1894 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

m rr ;;

K

J

ndustrie⸗Aktien. Dio dende vrod 1303 1804 35. 8X. Stc. zu cl

(Dividende ist event. fur 1603 s0d resp. für 189495 angegeben)

Nach Rleinbahn 1 234 feld? Gronau. Allg. Häuserbau. Auhalt Kahlenw. Annener Gßst. kv. Ascan. Chem kv. Bauges. City SP To. f. Mittelw. auges. Ostend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kHx. 29. k o. Zichorienf. do. Rüdrod. Hutf do. Wlz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brösl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Cartennage Ind. 2 Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. 3 Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. Ev. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bh Ver. do. Ind. A. St.- P. do. Ver. Petrol. de. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. 6 onschm. St. . Frankf. Brauerei Frist. C Roßm. n. Baggenau konv. Gas ⸗Glühl. Gef. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Sarz W. St. P. w. Heidelbg. Straßb Hein, Lehm. abg. Deinrichshall . Hess⸗ Rhein. Bw. Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Tangens. Tuchf. ky Leył . Joseft. Pap. Lichterfeld. Gas⸗= Wass.⸗ u. T.⸗G. Lind. Brauerei kp. 2 Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do, doe. m Metallpatronenf Möbeltrges. neue Münch. Br Vorz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Rürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm Masch. F. Hotsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. NRostock Brauerei Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. V.. A. StrlsSpilk St. . Sudenbg. Masch. Südd Im m. 006 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.: do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Verein. Pinselfb. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. ) do. GBolle) Westf. Stahl wrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 20

ter O .

ö

.

O Des . . ,

* O b O

C 0 O 0 0 d d o .

* 1 ——

2 D

1 1 1 4 4 5 fr 4 1 4 4 ö 1 1 1 . 4 1 t 4 4 14

1000500

de . . 6 P * h

8 . . 0 24

3 8

1900

——

1000

—— ————— 1 266 e . r ü ,

8 OO —— ———

—=— O

D J 2

300

112 .

—— 17

1 2

82 2

dòů O O M e O0 N do te = 1

1009

2

ct O O G e O 0 Nά6⸗

600

500 1000

L C D

ö

Sd & , O do =

10090

=

—— 238

9 D

O O OM O 3

2

W 0 08888918

10

O O do .

ro-

S 20 —— 3286

O D do S E 0 = 8

Ode -= AO do O, O G , em O o. r

2 S S eo

113

2 D C ·

J r =

C O C0 2

r

————— B

8

* 5b G

53, go bz B 59. 9g0bz

S5 00bz G 183,00 bz G

*

17 50bz G

2, go log sh be G

g hz 134,006 59, 106

100,50 bz G 213,50 bz G 84,256 83,900 B 62,50 B 178,00 bz G 158,006 19, 75G

G6 * io GoB 16h S2 36h br .

960 Jo 300 26h36

600 164, 10bz G

500 163,50 bz G 1000/30666 00G 1000 56.90 1600 35 ob; G 1000 70, 75 G

1000 135, 0obz G 00 1589. 006 00 6, 5 bz G

300 903506 1000 79, 0h; 16596 5 106 300 is5 od bz G 360 3696 bz G 1000 irg, 1936 00 i276

1000 53 o 9

ö 266 fl. 74. 2566

1500 310, 00bz 500 300 143,256 300 300 1000 217,00 bz G 300 Laho 124 ob G Soo ioo 80, 00 bz 300 18,75 G 600 381,80 bz 300 Jö, 006 160d / zoo 90, 25 B. 300 0,25 bz G zoo / oo 40, 50G 300 102,506 600 365,25 G 1000 90, 106 300 30,506 150 100,50 B 1000 164,506 600 172,006 1000 87,50 bz G 1000 68 600 118,506 1000 153,906 1000 114,006 1000 135,00 bz G 1000 211,00 1000 118,765 bz 500 80,25 bz Ii, ob; 6 236 Sh b. 92, 006 45,00 bz 124, 10 bz G 44, 25 G 59 00bz G 13,50 bz 1h53, 0e b; G hl, 106 31, 00bz G 8, 906 263, 75 G

25 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende „6 pr. Stck. . Dividende pro 1892 Aach. M. Feuerv. 200 /ov. 100044 460 , i genf , he, ü he, fz Berl. Lnd. u. Wssy. 20 bob. 0Min 20 Berl. Feuerp. G. 20/0 v. 1000τνιη&, 130 Berl. Hagel A. G. 2060/o v. 10002. 0 l Herl. Lebensp. G. 20M /9 v. 10002: 1s, 90! Colonia, Feuerv. M /o v. 1000 Men 3609 Cengordig, Lebh. Mo v. 00) Mer 4 DYt. Feuerv. Berl. 20/9 v. 10004½ 100 1 t Lloyd Ver lin zo gv. 16003, 26] Deutscher Phönix 200 o v. 1000. 110 IDtsch. Trnsp. V. Thb o/) v. 21h. 6 64 Dresd. Allg. Trsp. 10*½ v. 10004νν 300 Vüsseld. Transp. 10 v. 1000Mιά 255 2: Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 Mur 24090 Fortund. Allg. V. 200 v. 10900 Mas I20 Germania Lebnsv. M / ov. 0 Mun. 45 Gladb. Feuervers. 2M / oqv. 10002. 0 Köln. Hagelvers. & 20/0. 300Mτνt 60 Köln. Rückvers. G. 2M / v. M0 Min, 30

100006

16506 21706 160

39506 7h90 6 10756 16256 30006

10006 341566 17906 363663

1000 1646

780 B

Leipzig Feuervers. H0Mo / p. 1000 Ma. K 200/o v. 1000 Mb

160006 220 bz G 650 G 418563 G 00bz B 900 B 19256 1480 7756 820bz G

3506

Magdeb. Hagelv. Z3 o/ v 500 M Magdeb. Lebens. 2009 v. 500 Mur Magdebg. Rückvers.⸗ (Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 100. 00 Mer Vordstern, Lebv. 200/0 v. 100074, Oldenb. Vers. G. 200½ v. 00 M. reuß. Lebens gers. Mop. S0 Mun reuß. Nat. Vers. 250 /sop. 400 Ml brovidentia, 100.3 von 1000 fl. h. Westf. loyd (o/o v. 100 Mur Rh. Westf. Rückv. 100i. 400 Men 4506 Sãchs. Rückv. Ges. ho / o v. M M 8256 Schles. Feuerv. G. 205 /ov. S00Mæ 7 Thuringia, V.⸗G. 20 v. 1000. 150 33056 Transatlant. Güt. 20Moo v. 1500. 90 12506 Union, Hagel vers. 200 o p.00 M5r 63 90 650 Viktoria. Berlin WM /9 v. 1000hνν I68 171 i066 Westdtsch. V. B. M6 /n v. 1000 Mπαs 24 10106 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004 33 33 7788

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 8. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den freniden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. . Hier entwickelte sich das Geschäft zu den niedrigeren Kursen zum theil lebhafter, aber Verkaufslust blieb auch im Verlaufe des Verkehrs überwiegend, und erst gegen Schluß machte sich ziemlich allgemein eine leichte Vefestigung bemerklich.

Der, Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf, auch für Deutsche Reichs, und preußische konfol. Anleihen, von wel— . aber 4 und 3prozentige etwas abgeschwächt

ren.

Freinde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich berhãltnißmãäßig behauptet und wenig verändert; Italiener matter, aber mit einer Befestigung schließend, russische Anleihen und Noten sowie Mexikaner etwas abgeschwächt; ungarische Kronen= rente ziemlich fest.

Der Privatdiskont wurde mit 19 0) notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aktien mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen anfangs fester, dann abgeschwächt; Lom barden und Elbethalbahn sowie Gotthardbahn fester, schweizerische Nordostbahn und besonders italienische Bahnen weichend.

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, be— sonders Läbeck Büchen und Dortmund. Gronau nach⸗ gebend, Marienburg⸗Mlawla und Dstpreußische Südbahn unter kleinen Schwankungen wenig ver⸗ ändert.

Bankaktien abgeschwächt; die spekulativen Devisen matter, aber schließlich mehr be⸗ eẽstigt.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe allgemein abgeschwächt.

Frankfurt a. M., J. November. (W. T. B. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,365, Fa? Wechsel ol 07h, Wiener Wechsel 163,87, 3 o/o Reichs⸗ Anl. dä, Unif. Egypter 106420, Italiener S; Hö, o port, Anl. 26 40, 5 6e amt. Rum. Ih 50. 40lo ruff. Konsols 100,90, 4co Russ. 1894 65,00, 4 6G Spanier 2,60, h Yo serbische Rente 73,70, Serbische Taback- rente 73,70, Konv. Türk. 25, 80, 40, ungar. Gold⸗ rente 100,369, 47/0 ungar. Kronen H, 26, Böhm. Westb. 3304, Gotthardb. 182,50. Lübeck. Bůchener Gisenb. 147, 90. Mainzer 117, 90, Mittelmeerb. t, hö, Lombagnden 20, Franzosen 3114, Raab. Oedenbg. ol, Berl. Handelsgesellschaft 154,00, Darmstädter 152,90, Diskonto Kommandit 205,00, Dresdner Van 156 n. Mittel. Krebit 105 36. Sess. Kredit⸗ aktien 3174. Oestz ung. Bank 866 60, Reichsbank 16020, Bochumer Gußstahl 131,50, Dortmun Union 48,90, Harpener Bergwerk 14750, Hibernia 1385,00, Laurahüͤtte 122,20, Westeregeln 156, 15. Pripat⸗ diskont 18.

Fraukfurt a. M., . Nobember. (W. T. B.) Gsfekten⸗Sozie tät. (Schluß) Desterr. Kreditakt. l 9, Franzosen Lomb. 91, Gotthardb. 183,96, Diskonto⸗Kommandit 204. 80, Bochumer Gußftaht 3320, Gelsenkirchen 16760, Laurahütte 124.06, Italien. Mittelmeerbahn 93,90, Schweizer Nordost⸗ bahn 131,99. Ital. Meridionaux 122,90, Mexikaner o, 00, Italiener 84,40, Schuckert Elektr. 6g, 80, Ung. Goldr. 100 70 pt., Harvener 147, 60, 3 0/0 Reichs⸗ anleihe —, Nationalbank 127, 30, Türken. 35, 306.

Hamburg, 7. Nobember. (W. . B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 170.50, Diskonto. Komm. 2h, 9g, Berl. Handelsges. 154,60, Dresdn. Bank 154,60, Natb. f. Dtschl. 127, 00,ů, H. Kommerzb. 111,560, Nord. Banf 12450, Tübb. Büch. G. 14636, Marb. Mlawka 79,50, Ostpr. Südb. Ig, 75, Laura⸗ hütte 123,0, Nordd. J. Sp. 113,90, A. -C. Guano W,. 136,2). Hmbg. Pktf. A. S8, 5, Dyn.⸗Trust A. 136,50, Schuckert 169, 00, 1880 Russen 88, 20, Privat⸗ diskont 13.

Hamburg, 7. November. (W. T. B.) Abend⸗ börs e. Oesterr. Kredit 319,090, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 20502. 1860er Loose 150, i. Fest.

Wien, 7. Nobember. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41/3 c Papierr. 100,35, do. Silberr. 160, 35, do. Goldr. 124,15. do. Kronenr. 99, 19, Ungar. Goldr. 133,165 do. Kron.⸗A. 7, 59, Oest. 60 Loose 150 50, Türk Loole Gb, 20, Anglo⸗Austr. 176,60, Länderbank 253,30, Oest. Kredit. 3930, 35, Unionbank 30l,0b, Ung. Kreditb. 490,25. Wien. Bk.⸗V. 153. 00, Böhm. Westb. 496,90, do. Nordbahn Buschtieraber öh, 00, Elbethalbahn 276, 25, Ferd. Nordb. 3428, Hb, Oest. Staatsb. 383,00, Lemb. Czer. 290, 00, Lom barden 107,40, Nordwestb. 245.50, Yar gubiger 206, 00, Alp Montan. 10250, Taback⸗Akt. 32, 00, Amsterdam 103.05, Dtsch. Plätze 61, 924, Lond. Wchs. 124,30, Pariser Bo. 49 47, Napoleons 9, 90, Marknoten Slo2 t, Russ. Bankn. 1,374, Bulgar. (1892 125,50, Silber kup. 10990.

Wien, 8. November. (B. T. B) Kreditaktien schwächer. ng. Kreditaktien 492, 25, Oest. do. Z90 sh, Franzosen 385.75, Lombarden jloo0, Elbethalbahn Ib, 6, Qest. Papierrentel go 37, 4 ung. Goldrente 123,15, Oest. Nronen⸗Anleihe go, 40, Ung. Kronen—⸗ Anleihe 97,70, Marknoten 61,05, Napoleons 9, SR, Bankverein 1L 3,25, Tabackaktien 232 25, Länderbank 283 00. Buschtierader Litt. B. Aktien 539, 00, Türk. Loose 70, Jo.

London, J. Nopember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 Kons. 102, Preuß. 4060 Kons.

Ital. Yo Rente 843, Lombgrden 94, 4 o 1839 Russ. 2. S. 101, Konvert. Türk. 255, Oesterreich.

Silberr. do. Goldrente 4 0 ungar. Gold⸗ rente 1009, 4 ο Spanier 723, 31 Egypter 1001, 40/9 unifiz. do. 1923, 4 0;0 Trib. Anl. M73, 6 oo kons. Mer. 704, Ottomanbank 164, Kanada Pacific 64t, De Beers neue 1785, Rio Tinto 144, 4 6/s Rupees hz, 6 9so fund. argent. Ant. 724 5 do ÄArg. Holdanleihe 69, 4959 äußere do. 414, 3 0 Reicht. Anl. 935, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopol Anl. 33, 40/9. Griech. Anl. 89. S6, Brasil. 35. Anl. [44.5 Co Western Min. 799, Platzdk. . Silber 253.

Aus der Bank flossen 75 o . Sterl.

Paris, 7. November. (W T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3o½ amort, Rente 100 65, 3 , Rente 102365, Ital. 5 o/o Rente 86,30, 4 ½9 ung. Goldrente 101,063, 490 Russen 1889 109 30, 3 c Russen 1891 8794, 490 unif. Egypter 105 50, 460 span. Anl. 723, Lombarden Bö6 25, Banque ottom. 76,00, Banque de Paxis 717,00, De Beers 448,00, Crédit foncier gl3, og, Huanchaca⸗Akt 206,00, Meridional⸗Akt. 612. 00, Rio Tinto⸗ Akt. 371,25, Suezkanal Akt. 2955, 90, Crsd. Lyonn. 773 90, Banque de France 3880, Tab. Ottom. 473,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12726, Lond. Wechsel kurz 265,113, Chequ. a. Lond. 25, 13, Wechsel Amisterd. kurz 206,66, do. Wien kurz 200,90, do. Madrid kurz 432, 90, do. auf Italien 63, Robin⸗ son⸗ Aktien 192,00, 5 Rumänier von 1892 u. 93 2b, 45, Portugiesen 23,57, Portug. Taback . Oblig. 433.00, 40/9 Russen 94 64,89, Privatdiskont 26.

Paris, 7. Nobember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 30 Rente 1602,85, Italiener —, Türken 25,85, Türkenloose 128,10, Spanier 72,34, Banque ottomane 675, 00, Rio Tinto 371,20, Portu⸗ giesen 25,93. Ruhig.

St. Petersburg, 7. November. (W. T. B.) Wechfel auf London (z Mt) g2, 70, Wechfel auf Berlin (z Mt.) 45, 4p. Wechsel, auf Amsterdam 3 Mt) Wechsel auf Paris (3 Mt) 36,75, Russische. 40/0 1889 er Konsols —ů, Russ. 40/0 1394 er innere Staatsrente 943, do. 40, 1894er Goldanleihe Vl. Ser. ——— Russ. 40/9 Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 150, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 104, St. Petersburger Diskontobank 96, do. In— terngt. Bank 580, Warschauer Diskontobank —, Russ. Bank für auswärt. Handel 42.

Mailand, 7. November. (W. T. B.) Italien. oo Rente 91, 05, Mittelmeerbahn 502, Meridionaux 6öl, Wechsel auf Paris 106, 8Jo, Wechsel auf Berlin 131399, Banca Generale 40, Banca d'Italia 764,90, Credito Mobiliare —.

( Aunsterdam, 7. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse . DOesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. sI, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. 804, Oest. Goldrente 190, 40,0 ungar. Goldrente 993, 94 er Russen (6. Em.) gg, 4o/g Russen v. 1854 614, Konv. Türken 254, 34 Co holl. Anl. 102, H oo gar. Transv.- G. 1045, 65 / Transvagl —, Warsch. Wiener , Marknoten 59, 210 Russ. Zollkup. 1913.

Netu⸗York, . Nebember. (W. T. B.) Schluß Kurse. . Geld für Regiexungsbonds Prozentsatz z, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel guf London (69 Tage) 4864. Cable Transfers 4.88, WVechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Tepeka & Santa TF6 Aktien 64, Canadian Paeifie Aktien 623, Zentral Pacifie Altien 161, Chieags Milwaukee C St. Paul Aktien 634 Denver & Rio Grande Preferred 36k, Illinois Zentral Aktien 905, Lake Shore Shares 1348, Louigzpille C Nashville Aktien b5z, New⸗JYork Lake Erie Shares 144, NewYork Zentralbahn 1603, Northern Pacifie Preferred 1835, Norfolk and Western HPreferred 2354, Philadelphia and Reading oo J. Ine. Bds. Union Pacifie Aktien 138, Silver, Ceinmercial Bars 634. Tendenz für Geld: leicht.

Buenos Aires, 7. November. (W. T. B.) Gold⸗ . ö 3

Rio de Janeiro, 7. November. (W. T. B. Wechsel auf London 114. ,

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Nobember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste 1 Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: Richtstroh

JJ 6 Hen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. J Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Kg KLalbfleisch 1 Rg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg ö Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale ö.

Zander Hechte

Barsche Schleie Bleie J e 60 Gtr, 10

Berlin, 8. Nopember. (Amtliche Pr eis fest— stellung von Getreide, Mehi, Del, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loko 115 137 0 nach Qualität. Lieferungsqualität 128 , per diesen Monat, Per Dezember 130, 25 125,75 bez., per Mai 1895 137,25 136,5 136,75 bez., per Juni

Roggen ver 1990 kg. Loko still. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis Lok 106-114 SM nach Qualitat. Lieferungö⸗ qualität 111,5 dι, inländischer guter per diesen Monat 111 111,5 bez., per Dezember 113,5 112.25 bis 112,751 12,50 bez., per Mai 1895 117,75 117.5 117,75 bez., per Juni —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 93 130 M6 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine fest. Get. t. Kündigungspr. = M Loko 108 - 1460 nach Qual. Lieferungsqualität 119 10, pommerscher mittel bis guter 18 - 130 bez., feiner 132 140 bez., ge—⸗

60 30 60 60 50 80 20 40 50 40 80 60 40 40

do -= bd di d ode r=· ; —— * 1 1

, 6

80

ol =

ringer 13 117 bez., preußischer mittel bis guter

113 1530 bey, feiner 132 140 bez., geringer 113 1I7 bez., schlesischer mittel bis guter 116 —- 130 bez.,

feiner 132 142 bez. russischer 114— 122 bez. diesen Monat 119 bez., per Dezember hi her Ii li s ber. ver Hai is0t IJ , = zg

Mais per 1600 kg. Loko fest. Termins stih. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 1m11,5 6 Lot 110 - 133 A6 nach Qual, runder 110 - 114, amersf . 1 k. . 3

„H bez., per Dezember . * ge , e er : ö

rksen per 1000 kg. Kochwaare 140 175 4 nach Qual., Futterwaare 118-132 S6 na Viktoria⸗Erbsen 145 185 ö

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gek. Sack. Kün. digungspreis S, per diesen Monat 15, 25 bez, per Dezember 15, 15.35 bez., per Januar 1855 J bez, per Mai 15,9 = 15, 95 bez., per Juni —.

Rüböl per 109 kg mit Faß. Termine matter. Gek. Ztr. Kündigungspreis Se Loko mi Faß ohne Faß —, per diesen Monat und per Deember 43,68 bez., ver Mai 1895 44,6 ts

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis tp Lol per diesen Monat t

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 1001

à 1001, 19000 0 nach Tralles. Gekünd. —I. Kündigungspreis = M Loko ohne Faß 51,3 bez. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 * 100 69 —=— 10900 0 nach Tralles. Gekündigt „14. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 31,7 bez, per diesen Monat —. . Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 90 = 10000 9e nach Tralles. Gekündigt L.. Künzigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,1 = 35,9 bez., per Dezember 36,2 36 36,1 bez, per Januar 1855 —, ver Februar , per März —, per April —, per Mai 37, 8 = 37,6 = 37,7 bez., per Juni —.

Weizenmehl Nr. 0 8, 25 16,25 bez., Nr. 0 1690 —– 14,55 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 15,25 - 14,5 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 —= 15,25 bez., Nr. O 1,B5 M höher als Nr. Q u. 1 pr. 106 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Quallität bon 3,25 3,35 Se per Schock, extra große über Votiz, bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3, 06 315 S ver Schock. Fest.

Stettin, 7. Nobember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 116 126, per Nov. Dez. 127,50, pr. April⸗Mai 134,50. Noggen loko fest, 111— 114, pr. Nob.⸗Dez. 114,00, pr. April Mai 11825. Pommerscher Hafer loko 100 = 113. Rüböl loko still, pr. Nob. 43,570, pr. April. Mai 44,50. Spiritus loko matt, mit 760 Kon sumsteuer 30, 70, pr. November ⸗Dezember —, pr. April ⸗Mai —. Petroleum loko 9, 35.

Posen, . November. (W. T. B.). Spiritus lolo ohne Faß (50er) 48,20, do. loko ohne Faß (70er) 29, 20. Matt.

Köln, 7. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen alter hiesiger loko —, do. neuer hiesiger 12,50, fremder loko 14,00. Roggen hiesiger loko 11,560, fremder loko 13,009. Hafer alter hiesiger lolo do. neuer hiesiger 13,00, fremder 13,50. Rüböl loko 48,90, pr. Mai 45,80 Br.

Hamburg, J. Nopember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 1271— 1309. Roggen loko fest, mecklenburgischer lolo neuer, 124 - 126, russischer loto fest, loko neuer [7.-—= 78. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) behauptet, lok9 45. Spiritus still, pr. Novbr. De 195. Br., Pr. Dezember⸗anuar 193 Br., pr. April Mai 194 Br., pr. Mai⸗Juni 20 Br. Kaffee fest, Umsatz i509 Sack. Petroleum loko ruhig, Stan, dard white loko 5, 15 Br.

Hamburg, 7. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. De⸗ zember 58, pr. März 64, pr. Mai 624, pr. Sep— tember 60t. Schleppend.

Zucker markt. . Rüben ⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 9.70, pr. Dezember 9,75, pr. März 1005, pr. Mai 10,290. Matt.

Wien, . Nobember. (W. T. B. Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,87 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,06 Gd., 6,2 Br. Mais pr. November Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 53 8 6,15 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,16 Gd.,

„18 Br.

Loudou, 7. November. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Loko⸗ und schwimmendes Getreide im allgemeinen fest aber ruhig gegen Anfang unverändert. Mais ruhig aber stetig.

Liuerpool, 7. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 900 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 263 /e Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 3 do,, Januar⸗Februar 31 za Ver⸗ käuferpreis, Februar⸗März zässa Käuferpreis, März⸗ April 35/83 do., April⸗Mai 37/86 Werth, Mai⸗Juni 38 Käuferpreis, Juni⸗Juli 3532 d. do.

Glasgom, 7. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisl en. Mixed, numbers warrants 42 sh. 9 d. Stetig. (Schluß) Mixed numbers warrants 42 sh. 7 d.

Amsterdam, . November. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine unv., pr. November 121, pr. März 129. Roggen loko fest, do. 4. Termine etwas niedriger, pr. März 9h, pr. Mai 97,009. Rüböl loko 21, pr. Dezember 26ͤͤß, pr. Mai 215.

Nem⸗York, 7. November. (W. T. B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle, New⸗Pork hu ig, do. New⸗ Orleans Hi / is,. Petroleum matt, do. New⸗York Hb, do. Philadelphia 5, 10, do. rohes 6, 09, do. Pipe line ert. pr. Dez. 823, Schmalz West. steam 7.25, do. Rohe & Brothers 7, 45, Mais willig, pr. November 57, do. pr. Dezember 55, do. pr. Mai 548, Weizen willig. Rother Winterweizen Hg, do. Weizen pr. Nov. 56t, do. do. Pr. Dez. 574, do. do. Pr. Jan. 38, do. do. Pr. Mai 615. Getreidefracht nach Liverpool 29. Kaffee fair Rio Nr. 7 153, do. Rio Nr. 7 Pr. Dez. 13,75, do. do. pr. Februar 11,90. Mehl, Spring elears 2,30. Zucker 3. Kupfer 9.öb.

Chicago, 7. November. (W. T. B.) Weizen willig, pr. Nopember 534, pr. Dezember 538. Mais willig, pr. November 519. Speck short elear nom. Pork pr. Novbr. 11,865.

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

öniglich Preußischer

und

taats⸗Anzeiger.

5

Aer Kezugsprris beträgt nierteljährlich A M 50 8.

Alle Host⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post Anstalten auch die Eypedition. P

8WwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 8.

. R Iusertionsprein für den Raum einer Aruchzeilt 3033. . 53 Juserate nimmt anz die tönigliche Expedition

des NAeutschen Neichs Anzeigers

und Königlich Prenhischen Stautz - Anzeigers

Berlin §., Wilhelnstraße Nr. 32.

n D 3 Re n,, ; N

M 2G5.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. von Bötticher zu Merseburg den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Landgerichts-⸗Rath a. D. und Rittergutsbesitzer Hildebrand zu Köslin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer Stengel zu Magdeburg, bisher zu Mechau im Kreise Osterburg, und dem Regierungs⸗Baumeister Hesse zu Kiel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Kienitz zu Münden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher Strube zu Hakeborn im Kreise Wanzleben und dem Kunstmaler Juljan Falat zu Berlin, Mitglied der Akademie der Künste, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, .

dem Schleusenmeister a. D. Dröseler zu Eberswalde das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Gerichtsvollzieher a. D. Goehtz zu Kammin i. Pom., dem Gerichtsdiener a. D. Schumacher zu Berlin, bisher zu Strasburg W⸗Pr., dem Maurerpolier Theodor Plambeck zu Kiel und dem Kutscher Franz Girlich zu Rudow im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Polizei⸗Lieutenant Wischhusen zu Berlin, dem Ober⸗Matrosen Wilhelm Ehrlich an Bord S. M. Kanonen⸗ boots „Hyäne“ und dem Max Werdien im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster KlaFe des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Regierungs- und Baurath Schmidt, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts Neuwied, und dem Präsidenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins, Kauf⸗ mann von Othegraven zu Köln; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Dirigenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins, Konzertmeister Schwartz zu Köln; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ herzoglich sächsischen Hau s⸗-Ordens der Wachsam keit oder vom weißen Falken: dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Otzen zu Berlin; des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Heseler zu Lütjenburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem praktischen Arzt Dr. Hempel zu Wiesbaden und da ar Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Meyer daselbst;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur Bütow zu Danzig;

der silbernen Medaille des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens:

dem Eisenbahn⸗Zugführer Sablowski zu Danzig;

des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Karl's III.:

dem Direktorial⸗Assistenten bei den Königlichen Museen in Berlin Dr. Seler; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich

schwedischen Nordstern⸗Ordens:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Curtius;

des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Direktor des Königlichen Geodätischen Instituts zu ö, und ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms-Universität zu Berlin, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Dr. Helmert zu Potsdam;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

der Universität zu Halle Dr. Robert; ö.

des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens dritter Klasse:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin und kommissa⸗

rischen Direktor des Seminars für orientalische Sprachen da⸗

selbst, Geheimen Regierungs-Rath Dr. Sachau.

Deutsches Reich.

Dem zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Breslau ernannten Dr. med. Adalbert Marianus Czerny aus Prag ist auf Grund der Bekanntmachung vom 9. Dezember 1869 (Bundesgesetzblatt S. 687) von dem Königlich preußischen Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten unter Ent⸗ bindung von der im S2) der Gewerbeordnung vorgeschriebenen ärztlichen Prüfung die Approbation als Arzt ertheilt worden. Berlin, den 8. November 1894.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage: von Rottenburg.

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe der „Amtlichen Mittheilungen aus den Jahres⸗ berichten der Gewerbe⸗Aufsichtsbeamten“ für das Jahr 1893 ist im Verlag von W. T. Bruer in Schöneberg bei Berlin Kaiser⸗Friedrichstraße 9 erschienen.

n nt m e hung, Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend.

Nachdem in Hamburg bei zwei amerikanischen Rinder⸗ sendungen das Texasfieber festgestellt worden ˖ ist, haben die Regierungen der an die Nord⸗ und Ostsee angrenzenden Bundesstaaten die Einfuhr von lebendem Rindvieh und frischem Rindfleisch aus Amerika verboten und werden nur . Sendungen unter der Bedingung der sofortigen Ab⸗ chlachtung noch zugelassen, welche bis einschließlich den 28. v. M. aus Amerika abgegangen sind. .

Da es nicht ausgeschlossen ist, daß zur Umgehung dieser Einfuhrverbote der Versuch gemacht werden wird, amerika⸗ nisches Rindvieh oder Rindfleisch auf dem Umweg über die bayerische Grenze nach Deutschland einzuführen, so wird auf Veranlassung des Reichsamts des Innern im Hinblick . . des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich und au

rund des Art. 2 Ziff. 1 des Polizei⸗Strafgesetzbuchs für Bayern vom 26. Dezember 1871 Folgendes bestimmt:

1) Die Einfuhr von lebendem Rindsvieh und frischem Rindfleisch aus Amerika ist verboten.

3) Die voranstehend in Ziff. 1 getroffene Verfügung tritt sofort in Kraft.

München, den 8. November 1894.

Königliches Staats-Ministerium des Innern. Freiherr von Feilitzsch.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des, „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1894 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗

öffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts-Direktor Mathis in Ratibor in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in

8

Naumburg a. S. versetzt werde; sowie . den Landgerichts Rath von Weiler in Düsseldorf zum

Landgerichts⸗Direktor in Elberfeld, .

den Landgerichts⸗Rath Grunwald in Insterburg zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in ,,

den Gerichts-Assessor Rohden in Roßla zum Amtsrichter

in Ueckermünde, . den Gerichts⸗Assessor Francke in Heldrungen zum Amts⸗

richter in Namslau, ö den Gerichts⸗-Assessor Baier in Eschwege zum Amtsrichter

in Niederaula, und . den Gerichts⸗-Assessor Rhiel in Marburg zum Amtsrichter

in Wolfhagen zu ernennen.

dem Sektions⸗Chef des Königlichen Geodätischen Instituts zu Potsdam, Professor Dr. Albrecht;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Assessor Dr. Schröter in Guttstadt zum Landrath zu ernennen, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Marburg Dr. Johann Friedrich Ahlfeld den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, dem Rendanten Voulli eme zu Berlin bei seinem Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Steuer⸗Rath, und dem Rittergutsbesitzer Karl Bruns auf Lutzig, Kreis Belgard, den Ig als Oekonomie⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Arnold, Vorstand der Intendantur der 28. Division, zum Militär⸗Intendantur⸗Rath zu ernennen.

Ju st iz⸗M inisterium.

Dem Notar, Justiz⸗Rath Ilges in Ahrweiler und dem Notar Offergelt in Berg. Gladbach ist vom 1. Dezember d. J. ab der Wohnsitz in Bonn angewiesen worden. r

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Gemäß 5 5 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunal⸗ abgaben (GesetzSamml. S. 327), wird das für die Kommunal⸗ besteuerung im Steuerjahre 1894‚é95 in Betracht kommende Reineinkommen der . preußischen Staats- und für Rechnung des Staats verwalteten Eisenbahnen auf den Betrag von 146 800 092 M hierdurch festgesetzt Von diesem Gesammt⸗ einkommen unterliegen nach dem Verhältniß der erwachsenen Ausgaben an Gehältern und Löhnen der Besteuerung:

A. durch die preußischen Gemeinden. 129 836 222 6, B. durch die preußischen Kreise 134 026 615 6 Berlin, den 4. November 1894. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Brefeld.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Habelschwerdt ist der Lehrer Atz ler als Hilfslehrer angestellt worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Die Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Gonnermann und Schilling von der Intendantur des XI. bezw. XVII. Armee⸗ Korps sowie der Militär-Intendantur⸗Sekretär mit dem Charakter als Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator Liere von der Intendantur des Garde⸗Korps sind zu Ge⸗ heimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗ Ministerium, .

die Militär-Intendantur⸗Registratoren Ehlenbeck, Fahm und Wacker von der Intendantur des Garde⸗Korps sowie der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Zeise vom Kriegs-Ministerium zu Geheimen Registratoren im Kriegs-Ministerium ernannt worden. .

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Dr. Schröter ist das Landrathsamt im Kreise Heilsberg übertragen worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, aus der Rheinprovinz.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. November.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag 10 ihr im Neuen Palais den Landesdirektor der Provinz 6 Freiherrn von an e fte he der ein z ist heut . Zeine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich ist heute ö im Neuen Palais eingetroffen und gedenkt heute Abend ö Kiel zurückzukehren.