Maschinenfabrik Rhein und Lahn, Ober- lahnstein. 24. 9. 4. — M. 2199.
lasse. .
36. Nr. 21 314. Mit einem geschlitzten Mantel umgebener Rostkorb für Dauerbrandöfen. Albert Steinmetz jun.,, Straßburg i. E., Corduan— gasse 13. 16. 9. 94. — St. 936. ̃
Nr. 21 247. Gas Heizofen, gekennzeichnet durch zwei über einander angeordnete Ring⸗ brenner, eine Schraubenführung im Mantelrohr und einen Wasserbehälter mit Kappe im oberen Dfentheil. Friedrich Griesbauner, Nürnberg, Torenzerstr. 30. 22. 9. 94. — G. 1698.
Nr. 31 396. Trockenofen mit Gasfeuerung und doppeltem Mantel für lackierte Fahrzäder, Räͤhmaschinen u. dergl. Daniel Kegler, Mann- beim. 13. 9. 94. K. 2722.
Rr. 31 404. Kachelofen, bei welchem eine rauchfreie Feuerung dadurch erzielt wird, daß das Brennmaterial im Füllraum vergast und in Robren unter den Brennrost geführt wird. Emil Zofel, Meerane i. S., Tännichtstr. 2. 22.9. 94. 3. 437. Rr. 31 432. Petroleum Heiz und Koch⸗
ofen mit gewelltem Heizmantel und getbeiltem Lampenaufsatz. Hermann Kleinschemsky, Berlin Sù ., Adalbertstr. 60 61. 5. 10. 91
K. 2298.
27. Rr. 31 2683. Drabtspirale zur Befestigung von Schrauben in Wänden. Julius Boedding: baus, Düsseldorf, Stephanienstr. 17. 10. 5. 94. — WB. ob.
Nr. ZI 2X7TzX. Dachfalzziegel mit verlängerten Ausbängelappen. Robert Große, Küstrin 2. 1 d d G. 1676.
Nr. TI 2723. Doppelschneidiger Steinbobrer mit federndem, umklappbarem Griff. Emil Siefert, Tegel, Schlieperstr. 2E 21. 9. 34. S. 1362
Nr. 31 288. Nur an einem Ende verschraubte Robrschellen, deren andere Enden zusammengebängt oder gesteckt sind. Adolf Schreiber, Münsingen Wrti. 1. 94. Sch. 2474
Nr. 31 289. Feuerfeste Treppe mit Wasser spülung durch S-förmig gekrümmte, fortlaufende
Rifse,. Broich a. d. Rubr, u. J
=
Ruhr de 7 94.
12 10.
M 8 2 M Rohre. H. W. Bender, Mülheim a. d B. 3101 e 1 8
Nr. 31 290. Verstellbare 1851. 31366. eingespannte
9 Porr Aache 11
Zwischen tragern gon Bruckner.
X 2 we — WB. 3866. — Nr. TR GT. ösDs— 1 8 ann abildie!
8 VSS Dor s? am
Nr. T1 268. Umz ng mit auswechse
1
Abhan, Wildvar?
8
.. 3
. Mirren r s srr 2 ö ttoriastr. * 8.1 84 di weer nir
3. 24
ö dnrad NQbhan,
Strube, Osnabrück, Großestr. 50 / 51. 5. 10. 94. — St. 961.
menen 21 406. Lagerbuch mit Rubriken zur Ermittelung und Kontrole der Bestãnde, Zu⸗ gänge und Abgänge. Richard Döll, Rheinbrohl.
I12. 9. 94. — D. 1182.
Nr. 31 1408. Kontrolmarken für Tanzlolale aus Pappe. Blech oder dergl. event. für den Ver lauf durch Automaten. P. de la Vari, Berlin N. Kastanien Allee 109. 26. 9. 94 — V. 513. . 55. Rr. 31 305. Talkumir⸗Maschine mit drei verschieden schnell laufenden Stoffwalzen und einem hinter diesen liegenden Bogenführer. Vermann Fingerhut, Breslau, Gartenstr. 18 11 81 — F. 1435. . q . Rr. 321 349. Rollbühne mit zwei verschieden
hohen Etagen zum Aufhängen von zu trocknenden Pappen. J. F. Dorn, Forbach, Baden. 3. 10.94. V. 1218.
Nr. 31 452. Durch eine Debelvorrichtung betbätigter Moment und Zeitverschluß für vhoto- grapbische Detektid Kameras. Egg ⸗ Schädler A Cie., Zürich; Vertr.: Gustay Fritz, Ichmiede· sesd. Kr. Schleusingen. 25. 3. 4. — CG. 861
Nr. 31 316. Zündbolzschachtel velche die Gz. Nr. 31 289. Schmutz sanger r n, Gestalt eines Kuveris hat, dessen Verschlusslappe welche an den Stangen oder Robren den 0 este 8 an der Innenseite als Reibfläche dient. Teodor durch Druck- oder andere ndhfe ode — h Remus, Dresden 10. 94. R. Oesen , 4 Wigand,
Nr. 21 Berloque-⸗Zigarrenabschneider Vannovper. 0. W. 2186. , , 3 . zwei zentral Nr. 321 297. Omnibus mit seitlichem und durchbobrten Scheiben bebelartig geführtes Messer.
hinterem Einstieg und Schutzwand hinter dem Fr. Buntenbach. Auf der Yöhe b. Solingen. . . gigher nagel Brühl b. Köln. O0. 9. B. 3370 1 10 K. 2780. . 6. 8 203. Meran täbchen mit federndem Nr 31 320. Durch einen an den Speicben Widerbaken für zerlegbare Säbeltroddel. C. E. des Fahrrades befestigten Zahnkranz unt einen Koönigsbrückerstr. 66. 4. 10. 94. Kolben angetriebener Zentrifugalpendelapparat . zur Angabe der Fabrgeschwindigkeit, mit stell darer Äufbängevorrichtung. Martenet, Serridres, Schweiz; Vertr.: A du Bois ⸗Revmond Mar Wagner, Berlin WW. . Schiff bauer 10. 94. M. 2224. Fabrradpedal von solcher Ge⸗ daß es auch der Ferse des Fußes zur Auf ͤ Victoria Fahrrad Werke Ottenstein, Nürnberg ö
Classe. . 4 21 331. Kalibriertes Gefäß für heizbare
Irrigatoren, welchem die zur jeweiligen Temperatur⸗ erböhung erforderliche Spiritusmenge entnommen wird. Pr. Albert Dpöemens, München. 15.9. 94.
— D. 1189.
Nr 21 356. Dauerkalender, bei welchem durch Brebung einer Scheibe Datentage auf elne Reihe von Jahren vor und zurück abgelesen werden können. Schülke C Co., Hamburg. 5. 10. 96.
Sch. 2488.
Nr. 31 38. ür A mit aufgedruckten Regeln für die des jeweiligen Barometerstandes. Olm, Hamburg, Wilhelmsstr.
St. 959.
Nr. 31 155. Ladenkontrolkasse, bei welcher die Geldschublade so lange verschlossen gehalten wird, bis ein Kontrolpaplerstreifen vorgerückt ist. Ernst Laves, Hamburg, Steindamm 87. 30. 2. 4.
X iss. 14. Rr. 21 28 4. Jigarrenspitze, bestehend aus einem aus Kork gebildeten Mundstücke und einem Raucheinfatze aus Glas oder dergl. J. F. Schmied, Ruͤrnberg, Rlaragasse 9. 2. 19. 94. — Sch. 24381.
Skala für Aneroidbarometer Beobachtung Stäcker
4. 10. 94.
26 9 2
——
— 49.
1893.
Werner, Dresden W. 2194. F. Nr. Bl * 1 v. Mr. X 9
bestehend aus einem — 2
7 22 . Louis — 9
Raupen Bäume, zweitbeiligen, kegelförmigen auf der enseite klebriger Masse be⸗ strichenen Schirm, welcher mit einer Wasserrinne verseben sein kann. Robert Voigt. Angstedt i. Tb.. — 9. 94 B. 511. stalt lage dienen kann Frankenburger stenansatzstücke bochkantig 5. 10. 8 8 ebende Nr. 8 XI. Mantel vor den Sprossen—⸗ parallel zur te angeordnet und Ernst Redenbacher, inter der Aufschlag R. 1786. Mehl Nr. 31 384. Väutewé
stebend 83 *** a8
nschirm für
6 1
1 —1
889 orrn Rid welchem di für rent und 1 gesten nd
865 ** 1 rtorno Taufachse aufgeschnitter . 8.
21117 1.
on n München. (
— 26 R sern rn 23 horn, Schweinsburg nam — w 2127 oder Nabe ; ö i . = 8 8 Nr. 21 299 Ring. P. EG. Matthes, Ph . . l . Mm Hmol R ö ugo u. Wilbelm Pata 25 4 10. 94 ö — * S Firm balter 21 155. Schirmhalter ö s83zrIRX Diner auß zwei gelenkig
ne üuld elle l n
1 * 8d oderndem und edernden . 23 8 25 Fel d Möller, Krainfeld. z .
R Mulsammenm 8 . 7 3IT ITViwnsteen zum Ginge!
1
31 322. Mäbmaschine mit horiz sser Ghriftian Stoldt n
mie. 2 J , m ] 94. — Nr. 31 267.
24 * SS ο 9 UVinuoin 2 D XV.
* 1
J. C. Schmidt, 2428
13 * Iᷣettreraw 1 1e 1IIIeLluLnk nl
85 1
19 —
ö orlier n 9 (. 2 . Redlich, Nend Sch
r
kö 116 11 *
111*
SIL .ůDIᷓIIP 9 An zweit Yngquer t an zune
ard Schwickert,
9. 88. — Sch. 3461.
nen n, m, 111 1111
Walter Kuwert,
—
Schenkel wit bers Moldenhanerꝛ
8.35
— — —2—*
* 05 —⸗—— . 21 H.
Mer Clansnitzer, Sre?
— 41 4 * 3
e n= w 11. 2
6 *— ——
crY
J
— cpr er — — —
12
21 21.
Artur n 8 randnur] ö 35 Mrermrar — — — —
Sugr Oartung Attiengeie Richart
Mille ö. ; 1 Ern
8 — Wert swsel ur eos
— K. 219. ia ndeunind! J
Nr 31 2338.
31395. ; * ö 11181
. —6 — WQ *
uf umfassende rebensti 28. ockbolm:; Vertr. ; Nr. 31 393.
durch nn, — 1271 eivzig, Jobannisgasse * * 28 Nr. 31 12 1 önem Ut
18 1
einen mit * rr Kor do arIlorrn— vor k bestehenden Vorleger ver
Schneidemind, Königs⸗ X. 17. 9. 94. — Sch. 2417. hlvorrichtung für Oel- und aus einem Wassergefäß ein konstantes Küblwasser absperrbarer Verlängerung des Ad. Altmann C Co., burgerstr. 32. Ackerstr. 68 u. 68a. 1 . 94 — A. 70 ö tr. TI ATS.
52. Zweiseitig benutzbare Gelent vermittels einer an
nach G. M. Nr. 1111, bei
mittelst eckiger
y
— 1 112
uit 1111
nde
* ( h Mo rr des .
mit
. — ionsraumes
We 1 6
olzen Kemnitz,
J. 94 R. M r 31 129. lten der Flasche 2 Schmierpumpe, welche dur Jul. ittelstenscheid. rretierklinke des rades mit 6. 10. MM. — M. 33 Kolbens aufer Wirkung gebracht wird. Nr. 31 138. ; war en. 3 rem , Rartftr 65 w ** * Frdr. Streicher Co., Gbemnitz Postftr. 69. nach Art einer sor e ane. . 10. 94 956. schalk. erlin, Admiralstt. 1382. ad
49. Nr. 31 302. Geyreßte, auf bestimmte Ge⸗ Dintze, Serlir r tr. C. 5. 19. wichtsmengen zugeschnittene Löthzinn-Stangen oder Platten. B. Wayler 4 õ hne,
. ö 10 94 J .
Leipzig. 3. 109. 94 . D181.
59. Nr. 30 O94. Federnde Verläange Mischflügel in Mischmaschinen mit Flügelspindel Lahn, Gaube, Gockel C Ce 3. 9. 9. — M. 2140.
Nr. BI 264.
Zvlinder und rotierenden
von Schrot und Mebl. 10. 94. — 2. 1725 Nr 31 286. Mehlreini
Haushaltungszwecke, bestebend
schräg abgeschnittenen Hohlwlinder t
boden und Rübrwerk. Adolf Klauser,
heim.
2681 Nr.
21
Meier bier?
—
cbannes Gott- Han
— — *
rolft des tel st 3
* ——
(* 8
— 5 —
7. R 31 221.
——— w
Rar * 2 . Bürsten zum
Ludwig Lucht,
un 383nrar-=* ö 1B Gn T —
12 122
R Zither, be
ausgebauchten
angeordnet J
w 101 8 erzielt wird.
3 94. 21234.
Saitenstege an
Resonanzboden
. 2 3er T onftarke großere Tonstarlt
Segenscheidt. Graz;
— 4
8
2 5 ö 2E mmm Vertr. Oskar Heimann, Orr
nir -=- aer elbitthatigen 234 ** w
reipzig ⸗ Gohlis. . 1402.
7 — — —— — ö
nr. 321 1265. t ür flach⸗ und en? erm
191 * eee,
Klasse. 69. Nr. 31 119.
1.
70.
— 2 12.
— *
8.
Lorenz, Berlin SW. , Hornstr. 11. 4 19 8
— W. 2196.
Messer mit auswechselbarer durch eine von außen mittelz zu bewegende Feder im Hefte be— Theobald Lorenz, Berlin SW. Hornstr. 11. 14. 9. 94. X. 1692.
Nr. 31 401. Taschenmesser mit, oder ohne Patronenhaken, bei welchem die Klinge selbst. thätig geöffnet wird durch eine Schleuderfeder nach Auslöfung eines Sperrschneppers, der jene in geöffneter oder geschlossener Lage festhält F. W. Buntenbach, Auf der Höhe b. Solingen. §. 10. 94. — B. 3378.
Nr. 31 268. Schreibzeug P. J. Schäfer, Düsseldorf, 2. 10. 94. Sch. 2482. ö
Nr. 21 124. Auf einer in einer geschlitzten Röhre befindlichen hohlen Achse zur Aufnahme von Gummi und Bleistift befestigte aufwickel— bare Taschennotiztafel aus Celluloid ze. Ludwig Sörr, Nürnberg, Dammstr. 6. 28. 9. 94.
SG. 3045.
Nr. 1 137. Kopierpresse 8. Schammeringer, Mannheim.
Sch. 2496.
Nr. 21 2398. Schnürschuh über welche die Schnürriemen Ewald Hoppe, Höbscheid-⸗Solingen.
S. 3078.
Nr. 31 439. Knöpfstiefel, bei welchem der Schaft mit der Knopflasche aus einem peraestellt ist. S. Chaudiére, Grevenbroich 5. 10. 94. C. 681. 127. O. Kossack, Dresden 35. 4. 84. - R. 2261. 1. Nr. 31 282. Alarm. Manometer mit einen einstellbaren und einem fortschreitenden Zeiger Fritz Mannhardt, Berlin, Schöneberger Ufer 20. 29. 9. 94. M. 2218. ö g. Nr. 20 058. Kamm mit Rechen für Selbst⸗ aufleger von Krempeln für Wolle und nder Faserstoffe. C. O. Liebscher, Gera Reuß fi. 6. 84. — B. 1191. ⸗
Nr. 31 31565. Hintereinander angeordnet Frempeln mit einem zwischen dem Ablegetisc Bandbilders und Feinkrempel einge leicht entfernbaren Transperttisc Hufenhäusser, Werdau i. S.“
S. Mol.
Nr. 1 397. Zwirnmaschinen bei Fadenbruch. Chemnitz. 3. 9. 94. F. 1389. . .
Nr. 31 415. Fadenwächter Arretierung eine Oberzvlinder-Ausrückung an Zwirnmaschinen be Fadenbruch. Gebr. Franke, Chemnitz. 5.
F. 1443. .
. 30 982. Attrappe in Gestalt ein zoblen Spazierstockes zur Aufnahme von Papier schnitzeln und anderen Scherzartikeln. Seb. Wein Nachf., Nürnberg, Peter Vischerstr. 17. 24.
W. 2163. 31 307. Rundes Billard. Carl Pieh Ratzeburg. 4. 10. 94. — P. 1208. — .
Fr. 31 212. Billard, welches mit eine
bbaren Kopfstück versehen, an welchem sech
ogen. rufsischen Spiel, acht Kuga der amerikanischen Billards un angeordnet sind. R. Simmer Gr. Hamkenstr. 10. 24. 9. 4
Klinge, die Fingerdruck festigt ist.
mit Telephon. Schadowstr. 35.
mit Fußbetrieb. 8 10. 86
mit Rollen geleitet sind
6. 10. 94
8 X
Gewehrmündungsschoner.
Nr Bräͤuergasse
.
.
880 des de!
schalteten Bernhard 8. 94.
Oberzplinder-Ausrückung
.
M arkarde dne vordanet
*
DSaäangab mann ⸗· Vönabt 2229
534 111
pielzeug, gekennzeichnet d
ines Luftstromes zu bethätigend welches Spielfiguren in Bewegun
Märtin, Nürnberg, Leonhard — M. 22336.
illardspiel mit Blasen
ern des Eintritts der Kun pielern vertheidigte Loch
Redler ar
— —
mund 11111411
4
B. Kinderschlo aht Walther, Nürnber zãcke 85 L. 1739. 31292. Ringelmesserwalze,
nach der AM verdickt sind.
1411 Min cher
e
J. 94. —
Rr. 21 312.
1 6 d — *
eine
Parfer durchbrochener Kante.
r
er Buckaut 1 — 11 . Porzell
war te c e Mandebura⸗Wusc? an Mannfantur, Magdeburg ⸗ VBus
4 — 2340 * — ;. . 1
gelagerten Don
Yerger, Niem go u. Wilhelm Pan
28. 9. 94. — l Herd fliese mit n 1, Dusselborf, Aleram X 5061.
Pflasterstein
no Müller. 10. 94. — M. Wängsschraube: lahwblatie am abner stempeln. Frier b. Annahütt
X. B
; ru 10.
triquewresser
wi, a an., .
Hermeidu
9 2 217. 1 8 I r Ronsun wagten l l 1m * welch
1 J mit Theilsiri
Philips, ffenb⸗
e m. Schlut
2 ori! .
Verantwortlicher Aehat B Siemen roth in
91 4
2 . 1 .
Herlag ber Erpebition (Scholßỹi)
anew᷑ęe
aus wech
, , mn, 16 — * 1 — —
=
Vruck ver Norbbeutschen Huchhruderei Anstalt, Berlin SM., Wilbelmstraß
/
Gebr. Frank
M 255.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 29. Oktoher
1894.
Der Inhalt bieser del g, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gengffenschafts,, Zeichen., und Muster⸗-Registern, lber Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, sowle die Tarlf⸗· und Jabrpylas⸗
Gekanntmachungen der deutschen Ei
Das Berlin auch u Anzeigertz, w.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—
Gebrauchsmuster.
stlasse. (Schluß.)
s1. Nr. 31 303, Sicherheits. Verschraubung für Kisten, gekennzeichnet durch einen versenkten, mit verschieden gestalteten Einkerbungen versehenen Schraubenkopf. Johann Schuler, Schwabach. 17. 8. 94. — Sch. 2319.
Nr. AI A4. Verstellbarer Apparat zum Herabholen mit der Hand nicht erreichbarer Kisten u. dergl. Gegenstände. J. Kickhefel, Rostock i. M., Wollenweberstr. 60. 2. 16. 94. — K. 2786. .
Nr. BI 1G. Ungeleimte, zerlegbare Kisten, deren Boden, Deckel und Seitentheile an zwei gegenüber liegenden Enden durch an den Kopf— seiten anliegende Leisten verbunden sind. M. F. Abeles, Wien; Vertr. D. Lenz, Berlin W., Genthinerstr. 8. 29. 9. 94. — A. 846.
Nr. 31 360. In einem Karton verpackte Tischlampe mit, nach G. M. Nr. 26 899, ge⸗ schütztem Fuß. Th. Herrmann, Gölln⸗Meißen. 24. 9. 94. H. 3026.
Nr. 31 409. Verpackungs einlagen für Kasten , bestehend aus federnden Streifen irgend welchen Materials und doppelwandigen, mit weichem Material ausgefütterten Einsätzen. C. G. Albrecht, Ohrdruf b. Gotha. 1. 9. 94. — A. 810.
Nr. I 112. Gin, und Auslauftrichter mit auswechselbaren Dichtungsringen für rotierende Transportschnecken. W. Gleitz, Landsberg a. d. Warthe, Bergstr. 37. 10. 9. 94. — G. 1633.
Nr. BI 441. Lederschutzplatten unter Niet—⸗ und Nagelköpfen. Firma F. M. Steger, Chemnitz. 8. 10. 94. — St. 963.
S5. Nr. 31 298. Kloset mit verdecktem Wasser⸗ verschluß und , , n, , Julius Fleischmann, München, Corneliusstr. 11. 20. 5. 5. — F. 1cib.
Nr. 31 318. Abortschüssel mit auf den seitlichen geraden parallelen Rändern aufgesetzten Holzleisten, welche vorn schwach abgebogen sein können. Fritz Stockert, Freiburg 1. Br. 1. 10. 94. — St. 954.
S6. Nr. 31 285. Drehbarer Fadenfänger für mechanische Drahtwebstühle mit einem vom Schlaghebel niedergedrückten, zurücklegbaren Knie. Sram ner, Saalfeld a. S. 26. 9. 94. — J. 739.
Nr. 31 296. Ladenklotz mit elastischer Schützenlaufbahn. Heinrich Haut, Aachen, Born—⸗ gasse 2. 1. 10. 94. — H. 3062.
Nr. 21 AH4. Bandartiges Gewebe für die Mäntel von Preßluftreifen mit an der Lauf— fläche dehnbaren Längsfäden. Gustav Hiller, Zittau i. S., Schillerstr. 16. 5. 10. 94. — H. 3075.
Nr. 21 431. Schützenkastenwechsel an Sammet⸗, Plüsch⸗ und Teppichruthenwebstühlen, bestehend in einer Daumenscheibe. M. C. 1. C Co, Elberfeld. H. 10. 94. D. 5909.
87. Nr. 31 358. Mutterschlüssel mit lose ver⸗ schiebbarer Backe. Becher Co., Eckesey i. W. 4. 10. 94. — B. 3365.
88. Nr. 31 306. Reaktionsrad zum Betrieb eines Rührwerkes (Quirl) u. dergl. Max Kaehler K Martini, Berlin W., Wilhelm⸗ straße 50. 4. 10. 94. — K. 2791.
89. Nr. 3E 470. Füllmasse⸗Transportschnecken⸗ apparat mit Ausdämpfoorrichtung und mit am Schneckenkasten einseitig sitzenden, die von Stangen geführten Trog ⸗Absperrvorrichtungen tragenden Gefäßköpfen, mit daran hängenden leicht abnehm⸗ baren Rumpfen und mit Luft⸗ bezw. Steigrohren. Gust. Pröber, Braunschweig. 6. 10. 94. p. 1217
Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben: Klasse. 3. Nr. 1205. Kleiderstäbchen mit mehreren umklebten Einlagen. Otto Klockenbring, Trier. Nr. 6E 05. Kleiderfedern mit Metallplätt⸗ . zum Annähen derselben. Otto Klockenbring, rier. Nr. 21 088. Mit Stanniol beklebte Schnür⸗ . und Kleiderstäbchen. Otto Klockenbring, rier. Nr. 22 237. Kleiderstäbe mit auf der Maschine umnähten Enden. Otto Klockenbring,
Trier. Nr. 20 422. Doppelblanchette aus ver⸗ Otto Klocken ˖
schieden breiten Metallstreifen. bring, Trier. 4. Nr. 27 307. Zusammenlegbarer Tisch u. s. w. Carl Schölzke, Rothenburg O... Nr. 27 Zü6zZ. Zusammenleg. und drehbarer Krankentisch. Carl Schölzke, Rothenburg O.. O. Nr. 21 EF0. Winkel zum Zeichnen u. s. w. Gaetano Bacconi, Halle a. S.
Löschungen. glasse. Infolge Verzichts.
78. Nr. 30 6658. Kamm mit Rechen für Selbst⸗ aufleger von Krempeln u. s. w.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerunge gebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am nt angegebenen Tage gezahlt worden.
* C. 4. Nr. 963. Glatzylinder u. s. w. R. Greiner
Co., Rietschen. 6. 11. 1. — G. 43. 17. 10.94.
Klasse.
4. Nr. II 78. Lampengestell für Nähmaschinen. E. Kuntze, Berlin. 17. 11. 9.1. — K. 145. 15. 10. 91
S. Nr. G29. Apparat zum Färben und Bleichen von Garn in Kötzern. Gesellschaft für Textil- industrie, Thann i. Els. 19. 10. 91. — G. 26. 17 19 94
9. Nr. A609. Teppichreiniger. Cb. Abner jun., Köln. 17. 11. 91. — A. 39. 16. 10. 94.
II. Nr. 5 75. Dehnbares Albumschloß. Schwartz c Seehaus, Berlin. 17. 10. 91. — Sch. 38. 17 10 74
15. Nr. 1028. Farbwerk an Bostonpressen. R. O. Krüger, Berlin. 9. 11. 91. — K. 124. 16. 10. 94.
27. Nr. S340. Runder Blasebalg zum Beseitigen des Staubes u. s. w. A. Kraushaar, Hanau a. M. 26. 10. 91. — K. 89. 16. 10. 94.
4. Nr. 714. Waschblaubeutel. A. v. d. Kammer, Wolgast. 27. 10. 91. — K. 98. 18. 10. 94.
„Nr. 717. Zusammenlegbare eiserne Bettstelle. A. Müller, Berlin. 27. 10. 91.— M. 66. 16.10.94.
Nr. 1199. Bank mit Bidet. W. Stölzle, München. 19. 11. 91. — St. 48. 11. 10. 94.
Nr. 124 H. Platten für Tische u. dergl. u. s. w. Vereinigte Holzindustrie, Fabrik Franken⸗ . . Pfalz. 21. 11. 91. — V. 19.
8, 10. 94.
25. Nr. 863. Sicherheitsaufzug. Firma Jos. Schwaiger's Wwe., München. 2. 11. 91. — Sch Hr. 17 19 94
7. Nr. A2. Gezähnte Formsteine. R. Böhme, Berlin. 8. 10. 91. — B. 41. 4. 10. 94.
Nr. 586. Schmiedeeisernet Jalousiefenster. . ö Cassel. 17. 10. 91. — 3. 7. 3 190 4
Nr. 5909. Feuerfeste Thür. J. Violet, Berlin. 17. 10. 91. — V. 7. 16. 10. 94.
Nr. 604. Rohrschellenverschluß. P. Sauer, Oberreifenberg i. Taunus. 19. 10. 91. — S. 34. 12. 10. 94
Nr. 7⁊ 04. Ventilations⸗Kasten⸗Fenster. Ernst Graf Vitzthum, Ober⸗Lößnitz b. Dresden. 27. 10. 91. — V. 12. 12. 10. 94.
42. Nr. 1045. Mikreskop⸗. E. Meßter, Berlin. 10. 11. 91. — M. 92. 15. 10. 94. 44. Nr. Sỹ6. Sparbüchse mit Schieblade u. 5. w. H. Hennig, Berlin. 15. 10. 91. :
15. 10. 94.
45. Nr. 1000. Schnell wirkende Gesammt⸗Ent⸗ kopplungsvorrichtung für Vieh u. s. w. B. Marell, Friedrichshagen b. Berlin. 16. 10. 91. — M. 50.
15. 10. 94.
49. Nr. 562. Mechanisch gefertigte Nägel u. s. w. D. Mast, Freudenstadt. 16. 10. 91. — M. 51. 17. 10. 94.
50. Nr. 1087. Vorrichtung an Mühlen mit horizontalen, scheibenförmigen Arbeitskörpern u. s. w. A. Gruse, Schneidemühl. 12. 11. 91. 6. 6,
4. Nr. 1330. Filterpapier u. s. w. Gesmner C Krenzig, Nsederschlag b. Annaberg i. S 4. 11. 91. — G. 36. 18. 10. 94.
57. Nr. 603. Photographische Miniatur ⸗Kamera. Dreßler C Heinemann, München. 19. 10.91. .
64. Nr. 61. Bodenspannvorrichtung für Lager⸗ fässer. H. Reinhard, München. 19. 10. 91. — M. 57. 15. 10, 94.
68. Nr. 444. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Doppelfenstern. D. Strohm, Neunkirchen. 9. 10. 91. — St. 21. 8. 10. 94.
„ MNr. 87. Befestigungsvorrichtung für die Thürdrücker an der Nuß. G. H. Poestges, Süsseldorf. 3. 11. 94. P. 37 15. 167 94.
86. Nr. 1248. Webeblatt u. s. w. Josef Schipper C Co., Elberfeld. 21. 11. 91. — Sch. 80. 13. 10.94.
87. Nr. 58. Rohrzange und Schraubenschlüssel. O. Schach, Altenburg i. S. 17. 10. 91. — Sch. 40. 17. 10. 94.
Berlin, den 29. Oktober 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die . Handels⸗
5
44062
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Großherzog
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altena i. W. Handelsregister 43929 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene
Firma D. W. Kopp Sohn Firmeninhaber der abrikant Wilh. Kopp zu Altena, ist gelöscht am
19. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
43926 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1286 die Firma: Kröger Ce zu Altona ⸗ Bahrenfeld mit Zweigniederlassung zu Hamburg eingetragen worden. Rechtsverhälknisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Alexander Schroͤdter zu Hamburg,
2 Heinrich Ludwig Hermann Kröger zu Altona,
3) Daniel Ernst Wilhelm Stockfleth zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 31. März 1894 begonnen. Altona, den 24. Oktober 1394.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Arnstadt. Bekanntmachung. 43923]
Im hiesigen Handelsregister 1 zu Fol. CLV, Selte 467, woselbst die Firma R. Boese * Conz. in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen
worden: Unter Vertreter:
1) Den 24. Oktober 1894. Der Kaufmann Franz Boese zu Arnstadt ist Prokurist.
a, . auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute Bl. 10 Bb. und 11 der Spezial ⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 24. Oktober 1894.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. Seite 1297 und 1298, eingetragen worden: Unter Firma:
—
r
21
in Arnstadt. Eingetragen auf Grund meldung und gerichtlichen Verfügung Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten.
Unter Inhaber:
1) Den 25. Oktober 1394. Der Kaufman mann Schulze zu Arnstadt ist Inhaber der Eingetragen auf Grund der Anmeldur richtlichen Verfügung von heute Bl. Firmenakten.
Arnstadt, den 25. Oktober 1894.
Fürstl. Schar b Amtsgericht. J.
—
1⸗
5 —— en r r . 2 1
3
8 A * — X H * V
8
Ober gen
ngen — 26
2 * 77 2 * ; ö 4— 2 Ischafts re tr. N73
2.
— 26. Dtt
* 8
32 * z
unser Firmenregister Handlung in Firma: . S. H. Bote mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Kaufmann Emil Friedrich Konrad Dallmer Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Dann mit dem Sitze zu Berlin verm getragen: Die Gesellschaft ist durch einkunft aufgelõöst. Der Kaufmann Hugo Bernstein in setzt das Handelsgeschäft unter der
Nr. 26 385 die
2 — 5
86e
ist in unser Firmenregifter
Nr. 26 384 die Handlung in Firma:
Hugo Bernstein mit dem Sitze zu Berlin und deren Ir der Kaufmann Hugo Bernstein zu Berlin eingett worden. ö
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 O65, selbst die Handlung in Firma:
12 218
Pianoforte Fabrik gegründet 18230 mit dem Sitze zu Berlin — getragen: Der Kaufmann Emil Cohn in Berlin das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jide Cohn in Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma unter Nr. 15 024 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 024 die Handelsgesellschaft in Firma: T. Trautwein ' sche Musikalienhandlung und Pianoforte Fabrik gegründet 1820 mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1894 be- gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin (früher Schöneberg) unter Nr. 26 383 die Firma: (Geschäftslokal:; Pallasstr. 1) und als deren Inhaber . . aul Cassel in Berlin eingetragen worden.
Die Firma war früher unter Nr. 634 des Firmen⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin
eingetragen. ⸗ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19156 die Firma: S: Weißsenberg, Firmenregister Nr. 23 612 die Firma: Emil Cohn jr. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1894 sind
.
——
permerfꝗ C —
Paul Cassel
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
435927)
1 Den 25. Oktober 1894. Hermann Schulze
T. Trautwein ' sche Musikalienhandlung nnd
Berlin. des K Zufo
das Deutsche Reich. 1. 23)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deuts Bezugspreis beträgt L 4 80 3 für das Vierteljaht. — Ginzelne Nummern often 20 — Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 4.
Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Die Gesellschafter der hierselbst am 20 Oftaber w begründeten affenen Handels gesellschaft in
irma:
Densmore Schreibmaschinen⸗Keselschaft
Brandl Æ Zeyffert (Geschäfta lokal: Schloßplatz 3 J. sind: der Kaufmann Adolph Georg Brandl in Män- chen und Frau Louise Bertha Seyffert in Westend Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 0275 des Gesellichafta- registers eingetragen worden.
Dem Garl Alfred Steyhan Seyffert in Bestend . Berlin ift für die legtgenannte Gesellichatt Pra- kura ertheilt, und ist diefe lbe unter Nr. 19 87 des PYrofurxenregi ters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hier selbst am 3 Asgnst begrãndeten offenen Handelagesellschaft n ZM
Gropyy Æ Hartwig
2 = ö . unn 148 = 1 Gmdenerftr 4 ind:
2 22
1293
1.
ö ö 26 des Berenfi chers.
1 1895
2
teg ers ern 21 . TD Vile Besell D646
. 1 err,
. —— 2 —
— 2 — * — — —
r
—
ö C 500 — 2 —
Rabebl. Ser r, mn, ieemen 23 8 ; Nr 8 . r
.
— — — 7 2 * ..
Sandelsregitster Nite geriches L
2 22 ö ö
A. Schaaff dan en scher
em Sitze m Köln a. Ro. nnd Deren re der i Berlin
Der Gebeime Ober ⸗Finenz Rar Berlin ift D
lassun — — — ** —
Feet Reb.
eingetragen
Duge Ser- * — 8 6 3 trekter der See lschatt .
2
i mn, d
— — ——
In woselb Acti mit dem Sitze n im md derß Zweigniederlassungen dermerkt stebt. Cagetrae Der Regierungs ˖ Banmeister Anten Deine Mecum ist aus dem Verstande ansgefchieden. Die Kollektinprokuren deg 8 Scherxes in Königsberg i. Pr. und des Cearad Fernneg zu Neuftadt a. d. Vaardt ür die len Aktiengefellschaft find erlesckea n deren Löschung unter Nr. S6 deze. rr dez Der- kurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftoregister ist ater d 1g Us. woselbst die aufgelsfte Gesellichaft wit de schrãnkder el. Fenerung se. mit
Firma: e vermerkt stebt. eing. tragen
dergl. für automatischen a Ken . D ti . .