1894 / 259 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 . 1

31. 10294.

folge Anmeldung in ö. 4 eschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waaren . verzeichniß: Futter und Kleiderstoffe aller Art.

Nr TF. Rlaffe .

nel. Eingetragen für die Firma Dampfbrotfabrik J. Jolowiez, Berlin, Andreasstr. 32, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94 am 31. 10. 94. Geschäfts= betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Brot und

sonstigen Backwaaren. Waarenverzeichniß: Brot und sonstige Backwaaren.

Nr. 78.

.

Eingetragen für die Firma Dr. Rickmann Rappe, Kalk b. Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 31. 10. 94. Geschäftsbetrieb: n . und Vertrieb chemischer Produkte und Rohstoffe. Waarenverzeichniß: Desinfektionsmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 79. Klafse 16 (C.

Klasse 2.

frãn 3 RokkEBr Kalk (ves re ngörranb) ät ans Sea

. aneris sodas Scẽ c ul Ani

Eingetragen für die Aetiengesellschaft Seen⸗ laris, Inh. Gutsbesitzer Albert Bergendal, Skofteby, Lidköping, Schweden, zufolge Anmeldung vom 1. 109. 94 am 31. 10. 94 Geschäftsbetrieb: Min eralwasserfabrikation und Versandt. Waarxen⸗ verzeichniß; Mineralwasser in Flaschen. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. So. Rmiaffe or.

Eingetragen für die Firma Franz Travers, Lorch, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/30. 7. 92 am 31, 10. 94. Geschäftsbetrieb: Weinhandel. Waarenverzeichniß: Wein.

Nr. S1.

Klasse C60. o FrfENBACH.

. 1 en , Teichen 1 .

Eingetragen für die Firma Heinrich Heim, Offen⸗ bach a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 941. 10. sh am 31. 10. 34. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wagenbestandtheilen. Waaren⸗ verzeichniß: Wagenbestandtbeile.

Nr. 82.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Dr. J. Schrömbgens, Kalden⸗ kation des Bitterliqzueurs genannt L'Estomac. Eingetragen für Moo nmopolit⸗ mitn, zufolge 6. J ö Schreibmaschinen. Der Anmel⸗ Klaffe 2. Eingetragen für die Firma vom 1. 10. 94 am 31. 10. 94.

8 / kirchen, Rheinl, zufolge Anmeldung vom 1. 19. 94 18. 4. 89 am 31. 10. 94. Geschästsbetrieb: Fabri⸗ Waarenverzeichniß: Bitterliqueur genannt 8istomac. Nr. 8. Klaffe 2. die Firma Guhl C Harbeck,

nmeldung vom 1. 10. 94 am 31. 10. 94. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen. dung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 84. Guhl E Harbeck, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung lefommio- Geschãäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen.

Nähmaschinen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. S5. liaffe T.

Eingetragen für Adolph Hirsch, Güsten i. Anhalt, zufolge Anmel⸗ 24 dung vom 1. 10. 34 am 31. 10. 94. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Taschenuhren. Waaren« verzeichniß: Taschenuhrgehäuse und k Berlin, den 2. November 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregisterenträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ö aus dem Königreich ö. dem Königreich ürttemberg und dem Großher og; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ber f ee licht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

448591

44880 Karmen. Unter Nr. 1770 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Franz Kluge C Cie und als deren Theilhaber der Fabrikant Franz Kluge und der Kaufmann Carl Vrerhen, beide in Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1894 be—⸗ gonnen. Barmen, den 24. Oftober 1834. Königliches Amtsgericht. JI. exlim. Handelsregister 45060 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1894 sind am 31. Oktober 1894 solgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12941, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bisier Günther mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Richard Theodor Otto Günther ist durch Tod aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Johannes Maximilian Schmidt in Berlin ist am 1. Okober 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in:

Bisier C Schniidt

geändert.

In unser Firmenregifter ist mit dem Berlin unter Nr. 26 394 die Firma:

Carl Zucker

(Geschäftslokal: Kaiserftr. 25 a.) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Zucker in Berlin ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann Martin Joseph Meyer in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

M. J. Meyer

bestehendes Handelsgeschaͤft (Firmenregister Nr. 23 766) dem Oskar Krauskopf, dem Ferdinand Lasch und dem Ignatz Brodnitz, sämmtlich zu Berlin, der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei der Prokuristen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt n.

Dies ist unter Nr. 10 632 des Prokurenregisters eingetragen worden. .

Jufolge Verfügung vom 31. Oktober 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 096, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Arthur C Ferdinand Rosenstock

mit dem Siße zu Berlin vermertt steht, ein—⸗ getragen: .

Der Kaufmann Arthur Rosenstock in Breslau ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Ludwig Rosenstock in Berlin ist am 1. Juni 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in

Ferdinand Rosenstock

* Sn, Sttze zu

geändert. . . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 477, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hillerscheidt C Kasbaum . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Die Eintragung vom 19. März 1893 wird dahin vervollständigt, daß jeder der beiden Ge— sellschafter Albert Hillerscheidt und Hermann ö zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 064, woselbst die Handlung in Firma: Adolph Froehlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Friedrich Rudolf Fürle zu Berlin übergegangen, welcher datselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 395.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 395 die Handlung in Firma:

Adolph Froehlich

mit dem Sitze zu Bertin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Rudolf Fürle zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 31. Oktober 1894.

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 89/90.

Mila.

Kexrlim. Sandelsregister 46061 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 982, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Kapital⸗ und Spar⸗Bank

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der stellpertretende Direktor Geheime Hofrath

Dr. Wilhelm von Gusrard ist verstorben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 900, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Medicinisches Waarenhaus.

Actien⸗Gesellschaft.)

Waarenvꝛrzeichniß:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Ogear Haage zu Berlin ist Mitglied des Vorftandes geworden. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. ö

5 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Baugewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz n,, aft:

erlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. August, 12. September und 25. Oktober 1894.

Zweck der Gesellschaft ist die Ausführung von Bauten und Bauarbeiten jeder Art, Verfertigung von Baubestandtheilen und Handel mit denselben.

Das Stamm Kapital beträgt 25 000 6. Der. Gesellschafter Kaufmann Richard Armer zu Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stamm-⸗Einlage in die neue Gesellschaft zwei im Gesellschaftsvertrage näher bezeichnete Hypotheken von zusammen 26 000 4. zum vereinbarten Preise von 24 500 6 ein.

Alle Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesell⸗ schaft erfolgen und, sofern nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen Unterschrift oder diejenige eines Stellvertreters oder eines Prokuristen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unter⸗ schriften ö

a. zweier Geschäftsführer oder b. zweier Stellvertreter oder . c. eines Geschäftsführers und eines Stellvertreters oder d. eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen. .

Zur Zeit ist alleiniger Geschäftsführer: Der Kaufmann Adolf Kühling zu Berlin. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Das Geschäftslokal befindet sich Friedenstr. 5.

Berlin, den 31. Oktober 1894.

Königliches k JI. Abtheilung 83 / 90.

i la.

K erxrlin. Bekanntmachung. 44879

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 321 vgl. Nr. 14 943 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin die Kommianditagesellschaft in Firma F. Fritz, Brögel⸗ mann R Hirschlaff Commanditgesellschaft, mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Teltow eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die In genieure: . ö

a. Ferdinand Fritz zu Groß ⸗-Lichterfelde, b. Martin Hirschlaff zu Charlottenburg, c. Paul Brögelmann zu Berlin. ;

Zur Geschäftsführung ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt, zur Zeichnung der Firma aber die Unterschrift zweier persönlich haftender Gesellschafter oder eines solchen und eines Prokuristen erforderlich und genügend.

Berlin, den 26. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Badstůbner.

2 44878 Kiedenke opt. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. Oklober 1894 einge⸗ tragen:

Nr. 127. Firma Christian Balzer II. Wittwe.

Sitz: Wallau.

Inhaber der Firma Christian Balzer II. Wittwe in Wallau.

Laut Anmeldung rom 23. Oktober 1894.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 36 am 23. Oktober 1894 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Christian Balzer in Wallau für die unter Nr. 127 des Firmenregisters eingetragene Firma Christian Balzer II. Wittwe in Wallau Pro⸗ kura ertheilt ist.

Biedenkopf, den 23. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Euer i. W. Handelsregister 44882 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 36 ein⸗ getragene Firma H. Kunkler zu Gladbeck, bis⸗ heriger Inhaber Kaufmann Heinrich Kunkler zu Gladbeck, ist durch Kauf auf die Ehefrau Kaufmann Heinrich Kunkler zu Gladbeck übergegangen und diese daher als Inhaberin der genannten Firma am 25. Oktober 1894 eingetragen worden.

Euer i. W. Handelsregister 44881 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

Die Ehefrau Kaufmann Heinrich Kunkler zu Gladbeck hat für ihre zu Gladbeck bestehende, unter der Nr. 36 des Firmenregisters mit der Firma H. Kunkler eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Kunkler zu Gladbeck als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 25. Oktober 1894 unter Nr. 10 des Prokurenregisters vermerkt ist.

PDanziꝶ. Bekanntmachung. (44884 In unserm Firmenregister ift heute die unter Nr. 1740 registrierte Firma A. Cohn Wwe. ge⸗ löscht worden. Danzig, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. X.

PDamzig. Bekanntmachung. 44883 In unser Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 639 eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Gronau in Danzig für die Che mit Marie Bertling die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausge⸗ schlossen hat, daß das von der zukünftigen Chefrau in die Ehe einzubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schen⸗ kungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. X. 449069 Gotha. Die Firma Bergmann K Sochg. ezewoki in Waltershausen ist erloschen und ist dies auf heutige Anzeige im Handelsregister Fol. 1475 eingetragen worden. otha, am 29. Oktober 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Hagen i. W. Handelsregister (44909 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. = ESingetragen am 30. Oktober 1894.

Bei Nr. des Firmenregisters, woselbst die irma F. W. Kampmann zu Hagen vermerkt

eht: ; ö Schmalkalden befindet sich eine Zweignleder⸗ assung.

Nr. 433 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Heinrich Braun zu Hagen ist für die Firma F. W. Kampmann zu Hagen Prokura ertheilt.

42908 Hamelm. Auf Blatt 7 des hiesigen . registers ist heute zu der Firma A. * Lemke in Sameln eingetragen: „Die Firma und Prokura ist erloschen.“ Hameln, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. III.

. 44907 Hameln. Die Firma R. Eichwald in ö und die dem Kaufmann Alex Eichwald ertheilte Prokurg ist erloschen, was im Handelsregister auf Blatt 383 eingetragen ist. Hameln, den 36. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Sekanntmachnug. (44912 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4154 zu der Firma: ; Schmitz C Wedemehyer, Bierdruck und Mineralwasser⸗Apparate⸗ . Bauanstalt eingetragen:

Die Hantelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird vom Kaufmann Heinrich Wede⸗ meyer in Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 44911 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5107 eingetragen die Firma Engelhardt C Böning mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Bernhard Engelhardt und Friedrich Böning zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Oktober 1894. Hannover, den 30. Oktober 1894. ( Königliches Amtsgericht. IV. Hattimgen. 44724 Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 23. Oktober 1894 ist eingetragen: A. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 72, wo⸗

selbst die Firma H. Rumpf C Co vermerkt steht:

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 20. Ok tober 1894 erfolgten Austritt des Kaufmanns Paul Baetz zu Dahlhausen aufgelöst. Der Kaufmann Heinr. Rumpf zu Dahlhausen führt das Geschäft unter der unveränderten Firma fort;

B. in unser Firmenregister unter Nr. 296 die Firma H. Rumpf C Comp. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Rumpf zu Dahlhausen a. d. Ruhr.

44905 Heidelberg. Nr. 49666. Gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 werden die an unbekannten Orten abwesenden Inhaber nachstehen⸗ der Firmen oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens ihrer . bis tell n L. März ES95 schriftlich anher oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen: „Jac. Helwerth“ in Heidelberg, O.-3. 200 Bd. IL des Firmenregisters. „Reimold Ernst“ in Heidelberg, O.-3. 386 Band J des Gesellschaftsregisters. Heidelberg, 26. Oktober 1894. hre Amtsgericht. Reichardt.

. . ö 44464 Höchst a. HJ. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen, in Hattersheim domizilierten Aktiengesellschaft, Zucker⸗ ,, Maingaun“ folgender Vermerk gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 28. September 1894 ist die folgende neue un, des 5 13 Abs. 1 der Statuten i ar worden: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath ernannt werden. Der Aussichts⸗ rath kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen.“ .

Seit dem 1. Oktober 1894 besteht der Vorstand aus den Herren Dr. Otto Follenius zu Hattersheim und Kaufmann Fritz Güttler zu Frankfurt a. M.

Sodann ist in das Prokurenregister lunter Nr. 77 bezw. 79) eingetragen worden, daß durch die Wahl des Kaufmanns Fritz Güttler zum Vorstandsmitglied dessen Prokura erloschen und an seiner Stelle der Kaufmann Albert Dauch von Frankfurt a. M. zum Prokuristen mit der Befugniß ernannt worden ist, die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstands— mitglied zu zeichnen.

Höchst a. M., den 286. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Karlsruhe. Bekanntmachung. (44915

Nr. 39379. Die in der Bekanntmachung vom 28. Juni 1894 Nr. 20 173 (Reichs- Anzeiger vom 20. Juli 1894, 2. Beilage zu Nr. 169) aufgeführten Firmen sind als erloschen in die Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Bei der Firma Leopold Bloch zu Karlsruhe wurde auch das Erlöschen der dem Kaufmann Ludwig Philipp Landau hier ertheilten Prokura ein⸗ getragen.

sarlsruhe, den 24. Oktober 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. III. Fürst.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗= Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Caldowe und dessen Ehefrau

M 259.

G zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. November

1894.

Der Inhalt dieser Ie . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, fowie die Tarif. und Faheplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Register. 44475

Kempen, Ker. Posem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden Nr. 8: J. Wieruszomski in Kempen. Nr. 128: Salomon Opet in Kempen. Nr. 298: Moritz Grabowski in Kempen. Kempen 1. P., den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 105 die Firma Wittwe Johanna Moser zu Kempen und als deren Inhaber die Kauffrau Wittwe Wilhelm Moser, Johanng, geb. Hirz, zu Kempen eingetragen worden. 44914 Kempen (Rhein), den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Lauban. Bekanntmachung. 44916 Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 ist an demselben Tage in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden: a. zu Nr. 355 bei der Firma Herrmann Dietrich: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Pauline Dietrich, geb. Lange, in Wünschen⸗ dorf übergegangen, welche dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt; b. unter Nr. 351 die Firma: „Herrmann Dietrich“ mit dem Sitze in Wünschendorf, Kreis Lauban, und als deren Inhaberin die verehelichte Pauline Dietrich, geb. Lange, in Wünschendorf, Kreis Lauban. Lanban, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 44917 Auf Blatt 320 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

„Ostfriesische Bank“

eingetragen:

„Dem Buchhalter Hermann Apetz zu Leer ist die Ermächtigung ertheilt, im Verein mit einem der Direktoren der Bank die Firma der Ostfriesischen Bank zu Leer per procura zu zeichnen, mit dem Zusatz: „In Vertretung.“

Leer, den 29. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [44727] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 65 die Firma J. F. Gebhardt eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Hentze zu Luckenwalde übergegangen,

welcher dasselbe unter der Firma Otto Hentze

fortsetzt. e . Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 201 (früher Nr. 63) die Firma Otto Hentze mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren In— haber der Kaufmann Otto Hentze eingetragen. Luckenwalde, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 44922

1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1323, betr. die Magdeburger Trambahn⸗Actiengesell⸗ schaft eingetragen:

Der Direktor Paul Stahlknecht ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

2) Der Kaufmann Theodor Brandes hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Theodor Brandes“ Butter⸗ und Delikatessengeschäft unter Nr. 2767 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Carl Michaelis hier ist als

rokurist für die Firma Meyer Michaelis unter Nr. 1232 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Die Kaufleute Emil Helfft und Paul Helmecke, beide von hier, sind seit dem J. September 1894 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Pintus E Klavehn“ eingetreten. Eingetragen bei Nr. 1202 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 29. Oktober 1894.

Maxienhung. Bekanntmachung. 44920

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Rr. S6 eingetragen worden, daß der Mühlenpächter Franz Becker aus Helene, geb. Krueger, durch Vertrag vom 23. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen haben.

Marienburg, den 27. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Mölln i. L. Handelsregister 44921 des Königlichen Amtsgerichts Mölln it X. Im Firmenregister ist am 30. Oktober 1894 sub

Nr. S4 die Firma „Dampfmolkerei und Milch-

zuckerfabrit Germania. Ed. Hirschfeld auf

Verfügung de eodem gelöscht und suß Nr. 87 ein—

getragen die Firma „Dampfmolkerei und Milch⸗

zuckerfabrik Germania. Otto Evers“ und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Carl Heinrich

Evers in Mölln.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 44919 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma Gustav Bothe in Mogilno ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober

1894 am 25. Oktober 1894. Mogilno, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 44918 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf.

Unter Nr. 354 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Firma „E. Gelerey“ in Mülhausen i. E. eingetragen worden. Seiner Ehefrau Cäcilia, geb. Jeannin, ist Prokura ertheilt.

Mülhausen i. Els., den 29. Oktober 1894.

Sekretariat des ö Landgerichts. elcke r.

Neunkirchen, By. Trier. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 105 des Firmenregisters eingetragene Firma Henriette Bonnem mit dem . in Neunkirchen ist zufolge Verfügung vom 29. Ok⸗ tober 1894 heute gelöscht worden.

Unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1894 heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Bonnem G Cie“ mit dem Sitze in Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind Henriette Bonnem, Kauffräulin in Neunkirchen, und Kaufmann Emil Bonnem zu St. Johann. Jeder der beiden ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Neunkirchen, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

44924

Veuss. Bekanntmachung. 44925

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 10, Firma Theodor Remy Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers durch Vereinbarung der Bethei⸗ ligten mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe Theodor Remy, Therese, geborene Nauen, zu Neuß übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma foctsetzt.

Demgemäß ist in unserem Firmenregister unter Nr. 322 die Firma:

„Theodor Remy“

mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaberin die Wittwe Theodor Remy, Therese, geborene Nauen, zu Neuß eingetragen worden.

Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Theodor Remy zu Neuß Prokura ertheilt, welches im Prokurenregister unter Nr. 88 eingetragen worden ist.

Neuß, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. (44926

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter der Nr. 16, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Dechert Söhne mit dem Sitze in Oranienburg eingetragen steht, in Sp. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1394 am 25. Oktober 1894 Folgendes eingetragen worden: J

Der Fabrikbesitzer Ludwig Dechert senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der am 3. Februar 1875 . Adol Dechert zu Oranien⸗ burg ist als Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt der Fabrikbesitzer Emil Dechert zu Velten und der Fabrikbesitzer Albert Dechert zu Oranienburg.

Oranienburg, den 25. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Snarhbhriücken. Bekanntmachung. [44241]

Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken ist am 24. Oktober 1894 bei Nr. 199 (Firma H. Klingebeil zu Saarbrücken) vermerkt worden, daß der Buchhändler Wilhelm Proeller in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist an demselben Tage in das Gesell—⸗ schaftsregister unter Nr. 370 die Firma „Klinge⸗ beil . Proeller“ als die einer offenen Handels gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1894 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Buchhändler Hermann Klingebeil und Wilhelm Proeller, beide hierselbst sind, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 24. Oktober 1894.

Friedrich, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 44930 In das Gesellschaftsregister ist am 25, Oktober 1894 unter Nr. 371 die Aktiengesellschaft in Firma „Elektrizitäts⸗ttien⸗Gesellschaft, vorm. W. Lahmeyer E Cie“ mit dem Sitze in Frank— furt a. M. und einer Zweigniederlassung in Saarbrücken eingetragen und dabei Folgendes be⸗ merkt worden: .

A. Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 19. März 1892.

B. Gegenstand des Unternehmens ist jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrotechnik, ins⸗ besondere Bau und Betrieb und die Verwerthung elektrotechnischer Anlagen, sowie infolge der am 31. März 1893 stattgehabten Uebernahme der Ge⸗ schäfte der Kommanditgesellschaft: ‚W. Lahmeyer & Cie. Commanditgesellschaft! der Ankauf, die Verwerthung und Ausbeutung von Patenten, der Ankauf, die Herstellung und die . sämmt⸗ licher in das Gebiet der Elektrotechnik einschlagenden oder mit derselben in Verbindung stehenden Maschinen, Apparate und sonstiger Gegenstände.

das Deutsche Reich. n. 25)

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich . Bezugspreis beträgt I 50 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern

int in der 2 Der osten 393.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Das Unternehmen ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Auf Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1893 sind in Anlaß des Ueber- gangs der Geschäfte der Kommanditgesellschaft W. Lahmeyer C Cie. Kommanditgesellschaft auf die Aktiengesellschaft der genannten Kommanditgesellschaft bezw. deren Gesellschaftern neben 700 Aktien auch 350 Genußscheine gewährt worden.

Diesen Genußscheinen soll von dem jährlichen bilanzmäßigen Reingewinn der Gesellschaft zum ersten Male auf Grund der Bilanz vom 31. März 1894 die Hälfte desjenigen Betrages zufallen, welcher nach Dotierung der gesetzlichen Reserve, nach Absetzung der statutarischen resp. vertragsmäßigen Tantismen und nach Vertheilung von 8 5g Dividende auf das jeweilige Grundkapital der Gesellschaft erübrigt werden wird, jedoch nur insolange, bis auf jeden Genußschein der Betrag von 1009 6 zur Auszahlung gekommen sein wird. Mit dem Eintritt dieser That⸗ sachen gelten die Genußscheine als amortisiert und werthlos.

C. Das Grundkapital beträgt 1700 900 M und ist in 1700 Aktien zu je 1000 S, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Auf⸗ sichtsrathe angestellt und entlassen werden.

Besteht er aus mehr als einem Mitgliede, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich.

E. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen. Die Einberufung muß mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung durch einmalige Ein⸗ rückung in den Gesellschaftsblättern erfolgen und muß die jedesmalige Tagesordnung die Zeit des Be⸗ ginns und den Ort der Verhandlung enthalten.

F. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

(. Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Handelsgesellschaft Grunelius C Cie. zu Frankfurt . M,

; nr Handelsgesellschaft Joh. Goll C Söhne

aselbst,

3) die Aktiengesellschaft ‚Köster's Bank Aktien⸗ gesellschaft zu Mannheim,

4 die Handelsgesellschaft von Erlanger C Söhne, zu Frankfurt a. M,

5) die Handelsgesellschaft Benjamin Metzler seel. Sohn K Cons. daselbst,

; in Handelsgesellschaft Philipp Nikolaus Schmidt

aselbst,

7) der Bankier Moritz Walther Koch, in Firma M. W. Koch & Cie. daselbst,

8) die Handelsgesellschaft D. K J. de Neufyoille daselbst.

H. Der Vorstand besteht Mitgliedern:

1) Wilhelm Vogelsang, 2) Professor Bernhard Salomon, 3) Friedrich Jordan,

4 Albrecht Schmidt, sämmtlich in Frankfurt a. M. wohnhaft; je zwei derselben zeichnen gemeinschaftlich die Firma.

J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

I) der Rentner Walther vom Rath,

2) der Bankier Alfred von Neufpille,

3) der Kaufmann Wunibald Braun,

4) der Bankier Max Baer,

5) der Bankier Karl Andreae,

6) der Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Schmidt⸗Polex, 7) der Bankier Moritz Walther Koch,

8) der Bankier Karl Grunelius,

sämmtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

K. Zur Kennzeichnung der Zweigniederlassung als solche soll dieselbe die Firma der Gesellschaft „Elektrizitäts- Aktien ⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Cie“ mit dem e „Zweig⸗ niederlafsung Saarbrücken“ führen. Saarbrücken, den 25. Oktober 1894.

Friedrich, Aktuar, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schleswig. ,, , , 44931 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 142 bei der Schleswig⸗Angler Eisenbahngesellschaft Folgendes eingetragen worden: ö An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Geheimraths von Gusmann hier, ist Br. de la Motte in Taarstedt in der Sitzung des Auf⸗ sichtsraths vom 12. März 1894 in den Vorstand gewählt worden. Schlesmig, den 24. Oktober 1894. Königliches n,, Abtheilung II. e yer.

zur Zeit aus vier

Sch v ei dnitꝝ. , , ,, (44928

In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 513 eingetragenen Firma: F. Schild vormals Oscar Birner C Comp. vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. ö den 31. Oktober 1894. önigliches Amtsgericht.

44732 Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen . richts hierselbst ist zu⸗ folge Verlügung vom 29. Oktober 1894 heute Fol. 470 Nr. 401 zur Firma E. Riechert ein⸗ getragen:

Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 39. Oktober 1894. Hollien, Akt. Geh., Gerichtsschreiber.

44733 Schwerin, Meek]. In das andelared lf s. Großherzoglichen Amtsgerichts hierfelbst ist zufolge Verfügung vom 29. Sktober 1894 heute Fol. 5f] Nr. 449 eingetragen Die Firma: A. Trappe. Ort ö. Niederlassung: Schwerin i. Mecklen⸗

urg. Inhaber; Frau Auguste Trappe, geb. Stockfisch. Schwerin, den 39. Oktober 6 6 Hollien, Akt. Geh., Gerichtsschreiber.

. Mor) Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 774 die Firma C. W. Engels mit dem Sitze zu Gräfrath⸗Foche und als deren Inhaber der . Karl Wilhelm Engels daselbst eingetragen orden. Solingen, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Steinau a. O. Bekanntmachung. (44731

In, unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft Rudolph Martin in Steinau a. O. heute Folgendes eln⸗ ö 3 sensc

ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das

Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Rudolph Martin auf den Kaufmann Carl Schluckwerder zu Steinau a. O. übergegangen,

und ferner unter Nr. 191 des Firmenregisters folgende Firma:

Rudolph Martin in Steinau a. O.

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schluck— werder zu Steinau a. O.

Steinan a. O., den 29. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

44730 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ö heute unter Nr. 1248 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Tietze“ zu Stettin Folgen⸗ des , ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Tietze zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2632 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2532 der Kaufmann Otto Tietze zu Stettin mit der Firma „Gebrüder Tietze“ und dem Orte der Niederlassung „Steitin“ eingetragen. Stettin, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolberg, Rheinl. (44728 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.

J. In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 45 zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 am näm⸗ lichen Tage eingetragen:

Die Gesellschaft „Katholisches Gesellenhaus Nolandshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Stolberg Rhein⸗ land. Der notarielle Gesellschaftsbertrag (Statut) datiert vom 10. Oktober 1894. Zweck und Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Sicher⸗ stellung und die Bewirthschaftung eines Versamm⸗ lungs- und Wirthschaftslokals im Interesse des Katholischen Gesellenpereins zu Stolberg Rhld. Die zeitweise Ueberlassung zu anderen Zwecken ist nicht ausgeschlossen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 M

Die Gesellschaft hat auf die Stammeinlage des Carl Mathias Schmitz, Benediktiner ⸗Paters zu Maria⸗ Laach bei Niedermendig im Betrage von 16500 4 von demselben folgende im Gemeindebezirke Stolberg gelegenen, im Grundsteuerkataster Artikel Nr. 636, wie folgt, eingetragenen Immobilien:

I) Flur 13 Nr. 240/21, Flurabtheilung Stein⸗

feld“, Vereinshaus, groß 7 a 28 im und

2) Flur 13 Nr. 241 21, daselbst, Wiese, groß 553 a 64 m und Holzung, groß 2 a 72 m, für einen Geldwerth von 16500 S übernommen, außerdem zu ihren Lasten 2 auf diesen Immobilien haftende Hypotheken im Gesammtbetrage von 27 09000 66

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, dieser zeichnet für dieselbe, indem er der Gesellschaftsfirmg seine Namensunterschrift beifügt. Zum Geschäftsführer ist der Kaplan Hubert Hintzen zu Stolberg erwählt.

II. Ferner wurde zufolge Verfügung vom 27. Ok⸗ tober 1894 am nämlichen Tage unter Nr. 44 des (, . eingetragen: Die dem Kommis

ilhelm Klöser von ö Gesellschaft er⸗ theilte Prokura.

Königliches Amtsgericht.

44932 Tauberbischofsheim. Nr. 20 935. In das diesseitige ,, wurde unter O.⸗3. 221 eingetragen die Firma „Apotheke von Dr Adolf Weller!“ in Lauda. Inhaber ist Apotheker Dr. Adolf Weller in Lauda. Derselbe ist berheirathet mit Marie, geb. Wondra. Der am 15. August 1889 zu Darmstadt abgeschlossene Ehevertrag bestimmt in Ziff. II, daß 24 die ehe⸗ und güterrechtlichen Verhältnisse der Ehegatten die Bestimmungen des in Darmstadt geltenden Katzen⸗ ellenbogener Landrechts Anwendung finden. Tauberbischofsheim, den 27. Oktober 1894.

droh geringe Amtsgericht.

Hol sten.