1894 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

;

r . e . . 5 8

Aung. ieseler, Emilie, geb. zitz bei Wriezen, vertreten durch anwalt Klärich zu Frankfurt a. D., klagt

e ren Ehemann, den Arbeiter Friedri

. zuletzt in Booßen wohnhaft, Ae, unbe⸗ kannten Aufenthalts, . böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Frankfurt a. S. auf den g. . E895, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ , . ö. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. raukfurt a. O., den 1. November 1894. Grö sch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15. Zivilkammer.

456881 Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Arbeiters Franz Klofe. 2 geb. Bartels, in St. Magnus, vertreten durch den Rechts⸗= anwalt Steengrafe in Bremen, kla t gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Franz Klose, früher in Vegesack . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der . zu scheiden, eventuell vorab einen Rückkehrbefehl zu erlassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Bremen, Zivilkammer II Cste ore] auf Freitag, den 18. Januar 1895, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 3. November 1894.

Dr. Lampe.

45689 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Arbeiters . Julius Zu⸗ fall, Alwine Wilhelmine, geb. Maschke, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwalte Pr. Scherer und Lr. Kulenkamff⸗Post in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Juliuß Zufall, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs u. a. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien für drei Jahre zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht zu Bremen, Zivilkammer I. (Osterthorstraße) auf Mittwoch, den 16. Januar 1895, Vormittags 8 Uhr, mit der ö einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— gerichts, den 3. November 1894.

Dr. Lampe.

145687 Oeffentliche Zustellung. t

Der Arbeiter Adalbeit Kuhlmann, in Bremen, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Schramm in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau Franziska Wilhelmine Rosalie Friederike, geb. Steinmetz, früher in Bremen, t unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ bruchs und böͤslicher Verlaffung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden, eventuell nach Erlaß eines Rückkehrbefehls, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht zu Bremen, Zibilkammer I (Asterthorstraße) auf Freitag, den 11. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Äufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, aug der Gerichtsschreiberei des Land—⸗ gerichts, den 3. November 1894.

Dr. Lampe.

[4565667] Bekanntmachung.

In Sachen der Zimmermannsehefrau und Haus— hälterin Katharina Laut in München, vertreten durch Rechtsanwalt Wallner hier, Klagetheil, gegen Leon. hard Laut, Zimmermann, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits erklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivil kammer des K. Landgerichts München IL vom Donnerstag, den 31. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Ühr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geiaden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts; anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

17 Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver— schulden des Ehemanns Leonhard Laut wegen bös⸗ licher Verlassung seiner Chefrau Katharina Laut dem Bande nach getrennt;

2) der Beklagte hat die Kosten des Rechts streits zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten.

*, mfr en, ö n, . Munch erichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Rid, Chr. e fen

45694) Königliches Amtegericht München 1 Abth. A. für Zivilsachen.

In Sachen Trum, Friedrich Johann, fil. nat. der ledigen, großjährigen Haut besi erstochter Therese Trum, hier, vertreten durch den Hausbesitzer Martin Trum hier, als gerichtlich bestellten Vormund, Klage⸗

theil, gegen Zaschka, Johann, Metzger, zuletzt hier

wohnhaft, nun unbekannten Anfenthalts, Beklagten, wegen Alimentenforderung, wird letzterer nach Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die nunmehr auf Donnerstag, den 27. Dezember 1894, Sitzungszimmer 27,ů1 (Augustinerftock anberaumte öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Proʒeß⸗ gerichts geladen. Der klägerische Vertreter wird, wie in Nr. I79 vom 1. August J. J. diefes Blattetz be= kannt gegeben, zu erkennen beantragen.

München, den 2. November 1894.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Rapp.

(45700 Oeffentliche .

Der Bauunternehmer Richard Freitag zu Spandau, Lutherstraße 5, vertreten durch den Rechtzanwalt Ludwig Lewin II. zu Berlin, , 57, klagt gegen den Dr. phil. Ammann, bisher zu Char— lottenburg, Bayreutherstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Zimmerarbeiten nebst Materialien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 563 M 5 * nebst 5.so Zinsen seit dem 16. April 1894 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die VI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 3973, LTreppe, Saal 33, auf den 28. Januar 1895, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 1. November 18384.

Labes, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JJ. Zivilkammer VI.

(456711 Oeffentliche Zuftellung. .

Der Architekt Paul Boswau zu Groß. Lichterfelde, Stubenrguchstraße Nr. 1, vertreten durch den Justiz⸗Rath A. Kempner zu Berlin, Mauer⸗ straße 63/65, klagt gegen den Bauunternehmer und früheren Restaurateur Ernst Lieberam aus Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen der in das zu Groß⸗Lichterfelde, Ecke Drake⸗ und Stubenrauch⸗ strahe belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Ii zu Berlin von Groß · Lichterfelde Band 61 Blatt 1836 eingetragene Grundftück ge⸗ lieferten Erd, Maurer⸗ immer⸗ Staaker⸗ Klempner und Dachdeckerarbeifen, fowie wegen der Kosten des vorangegangenen Mahnperfahrens, mit dem .

l den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 3700 M nebst 5 do Zinsen seit 15. Juli 1894, sowie 28 4. 15 3 i zahlen,

2 das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des ö vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, FJüden⸗ straße Nr. 59. 1 Treppe, Sitzungssaal gJ, auf den 18. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem (gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. November 1894.

Tannig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3.

45690 Oeffentliche Ladung.

Rechtsanwalt Dr. Schwörer hier hat namens der Bäckermeisterswittwe Susanne Egg in Lindau gegen die Kaufleute Heinrich Schlesinger und Badid Kanitz, früher in Wien, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, als frühere Inhaber der . Schlesinger G Kanitz in Wien wegen ing ei dem K. Amts⸗ gerichte Lindau Klage mit dem Antrage erhoben:

J. Die Beklagten Schlesinger und Kanitz haben als Rechtgnachfolger der im Jahre 1838 auf⸗ gelösten Firma Schlesinger & ö. in Wien die auf dem klägerischen Anwefen Ss. Nr. 26 und 77 Litt. B. in Lindau zu Gunsten der beklagtischen Forderung an Robert Schnell zu 52 ½ς 45 d nebst M Zinsen seit 15. No— vember 1881 und 12 ½ 10 3 Protestkosten und Spesen im Hypothekenbuch für Lindau eingetragene Forderungspfändung auf ihre Kosten zur Löͤschung zu bringen bezw. das Torderungspfändungsgefuch zurückzunehmen.

II. Die Beklagten haben die sammtlichen Kosten

des ge dre fr te in tragen bezw. zu erstatten.

III. 2 . wird für vorläufig vollstreckbar

erklärt.

Das K. Amtsgericht Lindau hat durch Beschluß vom Heutigen die öffentliche Ladung geftattet und Termin zur Klageperhandlung auf Samstag, 15. Dezember J. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Demgemäß werden die Betlagten zu diesem Termine mit dem Be— merken vorgeladen, daß die betreffenden Schrift⸗ stücke auf der unterfertigten Gerichts schreiberei hinterlegt sind.

Lindau, den 28. Oktober 1894.

Gerxichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär; Hu ber.

(4565670 Oeffentliche Zustellung.

Der Jean Schmidt zu Bendorf, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz. Rath Sayn zu Neu⸗ wied, gegen den Franz Flohr von Bendorf, zur 5 unbekannt wo? abwesend, Beklagten, wegen

orderung aus einem am 17. Juni 1894 vom Kläger dem Beklagten gegebenen Darlehn von 400 , welches dieser mit fünf Prozent zu verzinsen und nach Ablauf von 3 Monaten zurückzuzahlen versprach, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu erkennen, an Kläger 400 „S nebst 5 Ho Zinfen seit 17. Juni 1894 zu zahlen und das ergeßende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neumied auf den 18. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4565697 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Johann Gieder zu Blotzheim, bertreten durch Geschäftsagent Schärr in St. Ludwig, klagt im Urkundenprojesse gegen den Michael Kunz, Zimmermann, früher zu Blotzheim, ietzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Schuldschein vom I7. April 1893 für, Verpflegungskosten, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, ö vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 160 M nebst h oso i. seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf Mittwoch, den 19. Dezember 1854, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent-

lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Niedermayr, Amttgerichts⸗Sekretär.

(45674 Oeffentliche Zustellung.

Unterm 24. praes. 35. September Ifd. Jahres hat der K. Advokat Braun dahier, als Vertreter der Handelsfirma Louis Perlmann in Leipzig, gegen den Schleifermeister Florian Męrocutti, früher in

assau, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen

orderung, Klage zum Kgl. Amtsgerichte Passau unter Ladung zum Termine erhoben und beantragt: es wolle der Beklagte zur . der noch schuldigen Summe zu 151 M 26 3 fammt 6 0 Verzugszinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an und in alle Kosten einschließlich der im Arrest⸗ verfahren und auf die Pfändung erwachsenen ver⸗ urtheilt und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Termin zur Verhandlung ist an= beraumt auf Freitag. TI. Dezember 18694. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 1851. Auf Grund der vom r ref f e gf durch Beschluß vom Heutigen bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten hiemit bekannt gegeben.

Paffan, 2. November 1854.

Der Königl. Gerichtsschreiber am Amtsgericht:

(L. S.) Sim on, K. Sekr.

(45698 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Wilhelm Kayser zu Halber⸗ stadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Sußmann daselbst, klagt gegen den Schlosser Otto Nitz, zuletzt in Halberstadt und Neu⸗Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für in der Zeit vom Februar 1893 bis Mär; 1894 käuflich gelieferte Be⸗ kleidungsstücke und Zigarren nebst Auslagen für einen Postauftrag, mit dem Antrage: ;

1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 109 ½ 0 80 8 nebst 5. Zinsen seit der Klage⸗ zustellung zu zahlen, ; ö

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung VI, zu Halberstadt auf den 19. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ; .

Scherm er, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

(45371 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth R. von Selsen in Frankfurt a. M. , Sandgasse Nr. 22, vertreten durch den Rechtsanwait Dr. Regensburger in Frankfurt . M., klegt gegen den Brauer Emil Wolf aus Balzhofen in Baden, zuletzt in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt Aktenzeichen O. 2661/94 wegen . für in der Zeit vom Dezember 1893 bis

ebruar 1894 gewährtes Logis und gelieferte Speifen und Getränke, mit dem AÄAntrage auf n ,, Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig volt streckbares Urtheil zur Zahlung von 66 M nebst 60/9 Zinsen seit Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht 16 zu Frank⸗ furt a. Main. Gerichtsgebände, Zimmer 125, auf den 28. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr;. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reuffel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I6.

46684 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Gustav Jürgensen zu Husum, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Söhmann in Flensburg, klagt gegen die Kinder des in Amerika derstorbenen Viehkommissionärs Hans Hansen, näm- lich; ) Christine Hansen, 2 August Hansen, 3) Sans Hansen, in Amerika unbekannten Auf— enthalts, aus einer übernommenen selbstschuldigen Bürgschaft der Viehkommissionaäͤr ant Hanfen, früher in Husum, erhielt am 8. Dezember 1857 von dem Eingesessenen Godber Christian Godbersen in Oster⸗Bargum ein Darlehn von 2000 6, zu H oso verzinslich. Der Kläger hat auf Bitten des Hansen für diese Schuld die ö Bürgschaft über⸗ nommen und am 20. November 1885 3. die Schuld gegen Zession einen Restbetrag von 9h60 S6 jahlen müssen mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 950 M nebst Hos Zinsen seit dem 20. November 1885 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Zivilfammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Flensburg auf Dienstag, den 22. Ja⸗ nuagr 1895, Vormittags E10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. Die Einlassungsfrist 6 auf einen Monat festgesetzt.

Flensburg, den 30. Oktober 1894.

Köhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45683 Oeffentliche ifm.

Der Fuhrmann H. P. Paussen zu Husum, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Töhmann in Flensburg, klagt gegen die Kinder des in Amerika verstorbenen Viehkommissionärs Hans Hansen, nämlich 1) Christine Hansen, 3) August Hausen, 3) Hans n, sämmtlich in Amerika, unbekannten Aufent⸗

alts, aus einer von ihm für den verstorbenen Vieh⸗ kommissionär Hans Hansen, früher in Husum, bei dem Banquier August Davids wegen einer Wechsel⸗ schuld aus dem Jahre 1883 in Höhe von 1606 50, übernommenen Bürgschaft, welche den Kläger ver— pflichtet hat, bei Verfall die 1600 „½ am“ J. No— vember 1383 zu zahlen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten, zu verurtheilen, an Kläger 1606 M nebst soo Hinsen seit dem 1. November 1883 zu zahlen, das Urtheil, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit vor die II. Zivilkammer des König? lichen Landgerichts zu Flensburg auf Dienstag, den 22. Januar 1895, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt.

Flensburg, den 36. Oktober 1894.

Köhn ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45675 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung L. Ettinger zu Pofen klagt gegen den früheren zl gchilst olislaus Frydrichowicz, früher zu Graudenz, zuletzt in . jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 168,565 s, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 168,55 nebst 60 / Zinsen seit J. Mai 1893 zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, VII., zu Danzig auf den 18. Dezember 1894, Vormittags 10 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 31. Oktober 1894.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.

145701] Oeffentliche n, ,

Der Wirth Wawrzyn Jader zu Wolkowo, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pr. von Pluvinski zu Lissa, klagt gegen:

I) die Arbeiterfrau Magdalena Przewonniak, geborene Popiol, in Dominium Rackwitz,

2) deren Ehemann, den Arbeiter Anton Prze⸗ wonniak daselbst,

3) den Arbeiter . Popiol in Pietrowo,

c den Arbeiter Jacob Popiol, früher in elbra, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löf ungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen:

. in die Löschung der auf dem Grundstücke Wolkowo Nr. 15 Abtheilung III Nr. 8 für die un= verehelichte Constantig Popiol ,, enen Post von 137 Thaler 25 Sgr. 8 Pf. nebst Jinfen auf seine, des Klägers Kosten, zu willigen,

2) dem Kläger das Erbeslegitimationsattest nach der ꝛc. Popiol zu beschaffen und einzuhändigen,

3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 9. Januar 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Äufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Lissa i. P., den 31. Oktober 1894.

Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46696 Oeffentliche Zustellung.

Der Valentin Keller, Schreiner zu Blotzheim vertreten durch Geschäftsagent Schärr in St. Lndwig, klagt im Urkundenprozesse gegen den Michael Kunz, Zimmermann, früher zu Blotzheim, jetzt unbekannten Aufenthaltgorts, aus Schuldschein vom 28. März 1893 für Verpflegungskosten mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1660 0 nebft h os⸗ seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf Mittwoch, den 19. Dezember 1894, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2. ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Niedermayr, Amtsgerichts Sekretär.

46673 Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Faule, Weinhändler zu Zabern, ver— treten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen den Michel Cromer, Bäcker und Wirth, und dessen Ehefrau Rosalie, geb. Schoepfer, früher zu Wilsberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 423 M nebst 60, insen seit dem 22. März 1894 zu bezahlen, denselben die Prozeß⸗ kosten zur Last zu legen und das Ürtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu. Zabern auf den 9. Januar 1895, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, nachdem durch Berg , des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 24. Oktober 1894 auf Antrag des Klägers die Sache auf diesen Termin vertagt worden ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und des Vertagungsbeschlusses bekannt gemacht.

Zabern, den 3. November 1894.

; Schmidt, H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

45676

Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Wilhelm Gatz⸗ weiler zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Lr, Schnitzler, klagt gegen den Fuhrunternehmer Wilhelm Gatzweiler zu Düsseldorf auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(456721

Die Ehefrau des Färber meisters einrich Lehmann, Emma, geb. Zwetz, zu Düffeldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Holl, klagt gegen den Färber⸗ meister Heinrich Lehmann zu Düsseldorf auf Güter⸗ keen n, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45691

Die durch Rechtsanwalt Köhler vertretene Emilie Neu zu Elberfeld, Ehefrau des Juweliers Aug. Hiemke daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld K age erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd— lichen Verhandlung ist Termin auf den 21. De⸗ , 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs. aal der III. Zipilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Straub el, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zum Deutsch * 262.

Zweite Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 6. November

1894.

1

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ ꝛc. . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen z. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

ssung ꝛc. von

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und . . Niederla

9. ,,

10. Verschiedene

. enossenschaften.

echtsanwaͤlten.

ekanntmachungen.

) Aunfgehote, Zustellnngen und dergl.

(46695 Bekanntmachung.

Die zum Armenrechte zugelassens Charlotte Karo— line Schäffer, Ehefrau des Kriegergräberauffehers Franz Albert Will in Queuleu bel Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig in Metz, hat gegen ihren Ghemann eine Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diefen Antrag ist die Sitzung der J. Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 7. Jaunar L895, Vormittags 9 uhr, bestimmt.

Metz, den 31. Oktober 1894.

Der Landgerichts Sekretär: Bach.

456677

Dur rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 9. Oktober 1894 ist zwischen den Eheleuten

August Noehles, Sattlermeister, und Maria ertrud ö beide zu M. Gladbach, d

trennung mit rechtlicher Wirkung vom 19. Juni 1894 an ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 30. Oktober 1894.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

45646 Bekanntmachnug. e

In Gemäßheit der Bestimmungen des 5 21 UV. G. machen wir hiermit bekannt, baß im VIII. Ver— trauensmännerbezirk an Stelle des Herrn Fabrik⸗ 6 G. Wiener Herr Fabrik⸗Direktor Ni. Gaebel in Breslau zum Vertrauensmann⸗Stellvertreter gewählt worden ist.

Breslau, den 29. Oktober 1894.

er Vorstand

D der chlesischen Tertil. Herufs genossenschast. Dr. E. Websky.

(M4854 , im Wege des schriftlichen Aufgebots.

König]. Ober förftere

Glambeck bei Lngermünde, Poststation Alt · Kůukendorf U. M.

Auf nachstehende Nutz. und Brennhölzer werden versiegelte mit der Aufschrift Holzsubmission!

versehene Offerten bis zum 4. November L894 inkl. entgegen genommen.

Die Eröffnung der

Offerten erfolgt öffentlich am AB. November er., Vorm. 11 Ühr, im Forstbureau zu Grumsin. Die Hölzer lagern im Walde und werden auf Verlangen von den betr. Herrn Belaufsförstern vorgezeigt werden. Die Anfuhr der Hölzer nach der Werbellin⸗See⸗Ablage kann auf Wunsch und Kosten der Käufer

von der Forstverwaltung vergeben werden und wird beamten ausgeübt werden.

die Kontrole über richtige Anfuhr von den Forst⸗

Die Gebote sind ohne jeden Vorbehalt auf volle Mark abgerundet auf jedes Loos einzeln abzugeben und müssen ausdrücklich die Erklärung enthalten, daß sich Bieter ohne Vorbehalt den allgemeinen Holxwwerkaufg und Submisstongbedingungen unterwerfen.

Zuschlag kann bei angemessenen Geboten sofort im Termin ertheilt werden.

.

/ ra- me .. .

Schutzbezirk Jagen und Abthlg.

Nr. des Looses

Nutz⸗ ö Holzart XI.

Inhalt Stück fm. I. II.

Stan⸗ gen

Schicht⸗ nutzholz IL Kl.

.

104 u. 105 0 Schmelze 1655 a, 161 a, 163 a Schmargendorf 39, 76, 85 a u. Total Glambeck 53 a, 54 a, 137 b

Schmargendorf Sha, 87 a

80 a, 87 u. Total So a, 87a, 20 u. Total 392, 76, 85 u. Total

Bãrendicte

. DO CO cœO— OM C , D =

135 a, 1442

S9a, 90 a 135 a, 1444 89 a, 90a, 135 a, 144 a 53 a, 54 a . 137 b, 53 a, 54 a, Bärendicte 1040, 102 1 116 a u. Total

Pehlenbruch 1172 ; Totalitãt Schmelʒe 161 a

. 165 a, 161 a ö 1655 a, 46, 147

6

Buchen 23 76 Birken 235 57 Gichen ö Buchen Birken Kiefern Eichen Buchen

Bicken . Biken Kiefern .

Der Königliche . Koeniz.

) Verlaosung *. Von er

papieren. Reine.

w / 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

la e n . ; . etienbrauerei Union

vorm. Grässel Ce in Sof i / B. Dienstag, den 2T7. November 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Komtor der Brauerei: Außerordentliche Generalsammlung. Tagesordnung: 1) Bericht des rathes über die Geschäftslage. 2). Ergänzungswahlen für den Aufsichtrath. Hof, den 5. November 1894. Der Aufsichtsrath. Carl Hartmann, Vorsitzender.

45737

Hamburg Pacisit Dampsschiffs · Cinie.

Bei der am 1. Nobember a. 6. durch den Notar

errn Dr. Asher vorgenommenen jweiten Aus loosung nuserer Acν ßrioritäts⸗bligativuen wurden folgende Numinern gezogen:

3 19 131 126 136 145 165 i71 187 217 223 269 264 285 335 442 451 455 473 515 523 556

orstandes und des Aufsichts⸗

617 625 632 639 665 674 723 725 739 752 789 8098 814 833 854 860 876 896 934 955 971 984 87 999 1008 1012 1014 1051 1076 1138 1139 162 1230 1231 1234 1264 1272 1336 1363 1415 1443 1451 1459 1490 1496 1493 1555 1608 1510 1522 15659 1861 1570 1576 1597 1606 1610 1641 1645 1697 1725 1731 1743 1770 1754 1787 1798 1800 1899 1830 1924 1932 1939 1956 1967 19581 1988 1996. Die Auszahlung erfolgt am 1. Februar 1895. Von den am 1. Nobember 1895 gFiogen en Obli⸗ gationen sind die Nrn. 174 und 176 noch nicht zur Zahlung vorgezeigt worden. Der Vorstand.

4500 Saalfelder Farbwerke vormals Bahn K

Lindemann Saalseld n. / Saale.

Bei der beute erfolgten Verloosung von Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft wurden ge⸗ zogen:

E) von Anleihe vom 15. Dezember 1888

die Nummern 59 98 107 152 2300 247 270 321 344 369 383 484,

2) von Anleihe vom 1. Inli 1891 ,, 30 36 40 41 102 109 116 158 0 (.

19 Die verloosten Stücke sind den Anleihebedingungen entsprechend vom L. Juli A898 ab bei unserer Gesellschaftskaffe oder beim Bankhause A. Call- mann in Weimar zahlbar. Saalfeld a. Saale, den 30. Oktober 1894. Der Vorstand.

ab 81 . Nampfbrauerei von Münnel & Co

vorm. Offenhauer, Commanditgesellschast

auf Actien in Delitzsch. Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Mitt⸗ moch, den 28. November a. C., Nachmittags T Uhr, zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Schützenhause zu Delitzsch ergebenst ein⸗ geladen. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstandes. 3) Wahl des Aufsichtsrathes. 4 Abänderung der Statuten. Der Bericht des Vorstandes und der Rechnungs⸗ abschluß liegen im Geschäftsraum der Brauerei vom 18. Nobember ab zur Einsicht für die Aktionäre aus und können daselbst im Abzuge in Empfang ge⸗ nommen werden. Delitzsch, den 5. November 1894. Der Aufsichtsrath. Haacke.

46782

Altenburger gutfabrik vorm. Mar Faerster. Die Aktionäre der Altenburger Hutfabrik vorm. Max Foerster zu Altenburg werden hierdurch für Montag, den 26. November d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu einer im Hotel Wettiner * zu Altenburg stattfindenden außferorventlichen eneralversammlung ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung: 1) Antrag der Gefellschafts⸗ organe auf Herabsetzung des Grundkapitals durch Umwandlung von e 750 000 Stamm Aktien in „t 500 000 Vorzugs⸗Aktien und eventuell dement⸗ sprechende Aenderung der S5 4 und 49 des Statuts. Y Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths und eventuell Neuwahl in denfelben.

Die Legitimation der Aktionäre zur General⸗ dersammlung erfolgt durch Niederlegung der Aktien bei dem Protokollführer der Verfamm— lung, oder . Depositenscheine, welche über Hinterlegung von Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei dem Dresdener Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz ausgestellt sind.

Altenburg, am 3. November 1894. Der Aufsichtsrath. Hase.

lässo Bekanntmachung.

Einladung zur , , , der

Magdeburger ⸗Molkerei· Aetien. Gesellschaft zu Magde⸗

burg am 1. Dezember 1894, Vormittags

LEO Uhr, im Molkereigebäude daselbst.

Gegenstände der Berathung resp. Beschlusßz⸗ faffung find folgende:

1) Antrag der Frau Amtsrath Schröder⸗Alveng⸗ leben auf Veräußerung von 5 Stück Aktien an . Rittergutsbesitzer Schröder⸗Cßz dorf.

27) Rechnungslegung für das Geschäftsjahr J. Ol. tober 1893/94.

3) Beschlußfassung über Entlastung

echnung. t

4 Auflösung der jetzigen se,, en,

5) Umwandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

6) Wahl eines neuen Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden.

Vollzähliges Erscheinen wegen der Wichtigkeit der

Tagesordnung . . Ho

dieser

achtend Magdeburger hol tren Actien eselsche.

ri tze.

läsrss! Actien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 24. November 1894, Nachmittags 14 Uhr, in der ersten Etage des Komtorgebäudes der Brauerei stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberschts für das Ge⸗ schäftsjahr 1893/94.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ theilung des Reingewinns, sowie Entlastung des Vorstandes.

ur Theilnahme an der ,,

rechtigt die Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien.

einer Gerichtsbehörde, bei den Herren Sch. Wm. Bassenge C Co. in Dresden, roeber Co. und G. Heydemann in Meisten niedergelegte Aktien et gen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der General versammlung. .

Das Versammlungslokal wird um 13 Uhr ge— öffnet und um 4 Uhr geschlofsen.

Unser Geschäftsbericht llegt vom 10 dss. Mtg. ab im Komtor der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus.

Gedruckte Exemplare sind vom 12. dss. in unserem Komtor, sowwie bei den vorgenannten Bankhäusern zu entnehmen.

Meisten, am 6. November 1894. Actien · Sierbrauerei Meißner Felsenkeller. Der Auffsichtsrath.

Litter, z. Zt. Vorsitzender.

F. Kühnen.

Depositenscheine über bei der Gesellschaft, dei

In

45723

Bekanntmachung. Gemäßheit der 5 38 und 4 der abgeänderten

Statuten vom 14. April 1585 wird hiermit bekannt n daß an n irektors Max Kretzschmar heute

telle des verstorbenen Herrn err Curt Wächter

als suifmãnnishẽ⸗ Direktor und Mitglied des Vorstandes bei unserem Verein eingetreten ist. Zwickau, den 1. November 1894.

Der Aufsichtsrath des Bmickan · Hherhnhndorser

vteinkohlenban . Nereins. Ed. Würker, Vorsitzender.

zu

4 5

1

oder

15.

der

2 *

46733)

Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft

werden hierdurch gemäß 8 26 des Gesellschaftsstatutg der am Montag, den L7. Dezember d. .

Vormittags 10 Uhr, im Kalserhof zu Berlin

stattfindenden

versammlung eingeladen.

sechsten ordeutlichen General-

Tagesordnung:

9 Geschäftsbericht des Vorstandz.

Vorlage der Jahresbilanz.

3) Bericht der Revisoren.

Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand. Wahl , Revisoren. ö.

6) Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsraths⸗

mitglieder.

Nach Schluß der ordentlichen Generalpersammlung findet in demselben Lokale unter Beobachtung einer entsprechenden Zwischenpause eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre derselben Ge⸗ sellschaft statt.

Tages srdunng: Erböhung des Aktienkapitals. ) Aenderung der hierfür in Betracht kommenden 6 en sowie des 52 des Gesellschafte⸗ atuts.

Die Aktien und Interimsscheine, welche in einer

in beiden der vorstehend bezeichneten General-

dersammlungen vertreten werden follen, sind bis zum

Dezember d. J., Abends 6 Uhr, mit einem

grithmetisch geordneten Nummernverzeichniß gegen Empfangnahme der zur Theilnahme an den Ver⸗ sammlungen berechtigenden Deposttionsscheine bei

Gesellschaftskaffe in Goslar niederzulegen.

Goslar, 5. November 1894.

Actiengesellschaft für Bergbau und

Tiefbohrung zu Goslar.

Der Aufsichtsrath. Dr. Wachler.

las si Bilanz per 30. Inni 1894.

Activa.

Ava

Im mobillen⸗ Konto Mobilien · Konto

670 915 438 543 18939 157158 112 537 1907 7438 153 615

Tor dss 77

l ⸗Konto

Passiva.

Aktien · Fapitas . Ronteo Hypotheken⸗Konto Dividenden Konto

1075000

1561055

6 Gewinn · und Verlnst Konto. PDebet.

Lohn⸗Konto

Betriebs Unkosten⸗Konto Handlungä⸗Unkosten Konto Arbeiter ⸗Wohlfahrts⸗Konto Dubiosen · Konto

, ene.

Abschreibungen Reingewin

332 683 S5 249 68 062 12047

2697 6218 42156 36 967 22 889

n 615 972

.

araturen⸗Konto

5

Credit.

Vor

U

Mt. ab K

den

Nicht erhobene Dividende Fabrikations⸗ Konto:

C. F. W. olphi, gerichtl. vereld. Bücherrevisor. Die Dividende i

trag V. dds dJ 3 6.

61219536 61615 97253

Annener Gußstahlwerk

l m,, G. O. Dischner. Der Anfsi

eberschuß

Annen, den 13. Oktober 1894.

Die Nevisions⸗Kommission. Azosphi aum ei ster.