1894 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ntwerpen fortgese t. 2. November Abends V

und auf Deckungen Mais fallend unahme der An⸗ ie Festigkeit des

hölzernen Ladeböden für den esammtsumme: 262 998 Peseten.

Näheres bei der Direcciòn Madrid und bei dem Zivil-Gouvernement der

25. Januar 1895, 3 Uhr. Madrid: Verpachtun (Provinz Alicante) au Pacht von 650 000 Pesetas im ersten Jahre bei einer Produktion von 1 roduktion 37 , 00 vom Werth. esetas, definitive: 5o0 000 Pesetas. in spanischer Sprache.

10. November. Lieferung von 7 voll

17. November. weißen und farbigen

Wahme Bet Gingenge, Crportkäufe im RK über den Feiertag ö. . seh 7 während des ganzen Börsenverfaufs auf künfte und auf günf 8 eff ö Wei S0 270 009 B e su 2 do. Mais ö eben ö .

B.) Weizen steigend e ausländische Märkte, auflust. Die Zunahme Erwarten hinaus veranlaßke einige llend auf große Verkäufe und Ver⸗

Wagenschuppen und vier ĩ ropisorische General de

es Wetter im Westen. e Reaktion.

Obras Püblicas in Provinz Vigeaya. (W. T. B hat am 4. November Abends die Bremen fortgesetzt; er überbrin Der Schnelldampfer Elben i rk der Weser abge Dresden hät am 4. November Kronprinz opember Mitta nach Neayel fortgesetzt. Der

Köln“ ist am 4. November Morgens auf der Wef Der Dampfer Sutherland ist am 4. nach der Weser abgegangen.

November Morgens Habs burg!

Ministerid de Hacienda zu der Saljwerke zu Torrevieja und Mata Progressive jährliche Minimal⸗ bis 910 000 Pesetas im letzten O00 000 Zentner;

Der Schnelldampfer Saale eise von Southampton nach t 2658 Passagiere und volle Ladung. November Vormittags von

Postdampfer oper passiert.

s die Reise von Gibraltar dampfer „Neckar“ ist am 2. No⸗ Der Postdampfer

Chicago, 5. November. während des sowie auf auslä der sichtbaren Vorräͤthe Mais durchweg f sowie auf günstiges W

senverlaufs au äufe und auf rege K für etwaige Provisorische Kaution:

achmittags D Näheres beim Reichs⸗

Postdampfer Friedrich

kaufsordres hat am 4.

Rumänien. Rumänische Eisenbahnverwaltung in Bu kare . stän digen Signalapparaten, System Leutelt. Dieselbe Verwaltung: Lieferung von 7700 000

öffentlichen Arbeiten Weichen und Herzstücke aus

rk angekommen.

Verdingungen im Auslande.

Großbritannien.

M. A. P. Dunstan, Sekretär der Kast Nicholas Lane, London EG.:

2 Dampfkesseln. Lasten⸗ Sräumen der Gesellschaft. schiedenen Werkzeugen und Artikeln, C. Portland⸗Zement, d. Lampen Staublappen u. s. w. f. Farben. Tasten sh., für Ci bis F von 6 sh. in den

Nächstens John Jones and Sons, Shipbuilders and En- Liverpool: Lieferung folgender Teak, Ulme, Esche, Pitch⸗Pine, i der genannten Adresse.

e ser angekommen. November von Bahia Der Postdampfer Stuttgart! hat Der Postdampfer in Genua angekommen. Ham burg⸗Ameri⸗ gesellschaft. Der Schnelldampfer York eingetroffen.

mpfer Dan ia! ist

14. November, 1 Uhr. Indian Railway Company, 1) Lieferung von 33 Loko heft zum Preise von 21 sh. in den Geschãft leferung von a. ver

b. einer Radial⸗Bohrmaschine, und Zubehör, e. Besen, für 2 und b zum Preife Geschäftsräumen der Gesellschaft.

Fahrkarten. Ministerium der

; Lizard passiert. . . st: Lieferung von Apparaten für

ist am 4. November Nachts 3. November.

ahrt⸗Aktien Columbia“ ist gestern Nachm

5. November. gestern früh in New

Triest, 3. November. Vorwärts! ist

4 Novem ist, von Konstantinopel

London, 3. N Drummond Ca Inseln passiert.

5. November. tul ly Castler ist h Der Castle Dampfer der Heimreise Pembroke Castle Der Union Dampfer Lissabon ist am Sonnabend auf der

motiven und 1

(W. T. B.) K Ministeri ittag in New riegs⸗Ministerium ö. g (W. T. B.). Der Postda Vork eingetroffen. (W. T. B.) von Alexandrien kommend (W. T. B.) Der Lloydd kommend, heute Nachmittag hier eingetroffen. Der Castle Dampfer usreise die Kanarischen

10. November, Lieferung von 35 000 kg Oleonaphtha und extrakt. Lastenheft, Muster und Beschreib ch von 9— 12 und —5 U abtheilung des Kriegs⸗Ministertums einzusehen. am 13. November.

Zeit der Bau ei

in Sofia: von 10 000 kg Naphtha⸗ sind außer an Sonn⸗ in der Verwaltun Endgültiger Zusch

Seitens der bulgarischen Regierung wird in nächster ner Eisenbahn von Kulakly nach Slivno zum an die Linie Jamboli⸗Burgas in Submi anschlag 1 206 000 Fr.

Verk ehrs⸗Anstalten.

mber. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. „Hohenzollern“ ist am J. Rovember in München“ hat am

B.) Der Poll dampfer Straßburg“ ittags die Reise

Der Lloyddampfer hier eingetroffen. ampfer Saturno“

und Festtagen tägli

ineers, St. Georges Jron works, olzsorten während 6 Monaten: iefer und Rothtanne. Auskunft be

Spanien.

Delegacisn del Gobierno en el zu Madrid: Lieferung von 39 600 Ries Papiers zur Herstellung von Wechselformularen, gl. während der Zeit vom 1. Jult 1894 bis prische Kaution; 22 000 Pesetas. Bedingungen ur Einsicht an Ort und Stelle 11 3 Uhr. Vorschriften gebotsformulare beim Reichs⸗Anzeiger / in

(W. T. B. stle“ hat Freitag auf der A

(W. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer Gran⸗ eute auf der Heimreise i

29. i whenben, 19 Uhr ssion gegeben werden. Kosten⸗

arrendamiento de tabacos endlosen weißen Stempelmarken Juni 1898. Provif und Muster ür die Ange anischer Sprache.

15. Dezember, 1 Uhr.

n Plymouth an— „Harlech Castle ist gestern auf Der Castle⸗Dampfer Ausreise in Capstadt an⸗ Pretoria“ ist gestern auf der Union⸗Dampfer Ausreise von Southampton

Bremen, 3. Nove Der Reichs Postdampfer Colom bo angekon men.

ndon angekommen. ist gestern auf der ote und An Der Postdampfer

Nachmittags St. Vincent passi 4. November. (W. T.

hat am 3. November Vorm

2. November abgegangen.

Direccisn General de Obras Püblicas

„Trojan“ (Ministerio de Fomento) zu Madrid: Herstellung von drei eisernen

igo nach abgegangen.

Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verloofung ꝛc. von

) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der gegen den Glaser Lorenz Geis aus Winds— heim in Bayern we unterm 29. Mai d.

Hanau, den 1. November 1894. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 8. Dezember 188353 hinter den Ar— beiter August Redlich aus Dennewitz vom Amts- gericht Beelitz erlassene und unterm 16. März 1884 erneuerte Steckbrief ist erledigt.

Potsdam, den 30. Oktober 1894.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Garnison Heilbronn. rückgenommen wird der unterm 23. Oktober . gegen den Musketier Gottlieb Albert F aus Steinberg, Gemeinde Murrhardt, O. -A nang, wegen Verdachts der Steckbrief, nachdem Fri Den 2. November 1854. Kommando des Infanterie⸗Regiments Nr. 122.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien; Erwerbs, und Wirthschafts-Geno ssung ꝛc. von Rechtsanwä

6 zekanntmachungen.

ustellungen u. dergl.

2c. Versicherung. Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

O tli Anzei S. Niederla effentlicher Anzeiger. 10. Verschiedene Erdgeschoß, Saal 40, ver⸗ Das Grundstück hat eine Fläche m und ist mit 10 900 M Nutzungs— äudesteuer veranlagt.

Schuldverschreibungen des Braunschweig vom Jahre über 500 S6, Litt. B. nebst den dazu gehörigen ahme neuer Zinsscheine vom

Dilhelm Vollmer hieselbst bezüg- eihhausschuldverschreibung Titt. B. August 1891 über 200

bezüglich der 39 06 igen Kreis⸗Kommunal⸗ 1887 itt. G. Nr. 3156 Nr. 1152 über 200 z Talons zur Empfangn 1. April 1897

2) der Arbeiter Wil lich der 3 0 eigen L Nr. 4021 vom 14

Die unbekannten Inhaber Urkunden werden hierdurch aufgeforder dem auf den 27. Oktober 189 LO Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Zimmer 24, angesetz anzumelden und die Ur elben für kraftlos Braunschw

Eingang C., steigert werden. von 4 a 25 werth zur Ge Steuerrolle, beglaubi

Aufgebot.

e Bündgen aus Königsfeld, aße 8 wohnhaft, wird der gegangenen Spar⸗ des Kreises Ahrweiler gegenwärtigen Betrag von Ae, ausgefertigt auf den Namen der Therese eld, aufgefordert, spätestens n Isᷓ5. Mai 1895, BVor⸗ eine Rechte bei dem unter⸗ zumelden und das Sparkassen⸗ widrigenfalls dasselbe für kraftlos

Ahrweiler, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Auf Antrag der Theres jetzt in Köln, Jakordenstr Inhaber des angeblich kassenbuchs Nr. 4851 über einen

Auszug aus der te Abschrift des Grundbuch⸗ und andere das Grundstück betreffende Rachweisungen, sondere Kaufbedingungen schreiberei, ebenda, esehen werden.

ordert, die nicht v den Ansprüche, de dem Grundbuch steigerungsvermerk derartige Forderu

versuchter Wechs der Sparkasse

erlassene Sleckbrief wird er⸗

können in der Gerichts« Eingang D., Zimmer 42, ein Alle Realberechtigten werden aufge⸗ on selbst auf den Ersteher übergehen⸗ ren Vorhandensein oder Betrag aus zur Zeit der Eintragung des Ver— s nicht hervorging, insbesondere ngen von Kapital, Zin zrenden Hebungen oder Kosten, steigerungstermin vor der Auffor „Geboten anzumelden und, f. Gläubiger widerspricht, dem G machen, widrigenfalls dieselben en Gebots nich

gen aus Königsf im Aufgebotstermine ar mittags 10 uhr, s zeichneten Gerichte an buch vorzulegen, erklärt wird.

vorbezeichneten t, spätestens in Morgens Auguststr. 6, Aufgebotstermine ihre Rechte kunden vorzulegen, erklärt werden sollen. eig, den 27. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. Hildebrand.

Aufgebot. Dr. G. Kraemer in Berlin, Rechtsanwalte Dres. Müller, hat das Au erklärung der Kupons 98 zu den 35 0 Antheilscheinen à 300 Thi und Nr. 108 445. Der Inhaber der Urkunden wird dah fordert, seine Rechte bei dem unter gericht Dammthorstraße 16, Nr. 17, spätestens aber in dem 26. November 18927, Nach anberaumten Aufgebotstermine, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun kunden erfolgen wird.

Hamburg, den 7. September 1893.

Das Amtsgericht Hamburg.

heilung fuͤr Aufgebotssachen. 3 Tesdorpf Dr. ht: Ude, Gerichtsschreibergeh.

K. Amtsgericht Ulm.

ö Auf

Der Dienstknecht Jako das Aufgebot des laut Unter Söflingen Bd. 29 B behörde Söflingen von d Röder'schen Eheleuten in Mayer in Ulm wegen einer D 77I M 42 8 am 14. fandscheins,

sen, wieder⸗ spätestens im Ver⸗ derung zur Abgabe alls der betreibende laubhaft zu bei Feststellung des : t berücksichtigt werden und heilung des Kaufgeldes gegen die berück— Ansprüche im Range zurücktreten. enigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be— werden aufgefordert, vor Schluß des stermins die Einstellung des Verfahrens idrigenfalls nach erfolgtem Zufchlag Bezug auf den Anspruch an die Das Urtheil über die am RI. Dezember an Gerichtsstelle,

Aufgebot. Die unverehelichte Anna Älters, bei ihrem Vater m Schiffer Johann Allers sen,, in Twielenflet fgebot des Sparkassenbuchs der Spar⸗ e der Stadt Stade N

at das Au und Leihkass auf eine Einla haber des S

r. 1903, lautend ge von 350 „0, beantragt. ird aufgefordert, spätestens den 17. April 1895,

vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine seine Rechte ssenbuch vorzulegen, tloserklärung desselben erfolgen

Jork, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.

. . Aufgebot.

Die Wittwe Wilhelm Radge, Ida, geb. Nevelin Bredderstraße 27, hat das Äuf⸗ gekommenen Sparkassen⸗

vertreten durch die

parkassenbuchs w in dem auf Mittwoch,

Vormittags 1 Uhr, Gerichte anberaumten anzumelden e , m, die Kraf

fgebot beantragt vom 1. April 18935 bis 1. Ok- Köln⸗Mindener Praͤmien⸗ r. Nr. 108 441, Nr. 108 444

zur Kraftlos⸗

Fahnenflucht erlassene

gi beigebracht ist. auspruchen,

Versteigerun herbeizuführe das Kaufgeld in Stelle des Grundst Ertheilung des Zuschlags wird L894, Mittags 12 Uhr wie oben angegeben, verkündet wer Berlin, den 31. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

und das Sparka

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Die Militärpflichtigen: 1 Simon Marks, geboren am 17. Februar 1872

zuletzt wohnhaft gewesen

Kreis Landsber ;

2 Otto Theodor Krüger, ge 1873 zu Ruschendorf, Kreis haft gewesen in Spechtsdor

zeichneten Amts 1. Stock. Zimmer auf Freitag, den mittags I Uhr, daselbst parterre, die Urkunden vor⸗

zu Draatzig, Kreis Filehne, in Wachsbleiche, m 4. Februar Dt. Krone, zuletzt wohn⸗ f. Kreis Arnswalde,

„Zt. unbekannten Aufenthalts, sind durch . Ferien Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. vom ptember 1894 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu 160 6 Einhundertundsechzig Mark Geld strafe, im Unvermögensfalle je zu 16 sechszehn und in die Kosten des Verfahrens Es wird um Strafvollstreckung Akten gegen Grzewka

Zwangsverstei Das im Grundbuche von der Blatt Nr. 1149 auf den R Siegfried Lazarus und des beide hier, ein straße 90 und Grundstück soll auf AÄntr Lazarus zu Berlin zum setzung unter den Miteigenthümern am 31. De— zember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an riedrichstraße 13,

Tagelöhnerin hier, ebot eines ihr abh uchs der Städtischen S trug die Nummer 17 84 lustes über 250 S Kapi der Antragst

riedrichstadt Band 16 amen des Rentiers Rentiers Isidor Moll, getragene, hierselbst in der Leipziger⸗ Markgrafenstraße Nr.

.

rechtèkräfti Urtheil der

3, lautete zur Zeit des Ver⸗ tal und war auf den Namen Die etwaigen In—⸗ ens im Termin am Vormittags 9 Uhr, im Rechte bei Gericht anzumelden nbuch vorzulegen, erklärt werden wird.

61 belegene des Rentiers Siegfried wecke der Auseinander⸗

ellerin ausgestellt. haber werden aufgefordert, spätest 209. April 1895 Sitzungssaale und das Sparkasse dasselbe für kraftlos Barmen, 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.

l Veröffentli

agen Gefängniß

verurtheilt worden.

und Nachricht hiervor

u. Gen. II M] 29/94 ersucht.

Landsberg a. W., den 30. Oktober 1894. Der Erste Staatsanwalt.

Beschlust.

In der Strafsache wider den Ban Sternberg und Art. 249, 2496 Deutschen Handelsgesetzbuchs beziehungöweise An—= stiftung zu diesem wird die durch Bes vom 23. zipril 1589 im Deutschen Reich geschuldigten Sternberg auf nach seiner Rückkehr und Ge abwesend im Sinne des

Gerichtsstelle, widrigenfalls

Hof, Eingang G., Erdgeschoß, Nr. 40, zwangsweise versteigert werden; Das Grundstück ist mit 58 490 S Nu zur Gehäudesteuer veranlagt.

3 r K 8 82 w

b

Maier in Söflingen hat pfandsbuchs der Gemeinde 4 von der Unterpfands⸗ Zimmermann Georg flingen für Christian arlehensforderung von Dezember 1878 ausgestellten angen sein soll, Intrag zugelassen. fordert, spätestens den E6. Mai 1895, Amtsgericht

ßzungswerth Auszug aus der gte Abschrift des Grundbuchblatts, ungen und andere das Grundstück weisungen, sowie besondere Kauf⸗ ; Gerichtsschreiberei ingang D., Zimmer 42, eingesehen werden. welche das Eigenthum des Grundstücks werden aufgefordert, vor Schluß des termins die Einstellun herbeizuführen, widrigenfalls nach er das Kaufgeld in Bezug auf den Stelle des Grundstücks tritt. Ertheilung des Zuschlags wird a 1894, Mittags 12 Uhr, oben angegeben,

85

Bekanntmachung. chbesitzer und Kaufmann Christian in Obercassel und dessen Kinder 1. Ehe,

etwaige Ab betreffende Na bedingungen

quier August

Genossen wegen Vergehens wider Uhrmacher

a. die Ehe bert Hubert zu Aachen,

welcher verloren ge eantragt, und wurde mit diesem Der Inhaber der Urkunde wird aufge in dem auf Donnerstag, Vormittags 9 Uhr, Ulm anberaumten Aufgebotstermine s anzumelden und die falls die Kraftloserklär Den 2. Novemer 1894. Amtsgerichtsschreiber Schick.

frau dez Regierungs⸗Baumeisters Er Paul Leuchten, Anna, geb. Uhrma

b. Kaufmann Johannes Uh C. Wilhelm Uhrmacher, Irrenanstalt zu L seinen Vater

Diejenigen, beanspruchen, Versteigerungs

J. V. G. 490. 83, chluß des unterzeichneten Gerichts 4 angeordnete Beschlagnahme des befindlichen Vermögens des An⸗ ehoben, weil derselbe tellung nicht mehr als S 318 Strafprozeßordnung

Berlin, den 31. Oktober 1894. Königliches Landgericht J. Strafkammer 5. (gez) Schenck. Heydel. Regeler. Ausgefertigt: Berlin, den 31. Oktober 1894. l Roepke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Strafkammer h.

le, 7) Aufgebote, gustellungen und dergl.

Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreck Grundbuche von der Loutsenstadt Nr. 3248 auf den Namen des Zimmerme Loebe eingetragene, zu Berlin, Köpeni egene Grundstück am 31. ormittags 10 hr, Gericht, an Gerichtsstelle,

des Verfahrens olgtem Zuschlag Anspruch an die Das Urtheil über die m TI. Dezember an Gerichtsstelle, wie verkündet werden.

Berlin, den 31. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

Aufgebot. Die Schwester vom Rot in Schwerin hat das Namen ausgestellten Obligation der hi kasse über 300 M, welche sie dieser Ka 1891 zu 393 0 o verzinslich angeliehen, Inhaber der Urkunde wird aufgefor in dem auf den 4. Ma EZ Uhr, vor dem unterz beraumten Aufgebotstermine melden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserkläru Roftock, den 4.

jrmacher zu Obercassel, l ohne, Geschäft, in der indenthal bei Köln, vertr

i Erhhn Uhrmacher, ohne Geschäft zu Ober-

hmen das Eigenthum an dem in der Gemeinde unter Artikel Nr. 310 auf den zu Obercassel eingetragenen 1323/2947 QF m Flächeninhalt, mit 36, 1690 Thlr. iejenigen, welche rundstück erheben, ihre etwaigen Rechte I. Dezember 1894, anberaumten Termine

Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ g der Urkunde erfolgen wird.

Aufgebot. f Antrag des Uhrmachers Johann annheim, als des alleinigen Erben gen Elise Nagel von da, lugust Freytag daselbst, ericht III hierselbst das uches der Sparkasse der stellt von der letzteren am

reassel belegenen, Namen von Adolf Li Grundstück Flur 1 Nr. Garten, 3 a Oh o Reinertrag in

Nr. 55 177. Franz Nagel in M seiner Schwester, der ledi vertreten durch Rechtsag erläßt das Großh. Amts Aufgebot des Abrechnung Stadt Mannheim, ausge 28. Dezember 1880 unter Litt. D., Ein Nr. 17353 auf den Namen der Elif auf 1. Januar 7360 S 74 9 nachweisend. wird aufgefordert, spätestens den 31. Mai 1895, bestimmten Auf unterzeichneten nungsbuch vorzulegen, erklärung erfo

Mannheim, 30. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

hen Kreuz Elise Regelin

. Aufgebot einer auf nspruch e

Ansprüche auf das vorbezeichnete G werden hierdurch aufgefordert bis spätestens in dem auf den Vormittags 10 Uhr,

geltend zu machen, widrigenfalls die Eintra vorgenannten Christian U h. als Eigenthümer i

igen Stadt⸗ e Johannis beantragt. Der dert, spätestens i 1895, Mittags neten Gerichte an⸗ Rechte anzu⸗

e Nagel und 1894 ein Einlageguthaben von Der Inhaber desselben in dem auf Freitag, Vormittags 0 Uhr, botstermine seine Rechte bei dem erichte anzumelden und das Abrech⸗ widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ gen würde.

rmacher und dessen Kinder as Grundbuch erfolgen

Königswinter, 31. Oktober 1894.

ll das im Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

isters Fried⸗ erstraße 24 Dezember 18994, vor dem unterzei Neue Friedrichstr

der Urkunde erfolgen ktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. ; Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. O. hat unterm 26. dss. folgendes Aufgebot erlassen:

9g des Taglöhners Georg Blädel von seinen Bruder, den Gütlerssohn Gregor

] Das Aufgebotsverfahren haben beantragt:

9 Auf Antra ernhard Kirschläger in Döbeln

8 ö ö

Blädel, für todt zu erklären, ergeht die Auf⸗ orderung:

1 1 46 am 7. April 1842 in Mühlhausen als Enn der Gütlergzeheleute Gregorius und Agnes Maria Blädel, letzterer einer geborenen Einfalt, ge⸗ borenen, seit 15 Jahren verschollenen Gregor Blädel von Mühlhausen, spätestens in dem auf Donnerstag, 28. Februar 1895, Vormitt. 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,

Y an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. .

Neumarkt i. O., am 27. April 1894. .

Gexichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(Li. S.) Monath.

45669 Aufgebot. .

Auf den Antrag der Zieglerfrau Wilhemine Dehring, geb. Herrmann, in Liebwalde, vertreten durch Rechtsanwalt Deegen in Saalfeld, wird ihr Ehemann, der Ziegler Friedrich Dehring aus Mis⸗ walde, welcher im Jahre 1872 von dort verzogen und von dem seit etwa 15 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens im. Aufgebotstermine den 17. Auguft 18935, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge— richt Zimmer Nr. 1 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Saalfeld Ostpr., den 26. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Ballhorn.

45656 Aufgebot.

Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver— storbenen Eheleute, Physikus Dr. med. et chir. George Helbert und Agnes Charlotte Regine Gertrude, geb, von Torp, nämlich des Amtsrichters Dris. jur. Gustab Theoder Tesdorpf und des Kaufmannes Hans Wilhelm (William) Grah, der letztgenannte Antragsteller, vertreten durch den erst— genannten Antragsteller, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden:

I) alle, welche an den Nachlaß der am 23. No⸗ vember 1876 hierselbst bezw. am 4. Oktober 1894 zu Vauxsous⸗Chevremont in Belgien ver⸗ storbenen Eheleute, Physikus Dr. med. et chir.

George Helbert und Agnes Charlotte Regine

Gertrude, geb. von Torp, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen; . alle diejenigen, welche den Bestimmungen des

von den genannten Erblassern am 29. Februar 1876 hierselbst gemeinschaftlich errichteten, mit

8 von der genannten Erblasserin bezw. am 11. Juli 1877, 22. Juni 1881, 4. Jukti 1883, 3. Juli 1892, 15. Februar 18935, 4. März 1893, 20. März 1893 und 21. Februar 1894 allein errichteten, am 26. Ditoł

publizierten Additamenten versehenen, am 20. September 1879 hierselbst publizierten Testa⸗

ments, insbesondere der Ernennung der Antrag⸗

steller zu Testamentsvollstreckern und den den—

selben ertheilten Befugnissen, namentlich der zum Nachlaß gehörige Besitzung Thier Pirard in

Verfügungsbefugniß derselben über die

Vaux⸗sous⸗Chovremont bei Lüttich, widersprechen wollen; 3) alle welche

diejenigen, dem

Freya Grah, geb. Helbert, das am Todes-

tage der Erblasserin noch vorhandene eheliche Sammtgut auf Grund des Additaments vom

21. Februar 1894 als alleinige Erbin in Anspruch

nimmt, hiermit aufgefordert, solche An, und des c 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, den 1. März . * Us⸗ Dammthor⸗ straße 10, Parterre links. Zimmer Nr. 7 anzu⸗ melden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch ·

Widersprüche

bei der Gerichtöschreiberei unterzeichneten

Amtsgerichts, Poststraße

Nachmittags I Uhr, anberaumten

gebotstermin, im Justizgebäude,

tigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 1. Novemer 1894. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez Kellinghusen Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

abb) Anfgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts v. Laszewski zu Graudenz werden die unbekannten Erben des am 14. Juni 1893 zu Graudenz ver⸗ storbenen Kellners Leonhard Thomas Czerwinski

Alias Duklanowski aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 30. Auguft 1895, Vor—⸗ mittags 11 uhr, auf den Nachlaß jenes bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anzumelden, widrigen falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen werden und der betreffende Nachlaß den fich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem Fiskus aus⸗ geantwortet werden wird, die sich später meldenden aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an— zuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs⸗ legung, noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt sind, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen n müssen. Grandenz, den 27. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Richter.

(45663 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Weltzer zu Stettin hat als fleger des Nachlasses des am 4. Januar 15894 zu tettin verstorbenen Händlers Leopold Dietz das

Aufgebot der unbekannten Erben desselben beantragt.

Der ꝛc. Dietz ist als außerehelicher Sohn der un—

berehelichten Kleone Dietz in Longkapel am 17. April

5 geboren und mit der am 5. September 1891 verstorbenen ruft. geb. Prutz, verheirathet gewesen.

Es r daher

des Händlerg Dietz die Aufforderung,

auf den Nachlaß desfelben spätestens in dem auf den

mäßigen Erben zur

werden wird. Der si muß alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers aner⸗ kennen und kann weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, Vorhandenen fordern.

45664

er 1894 hierselbst

. widersprechen wollen, daß die Tochter der Erblasser, Emilie

ihre Ansprüche und Rechte

Wiesenburg, Winkler in Belzig, erkennt das Königliche Ämts— ih zu Belzig durch den Amtsrichter Friedländer

Darlehn nebst welche auf Putzlg Nr. 41 A. Abth. III. Nr. 4 aus

eien Verfügung verabfolgt ch erst später meldende Erbe

sondern nur Herausgabe des noch

Stettin, den 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Aufgebot. Der am 1. Oktober 1893 zu Groß Karben ver⸗

storbene Wilhelm Ebert von da hat lt. Testament vom 15. September 1893 seine Ehefrau Katharine, geb. Eberhard, und seine Brüder Philipp und Lud— wig Lorenz Ebert, letztere beide zu Vilbel, zu Erben eingesetzt. Ein weiterer Bruder Konrad Wilhelm Ebert, 7 Jahren na verschollen ist, wurde im Testament nicht Auf Antrag der obengenannten Testamentzzerben er— geht an den Genannten bezw. dessen etwaige erb— berechtigte Nachkommen die Aufforderung, spätestens

zuletzt in Vilbel, welcher angeblich vor Amerika ausgewandert und 16 edacht.

im Termin Freitag, den 11. Januar 1895, Vorm. 10 Ühr, bei unterzeichnetem Gerichte über

Echtheit und Rechtsbeständigkeit des Testaments Er— klärung abzugeben, widrigenfalls Anerkennung des— selben unterstellt und dasselbe in Vollzug gesetzt werden wird.

Vilbel, 30. Oktober 1894. Großh. Amtsgericht Vilbel. Dr. Langs dorf. 45662 Aufgebot. Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts

Looman zu Wilhelmshaven werden:

1) die unbekannten Erben, . 2) die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 11. Mai 1854 zu Berlin verstorbenen

Marine Stabsarztes Dr. Hans Detlef Olshausen

zu Wilhelmshaven aufgefordert, spätestens im

Aufgebotstermine vom Ü 9. September 1895,

Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 630 M betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Erben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß aus— geschlossen werden und der Nachlaß dem sich mel⸗ denden und legitimierenden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird berabfolgt werden,

der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen

des Erbschaftebesitzers anzuerkennen schuldig, von

demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der

Nutzungen zu fordern berechtigt ist, fich viekmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß, und widrigenfalls ferner die Nachlaßglaäͤubiger und Vermächtnißnehmer gegen die Beneftzialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen

durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht

erschöpft wird. Wilhelmshaven, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

45678) Berichtigung.

In dem Aufgebot der Testamentsbollstrecker des verstorbenen Rentners Gustav Friedrich Breyer in Bergedorf über den Nachlaß desselben, vom 25. Ok— tober d. J. muß es heißen statt: zur Verwaltung des Nachlasses, namentlich auch vor den Hypotheken- Behörden 2c. zur Vertretung des Nachlaffes ꝛc.

Bergedorf, den J. November 1894.

. Das Amtsgericht. Beglaubigt: W. Müller, Gerichtsschreiber. 145386] Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Oktober 1894. Lip stein, Referendar, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Hermann Busch in Damerau, vertreten durch den Rechtsanwalt Neß⸗ linger in Wehlau, erkennt das Königliche Amts. gericht zu Wehlau durch den Amtsgerichts-Rath Uhl für Recht:

Die Hypothekenurkunde über 52 Thaler 7 Sgr. 5 Pf. Erbgelder, eingetragen aus den Erbtheilungs⸗

8. November

verhandlungen vom 12. Dezember 1836, 24. Februar,

21. April, 9. Juni 1837 für die fünf Geschwister Guttzeit, nämlich a. Anna Justine verehelichte Michelmann, h. Barbara Cfisabeth verehelichte Boehm, C. Wilhelmine verehelichte Rothschuh, . Samuel, e. Anna Sophie verehelichte Wirbel, in Abtheilung 1I1 Nr. J des Grundbuchs von Damerau Nr. 17 und von dort auf Abtheilung iI Nr. 3 des dem Besitzer e . Busch in Damerau gehörigen Grundstücks Vamerau Nr. 1 Übertragen, gebildet aus der Ausfertigung vorerwähnter Urkunden und dem Hypothekenbrief vom 14. Oktober 1838, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens

werden dem k ir Last gelegt.

Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Oktober 1894. Sackewitz, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Altsitzers Friedrich Ullrich in vertreten durch den Rechtsanwalt

ab380]

ür Recht: Die Hypothekenurkunde über diejenige Restpost

von 1900 Thalern nebst Hog Zinsen, welche für die berehelichte Hüfner und Ziegeleibesitzer Henriette Bettge, geborene Pehne (Henne), verwitwet gewesene

renzel, zu Lütte, im Grundbuche von Wiesenburg

Band JV Blatt Nr. 119 in Abtheilung III unter Nr. 3 (außerdem im Grundbuche bon Wiesenburg Band 1 Nr. 28 Abtheilung 111 Nr. 9, Band Ii Nr. 78 Abtheilung III Nr. 6, Band III Nr. 83 Abtheilung III Nr. 7, Band 111 Nr. 95 Ab theilung II Nr. 1, Band 111 Nr. 107 Abthei⸗ lung III Nr. 3 und Band 1IV Rr. 113 Abthei⸗ lung . Nr. Le) eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt.

46388

Bekanntmachung. Durch Urtel vom heutigen Tage ist der Hypotheken⸗

iermit an alle unbekannten Erben brief vom 16. August 1876 über diejenigen 3000 4 ihre Ansprüche

insen für kraftlos erklärt worden,

2. November 1895, Mittags 12 Uhr, an der Schuldurkunde vom 21.125. Jull 1855 für den

hiesiger Gerichtsstelle, Clisaberhstra anberaumten mit ihren Ansprüchen und Rechten guf den Rachlaß ausgeschlossen werden und der Nachlaß dem recht⸗

Termine anzumelden, widrigenfalls sie

e 42, Zimmer 53, Viehhändler Johann Julius Klakow 1 Guschter⸗ hauländer bei Gottschimm eingetragen

tehen. Czarnikau, den zl. Oltober 1834. Königliches Amtsgericht.

Grünstraße zu Hannover zu Friedrich Behne zu Hannover im Hypothekenbuche der Ortschaft Fernrode Tom. 19 Abth. J Fol. 289 ein- 666 später in das Grundbuch von Hannover,

abs

ag364

richts vom 25. Oktöber 1894 auf dem Grundstück Koslinka Blatt 26 Abth. II Nr. 5 für Marianna Liegmann eingetragenen zu 5 9so verzinslichen Kaufgelderforderung von 25 Thalern

46699

45702

Die über die auf dem Bürgerwesen Nr. 2 der unsten des Zehrers

rtschaft Fernrode, Band VII Blatt 241 übth. II

Nr. 3 übertragene Kautionshypothek von 1000 Thlrn. errichtete Hypothekenurkunde (Urkunde vom 27. Sep⸗ tember 1864 mit angefügtem Eintragungsvermerk vom gleichen Tage) ist durch Urtheil vom 17. Oktober 1894 für kraftlos erklärt.

Hannover, den 31. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. VJ.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 365. Oktober 1894

des Königlichen Amtsgerichts zu Tuchel ist das Hypo— thekeninstrument vom 30. September 1856 über die auf dem Grundstücke Koslinka Blatt 79 Abth. III Nr. 4 für die Kämmereikasse zu Tuchel eingetragene Darlehnsforderung von 260 Thaler für kraftlos er⸗ klärt worden.

F. 754. Tuchel, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— sind die Inhaber der

mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus— geschlossen. F. 6 / 94. Tuchel, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 45382 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Hyvothekenbrief über die auf dem Grundstuͤck Band II Blatt 104 von Boten— hagen Abtheilung III Nr. 1 für den Altsitzer Carl Brandt von Polchlep eingetragenen 500 Thaler Rest⸗ kaufgeld nebst Zinsen und der Hypothekenbrief über die auf demselben Grundstück Abtheilung III Nr. 2 für den Bauerhofbesitzer Friedrich Brandt von Polchley eingetragenen 1000 Thaler Restkaufgeld nebst Zinsen für kraftlos erklärt. F. 3/94. Schivelbein, den 24. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

45385] Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Oktober 1894. Referendar Bansi, als Gerichtsschreiber. . Auf, den Antrag des Schachtmeisters Franz Kur— zenski in Briesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Briesen durch den Amtsrichter Scharmer

für Recht:

Die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund stück Briesen Blatt 586 Abtheil. 116 Nr. 1 auf Grund des Zahlungsbefehls vom 24. September 1859 für die Erben des Taxators Gottfried Gabler,

1 den Ackerbürger Samuel Gabler, jetzt dessen Zessionar Buchhalter Heinrich HSeyer.

2) die minorennen Geschwister Schneider:

a. Gustav Friedrich, b. Heinrich Adolf,

C. Amalie Charlotte, d. Bertha Pauline,

e. Clementine Emma,

3) die verehelichte Mathilde Gabler, .

zur Mithaft eingetragene Forderung von 25 Thaler nebst 5 o/o Zinsen seit dem J. September 1859 und 27 Silbergroschen Kosten werden mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Forderung auggeschlossen. Die Kosten fallen dem Schachtmeister Franz Kurzenski in Briesen zur Last.

45389

Durch Urtheil vom 28. September 1894 sind der Sekretär Heinrich Kuhlhoff zu Horst und deffen un— bekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Band 1 Blatt 97 Grundbuchs von SHorst Abth. III Nr. J eingetragene Post von 62 Rthlrn. 2 Stüber Klev. ausgeschlossen und ist der über die Post gebildete Hypothekenbrief für kraftlos erklärt.

Buer, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rosemann, geb.

465384 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 30. Oktober 1894 sind hinsichtlich der im Grundbuche von Krinitz Band II Blatt Rr. 44 in. Abtheilung III unter Nr. 3 für den verstorbenen Töpfergesellen Gottlieb Falkenhan eingetragenen 50 Thaler 150 0 bezuglich des nach dem Tode des eingetragenen Gläubigers dessen Sohne, dem Töpfermeister Heinrich Falkenhan zu Gahro zu— gefallenen Antheils der eingetragene Gläubiger bezw. dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren AÄn— sprüchen auf die Post zug geschlcffen.

Luckau, den 30 Oktober 1891

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

45378 Bekanntmachung. . Durch Urtheil vom 24. Oktober 1894 sind die etwaigen Berechtigten folgender Hypothekenposten des. Grundstücks Nr. 151 Stadt Schlawa Ab⸗

theilung III: . Nr. 1, 34 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. Naufgeld, einge⸗ tragen für Anna Maria Haertel zu Schlawa, . r. 5, 848 e 74 3 Kaufgeld, eingetragen für die

8.

beim hiesigen Amtsgericht bebormundete Emma Ida Matschke,

mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ chlossen. Glogau, den 31. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellun

Die Ehefrau Johanna Mathilde Cr eth Daudert,

geb. Kettner, zu Kiel, vertreten durch den Rechts anwalt. Justiz Rath Gries-Daniean daselbst, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Friedri Daudert, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf gLnthalts, wegen böslicher Verlassung r. e, die unter den Parteien bestehende Ehe em für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten

Albert mit dem ande nach zu trennen und den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des

46686

stade,

Stade, Johann Heinrich Hinck, zuletzt in Warstade, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver⸗ lasseas und Mißhandlung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, dem Bande nach, eventuell auf Zeit zu trennen und den Beklagten für den und ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts zu Stade auf den 28. Januar ES95, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. schluß vom 39. Oktober 1894 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

45330

, vor die UI. Zivilkammer des König ichen ö 1895, Vormittags 10 uhr, forderung, einen be ghenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

andgerichts zu Kiel auf den 8. r,. mit der Auf

dem gedachten Gerichte zuge⸗

Kiel, den 2. November 1894. Bosse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Metta uud geb. Spleth, zu War vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

die zwischen den Parteien bestehende Che

schuldigen Theil zu erklären, zur mündlichen Verhandlung Zivilkammer 1' des König⸗

gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der durch Be.

der Klage bekannt gemacht. Stade, den 30. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.

45692 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Catharina Maria Charlotte Ritschel, geb. Grage, zu Noisling bei Lübeck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. 8. Werx hierselhst, klagt gegen ihren Ehemann Carl Richard Leonhard Ritschel, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 14. Januar 1895, Vor“ mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 2. November 1894.

HS. Ku ers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

456865 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Louise Wiesser (Wisser), geb. Ritter, zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Poppe daselbst, klagt gegen den früheren Gärtner Max Wiesser (Wiffer) in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer deg Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 13. Februar 1855, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 1. November 1894.

. Stü ber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.

45693) Oeffentliche Zustellung. .

Die Hermann Diller Chefrau in Bürgel, ver⸗= treten durch Rechtsanwalt Andres in Offenbach a. M. 26. gegen ihren Ehemann mit unbekanntem Auf— enthalt, aus böslicher , , Ehebruch und Sävitien, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil; eventuell: kostenpflichtjge Ver= urtheilung des Beklagten zur Fortsetzung des ehe⸗ lichen Lebens mit Klägerin, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 21. Ja- nuar E895, Vormittags 9 lihr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge= lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Darmstadt, den 2. November 1894.

Dr. Friedrich, .

i. V. des Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts.

45377 Oeffentliche Zustellung. . Der Adam Bastian zu Bußzbach, vertreten durch Rechtsanwalt Kraft in Gießen, klagt gegen seine Ehefrau, Katharina, geb. Röhrig, unbekannt wo ab⸗ wesend, wegen Ehebruchs und köeslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe des Klägers mit der Be—= klagten vom Bande zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und dieselbe in alle Kosten des Prozesses zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Erste Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Gießen auf den X. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der ,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Giesten. 31. Oktober 1894. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: 6 86 J. V.: Bruel. Oeffentliche Zu Die Ehefrau Katharina 1

enthalts, auf Ehescheidun lassens, mit dem A

nwalt zu best w wird