veckermunae. Bekanntmachung. In unser e aftsregister . bei — Firma Paepcke en
(44933 Nr. 38 j — Folgendes einge⸗ . ol. 4. Der Maurer und Zimmermeister Albert
Lorenz aus Ueckermünde ist auf gegenseitige Ueber⸗ einkunft aus der Gesellschaft am 23. Sktober 1394
. folge Verfü 25. Oktob ngetragen zufolge Verfügung vom 25. 1894 am 25. Olle 1894. ö. 3 Ueckermünde, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
447341 Wan dshek. In das diesseitige Handelsregister ist heute eingetragen:
1) Im Gesellschaftsregister zu Nr. 44, woselbst die Jirma k Lack-! und Firni sz⸗ . von Stallmann . Prahl“ eingetragen
eht, der Vermerk:
Der Gesellschafter Johann August Prahl ist aus der Gesellschaft aus geschieden und wird das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft von dem andern Gefell⸗ schafter Karl Hermann Stallmann unter unber— änderter Firma fortgesetzt. (Vergl. Rr. 152 des Firmenreglsters.)
2) In daz Firmenregister unter Nr. 152 die Firma: „Samburger Lack- und Firnißfabrik von Stallmann K Prahl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Her— mann Stallmann in Hamburg. (Vergl. Nr. 44 des
Gesellschaftsregisters.)
Wandsbel, den 29. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
44803] Weinheim. Nr. 14836. Zu O.-3. 77 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma A. Kaufmann Söhne in Weinheim wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Leopold Kaufmann ist seit 24. September 1894 mit Ida Jonas von Mergent⸗ heim verheirathet. Artikel 1 des unterm 23. Sep tember 1894 zu Mergentheim abgeschlossenen Ehe— vertrags lautet:
Alles gegenwärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche Vermögen der beiden Braut., und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von Einhundert Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft . sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden
chulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit der Sätze 1500 mit 1604 des badischen Landrechts, das über⸗ haupt für die Beurtheilung der gegenseitig aus dem Eheabschluß hervorgehenden Rechtsverhältnisse der zukünftigen Ehegatten maßgebend sein soll. Die ö wird demnach nur bestehen aus der Errungenschaft von obigen Zweihundert Mark.
Weinheim, 26. Oktober 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht. Stoll.
Tano m. Bekanntmachung. 44935
In unser Firmenregister ist am 25. Oktober 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. 23 (319) registrierte Firma
„Franz Zelenka“
erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden.
Zanow, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tano m. Bekanntmachung. 44934 In unser Firmenregister ist am 25. Oktober 1894 unter Nr. 35 die Firma „Franz Friedrich“ zu Zanom und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Friedrich ebenda eingetragen worden. Zanow, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
44936 Zeller feld. Die Blatt 326 des hiesigen Handels registers eingetragene Firma heißt und wird gezeichnet: J. W. Eckert Nchf. Oscar Pahle. Zellerfeld, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗NRegister.
Arendsee. Bekanntmachung. 44937
In das Genossenschaftsregisler des unterzelchneten Gerichts wurde heute unter Nr. 6 eine Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Kaulitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kaulitz bei Arendsee eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirthschaft— lichen Bedarfsartikeln.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Voistandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie werden durch das „Arendseeer Wochenblatt“ veröffentlicht, beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Neichs⸗Anzeiger“. =
Diie Haftsumme beträgt zehn Mark für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts— antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt dreißig. J
Für je eine Kuh muß jeder Genosse sich mit einem Geschäfttantheil betheiligen.
Die Vorstandsmitglieder sind:
I) der . Arnold Duhm,
2) der Ackermann Friedrich Guericke,
3) der Ackermann Friedrich Stappenbeck,
ö der Ackergutsbesitzer Wilhelm Liebrecht,
5) der Ackermann Friedrich Hennigs, sämmtlich aus Kaulitz.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich dadurch, daß zu der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Arendsee, den 26. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
ERochum. Handelsregister 44938 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2l,
betreffend Consumverein Flora zu Eickel, am
29. Oktober 1894 Folgendes vermerkt:
An Sielle der ausgeschiedenen Carl Gläser, Bern. Grütgen und August Sager ist der Bergmann Hein⸗ 1 ne zu Eickel zum Vorstandsmitgliede
estellt. .
44939
KRuer i. W. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Consumverein Sparsamkeit ein ·˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 4. An Stelle des . Friedrich Waschulewsky ist der Fuhrmann Adolf Polkowski zu Erle zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Eingetragen am 29. Oktober 1894 zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Oktober 1894.
Buer i. W., den 29. Oktober 1864.
Königliches Amtsgericht.
44260
Esslingen. K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Im diesseitigen Genossenschaftsregister wurde in Bejiehung auf die Metzgergenossenschaft Eßf⸗ lingen, e. G. m. n. H. in Eßlingen ein⸗ getragen:
In der Genossenschaftsversammlung vom 18. Ok— tober 1894 ist an Stelle des 6 Metzgermeisters Gustay Eitel der Metzgermeister Jakob Friedrich Endriß in Eßlingen für den Rest der Wahlperiode K. Ende 1895 — als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Den 27. Oktober 1894.
Landgerichts⸗Rath Schwarzmann. Grossrudestedt. Bekanntmachung. 44940
In unser Genossenschaftsregister ist heut laut Be— schlusses vom 27. d. M. bei Fol. 3, betreffend den Riethnordhäuser Tarlehnskafsenverein, e. G. m. . H., in Riethnordhausen eingetragen worden:
a. der Vereinsvorsteher, Pfarrer Friedrich Hiß⸗ bach in Riethnordhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden,
b. der seitherige Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Kantor emer. Christian Thalitz in Riethnordhausen ist als Vereinsvorsteher und dag seitherige Vorstandsmitglied, Land—⸗ wirth Ehrhard Festge daselbst als deffen Stellvertreter gewählt worden,
c. in den Vorstand ist eingetreten Wilhelm Seeberg in Riethnordhausen.
Großrudestedt, am 30. Oktober 1894.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 44941]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Hengsthaltungs⸗Genofsenschaft zu Hilvesheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, eingetragen:
Nach vollständiger. Vertheilung des Genossen⸗ MJ. ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Hildesheim, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lahr. Bekanntmachung. 44738
Nr. 19 075. In das Genossenschaftsregister zu O.⸗3. 33 wurde eingetragen:
Consumverein Lahr, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Karl Mößinger, Vorsitzender, Karl Baumann, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Jakob Hertter, Schriftführer.
Lahr, 5. Oktober 1894. .
Großh. Amtsgericht. Mündel.
44739 Ober weissbach. Fol. 7 des hies. Genossen⸗ schaftsregisters ist zur Firma „Consum⸗Verein zu Unterweißbach e. G. m. b. H.“ heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Hilmar Ulrich ist Wilhelm Glocke in Unterweißbach gewählt worden, und besteht nunmehr der Vorstand aus: .
a. dem Porzellanbrenner Robert Sorge in Unter⸗ weißbach als Geschäftsführer,
b. dem Fabrikwächter Albert Haak das. als Kassierer,
c. dem Porzellanmaler Wilhelm Glocke das. als Kontroleur.
Oberweißbach, den 27. Oktober 1894.
Fürstl. Amtsgericht. ünsch.
44503 Rotenburg a. E. In unser Genossenschafts—⸗ register ist zu Nr. 6, „Darlehenskassenverein des Kirschspiels Beenhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ludwigseck“ am 25. dieses Monats eingetragen: Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1894 ist an Stelle des Rentmeisters 5 Stock zu Ludwigseck der Bürgermeister konrad Jacob zu Niederthalhausen als Vereins—⸗ vorsteher bis zum 1. Juli 1895 und der Bauer 6 Braun J. zu Mederthalhausen als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen lt. Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1894. Rotenburg a. F., den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
44943 Säckingen. Nr. 13120. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde zu O.⸗83. 27 Ländlicher . Herrischried unterm Heutigen ein—⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 14. Oktober l. J. fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Es wurde neugewählt ; Konrad Eckert in Herrischried an Stelle des ausgeschiedenen Hilarius Dietsche in Rütte.
Säckingen, den 29. Oktober 1894.
Gr. Amtsgericht. Dr. Bertsch.
Schroda. Bekanntmachung. 44942
In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte 4, betreffend die Genossenschaft Hasa poßyecrktowa K ölIka rölInicrego w KErodowie, spölka zapisama — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brodowo einge⸗
tragen worden, daß in der Generalversammlung vom 19. Februar 1394 an Stelle des ausgeschiedenen
Mitgliedes, des Gutsverwalters Casimir von Dlu⸗ golgefi aus Brodowo, der Probst Valentin Kolasinski in . als Kassierer gewählt worden ist. Schroda, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
44746 Sinzig. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 6 des Registers der Sinziger Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , mit dem Sitze in Sinzig eingetragen worden.
Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 19. Oktober 1894. Zweck der Genossenschaft ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch ge— meinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu ver— werthen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1 Peter Fuchs, Winzer, als Vereinsvorsteher, 2) Michel Strohe 1I. daselbst, als Stellvertreter des, Vereinsvorstehers, 3) Servatius Ockenfels zu Foisdorf, ) Jacob Müller zu Sinzig, 5) Franz Adams daselbst.
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder . . und mindestens 2 Beisitzern er—⸗ olgt ist.
Sinzig, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44745 Sinzig. In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 7 der Sinziger Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter . mit dem Sitz in Sinzig eingetragen worden. .
Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut vom 19. Oktober 1894 auf unbestimmte Dauer. Zweck: 1) Verbesserung der Verhältnisse der Vereing⸗ mitglieder, namentlich Beschaffung von Geldmitteln unter gemeinschaftlicher Garantie. 2) Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“. Die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft und der Genossen richten sich nach dem Gefetz und Statut.
Die Organe der Genossenschaft sind a. der Vor⸗ stand, bestehend aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern, b. aus dem Aufsichtsrath⸗-Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und 7 Mitgliedern, und zwar: 1) Franz Adams zu Sinzig als Vereinsvorsteher, ) Mathias Degen zu Kois— dorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Mathias Josef Jungen zu Sinzig, 4) Peter Josef Funk , 5) Johann Peter Schmickler III. zu Kois⸗ orf.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im , Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, jedoch mit den in dem Antrage vom 26. Oktober 1894 enthaltenen Modalitäten.
Sinzig, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44743 Sinzig. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 9 der „Westumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Westum eingetragen worden.
Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut vom 209. Oktober 1894 auf unbestimmte Dauer. Zweck: Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder, namentlich Beschaffung von Geldmitteln unker ge— meinschaftlicher Garantie, 2) Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur För⸗ derung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder).
Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und Ge⸗ nossen richten sich nach n Gesetz und Statut. Die Organe der Genossenschaft sind: a2. der Vor— stand, bestehend aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und 3 Beisitzern, b. aus dem Auf— sichtsrath, Vorsitzender, dessen Stellvertreter und sieben Mitgliedern.
l) Josef. Adler zu Westum, Vereinsvorsteher, 2) Péter Alois Bruder, Stellvertreter des Vereing—⸗ vorstehers, 3) Johann Josef Arzdorf daselbst, ih fran Alfter daselbst, 57) Adam Walbröhl da⸗ elbst.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, jedoch mit den in dem Antrage vom 21. Ok- tober 1894 bezeichneten Modalitäten.
Sinzig, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Usingen. Bekanntmachung. 44944
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge ,, vom 26. J. M. eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 9.
2) Firma der Genossenschaft:
Roder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 3) Sitz der Genossenschaft: Rod a. d. Weil.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Datum des Statuts: 17. Oktober 1894.
Originalstatut befindet sich Blatt 3 der Akten.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗· machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä—=
rungen enthalten, von sämmtlichen drei Vorstands-= mitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereins- vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden I) Fritz Scherf zu Rod an der als Vereinsvorsteher,
ersonen; eil, zugleich
2) Konrad Maurer zu Rod an der Weil, zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) . Veidt zu Rod an der Weil.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von ämmtlichen drei Vostͤandsmitgliedern er— folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũck⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „6 und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den ereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Usingen, 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Velbert. Bekanntmachung. 44945
An Stelle des als Vorst andsmitglied der „land⸗ wirthschaftlichen Bezugsgenossenschaft zu Heiligenhaus, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ ausgeschledenen Carl von jur Gathen zu Oefte ist der Landwirth Hugo Knops in der Ruthen bei Heiligenhaus neu gewählt. Solches ist heute in unserem Genossen⸗ schaftsregister vermerkt.
Velbert, den 29. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Werden. Bekanntmachung. 44946 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 9. Oktober 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Verein zur Errichtung und Unterhaltung einer Wasser⸗ und Natur⸗ Heilanstalt in Bredeney, Landkreis Essen a. d. Ruhr, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bredeney eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Unterhaltung einer Wasserheilanstalt nach dem System des Pfarrers Kneipp in Wörrishofen, welche zu einer Naturheil⸗ anstalt erweitert werden soll, und mit welcher auch andere sanitäre und hygienische Einrichtungen ver⸗
bunden werden sollen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vorsitzenden des Vorstandes oder Aufsichtsrathes, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrathe erlassen werden, zu unterzeichnen und in die Essener Volkszeitung und in das jeweilige amtliche Kreisblatt aufzunehmen. Das Geschäfts— jahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.
Die Haftsumme beträgt 10 000 Gehntausend) 0
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Stadtfekretär Ernst Daniel und Dr. med. Alfred Daniel in Bre⸗ deney, Bäckermeister und Restaurateur Hermann Schulte⸗Pelkum und Rentner Wilhelm Hartmann in Essen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften bei gefügt werden. Rechtliche Wirkung haben für die Genossenschaft diejenigen Erklärungen, welche vem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter und einem anderen Mitgliede des Vorstandes, sofern dies nicht der Anstaltsarzt ist, unterzeichnet sind.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Werden, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44947 Wischwill. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 — Vorschußverein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmalleningken — heute Folgendes einge⸗ tragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1894 ist der bisherige Kassierer, Kauf⸗ mann Robert Samel in Schmalleningken für die drei Jahre 1895 bis 1897 wiedergewähkt worden.
Wischwill, den 25. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 44805
In Unterleichtersbach wurde nach Statut vom 20. Juni J. J eine Genossenschaft mit der Firma:
„Darlehenskassenverein Unterleichtersbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Saftyflicht/ und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm . in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. — .
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. .
Der Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern. ö
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
I) Michael Weber,
vorsteher,
2) Vincenz Böhm, Bauer, Stellvertreter des
ersteren,
3) Christof Mathes, Müller auf
der Neumühle,
4) Robert Fuchs, Bauer,
5) Dionys Martin, Bauer,
sämmtliche in Unterleichtersbach. .
Der Vorstand zeichnet für die Gengssenschaft in der Weise, daß der, Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom orsteher oder . Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.
Bürgermeister, Vereins⸗
Beisitzer.
9
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, owie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ undene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ eichnung durch den Vereinsvorsteher im , Fränkischen andwirth“ , . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 29. Oktober 1894.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
Die aus ländischen Zeichen werden unter t Leipzig veröffentlicht)
KRerlin. Königliches Amtsgericht 1 zu Berlin. Abtheilung 89 I.
Als Marken sind gelöscht: —
a. das unter Nr. 1318 zu der Firma: Kaiser⸗ Bazar, Aetiengesellschaft in Berlin, laut Be— kanntmachung in Nr. 42 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers! von 1890, für Industrieerzeugnisse aller Art eingetragene Zeichen,
b. die unter Nr. 1365, 1577, 1578 und 1671 zu der Firma: Winter Sohn in Berlin, laut Bekanntmachungen in Nr. 178 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1890 bew. in Nr. 32 und 280 von 1892, für Briquettes bezw. Preßkohlen eingetragenen Zeichen.
44341
43788 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Vr. 412 zu der Firma: Clauß, Malzkaffee⸗ Fabriken in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 193 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1894, für Malzkaffee und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.
Dresden, am 20 Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Schmalz.
. 14340 Düsseldorf. Unter Nr. 41 unseres Zeichen registers wurde heute eingetragen, daß das daselbst für die Firma B. G. Weismüller E Co. hier eingetragene, für emaillierte und verziunte Eisenblech— waaren bestimmte Zeichen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „B. G. Weis müller et Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier übergegangen ist. Düsseldorf, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
44032 Hanrlsruhe. Nr. 30246. Als Marken sind gelöscht:
A) das unter Nr. 15 zur Firma Heinrich Dob— mann jr. zu Karlsruhe, laut Bekanntmachung in Nr. 297 des . Reichs⸗Anzeigers von 1885, für Thee eingetragene Zeichen;
2) das unter Nr. 38 zur Firma Dr. G. Bruns E Cie. zu Karlsruhe, laut Bekanntmachung in Nr. 82 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1593, für photographische Artikel eingetragene Zeichen.
Gr. Amtsgericht, III, zu Karlsruhe. (Unterschrift.)
44645 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter N. 5888 für J. Bastos, Tabacksfabrikant zu Oran in Algier, Frankreich, nach Anmeldung vom 11. Juli 1894, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten, für Zigaretten das Zeichen:
—
sSunmniads sah orm N
Cigarelles hiygieniquos Super eures ne sechentpas la gorge
NaARbraCrLuß ö. de Maß Acs & 9soaßtsUꝰ
— — —
Mais os fon des css t ö w Sin S R Vak.
Die Marke wird au di
. aufgedruckt. . eivzig, den 29. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Umhüllungen der
44646 Leipzig. Als weitere Marken sind .
für die Firma: Jonas Brook and Brothers zu Huddersfield in England, nach 1 von 11. April 1892, Nachmittags Uhr 39 Minuten, für Baumwollengarne und Baumwollen⸗Nähzwirne unter Nr. 5889 unter Nr. 5890 das Zeichen: das Zeichen:
re ,, al 60R6D ö ! .
) vos
8
unter Nr. 589 unter Nr. 5892 das Zeichen: das Zeichen:
Die Marken werden auf den Waaren und auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
44031 Radeberg. Im Markenschutzregister ist gelöscht das unter Nr. 19 zu der Firma: Meierei Hein⸗ richsthal H. G. L. Prinz in Radeberg, laut Bekanntmachung in Nr. 23 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1890, für verschiedene Käse eingetragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht Radeberg, am 18. Oktober 1894. -. Ass. Bleyl.
(44590 Fwenkan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. J zu der Firma H. Syring in Zwenkau, laut Bekanntmachung in Nr. 46 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1884, für Flaschen und Ge⸗ binde eingetragene Zeichen.
Zwenkau, am VN. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Bauer.
Muster⸗Register.
(Die ausl'ländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Ansbach. 44994
In das Musterregister wurde mit der Schutzfrist auf 3 Jahre, für plastische Erzeugnisse, ff. Anmel⸗ dung vom Heutigen, N. M. 5H Uhr, eingetragen:
Nr. 61. Firma Louis Schmetzer R Cie in Ansbach, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Kinderwagen und Körben, Puppenwagen und Körben, Fahriknummern 636, 636, 637, 637, 638, 38, 39, 639, 605, 605, 633, 633, 673, 673, ö, S6, hö7, 6h7, tzos, 670 672, 6714, 671b, 660, 665, 667, 668, 669, 380, 381A, 3816, 323, 324.
Ansbach, den 30. Oktober 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Dr. Meyer.
Ansbach. 449931
In das Musterregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eingetragen:
Unter Nr. 62 ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1, photographisches Muster (plastisches Erzeugniß) eines Jugend⸗Sicherheitszweirades mit Zahnrad und Kettenantrieb, verstellbarem Sattelfedernstift, ab— nehmbarem Pedal und einer durch eine Eisenmutter auslösbaren Lenkstange, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 31. Oktober 1894, Vorm. J Uhr, von der Firma Heinrichmaier und Wünsch in Rothen⸗ burg o. T.
Ansbach, den 31. Oktober 1894.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. Dr. Meyer.
KRerlin. (44992
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden:
I. am 13. Oktober 1894 Nr. 193 Linus Hunger zu Pankom, ein versiegelter Briefumschlag mit drei Privatsiegelabdrücken und den Fabriknummern 81, 82, 90, lx a, 83a (Modelle in Gipsformen zur Herstellung der Ornamente zu Kachelöfen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 4. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten,
Il. am 20. Oktober 1894 Nr. 194 Robert Lebach Co. zu Reinickendorf, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Geschäfts⸗Siegelabdruck und den Fabriknummern 2247, 2251, 2250 (3 Modelle für Knöpfe), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Berlin, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Badstübner.
Duisburg (448991
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Der Webereibesitzer Wilhelm Schultz zu , 50 Muster für baumwollene Kleider⸗ stoffe, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern 1-50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Duisburg, den 12. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Frankenthal. 44989
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 935. Firma Schwachheim E Siegel in Roxheim, J versiegelter Briefumschlag mit 3 Aus⸗ stattungsmustern für Zigarrenkistchen in Abdruck, k Geschäftsnummern 745, gö56, 1080,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1894, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 96. Gustav Schneider Nachf. S. Feitler in Ludwigshafen a. Rh., 1 versiegeltes, zur Ver⸗ packung und Versendung von ußbohnenkaffee dienendes, zusammenlegbares, im Gebrauchszustande rechteckige prismatische Form zeigendes und auf den vier Laͤngsseiten mit bestimmten Aufdrücken ver— sehenes Dütenmuster, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1894, Vormittags 9 Uhr, resp. 8. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 97. Jul. Kranzbühler Cie., Plakate⸗ und Etikettenfabrik in Stpeyer, 1 versiegelter Briefumschlag mit Mustern 1) zweier Etiquetten für Spirituosen, Geschäftsnummern 545. und Has, 2) dreier Etiquetten für chemische Produkte, Geschäfts. nummern 547 —– 549, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Frankenthal, den 31. Oktober 1894.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sekr.
Grenzhaus en. 45023
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 133. Firma Merkelbach und Wick in Grenzhausen, Packet mit 7 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabriknummern 584 341, 749, 943, 1123 M., L140, 1142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1894, Nach⸗ mittags 25 Uhr.
Nr. 134. Firma Merkelbach und Wick in Grenzhausen, Packet, versiegelt, und zwar mit Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58h, 590, 750, 944, 1075, 1214 M, 1281 8, 15301, 2501, und 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 590, 59l, 593, 5g5, 596, 595, 6h00, 623, 626, 629, 162 764, 768, 782, 783, 784, 788, 789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1894, Nachmittags 23 Uhr.
Grenzhausen, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Kirchheim u. L.
ö 44996]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12/3. Firma Christian Gaier in Kirch⸗— heim u. T., 1 Muster für ein Waschmangel⸗Gestell, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 . ange⸗ meldet den 30. Oktober 1894, Vormittags 11 Ühr.
Kirchheim u. T., den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter Dafer.
Stolberg, Rheinl. 44990) Mufterregister zu Stolberg Nhld.
In das Musterregister wurde Folgendes ein— getragen:
1) Nr. 62. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart C Cie zu Stolberg Rheinland, ein veisiegeltes Packet, enthaltend ein Konserveglas mit mechanischem Verschluß, Fabriknummer 193, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, k am 10. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr.
2) Nr. 63. Hugo Willmars, Druckerei⸗ besitzer zu Stolberg Rheinland, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern, nämlich 1 Waaren— empfehlungẽskarte und 3 Waarenverfandkarten, zur Anheftung von Haken und Augen, Geschãfts⸗ nummern 3 und 4, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1894, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(44864) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ollig Peters, in Firma O. Peters, . Nr. 39 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Jul. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No— vember 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 27. November 1894, Vorm. EHI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. De⸗ zember 1894, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 31. Oktober 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
(44870 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Adolf Peter zu Brotterode ist am 30. Oktober 1894, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. walter: Kaufmann Richard Krahmann zu Brotterode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No— vember 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 19. No⸗ vember 1894, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1894, Vormittags 19 Uhr.
Brotterode, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44833 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Tornom verstorbenen Ziegeleibesitzers Ferdinand Müller ist heute, am 29. Oktober 1894, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Lauten schlaeger zu Eberswalde ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäu⸗ ae,, und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 23. November 1894, Vor⸗ intttags LI Uhr, und zur Prüfung der angemelde— ten Forderungen auf Freitag, den 11. Januar E895, Vormittags 11 Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze dei Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bescie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 253. November 1894 Anzeige zu machen.
Eberswalde, den 29. Oktober 1894.
Hilpert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44820
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wehrhagen zu Eisenach ist am 30. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist porlãufg Derr Rentier Wehmeyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige, und An meldefrist bis 109. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 17. November 1894, Vormittags ILO Uhr. Prüfungstermin den 22. Dezember L894, Vormittags A0 Uhr.
Eisenach, den 30. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.
IV. Abtheilung für Konkurssachen.
44850 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Seid hier wurde heute, am 30. Okt. 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist Gerichtsnotar Loeckle hier. Ren. kursforderungen sind bis zum 21. November
1894 bei Gericht anzumelden. Erste Glãubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Tonnerstag, den 29. November 1894, . 26 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Hie 21. November 1894.
Freudenstadt, den 30. Oktober 1894.
K K. Amtẽgerichts. nig.
(44832 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht dahier hat über das Vermögen der Maria Anna Elaßen, Witt we Werner Quaden, Inhaberin eines Frucht- geschäftes und Ackerwirthin zu Floverich, am 530. ds. Mts, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Alef hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Nevember er. Anmeldetermin bis zum selben Tage. Erste Gläubigerversammlung 19. November 1894. Vormittags II Uhr, Sitzung saal. Prüfungstermin daselbst am 10. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.
Geilenkirchen, 30. Oktober 1894. . SJ. Coenen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44812 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des RKurhauspächters Johann Herden zu Bad-Langenan wird heute, am 30. Oktober 1854, Nachmittags 6 Uhr, das Kon“ kursberfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Kundt zu Habelschwerdt wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. De—⸗ zember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über die in § 120 der Konkurterdnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. November 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1894, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezember 1891 An—⸗ zeige zu machen.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis zu Habelschwerdt.
44867] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handschuh⸗ und Kravattenhändlerin Fräulein Martha Meyer zu Hagen ist am 30. Oktober 1894, Mittags 1 Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Keiser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1594. Die An⸗ meldefrist läuft am 15. Dezember 1894 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 2. No—= vember 1894, Vormittags A1 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 10. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
44817 Konkursverfahren.
Ver ⸗
Es ist
Ueber das Vermögen der Anna Maria Sophia, geborenen Lüth, des Möhbeltischlers Earl Friedrich Wilhelm Hautz Wittiwe zu Ham⸗ burg, Rosenstraße 39, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. No= vember dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Dezember dss. Is., Vorm. 1095 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
44816 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ferdinand Henri Gustav Carl Ludwig, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Ludwig, Concert⸗-Gesellschafts⸗ haus und Restauration, zu Hamburg, St. Pauli, große Seilerstraße, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 20. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. TX. No⸗ vember dss. Is. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin d. 17. Januar nächsten Is., Vorm. LH Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1894. Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
44846 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krügers Albert Heymuth aus Großendorf, z. Zt. in der Provinzial⸗ Irrenanstalt zu Allenberg, ist am 29. Oktober 1894,
Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Schütze in Heilsberg. Offener Arrest mit , an den Verwalter bis zum 10. Dezember 1854. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 10. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1894, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1895, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Heilsberg, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. .
Veröffentlicht: ö ehrmann, Gerichtsschreiber.
45020
Konkursverfahren. le n
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Friedrich Fahrenkrug zu Husum ist am 2, Oktober 1894. Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: E. Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis 1. Dejember 1894. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung den 12. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin LO. Dezember 1894, Vormittags EO Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 11. No⸗ vember 1894. Husum, den 27. Oktober 1894.
Reimers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.