1894 / 260 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

K

1 ö gen * re 6

4 1 fn 1. s Albert

e 4 ulff. e Lou

. ist aus dem unter dieser Firma ge⸗

führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von

dem bisherigen Theilhaber Johannes Otto

Tberdor Geert, als alleinigem Inhaber, unter

der Firma Johannes Geerk fortgefetzt.

. Inhaber: Emile Louis Albert

euse.

Derm. Stoltz. Leopoldo Pavia, zu Rio de Janeiro, ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗

chäft ausgetreten; dasselbe wird bon den bis⸗ erigen ee nnn Georg Hermann Stoltz, hier.

selbst, und Heinrich Hölck, zu Rio de Janeiro, als ö Inhabern, unter unveränderter Firma ortgesetzt. 3

D. A. Baehr. Inhaber: Hermann August Bähr.

Zac. as. gess r, hat aco Hess. ese Firma hat an Hermine, Eb. Levinsohn, des Jacob Abraham Hefs gr

rokura ertheilt.

Sonnenfeld . Thorlichen. Wilhelm Sonnen⸗ feld ist aus dem unter dieser Firma geführten . ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Johannes Nickels Thorlichen, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Johs N. Thorlichen fortgesetzt.

ö Sonnenfeld. Inhaber: Wilhelm Sonnen⸗ e

C. Witt Æ Co. Herbert Denham Meek ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Carl Friedrich Witt in , mit dem neu eingetretenen Gustav Adolph Rarquard unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Grimm 4 Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Cäciel Marquardt Grimm und Claus Heinrich Beckmann waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation 4 2. genannten C. H. Beckmann allein ge⸗ zeichnet.

J. S. Oelckers Co. Nach dem am b. September 1894 erfolgten Ableben von Johann Herrmann Delckers wird das Geschaͤft von deffen Wittwe Dorothea Christiana Henriette, geb. Sandberg, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ie Hr Selgerg . Co. Diese Firma hat an Wilhelm Christian Louis Oesckers Prokura ertheilt.

Heinrich Methner. Inhaber: Heinrich Victor Clemens Methner. .

Gebr. Behr. Inhaber: Nathan Aaron Behr und

Meyer Behr. Oktober 30.

Vans Eurt Strauss. Inhaber: Hans Curt Strauss.

Dermgnn Steinbeck. Inhaber: Christoph Hermann Christian Steinbeck.

Carl H. Georg Müller. Inhaber: Carl Heinrich Georg Müller.

Lindemann K v. Allwörden. Ernst Carl Wilhelm Rasch ist in das unter diefer Firnca geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein— schaft mit den bisherigen Inhabern Theodor Joachim Wilhelm Lindemann! und Theodor Friedrich von Allwörden unter unveränderter Firma fort.

Brandt E Balthasar. Carl Hermann Brandt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Arthur Max Werner Adel Balthafar, . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Krause. Inhaber: Hermann Bernhard

rause.

Hellge K Dietze, G. Hellge C P. Krüger Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Brund Georg Hellge war, ist aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Hildesheim. Ge anntzmachnng. 44910]

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 312 zur Firma C. 6. g. Sauth

H. F. Laut

in Hildesheim eingetragen:

Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Fabrikant Hermann Lauth zu Hildesheim Über r , welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortführt. Hildesheim, 26. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Jane. Bekanntmachung. 44913

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 209 eingetragene Firma „Rudolf Rummler Seifenfabrik in Jauer“ gelgscht worden.

Dagegen ist in demselben Register heute einge⸗ tragen worden unter laufende Nr. 245 die Firma Mudolf Rummler Seifenfabrit in Jauer! und als deren Inhaber die verwittwete Seifen fabrikant Louise Rummler und die minderjährigen Carl und und Fritz Rummler, sämmtlich hier.

Jauer, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

en walde. Bekanntmachung. 45163 In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:

Bei Nr. 18 Firma Angust Riensberg):

Spalte 6. Die . ist auf den Kaufmann Karl Plüntsch zu Rügenwalde übergegangen und wird von diesem mit dem Zusatz Nachf.“ fort⸗ . (Vergl. Nr. 143 des Firmenregisters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Btt ober so am 27. Ottober 1594. (Akten über das Firmemegister Bd. XI Bl. S6);

und unter neuer Nr. 143 (früher Nr. 18:

Spalte 2. Der Kaufmann Karl Plüntsch.

Spalte 3. Rügenwalde.

Spalte 4. Aug. Riensberg Nachf.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 am 27. Sktober 1893. (Akten über das Firmenregister Bd. XI Bl. 90.)

Rügenmalde, den 27. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 45164 Seh ppenztedt. Zufolge Anmeldung vom 16. d. M. ist in das hiesige Handelsregister die Firma L. O. Schmabe ju Schöppenstedi, r gg. niederlassung der in Braunschweig bestehenden

Firma L. O. Schmahe, und als ihr Inhaber der Kaufmann Leopold Schwabe zu Braunschwei eingetragen. Zugleich ist vermerkt, daß dem Kauf⸗ 2 Frankenstein zu Braunschweig Prokura ist. Schöppenstedt, den 30. Oktober 1894. w eidler.

Striegau. Bekanntmachung. (45165 n unser Prokurenregister ist bei Nr. 36 das Er⸗ löschen der den Kaufleuten Arthur Purrmann und Louis Salzmann zu Striegau von der unter Nr. 225 des Firmrenregisters eingetragenen Firma Scharnke E Cr ertheilten Prokura, ferner unter der laufenden Nr. 39 die dem Rittmeister z. D. August Scharnke zu Striegau für die vorstehend bezeichnete Firma Scharnke R Ce ertheilte Prokura heute ein— getragen worden. Striegan, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. (44858

K. AG,. Stuttgart Stadt. Wilhelm Burck, Aephaltgeschäft in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelegesellschaft über⸗ gegangen und wird deshalb hier gelöscht, (29.19. 94) = R. Wernle in Stuttgart. Inhaber: Richard Wernle, Kaufmann in Stuttgart. Neusilberwaaren⸗ u. Bijouterie⸗Geschäft. (29/10. 94.) .

K. A. G. Böblingen. Mech. Trikotweberei Sindelfingen Albert Heinig, Sindelfingen. In— haber; Albert Heinig in Sindelfingen. Der Ehefrau des Inhabers Nane Heinig ist Prokura ertheilt. 28. iH. 93) . -

K. A.-G. Gmünd. G. Schmid, Gmünd. In⸗ haber: Georg Schmid, Banquier, früher Buch— händler in Ginünd. Die Firma ist infolge Ver—⸗ äußerung der Verlagsbuchhandlung erloschen. as iG. 94) .

K. A.-G. Heilbronn. Jakob Mayer in Heil⸗ bronn. Firma erloschen. (36./ 10. 94.)

R. A.-G. Ludwigsburg. Wm. Ganpp, ge⸗ mischtes Waarengeschäft, Markgröningen. Inhaber: Paul Gaupp. Bas Geschäft ist auf Felix Gaupp, Kaufmann in Markgröningen, mit dem Recht, es unter der seitherigen Firma zu betreiben, übergegangen. E26. 109. g4.) J

K. A.-G. Oehringen. C. Graß, gemischtes Waarengeschäft in Kirchensall. Inhaber: Oustav r Kaufmann in Kirchensall. Das Geschäft und die Firma ist von C. Graß auf den Sohn Gustav Graß übergegangen. (24/16. 94. H. l. Wenyler in Oehringen. Inhaber: Robert Weyler, Kaufmann in Oehringen. Das Geschäft und die Firma ist. von Albert Weyler auf den Sohn Robert Weyler über— gegangen. (24/10. 94) Gebrüder Reutter, Seifen- und Fettwaagrenfabrik u. Hohenlohe'sche Dampfmolkerei in Oehringen. Inhaber: Karl Reutter, Kaufmann in Oehringen. Der Inhaber führt die Doppelfirma unter Einwilligung der Erben des bisherigen anderen Gesellschafters fort. (24. 0. 94) .

K. A.-G. Reutlingen. Fritz Hummel, Eningen. Inhaber: Fritz Hummel, Kaufmann in Eningen. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. E3./MI0. 94 GC. J. Summel, Reutlingen. Inhaber: Karl Immanuel Hummel, Kaufmann in Reutlingen. Darm-, Gewürz und Metzgereigerãthe⸗ Handlung. (23. 10. 94.) Karl Kunz, Reutlingen. Inhaber: Karl Kunz, Kaufmann in Reutlingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 17. Oktober 1894 das Konkursverfahren eröffnet worden. (26. / 10. 94.) .

F. II. G. Um. Ulmer Centrifugenmolkerei Widmaner u. Co. in Ulm. Inhaber: Heinrich Widmayer, Kaufmann in Um. (22.10. 94.) ö. Ph: Nürnberger in Ulm. Neuer Inhaber seit L Juli 1894 infolge Kaufs: Gustav Nürnberger, Schreinermeister in Ulm. (22.10. 94.)

K. A.-G. Wangen i. Allgäu. C. Theod. Schliz in Wangen i. A. Inhaber:; Karl Theodor Schliz, Kaufmann in Wangen. (16. 10. 94). Josef Stauber, vormals Anton Büchele's

ittwe, Weinhandlung in Wangen. Inhaber: Josef Stauber, Bäckermeister in Wangen i. s . (22. 10. 94 D Josef Schupp in Wangen. Inhaber: Jofeßf Schupp, Schreinermeister in Wangen i. A. Schupp betreibt eine Spezerei⸗ und Möbelhandlung in Wangen. (22. 10, 4) Raver Hänsler, vor⸗ mals Karoline Lufimann in Wangen. Inhaber: Taver Hänsler, Schreinermeister in Wangen 'i. A. . betreibt eine Blumen⸗ und Trauerwaaren⸗

andlung in Wangen. (22/10. 94) J. Sasel r., Rothgerberei in Wangen. Inhaber: Joses Hafel r. Rothgerbermeister iu Wangen i. A. (22.10. 94. Matth. Ellgas,, Wangen i. A. Inhaber: Matthias Ellgaß, Schuhmachermelster in Wangen i. A. Ellgaß betreibt einen Handel mit Schuh-, Putz-, Blumen u. Trauerwaaren. (22 / 10. 94. Karl Metzger in Wangen. Inhaber: Karl Metzger, Friseur in Wangen i. A. Metzger betreibt eine Fahrradhand⸗ lung. (22/10. 94). Eugen Kleiner, Hrerren— ken f tti e eg d jf in Wangen i. A. Jichaber: Eugen Kleiner, Kaufmann in Wangen. (22. 15. 94.) Eduard Durach in Wangen. Inhaber: Eduard Durach, Kaufmann in Wangen. Durach betreibt einen Handel mit Spezereien, Mehl- und Landes— produkten. (22.19. 94) Hans Schmidt, Wangen i. A. Inhaber: Hans Schmidt, Kaufmann in Wangen i. A. Schmidt betreibt ein Korbwaaren⸗ geschäft. (22/10. 94) Paul Sigerist, Wangen i. A. Inhaber: Paul Sigerist. Stein— hauermeister in Wangen i. A. Handel mit Spezerei⸗, Fett.! und Seilerwaaren. (22 /s0. 94.) Nndreas Welte, Juwelier, Gold. und Sllberarbeiter in Wangen i. A. Inhaber:; Andreas Welte, Gold und Silberarbeiter in Wangen. (22.10. 94.) Andreas Feuerstein, Eisenhandlung in Amtzell, O.-A. Wangen. Inhaber: Andreas Feuerstein, Kaufmann und Bauer in Amtzell. (22/16. 94.) Max Bentele, Gerberei und Lederhandel in Neuhaus, Gde. Amtzell, O. A. Wangen. In⸗ haber: Max Bentele, Gerbermeister in Neu⸗ haus, Gde. Amtzell. (22/10. 94. W. Weber, MNöbel Fabrikation und Handel, Holz. und Spezereiwagrenhandlung in Eisenharz, O. .A. Wangen. Inhaber: W. Weber, Schreinermeister in Eisenharz. (22/10. 94) . Herburger zum Schwanen in Isny, O.⸗A. Wangen. nhaber: Christian Herburger, Bierbrauereibe itzer in Isny. (22/10. 94) G. Rothmann, Blechwaaren⸗ handlung in Jsny. Inhaber: Ernst Rothmann, , ,,. in Jsny. (22.10. 9 garl

uguft Lechmann, Spezerei.,, Schuhwaaren. u.

enkonfektionsgeschäft in Kißlegg. Inhaber: Karl ö. Lechmann in Ki . (22710. 94) Frz. Jof. Schneider, Gold⸗ u. Silberarbeiter in Kißlegg. Inhaber: Franz Josef Schneider, Gold⸗ arbeiter in Kißlegg. (22/16. 94 Sebastian Mayer, Buchbinderei und chreibmateriglien⸗ handlung in n . Inhaber: Sebastian Mayer, Buchbinder in Kißlegg. (2/10. 94) Michaei Thomann in Isny. Inhaber: Michael Thomann, Kaufmann in Isny. Handel mit Lederwaaren. (22.10. 94.)

II. Gefellschaftsfirmen und Firmen

ju ristischer Person en.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Burck, Asphaltgeschäft in Stuttgart. Offene Dandelsgesell⸗ schaft seit J. Oktober 1894. Theilhaber sind: Wil⸗ helm. Burck Kaufmann in Stuttgart, und Johann Jakob Schnekenburger, Kaufmann in Stuttgart. Aus dem Einzelfirmenregister übertragen. (29/10. 94) Lebensnversicherungs und Ersparnis Bank in Stuttgart. Der Direktorial⸗Stellvertreter Leander Voigt ist am 21. Oktober 1894 gestorben. (29. 10. 94.)

K. A.-G. Besigheim. Aktiengesellschaft Oel⸗ fabrik Besigheim, vormals Fr. Kollmar, Besig⸗ heim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1894 wurde: 1) die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder von 5 auf 6 erhöht. Neu gewählt in den Aufsichtsrath wurden die Herren Theodor Burckhardt, Privatier in Würzburg, und Dr. Josef Landgraf in Stuttgart; ausgeschieden ist Herr C. Eppner, als zum Vor tandsmitglied ernannt. W Der § 42 der Statuten dahin abgeändert: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath im Reichs, Anzeiger. (25/10. 943

K. A.-G. Seilbroun. Schöttle u. Knittel in Heilbronn. Sffene Handelsgesellschaft seit J. Oktober 1894. Gesellschafter: Eduard Schöttle, Chemigraph und Wilhelm Knittel, Lithograph, beide in Heil⸗ bronn. Lithographische Anstalt und Druckerei. Laß /I9. 94 Eisig u. Marx in Heilbronn. Mit dem 23. Oktober 1894 ist als weiterer . dritter Gesellschafter Louis Daube, Kaufmann in Heilbxonn, in die Gesellschaft eingetreten. (26 / 19.94.) Gebrüder Mayer in Heilbronn. Offene . seit 20. Oktober 1894. Gesell⸗ after: Jakob Mayer und dessen Bruder Jusius Mayer, Kaufleute in Heilbronn. Herren, und Knaben⸗ garderobegeschäft. (26/10. 94.) . ;

K. A.⸗ G. Neuenbürg. Württembergische Jute⸗Weberei in Neuenbürg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 20. September 1894 wurde der sofortige Eintritt in die Liquidation beschlossen und der seitherige Gesellschaftsvorstand Heinrich Fritz zum Liquidator bestellt. Liquidator. Heinrich Fritz. Kaufmann in Neuenbürg. (23.10. 94.)

K. A. G. Dehringen. Gebr. Reutter, Seifen u. Fettmwarenfabrik in Oehringen. Gelöͤscht infolge Auflösung der Gesellschaft und Uebergangs des Geschäfts auf den Gesellschafter Karl Reutter in Oehringen als Allein⸗Inhaber. (24/190. 94.) Hohenlohe'sche Dampfmolkerei von Gebrüder Reutter in Oehringen. Gelöscht infolge Auflösung der Gesellschaft und Uebergangs des Geschäfts auf den Gesellschafter Karl Reutker in Oehringen als Allein⸗ Inhaber. (24/19. 94) ( .

K. A—-G. Ulm. Gebr. Leibinger in Mm. Offene Handelsgesellschaft. Unterm J. Oktober 1854 ist die Theilhaberin Friederike Leibinger, geb. Rueß, Wittwe des August Leibinger, gewes. Bierbrauerel—= besitzers in Ulm, aus der Gesellschaft aus, und an ihrer Stelle ihr Sohn August Leibinger, Bier⸗ brauereibesitzer in Ulm als perfönlich haftender Theil⸗= haber in die Gesellschaft eingetreten. (22.16. 94.) Ulmer Centrifugenmolkerei Widmaner u. Co. in Um. Offene Handelsgesellschaft. Gelöscht in⸗ folge Auflösung der Gesellschaft und Uebergangs der Firma an eine Einzelfirma. (22. 10. 94.)

! 45166 Teucherm. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

1) Nr. 39.

23) Bezeichnung des Firmeninhabers: Lederhändler Otto Mundt in Weißenfels.

3) Ort der Niederlassung:

Teuchern.

4) Bezeichnung der Firma:

ö F. Mundt.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Ok= tober 1894 am 26. Oktober 1894.

6) Das hiesige Geschäft ist eine Zweignieder⸗ lassung; die Hauptniederlassung befindet sich in Weißenfels.

Teuchern, den 26. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 45244 Waldbröl. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 ist heute unter Nr. 14 in das hiesige Prokuren⸗ register eingetragen worden:

Die seitens der Elmore's Metall⸗Actiengesell⸗ schaft in Köln mit Zweigniederlassung in Schladern a. d. Sieg dem Betriebsführer Paul Ernst Preschlin in Schladern a. d. Sieg ertheilte Prokura.

Waldbröl, den 29. Oktober 1894.

Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zeitz. Bekanntmachung. 45183

Der Kaufmann Wilhelm Seydek in Zeitz hat für sein unter Nr. 461 des Firmenregisters eingetragenes kaufmännisches Geschäft „Wilhelm Senydel“ dem Kaufmann Georg Seydel in Zeitz Prokura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. unter Nr. 104 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Zeitz, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zzöx big. Bekanntmachung. 45181] In unserm Firmenregister ist heute die Nr. 74 , Firma S. Conrad Zoerbig gelöscht worden. Zörbig, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

zn big. Bekanntmachung. 45180

In unserem Firmenregister ist heute die Nr. 78 eingetragene Firma C. Krebs jum. zu Zörbig gelöscht worden. Zörbig, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. . l45l6] In unserem Firmenregister ist beute die Nr. 5 2 Firma Th. Stoye Zörbig gelsscht worden. Zörbig, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. 64 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Otto Uhlmann zu . und als deren Inhaber der Bäckermeister Otto Uhlmann zu Zörbig

eingetragen worden. Zörbig, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Zörbig. Bekanntmachung. 451791 In unser Firmenregister ist heüte unter Nr. 91 die Firma Gustav Müller zu Zörbig und als deren. Inhaber der Kaufmann Gustar Müller zu Zörbig eingetragen worden. Zörbig, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Zürhbig. Bekanntmachung. 45182 „In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. Sz die Firma R; Jacok Ascania Drogerie zu Zörbig und als deren Inhaber der Droguist Robert Jacob zu Zörbig eingetragen worden. Zörbig, den 29. 6 er 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

45169) KEerlim. Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ aal gf. unter Nr. 177, woselbst die Genossenschaft in Firma: Dentsche Schriftsteller⸗Genossenschaft. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ö vermerkt steht, eingetragen: Der Schriftsteller Richard von Hartwig ist aus dem Vorstande aus geschieden. Der Schriftsteller Moritz von Reymond zu Friedenau ist Mitglied des Vorstandes, und zwar Schatz meister geworden.

Berlin, den 30. Oktober 1894. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 869. Mila.

145170 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 149, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Landmirthschaftliche Saupt · Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Lieutenant a. D. Hans von Briesen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Rudolf Paetsch zu

Friedenau ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 31. Oktober 1834. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila. 45171 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗· ge fer unter Nr. 198, woselbst die Genossenschaft in irma: West⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . vermerkt steht, eingetragen: Der Direktor Reinhold Solitander ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Benda zu Berlin ist stellver= tretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 31. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila. a5ltzs)] Klanbeurem. In das hiesige Genossenschafts= register wurde heute zu Nr. 24 Darleheuskaffen⸗ verein Gerhausen, E. G. m. u. H. in Ger⸗ hansen eingetragen: In der Generalbersammlung vom 21. Oktober 1894 wurden an Stelle des ver⸗ storbenen ö Stöckle und des zurückge⸗ tretenen David Kälberer, Gemeinderaths, Ehristian Hungerbühler. Weber in Gerhausen, zum Versitzen- den des Vorstands und Jakob Uhl, Fabrikauffeher in Gerhausen, zum Stellvertreter des Vorsitzenden und an Stelle dieser beiden: Schultheiß Conrad Simmendinger, Metzger Jakob Buck, beide in Ger⸗ hausen, zu Vorstandsmitgliedern je für den Rest der Wahlperiode bis zum Jahre is8gs gewählt. Blaubeuren, 29. Oktober 1894. K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Dodel. 451727 Grebenstein. Zu Nr. 1 unseres Genossenschafte⸗ registers; Immenhäuser Darlehnskassen⸗Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Immen⸗ hausen betr, ist am 30. Oktober 1854 eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Landwirths Wilhelm Bickhafer ist der Zimmermeifter Friedrich Bräutigam zu ö zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Grebenstein, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Gesing.

7

46173 Landsberg, Ostpr. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2 bei der Molkerei ⸗Genossenschaft zu Landsberg i. Ostpr., eingetragene Genossen⸗ schaft , unbeschräukter Haftpflicht, in Spalte 4 vermerkt:

Durch, Beschluß der Generalversammlung vom 19. Zuni 1894 ist in Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes, Rittergutsbesitzer Walter August Brockmann auf Paustern, der Rittergutsbesitzer Otto Schuhart auf Müggen als Geschäftsführer gewählt.

Landsberg i. Sstyr., den 77. Oktober 1594.

Königliches Amtsgericht. Veustettim. Bekanntmachung. 45174

In das Genossenschaftsreglster ist unter Nr.? n,, Neuftettin“ Folgendes ein⸗ getragen:

In Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Taufmanns Louis Caminer hierselbst ist der Zivil Ingenieur R. Schreiber hier gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1894 an demselben Tage.

Nenustettin, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

45175

Sehgrndorr. In das Genossenschaftsregister ist

bei Nr. 2, Konsumverein Schorndorf, e. G.

m. b. S., heute eingetragen worden, daß in der

Generalversammlung des Konsumvereins vom 27. Sk

tober 1894 zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt

worden sind auf die Dauer eines Jahres: 1) Fohann

Haberkern als Geschäftsführer, 3 Kaspar Holtz als

Kassier, 3) Karl Kieß als Kontroleur, sämmtlich

von Schorndotf.

Schorndorf, den 29. Oktober 1894.

K. Württ. Amtsgericht. Rampacher, J.⸗R.

Steele. Genossenschaftsregister 44505 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Durch Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 3. Ok⸗

tober 1894 hat sich eine Genossenschaft unter der

Firma „Konsumverein „zu den drei Linden“,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

, , . mit dem Sitze zu Königssteele ge—

ildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschafts⸗ , n. und der Verkauf an die einzelnen Mit⸗ glieder.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft, sowie die Bekanntmachungen Lerselben erfolgen durch den Porstand in der Weise, daß mindestens zwei Vor— standsmitglieder zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Vom Aufsichtsrath ausgehende Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich Ein⸗ ladung zu den Generalversammlungen erläßt der ö mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrath des Konsumpereins zu den drei, Linden“, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht.

N. N.

- Vorsitzender“.

Zur. Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft der Steeler Zeitung“. Die Haftsumme eines jeden Genofssen beträgt 3 t Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Bergmann A. Eickhoff in Königssteele (Vor⸗ sitzender), .

2) Handelsmann Philipp Kranz in Steele (Schriftführer),

3) Vandelsmann Daniel Fraenz in Königs steele Kassierer).

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zu Jedermanns Einsicht offen.

45176 Suhl. In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 der Consum - Verein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Suhl eingetragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 29. Sktober cr. am 30. desselben Monats Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Buchhalters Heinrich Kummer in Suhl ist der Graveur Louis Wolf daselbst zum Ge⸗ schäftsführer auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1895 und an Stelle des Graveurs Louis Wolf in Suhl der Büchsenmacher Julius Lautenbach daselbst zum Kontroleur auf die Zeit bis zum 51. Dezember 1894 gewählt worden.

Suhl, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.) Aachen. 45206

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 508 511. Firma Jul. Jecker, Laurenz Sohn in Aachen, 4 Umschläge mit 4 Modellen für Phantasie⸗Nadeletuis mit n an Deckel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 300 3004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Aachen, den 31. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

Artern. (45212

In unserm Musterregister ist unter Nr.? folgende Eintragung:

Schuhmachermeister Hermann Franke in Artern, 1 k Umschlag mit 4 Mustern, Fabriknummern 8 bis 11, enthastend:

a. ein Hemd, welches das Anknöpfen der Kragen in vervollkommneterer Weise gestattet als bisher,

b. Kragen, zu dem Hemd ad a. passend,

. Klemmknöpfe in 2 Ausführungsarten, welche als Festhalter dienen können,

d. Brustlätzchen, zu dem unter a angegebenen Hemd passend,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oftober 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bewirkt worden.

Artern, den 29. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRonn. . 45211] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 457. Firma Ludwig Weßsel, Actien—

gesellschaft für Porzellan und Steingut ⸗Fabri⸗

ation, in Poppelsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend durch Photographie veranschaulichte Muster, und zwar: Fahrik⸗Nr. 1507 Krug, Fabrik. Rr. 1508 Kaffeekanne, Fabrik Nr. 1509 Theekanne, Fabrik- Nr. 1510 Zuckerdose, Fabrik. Nr. 151 1 Teller, Fabrik, Vr, 1512 Waschbecken, Fahrik⸗Nr. 1513 Wa chkrug, , 1514 Zahnburstendose, Fabrik. Nr. 1515

eifendose, Fabrik⸗Nr. 1516 Nachtgeschirr, Mufter von plastischen Erzeugnissen, Schutzfrist 3 r angemeldet am 20. Oktober 1894, Vormittags so ühr 0 Minuten.

Königliches Amtgericht Bonn. Abtheilung II. Ronn. 45210]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 438. Firma . Ant. Mehlem Stein⸗ gutfabrik und Knnsttöpferei in Bonn, esn ber=

siegelter Umschlag,

anschaulicht sind: 1) vo kanne, geschweift, Fabrik. Nr. 1 Eisjug, abrik⸗Nr. 1533, 1 1542, 1 Plateau zum Thee⸗ zwei Griffen, Fabrikt⸗Nr. 1565, Nr. 1249, 1 Uhrgehäuse, ehäuse, Fabrik⸗Nr. 1250, . Uhrgehäuse, Uhrgehäuse, Fabrik. Nr. 1253,

9 Prinzeßlampe, ster für plastische Erzeugniss⸗ angemeldet hr 30 Mi⸗

zwölf einzelne folgende Gegenstände ver⸗ aroc Service 1 Kaffee⸗ 564, 1 Käseglocke, rund, Fabrik ⸗Nr. 1572, : Piele Baroe, geschweift, Fabr service, carrs mit ferner 1 Uhrgehä Fabrik⸗Nr. 1248, 1 Uhr Uhrgehäuse, Fabrik⸗9 Fabrik ⸗Nr. 1252,

Fabrik⸗Nr. 1680, Mu aus Steingut, Schutz am 29. Oktober 1394, Vormittags 16 in

Königliches Amtsgericht Bonn. Abth. II.

use, Fabrik⸗

Eræeslau.

In das Musterregister ist eingetragen:

d Firma Gebr. Bloch Breslau, 7 Muster für Steinnu für plastische Erzeugnisse, 46, 947, gas, 949, gö6, gemeldet am

Nachflg. zu knöpfe, Muster Fabrik⸗RNrn. I4d4, 945, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ 3. Oktober 1894. Vormittags 114 Uhr. Wiskott in Breslau,

Firma C. T. springenden Bock mit

1 Plakat, darstellend einen Schutzmarke, enthaltend die Aufschrift Spatenbrãäu⸗ Fabrik⸗RNr. 389, Schutzfrist angemeldet am 9. Oktober 1894, Vor⸗ hr 24 Minuten. Firma Vereinigte Rahmen⸗ nm. Fabriken G. Reichenbach Ce 2 Muster gewölbt gepreßter mit Messing⸗Perlrändern, Mu Fabrik ⸗Nrn. 3 und 3 a, Schutz⸗ angemeldet am 17. Oktober 1894, Ihr 57 Minuten. Breslan, den 1. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bock‘, Flächenmuster,

Cartonnagen zu Breslau, rahmenbilder plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre,

Vormittags 161

Hannover.

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen Firma M. Neuberg . Co. in Hannover, ein Packet mit 7 Mustern von Atlas— Parchent, Fabrik-⸗Rr. 1413, 1445, 1456, 1465, 1468, Muster für Flächenerzeugnisse, gemeldet am 9. Oktober 1894,

2) Nr. 385. Ofenfabrikant G. F. Golter⸗ mann in Hannover, eine Abbildung von einem irischen Rundofen Nr. Ho, offen, Muster für plasti Erzeugnisse, Schutzfrist z 17. Okteber 1894, Morgens 11 Uhr. Ofenfabrikant G. F. Golter⸗ mann zu Hannover, eine Abbildung von einem irischen Rundofen Nr. S0, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1894, Morgens 11 Uhr.

Firma Schütte K. Pöppe in Hanngver, ein Packet mit drei Theilen zu einer Wirthschafts wage, Fabrik ⸗Nr. für plastische Erzeugnisse, Sch meldet am 30. Oktober 1894, Morgens 11 Uhr.

Hannover, 31. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

1) Nr. 384.

1479, 1492, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an Mittags 125 Uhr.

angemeldet am

3) Nr. 386.

8, versiegelt, Muster utzfrist 3 Jahre, ange⸗

(

Im Musterregister Bd. 1 Nr. 201 wurde von der Firma Carl Döbereiner zu Marktleuthen siegelten Umschlag hinterlegten 50 Muster ffe, Fabrik Nrn. J 50, Flaͤchen⸗ ntragte Schutzfrist von Jahre, beginnend am 265. Oktober 1894, Nachm. 3 Uhr, eingetragen.

Hof, den 26. Oktober 1894.

Kgl. Landgericht. , für Handelssachen.

in einem ver für Halb L

erzeugniß, die bea

Hohnenstein- Ernstthal.

In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Emil Ischocke in Hohen⸗ Packet mit 12 Mußftern zu vie Portieren, Flächen muster 2 5. 6 6, 7, 8 8. 9 ngemeldet am 1. Oktober

1ẽ verschlossenes Bett⸗ und Tischdecken sor Geschäftsnummern 1, 1 10, Schutzfrist 3 Jahre, a 1894, Nachm. 44 Uhr.

Firma G. F. Beck in“ Uverschlossenes Packet mit einem M Decke, Flächenmuster, frist 2 Jahre, an Vorm. 11 Uhr.

ohenstein, er zu einer Geschäftsnummer 99, Schutz⸗ gemeldet am 24. Oktober 1894,

Königliches Amtsgericht Hohenftein⸗Ernstthal, am 30. Oktober 1894. Constantin. Meerane. ö In das hiesige Musterregister ist

Die Firma C. F. Schmieder ein versiegeltes Packet mit ern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 3161 3210, Schutzfrist jwei Jahre, an— gemeldet am 23. Oktober 1894, Die Firma

elngetragen

in Meerane 50 Stück Flächenmust

Vormittags 10 Uhr. Hirt æ Hupfer in drei versiegelte Packete mit 50 und 38 Stück Flächenmustern für Kleiderfloffe, Geschaͤftz= 3167-3216, 3217 —– 3266, „angemeldet am 30. Oktober

Meerane,

nummern 3117 - 3166 chutzfrist zwei Jahre S94, Nachmittags 5

Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane, den 1. November 1894.

Neum erkel.

Meissen. In das Musterregister des unterzeichneten Ger ist eingetragen:

Nr. 150. Firma Meißner Glasmannfaetur Trachbrod . Ziechner in Meißen, ein ver— siegeltes Packet mit zwei Mustern für schwarje Krystall⸗ Grabplatten, Fabriknummern J und 2, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1894,

Nr. 181. Firma Rudolf Schreger in Cönn be, ein versiegeltes Packet mit zwei Weißblechdosen in Hufeisenform, Fabrik. Schutzfrist drei tober 1894, Nachmit⸗

kachmittags 44 Uhr.

an der El Mustern für l nummer 580, plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 22. O tags 4 Uhr.

Meißen, am 30. Oktober 1894.

. Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Elertrotechnikers Gerhard Flien zu Berlin, Spandauerbrücke Nr. 6. alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Schlag Nachf. ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Rosenbach, DOranienburgerstr. 534. Erste Gläu⸗ kigerversammlung am 27. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Dezember 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1394. Prüfungstermin am 31. Januar 1895, Vermittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. part., Saal 36.

Berlin, den 1. November 1894.

Schindler, Gexichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 45032 Koukurs.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Möhnke, Kramerstraße 23, hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sassentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 27 November 1894. Anmeldefrist bis 29. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1894, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Januar 18535, Vormittags 105 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hieselbst.

Braunschweig, den 31. Oktober 1894.

Der . Amtsgerichts:

2. üller.

45072] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Burgert, Spezereimaarenhändler, in Winzenheim wohn⸗ haft, wird heute, am 23. Oktober 1894, Nachmittags 3s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ronner in Colmar wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1894 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschufes und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 36. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichngten. Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ absolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1894 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht Colmar. (gez Croissant. Zur. Beglaubigung; Der K. Amtsgerichts Sekretär Hamberger, Kanzlei Rath.

(45049 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Nicolaus Harder, in Firma Gebr. Harder in Danzig, ist am 31. Oktober 1894, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Muscate hier, Schmiedegasse 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1854. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1894. Grste Gläubigerversammlung am E. November 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfunga— termin am 29, Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 31. Oktober 1894.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

45057

Ueber das Vermögen der . lerin Emilie, verehel. Fritzsche, hier (Bischofsz⸗ weg 32 pt), wird heute, am 36. Oktober 1894, Rach⸗ mittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Nobember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember A894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1894. Königliches . Dresden. Abtheilung 1b.

Belannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

(45046 Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers 8 Schlosser hier (Hechtstr. 30) wird heute, am 1. Novemher 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Herr Raths ⸗Auktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. No⸗ vember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am S. Dezember 1854. Vormittags SI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ,, nigliches Amtsgeri resden. 4 elannt gemacht durch;. Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

45044 Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ meisters Gmil Melzer in Seidnitz wird heute, am 1. November 1894, K 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Nechts anwalt Pr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, wird zum Konkurtz= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1894 bei dem . anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü—= de, , am. . Dezember 1894, Vormitiags AG uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum * fe di i ü ht Dresden, Abtheilung 1b nig eri r =. ung Ib. . gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

EI Uhr. Offene 7. Dejember 1894. Freiburg i. Schl. den 31. Oktober 1894.

. Helbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4066] stonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des chäftefabrikanten, Schuh⸗ und . Carl August Busch zu Gummersbach ist heute, am 31. Ottober 1894, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sprung zu Gum mer bach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 28. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines 5 ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. November 1894. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige in Besitz oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Be— friedigung in 3 nehmen, dem Konkurg⸗ . bis zum 28. Nobember 1894 Anzeige ju machen.

J den 31. Oktober 1893.

. Gosky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

45029 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Banquiers Calmann Nord zu Ham hurg, zuletzt Eppendorferweg 265, in Firma C. Nord, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist und glam aer bis zum 22. November d. J. einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung und Allgemeiner Prüfungstermin d. ZO. November dss. Js., Vorm. 160 Uhr.

Amtsgericht Damburg, den 31. Oktober 1854.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

45240 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma M. Keicher, Möbelschreinerei hier (Inhaberin Marie Victoris Keicher hier), wurde am 31. Oktober 1894, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter; Gerichtsnotar Collin hier; Stell vertr. dessen Assistent Nuding. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 22. November 1391. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. November 1834, Vorm. 11 Uhr.

3. B.: Gerichtsschreiber Scha upp.

(45074

Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft Hirschberger Actienbrauerei zu Hirschberg i. Schl, it beute, am 30. Oktober 1853, Abends 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Königlicher Lotter ie⸗Kollelteur Louis Schultz hier. Anmeldefrist bis 22. Januar 1895. Erste. Gläubigerversammlung 24. November S934, Mittags A2 Uhr, in dem Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße 3, Zimmer Nr. 38. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin daselbst: TE. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit AUnzeige— pflicht bis 20. November 1894.

Hirschberg, den 30. Oktober 1894.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HI.

45034 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 9. Oktober 1893 zu Bentschen verstorbenen verwittweten Schaubnden besitzer Antonie Kaebe, geb. Utz, von hier ist beute. am 1. November 1851, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Dezember 1834. Erste Gläubigerversammlung den 1. De- zember 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Dezember E894, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 79.

Liegnitz, den 1. November 1894.

Lindner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44986 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f. 3.S., hat über den Rücklaß des am 15. Of- tober ds. Is. dahier verlebten Restauratenrs Ludwig Tschugguel auf glaäͤuberischen Antrag heute, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. CLonkursberwalter: Rechtganwalt Pr. Sieber hier. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkun forderungen bis jum 17. November 1854 ,, ; bestimmt. Wahltermin zur enn, sung über Wahl eines anderen Verwalters, nr. eines Gläubigerausschusses., dann über die in g . und 12) der Konkursordnung bezeichneten Fraͤgen Verbindung mit dem allgemeinen Prüfun tr auf Montag, 26, November 1894, Borm E Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11, best München, den 2s. Oktober 1594.

Der Königl. Gerichtsschreiber: .. 8) Stör le