Durch n, der Generalversammlun 29. September 1894 ist 5 5 Absatz 2 des *, feht abgeändert worden:
e
ventur 30. Juni 18935, sowie mit ihrem Grund⸗ tzthum, welches sich auf den Folien 103 und 116 des Grund⸗· und Hypothekenbuchs für Venusberg, 5 des Grund. und Hypothekenbuchs für Wil . 434, 437, 438 und 615 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs für Gelenau, 1 des Grund und Hypotheken⸗ bu 1 Thumer Forst, 147 des Grund, und Hypo= thekenbuchs für Welßbach und 9l1ᷓ des Grund⸗ und Hvpothekenbuches für Griesbach eingetragen ee, . unter Ausschluß der zu Folium 147 des Grundbuches für Weißbach gehörigen, an Herrn Carl Fürchtegott Schüller verkauften ö. 443 b des Flurbuchs für Weißbach, aber mit Einschluß der auf den bezeich⸗ neten Grundstücken befindlichen Gebäude, Motoren, , und sonstigen Zubehörungen, ferner mit den Kafsenbeständen, Wechseln, Effekten, Außen ˖ . Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen aaren, Maschinen, Werkzeugen und sonstigen Be⸗ ständen zum en mn nh. von 2 836 871 4A 14 3 in die Gesellschaft eingelegt. Gleichzeitig wird nachträglich noch veröffentlicht, daß der über den Hergang der Gründung obgedachter Aktiengesellschaft erstattete schriftliche Bericht an Amtsgerichtsstelle von Jedermann eingesehen werden kann und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreib- gebühren abschriftlich zugefertigt wird. Wolkenstein, am 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Grünberg. Wreschem. Bekanntmachung. 44264 In das Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 292. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker 3. Grundmann. ö Ort der Niederlassung: Stralkowo. 4) Bezeichnung der Firma: . „Fortuna Droguerie“. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ok— tober 1894 am 23. Oktober 1894. Wreschen, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
44255 Tellerrel4d. In das hiesige . j heute Blatt 260 eingetragen zur Firma: Harzer Pflastersteinbrüche Hugo Siegheim in Wildemann: Inhaber: Kaufmann Eduard Leers in Berlin und Kaufmann Felix Wolff in Berlin. Rechtsberhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1894. . Der Wittwe Clara Siegheim, geb. Hecht, in Berlin, Kurfürstendamm 116, ist Prokura ertheilt. Bemerkungen: Der Banquier Hugo Siegheim in Berlin ist verstorben, das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf die neuen Inhaber der Firma übergegangen. Zellerfeld, den 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 44256,
J. In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereines Erlenbach a / M. vom 21. Oktober 1894 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Anton Büttner von Erlenbach in den Vorstand ge— wählt Franz öller in Erlenbach a. M.
II. Josef Weidenboerner und Georg Karl sind aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereines Wörth a / M. ausgeschieden:
Gewählt wurden in den Vorstand:
Anton Orgeldinger, als Vereinsvorsteher, Johann Uehlein und Jakob Bernard, als Bei⸗ sitzer, sämmtliche in Wörth a. M. wohnhaft.
III. In der Generalversammlung des Darlehens kasfsenvereines Altenbuch vom 24. Juni 1894 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Als Ligquidatoren sind aufgestellt:
1) Michael Katzenberger, Förster,
2 Gduard Geis, Bürgermeister, beide in Alten⸗
uch. Aschaffenburg, 26. Oktober 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstet ter.
44257 KRKerlin. Zufolge Verfügung dom 2. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Genosfenschafts. register unter Nr. 172, woselbst die Genossenschaft in Firma: Verkaufs ⸗ Genossenschaft der TDamenmäntel⸗ Schneider ⸗ Innung zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen. Der DObermesster rn. Kurth ist aus dem Vorstande auegeschieden. er Schneidermeister Hugo Perleck zu Rirdorf ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 27. Oktober 1834. Königliches , n. I. Abtheilung 89 / 560 ila.
4309
KRirkenreld. Geschehener Anmeldung zufolge .. heute in das hiesige Genossenschaftsregister ein— getragen:
Nr. 1. Firma Bürger⸗Consumverein Selbach e. G. mit beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 18935 ist der 5 53 der Statuten dahin
ändert, daß alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ ö. nur durch die Birkenfelder Landeszeitung (nicht mehr durch das Amtsblatt) erfolgen.
Birkenfeld, den 23. Oktober 1894.
Großherz ö . olff.
44308
Knirkenreld. Geschehener Anmeldung zufolge
ist beute in das hiesige Genossenschafteregister ein⸗ getragen: - .
Nr. 1. Firma: Bürger ⸗ Consumverein Sel⸗
vach e. G- mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 11. März 1894
vom tatuts,
Firma Gebrüder Schüller hat ihr Geschä mit allen Aktiven und Pas 8 nach hig cr
1) . Sell, Bergmann zu Selbach, Vor⸗ ĩ
tzender, 2) Joseph Rausch daselbst, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Peter Sell daselbst, Schriftführer, 4 athias Knapp ra f Kassierer, 5) Johann Wiesen daselbst. Beisitzer, 6 er. Daniel daselbst, Beisitzer, 7) Mathias Schneider daselbst, Beisitzer, 8) Michel Dieudonne daselbst, Beisitzer. Birkenfeld, den 23. Oktober 1894. , olff.
44310
KRirkemreld. Geschehener Anmeldung zufolge
it heute in das biesige Genossenschaftsregifter einge⸗ agen:
Nr. 2. Firma Bosen Eckelhauser Consum⸗ verein e. G. mit beschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 7. Januar 1894 sind an Stelle der durch Loos ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder:
Nicolaus Molter, Peter Eifler, Nicolaus . und Philipp Molter, Schreiner, gewahlt: I) Nicolaus Morbach zu Bosen als Stell—⸗ vertreter des Vorsitzenden, ; 2) Nicolaus Molter daselbst als Schriftführer, 3) Peter Bastuck daselbst als Beisitzer, 4) Johannes Schmidt J. daselbst als Beisitzer. Birkenfeld, den 23. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Ritter rell. Bekanntmachung. (44258
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst der Konsum-⸗Verein von Sandersvorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Ferdinand Geist zu Sandersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ernst Vehse daselbst ist in den Vorstand eingetreten.
Bitterfeld, den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
(44259 KRraunschweig. Bei der im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Band 1 Seite 108 verzeichneten Firma: Naturheil⸗Verein G. G. m. beschr. H. ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Kaufmanns Wettstein hie— selbst durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. d. M. der Eisenbahn⸗Hauptkassenbuchhalter Emil Tetzlaff hieselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt ist. Brauuschweig, 26. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Elbing. Bekanntmachung. 43977
Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1894 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen:
Die Sbstverwerthungs⸗Genossenschaft in Elbing Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist eine bessere Verwerthung der Obst⸗ und anderen Bodenerzeugnisse der Genossen und sollten diese nicht den ganzen Bedarf an Rohmaterialien liefern können, solcher auch von Nichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen von dem Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch die Elbinger Zeitung.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Guts. und Molkereibesitzer
Schröter in Elbing, 2) der Gutsbesitzer Ferdinand Müller in Kl. Bieland, ö 3) 35 Gutsbesitzer Theodor Grube in Koggen—
öfen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli. Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma mindestens die Namen zweier Mitglieder des Vorstandes beigefügt sind. Die Haftsumme beträgt 50 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50. Elbing, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Hermann
Frankenthal. Bekanntmachung. 43978 Nach Statut vom 23. September 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Meckenheim gebildet und heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Foͤrderung des Dyarsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— gossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Veise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in den Pfälzischen Kurier“ aufzunehmen. Den Vorstand bilden: 1) Johann Philipp Sippel II., Direftor, 2 Martin Rheinwald, 3) Karl Hamann, Stellvertreter des Direkters, 4) Heinrich , II., 5) Johann Dornberger, alle Ackerer in Meckenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 26. Oktober 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Teutsch, K. Dber. Sekr.
43980 Gummersbach. In dag hiesige Genossenschafts⸗= register ist unter Nr. 9 die „Strombacher Wasser⸗ leitung ägenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Strombach eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist nach dem Statut
Anlage einer Wasserleitung zur Beschaffung eines guten, gesunden Quell⸗ und Trinkwassers für den Haushaltungsbedarf.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in, der Gummersbacher lltung aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur . Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Wilhelm Gomann,
b. Carl Lobscheid,
C. Julius er
— sämmtlich zu Strombach.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sse Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichts Jedem gestattet.
Gummersbach, den 22. Oktober 1894.
Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. (43981
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. d. M. zufolge Verfügung von demselben Tage bei Nr: 2 — Molkereigenossenschaft Bladiau — Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
ö Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Conrad Georgesohn ist der Majoratsbesitzer Ernst von Glasow zu Partheinen, der bisber Vorstands⸗ mitglied war, zum Direktor, an Stelle des letzteren der Rittergutsbesitzer Charisius zu Mükühnen, der bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied war, zum Vorstandsmitglied und an seiner Stelle der Ritter⸗ gut gbesiter Schichau zu Pohren zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Heiligenbeil, den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Stadie. 44056
Memmingen. In den Generalversammlungen des Langenhaslacher Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. vom 23. September und 22. Ok⸗ ktober 1894 wurde ein neues, von ersterem Tage datiertes Statut an Stelle des bisherigen ange⸗ nommen. Nach diesem ist Gegenstand des Vereins nunmehr, seinen Mitgliezern die zu ihrem Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— zulegen, dann ein Kapital als Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands; bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder; bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor—⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths im Krumbacher Volksfreund.
Memmingen, 24. Oktober 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Kießling.
Münstermaifeld. Bekanntmachung. 43982
Betreffend den Metternicher Spar- und Dar⸗ lehuskassen · Verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1894 ist das Statut abgeändert worden und zwar ist insbesondere bestimmt in § 2 des neuen Statuts:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb; ferner in S 23 des neuen Statuts:
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen;
ferner in 5 29 des neuen Statuts:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen (5 28 Ziff. 4. § 54 Abs. 2) sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen und durch das Blatt der Mayener Volks— zeitung zu veröffentlichen.
9 n in das Genossenschaftsregister am 23. Oktober 1894.
Münstermaifeld, den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
43983) Odenkirchem. Bei dem Hochnenkircher Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hoch⸗ neukirch ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ; An Stelle des ausgeschiedenen H. J. Lieb ist der mn Heinrich Spickernagel zu Hochneukirch estellt,
Als stellvertretender Vorsitzender ist das Vor—⸗ e . Franz Anton Körfgen gewählt.
Odenkirchen, den 25. Oktober.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg i. H. Bekanntmachung. 43984
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2/18 Landwirthschaftlicher Consumverein für Lensahn, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lensahn, am heutigen Tage eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Oldenburg i. Holst., 23. Oktober 1894.
sind auf 2 Jahre gewählt als Vor lnb · geln ieder
vom 19. August 1894:
Königliches Amtsgericht.
bergude gewählt worden ist.
Eingetragen lt. Verfügung vom 25 Oktober 1894
Rotenburg a. F., den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saargemiünd. Bekanntmachung. 44264
Gemäß Statut vom 20. Oktober 1894 hat si unter der Firma:
Bürger⸗Consum ˖ Verein eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem 3. zu Lemberg eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: ,, der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder dur emeinsamen Ein⸗ kauf von Lebens und Win ha ' f fen im
1 . und Ablaß im kleinen.
ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der ‚„Saargemünder Zeitung und überdies durch Aushängung während einer e im Geschäftslokale.
Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer bestimmt.
Alle Geschäftsatte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die . erfolgt in der Weise, daß sie unter der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: Der Vorstand' ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Höhe der Haftsumme ist auf die i. des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 4 beträgt, beschränkt.
Es kann nur ein Geschäftsantheil erworben werden.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Johann Eppers, Schuhmachermeister, Jakob Stab, Maurermeister, J. Nikolaus Hittinger, Wagner,
. alle in Lemberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, 26. Oktober 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
(44263 Sayda. Auf Folium 1 im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar und Vorschußverein für Clausnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist am heutigen Tage Fol— gendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen Gelegenheit zu bieten, sowohl Ersparnisse zinsbar anzulegen, als auch die zur Förderung ibres Erwerbs und Wirthschaftsbetriebes zeitweilig erforderlichen Geldmittel als Darlehn aus der Genossenschaftskass zu erhalten.
Durch das am 18. März 1891 eingetragene ner Statut ist die Firma und der Sitz der Genossen schaft nicht geändert worden.
Sayda, am 25. Oktober 1894.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Lahode.
Strasburg W. - Pr. Bekanntmachung. 439586
Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1894 ist in unser Genossens aftõregister bei Nr. 12 bei der Ge— nossenschaft unter der Firma:
Goraler Darlehnskassenverein — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — mit dem Sitze in Goral
am 23. Oktober 1894 eingetragen worden:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder: der Besitzer Johann Stoyke zu Kamin und der Lehrer Julius Berg zu Lemberg sind als Vorstandsmitglieder aut—= geschieden und an deren Stelle durch Heschluß der Generalversammlung vom 14. Oftober 1894 der Be⸗ sitzer August Stoyle zu Kamin und der Gasthof— besitzer Albert Förster zu Goral zu Vorstandsmit— gliedern gewählt worden.
Strasburg W.⸗Pr., den 23. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 44265 Waldshut. Nr. 16387. Landwirtschaftlicher Konsumverein Rüßwihl e. G. m. n. S.
In das diesseitige Genossenschaftsregister Bd. Ill O. -Z. 35 wurde unterm 31. August l. Js. Folgendes eingetragen: ö
In der Generalrersammlung vom 26. März 1854 wurde an Stelle des verstorbenen Fridolin Lättin der Landwirth Wilhelm Zimmermann von Räüßwibl als Direktor und an Stelle des austretenden Johann Dannenberger der Landwirth Joseph Frommherz in Rüßwihl als Vorstandsmitglied gewählt.
Waldshut, den 6. Oktober 1894.
Gr. Amtsgericht. Köhler.
Weiden. Bekanntmachung. M266
Beim Premenreuther Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute folgender Eintrag im dies; gerichtlichen Genossenschaftsregister gemacht:
Laut Beschlusses der Generalversammlung * 14. Oktober i894 ist an Stelle des aus dem Ver stande ausgeschiedenen Pfarrkuratg Michael Baum bauer in den Vorstand und zugleich als Ver einẽ⸗ vorsteher gewählt worden: Chefe, Kunz, Pfarr kurat in Premenreuth.
Weiden, am 25. Oktober 1894.
Kgl. Bayer. Landgericht. (L. S.) Bandel, Präaͤsident.
Konkurse.
44082 Ronkursverfahren. ü.
Nr. 21 492. Ueber das Vermögen des 8e. manns Josef Schenkel in Baden Baden . heute, am 27. Sttober 1894, Vorm. 96 Ubt. 3 Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter damb rr 3 n . ee, Tr ,
ffener Arrest mit Anzeigey is 14. 8 Hö mer ginn be sst bis f. Jtopember i864. Se
äubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- . gan 27. November L894, 3 Baden, 27. Oktober 1894.
Der Perlchteo chend ö Gr. Amtsgerichts: utz.
M074] .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David
acoby, alleinigen Inhabers der eingetragenen
irma gleichen Namens zu Berlin, Heilige⸗ geiststraße 48, ist heute, Vormittags 116 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkurs—⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann. Dielitz, Burgstraße 16. Erste Gläubigerversammlüng am 22. November 1894, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Dezember 1894. Prüfungstermin am 17. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part, Saal 36.
Berlin, den 27. Oktober 1894.
Schindler, Gexichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 441421 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Sig⸗ mund Ott zu Bielefeld, Große Kurfürstenstraße 7a. ist heute, am 26. Oktober 1894, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Seibertz zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. No-⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner e fen ger n fn der angemeldeten Forderungen am
14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 26. Oktober 1894.
Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
44065 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des früheren Ziegelei⸗ besitzers Augus. Dietze, des Ziegeleibesitzers Robert Dietze und des Ziegeleibesitzers Berthold Dietze zu Bitterfeld ist heute, den
24. Oktober 1394, Vormittags 10 Uhr, von dem.
Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Otto
44129 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wartenberg zu Breslau, Ohlauerstraße 43 wohn. haft, in Firma M. Wartenberg, Geschäftslokal Ohlauerstraße 32, ist heute, am 265. Oktober 1894, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 15. Anmeldefrist bis zum 30. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 10. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 99, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1894.
Breslau, den 25. Oktober 1894.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
(44126 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Zellner, wohnhaft zu Breslau, Karuthstraße 18, in Firma Wolf Zellner's Sohn zu Breslau, Geschäftslokal Roßmarkt 12, ist heute, am 25. Ok⸗ tober 18394, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1894, Vormittags LIF Uhr. Prüfungstermin den 21. Dezember 1854, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, ,, Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im 2. Stock. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. November 1894.
Breslau, den 25. Oktober 1894.
Jaenisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
(44135 Konkurseröffnung. .
Ueber den Nachlaß des am 15. August 1894 zu Danzig verstorbenen Kaufmanns Isrgel Cohn Silberstein ist am 26. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Richard Schirmacher von hier, , 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Nobember 1894. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfunga= termin am 19. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 26. Oktober 1894.
Grzegorzewgki, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
1449076 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannds Joseph Clemens in Nieder ⸗Jentz wird heute, den 26. Ok⸗ tober 18904, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs · verfahren eröffnet. Ber Geschäftsagent Fick in Diedenhofen wird zum Konkurtzuerwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist
is 17. Nobember 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 26. November 1894, Vorm. 11 lÜihr.
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
laclzz3]
Ueber das Vermögen des, Kaufmanns Karl Friedrich Ernft Heim hier (in . „C. Henn Güterbahnhofstr. 309, wird heute, am J. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgzerfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr.
Stöckel bier, Antonstraße 37, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. November AsSs94, Vormittags 9 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1894.
Königliches 1 Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
(44127 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gütlers Johann Ranftl, Hg. Nr. 8 in Parse dorf, wurde unterm Heutigen, Vorm. 9 Uhr, vom K. Amtsgerichte Ebers⸗ berg der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Adam in Ebersberg. Offener Arrest ist er— lassen, die Frist zur Anzeigepflicht sowie zur Anmel⸗ dung der Konkurzforderungen bis 17. November 1894 festgesetzt. Termin zur Gläubigerversammlung auf ET7. November 1894, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin auf 26. November 1894, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Ebersberg, 26. Oktober 1894.
Der Gerschtsschreiber des K. Amtsgerichts: Harrer, K. Sekretär.
44076 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Peter Arnolds in Eschweiler wird heute, am 26. Ok» tober 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Hanstein in Eschweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurssrdnung bezeichneten Gegenstände auf Mon tag, den 19. November 1894, Vormittags EG Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. Dezember 1894, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Rosenalles 1, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1894 An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. Beglaubigt: (L. S.) Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(441361 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johann Barry zu Altenessen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger. Auktions Kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Nopember 1894. ö bis 23. Novem⸗ ber 1894. Erste Gläubigerversammlung 22. No- vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 4. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 27. Oktober 1894.
Habighorst
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44137] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Scheuer zu Hagen, Elberfelderstraße 13, ist am 27. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Justiz⸗Rath Keller zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1894. Die Anmeldefrist läuft am 1. Dezember 1894 ab. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 20. November 1894, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
144117 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Franz Otto Albert Wiemann, in Firma A. Wiemann, zu Hamburg, ö 48, wird heute, Nach⸗ mittags 129 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buch⸗ halter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November d. J. ein⸗ är ic. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember d. J. ein⸗ chließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. No⸗ vember dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Dezember dss. Is. , Vorm. 101 Uhr.
Amtsgericht Damburg, den 26. Oktober 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(44093 Bekanntmachung. N. 5/94. Ueber das Vermögen des Restanratenrs einrich Reese in Hameln ist vom Königlichen Amtegericht Hameln, Abth. Il, heute, am 26. Ok⸗ tober, Nachmittags 2t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Justiz⸗Rath Schorcht zu Hameln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1894. Ane er, bis zum 19. November 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr. ameln, den 26. Oktober 1894. . erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.
44121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Leuy zu Hechingen ist am 26. Oktober 1894, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Friedrich Kramer hienselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist von Konkurt⸗ forderungen bis 11. Dezember er. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. November er., Vor⸗ mittags 16 Uhr, Prüfungstermin den 18. De—⸗ zember er., Vormittags 10 Uhr.
Hechingen, den 26. Oktober 1894.
Link, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44133 Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Wilhelm Martin Hartenfels zu Niedermeilingen wird heute, am 26. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Antoni zu Langenschwalbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. November 1894. Anmeldungen von Konkursforderungen bis zum 20. November 1894. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. November 1894, Vormittags
8 Uhr. Königl. Amtsgericht. I zu Laugenschwalbach. Zur Beglaubigung: Schüler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
44090 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Louis Börner hier, Gustav⸗Adolphstraße 25, ist heute, am 27. Oktober 1894, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗= walter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahl⸗ termin am 14. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1894. Prüfungstermin am 11. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. ln, ö am 27. Oktober 1894.
Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗-S.
44089
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma William Schmidt in Liqu. in L.“ Gohlis ist heute, am 27. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 14. November 1894, Vormittags 119 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1884. Prüfungstermin am 1H. De⸗ zember 1894, Vormittags E2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Nobember 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 111,
am 27. Oktober 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, G. S.
44088 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Friedrich Hermann Hecht, Inhabers der Senf⸗ fabrik und Delikatessenhandlung hier, Arndt⸗ straße 254., ist heute, am 27. Oktober 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Simon hier. Wahltermin am 1. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1894. Prüfungstermin am 19. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Na, am 27. Oktober 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
(440731 Konkursverfahren.
Nr. 24234. Ueber das Vermögen des In⸗ habers des Emilienbades in Grenzach Adolf Würth daselbst, wurde heute, am 26. Sktober 1894, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Karl Britsch in Lörrach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in S 130 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Samstag, den 24. No⸗ vember 1894, Vormitags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1894.
Großherzogliches Amtsgericht Lörrach. (gez Spiegel halter. Zur Beurkundung: (L. 8.) Gerichtsschr. Appel.
440981 Konkursverfahren.
Nr. 55H 133. Ueber das Vermögen des Wirths Martin Schorr in Wallstadt wurde heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1894. Ablauf der Anmeldefrist am 17. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. November 1894, Vor⸗ e, . Sz Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abthei⸗ ung V.
Mannheim, den 27. Oktober 1894.
Der k Amtsgerichts: ohr.
44064 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns George Trumpa in Mehlauken ist am 26. Oktober 1894, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Gehrke hieselbst zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1894 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 30. November 1894, Vormittags § Uhr, und der Prüfungstermin am 30. November 1894, Vormittags 9 Uhr, statt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1894.
Mehlauken, den 27. Oktober 1894.
. ; Kudicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44132 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 28. September 1894 zu Lennewitz verstorbenen Wittwe Bertha Schmeister, geb. Krahmer, ist heute, am 24. Ok- tober 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar Karl Kindfleisch hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November er. Erste Gläubigerversammlung am 14. November er. Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. — 6 am 19. Dezember d. J.,. Vormittags
x. önigliches Amtsgericht zu Merseburg.
*
44092 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. ee, g .. Ueber das Vermögen des Jakob Haberbosch, Gutspãächters auf dem Fasanenhof. Gde. Dürmen⸗ tingen ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Nachm. 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Amtsnotar Karlein ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis 25. November 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und e . Prũfungstermin 2. Dezember 1894, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. November 1894. Den 25. Oktober 1894. Gerichte schreiber Elbs.
asoog Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma: Gebrüder Moos in Buchau a. F. ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen. Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Amtsnotar Karlein in Buchau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 25. November 1894 beim Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. Dezember 1894. Vorm. 9 Üühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. November 1894.
Den 26. Oktober 1894.
Gerichtsschreiber: El bs. 44140 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des gaufmanns Edmund Philipp zu Rostock ist heute, am 27. Oktober 1854, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Seeger zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1894, Vormittags LI Uhr, Zimmer 1 des Amtsgerichts gebãudes. Rostock, den 27. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. Veröffentlicht: Aug. i e,, . A. G. Sekretär.
44115 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Blechwaarenfabri- kanten Frommhold Clemens Theodor Ficker in Beierfeld wird heute, am 26. Oktober 1394, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Keymer in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
bis zum 24. November 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 55 120, 122 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. No- vember E894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ maffe gehörige Sache un Befttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 10. November 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg.
Weber.
44124 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Louis ,, in Staßfurt, Hohlweg 4, wird heute, am 26. Oktober 1894, 6 12 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Marcuse hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den I6. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1894, er, ,. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B . der Sache und von den dn, für we 6 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.
(44118 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofstellenbesitzers Carl Krebs zu Ganzer, Ausbau, wird heute, am 27. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bauergutsbesitzer Augqust Krüger zu Metzelthin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 21. De⸗ zember 1894 bei dem Gerichte 9 zumelden. Es wird zur , über die en eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. November 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter= seichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 233 in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas 9. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu auch die Ver⸗
von den Forderungen, für welche sie aus der Sache
Konkursverwalter bis zum 18. November 1 zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wußsterhausen a. D.
en, pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und abgesonderte Befriedigung in Anspruch nen en ö
,,, , ö ö 6 , , 9 m, , d, n u