Am 22. Oktober. Fol. 44. J. K L. Birkner, Sitz nach Neu ⸗ kirchen verlegt. ;
Am 25. Oktober.
Fol. 693. Cari Wolf in Schramsburg- K Carl Otto Dämmrich Mitinhaber.
Ulen. Am 23. Oktober. Fol. 215. Gebr. Ikenberg, Potschappel und
Deuben gelöscht. Fol. 17. Karl Standfuß, Inhaber Karl
Gustav Standfuß. Fol. 313. Carl Paul, Gebr. Ikenberg, Nachfolger, Inhaber Carl Heinrich Paul.
es don. Am 19. Oktober. Fol. 1689. G. A. Müller's Verlag Klemm Weiß gelöscht. Fol. 1760. Lehmann'sche Buchdruckerei Verlagsbuchhandlung. Gustap Ottomar Lehmann
ausgeschieden. Fol. 2604. S. Kunde „ Sohn, Carl Bruno
Kunde ausgeschieden, Marie Therese, verw. Kunde,
geb. Seyde, Inhaberin. ; Fol. 2611. Th. Jansen, Justus Christian
Theodor Jansen ausgeschieden, Josef Schüttenhelm
Inhaber. Am 22. Oktober. —
Fol. 3285. Hagspiel . Comp., Louise Se rtf Clara, verehel. Hagspiel, geb. Naumann,
rokuristin. .
Fol. 4397. L. Goldmann, Louise, verehel. Goldmann ausgeschieden, Isedor Goldmann Inhaber, dessen Prokura erloschen.
. Am 23. Oktober.
Fol. 55. B. Gutmann, Bernhard Gutmann ausgeschieden.
Fol. 6155. Kunst- Möbel Jundustrie Gesell⸗ 6 aufgelöst, Guido Emil Paul Menzel und
illiam Hesse ö
Am 24. Oktober.
Fol. 7445. Hans Hedrich, Theodor Hedrich.
Fol. 7446. Oscar Nagel, Ernst Karl Oskar Nagel.
Fol. 7447. EG. A. Koch's Verlagsbuchhand⸗ lung (S. Ehlers * Co.) Inhaber Buchhändler Georg Carl Johannes Heinrich Ehlers und Louis Heinrich Ehlers. .
Fol. 7448. Wm Baermann, Inhaber Wilhelm Louis Robert Mathias Baermann.
Fol. 7449. Ranft Etzold, 15. Oktober 1894, Inhaber Kaufleute Bruno Etzold und Franz Guido Ranft.
Ebersbach. Am 22. Oktober.
Fol. 327. Görlitzer Kleiderfabrik Hermann Großer Nachf., Inhaber Emil Dienstfertig. Am 23. Oktober. Fol. 128. C. F. Belger in Altebersbach, Gustav Eduard Israel Prokurist. Frankenberg. Am 18. Oktober. Fol. 288. Robert Fichtner in Auerswalde, Firmenmitinhaber Klinger heißt Klingner.
Freiberg. Am 19. Oktober. ö Fol. 575. Ernst Böttger — Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Waidheim, Inhaber Ernst Brung Böttger in Waldheim, Robert Römer Prokurist. Frohburg. Am 22. Oktober. . ; Fol. 84. Hermann Kurth in Greifenhain, nicht mehr Zweigniederlassung, sondern selbständiges Geschãft. Udlauchanu.
Inhaber
Hans
Inhaber Johann
errichtet den Friedrich
Am 18. Oktober. Fol. 593. Richard Schramm, Inhaber Richard Ernst Schramm.
Am 23. Oktober.
J. G. Martin. Camenr. Am 19. Oktober.
Fol. 141. C. Spönnemann, Jahaber Carl Gottlob Eduard Spönneman? lein it ö. Am 12. Dftober.
Fol. 5200. Gustav Ritter gelescht Am 18. Oftober. ol. S565. Wilhelm Germer ge ö5scht . ol. 8839. A. Hagen in Leipzig Neudnitz auf Kaufleute Bruno Hage und Karl Moritz Krille übergegangen; künftige Firmierung Hage 4 Krille. ol. 8507. Gebrüder Mejo, errichtet den 1. Oktober 1894; Inhaber Graveur Franz Alexander
Maximilian Mejo in Leipzig⸗Anger und Dtto Hhustad At olf eis in Leirzig Thonkerg,.
Fol. 8908. Frühauf Lippmann, errichtet den 15. August 1894; Inhaber Buchdrucker Albert William Frühauf in Leipzig⸗Sellerhausen und Jo⸗ hann Karl Lippmann in Leipzig⸗Volkmarsdorf.
Am 20. Oktober.
Fol. 8873. Graphische Kunstanstalten, Meisenbach, Riffarth Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaftsvertrag bur Beschluß vom 15. Oktober 1394 abgeändert, Ralp J. Sachers nicht inehr Geschäftsführer, Willengz⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft d,, wenn sie durch einen Geschäftsführer erfolgen.
1 S910. Erhard 4 Strubel, errichtet den 1. Juli 1894, Inhaber Drechsler Wilhelm Erhard und Nudolf Carl Strubel. ;
ol. 8911. Hachmeister . Thal, errichtet den 1. Oktober 1894, Inhaber Buchhändler Carl Fritz Hachmeister und Karl Thal. .
Fol. 7477. Lentzsch, Leiyziger Eiseugiesterei Friedrich E Co,. in Lentzsch gelöscht.
Am 19. Oktober.
Fol. 8640. Freund K Thiele, Hermann Gustav Thiele ausggschieden. . .
Fol. 895637. Leutzsch⸗Leipziger Eisengiesterei Thieme Æ Co. in Leutzsch, Inhaber Fabrikant Georg Wilhelm Thieme in Leipzig⸗Anger — per— . haftender Gesellschafter — und ein Komman—⸗ stift, Franz Nicolaus Keip und Georg Wilcke Pro— furislen, diefe dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Am 22. Oktober. .
Fol. 5571. Oswald Sendel auf Pauline
Bertha, verw. Seydel, geb. Hallganß, übergegangen.
ol. 6988. Lieberoth, Caroline, verw. Liebe⸗ roth, geb. Lange, ausgeschieden. . Fol. 4947. Phil. Penin in Leipzig⸗Plagwitz
elöscht. ; 96h 7650. William Schmidt in Leipzig⸗ Gohlis, Rechtsanwalt Dr. Barth Liquidator. Am 23. Oktober. ol. M441. Klostermaun Æ Sievert, Luzwi ,. Wilhelm Sievert ausgeschieden, Pau eorg Schulze Prokurist. 2 S368. Leipziger Tattersall, Ed. Schlupp, Privatmann Eduard Johann Hubert von Mayer Mitinhaber, künftige Firmierung Leipziger Tatter⸗ sall Ed. Schlupp X E. v. Meyer. h S912. Guftav Schlemminger, Inhaber Johann August Gustav Schlemminger: Fol. 89515. EG. A. Götze in Leipzig⸗Renduitz, Inhaber Edmund Alfred Götze. Am 24. Okiober. . Fol. 5571. Oswald Seydel, Heinrich Friedrich Wohlers Prokurist. . ; Fol. 7412. Ftörtiug Æ Mathiesen in Leutzsch, Georg Wilhelm Zitzmann Prokurist.
Neerane. Am 22. Oktober. . Fol. 713. Emil König, Inhaber Franz Emil König. Neustadt.
. 374. Füllmich's Erben gelöscht.
Am 18. Oktober. Fol. 655. Witt . Donath, Marie Auguste, verw. Donath, ausgeschieden; Marie Emilie Winkler, geb. Donath, Inhaberin.
Oslsnitz. Am 24. Oktober,. J Fol. 139. T. J. Birkin ei Co. — Zweig niederlassung — gelöscht.
Pegau. Am 19. Oktober. ö Fol. 249. Wilhelm Stimmer, Inhaber Christoph Friedrich August Wilhelm Stimmer. Plauon. Am 23. Oktober. Fol. 1204. Robenfabrik Plauen Christian Denker, Inhaber Christian Anton Georg Denker. Am 25. Oktober. Fol. 1087. Franz Dümmler gelöscht. . Fol. 1205. Druckerei Neupert, Inhaber Alwin Rudolf Neupert. . . Fol. 1206. Schweitzer Schneider, errichtet den 1. Oktober 1894; Inhaber Kupferschmied Gustav Adolph Schweitzer und Dessinateur Paul Wilhelm Schneider. Pulsnitz. Am 18. Oktober. Fol. 38. C. G. Hübner, Kaufmann Leberecht Opitz Mitinhaber. Rochlitz. Am 20. Oktober. . Fol. 41. B. Pretzsch (vorm. Bode) gelöscht.
Fol. 179. B. Pretzsch, Buchhandlung, E. Gressel, Inhaber Carl Ernst Gressel.
Rosswein. Am 19. Oktober. . Fol. 282. F. W. Schuck C Co. gelöscht.
Stollberg. Am 19. Oktober.
Fol. 320. Hermann Pfüller in Meinersdorf, Inhaber August Hermann Pfüller.
Am 24. Oktober. C. W. Schletter in Gustav Schletter
Rudolf
Thalheim,
Fol. 294. ö Mit⸗
Strumpffabrikant Carl inhaber. Waldkeim.
Am 18. Oktober.
Fol. 245. Wernigk Müller, Inhaber Kauf— leute Karl Eugen Wernigk in Chemnitz und Julius Gustav Oscar Müller.
Werdan. Am 18. Oktober. . . Moritz Hertzsch, Inhaber Karl Moritz
Am 20. Oktober. . . C. G. Schön, Oskar Bruno Schön
Am 22. Oktober. C. F. Klopfer C. F. Krätzschmer Ad. Eilenstein H. Sattler A G. Kempte Hebr. Bäßler Franz Jacob Hugo Däumler Schmidt Æ Röhnert Schmidt Æ Bergner Hermann Tanbold Æ Go. SH. Kempyte 275. Richard Fischer enstein. Am 23. DOftober.
Seidel Æ Kunze in Scharfenstein e, los, Richard Seipel in Scharfenstein,
Cx ber Tei m, ar — Inhaber Friedrich Mtichar Seidel
Iittan.
Fol. 740. Bernhard Eteltzer, Inhaber Alwin Bernhard Stelter. Fol. 741. J. W. Richter, Juhaber Johann Wilhelm Richter. Fol. 742. Selma Weinrich, Inhaberin ledige Clara Selma Weinrich. Am 23. Oftober. Fol. 743. G. Lavdemann, Eduard Lademann. Vwickan. Am 15. Oktober. Fol. 1386. G. Wintermann, Reinhard Eugen Wintermann.
Fol. 570.
Hertzsch.
Fol. 187. Prokurist.
gelöscht.
ö 19 7 23 Am 197. M 6
Inhaber Anton
znhaber Gabriel
44450 Leipzig. Au Fol. S919 des Handelsregistertz für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Filiale Leipzig der Poldihütte, Tiegelgußsstahlfabrik, in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung ber in Wien ihren Siß habenden Aktien- gesellschaft in Firma Poldihütte, Tiegelgussstahl⸗ fabrif, eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesell⸗ schaft Inbaber der Firma sind und die erhöhte Einlage derselben 1 500 9000 Gulden öst. W, zerlegt
Karl Wittgenstein, Zentral⸗Direktor der Prager Cisen⸗Induftrie ⸗ Gesellschaft in Wien, Isidor Weinberger, K. K. Kommerzial-Rath daselbst, Karl Wolfrum, Fabrikbesitzer in Außig, Karl Ritter von Wesselv, K. K. Baurath in Wien, Max Feilchenfeld, Direktor ⸗Stellvertreter der Böhmischen Escompte⸗ bank in Prag, Dr. Karl Kupelwieser, Hof⸗ und Gerichtsadvokat in Wien, Gottfried Bacher. K. K. Bergrath in Kladno, Robert Lenk, Zentral⸗Direktor⸗ Stellvertreter der Prager Eisen. ndustriegefellschaft in Wien, Joseph Chauer, Direktor⸗Stell vertreter der Filiale der K. K. priv. Oesterreichischen Credit - anstalt für Handel und Gewerbe in rag als Ver⸗ waltungsrathsmitglieder den Vorstand bilden und Herr Anton von Kerpely Prokurist ist, dieser aber nur mit einem Mitgliede des Verwaltungsrathes zeichnen darf.
Hierbei wird noch Folgendes bekannt gemacht. Die . ist auf Grund der mit Erlaß des K. K. österreichischen Ministeriums des Innern vom 19. August 1890 genehmigten Statuten und des Konstituierungsaktes vom 16. September 1890 er⸗ richtet worden, und gründet sich gegenwärtig auf die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1891 beschlossenen und mit dem Erlasse des K. K. österreichischen Ministeriums des Innern vom 14. Juni 1891 und vom 2. Juli 1891 genehmigten, theilweise geänderten Statuten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Gußstahlhütte sammt Zubehör auf einem nächst Kladno in Böhmen angekauften Grundstücke, um sodann in dieser Fabrik die ,. von geschmie⸗ detem und gewaljtem Tiegelgußstahl für Werkzeuge, Gewehrläufe, Maschinentheilen, Feilen, Drahtseilen, Sensen und Messer vorzunehmen, sowie der Handel und Betrieb anderer damit zusammenhängender Ge⸗ schäftszweige.
Der Verwaltungsrath bildet den Vorstand der Gesellschaft, hat aus mindestens 5 und höchstens 10 Mitgliedern zu bestehen und wird von der General⸗ versammlung für die Dauer von 3 Jahren gewählt.
Wenn ein Mitglied des Verwaltungerathes wäh— rend seiner Amtsdauer ausscheidet, . ist in der nächsten ordentlichen Generalversammlung für den Rest seiner Amtsdauer ein Vertreter zu wählen.
Bis zur definitiven Ersatzwahl kann sich der Ver waltungsrath durch Kooptierung provisorisch ergänzen.
Außerdem ist dem Verwaltungsrathe vorbehalten, solange die statutenmäße Maximalzahl seiner Mit⸗ glieder nicht erreicht ist, die offene Stelle durch Kooptation provisorisch zu besetzen.
Die nächste ordentliche Generalversammlung be⸗ schließt sodann durch Vornahme der bezüglichen Ersatz oder Ergänzungswahl, daß die provisorische Beseßung definitiv zu gelten hat, oder sie widerruft dieselbe.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung erfolgt mittels Kundmachung in der amtlichen „Wiener Zeitung“, welche mindestens 14 Tage vor dem zur Abhaltung der Versammlung anberaumten Tage zu geschehen und die Gegenstände der Verhand⸗ lung bekannt zu geben hat.
Bie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen werden durch einmalige Einschaltung in die amtliche Wiener Zeitung‘ in Wien und im „Deutschen Reichs Anzeiger“ veröffentlicht und erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift jweier Verwaltungsrathsmitglieder, oder eines Verwaltunge⸗ rathsmitgliedes und eines Prokuristen.
Gründer der Gesellschaft war Herr Karl Wittgen— stein, Zentral-Direktor und Realitätenbesitzer in Wien, der die sämmtlichen volleingezahlten Gesell— schaftsaktien übernommen hat.
ö
Der Bestellung von Revisoren . ö der ee d,, . bedurfte es nicht, weil sich die Gründung unter staatlicher Aufsicht vollzogen hat. Leipzig, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB.
Steinberger. (44481
Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Gummi ⸗Waaren⸗Fabrik vormals Julins Marx, Heine Æ Co. in Leipzig be⸗ treffenden Fol. 59965 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Oktober 1894 . hat. das Grundkapital der Gesellschaft um Dreihundert⸗ tausend Mark, zerlegt in Dreihundert auf Inhaber lautende Aktien zu Eintausend Mark zu erhöhen und diese neuen Aktien zum Kurse von 106 0½ mit 40/05 Stückzinsen, Dividendenberechtigung vom 1. Ok⸗ tober 1894 ab, der Nationalbank für Deutschland in Berlin mit der Verpflichtung zu überlassen, diese zum Kurse von 108 0,0, zuzüglich 40,0 Stückzinsen vom 1. Oktober 1894 ab, den alten Aktionären in der Weise anzubieten, daß der Besitz von je sechs alter Aktien zu 500 MSM zum Bezuge einer neuen Aktie berechtigt, ferner, daß in Ausführung dieses Beschlusses das Grundkapital der Gesellschaft um 300 600 S, zerlegt in 300 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 M, erhöht worden ist, und '. die §s§ 3 und 9 des Gesellschafts⸗Statuts durch obigen Generalversammlungsbeschluß abgeändert worden sind.
Nach den Statutenänderungen beträgt nunmehr das Grundkapital der Gesellschaft M 1200 000 und besteht in 1800 Stück Aktien zu je 5090 M und in 300 Stück Aktien zu je 1000 S, welche auf den Inhaber lauten, und von welchen die auf 1000 4 lautenden Aktien vom 1. Oktober 1894 ab an der Dividende theilnehmen.
Leipzig, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Leschnitz. Bekanntmachnnug. 444781 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma S. Müller in Leschnitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Leschnitz, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Minden i. Westr. Sandelsregister 44486 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene
Firma Theodor Kiel zu Minden (Firmeninhaber:
der Kaufmann Theodor Kiel zu Minden) ist ge⸗
löscht am 27. Oktober 1891.
Minden i. Westr. Handelsregister 144485! des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Theodor Kiel jun. zu Minden
für die Firma Theodor Kiel zu Minden ertheilte,
unter Nr. 137 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 27. Oktober 1894 gelöscht.
44483
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 567 die
Firma H. Bernstein mit dem Sitze in Mühl
hausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Hans Bernstein daselbst zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 am 233. desselben Monats eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 23. Oktober 1894.
Ein Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht in Ge⸗ mäßheit des Konzessions⸗-Statutes nicht.
Münster. nach den angestellten Ermittelungen erloschen.
H.G.-B. bewirkt werden kann, Amtswegen erfolgen.
bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Bekanntmachung. . ᷣ Die unten aufgeführten, in unser Firmen- bezw. Gesellschafts Register eingetragenen Firmen sind Da die Löschung im Firmenregister nicht gemäß Art. 26 so soll diefelbe in Gemäßbeit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
44484
Zu diesem Bebufe werden die der Person bezw. dem Akfenthaltsorte nach unbekannten Firmen⸗ Inbaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 5. Januar 1895 schriftlich oder zum Protokoll des Genn chtef ; widrigenfalls nach Ablauf der Frist die Löschung erfolgt.
chreibers
Nr.
, Firmen ⸗ sd .
* Registers Registers
Fir n a
weg. 2 5
Domizil
Firmen ⸗Inhbaber
Wohnort.
Jos. Müller B. Werner
L. Laporte
897 — 353
Herm. Beckermann
Geschw. Kirst
C Cie
4 Striegnitz & Ce
237 Horstmaun Klaas
Münster, den 15. Oktober 1894.
Münster Münster
Münster Friedr. Cazin et C. Kirchspiel St. Mauritz Münfter HSermaun Laymann Münster
Clemens Swiersen Münster
Münster
August Bremkamp Kirchspiel Lamberti
Geschwister Meißner Münster
Düsseldorf mit Zweig⸗ ( ; niedeylasung 7 Kaufmann Emil Hugo in Münster Münster
Kaufmann Josef Müller Münster Wagenfabrikant Carl Münster
Werner Kaufmann Rudolph Laporte Münster Kaufmann Friedrich Cazin Münster Kaufmann Hermann Beckermann Münster Kaufmann Hermann Laymann Münster Ehefrau Kaufmann Anton Diepenbrock, Agnes, geb. Swiersen Münster 1) Wittwe Rebber, Louise, geb. Kirst, Münster ) Unverehelichte Clara Kirst Münster 1) Kaufmann August Kirchspiel Bremkamp, Lamberti 2) Kaufmann Eduard Kirchspiel Bremkamp Lamberti 1) Unverehelichte Johanna Meißner, Münster 2) Unverehelichte Nanei Meißner Münster I) Kaufmann Emil 1 ; Striegnitz, Dilsseldorf
Löbbecke Düsseldorf I) Kaufmann Everhard
Horstmann, Münster 2) Kaufmann Franz Klaas Münster
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neuhaus a. O. Bekanntmachung. 44487 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 172
eingetragen die Firma: A. Wisch
in 7560 — auf Inhaber lautende — Altien zu 200 Gulden öst. W., beträgt, sowie, daß die Herren
mit dem Niederlassungsorte Nenhaus a. Oste um als deren Inhaberin: Ehefrau des Getreidehändlers
August Wisch, Anna, geb. von Thun, in Neuhaus a. O. Dem Ehemanne der Firmen⸗Inhaberin, 1
händler Auguft Wisch in Neuhaus a. O., kura ertheilt. Nenhaus a. O., den 265. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
144232
Nenstadt, Orla. In unser ndelsregister
ist Fol. 203 zu der 2 Ted .
2 in Neustadt (Orla) S. Schneider
4 Ce heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗
. ar Stern aus Berlin Mitinhaber der
irma ist. .
Nenstadt (Orla), den 25. Oktober 1894. Das Großherzoglich S. Amtsgericht.
Pr. Eylan. Hanudelsregister. 44488 Der Kaufmann Bernhard Ruhnau zu Pr. Cylaun hat für seine Ehe mit Fräulein Elife Johnen zu Pr. Eylau durch Vertrag vom 24. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ; Dies ist zufolge Verfügun vom 25. Oktober 1894 in das Register über e hr un der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Er. Eylan, den 36. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
1449 Reichenbach i. Sehl. In unserem ce n schaftsregister ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Handelsgesellschaft Christian Dierig zu Ober⸗ Langenbielau in Spalte 4 folgender Vermerk ein— getragen worden:
Der Gesellschafter Friedrich Dierig senior ist in— folge seines Ablebens aus der Gesellschaft ausge— schieden. Die Handelsgesellschaft wird aber mit Einwilligung der Erben des verstorbenen Gesell⸗ schafters unter der bisherigen Firma von den übrigen drei Gesellschaftern fortgeführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1894 am 25. desselben Monats und Jahres.
Reichenbach u. Eule, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
R ephen. Bekanntmachung. 444901 Bei der unter Nr. 30 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Franz Jahn zu Reppen ist eingetragen:
9 . ö. ö enloschen.
ingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktob . J
Reppen, den 26. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
KRenhbhen. Bekanntmachung. 44489 In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die Firma: George Jahn, . als Ort der Niederlassung: Reppen, und als Inhaber der Firma: der Kaufmann George Jahn zu Reppen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1894 am 26. Ok— tober 1894 eingetragen worden. Reppen, den 26. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Schöppenstedt. Im hiesi Hand . 8 ; stedt. Im hiesigen Handelsregister für Attiengesellschaften ist Blatt 12 bei der teller molkerei Berklingen — Kl. Vahlberg vermerkt, daß laut Beschlusses der Generalversammlung vom 26. September 1893 von den drei Vorstandsmit⸗ gliedern eins der Gemeinde Berklingen und eins der Gemeinde Kl. Vahlberg angehören muß.
Schöppenstedt, den 24. Oktober 1894.
Herzogliches Amtsgericht.
Seidler. Seehausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 2eingetragenen, in Eils—⸗ leben domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Arms Biethan“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustav Arms dessen Erben, die Wittwe Agathe Arms, geb. HDobohm, und deren Kinder, die minorennen uk Arms und Catharina Arms, als Gesellschafter ein⸗ getreten sind.
Seehausen, Kr. W., den 26. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44495
Senttenberz. Bekanntmachung. [44494 In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1894 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ilse, Berg⸗ baun⸗ er, , g, e, zu Grube Ilse“ Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Gottlob Schumann zu Grube Ilse ist zum Stellvertreter des Vorstandes bestellt worden.
Ferner ist in unserem Prokurenregister die dem Ingenieur Wilhelm Ernst Hentschel und dem Buch⸗ halter Traugott Gottlob Georg Schumann zu Grube Ilse für diese Gesellschaft ertheilte, unter Nr. 8 ver—⸗ merkte Kollektivprokura heute gelöscht worden.
Senftenberg, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
; 44492 Sonneberg. Infolge Anzeige vom 6 Tage ist auf Blatt 399 und 443 des Handelsregifters eingetragen worden, daß die Firmen Wolters 4 Ce und C. Wolters, beide zu Köppelsdorf, erloschen sind.
Sonneberg, den 209. Oktober 1894. Herzogliches k Abth. J. ot.
44493 Stettim. In unser Gesellschaftsregister jf heute unter Nr. 685 bei der offenen Handelsgesellschaft in in, „W. Schulz“ zu Stettin Folgendes ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Barnim Erich Otto Schulz zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2631 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser ,,, . heute unter Nr. 2631. der Kaufmann Barnim Erich Otto Schul; 6 Stettin mit der Firma „W. Schulz“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Thorn. Bekanntmachung. 44497
Gersou in Thorn für seine Che mit durch Vertrag vom 9. 3 d. * 4 . schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be— timmung ausgeschlossen hat, 3 das von der Braut n die Ehe einzubringende und das während der Ehe . . . ö. e , er, d, . zu erwerbende ie Natur des vertragsmäßi Vermögens haben soll. . Thorn, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz Bekanutmachung. 44495 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 143 die Tirma: Adolf Zimmer vorm. P. J. Urban zu Trebnitz und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Zimmer in Trebnitz eingetragen worden. Trebnitz, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 44567] In unserem Handeltregister ist zufolge Gerichts— beschlusses bei der Firma August Graue in Weimar Fol. 25 Bd. A. Folgendes eingetragen u elngnst nme in ugust Graue in Weimar ist als Inha Tod ausgeschieden. J 2) Die Firma firmiert künftighin: . e A. Graue. 3) Inhaberin bieser Firma ist: die Wittwe Auguste Graue, geb. Henneberg, in Weimar. ö Weimar, am 22. Oktober 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht.
44499 Wonzrowitz. Im hiesigen ö sind folgende erloschene Firmen eingetragen: A. Im Firmenregister: Nr. 8. Isidor Klein, Niederlassung Wongrowitz, 2 a g Niederlassung Gollantsch, J. Levy, ö. Niederlassung Gollautsch, F. v. Lehmann, Niederlassung Wapno, M. Stahlmann, Niederlassung Schokken, D. A. Wolfsohn, Niederlassung Lopienno, Ifidor Gelbstein, Niederlassung Lopienno, Bertha Lagro, Niederlassung Schokken, Nr. 154. Hermann Stenzel, Niederlassung Bracholin,
Nr. Heymann Graupe,
— Niederlassung Wongrowitz.
Nr. Inlius Kautorowicz,
Niederlassung Wongrowitz. B. Im Gesellschaftsregister:
Nr. 3. Selig Salomon, Hauptniederlassung Samotschin, Zweigniederlassung Forst Romb⸗ schin, Welna und Niedzwiady.
Diese Firmen sollen in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 (R. G. Bl. S. 129) gelöscht werden. Die eingetragenen Firmeninhaber beziehungs⸗ weise deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, bis zum 15. Febrnar 1895 einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Wongrowitz, den 19. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
44584 Aalem. In den Vorstand des Darlehens⸗ J, vereins Pommertsweiler, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pommertsweiler, O. A. Aalen, ist an die Stelle des mit dem 31. Dezember 1894 ausschei⸗ denden Mitglieds Heinrich Rieker, Christoph Weller, Bäcker in Pommertsweiler, neugewählt worden. Dies wird gemäß 8 147 Genossenschaftsgesetzes vgl. . § 14 Handelegesetzbuchs hiermit bekannt gemacht. Den 29. Oktober 1894. K. Amtsgericht Aalen. Sprinkhardt, stv. Amtsrichter.
ö 44582 Ansbach. Mit dem Sitz in Ottheinl 36 A.⸗G. Heidenheim, hat sich für den genannten Ort am 7. Oktober d. J. nach Raiffeisen'schem System ein Darlehenseassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Die Zeichnung für den Verein hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern ausgeht. Die öffentlichen Vereinsbekannt⸗ machungen erfolgen in der Süddeutschen Landpost. Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jedem frei. Die Vorstandschaft des Vereins 3 aus: dem Bäckermeister Mich. Schwarz, als Vorsteher, dem Gastwirth Georg Vöͤlklein, als Stellvertreter des Vorstehers, ferner aus den Beisitzern: Mich. Ober⸗ hauser, Joh. Rosenbauer, Bauern, dann Gg. Wied⸗ mann, Söldner, und Christian Meyer, Oekonom, sämmtlich in Ostheim.
Ansbach, den 29. Oktober 1894.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Pr. Meyer.
44501 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Haupt⸗Nr. 11 Bl. 92, den de ,n Verein e. G. m. u. H. in Coburg betr., am 26. Oktober eingetragen worden:
In der . tsraths⸗-Sitzung vom 11. September 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandg⸗ mitglieds August Künast in Coburg der Kaufmann Georg Bieser in Coburg als stellvertretender Kon⸗ troleur ernannt worden.
Coburg, den 26. Oktober 1894.
Kammer für Handelssachen. Kreß.
ElIlwangem. Bekanntmachungen 44583 über , ,. im Genossenschaftsregister. 17. Gexichtsstelle, welche die Bekanntmachung r ber Amt bezirk für welchen das Genossen⸗ schaftéregister geführt wird: Königl. Amtsgericht Ell.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen r emeinschaft ist heute unter Nr. 254 eingetragen, ke der Kaufmann Dagobert
wangen.
2) Datum des Eintrags: 29. Oktober 1894. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenscassen⸗ verein Schwabsberg eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. en t n Schwabsberg. 4) Rechtsverhaältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vorstehers des Vereins Pfarrer Schmitt Schult⸗ heiß Winter als Vorsteher gewäblt. Z. B.: Dr. Kapff, stv. A. ⸗R.
Fronhanusem. Bekanntmachung. 44261] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft:; Lohraer Spar! und Darlehnskassen⸗ verein Eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschräukter Haftpflicht in Lohra folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:
In der am 2]. April 1894 stattgehabten General⸗ versammlung ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedes, des Metzgers Adam Hettche von Lohra der Wagner Conrad Eidam in Lohra als Vorstandsmitglied neu gewählt und ferner sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden:
1) der Schneider Johann Jost Horn, zugleich
als Vorsteher,
2) der Ackermann Peter Schöck, Stellvertreter des Vorstehers,
3) der Ackermann Johann George Bladt III,
4) der Ackermann Johannes Willershausen,
sämmtlich von Lohra.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 22. Oktober 1894 am 24. Oktober 1894.
Fronhausen, den 24. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
zugleich als
Gelsenkirchen. Bekanntmachuug. [44500] Bei dem Consumverein Victoria einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Branbauerschaft ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen
An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Johann Radauer ist der Aquisiteur Peter Mink zu Gelsen— kirchen zum Vorstandsmitglied bestellt. .
Gelsenkirchen, den 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgerichi. HRaiserslautern. 44502] Genossenschaftsregister · Einträge.
Als Mitglied des Vorstandes der Spar⸗ und Darlehenskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herschweiler⸗ Pettersheim wurde an Stelle des ausgeschie⸗ denen Jakob Zimmer J. der Posterpeditor Jakob Zimmer III. zu Herschweiler gewählt.
Als Mitglied des Vorstandes des Enkenbacher Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Enkenbach, wurde an Stelle des seitherigen Vor⸗ standsmitgliedes Wendel Lorenz, Ackerer und Agent in Enkenbach, der Ackersmann Valentin Graf da⸗ selbst gewählt.
Kaiserslantern, 25. Oktober 1894.
Königliche Landgerichtsschreiberei: Mayer, K. Ober⸗Sekretär. Mülhausen i. Els. (43815 SBenossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 41 Band il ist heute die Eintragung erfolgt daß an Stelle der Herren Georg Schmerber und Alcrander Abt die Herren Emil Schlinger und Taver Oßwald in Hochstatt als Vorstandsmitglieder des „Konsumvereins Sparsamkeit — einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht =“ in Hochstatt gewählt worden sind.
Mülhansen i. Els., den 24. Oktober 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Saarlouis. Bekanntmachung. 44504
Unter Nr. 16 hiesigen Genossenschaftsregisters wurde zufolge Anmeldung heute die Genossenschaft unter der Firma:
„Consum⸗Berein zur billigen Quelle eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bous eingetragen.
Das Statut ist vom 21. Oktober 1894 datiert. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Ankauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Lokale zwecks Ausschank und Genießung. Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Nicolaus Ney, Hüttenarbeiter in Bous,
2) Johann Braun, Tagelöhner daselbst. Der Geschäftsgntheil eines Genossen beträgt 34, . Haftzfiicht erstreckt sich auf einen weiteren Betrag on c Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß beide Mitglieder unter dem Firma—⸗ Vordruck der Genossenschaft mit den Worten Der Vorstand' ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ ,. in der in Saarlouis erscheinenden Saar⸗ zeitung. Ueberdies werden die Bekanntmachungen eine Woche in dem Geschäftslokale der Genossenschaft ausgehängt. Bie Cinsicht der Statuten und der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Saarlouis, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ö. Konkurse.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Kieselack in Berlin, 5 e 3 ist heute, Vormittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 16. No-. vember 1894, Nachmittags E24 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Ja— nuar 18935. Prüfungstermin am 2. Jannar 895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, de. , n , . 13, Hof, Flügel B., part.,
Berlin, den 29. Oktober 1894.
reiber
von Quooß, Gerichtss
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8.4.
lagzos 2
. 2. . ie. über das cm 6
,
den Inhabern d
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 32.
44433 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Anton Röß⸗ ling auf dem Militärschiesmlatz (Griesheim) bei Darmstadt ist heute, am 29. Oktober 18604, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsgerichts⸗Taxator Reichard zu Darm- stadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 9. Januar 1895, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist ks 30. November 1894 ist erlassen.
Darmstadt, 29. Oltober 1894.
JJ Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
44418 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Seilersehefrau Amalie Auguste Uhlig, geb. Weißbach, gestorben am . Auguft 1894 zu Gelenau, ist am 29. Oktober 1894, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Otto Emil Reichert in. Gelenau. Erste Gläubigerversammlung den LZ. November 1894, Vormittags 10 uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 24. No⸗ vember 1894. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 uhr.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
Wäntig, Assessor. Beglaubigt: Akt. Stanel le, G.-S.
44416 Konturserõffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auna Hintsch zu Giebichenstein — Brunnenstraße Nr. 50 — ist durch Beschluß des Königlichen Amte⸗ gerichts, Abtheilung Vi, zu Halle a. S.;, am 29. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor 3. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Manggelder⸗ strahe Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. Dezember 1394. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. November 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dezember 1894, Mittags 12 Unpr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 29. Oktober 1894.
Große, Sekretär, Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. (44405 Koukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Pelzwaaren⸗ Yut⸗ und Mützen Händlers Carl Louis Prehn zu Hamburg. Dovenfleeth 47 und Niedernstraße 91, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer wall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November d. J, einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 23. November d. J., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. De⸗ zember d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 27. Oktober 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
44404 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrenartikel⸗Häund⸗ lers Moses alias Martin Rosenbaum, in Firma M. Rosenbaum, zu Hamburg, erste Brandstwiete 2, wird heute, Nachmittags it Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spie⸗ geler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 22. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. Ta. No⸗ vember dss. IS., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Dezember dss. Is. Vorm. 101 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 27. Oktober 1894.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
44383 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Liqueurfabrikantens- eheleute Georg und Barbara Roßner von Schnaittach ist heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der K. Ge⸗ richtsvollzieher Singer in Lauf. Anmeldefrist und offener Arrest bis 5. Dezember 1894. Erste Gläubiger versammlung und zugleich Prüfungstermin ist am 12. Dezember E894, Vormittags 9 Uhr.
Lauf, den 29. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) J. V.: Mümmler, 2
44396
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann . Christian gere, Schuldt kier, Inhabers des Handels mit Zigarren. Taback und Papierwäsche hier, Große . cher⸗ gasse Nr. 18, ist heute, am 29. Oktober 1856, Vor- mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 16. November E894, Vor mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. De— zember 1894. Prüfungstermin am 1X. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 111, am 29. Oktober 1894.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G⸗-S. 44397 Ueber das Vermögen der Auna Ottilie, verehe . * ö n . ,. ung zu Leipzig ⸗Kleinzschocher,
straße 9, ist heute, am r Fin, 1894, mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren net worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wahltermin am 186. November 1
hier.
Offener Arrest