1894 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Wäschemitteljusätze und alle bei der Wäsche ge⸗ brauchte Artikel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 31.

Eingetragen für die Firma Hoff⸗ manns Stärkefabriken, Salz uflen, zufolge Anmeldung vom

1. 10. 94 am 26. 10. 94. Ge schäftsbetrieb: Stärkefabrikation. aarenverzeichniß:; Stärke und Stärkepräparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32.

Klasse 24.

Klasse 26 d.

Eingetragen für die Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefen⸗Fabrikation vorm. G. Sinner, Grünwinkel, Baden, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/24. 4. 94 am 26. 10. 34. Geschäfts⸗ betrieb: Brauerei, Kornbrennerei und Preßheyenfabrik. Waarenverzeichniß: Getreidepreßhefenfabrikate.

Nr. 3. Klasse 34. Eingetragen für die Firma 8 Hoffmanns Stärke⸗

fabriken,

Salzuflen, zufolge lnmeldung

vom 1. 10. 94/19. 7. 84 am

5 . , ,, 2

Stärkefabrikation. Waaren *

Verzeichniß: Glanzstãrke. Der 6 t

2.

Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 35. Klasse 26 a.

22

Eingetragen für die Firma Albert Lindemann, Braun⸗ schweig, Goslarschestr. 27 a., zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94 / 14. 1. 90 am 26. 19. 94. Ge⸗ schäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waarenverzeichniß: Konserven.

Klasse 28. Schutz - Nar ke

der

Tabak- Fabrik

Nr. 34.

Eingetragen für die

irma Stephan Niderehe 23 Sohn., , ,. a. d. Lahn, zufolge Anmeldung vom L. 15. S4. 6. 30 am 26. 10. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback⸗ waaren. Waarenver⸗ . Rauchtaback, Kautaback und Zigarren.

dib pnal melt Sun

Warburę. Klasse 2.

Nr. 36.

ö , . für die Firma S. Roeder, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94 / 25. 10. 76 am 26. 10. 94. Geschäftsbetrieb: Metallschreibsedern⸗· und Feder⸗ halterfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Stahlfedern.

Nr. 27. Klasse 17. Eingetragen für die Firma Louis Fießler

C Cie., Pforzheim, zufolge Anmeldung vom

l. 10. 94 am 26. 10. 94. Geschäftsbetrieb:

Ketten, und Goldwaarenfabrik. Waarenver⸗

zeichniß: Ketten und Goldwaaren.

Nr. 28.

Eingetragen für die Aktien⸗ gesellschaft Maschinen⸗ ban · Anstalt und Eisen⸗ ießerei vorm. Th. löther, Gassen i. Lausitz, zufolge Anmeldung vom 1 19 g gam d 19 94. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von landwirth⸗ schaftlichen Maschinen und Geräthen. Waarenverzeich⸗ niß: Landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 23.

Nr. 39.

Eingetragen für die Mühlenbau⸗ anstalt C Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 1. 16. 94 am 27. 10. 94. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Müllereimaschinen. Waarenverzeichniß:

Klasse 23.

EFOfhs

Müllereimaschinen.

Rr. TG. ; Riaffe IX. Eingetragen für Gebr. Noelle, Lüden⸗

scheid, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 /

2. 6. 75 am 27. 10. 94. Geschäftsbetrieb:

Metallwaarenfabrikation. Waarenverzeich⸗

niß: Gußwaaren von Britannia. Metall mit und

ohne Stahleinlage.

Nr. 41.

Klasse 23.

. EREF9gRM Eingetragen für Emil Spennemann, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 27. 10. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der unten angegebenen Waaren. Waarenverzeichniß: Bohr⸗ und Gewindeschneidzeuge sowie Reibahlen und Fräser.

Nr. 12.

Eingetragen für die Mühlenbauanstalt E Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden, zufolge Anmeldung vom 1 19.91 gm N. 10. 94. Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ 96 und Vertrieb von Müllereimaschinen. Waaren⸗ verzeichniß: Müllereima schinen.

Berlin, den 30. Oktober 1894. Kaiserliches Patentamt.

v. Koenen. 44380

Fortschritte der Industrie. Wochenschrift für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen und Patente aus allen Industriezweigen. Verant— wortlicher Redakteur Dr. G. F. Henning in Berlin. (Verleger Paul Werther, Berlin 8sW. 48.) Nr. 4. Inhalt: Ueber Autotypie und das neue amerika⸗ nische Leimverfahren. Verwendung des Elfenbeins im Kunstgewerbe. Ueber elektrische Heizungen.

rüfungsmethoden für feuerfeste Rohmaterialien und

abrikate. Herstellung von Kunststeinen.

lluloidersatz Reduktion der feuerbeständigen Erden durch Wasserstoff. Speisewasser⸗Vorwärmer für Dampfkessel. Verbindung zweier Telephone. Thermometer und deren Prüfung. Myrrhen⸗ schleim. Kitt für Spalten und Risse. Klebe⸗ mittel für Holz und Stein. Indische Schellack⸗ Industrie. Lack der Chinesen und Japaner. Verfahren zum Reinpolieren. Lackieren von Weiß⸗ blechbüchsen. Kristallin. Kautschuk und Gutta⸗ percha. Verbacken ausgewachsenen Roggentz. Holzbrot und Holzfutter. Olivenöl⸗Darstellung in Sizilien. Lysidin. Metallseiten. Loof' s Kesselstein⸗Vertilgungsmittel. Geschwindigkeit der Kauffahrteidampfer. Einiges über Windmühlen. Lösung des , e. der Dreitheilung von Winkeln. Epochemachende Erfindung. Pariser Weltausstellung von 1909. ll fig⸗ Luft. Ueber Strohdäͤcher. Die salomonische Wasser⸗ leitung. CEier⸗Import. Ermittelung von Wasserkräften. Ingenieurhonoratr. Voraus bestimmung der Temperaturschwankungen. Schreiben auf Glas. Ersatzstoff für Fischbein. Vertilgung des Haueschwamms. Anwendung der Flußsäure— Verbindung von Jodquecksilber mit Kupfer. Belebung von Knochenkohle. Neuer Patentgesetz entwurf in Rußland. . Gesuchte Ver⸗ bindungen. Büchermarkt.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochen schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. 9 m,, , bom Verbande Deutscher Leinen⸗

ndustrleller, Bielefeld. Nr. 617. Inhalt:

ahresbericht der Königlichen Legge⸗Inspektion in

öttingen für das Jahr 1893. Bericht über schlesische Leinen, und Jute⸗Waaren. Patent Uebersicht. Industrielle Notizen. Marktberichte. Kurs berichte.

Speditions- und Schiffahrts-Zeitung. Internationales Fach⸗ und Anzeigeblatt für den ge—⸗ ammten Transportverkehr. g Ber⸗ in N. 37, Schönhauser Allee 187) Nr. 43. Inhalt: Die Werthversicherung und die Eisenbahnen. Transport von Gütern nach Persien. Ameri⸗ m, . Wettbewerb in Europa und preußische Gisenbahntarife. Güter⸗Tarifveränderungen. Betrieb, Eröffnungen resp. Erweiterungen der Ab-

fertigungsbefugnisse. Handels⸗ und Verkehrsnach⸗ richten. Zollangelegen heiten. Frachtberichte. Schiffahrtsnachrichten. Schiffbau. Weitere Quarantänenachrichten. Abgehende Dampfer. Patentliste. Disponible Möbel ⸗Transportwagen. Liste von Speditionsgeschäften.

Deutsche Töpfer und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 45. e g! Zerkleinerungsmaschinen für die Thon— industrie. Schlagstempelpresse mit rotierender Form⸗ trommel. Durch das Pfäljer Thongebiet. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Geeste⸗ münde für 1393. Entwürfe von Bestimmungen, betreffend Ausnahmen von dem Verbot der Sonntags⸗ arbeit. Blitzableiter⸗Anlagen. Verfahren zur Herstellung eines Zementüberzugs auf Gipsgegen—⸗ ständen bezw. eines Gipsüberzugs auf Zementgegen⸗ ständen. Auszüge aus neuen Patenten. Berufs—⸗ genossenschaftliches: Ziegelei ⸗Berufegenossenschaft. Zusammenstellung der im 3. Quartal 1894 gemeldeten Unfälle. Literatur. Vermischtes.

Slektrotechnisches Echo. (Verlag des EGleftrotechnischen Echo“ in Magdeburg.) 43. Heft. Inhalt: Eleftrische Maschinenbau Praxiz. Von J. J. Hobart. Mit . leber en . vorrichtungen für Starkstromanlagen, Von Dr. L. Dentler, Ingenjeur, Dozent für Elektrotechnik am ei genössischen Polytechnikum. (Fortsetzung. Mit Figuren. Gleftrische Bahnen in Budapest. Die Bussole bes Glettrotechnikers. (Mit 1 Figur.) Patente Inzustrielle Nachrichten. Beleuch⸗ tung. Kraftübertragung. Allerlei. Literatur. Fragelasten.

Deutsche Wein⸗Zeitung. Nr. 79. Inhalt: Abänderung betr., die Zollbehandlung der Verschnitt-⸗ weine und Moste. Unrichtige Faßeiche. Die Ausstellung von Weinen und Maschinen für Wein bereitung und Kellerwirthschaft in Mailand. Berichte: Rheinhessen. Rheingau. Ytheinpreußen. Vom Haardtgebirge, Baden. Württemberg. Elsaß⸗ Lothringen. Ee fies auß dem Veutschen Reiche. Oesterreich⸗Ungarn. Frankreich. Italien. Spanien. England. Gerichtliches. Verschiedenetz, Personalien.

8a es Bank⸗ und Handel sg⸗Blatt. Organ für Vo n,, Industrie, Bank⸗ und Versicherungtswesen in München, (15. Jahrgang.) Nr. 957. Inhalt: Der deutsche und a . Wettkampf. Rechtsprechung in Handelssachen.

inanzielle, Handels,, Industrie⸗ und Versicherungts⸗ Nachrichten. Blͤchertisch. Verdingungen. Generalversammlungen. Firmenregister. An⸗ zeigen. Kurstabellen.

Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und nen ebenflüssen. zielles n der westdeutschen Binnen 6 ahrts⸗Berufsgenossen⸗ . (Dr. 8 as'sche Buchdruckerei, Mannheim.)

r. 43. Inhalt: Der Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß und Kanalschiffahrt. Die Wasserstraße Mannheim Stra r die Schiff⸗ ahrt auf dem Oberrhein. Zur Klassifikation der

heinschiffe. Direkter Verkehr zwischen Ant⸗ werpen Straßburg und vice versa. Die Rhede von Emmerich. Vom Petroleummarkt. Rhein⸗ schiffahrtsgericht. Paris als Seestadt. Ein neues Dampfschiff⸗System. Nachrichten und Kor⸗ respondenzen.

Das i e Zentral ⸗Organ für die

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift

für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Mainz,

Philipp von Zabern. 12. Jahrgang. Nr. 43. Inhalt: Alter und neuer Schutz der Waarenbezeich⸗ nung. Errichtung einer Hefe. Reinzucht⸗Station für Weinbereitung von seiten des Deutschen Wein⸗ bauvereins. Kupferkalkmischung und Traubenfäule. Ueber die Bedeutung der Weine Lothringens für den deutschen Weinhandel und insbesondere für die deutsche Schaumweinindustrie Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. Personalien. Literarisches. Gerichtliches. Vermischte Nachrichten. Die Weinbaufläche des Deutschen Reichs im Jahre 1393. Bericht über den Lon— doner Rum⸗ und Weinmarkt. Patentliste.

Glügauf', Berg und Hüttenmännische Zeit schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann- Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 85. In⸗ halt: Neuere Schachtabteufarbeiten im niederrheinisch⸗ westfälischen Bergbau. (Hierzu Tafel XVII) Leuschner. Kupfergehalt in dem Kupferschieferflötz im Mansfeldschen. Jos. D. Weeks: Die Stein—⸗ lohlengebiete von Nord-Amerika. Technisches: Elektrische Förder⸗ und Pumpenanlage bei Kilsyth in Großbritannien. Französischer Torf. Patent⸗ Bericht. Marktberichte. Vereine und Ver⸗ sammlungen. Statistisches. Vermischtes.

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge—⸗ an mte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki, Berlin. Nr. 77. Inhalt: Zink oder Verzinkung? Die Gewerbesteuer. Von der Berliner Messe. Zerstäuber mit ge— wellten Kapseln. Metallischer Ueberzug auf Alu— minium. Anstreichen und Lackieren von Draht— fabrikaten. Die Berliner Zink⸗Industrie im Jahre 1893. Der Petroleumhandel. Tech⸗ nisches. Verschiedenes. Neue Musterbücher und Preislisten. Auszüge aus den neuesten Patent schriften. Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. Handelsgerichtliches. Submissions⸗ wesen. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Kir kten ber und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt versffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

44157 Achern. Nr. 12450. In das diesseitige Ge—⸗ sellschaftsregister wurde eingetragen unter O. 3. 51, Firma Jakob Kade n. Sohne in Achern:

Der Gesellschafter Gottlieb Bühler ist am 28. September 1894 verstorben. An dessen Stelle tritt nach dem bestehenden Gesellschaftsvertrag dessen Ehefrau, Emma, geb. Darnbacher, in Bühl mit Wirkung vom Todestage ihres Ehemannes an.

Allein vertretungsberechtigt ist der Gesellschafter Isaak Hannover, jetzt wohnhaft in Achern.

Achern, den 25. Oktober 1894.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Dr. Grosch. Rahn. Bekanntmachung. 44169

Der Kaufmann Albert Neumann zu Bahn hat für seine Ehe mit Fräulein Auna Marie Her⸗ forth zu Bahn laut Vertrag vom 15. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—⸗ , . unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1894 am 23. Oktober 1894 eingetragen worden.

Bahn, den 23. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

NRerlin. Nachbenannte nämlich: Nr. 2645. Lonis Steinert. (Inh. Kaufmann Emil Louis Steinert.) Nr. 2700. C. A. Voigt. * ö Carl Adolph Friedrich August digt. Nr. 10 6 F. Le Quan. (Inh. Kaufmann Franz Le Quay.) Nr. 17139. L. Steinthal. (Inh. Buchhändler Carl Uhlenberg zu Lingen in Hannover.) Nr. 19006. Bertha Schwager. (Inh. Frau Bertha Schwager, Janowska. Nr. 19 604. Sam. Stein. (Inh. Kaufmann Samuel Stein.) Nr. 19 825. Hermann Platan. (Inh. Kaufmann Hermann Platau.) Nr. 21 566. George Stern. (Inh. Kaufmann George Ferdinand Sigismund Stern.) Nr. 21 567. Felix Lion. (Inh. Kaufmann Felix Reinhold Lion.) Nr. 22 277. J. Messing. (Inh. Kaufmann Julius Karl Friedrich Messing zu Friedenau.) Nr. 22 49666 Commandit Gesellschaft Optima Paradies Co. (Inh. Kaufmann Hermann Paradies.)

(44398

Bekanntmachung. ö Firmenregisters

Firmen unseres

geborene

Nr. 23 000. Tegeler See Eiswerke 8 Schaefer. . (Inh. Kaufmann Felix Ernst Schaefer.)

Nr. 23 322. Marcus Nathan.

(Inh. Agent Marcus Nathan.) Nr. 15 355. Schiller X Rosenthal. (Inh. Kaufmann Gustav Rosenthal) sind den angestellten Ermittelungen fe g erloschen und es soll das Erlöschen derselben von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Auf- Grund des 8 2 des Gesetzes vom 30. Mar;

1888, betreffend die Löschung nicht bestehender Firmen

und Prokuren im Handelsregister (RG. BI. S. 129) werden deshalb die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Einiragung des Erlöschens dieser Firmen biz spätesteus LJ. März A896 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Berlin, den 26. Ottober 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Wetzstein.

c erlim. Sandelsregister 44399 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1894 sind am 27. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am J. Oktober 19954 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

E. Thielemann E Com.

(Geschäftslokal: Hirtenstraße 1211.) sind: die Wittwe Emilie Thielemann, geborene Lietz,

und der Kaufmann Friedrich Reinhold Paul

Weitzenberg,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 050 des Gesellschaftz— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister unter Nr. 22 863, wo— selbst die Handlung in Firma:

Frau F. Simon und in unser Prokurenregister unter Nr. 9349, wo— selbst die Prokura des Karl Simon für die letzt genannte Firma vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 681,

woselbst die Handlung in Firma: Rosenthal C Buchholz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein« getragen: .

Der Kaufmann Willy Lewy zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegfried Rosenthal zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 15 029 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 15 029 die Handelsgesellschaft in Firma: Rosenthal C Buchholz mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1894 be, gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 95 woselbst die Handlung in Firma: A. Hamburger Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Firma ist in Carl Glaser geändert. Vergleiche Nr. 26 386. Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 26 386 die Handlung in Firma: Carl Glaser mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Glaser in Berlin eingetragen

worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 204 die Firma: Hartmann C Goerst. Firmenregister Nr. 19 364 die Firma: MaxƷYuatry. Firmenregister Nr. 24 694 die Firma: S. Schmidt. ö Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 26387 die Firma:

; S. Schaurt s Geschäftslokal:

unter

Friedrichstr. 100) und als deren Inhaberin die Frau Maria Spbilla Schaurtsé, ge— borene Haas, in Berlin eingetragen worden. Berlin, den 27. Oktober 1894. Königliches 2m ,, Abtheilung 89 / 90. Mila.

nerlin. Sandelsregister 44000 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 sind am selben Tage gelöscht: . Prokurenregister Rr. 6127 die Prokura des Friedrich Zweigel für die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. . Prekurenregister Nr. 10 942 die Prokura des Will Müller für die Aktiengesellschaft in Firma: n, m m, ,. m , erke. Berlin, den 27. Oktober 1894. . Königliches ,, 1. Abtheilung 86 / 6. ila.

KB ernburg. cls Handelsrichterliche Bekanntmachung. i Fol. 639 des hiesigen Handelsregisters, 2 die Firma J. J. Fuchs * Sohn in Bern e. i ,. 8. sst . ö er . age folgender Vermerk nachgetragen 3 er Hine hre, der offenen an del 6e „J. J. Fuchs Æ Sohn“ in Bernburg. , . ? Yeicnn Ignatz Fuchs, ist am 16. Jum 1883 Bernburg verstorben. . Seine legitimierten Erben, nämlich. ö3 1) 3 Fitz, ne , , Hedwig Derr eb. Fuchs, in Bernburg, ; ere, 2) die verehelichte Auguste Harries, geb. Sc in London, . 8) der Mechanikug Hugo Fuchs in = sind dahin übereingekommen, daß der =. 2 der Gefellschaft Hugo Fuchs in Bernburg

Handelsgeschäft allein und unter derselben Firma weiter betreibt. Bernburg, den 23. Oktober 1894. herzoglich n . Amtsgericht. ary.

Hgernb amn g. . 44163 Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 805 des hiesigen Handelsregisters ein. ,. ene Firma Gustav Kühn in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 23. Oktober 1894. Herzogl. r . Amtegericht. ary.

Bernburg. 44166 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1123 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Biese in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Biese da—

selbst eingetragen worden. Bernburg, den 25. Oktober 1894. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Nary. Rernburg. 44168 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1124 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Systermans C Co. in Bern⸗ burg und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldarbeiter Johann Systermans daselbst einge⸗ tragen worden. Bernburg, den 23. Oktober 1894. Herzogl. 8. Amtsgericht. ary.

Rernburg. 44167] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol, 275 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Ernst Salomon in Bernburg sst gelöscht worden.

Bernburg, den 24. Oktober 1894.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Nary.

Bernburg. 44165 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1124 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma August Bohne in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Bohne daselbst eingetragen worden.

Beruburg, den 24. Oktober 1894.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Nary. 44158 EBerncastel. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 eingetragen worden die Firma „Mosel⸗ wein PProducenten⸗Vereinigung Mertes, Licht G Comp. mit dem Sitze zu Dusemond.

Die Gesellschafter sind: .

I Johann Josef Mertes Kaufmann und Wein⸗ kommissionär zu Dusemond,

2 Frau Maria Anna, geb. Thielen, Wittwe J. Ehe von Johann Mertes und II. Ehe von Christian Licht zu Dusemond,

3) Robert Bergmann, Weinbergs besitzer Schmiedemeister zu Koblenz.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Josef Mertes .

Berncastel, den 27. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ritter feld'. Bekanntmachung. 44160 In unserm Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 55, woselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Dietze eingetragen

steht: z Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

NUebereinkunft , . die Firma ist auf

Berthold Dietze übergegangen.

2) im Firmenregister:

a. Unter Nr. 133 die Firma Gebr. Dietze und als deren Inhaber der Ziegelmeister Berthold Dietze zu Bitterfeld.

b. Bei Nr. 45, woselbst die Handelsgesellschaft A. Lesse eingetragen steht: Die Handels- gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

3) im Prokurenregister ist die dem Photographen August Lesse in Bitterfeld für die letztgenannte Ge⸗ sellschaft ertheilte Prokura gelöscht worden.

Bitterfeld, den 23. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

und

Bochum. Handelsregister 44452 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 461 des Firmenregisters eingetragene

Firma

. Central Droguerie

. Sscar Scheffair

zu Bochum, Firmeninhaber: der Apotheker Oscar

Scheffair, früher zu Bochum, jetzt zu Braunschweig,

ist gelöscht am 27. Oktober 1894.

Rochum. Handelsregister 44460 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 507 die

Firma

Central · Drogerie A. Dietzel

ht Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann luguft Dietzel zu Bochum am 27. Oktober 1894

eingetragen.

KRochum. Handelsregister 41451 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. boß die

irma „Welthaus Carl Spengler zu Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Spengler zu Düsseldorf am 27. Oktober 1894 eingetragen. .

a4lb9] KRonndorr. Unterm 18. Oktober, d. J, Nr. 9246, wurde zu O. -Z. 93 des Firmenregisters eingetragen: Der . Viktor Rebmann in Birken dorf ist verehelicht mit Elise Matt von Grafen⸗ ansen. Nach dem Ehevertrag vom 29. März 1894 at jeder Theil 5o S in die Gemeinschaft ein⸗

geworfen, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, und liegende Vermögen von derselben ausgeschlossen wird. Bonndorf, den 18. Oktober 1894. Gr. Amtsgericht. Michaeli.

KRreslan. Bekanntmachung. 44176 In ie Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 2656 die Auflö 39 der hier unter der Firma F. Æ L. Meckauer bestandenen offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

KR reslau. Bekanntmachung. 44174) ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2889 ie von

I) dem Kaufmann Nathan Posner zu Breslau,

2) dem Kaufmann Otto Weinberg zu Breslau am 1. Oktober 1894 hier unter der Firma N. Posner K Co errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 25. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. 44171 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2195 der Uebergang des unter der Firma Dr C. Pannes hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Apotheker Georg Potyka zu Breslau, sowie unter Nr. 9072 die Firma G. Potyka hier und als deren Inhaber der vorgenannte Apotheker Potyka heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. NHreslau. Bekanntmachung. 44172 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7615 das Erlöschen der Firma R. Amandis Wwe hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 44175 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8461 das durch den Eintritt des Kaufmanns Oswald Otte zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Bergmann zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma G. Lord hier und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2883 die von den vorgenannten Kaufleuten Moritz Bergmann und Oswald Otte am 1. Oktober 1894 hier unter der Firma Berg⸗ mann E Otte vorm. G. Lord errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. NRreslan. Bekanntmachung. (44170 In unser Firmenregister ist Nr. 9071 die Firma Wiener Corset Manufactur Inh. Frau Clara Lewin hier und als deren Inhaberin die Handels— frau Clara Lewin, geb. Danziger hier, heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. , , , 44173

In unser , , . ist Nr. 2064 Sally Lewin hier als Prokurist der Handelsfrau Clara Lewin, geb. Danziger, hier für deren hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 9071 einge tragene Firma Wiener Corset Manufactur Inh. Fran Elara Lewin heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

REBromberg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 768, betreffend die Firma Alexander Blumenthal in Schulitz, Folgendes eingetragen worden: Die Fir a ist erloschen.“ Bromberg, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 44161 In unserer Prokurenregister ist heute Folgendes

eingetragen worden:

I) Laufende Nr. 268.

2) Bezeichnung des Prinzipals:

Ver Kaufmann Wilhelm Toense in Bromberg.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Wilhelm Toense. 4) Ort der Niederlassung: Bromberg.

i Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 421 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen:

Der Kaufmann Frledrich Wilhelm Toense in Bromberg.

Bromberg, den 25. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 44204

Nr. 1480. Firma Carl Beck in Cassel.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen laut Anmeldung vom 19. Oktober 1894 am 260. Oktober 1894.

Cassel, den 20. Oktober 1894

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

44178 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 264 die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Lindenberg u. Ce“ mit dem Sitz- zu Charlottenburg (Berlinerstr. 10938) und dem Game en eingetragen, daß Gesellschafter der⸗ 63 der Kaufmann Moritz Lindenberg und der lpotheker Adolf Goldstein, beide hier, sind, daß die Gesellschaft am 25. Oktober 1894 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft allein der Apotheker Adolf Goldstein berechtigt ist. .

C , , den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

44177 Charlottenburg. In unser . 1 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Louis Peitzer“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft

durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Jaenlke hier übergegangen ist, welcher das selbe unter der Firma „Louis Peitzer Nachf. F. Jaenike“ fortsetzt. Gleichzeitig ist ebenda unter Nr. 534 die Firma „Louis Peitzer Nachf. F. Jaenike“ mit dem itze zu Charlottenburg (Schloßstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Jaenike ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Düren, Rheinland. 44179 Handelsregister Düren. Die unter Nr 132 Gsellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Victor Bonnenberg in Düren ist erloschen. Düren, Rheinland, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Düren, Rheinland. 44180 Handelsregister Düren. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 433 eingetragen worden die Firma Victor Bonnenberg mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Victor Bonnenberg, Lederfabrikant in Düren. Düren (Rheinland), den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. 44348

Unter Nr. 1753 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Grafenberger Dampfziegelei Noß Dörnenburg“ mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Grafenberg Ludenberg bei Gerres⸗ heim und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind: 1) Cornelius Noß, Bau⸗ unternehmer, 27) Gustap Dörnenburg, Ziegeleibesitzer, beide in Düsseldorf wohnhaft.

Die Gesellschaft der Hauptniederlassung hat am 7. April 1891, die Zweigniederlassung hier am 19. Oktober 1894 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. Düsseldorf, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

PDüsseldorf. Bekanntmachung. 44349

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1390, woselbst eingetragen steht die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik“ zu Düsseldorf mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin, Folgendes nachgetragen:

In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 4. September 1894, betreffend Erhöhung des Grundkapitals, ist die Zeich⸗ nung der neu auszugebenden 690 Aktien zum Nomi⸗ nalwerthe von je 1000 ½ und zum Kurse von 13000 erfolgt und auf jede dieser neuen Aktien 50 0/0, sowie das Aufgeld von 30 0o eingezahlt und im Besitze des Vorstandes.

Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 1710000 ö voll eingezahlt.

Düfseldorf, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

HDüsseldorr. Bekanntmachung. 44342

Unter Nr. 780 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Inden“ hier wurde heute ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Ferner wurde heute unter Nr. 1027 des Prokuren⸗ registers die von oben genannter Handelsgesellschaft dem , Inden hier s. 3. ertheilie Prokura gelöscht.

Düsseldorf, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Unter Nr 17656 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gebrüder Inden, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in

Pũiüsseldorũt᷑. 44343

Düsseldorf. Dieselbe wurde errichtet durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. September 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf schmiedeeiserner sowie gußeiserner Verbindungsstücke für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampf⸗ leitung, sowie aller in dieses Fach schlagender Ar⸗ Stammkapital

tikel. der Gesellschaft beträgt 1ẽ080000 6

Das

Auf die Stammeinlagen werden angerechnet:

1) Immobilien nebst An und Zubehör im Werthe von 381 977,27 46

2) Werkzeuge und Werkzeugmaschinen im Werthe von 293 100,00 M,

3) Vorräthe und Utensilien 156 800, 00 4

4) Werthpapiere im Werthe von 137 500, 00 .

b) Buchforderungen im Werthe von 175 423,18 4

6) , H, dn, 41 000,00 M

7) Wechselbestand von 2040,00 M, wovon jedoch die Passiva mit 108 883,26 M in Abzug kommen.

Es sind an diesen nicht in Geld geleisteten Ein⸗ lagen betheiligt:

Die Kaufleute und Fabrikanten Wilhelm und Gustap Inden zu Düsseldorf mit je 10/30,

Wittwe Paul Inden, Elisabeth, geborene Wolf, Kauffrau und Fabrikantin hier mit 30,

Hubert Inden, Kaufmann und Fabrikant hier, Ehefrau Redakteur Hermann Kurtz, Gertrud, ge— borene Inden, zu Gelsenkirchen,

Ehefrau Kaufmann Otto Gayer, Anna, geborene . zu , ,. und Maria Inden und Anna

nden, beide obne Geschäft zu Düsseldorf, mit je 1/530. 3 Geschäftsführern sind ernannt;

ie Kaufleute und Fabrikanten Wilhelm Inden, Gustav Inden und Hubert Inden, alle zu Büssel⸗ dor wohnhaft.

Von diesen 1 jeder für sich berechtigt, die Gesell⸗ . nach außen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma . Gebrüder Inden Gesellschaft mit desch

im Werthe von

Die öffentli

ränkter Haftung“ seine Namens. die For unterschrift ahl ct . en Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs und Aönig⸗

lich Preusßischen Staats. Anzeiger. Düsseldorf, den 24. Oktober ö Königliches Amtsgericht.

Düsseldor. Bekanntmachung. 44345 Unter Nr. 1755 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma „W. Dalchow Co.“ mit dem Sitze in üsseldorf. Die Gesellschafter sind; 1) Bernhard Tüshaus, Architekt in Düsseldorf, 2) Wilhelm Dalchow, Steinmetzmeister in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be- gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Düfseldorf. den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Diüsseldorr. Bekanntmachung. e, ., Unter Nr. 3365 unseres Firmenregisters, woselbf vermerkt steht die Firma „Jos. Sturm“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Brennereibesitzer Josef Sturm zu Eller, wurde heute Folgendes eingetragen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Brennereibesitzer Josef Zumloh zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Zumloh vorm. Jos. Sturm“ fortsetzt. Diese Fima wurde unter Nr. 3442 des Firmen⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Diüsseldors. Bekanntmachung. 44344

Die von der Aktiengesellschaft in Firma „Bergisch⸗

Märkische Bank“

1) dem Bankdirektor Carl Gustav Albert Gold⸗ ammer zu Düsseldorf,

2) dem Handlungsgehilfen Carl Wigand zu

Düsseldorf . . ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und wurde dies heute unter Nr. 771 und 955 des Prokuren⸗ registers vermerkt.

Düsseldorf, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. 144346

Unter Nr. 3343 unseres Firmenregisters, woselbst vermerkt steht die Firma „Heinr. Winnacker“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Winnacker hierselbst, wurde heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Walter Pott ist am 20. Sep⸗ tember 1894 in das Handelsgeschäft des Winnacker als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Winnacker C Pott führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1754 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.“

Zur Vertretung der am 20. September 1894 be⸗ gonnenen Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Düfseldorf, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

n, Eberswalde. In unserem Firmenregister die sub Nr. 283 eingetragene Firma: „Erstes Ebers⸗ walder Versandhaus Labus Æ Loewenberg“ zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1894 gelöscht. Eberswalde, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 44456 Eberswalde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 der Kaufmann Fritz Ewald hierselbst, welcher das unter Nr. 254 bisher eingetragene Han⸗ delsgeschäft in Firma: „Bacchus, Erste Ebers⸗ malder Weinhandlung. H. Schmidt.“ durch Vertrag mit dem Firmenrechte erworben hat und unter derselben Firma mit dem Zusatze: „Nachf.“ fortsetzt, als Inhaber des letzteren, mit dem Sitze zu Eberswalde, zufolge Verfügung vom 19. Ok—⸗ tober 1894 heute eingetragen worden. Eberswalde, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Eckartsberga. Bekanntmachung. 44184)

In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

R 56 die Firma C. Kegler zu Eckartsberga und als deren Inhaber der Zimmermeister Carl Kegler in Eckartsberga.

Sckartsberga, den 23. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

(44183 Eisenach. I) Die Fol. 84 unseres Handels- registers eingetragene Firma D. Salzmann in Eisenach ist gelöscht worden.

2) Fol. 227 desselben ist die Firma Angunst n, . in Eisenach und als deren Inbaber der Kaufmann Carl August Salzmann eingetragen worden.

Eisenach. 22. Oktober 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

44181

Eisenach. Fol. 226 unseres Henn chen ĩ eingetragen worden, Firma Engel E Schimmel⸗ gin in Eisenach und als deren gleichberechtigte

nhaber der Mechaniker Ehrhold Engel und der Kaufmann . Schimmelpfennig in Eisenach. Die Handelsgesellschaft hat am 15. August d. J. begonnen. Eisenach, den 22. Oktober 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

44182]

Eisenach. Laut Beschlusses vom heutigen Tage

ist Fol. 228 unseres Handelsregisters eingetragen

e, die Aktiengesellschaft Vorschuß verein zu enach.

64 e en chaftsvertra datiert vom 23. Oktober

Sitz der 5. ist Eisenach. 2 des Un hrung deg seit dem Jahre 1851 in Gisengch irma ‚Vorschußverein zu Eisenach enossenschaft mit unbeschränkter Ha

1

unter der getragene

ternehmens ist der Erwerb und

dn / 6 , 3 0 r 6 5 . 2 w V . 2 3 DJ ! . ; w ; . 3 ö e

= .