zgufolge Anmeldung vom 2. 19. 94/1. 11. 95 am 2. 11. 84. Geschastebetrieb: Fabrikation und Ver trieb von Bier. Waarenverzeichniß: Biere in Fässern und Tlaschen. Nr. TTT. Eingetragen für die Firma: Chs. de Bos C Co., . hoe, fas ge Anmeldung vom 1. 10. 94 22. 11. 89 am 2. 11. 94. Ge⸗ 2. betrieb: erstellung u. Vertrieb von Fabrikaten der Zuckerraffi⸗ nerie. Waaren verzeichniß: Zuckerbrote.
maffe Z c.
ne nis üs kk Ostfrie sland
Eingetragen für die Firma Thier C Co., Dortmund, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94j9. 7. 85 am 2. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. IX7. Klaffe 6c.
Eingetragen sür die Firma Chs. de Vos R Co., Itzehoe, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94,22. 11. 89 am 2. 11. 94. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb von Fabrikaten der Zuckerraffinerie. Waaren⸗ verzeichniß: Zuckerbrote. Nr. E28. Klasse 38.
Eingetragen für die Firma P. G. Hosse Ww, Hanau,
zufolge Anmeldung vom J. 10. 94 am 2. II. 94. Geschãäftsbetrieb: Rauchtaback ⸗ und Zigarrenfabrlkation. Waagrenverzeichniß: Rauchtabacke. Berlin, den 6. November 1894. Kaiserliches Patentamt.
n. Koenen. (45492
*
Deutsche Kohlen -Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des. Deutschen Braunkohlen . Industrie= Vereins. (Herausgeber; Hugo Spamer, Berlin 8W. 46, Großbeerenstraße 84.) Nr. 87. — Inhalt: Die Anwendung der Elektrizität auf Brauntohlen⸗
Bergwerken. — Zur Bergarheiterbewegung. Brennmaterialienverbrauch der Stadt Berlin für den Monat September 1894 — Rheinifch west⸗ fälischer Kohlenmarkt. — Rheinisch wesffalisches Kohlensyndikat. — Wagenstellung der en Eisen⸗ bahndirektionen (rechtsrh Köln und zu Elberfeld. Braunkohlenbergwerk zu Düderode. — Vom ober- schlesischen Kohlenmarkt. — Ausland: Japanische Kohlenkäufe in Europa. — Von den Tenglischen Kohlenmärkten. — Russische Kohlengruben. Tech— nisches. — Vermischtes. — Tarife. — Personak⸗ veränderungen. — Submissionskalender. — Von der Berliner Börse.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der . B. Felisch, in Berlin.) Nr. 87. — Inhalt: Zur Reform der Unfall versicherung. — Der amerikanische Windmotor von Rollason in New⸗Jork. — Lokales und Ver⸗ mischtes. — Technische Notizen: Keide's perforierte Rauch. und Luftsauger. Kistenbeschläge, System Schulz. — Bücheranzeigen und Rejensionen. — Eingesandt. — Berichtigung. — Bau. Submissions⸗ anzeiger.
Deutsche Schirmmacher-Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 21 — Inhalt: Affizielle Verbandsnachrichten. Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung. — Der Zentralausschuß Berliner kauf ⸗ männischer, gewerblicher und industrleller Vereine. — Aus der Branche. Unlauterer Wettbewerb. — Zollverkehr mit Frankreich. — Indische Baumwolle. Der Welthandel Deutschlands. Made in Germany. — Zentralstelle für Wirthschaftsangelegen⸗ heiten. — Umgehung der Wanderlager⸗Steuer. — Baumwolle in Ost⸗Afrika. — Literatur. — Ver⸗ mischtes. — Patent⸗Liste. — Gebrauchsmuster⸗Ein⸗ tragungen. — Musterregister. — Neues aus der Branche.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel- J aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hesfen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, bie beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
46640 Adelsheim. Zu O.-3. 7 bezw. 106 des dies⸗ seitigen Firmenregisters (Firma Andreas Eberle in Großeicholzheim) wurde eingetragen:
Die. Firma, welche geändert wurde in „X. Eberle“, ist auf Kaufmann August Eberle in Großeicholzheim, verheirathet mit Rofine, ge— borene Hettinger, übergegangen. Rach dem 665. vertrag, d. d. Großeicholiheim, den 18. Oktober 1554, hat jeder Theil unter Ausschluß alles übrigen, gegen⸗ wärtigen und künftigen Vermögens fünfzig Mark in die Gütergemeinschaft eingeworfen.
Adelsheim, den 31. Oktober 1894.
Großh. Amtsgericht. Dr. G lock.
45650] Harmem. Unter Nr. 844 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Bockmühl * Karthaus vermerkt, daß der Fabrikant Wilhelm Karthaus aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Emil Kornbusch zu Barmen am 30. Oktober 1894 als Handelsgefellschafter ein⸗ getreten ist.
Barmen, den 39. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J.
KBerklim. Handelsregifter 45791 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ir Verfügung vom 2. November 18954 ist am 3. November 1894 in unser Firmenregister unter Nr. 26 400 die Firma:. Stettiner Sänger Musikallenverlag 3. Meysel (Geschäftslokal: Katzbachstr. 23) und als deren Inhaber der Sänger August Ferdinand Meysel in Berlin eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 3. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der n,, am 1. September 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Naumann Nebenhäuser (Geschäftslokal: Kurfürstenstr. 2 find: der Kaufmann Paul Julius Emil Naumann und der Kaufmann Max Paul Friedrich Emil Nebenhäuser, beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 15038 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 26 359, woselbst die Handlung in Firma: M. Wreschner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Der Kaufmann Leo Wreschner in Berlin ail in das Handelsgeschäft des Kaufmanns t Wreschner zu Berlin als Gesellschafter einge— treten, und ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortfübrende offene Handelsgesell. schaft unter Nr. 15 039 des Gesellschaftsregisters eingetragen. = Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 039 die Handelsgesellschaft in Firma: M. Wreschner mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge— 1 die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1894 be— gonnen. Berlin, den 3. November 1894. . Königliches J Abtheilung 89/96. i la.
Breslau. Bekanntmachung. 45h69
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5897 der Uebergang des unter der Firma L. B. Roger zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Breslan be—= stehenden Geschästs durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Louis Albert Roger zu Hamburg, sowie unter Nr. 9074 die Firma L. B. Roger zu Hamburg mit Zweigniederlaffung hier und als
deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Roger heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 4b5o g In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 188 das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Emil Somms zu Breslau durch den Tod aus der hier unter der Firma Gebr. Sonmsés bestehenden offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
. KRrxeslan. an, 145557 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 1687 die durch den Tod des Kaufmanns Paul Winkler zu Breslau erfolgte Auflösung der offenen Sandelð⸗ esellschaft Winkler Jaeckel und in unser ö . Nr. 9076 die Firma Winkler Jaeckel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jaeckel hier eingetragen worden. Breslan, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Ereslam. Bekanntmachung. 45556 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5130 das Erlöschen der Firma Nathan Schlesinger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1894.
Königliches Amtsgericht. R reslnn. Bekanntmachung. (45566 In unser Firmenregister ist Nr. 9077 die Firma Franz Richter hier und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Franz Richter zu Döbeln heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. November 18941.
Königliches Amtsgericht.
KBreslan. Bekanntmachung. 450569 In unser Firmenregister ist Nr. 9078 die Firma
C. Perini Ce Nachfolger Wandel hier
und als deren Inhaber der Konditor Paul Wandel
zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 45667] Im hiesigen Handelsregister ist unter dem 2. No⸗ vember d. J. eingetragen worden:
1) auf Folium 101: ( . . die Firma Ed. Becher in Eisenberg ist erloschen, 2) auf Folium 160: die Firma Woldemar Herbst in Gisenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Woldemar Herbst in ö Eisenberg, den 2. November 1894. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
45571 Eisleben. In unser Firmenregister ist heute hi der unter Nr. 6M eingetragenen, hierselbst be⸗ stehenden Firma J. F. Roch vermerkt worden, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Mechanikus Friedrich Zobel zu Eisleben übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma J. F. Koch Nachfolger fortsetzt. Gleichzeitig ist letztere Firma unter Nr. 724 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Mechanikus Friedrich Zobel zu Eisleben ein— getragen worden.
Eisleben, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 45672 Frankrurt a. M. In des Handelsregister ist eingetragen worden:
122651. Rheinische Transport ⸗Gesellschaft William Egan C Ce. Dem Kaufmann Joseph Anton Achtschin in Prag ist Prokura ertheilt.
12562. A. Richter. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Adam Richter ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann hierselbst errichtet.
12553. A. J. Wolff. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Adolf Isaac Wolff dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. .
12554. Theodor Korn Nachf. Der Elisabeth Schuster, geb. Hirschvogel, Ehefrau des alleinigen ,, Christian Schuster, ist Prokura ertheilt.
12555. Blockstation ¶Kaiserstrasie, Beth⸗ mannstraße, Gr. Hirschgraben, am Salzhaus) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist von 51 000 S auf 108 000 6 erhöht. An Stelle des Hans Klaeger-Illig ist Ingenieur Otto Schaller in Köln⸗-CEhrenfeld zum e e fahr bestellt worden.
Fraukfurt a. M., 1. Nobember 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 45578 In unserem Firmenregister ist am 25. Oktober 1894 Folgendes eingetragen worden: Die unter Nr. 474 eingetragene „P. Roesner“ ist gelöscht worden. Glatz, den 25. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
(45577
Gummersbach. Zufolge Verfügung vom
heutigen Tage ist in das hiesige Prokurenregister
unter Nr. 58 eingetragen worden, daß der zu ECulen—
hof, Kreis Gummersbach, wohnende Kaufmann
Ernst. Bubenzer für seine Handelsniederlaffung zu
Großenohl unter der Firma:
„Gebrüder Bubenzer“
seinen Sohn Ernst Bubenzer jr., Kaufmann zu Eulenhof, zum Prokuristen bestellt hat.
Gummersbach, den 2. November 1894.
,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46580
Firma
Hadamar. Bekanntmachung. Heute wurde: I) bezüglich der dem Fräulein Emma Köhler in Hadamar von der Firma A. F. Köhler daselbst
trag gemacht: . „Die Prokurg ist erloschen.“ 2) im Firmenregister: (Firma A. J. Köhler in Hadamar):
ertheilte Prokura im Prokurenregister folgender Ein
1894 auf zen Kaufmann Ludwig Daubach zu . übergegangen und führt jetzt die Be⸗ zeichnung: A. F. Kühler Nachfolger . Tanbach. Hadamar, 2. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Hannover. Bekanntmachung. (45589 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3596 zu der Firma:
Franz Heuser Co. eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter, In⸗ genieur Emil Andre zu Hannover unter unver- änderter Firma allein fortgesetzt. Den Kaufleuten Oskar Bohne und Georg Jarand in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt. Der Kaufmann William Wiedbrauck zu Hannover ist zum Handlungsbevoll mächtigten bestellt. Hanunouer, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 45585 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5108 eingetragen die Firma: Carl Berger mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Berger zu Hannover. Haunover, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover,. Bekanntmachnug. 465584 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5109 eingetragen die Firma: Herm. Niemann C Co mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Hermann Niemann und Friedrich ö zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1894. Hannover, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanutmachung. (46583 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5116 eingetragen die Firma: Sugo Schaer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Weinhändler Hugo Schaer zu Hannover. Hannover, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
45582
Hannover. Fe mt uns Bil eute Bla
In das hiesige Handelsregister is eingetragen die Firma:
Karl Heimers mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Karl Heimers zu Hannover. Hannover, den 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 45581] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5112 eingetragen die Firma:
Steinbickers Verlag mit dem Niederlassungsorte GZannoyver und als deren Inhaber Buchhändler Otto Steinbicker zu Hannover. Hannover, den 1. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. J. Auf Blatt 4679 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Ad. Roß eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 45586 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5113 eingetragen die Firma: Noß Laaser mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Adolf Roß und Albert Laaser zu n. . . Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1894. Hannover, den 1. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (455881 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 508 zu der Firma Georg Förster mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover eingetragen: . In Linden ist eine Zweigniederlassung errichtet. Hannover, den 1. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
45590 Hann. Minden. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 213 zu der Firma Albert Kunth eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven nnd Passiven von Carl Kunth und Rudolf Kunth zu Hann. Münden erworben und wird unter der neuen Firma Gebr. Kunth fortgesetzt. (Vergl. Bl. 328.)
Dann. Münden, 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht. 45591 Hann. Münden. In das hiesige Handels register ist heute Blatt 328 eingetragen die Firma Gebr. Kunth mit dem Niederlaffungsorte Haun. Münden und als Inhaber: L Kaufmann Carl Kunth, 2) Kaufmann Rudolf Kunth, beide zu . Münden.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1894.
Das Handelsgeschäft ist früher unter der Firma Albert Kunth betrieben. (Vergl. Bl. 215.
Hann. Münden, den 1. November 189.
Königliches Amtsgericht. J.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
ie Firma sst durch Vertrag seit 1. November
Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 2G2.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den. g. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel- Bekanntmachungen der deutschen , enthalten sind, erscheint auch in einem befon
Central⸗Handels⸗Register für das Den
andels⸗Register für das Deutsche Rei . önigliche Expedition des Deutschen Reichs ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗ Berlin auch . die Anzeigers, sw.
kann durch alle Post
Handels⸗Register. 46592
Hann. Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute auf. Blatt 52 zu der Firma M. 63 Löwenthal eingetragen:
Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschãft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann , Löwenthal und den Kaufmann Louis öwenthal, beide zu 4 Münden, zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übertragen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Rovember 1894.
Hann. Münden, den 2. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Harburg. Bekanntmachung. 45579 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 84] eingetragen die Firma: Harburger Malzfabrik Olsen
mit dem Niederlassungsorte Larburg und als deren Inhaber: der Kaufmann Julius Adolf Olsen zu Flensburg. Harburg, den 31. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. J. 45593 Hildburshausem. Auf Anmeldung vom Heu⸗ tigen ist unter Nr. 163 des Handelsregisters die Firma R. Sergel in Hildburghausen und Kauf⸗ mann Raimund Sergel daselbst, mit feiner Ehefrau nach Rudolstädter Recht nicht in Gütergemeinschaft lebend, als deren Inhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 2. November 18594. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
46h96] Iburg. Fol. 164 des hiesigen Handelsregisters zur Aktiengesellschaft: Dissener Volksbank in Dissen ist heute eingetragen:
Das Grundkapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. August 1897 auf 108 000 und durch Beschluß vom 3. September 1894 auf . A, bestehend aus 150 Aktien à 1000 , erhöht.
Iburg, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. 465696 Heute ist in unserm Firmenregister Firma „Julius Zieger“ und als deren Inhaber, der Kaufmann Sulius Zieger in Insterburg, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. unter Nr. 6338 die
Isenhagen. Bekanntmachung. 45597 Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Bock in Brome einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, den 15. Oftober 1894. Königliches Amtsgericht. II. Itzehoe. Bekanntmachung. (45598 Die Aktien ⸗ Bierbrauerei Itzehoe (vorm. Buhmann und Wiese), bisher eingetragen sub Nr. 942 des Hamburger Gesellschaftsregisters, ist bei Verlegung ihres Sitzes von Hambur nach Itzehoe mit dem 6 in i sub NR 222 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen worden zu⸗ folge Verfügung vom 298. Oktober 1854 am 36. Ok⸗ tober 1894. Itzehoe, den 31. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Iohannisburg. Bekanntmachung. 46594 In unser Firmenregister ist unter Rr. Joo zufolge Verfügung vom 25. Oktober d. J. an demselben Tage der Kaufmann Franz Kahnert in Johannisburg unter der Firma „F. Kahuert“ eingettagen werden' Johannisburg, den 77. Sktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
abo In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1015 dse Firma 39 S. Kiefer und als deren Inhaber der Kaufmann osef Heinrich Kiefer zu Kempen eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 2. November 18094. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein.
.
KLiegnitz. Zufolge Verfügung vom 29. Oktoben 1894 sind an demfelben Tage in unserm Firmen⸗ register folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. bei Nr. 434 die Firma
Heinrich Cohn zu Liegnitz
betreffend:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul
ahn zu n übergegangen; vergleiche Rr. 106) es Firmenregisters, ;
b. unter . . . . e Firma
ein ohn zu Liegn
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hahn
zu Liegni Liegnitz, den 29. Oktober 1894.
Limburg a. d. Lahn.
Langschied bestandene durch Uebereinkunft der ist dieselbe heute im Gesellschaftsregist gelöscht worden.
Im Firmenregister wurde sodann die Firma Philipp Langschied zu
Limburg, den 30. Oktober 1894.
Limburg a. d. Lahm. Bek Nr. 84 die Firma Münz u. Feix zu Limburg eingetragen worden.
gonnen.
eix zu Diez, von denen Gesellschaft berechtigt ist. Limburg, den 1. November 1894
Lü beck.
Der Gesellschafter Carl Petersen ist ausgetreten. Die offene J ist a Das Geschäft mit der Firma ist schafter Johann Carl Inhaber übergegangen. Lübeck, den 2. November 1894. Das Amtsgericht. Abth.
Lib eck. Eintragung in das Handel Am 3.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
mann Ehefrau. Prokurist: Johann Hinrich Fe mann. Lübeck, den 3. November 1894. Das Amtsgericht. Abth.
Lü cho. Bekanntmachung.
Im
Firmen geloͤscht:
J. Winter in Vietze, Fol
Fol. 167. C. Pasch in Bergen a. d H. Herzfeld in Bergen a. G. D. Müller in Lüchow
1. zu Fol. 27:
früheren Inhabers, Georg Otto Görte dessen Kinder: ) Otto Görte aus Bergen a. d. D. II. ju der Firma A. EG. Richte Fol. 37:
Die Firma ist durch Erbgang auf Louis Richter in Klenze übergegangen des Louis Christian Richter in Klenze Lüchow, den 2. November 1894.
Lüdenscheid. des Königlichen Amtsgerichts zu
Heinrich Seuster zu Lüdenscheid am 1894 eingetragen.
Minden. . zu Minden haben am
1894
C Co Günther zu Minden) Petreffend: in die Firma als Theilhaber e die Firma hier gelöscht und unker
b.. Nr. 712 des Gesellschaftsregisters Die Firma Rasche Ce zu Mi deren Inhaber:
1N der Kaufmann Ludwig Günther 2) der Kaufmann Oswald Meusel Die Gesellschaft hat am 1.
begonnen. Königliches Amtsgericht. Moringen. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 32 des hiesigen Hande heute zu der Firma:
und Königlich Preußischen Staats-
r Bekanntmachung. Die dahier unter der Firma Philipp u. Karl e t e en scha hat sich Hesellschafter aufgelöst und
als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Wein händler Philipp Langschied daselbst eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Gesellschaftsregister ift heute unter
Die Gesellschaft hat am 1. November 1894 be—
Die Gesellschafter sind: Landesproduktenhändler . Münz zu Limburg und Kaufmann Hermann Jeder zur Vertrekung der
Königliches Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Nobember 1894 ist eingetragen?
auf Blatt 1709 bei der Firma: „Wilh. Roß“: Herrmann Johannes
Friedrich Schulz als alleiniger
November 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1799 die Firma „A. Markmann“.
Inhaber: Anna Louise Sophie, geb. Westen— dorff, des Johann Hinrich Ferdinand Mark—
hiesigen Handelsregister find heute nachstehende . C. Brusch in Lüchow, Fol. 67.
Eduard Krüger in Gartow, Fol. 48. Frau Johanna Goellrich in Lüchow,
F. W. Lockemaun in Lüchow, Fel. 117. J. J. Metscher in Holtorf, Fol. 30. Ferner ist daselbst heute eingetragen: der Firma G. Kudeleitz in Bergen a. d. D.,
Firma und Geschäft sind nach dem Tode det Kaufmanns Heinrich Ludwig in Bergen a. d. 1) Emilie, 2) Johanna,
Königliches Amtsgericht. IIaI.
HSandelsregister
In unser Firmenregister ist unker Rr. 626 die Firma Heinr. Seuster mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der .
Im Handelsregister des Königlichen
olgende Eintragungen stattgefunden: a. Nr. 610 des Firmenregisters, die Firma Rasche zu Minden (Inhaber der Kaufmann Ludwig
Der Kaufmann Oswald . . ö. ngetreten, wesha
Gesellschaftsregisters neu eingetragen wurde. ; woselbst die Firma Richard 2 zu eingetragen worden, ist vermerkt: Das n geschäft ist durch Aufnahme eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Nr. 169 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute die unter der Firma Richard Jung errichtete Handels ⸗Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in
ovember 1894
Geno eren Blatt unter dem Titel
Anstalten, für Bezugspreis beträgt In sertionspreis für (45603)
handlung und eingetragen:
er unter Nr. 70
unter Nr. 182 Limburg und
in Firma: Rheinische Wa Bonn“ (Zweignied (45604 anntmachung. mit dem Sitze vom 18. Juni 1872. tion und wässerungs⸗
(45735
C.
ufgelöst.
auf den Gesell⸗ auf den Inhaber
D.
II. . m . rückung in die Kölnische (457361
oregister. Zeitung.
Direktor,
rdinand Mark⸗ Köln, jetzt
II.
5605 enn! Veumünsterx.
getragen:
44.
D.., Fol. 33. d. * 2 ol. 34. Fol. 94.
daselbst.
Neustrelitꝝ. Dumme, auf 3) Caroline, übergegangen. Bankgeschäft,“ r in Klenze, Nenstrelitz , den Kaufmann die Prokura ist erloschen.
Neustrelitz.
45601
Lüdenscheid. Tinius hieselbst ist heute
Nenstrelitz, den 25.
1. November
456098) Veustrelitz. 2. November Schulemann in Nr. 209 in das hiesige
Nr. 712 des R hey dt.
nden und als
zu Minden,
das. Unter
Rhendt eingetragen. er persönli Kaufmann Richard Jung sellschaft ist ein Kommand einlage betheiligt.
6. loͤregisters ist
und Kanali
enschafts⸗,, Zeichen, und Nuster · Registern, über Patente,
Meier Falk in en, ,. Manufacturwaaren⸗
Die Firma ist erloschen.“ Moringen, den 31. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Mülkeim a. Rhein. In unser Gesellschaftsreg unter Nr. 119 die Kommanditgesellschaft auf Aktien
sserwerks . Gesellschaft zu — erlassung Mülheim — Dentz — Kalk) mit dem Sitze in Bonn eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: A. Das notariell aufgenommene Statut lautet
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Projek— Ausführung von Wasserleitungs,, Ent⸗ n sations Anlagen sowohl für eigene Rechnung als für . von Gemeinden und Parteien; der Betrieb solcher? ;
dung von Lokglgesellschaften zu ähnlichen Zwecken unter eigener Mitbetheiligung. . auch berechtigt zur Errichtung und zum Ankauf von Anstalten, welche die Herstellun einschlagenden Materialien und Apparate bezwecken Auch soll die Gesellschaft befugt fein, die Crrichtun und Ausbeutung von Gasanlagen in den Betrie ihrer Thätigkeit zu ziehen.
Das frühere Aktienkapital von 1260 000 Thalern, eingetheilt in 6250 Aktien à 200 Thaler, ist durch den Generalversammlungs⸗Beschluß vom 8. April 1878 auf 2250000 Aktien à 600 6, herabgesetzt.
Alle in dem Gesellschaftsvertrage vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen und asle Eröffnungen an die Aktionäre erfolgen durch Ein⸗
Anzeiger (KKölnische Hand
FE. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der von einem persönlich haftenden Gefsellschafter oder dem Aufsichtsrath zu unterzeichnenden Fi Vorstand der Gesellschaft ist die Dircktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren besteht.
Die Gesellschaft wird gegenwärtig durch den Ingenieur Franz Thometzek, früher zu zu Bonn, gültig vertreten.
Mülheim am Rhein, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Es ist am heutigen Tage ein—
B In unser Gesellschaftsregister: Zu Nr. 50, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Köpke E Zornig in Nenumünster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. M In unser Firmenregister: Unter Nr. 225 die Firma Joh. ö, in Neumünster und als deren Inhaber: der Kaufmann Johann
Neumünster, den 1. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1 Das hierorts bestehende Handels geschäft des Kaufmanns Siegfried Samuel Hollender in Berlin ist heute unter der sub Fol. Nr. 197 in das hiesige Handelsregifter eingetragen. den 21. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
Das hierorts unter der „Ernst Engel's Nachf. (Tinius)“ bestehende Handels eschäft des Kaufmanns Karl
in das hiesige n,, ter eingetragen.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jaco by.
Das in Wesenberg unter der Firma „H. Schulemann “ bestehende Handels geschäft des , r,, e, Heinrich Conrad
esenber
Nenstrelitz, den 29. Oktober 1894. — Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
Bei Nr. 374 unseres Firmenregisters,
haftende Gesellschafter ist der
.
IL M 60 J für das Vi den Raum einer Druckzeile
ommissionsgeschäft
45607] Bekauntmachung.
nlagen, die Bil⸗ Die Gesellschaft ist der in das Fach
, getheilt in 3750 Die Aktien lauten sonstigen
e ting den Allgemeinen elszeitung) und die Bonner
irma. Der
46612
Hinrich Friedrich Zornig
45610
irma „S. Hollender, CLXXXXIII ad
45611 Firma
ermann Otto ol. 00 VIII ad Nr. 208
ktober 1894.
45609
Friedrich ist heute Fol. Gl X aq andelsregister eingetragen.
(456165
Rheydt Handels
u Rheydt. An der Ge—
Gebrauchs muster, Konkurse, sowle die Tarif⸗;
ister ist am heutigen Tage da
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
und Fahrplan⸗
tsche Reich. . 263)
Das Central Handels. Register für das
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ., — Einzelne Nummern Httẽs 8 4. —
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen.
Die für die bisherige Firma Richard Jun unter Nr. 121 des Prokurenregisters k Prokura wurde gelõscht.
Die für die obige Kommanditgesellschaft sub Firma Richard Jung den Handlungsgehilfen 1 Johannes Ingenschah, 23). Wilhelm Heynen, 3 Wilhelm Koltze in der Weise ertheilte Prokura,
je zwei dieser Herren die Firma zu zeichnen haben, wurde unter Rr. 149 des Prokurenregisters eingetragen.
Rheydt, den 31. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rix dort. Bekanntmachung. 45614 In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 mit dem Sitze in Rixdorf heute die Firma Stto Gericke und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Julius Otto Gericke zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 27. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
45613 Laut Verfügung vom 2. d. M. ist hiesige Handelsregister sub Nr. i056 etragen worden in: tol. 35. Carl Wick. Kol. 4. Rostock. Kol. 5. Kaufmann Carl Vick zu Rostock. Rostock, den 3. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saarhrücken. Bekanntmachung. 45620 Im Gesellschaftsregister ist am 31. Sktober 1894 bei der unter Nr. 3695 eingetragenen zu Dudweiler domizilierten Kom manditgesellschaft in Firma: „Sanau et Cie“ vermerkt worden, daß in Sulz⸗ bach eine Zweigniederlassung errichtet ist. Saarbrücken. den 31. Oktober 1894. . Friedrich, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rostock.. heute in das ein
45617 St, Hlasiem. Gesellschaftsregistereinträge. Nr. 7626. Zu O-3. 16 des Gesellschaftsregisters, kö Gebrüder Koepfer in St. Blasien, wurde eute eingetragen: . Der Gesellschafter Hermann Rudolf Koepfer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird mit Einwilligung des Ausgetretenen unter der feit⸗ herigen Bezeichnung weitergeführt. St. Blasien, den 31. Sktober 1894. Großh. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.
45621] Schmalkaldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen: Nr. 264. Firma FZ. Kampmann zu Hagen i. W., Zweigniederlassung in Schmal⸗ kalden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kampmann zu Hagen i. W. ist Inhaber der Firma. In Schmal⸗ kalden ist eine Zweigniederlassung errichtet laut Amei 30. Oktober 189 nieige vom 1 November ; Eingetragen am 3. November 1894. Schmalkalden, den 3. Nobember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Klepper.
46616 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist 6 Nr. 246 — 5 Friedr. Gößer E Cie. zu Ohligs — Folgendes eingetragen worden .
Die Handelsgesellschaft 1 durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Solingen, den 30. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. III. Sonderburg. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister 1 Nr. 115 eingetragen: der Fischräucherer und Fischhändler Matthias Christian Matzen in Satrupholz.
Ort der Niederlassung: Satrupholz.
Firma: C. H. Nissen.
Sonderburg, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 465619 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. fol⸗ gende Eintragungen bewirkt und zwar:
J. Im Firmenregister bei der unter Nr. 59 ein
en, Firma „Joh. Fr. Eschricht“ in e 6:
pa Das Hnandelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch —— bezw. durch Vertra . a. die verwittwete Kaufmann Marie Eschricht, — 5 PVitzschky, zu Swinemünde, Kaufmann garl Schiemann zu Swinemünde, C. Kaufmann Fritz Eschricht zu Stettin übergegangen. le Firma ist nach Nr. Hz des Gesellschaftsregisters übertragen. IH. Im Gesellschaftsregister: Nr. 53
Spalte 1. 53. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Joh. Ir. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde.
(456618 heute unter
palte 3.
tist mit einer Vermögens⸗
Eschricht. Spalte 4. Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft: