1894 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

om mandit · G i e r e, u. Aktien ⸗Gesellsch. Vm. 1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 1 29. März 1837 bestätigten rg ger, n, 45189 . 46148 Oeffentliche 3 irt Geno

hf enschaften. (Zimmer Nr. 6) anzumelden, widrigenfalls der lungen a e, Verfügung vom 28. Aprik 1837 für In der Landwirth David Schröd chen Aufgebots· Die verehesichte Wirthschafterin Hertha Werne

te, Zustellung 7. Erwerbs. und ; er! Ünfass⸗ und. cherung. 2 entli er A ei er 8. Nieder lassung C. von Itechtean walten. achlaß dem landetherrlichen Fiskus zugesprochen die Marlcke ebm an galt n! 'r. des dem ache ban Schwarzen bor = F. , == er das geb Me, wegen, oberg bei Dühringshof, ve . , tungen, . 6. O ff 2 5. . ch . werden wird. Besitzer Daniel Grickschat gehörigen Grundstäcks Königliche Amtsgericht in Neukirchen b. 3. am freien durch ö. ge, nn, . e. Der ö e ih r g . J 16. Verschledene Bekanntmachungen. r n den 16. Oktober 1894. . Nr. 36 und von dort zufolge Ver. 24. Bttober 15394 erkannt: berg a. W, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren ung n ö . önigliches Amtsgericht. . 3 4 r f ö. . . 36 . w. 3 6 der . 9 94 49 5 8 von 1 Au ö Werner, zuletzt in Gennin, 6. ee. . hre f ; „ert nicht angefemmenen und derhenß n fem, o ar Asen origf Grundstück,. Petersmalde Schwarzenborn Rbth. 6 Rr. dem ohgnneß jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 9 Untersuchungs⸗Sachen. . e . . . a ,. ö 39 9 . z n e n, , , 86 . 3 4609s) , rk anntmachung, . Nr. 129 nach Abth. iiJ Nr. 2 zur Mithaft über⸗ Jimmer zu Friedigerode dreihundert und neunig M mlt dem Antrage: die Ehe der Parteien ö. trennen Glzubigerin, wider die Chefran der ndelgn nn,; uf den 16. Mal 189 em in gs in Uhr, Unterscheßzun gs Signal . Hr wr ., Ter nnn, . 61 . * 4 zu Berlin verstorbene ß 6 gebildet aus einer Ausfertigung des obigen Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen aus, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil ö, ; Juin Knesebeck, Johanne, Eb. Frledrich, verfgttner hä, Wenn unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Kapitän Georg Rieisen in Sonberbur J Privgt D,, n wei sgich Nie el hat, infeinen Lrnbeegleiche. dem Gintraghnsebelinert und dem ʒgeschisssen. ä, klären, und ladet den. Veriagten zur mündl. Lang , ic ch gewefene Hriedel in Börum Schu dnerin, wegen Forde. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uür⸗ I) der Leichtmatrose Jürgen Wilhelm Jessen, 19 ga a3 rseh eee , e ,, ,, . Bir n . . ö. , . , , ,, . . e n. . . . „wird, nachdem auf Antrag der Gläubigerin die kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung geb. den 9. Dejember 1874, Sohn des Ziegeleiarbeiters ; d feine Tochter Y . i ; 6 . gliches Amts ; er de niglichen Landgeri zu Landsber durch Heschluß Ddesselben Gerichtß vom 31. Mär; . . bine des der Schuldnerin gehörtge Keeslen ken färk' nb iger, Yötgen Thönifen Jefsen ufd effen ihrn ter, nacht, Und eine Tochtz, die berehelichte FRestaurateur haben die Antragsteller zu tragen. . We. auf den 26. Januar 1895, Vormittag hd über das Vermögen des wegen Verletzung der R eschlagnahme des der, Schuldnerin gehörigen ideellen der Urkunde erfolgen werd. ; 9 ö Sachs, Clara, geb. Riedel, bedacht. Heinrichsmalde, den 32 Oktober 189. 45193 Ausschlußurtheil. II uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Wehrpflicht . Hüttenarbeiters er , 3 , . r n ber n. K . ,. den 6. Oktober 1858 8 Königliches Amtsgericht. Verkündet am 26. Sktober 1894. dachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. . i . 6 angeordnete Beschlagnahme 18. September fi verfügt, auch die Eintragung dieses Sg auf einer Reise von Neweastle nach . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 36. 45196 ö In ö gh re, ö k . . fi, , me. K wird dieser . ; = ñ ; K ; ; ö ö 45 5 e Auszug de ; G iet em wrundbinge an s. Siem her dhe, las) Aufgebot. wit den Schfff e Ta hbhs Te, Täter Kapitän 6. laßlog] Oeffentliche Bekanntmachung. Wäöhhsd lu lutzeil des Hieltgen Gerichtz von E/ 4 erkennen, ', digen nl lach. Rar ster n nne sschhrcber 1g.

rier, den 28. Oktober 1894. j ; r ö. Ei ĩ ! ! n, . ö ů ̃ an liche Ster teen altschaft. ht k ., . Auf. den. te dez, Bähnengehilfen Franz 6 . , k ö Der a , in 4 ö 26. . 1894 ö. ie ge be en mn, über die Lilsit durch den Amtsgerichts Rath Mendrzhk . Her farth, Sekretãr, J Derzoglichem Amts ger chte hieselbst in der DGnme. ö . . ö. ke nr, . ist z . Vormund; die Mutter Wittwe . ö ö lde nn k 1 k gif 1 ict Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗ Gerichte schet ber des Kaöniglichen Landgerichte J , ,, ,, , ,,,, , g, , 1483 [ 5 ; t Apri angeblich verloren gegangen ist, hier⸗ ; ö 36 - m n, . . nens: Otto, a n 9 3in 1 Schuldurkun rden m ren Ansprüchen auf die Post desselben ie verehelichte ermeister Hohenwald, Anna , JJ , . eier nr , . , ,, edit lein und Reiharb Heschniffei dam s n n, n n. , , d ner g , geen, . letzung der Wehrpflicht, ift durch Beschluß der Hie— erzogliches Amtsgericht. k , 16. Februar 1895, Vor⸗ hi . 8 . J g. 1334lugust treten durch den Rechtsanwalt Hembd zn andsherg ö . 6. 30. Oktober 1894 die am ö 1 1895. . . . ö mittags 9 uhr, enberaumten Aufgebotz⸗ e,, a, d iht heilung 95 44997 k J, K . . . . men 9 3 ke mcs, säneordnete Vermögenebeschlaz. J . ; 1 Dire hechh, bett gs it b rhe, Bs en , fan werden em Päisf wie Wähl m sahen, mi, nahme aufgehoben worden. 45093 zulegen, widrigenfalls das Sparkassenbuch für kraftlor widrigenfalls sie für todt erklärt werben und ihr im . 46199] Verkündet am 24. Oltober 1894 thekenurtkunde über bie . Renti J aerhgrem Käerlin annhnhaft, letzt unbelannten Aufenthalt, Staatsanwalt (unterschrift) In der Zwangsvollstreckun ssache: erklaͤrt wird. Lande vorhandenes Vermögen ihren bekannten“ und . [4b BVertündet am 24. ober . thekenur un äber, die im Grundbuche von Beeskow entier Michdel Buddruß zu Senteinen auferlegt. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der . . ) des e is . ; Marienwerder, den 30. Oktober 1894. gehor; g legltimierten Erben ausgehändigt werben wil . Kirsch, Gerichtsschreiber. Band 1 Blatt 217 Nr. 12 in . unter Tilsit, den 26. Oktober 1894. arteien zu trennen und den Beklagten für den allein ö 2 deg Hohßhändlers Ludwig Arenhold Königliches Amtsgericht. Gleichzeitig werden die unbekenn en Gib ran n . . In der . 6 imptsc . Werfen, . . n , . w * . i. . . Beklagten . e, z ö. ö . egel'schen ͤ 2 51 ndrzyk. ur mündliche 8 i ban hier, in wideg den Dachdeckermeister Franz 15035 Aufgebot. dert, ihre Ansprüche spätestenz in dem Aufgebots⸗ . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nimptsch Firma S. G. H. Matschas Wittwe und Sohn in k erste elle nem ni, ,

lL4aBbo085 ! R. Staatsanwaltschaft Heilbronn. welchem die Hypothekgläubiger d

2 Au ebote u tellun en Figens hien elbst, Berlagten mnegen Forderung, Der Ziegeleiarbeiter Franz Przzz dka aus Zodyn, termin anzumelden, mit dem Hemerken, daß wenn durch den Amtsrichter Felbier für Recht: Frankfurt a. Dder zu bun, verzinslich und mit sechs, 45200) Oeffentliche Zustellung. zu Landsberg a. W. auf den 26. Januar 89, J fg / 3 f 9 . . Gen dert, . . er n * en e, Harl, bern, Auf ehe ie ,,,, ln ert, . Der Maschinentechniker Eduard Wilhelm Schregel, monatiger Kündigungsfrist zahlbar eingetragene Die, Fabrikarbeiterin Hedwig 3m Budde, geb. Vormittags 11 Uhr, nit ö. Aufforderung, Un erg Kosten 16 Nebenforder nun . pan, we, Dochen von der städtischen Sparkasse zu Wollstein für ihn Jahl fn aufbewahrt in Ermangelung olche al eb. am 26. Sebrnar 1334 zu Nimptsch, Sohn der Hypothek von 50 Thaler 150 M, in Buchstaben BVetterlein, zu Schmölln, vertreten durch Rechts⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ . ; bei Vermeidung des rr u . umelden. ursprünglich über 45 ½ ausgestellten, jetzt über . . Fiskus zuerkannt werden wir andgerichts . Assessor Wilhelm und Ernestine, geb. einhundertfünfzig Mark, bestehend aus Ausfertigung anwalt, Justiz⸗Rath Hammer in Altenburg, klagt walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen 139163 , ,. . rr ng J ge. fowie S6 b6 6 lautenden Sparkaffenbucheß Rr. abb be—= Gon ber bung, wen n m, n, mn , Kraz, Schregel schen Ehgleute⸗ wird für todt er⸗ der Schuldurkunde vom 9. August 18651 und Hypo gegen ihren Ehemann, den Tischler Wilhelm Friedrich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Im Wege der Zwangsvollstreckung ö 9 m ö. eh nn, , . auß den antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Koni n Amtsgerscht Abt heifung llärt. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem thekenscheine vom 14. April 1851, auf. den Antrag Johannes Budde gus Iserlohn, zuletzt in Schmzlln, Jemacht. Grundbuche von . K. ö. ö. . 2 . . e . Vormittags 16 Uhr, spätestens in dem auf den 23. März 1898. ö herrn, k Nachlasse zu entnehmen. des Eigenthümers des Pfandgrundstücks Maurer . unbekannten Aufenthalts, wegen bötlscher Ver— Landsberg a. W., den 29. Oktober 1894. der verwittweten Frau Therese ö as, *. ft 9 = . , h anberaumt. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Königliches Amtsgericht zu Nimptsch. Ferdinand Voigt in Beeskow für kraftlos erklärt ka sung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe Herfarth, Sekretär, weiler, in Berlin. . 3 ö ö. ö g . ö hiermit vor! anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ 45103) Felbier. worden. . gemäß 212 ff. der Cheordnung, eventuell 208 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gene Rittergut Ziemnice am 4 , 1 . . 3 . g melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die; Aufgebot behufs Todeserklärung. Beeskow, den 23. Oktober 1894. derselben, und ladet den Beklagten zur mündlichen ———— Vormittags 10 Uhr, 'r em unterzei ö. fi . g . den 20. Oktober 1894 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Auf Antrag des Rechtsanwalts Elze in Halle a. S., 45197 . ö Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ 45159 Deffentliche Zustellung. richt, an Ort und Ste 534 . ö. , Herzo liches Amit ericht. Wollstein, den 29. Mai 1894. des „Abwesenheits⸗ Vormundes, der gtoßjährigen Nr. 16970. Großh. Amtsgericht Ueberlingen hat kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg Die verehesichte Maschinenschlosser Emilie Jahn, werden. Das Gut ist ö. . . 3 rag . zog eur 9 ; Königliches Amtsgericht. Mathilde Regehly, wird die im Jahre 1858 * in durch Beschluß vom 30. Oktober 1894, nach statt⸗ [44976] Bekanntmachung, auf Mittwoch, den 39. Januar 1895. Vor geb. Krüger, zu Frankfurt a. D, vertreten durch den einer Flache von hb, 98, 60 ha . . . . Sachewitz bei Kanth in Schlefien geborene Mathilde gefundener Kundschaftserhebung, den Taglöhner Paul Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. mittags 9 Uhr, mit der nf forderung einen bei Rechtsanwalt Fraenkel zu Landsberg a. W., klagt 1883 . zur . iu e e f . 46108 Oeffentliche Ladung. Regehly, Tochter des etwa 18685 in Rafsbor ver- ö Müller von Lipbach, zuletzt wohnhaft gewesen in gericht zu Lüdenscheid vom 17. Oktober 1854 ist der dem gedachten Gerichte zugelassenen. Anwalt zu gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Paul Auszug aus der . eglaubigte ö d s 45145] . In dem Flurbuche von Peterswasd sind als Eigen— storbenen Gutsbesitzers Regehly und deffen 1577 in . Meersburg, für verschollen erklärt. lieberlingen, Hypothekenbrief vom 18. Juni 1887 über die früher bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . zuletzt hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Grundbuchblatts, n g. bf —ᷣ um . In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des thümer des Grundstücks Flur 1 Nr. 573 „in der Dyhernfurt bei Breslau verstorbenen Ehefrau den 30. Qktober 1894. Der Gerichtsschreiber Großh. im Grundbuche von Lüdenscheid Band 21 Artikel 22 wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der das Gut betreffen de ö 3 . . . . durch Zwangsvollstreckung gegen den Gerichtspboll, Häfergbach Wiefe, groß 12 3 10 4m mit Sttilie, geb. Schönfeld, welche im Jahre 18727 von . Amtsgericht: Baum ann. Abtheilung 111 Nr. 4 eingetragen gewefene, jetzt Altenburg, den 1. November 1894. Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein Kaufbedingungen können in 9 ei 9. eren sieher a. D. Adam Albert Eibulka zu Stadtgebiet 2 Thaler Reinertrag, Johann Baldes TV. und Halle 4. S. nach Amerika ausgewandert und feit . J ; Band 25 Artikel 19 desfelben Grundbuchs Übthei= Gerichtsschreiberei IJ des Herzogl. Landgerichts. schuldigen Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten Res knter eichneten Gerichts eingesehen werden. 5 beigetriebenen und hinterlegten Betrages von Konsorten verzeichnet. Johann Baldes 1V. ist an. dem Jahre 1878 verschollen ist, hiermit aufgefordert, . (45188 lung II. Nr. 3 für den Rektor Hermann Sturm Weber, L⸗G.⸗ Sekretär. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die In der Raschi Aufgebotssache von Alt⸗ zu Spielwigge eingetragene, zu 4 6g verzinsliche erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 106 98 M ist zur Erklärung über den vom Gerichte geblich in den dreißiger Jahren dieses, Jahrhunderts sich sFätestens im Aufgebotstermine den 21. Sep⸗ 3

von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, angefertigten, Theilungsplan sowie zur Ausführung derstorhen. Seine Erben lassen sich nicht vollständig Lember 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem . haldensleben L. 6/3 erkennt das Königliche Darlehnsforderung von 1oßG6 für kraftlos erklart 145151] Deffentliche Zuftelluug. Landsberg a. W. auf den 26. Januar 18935, Vor⸗ Die Ehefrau Bergmann Th. Ruhwedel zu Kirch⸗ mittags 11 Uhr, mit der ufforderung, einen bei

deren Vorhgndensein gder Betrag aus dem Grund— der Vertheilung Termin auf den 4. Januar 1895. ermitteln auch sind die als Konforten bezeichneten unter eichneten Gericht, Zimmer 33, . Amtsgericht Neuhaldensleb en zorde

dens Jann. ö . erzeich ; zu melden, ö mtsgericht zu Neuhgldensleben durch den Amts, worden. ̃

buche zur Zeit der . . Varmittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Perfonen“ nicht bekannt. Als gegenwärtige Eigen⸗ r n fn sie für kodt 3 werden wird. . richter Demelius für Recht: Lüdenscheid, den 18. Oktober 1894. linde vertreten durch den Rechtsanwalt v. Bodecker dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—

dermerks nicht J in sbeson * rt . gericht XI hierselbst bestimmt worden. . thümer haben sich folgende, angeblich zu den Erben Halle a. S., den 25. Oktober 1894. L) Die unbekannten Erben der am 16. Dezember Königliches Amtsgericht. zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird orderungen von . 3 sinsen . f lehren ö. Zu diesem Termine werden auf, Anordnung des Johann Baldes LV. gehörige Personen gemeldet: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. . 1897 zu Althaldensleben verstorbenen Wittwe Bergmann Th. Ruhwedel, unbekannten Äufent— dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ebungen oder Kosten, spätef 6 . i. Königlichen Amtsgerichts hierdurch öffentlich geladen: I) Anna Maria Schmitz, ohne Gewerbe, zu Raschig, Wilhelmine, geb. Ziese, genannt Stolze, 44988 Im Namen des Königs! haltsorts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, Landsberg a. W., den 25. Sktober 1894.

termin vor der i , ng nur . ? e i n I) der Förster 4. D. H. Lindemann in Alt⸗ Peterswald, (45101 Aufgebot. ‚. verwittwet gewesene Schmidt, werden mit ihren An? Verkündet am 25. Oktober 1894. das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu Herfarth, Sekretär,

anzumelden . ö ö. ö 2 s . ger schoitland. feht dessen, Rechtsnachfolger . 2) Johann Peter Schmitz, Musketier zu Trier, Nachbenannte unbekannt ahwesende Personen: * sprüchen auf den Nachlaß derfelben nach Maßgabe Herr, Gerichtsschreiber. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichts.

widerspricht, n, . e 9h ] d ö. . ö 2) der Viktualienhändler Wilhelm Perkomski in 3) Katharing Jacobs-Roths, ohne Gewerbe, zu 1) Peter Stademaun, geboren den 238. Juli ö. der 5§5 494 499. J. 9 A. L.-R. ausgeschlossen. In Sachen, betreffend das Aufgebot der angeblich Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— ,,,,

. ö. 9 5. 34 che 3 n . Altschottland, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Peterswald, 1823 bei der Bütteler Mühle, Sohn dez Peter 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrenz sind aus verloren gegangenen Hppothekenurkunde über die auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die zweite 45144 Oeffentliche Zustellung.

. ö. . erücksich 19 ö. ite ten An fsprn . der Auflage, die Urtheile vom 12. und 24. Mai 4 Johann Jacobs. Roths, Ackerer daselbst, Stademann und der Wiebke, geb. Bollen, dem Nachlaß vorweg zu entnehmen. Kamin Blatt 231 Abtheilung IJ Rr. 5 für die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dort- Die verehelichte Schneider Auguste Ehie, geborene

ö. ö. es egen te 8 ü ; . dag 1852 in Sachen Lindemann wider Cibusta ein. 2) Zosef Jacobs Roths, Ackerer daselbst, Y Schiffer Claus Sievers aus Neuendorf, ge— . Neuhaldensleben, den 11. Oktober 1894. Wittwe Hanna Rittler haftende Post von 116 mund auf den 5. Februar 18895, Vormittags Jäckel, zu Liegnitz, vertreten durch Rechtsanwalt

1 6 . N53 . werten auf. bureichen. . 6) Franz Jacobs Roths, Ackerer dafelbft. boren den 19. März 1824, . Königliches Amtsgericht. Thalern hat das Königliche Amtsgericht zu Zempel. 95 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem ge⸗ Reisner in Liegnitz, klagt gegen den Schneider ĩ 2. n e 8 i, ö. . ,, . Danzig, den 39. Oktober 1894. Diejenigen hier nicht genannten Personen, welche 35 Schiffszimmermann Johann Christian Nagel, —— burg in öffentlicher Sitzung durch den Ämtsrichter dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum August Thiel aus Liegn ttz, zun Zeit unbekannten e ft n ö. * ö. 3. 5 . . , . . 8 rzews ki. an dem oben erwähnten Grundstuͤcke einen gleich geboren den 31. August 1824 zu Buchholz, zuletzt 45195 Bekanntmachung. Rejewski für Recht erkannt: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Aufenthalts, wegen bössicher Verlassung, mit dem . i 1 3. 3 6 3. 6 lb in 3. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. nahen oder näheren Anspruch zu haben vermeinen, wohnhaft gewesen in Liverpool, . Nr. 41417. Durch Ausschkußurtheil des Großh. daß alle diejenigen, welche auf das oben näher der Klage bekannt gemacht. Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den

ö . die C n. 6. Gutes 1 k werden auf den 15. Januar 1895, Vormittags 4) Arbeiter Tewes Bielenberg aus Brokdorf, Amtggerichts dahier vom 25. d. Mt. ist das auf bezeichnete Hypothekeninstrument als Eigenthümer, Dannert, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu

* ö 9 th Iren, die Grthenung des uscht 45094 . . . HKI Uhr, vor das Königliche Amtsgericht zu Zell, geboren daselbst den 17. Februar 1824, Sohn des . den Namen der Ida Herb don Langenalb lautende Zefsionare, Pfand. und sonstige Briefinhaber An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 9. . 66 ; . n . dtachm itta gs Nachdem bezüglich der im Zwangsversteigerungs⸗ Stadthaus, Zimmer Nr. 10, geladen, um ihre An⸗ ohann Bielenberg und der Abel, geb. Schütt, Sparbuch Nr. 60 Sog / 234 über bei der Sparkaffe srüche und Rechte zu haben vermeinen, mit den— Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ji. Zivil⸗

wird am 30. Novem . 865 verfahren verkauften, früher dein Färber C. Rehbein sprüche in dem Termine geltend zu machen. Er⸗ sowie deren unbekannte Erben werden auf Antrag . Pforzheim angelegte 500 S auf Antrag deren Vor— selben auszuschließen und das genannte Instrument 45143 Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz

Die Ehefrau Christine Timmermann in Flens⸗ auf den 5. März 1895. Vormittags 9 Ühr,

R lihhg an Gerichtsstelle, neues Gerichtsgebäude, hä, Zarrentin gehörigen Vüdngrel Nr. 4 dafelbst, daz scheinen die Gelapehnkn gn Termine nicht, so i ü i in Müller ? ittwe von ĩ ären, die J ; ' zrigen e ; das sch . ( ihrer Abwefenheitsbormünder hierdurch au efordert münderin Müller Franz Thoma Wittwe von Langenalb für kraftlos zu erklären, die Kosten des Verfahrens ö . Verfahren aus 73 Abs. L der Verordnung vom 24. Mai werden die oben genannten sechs Perfonen als Eigen⸗ sich spätestens in dem auf den n h fie ern für kraftlos erklärt. aber der Antragstellerin zur Last zu legen. burg, vertreten durch den Justiz-⸗Rath Salling in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . z 1879, betr. die Zwangs vollstreckung in daz unbewegliche thümer in das Grundbuch von Peterswald einge— Vormittags EA ühr, vor dem unterzeichneten Pforzheim, 30. Oktober 1894. Von Rechts Wegen. Flensburg, klagt gegen ihren Chemann Carl Hein. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum rich Friedrich Timmermann, unbekannten Aufent⸗ Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Königliches Amtsgericht. Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat, tragen werden. Gericht bestimmten Termin zu melden, widrigenfalls ö Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: = —— . Matt. 44973 Bekanntmachung. halts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, der lage bekannt gemacht.

und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist Zell, den 26. Oktober 1894. sie für todt erklärt und ihr Vermögen ihren be⸗ . ö. , ,, Die unbekannten Rechtsnachfolger des Justiz. daß die Ehe der Klägerin mit dem Beklagten dem Liegnitz, den 29. Oktober 1894.

4509 nicht erhoben worden sind, ist von dem Großherzog Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. kannten und legitimierten Erben ausgeliefert werden . ; lichen Amtsgericht Termin jur Abnahme ' der (gez) Mayer. wird. 6 ö 45198 Bekanntmachung. Aktuarius Strowitz aus Johannisburg werden mit Bande nach geschieden werde, und ladet den eklagten Negelein,

9 . heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach lich . . durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Rechnung des Sequesters und zur Rückzahlung der Beglaubigt: (E. 33) Ju st, Aktuar, . Wilster, den 18. Oktober 1894. J. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ihren Ansprüchen aus der im Grundbuche von zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kotlam. finden zur zwangsversteigerung det dem Pestellten Sicherheit an den Käufer angesetz auf als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. ö dom, heutigen Tage ist der Wechfel d. d. Berlin, Sblewen Nr. 3 in Abtheilung 111 Nr,. 2 für ihn 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu K tadtsekretär Carl Krüger zu Brüel gehörigen, Dienstag, den 20. Nonember 1894, Vor⸗ k e 4 den 20. Juli 1893 über 110 , fällig am 31. Ok⸗ eingetragenen Darlehnsforderung von 100 Thalern Flensburg auf Mittwoch, den 2. Januar 1895, 45150) Oeffentliche Zustellun . daselbst belegenen Wohnhauses Nr. 269 mit Zubehör mittags 10 Uhr, auf der Gericht stelle in Zarrentin 45107] 45102 Aufgebot. . tober 185953, ausgestellt von Kaliski & Friedländer, ausgeschlossen, die über diese Post gebildete Hypo⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Magdalena Kupper, Ehefrau von Fzilipr Wester · Termine . . Die echnung des ,, über die Verwaltung Durch Beschluß des K. Landgerichts Landau Auf den Antrag des Rechtsanwalts Karpinski zu . zogen auf S. Simon in Berlin und von dem- thelenurkunde ist für kraftlos erklärt. einen bei dem gedachten Gerichte . An⸗ camp, Schuhmacher, in Pirmasen wohnhaft, Klä—⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ des Grundftücks . . Swan e f frier ö Pfalz vom 23. August 184 wurde Anna Gnesen, als Pfleger des Nachlasses' der durch Auß— elben aeceptiert, mit Giros von Kaliski R Fried⸗ Bialla, den 24. Oktober 1894. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schuler in Zwei⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, d,. ist mit den . zur . der Be⸗ Maria Groß, Wwe. von Miathüuzß Buslin ger, schlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Gnefen . lander, dermann Jacobson, W. Euler und des Königliches Amtsgericht. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ brücken, klagt gegen ihren . Ehemann den 25. Ignnar 188985, Vormittags 10 ihr, theilizten in der , re e g, Bimmermann. in Maikammer wohnhaft, wẽelche dom g. November 1885 für todt erkfärten Win . Vereins chemischer Fabriten in Mannheim, fuͤr k macht. Philipx Westercamp, zur Jeit ohne befannten

2) jum Ueberbot am Freitag, den 15. Fe-. Wittenburg i. Me e . r ö Anna Louise Zobel, geb. Radtke, zuletzt in w kraftlos erklärt. (44986 Bertkanutma ung. Flensburg, den 30. Oktober 1894. Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, heindiesem Gyrichte gegen Anten Groß, Zimmer. , . Berlin, den 29. Oktober 1894. . vom heutigen Tage sind die Abraham . Köhnke, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Gefalle es

bruar 1895, Vormittags 105 Uhr, Der Gerichtsschreiber. in Man Kreis Witkowo, wohnhaft, werben die unbekannten 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das w ö GJ e nr Erben derselben hiermit aufgefordert, ihre An⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Jacob Cohn'schen Erben und ihre Rechtsnachfolger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Zivilkammer des K. Landgerichts, die Ehescheidung Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben 21916 Aufgehot. ; abwesend, Sohn der in Maikammer verlebten Ehe⸗ sprüche und Rechte auf den Hö, 24 M betragenden mit ihren Ansprüchen auf diejenigen 1860 Thlr. zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be⸗ gehörenden Gegenstände am Freitag, den Hie Wittwe des am 8 Mai 13904 zu Negenz burg leute Christian Groß, Winzer, und Anna Maria, Nachlaß spätestens im Termine den 18. Sep⸗ 45184 Bekanntmachung. 29 Sgr. 9 Pf. Kaufgelder nebst Zinfen ausgeschfosfen (451391 Oeffentliche Zustellung. klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Klägerin 15. Februar 18935, Vormittags 10 Uhr, verstorbenen Privatiers, früheren Gutsbesitzers Moritz geb. Orth, das Abmesenheitsberfahren betremht zu tember 1895, Vormittags 10 Uhr, im . In der Carl Breyer'schen Aufgebotssache hat das worden, welche auf Czarnikau Nr. 174 A. Abth. III In Sachen der Erdarbenfersfrau Pauline Blech⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der im Schöffengerichtssaal des hiefigen Amtsgerichts Buchmann, Marie Buchmann zu Re engburg und bem kontradiktorisch mit der R. Staat ganwal chaft Geschäftszimmer 7, anzumelden und ich als Erben . unterzeichnete Gericht im Termin vom 74. Sktober Rr. 160 aus der Adjudikatoria vom 7. September schmidt in Hof, vertreten durch Rechtsanwalt Gleißner Sache, indem der Sühnever)uch zwischen den Parteien gebäudes statt. . ö ihre jweitehelichen, mit, ihr in ungetheiltem Besitz ä führenden Jeugenbemeise bar iber fan mn! daß auszuweisen, widrigenfalls der dia dem Fiskus . 1834 für Necht erkannt: 1847 und der Kaufgelderverhandlung vom 8. März in Hof, gegen deren Chemann Christaoh Blech. gemäß 5 573 3. P.-S. wegen Abwesenheit des Be⸗ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 19. Januar der Verlassenschaft gebliebenen 4 Kinder, haben das Anton Groß. Jimmermann in, Maikammer, im wird verabfolgt werden und der sich später Der Wechsel d. d. Kruglinnen, den 9. Mai 1888 18590 eingetragen stehen. schmidt von Hof, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, klagten ohne bekannten Aufenthaltsort nicht erforder⸗ an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Aufgebot der auf, den Namen ihres Erblassers Jahre 1867 seinen Wohnort verfaffen hat sowie meldende Erbe alle Verfügungen des Erbs aftg⸗ ‚. über 300 6, ausgestellt von dem Bahnarbeiter Carl Czarnikau, den 27. Oktober 1894. wegen Ehescheidung, hat die Zivilkammer des K- lich erscheint, vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Sequester bestellten Apotheker Herrn Wiese zu unterm 17. . 1866 von der Lebensversicherungs⸗ zaß feit dem Jahre 15e3 keine Mhaqhlächt her seine besitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnunge⸗ . Breyer und aeceptiert vom Wirth Gottlieb Koglowzki Königliches Amtsgericht. Landgerichts Hof im Termine vom 75. Oktober 1854 Zweibrücken uf den E. Januar 1895, Vor- Bruel, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An, Alttiengsellschaft FHermanig zu Stettin auggestellten, Person und seinen Aufenthalt in feine Heimath ae. legung noch Grsatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ . in Kruglinnen, wird für kraftlos erklärt, Die w zuf Antrag des Vertreters der Klägerin die öffent. mittags 5 Uhr, mit der . einen bei meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör über 5000 Gld. S. W. lautenden, angeblich ver⸗ langt ist⸗ ausgabe des noch Vorhan denen wird fordern dürfen. Kosten des Verfahrens hat der Fabrikarbeiter Carl (45187 Bekanntmachung. liche Zustellung der Ladung an den Beklagten be. dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gestatten wird. lpren. gegangenen gli, Nr; 145 9s beantragt. Termin zur Beweisaufnahme ist bestimmt auf Gnesen, den 25. Oktober 1894. Breyer in Gelsenkirchen zu tragen. Durch Ausschlußurtheil des hiefigen Königlichen schlossen und die weitere Verhandlung der Sache auf zu hefe vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Brel, den 33. Oltobgt 1804 ; Dt, Fihaber ders lirkunde wird aufgefordert. sFã⸗ Dienstag, den 13. November 1894 Nach Königliches Amtsgericht. Lötzen, den 24. Oktober 1894. Amtsgerichts vom 30. Oktober 1894 sind alle Be, Dienstag, den 8. Januar 1895, Vorm. fiellung an obigen unbekannt wo abwesenden Beklagten Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches testenẽ in dem auf den X. Februar A897, Mit mittags 2 Uhr, im Kommifflon zimmer des 4 . J Königliches Amtsgericht. rechtigten der in Abtheilung III Rr. 2 des Grund⸗ 9 Uhr, vertagt. Zu dlesem Termine wird hiemit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht. tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Landgerichts dahier. 45105 Aufgebot. . buchs von Ammendorf Band 17 Blatt 44 für den der Beklagte Christoph Blechschmidt vorgeladen. Zweibrücken, den 31. 8ktober 1894. er Christian Kamm und dessen Ehefrau Hof, den 30. Oktober 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Eltsabethstraße Nr. 42, Zimmer Rr. 53, anbé; Auf Antrag des Tischlermeifters Christia (45186 Bekanntmachung. Vorbesi abloo raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden nm, e, W den ü, J Völksen, als gerichtlich bestellten irn un 6 Durch Urtheil des unterzeichnelen Gerichts vom Narie gen geb. Otto, auf Grund der Urkunde Gerichtsschreiberei des K. Land erichts Hof. Wirth, Kgl. Sekretär. und ge uͤrkl abe ren men, lr rg ch! ref! . Nachlaß der (mn lch! pril 1894 * Voölksen den 16. Oktober 1894 sind nachstehende Urkunden für vom 27. Mai 1829 eingetragenen Hypothek von Kirndorfer, Ober⸗Sekretär. als Oeff ueliche Zaste ö ——— 516 effen hyst

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte lozerklarun n ; 3 . , ; ; g der Urkunde erfolgen wird. storbenen geistesschwachen, unvere eli ; kraftlos erklärt: 30 Thaler rückständige Kaufgelderforderung mit ihren e Zustellung.

. . fn . Stettin, den 33 Juni. 1893. . 45109 = Benthe aus . die ,, . H das Hypgthekendokument über die im Grund Ansprüchen auf a Post . eschloffen. 45140 Oeffentliche Zustellung. Der Königliche Kreisphysikus Dr. med. Moeller hes zur Könkurgmasse des? Sehatorhrse h Kan Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Aufgebot behufs Toveserklärung. der ꝛc. Benthe hiermit aufgefordert, sich bei dem buch von Jembschen Band 111 Blatt 29 Abtheilung Halle a. S., den 30. Oktober 1894. Der am 12. April 1855 geborene Walther zu Gzarnikau, vertreten durch den Rechtsanwalt manns W. C. Amerhohl zu Brune gehörigen . Die nach tehend genannten Personen: unterzeichneten Gericht spätestenz in dem auf Mon III Nr. 2 für die fünf Geschwister Reichardt ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Christign Anton Fischer, vertreten durch den zum Schultz daselbst, klogt gegen den Schiffseigner Emil felbst belegenen Grundsticke, Wyohnhähkertgfn, 13, lahr, e. Aufgebot. lx der Schiffer Nikolai Elaufen, geb. aden tag, den 21. Jannar 83 ns Morgens . getragenen 150 Thaler väterliche Erbegelder, Spezialkurator bestellten Jigarrenhändler ö Stoeckert, unbekannten Aufenthalts, wegen Honorarg 15 und Töge mit Jubäh̃hr Fern me ; . Die Wittwe Gerhard Schroers, Caroline, geb. 30. Januar 1821 in Sonderhurg, Sohn des Schiffers 11 Uhr, anberaumten Termine zu melden“ und 2) das Hypothekendokument über bie im Haus⸗ [45190] Im Namen des Königs! Kleibe in Braunschweig, im Prozeß vertreten dur für ärztliche Bemühungen, mit dem Antrage auf Speyth, ju Emmerich hat das Aufgebot eines auf Nikolai Clausen und der Ehefrau Catharina Mar— zu legitimieren, widrigenfalls die bekannten Erben grundbhuche von Werben Band 1 Blatt z Abtheilung Auf Antrag des Bäͤckermeisters Heinrich Harth zu den Rechtsanwalt Jacoby in Kiel, klagt gegen den Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 83

1) zum . nach, fuvoriger endlicher Regu. Cem tam „Frgn Schraer Emmerich lautenden garetha CGlausen, geb. Heisggger, daselbst, zuletzt an., als die wahren Geh Ml. rr, be und im Flurgrundbuche von Werben Berleburg nnd ves Cen eh Ludwig Ben fer zu ö ö. . ie, . n Rends⸗ . 9 . 5 . , eit r n n n, urg, jetzt, unbekannten AufenthaltJ, dessen am ladet den Beklagten zur mündlichen

lierung der Verkaufs. Bedingungen am Freitag, den Sparkassenbuchs Jr. JJ So der J *; n n x zerbe ämers : . 1 varlasse zu Kleve geblich in Rotterdam aufhältlich gewesen; Vor⸗ auch . Band 197 Blatt 221 Abtheilung 116 Litt. & für die Dotzlar erkennt das Königliche Amtsgericht zu . , . 5 über einen Gesammtberrag von lob? b? ο, be, mund: Maurer Josias Seemann in Sonderburg —, ö. sieben Geschwister Zehmisch . deren , für Recht: ö. ö 14. April 1883 mit der Mutter des Klägers, Antonie des Rechtsstreits vor das Königliche , zu 18905, Vormittags ro] ühr . antragt. Der Inhaber, des Sparkassenbucht wird M der Seemann Paul Steffenfen, geb. den . Rechtsnachfolger eingetragenen 2106 Thaler väterliche Bezüglich der in der Zwangs versteigerung der Ehe⸗ Caroline, geb. Hahn, geschlossene Che durch rechts. Ezarnikau auf den 21. Januar E898, Vor⸗ 3 zur Anmeldung dinglicher hirn. an das Grund⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 3. Jull 1819 in Sonderburg, Sohn des chiffers der R Erbegelder. frau Johann Georg Aderhold, Gatharina, geb. kräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ und an die zur Immobiliarmasse desfelben ge⸗ 1825, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Paul Steffensen und der Ehefrau Karen Steffen sen, R ĩ ĩ ĩ Hohenmölsen, den 27. Oktober 1891. Riedesel, zu Dotzlar K. 1193 zur Hebung ge. Zivilkammer III, zu Kiel vom 28. März 1893 dem stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hörenden Gegenssände am Freitag, den us se. zeichneten. Gericht. Schloßgebände, Zimmer gtr, geb; Yhlsen, daselbst, zuletzt angeblich in Australien si Königliches Amtsgericht. langten Spezialinasse der Abth. UI Rr. 3 Bd. II Bande nach getrennt worden ist, mit dem Antrage Zia rn ec . nugr 18986, Vormittags Lo hr, n Schʒffen⸗ an betaumten . te anzumelden aufhält lich ifm; Vormund: Uhrmacher Jakob . ö Vl. 18. Dot lar eingetragenen Abfindung für die festzustellen, daß der Beklagte nicht der Vater des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht ger chtgsaale hes hie sigen nl, 19g . und das Sparkassenbuch vorzu egen, widrigenfalls die Möller in Ionderburg —, Oktober 189 (45191) Im Namen des Königs! Geschwister Louise Friedericke, Johann zeorg und Klaͤgers ist, und ladet den Beklagten zur münd⸗ . üssage der Verb rebels def gi. Kraftloserklärung des selben 3 wird. 6) Der Schiffer Jakob Christensen (Christesen), Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag: EClisabeth, Riedesel zu Dotlar in Höhe von je lichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die ahl42] Oeffentliche Zustellung. nuar an auf der Gerichtsschreiberei und bel Sem Kleve, den 15. September 1834. geb. den 23. September 1833 in Sonderburg. Sohn 2 1) des Besitzers Daniel Grickschat, 10 Thalern, aus dem Uebertrags vertrage vom J. Zivisfammer dez Königlichen Landgericht; zu Der Kaufmann Karl Vater zu Breslau, Blücher. Konkurgderwalter ee, kaufmann Def zu Br ian Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. der 3 a nr. i ng . ö . Aufgebot. ; 2) des . . ,. 4. . ö. in ,, ö. . *. 40 3 6 9 ö . . e fe , . 1 4 ** 6 ; ; T Vormund: Buchhändler C. F. la Motte in uf den An eide aus Peterswalde werden alle diejenigen Ansprüche, welche nicht ange = r, mit der Aufforderung, einen bei dem u Breslau, San ? n is welcher Kaufliebhabern nach ing ger Anmeldung (45141 Aufgebot. Sonderburg all 6e rn, n,, ö n ,, ; zu 1 und 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Berner erben worden . ausgeschlossen, ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Eisenhardt, ehemals zu . ra

die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge= Die Dienstmagd Anna Fatharine Magdalene . der Schiffskapitän Wilhelm August Gberg, Rechtsnachfolger deg am 29 Mär; 1875 in Braung⸗ . in Heinrichswalde, erkennt das Königliche Amts 2) dem Christian Engel zu Neuandreasberg werden 3. , r . n nm wird dieser ö. 90 , Aus . uszug der Klage bekannt gemächt. o November 18

m helth. Striethorst in Iimekln ghgusen hat das Aufgebot geb. den 1. Oktober 184 in Sonderburg, Sohn des ö v ĩ ̃ Ficht zu Heinrichswalde durch den Gerichts- Affessor seind angeblichen Rechte als Rechtsnachfolger der ; Brüel, ,, e, erich des or etwa 6 Jahren auf ihren Namen ausgestellten eee ie, Christian Andreas Drag . elbst, . a enter e n, h sitzen für Recht: le (i, . Riedesel . ; Kiel, den 29. Oktober 1894. lzcmit dem Antrage auf ko ichtige Ver- gericht. Dusttungsbuchs Nr. Jöß der Sparfasse des Land Führer der am 8. Februar 1875 pon Boston, et ztwa 2i5 , betragenden Nachlaß spaäͤtesteng im Die, Hypothekenurkunde über 18 Thaler Vater— ie Kosten des Verfahrens werden au der Spezial⸗ . . urtheilung des Beklagten auf Zah der v krelses Lüneburg über etwa 160 , welches angeblich zac, Duc nz nn gesegelten, an ihrem Bestinimungs., Auge botgtẽrmin een . September 1895, Arbtheil, eingetragen auf Grund der unter dem masse rh amn en. Gericht schreiber det fön gkichen Landgerichts. ernie Summe n vorlãuffige Vo