ndustrie⸗Aktien.
(Dividende ist 863 1893/94 resp. für 1894/98 angegeben.) Diwidende pro 1803 189 85. 8⸗T. Stct. zus cg
i enn. 1 Alfeld⸗Gronau . 0 . äuserbau. 3 Anhalt Kehlenw. 4 Annener Gßst. kp. 4 Asean. Chem. p. 3 Bauges. CitySP ] 0 0 0 2 8
1 1 .
Sr
S = . . . 1
4 4 4 . 5 do. f. Mittelw. — fr. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. Zementbau l do. Zichorienf. do. Rüdrod. Hutf do. Wkz. Enk. Vz ö . ? raunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Epinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St.- P. do. Ver Petrol. do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Katkun Eppendorf. Ind. Fagonschm. St. Frankf. Brauerei ; Hit & Roßm. n. aggenau konv. Gas ⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl Glückauf kony. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Varburg Mühlen Varz W. St. P. kv. Heidelbg. Straßb Hein, Lehm, abg. e n . ess⸗ Rhein. Bw. Kahla, Porzellan Larlst . Durl fb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle . . ky deyk. Joseft. Pap. Lichterfeld. Gas⸗ Wa ss. u. T⸗G. Lind. Brauerei kp. Lothring. Gisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. , Metallpatronenf Möbeltrges. neue Münch. Br Vorz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Vürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm Masch. F. otsd. Straßenb. do. lv. Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Lostock Brauerei Sch . Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr . S
chriftgieß. Huck
inner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. Vj. A. StrlsSpilk st. p. Sudenbg. Masch. Südd Im m. 0d Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Verein. ., elfb. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger. do. Golle) Westf. Stahl wrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 20 L.
k e G e o G s =
2 — C — — —— — — ——
*I 8
2
S
C=
4 * 4 1 4 1 1 1 1 1 1 1 4 4 1
W w — 0
8
.
deo L . C D
* = / . —
— — — — — —
—— 0 0 — — —— 22 — —
O MS
20
23
S O
—
2 K 2 — — 20
1 = R R
— R 1 —
83 D 2 deo 1 8
— — de O Se O Ts — e e O r .
. . 1
10
8 . . .
de M K OO 8 — e — ——
18
GO OL 8
S — — O
or-
K
O
2 — — - 8
.
O — O O 20
.
1
S Ab · · — =
— E O Q., , — ö OO GN⸗‚2QO—
; — — — — — — — — — — — — — —
. — — do
, 8
— — O de — 2 do O
—
SE S 683
— — C 2
2
[
— ĩ 8 w — — — —— — — — — — — — *
V — 2 — — 2 Q
r O O COM
6
— O —— N
t = i
O St Q 8s.
832232333
1090/1600 500 400 300 1000 1000 300 1000 600 500
1000ͤ,390 1000
1000
1000 300
1000 500 500.
1000 300
1000
1000 300 300
1000 500 600
1000 500
1000 150
200fl.
1000 1500 500 300 300 300 1000 300 1200 00/1000 300 1.10 600 300 16000/3000 300 z00 / 200 300 600 1000 300 150 1000 600 1000 1000 600 1000 1000 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 1000 500 5090 300/1209 1000 1000 1000 600 300
32,75 G 39, 50 bz G 33 00 bz B 176, 10pz3
noob;
öh Cob; G 163,506
59, 806 134 006 59106 26,606
100, 236 2153. 106 87 256 8340 B 6,50 B 78, 0900 118, 906 19, 70
go 0obz 31,50bz G
1
ö 159 51, 75 B
h 7, 006 63. 10 bz G 66, 50 bz G 57, 00 bz B 6006. 00bzG 70, 75 G
zh, 00bz G 193, 50 bz B g 66 G
g oobz G 79,50 bz 75, 00 G
159, 00bz G 5,75 G
76, 006 127, 006
52, 50 bz G 48,25 6 112, 25 G
74,256
zl 0οbz 43. 256
/
Ab ob; G
125, 10bz
S0, 90 bz
18, 2 G
ol, o bz
7h, 006
0 00 B 30, 7h bz G 40,006 102, 50G 3h, 25 G 90,00 B 30,506 100,50 bz B 163,106 172 006 S6, 80 G
68, 106
118, 50G 153,90 bz 114,006 134,00 bz G 211,50 bz B 118,50 bz G S3, 75 bz G 114,25 bz G 232,50 bz G
1
19 50G 43,00 bz
124 10 bz G 44,25 G 1653,25 bz 115,00 bz G 162. 256 60.75 G 32. 40bz G 8,50 G
263, 006
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende — (6 pr.
Dividende pro lsgz 1893
Aach. M. Feuerv. 200/οv. 10009 460 Aach. Rückbers. G. 200/90 v. 400M Berl. Lnd.⸗ u. Wssp. 200 ov. 500 Mun erl. Feuerv. G. 2M /g v. 1000αtn I ö A. G. 206 / v. 1000 Berl. Lebensv. G. Mo v. 1000 Mπνts Colonia, Feuerv. 200 / 9 v. 10004n 36 Coneordig, Lebp. 200so v. 1000 un Dt. Feuerv. Berl. 20M / 9 v. 1000 Mur, Dt. Lloyd Berlin 200608. 1000ν, Deutscher Phönix 2060 v. 1000f1. 1. Dtsch. Trnsp. V. 26 6/o v. 2400.6 64. Dresd. Allg. Ars p. 1 G/ob. 19007νr 309 Dũüsseld. Transp. 100 /9 v. 1000 Muνt 265 Elberf. Feuer vers. x Mö ov. 1000926 240 — ortuna, Allg. V. 200 v. 10004 120 Hermania, Lebnsv. 206 / 0v. 500 Meun 45 Gladb. Feuervers. 2M /qv. 1000. 0 Köln. Hagelvers. G 206 /9v. 0 Mer, 60 Köln. Rückvers. G. 20 v. H 00MMυυλ– 30
Stck.
430 75 120 144 25 187 300 48 100 200 100 80 399
100006
16506 21706 160
39506 590 G 10756 16256 30006
1odoG 66663
1906 6h 56
loboB 166 b36 7I70bz G
deipzig ere ger e. 20 20
Magde . v. 1000 Mio 150 .
421563 G 650 G 4853 38006 900 19056 1480 7756 8036
350 G 4503 G 8206 17726 33056. 12506 650 B 400 G 10106 778
Magdeb. Hagelv. 33 10 v. 00 Mer 45 1060 Magdeb. Lebensv. 260 v. 00 Ms 21 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mu. 40 Niederrh. Güt.⸗ A. 1O0cυοο . 00 Mλπ&s 45 Vordstern, Lebv. 200½ v. 1000 H. 116 Oldenb. Vers. G. 20060 v. 50, 65 660
reuß. Lebens vers. 06/ov. 00 Mer. 140
reuß. Nat. Vers. 250/ov. 00 Ma 15
rovidentia, 1060/9 von 1000 fl. 35
h.⸗Westf. Lloyd 1Ho/o p. 10004, 36 Rh. Wesl f. Rückv. 160 /o. 4002 24 Sãächs. NRückv. Ges. Ho / v. 0 Mo 75 Schles. Feuerb.⸗ G. 206 ob. M Mu. 80 Thuringia, V.⸗G. 2009/0. 1000 M, 150 Transatlant. Güt. 2060 /o v. 1500 , 90 H en, g gelherf 20oo p.500 Mun 90 Viktoria. Berlin 2/0 v. 1000 Ma 171 Westdtsch. V. B. 206 ov. 1000s, 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 10044 33
⸗ Fondgs⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 7. November. Die heutige Börse er— öffnete in recht sester Haltung und? mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen leb⸗ hafter und gewann auf einigen Gebieten gute Aus⸗ dehnung. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich porübergehend infolge von Realisierungen eine Ab' schwächung hemerklich, doch trat bald wieder die festere Strömung herbor, und der Schluß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normalen , Deutsche Reichs⸗ und preußische konfol. Anlei en fester, nur z3prozentige unbedeutend ab— geschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren recht fest und zum theil lebhafter; namentlich waren Italiener, russische Anleihen und Noten sowie Mexikaner steigend und belebt, auch ungarische Gold⸗ renten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 13 9 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aktien zu steigendem Kurse ziemlich lebhaft um; ö . , ,, Bahnen höher,
ardbahn und andere schweizerische B . . n . .
Insändische Eisenbahnaktien ziemlich fest, Ost— preußische Südbahn, Lübeck Büchen . in , Ludwigshafen etwas anziehend.
Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen setzten durchschnittlich etwas höher ein und Fonnten im Verlaufe, des Verkehrs weiter an Kurswerth gewinnen bei lebhaftem Geschäft.
Industriepapiere zumeist fester; Kohlenaktien anfangs schwach, später fester und erheblich stei end, wie auch Eisen, und Hüttenaktien zumeisst gene, besserungen erfuhren.
Breslau, 6. November. (W. T. B.) Neue 3 0so Reichs Anl. A, 45, 33 o Landsch. Pfandbr. 160,95, Konsol. Türken 25,50, Türk. Loofe 113,00, 4 0 ung. Goldrente 1090,30, 4 0o do. Kron-Anl. 94,20, Bresl. Diskontobank 10790, Bresl. Wechslbk. 101,60, Kreditakt. 231.50, Schles. Bankverein 1165. 50, Giesel Zement 100,00, Donnersmark 11L 50, Kattowitzer 138,50, Oberschles. Eis. 75,50, Oberschles. Porktl. Zem. 10009, Oppelner Zement 116,56, Kramsta 127,50, Schles. Zement 165, 25, Schles. Zink 197350, Laurghütte 121,509, Verein. Oelfabr. Sh, 00, Oesterr. ö 164,00, Russ. Bankn. 223,06, Italiener
Bresl, elektr. Straßenbahn 162,25, Caro 3 ö 8h, 70. —⸗
Frankfurt a. M., 6. November. (W. T. B. Schluß Kurse/) Londoner Wechsel 20,365, Hard Wechsel Sl, M75, Wiener Wechsel 163,87, 3 G Reicht⸗ Anl. 9440, Unif. Egypter 106420, Italiener 83,80, 30so port. Anl. 26, 30, 5 o amt. Rum. Ih, 50, 4 0/0 russ. Konsols 100,60, 40O Russ. 1894 64,70, 4 0, Spanier 71,40, 5 Ya serbische Rente 73,50, Serbische Taback, rente 73,70, Konv. Türk. 25,70, 40,9 ungar. Gold- rente 10020, 4 , ungar. Kronen H4 16, Böhm. Westb. 331, Gotthardb. 182,50, Lübeck-Büchener Eisenb. 147,50, Mainzer 117,809, Mittel meerb. 93,00, Lombagrden 884, Franzosen 310z, Raab⸗Oedenbg. oz, Berl. Handelsgesellschaft 155, 20, Darmstädter
Hegen⸗
150,90, Diskonto⸗Kommandit 202,80, Dresdner
Bank 153,10, Mitteld. Kredit 102,90, Dest. Kredit. aktien 3123. Oest.ung. Bank S4. 00, Reichsbank 160,50, Bochumer Gußstahl 130,60, Dortmun. Union 48,40, Harpener Bergwerk 148 90, Hibernia 138,50, Laurahütte 121,70, Westeregeln o, 10. Privat- diskont 11. Frankfurt a. M., 6. November. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3l43, Franzosen 5194, Lomb. 8388, Gotthardb. 183,50, Diskonto⸗Kommandit 204 90, Bochumer Gußstaht LlL490., Gelsenkirchen 16510. Laurahütte 122 46, Italien. Mittelmeerbahn 95, 90, Schweizer Nordost⸗ bahn 129, 99, Ital. Meridiongux 122.50, Mexikaner so, 40, Italiener 84,20, Schuckert Elektr. 169,80, Ung. Goldr. 100 60 ept., Harpener 148,10, 3 0/ Reichs- anlethe — —, Nationalbank 126,70, Türken. 36, 40. Leinzig. 6. November. (Schluß Kurse.) 3 0 sächsische Rente 92, 60, 3r o½ο do. Anleihe 01,66, Desterr. Banknoten 163,90, Zeitzer Paraffin. und Solaröl-Fahrik 71K 75. Mansfelber Kuxe — —, Böhmische Nordbahn⸗Aktien 194,00, Buschtiehrader Eisenbahn, Aktien Litt. A. 247,00, do. Litt. B. 258, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 185,75, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 119 25, Leipziger Bankaktien 138,90, Sächsische Bankaktien 1230.75, Leipziger Kammgarn - Spinnerei⸗Aktien 159, 00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 141,909, Altenburger AÄktien— Brauerei 176,09, Zuckerfabrik Glauzig⸗ÄAktien 102, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 136. 50, „Kette Deutsche Klhschiffahrts. Aktien Fi, sb, Thüringische Gas- Gesell⸗ c,, 66 ö
amburg, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 17000, Hie dic i lu; 204,30, Berl. Handelsges. 153,50, Dresdn. Bank 152,19, Natb. f. Dtschl. 126,25, H. Kommerzb. 111,50, Nordd. Bank 26 00, Lüb. Büch. E. 144,60, Marb. Mlawkg 80 00, Ostpr. Südb. I9, 309, Laura⸗ hütte 121.20, Nordd. J. Sp. 114,00, A. C. Guano W. 136,20. Hmbg. Pktf. A. 88, 509, Dyn.⸗„Trust Ä. . 6 ert 169,00, 1880 Russen 98, 00, Privat⸗ iskon ; Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 87, 00 Br., S6, 50 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 26,345 Br.,
20295 Gd, Lond. k. 20.33 Br., 20,83 Gd., Lond. Sicht. äh Vr, äs TWö. Hinte beim , 167,95 Br, 167,65 Gd. Wien lg. 163,06 Br, 161,00 Gd. Paris Ig. 80760 Br., 80,40 Gd. k. lg. l6, 909 Br., 214 00 Gd. New. Jorf . r., 4,145 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br.,
Samburg,. 6. November. (W. T. B.) Abend börse. Oestert. Kredit 315, 90), Diskonto⸗Kom— mandit 204,89. Italiener 84, 20. Still.
Wien, 5. November. (W T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) Dest. 4m /3 ο Papierr. 100,05, do. Silber. 160,00, do Goldr. 123,99. do. Kronenr. 8,95, Üngar. Gosdr. L227 5, do. Kron⸗A. 97,25, Oest. 60 Lobse 15635, Türk. Loose 68, 40, Anglo⸗Austr. 176,50, Länderbant 280,50. DOest. Kredit. 385,75, Unionbant 297,50, Ung. Kreditb. 487, 5, Wien. Bk. V. 153.30, Böhm. Westb. 495, 00, do. Nordbahn 30l, 9, Buschtierader 35,00, Elbethalbahn 276, 06, Ferd. Nordb. 3420,00, Oest. Stgatsb. 381,50. Lemb. Czer. 289,50, Lom⸗ barden 106, 00, Nordwestb. 245,50, Yar ubiher 206,00, Alp.⸗Montan. 99 25, Taback Akt 23 1,090, Amsterdam 105, 090, Dtsch. Plaͤtze 61,00, Lond. Whg. 124,25, Pariser do. 49,90, Napoleons 9, 87, Marknoten l 90, Russ. Bankn. 1,364, Bulgar. (1893 135 06,
Silberkup. 109,00.
Wien, ; November. (W. T. B.) Günstig. — Ung. Kreditaktien 490, 00, Oesterreichische do. 388,25, Franzosen 3382 25, Lombarden 106,75, Elbethalbahn 2b, 2h, Qest. Papierrente 100, 90, 4 oo ung. Goldrente ler ö, Dest, Kronen ⸗Anleihe gh, 106. Ung. Kronen— Anleihe 27,65, Marknoten 61, 00, Napoleons g. 8g, Bankverein 13,90 Tabackaktien 33 1,25, Länderbank 282,40, Buschtierader Litt. B. Aktien 536,00, Türk. Loose 69, 10, Alpine Montan 103,16.
London, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 Mο Kons. 102, Preuß. 470 Konf. —, Ital. 5 C9 Rente 8464, Lombarden r, 4 7 1885 Russ. 2. S. 101, Konvert. Türk. 253, Oesterreich. Silberr. — do. Goldrente 10603, 4 0,0 ungar. Gold⸗ rente 1096, 4 00 Spanier 723, z o/ g Egypter 16001, 4 0s9 unifiz. do. 129, 4900700 Trib Anl. S7, 6 Mo kons. Mex. 709, Ottomanbank 164, Kanada Paeific 6öt, De Beers neue 176, Rio Tinto 144, 4 0 Rupees ötzt, 69 fund. argent. Anl. 724, 5 og Arg. Holdanleihe 59, 4 ,o äußere do. 41, 3 og Reichs; Anl. 933, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopol= Anl. 33, 4569 Griech. Anl. 89. 35. Brasil. S5. Anl. 5, 5 /o Western Min. 80g, Platzdk. 3, Silber 298 is.
Aus der Bank flossen 161 00 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 6,45, Wien 12356, Paris 25, 36, St. Petersburg 25.
Paris, B. November. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) 30½ amort. Rente 100,474, 3 , Rente 102,276, Ital. 5 og Rente 865, 10, 4 0½ ung. Goldrente 100,878, 490 Russen 1889 100,00, 3 υοG Russen 1891 S7, 66, 400 unif. Egypter ——, 45 o span. Anl. 726, Lombarden 23300, Banque ottom. 671, 00, Banque de Paris 71000, De Beers 447, 90, Crédit foncier lO, oM, Huanchaca⸗ Akt. 199, 00, Meridional⸗Akt. 6 12, 00, Rio TintoAkt. 372,59, Suezkanal. Akt. 2957, 00, Crsd. Lyonn. 773 90, Banque de France 3880, Tab. Ottom. 473.90, Wechsel a. deutsche Plätze 122t, Lond. Wechsel kurz 26.115, Chequ. a. Lond. 25.15, Wechsel Amsterd. kurz 206,65, do. Wien kurz 200. 00, do. Madrid kurz 43690, do. auf Italien 63, Robin⸗ son⸗ Aktien 192,90, H oo Rumaͤnier von 1802 u. 53 — = Portugiesen 25,68, Portug. Taback⸗Oblig. 45100, 4 0s Russen 94 64,70, Privatdiskont Al / is.
Paris, 5. Nopember. (W. T. B.) Boulevard— Verkehr. 3060 Rente 16248, Italiener — —, Türken 25,82, Türkenloose 127,60, Spanier 72,43, Banque ottomane 677,00, Rio Tinto 373, 160, Portu⸗ giesen 25,81. Fest.
St Petersburg, 6. November. (W. T. B) Wechsel London (3 Monate) 92,75, do. Berlin do 4635, do. Amsterdam do. — do. Paris do. 36,80, Impsrials 744. Russ. 4 0 1885 er Konsols —, do. 40 innere Rente 94g, do. 400 Goldanleihe v. 1894 146, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest. 239, do. do. . . 1866 do. 2195 do. 49 ί Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1504, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1033, Petersburger Diskontobank 590, do. Internat. Han⸗ dels bank 58a, do. Privat ⸗Handelsbank 448, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 4413, Privatdiskont 5.
Mailand, 6. Nobember. (W. T. B.) Italien. H o/o Rente 90,774, Mittelmeerbahn hoo, Meridionaux 7 7 . . . auf Berlin
Gh, Bancg Generale 42, Banca d Italia 755,00, k ed lla; . ö .
msterdam, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente . 6. S303, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. S0, Oest. Goldrente —, 4 0,½ ungar. Goldrente 999, 94 er Russen (6. Em.) 4g, 4 oο Russen v. 1854 614, Konv. Türken —, 3 ο holl. Anl. 1613, 5 og gar. Transb. C. —, 6090 Transvaal 1343, Warsch. Wiener 137, Marknoten 59,20. Russ. Zollkup. 1913.
Wechsel auf London 12,063.
Buenos Aires, z. November. (W. T. B) Gold—⸗ a n. Janeiro, 6. Novemb
o de Janeiro, 6. November. (W. T. B. Wechsel auf London 114. h 2
St. Petersburg, 7. November. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 5. November n. St.“) Kassenbestand Rbl. 162 270 000 — 550 006 Diskontierte Wechsel 32 922 000 4 2684 000 Vorsch. auf Waaren 183 000 — 155 000
2 auf öffentl. . on J Ob 000 4 81 000 do. auf Aktien u.
. 8 800 000 4 241 000
Obligationen. Kontokorrent d. Fi⸗
nanz ˖ Ministeriums 146 435 000 4 16861 000
99 104 000 — 2244 000
21 983 000 — 141 000
Sonst. Kontokorrent. . e nn r . z
un unahme gegen den St 22. Oktober. . 5
Produkten und Waaren⸗Börse.
Berlin, 7. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, ö el, pt: r, , Trete.
eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 109090 Kg. Loko fest. . still. . 169 t. Kündigungspr. 129,5 S6 Loko 115 —= 136 Js nach Qualität. Lieferungsqualttät 128 Sc, per diesen Monat **, per Dezember 130 =- 150,5 bez, per Mai
1895 137 —137,5 bez., per Juni —
Roggen per 1000 Kg. Loko gefragt. Termin still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 2. Loko 106 - 114 06 nach Qualität. Lieferungs- qualttät 111,5 M0, inländischer guter — kontrakt⸗ liche Waare 111,5 ab Boden bez. per diefen Monat Il.5 - 112 bez, per Dezember 1125-113 bez., per Mai 1895 117,5 -= 118 bez, per Juni —.
Gerste per 10090 kg. Futtergerste 93 — 180 6 n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine fest.
Gek. — t. Kündigungspr. = M Soko 108 146. 0 nach
Qual. Lieferungsqualitãt 119 S, pommerscher mitte bis guter 118— 130 bez., feiner 132 = 140 bez., 2 ringer 13 - 117 bez, preußischer mittel bis guter 118 1530 bez, feiner 132 - 140 bez. geringer 113 — 117 bez, schlesischer mittel bis guter 115 130 bez., feiner 132 142 bez. russischer 114 — 123 bez., per diesen Monat 118 25 ej, per Dezember I17— 117325 bez., per Mai 1855 117,25 — 117,5 bez.
Mais per ioo0 kg. Loko fest. Termine ruhig. Sekündigt 500 t. Kündigungsvreis 111,5 33 119 –- 133 do nach Qual., runder 110 -= 114, ameri. 129 132 frei Wagen bez., per diesen Monat 111,5 bez., per Dezember 112 bez., per Mai ö. bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 –- 180 nach Qual., Futterwaare 118-132 — Viktoria⸗Erbsen 145 — 185 0 ö Roggenmehl Nr. O u. I per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kün. digungkpreis — S, per diesen Monat 15.25 bez., per Dezember 15, 35 bez, per Januar 1895 16, 50 bez. per Mai 15,95 bez., per Juni — )
Rüböl per 199 kg mit Faß. Termine still. Gek. — Ztr. Kündigungsprels — SP Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat und per Dezember 440 , ver Mai 1895 44,7 Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 h . in e ten ö. 6. Ztr. Termine — ekündigt — kg. kündigungspreis — 4 ö per 5 Met — 4060 ö 9
piritus mi „A6 Verbrauchsabgabe per 1001 100 06o — 10000 0 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 5,4 bez. Spiritus mit 70 0s Verbrauchsabgabe per 1001 à ö 10 900 Yοo nach . Gekündigt — 1. ündigungspreis — MM oko ohne 31,7 el. per 5 . —. ( 3 Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 * 6 . . nach ö erg eg! — 1. Kündigungspreis — MS Loko mi — . 3 , —. ö
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. ester. Gelündigt — 1. Kündigungspreis . . gol ian. Faß — per diesen Monat 35,8 —– 36 bez, per Dezember 36— 36,6 bez, per Januar 1895 — , ver Februar — per März —, per April —, per Mal 37,5 — 37,9 bez., per Juni —
Weizenmehl Nr. O0 18325 — 16,25 bez., Nr. 0 16 90 - 14,6 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 16,25 —– 14,5 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 — 16,25 bez., Rr. 0 1,5 S0 höher als Nr. O u. 1 pr. 106 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 6. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen in r en, . ö Vöchste Niedrigste
Preise 4
Per 100 kg für:
Richtstroh
ö i Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen J Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 11 Kalbfleisch 1 Kg.. , . 11 Hüte Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale . Zander Hechte
Barsche Schleie Bleie 1 Krebse 60 Stück . ö .
Stettin, 6. Nopember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest; neuer 115 — 135, per Neob. Dez. 127,00, pr. April⸗Mai 134.50. Roggen loko fest.; 111114, pr. Nov. Dez. 113,50, pr. April⸗ Mai. 11750. Pommerscher Hafer loko i055 - II3. Rüböl loko unv.,, pr. Nob. 43, 70, pr. April Mai 44,20. Spiritus loko unp., mit 75 0 Konsumsteuer 30, So, pr. November Dezember — pg , —. n 1 9,35.
osen, 6. November. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 49, 10, do. loko . ö . h . amburg, 6. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average 83 1 . jember 684, pr. März 64k, pr. Mai 633, pr. Sep⸗ * 61. ien , ußberic ucker markt. ußbericht.) Rüben⸗Roh⸗— zucker J. Produkt 9 is 880 Rendement 4. y, , . . 3 pr. November 9g, 80, pr. ejzember 9, 85,, pr. März 10,124, pr. ĩ ,,, . en, 6. November. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 6, 8́d. y 6,91 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,04 Gde., 6, 06 Br. Mais pr. November Gde, — Br., pr. Mai⸗Funi . ö 6,18 Br. Hafer pr. Frühsahr 6, 7 Id.,
. .
Liverpool, 6. November. (W. T. B.) Baum wo lle. 6 10 9000 B., davon . Spekulation und Export 19060 B. Ruhig. iddl. amerikan. Lieferungen: November ˖ Dezember 3 Verkaͤuferpreis, Dejember⸗Januar Zise Käuferpreis, Januar⸗Februar usa do,, Februar⸗März 31 /ig do,, März⸗April Jö / an Verkäuferpreis, April⸗Mai 3/e Käuferpreis, Mai⸗ Juni 3506s do., Juni⸗Juli 3u ga d. erkäuferpreis.
Glasgow, 6. November. (W. T. B) Roh⸗ eil en. Mixed, numbers warrants 42 sh. 163d. . (Schluß) Mixed numbers warrants 42 sh. Sz b.
Amsterdam, 6. November. (W. T. B) Ge treidem arkt. Weizen auf Termine fest, pr. November 121, pr. März 129. Roggen loko —, do; a. Termine fest, pr. März 6, pr. Mai gg, 90. Rüböl loko —, pr. Dezember — pr. Mai 21.
M 8
deo 1 — — — — — d —
36 O d — NN do — — —=
n , n, in
Ruhig. Große, kleine und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
.
öniglich Preußischer
Aer Bengsprris brträgt nirrteljährlich 4 M 50 9.
Alle PHost⸗Anstalten urhmen Bestellnng an;
für Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Expedition
8wᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 38.
[1
Insertionsprris für den Raum rintr Drumzeile 30 . Inserate nimmt an: die stönigliche Sxpeditisn des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen tagt Auzeigera
Berlin 8. ., Wilhelmfstraße Nr. 32.
. [1
*
1894.
Köhne zu Düsseldorf den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
zu Waren i. Meckl., bisher im Reichs⸗Postamt, dem Post—⸗ direktor a. D. So dem ann zu Hannover, bisher zu Greves⸗ mühlen i. Meckl., dem Rechnungs-Rath Müller zu Templin, bisher Bureaubeamter erster Klasse bei der Ober⸗Postdirektion zu Berlin, dem Rechnungs-Rath Kunze zu Mölln i. L., bis⸗ her Bureaubeamter erster Klasse bei der Ober⸗Postdirektion zu ,, dem kJ ga. D. Meyrose zu
Königslutter, Schultz zu Magdeburg⸗Buckau, Friederici zu Breslau, bisher zu Stettin⸗Neutorney, und Wilke zu Genthin im zweiten Jerichowschen Kreise, bisher zu Oranienburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
den Telegraphen⸗Direktoren a. D. Keseling zu Hildesheim,
bisher zu Münster i. W., und Salomon zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
morschen im Kreise Melsungen,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postdirektor a. D., Geheimen Ober⸗-Postrath
dem Geheimen Registrator a. D., Kanzlei⸗Rath Müller
öttingen und den Postmeistern a. D. Hassel hoff zu
dem Postdirektor a. D. Rosenfeld zu Marburg und
den Postsekretären a. D. Reiland zu Liegnitz, Bogge u Berlin und Böttcher zu Dessau, bisher zu Stettin, dem DOber⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. von Bötticher zu Oels i. Schl. und den Postverwaltern a. D. Großkurth zu Alt— Matthies zu Schmalle— ningken im Kreise Gumbinnen, bisher zu Sulzmatt im Kreise Gebweiler, und Hammer zu Gnadau im Kreise Kalbe den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Manthey zu Berlin, bisher im Reichs⸗Postamt, den Postschaffnern a. D. Benner zu Frankfurt a. M. und Schlott zu Cassel, und dem Brief⸗ träger a. D. Kutz ner zu Posen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ,
den Postschaffnern a. D. Möhring zu Bremen, Thiel zu Neustadt O-Schl. und Lange zu Lemgo im Fürstenthum Lippe, den Briefträgern a. D. Hartleb zu Bremen, Urban zu Königsberg i. Pirrt, Baars zu Hannover, Lochner zu Trier, Steinfath zu Schwerin i. Meckl. und Koch zu Dort— mund, und dem Landbriefträger a. D. Hetze zu Stabelwitz im Kreise Breslau, bisher zu Deutsch⸗Lissa, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Forstmeister a. D. Ruschenbu sch zu Waren i. Meckl., früher zu Oranienburg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
den Pfarrern Dannenberg zu Gehrendorf im Kreise Gardelegen, Schweinitz zu Westdorf im Kreise Aschersleben, Evenius zu Straach im Kreise Wittenberg, Möller zu Holdenstedt im Kreise Sangerhausen und Roetger zu Groß— Wechsungen im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Super⸗— intendenten a. D. Grunewald zu Wittenberg, früher zu Liebenwerda, den emeritierten Pfarrern Eger zu Halberstadt, früher zu Krottorf im Kreise Oschersleben, Stein zu Nöschenrode im Kreise Wernigerode, früher zu Ditfurth im Kreise Aschersleben, Heine zu Halle a. S., früher zu Erdeborn im Mansfelder Seekreise, Heyer zu Naumburg a. S., früher zu Gerstewitz im Kreise Weihen e Hesekiel zu Halle a. S., früher zu Grötit im Kreise Weißenfels, Todt zu Halle a. S., früher zu Alsleben im Mansfelder Seekreise, Trübenbach zu Dresden, früher zu Kayna im Kreise Zeitz Weher zu Halle a. S., früher zu Heuckewalde im Kreise Zeitjz Wichmann zu Wittenberg, früher zu Rahns⸗ dorf im Kreise Wittenberg, Wiedemann zu Höhenkirchen im Kreise dein und Jellinghaus zu Potsdam, früher zu Güter⸗ gotz im Kreise Teltow, dem Notar, Justiz-Rath Frenz zu Köln und dem Seminar-Oberlehrer Mirow zu Ratzeburg im Kreise Herzogthum Lauenburg den Rothen Adler⸗Orden
vierter Klasse, dem ewmeritierten Pfarrer Heinrich 6 Gardelegen, früher J Groß⸗Garz im Kreise Osterburg, ben Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Kreis⸗Kommunal⸗Baumeister Brandt zu Neu⸗Ruppin und dem Gerichtsvollzieher a. D. Lennings zu Dortmund den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem bisherigen Gemeindelehrer der Stadt Berlin Franz Oelschig zu Tegel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, den Gerichtsdienern a. D. Du cellier zu Samter und J zu Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie dem Geheimen Kanzleidiener Kleist beim Auswärtigen Amt und dem Gerichtsvollzieher a. D. Kirsch zu Pr. Fried— land das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
VRVerer h nung
Schweinen aus Dänemark. Vom 7. November 1894.
aus Dänemark und Schweden, verordnet der Senat:
direkt zugeführt werden. Schlachthofe nicht entfernt werden.
Der Ingenieur Petersen ist zum technischen Hilfs⸗ arbeiter bei dem Kaiserlichen Patentamt ernannt worden.
betreffend Einfuhr von Wiederkäuern und
Unter Abänderung der Verordnung vom 8. März 1893, betreffend Verbot der Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen
Wiederkäuer und Schweine dürfen aus Dänemark in das bremische Staatsgebiet nur zugelassen werden, wenn stadtbremischen Schlachthofe zum Zwecke der Abschlachtung Lebend dürfen die Thiere vom
Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats am 6. und bekannt gemacht am 7. November 1894.
sie dem
Königreich Preußen.
ausschusses zu Aachen auf Lebenszeit, und
seines Hauptamis daselbst zu ernennen.
Schirmer zu Bunzlau
bestätigen.
worden.
Bekanntmachung.
Bei
1843 sind folgende Nummern gezogen worden: 768, 769, 771 bis 775
1932, 1942, 1944, 1947 bis 1949, 1952,
5971, 5975, 597 6, 5979 bis 5983, 5985 über je 200 Thaler
schulden⸗Tilgungs
Nachmittags, mit letzten drei i ter, jeden Monats.
Die Einlösung ge . kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse.
Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs⸗Rath Weckbecker zu Aachen zum zweiten Mitgliede des Bezirks⸗
den Regierungs⸗-Assessor Sterneborg zu Arnsberg zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes der ersten Abtheilung des Bezirksausschusses zu Arnsberg auf die Dauer
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzer Rudolph Poensgen in Düsseldorf und dem Fabrikanten Hermann Schneider in Salzwedel den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen, sowie infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Wittenberg getroffenen Wahl den Bürgermeister Dr. jur. als Bürgermeister der Stadt Wittenberg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Land⸗Bauinspektor Friedrich Schultze in Osnabrück ist als Kreis-Bauinspektor nach Prenzlau versetzt
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirkten 523. Verloosung der privilegierten 3 / pro⸗ zentigen Rheinischen Eisenbahn-Obligationen von
r, 779. 7581, 783, 765, 739, 794, oo, 807, sib, sät, 823, 832, 837, S3, S44, S46, 847, Ss5, 19654, 1959, 1965, 1966, 19 bis 1973, 1978, 15s3, 1986 bis 19975, 1994, 1995, 2575 bis 20e, 2986, Z9s82, 29863, 2höhß, 293, 2h, 2397, 3000, 3002, 30G, 306, Zö08, sold, 3623 bis 3625, 3028, 3036, 3033, 3867, 38r5, 3575, 3877 bis 35879, 3884, 3539, 3893, 369d, bis S853, 3905, 3905, 3507, 3508, hl bis 3912, 39hlI7, 3518, 4154 big 4153, 4163, 4471, 4473 bis 4476, 4478, 4483. 4185, 4488, 4497 bis 414955, 4498, 4506 bis Hos, 515, 4516, 7973, 1794, 4795 bis 47953, 180, 4803 bis 4806, 4810, 1814, 18165, 4815 bis 4891, 4628, 4631 bis 1833, 4835, 4857 bis 48410, haz, ögzs, Sös6, hs, 5946, 5944, 5h45, 5949, og, Seh, 5h66. Soc, Sh, sh6g,
zusammen 173 Stück über 34 600 Thaler — 103 800
Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1895 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1895 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 4 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII bei der Staats⸗
kuf in Berlin, Taubenstraße 29, zu er⸗ heben. Die Zahlung erfolgt von Q Uhr Vormittags bis 1 Uhr usschluß der Sonn⸗ und Festtage und der
chieht auch bei den Regierungs- Haupt⸗
i
1960, 1989, 2987, 3007, 3869, 3896 3914,
u diesem
ab bewirkt.
Kapitale zurückbehalten. Vom 1. Juli 1895 ab
Berlin, den 3. November Hauptverwaltun von
verloosten Obligationen auf. Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltli
1. Juni 1895 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1895
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom
hört die Verzinsung der
kann sich in einen
verabfolgt. 1894. der Staatsschulden.
offmann.
Deutsch Preus en.
sitzung. Ausschüsse für das Seewesen
Mittheilung, ein neues Exer
fanterie nur noch eine Frage
nach dem Ergebniß
nicht vor.
bei den Verspätungen haben
von den fahrplanmäßigen
ersonen⸗ sowie zur
und egen 15 308 994
Zug⸗ in demselben Monat
des
chlußzüge veranlaßt, soda 1826 , ur 3
16 1 Million Achskilometer 1 Monat September des Vorja
on vom
im Vormonat. Infolge der
dem Verlauf der durchweg leichten Erkrankungen auszu Bereits am 7. d. M. waren fast sämmtliche Erkrankte genesen und auch bei den wenigen, noch in Behandlun lagen bedrohliche oder auch nur schwere Krankheits⸗Erscheinungen
auf Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 37 894,96 km
Aichtamtliches.
e s Reich.
Berlin, 8. November.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Neuen Palais die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers, des Chefs des Militärkabinets und des Präsidenken des Evangelischen Ober-Kirchenraths entgegen und ertheilten dem italienischen General Ferrero die nachgesuchte Audienz.
Der Bundesragth versammelte sich heute 1 einer Plenar⸗ Vorher beriethen die vereinigten Ausschi— und Steuerwesen und für , sowie die vereinigten
chüsse für Zoll⸗
und für Rechnungswesen.
Die „Deutsche Tageszeitung“ vom 7. d. M. bringt die
zier-Reglement sei in seinen
Ausführungen und Instruktionen bereits von dem obersten Kriegsherrn begutachtet und seine Einführung bei der In⸗
der Zeit.
Diese Mittheilung ist erfunden.
Beim 2. Bataillon 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 58 in Glogau sind am 5. und 6. d. M. Magen⸗ und Darmerkrankungen in größerer Zahl ve gekommen. Das Auftreten derselben weist auf eine gemeinsame schädliche Ein⸗ wirkung hin, die zwar ihrem Wesen nach noch nicht genau ermittelt ist, jedenfalls aber eine ganz vorübergehende war und nicht mehr fortdauert. Ein Verdacht 3 . einem nahe bei . gelegenen Dorfe festgestellt wurde, ist
er bakteriologischen Untersuchungen und
Cholera, die kurz vorher in
chließen.
Befindlichen
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung über die im Monat September d. J. au deutschen Bahnen (ausschließlich der bayerischen
ügen mit Personenbeförderung vorgekommenen
34 größeren Bahnen und
Zügen überhaupt sich ver⸗
spätet: 1211 Schnellzüge, 1439 Personenzüge und 214 zur üterbeförderung gleichzeitig dienende i zusammen 2855. Von den , Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: 157 . kilometer, 329 602 192 Achskilometer gegen 16278792
341 933 369 Achskilometer und 313 841 172 Achskilometer
263
im Vormonat
Vorjahres. Von den Ver⸗
irn , wurden 1029 durch das Abwarten verspäteter An⸗
den aufgeführten Bahnen selbst
fallen, gegen 1725 im Vormonat
und Al88 in demselben Monat des Vorjahres. Von den eigener Bahn vorgekommenen Verspätungen entfallen 1 Million Zugkilometer 116, 1 mithin auf 1 Million Zugkilometer 2 — 19 v.
weniger als im Monat . des Vorjahres un als
illion . Achskilometer 6.
im Vormonat, und
— 14 v. H. weniger als
2 und 1 — 20 v. S. 96 erspätungen wurden 1485 An⸗
2 1 als