1894 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

-. . e e e 2 2 en , e , e .

0 a

Wiesbaden.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.

Abend wurde eine neue Opereite Jabuka“ (.Das Apfelfest) von Max Kalbeck und Gustapv Davis, Musik' von Johann Strauß, die kürzlich beim Jubiläum des Komponisten am er an der Wien großen Erfolg hatte, zum ersten Male 2 Das Werk sand auch hier eine freundliche Aufnahme, die erdings bei weitem mehr das Verdienst des Komponisten und der in jeder Beziehung musterhaften Darstellung als das der Textdichter war. Aus dem hübschen Gedanken, daß zwei verarmte und . verschuldete, aber vornehm gesinnte Edelleute im serbischen Süd Ungarn, die bereits bis zur Pfändung ihres Eigenthums heruntergekommen Mind ihre finanziellen Verhältnisse gufzubessern suchen durch die Verbindung mit zwei liebenswürdigen 3 den Töchtern eines . Bauern und eines wohlhahenden Stärkefabrikanten, deren anfänglichen Wider⸗ stand sie durch allerlei List, , und Schabernack bei Ab⸗ haltung des nationalen Apfelfestes (Jabuka) endlich besiegen, hätte sich mit einigem Humor mehr machen lassen, als die Lihrettisten geboten haben. esonders hätten sie es vermeiden müssen, bei den Reizen, welche Pfändungen für den damit beauftragten und davon lebenden Gerichtsdiener haben sollen, übertrieben lange zu verweilen, da die häufigen Wiederholungen bei diesem Gegenstand ermüdend wirken, was noch mehr hervortreten, würde, wenn nicht die Darstellung des Herrn Wel hof in drastischer aber maßvoller Komik alle witzigen Pointen der Rolle des Gerichtsdieners Joschko trefflich zur Gektun brächte und ihre Schwächen mehr zurücktreten ließ Dieser Mangel, dem übrigens durch einige Kürzungen im ersten Akt leicht abzuhelfen wäre, konnte aber doch die Freude nicht stören, welche den Zuhörern mit dem musikalischen Theil des Werks bereitet wurde. Ser vom Publikum schon beim ersten Akt den temperamentvollen Weisen frei— gebig gespendete Beifall steigerte sich deshalb im zweiten Akt, der mehrere Haupttreffer bringt, in besonderem Maße. Das Duett zwischen dem verliebten Mirko und der spröden Jelka im ersten Aufzuge, im zweiten das Liebesduett zwischen Vasil und Annitta gehören zu den gelungensten Schöpfungen des beliebten Meisters, der aber seinen Höhepunkt erreicht in dem überraschend schönen Zwischen— spiel, das zu dem dritten Aufzug hinüberleitet, und dem die Operette beschließenden textlich und musikalisch werthvollen Quartett. Von den mitwirkenden Künstlern sind, außer dem bereits erwähnten Herrn Wellhof, in erster Linie mit Anerkennung zu nennen die Damen Collin und Cornelli, sowie Herr Steiner. Gesanglich treff— lich disponiert, leisteten alle drei auch schauspielerisch Hervorragendes, was um so mehr hervorgehoben zu werden verdient, als ihnen außer—⸗ schwierige und anstrengende Aufgaben gestellt waren.

ewöhnlich ö Direktor Fritz sche hat bei der Inscenierung weder Kosten noch

Mühen gespart und erhielt darum auch nach jedem Akt seinen voll⸗ berechtigten Antheil an den Beifallsbezeugungen für die geschmackvolle Aufführung. In gleicher Weise wurde Verr Kapellmeister Feder⸗ mann für die tadellose Einstudierung der Chöre und die umsichtige Leitung der Vorstellung ausgezeichnet. Fräulein Collin und andere Darsteller wurden mit kostbaren Blumenspenden bedacht.

Konzerte.

Am Montag gab. der Baritonist Herr Heinrich Städing im Sagal Bechstein sein erstes eignes Konzert. Die Stimme hat in der Tiefe einigen Wohlklang, ist aber so wenig ausgebildet, daß die hohen Töne mitunter versagen. Bei dem Liede von Leßmann „An die Nacht' verließ den Sänger das Gedächtniß; auch in den weiteren Vorträgen ließ er Unebenheiten erkennen, die vielleicht durch momentane Befangenheit zu erklären waren. Die Pianistin Fräulein Ella Dahl unterstützte das Konzert durch einige sehr gelungen ausgeführte Pidcen von dAlbert, Moszkowski und anderen. Das spärlich erschienene Publikum spendete aufmunternde Beifallsbezeugungen.

Frau Maxie Jasll aus Paris, die Gattin des verstorbenen . sten und Komponisten Alfred Jaöll, gab am Dienstag im Saal Bech stein einen Klavierabend. Sie brachte sechs nicht eben gut gewählte Stücke von Saint⸗Sains und neun von Liszt zum Vortrag. Die Dame, welche vor einigen Jahren schon hier in einem Orchesterkonzert mit eigenen Kompositionen nicht gerade sehr erfolgreich aufgetreten ist, besitzt in technischer Beziehung eine weit entwickelte Fertigkeit, doch ist eine gewisse Härte des Anschlags und ein Uebermaß im Gebrauch des Pedals dem Eindruck ihres Spiels nachtheilig. Eine warm empfin⸗ dende Ausdrucksweise zeigte sich leider nirgends.

Im Konzertsaal des Klubhauses, (Potsdamerstraße 9) ließ sich gestern die junge Cellovirtuosin Fräulein Adele Adler aus

Wien zum ersten Mal vor dem biesigen Publikum hören, und zwar in Gemeinschaft mit der bereits vortbeilhaft bekannten Sängerin Träu—⸗ lein Lilli Marsala (Sopran). Ist bei einer Cello spielenden Dame schon die Kleidung ein Hinderniß für die freie Entwicklung des Tons, so fehlt der Künstlerin auch die nöthige Kraft und Sicherheit, um kffentlich hervorzutreten. Am besten gelangen ihr die kleinen melodischen Stücke von Rubinstein und Popper, ihrem Lehrer. Die Sängerin erfreute durch den wohlgelungenen Vortrag einiger Lieder von Schumann, Brahms, O. Leßmann und anderen, die gleich den Leistungen der Cellistin mit Beifall aufgenommen wurden.

Der Cellovirtuos Herr Cornélis Liégeois aus Paris. der sich zu gleicher Zeit im Sagl Bechstein jum ersten Mal hören ließ, ist ein Künstler ersten Ranges. Sein breiter ruhiger Ton im die perlende Klarheit der Passagen im zarte und sichere Behandlung des Flageolets und die tiefe, seelenvolle Ausdrucksweise verliehen einem Spiel einen großen Reiz. In einem Konzert von Saint⸗Sasns, einer Songte von Boccherini, einem Adagio von M. Bruch und kleineren Stücken von Popper, Chopin und dem Konzert⸗ geber kamen die genannten Vorzüge vortrefflich zur Geltung. Frau Feininger, deren k hier bereits vortheilhaft bekannt sind, trug zwei Arien von Händel und mehrere Lieder von Brahms vor. Ihre ausgiebige koloraturgewandte und umfangreiche Sopranstimme ist immer vereint mit gefühlvoller Ausdrucksweise. Beiden Vortra— genden wurde lebhafter Beifall zu theil.

Vortrag der Cantilene, schnellsten Tempo, die

Im Königlichen Opernhause findet morgen der III. Sym phonie⸗Abend der Königlichen Kapelle statt.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ spiel ‚Wie die Alten sungen“ gegeben.

Im Berliner Thegter werden in der morgigen Aufführung von Heinrich Laube's Schauspiel „Die Karlsschüler“ neben Otto Sommerstorff, der den Friedrich Schiller spielt, die Damen Butze, Geßner und von Poellnitz, die Herren Nollet, Horn. Wehrlin, Sauer und Retty mitwirken. Die von Rudolf Retty in Scene gesetzte Vor⸗ stellung wird in der gleichen Besetzung der Rollen am Sonnabend zur Feier von Schiller's Geburtstag und am Sonntag als volks— thümliche Nachmittags⸗Vorstellung wiederholt werden.

Im Neuen Theater geht am Sonntag Nachmittag zu halben Preisen Anzengruber's „Doppelselbstmord“ in Scene.

Die übermorgen im Theater Unter den Linden zum ersten Mal in Scene gehende Vaudeville⸗Operette „Gaukler“ wird in den Hauptrollen mit den Damen Kramm, Grimm-Einödshöfer, Kluge, Wünsch und Komoromwska, den Herren Steinberger, Binder, Sommer, Bruch und Tachauer besetzt sein. Die Inscenierung liegt in den Händen des Ober⸗Regisseurs Herrn Binder, während Herr Kapell⸗ meister Ferr!n den musikalischen Theil leitet. Der erette folgt ein großes Ballet⸗Divertissement, arrangiert vom Balletmeister Herrn Louis Gundlach, unter Mitwirkung der Prima-Ballerina Fräulein Carolina Elia, des Primo. Ballerino Herrn Poggiolesi, der Solotänzerinnen Fräulein Gobini, Polednik, der Tänzer Gantenberg, Steiner und des gesammten Corps de Ballet.

Am Sonnabend findet in der Sing-Akademie das erste Konzert des jugendlichen Geigers Bronislaw Hubermann statt; außer Werken von Mendelssohn und Vieuxtemps spielt er an diesem Abend ein Nocturne von Chopin und Präludium von Bach. Das Böhmische Streichquartett der Herren Carl Hoffmann, Joseph Suk, Oscar Nedbal und Professor Hans Wihan, welches sich an dem⸗ selben Tage im Saal Bechstein zum ersten Male in Berlin hören lassen wird, bringt drei Werke, und zwar Smetana's Streichquartett in E-moll, Dporäk's Streichquartett in G-dur, 2b. 61, und Haydn's Kaiserquartett op. 76 Nr. 3 zur Aufführung. Die Künstler begeben sich bon hier zu Konzerten nach Leipzig, Dresden, Wien ꝛc. Die Geschwister Helene und Margaretha Semper veranstalten am Sonntag im Saal Bechstein einen Lieder- und Vortragsabend, dessen Programm an Ge— sangskompositionen unter andern die Susannen⸗ Arie aus Figaro's Hochzeit? sowie Lieder von Beethoven, Brahms, Schubert, Mendelssohn, Schütt und. Nubinstein enthält. Das Programm des nächsten, dritten Philharmonischen Kon⸗ zerts (am Montag) unter Leitung von Richard Strauß und soli⸗ stischer Mitwirkung von Pablo de Sarasate ist nunmehr folgen dermaßen festgestellt: „Ideale“, symphonische Dichtung von Liszt, Violinkonzert in D-moll von Bruch, Symphonie in Acdur von

Widor (zum ersten Mah Introduction et Rondo capriccioso von St. Saäns und Ouvertüre Leonore IL von Beethoven.

Das Programm des morgen im Konz ertha us stattfindenden dritten Wagner ⸗Abend , enthält die Faust⸗OQuvertüren, das Königs⸗ Gebet aus Lohengrin“, das Vorspiel zu „Tristan und Isolde“ und „Isolden's Liebestod“, die ‚Album⸗Sonate“, Träume“, die Sonate in B-dur in vier Sätzen, op. 1, den „Huldigungs⸗Marsch“, den Walkürenritt“ und die Polonaise in D-dur* op 2.

Mannigfaltiges.

Dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Ernst Curtius sind zu seinem 50 jährigen Jubiläum als Universitäts. Professor, das gestern festlich begangen wurde, zahlreiche Begrüßungen von nah und fern zu theil geworden. Den S0 jährigen Jubilar persönlich be— glückwünschten, wie die Nat. Ztg. berichtet, u. v. a. eine Abordnung des Universitäts Senats, in deren Namen der Rektor, Professor PD. Pfleiderer das Wort nahm. Für die philosophische Fakultät, in deren Mitte Curtius vor 50 Jahren zum außerordentlichen Professor ernannt wurde, erschien der Dekan, Geheime Regierungs⸗Rath Pr. Freiherr von Richthofen. Von den Königlichen Museen, an denen Geheimer Rath Curtius dasz Antiquarium leitet, überbrachte der General Direktor, Wirkliche Geheime Ober Regierungs⸗Rath Dr. Schöne die Glückwünsche. Gestern Abend vereinigte sich die Gelehrtenwelt um den Gefeierten bei einem Bankett im Iestsaal des Kaiserhofs, an welchem der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse und der Staats. Minister Dr. von Friedberg, die Geheimen Ober= Regierungs⸗Räthe Dr. Althoff und Naumann, der Präsident der Justiz⸗Prüfungskommission Dr. Stölzel, der Wirkliche Geheime Rath Herzog, der italienische General-Lieutenant Ferrero, zahlreiche Mit⸗ glieder der Universität und der Akademie theilnahmen. Das Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König brachte der Staats Minister Dr. Bosse aus, die Ehrung des Jubilars hatten der Rektor, Professor D. Pfleiderer und Freiherr von Richthofen übernommen.

Ein Wohlthätigkeits⸗Bazar zum Besten des Vereins für Armen und Krankenpflege und der Kinderbewahranstalten ‚Kaiser Friedrich Andenken“ findet am 12. und 13. November von 10 bis 3 Uhr in der Aula der Technischen Hochschule statt. Der Bazar ist von den Damen der Charlottenburger Gesellschaft veranstaltet. Dem segensreich wirkenden Verein ist zu wünschen, daß durch recht zahlreichen Besuch der gute Zweck des Unternehmens gefordert werde.

Der Verein für Deutsches Kunstgewerbe feiert sein 17. Stiftungsfest am Sonnabend, den 16. November, in den Festräumen des Architektenhauses durch einen Ball, zu dem Auf⸗ führungen und besondere künstlerische Ueberraschungen vorbereitet werden. Eintrittskarten sind beim Schatzmeister Herrn L. P. Mitter⸗ dorfer, Kronenstraße 17, zu erhalten.

Mos kau, 8. November. Gestern Abend 9 Uhr stieß, wie W. T. B.“ meldet, in der Nähe des Güterbahnhofs der Ni kolai⸗ Eisenbahn ein aus St. Petersburg kommender Passagierzug auf den Uebergabewagen des Kursker Schnellzuges, welcher 40 Minuten Verspätung hatte. Die drei letzten Wagen des Ueber⸗ gabezuges, und zwar ein Bagagewagen, ein gemischter Wagen 2. und 3. Klasse und ein Wagen 2. Klasse der direkten Verbindung Moskau Sehastopol überrollten, von dem heftigen Stoß zerbrochen, einander. Fast sämmtliche anderen Wagen dieses Zuges wurden be— schädigt, ebenso von dem St. Petersburger Zuge die Lokomotive und zwei Wagen. Aus den Trümmern des Kurs ker Zuges wurde der Kondukteur des Bagagewagens todt hervorgeholt; zwei Bahnbedienstete und zwei Passagiere wurden schwer verwundet. Die Pasfagiere des St. Petersburger Zuges kamen mit leichten Kontusionen davon. Der Großfürst Nicolai Michailowitsch begab sich an den Ort der Katastrophe.

Savannah, 7. November. In der vergangenen Nacht wurden dem . W. T. B.“ zufolge noch zwei britische Baum wolldampfer „Countydown“ und „Whitfield in Brand gesteckt (vergl. Nr. 263

d. Bl.). Die Stadt hat eine Belohnung von je 500 Dollars für die

Entdeckung der Brandstifter ausgesetzt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

vom 8. November, orgens.

Wetterberi 8 U

8

R.

* V

haus. Kapelle.

40

Wind. Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur in O Celsius

50C.

u. d

wolkig heiter bedeckt wolkig Regen halb bed. heiter

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

. ö oskau ... Cork, Queeng⸗

1

Cherbourg. . .

e E e e O de e l Dre N00

. de

wolkig Regen bedeckt Nebel wolkig heiter

Programm: Liszt. zum Ballet Beethoven. Neufahrwasser Memel ...

. . Münster. .. Karlsruhe ..

sungen.

Grube.

München Chemnitz Berlin.. Wien .. Breslau.

4 Bildern

halb bed.

bedeckt wolkig wolkenlos

OO K OOO K O O O0

GR- N N, Q N - O , QO ο

6

i, ö

J . Deutsches ) Nachts Regen. Reif. H Reif.

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes barometriiches Minimum von etwa 0 mm, ostwärts fortschreitend, liegt bei den Shetlands⸗Inseln, einen Ausläufer südwärts nach dem westlichen Deutschland entsendend. Im i. lichen Nordseegebiet wehen starke westliche und westliche, über der westlichen Ostsee mäßige bis starke meist südliche Winde,. In Deutschland ist bei vorwiegend südlicher Luftströmung das Wetter im Westen trübe, regnerisch und wärmer, im Osten noch heiter und kälter, stellenweise fanden geringe Niederschläge statt, aus dem Binnenlande werden von einigen Stationen Nachtfröste gemeldet. Trübes windiges Wetter mit Regenfällen, im Westen Ab— kühlung, im Osten zunächst Erwärmung wahr—

scheinlich. Deutsche Seewarte. . ?

74 Uhr.

schüůler.

liche Tage.

Theater⸗Anzeigen. a gm AKöJnigliche Schauspiele. e . Symphonie⸗Abend der Königlichen e. Dirigent: Herr Felix Weingartner, König⸗ licher Kapellmeister. Oper „Der Wasserträger“, Cherubini. phonie F-dur Nr. 3, Brahms. Grillparzers Trauerspiel Esther“, Eugen d'Albert. 4) Symphonie C-moll, Beethoven.

Eintrittskarten zu 6, 5, 4, 3, 2 und 1 ( sind in der Königlichen Bote & G. Bock, Leipzigerstrahe 37 und an der Abendkasse zu haben.

Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. trittskarten zu ?7 und 1 A sind bei Ed. Bote K G. Bock und an der Kasse des Königlichen Opern—⸗ hauses zu haben.

. Symphonie⸗Abend am 30. November. „Orpheus“, Symphonie Es-dur,

Die Symphonie C-dur, Schumann. Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Wie die Alten Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Nie— mann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Anfang 745 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 2365. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Maärchenspiel in 3 Bildern von Engel⸗ bert Dumperdinck. Text von Adelheid Wette. Die Jahreszeiten. von Emil Grae Musik von P. Hertel.

Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Zum 300. Male: Maria Stuart. Friedrich von Schiller.

ments ⸗Vorstellung):

Sonnabend: Hamlet. Sonntag, 25 Uhr: Der Kaufmann von Venedig. 75 Uhr: Die Weber.

är, Berliner Theater. Freitag (10. Abonne— ments⸗Vorstellung): Zum ersten Male: Die Karls⸗ Schauspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. ö 73 Uhr. Sonnabend: Die Karlsschüler. Sonntag. 27 Uhr: Die Karlsschüler. (Ermäßigte Preise. 73 Ühr; Zum ersten Male: Zwei glück⸗ Schwank in 4 Akten von ,. von Schönthan und Gustav Kadelburg. singer: Gustav Kadelburg als Gast.)

Gäne. Anfang 74 Uhr. Freitag: Opern⸗ ]

führung.)

Programm: 1) Duverture zur 2) Sym⸗ 3) Ouverture zu

Friedrich ˖

Musik von Johann Strauß. von Julius Fritzsche. Federmann. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Jabuka.

Hofmusikalien⸗Handlung von Gd.

Anfang 745 Uhr. Ein⸗

Nenes Theater. Freitag: Komödianten! symphonische Dichtung, Borodine. Ouverture Geschöpfe des Prometheus“,

mund Lautenburg. Sonnabend: 5 Akten von Beaumarchais. arbeitet von Ludwig Fulda. Sonntag,

Residenz ˖ Theater.

. in 2 Akten und und Emil Taubert. Anfang 7 Uhr.

Gaudillot. Jacobson. Anfang 74 Uhr. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Anfang 743 Uhr.

Theater. Freitag (9. Abonne⸗

Die gameraden. Anfang Qrettion;

Obersteiger.

Sonnabend: Zum ersten Operette

Musik von Louis Varney.

Bentral · Thenter. Bäckers. Josefine Dora.

und Tanz in 6 Bildern (nach durch Berlin“) von Julius

(Joseph Frei⸗ Jusius Einödshofer. Anfang

Lessing · Thealer. Freitag: Madame Sans⸗ Sonnabend: Madame Sans⸗Gene. (160. Auf⸗

Sonntag: Madame Sans⸗Géne.

Chausseestraße 25 / 26. Freitag: Jabukg. (Das Apfelfest.) in 3 Akten von Max Kalbek und Güstav Davis. In Seene gesetzt Dirigent: Herr Kapellmeister

(Das Apfelfest.)

Schiff bauerdamm 4a. /5. Lustspiel in 4 Akten von Eduard Pailleron. In Scene gesetzt von Sig⸗ Anfang 73 Uhr. .

Figaro's Hochzeit. Lustspiel in Neu übersetzt und be⸗ p. Nachmittags: Zu halben Preisen: Doppelselbstmord. Abends: Kkomödianten!

Blumenstraße Nr. 9.

Direktion: Sigmund Lautenburg. Unterpräfekt. Schwank in 3

Deutsch von Max Schöngu. Verher: Villa Vielliebchen. Lustspiel in 1 Akt von Benno

Akten von Leon

Sonnabend und folgende Tage: präfekt. Villa Vielliebchen.

Thenter Unter den Linden. Behrenstr. 66 / g. Julius Fritzsche. ; Operette in 3 Akten von M. West und L. Held. Musik von Carl Zeller, gesetzt vom Ober⸗Regisseur Eduard Binder.

ent: Herr Kapellmeister Ferron. 54 Mech

in 3 Akten von Bucheron und Mars.

Alte Jakobstraße Nr. 30.

Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Anna Freitag: . 70. Male. o

O, diese Berliner! Große

reund. Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst Theater. Freitag: Zum sechsten Male; Der kleine Herr. Schwank in 3 Akten von Arthur Law. Hierauf: Die ewige Braut. Liederspiel mit Tanz in 1 Akt von W. Mannstädt und J. Kren. In Scene gesetzt von Ad. Ernst. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Kanzert aus. Freitag⸗; Karl Mender⸗ Konzert. III. Wagner⸗A bend.

Operette

Saal Bechstein. Linkstraße 42. Freitag, Anfang 76 Uhr: Konzert von Fanny Opfer (Sopr.) und Georg Budd us (Klav). .

Zirkus Renz (Karlstraße). Freitag: Tijo Ni Em. Große akrobatische Potpourris, sensatio⸗ nelle Tänze, u. a. les grelots vivants (Driginah), jeu des barbichons (Original) ꝛc. Außerdem: ostpr. Hengst Edinburgh, vorgef. v. Herrn R. Renz; Colmar, ger. v. Herrn Ernst Renz; das Schulpferd Beautiful, ger. v. Frau Renz⸗Stark; Mr. A. Clark als Jockey; der sensationelle Hand—⸗ Equilibrist Mr. Jules Keller, gen. Americas human enigma. 2c. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: TJjo0 Wi En. ;

Sonntag: Nachmittags 4 Uhr Erne n , Preise): , n . Abends 77 Ühr: Tijo

Im.

ö Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von Alten 1 (Hannover!. Hin. Ober -Regierungs⸗ Rath Czirn von Terpitz (Düsseldorf). Hrn. Lieut. von Schmeling-Diringshofen (Darmstadt). Eine Tochter: Hrn. von Boehn (Culsow). Hrn. Gustav von Ruffer (Kokoschütz). Hrn. Superintendenten Gisepius (Herzberg).

Gestorben: t Regierungs- und Gewerbe- Rath Neubert (Cassel). . Charlotte von Bassewitz, geb. von Oertzen (Kaiserswerth). Hr. Professor Dr. Ludwig Rummler (Roögasen).

Freitag: Der

Der Unter⸗

Freitag: Der In Scene Diri⸗ Anfang 74 Uhr. Gaukler.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

e mit Gesang alingré's Reise Musik von

zum Deutsch

M 264.

über die Ergebnisse des Stein kohlen

Grste Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. November

Statistik und Volkswirthschaft.

nebersicht Bergbaues in Preußen in den ersten drei Viertel jahren 1894, verglichen gegen die ersten drei Biertel jahre 1893.

Nach vorlãufigen Ermittelungen.)

1894.

In den ersten drei Vierteljahren 1894.

In den ersten drei Vierteljahren 1893.

Mithin in den ersten drei Vierteljahren 1894 mehr (, weniger ().

Viertel⸗

jahr.

Ober⸗ Bergamts bezirk.

Betriebene

Werke.

Förderung.

Absatz. b

Arbeiter⸗

Betriebene

zahl. Werke.

Förderung.

t

Absatz. .

Arbeiter zahl.

Betriebene

Werke. Förderung.

t

o

Absatz. t.

Arbeiter⸗ zahl.

o/o

. 11. III.

134 128 130

4541 069 4 237 800 5019370

72 763 138 70 241 138 20 456 139

73 827 18461 61 8h

4733748 4158373 4767943

73 400 71138 71 060

159 845 36 229 26 453

3,93 90,75 145

192 679 79 427 261 427

4,97 1,91 527

Summe

130

13 798 239

1348 215 1827

71 153 138

47 47 48

52 47 52 52

54 144

3344 2307 2311

1

13 660 064

2949 1088 2335

71 866

88 45 50

48 163 1630 711 371

30,82

0, 32 48,74 15.85

.

.

138 175 1691 173

508

l, 0

ba 29 15.50 4 21.76 =

Summe

1 ö

Klausthal r

124 896 137469

4090

112 607 119618 132794

47

3 520 3370 3426

O CO do do do e

7992

124019 123 410 134906

6372

116663 120 471 131186

61

3672 3 525 3616

2712

3922 1486 2563

33,93

3,16 1120 190

*!

2282

4056 853 1698

.

35 51

3,48 0,71 123

11

Summe

289 1

Dertmund 116

O O0 de dio de do

382 462

10 089 455 9 619 787 10337 835

365 019

10054 363 9 579 326 10323709

34539

153 349 152119 150 948 163

—— G O O

dn Id

2456277 9 043742 9 846 114

368 320

2451 053 28021148 9 845 68

3 638

144 922 144781

145 578

127

633 178 576 045 491721

0,03

5,70 6,37 499

3 301

603 310 ob 8 178 478 051

0, 90

6,38 6, 19 436

Summe

33 . III.

30 047 077

2105429 2083 308 2179 333

29 957 398

2041110 2002981 2112914

152139 166

38 975 26 39 486 26 40 259 26

28 346133

28 317 859

1ä755993 1773 511 1985 803

145 094

36 201 36 132 37074

1ẽ790 944

293 201 229 364 168 198

6, 00

16, 18 12,37 836

1639 539

285 117 222 470 127111

5,79

16,24 12,94 640

Summe

J. 36. 1

b zb8 O70

17430 677 16583 277 17994916

6 157 005

16750 497 15 940 640

17590614

39 570 26

2b8 654 345 265 263 340 265 128 339

16 669 695 15 741 864 17256 442

5d 30M 16 960 46 15 gz zh 16 37 in

36 469

258 283 255 721

267378

690 673

690 982 841 413 38 474

e

12, 17

4,57 5, 35 428

r frre ff

641 698

690 091 dbb 049 S57 689

M 420 rh 316

,

Zusammen in Preußen

Summe

Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen in den ersten drei Vierteljah ren 1894, ver

. II. 1

33 z

3 9.

52 008 870

127 718 108 045 111244

So 383 JS

90 169 83 165 92160

266 348 341

49 668 001

N S6 837

(Nach vorläufigen Ermittelungen.)

1338 1226 1182

125 8537 103 991 114109

22 464 76 263

257 128

3

7

3. (6

286

err frre ftr fr

* 2 340 5869

1881 4054 2865

4,71

149 3,90 251

2413829

fer ffrrr Fffrr

2285 72912

5, 04

.

glichen gegen die ersten drei Vierteljahre 1893,

2, 47 10,51 876

Summe

ö. II. III.

32

290 287 286

347 007

3 630 671 3891239

3720 951

265 484

2814107 2999811

3237340

1249

24 496 24 009 23 683

za / 3 798 obe 66 * 366 659

1311

25 213 24 933 24 756

3070

77 601 22 756 956 820

*

0, 89

204

0, 62

240

4 424 * 13 0651 4 62 087

76 870 50 182

5, 17

2, 16 2,51 Lb3

Summe

6. 1.

. 14.

288 26 26 26

11 242 861

78 676 69219 73 871

9 042 258

64 442 hh h80 64722

24 033

1121 1028 1043

11 439 038

76 377 58 166 71452

24 967

1067 997 983

196 177

C C . O29 C L D .

1,71

3,01 19,090 339

189 139

2993 6 254 2084

2, 0h

4, 87 12,68 233

Summe

26

46 44 42

221 766

276 862 248 788 289 621

184 744

188 422 144137 168574

1064

2414 2233 20943

205 995

274 540 226 446 231573

173 413

268 105 214 786 185 335

1016

2353

2196

6

8231

7, 66

O, 85

9, 87 25,07

11331

69 683 70 649 16761

6 53

27,00 32,89 9804

Zusammen in Preußen

44

395 388 386

SI 271 4 204207 4 666 7233 5366 975

50l 133

3157140 3273693 3562786

2230

23 279 28 496 27951

732 559

4275 306 40420930 4404193

bb 226

3 288 202 3407 046

3 620221

12 2225 30011

29 396 29151

en o X Oo

O O)

11,29

1,66 936 09687

157 06965 131 069 153 353 37 165 ==

f fr *

23,87

3,99 3,91 159

.

1.

II.

1 Summe

390 12 626 905

9 993 619

28 576

12721 529

10 315 469

29 519

94 624

823

0, 74

321 850

3, 12

Invaliditäts und Altersversicherung.

Bei der Versicherungsanstalt Baden sind, wie die Bad. Monat Oktober 1894 196 Rentengefuche und 140 Inpalidenrentengesuche) eingereicht und 171 26 Gesuche

Korr.“ erfährt, im (56 Alters⸗

Renten (48 4 123) bewilligt worden,

Es wurden

G 4 18) abgelehnt, 11 (34 4 77 blieben unerledigt.

wurden im s renten zuerkannt. Bis Ende Renten (4642 Alters. und bezw. zuerkannt worden. Davon 1887 (1033 und 849), 5723 Rentenempfänger 2119. Invalidenrentner). hat sich die Zahl der Rentenemp und 75 Invalidenrentner).

Oktober bewilligten 48 4 und

rente 121 S6 7 . Renten betrug der

sind

J J entenempfänger beziehen Renten im Gesammtjahresbetrage von 715 856 S 48 3 (mehr seit 1. Ok⸗ tober 1894 12 681 6 5 ). Der Jahresbetrag für die im Monat B. 5 i Altersrenten berechnet sich auf 6512 M der d für 125 Invalidenrenten auf 15 133 Durchschnitt für eine Altersrente 131 66 50 3, Füůr sämmtliche bis 1. Januar 1894 Fewilligten durchschnittliche Jahresbetrag einer Altersrente

ledsgerichtlichen Verfahren O Alters., und 2 Invaliden⸗ Oktober sind im gar

2968 e

kamen

sodaß auf

vorhanden

wieder in 1. Novemb

j (3604 Alters, und

J,. mit dem 1. Oktober 1894, 9 äan g vermehrt um 101 (26 Alters⸗ ie

128 6 93 3, einer Invalidenrente 115 M 13 2

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Mährisch-Ostrau wird dem D. B. H.“ stand der Bergarbeiter gemeldet, die fortgesetzt energische Hal⸗ nstige Wirkung auf die schließen, daß der Aus=

In Stettin dauert der Ausstand der sozialdemmokratischen der einer Mittheilung des Vorwärts“ zufolge

tung der Grubenverwaltungen übe Ausständigen. Alle Anzeichen laffen stand bald beendet sein wird.

Steinsetzer fort,

eine gu darau

auch im Laufe des Winters kaum fein Ende erreichen wird.

In Leipzig beschäftigte sich, wie die „pz.

sozialdemokratische Gewerkf mit dem Antrage, daß aus nur Leipziger Lohnbewegungen,

nahmswelfe, unterftützt werden sollen.

3 MS S0 3, somit für eine Invaliden⸗

zum Aus⸗

tg. berichtet, das aftskartel! in seiner . Sitzung en Mitteln des Kartells in

auswärtige dagegen nur ganz aug— Der Antrag soll zunächst in

Außerdem

izen 7610 bewilligt Wegfall er 1899

der Regel

ersammsungen der einzelnen Gewerkschaften beraͤthen werden! und pr.

ann an das Kartell zurückgehen.

Hier in Bertin eg der sogenannte , iche Veränderung. Nach

Töpfer keine wesentl

en ster str

ner Mittheilung des

i ke“ der

Vorwärts zeichnet. Zahl der eigentlichen Au den Töpfer haben für die 2184 MS zusammengebracht. folgende Unterstützungen eingelaufen: b0 , Maurer 4560 Ss An Unter mit 78 Kindern 1733 M ausgezah

Anter der Firma eine Gesellschaft mit bef erster Linie die Erzeugung v namentli

M zucker ex

Rendement 7, 00 - 8,06. raffinade II. 22,75. mit Faß 21,25. Hamburg pr. 9, 80 Br.,

12,30, pr. März H Bremen, 7. Raffiniertes Petroleum. Petroleum ⸗Börse. J Ruhig. Loko 490 Br. Baum wolle. Ruhig.

Davon sind 36 al

sind gegenwärtig noch 81 Töpfer in der Kontrolliste ver—

8 Arbeitalose zu betrachten, sodaß die

Handel und Gewerbe.

Flau.

lata.

6h 000 kg.

chränkter on Cyanalkallen i

Flau. Gem. Raffinade mit Faß J Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. November 67 bez., 9,70 Br., pr. Dejember 9, 773 hej. pr. Januar⸗März 10 00 bez. und Br., 10,00 bez. und Br. Flau. Leipzig, 7. November. handel. La P Dezember 2, 96 „S6, pr.

oständigen 45 beträgt. Die in Arbeit stehen⸗ Ausständigen in den ersten drei Wochen Ferner sind von and Zimmerer 300 , stützungen sind an 110 Ausständige lt worden.

eren Gewerkschaften Tapezierer

Cygnid-Fabrik“ wurde in Hamburg Haftung gegründet, deren Zweck in ö Cyanalkalien werden

zur Extraltion des Goldes aus seinen Erzen angewandt. Das Kapital der Gesellschaft beträgt 2 0900 0600 M und ist der Ymb. . zufolge von der Kommerz. und Disconto⸗Bank in Firma Wernher, Beit u. Co. in London und anderen Firmen übernommen worden. w 7. November. (W. T. B.) Zuck erbericht. Korn⸗ „Hon 92 0,½9 —, neue 10,30 10,409. Kornzucker exkl., S8 o/ Nendement 9.80 = 9. 90, neue 9, 8 9, 95, Nachprodukte exkl., 75 oo Brotraffinade 1 23,00. Brot⸗ Gem. Melig 1

Hamburg,

pr. April⸗Mai

(W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗

Grundmuster B pr. Nobember 2, 90 4, pr. Januar 2,923 46, pr. Februar pr. März 2,95 6, pr. April 2, 99 M, pr. Mai 2,974 S, pr. Juni 02h „SM, pr. Juli 3, 05 S, pr. August 3, 05, per

.

3 55 ,

eptember —.

ann heim, 7. November. (W. T. B.) Produkten markt.

1245, pr. Mai 12,45. ärz 12,00, pr. Mai 1206. . November. (W. T. B.) Börsen⸗

Weizen pr. Nov. 12,95, pr. März 13,35, pr. Mai 13,45. pr. Nov. 11.35, pr. März 11,89, pr. Mai 53 Hafer pr. Nop.

Roggen

ais pr. Nov. 11.85,

(Offizielle Notierung

luß Bericht.

Bremer

Umsatz 68 Ballen. Ta back. Umsatz: 106 Faß Kentucky.

matt,

1I, 10 Gd., 11,20 Br.

0oso Agio.

ladungen angeboten.

Chicago, 7.

Upland middl. loko 293 5. Armour shield 37 3, Cudahy 38 5, Speck. Fest 76 Seronen Havannah, 376 Kisten Seedleaf,

Pe st, 7. November. (W. per Herbst 7, 06 Gr., 6,3 Br., Roggen pr. Frühjahr 5,69 Gd., 5 jahr 6, 2 Gd., 6,94 Br., Mais

vr. Mai⸗Juni 5, 89 Gd., 5,91 Br. Lon don, J. Nobember. (W. T. B. für die neue chinesische Anleihe wurde heute geschloff Anleihe ist in London gedeckt worden. ist erst bestimmbar nach Empfan Amsterdam, Hongkong und Shang

London, 7. November.

kei

Die neue mexikanische 6 cl Sterl. wird vom hiesigen Bankhausfe Glyn, Miller u. Kurse von 680 zur Subfskription aufgelegt.

12 des Gesammtergebnisses der n

Schmalz.

708 Br.,

pr. November 6

Fest.

Wilcor 38 8,

Fairbanks 32 83. Wolle.

Short elear

middl. loko 37.

T. B.) Produkte nmarkt. Weizen pr, Frühlahr 671 Gd, 71 Br., Hafer vr. Fruh⸗ 35 Gde., 6.45 Br.,

Kohlraps pr. August⸗September

Die Subfkriptionsliste

en. Die ganze

Der Betrag der Ueberzeichnung

der Telegramme aus Hamburg. Die letzte Notierung erziele

Anleihe von 2594720 Pfd.

Als

Co. zum Garantie sind

und Ausfuhrzölle bestellt.

(W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗

fest und lebhaft, schwächte sich im Verlauf Umsatz von Aktien betrug 263 000 Stü Weizen anfangs fest, dann steigend De gen der Platzspekulanten, hierauf ab Verkäufe des Auslands und allgemeine Liquidation. Mais steigend nach Erõffnung

9600 Jabazucker loko 125 ruhig. Rüben Rohzucer loko dt matt. Chile⸗Kupfer 39is / ig, 5. 3 Monat 40. g

Am sterdam, 7. November. (W. T. ordinary 50. Bancazinn 40. New; York, 7. November. (B. T. B.) Die Bzrse eröffnete ö. und schloß besser. Der

B.) Java Kaffee good

infolge großer Käufe und geschwächt und . auf Schluß s

chwach.

infolge großer Käufe und un-

günstigen Wetters in den Maigdistrikten, dan ier entsprechend der Mattigkeit des Weizens. November. ; auf festere ausländische Märkte, dann und erwartete Zunahme in den der Rückgang der Preise theilweise Vorräte weniger zugenommen hab eröffnete sehr fest, fiel aber bald darauf.

8.5 fallend

n abgeschwächt und

f n d m, . . auf rei e

. . . wieder eingeholt, da die sichtbare en als erwartet wurde. ö

päter wurde 9.