1894 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8.

, . , 3 K—— , m n . ö y er d ,

innig ausg avierbegleitung des er man verdien in ist Kutgeltlich:; die durch dicselben gebetene Autbilbung schöießt ketnerht ĩ - Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ist ; ; ? 2 sit

in noch besonders lobend hervorgehoben zu werden. von Ihrer Majestät der Kaiferin und Königin auf die von . 8 6 , 3 2 C a E B E 1 1 . 9 E

j incks ihnen überreichte Geburtstags. Glückwunsch⸗Adresse das nachstehende a, ,. ö . GJ n , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger . * *

icherstellung gewährleistender

Betz, Hänsel: Fräulein Rothauser, Gretel? Frau Herzog, Knusperhere? .= 2 ; J , . 253 ara: Frau Pierson ul: ränkel). Die Kapellmeister le ; : ezir iesßbaden) giebt gegen rstattung es Porto j

Weingartner und Dr. n? . 9 ö. 3. e n wn, ,,, d, , . ö. ö . ern Auskunft. Zur Diakonie an der Frauenwelt? hat der M 2 Berlin, Mittwoch, den 7. November 1894. der . Kapelle, am Freitag, 9 Mittags 12 Uhr bat „auch im vergangenen Jahre * . 43 ü geistigen. . erein in Cassedim Oktober ein Töcht erh eim ins Leben gerufen.

ine öffentliche Hauptprobe satt. Zur Aufführung gelangt: leiblichen Wohlfahrt der urch g * ner g * , 6. ö.. Geleitet nach, dem Grundsatze Mädchen müssen fo erjogen werden, .

Cherubini: Quverture zu der Dper Ber Waffertröger“; Brahms: . und Ich spreche ihr dafür Meinen Dank und Meine An- wa sie , Hausfrauen und Mürter fein können, aber auch! Königreich Preußen. Entscheidungen des Reichsgerichts. Heschichte Ostpreußens: den Kampf zwischen Lut

Sympbonie dur; d'szllbert Suverfure zu Grilsparzer'sß Tsther'; e , . in, i, den 31. Oktober 1894 selbständigem Erwerbsleben befähigt sind', will die Anstalt ihre Jög, . . ; U . w . ö e ö h , und Beethoben: n moll J 14 uste Victoria. IJ. E.“ linge zu sittlicher und wirthschaftlicher Selbständigkeit erziehen, inden Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin Die Abgabe wissentlich unwahrer Erklärungen über lutherisch gefinnte Ostvreußen lian dem h K 2 8 e, . 2 en d bie l hause gelangt morgen Schillers gn, k a ,, . ö. ö und Haug, Invalidenstraße 42. ö 3. 8 , , er ch g sten cr ehr hom von Anfang an mißtrauisch gegenüber . k . „Kabale und Liebe zur Aufführung. . K V altungs. und wissenschaftlicher Schule zu verbinden fucht. ; 30. Mai 1873 bezw. dem Gesetz vom 15. Mai i891 über ie Ab J ; : e, ne,.

„Zwei, Wappen-, ein neues vieraktiges Lustspiel von Oskar Die Traugrfeier für den perstorbenen Ober⸗Quartiermeister im . f n Yeti ch? 4. . e ö. y änderung des ersteren Gesetzes die Steuerpffichtigkeit, die Höhe des k , ,,, 2 ö . 9 . Blumenthal und Gustar Kadelburg, joll im Leffing- Theater am Generalstab der Armee, General. Maior Grafen von Keller hat gestein R (Ungarn), 6. Nebember. . W. T. B.‘ meldet: An. 395 ö Steuersatzes der des Steuerbetrags bestimmen, söwie dag wissent schen Bhnastie eine Beschränkung ihrer Rechte ö . . 6 Sonnabend, den 17. d. M. zur 2 Aufführung gelangen. Gustav Nachmittag 3 Uhr in der Kirche des Invdalidenhauses stattgefunden, säßlich der Weigerung der Bepölkerung, die an der Cholera Ver, ; ; liche Verschweigen von Gegenstäünden, die zu einem ste ur. ellte fich zu dem rellgiosen k des Wid sti . 3 uff, ge Kadelburg wird in dem Werk auch als 1 er mitwirken. in welcher der mit zahlreichen kostbaren Kränzen bedeckte Sarg auf— storbenen uf dem Cholerafriedhof beerdigen zu lasfen, kam es hier Die Kurse beginnen am Montag, den 11. Februgr, und pflichtigen Anfall gehören, sind, nach einem Urtheil Der Iwtespalt gin ee, daß die Ständ ö un. 2

Im Neuen Theater bleiben in dieser Woche Figaro's gebahrt war. Zu der Feierlichkeit waren die gesammte Generalitãt zu einem Zusam men stoß mit der Gendarmerie, welche auf der endigen mit Sonnabend, den 16. Februar 1895. Theilnehmer des Reichsgerichts, IJ. Strafsenats, vom 2. Juli 16a, des Kurfürsten Yig Withelm 1j n. ge 9 . ber, . Hochzeit, und Komödianten. abwechselnd auf dem Spielplan= ünd Lie Stabeoffizere von Berlin ind Potsdam. sowie die Offiziere Burchführung der Anordnung der Behörde bestand. Die aufgeregte haben gegen Zahlung des Honorars Karten für die zu hörenden Vor. augschließlich als Steuerdefräauvdation gemäß der Strgf⸗ zu bewilligen ö ĩ 2 ö é. 3 * ö. es verthe digung

„Daß siebente und vorhetzte Programm deg Klavier-yclus von Les Generalstabs und der 2 Garde- Infanterie Brigade, welche der Per⸗ Menge stürzte sich auf die Gendarmen und versuchte, ihnen die Wasten träge zu lösen. Es ist gestartet, die erste Stunde zu hoebitteren; zur bestimmungen des erwähnten Gefetzes, nicht aber Täuch' in Seh lchwerben wer enn . e, f ; e; de,, . Vt. Mme. Berthe Marx. Goldschmidt, welches morgen im Saal storbene bis zum 14. Mai d. J. kommandiert hatte, erschie nen. Die Leichen zu entreißen. Die Gendarmerie mußte von der Schußwaffe Gebrauch Theilnahme an der zweiten und den folgenden Stunden ist dagegen Konkurrenz als Betrug, bezw. Beirugsversuch, zu bestrafen. „Neben Unterdrückung des He , , ch ö. . g w. e s und Bechstein zur Ausfüihrung gelangt, enthält Variationen und Parade, die der General-Major von Alvensleben, Kommandeur der machen. Gin Bauer wurde getödtet, viele verwundet. 60 Personen die vorherige Lösung einer Karte erforderlich. Meldungen nimmt ent der Strafbeflimmung des Steuergesetzes als eines Spezialgesetzes ist of während des dreißigiährigen . ö Hof, 1. e,. . Trangseriptionen, und zwar Werte dieler Art bon Rameau, Bach, 2. Garde⸗Infanterie Brigade, befehligte, bestand aus einem Bataillon wurden verhaftet, darunter 35 Weiber. Die Aufregung dauert fort. gegen und Auskunft ertheilt der Rechnung Rath Müller im Sekre, für die Anwendung des allgemelnen Strafgesetzes auf die vom ersten 5 sammelte sich natur 3 ee. eden . . f ee, , Gluck, Haydn, Mozart, Beethopen, Schubert, Mendelsfohn, Schu. des Barde süfiller, Kegimentz, Liner Estadron des J. Garde Dragoner⸗ k . . fariat der, Landmärthschaftlichen Hochschule, Invalldenstraße 47 bei Richter festgestellte That des. Angeklagten, die wissentlich unwahre und Händel zwischen , pen. glich tun 2 . = ,.

Regiments Königin von Großbritannien und Irland sowie einer New Yoęrk, 6. November. Nach Meldungen des Bösmann'schen dem auch die Theilnehmerkarten zu löfen sind. Erklärung desselben über die n n de der ,, bleiben. Akut wurde der Konflikt nach dem . enn ng intl,

mann, Weber, St. Sacng, Wagner und Sarasate. Der ; - ; ö ; ö 8 ie des 1. de ⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments; sie hatte in der 3 8 Sap im Staat b in der ver⸗ Folgende Vorträge werden stattfinden: kei ĩ ĩ ; 226 ; ö 3 Batterie des Garde Feld⸗Artiller g sie h Bureaus au apvannah, im Staate Georgla brach in der ver 9 . ñ haft. es th shaft, Garten ban: . auch von einer Idealkonkurrenz nicht die ede sein als sein Nachfolger Friedrich Wilheim seinem Vater die Leichenpredigt

Violin ⸗Virt ill ter veranstaltet demselb , . ö ] J , Tenne, an Ferrseheen Scharnhorststraße AMusstellung genommen, Nach der kirchlichen Ein. gangenen Racht fast gleichzeitig anf folgenden britkfchen Baum. rofl for Y g net Mar irn n d ür kon einm refermierten Geistlichen halten lassen wollte. Ble Stänbe . er: . ö z ' ö h 1. igere Fragen auf dem Gebiete der Ein Kon kur sifer, welcher nach e des Konkurses suchten diese Absicht mit allen Rittern zu vereiteln, und nur mit Hilfe u

Tage in der Sing Akademie ein zweites und letztes K Mitwi ilharmoni ters. segnung durch den Militär⸗Oberpfarrer des Garde⸗ und III. Armee⸗ wolldampfern Feuer aus: ‚Falegarth⸗ (1436 Register⸗ Tons), d , n fte er s gef desen D. Frommel wurde der ö. unter Salutschüssen „Skifby (2421 Rege T.), „Siag‘ (1362 Reg. T), *, Baltimors Moorkultur. Am 1I., 14. und 15. Februar 12 big 1 Uhr. Audi— durch Zwangäbergleich, aber vor Ker woslständien ä Rs Königs von Palen, damals noch feines Lehnsherrn, konnte ber

Das Programm des Konzerts, welches die Konzertsängerin Fräulein K ̃ J . J ; z e, . Tanny Opfer und Herr Georg Buddséus, Direklor des nach der Kirche zurückgetragen, von wo die Ue erführung nach dem City (1534 Reg. T.), Castlegarth“ (1673 Reg. T.) und .Pe— torium IV. Hgnorar 6 S6 Proje or Dr. Lehmann: Ueber raten, Rfeinc hen de eb chm, der n. ö is er Acgord- Kurfürst seinen Willen durchse gen Ilachdem ] grich iich Wmihel Schwantzer'schen Konservatorlums, am Freitag im Saal Hechstein Anhalter Bahnhof statffinden foll. tunig' (1093 Reg. T). Man glaubt, viertau end Ballen seien be , und Behandlung des Milchviehs. Vom 11. bis Its. Fe⸗ fern in ) ; r vernichtet hat, ist., nach einem r ir g fe. ; ri llhelm ; uar 13 bis 1 Uhr. 35. en rtheil des Reichsgerichs, II. Strafsenats, vom 3. Juli 1894, des⸗ len Erfolg errungen hatte, suchte er, entsprechend der Politik schädigt. Zweifellos handelt es sich um einen Racheakt, welcher mit ruar hr. Zimmer Honorar 10 0 Geheimer halb nicht ohne weitereg wegen Nen er un zu bestrafen. Aus die er während Feiner ganzen Regierung befolgt ,

. kalwerk ieder von Schubert, Schumann, . . j n , ö Die Städtischen Gasanstalten haben im Juli / September, den jängsen Schiffsarbeiterunruͤhen in Verbindung steht. Sofort Regierungs- Rath. Professor Hr. Srth: Die praktische Be— dem ersten Urtheil ergiebt sich nicht, daß im Konkarsberfahten Gläu. Religionsgespräche die konfesfionelle Spaltung beizulegen, aber

Brahms, Liszt, A. Rubinstein, Grieg, Bizet, Tosti, M. Röder und ; ö . ö J O . O h deutung der Boden⸗ d Wurzelst irth. , dec ga, * ; f ĩ Quartal d. J. gegen das vorhergegangene Quarta! mehr gespeist wurden die umfassendsten Vorkehrungen zur Unterdrückung des Feuerz y. s. * 17 k bi . für den Landwirth bigeran sprüche ftre rt! g geblieben feien. Die abstratte! Möglichkeit, hier blieben alle seine Versuche fruchtlos. Gin Auf⸗

3 ö. * K . . 1b nf! RM öffentliche und 6hrz Pripatflamnien, wodurch fich die Gefanmmt getroffen, und es ist Hoffnung vorhanden, daß dies in kurzer Zeit Auditorium II. Honorar ö 8 ö SDona 2 * ). ( ö 9 ? . J : D* or j , ö. . 8 h . ach, Chopin mo nate un einere ücke zahl auf 24 763 ie n mf, der m. . . . Die , er, T Tln i, nd fie e we, k . . ö. . k g. 6 ,, fer gar d ne lr Keel, w ,, 1 . . ö a er zur für Li ĩ . ĩ 2 Bodens? 0 ( ö ; handen, . ö ] . . , rivatflammen erhö ie Anz z für Bremen und der Dampfer . Skisbyr für Liverpool bestimm ie nnn . . , . bi . ürt bedeutungs kes, Bie Glanknlr, weren Forderungen im Konkurg., die Ritter von ihrem ursprünglichen Verfuche, bon Thorn aus ig

Mehrere ehemalige Schüler des Musikdirektors Otto Dienel, Creistßn und 934311 ; ppfer . St i der am Sonntag den Abschluß seiner 2bjahrigen Thätigkeit als Straßenbeleuchtung dienenden Petroleumlaternen betrug 1193 Stück. Bestimmungsorte der beiden übrigen Dampfer sind noch unbekannt . 1m] ü verfahren festgestellt waren, konnen der Chen ef , ,, nach Norden vorzudringen., wegen der Poincsan ischen Walden neh Drganist der St. Marien - Kirche feierte, wollen in einem am Die Gasproduktion in dem vorbezeichneten Quartal beziffert sich auf br. Schmo gr: Fortschritte im Molkereiwesen. Vom 17. bis 14. Fe e,, n, in, n,, . nach die Aecgrbetrage mußten und daher den Weg entlang“ der Wa ie id ,

bruar 4 bis 5 Uhr. Auditorium IV. Honorar 6 S i e ft Zwang streckungs verfahren einziehen... (L. 2192 / 9a) Straße bezeichneten sie . . von k

Freltag, den 9. November, Abends 73 Uhr, in dieser Kirche statt, 17215 000 cbm, gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahrs mehr: ! ; ono ; sbesitz ĩ ĩ i insti 155 000 ebm. Lr. Schultz⸗Lupitz: Besserung der ländlichen Arbeiterverhältnisse. ae, n. z an.

k ift ö i 2 J . . Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Am 11, und 12. Februar 6 bis 7 Uhr. Auditorium II. Honorar i. ,, waren, und sich eng an die den Einheimischen ö esus meine Zußersicht Herr Irtzang Unter denjenigen Privatsammlungen, aus welchen in dankent—⸗ 69 Dey esch gegang . Derlelbe: Ueber den Zwischenfruchtbau auf leichtem Boden Und k . e,. n, bis sie in späterer Zeit immer

ü ; epeschen. dessen Finfluß auf die Rente des Sandbodens. Am 14. und IH. Fe— Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. K ih run i ö. J , 16 .

3. , m g h Diane n st . werther Weise für die Heraldische Ausstellung im Lichthof des rganist an der Kirche zum Heiligen Kreuz, den ersten und zweiten h . ö. . ; . ö. ; ! . ; . aus der been noh, hon reh Oedt! Herr . . . n ö. . St. Petersburg, 7. November. (W. T. B. Wie Hier J . 3 . . . ö. H. Bei einer Gesellschaft, welche den Erwerb, die Verwalt Ordens zum Bischof Ghristian von Kukm darstellt. Er j Ki i io i reiherrn von Lipperheide in erster Reihe. owo ner ͤ ! j ö ö X l x Torfstreu un orfmu in . e . iche den rwerb, die Verwaltung, ; ; J 3 ; 2 dorff, Organist an der Gethsemane Kirche, ein Adagio in pp der „Regierungsbote“ mlttheilt, erwiderte der Kaiser ö der Vandwirthschaft sowie! die Gerling überseltétfunnt min heilte Bebauung und den maͤchstige Be , . for . . , . ee enn,

As-dur, Herr Friedrich, Organist an der Bethlehems Kirche, iesigen wie aus den in seinem Schlosse Matzen in Tirol befindlichen Nikolaus auf das Huldigungs⸗Telegramm des Finany ; = . r ; ; ö. ĩ j 8 . 3, ! ! ö. eigenen Wirthschaft. V 1 ; Vermiethun d V t ö ö n

den Finglsatz aus den zwẽeiten Sgel Senate, Herr Niebach, Organist Sammlungen sind zahlreich, sehr interessznte Stüks der Ausftellung Ministers Witte: „Ich danke Ihnen, den Beamten . ö *r ö 5 9 Du tl! ö ,, , 7 ale deen in n n,, ö. . ie n anderer Stelle

Samn . . Ki S : * überwiesen worden, so unter anderm seltene alte Manuscripte und . , , 353. ; . an der Simeons⸗-Kirche, den ersten Satz der ersten Songte und Herr s. des Finanz-Ministeriums und des Grenzwache⸗Korps sowie lichen Fäkalien in der Düngerwirthschaft mit besonderer Berücksichti⸗ einem Urtheil des Ober Verwaltungsgerichts, II. Senats, vom 36. Ja⸗ entwickeln

ist ̃ in E- ielen. Drucke, viele mittelalterliche Stickereien, Stammbücher des 16. Jahr⸗ ö d J , n, . be, . bie, eine Anzahl Leuchterweibchen, Oelbilder, allerlei altes Zauß. den Repräsentanten des Handels und der Industrie gung der aus denselben hergestellten Poudrette. Am 11, 14. und nuar 1894, der daraus erzielte Gewinn steuerrechtlich als Einkommen Ges V d Hat die Gescllschaft ihrem icht letze, Berod rhnungen ze

Fräulein Schramke den 56. Psalm und mit Fräulein Bartenwerffer j J ; z ö ; . ; ellte ; in ei ĩ kleinkunst. ür die Sympathiebeweise in den Tagen des weren 15. Februar 5 bis 6 Uhr. Auditorium III. aus Handel und Gewerbe. . k J , n, J . , . ö. Rußland e hach Auf . Dr. Werner: Hie wichtigsten . 66 außerhalb der Gemeinde oder des Kreifes, in welchem ihr Grund Ins der von der Roß ber g'schen Hofbuchhandlung in Leipzig heit / Herr Domsänger Neubauer . Herr lehre uns bedenken“ Herbo Reg. Bez. Wiesbaden), 5. November. Gebildeten die Depesche des Adels-⸗RMarschalls des Moskauer andwirthschaft, Vom 11. bis 16. Februar 16 bis fi Uhr. Montag, besitz liegt, ohne daselbst eine Zweigniederlassung zu haben, so ist sie vergnstalteten „Han dausgabe deut scher Reichsgesetzen sind n, und cfwa h . t Zöglinge des hi si Seminars für Stadt⸗ 3 . d 3 ö J ĩ fur das Ganze w ihvollen, Gouvernements ging die Antwort ein: Ich zweifelte Mittwoch bis Sonnabend Auditorium J Dienstag Auditorium Vit; in dieser Gemeinde oder in diesem Kreise von ihrem Einkommen erschienen: 37. Band: Patentgesetz, Gesetz zum Schutz von Ge—⸗ singen, und etwa hundert Zöglinge de 2 3 5 ö. f k 26 . 6 h * f . f . en, Ponorar 109 M = Geheimer Reglerungs Rath Professor aus ihrem Gewerbebetriebe nicht zur Ginkominenstener heranzuziehen, brauchsmustern, Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen nebst den ann, 5 KJ 3 ung *r . 5. r br n, n. . g , ö hit , ,,,. meineg Manifestes in den Herzen Dr. Wittmack: Fortschritte in der Züchtung der Kulturbflan en. Cin eiwa in dem Kreife befindliches. Baubureau / der Gefellschaft ist dazu erlaffenen Aus ührungs, Verordnungen Und den einschlägigen . aßkarten zu 1 1 * e fe . . und bei gewãhren i ö. bhast he ge ĩ . . des Moskauer Adels widerhallen würden; er trauert Vom 11. bis 147 Jehruar 19 bis 7iugn Gundi, anger, nicht etzzne were als eine Zweignsederlassung zu erachten. Die Uebereinkommen zwischen dem Reich und Oesterreich⸗Ungarn, Italien assirer (5. Poppenburg), Spandauerstraße 58, zu ; . ; . ö 3. . n, . ,. . . . mit mir wie jedes russische Herz. Im Verein mit ihm werde Heere 8 6 , Feheimer Rechnungs-Rath, Professor Schotte; klagende Gefellschaft, deren Zweck der Grwerb, die Verwaltung, ebent. und der Schweiz (Pr. 30 3); 453. Band? Gesetz über den Unter⸗ J —̃. sihrigem Bestehen hat Ker ( Verein lberk itz meßt! ale zo Päamhen r ich die Kraft finden, die schwere Pflicht zu thun, welche mir ie, wirthschaftliche Bedeutung der Anwendung landwirthschaftlicher theilweise Bebauung und demnächstige Wiederveräußerung oder fonstige stützungswohnsitz in der Fasfuüng der Bekanntmachung vom 17. März gd. enn, in der Krankenpflege in seinem, Diakonie Seminar‘, einem so. früh zugefallen ist, und werde alle' meine Kräfte dem Maschinen. und Erörterung der von den Theilnehmern angeregten Verwerthung bestimmter im Wilmersdorfer Gebier gelegener und be, 1894 nebst, den damit in Verbindung stehenden Reichsgesetzen über Am Freitag, 9. d. M. findet Königliche Parforce— ö a, , , n. , Stahten, Dienste der theuren Heimath widmen.“ ragen. Vom 153. big 15. Februar 12 His 7'uihre tri? VI. nachbarter Grundstücke bilden, hat ihren Sitz in Berlin. Ihr Ge. Lie Freizügigkeit und den Erwerb und den Verlust der Bundes- und Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr Jagbschloß Grune— beftehenden Anstalken, die theils in der allgemeinen Krankenpflege ö ö . a. . , Kulturmethoden ö . ' im ö. Teltow nur ö in ö . 6 ,, . . * 7 1 ö . * * 1 * g 2 1 1 e . 2 . ö n 6 , . 2 19 2 . * . n 4 wald, L. Uhr am Saugarten. unterrichten, theils eine Spezialausbildung (psychische Kranken., Frauen- (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) nere nh! 3 . Il bro mn . . ö. i, . Hen lu ti lei . . n 33 6. . , . on Hausgewerbe

/ W —— torium II. Honorar 5 M Derfelße: Die Vorbeugemaßregeln gegen Namen und für Rechnung der Gesellschaft ermächtigte Agentur des Unter⸗ ;

——— x . ·⏑—äeC—/· b r —— ö. ö . . . bis 6 . ,s 91 ,,, Gewiß d nach ö . 33 , , Aktien Stecher ts e,, 59 J ö . onorar Garten, Inspektor Lin demu th: Ueber Obstbau gesellschaften, welche im Kreise ein ftehendes Gewerbe betreiben, ver⸗ ; ; Gintheilung un uartier⸗ alöhöhle'n Mendelssghn. Phantaste 4. Der Frei f pflichtet, zu denjenigen Kreisab aben ele ntragen, welche auf daz Ge, Liste des deutschen Reichsheeres und der Kaiserlichen

Wetterhert Em . November, eater⸗Anzeigen. Friedrich MWilhelmstädtisches Theater. gl ö uf Landgütern. Vom 1J. bis 16. Februar 3 bis 4 Uhr. 3 5 26 ? 2h zeig ar. v. Weber. „‚Polarstern⸗. Walzer v. Wald⸗ 5 ö. br, m nen werbe oder das aus diefem e, Einkommen gelegt werben. Gs Marine für das Jahr 1895, mit den . Veränderungen ab⸗

orgens. Chausseestraße 25 / 26. . . ; onorar 9 M. J teufel, „Fürs Herz u. Gemüth‘, Potpourri von Y Naturwifsenschaften; 2. Botanik und Pflanzen fragt sich nur, ob Klägerin in dem Kreife Teltom und nur in diesem r fg, . ,,, / *. . R. Sine, z ö. aße achfolger von Ern

Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern. Donnerstag: Zum zweiten Male: Jabuka. (Das r; 3 ; 2 haus. J, . Häusel und Gretel. Apfelfest.) Operette in 3 Akten von Max Kalbek k 2 . physiolog ie: Profesfor br. Frank: Wichtige landwirthschaftliche ihr Gewerbe betreibt. Diese Frage, die auch schon unter der unbe⸗ ; Berl ü Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper. und KHustar Davis. Musik. von Johann Strauß. Joch (Herr Werner . Pflanzenkrankheiten und Pflanzenfeinde und deren neuere Bekämpfungs⸗ schränkten rr an der Kreisordnung nach allgemeinen Grundsätzen Stechert's Militär⸗Buchhandlung) in der 319. Bearbeitung erschienen. dinck. Text von Adelheid Wette. In Scene ge⸗ In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: ; . mittel. Vom 11. bis 16. Februar J bis 10 Uhr. Zimmer 53. zu beurtheilen gewesen wäre, ift jetzt gemäß § 13 Kommunalsteuer⸗ Diese durch ihre sergfältige, zuverlässige und übersichtliche Dar⸗ se . Bber . Negissenr Teglas. Dekoratibe Cin= Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 76 Ühr. V Honorar 19 6 Privatdozent Pr. Carl Müller: Landwirth. Gesetz vom 27. Juli 1885 nach den im §5 2 Abs. J a. a. S. gegebenen stellung im Gebrauch der Behörden, Landrathzämter und Gemeinde⸗ . vom Ober. Inspektor Brandt. Dirigent: Freitag: Jabuka. (Das Aypfelfest.) Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 78 Uhr;. schaitliche Bakterienkunde mit besonderer Berüchsichtigung der Vieh. Besichtspunkten zu entscheiben. Nun Hat uber Beklagter berwaltungen, sowie als Nachschlagebuch und zur Belehrung der Mann— , , . 9 22 g, g * Uhr: . seuchen und Pflanzenkrankheiten verurfachenden Bakterien! Vom 11. in erster Instanz weder das Vorhandenfein einer Zweigniederlaffung, schaften des aktiven Dienststandes, der Einjähr ig Freiwilligen und des L Kitt ven Ferdinand Hummel. Pert von Are n . L. Konzert von Willy Burm ester mit, dem bis 16. Februar 5 bis 6 Uhr. Botanisches Instttut. Honorar 19.6 noch das Bestehen einer Betriebs,, Wert, oder Verkaufsftãtte. oder Beurlaubtenstandes bewährte Jufammenstellung verzeichnet die Chefs und Deiner In Sechen geft oh won Set M giffhn enes Theater. Schiffbauerdamm 13. 15. Philharmon. Orchester (Dir. Prof. F. Mann⸗ b. Boden kun de: Professor Dr. GTun er? . hauptsäch. einer selbständigen AÄgentur behauptet, geschweige denn ausreichende Kommandeure aller Truppentheile, die Personalien der Kriegs ⸗Ministerien, Tetzlaff Dirigẽnt: Kapellmeister Dr. Muck. An⸗ Donnerstag: Figaro's Hochzeit. Lustspiel in staedt). . lichsten Bodenarten des norddeutschen Flachlandes mit Berücksichti. Unterlagen für die Konftruktion eines solchen Thatbestands bei, die Generalstäbe, Armee. Inspektionen, Gouvernements, Komman⸗ fang I uhr 5 Akten von Beaumarchais. Neu übersetzt und be⸗ . 6 ihrer rationellsten Kultur und die im Üntergrund auftretenden gebracht.... Angenommen aber auch, es hätte Klägerin auf Wil. danturen, Truppen. Uebungsplätze u. w. In der Abtheilung Kaifer, jelt 244. Vorstell Kabale und Arbeitet von Ludwig Fulda. Anfang 75 Uhr. ; PHteltoratignsmgtfrialien, ihre Auffuchung und Verwerthung. Vom mersdzrfer Gebiet! in der That rin t. an kurkn! und es würden in liche Marine. werden die Pꝛrsonalien des Bber, Kommandos beg ö , 8 J ö ö. en n Treitag: Komödianten! Zirkus Renz (Karlstraße). Donnerstag: Tjo 1I. bis 16. Februar 9 bis 10 Uhr. Mineralogisches Instltut. dem Paubureau auch Pacht, und Müethverträge untergeordneter Art Reichs. Marineamtz, der Schutztruppe, für Deutsch-Sstafrika, die e k in ö. lng 1836 8 . Sonnabend: Figaro's Hochzeit. . Ni Hm. Sensationelle Tänze, u. a. Les grelots Honorar 9 . = Derselbe: Die geologische Entwickelung der Erde abgeschlossen, und es erhielten in ihm Perfonen, die sich mit der Ge⸗ Jom mandos der Marine⸗Stationen, die Inspektionen der Küsten 3 Bin. . . ö rätegiheut Sonntagz e dec ämittag. Hu halben. Preisen: vivants, jeu des barbichons ꝛc. Außerdem: d ihrer Oherflächengestaltung, sowie bie allmähliche Gntfaltung fellschaft in Verbindung setzen wollen, Auskunft, fo wäre damit allein Betirke, der Kommandanturen, Verwaltungsbehbrden, sowie die Flotten ö Doyppelselbstmord. Abendẽ: Komödianten! *. Schimmelhengste, als Fahnenpferde vorgef. ihres organischen Lebenz. Vom 11. bis 13. Februar ' biz Uhr. gegenüher zer. Verfassung und den statutarischen Zwecken und, Geschwader und die Schiffe auch auswärtiger Stationen v. der Gesellschaft der Thatbestand einer Zweigniederlafsung gewiesen, auch wird hier eine genaue Liste aller deutschen Kriegsschiffe

Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. 2. Sym⸗ w p. Dir. Fr. Renz; Schulquadrille, ger. v. 8 Herren Mineralogisches Institut. Honorar 4 50 H

phonie Abend der Königlichen Kapelle. Diri⸗ K 6 66 ,,,. ; c. Zookogẽe, Thierphöfi ologie, Thie ilkunde: immer noch nicht gegeben. Beklagter eint gegeben. Das Buch ist mit dem Bild Seiner Majestät des Kaisers

gent; Herr Felir Weingartner. Anfang 75 Uhr. RNesidenz Theater. Blumenstraße Nr. 9. a 3 gin e . . er r e, fessor Br. Nehring: Ueber die der e an rf ff il hh n. alledem nicht befugt, ! 9. Klägerin 3 e, k und Königs geschmückt und mit Abbildungen fowie der eben

Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Direltion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Der fensallonelle Hand. Cquilibrist Mer. Jules Keller, nützlichen kleineren Säugethiere Deutschlands. Vom 15 bis Th. Fe gus Gewerhehetrieb den Kreisabgaben heranzuziehen. Gine andere Königlich preußeischer Drden und, Ehrenzeichen verschen. Ber Prein ; Art des Einkommens stebt hier aber überhaupt nicht in Frage. beträgt 69 33 für ein Gremplar und ist bei, Entnahme von

Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Wie die Unterpräfekt. Schwank in 3 Akten von Leon en. Americas human enigma. 3c. Anfang 7 Uhr bruar L bis 2 Uhr. Auditorium VI. Honorar 6 S½6 Dr. G. irt de ) nin, ie. en, Lustspiel in 4 Auszügen von Karl Gaudillot. Deutsch won Max Schongn, Verher: z Freitag: TJ Ni Kn. ö. fang it uh Rörig: Ueber die ki en hund dir̈tgf eff schädlichen Ser. Klägerin betreibt gewerbsmäßig den Erwerb, die theilweise Bebauung. 12 Eremplaren auf zö, von 166 Gremplaren auf 25 3 herabgesezz. Riemann. Anfang 7 Uhr. Villa BVielliebchen, vustspiel in 1 Akt von Benno Sonntag: 3 Vorstellungen, um 4 u. 73 Uhr. und, die zweckmäßigsten aßnahmen, zu ihrer Vertilgung. Vom 11. und, die Wiederherãußerung. oder sonstige Verwerthung von Grund- Unterricht Am Bußtage, den 21. November er., Abends Jag obson. Anfang I Uhr;, . ; bis 3. Februar 8 bis 9 Uhr früh. Auditorium VI. , . Der. stücken. Der hieraus erzielte Gewinn harakterisiert sich als Ein⸗ ; ö . . ; . ,, ren ö Freitag: Der Unterpräfekt. Villa Viel⸗ 2 . Ueber Vogelschutz auf dem Lande. Am 14. Feßruar bis uhr früh. kommen aus Handel und Gewerbe. Ein Gleiches gilt aber auch von Hilssbuch für den Geschichtsunterricht in der Dyer nchors 6 Teltung des Kapellmeisters Her en liebchen. uditorium VI. Honorar 2 66 * or hr. Zun z: Neuere Denienigen Erträgen, welche der Klägerin aus der Vertnsethung und Un ter, Sekunda. Gz chichte Deut chlands vom Segieunggntrit . Weingartner. Mitwirkende: Königl. Kammer- r Familien⸗Nachrichten. girsahrungen und Pe chtepunhte ur Phnsclagie der Grnähtkung. Rhade nn reg iach Jhhast des Shatutz und den e nn,. . ern,, 6 . Sucher, Königl. Sängerin Frau Theater Unter den Linden. Behrenstr. 56/67. ö Pon übis 16. Februgt. Dienstag, Möilnwnoths vont se nid, fich lediglich az Lanrd darstelenden Grundstäcke zufließen. (IJ. i643 Noldenhbauer, Qberlehrer am Friedrich Wühelnz- Ghimastum in 6 ö J Betz und Direktion: Julius Fritzsche. Donnerztag: Der Verlobt: Frl. glisabeth Scharffenorth mit Hrn. Dr er eg 3 bis 5 Uhr, Freitag, Sonnabend von 3 bis 4 Ühr. 6. 4 . Oswald Seehagen in Berlin. Preis 1ů60 M6 Bulß. Königl. Sänger Herren Stammer und Sbersteiger. Operette in 3 Alten von . West ? don 9 . . . . , . ö i. 6 Hieuffuie 5 w ge serh f br lg igte i . . 13m 8 allv von Jeß mit Hrn. Lieut. Han mu uche ung. m 15. un Februar ĩ . ; . it ij j , ,,, d n, , , e , , a , iteratur. ,, , Dratorium von Franz Lisst. Billets zu den be, gent: Herr Kapellmelster Ferron. Anfang 73 Ühr. Verehelicht; Hr. Rittmeister a. D. , . frage der Gegenwart! Vom f! de' 46 in g; . , Band von 178 Seiten misanmenzudrängen und Darin doch alles das stehenden Opernhauspreisen sind bei Bote C Bock, Freitag: Der Obersteiger. mit sFteiin Rlementine von und u Dtünchhausen 2 Ühr Ane fen ö 9 JJ ,,, anbringen, ka Per. Schuliugend für bas Leben zu mwissen nathig ift Sonnabend: Zum ersten Male: Gaukler. (Hüllichan Krossen).! Hr. Landrath Paul von m J. Honorar 9 4 deus Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche bingegen? fortzula ffn, adus ĩ tz 6 Operette in 3 Affen. ö. . rl. m von Weiler (orsthaus . Nach dem Schluß der Kurse findet am Sonnabend, den 16. Fe. Geschichtskun de zur ö 2 3 . fg fn fag e muß. ; Tn Ar gen , G ,, Hrn. Major Frhrn. von ruar 1895, Abends Uhr, eine gesellige Vereinignng der Theilnehmer ausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Schülern, die mit dem Verlassen der Unter⸗Sekunda in das eboren: n Sohn: Hrn. jor Frhrn. und der Dozenten mit anschließender Die kussion in den Räumen des Mittelalters. 26. Bd. 1. Heft. Hannover und Leipzig, Hahn. 1894. öffentliche Leben übertritt und sich mit der von der Schule ver⸗

* S

v Y

CL *

1e J 8 m. peratur n o Celsius 404

Wind. Wetter.

Stationen.

Tem

i

506.

Bar. auf 0 Gr u. d Meeres? red. in Milli

bedeckt wolkig Regen Nebel wolkenlos bedeckt!) bedeckt Regen

Regen Nebel halb bed. Nebel

—2 2 O0

Belmullet .. Aberdeen. 751 Christiansund 756 Kopenhagen. 755 Stockholm. . .

t. Petersbg. 757 Moskau... 752 Cork, Queens

d .

6

1

mburg .. 766

winemünde 1766 Dunst

.

2

1

3

1 Neufahrwasser 764 3 bedeckt?) Memel... 762 3 wolkig

1

J

2

2

3

9 8

22 28 SS

e d .

ö D MO - W 2

& S M&ũ .

ö ö.. Nebel

1566 Dunst 768 wolkenlos 768

Dunst 768 wolkenlos 768 ill Nebel?) 767 W T heiter 769 heiter 767 wolkig J. heiter K . heiter 2 .... 766 ONO 2 wolkenlos

de O oo O -- . D P OG

Leipzigerstraße 37, zu haben.

*

) Nordlicht. N Gestern und Nachts Regen. ) Nebel ö . d Reif. Dentsches Theater. Donnerstag: Zum Bentral⸗ Theater. Alte Jalobstraße Nr. 30 Plettenberg (olsdam). * Him Prem dient. Klubg der Landwirthe, Zimmerftraße Jo / gl statt. . Das vorliegende Heft bringt zunächff einen Bericht über die 26. Plenar, nlttesten Geschichtskenntniß begnügt, das Berstäͤndniß für die Gegen=

un h j J FJ. von Bonin Bree lau). Hrn. Pastor Lebrecht Berlin, den 1. Nobember 1894. versammlung der Zenkralkommif sion der MNonumenta wart, das Erkennen bon Ursache und Wirkung anzubahnen, ist mit

25. Male: Die Weber. Anfang 74 Uhr. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Anna Uebersicht der Witterung. Ftrita . rettion; t —ĩ omas a. S. An d ; 23 , Sil . ( J ton ; . J . ; g (9. Abonnements Vorstellung); Die Backerg. Josefine Dora. Donnerstag: Zum 65. Male. Keßler (Gerswalde i. U.). Eine Tochter: Hrn Der Rektor der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule. gGermanias, die zu Berlin im April d. J. ab ehalten wurde. Geschick gelöst, ohne dag Gedächtni it ei ü . vgl ss t tif ö n agi n Kaner ae Os Ziese Berliner! Große Posse mit Gesang , . n Wr lz ,, ern er. Es wird darin über den Fortgang des großen ö berichtet, y. zu überlasten. ib 1 . 3m . . , , Sonnabend: Hamlet. und Tanz in, 6 Bildern (nach Salingréß. Reise rn. Dugo . ö ö. 55 9 16h. das im vorigen Jahre u. 4. durch die Annalen Lambert's von Hersfeld, hängende Erzählung gewählt worden und so das Buch zu einem an⸗ , dafelbff ziemlich frische fidliche und fh. K . . en Musik von n,, 9 1. y th! 6 6 gen . . k 3 idelzf. a, ö. die , ö 1 . . 8 . Schüler auch im späͤteren da ; shofer. ; 2 ; h 3 nn ger. ; n Th. Mommsen, vermehr orden ist., Unter en uch gern als einen guten Berather zur Hand nehmen wird. ö KJ n, . . . J K inne , . geb ö. . Nr. 44 des entralblatts der Bauverwaltung“ * r fr er ,, . 53 6 ö. . . 6 . . ö . d, ,. . 2 be . ; Lieut, ; geb. , n,, , (. ng g nik a i 12. Jahrhundert, ergänzen und durch das lebendige Wo v ; 1 ir f K . GJ tell 33 Hef mann. (Dresden;. 3 . r, 1 8. . . 1 . ö . i nt n, eine fur uns verlorene Quelle, die mehreren mittelalterlichen Geschichts · zelnen größeren Zeiträumen 6 aer g. . . 1 en 1 9 die Teinperakur erheblich ge⸗ a, fal ö. ö Li T mri . Ado ph Ernst Thente Donnerstag: Zum Maximilian vom Berge Herrndorf (Herrndorf) Reichstags hauses. Fortfetzung ) = Jur Frage der ö ö ö 26 9. kr e fa ech J. 6. ne h . . 9 9 39. . ö . ut. ,,, funken, im Vinnenkande, wo vielfach Reif. be 5 Akten von Heinrich Laube, , . Male; Der kleine Merr. Schwank in * ernischtes. Preigausschretben um Gntthürfe ir die Umgestaltung von dem . , rn ee ne dern hene mine, fd anch wahrtz. x en. 3 Akten von Arthur Lan ** Die ewige des R ; , ! ; se n dem Ruhme der Sachsen und ihres Königs hauses. Nach Bern schaftliche und gesellschaftliche Fragen in Betracht gezo en. Die Verfassu e nnn, den dicser hill. Sonnabend. Bie garisfschhter. 6. . i 16 59. . Verantwortlicher Redakteur: . ,, , , nn ,,,, . , n. . fort, Haparanda meldet 18, Uleaborg 26 Grad unter 1 , , . t und J. Kren. In Scene gesetzt von J. V. Siemen roth in Berlin. ewerb für ein Kreigständehaug in Ssterode d. H. Dag Fer, Lan dez. Zeitschrift, S. Breßi iebt sod (l . e,, ,, ,, . n Ad. Frnst. Anfang 7 Uhr. gericht 1 ö ĩ ; H. geß au, giebt sodann Erläuterungen zu den Ür« lichen Weise an den Stellen berücksichtigt worden, wo die Er ählu , r re, r, erer, . . J,, , JJ dassnordzestliche Deutschland wieder Regenfälle bei 1 , , Druck der Neorddeutschen uchzruckexei und e, . ö Eine neue East River⸗Brücke zwischen den Regesten der stauffischen Periode. 3. und . 36 . 14 . V. 3 mildem Wetter zu w . . . ö , (iso. Auf. Konzerte. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ong Island. ae , , . 6 ö h ger r g . , 3 . , 3 ö den . von S . ö * . ; ö ; ert. 31. Band. 3. n. 4. Heft. un rern nichts zu wünschen ü t. Dem ist eine führung. Konzert · Haus. Donnerstag: Karl Meyder⸗; . Fünf Beilagen K Königeberg i. Pr. F. Beer. 1864 Im ersten Aufsatz dieses übersichtliche Karte . e e nn . 5 . ie C Konzert. Ouv. . Wilhelm Tell, Rossini. ‚Fin⸗ leinschließlich Börsen⸗Beilage) ß Hefts behandelt Pfarrer P. Kalweit ein Kapitel aug der Inneren werbungen Preußens und Deutschlande, nach Jahres ahlen. und den

1