1894 / 258 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Amorettengruppe mit Umrahmung für Ofen— ̃ ö ö 3. z k he nisse, ahre. . = . ę Sn n 1894. . Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Württemners. laloss] . das Musterregister ist eingetragen: ir. 193. Georg Müller, Graveur in Gmünd, 7 egeltes Packet, enthaltend zwei Weckeruhren⸗ gehäuse, sogenannte Spiegelgehäuse, Geschäfts⸗ nummern 47 u. 48, Muster fur plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 8 Uhr. Gmünd (Württemberg), den 11. Oktober 1894. Rönigliches Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter: Heß.

Göttin en. 141018 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Mahrt X Hoerniug in Göttingen, 1 Muster für einen aseptischen Koffer für geburtshilfliche Instrumente, offen. Fabrik⸗ Nr. 2. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 6. Firma Mahrt R Hoerning in Göttingen, 1 Muster für einen Perkutierfinger nach Ebstein mit federnden Branchen mit einschraub⸗ barem Gummi, offen, Fabrik⸗Nr. 3, plastisches Er zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. eide Muster angemeldet am 9. Oktober 1894, Vormittags 105 Uhr. Göttingen, den 9. Oktober 1894. Königliches k III. encker.

Greiꝶ. (42159) In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst— lichen Amtsgerichts ist am 11. Oktober 1'894, Mit⸗ tags 12 Uhr, für die Firma Trenter à Golle in Greiz, zufolge deren Antrags unter Nummer 272 eingetragen worden: sieben verschlossene Kuverts, angeblich enthaltend: 1) * Faconn é⸗Tuch 50 R 100 em grün Dess. 906, 9 1 Cachemire⸗Tuch 80 6 80 em braun Dess. 964, 1 Cachemire⸗Tuch 80 0 80 em braun Dess. g69, 3) 1 Cachemire⸗ Tuch 80 0 80 em Dess. 902, 1 Cachemire⸗Tuch 80 0 80 em Dess. 903, 4 1 Cachemire⸗Tuch braun Dess. 978, 1 Cache⸗ J braun Dess. 991, ö 5) 1 Cachemire⸗Tuch braun Dess. 971, 1 Cache—⸗ mire⸗Tuch schwarz Dess. 976, ö * 1 Cachemire⸗Tuch 100 em X 100 em Dess. 9655 warz, ö 7) 1 Cachemire Tuch 100 em 2 100 em weiß Dess. 288, . ö Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Greiz, am 153. Oktober 1894. K Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder. Greiꝝ. ; 432781 In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts sind für die Firma Franz

Müller K Kramer in Greiz unter Nr. 273 und

274 zufolge Antrags vom 13 Oktober a. c., Mittags

12 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist, und zwar unter

Nr. 275 ein verschlossenes Kuvert, angeblich ent⸗—

haltend 40 Stck. schwarze halbseidene Muster, unter Nr. 274 ein verschlossenes Kuvert, angeblich ent—

haltend 4 stückfarbige und 33 halbseidene Muster, eingetragen worden. Greiz, am 20. Oktober 1894. ürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. chroeder.

Gross- Schönam. 44705

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 286. , P. Rentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit angeblich 7 Mustern

baumwollener Webwaaren, Fabriknummern 2565 261,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 20. Oktober 1894, Vormittags

39 Uhr.

Groß ⸗Schönau i. Sachsen, am 22. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Haase.

Hagen i. W. 44336 Mußfterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 26. Oktober 1894.

Nr. 333. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein geschlossenes und versiegeltes Kuvert, enthaltend 13 Zeichnungen von 5e“ Federzug⸗Regu⸗ lateuren mit den Geschäftsnummern 189, 268, 269, 280, 281, 282, 283, 284, 346, 347, 348, 349, 351, 13 Zeichnungen von Hängeuhren mit den Geschäfts—⸗ nummern 535 A, 535 B, 536, 537, 538, 539, 540, 541 A, 541 M, 542, 543, 544, 54h, 3 Zeichnungen von Standuhren mit Konsolen, mit den Geschäfts⸗ nummern 693, 694, 695, 3 Zeichnungen von Weckern mit den Geschäftsnummern 1201, 1202, 1203, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1894, Vormittags 12 Uhr. Heidenheim. 406555

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma C. F. Schramm Sohn in Heidenheim, Nr. 556, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine farbige baumwollene Bettdecke, Fabriknummer 240, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr.

Heidenheim, 8. Oktober 1894.

K. Württembergisches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Wiest.

Her tor. 40554 Für den Kaufmann Abraham Klein zu

Herford ist die Schutzfrist für das unter Nr. 51 des Musterregisters eingetragene Muster nach An⸗ meldung vom 6. Oftober 1894 um 7 Jahre ver- längert, was am 8. Oktober im Musterregister ein⸗ getragen h.

Herford, den 6. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

nor. 41265]

Im Musterregister Bd. 1 Nr. 200 wurde für die von der Firma Krautheim u. Adelberg zu Selb in einem versiegelten Umschlag übersendeten 26 Muster für Porzellangegenstände, Tafelservice Henri II., be—⸗ stehend aus Terrine, Terrinen-Untersatz, Kasserol, Sauci dre, Sauceterrine, Senfgefäß, Salzgefäß, Frucht⸗ schale a. Fuß, Salatiére tief und flach, Kompotiéore, runde Schüsseln flach und tief, ovale Schüsseln,

Teller flach und tief. Dessertteller, Kempotteller, ischschůssel, Kaffeeservice Louis XVI., bestehend aus affeekanne, Theekanne, Zuckerdose, Milchkanne,

Kaffeetasse groß und klein, Theetasse, Mokkatasse, die

beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend

am 11. Oktober 1894, Vorm. 8 Uhr, eingetragen. ai eme n . far Handelesac önigliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. ert. Vorsitzender.

nor. . 44339)

Im Musterregister Bd. 1 Nr. 202 wurde für die von der Firma Jacsb Zeidler Æ Ce in Bahn⸗ hof Selb in einem versiegelten Packet hinterlegten Muster für Waschgarnitur Fabr. Rr. T, bestehend aus Wasserkanne, Waschbecken, Nachttopf, Seifedose, Zahnbürstchendose, ferner Kaffeeservice Fabr.. Nr. XXIII, bestehend aus Kaffeekanne, Theekanne, Zucker dose, Milchkanne, Tasse 146, Tasse 147, ferner Dessertteller Fabr.⸗Nr. XVII, Brotkorb Fabr. Nr. XVII, Kuchenteller Fabr. Nr. XIV, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 28. Ok⸗ tober 1894, Vorm. 11 Uhr, eingetragen.

Hof, den 28. Oktober 1894. ;

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

Hohenstein- Ernstthal. 39016

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 126. Gustar Friedrich Sonntag, Strumpffabrikant in Oberlungwitz, hat für die unter Nr. 126 eingetragenen Muster zu gewirkter Fußbekleidung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Constantin.

Kempten. . 40770

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Firma Lithografische Anstalt für Re⸗ klame und Kun stdruc in Kaufbeuren, 492 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch. Nrn. 3323 3325, 3327 3374, 3377 3379, 3381 3383, 3385 3392, 3597 3403, 3405 3498, 3409 3431, 3433 - 3436, 3441 3444, 3449 3495, 3252 32655, ferner 2418, 2419, 2423, 2424, 2432, diese letzteren 5 Nummern mit a—= d, 2432 e, dann 2434 - 2437, 2441 - 2444, 2446, 2450 2453, diese 13 Nummern mit a— d, 2454 a— «e, weiter 3096— 3103, 3108 3111, 8748 - S751, 2239, 2286, 2296 2300, die letzteren 7 Nummein mit a—d, 3124, weiter 2301, 2302, 2304 2314, 2316, 2318, 2320, 2321, 2326, 2327, 3120, jede dieser letzteren 20 Nummern mit a— d, dann Nrn. 3116— 3119, Nin. 3126— 3141, 3146— 3153, 3157 3160, weiter 2328, 2315, 2317, 2322 23265, 2329, 23530, 2335, 2333, 2336, 2337, 2341, 2342, 2343, 2347, die letzteren 17 Nummern mit a-= d, weiter 3178 - 3181, 3100 3193, 3142 3145, 3191 —ů 194, 3183 3186, 3166— 3177, und 3177a, 4 Nummern Schutzmarken⸗Etiquetten, Gesch.⸗Nrn. 3496 - 3499, 4 Nummern Bilderetiquetten, Gesch. Nrn. 16—19, 90 Nummern Kartenmuster, Gesch. Nrn. 1247 1263, ferner 1089 1091, diese drei Nummern mit a— d, Nrn. 3002, 1092 - 1094, 1096, 1097, die letzteren O Nummern mit a—d, weiter Nrn. 1095, 1098, 10g9g, 1160, 1105, 1164, 1105, 1i id, jede dieser 8 Nummern mit a— d, 1102, 1107, 1113, jede dieser 3 Nummern mit a— f, weiter 532, 1047 je mit a— f, 534, 1042, 1041, 1037, je mit a— d, 1046 mit a—-m, 8 Nummern Panele, Gesch. Nrn. 471 a— d, 472 a- d, 1 Nummer Plakat, Gesch.⸗Nr. 469, 6 Nummern Trauerbhilder, Gesch. Nrn. 533 a—f, Etiquettenmuster, Gesch. Nrn. 31651, 201 - 208, 16 Nummern Scheibenbilder, Gesch. Nrn. 401 - 410, 611-516, 3 Nummern Kalenderrückwände, Gesch.“ Nrn. 66, 67, 71, 12 Nummern Oelfarbendruckbilder

HR enzingen. 40793

Nr. 9874 In das Musterregister wurde einge tragen bei Nr. 1:

Die Firma L. Heppe in Herbolzheim hat für das unter Nr. eingetragene Muster für Zigarren⸗ verpackung (s. Reichs ⸗Anzeiger Nr. 258 vom 2. No⸗ vember 1891) die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, somit bis 16. Oktober 1897, angemeldet.

Kenzingen, den 9. Oktober 1894.

Großh. Amtsgericht. Beck. Kiel. . . 40771

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

J. sub Nr. 47: Fabrikant Emil Holle, In⸗ haber der Firma F. Masimann in Kiel, 1 ver= siegeltes Packet mit angeblich 11 Mustern zu Leisten⸗ modellen und Ornamenten, Fabriknummern LXXXIV, 1 , Vit, LXRXVIII, LXXXIX, 84, 85, 86, 87 und 88, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange— meldet am 5. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr

20 Minuten. ö

II. ad Nr. 17: Die Firma F. Maßmann in Kiel hat für die unter Nr. 17 eingetragenen Muster zu Leistenmodellen bezw. Ornamenten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an— gemeldet. Kiel, den 6. Oktober 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. H önigs- Wusterhausen. 42641 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Oskar Liepmann, ein versiegeltes Packet mit 3 Modellen für Goldleisten, Fabrik⸗ nummern 343, 346, 347, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 10 Uhr. Königs⸗Wusterhausen, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. 41015 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Zu Nr. J. Bildhauer Bernhard Runze aus Landsberg a. W. in Firma Bernh. Runze hat für das unter Nr. 7 eingetragene Muster eines Holz- Schrankgesimses die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Landsberg a. W., den 9. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

ö

Landsberg a. W. 41712 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 25. Bernh. Nunze, ein verstegeller Um-

schlag mit Abbildung von vier Möbelaufsätzen bezw.

Möbelverzierungen, Fabriknummern 310, 320, 330,

340, Modell für plastische 26 Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1894, Nach⸗

mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Landsberg a. W., den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg. 41934 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Firma Triep 4 Gronemeyer in Neviges, Umschlag mit zwei Mustern für Gewebe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr.

Langenberg, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. 40089

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 39. Die Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanau, als Rechtsnachfolgerin der . J. Brüning n. Sohn zu Langendiebach, at für die am 27. September 1888 angemeldeten Flächenmuster, Nrn. 971, 973, 976, 977, 981, g82, 983, 1024, 1026, deren Schutzfrist auf Grund der Anmeldung vom L Oktober, 1891, Vormittags 8 Uhr, auf drei Jahre verlängert ist, die Ver— längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1894, Vormittags 106 Uhr. Eingetragen am 4. Oktober 1894.

Langenselbold, am 4. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Langenselbold. 41710

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 71. Die Firing Heinr. u. Aug. Brü⸗ 37 zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 9. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, angemel⸗ deten Flächenmuster Nrn. 2177, 2177, 2178, 2182, 2197 2198, 2212, 2214, 2227, 2228, 2237, 2238, 2244, 2259, 2261 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet am 8. Oktober 1894, Nachmittags 1 Uhr. Eingetragen am 10. Oktober 1894.

Langenselbold, am 109. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Spinder.

Langenselbold. 44338

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 40 die Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, hat füͤr das am 29. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, angemeldete Flächenmuster Nr. 1069, dessen Schutzfrist auf Grund der Anmeldung vom 26. Oktober 1891 um drei Jahre verlängert ist, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet am 25. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Eingetragen am 26. Oktober 1894. .

Langenselbold, am 26. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Lengsfeld. (41931 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. S. Firma Porzellanfabrik Stadtlengs⸗

feld, Koch X Schnorr in Lengsfeld, 7 ge

für Porzellan- und porzellanartige Waaren, als

Kaffeeservice, besteht aus Kanne, Zuckerdose und

Milchgießer, Jugs, Zucker u. Sahnegießer, Thee⸗

kanne, Vase, Kompotisre, 2 theilig, Kompotiöre,

3 theilig, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik

irn. 41, 358, bh, 3, Ziö, sz, 584, Schutz rist

3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1894, Vor⸗

mittags 10 Ühr 10 Min.

Lengsfeld, am 13. Oktober 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Limbach i. S. 42163

Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 239. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Abbildungen von drei kunstgeschmiedeten Ständern, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1894, Vormittags 312 Uhr.

Limbach i. S., am 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Ju st, Ass.

Lübben. ; las 14

In unser Musterregister ist unter Nr. 3 ein⸗ getragen: ;

Drechslermeister W. Charles in Lübben N.⸗. 6 Modelle für plastische Erzeugnisse und zwar für Hagrschmuck aus Zelluloid Nr. 1—6 in einem Packet, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr.

Lübben, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Merxig. 41522

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 86. Firma Villeroy et Boch, Steingut⸗ fabrik Mettlach, angemeldet am 5. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen der Muster Nr. 746, 743, I44 und 745 zur Dekorierung von Bechern und Füllungẽylatten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Ok— tober 1894 am 12. Oktober 1894.

Merzig, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Mitt weil da. 44586

9 das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 49. Firma J. G. Rüdiger * Söhne in Mittweida, ein verschlossenes Packet mit 17 Mustern Zephyr Panama 5ol, 5011, 5012, 5olz, 5old4, Do lb, 5bo7?, 550g, 5509, 5510, 551, 55 12, 5513, hi4, S5 15, 6h 16, bl 7, 8 Mustern Jephyr Phantasie, Nrn. 6007, 6008, 6009, 6010, 6611, 66012, 6013, 6014, 6015, 6016, 6017, 6018, 6019, 6020, 6021,

60227 und 4 Mustern Zephyr Musseline, Nrn. 7000,

0M, 7002, 7003, Flächenerzeugniß, Schutzfri . angemeldet am 13. 5 1894 die t r. Mittweida, am 16. Oktober 1894. ,

il ian.

3 2

Mitt v oi da. 44587 . . das hiesige Musterregister ist heute eingetragen orden:

Nr. 50. Firma Backofen Æ Sohn in Mitt⸗ weida, ein verschlossenes Packet mit 6 Mustern k 202, 204 211, 231, 252, 234, Mustern Piquę fgconns Nr. 48, 49, 50, 5, 54, 59“, 69, und 4 Mustern Piqus ff. gestreift Nr. 17, 18, 19, 20, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1894, Nachm. 33 Uhr.

Mittweida, am 29. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Kilian.

Veuhaldensleben. (415191

In unser Musterregister ist heute für die Firma Hugo Lonitz Co. in Reuhaldeusleben ein—= getragen:

bei Nr. 105: die Schutzfrist für die Muster mit den Nummern 17965, 1801, 1803, 1808, 1859 wird um 3 Jahre verlängert,

bei Nr. 128: die Schutzfrist für die Muster mit den Nummern 1893, 1894 b, 1900, 1902, 1903 wird um 3 Jahre verlängert.

Neuhaldensleben, den 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Neusalz a. O. 42907]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 67. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk (2B. von Kraufe) zu Neusalz, 2 Muster für Uhrgewichte igur A und B, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Reusalz a. O., den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Nies k ꝝ. . 41266

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. G. Wendt jum. in Niesky, Zeichnung eines Junkers und Edelfräuleins. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr.

Niesky, den 9. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Norden. 42904

In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julius Meyer C Ce zu Norden sub Nr. 111 eingetragen:

52,

Prettim.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Annaburger Steingutfabrik. Adolph Heckmann in Annaburg, drei Photographien von Hanshaltungsgegenständen, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1894, Vormittags 87 Uhr.

Prettin, den 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

41521

Reichenbach i. Schles.

In unser Musterregister ist heut worden:

Laufende Nummer 65. Firma Mechanische Weberei Th. Zimmermann in Gnadenfrei, angemeldet am 2. Oktober 1894, Vormittags 5 Uhr, ein versiegeltes Packet, Flächenmuster mit Dessins für Wollstoffersatz, Zwirnstoff und Wollimitation, versehen mit den Geschäftsnummern: 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694, 1695, 1970, 1971, 1972, 1973, 1774, 1775, 1776, 1777, 4201, 4241, 4261, Schutzfrist 3 Jahre, vom 2. Oktober 1894 bis 2. Oktober 1897.

Reichenbach u. G., den 2. Oktober 1394.

Königliches Amtsgericht.

139272 eingetragen

KRK eichenbach i. Sehles.

In unser Musterregister ist heute worden:

Laufende Nr. 66. Firma Christian Dierig in Oberlangenbielan, angemeldet am 24. Oktober 1894, Vormittags 10 . ein versiegeltes Packet, enthaltend 17 Flaͤchenmuster mit Dessins für Taschen⸗ tücher“ Borden⸗, Züchen⸗, Atlas,, Drell⸗, Köper⸗ und Jaquardzüchen⸗Gewebe mit den Geschäftsnummern 31291, 31292, 31293, 31294, 31295, 31296, 31297, 31298, 31307, 31309, 31408, 31409, 31410, 31411, 31412, 15, 16, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, vom 24. Oktober 1894 bis 24. Oktober 1897.

Reichenbach n. EG., den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

44033 eingetragen

HRK eichenbach i. V. 44704 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 122. Johann Seyferth E Co. in Reichen⸗

bach. Sieben offene Packete, enthaltend:

A. 50 Muster halbwollene Konfektionsstoffe Nr. 31518, 31558, 3 1556, 3156, ziböz, 31564, 31566, 31568, 31616—31623, 31639 31664, 31669 31672, 31675, 31677, 31678 und 31681,

B. 50 Muster halbwollene Konfektionsstoffe Nr. 31824 —ů 1837, 31840, 31842 31845, 31847, 31848, 31851 31853, 31855, 31857 31860, 31863, 31864, 31866— 31869, 31872, 31875, 31876, ig od = 3165

CG. 50 Muster halbwollene Konfektionsstoffe Nr. 31080—– 31083, 31459 31464 31478 31483, 31491 31504, 31508, 31510, 31512 31520, 31522 31526, 31544 - 31547, ;

D. 50 Muster halbwollene Konfektionsstoffe Nr. 31682 31696, 31698, 31700— 31711, 31713, 31715, 31717, 31718, 31720 31723, 31725, 31727, 31729 - 31733, 31735 31741, ö

FE. 50 Muster halbwollene Konfektionsstoffe Nr. 31742 31745, 31748 31750, 31757 - 31759, 31784 - 31823,

F. 50 Muster halbwollene Konfektionsstoffe Nr. 31916 31927, 31929 - 31966

G. 530 Muster balbwollene Konfektionsstoffe . e g . , nisse, utzfri ahr. Angemeldet am 5. ; ö 3 ö ö 9 Oktober Nr. 123. Moritz Zimmermann in Netzschkan. Ein verschlossenes Packet, enthaltend 36 Mu . wollene, Konfektiongstoffe Dess. 4185, 7345, 7439, 7440, 7466 F, 7484, 7442, 7677, 7685/90, 7702, 7707, 7708. 7780 F, 7792, 78I7 e, 7818, 7804, 7820 0. 7825 D, 7826 D, 7882 D, 7892 F, 7750, Tol, 7699, 7700, 7706, 7909, 7912 und 3 Muster Thibet Chäle Nr. VIIi, XIV und XVI, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach i. V., am 26. Oktober 1894. Königlich Sächs. Amtsgericht. gler.

Riesa. 140317 6 . Musterregister ist eingetragen bei laufender Nr J Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke in Riesa hat für das unter Nr. 151 eingetragene Muster Kamin -Ein— satz, Fabr. Nr. 245, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre beantragt. Königliches Amtsgericht Riesa, am 3. Oktober 1894. Heldner. NHR ott weil. In, das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 52. Die Firma Held u. Teufel in Rottweil hat für die unter Nr. 52 eingetragenen Muster für Flächenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre bis 4. November 1897, Vormittags 9 Uhr beantragt. Den 6. Oktober 1894. K. Amtsgericht. A.⸗R. Rieß.

40808

H ott weil. (40807 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma Held u. Teufel in Rottweil, ein 3 mit 19 Mustern für Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Damast⸗Dessin Nr. 80, 81, 82, 340, 341, 342, 343, 344, 345 und 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr. Den 6. Oktober 1894. K. Amtsgericht. A.⸗R. Rueß.

Sch önan, Wiesenthal. 44337]

Nr. 7957. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 24 eingetragen:

Firma Mechanische Weberei Zell i. W., 1 un⸗ verschlossenes Kuvert mit 4 Mustern bunte Flächen—⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 370, 380, 396, 400, Jacquard Siamosen in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, r wet am 18. Oktober 1894, Nachmittags

hr.

Schönau, den 18. Oktober 1894.

Großh. Amtsgericht. Schopf.

Schopf heim. 41933

Nr. 10539. In das Musterregister O.⸗3. 45 wurde eingetragen:

Firma Neflin und Rupp in Wehr, 20 Flächen⸗ imuster von wollenen Möbelstoffen mit Fabriknummern 2158 bis 2174, 105, 106 und 107, in zwei ver⸗ schlossenen Packeten, angemeldet am 12. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Schopfheim, 12. Oktober 1894.

Großh. Amtsgericht. R. Müller.

Schwarzenberg. 40556 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

worden: Nr. 123. Firma Rud. Starck in Schwarzen

berg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 genähte und geklöppelte leinene Bandspitzenmuster, Dessin

3645 49, 3650 53, 3658 -62, 3671 —78, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 4. Oktober 1894, 45 Uhr Nachmittags. Schwarzenberg, am 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Schwetzingen. 41711 Nr. 19193. Ins Musterregister wurde eingetragen: DO. 3. 21. Firma Max Dussel in Schwetzingen,

ein offenes Packet mit Flächenmustern, Fabriknummer

MD I-14, enthaltend 9 Brandabdrücke und 5 Theile

einer Zigarrenpackung, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 6. Oktober 1894, Vormittags 412 Uhr. Schwetzingen, den 6. Oktober 1894. Gr. Amtsgericht. Schmid.

sSebnitꝝ. . 421601 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 100. Firma Heymann 4 Nitzsche in

Sebnitz unter a. 1 verschlossenes Packet, angeblich enthaltend:

46 Muster für gepreßte Hornknöpfe, Fabriknummern

1208/70, 1208/85, 1208/87, 1208/36, 120685,

1206/87, 3841, 28, 3841/26, 1206/2, 1206/4, 120712,

120714, 120562, 1205614, 1203/70, 1203/72,

1203/24, 120378, 1203/26, 1203/18, 1203/22,

1203/76 5810/2, 5810/4, 5811/2, 58114, 3532/0,

4821/95, 8802/96, 4854/97, 8802/98, 8802/99,

4854. 100, 485470, 4854/72, 4854/26, 4854/28,

4864130, 1122/70, 1122s72, 1122/83, 1122,81,

1122/48, 1122/59, 1122/76, 1122/78,

b. 1 verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 46 Muster für gepreßte Hornknöpfe, Fabriknummern 1207176, 1207/72, 1207/81, 1207/83, 1208/78, S802 / 54, 8802/70, 8802/72, 8802/50, 8802/48, S810,76, S8§10/72, S819, 87, SSI9,36, S819, 81, 8809/70, 8809/78, 8809/85, S809 / Sß, 880g / 35, 48345j70, 483477, 4834574, 4834,78, 4834/76, 4855/12, 4855/10, 4855,18, 4855/20, 4855/70, z865½7, 4855/16, 4555,14, 4865/3, 4855/24, 4854/32, 4854j37, 4854/38, 4857/33, 4857,34, 485738, 4857/26, 4857/28, 4857,35, 4857/36, 1555/57,

plastische gr g fu fe Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 11. Oktober 1894, Nachmittags 14 Uhr.

Sebnitz, am 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Sehbnitꝝ. 143787] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Mr. 101. Siebiwaarenfabrikant Carl Guftav Richter in Sebnitz, 1 verschlossenes Kuvert, angeb⸗ lich enthaltend; 1 Muster für einen Tae pfeffer. kopfrost, plastisches Erzeugniß, Nr. 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1894, Vor- mittags 9 Uhr.

Sebnitz, am 253. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Sorau. 42640 Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 55 Folgendes eingetragen worden: Firma J. G. Frenzel zu Sorau (Nr. 4 des Gesellschaftsregisters], ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Jacquard ⸗Tischzeuge nebst Servietten, Dessinnummer 352, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 Uhr 4 Minuten. Sorau, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stuttgarxt.

42905 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma Behr E Vollmöller in Vaihingen a. F. L. ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster gestreifte Trikotstoffe, II. ein do., enthaltend 48 Muster gestreifte Trikot⸗

stoffe, ; it ö II. ein do., enthaltend 28 Muster gestreifte Trikot⸗ offe,

IV. ein do., enthaltend ein Muster eines weiß⸗ baumwollenen Touristenhemds mit farbigem Band, und einer braunen Trikot⸗-Unterjacke mit farbigem Band, sämmtliche Flächenmuster, Fabriknummern 300 - 303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1894, Vormittags 8 Uhr.

Stuttgart, 19. Oktober 1894.

K. Amtsgericht Amt. Vischer, Landgerichts⸗Rath. Velbert. (42158

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Rudolf Mohr, Fabrikant zu Velbert, ein vierkantiges ,, mit plastischer Auf⸗ schrift und Verzierungen, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 15. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Velbert, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg i. Sachs. (42162

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Firma: Heinrich Pätzmann in Wal⸗ denburg, ein verschlossenes Packet mit Muster von zwei Frauenstrümpfen in glatten und Phantasie⸗ Dessins, insbesondere rücksichtlich des Langschnittes des Stoffes der nach diesem Schnitte auf Rund⸗ stühlen zu fertigenden Strumpfwaaren, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1894, Nachmittags 33 Uhr.

Waldenburg in Sachsen, am 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Bamberg.

Waldkirch, KEreisgau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9885. Nr. 4. Firma Gütermann E Co in Waldkirch⸗Gutach, 1 Packet mit 22 Mustern für gewickelte Seide, sogenannte Idealseide, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 55 Uhr.

Waldkirch, den 20. Oktober 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Urnau.

44335

Zittau. . 44706

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 781. Firma O. Hengftenberg in Mittel⸗ weigsdorf, ein versiegeltes Packet mit zehn Mustern für Matten und Läufer aus gedrehter Kokosfaser, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 30, 31, 32, 33, 34, 35, 340, 341, 345, 347, Schutzfrist drei Jahre, , am 4. Oktober 1894, Nachmittags

r.

Nr. 782. Firma C. A. Preibisch in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleider⸗ und Unterrockstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin Nummern 3579 - 3628, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Zittan, den 30. Oktober 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Eisold.

Konkurse.

Ueber das Vermögen der Handels er ft

44594

W. Strohmeyer C Ce hier, Putbuserstraße 17, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magde⸗ burgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1894, 1 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Dezember 1894. k am 25. Ja⸗ nuar 1895, Mittags 1 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. Oktober 1894.

During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

44608 i das Vermögen des Kaufmanns Max Hirschfeld (eingetragene Firma) in Berlin, Stralauerstr. Nr. 53, ö heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. November 1894.

Vormittags E14 Uhr. Offener Arrest mit An

1894. . straß lb, . 83 1

e aße 13, Hof, . „Saal 36. Berlin, den 30. Oktober 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 44627] Konkurs. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schnhmacher, Höhe 7 und 8 hier, ist heute, am 29. Oktober 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Mielziner, Steinthorpromenade 8 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde frift bis 4 November 1894; Anzeigefrift bis 22. No⸗ vember 1894. Erste Gläubiger bersammlun am 223. November 1894; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1895, Vormittags 105 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Ab⸗ theilung VI, Zimmer 41, hieselbst. Braunschweig, den 29. Oktober 1894. L. Müller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

44647] Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nah⸗ mann Moise genannt Moritz Janower, Aller⸗ straße 11 hierselbft wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scherer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Nobember 1894 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. Novbr. 1894, Vorm. EL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezbr. E894, Vorm. 1A Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 24. Oktober 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

44782 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Christian Albrecht Jansen in Bremerhaven, am Hafen 69, ist heute, am 29. Oktober 1894, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weymann in Bremerhaven. An⸗ meldefrist; bis zum 1. Dezember 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 28. November 1894, Vormittags S5 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Dezember 1894, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1894 einschließlich.

Bremerhaven, den 29. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann. 44619

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Kockrom zu Charlottenburg, Span— dauerstraße 21, ist heute, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur⸗ fürstenstraße 108 a4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. November 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. November 1894, Vormittags III Uhr, Spreestraße 3 b., 1 Treppe, Zimmer 57.

Charlottenburg, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(44603 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Friedrich Hommel in Chemnitz (Hain⸗ straße 10) ist gestern, am 29. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Noö⸗ vember 1894. Anmeldefrist bis zum 30. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 22. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 30. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

44644

Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1894 verstorbenen vormaligen Todtenbettmeisters Jo⸗ hann Gottlob August Krause in Trachenberge wird heute, am 29. Oktober 1894, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

44620 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Hansen, in Firma Val. Christiansen's Nachfl. in Flensburg, Glücksburgerstraße 6, ist heute am 29. Oktober 1894, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buch- halter Chr. 8. Voigt in Flensburg, Johanniskirch⸗ hof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ . beim Amtsgericht bis zum 31. Dezember 1894. Erste ö Sonnabend, 24. No⸗ vember 1894, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 26. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichts⸗

gebäudes. Flensburg, den 29. Oktober 1894. e inf hen Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Cgsten, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44599 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Carl Schrempel zu Friedland bei Waldenburg ist heute Vormittags 8s Uhr 55 Minuten das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Zeuner zu Alt Friedland. Anmeldefrist bis 15. De⸗

igepflicht bis 17. Dezember 1894. Frist zur An ien der Konkursforderungen bis 17. Dezember

zember 1894. hltermin 23. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am

2 am 7. Januar 18985, An. Januar

Sffener r er, ist ener Arr ö Hrievfanb, 8 *

tober 1554. . Königliches Amtsgericht.

44623 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen er , . 3

5 Eckermaun, alleinigen Inhabe irma 7 S. Eckermaun Æ Sohn, zu

burg, Hammerlandstraße 220, wird eute, N mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Hand , B halter S. Emden, gieße Bleichen 5. Arrest mit Anzeigefrist bis zum JI9. November d. J. e Anmeldefrist bis zum h. Dezember 13 . schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. No- , e. . Uhr. Allgemeiner rüfungstermin d. Dezember dss. * Vorm. 101 uhr. ; Amtsgericht Hamburg, den 29. Oktober 1894. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber. (44622 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Auktionators, Taxators und Händlers Abraham gent. Adolf Seligmann zu Hamburg, kleiner Burstah 3, früher in Firma J. Seligmann Ee in Sege⸗ berg und hierfelbst, wird heute, Nachmittags 1 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstr. 8. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 22. November d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. . . J. e,, , ,. Lll⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 2E. Dezember d. J. Kerner ng nn ,, Amtsgericht Hamburg, den 29. Oktoher 31593. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

44789 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Zweig zu Kattowitz ist am 27. Oktober 1894, Nachmittags 56 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 2. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. November 1894, Vor⸗ mittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den XI. Januar 1895, Vormittags LO ihr, Zimmer Nr. JI7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1895.

Kattowitz, den 27. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

44617 Konkurseröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursma ffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und bon den Forderungen, für . ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unter 7 bemerkten 1 Anzeige zu machen.

1) Kenkursgericht: K. Amtsgericht Ludwigsburg.

2) Name, Stand und ö des Gemein⸗ schuldners: Hahn, Jacob, Bierbrauer u. Wirth in Markgröningen.

3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 29. Oktober 1894, Nachmittags 55 Uhr.

4 Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Amtsnotar Traub in Mark⸗ gröningen.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 26. November 1894.

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Glãubigerausfchuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung

ezeichneten Gegenstände: 5. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr,

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 5. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 26. November 1894.

3. U.: Gerichtsschreiber Lauer.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottos Schumann lin Firma J. A. Meißner) zu Magdeburg, Olvenstedterstraße Nr. 6, ist am 26. Oktober 1894, Mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1894, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am E89. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Magdeburg. Abth. 6.

44595 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Gustay Aßmunus zu Magdeburg, Grünearmstraße 18a. ist am 29. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurgver- walter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Forte hier. Anzeige. und Anmeldefrist bis 3. Dezember 18954. Erste Gläubigerversammlung am 30. No- vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1894, Vormittags EE Uhr. Königliches Amtsgericht zu Magdeburg. Abth. 6.

(44628) K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Ueber das Vermögen des Metzgers Albert Walter und dessen Ehefrau Emma, Hen, Ernst, dahier, ist heute, Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Amtsnotar K in Neckarthailfingen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anzeigefrist des 5 108 d. K.⸗O. und An⸗ meldefrist wurden auf 30. November 1894, der Wahl ˖ und Prüfungstermin auf Samstag, den 8. De zember 1894, Vormitt. 10 Uhr, anberaumt. Den 27. Oktober 1894.

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

44614 ven eren er fare, Ueber das Vermögen detz Kaufmanns C 5 in Penig wird heute, am 29. Oktober achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er Recht anwalt Dr. Rüde in

4do66

Konkursverwalter: