1894 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

schky, zu Swinemünde, 3 fmann 8e Sen . r,, . Kaufmann richt zu n.

Die Gesellschaft . am 24. September 1894 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter: . .

1) Kaufmann Carl Schiemann zu Swinemünde, 2) Kaufmann Fritz lb it u Stettin, und zwar ein jeder für si s. ndig befugt.

III. Im Prokurenregister bei den unter Nr. 19 und bezw. Nr. 29 * die Firma „Joh. Fr. Eschricht“ den Kaufleuten Carl Schiemgnn und bezw. Fritz Eschricht ertheilten Prokuren in Spalte 8:

Die Prokura ist erloschen. ; Swinemünde, den 29. Oktober 1894. ö Königliches Amtsgericht.

1) 5 le fun h aeie Eschricht, geborene au

Trepto m a. Rega. Bekanntmachung. 45622 In unserem Prokurenregister ist . Ver⸗ un von heute unter Nr. 5 eingetragen, daß der abrikant August Felisch von hler, Inhaber der irma Felisch und Kirchheim hierselbst (Nr. 73

des Firmenregisters), dem Herrn Johannes Felisch

hierselbst Prokura ertheilt hat. Treptow a. Rega, den 30. Oktober 1894. . Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. L. [45623 In das Handelsregister Seite 141 Nr. A6 ist heute zur Firma Langeheineken Riehl, Sitz: Varel, eingetragen:

Der Mitinhaber der . der Kaufmann Johann Daniel Langeheineken, ist am 19. Februar d. J. verstorben.

Als Theilnehmer ist seit dieser Zeit in das Geschäft eingetreten der Kaufmann Johann Georg Daniel Langeheineken in Varel.

1894, Oktober 23.

Kleyboldt.

Velbert. Bekanntmachung. (45624 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 26 die seitens der Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Bäumer zu Velbert“ der Wittwe Alwill Baumer, Emilie, geb. Nordmann, zu Velbert er— theilte Prokura eingetragen.

Velbert, den 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. 45628 Bei Nr. 23 des hiesigen Firmenregisters, betr. die Firma F. W. Dörner in Brückhöfe, ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Waldbröl, den 2. November 1894.

Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weimar. Bekanntmachung. 45739

In unserem Handelsregister stehen folgende Firmen eingetragen:

1) F. Weineck in Weimar, Inhaber der Taback⸗ und Galanteriewaarenhändler Friedrich Weineck in Weimar, Bd. A. Fol. 136 3. 1.

2) Karl Schreiber in Weimar. Inhaber der . Karl Schreiber in Weimar, Bd. C.

ol. .

3) Thüringer Waarenhalle von J. Hirsch⸗ 6 in Weimar, Inhaber der Kaufmann Jacob

ulius Hirschfeld in Weimar, Bd. B. Fol. 86 Ziff. J.

4) O. W. Kretzschmar in Weimar, Inhaber der Instrumentenmacher Oskar Wilhelm Kretzschmar in Weimar, Bd. C. Fol. 86 3. 1.

5) Karl Henkel in Weimar, Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Friedrich Henkel in Weimar, Prokurist garn . Henkel in Weimar, Bd. A.

ol. .

6) Kellner R Giesemann in Weimar, In⸗ haber Kaufmann Karl Giesemann in Weimar, Bd. A. Fol. 174 3. 1.

7) Nanny Lange in Weimar, Inhaberin die 44 . Nanny Lange in Weimar, Bd. A.

ol. .

8) Therese Schmidt in Weimar, Inhaberin die Woll⸗ und Weißwaarenhändlerin Therese Ollin⸗ kain, gesch. Schmidt, geb. Kröbehan, in Weimar, Bd. A. Fol. 164 3. 1.

9) H. H. Graef in Weimar, Inhaber Loh— gerbermeister und Lederhändler Gustav Heinrich ö Graef in Weimar, Bd. A. Fol. 154 Z. 1.

10) Therese Loth in Weimar, Inhaberin Therese Loth in Weimar, Bd. A. Fol. 233 Ziff. 1.

Die vorgenannten Firmeninhaber bezw. Inhaberinnen betreiben . keine Handelsgeschäfte mehr.

Da nun ihr jetziger Aufenthaltsort nicht zu er⸗ mitteln ist, so soll das Erlöschen ihrer , in Gemäßheit des 5 1 R.⸗G., betr. die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handels register, vom 30. März 1888, von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Daher werden nach 2 des angezogenen Gesetzes die vorbezeichneten eingetragenen Firmeninhaber bezw. Inhaberinnen, event. deren Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer dreimonat⸗ lichen . schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Weimar, 25. Oktober 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

45629 Weinheim. Nr. 15076. Zu O.⸗3. 78 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Herpel . Wiihelm in Weinheim, als eine offene . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen. Die Geselischafter sind Christian Herpel und Philipp Wilhelm, von welchen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Christian Herpel ist mit Pauline, geb. Emmel, ohne Errichtung eines Ehevertrags verheirathet. Philipp Wilhelm ist mit Elisabetha, geb. Ehret, verheirathet. Der §1 des am 29. Mai 1890 errichteten Ehe⸗ vertrags lautet:

Jedes der Brautleute wirft 30 S in die Gemein schaft ein, während deren sämmtliches übrige jetzige wie zukünftige Aktiv und Passiv⸗Vermögen als ver⸗ . von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

einheim, 30. Oktober 1894. Großh. ö ö oll.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 465632 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 115 die Firma Hermann Reifenberg dahier und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Reifenberg zu

Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (45b3 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 115 die Firma Wilhelm Beckel dahier und als eren Inhaber der Weinhändler Wilhelm Beckel zu Wies⸗

baden eingetragen worden. Wiesbaden, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 45630 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 297 die vom Weinhändler Wilhelm Begel hier dem Kaufmann Franz Travers hier ertheilte Prokura für des ersteren hier unter der Firma „Wilhelm Beckel! betriebene Handelsgeschäft eingetragen worden. Wiesbaden, den 30. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

45626 Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 90, woselbst die Firma J. Westermaun zu Witten und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Heinr. Westermann, Johanna, geb. Höhle, zu Witten verzeichnet steht, in Spalte 6 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinr. Westermann zu Witten übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt (siehe Nr. 295 des Firmen -⸗Registers)

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 295 die Firmg „J. Westermann zu Witten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. Wester⸗ mann zu Witten eingetragen.

Witten, den 31. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

(45627 Witten. Die dem Kaufmann Heinr. Westermann zu Witten für die Firma J. Westermann zu Witten ertheilte, unter Nr. 27 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 31. Oktober 1894 gelöscht.

Witten, den 31. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. 45625 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 60 zu der Firma Th. Kotzenberg in Essen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Wittlage, den 1. November 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Zörbig. Bekanntmachung. 45177] In unserm , r ist zufolge Verfügung vom 2A. Oktober 1894 bei Nr. 7, woselbst als der Firma S. Conrad Zörbig die hefrau des Zimmermeisters Albin Conrad, Selma, eb. Herbst, zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 8 olgender Vermerk eingetragen worden: ie Prokura des Zimmermeisters Albin Conrad zu Zörbig ist erloschen. Zörbig, den 29. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

TZüllichan. Bekanntmachung. 466331 In unser Firmenregister ist am 17. Oktober 1894 bei Nr. 359 vermerkt worden, daß die Firma „E. Dausel Loewen⸗Apotheke“ in „Königl. Privil. Loewen⸗Apotheke privil. 1691. G. Dausel“ verändert ist. Demnächst ist an dem selben Tage die veränderte Firma und als deren In⸗ haber der Apotheker Ernst Dausel in Züllichau unter Nr. 360 des Registers neu eingetragen. Züllichau, 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

(45634 Ralve. Bei dem Stockum⸗Amecker Spar⸗ und Darlehnskassennerein e. G. m. u. S. zu Stockum ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Caspar Schmidt ist als Vereinsvorsteher der Landwirth Anton Neuhaus gt. Schwermann zu Stockum gewählt. Balve, den 24. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRorgentreich. Bekanntmachung. [165635 Bei dem Eissener Spar⸗ und Darlehns⸗ Kafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eissen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausscheidenden Friedrich Ludwig ist Jo⸗ 6 Steffens zu Eissen zum Vorstandsmitgliede estellt.

Borgentreich, den 27. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

45636 Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 21 unseres Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden:

„Scherbdaer Sspar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Scherbda. . Genossenschaftsstatut datiert vom 15. Oktober 4

Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehn an die Mirglieder erforderlichen Geldmittel unter e , e, i. Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftunggfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

sa. Andreas Rüger in Scherbda, b. Wilhelm 3

daselbst, e. Johann Conrad Rödiger J. daselb d. Johann Martin Hagedorn daselbst und 6. Johann Heinrich Kleinsteuber daselbst.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der y. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 63 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder heilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter schrift durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereingvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ö des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Eisenach, am 29. Oltober 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 45637] Könissteim, Elbe. Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Creditverein zu Königstein a / E., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß als Stellvertreter für den beurlaubten Herrn Hermann Töpfer Herr Julius Naumann zu Königstein in den Vorstand gewählt ist. Königstein, am 3. November 1894. Königl. Sächs. Amtsgericht. Brunst.

Künzelsau. 45638 K. Amtsgericht Künzelsau.

Den 3. November 1894. Bekanntmachungen über Einträge im Genossen⸗ schaftsregister. Darlehenskassenverein Westernhausen,

e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 20. Februar 1894 wurden Johann Walz dort als Stellvertreter und Johann Veit dort als Beisitzer in den Vor stand gewählt.

Vorsteher ist jetzt Johannes Kilian dort und aus⸗ geschieden sind Johann Josef Schirmer und

Martin Stern. 8. B: Kapler.

45639 Landau i. Pr. Im Genossenschaftsregister wurde beim Steiner Darlehenskassenverein, e. G. m. n. H., mit dem Sitze in Stein, das an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Feier⸗ stein in Silz neugewählte Vorstandsmitglied Michael Neufeld in Silz eingetragen. Landau i. Pf., 31. Oktober 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.

Saaxgemiünd. Bekanntmachung. 45640

Gemäß Statut vom 28. Oktober 1894 hat si unter der Firma:

Consum · Genossenschaft eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lemberg eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Saargemünder Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokale.

Die Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer bestimmt.

Alle Geschäftsatte des Vorstandes müssen von allen Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: Der Vorstand' ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die ahr des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 S beträgt, beschränkt.

Es kann nur ein Geschäftsantheil erworben werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894.

45642 Schwexim i. Meckl. In das Genossenschafts- register des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zu Nr. 8 „Consumverein zu Schwerin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Fol. 43 Spalte 4 heute eingetragen: Zur einstweiligen Stellvertretung des verstorbenen Kassierers, Kaufmann F. C. G. Wolff, hat der Aufsichtsrath den Buchhalter Pagel in seiner Sitzung vom 26. Oktober 1894 in den Vorstand gewählt. Schwerin i. M., den 3. November 1894. Hollien, Akt. Geh., Gerichtsschreiber.

Senttenberg. Bekanntmachung. 465641] In unserm Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Landwirth⸗ schaftliche Brennerei, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Drebkan“ zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1894 heute vermerkt worden: Der Amtmann Fritz Trautmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Rittergutspächter Hans Hoppe zu Drebkau in den Vorstand getreten. Senftenberg, den 1. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Strassburg i. E. (45643 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Zu Nr. 58 des Genossenschaftsregisters wurde heute

bei der Firma Dürninger Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. daselbst eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Nikolaus Jost und Franz Huß sind die Mitglieder Alois Weil und Johann Rusch, beide Ackerer daselbst, in den Vorstand gewählt worden.

Stra . den 3. November 1894.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden nnter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. 45708 In unser Mesterregister ist eingetragen worden: Nr. 46. Firma Georg Gerson in Aschers⸗

leben, ein ö Kuvert, angeblich enthaltend:

vier Muster von Clichés zur Verwendung auf Papier⸗ waaren, Fabriknummer 15, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

29. September 1394, Mittags 12 Uhr.

Nr. 47. Firma Georg Gerson in Alschers⸗ leben, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: zwei Muster von Clichés zur Verwendung auf Papierwaaren, Fabriknummer 16, Muster für Flächenerzeugnisse, K drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1894, Vormittags 995 Uhr.

Aschersleben, den 1. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Augustusburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 75. Firmg Louis Haugk in Eppen⸗ dorf hat für die unter Nr. 75 eingetragenen 11 Stück Scheuertüchermuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Augustusburg, am 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Hentschel.

4570?

KRurgstãũ (lt. (45710

In das Musterregister ist im Monat Oktober ein⸗ getragen:

Nr. 184. Firma Julius Hunger in Taura, 1 Muster in 3 paar Handschuhen, seidene und halb- seidene Handschuhe vom Ketten- und Milanese⸗Stuhl mit Einsätzen in die Oberfläche der Hand von ge⸗ wirktem, durchbrochenem Stoff in beliebigen Mustern, verschlossen, Muster für Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Oktober 1894, 12 Uhr Vormittags.

Nr. 185. Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf, 2 Muster für Kinderlätze von ge—⸗ wirkter oder auf Maschinen gestrickter Waare in Verbindung mit Petinetverzierung jeder Art, ver— schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 271094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1894, 44 Uhr Nachmittags.

Burgstädt, den 30. Oktober 1894.

ö. Amtsgericht. 87

Frank furt a. M. 45715 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1247. Firma „Klimsch's Druckerei J.

Maubach X Cen“ hier, Umschlag mit

12 Etiquettenmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 651, 652, 653, 1262, 1263, 1264, 1265,

1266, 1267, 1268, 1269, 1270, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 8. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 1056. Firma „Klimsch's Druckerei

ier, hat für die unter

Firma „August Osterrieth“ hier hat für die unter 1058 eingetragenen Etiquetten⸗ muster mit den Geschäftsnummern 1096 b. e., 1103 b. C.,, 1111 b. c., 1121 b. .,, 144 b.,, 1147 b. c., 1164 p., 11658 b., 1139 b., i150 B, 1151 p., 1064p. 22 c.“, die Verlängerung der Schutzfrist um ein Jahr angemeldet.

Nr. 1248. Firma „L. C D. Löwenthal“ da⸗ hier, Umschlag mit 28 photographischen Abbildungen von Modellen für Metallarbeiten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—=28, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1249. Firma „Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co“ dahier, Umschlag mit 2 Mustern von Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1271, 1272, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12609. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ dahier, Umschlag mit dem Muster einer Garnitur Schreibschrift ‚Lithographia', versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr

50 Minuten. Nr. 1251. Firma „J. C. Metz“ hierselbst, Umschlag mit dem Mußser eines Plakats mit diversen Abbildungen von Pumpen, Gummischläuchen, Flaschen⸗ kork⸗Maschinen 2c, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 536, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1252. Firma „Ludwig Mayer“ hier, Umschlag mit einem Muster für Buchdruckzwecke: Zierschrift, genannt „Doris“, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 984, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., 1. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Freiburg, Rreisgan. (45712 Nr. 17 688. In das Musterregister ist eingetragen: O. 3. 68. Verkaufskontor für Schwarz⸗

wälder Induftrie Erzeugnisse Hugo Pampe

in Freiburg, 1 Muster, versiegelt, Uhrgehäuse, plastisches Erzeugniß, Fah riknummer 288 a / d, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1694,

Nachmittags 75. Uhr,

Freiburg, 25. Oktober 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. (L. S.) i

Reich. Kregeld. 45704

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 701. Firma Worms Lüthgen in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Kuvert mit 20 Mustern für Zigarrenkistenausstattungen, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 819 bis mit 838, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1894, Vormittags 113 Uhr.

Krefeld, den 31. Oktober 394.

Königliches Amtsgericht.

Li dens eheid. 467065

7 das Musterregister ist eingetragen worden:

r. 889. Firma J. WB. Aßmann * Söhne zu Lüdenscheid, ein Muster für Uhranhänger, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 10184, plasfisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr.

Lüdenscheid, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.

ꝑulsnitꝝ. . 45711]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 152. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1Briefumschlag, offen, enthaltend 3 Gurtmuster, Fabriknummer 7083, 8 Bilder für, Hosenträger⸗ packungen, mit Bezeichnungen: Sportträger, Nr. 6326; Fhie, Nr. 6067; Unzerreißbar, Nr. 6235; Deutsche Reichsträger, Nr. 6228; Schwanenträger, Nr. 6468;

feilträger, Nr. 6470; A-B-CO-Träger, Nr. 6477;

erzträger, Nr. 6478; 2 Hosenträgermodelle, Fabrik⸗ nummern 718, 12 und 22, Flächenerzeugnisse, bez. für solche, Sen l 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗ tober 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Pulsnitz, am 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Weise.

Konkurse. (455161

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ju⸗ lius Servus hier, Friedenstraße Nr. 106, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

ericht l das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

aufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1894. Prüfungstermin am 14. Jannar 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 3. Nobember 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(ab 454]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters G. Otto hier, Hochmeisterstraße Nr. 24 ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1894, ,,, . II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls 18. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1894. Prüfungstermin am 16. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 3. Nobember 1894.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 45521] Konkurs Lichtenstein.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Lichten stein zu Bochum ist heute, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: der Herr Rechtsanwalt Lingemann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Er⸗ nennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be⸗ ann eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ assung über die im § 120 R. -K. O. bezeichneten Gegenstände den 26. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 16 hiesigen Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den E2. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist der Forderungen bis zum 3. Dezember 1894. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No⸗ vember 1894.

Bochum, den 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

(45519 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bankiers Johann Georg Flosse in Bolchen wird heute, am 3. November 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Godel in Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in dem 9 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstaͤnde auf Samstag, den 24. No⸗ vember 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Ver= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1894 An⸗ zeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. J. V.: Dapper, Assessor. Beglaubigt: (L. S.) Cuny, Amteg.⸗Sekretär.

(454491 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Albert Benjamin von hier (Wohnung Kloster⸗ straße 1 d, Geschäftslokale: Klosterstraße 14 und Alte Taschenstraße 13ñ!15, von denen das letztere als „Berliner Bazar“ bezeichnet ist), ist heute, am 31. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Sachs von hier, , 2. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1894 Erste Gläubiger versammlung den Zz. November 1894, Vor⸗ mittags Li Uhr. Prüfungstermin den 29. De⸗ zember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 2. Stock. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1894.

. , 2 th en , .

agehnisch, Geri reiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

(45505 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhäundlers Kaufmann Friedrich Gott⸗ hold Richter in Firma Friedrich Richter in Chemnitz (Friedrichstr. 17 ist heute, am 2. No⸗

dember 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Flinzer in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. November 1894, Bor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Chemnitz, den 2. November 1894. Der Gerichte schreiber des R. Amtsgerichts daselbst: ktuar Hennings.

(45504 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Personenvereins unter dem Namen „Produkten Vertheilungs⸗ Verein zu Siegmar“ in Siegmar ist gestern, am 2. November 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. No— vember 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. No⸗ vemher 1894, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1894, Vormittags IO Uhr.

Chemnitz, den 3. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

45457 Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Clara Marie, verehel. Stenger hier (Striesener⸗ straße 29), wird heute, am 3. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am . Dezember 1894, Vormittags Of Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1894. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

(45448 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Otto Rieß in Elsterberg ist heute, am 3. No—⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Prägler in Elsterberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. November 1894. Anmelde⸗ frist bis 28. November 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Elsterberg.

ien. Bekannt gemacht durch: Sörgel, Gerichtsschreiber.

45039 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waelaw Hemmerling in Gnesen ist heute, am 31. Oktober 1894, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Senator in Gnesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 30. November 1894, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 23, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No- vember 1894.

Gnesen, den 31. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

45445 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung L. Schillke vorm. O. Zemke, Inhaberin Fräulein Luise Schillke zu Graudenz wird heute, am 31. Oktober 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2 O. No⸗ vember 18894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufge—⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab

esonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bls zum 15. Dezember 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

465444 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Wein und Spiri⸗ ,, Albert David August Mohr⸗ mann in Firma Albert Mohrmann zu Ham⸗ burg, große Reichenstraße unter 53 ⸗H5, wird heute, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No—= vember d. J. einschließlich. Anmelvefrist bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. O. November dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. De- zember dss. Is., Vorm. 101 Uhr.

Amtsgericht Jamburg, den 2. November 1894.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(45465 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Windisch, alleinigen Inhabers der irma

J. C. & Theodor Windisch zu Kirchhain N.⸗L.,

ist am 2. November 1894, Nachmittags um . der Konkurg eröffnet und der Uhrm William Kühne zu Kirchhain N. L. zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De⸗ zember 1594. Anmeldefrist bis zum 20. Dejember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. No⸗ vember 1894, Vormittags 105 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kirchhain N. E., den 2. November 1894.

. Peickert, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

(45494 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen bezw. den Nachlaß des ver⸗ storbenen Moritz Strauß jun., Lotteriegeschäft in Mainz, wurde heute, am 2. November 1594, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Anwaltsgehilfe Barth in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1894 einschließlich Erste gen versammlung Freitag, den 2320. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, Justijgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61. Mainz, den 2. November 1894.

Gr. Amtsgericht.

(gez.) Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, ib gilfegerichts chreiber

(45518 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Vincenz Briukmann zu Boxerode wird, da derselbe die Eröffnung des Konkurses beantragt und seine Zah⸗ lungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 2. November 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aulig zu Roten⸗ burg a. F. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 29. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 6. Dezember 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Koickursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 29. November 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nentershausen. v. Clausbruch.

45510 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Paul Schwärecke zu Osterode g. Harz wird, da seine Zahlungsunfähigkeit in genügender Weise glaubhaft gemacht ist, heute, am 2. November 1894, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hiltermann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 28. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf Sonnabend, den 22. Dezem⸗ ber 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anbergumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befcie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterode a. Harz,

den 2. November 1894.

45447 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hann Ketterle des Vierten in Enzheim bei Gundersheim, zur Zeit unbekannt wo? abwesend, wird heute, am 3. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Gregor Müller zu Pfeddersheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 309. Nobember 1894 bei der Gerichte gnzu. melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 1. Dezember 1894, Vormittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Dezember E894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, itzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtwß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den n . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1894 An⸗ zeige zu machen.

Pfeddersheim, 3. November 1894.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schau, Gerichtsschreiber ⸗Asp.

(45468 Koukursnverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Schnitt⸗ waarenhändlers) C. H. Koch zu Quedlinburg ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das e,, eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Wil⸗ helmi zu Quedlinburg. Frist zur Anmeldung der Konkursßforderungen bis zum 28. November 1894. Erste Gläubigerbersammlung am 28. November

1894, Vormittags AO Uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 85. Dezember 189 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. No⸗ vember 1894. w Quedlinburg, den 2. November 1894.

; Nitz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(45500 Konkurs versuhren. Ueber das Vermögen der Ehe⸗ und Ackers⸗ leute Adam Rohr und Catharina, geb. Nohr, beisammen zu Gro rederchingen, wird heute, am 31. Oktober 1894, Nachmittag 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Gerichtevoll⸗ zieher Hütt zu Rohrbach i. . Anmeldetermin beim Gerichte bis zum 7 Dezember 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 23. November L894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konkurs- gerichte. Prüfungstermin am Freitag, den 2I. Dezember 1894, Vormittags io yr, beim Konkursgerichte. Offener Arrest und Anmeldung von Sachen und Forderungen, für welche aus der Sache besondere Befriedigung in Anspruch genommen wird, beim Verwalter bis zum 7. Dezember 1894. Kaiserliches Amtsgericht Rohrbach i. L.

Für richtigen Auszug:

Der Ob. ⸗Gr.⸗Sekretãr Petri.

(45522 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Otto zu Spandau, Frobenstr. 4, wird heute, am 2. November 1894, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbing zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ber walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden 6 über die in. § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 28. November Es94, Vor- mittags IL Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderung auf den 19. Dezember E894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

45442 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Heinrich Behr in Uelzen ist am 2. November 1894, Vor⸗ mittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Vereinssekretär Wietfeldt in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines Verwalters am 19. November 1894, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Dezember 1894. Vormittags 10 Uhr.

Uelzen, den 2. Nopember 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

46455] Oeffentliche Bekanntmachung. Unterm 3. November 1894, Vormittags 11 Uhr, wurde auf Antrag der Firma Hirsch u. Lau, Holz⸗ handlung in Homburg, über das Vermögen des Zimmermauns Heinrich Mayer r. von Mittel bexbach, dermalen ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ enthaltsort abwesend, der Konkurs eröffnet, der K. Gerichtsvollzieher Jakob Lang in Waldmohr als Konkursverwalter ernannt, die erste Gläubigerver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 29. November 1894, und der Prüfungstermin auf 20. De⸗ zember 1894, beide Termine auf 9 Uhr Vormittags, anberaumt, die Anmeldefrist bei dem Konkursverwalter bis längstens 27. November 1894 und die Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis längstens 6. Dezember 1894 bestimmt. Amtsgerichtsschreiberei Waldmohr. ehrentz, K. Sekretär.

45446 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Bruno Hantzsche in Zittau wird heute, am 3. No⸗ vember 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 28. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den . über die in J 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember LS94A, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinzmann. ö Veröffentlicht: Exped. Zöllner, st. G. S.

45527] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Farbwaagrenfabri kanten Theodor Leyser zu Schwarzenacker ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Hessert zu Zweibrücken als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November 1894 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 26. No- vember 1894, Prüfungstermin am 10. Dezember 1894, jedesmal Vorm, 10 Uhr, im Sitzung⸗ saal des Kgl. Amtsgerichts dahier. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 26. No⸗ vember 1894

Zweibrücken, den 31. Oktober 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Zweibrücken.

Hudlett, stellv. G.

45528] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen degz Kaufmanns Franz Fabry zu Zweibrücken ist durch Beschluß des

Kgl. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage, V

e, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und ( . mann Eilbott zu Zweibrücken als Konkur .

ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist