144813 Bekanntmachung. Das Königliche ꝛ Kempten hat unterm „Mittags 115 Uhr, über das Vermögen der sterseheleute Theodor und Louise in re, . auf deren Antrag bei vorliegender hlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und den tsanwalt Herrn Johann Nepomuk Staubwasser in Kempten als Konkursverwalter aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 15. November 1894 und den Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ , bis 20. November 1894 einschließlich stimmt; ferner zur 8 der Konkurs⸗ gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und über die in S5 120 ff. der K. O. be⸗ zeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Freitag, den 20. November 1894. Vormittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7, anberaumt. Kempten, am 30. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hofmann, geschäftsl. Kgl. Sekretär.
4Ho0l9] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fran Bulik zu Königshütte, Menzelstraße Nr. 13, ist heute, am 30. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Faerber zu Königshütte. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. November 1894, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. November 18924. , . HEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. November 1894. Anmeldefrist bis 36. November 1894, Zimmer Nr. 4.
Königshütte, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44845 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Leister, geb. Johanna Richter, Althändlerin in Metz, Metzgerstr. 37 und Gartenstr. 7, wird heute, am 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 18. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
(44836 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schmidt in Mewe ist am 27. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter ist der Restaurateur Carl ehmann in Mewe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1894. An⸗ meldefrist für Konkursforderung bis zum 17. De⸗ ember 1894. Termin zur ö über die
ahl eines anderen Verwalters, sowie zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf den 27. November 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. De⸗ zember E894. Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Mewe, den 27. Oktober 1894.
Hensel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 145018 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Josef Enderlin in Mülhansen, Sinnegasse 13, ist heute, am 29. Okto⸗ ber 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1894, Vormittags IO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. N. 30,94.
144847 Königl. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Frick, Tuch⸗ machers, in Alteusteig Stadt wurde heute, am 27. Oktober 1394, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Dengler in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen 17. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin E9. November 1894, Nachmittags 2) Uhr, in Altensteig.
Den 27. Oktober 1894.
Gerichtsschreiber: Heckmann.
44829 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Siegmund, Inhabers der Firma: „Constantin Rudzkis Nchf. Feliz Siegmund“, zu Neisse ist heute, am 30. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumbhaar zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 27. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1894.
Neisse, den 30. Oktober 1894.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
144872 Konkurseröffnung. ann. 3 , . 3 Ban⸗ 3 . reiner ugust Johann zu ossenhaus, Gde. Höhscheid, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, V, Solingen vom 29. Oktober 1864, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Noest zu So—⸗ lingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. November 1894 einschl. Erst. IJläubigerversammlung 29. November 1894, Nachmittags 35 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin 29. November 1894, Nachmittags 33 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen. Solingen, den 29. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, V.: Kräm er, Assistent.
. öffnung des Konkursverfahrens.
Ueber das Vermögen des Tischlers 4 Fock in Brokdorf ist am 30. Oktober 1894, Nach= mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Brandkommissar Johann Jochims in Brokzorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1894. Anmeldefrist bis ebendahin. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 30. November 1894, Vormittags 11 Uhr.
Wilster, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44818 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heimann, in Firma Julius Heimann zu Altdamm, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen n , von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altdamm, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
(44848 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Max Peritz hierselbst, Linien⸗ straße 41, angeblich flüchtig, Geschäftslokal Linien, straße Nr. 231, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. Oktober 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 44835 Konkursverfahren,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Spielhagen Ce hier, Leipzigerstraße 19 und Potsdamerstraße 114, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 286. November 189 4, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 29. Oktober 1894.
During, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
44834 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Reinhold Neumann zu Rummelsburg, Kantstraße 46, ist heute infolge Vertheilung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Oktober 1894.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 17.
(44869) K. Amtsgericht Besigheim.
Das Konkursverfahren gegen Jacob Schube, Schreiner in Bönnigheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute für aufgehoben erklärt.
Den 29. Oktober 1894.
Megerle, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
44863
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Theodor Focke hier selbst ist auf Grund § 189 KO. durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt.
Bremen, 31. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stede. 44838)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Gustav Hildebrand zu Charlotten⸗ burg wird mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Charlottenburg, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
44865
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Heinrich Krieg hierselbst wird auf Grund des 5 190 d. K. O. eingestellt, weil sich herausgestellt hat, daß eine zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichende Konkursmasse nicht vor— handen ist.
Dessan, den 29. Oktober 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt:
Dessan, den 29. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Sekretär. 44823 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kluth, in Firma G. Kluth vorm. W. Czarnomwski, in Dirschau ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei III zur Ein—⸗ sicht niedergelegt. — III. N. 3./93. —
Dirschau, den 29. Oktober 1894.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44862 Konkursverfahren.
In dem 6 über das Vermögen des zu Kervenheim wohnenden Wirths und Schuh- machers Johann Heinrich Wehren junior ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 23. November
E894, Nachmittags A Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale des Rath⸗ hauses bestimmt.
Geldern, den 23. Oktober 1894.
66 8.) Kaufmann, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44861 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das e des B Heinrich Pooth zu Kevelaer sist zur . der nachträglich angemeldeten , , n.
ermin auf Samstag, den 19. November 1ES94, Vormittags LI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale des Rathhauses eine Treppe hoch anberaumt. Geldern, den 25. Oktober 1894. (L. S) Kaufmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44839) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters August Wiesener zu Greifen⸗ hagen — N. 2/91 — ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗
werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Greifenhagen, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 44868 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pumpenmachers und Kupferschmiedes Lorenz Gilgen zu Elsen⸗Grevenbroich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grevenbroich, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44819 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauklempners Wilhelm Heimberg in Han⸗ noper ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 24. Nouember E894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 126, bestimmt.
Hannover, den 29. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. 44831 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Otto Sudermann in CEyn⸗ tionischken (Firma Johann Sudermann) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Heydekrug, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
44849 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Giesel zu Janer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 26. November ES94, Vormittags A0 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Jauer, den 30. Oktober 1894.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44828 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers und Fuhrwerksbesitzers Os⸗ wald Otte in Jauer wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jauer, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
144837 Konkursverfahren.
Nr. 30 816. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Johann Georg Stark dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung durch Beschluß Großherzogl. Amtgerichts hier vom Heuti⸗ gen aufgehoben. .
Karlsruhe, den 27. Oltober 1894.
Rapp, . Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
44876 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Alfred Weiß zu Antonienhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. November 1894, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Kattowitz, den 27. Oktober 1894.
; Bruno,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44996 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers August Rinner zu Treppeln wird auf Antrag des ꝛc. Rinner, und da sämmtliche bekannte Gläubiger ihre Zustimmung er— klärt haben, das Verfahren eingestellt.
Krossen a. O., den 29. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 44821 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen des Schmiedemeisters R. Hahn zu Mertschütz, Kreis ö soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts schreiberei 1, a . 28, ausliegenden Gläu⸗ bigerVerzeichnisse beträgt die Summe der zu be— rücksichtigenden Forderungen MS 2492,89 3, wozu AS 1246,45. 3 verfügbar sind.
Dies wird mit Bezug auf § 139 der Reichs— Konkurs⸗Ordnung hiermit bekannt gemacht.
Liegnitz, den 31. Oktober 1894.
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
ats 14] Oeffentliche Bchenn u schu,
(44841 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Max Kinsky zu Marienwerder ist durch Zwangsvergleich beendigt.
Marienwerder, 63 . Oktober 1894. = ehlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Naila vom
29. September c. wurde der Konkurs über das Ver- mögen der Firma F. R. Einsiedel in Lichten⸗ berg als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Naila, am 22. Oktober 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Naila. (Unterschrift), K. Her r f ig ger
aa8?1 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlachtermeisters Fritz Leefemann zu Oeyn⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— , hierdurch aufgehoben; 5 151 der Konkurs⸗ ordnung.
Oeynhausen, 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
(44827 Bekanntmachung.
In Sachen, Konkurs über das Vermögen des
Bernhard Schäfer I. in Volkartshain, steht Termin zur wiederholten Abstimmung über den Zwangsvergleichs⸗Vorschlag sowie eventuell zur Beschlußfassung über den Antrag des Gemeinschuld⸗ ners auf vorläufige Aussetzung des Konkursverfahrens und über die dem Gemeinschuldner fernerhin zu ge⸗ währende Unterstützung: Donnerstag, 15. No⸗ vember d. J., Nachmittags 24 Uhr.
Ortenberg, am 26. Oktober 1894. Großh. Amtsgericht. rte cher)
(44822 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Rudolph Bellmann in Lichten⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Prettin, den 23. Oktober 1894 ; Königliches Amtsgericht.
44844 Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des
Optikers Carl Gustav Franke zu Nathenow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden For⸗ derungen beträgt 10 642 „S 29 , der zur Verthei⸗ lung verfügbare Massebestand 1586 ½ 28 3.
Rathenow, den 31. Oktober 1894. F. W. Stietzel, Konkursverwalter.
ats66) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers Johann Wolf V. in Eschenrod ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Schotten, den 31. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 448731 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Fabrikanten Carl Lebrecht Weck zu Neuenhof ist der zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 5. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und neuer Termin auf den 28. November 1894, Nachmittags 3 Uhr, angesetzt worden.
Solingen, den 30. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, V.:
Krämer, Assistent.
44840 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat mit Be⸗
schluß vom Heutigen das unterm 4. Juli I. J. er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Andreas und Isabella Landshuter in Waldkirchen als durch rechts—
kräftigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Waldkirchen, den 30. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldkirchen.
(L. S.) Keim, K. Sekretär.
(44420 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmauns Siegfried Hanff zu Zielenzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf den A4. November E894, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Zielenzig, den 27. Oktober 1894. ⸗ Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen.
44851] Oberschlesischer Kohlenverkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Haltestelle Argeningken des Eisenbahn-Direktions Bezirks Brom⸗ berg in den oberschlesischen Kohlentarif nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Brom⸗ berg u. s. w. mit den im Theil 1 und I dieses Tarifs für die Station Tilsit vorgesehenen Fracht- sätzen aufgenommen.
Breslau, den 31. Oktober 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(44874) Staatsbahn⸗Personenverkehr.
Am 15. Dezember d. J. kommen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen der Strecke Heißen — Altendorf a. d. Ruhr und Steele Nord einerseits und Dahlhausen Ruhr andexerseits neue, theilweise erhöhte Tarifsätze zur Einführung.
Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.
Köln, den 28. Vktober 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 259.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stan
Berliner Görse vom 2. November 1894.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze.
1 Frank — o, so C. 1 Lira — O. 60 6 1èPeseta — 0, 8o . 1 österr. Gold⸗Gld. — 2,00 S öfterr. V. — 1,70 M 1 Krone österr⸗ ung. W. — 0, 8s M0 7 Guld. slldd. WV. —= 12, 90 SC 1 Guld. holl. W. — 1,70 M6 1 Mark Banco 1,50 M-! 1 Krone — 1,126 M 1 Rubel — 3, 20 C. 1 Peso —
4, 00 C 1 Dollar — 4,26 6 1 Livre Sterling — Jo, oo c
Wechsel.
Amsterdam, Rott. 190 fl. do. 10 . Brüssel u. Antwp. 100 Frks do. do. 100 Frks Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen ... 100 Kr. London 14 d 14 Liss. 1 Milreis 14 T. do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. , . New⸗Jork .... 100 6 Paris 100 Frks. 8 100 Frks. 2 100 fl. 8 . 1066 s. 100 fl. 100 Frks. I090 Lire 100 Lire
166 R.
27
.
3x
5 2
E
—
85
—
1
5
85
23
; . 26 — 144 100 R. S. 3 M. I **
Bank⸗Disk.
1
163, 95 bz
2l6, 25 bz Iih Hob.
100 R. S. 8 T. 45 218,45 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.
Münz⸗Duklö5 — — Rand⸗Duk. I — , — Sovergs. p St. = — 70 Frkz. St. 16216 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4, 186 Imper. pr. St. . — do. pr. 500 gf. — — do. neue.... —, do. do. So g Amerik. Noten 1000 u. 005 — — do. kleine 4, 16G do. Cp. 3. N. J. 4, 165 bz G Belg. Noten . 80, 956
Engl. Bnkn. 14 20, 355 bz Frz. Bkn. 100 5 öilo wil f Holländ. Noten 168,656 Italien. Noten 75, 40bz , Nordische Noten 112, 40 B Dest. Bkn. p100fl 164, 10bz 1000fl 164, 103 Russ. do. p. 100M 220 756 ult. Nov. 220 504,75 bz
ult. Dez. 219,75 bz
Schweiz. Not. . 81, 66 bz Zollkupons ...
1 Lei — o, 890 S 1 6Guld.
24 0 bz kleine 323,70 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 37, Lomb. 3) u. 40.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche NRchs. Anl s do. do. do. do. do. do. ult. Nov. Preuß. Kons. Anl
do. do. do. do.
do. do. ult. Noy Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch Kurmärk. Schldw. Oder⸗Deichb⸗Obl Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 188 Barmer St.⸗Anl.
do.
d Berl. Stadt⸗Obl
do. do.
Breslau St.⸗Anl
do. do.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
do. do. do.
Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876
do. do.
Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV 0 Hallesche do. 1886 do. do l 89g? Karlsr. St. ⸗A. 86 . Kieler Königsb. 91 Ju. Il
do.
Liegnitz do. 1892 do. do, 1892 Magdb. do. 91, IV
do. do.
Mainzer St.. A. .
do.
Mannheim do. 858
do.
Ostpreuß. Prv. O. Posen. Prov. Anl. Potsdam St⸗A. 92 4 Regensbg. 1 Rheinprov. Oblig. 4
or- te - te - t- te- te-
te- ter-
te C- - = te
C — 1 — t —
—— — — — —— ——— — — —— —
P — — — x = 22 2 — —
D
te - R - M -
do.
— —
1
. 2 8
ö
— 8 — — K K — D D =. S 2 2 — 2 — — *
—— Abd Q — 2
.
2 — — — — 2 —
3f. 3. Tm. Stücke zu M 1.4. 10 5000-200 versch. 5000-200 versch. Hb = 60 94. 65 bz;
versch. 5000 - 150 1.4. 10 5000 - 1990 4. 10 5000 — 150
3000 - 150 3000 75 3000 1501 - — 3000-300 000-500 — — 10 2000100 ersch. 5000 — 500 4.10 5000-500 sch. 5000 — 109 5000 - 100 000 - 200 1.7 5000-200 ch. 3000 — 200 2000-100 0060 - 100 4.10 2000 - 100 sch. 000-500 — — 2000-200 000 - 200 10000200 — — 2000-500 - — 5000-500 3000200 3000-200 1000-200 2000 - 2001 2000 - 200 2000 - 200 2000 - 500 2000 - 5090 2000-500 2000-200 -, 2000-200 - — . 5000 – 200 000 –— 200 2000 - 200 2000 - 200 — 1000– 200 1000-200 000 - 100 5000-100 2000 - 200 8 5000-500 I000u. 500 —,
lob. aobz
9, 90 8 9, 90 G
103, 75 G
lob 25 G
104,906 100, 006
lot 25 B
Ausländische Fonds.
Argentinische h/ o Gold⸗A. — fr. 3. do. do. kleine — fr. do. 40/0 do. innere —
do. kleine
A410 äußere v. 88 — fr. 1 .
r. J.
do do. kleine — fr.
do.
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84a 5 do. do. kleine 5 1. do. do. v. 18885 1. do. do. kleine 5 I.
. do. . Chinesische Staats-Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. 3 Donau⸗Reg. 100 fl. X. . 5 I. Egyptische Anleihe gar. . 3 I.
do. priv. Anl
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Nov. do. Dalra San. ⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
— —
eo S 22
d - 8
R de;.
E
8 —
*
2 O22 2 — 2
do. Loose . do. St. E.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886,
do. do.
i Loose —
alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinationsz⸗ Anl. Genua 159 Lire Loofe . Gothenb. St. v. 91 S.A. Griech. A. i 84 bei. . 1.1.0. mit lauf. Kupon
inkl. Gp. 1. 1. 54
mit lauf. Kupon
kons. Gold⸗Rente —
do. 09er
d do. kleine
do. Mon. ⸗Anl. i. K. 1. 1.94 mit lauf. Kupon
do. i. Kp. 1. 1.94
mit lauf. Kupon
do. Gld⸗A. ho / gi. Kl5. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. j K. 15. 12.95 do. mit lauf. Kupon
do. i. K. 15. 12.93 —
do. mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗ Anleihe: d Komm. Kred. X.:
o.
Ital. steuerfr. Hyp. - Obl. do. do. r. r . . do. do. .
12 GS 8
8 —
G— Gz
— — — — — — w — 22
88 3 2
—
P32
ke
2
222
do.
ß
Stücke
1000-500 Pes.
100 Pes.
200 - 100 E
20 *
10090500 E
100 20 100 Lire
2000 = 400 4
400 t
2000-400 M1060
1400 6
ooh = bh
160 -= 560 1600-30 *
100—– * *
405 M6
1006 - 260 E
20400 (6 1000 .
2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000-200 Kr.
100 fl.
1000-100 K* 1000 —20 4 100020 100 u. 20 *
1000-20 * 4050 – 405 10 Mly — 30 0 40650 - 405 4050-405 6. 5000 — 500 M
15 Fr.
5000-100 fl. 10000 — 0 fl.
160 Lire
800 u. 1600 Kr. hö000 u. 2500 Fr. h000 -= 2500 Fr.
500 Fr. 500 Fr. 500 K 100 * 20 E
H000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 Fr. 500 K
40, 60 bz 40,60 bz 41,006 41,20 bz 41,20 bz 34,00 bz
IG 56 99 106 yr 55 B 37. 56
105, 906
S6 30b G
94, 206 96, 306 33,00 B 31,60 bz G 33, 00 31,60 bz G 26, 00 bz B 26,50 bz 26,60 bz 35, 25 G 34, 00 bz B zõ hoch 34, 00 bz B
go zobz G
z0 bobz G
.
6275 bz do d G Il 6c
383,90 bz
83, 80 bʒ
50, 50 bz G 0, 50 bz G
M7 00bz G MN, 30 bz B gb, 50 bz G gh. 75 bz G 31,00 bz G 31,90bz G b3, 75 bz G 63,75 bz G
lob oo bz G
* 2 do. Liquid. Pfandbr. . 4 v. S8 / 6 io / oft.
o. ! do. Tab. Monop. Anl. 4] Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2] Röm. Stadt ⸗Anleihe I. 4 do. II- VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. h
Engl. Anl. v. 182
do. kons. Anl. von 1830
Ital. Rente pr. ult. Nov.
III. In. 5
Karlsbader Stadt⸗ Anl. 1 ö
do. 3 do. 1892 4
D. Lissab. St. Anl. 86 J. 11. 4
kleine 4
Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 Mailänder Loose ...
. do. J Mexikanische Anleihe . . 6
29g, do. kleine 6b
pr. ult. Nov.
18906 1090er 6 20er 6
do. pr, ult. Nov. Staats⸗Eisb. Obl. 5
kleine h
Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr. V. . — New-⸗Jorker Gold⸗Anl. 6 rwegische Hypbk.Obl. 37 o. Staats ⸗ Anleihe 88 3
kleine 18924
st. Gold⸗Rente ...
—'— Silber⸗Rente ... 41
.
kleine 4 4
kleine 4 ĩ ; pr. ult. Nov. Loose v. 1854... Kred-Lopose v. 58. 1860er Loose ... 5 ; pr. ult. Nov.
Loose b. 186446... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche ö 1 V
4 .
4 41
kleine fr.
mittel h kleine h amort. 5 kleine h von 18025 kleine h von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891
kleine von 1859
—
Anzeiger 1
Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger * Pommersche ...
o Sooo - 2006 H G00 -= 200 — —
OY u. d=
sb lob, 09G 1009 = 100 101,106 ibo - 3600 ii, 166 106060 - 360 i03, 256;
do. X. XII. XV. ;
Rixdorf. Gem..
ostocker St. ⸗Anl. 3! öneb. G. A. 9l hldv. dBrlKfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. Weimar. do. 3 Westpr. Prov. Anl 3! Wiesbad. St. Anl. 3
105, 90 bz G 103, 40 bz G
94,50 bz G 105, 80 bz G 103,50 bz B gd, 40 bz G 94. 304, 40 bz 100,40 bz 100, 406
o. . ein. u. Westfäl. do.
14.16 606-360 1.1.7 3000- 36 1.4.10 3000 36 14.10 3000-30 versch. 2000 2001104, 906 1.5.11 20002 versch. 000-2001106, 206 1.2.5 10000 209 105, 406 1J. 2.5 5000-500 1601, 256 versch. 000 = 500 10 235 15.5 1 2000 –- 2001104, 606 . 3 1.2.5 2000-500 102,506 do. St. Anl. S5 3. 1.9. 11 5000 - 500 3 35 b; 6 11 5000-500 lol, 006 000 -= H0Mlol, 006 oM = H 0M liol, 9 h 3000 500 - — 00100 - — o00 - 1001101, 306 000 -= 500 000-100
5000 - 590
Schlzw. Holstein
3000 - 300 3000-150 3000-150 100004150 5000-150 000-150 3000 150 3000 - 150 000 150
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 18923 Bayerische Anl. 4 bo St ⸗Eisb. Anl. 3j Brem. A. Sh, 7, 83 3 1890 u. 9231 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. 3]
Landschftl. Zentral 4 1.1. 103, 90 B elch ö ' . 1060, 75 6G Ol, 90et. bz B 103,506 100,B50 G 160,00 B
Kur⸗ u. Neumärk. 31!
Ostpreußische ...
oo, 10bzG do. St. Anl. 93 ö Meckl. GCijb Schlx. zog — ho do. ons An oz
606 -=*66
Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Cb. Ob. 3) Sächf. St. I. 65 3 Sächf. St. Rent. ʒ do. Vdw. Pfb. u. Kr. 3)
Wald. Pyrmont . 4 Württmb. 81-834 Preuß. Pr. A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7fl⸗ . — p. Stck Bad. Pr. A. v. 674 1.2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3] 1.4.10 Dessau. St. Pr. A. 37 1.4. Hamburg. Loose 3 Lübecker Loose . 33 Meininger 7 fl. . = p. Stck Oldenburg. Loose 3 1. Pappenhm. 7fJ. L. — p. Stck Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Fi. Gstafr. 3 CS. 5 1.7 ni g g s. kons. Anl. v. 18804 1.5.11 . pr. ult. Nov. inn. Anl. v. 18874 14.100 10000 —= 100 Rbl. do. pr. ult. Nov.
Gold. Rente 1884
o. do. pr. ult. Nov. Anl. v. 1889
K lol 25 bi les. altlandsch. 37 1.1. — — do do.
000 - I50 066 - 156 S000 - 1090 7 3660 - 160 * 56060 - 109 3000 100 oo -= 169 060 -= 166 S000 260 7 5000-200 1.7 5060 - 160
066-166
5060 -= 266
5000 — 2900 5000-60
landsch. neue 39 1.1.
ldsch. 11. A. 5 11.
J 1.157 366d - 399 g3 50 bz G sch 93.50 bz e versch. 2000 - 200
93. h0 bz G
Schlsw Hlst Kr. . 13. Wefffalische . Wfiyr rittsch. i. 6 ] 14.
do. neulndsch. II.
15, S p; 6
4.10 3000 30 ersch. 060 - 36 4.10 30606 - 36
Hannoversche .. 8
Hess en Nassau
Kur⸗ u. Neumãrk 1.4.10 S3, 70Qa, 80 bz
102. 6et. b G
1500-500 1800, 900, 300 M 22650, g00, 450 Ms 10000 - 100 Rbl.
1000-509 Rbl.
1000 - 100 0 3125—125 Rbl. G. 25 —125 Rbl. G. 00 —20 500-20 4 500 –— 20 E 3126 —125 Rbl. 3125 u. 1250 Rbl.
1000 506 X ls8g90 II. Em. 4
1894 VI. Em. ]
bn? So bz do. 189 kons. Eisenb. Anl. 4
1000— 500 ER
yr. ult. Nob. gg Sd, Son sobz
Dr. A. II.Rʒ. i. D. nicht angemeldet . 5
do. III. Rz. i. D. nicht angemeldet 56
oo boat, hob 200-20 *
1loo00- IG0 Rbl. P.
1000 u. 500 § G. 4500-450 20100-10200 0 2040-408 M 5000-500 6 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 Rbl. P. — — 1000 u. 100 Rbl. P.
Poln. Schatz bl. Pr.⸗Anl. von 18645 von 18665 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit .. . 5
do. Zntr. Bdlr. Pf. J. 5 Schwed. St. Anl. v. 1886 3
St. Rent. Anl.. . 3 Syp. Pybr. do.
beo = 100 Rö. S.
— Q — — — —
*
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 5000-500 (0 000-500 0 5000-1000 6
3000-300 , 1500-3000 6
60G u. 3oͤ) . 3000-300 M 10000 - 1056 Fr.
102,70 63 G
38 — —— * — . 229
—
2 —
C —
—— 2
ᷓ
J 777 —— —— — — B K
* Gi
160 fl. Sest. W. 1096, 505, Io fl. 149, 4615 1,265, Ho b;
100 u. 56 fi. 260000290 4
17 1006-160 Rbl. 6. 12 1600-100 Rb. S. 1060 u. 2635
do. do. Gefamtkdg. ab id gg do. Stãdte⸗Pfdbr. 83 ] en Eidgen. o. Serbische Gold⸗Pfa
pr. ult. Nov.
7 8a, bz kl. f.
zs vob; Görf.
pr. ult. Nov. Spanische Schuld.... pr. ult. Nov. * Pfdbr. v. S / 5
2000 1000 Pes. F bο ll. 5. 102, 90* gr. J.
100 Mer — 150 fl. S.
1000-209 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 —–— 200 Kr. S000 = 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. o00 - 909 Kr. 10609— 20 E 1000-20 R 100020 X
1000-20 4 1009 u. 2000 i
; qr, nnleiher
88222 ..
nleihe v. 65 A 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
6. pr. ult. Nov. lo36 u ls E do. pr. ult. 118-11 8
1600 u. 100 E
D — — — — —— 9 2 .
3 66. . konsol. Anl.