7 Wirtz zu Düsseldorf ist Liquidator der j
ellschaft geworden. Berlin, den 36. Oktober 1894. Königliches ne, . I. Abtheilung 89 / 90. a.
Korken i. W. Bekanntmachung.
unter . 6 P. Æ M. Hirsch der Austritt des vermerkt worden. Borken i. W., den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
KERremerhavem. Bekanntmachung. embcke, Bremerhaven:
Die Firma ist am 8. Oktober 1894 erloschen. Bremerhaven, den 25. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
Demmin. Bekanntmachung.
vom 25. Oktober 1894 am selbigen Eintragungen erfolgt: I Bei Nr. 393 Kol. 6.
Die Firma ist vermöge der Gütergemeinschaft und durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Gustav Hoffmann, Marie, geb. Davidsohn, und deren Kinder Erich, Lucie, Walter, Flora, Adda und Georg übergegangen. Vergleiche Nr. 413 des Firmenregisters.
2) Demnächst ist unter Nr. 413 die Firma: „L. J. Davidsohn Nachfolger“
mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber Kaufmanns Gustav Hoffmann, Marie, geborene Davidsohn, hierselbst eingetragen
die Wittwe des
worden. Demmin, 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
43933 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1656 die Firma J. Käßmann und als deren Inhaber der Kaufmann und Kunsthändler Johann
Dortmund.
Käßmann zu Dortmund heute eingetragen. ortmund, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. . 43936 Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen, hierselbft be—⸗ stehenden Handelsgesellschaft „Gasanstalt zu Eis⸗ leben, die Direction Siegfried Lövinson“ ver⸗ merkt worden, daß die ern at durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem Kaufmann Siegfried Lövinson zu Berlin unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 723 die Firma „Gasanstalt zu Eisleben, die Direction Sieg⸗ fried Lövinson“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Siegfried Lövinson zu Berlin eingetragen worden. Eisleben, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Elberfeld.
Bekanntmachun 43935
In unser nnn, ist . bei Nr. 2033,
woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma Elber⸗ felder Essig⸗Sprit⸗ Fabrik. H. Dieckmann 4 Coe mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: .
ie Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Dieckmann zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die dem Kaufmann Wilhelm Wiesmann zu Hagen für die obengenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung bei Nr. 1325 des Prokurenregisters stattgefunden.
Demnächst wurde unter Nr. 43587 des Firmen registers die Firma Elberfelder Essig Sprit⸗ Fabrik H. Dieckmann Æ Ce mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der obengenannte Kaufmann Heinrich Dieckmann daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 43934
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3168, woselbst die Firma J. Loewenstein et Comp. Sortiments⸗ Buchhandlung (A. Heß) mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: ö.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau Abraham Heß, Johanna, geb. Horn, zu Elberfeld übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Frau A. Heß fortsetzt.
Demnächst wurde unter Nr. 4386 desselben Registers die Firma Fraun A. Heß mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die vorge— nannte Ehefrau A. Heß daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
43937 unter
Elster vw erda. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Ifde. Nr. 11 Folgendes eingen agen:
Firma der Gesellschaft: Elsfterwerdaer Fahr⸗ radfabrik Springer Æ Reichenbach.
Sitz der Gesellschaft: Elsterwerda.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Carl , in Elsterwerda und der Werkmeister Hermann Springer in Biehla, z. 3. in Oberhammer.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 be- gonnen. .
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich, der 6 gegen⸗ über jedoch durch jeden der Gesellschafter.
Elsterwerda, den 19. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Flensburg. Bekanntmachung. 45709 J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1484, woselbst die Firma „P. Jacobsen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jacobsen daselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Sohn deg seit— herigen Inhabers, den Kaufmann Heinrich Daniel Jacobsen in Flensburg, übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „P. Jacobsen“ fortführen wird; vergleiche Nr. 1716 des Firmenregisters.
heute
43930 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 58 eingetragenen offenen 2
esell⸗ chafters Kaufmann Philipp Hirsch zu Borken i. W.
(43932 In das eg Handelsregister ist heute eingetragen:
440565 In unser Firmenregister sind , . age folgende
II. Ferner ist in das r ter beute unter Nr. 1716 die Firma „P. Jacobsen“ in Flensbur und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Daniel Jacobsen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. 43708 Bei Nr. 157 des pe fen l, woselbst der Kaufmann Heinrich Daniel Jacobsen in Flensburg als Prokurist der Firma „P. Jacobsen“ daselbst eingetragen steht, ist heute eingetragen: Die Prokura ist erloschen“. Flensburg, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
43822
Friedrichstadt. Die in unser Firmenregister
unter Nr. 106 eingetragene Firma A. Seega, Friedrichstadt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Friedrichstadt, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
43712 Gera, Renss j. L. Auf Folium 57 des Handels⸗ registers für Gera (Landbezirk), die Firma Mineral- Mahlwerk C. H. Bley Gera⸗Untermhaus be⸗ treffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kauf⸗ mann Christian Heinrich Bley in Gera aus der Firma ausgeschieden und Marie Sidonie, verehel. Herrfurth, geb. Fraulob, in Gera Inhaberin der⸗ selben geworden ist, sowie, daß die Firma künftig Mineral⸗Mahlwerke M. Herrfurth lautet.
Gera, den 23. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
43710, Gera, Renss . L. Auf Fol. 251 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma Lummer, Bach Ramminger in Gera betreffend, ist heute ver— lautbart worden, daß die dem Kaufmann Oscar Anton August Kaßler in Gera ertheilt gewesene Prokura zurückgezogen worden ist. Gera, den 24. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gerdxgucem. Bekanntmachung. 43938 In unser Firmenregister ist bei Nr. 77 der Kauf— mann Gustav Adolf Grinda in Gerdauen als In- haber der Firma „G. A. Grinda“ daselbst auf Verfügung vom 22. am 22. d. Mts eingetragen. Gerdauen, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Gerdanen. Bekanntmachung. 43939] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5 auf Verfügung vom 22. am 23. d. M. eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Grinda und Lada hier durch Uebereinkommen der Gesellschafter aufgelöst ist, von denen der Kaufmann Gustav Adolf Grinda das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fortführt. Gerdanuen, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
43715 Gir horn. Auf Blatt 112 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Fr. Kolle in Nendorf eingetragen: . Die Firma ist nach dem Tode des Fr. Kolle durch Vertrag mit dessen Erben auf Hermann Voigt zu Neudorf übergegangen. Gifhorn, den 10. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
43940 Gotha. Die Firma „Thüringer Tageblatt“, Aktien-Gesellschaft in Gotha, ist erloschen und ist solches unter Fol. 1344 des Handelsregisters einge⸗ tragen worden. Gotha, am 25. Oktober 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack. ii, Guben. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 592 die Firma Hermann Gbelt, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Ebelt in Guben und als Ort der Niederlassung Guben eingetragen. Guben, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
(43942 Guben. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 318, Firma „Gustau Wolff“ in Guben, ein getragen: ‚Die Firma ist erloschen“. Guben, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
43945 Hnulberstadt. Nachdem das Fabrikgeschäft des Fabrikanten Friedrich Teubner zu Halberstadt auf die Kaufleute Hermann Teubner und Gustav Friebel daselbst übergegangen ist, sind heute in dem Handels—⸗ register folgende Eintragungen bewirkt: Die unter Nr. 626 des Firmenregisters für den i netn Friedrich Teubner eingetragene Firma Friedrich Teubner ist gelöscht worden. Unter Nr. 360 des Gesellschaftsregisters ist die von den Kaufleuten Hermann Teubner und Gustav Friebel zu Halberstadt errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Friedrich Teubner mit dem Sitze zu Halberstadt, welche am 1. Oktober 1894 begonnen hat, eingetragen worden. Halberstadt, den 22. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
43943 Hamm. Mimdenm. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 183 eingetragen zu der Firma Bernhard ann;
Dem Buchhalter Carl Schaefer zu Hann. Münden ist Prokura ertheilt.
Hann. Münden, den 25. Oktober 1894.
Haymnn. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: „Julius Buckwitz zu Haynan heute gelöscht worden. Haynau, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. e, r.
Lemgo. Bekanntmachung. 43948 In unser Firmenregister ist heute unter lfd. Nr. 97 e, . .
Bezeichnung des Firmeninhabers: Buch- und Schreibmaterialienhändler und Zigarrenfabrikant Aug. Siebert in Lemgo.
Ort der Niederlassung: Lemgo.
Bezeichnung der Firma: Ang. Siebert.
Lemgo, den 24. Oktober 1894.
Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann. Lübeck. 41545 Eintragung in das Handelsregister. Am 13. Oktober 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1410 bei der Firma: „G. Thörenberg“
Gustav Christian August Thoͤrenberg hat auf— gehört Inhaber der Firma zu sein.
Jetziger Inhaber; .
Johannes Friedrich Christian Alwert, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck, den 13. Oktober 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. 43924 Eintragungen in das Handelsregister.
Am 23. Oktober 1894 ist eingetragen: auf Blatt 241 bei der Firma „W. Lühtje“:
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Lühtje ist ge—⸗ stttorben.
Jetzige Inhaberin:
Johanna Auguste Emilie, geb. Bornhövd, des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Lühtje Wittwe; auf Blatt 1797 die Firma „H. Balleer“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Balleer, Kaufmann in Lübeck; Blatt 1798 die Firma „Louis Boy“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Louis Christian Joachim Boy, Kauf— mann in Lübeck.
Am 24. Oktober 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1712 bei der Firma „Carl Sievers“:
Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1672 bei der Firma „H. C. G. Eggers C Co *:
Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.
Lübeck, den 24. Oktober 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
auf
43963
Mettmann. In das Firmenregister ist heute zu
der unter der Nr. 102 verzeichneten Firma Wilh.
Hohstadt in Haan in Spalte 6 eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Mettmann, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Minden i. Westf. Handelsregister [43955 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Braun C Wiese zu Minden
(Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Braun und
Kaufmann Oscar Wiese, beide zu Minden), ist ge⸗
löscht am 24. Oktober 1894.
Minden i. Westf. Handelsregister [43954 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 711 die irma Oscar Wiese zu Minden und als deren
Inhaber der Kaufmann Oscar Wiese zu Minden
am 24. Oktober 1894 eingetragen.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [44054
des ö Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 222 Band 1V des Gesellschaftsregisters
betreffend die Kommanditgesellschaft „Vogt E Cie“
zu Niederbruck ist heute die Erhöhung der Ver—
mögenseinlage des Kommanditisten eingetragen worden. Mülhausen i. Els., den 25. Oktober 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
43341 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In das im Firmenregister unter Nr. 630 mit ing Geschw. Kaufmann, Inhaberin Fräulein Ida Kaufmann, jetzige Ehefrau Albert Meyer hier⸗ selbst, eingetragene Geschäft ist der Kaufmann Albert Meyer hierselbst als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat mit dem 24. September 1894 be—⸗ onnen und führt das Geschäft unter der bisherigen . fort. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und heute unter Nr. 281 des Gesellschafts—⸗ registers neu eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 43950 Namslau. Als Prokurist der in unserem Firmen register unter Nr. 235 eingetragenen Firma „A. Fabian“ zu Namslau — Inhaberin Kauf— frau Anna Fabian, geb. Zakrzewski, zu Namslau — ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 17 der Kaufmann Josef Robert Fabian zu Namslau heute eingetragen worden. Namslan, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
43958
VYaumburg, Saale. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 277
der Kaufmann Otto Knoblauch in Naumburg a. S.
als Inhaber der Firma Otto Knoblauch zu
Naumburg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. S., den 24. Ottober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. 66 Auf Blatt 441 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Jacob einberg (Zweig⸗
niederlassung) eingetragen:
„Die Zweigniederlassung zu Norderney der Firma Jacob Weinberg zu Hage ist erloschen.“
Königliches Amtsgericht.
Norden, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
KForden. Bekanntmachung. (43956 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 9 eingetragen die Firma: Weinberg mit dem Niederlassungsorte Norderney und alz, deren Inhaber der Kaufmann Heymann Weinberg zu Norderney.
Norden, den 22. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 5
Auf Blatt 383 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
— „Vereinsbrauerei Nobert Haase“ eingetragen:
Die dem Fabrikanten Carl Leßmeyer in Peine er— theilte Handelsvollmacht ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Peine, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Plettenberg. Handelsregister 43962)
des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene
Firma W. Dettenberg (Firmeninhaber: der Kauf—
mann Wilhelm Dettenberg zu Plettenberg) ist ge—
löscht am 24. Oktober 1894.
Pyrit. Bekanntmachung. 43960
In unser Register über die Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 36 Folgendes eingetragen:
Frau Juwelier Emma Kursch, geb. Gehrke, zu Pyritz, hat für ihre Ehe mit dem Goldarbeiter Heinrich Kursch die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Pyritz, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. ö
Pyrmont. In das hiesige Firmenregister ist
heute Blatt 123 eingetragen die Firma:
Vereinsbuchdruckerei Pyrmont W. Niemeyer
H autibor. Bekanntmachung. 43969
In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 586, der Firma „Heymann Bartenstein“ zu Ratibor⸗ hammer, eingetragen worden, daß der Kaufmann Siegfried Gadiel daselbst als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Heymann Bartenstein“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 132 des Gesellschafts— registers eingetragen ist.
In das Gesellschaftsregister ist demgemäß unter Nr. 132 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heymann Bartenstein“, als deren Sitz: Ratiborhammer, als Gesellschafter:
a. die verwittwete Kaufmann Hedwig Minna
Bartenstein, geborene Bartenstein,
b. der Kaufmann Siegfried Gadiel, beide zu Ratiborhammer, eingetragen worden, ebense daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1894 begonna und jeder Gesellschafter die Vertretungsbefugniß hu.
Ratibor, den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITX.
(439653 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell= schafts⸗Register wurde heute unter Nr. 317 ein— getragen die Firma Joh. Pet. Becker junr. in Remscheid und als deren Theilhaber: 1) Wittwe Johann Peter Becker, Auguste, geborene Schmal— bein, Handelsfrau zu Remscheid, 2 Richard Becker, Fabrikant in Remscheid, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesell— schast bat am 1. Januar 1894 begonnen.
Remscheid, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
nRitzebittel. 43966 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Oktober 24.
Fischräucherei Sammonia, Wilh. J. Weber in Cuxhaven.
Inhaber: Wilhem Justus Weber.
Oktober 26.
W. H. A. Lohmeyer, H. Grantz Wwe Nachf. in Ritzebüttel:
Die Firma ist erloschen.
H. Gock in Liu. in Enxhaven: . Firma ist nach beschaffter Liquidation er— oschen.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Sagan. Bekanntmachung. Iod In unser ,. ist heute unter Nr. 384 die Firma Arnold Saling mit dem 3. in Sagan und als deren Inbaber der Kaufmann Arnold Saling zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Sagan. Bekanntmachung. 4010 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 580 die Firma „Leopold Lange, Herzoglicher Hof, tischlermeister“ mit dem Sitz in Sagan und ale deren Inbaber der Herzogliche Hofüischlermeister Oscar Lange zu gan eingetragen worden. Sagan, den 13. Ottober 1894. Königliches Amtsgericht.
Sag nun. Bekanntmachung. 9.
In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 3 die Firma „Theodor Tzschachmaun, 2 handlung“ mit dem Sitze in Sagan und = deren Inhaber der Kaufmann Julius Tzschachmann zu Sagan eingetragen worden.
Sagan, den 13. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. g
In unser Firmenregister ist heute unter At. f die Firma „Adolf Kolben“ mit dem Size Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann 2 — Fandschuhmachermeister Adolf Kolbe zu Sagan er getragen worden.
Sagan, den 16. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Moos]
chmölln. . 43968 . , wren Auf Fol, 19 des Handelsregisters für Schmölln ist heute die Firma C. Huster Ce in Schmölln eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Fleischermeister Karl Wilhelm Huster und der Kauf⸗ mann Gustav Korte, beide in Schmölln, Inhaber der Firma sind. Schmölln, den 25. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. rau. siegen. Sandelsregister 43966 des Königlichen Amtsgerichts an, Die Firma „J. Welter“ in Siegen sst durch Erbgang auf die Witiwe des Kaufmanns Johannes Welter, Sophie, geb. Raeggel, in Siegen über⸗ gegangen, Dieselbe hat den Disponenten August Raeggel in Siegen und den Kommis Adolf Richter daselbst zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder derselben für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma per procura befugt ist. Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 418 und 664 und im Prokurenregister unter Nr. 258 am 8. Oktober 1894. 6 Stadtilm. Fol. 197 hiesigen Handelsregisters ist zufolge Anzeige und Beschlusses vom heutigen Tage die Firma: Peter Schiesz in Stadtilm, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaarengeschäft und als deren Inhaber: . Landwirth Peter Schieß hier eingetragen worden. Stadtilm, den W. Oktober 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
; . 43967 stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2631 bei der Firma „C. F. Meier“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Georg Karl Ludwig Ferdinand Meier zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Friedrich Meier zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 250 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1250 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. F. Meier“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Karl Friedrich Meier, 2) der Kaufmann Georg Karl Ludwig Ferdinand Meier, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1894 be⸗ gönnen. —
Stettin, den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
43971 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 341 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Hermann Simon“ bestehende Handelsgesellschaft eingetragen: Der Ge— sellschafter Hermann Simon, Lederfabrikant zu Trier, ist am 4. Oktober 1894 gestorben und dessen Tochter Clementine Simon, Ehefrau des Theilhabers Nathan Jacobssohn zu Trier, als einzige Erbin in die Handelsgesellschaft ohne Vertretungsbefugniß ein⸗
getreten.
Trier, den 24. Oktober 1894. Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Usingen. Bekanntmachung. 43972 In unserem Firmenregister ist die unter Ifd. Nr. 34 eingetragene Firma Wilhelm Matt zu Hasselbach heute gelöscht worden. Usingen, 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. L. 13973)
In das Handelsregister Seite 78 Nr. 176 ist heute zur Firma Gebrüder Laugeheineken, Sitz Varel, eingetragen:
Der Mitinhaber der Firma, der Kaufmann Johann Daniel Langeheineken hieselbst, ist am 19. Februar d. J. verstorben.
Das Geschäft wird seit dieser Zeit mit Bewilli⸗
ung sämmtlicher Erben des Verstorbenen allein grtgeseßt von dem Kaufmann Johann Daniel Georg Langeheineken in Varel, als alleinigem In— haber der Firma.
1894, Oktober 23.
Kleyboldt.
Wes el. Handelsregister 43974 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 699 deß Firmenregisters ein⸗
getragene Firma F. W. von Oppen (Firmen⸗
inhaber der Spediteur Fritz Willem von Oppen zu
Emmerich) ist gelöscht am 23. Oktober 1894.
Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 43976 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 306
eingetragen die Firma:
A. Kickler
mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und
als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns .A. Kickler, Anna Marie, geb. Ralle, in Wilhelms⸗
aven. Als Prokurist ist eingetragen: Der Kaufmann H. A. Kickler in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Wilnelmsnaven. Bekanntmachung, 43975 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 30? eingetragen die Firma: ; Julius Kroll C Ce; mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber: ; a. der Kaufmann Julius Kroll in Wilhelmshaven, b. der Kaufmann Max Schuster zu Bremerhaven. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1894. Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KEBunzlau. Bekanntmachung. 43547] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Consumverein zu Bunzlau, Einge⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft , . in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen orden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 253. September 1894 ist der 5 48 des Statuts vom 6. November 1892, welcher bestimmt, daß die Ge⸗ nossenschaft sich zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen 1) des Bunzlauer Stadtblattes, Y) des Niederschlesischen Couriers (Bunzlauer Tageblatt) bedient, wie folgt, ergänzt worden:
Falls eines dieser Blätter aus irgend welchen Gründen nicht mehr benutzt werden kann, genügt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte. Können jedoch beide Blätter zu den Veröffentlichungen nicht mehr benutzt werden, so tritt an Stelle derselben der Dentsche Reichs-Anzeiger bis zur Bestim⸗ mung anderer Blätter durch die nächste General⸗ versammlung.
Bunzlan, den 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gr. - Strehlitz. Bekanntmachung. 43979
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Gr. Strehlitz'er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaplans Josef Grund ist der Kaplan Bruno Alexander zu Gr. Strehlitz zum Vereinsvorsteher gewählt worden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem „Katolik! zu Beuthen O. S. und dem hiesigen Kreisblatt bekannt zu machen.
Gr. Strehlitz, 23. Oktober 1894.
Köͤnigliches Amtsgericht. (43985 Seehausen, Altmarkt. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist unter Nr. 6 zur Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Geestgottberg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Geestgottberg heute Folgendes eingerragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der
Genossen sind:
der Gutsbesitzer H. Koch in Geestgottberg und
der Rittergutsbesitzer K. Voß zu Gottberg zu Vorstandsmitgliedern bestellt, nachdem die Herren
G. Wilhelm — Esack,
Oscar Behrend — Eickhof als solche ausgeschieden sind.
Seehausen i. A., am 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 43987
Sonneberg. Auf Blatt 564 des Genossen⸗ schaftsregisters ist auf erfolgte Anmeldung zum Schierschnitzer Darlehnseassen ˖ Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Schierschnitz eingetragen worden, daß neu gewählt worden sind:
a. Eisengießer Anton Schwämmlein zu Sichelreuth
als Vorstand,
b. Schuhmacher Emil Motschmann zu Neuhaus
als Beisitzer.
Sonneberg, den 19. Oktober 1894.
Herzogliches Amte gericht. Abtheilung J. Lotz.
Konkurse.
43860 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „S. Geist Söhne“ in Altona, deren Inhaber die Kaufleute Julius Anton Heinrich Geist in Altona, Schulterblatt 791V. und Emil Louis Franz Geist in Ottensen, Arnold straße 75 p., sind und über deren Privatvermögen ist heute, am 26. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Justiz-⸗Rath Max Schmidt in Altona. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 22. November 1894, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin den 15. Jaunar 1895, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: Hasse, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43869 Konknrsverfahren.
Ueher das Vermögen des Handelsmanns Friedrich August Ferdinand Gurke jun. in Bautzen, wird heute, am 26. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 22. November 1894 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahltermin den 12. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 39. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1894.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 26. Oktober 1894 Sekretär Teupel, Gerichtsschreiber.
44044 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Heilborn zu Lipine wird heute, am 26. Oktober IS94, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O. S. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ , und eintretenden Falls über die in 3 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1894, Vormittags 15 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 17. Dezember 1894. Vor-
Termin anberaumt.
mitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, . Hause Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, Allen Personen, welche eine zur
Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befcie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1894 Anzeige zu machen. Beuthen O.⸗S., den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
44002 Konkurs Tewes.
Ueber das Vermögen des Schäftemachers und Händlers in Schuhmacherartiteln Hermann Tewes zu Bochum ist heute, um 66 Uhr Nach⸗ mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Heitmann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Er⸗ nennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ sassung über die im § 120 R.⸗K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände den EL7. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 16 hiesigen Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den L2. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist der Forderungen bis zum 25. November 1894. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1894.
Bochum, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44003 Konkursverfahren. Nr. D236. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ waarenhändlers und Tüuchers Philipp Haas von Uiffingen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Privatier J. C. Weigand in . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 30. November 1894, Vorm. 9 Uhr. Boxberg, 25. Oktober 1894. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ( Vierneisel.
438453 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Carl Schirmer zu Plaue a. S. ist am 24. Oktober 1894, Nachraittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1894. Anmeldefrist bis zum 20. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1894, Vormittags EHI Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs— termin den 30. November 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 24. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Prinz, Sekretär.
43868 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths jetzigen Geschäftsreisenden Oscar Sperling, bisher in Arnsdorf i. Riesengebirge, jetzt in Breslau, Bismarckstraße Nr. 7 wohnhast, ist heute, am 23. Oktober 1894, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 25. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 16. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 109. Dezember 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 96 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1894.
Breslau, den 23. Oktober 1894.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
438491 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Töpfermeisters Wilhelm Enzner zu Festen⸗ berg ist durch Beschluß des Königlichen Amts« . zu Festenberg heute, am 24. Oktober 1894, kachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Totzki hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Festenberg, den 24. Oktober 1894.
Gierth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43841 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Friede rike, verehel. Ascher, geb. Jakobi, in Firma A. Ascher zu Hainichen, ist den 26. Oktober 1894, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Priber in Frankenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 25. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. November 1894.
Königliches Amtsgericht zu Hainichen.
Feine. Veröffentlicht: Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber.
438665
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kehler von hier ist am 25. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Kontursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1894, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin am 10. Dezember E894, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 25. Oktober 1894.
. Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
43863
Ueber das Vermögen des Buch druckereibesitzers Georg Max Fiedler in Klingenthal, alleinigen In= haber der Firma „G. Max Fiedler“ daselbst, wird heute, am 25. Oltober 1834, Vormittags 412 Uhr, das Konturz verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt
. gehörige Sache in Besitz haben oder zur . in Klingenthal wird zum Konkursverwalter vember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 24. November 1894, Vorm. 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November
Konkursforderungen sind bis zum 16. No
Königliches ,, Klingenthal. Veröffentlicht durch: Becker, Gerichtsschreiber. 43864 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Miesbach hat am 24. Ok⸗ ö 1894, Nachmittags 6 Uhr, Beschluß dahin erlassen:
Es sei über das Vermögen des Bäckers aver er. in Oberhasling der Konkurs zu eröffnen. ermin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§5 120 und 1265 K⸗O. bezeichneten Fragen Freitag, den 23. November 1894, Vorm. 5H Uhr, Anmeldungsfrist 8. Dezember 1894, Prü⸗ fungstermin 14. Dezember 18894, Vorm. S Uhr. Provisorischer Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Grasser hier. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1894 erlassen. Miesbach, 25. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts allda.
Voellinger, Gerichtsschreiber.
44040] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Farb⸗ waarenhändlers Franz Raver Kerscher hier, Geschäft: Neureutherstr. 5 und Adalbertstr. N, Wohnung: Neureutherstr. 6, auf dessen Antrag heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. v. Pannwitz hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 17. November 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 26. November 1894, Vorm. 91 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11, bestimmt.
Miinchen, den 25. Oktober 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.
43867 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Gastwirths Hinrich Ahlf zu Bergkamp, Ge⸗ meinde Wingst, ist am 24. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Kenkursverfabren eröffnet. Verwalter: Mandatar Kemme zu Neuhaus a. O. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1894. Event. Wahl eines anderen Verwalters 13. No⸗ vember 1894. Allgemeiner Prüfungstermin S. Januar 1895. .
Neuhaus a. O., den 24. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. . Heimann, Assistent. 43854 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nowak zu Juliusburg ist am 25. Oktober 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Zwirner in Juliusburg. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. November 1894. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. De zember 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener ÄArrest und Anzeigefrist bis 3. November 1894.
Oels, den 25. Oktober 1894.
. Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43855 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguisten und Kauf⸗ manns Wolfgang Amadens Franz Held in Schleiz ist am 26. Oktober 1894, Nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher Schmeltzpfennig in Schleiz. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Dezember 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Donnerstag, den 22. November 118984, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 30. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Fürstlichen Amtsgerichts zu Schleiz.
Schleiz, den 25. Oktober 1894 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
A. Schmidt, Sekretär.
44043 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottfried Kaelble, Metallwaarenfabrikant in Grünbach, O.⸗A. Schorndorf, wurde heute, am 25. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Siger in Beutelsbach, O. A. Schorn ⸗ dorf, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 17. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§ 120 und 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners tag, den 29. November 18941, Vormittags 16 Uhr, vor dem K. Württ. Amtsgerichte Schorn⸗ dorf Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. November 1894.
Den 25. Oktober 1894.
H. Gerichtsschreiber Hauber.
43845] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
ö Konkurseröffnung
über den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Josef Treiber, Generalagenten, hier, am 24. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Mainzer hier. Königsstr. 19A. Affener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 17. Nov. 1894. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin: am 26. No⸗ vember 1894, Vorm. 11 Uhr. Den 24. Oktober 1894.
Gerichtsschreiber Heim berger.