1894 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1

Y die Beklagten zu 8 bis 10 einschließlich zu ver⸗ heilen, dieserhalb die . in das

urt . . Vermögen ihrer Ehefrauen zu dulden,

) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Diese Ladung wird auf Anordnung des Prozeß— gerichts hiermit öffentlich zugestellt.

Habelschwerdt, den 31. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts: ange.

(45375 Oeffentliche Zustellung. z Der Gärtner August Fuhrmann zu Weißdorf, 2 . Stellenbesitzer August Przybilla zu Weiß

orf, ö vertreten durch den Rechtsanwalt Löwy zu Löwen, klagt gegen die verehelichte Ziegelmeister Theresia Rösler, geborene Wielsch, im Beistande ihres Ehe⸗ manns, früher zu Nicoline, jetzt unbekannten AÄuf⸗ enthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem An— trage, die Beklagten 6 flichtig zu verurtheilen, in die Löschung des für 1 im Grundbuche von Nr. 51 und 206 Weißdorf in Abtheilung 1 einge tragenen Herbergs⸗ und Pflegerechts zu willigen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lömen auf den 26. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46376

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Samuel Neuberger von Westheim hat gegen Georg Fürst jg., Bauer und Taglöhner von ö . z. It. unbekannten Aufenthalts, Klage auf Zahlung von

40 M für unterm 7. Mai 1893 erhaltenes bares Darlehen nebst Ho /o Zinsen hieraus von da ab, ferner

10 M Waarenrestforderung .

erhoben und unter Vorladung des Beklagten in die anzuberaumende Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Haß⸗ furt beantragt.

I) Der Beklagte ist schuldig, an ihn 50 M Haut. sache nebst Ho /o Zins aus 40 S vom 7. Mal 1893 an zu bezahlen. ö ;

2) Derselbe hat die sämmtlichen Kosten des Pro⸗ zesses zu tragen. .

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites hat das Kgl. Aintegericht Haßfurt unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Termin auf Freitag,

den 21. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, bei Gericht dahier bestimmt, wozu der Beklagte ge⸗ mäß § 187 der R. 3. P. O. geladen wird. i. ed hen aft gern, chts Haßfurt erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Haßfurt. Der K. Sekretär: (L. S.) Kreß.

44667 Oeffentliche ae .

Die Ehefrau des abwesenden Schlachters Hermann . Minnemann, Meta Marie Wilhelmine, geb.

allmann, in Qvelgönne, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Caesar in Oldenburg, klagt gegen ihren abwesenden Ehemann, den Schlachter ermann Hinrich Minnemann aus Ovelgönne auf Entziehung des dem Beklagten zustehenden vermögensrechtlichen Güterrechtes, mit dem Antrage: „zu erkennen, daß dem Beklagten in Gemäßheit des Art. 11 des ehe⸗ lichen Güterrecht vom 24. April 1873 die ihm an dem Vermögen seiner Fhefrau, der Klägerin, zu⸗ stehenden Rechte wegen böswilliger Verla ung seiner Ehefrau entzogen werden, unter Verurtheilung des Beklagten in die . und ladet den Be⸗ klagten vor die Zivilkammer III des Großherzog lichen Landgerichts hieselbst zu dem von dem Herrn Vorsitzenden auf Freitag, den 18. annar 1895, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine, mit der Aufforderung, einen beim genannten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, 1894, Oktober 26.

Gerichtsschreiberei n , Landgerichts.

üh le.

45418

Die Ehefrau des früheren Metzgers, jetzt Haug⸗ knechts Johann Heiser zu Köln, Mechtildis, geb. Schmitz, daselbst, Proze beyoll mächtigter Recht anwalt Dr. vom Grafen in Köln, klagt 7 ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 17. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Zivilkammer.

Köin, den Jo. Skteber 1894. .

Der Gerichtsschreiber: Stor beck, Sekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zr.

ab23?]

Bergwerks verkauf.

Auf Anstehen des Unterzeichnéten als Liquidator des

Deutschen Bergwerks⸗ K Hütten⸗Actien⸗Vereins in Siau. in Bonn

sollen die dem letzteren zugehörigen Bergwerke, verliehen auf Blei⸗, Kupfer, Zink- Nickel⸗, Mangan.

Arsen⸗, Schwefel⸗Erze, nämlich

die Bergwerke Günnersdorf und Gottessegen bei Mechernich, 2) die Bergwerke Aurora, Aurora J, Aurora II, Carolus, Carolus I, Philipp I, Elvire und Anna im Kreise Thann, Ober ⸗Elsaß, und 3) das Bergwerk Großfürstin Alexandra bei Goslar, am 5. Dezember 1894, Nachm. 3 Uhr, auf der Amtsstube des Königl. Notars Herrn Juftiz⸗

Rath Herm. Schäfer I. in Köln versteigert werden. ; . 4 Der Unterzeichnete nimmt bis zu diesem Termine auch Offerten zum freihändigen Ankauf ent⸗

gegen und ist zu jeder gewünschten Auskunft bereit.

Bonn, Hohenzollernstraße 12, 31. Oktober 1894. 9 Schmeißer, Bergwerks⸗Direktor.

(45292 Holz⸗Verkauf.

Am Freitag, den 23. November 1894, Vorm. von 8 Uhr ab, sollen im Qualitz 'schen Gasthause zu Flecken Zechlin aus dem Königlichen Forstrevier Zechlin nachstehende Holzquantitäten oͤffentlich meistbietend zum Ausgebot gelangen: ;

Schutzbezirk Reiherhol; Eich. rm: 1g Klob., 2 Schichtnutzholz II. Kl., Buch. Im: 21 Klob. Kief. xm: 8 Nutzh. II. Kl.; Prebelow Eich. Im: 25 Klob., 1 Nutzh. II. Kl. Birk. xm: 15 Klob., Kief. rm: 240 Klob., 16 Nutzh. J. Kl.; Neumühl Eich. m; 27 Klob,, 1 Nutzh. J. Kl., Buch. rm: 235 Klob.,, . Schichtnußh. J. Kl., Kief. rm: 2253 Klob., 2 Nutzh. J. Kl.; Buchheide Eich. Im: 22 Klob., Buch, rm: 609 Klob,, Klef. Im: 328 Klob., 39 Nutzh. JI. Kl.; Lutterow Kief. rm: 129 Klob.; ö Eich. Im: 36 Klob., 2 Nutzh. II. Kl.. Buch. Im: 829 Klob., 4 Nutzh. II., Burk. rm; 82 Klob, Kief. rm: 309 Klob., 6 Nutzhol L, 60 II. Kl.; Zempom, Eich. rm: 72 Klob, Buch. rm: 373 Klob.,, Birk. rm: 5 Klob., Kief. rm: 747 Klob.

Zechlin, den 30. Oktober 1894.

Der Forstmeister. 45291]

Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg.

Oeffentliche Vergebung von Betriebs, und Tele— graphenmaterialien für die zukünftigen Eisenbahn⸗ Direktionen Bromberg, Dansig und Königsberg, und zwar; 180 000 kg raffiniertes und 390 006 Kg rohes Rüböl, 960 000 kg Petroleum, 6650 000 K Mi— neralöl zum Schmieren der Lokomotiven und Wagen, 60 009 kg Kienöl bezw. Putzöl, 450 000 Kg

araffinöl, 20000 Rg Rindertalg, 400 000 Kg bunte

utzbaumwolle, 400 kg Zimmerlichte, 31 850 kg

eifen, 18 000 kg Kupfervitriol, 13 000 Stück ö 23 990 Stück Gummiringe zu Wa sserstandsgläsern, 6600 kg Hanfliderung. odo kg Talkliderung, 1 000 kg verzinkter Eisendraht, 196009 m vulkanisierte Gummiader, 6609 Stück Telegraphen— stangen, sowie der Bedarf an Bittersalz, Klebestoff, Sora, Putzpulver, weißer Kreide, Schmirgelpapier, Zylinder, Band. und Fadendochten, Lampenglocken, Lampenzylindern, Kugellaternengläsern, weißen, rothen und grünen Glasscheiben, Bindfaden, Telegraphen. schnur, Schnürleinen, Papierstreifen zu den Tele— 1 und zu den Registrieruhren, Bleiplomben, Kupferpolen, Telegraphenfarbe, Por⸗ zellan⸗Isolatoren, Batterieglaͤsern und Glasbalkons. Termin zur Einreichung und Eröffnung der An— gebote am 30. Nouember d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Betriebs. und Tele— . und der Adresse: „Materialien⸗

ureau der Königlichen Cisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ verschlossen kostenfrei eingereicht sein. Die Bedingungen liegen auf den Börfen in Breslau,

Berlin, Köln a. Rh., Stettin, Danzig und Königs— berg i. Pr. sowie im unterzeichneten Bureau aus und werden von demselben gegen Einfendung von O50 ½ kostenfrei übersandt. 6 4 Wochen. Bromberg, den 2. November 1894. Materialien⸗ Bureau.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

32113

Bei der heutigen Ausloosung der am 2. Januar 13965 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums

L. vom 24. Juni 1885, II. vom 10. September 1888 und III. vom 27. Juni 1891 ausgegebenen Auleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen: E. von 1885 Iv.

Litt. A. Nr. 74 zu 5000

Litt. B. Nr. 195 223 225 zu 2000

Litt. CG. Nr. 330 436 496 650 662 690 zu 1000 4A

Litt. D. Nr. 769 790 zu 500 .

Litt. E. Nr. 837 1024 zu 200 M,

I. von 1888 (V. Ausgabe):

Litt. A. Nr. 26 zu 5006 M

Litt. B. Nr. 143 zu 2000 .

Litt. G0. Nr. 253 305 zu 1000 ,

Litt. E. Nr. 620 zu 260 ,

II. von 1891 (VI. Ausgabe):

Litt. A. Nr. 29 41 87 153 zu 5006 M

Litt. B. Nr. 216 319 429 45353 zu 2060 M.

Lütt. G. Nr. 5o8s 682 704 707 746 751 759 zu 1000 060

lätt. D. Nr. 1003 1017 1029 10925 zu 00 M,

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1895 ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt.

Von den bereits früher ausgelgosten Anleihescheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Aus der Anleihe von 1885:

Litt. D. Nr. 731 788 zu 500 MM.

Litt. E. Nr. S26 zu 260 M.

Aus der Anleihe von 1888:

Litt. B. Nr. 29 zu 2006

Litt. CG. Nr. 264 zu 1000 M.

itt. E. Nr. H34 535 599 601 602 zu 200 M0

Aus der Anleihe von 1891:

Litt. B. Nr. 237 zu 2060 M.

Litt. C. Nr. 786 zu 1000 9.

Bonn, den 19. Juni 1894.

Der Ober⸗Bürgermeister: Spiritus.

usgabe):

labage]

Kündigung von Obligationen des Elbenauer Deichverbandes.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung 4 prozentiger Obligationen des El⸗ benauer Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 10900 M Nr. 28 43 173 199,

Litt. B. über 500 M Nr. 277 301 321 415 446

545 717 727, Litt. G. über 200 M Nr. 765 767 782 793 824 S837 882 926 936, welche mit der Aufforderung an die Inhaher ge⸗ kündigt werden, gegen Rückgabe der Sbligationen nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Talons die Kapitalbeträge vom 25. Juni k. J. an bei der Elbenauer Deichkasse zu Schönebeck zu erheben. Die Verzinsung hört vom 1. Juli k. J. ab auf.

Von den bis 1. Juli d. J. gekündigten Obliga⸗ tionen sind die Nummern 66 776 835 3886 927 noch nicht eingelöst worden, an deren Abhebung hiermit erinnert wird.

Randau, den 25. Oktober 1894.

Der Deichhauptmann: Hennige.

cbalc . 59so hypothekarische Anleihe

der Beche ver. Wiendahls bank hei Annen.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Verloosung sind sämmtliche noch im Umlauf befindliche So Partial⸗Obligationen unserer Anleihe v. J. 1887 gezogen worden.

Die Rückzahlnng der Obligationen erfolgt vom X. , 1895 ab zu 103 0½, also mit 1030 pro Stüũ

beim A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Berlin und söln,

bei dem Bankhause Gebrüder Beer in Essen,

bei der Essener Kredit⸗Anstalt in Gssen und Dortmund und

bei der Kafse der Gewerkschaft.

Von den im Jahre 1893 zur Ausloosung gelangten Partial⸗Obligationen sind die Nummern 122 u. 123 noch rückständig.

Zeche ver. Wiendahlsbank, den 31. Oktober 1894.

Der Gruben⸗Vorstand.

J ///

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

45490

Die Herren Aktionäre der Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 1. Dezember a. C., Vor⸗ mittags LO Uhr, im Saale der Brauerei, Schön hauser Allee 176 stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗Kontos für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des von der Generalversammlung be—⸗ stellten Revisors.

3) Beschluß über der Direktion zu ertheilende Decharge und Feststellung der Dividende.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft bis zum 28. November 2. c., Abends 8 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Jacquier C Securius, An der Stechbahn 3/4, deponiert haben. Ueber die Hinter⸗ legung wird ein Depotschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Berlin, den 5. November 1894.

Der Aufsichtsrath

der Brauerei Pfefferberg vormals Schneider . Hillig.

Samuel.

45014

Maschinenbau⸗Gesellschaft München.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Maschinenbau⸗Gesellschaft München vom 36. Sk— tober 1894 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu 1 000 906 S auf 500 000 7 durch Zusammenlegung von je zwei Aktien à 1000 0 nominal in eine Aktie 1600 M nominal herab⸗ zusetzen. Gleichzeitig wurde die Ausgabe von 00 000 e Prioritätsaktien beschlossen, welche be⸗ reits gezeichnet sind. ;

Der Beschluß der Generalversammlung, betreffend die Kapitalsherabsetzung, ist nach Ablauf des Sperr⸗ jahreg zur Ausführung zu bringen. Die hiefür fest. , . Maßregeln werden daher seinerzeit bekannt gegeben werden. An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hiemit im Hinblick auf Art. 243 des Allg. deutschen Handelsgesetzbuchs die Aufforderung, sich bei der Direktion zu melden.

München, den 30. Oktober 1894.

Der Vorstand. J. R. Frikart.

ab479]

Blech⸗ Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler, Actien Gesellschaft.

Zu der am 29. November I. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude zu Kirrweiler stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf 24 und 25 der Statuten hiermit höflichst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

L Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Revisionsbericht und Beschluß über Ent⸗ lastung des Aufsichtszraths und des Vorstands. 3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath. Ludwigshafen a. Rhein, den 3. November 1894.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Lederle.

lad Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

In der heute gemäß § 3 der Bedingungen für die Prioritäts Anleihe in unserem Komtor vor dem Notar Herrn A. H. Martin stattgehabten Aus⸗ loosung unserer A 0/οigen Prioritäts Anleihe wurden nachstehende Nummern gezogen:

365 43 53 77 1093 117 128 155 167 176 250 253 285 292 317 332 340 351 354 381 433 441 453 466.

Dieselben werden sammt den fälligen Zinsen gegen Einlieferung der betreffenden Stücke, mit sämmt⸗ lichen fälligen und unfälligen Zinskupons, am 5. November a. C. auf unserem Komtor, Ferdinand⸗Straße 431, eingelöst.

Hamburg, 1. November 1894.

Breitenburger Portland Cement ⸗Fabrik.

Der Vorstand. G. Kellermann. CG. Seumenicht.

lästs Bauländer⸗Viehhalle Actiengesellschaft in Osterburken.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. No⸗ vember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Rath⸗ haussaale dahier stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlage der Jahresrechnung mit Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 3) Wahl des gesammten Aufsichtsrathes wegen abgelaufener Dienstzeit. 4) Abänderung der Statuten. 8) Wahl des Fievisors für das nächste Geschäfts⸗

jahr. 6) Berathung wegen Auflösung der Gesellschaft. 7) Entgegennahme von Anträgen. Osterburken, den 2. November 1894. Der Aufsichtsrath.

45609) Nruiden ·Logenhaus Ahtien . Gesellschast.

Zu der am Freitag, den 23. November E894, Abends 7 Uhr, Kleine Auguststraße 14 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Druiden Logenhaus Aktien⸗Gesellschaft werden ö Herren Aktionäre hierdurch ganz ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung: ;

I) Geschäfts-Bericht unter Vorlage der Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1893 bis 30. September 1894.

Bericht der Revisoren.

Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende.

Wahl von 2 Revisoren für das Geschäftsjahr 1894/95.

Anträge von Aktionären. .

6) Wahl, resp. Ergänzung des Aufsichtsraths.

Berlin, den 2. November 1894.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Carl Wulckow. Otto Blechschmidi.

45483

Bürgerliches Brauhaus München.

(Münchener Bürgerbräu. )

In Gemaͤßheit des § 11 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur XV. ordentlichen Generalversammlung ein, welche Mittwoch, 12. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, im Lokale des Brauhauses stattfindet.

Tagesordnung:

Berichte des Aufsichtsrathes und des Vorfstandes über das Geschäftsjahr 1853s94 nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung pr. 31. August 1894 und Beschlußfassung hierüber, sowie über Verwen— dung des Gewinns und Ertheilung der Decharge.

Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens 109. Dezember d. J. im Büreau der Brauerei (Geellerstraße 4) unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell be— glaubigten Besitzzeugnisses borgenommen werden.

München, 3. November 1894.

Die Direktion. G. Proebst.

44314 Posener Pferdeeisenbahn⸗ Gesellschaft.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlun . durch welchen das Grundkapital der r en f. von einer Million Mark auf die Halfte herab— gesetzt wird, in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Gläubiger der Gesell—⸗ schaft auf, sich zu melden. Posen, den 26. Oktober 1894. Der Vorstand. Albert Soenderop.

46491 Bürgerbräu Ludwigshafen a / R. in Ludwigshafen a / Rh.

Hiermit beehren wir uns die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 20. November d. J., Nachmittags 5 Üihr, in dem Gesellschaftslokale LLudwigsstraße Nr. 75, JI. Stock) dahier stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Verlage und Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz, eh, die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsraths.

2 Bericht der Repisionskommission.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand

und Aussichtsrath.

Die Herren Aktionäre, welche an der General— versammlung theilzunehmen wünschen, wollen den Besitz ihrer Aktien bis spätestens den 17. No vember d. J. auf dem Bureau der Gesellschaft nachweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., 2. November 1894.

Der Aufsichtsrath.

M 2G.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag,

den 5. November

1894.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften d, u. Aktien⸗Gesellsch. eno en.

6. ö Erwerbs⸗ und

kerhsche fts . Hen affen cha

Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

9. Bank⸗Auswe ö 10. Verschiedene

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

46399] Zaalselder Farbmerke vormals Bohn K

Lindemann in Saalfeld a. / Saule. Bilanz pro 30. Juni 1894.

Acti vn. Gebäude ⸗Konto

3

. 213 os

g go 7 dh

Waaren Konto k

109 484 680 151

Passi vn. Aktien⸗Kapital⸗ Konto 250 000 Obligations Konto 334 500 Reservefonds⸗Konto 3691 Kupons Konto 7762 S4 171

26

Fs spᷓ Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto pro 30. Inni 1894.

6 6 Gebäude ⸗Konto, Abschreibungen ... 245145 Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto, Ab⸗ schreibungen .... 92 Laboratorium · Konto 2 . 470

21 *

Vortrag aus letzter Bilanz)... 30 Gewinn bei allen Konten.... 29

bo 527 59 Saalfeld a. S., den 1. November 18954. Der Vorstand. F. Kühnen.

46400 Saalfelder Farbwerke vormals Bahn K

Lindemann Saalseld a. / Saale.

Hei der beute erfolgten Verloosung von Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft wurden ge— zogen:

1) von Anleihe vom 15. Dezember 1888

die Nummern 59 98 107 152 200 247 270 321 344 369 383 484,

2) von Anleihe vom 1. Juli 1891

die Nummern 30 36 40 41 102 109 116 158 190 195.

Die verloosten Stücke sind den Anleihebedingungen entsprechend vom 1. Juli A895 ab bei unserer Gesellschaftskafse oder beim Bankhause A. Call⸗ mann in Weimar zahlbar.

Saalfeld a. Saale, den 30. Oktober 1894.

Der Vorstand. F. Kühnen;

145474

Gas fabrik Straubing.

In der am Montag, den 29. Oktober 1894, statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde diese vertagt und eine neue Generalversammlung auf Montag, den 26, November 1894, Vorm. 105 Uhr, in der Gasfabrik anberaumt.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz pro . und Beschlußfassung über das Jahres- ergebniß.

Benn ch der bei dem Vorftand zu bethätigenden Legitimation wird auf § 22 der Statuten hin⸗ gewiesen.

, . 3. ee , 16 . er stellvertretende Vorsitzende des zin fsichtsraths: Der Vorstand. C. Börger. Ph. Kothe.

454756]

Brauerei „Glück auf“ Blankenburg a. Harz.

Zu der auf Mittwoch, den 5. Dezember d. J.

im hiesigen Bahnhofs Restaurant Nachmittags

5. Uhr, angesetzten Generalversammlung laden wir unsere . Altionäre hierdurch mit dem Be⸗ merken ein, daß die inte ie gn der Aktien bis zum XO. d. M. inkl. bei dem Bankhause M. Glafer hier zu erfolgen hat. (5 26 d. Statuts.) Tagesordnung: . . Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konta. in, hn, deg Vorstandes. Wahl von 2 Aufsichtsraths. Mitgliedern. Blankenburg, den 1. Nobember 1694. Der Aufsichtsrath. E. Glaser.

465415

Einnahmen.

Rechnungs . Abschlu

Dortmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau zu Barop. ß für das Geschäftsjahr 1893—94.

. 1369 944 ß] 892 041

5 Sh 5 777 ' 11373 5 526 außergewöhnliche Ein⸗ nahmen 21 312 15 300 verfallene Dividende 950

Per Einnahme aus Kohlen und Koks

1399434

Louise Bruchstraße 4 p 9460 *

Activa.

Ns sn si 2zis ö.

231807976

Ausgaben. Louise rugstras⸗ M6

. 5 9831 317 6d hh bi 7I 706 19 92743

6 43

110 677 2 13 975

96 693 90 000

38 333 38 521 4755 b 000 7 455

304 1063 5304 1359 6341 3 854 . 1000 ᷣ. 149042

362 2936

Us 33 8s , , B e 31s org z6 2 318 07976

Passi va.

Bilanz vom 30. Juni 1894.

Grundstũůcke Gebäude

ab Abschreibung. .. Maschinen, Kessel und Pumpen

ab Abschreibung. .. Eisenbahn⸗ und andere Anlagen über Tage

ab Abschreibung. .. Kokerei⸗Anlagen

ab Abschreibung. .. Geräthschaften und Utensilien

ab Abschreibung. Beleuchtungs⸗Anlagen

ab Abschreibung. .. Wasserleitung

Mobilien

m J und Kokgs⸗Vorräthe

Barop, den 30. Juni 1894.

Louise 4 438 333 Bruchstraße

Louise 103 000 Bruchstraße Louise 125 006 Bruchstraße

Louise 315000 Bruchstraße

Louise 12 30438 Bruchstraße 14063

Louise 135 304 Bruchstraße

Louise 36 341 Bruchstraße

Louise 1 Bruchstraße 8000 8 001 1009=

Louise Bruchstraße 14191 1492

Louise Bruchstraße 643 35 641 35

Louise Bruchstraße 1 Louise Bruchstraße 2

l. * 6

2982094 7 420 427

114000

178 755 303 7655

4755

6 864 38 211 00 =.

5b? qoß

252 455 0 12455

26 368 1368 31359 166 664 6 664

104195

6. 864 = 10195

1490

II 151 866

l

2

1 644000 371 195 S5 146 11740 5066 1099147 226 000

.

960 4 758 000

2 829 6090 2 000 000

226 379

370 686 179 379

7795 698 760

4956 bl 310

Per Aktien Capital .. Prioritäts Stamm⸗ Aktien⸗Kapitalm .. , elegschaftsfonds⸗ und Unterstützungs Konto. Kreditoren in laufender

15 000

11 151 866 Der Vorstand.

labgss] . Actien⸗Brauverein zu Plauen.

Zur acht und dreißigsten Generalversammlung des genannten Vereins ist der 12. Dezember 1894 anberaumt. Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre dieses Vereins hiermit ergebenst eingeladen, sich hierzu am gedachten Tage, Nach⸗ mittags von fünf bis sechs Uhr, im großen Saale der „Central halle allhier einzufinden, durch Vorzeigung ihrer Aktien bez. Depositenscheine sich zu legitimieren und ihre Stimmzettel dagegen in Empfang zu nehmen. Die Anmeldung beginnt um 5 Uhr Nachmittags und wird um G Uhr Nachmittags geschlofsen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Justifikation

der Jahresrechnung.

2) Wahl dreier Auss uhmitglieder an Stelle der statutengemäß ausscheldenden, aber wieder wähl⸗ baren Herren

h ö,. Merkel,

2) Gustay Steinhaeuser,

3) Rudolf Goesmann, sämmtlich zu Plauen i. V. 3) r fla ung über den Antrag des Aus— usses:

. § 44 der Statuten folgenden Wortlaut zu geben:

Die Ausschußmitglieder erhalten für die Verwaltung ihreü Amtes zusammen je fünf Prozent des alljährlichen Bruttogewinnes.“

Plauen, am 2. Nopember 1894.

Das Direktorinm des Actien⸗Brauvereins

(45486

Brauereigesellschaft Eglau

in Durlach.

n, beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den . Dezember 1894. Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftshause der

Gesellschaft stattfindenden 8. ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichtes und des

Hin, ufs, fir .

Reingewinnes.

das abgelaufene

assung über die Vertheilung des

3) Entlastung für den Aussichtsrath und die

Direktion.

H. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ ge nn theilzunehmen wünschen, haben ihre 1

Altien bis

ätestens den 0. November J.

bei der Gesellschaftskasse oder bei dem r ad. A. Merzbach in Frankfurt a. M. mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß versehen,

bis nach

blauf der Generalversammlung zu hinter⸗

legen, wogegen die Legitimationskarten ausgegeben

werden.

Durlach. den 3. November 1894.

Die Direktion. M. Eglau.

ͤ 6 ; Rechtẽ anwalt Peltasohn. G. Raykowski.

(45473

NDampspbierbrauerei der Stadt Einbech

Artiengesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur fünften ordentlichen Generalver⸗

ausliegen und können au

sammlung auf Montag, den 3. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur Traube in Einbeck eingeladen.

Tagesordnung:

1) . der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts der 2 sowie des Berichts des Aufsichts⸗ raths.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, über die Vertheilung des Reingewinns sowie über e, mn. der Direktion und des Aussichts⸗

raths.

3) . Aufsichtsraths wahlen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis zum 20. November E894 einschließlich

bei der Direktion in Einbeck,

oder bei dem Bankhause Gottfried * Feliz

HSerzfeld in Saunover .

6 e. der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ egen Depotschein zu hinterlegen, und erfolgt deren hi wah nach beendigter ö. er Depotschein . als Legstimation zum Eintritt die Versammlung. Die Bilanz, Gewinn und Ver⸗ lustrechnung und der Hef e ch der Direflion werden vom 19. November 1894 ab in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft 1. Einsicht der Aktionäre

erlangen von der Di⸗ rektion oder den vorbezeichneten Anmeldestellen im Druck bezogen werden. Einbeck, im November 1894. . Der Aufsichtsrat Die Direktion.

Gottfried 6eerfss, Carl Benckendorff. Vorsißzender. AI. Zinnemann.