1894 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

übrigen vier Wechsel jedoch von dem Kläger als Na * derselben zur vollen 66 eingelõöst worden sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, 2 vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung bon M 3156,90 nebst 60/0 Zinsen auf A390, seit dem 1. August 1894, auf M6 62150 seit dem 16. August 1894, auf 6 651, 66 feit dem 10. August 1894, auf 4 776,25 feit dem 15. August 1894 und auf S 837555 seit dem 22. August 1894 sowie M 9, 359 Protestkosten bezüg⸗ lich der Anlage 1 zur Klage und M 10,52 Proviston, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer IL für Handels sachen des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den E2. Dezember 1894, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a . den 26. Oktober 1894. h. Ku ers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kammer II für Handelssachen.

44288 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Georg Schade zu Harburg, Park straße 12, 5 gegen:

I) den Maurergesellen Franz Schwarz,

Y dessen Ehefrau Marie Louise, geb. Bauchhar, beide zuletzt zu Harburg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auß einem Miethsvertrage mit dem An— h die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 120 „6 kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Harburg, Abth. III, auf Montag, den 17. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Harburg, den 22. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44296] Deffentliche Zustellung.

Der . Heinrich Christian Ruser in Neumünster, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Thomsen und Bock in Kiel, klagt gegen den Dekorateur Wilhelm Emil Bönig, früher in Neu⸗ münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für auf Bestellung des Beklagten ge— lieferte Holzwaaren, für welche Forderung ihm k auf seinem Grundstücke zu Neumünster, Mittelstraße Nr. 5, eine Sicherheitshypothek von 2000 MS bestellt habe, mit dem Antrage:

1) an den Kläger 2258,58 M nebst 60; Zinsen von der Klagzustellung ab zu zahlen,

2) sich wegen dieser Schuld in Höhe von 2000 die Zwangsvollstreckung in ven zu Neumünster, Mittelstraße Nr. 5, belegenen, im Grundbuch von Neumünster Bd. XIV Bl. 50 eingetragenen Grund⸗ besitz gefallen zu lassen,

3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 25. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 24. Oktober 1894.

Friedrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(44297 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Jürgen Rohweder in Neu— münster, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Thomsen und Bock in Kiel, klagt gegen den Deko⸗ rateur Wilhelm Emil Bönig, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für von ihm auf Bestellung des Beklagten aus— geführte Zimmerarbeiten, für welche Forderung ihm Beklagter auf seinem Grundstück Mittelstraße Nr. 5 zu Neumünster eine Sicherheitshypothek von 10 000 4 bestellt habe, mit dem Antrage:

1) an den Kläger 12 531,10 M nebst 6 Zinsen von der Klagezustellung ab zu zahlen,

2 sich wegen dieser Schuld in Höhe von 10900 M die Zwangsvollstreckung in den zu Neumünster, Mittel⸗ straße 5 belegenen, im Grundbuch von Neumünster Bd. XIV Bl. 50 eingetragenen Grundbesitz gefallen zu lassen,

3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 25. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht.

Kiel, den 24. Oktober 1894.

Friedrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44284 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Heinrich Rohweder in Neu⸗ münster, vertreten durch die Rechts anwalte Dr. Thomsen & Bock in Kiel. klagt gegen den Dekorateur Wil⸗ helm Emil Bönig, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 1947,71 Æ für von ihm auf Bestellung des Be—⸗ klagten ausgeführte Maurerarbeiten, für welche For⸗ derung ihm Beklagter an seinem Grundbesitz, Mittel⸗ straße Nr. 5 zu Neumünster, eine Sicherheits hypothek von 2000 MS bestellt habe, sowie wegen einer im Auftrage des Beklagten am 8. August 1893 bei der Spar⸗ und Leihkasse zu Neumünster berichtigten Zinsschuld von 100 A, mit dem Antrage:

1) an den Kläger 1947,71 nebst 5 seit 3. Januar 1394 zu zahlen,

Y sich wegen dieser Schuld in Höhe von 20090 A die Zwangevollstreckung in den zu Neumünster, Mittelstraße Nr. 5 belegenen, im Grundbuche von Neumünster Bd. XIV Bl. 50 ein⸗ getragenen Grundbesitz gefallen zu laffen,

3) an den Kläger 100 MS nebst 50 Zinsen seit 3. Januar 1894 zu zahlen, .

4) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor

.o Zinsen

. 15 2 229 ie erste Zivilkammer des! 33

Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Montag, den 25. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 24. Oktober 1894.

; Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44290 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Ernst Epperlein zu Königsberg i. Pr. in der Jubiläumhalle, vertreten durch den Rechtsanwalt Max Kamm daselbst, klagt gegen den Kandidaten des höheren Schulamts Oskar Müller, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen mehrerer zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Einzel⸗ beträgen gegen Schuldscheine gegebenen Darlehne, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 2000 S nebst o/o Zinsen seit dem 1. April 1894 und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den iz. Januar 1895, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1894.

Gruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44304 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann F. Jaschinski zu Bartenstein, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Ludwig von Schimmel⸗ fennig, Justiz⸗Rath, und Walter von Schimmel⸗ fennig in Bartenstein, klagt gegen den Inspektor Passarge, zuletzt in Rockeimswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 3., 6., 12., 13., 19., 23. und 28. Mai, 10. und 27. Juni 1892 ge⸗ lieferten Waaren zum Gesammtbetrage von 81 . 98 8, worauf abschläglich bezahlt seien 41 6 98 5, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 46 6 nebst 6 0o Zinsen seit dem 1. Juli 1392 an ihn den Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Tapiau auf den 17. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tapiau, am 25. Oktober 1894.

; Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44281 .

Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene Auguste Weinberger zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Heinrich Leicht daselbst, hat gegen den . beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ETZ. Dezember E894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛr. Versicherung.

Reine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

42910 Pferde Verkauf.

Am 1. November er., Morgens von 8 Uhr ab, werden auf dem Pferdemarkte an der Pichels⸗ dorferstraße in Spandau ungefähr 88 Pferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft. Königliches Brandenbg. Train⸗Bataillon Nr. 3.

[44155] Ausschreibung der Lieferung von:

Glas, weißes und mattgeschliffenes, Vorsteckscheiben aus rothem und grünem Glase, Glasglocken für Coupégaslampen, Lampengläser, Wasserstandsgläser, Gummigasschlauch, Gummischläuche zu Dampf⸗ schlauchkuppelungen, Gummifüllschläuche, Gummi— ringe für Thüren, Gummiringe für Wasserstands— ier, Gumischläuche für Luftdruckbremsen, Gummi⸗ spritzschläuche.

Der Ausschreibung werden die öffentlich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 15. November 18941, Vormittags 9 Uhr.

Ende der Zuschlagsfrist am 10. Dezember 1894, Nachmittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate— rialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 1 1 in Baar (nicht in Briefmarken) verabfolgt.

Die Gebote sind an das einzusenden.

Köln, den 27. Oktober 1894.

Materialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion linksrheinischen).

unterzeichnete Bureau

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

] Bekanntmachung. Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Januar 1357 find ansgeloost worden und werden hiermit gekündigt:

Buchstabe A. zu 209

29 35 72 91 95 1099 128 144 149.

B

29 58

Nr. 26

. 5*. J 2325 3 2 11 559

11 1241 44 153 454 445.

Zum Zwecke

Buchstabe C. zu 1000 60

Nr. 500 535 589 613 6465 662 706.

Buchstabe D. zu 2000 M

Nr. 788 840.

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Januar 189 statt. Von da ab hört die Verzinsung auf.

St. Johann a. S., den 29. Juni 1894.

Der Bürgermeister: Dr. Neff.

19935 Bekanntmachung.

In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut von Mühlhaufen bis Merxleben vom 23. Mai er. sind von den zu Br beo verzinslichen Verbandsanleihen folgende Nummern ausgeloost worden:

J. Em. Litt. A. über 1500 Nr. 35 und 63,

J. Em. Litt. B. über 300 M Nr. 243 276 296 350 386 391 417 421 und 432,

; Em. Titt. A. über 1500 M Nr. 68.

Diese Schuldverschreibungen werden den Vestzern zum 2. Januar 1895 gekündigt mit der Auf— forderung. die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großen⸗Gottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu

ehörigen, nach dem 1. Januar 1895 fälligen Zins upons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Langensalza, den 12. Juni 1894.

Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut: Wiebeck.

(18146 Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Von der auf Grund Al , , ,, vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke:

Litt. A. Nr. 8 93 g94 301 à 2000 M4,

Litt. B. Nr. 482 556 558 566 à 10060 ,

Litt. C. Nr. 746 776 795 885 948 967 1003 1163 1363 à 500 M,

Litt. D. Nr. 1597 1601 1736 à 200 M,

LIitt. E. Nr. 1819 1845 1853 1868 à 100 M heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 2. Januar 1895 gekündigt. Die Einkösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst und den Bankhäusern

H. F. Lehmann in Halle a. S., Hermann

Arnhold C Co., Bank⸗Kommanditgesell⸗ schaft in Halle a. S., Reinhold Steckner in Halle a. S., Altenburg C Lindemann hierselbst.

Mit dem 31. Dezember 1894 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf.

Aus der Verloosung vom 17. Juni 1892 ist noch der zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigte Anleiheschein

Litt. C. Nr. 796 über 500 . rückftändig.

Naumburg a. S., den 8. Juni 1894.

Der Magißftrat. Kraatz. 44319

Bei der am 17. d. Mts. stattgehabten 68. Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der vormaligen Kammeranleihe der 25. in der Reihe der halb⸗ jährlichen Ausloosungen (Gesetz Nr. 1 der Goth. Ges.⸗ Sammlung vom Jahre 1882) sind die nach⸗ bezeichneten Schuldbriefe, nämlich:

. itt. B. Nr. 175 336, Litt. GC. Nr. 95 294 465, Litt. D. Nr. 639 669 757, gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom L. April 1895 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten bei der Herzogl. Staats- und Domänenkassen Verwaltung hier zur Rück⸗ zahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. April 1895 aufhört.

Zugleich wird zur allgemeinen Kenntniß geb daß in Gemäßheit des Art. 7 der lee b, n, Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 175 de Gesetz Sammlung, die am 15. Oktober 1830 aus glogsten, inzwischen, saͤmmtlich realisierten Kamm. e fe nämlich Litt. . Nr. 227, Litt. Nr. 99 221, Litt. G. Nr. 692, Litt. D. Nr. 42 und itt. . Nr. A9, nebst den dazu gehörign Talons und Kupons durch Verbrennen dern cg! worden sind.

Gotha, den 22. Oktober 1894.

Serzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium, Departement IVa. Schmidt. 3291]

Bei der am 5. d. M. planmäßig erfolgten Aus., loosung der auf Grund des Allerhöchsten Pribse, giums vom 6. Mai 188659 ausgegebenen 4 6/0 An. leihescheine der Stadt Köslin I. Ausgabe sin folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe C. Nr. 228 231 260 274 304 333 30 341 363 364 382 415 421 441 449 469 50l 5M 516 526 530 586 588 596 614 620 623 629 65 657 und 679 à 500 S 15 500 A

Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Ja, nuar 1895.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe de Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinz, scheinen und Anweisungen bei unserer Hauptkasse

Die Verzinsung der gekündigten Nummern h'oͤn mit dem 1. Januar 1895 auf.

Köslin, 6. April 1894.

Der Magistrat. (Unterschrift.)

44207 Bekanntmachung.

Zum Zweck der planmäßigen Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Ma 1887 ausgefertigten 3 6/0 Westpreustischen Pro- vinzial⸗Anleihescheine V. Ausgabe sind nach stehende Anleihescheine und zwar:

A. Ausfertigung vom Juli 1888:

ILitt, A. Nr. 797 238 391 397 393 5 Stig

k, 1606 Nr. 33 76

Litt. B. ö,, i

itt. C. Nr. 27 28 29 584 845 897 3983 i oo,

Litt, D. Nr. 151 152 153 155 15 157 158 159 160 161 162 163 164 165 398 399 400 799 987 9g88 989 g90 993 994 995 1057 1058 1160 1161 1165 1193 1194 32 Stück à 500 M . 16000,

Litt. E. Nr. 94 372 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 lh lilo lll n , n. 1176 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1209 1210 1348 34 Stück à 200 MM.

6 800.

Summa 48 8057 nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 4 bis 10 und Anweisungen; KE. Ausfertigung vom Oktober 1890: Litt. A. Nr. 421 468 469 3 Stück à 3000 Mt. . 4 . . . . 9 000 I Lätt. B. Nr. 519 577 578 6 n, n 38969 Litt. C. Nr. 1064 1055 1056 10657 4 Stück A 1000 4000 Summa 19 000 46 nebst Zinsscheinen Nr. 9 bis 10 und Anweisungen; 190094 überhaupt 64 800 4 durch freihändigen Ankauf erworben worden. Restierend aus früheren Kündigungen: Litt. H. Nr. 121 der IV. Ausgabe über 00 Dieses wird auf Grund des sz 4 der zum Aller— höchsten Privilegii vom 2. Mai 1887 gehörigen Bedingungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Danzig, den 24. Oktober 1894. Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreußen: Jaeckel.

44208

Kundmachung.

Die am 1. November L894 fälligen Kupons der Prioritäts⸗Obliggtionen L. und IH. Emission, sowie der Emission 1890 der K. K. priv. Erzherzog Albrecht Bahn werden von

diesem Tage ab eingelöst und zwar:

der 5 o/o Silber⸗Prioritäten⸗Knpon (I. Emiss.) mit ö. W. Fl. 7,50 Kr. Silber

per Stück, der 5 o Gold-⸗Prioritäten⸗Kupon 10 Reichsm. per Stück,

(II.

Emiss.) mit Fl. 5 Gold 123 Fr. =

der A 0,0 Silber ⸗Prioritäten⸗Kupon (Emiss. 1590) mit ö. W. Fl. 20 Silber, bezw. ö. W. Fl. 4 Silber per Stück. Zahlstellen sind: in Wien: Die Haupt⸗Kassa der K. K. General-Direktion der österr. Staats, bahnen, XV. Bez. Schönbrunnerstraße Nr. 6. in Berlin: für die Kupons der J. und II. Emission die Deutsche Bank, für die Kupons der Emission 1890 die Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M.: für die Kupons der J. und II. Emission die Deutsche Vereins bank und das Bankhaus von Erlauger C Söhne, letzteres auch für die Kupons

der Emission 1890,

in München: die Bayerische Vereinsbank für die Kupons der J. und II. Emission. = Bei den auswärtigen Zahlstellen erfolgt die Einlösung der Kupons der Silber⸗-Prioritäten mu

dem den Wiener Durchschnittskursen entsprechenden Betrage in Reichsmark, die Einlösung der

Kupons mit 10 in deutscher Reichswährung.

Gold⸗

Vom 15. November J. J. ab erfolgt die Einlösung der Kupons nur bei der Haupt-⸗Kassa der K. K. General⸗Direktion der österr. Staatsbahnen in Wien. .

Die Einlösung der am 1. Mai 1894 verloosten Prioritäts⸗Obligationen der drei Emissionen findet vom J. November J. J. ab in Wien gleichfalls bei der Haupt-Kassa der K. K. General⸗Direktion der österr. Staatsbahnen, dann bis inklusive 14. November J. J. bei den für die Einlösung der Kupons oben nominierten bezüglichen Zahlstellen in Berlin, Frankfurt a. M. und München statt.

Wien, im Oktober 1894.

K. K. General-Direktion der österr. Staatsbahnen.

44361

3 pCt. Obligationen

der Königlich⸗Großherzoglichen Eisenbahn⸗

Aetien⸗Gesellschaft Wilhelm⸗Luxemburg. Wir sind beauftragt, die am JI. November d. J. fälligen Kupons obiger Oblig mit 7 Fr. 27 Cts. pro Stück und die am 2. November d. J. zahlbaren dergleichen Obligath mit 499 Fr. 28 Cts. pro Stück, beide zum jeweilig notierten Tageskurse für kurz Belgien vom

keitstage an einzulösen. Berlin, 29. Oktober 1894.

ationen tionen FZällig⸗

Nationalbank für Deutschland.

M 25G.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 30. Oltober

en Staats⸗ Anzeiger.

1894.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts., c. Versicherung. 4. e . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher

Anzeiger.

Fe n en , Aktien. Geselssc 1

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung 2c. von

ften.

schafts⸗ Genossenscha

echtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. a4 328

In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf— nahme unserer ÆA 0. Unleihe vom 3K. Dezember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der vierten Verlogosung die Nummern 465 393 110 217 1060 1189 202 737 230 1151 590 41 1106 531 gion worden sind.

Die betreffenden Schuldscheine werden vom 31. Dezember d. J. ab bei der Filiale der Sächsischen Bank hier gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und der nicht fälligen Zins— scheine eingelöst.

Vom 1. Januar 1895 ab findet eine Verzinsung dieser Schuldscheine nicht mehr statt.

Zugleich wird darauf hingewiesen, daß der im Oktober 1893 ausgelooste Schuldschein Nr. 574 bisher noch nicht zur Ginlösung eingeliefert worden ist und noch immer kei der vorgenannten Zahlstelle eingelöst werden kann.

Chemnitz, im Oktober 1894.

Der Vorstand

der nm , fn fat.

Voigt.

) Kommandit. gesclsschasten auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch

38508 Laut notarieller Beurkundung vom 22. Septbr. a. c. sind von unserer Anleihe bedingung gemäß auf dieses Jahr entfallende 21 Stück Schuldscheine aus⸗ geloost worden und zwar die Nummern 39 57 83 ioo 112 122 146 176 211 214 225 319 348 397 445 493 507 514 523 532 5365. 2 Die Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der Schuldscheine und der noch nicht fälligen . am 31. Dezember a. c., unter welchem Tage eine Verzinsung aufhört, . bei unserer Gesellschaftskasse in Furth, bei dem Dresdner Bankverein zu Chemnitz, Dresden und Leipzig . . und wird der Betrag von fehlenden, nicht fälligen Zinsscheinen hierbei in Abzug gebracht. Von rüheren Ausloosungen sind die Schuldscheine rn. 257 und 249 noch unerhoben. Furth, 24. September 1894.

Baumwollspinnerei und Warperei Furth

(vormals H. C. Müller). Ad. Baumann. W. Herrmann.

144324

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Nonember d. J.. Mit tags 12 Uhr, im hiesigen Börsensaale stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung einge—⸗ laden.

Tagesordnung:; 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung für 1893,94. 2) Ertheilung der Entlastung. Dlejenigen Aktionäre, welche in obiger General— verfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 27. November d. J., Nach⸗ mittags A Uhr, bei dem Magdeburger Bank- verein, Herren Klincksieck, Schwanert E Co. hier oder bei den Herren Zuckschwerdt K Benuchel hier zu hinterlegen und daselbst die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. 1 Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust- Rechnung für 1893/ñ94 liegen vom 15. November d. J. in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Sudenburg, Breiteweg 76, zur Ein— sicht der Aktionäre aus. Magdeburg, den 26. Oktober 1894.

Zuckerraffinerie Magdeburg Actien Gesellschaft.

Der Vorstand. R. Matthaei.

144391 . ; k Unser diesjähriger Geschäftsbericht liegt in unserem Komtor, bei den Herrn Kunath & Nieritz in Chem⸗ nitz, bei der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗Anstalt in Leibzig und deren Filiale in Dresden zur Einsicht bez. bn hne seitens der Herren Aktionäre aus. Die Generalversammlung soll am Montag, den 3. Dezember a. ., Nachmittags 4 Uhr, abgehalten werden, was wir unter Hinweiß auf 29 der gte tg , Gesellschaft hierdurch ergebenst zur Kenntniß bringen. Chemnitz, den 29. Oktober 1894. Der Vorstand der

Aetien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.

13586 e hem die Auflösung und Liquidation be⸗

loffen und im Handelsregister verlautbart worden z . die ien, der Gesellschaft in ern heit Art. 243 des Handelegesetzbuches hiermit auf gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Ostritz, den 24. Oktober 1894.

44325

höfl. einzuladen.

Parkbrauereien

44312

Activa.

Bilanx am 30. Juni 1894.

Passi vn. ——

Zweibriicken⸗Pirmasens ; vorm. Schmidt⸗Jacoby K Seitz.

sechsten ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand

und den Aussichtsrath.

4) Neuwahl des Aussichtsrathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung

ist jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie

eins Stimme. Die Aktien sind zu diesem Zwecke bei den Kafsen der Gesellschaft in Zweibrücken

oder Pirmasens . .

oder bei Herrn Em! Schwarzschild] in Frank-

V. Merzbach furt . M.,

Eduard Loeb C Cie, Neustadt

a. d. Hdt. gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte bis spätestens 16. November 1894 zu hinterlegen. Zweibrücken, den 18. Oktober 1894. Der Aufsichtsrath. L. Brünisholz, Vorsitzender.

44330 Aufruf . von zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigten bis jetzt aber noch nicht zur Einlösung gekommenen Prioritäts · Obligationen diesseitig verwalteter Anleihen. . Es sind zur Einlösung infolge Kündigung rück— ständig: . Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft: 1) Prioritäts⸗Obligatiouen itt. G., gekündigt zum 2. Januar 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Neihe V Nr. H und 10) über je 100 Thlr. 300 6 Nr. 14620 19315. 2) Prioritäts⸗Obligationen Litt. H., gekündigt zum 1. Juli 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein Nr. 10 der Reihe V) über 500 Thlr. 1500 S Nr. 5548, über je 100 Thlr. 300 Sn Nr. 12829 19542 24009 32607 59670. z) Prioritäts⸗Obligationen Gmission del s⁊7 3, gekündigt zum E. Oktober A889 (abzuliefern mit Talon und Zins scheinen Neihe IV Nr. A bis 10 über 100 Thlr. 300 M Nr. 17237.

4) Prioritäts Obligationen Emission von 18279, gekündigt zum L. April 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Neihe IEK Nr. T bis 10)

über je 1200 MS Nr. 11789 12021, über je 500 S Nr. 37780 37781, über je 300 1 Nr. 39980 54891 58188 76460 78315 7824 732477. EI. Breslan-Schweidnitz⸗Freiburger Gisenbahn⸗ Gesellschaft.

a. Prioritäts· Obligationen Litt. C., gekündigt zum z. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 5 bis 20)

über 100 Thlr. 300 4 Nr. 2688.

b. Prioritäts Obligationen Litt. D., gekündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Neihe EV Nr. 3 bis 29) über je 100 Thlr. 300 Nr. 2315 2864. c. Prioritäts⸗Obligationen Litt. F., gekündigt zum . Jauuar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen

Neihe IIR Nr. Z bis 20) über je 100 Thlr. 300 M Nr. 49465 6037. . Prioritäts⸗ Obligationen Litt. G., gekündigt zum 1. Juli 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 1M Nr. A bis 20) über je 100 Thlr. 300 S½ς Nr. 8306 19000. e. Prioritãts⸗Obligationen Litt. H., gekündigt zum 2. Januar 1890 (abzuliesern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. O und 10) über 309 M Nr. 17272. r. Prioritäts⸗Obligationen von 1876, gekündigt zum 2. Jannar 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 8 bis 19) über je 300 S6 Nr. 22368 22369 223386 22387 37844 38041 38729 38730 388665. Die n . der vorbezeichneten Werthpapiere werden hierdurch zur Erhebung des Nennwerthes egen Ablieferung der Obligationen nebst Zubehör 6 den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen: in Berlin W., Köni kae ff ff Nr. 132, in Breslan, Am Sberschlesischen Bahnhofe Nr. 21 23, mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Verzinfung der Werthpapiere zu den in vor- stehender Bekanntmachung angegebenen Zeitpunkten aufgehört hat. 5 die bei der Einlösung etwa nicht mitabgelieferten Zinsscheine wird der ent⸗ e, dee. Betrag von dem Kapital in Abzug ge⸗ racht. He elan. den 23. Oktober 1894. zönigliche Gisenbahn⸗ Direktion.

Wir beehren uns hiermit die Herren Aktionäre zu ] der am Mittwoch, den 21. November 18824, Nachmittags 2 Uhr, in unserm Geschäftslokale zu Pirmasens stattfindenden

II. Bewegliches Inventar:

IV. Kassa⸗Wechsel u. Effekten⸗

V. Debitoren

Immobilien: a. e hen b. Wasserkraft c. Gebäude

a. Maschinen 4 832 877 b. Utensilien und Mobiliar. II. Material- und Waaren⸗ Vorräthe:

a. Rohmaterialien, laut In⸗ ventur vom 30. Juni 1894 b. Fertige Waaren, laut In ventur vom 30. Juni 1894

1286 265

Bestände:

a. Kassenbestände .

b. Wechsel im Portefeuille. C. Effekten

66 350 158 666 6123

A6. 3 745 10372

12 351 56 133 166 6

16 351 189 38

144808822

1

2 289 981

1184067

3

14 8 .

2734 355 20

231 190

! A6 4 I. Altien⸗Kapital 4 500 000 II. Reservefonds⸗Konto .. 11259000 III. Reservefonds⸗Konto I. 375 250 IV. Hypotheken⸗Konto: eine zur Zeit nicht benutzte, für etwaigen Banquier⸗ Kredit eingetragene Kau⸗ tions⸗Hypothek von S 45650

V. Dividenden⸗Konto: rückstãndige Dividenden

scheine aus 1891/92 S6 360.

189293 go

VI. Kreditoren VII. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.: Reingewinn pro 1893/94

1260 1101770

1098974

Harburg, den 29. September

PDobet.

1162 650 2 S 2M 235 8 202 25

Der Vorstand der

1894.

Actien⸗Gesellschaft Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer.

Carl M . . Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen

hiermit die seitens des Aufsichtsraths mit der Prüfung der er beauftragten Mitglieder desselben. Harburg, den 5. Oktober 1894.

G. Lũcke. appenb. Nach den Büchern der Gesellschaft geprüft und richtig befunden.

aret.

G. A. Lappenberg.

C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Gewinn. und Yerlust Konto am 30. Juni 1894. 2

Cxcedit.

An Gebäude⸗Reparatur⸗Konto ... Realitäten Reparatur Konto.. Wasserbau⸗Reparatur⸗Konto .. Maschinen⸗Reparatur⸗Konto Utensilien⸗Reparatur⸗Konto .. Mobiliar⸗Reparatur⸗Konto ... Unkosten Konto. Bureau⸗Unkosten⸗Konto euer⸗Assekuranz· Konto See⸗Assekuranz Konto

Gonto sospeso Amortisations⸗Konto Bilanz⸗Konto:

Reingewinn pro 1893/94 .. 1

2

e a ne e m n . a. 241

Mitglieder desselben.

G. Lücke.

T5 Ds 5]

6. * 36 132 44 165353 5 260095 72 644 02 92 326 30 15 66 3 bad 8h ih 1271189 7 757 2j h dõh l 15 455 08 90 354?

Oos 4 6d

16. 2099201 3 623 493 17 134

Per Waaren⸗Konto

Interessen⸗ Konto

Miethen Konto

Agio und Diskonto⸗Konto. ..

2 120 453 51

Der Vorstand der

Carl

Harburg, den 5. Oktober 1894.

Actien⸗Gesellschaft Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien,

vormals Menier ö J. . Reithoffer.

aret. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn. und Verlust.- Kontos mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen hiermit die seitens des Aufsichtsraths mit der Prüfung der Bücher beauftragten

G. A. Lappenberg.

Nach den Büchern der Gesellschaft geprüft und richtig befunden. Harburg, den 29. September 1894. . . . C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

asz163]

Harburg ⸗Wien, vormals Menier J. N. Reit

bei der Hannoverschen Bank zu oder

zu Harburg a. E. oder

bei der Hamburger Filiale der Bank zu Hamburg erhoben werden. ; Den Kupons ist ein arithmetisch Nummernverzeichniß beizufügen.

Der Vorstand. Carl Maret.

Vereinigte Gummiwaanren Fabriken

hoffer.

Die von der Generalversammlung für das Be triebs jahr 1893, 94 festgesetzte Dividende von M 60. pro Aktie kann vom 30. Oktober 2. er. ab

Hannover

bei der Filtale der Hanuoverschen Bank bei der Deutschen Bank zu Berlin oder

Deutschen

geordnetes

Harburg a. S., den 27. Oktober 1894.

(44428

C. & G. Müller,

Vormittags 10 Uhr, im Bureau

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: sellschaftsstatuts.

Aktionäre berechtigt, welche spätestens

Berlin, den 29. Oktober 1894. C. C G. Müller

Oberlausitzer gute fim t in Gstritz

in Liqu. Behr. G Riaßmann.

Speisefettfabrik Actiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. Dezember 1894,

des Rechts⸗

anwalts und Notars Felix Kaufmann hierselbst, Jüdenstraße hl / ?, stattfindenden außerordentlichen

Wahl des Aufsichtsraths gemäß § 14 des Ge Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen

drei 9.

vor der Geueralversammlung, den Tag die

nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber durch eine ihnen zu ertheilende Bescheinigung führen.

(44331 —̃ Hannoyersche Gummi Kamm Compagnie, Actien ˖ Gesellschast.

Die definitiven Stücke unserer oOmit KEOß oο rückzahlbaren Partial⸗ Obligationen sind erschienen und können von heute ab gegen Einlieferung der Bezugsscheine bei 24 e r , Bernhard Caspar hier⸗ el in Empfang genommen werden.

Hannover, den 26. Oktober 1894. Hannoversche Gummi Kamm Compagnie, Actien Gesellschaft.

Der Vorstand.

Dr. M. Heeren. Georg Heise.

W. Breul.

acg29 . Die Aktionäre der Celler Schirmfabrik vorm.

Gebrüder Hugo zu Celle werden zu der am Sonn.

abend, den 17. November 1894, Abends

7 Uhr, in der „Union“ hierselbst stattfindenden

, Generalversammlung damit ein ·

eladen.

ice ustände der Berathung und Beschlusf⸗

fassung bilden:

h Vorlage der Bilanz vro 1893/94,

2) Erledigung der im § 28 Nr. 1—4 des Ge⸗ e tsstatuts vorgeschriebenen Angelegen eiten.

Die Theilnahme an der Generalversammlung ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der A bedingt, welche innerhalb der drei letzten Werk tage vor der 1 bei dem Vorfstande oder dem unterzeichneten Vorsitzenden reg ul d, gr r ng , =

er 6be und die an r 9 cht 2 Aktionäre auf dem Bureau der Jer aft aus. elle, 29. Oktober 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Celler Schirmfabrik

vrik Atti ll . ,

vorm. Gebr. Sugo: Dr. Meyer