144059 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers und Schnittwaarenhäudlers Otto Schild in Weimar ist heute, am Oktober 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Körner in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1894. Anmeldefrist bis zum 29. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Weimar, den 23. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
440065 Bekanntmachung.
Ueber das Nachlaßvermögen des Privatiers Lorenz Gaggell in Würzburg wurde unterm 22. d. M. der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November J. J. Anmeldefrist bis zum 14. November er. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. November er., r n 9 Ühr, im Geschäftszimmer Nr. Hl,
inks.
Würzburg, am 24. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Baumüller.
(44004 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Volkmar in dahier, Inhaber des Geschäfts Johann
isfelder Nachfolger, Kolonialwaaren⸗ und Landesproduktenhandlung en gros und en detail, hier als Erben seiner verstorbenen Ehe— frau M. B. Hahn, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts“ vollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November er. Anmelde frist bis zum 15. November er. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. November er., Vormittags Y Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5L links.
Würzburg, am 24. Oktober 1894.
Gerichtoschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Baumüller.
43997
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. W. Ossenberg zu Evingsen wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen owie zur . über einen von der Gemein chuldnerin in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich Termin auf den 2. November 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, en, Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Der Ver— leichsvorschlag und die zustimmende Erklärung des Hieber, wehr fes sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 165, niedergelegt und können dort ein— gesehen werden.
Altena, den 16. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
az428)
In dem Konkurs über das Vermögen der Frau Ida Rehm, geb. Erler, Inhaberin eines Konditoreigeschäfts hier, ist die Schlußver— theilung vorzunehmen. Einer verfügbaren Masse von „S 370,73 stehen M 2065,58 Forderungen, darunter M 259,40 vorberechtigte , Schluß⸗ rechnung und Vertheilungsplan liegen in der Gerichts⸗ schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheil. I, hier aus.
Altenburg, den 23. Oktober 1894.
Der Konkursverwalter: Carl Besser. (43862 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ferdinand Wolff zu Anklam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß termin auf den 8. November d. J., Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht bierselbst, Terminszimmer Nr. l, bestimmt.
Anklam, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 143351 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Carl Mook zu Gernrode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichti⸗
enden Forderungen und zeschlußfassung der his ll ig über die nicht verwerthbaren ogens⸗ stücke der Schlußtermin duf ten 20. November E894, Vormittags 9 Uhr, or dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbsist, simmer Jer. 3, be— stimmt.
Ballenstedt, den 24. Oktober 1363.
Höhne, Sekretär
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht
(43 57! TKgTouftursversahren.
In dem Konkurt verfahren über das Vermäög— Galanteriewaarenhändlers August Gottlieb Henckel in eingetragener Firma A. Henckel zu Berlin. Friedrichstraße 75, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter— Schlußtermin auf den 8. November 1894, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berne den r Wire, fg.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[ass68) ntursve
z zur *
Nerm Verm
*
sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ger ter, Albert Schiemann hier, erusalemerstraße 23 (Wohnung Markgrafenstr. 84) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. September 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 24. Oktober 1894. During, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
gen de abrit mit Juling zandaberg a. W., ?) ihres alleinigen Inhabers, rm, Kaufmanns Adolf Katzke zu Landsberg a. W.,
44057! Bekanntma — *
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Sawatzki in Firma Samatzki K Ehlert soll die Schlußvertheilung der Masse er folgen. Nach dem auf der e e ber än Ab⸗ thellung 82, des Königlichen Amtsgerichts 1, nieder gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksich⸗ tigenden Forderungen 36 520 M 98 9, für welche ein Massenbestand von 3577 4 ol vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 26. Oktober 1894.
Conradi, Verwalter der Masse.
43998
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brunnenbaners Ludwig Arend Starcke hier- selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—= termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 26. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
43866 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Linns Thiele in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Chemnitz, den 265. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme. Bekannt gemacht durch:; Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
43847
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Benzin, früher zu Feldberg, ist der Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Freitag, den 23. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, angesetzt. ;
Feldberg, den 25. Oktober 1894.
i,, . 6
Veröffentlicht . (L. S.) Aktuar W. Lube, Gerichtsschreiber.
43852 Beschluß . —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Max Goerling in Forst wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechnde Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§ 190 K.⸗O.)
Forst, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
43840)
Dat Königl. Amtsgericht Friedberg hat heute die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver— mögen der Kaufmannseheleute Josef und Therese Schrupp hier beschlossen, nachdem der Zwangsvergleich rechtékräftig bestätigt und die Schlußrechnung des Verwalters gelegt ist.
Friedberg, 25. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts: Mayberger, Königl. Sekretär.
44001 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Span, früher in Gelsen⸗ kirchen, jetzt in Middelich bei Buer wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 43842 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Anton Banner in Glatz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1894 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glatz, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44045 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Wittwe F. Schütte zu Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greifswald, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
44042 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauerswittwe Barbara Gold von Stetten ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Karlstadt a. M., den 26. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. 8.) Walther.
.. Bekanntmachung.
a dem Konkursverfahren über das Vermögen er Landaberger Möbeltischlerei und Stuhl⸗ Dampfbetrieb Katzke K Tismer zu
Ahbnahme der Schlußrechnung des Verwalters tern auf den 17. November 1894, 105 Uhr, vor dem Königlichen erselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen,
4 Vormittags Amtagericht hie bestimmt.
Landsberg a. W., den 26. Oktober 1894.
Galle, Sektetaͤr,
Gerichtzschteiber dez Königlichen Amtsgerichts. 43573 BVBekanntmachnng.
In dem Konfurgverfahten sber daz Vermögen des Kaufmanns Eurt Billig zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gexrichtsschreiberei 7, immer Nr. 285, autzliegen⸗ den Gläubigerverzelchnisse beträgt bie Summe der zu berücksichtigenden Forberungen M Feb,, wozu „SS 2126,87 verfügbar sind, Hies wirb mit Bezug auf 5 139 der Neichs⸗Konturg-⸗Grhnnng hiermit be— kannt gemacht.
Liegnitz, den 26. Oktober 1894.
(44939
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 4. Mai 1894 über das Vermögen des Lederhändlers Taver Ruf hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 25. Oktober 1894.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein. 43850 Neresheim.
Das Konkursverfahren gegen Josef Traub, früheren Adlerwirth von Katzenstein, Gemeinde Frickingen, wurde nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollziehung der hin ert ir, durch Gerichtsbeschluß vom 12. d. Mts. aufgehoben.
Den 25. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei C. Württ. Amtsgerichts. H. Gerschrbr. Layer.
43853 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Neß zu Wüste⸗ waltersdorf wird das Verfahren, nachdem die Masse durch Schlußvertheilung ausgeschüttet ist, hierdurch aufhoben.
Niederwüstegiersdorf, den 22. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
43844 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Bauern Johann Debold von Verren⸗ berg ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 22. Oltober 1894. .
Gerichtsschreiber Nibling.
ass38
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Johann Jochim Christoph Diestel in Schmilau wird wegen Mangels an Masse hier⸗ mit eingestellt.
Ratzeburg, 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 43861 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gnstav Brömel in Blankenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gr lige über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.
Rudolstadt, den 25. Oktober 1894.
Rühlmann,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
438701 s, ,, n, ,.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kurth in Swinemünde, Lootsenstraße Nr. 54, soll im allgemeinen Prüfungstermin am 10. November 1894, Vormittags EHE] Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte an Gerichtsstelle, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, über den seitens des Gemein⸗ schuldners gemachten Zwangsvergleichsvorschlag ver— handelt werden.
Swinemünde, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
43856) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaaren ˖ und Weinhändlers Albert Friedrich Binder in Waldheim wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Waldheim, den 26. Oktober 1894.
Königliches , rt
ö Hecht. ö? Veröffentlicht durch: Akt. Werner, G. S.
43874 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fleck in Kutzleben wird nach stattgehabtem Schlußtermine aufgehoben. Weißensee i. Th., den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(43859 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Angust Matthies sen. zu Zossen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1894, Vormittags E04 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Zossen, den 24. Oktober 1894.
Behm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- A. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
43882 Bekanntmachung. Nord ⸗Ostsee⸗Verbands⸗Güterverkehr. Mit dem 1. November ds. Is. tritt zum Güter— tarif für den obenbezeichneten Verkehr der Nach—2 trag VII in Kraft, durch welchen, wie in unserer Bekanntmachung vom 3. September ds. Is. bereits angezeigt, die Ausnahmetarife Nr. 4 für Wegebau⸗ materialien, Nr. 5H für Staubkalk, Nr. Ha. für Dünge⸗ kalk und Nr. 6a. für Kainit auf den Verkehr mit den Stationen der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn ausgedehnt und die bisher für die Stationen dieser Bahn gültigen Entfernungen durchweg um 6 km er- höht werden. Außerdem wird durch diesen Nachtrag die Gebühr für die heberfss'hrung und Umladung der im direkten Nord-⸗OstseeVerbands⸗Güterverkehr von und nach den Stationen der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn zur Beförderung kommenden Güter (Vorbemerkung Nx. 4 zu H. Kllometerzeiger) für Wagenladungèsgüter mit Ausnahme von en von O06 auf 0,04 M, und ür Holz in Wagenladungen von O, 7 auf 0, 06; s für 100 kg ermäßigt. Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
den betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen unentgel ch zu haben. z Altona, den 24. Oktober 1894. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands ˖ Verwaltungen.
43880
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Im Anschluß an die Veröffentlichung dom 12. d. M. wird bekannt gemacht, daß infolge Ver. legung der Bahnstrecke Kiel — Neu⸗Wittenbek au in, einigen Verkehrsbeziehungen des dies seitigen Binnenverkehrs eine Erhöhung der bisherigen Tarif. entfernungen um 3 km stattfindet. Die erhöhten Tarifentfernungen — einschließlich derjenigen fur die Station Flensburg der Kiel. Flensburger Bahn im Nord-⸗Ostsee⸗ Verbande — treten mit dem 15. Pe, zember d. J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.
Altona, den 25. Oktober 1894.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 43875 Bekanntmachung. Mit dem 1. November 1894 tritt der Nachtrag Xl zum Bromberg Sächsischen Verbandgütertarif in Kraft. Derselbe enthält neue Entfernungen und Fracht. säße bezw. ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Geierswalde, Grieslienen, Hohenstein i. Ostpr. Kraplau, Mühlen . Dstpr, Stabigotten und Wap iz des Direktionsbezirks Bromberg. Bromberg, den 20. Oktober 1894.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
a3881] Königlich Preustische Staatseisenbahnen. Auf den Preußischen Staatseisenbahnen treten mit dem 1. Nopember d. J. folgende von der Landeg— aufsichtsbehörde genehmigten Besonderen Bestim. mungen zu § 13 der Verkehrsordnung für die Eisen. bahnen Deutschlands in Kraft: „Einzelne Abtheilungen in Wagen des Kupee— systems können nach dem Ermessen der Eisenbahn— verwaltung schon gegen Lösung von mindestens vier Fahrkarten in J. Klasse, 6 Fahrkarten in 11. Klasse und 8 Fahrkarten in III. Klasse an Reisende über, lassen werden. Die Befugniß zur Ueberlassung der— artiger Wagenabtheilungen steht dem Stations vorstande zu. Auf Zwischenstationen können Wagen. abtheilungen nur dann überlassen werden, wenn soslche in dem ankommenden Zuge unbesetzt vorhanden sind. Die betreffenden Wagenabtheile sind mit einem Zettel Bestellt' zu bekleben.
Ein Recht, die Freihaltung von Plätzen in diesen Abtheilungen für die Dauer der ganzen Reise zu fordern, wird hiermit nicht eingeräumt; vielmehr bleibt es der Eisenbahnverwaltung vorbehalten, im Bedarfsfalle zeitweise oder dauernd die nicht be— zahlten Plätze der betreffenden Wagenabtheilung mit anderen Reisenden zu besetzen. Die Entscheidung hierüber steht dem dienstthuenden Stationsbeamten eventuell dem Zugführer zu.
Dem Besteller ist vom Stationsvorstand eine Be— scheinigung nach folgendem Muster auszustellen:
Ausweis über ... Wagenabtheilung . .. . für die . . . Wagenklasse, gültig um Zug Mr;
Dem Inhaber wird ein Recht, die Freihaltung nt von ihm nicht bezahlten Plätze für die Dauer R ganzen Reise zu fordern, nicht eingeräumt; vielmeht bleibt es der Eisenbahnverwaltung vorbehalten, er⸗ forderlichenfalls, unter Umständen auch schon auf der Abgangsstation, die nicht bezahlten Plätze der Abtheilung zeitweise oder dauernd mit anderen Reisenden zu besetzen.
,, Der Stationsvorstand.“
Ferner werden auf den Preußischen Staatsbahnen mit Genehmigung der Landesaufsichtsbehörde die nach der Bestimmung im § 1 Absatz 2 der Bedingungen für allgemeine Zeitkarten — vergl. den für jeden Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk besonders ,, Theil 11 des Eisenbahn Personen, und Gepäcktarifs: Besondere Bestimmungen zu § 11 der Verkehrk— ordnung — bisher in der Zeit vom 15. Mai bis 30. September jeden Jahres verausgabten Zeitkarten für den Gebrauch von Fluß⸗ und Seebädern vom nächsten Jahre ab nicht mehr ausgegeben.
Nur im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion in Bromberg bleiben die zur Zeit be— stehenden Sätze für Badezeitkarten bis auf weiteres als Ausnahmesätze noch in Kraft.
Erfurt, den 24. Oktober 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen. 43876 Binnen⸗Personenverkehr. .
Vom 19. November d. J. ab kommt eine zusätz— liche Bestimmung zu 5 13 der Verkehrsordnung be— züglich des Ueberlassens einzelner Abtheilungen in Wagen des Kupeesystems an Reisende zur Einführung, welche gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden. Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen.
Köln, den 25. Oktober 1894.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(43379) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. . Am 1. November d. J. erscheint zum Gütertarif mit den Hessischen Nebenbahnen der Nachtrag II Derselbe ist von unserem Tarisbureau, welches au Auskunft ertheilt, kostenlos zu erhalten. Mainz, den 25. Oktober 1894. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
Anzeigen.
. *
nlhuredlher lin
en
Verantwortlicher Redakteur; J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin Druck der Norddentschen Buchdruckerel und, Velach⸗
Vorschrisften unter 12 derselben genehmigt worden. Der Nachtrag ist, soweit der Vorrath reicht, bei
Anstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗An
, 255.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 29. Oftoher
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
—
Berliner Börse vom 29. Oktober 1894. Antz ich festgestellte Kurse.
mrechnungs- Sätze.
1 Frank — O, 80 M 1ꝗPeseta — C, S0 fi österr. B. = 1,0 Ml⸗ slldd. W. = 12090 Mh S 1,50 ci. 1 Krone — 1,126 4,00 i
1 Lirg -= 60 ι j — . Golb⸗Gld. — 2, 00 rone österr-⸗ung. W. — o, 86 M 7 6 1 Juld. holl. W. * I, M ö.
1 Rubel — 3,20 1 Dollar — 4,965 SG. 1 8 .
Wechsel.
Amsterdam, Rott.
do. w
Briüssel u. Antwp. J
do. 0. Skandin. Plätze . Kopenhagen .. London
do.
Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare. do. do.
New⸗Jork . . ..
1* 14
100 5
do. . Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze Italien. Plätze do. do. St. Petersburg do. Warschau ..
166 f.
Münz⸗Duklh 97463 Rand⸗Duk. q — — Sovergs. p St. 20, 32 G V Frs. Pt. Ib. I G 8 Guld. St. — . Dollars p. St. — — Imper. pr. St. — do. pr. 500 g f. —, do. neue.... — — do. do. 500 g — — Amerik. Noten
100 u. 5005 — .
do. kleine 4, 16 bz G do. Cp. J. N. J. 4, 165 B Belg. Noten 81, 15 bz
Zinöfüß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 30 u. 40.
100 fl. 8 T.
100 fl. 2M. 100 FIrks. 8 T. do. 100 Frks. 2M. 100 Kr. 10T. 5
Mifteis 1 Milreis 3 M. ] 100 Pes. 14XT. 100 Pes. 2M.
lob Frks. I ob Lire io 100 Lire 2 100 R. S. 8 100 R. S. 39 100 R. S. 8 T. 4 Geld⸗Sorten und Banknoten.
Engl. Bnkn. J 0 6 bz Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten 112,46 bz Deft. Bln. pl hof Ia Mh bʒ
VBank⸗Disk.
5
100 Kr. 102. 31 3 T. 9
86 ' —
3 88
—
56
=
—— — —
*
— —
do.
Russ. ds. p. I 00 HMGb32 60bʒ ult. Ott. 230,506
ult. Nov. 221,254, 50 bz
Schweiz. Not. . 31, 1l 7B Zollkupons ..
do.
iwre Sterling — 20,00 a
3M. * 142.
ö
100 Fir. 8 T.. ks. 2 M. **
44 —— 6
s
1 Lei — Oo, 80 M 1 Guld.
1Mark Banco 1è Peso —
1
163. 806 163,86
. — —
.
El ob; EiI7 Mh dis Zhb;
Sl, 00 bz 168,970 bz 74, gh bz
lo00fl 64,00 bz
324, 50b G kleine 324, 30b G
Dtsche Rchs. Anl.
do. do. do. do.
do. do. ult. Okt. Preuß. Kons. Anl.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St. Schdsch. 3j Kurmärk. Schldv. 3] Oder⸗Deichb⸗Obl. 3j Alton. St. I. 87.89 3. Augsb. do. v. 1389 31 Barmer St.⸗-Anl. 37
. do. Berl. Stadt⸗Obl. 3) 1892 33 Breslau St. Anl. do. 1591 53 Cassel Stadt⸗Anl. 3;
do. do.
do. do. Charlottb. do. do. do. Krefelder Danziger Dessauer
do
Düsseldorfer 18763 15963 Elberf. St.⸗Obl. 31 Essen St.⸗Obl. 1IV
do. do.
do.
do.
Hallesche do. 1886 3 do. 1392 3 Karlsr. St.⸗A. 86 897 t 9 Königsb. 91 JTu. II 1893 Liegnitz do. 1892 do. 1892 3 Magdb. do. 91, IV 37
do.
do. Kieler
do. do.
do. do. do. do.
do.
do.
Regensbg. do.
Rheinprop. Oblig. 4 Herfch.
15891
—
Mainzer St.. A. . do. S3 Mannheim do. 88 3 do. 904 Ostpreuß. Prv.O. 30 Posen. Prov. Anl. 3 Potsdam St⸗A. 924
gf. Z.⸗Tm. Stücke zu 6 4 1.4.10 5000-200 3h versch. 5000-200
* versch. OG -= 266
4 versch. 5000 — 150 37 1.4. 10 5000 - 150 3 I. 4. 10 5000 - 150
3000-150 3000-75
3000-150 3000-300 5000-500 2000 - 100 000-500 000-500 H000 - 100 5000-100 000 - 200 000-200 3000-200 2000 - 100 5000-100 2000 - 100 —–, 000-500 —–, 2000-200 -, 5000-200110 (0000-200 —, 2000-500 5000-500 3000-200 3000 — 200 1000200 2000-200 2000-200 2000 200 2000-500 2000-500 2000-500 2000 200 2000-200 H000 - 200 000-200 2000-200 2000-200. 1000-200 1000-200 3000-100 000-100 2000 - 200 000-500
5, gz,
95, 5,
O — — 2 — 22
2 S
2
99, 10
— * — 9 —— —
10
C — C — — — — — * C 2 1
w P 3 5 3 — — — — — — — —
22832 8
S
C = — 2 . 3 K
2 —
93, 85.
2
S S8 — —— —— 2 — 3 4 —
— .
99
ä — 2 — — 2 —
CG —
2 — 5 — — — — Q —
w — — — Q — — Q — — — Q — — Q — * 2 12 12 ro 1. 1 8 .
8 k 80
2—— —
99,
— — — — — — — — — = — — — — — — — Q — — — — — ——
e — — N —x
82
90
3
Fonds und Staats⸗Papiere.
105,90 B 1065, 306
806 0a, So bz
lob, 85 bz G 03 10 b,
75h bz 0 ä, 75 bʒ
lob, zobz ob 006
90 bz B 90 bz
ol. ib; G ol, 3obz G
„90 bz B
60 506 6l, 56 bz
10t, 00bz B
z 7 56
lob 106 lob 00G
206 206
lo oo6
906
o 7ο lo 5
lob ooB
S0 bz G
103,75 bz 50 B 1000u. 5001 - —
Rheinprob.Obligsz do. X. Xii XV]
do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.
Weimar. do.
Westpr. Prov. Anl 3] z I * 2 Wiesbad. St. Anl. 35
Berliner do. do. do. w Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
do. Posensche do.
o. K.. Schles. altlandsch. 37 do. do
do. do. do. do. do. do. do. do.
Schlsw. Hls do
). . Westfälische ..
II.!
Hannoversche. do
Hessen⸗Nassau do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000-30
k 34 che , Helft — 893
35
landsch. neue 3)
ö
P —— *
2
8 . . 8 2
066 = 150 000-366
660 - 150 ͤ 6600-156 J
* te == te
35
Rentenbriefe.
I. I. 4. 16 35 30
) versch.
4 1.4. 1 3ooo-=- 30
m i.,
000 2001 000-200 060 -= 560 1669 u. S6] 3000-266 1660-166 1560-360 i635 = 3669 20606-2660 7 I660— 35 10 3000-206 ersch. 2000-200 –,
10000150 5000 - 150 000 - 150 3000-150 3000-150 3000-150 3000 75 3000-75 3000 3000-75
300075
3000-200 000-200 300075
300075
0060-60 , 3000-60
3000-150 3000– 150 000 - 100 3000-100 000-100 3000-100 5000-100 5000-100 — 000 –— 200 000-200 0060-100 4000-100 5000-200 000-200 000-60
75
ol 0oG 2,50 bz
99 80G 6M. 166 6k ob ch
lob 106 go oobz
17,206 11. 666 106 6 G 16, 25h
ol, ob; G 56
lol, oo G 10h, 006 1660 756 1o3, 900 6 ob,. 106 103,006 660, iGbzG 03/76 0l, 10
lob 60G
lob, 60G lob, 60G lob, HoG
104, 106 100,40 B 104,50 B lo 56 B 100,25 B 100,25 B 100,25 B
104.906 100,906 105,20 G
01 40bʒ
do.
0.
do.
do. do.
do.
do.
Lauenburger
Pommerschen.
do. Posensche
do. Preußische .. 0 J Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 349 versch. 3000 30 4 1.4.10 3000— 30 14.10 360— 36
1.1.7 3000— 30 1.4.10 3000-30 1
Sächsische .. Schlesische . . ..
do. J En lem de,
do.
do.
do.
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. nt. 3) do. St. ⸗Anl. 86 3 1 amort. 87 37 1 do. do. St.⸗ Anl. 93 35 1 1 *
91
Meckl. EisbSchld. 37 do. kons. Anl. 86 37 . 90.94 35 ͤ . gd. Spark. 4 1 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 34 versch Sächs. St. A. 69 37 1.1.7 1566 - 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000-500 do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000-75 versch. 009-75 l. 1.7 3000-300 versch. 2000-200
do.
Wald. ⸗Pyrmont 4 Württmb. S1 = 834 Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7fl. . Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose Lübecker Loose 1 Meininger 7 fl. 8. = p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl. 2. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Dt. ⸗stafr. 3⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3580106, 75 G
3 1.3.
Kur⸗ u. Neumärk. 3 versch. 3000 –30 I. I.7 3000-30 3000-30
ch. 3000 — 30 6060-56
sch. 3000-30
3060 - 36 30096 - 56
4
4 353 4 35 1.4.16
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000200 do. Anl. 189235 1.5.11 2000-200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000-200 do St ⸗Eisb.⸗Anl. 3 1.2.5 10000200 Brem. A. S5, 87, Sos 37 1.2.3 5000-500 1890 u e 3 versch. 000-500 6.6.1 2000– 200
4 2 9 41.5 11.4
12 5. 36 14. . J. 1.
1
366 120
12
12
300
37 JX. = p. Stck — p. Stck = p. Stck 4 1.1.8 16,
35 1. 10, 36 14.
5.38 1.4.
8 2000500 11 5000500 11 5000-500 10 5000-500 7 5000500 7 3000-600 73000100 4. 10 3000-100 56600 -= 300 000 - 100 -,
104,40 bz 104, 40bz 100, 896 104,40 100, 759 bz 104,40 100, 896 104 506 100, 506 104,80 bz 104,40 100, 80 04,40 bz 100, 8096 105, 106 102.756 106,20 B 103,50 B 101,006 10l, 006
ob, 25 6 Il hbz G 0, o ol, 6h bz lol, bz G
MM οo lol, io
/
92 obz B 109, 19b3 B oz, 40
1
. 137006 15,708
140,25 bz 45 Oh bz oh, 00 34, 40 bz
129, 75 bz 127,506 25, 25 bʒ
127, 10 bz
1
Ausländische Fonds.
f. 3. Tm.
. . 3 Argentinische ho / Gold⸗A. — fr. 3.
do. do. ö. 490o ö. 0. 0. do. 410 o äußere v. 88, do. do. do. do.
. kleine Barletta⸗Loose do. do. do.
do. do. do. do. kl.
do.
do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 41 do. do. ö Chinesische Staats- Anl. 5! Dän. Landmannsb.⸗Obl. 41 do. do. 3 do. Staats⸗Anl. v. S6 3
do. Bodkredpfdbr. gar. 37 39.
Donau⸗Reg. 160 fl. X. . 5
Egyptische Anleihe gar. . , 31 do. do. . do. do. kleine
do. do. pr. ult. Dkt.
— Q 6— Bularester Stadt-Anl. 84 5 1 kleine h v. 18885 kleine 5 1.6. 12 Buen. Aires ho /i. K. 1.7.1 — fr. 3. do. — fr. do. 4½υ Gold⸗-Anl. 88 4 14.6.1: kleine 4) 1.6 Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 661.
451.
kleine — fr. Z. innere — fr. J. kleine — fr. 3. fr. 8. = fr. 3.
2 9)
—
; 2 — 2222 — 0
1. * .
do. Daira San.⸗Anl. 4 16.410 Finnland. SHyp. Ver. Anl. 4 15.3. 3
do. Loose do. St. E. Anl. 18824 do. do. v. 18864 do. do. *
reiburg ö. alij. Propinations⸗Anl. 4
enua 159 Lire⸗Loose . —p. 3
othenb. St. v. 1 S.A. 3) riech. A. a1. 34 boi. C. 1.1.00 — do. mit lauf. Kupon — do. do. do. do. kons. Gold⸗Rente ö. . . o. leine do. Mon. Anl. i. &. I.. II. o. mit lauf. Kupon . n, .
do. mit lauf. Kupon — fr.
ie ld ii sa gelte
mit lauf. Kupon — fr.
FK. 15. 13 55 =— mit lauf. Kupon
iC K. Ih. 13 g mit lauf. Kupon d. Staats ⸗ An cihe Komm. Kred. X.
Pfdb.
do.
ö
te
C
S — 8
2 lch
1.6.12
.
K
ö 0 .
8288
Stücke 1000-500 Pes. 100 Pes. 200-100 R 20 E 1000-500 E 100 *
20 E 100 Lire 2000-400 M.
400 M. 2000-400 400 M 000-500 1000-500 Mt. 1000-20 * 10020 E
ii
1000-200 R 20400 M. 1000 M4 2000 — 200 Kr. 2000400 Kr. 000-200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl. 1000– 100 * 1000-20 1000-20 R 100 u. 20
1000-20 R 4050 — 405 M 10 Mlyo — 30 . 4050 405 M. 4050 — 405 eM. 000 - 500 .
15 Fr. hoo = Ib fl.
10000 -= 50 fl.
150 Lire 800 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr.
500 Fr.
500 K 100 4 20 * 5000 u. 2500 Fr.
Soo Fr. 500 100 * 20 4
12000 – 100 fl. 100 l. h00 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
49, 10bz 49,25 bz 490,60 bz 40,80 bz 40,70 bz 410, 80 bz 34, 10 bz 97. 00bz G 97, 25 bz B 96, 30 bz G 96, 40 B 30, 70 bz 30,70 bz 64, 00 64, 006 8, 60 G 92, 75 G
ol 0obz G iG 35G
los, hoG6
1
56 306
ga, loG 6. 306 zz. zo bz G l. oc 3, zh bz G l, S6 27 60 27 060 ' 60 zb / ch zi a5 bz G zs, 56 354, ah bz G 32. 35
jz 7h G 32056
j ß G 37 256 30,756
*
63, 50bz Gkl. f. SG ob Gk. f. 52 0 bzki. f. S5 0 bʒ G
Ital. Rente pr. ult. Ok de. amort. III. I Karlsbader Stadt ⸗An Kopenhagener do.
o. do. 189 Lissab. St. Anl.
do. do. klein
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4
Mailänder Loose .. do. do.
Mexikanische Anleihe . . 6
do. do. ; do. do. klein do.
do. do. do. do.
do.
, do, w, do.
do.
100—e 20e
do. klein
Moskauer Stadt⸗Anl. 865
Neufchatel 10 Fr.⸗L.
New⸗PYorker Gold⸗Anl. 6
Norwegische Hypbk.⸗Obl
do. Staats⸗Anleihe 88 3
do. do. do. do.
Oest. ,, . DP.
do. pr. ult. Okt
Papier⸗Rente ... 4j do. ;
. pr ult Syn Silber⸗Rente .. do. do. do. do. pr. ult. Okt. Loose p. 1854...
Kred.⸗Loose v. 58 .
1860er 4. J do. pr. ult. Okt.
Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Polnische nir — 1 do o. ]
do. Liquid. Pfandbr. . Penh v. 88 / 89 40/9 o. do. kleine do, Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗A Anleihe JI. do. do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel kleine
amort.
kleine
von 1892
kleine
von 1893
von 1889
kleine
von 1890
ö. do. von 1891 . Anl. v. 1822
86 J. II. 4
pr. ult. Okt. 18906
Do. pr, ult. Okt. Staats⸗Eisb. Obl. 5
kleine 1892
kleine 4
kleine
t. J. 5 l. 4
33 24
e 4
e 6
r 6 r6
6 9
—— 2
— — — — — — — — — —
3
y 34
Oo d
.
24 4
— — —
kleine 4
jr.. fr. 45 1.4. 2
— — — — — w 83
; o. kleine do do. von 1859
33,50 bz G **
do. kons. Anl. von 1880
— 2
8 =
— Q —
10606, 50s, Joh fl.
1000 - 100 Rbl. S.
loo Ae. S 150 fl. S.
1006 u. 550 7. G.
dd Ion 5h; 500 Lire
1800, 906, 300 225 HS 00. 4560
2000 6. 400 1000 - 100 0 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 20 * 66, 60a, 25 bz 1000-500 100 20 6h, 60a 65 bz 200-20 4 . 1000 - I00 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 § G. 4500 — 450 . 20400 - 10200 M 2040 – 408 , 5000-500 , 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 1009 fl. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oest. W.
1090 u. 50 fl. 20000 - 200 06 3000 Rbl. 1000— 100 Rbl.
4060 u. 2030 M. 406 Mb 406 M.
500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 M 400 M. 4000 M 400 1000-400 400 M.
hooo L. G
400 L. G. 1400 L. G. 1956 u. 518 R 148— 111 4 1000 u. 1990 R
Nov. S3, 2D aa, 30 bz
N
Nov. Hh. 30Qub4, 75 bʒ
76, 30G 102,60 bz I6, 80 B
hö H6obz G oö. yh b; G
kl. f.
6. 3066 b 65, 00bz 6h, 00 bz 66,50 bz
52, 30 bz 52,30 bz 75, 0666 lib, 106 ol 108 61,56 B
5, 60 b; G 9h, 60 bz G gh, 60 bz G 9h, 60 bz G
1
2h, 25 z 148,50 bz 153 30h;
[
67,70 bz Gkl. f. 7, ʒ0o bz G , 66,30 bz G 3h, 60 bz Börf. 35,60 bz B S5, 60 b G 94,606 84, 25 G
79, 30et. bz G 102,40 bz 102, 40G 102, 40G 947 0bzG 96, 25 B 9h, 10b3 G 9h, 10b3 G 9h, 10 bz G S3. 90 bz G 83,90 b G S3, 99 bz G G83, 90 bz G
Russ. kons. Anl. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. S do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. d
kons. Eiser do. do.
do.
Nikolai⸗ do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
Schweiz. Eidgen. do
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
o. do.
pr. ul
; Admin str.
625 Rbl.
D konsol. Anl.
3 r. ult. Okt. Spanische Schuld .... . pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 4
do. do. v. 1386 v. 18387 do. , ,
0.
neue v. 85
do. do. v. 1887 6 Anleihe v. 6h A. kv.
6 pr. ult. Okt.
459
v. 1880 4 1.5.11
klein
ib.
pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 18874 1.4.10 10000 — 100 Rbl. pr. ult. Okt.
D. Gold⸗Rente 1
D. 91 pr. ult. Okt. ⸗Anl. v. 18894
1.1 8815
e 4
1890 II. Em. 4 III. Em. 4
! IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4 nl. 4 her 4 ler 4 pr. ult. Okt. III. 4 versch. Or. ⸗A. II. Rz. i. D. nicht angemeldet . 5 nie,, nicht angemeldet . 5 Gk lle ll
4
kleine 4
Poln. Schatz. bl.
kleine 4
Pr.⸗Anl. von 18645 von 18665 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.. . 5 gar. 4!
mittel
9 kleine 4 do. do. Gesamtkdg. ab 19601 do. Städte ⸗ Pfdbr. S3 4 rz. ISS 3 . 1855 3h 6 Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 pr. ult. Okt.
1
5
versch. 3125 —125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
ö, versch. versch. versch. versch. versch. versch. versch.
117
O — — — —
8
— 2 E
— — — — —— — — — — — —— — —
Gd = . = . . , n .
— 2 2
—
83
.
—— — — D —— — * W — — — 22 *
v. j dʒ5 h 15.11
kleine
kleine
B. C. t. Okt.
J
1 J
1 4 4 4 4 4 3 J
1
kleine 1890
1 5
5 n
. — 5 19.5.
117 1.5. 11
125 Rbl.
10000-1090 Rbl.
1000-500 Rot. 125 Rbl.
500-20
500-20 *
h00— 20 3125 —125 Rbl.
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
Pg, 70 bz B
1or gob; 35
99, 90 bz 99, 0 bz 99, 9g0 bz 99, S0u, So bz
1000 u. 100 Rbl. P. — — 1000 u. 100 Rbl. P. —
2500 Fr. 500 Fr.
500 = 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
190 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 . 000-500 . 5000-500 M. 000 - 1000 6
10 Thlr. 3000-300 , 4500-3000
1500 . 600 u. 300 M
3000-300 (0 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 6 400 6
400 6
4 in . 10 24000 - 1000 Pes.
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000-9090 Kr. 1000-20 X 1000– 20 * 100020 *
1000-20 * 4000 u. 2000 6
400 6. 400 (6
gs. 8obz z6 0b; Ib, hc 11g 5h ch
lob, Sobz G 99 10bʒ
93, 006 116,75 bz l0l, 006 102,90 102.90 B 102,90 102, 70 bz ol, o0bz G
** gobz G oM YoοG Hf.
2s, 0bz
25, 4h bʒ 99, 00bzG 9, 10bz
— —
1