2. In der am Donnerstag, 8 d. M, unter dem Vorsitz des Die Ueberführung der Leiche des Kaisers Gestern fand die fünfte und lette Sitzun . üf ĩ . j . ; ; , ; e, , . . g de des Prüfungzzeichens der Norm des § 9 a. a. D. untersteht. T B. . Vize⸗Präsidenten des Staatis⸗Ministeriums, Staatssekretärs Alexander von Livadig . Kreuzer Pamjat Merkurija“ Konferenz über Wiedervereinigung der dr en . in Inverkehrbringen ist nicht fen dn diej enige ien , ,,,, ö ö. 9 ö. . us 1 gm ö ö 5. ö. 2 . au Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenar⸗ vollzog sich nach einem Telegramm aus Livadla ,. Vor- talischen Kirchen mit der kathoͤlischen Kirche statt, ju verstehen, wadurch die, Waffe? dem Handelgverkehr Überliefert wird, Dombrau—, Orlau, Lazy und Pore mba ein Theil der Belegschaft theils dem Marmarofer RFomitat , um hte September eine An
sißung des Bundesraths wurde dem Gesetzentwurf, mittag bei klarem Wetter nach dem bereits veröffen ichten Zere in der der Papst den Vorsitz w Die Konferen sondern vielmehr dericnige Akt. wodurch sie aus den Händen des u zehn., theils zu achtstündiger Schicht ein. Für den heutigen Tag zahl verdächtiger Erkrankungen zur eldung gebracht. — In Belgien
betreffend die Kontrolle des Reichshaushalt moniell. ich i r ᷓ is 11 66 ᷣ fellers in die Innehabung eines Anderen zur Benu übergeht. Fat z = z . chshaushalts, des niell. Um 7 Uhr versammelten sich in der Kirche die Hofstaaten, dauerte von 11 bis 11 Uhr. Der apst sanktionierte darin 6 han i hie darf, . e ach f . K. ö. ö ,,, 3 . J . 4 71 n,. 3. k (be 2,
Landeshaushalts von Elsaß- Lothringen und des Haus- die Würdenträger, der Adel, sowie zahlreiche Deputationen. die Beschlüsse, die nach' dem Pro ramm der Konferenz d . ᷣ ir?“
halts der Schutzgebiete für das Etalsjahr 1894j95, sowie Es wurde ein Requiem . ö trafen die ö . . das mie der fünf . vermittelt wird. (1691/94. woch sind 12 9690 Diamantarbeiter, ausständig. Keine Unruhen, und Brabant zur Feststellung. In den Niederlanden 84 66 56 ö zu dem Kaiserliche Familie und deren Anverwandte ein. Der (li chen Patriarchate zu befestigen und zu erhöhen und deren 3 34 fat gh hf ö . wissentlich ö ref m r ,, . ö 6 K,, ö V K 3 etz üher den S ief⸗ i i i ĩ ĩ ĩ ihr j inileai tung, i em a tödtet ; i ö 6. ö h ⸗ ; 9g. . T, z chutz der Brleftauben und den Brief Kaiser und die Groß fürsten trugen den Sarg hinaus, irkungskreis entsprechend ihren Riten und Privilegien zu 3 . . . 26 ,, hi en, . ge he er ö. Zaandam und Amsterdam, besonders in den Provinzen Nerd⸗
taubenverkehr im Kriege die ö ertheilt. Ge⸗ worauf die Mannschafien des Kaiserlichen Convois den? erweitern. Der syrische und melchitische Patriarch, sowie der . Straffenats, vom 3. Juli 1854, nicht als Beleidigung zu be, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Brabant, Nord. und Spdhoiland, Drenthe, Rotterdam. Aus Frank
nehmigt würden die Entwürfe der Etats auf das Etatsjahr selben übernahmen und die Chaussee entlang nach Jalta Vertreter des Patriarchen der Maroniten, die an der Konferen z ̃ fi reich werden aus dem Departement Finistere mehrfa l. * * P X * 1 1 er 1896/96 für die Verwaltung — ee. hefe enn Lend äehaubtznde in zem, Glauben ich befänd, daß der Marregeln Biarrhöen. aug den Hehn te ment Ihen e ein r ch n f
J s Reichsheeres, für das Reichs⸗ trugen. Der Zug hatte sich, wie folgt, geordnet; Hinter theilnahmen, sprachen dem Papst ihre volle Genugthuung über igt it d its gest ö Schatz amt und für den allgemeinen Pensionsfonds, sowie die dem Sarge schritten der Kaiser, die Kaiserin⸗Wirtwe, die erzielten / Mlefultate aus. nn . J Kzniasb 8. J J K . forderte die Epidemie, besonders in der ersten Ftatsentwürfe für, die Cinnahme an Iöllen, Verbrauchs, der Prinz und bie Prinzeffln von Wales, ber Grrnß' nr, Jeismnge bebffenticht Borken, ig. t dicker wegen eines der Päohtgs Keren Feil hernen' Ehe feln Len et filr? Kälse es Monate nich sahtreich rer n der n ten, dasfte e steuern ꝛc. und für die Einnahme an Stempelabgaben. fürst⸗Thronfolger, die übrigen Fürstlichkelten und die . Griechenland. . fahrläfsigen r deff. aus 8 21 des Reichs. Preßgesetzs zu, be. und zwar hö aus Nen üran, Kreis abt gan, ihrem , . iften bn . ö . eine . erhebliche Abnahme der Außerdem wurde über den Allerhöchsten Orts zu unterbreilenden Sutte. Den i eröffnete und schloß Militär, dem sich Die Kammer ist gestern ohne besondere Feierlichkeit trafen.! oi Her, Redalteur ciner Zeitung harte, in seinem Kreig Labigu, J aus Gr. Krhahnen, Kreis Labiau, T aus Pillau und Wa ih ö. ,,, k e nr,
1 9 1 1
Vorschlag wegen Besetzung einer Rathsstelle beim Reichsgericht noch sechs Kutschen mit Kränzen anschlossen. Militär bildete eröffnet worden. Der Minister⸗-Präsident Trikupis verlas Blatte die Mittheilung gebracht, daß E. sich in dem Augenblick er, au Tauknen Kreis Vibrnn . 1 r eschluß gefah ; h e, e, dnn tr rtl verlernen rg be, feder detsk keene rere, fcb Fell, die gt za, s. eee su Tolte mit sun wet eu Chee. l lg, Hin item lte g e e ü, e., kö 9 ö fälle festgestellt wenden. Aus Moskau kamen nur vereinzelte Fälle zur, Anzeige; in Nishniz=
eute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths Pamjat Merkurija“ gebracht wurde, gaben das Militär und Numãni 9 ̃
5 ⸗ . ; ö e z , . umanien. von der Strafkammer wegen Beleidigung verurtheilt. Auf die Re⸗ W 8. Robember. N d t ; ; ; nur . i . . ie ,,, ö. k . ö Auf, die Beileidshezeugung, die der Minister des vision des Verurtheilten eb das Reicht gericht das erste Urtheil auf, Nach ite über ver e. J ese eh. e , n mn, . i e,. . J eg , ble ens e , n dae bee ie ; , , , e nene een ler rn e d,, . , namens der rumänischen Regierung der russischen übermittelt Aeußerung gehabt, und hiermit festgestellt, derselbe habe geglaubt, r large n g ren, mm,,
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische 6 j / . hatte, sprach der russische Minister des Auswärtigen von Giers d it der li A bereits ge⸗ Sterblich keits und Gesundheitsverhältnifse . Ministerial· Rath 9 ö . J bei . K . 6 telegraphisch seinen wärmsten Dank aus. Der Minister des J e n nige ge; währen' beg Monats er ennb gm rg! fen derßs in bez Irtjchaf Heut äha r e, eln, Gerne, ü, N itt s der R j 1 Auswärtigen hat durch Vermittelung des rumänischen Ge⸗ werden, der Angeklagte also auch nicht den strafbaren Willen gehabt Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtz sind beschränkter Zahl gemeldet, sowwie feit dem 36. September mehrere
achmittag raf der. Kreuzer Pamiat Merturija · mit sandten in St. Petersburg die russische Regi d ᷓ haben, den E. zu beleidigen. Wäre auch seine Annahme des Todes während des Monats September von je 1000 Einwohnern, auf das Jahr Fälle aus Konstantinopel. 9. ö e ö ers Alexander in der Sebastopoler Kenntniß gescht, daß . nuch er 6. ö. ae e ben eine . gewefen, so würbe sich zwar hierdurch die berechnet, als gestorben gemeldet: in Berlin 16365, in Breslau 24,3, in 3 . den anderen Infektionskrankheiten wurden von Masern, d ,, , , , . ö / d 4 2 * ö. . . . . E Be — 290, . 11 ! D, — . . ö
der Marine ist S. M. S. Loreley“, Kommandant Kor⸗ die Großfürstin AlexgndraFeodorowna, der Groß für st⸗ burg eintreffen werde ,, . ö. 3 ,, sei oder ö 16. hört, in Wiesbaden 15, in München 241, in Nürnberg 1653, in Drten, mehr Todeßfälle als im August zur Meldung gebracht. vetten Kapitän Grolp, am 7. d. M. in Konstantinopel und Thronfolger Georg Alexagndrowitsch, die Groß fürsten Serbien. so ließe sich zwar ein auf Beleidigung, desselben gerichteter Augsburg 23, in Dresden 20,8, in Leipzig 28,4, in Stuttgart ic,4, So waren Sterbefäll an Masern in Berlin, Köln, Hamhung, S. M. S. „Cormoran“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Michael und Ale xis, die Groß fürstin Pe nia mit ihrem Der König Al d ird si 2E 6 Epentualdolus denken, allein das Ürtheil enthält keine Er- in Karlsruhe 13.4, in Braunschweig 187, in Hamburg 16,7, in Straß⸗ London. Moskau, Paris, St. Petersburg, Warschau, Wien i. ckm 36. m . d. M. . Malta eingetroffen; nach Gemahl und die rohfürstin Olga. Nach einem kurzen St k nder wird sich zur Leichenfeier nach wägung, wonach deffen Ännahme für zulässig erachtet werden . ae n Metz echten k . 6 in , ö ö , eicher Meldung ist S. M. S. „Iltis“, stellvertretender Gebet wurde die Leiche des Zaren in den Traue . ,. ; 342 dürfte. Auch von einer Anwendung des § 189 des Str.⸗G. B. udapest 1.1, in Christianig 18,5, in Dublin 224, in inburg X. ö. irren, n,, ö z — rwaggon Der Minister des Auswärtigen empfing gestern zu fe Beschimpfung deg ? . . 148, in Glasgow 16,0, in Kopenhagen 1338, in Krakau I,, in Düsseldorf, Königsberg, Posen, Schleswig, Stade in größerer Zahl 9 ; 9 pfing ges zum ö die Beschimpfung des Andenkens eines Verstorbenen wider n sgow openhag n Krakau . ö , Herlf ß 2
ommandant Lieutenant zur See Schmidt von Schwind . . ; . — . . —ᷣ . . ö gebracht. Der Trauersug verließ sodann Sehgstopol, begleitet ersten Mal das biplomactifche own? f jf eine Rede sein, weil er eine Liberpool 231, in London 149, in yon ?, in Mogkau Iz, 5, in am 8. d. M. von Shanghai nach Chingkiang in See gegangen. Fon einem zweiten Kaiserlichen Juge, Der Großfürst-Thron⸗ . . ö 9 fe d gn fr JJ ken JRJew, Bork Th, in Odessa 2c, in Parig 16 3, in St. Petersburg Danzig, Hamburg; Budaßest, Glaggom. St. Petersburg, Stockholm folger begleitete die Leiche nur bis Sebastopol und reiste später . Afrika. ersten Urtheil ausgeschlosen wird. — Cine Freisprechung des AÄn. o. in, Prag Al, 4. in Rom Augu hh 1744, in Stockholm 179, in 6 . ö. an, . . Wien, New-⸗Nork weniger, auf dem Dampfer „Drei“ nach dem Kaukasus ab. In Paris eingetroffenen Nachrichten aus Kairo zufolge geklagten konnte nicht Erfolgen, weil noch zu prüfen ist, ob nicht Txiest 23. in Turin (Uugust) 145, in Venedig 133, in Warschau in , dessa. Warf n gi. gleich große Zahl von Opfern wie z Mönister des In ; ist d ösische Ri 1 üisi venigstens . 21, des Reichs-Preßgesetzes auf den Angeklagten an. 315, in Wien 13, Für, die, nichtdeutschen Städtz ist der Zeit- im August gefordert, Die Sterblichkeit an 2iphtherie un d Kroup
Der Minis Innern hat sich gestern nach ist der französische Richter Prunieres zum Präsidenten der wenigs 8 hs⸗Preßgesetz f geklag micht deut che ö ö Banern. Moskau begeben. Morgen sollen unter Beob cht iff emischten Gerichtshöfe in Rai ; . zuwenden sei. (1 790/94.) raum von 4 Wochen, vom 2. bis einschließlich 29. September, zu. war in Berlin. Breslau, Essen, Frankfurt g. M, Frankfurt a. O, Halle, Seine Königliche Hoheit ber Prinz-Regent empfing ! . . Morg , achtung gewisser g hten Gerichtshöfe in Kairo wiedergewählt worden. sammengefaßt wor den) Rönige berg. Königshütte, Magdeburg, Münster, Chemniß, Vreden, gestern den Reichskanzler Fürsten zu Höohenkohe, welcher , ö d giserl ichen Insign ien nach Der Gesundheitsstand im Monat September war in der Leipzig, Bernburg, Dessau, . Amsterdam Christiania, Cdinburg, sodann zur Tafel gezogen wurde an! der aich Ihre ö ö s . 3. , gachẽ . . , . k. ö ö. . . ö g gn, Shih g ren ö en. k i ei e den, ) Ih . en elbe ; orthin die Kammer⸗ j 2 . orte ein günstiger und die Sterblichkeit eine wesentlich niedrigere in Guben, Köln, udapest, Kopenhagen, London, Paris, Prag, Triest, 9 Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts g 9 ahl 2 . Städte mit ö Warschau, New. Jork eine verminderte und blieb in München, Moskau,
Königlichen Hoheiten die Herzogin von Modena Mund ; der A iche S iz w , Verzogin ö. pagen abreisen, die an der Leiche Ehrenwache halten werden. usterordentliche Bersammlung der III. General-⸗Synode. als im August. Die 3 die Prinzessin Therese sowie fämmtliche Staats ⸗Minister 2 . ; Die Bestimmung de d i ̃ ; S ĩ it (Sterblichkeits; ö ĩ Odessa, W hezu die glei ße wie im V ᷣ r ö 989 . ] ] 8 ; . * g des §z 6 Ziff. 1 des preußischen Einkommen⸗ geringer Sterblichkeit (SSterblichkeitsziffer unter 15.0 pro Mille) dessa, Wien nahezu die gleich große wie im Vormonat. Erkrankungen In der St. Petersburger Peter Pauls-Kathedrale In ihrer gestrigen Sitzung begann die General⸗Synode die Be⸗ steuergesetzes vom 24. Juni 1891, wonach von der Besteuerung aus,. war eine bedeutend gegen den Vormonat gesteigerte; fie stieg von kamen aus Berlin, Hamburg, München, Kopenhagen, St. Petersburg,
und der preußische Gesandte theilnahmen. Seine Königliche . 7 R * 9 * e. ; fen Hoheit trank während der Tafel dem Reichskanzler zu. — 6 in . . . Tag und Nacht, gearbeitet, , des Antragz der estfalischen Provinzial Syn gde sowie der geschlassen ist das Einkommen aus Besoldungen, Pen fign en 17 im August auf 18 im September und nenngn wir au der Wien, den Negierungebezirken Arnsberg, Düsseldorf, Posen, Schleswig, Göestern Vormittag empfing der Reichskanzler die Besuche der um alles zur Aufnahme des heimgegangenen Kaisers vorzu⸗ P'titionen der Kreissynode Halle Land 1ꝗ und des Verstandes der und Wart egel dern, welche, deutsche Militärpersenen und Zivil, Zahl derfelben hier nur Allenstein, Beuthen OS. Schl., Elber. Wiesbaden in anfehnsicher Jahl zur Melbung. — Vie Zahl der Sterbe' am bayerischen Höfe beglaubigten Gesandtẽn bereiten. Der Fußboden, die Wände und die Säulen werden Fo ener lirchlichen Konferenz., betreffend die Eidesleistung. Die beamte sowie deren Hinterbliebene aus der Kasse eines anderen seld, Flensburg, M. Gladbach, Grünberg, Kiel, Koblenz, fälle an Unterleibstyphus war in London, Odesfa, New-⸗Hork — ( . mit schwarzem Tuch bekleidet. Inmitten der Kathedrale steht Petitionskommission beantragte: Sochwürdige General ⸗ Synode Bundesstagts beziehen, ist, nach einem Urtheil des Ober Ver- Kreuznach, Lüneburg, Minden, Osnabrück, Wesel, Wilhelmshaven, we gesteigert. An Flecktyph us kamen aus Krakau, London,
⸗— e 4,
Württemberg. eine mit rothem Tuch bedeckte Estrade, auf welcher der Katafalk wolle beschließen: J. General, Synode bezeugt ihre dankbare waltungsgerichts, 1. Senats, vom 20. Januar 1894, auf das Gebiet Bayreuth. Heilbronn, Reutlingen, Stuttgart, Kariöruhe, Mannheim, har, Paris, . ha n, na,, . , . . . ö k ; , ,, ; ; ; eilung. An Genickstarre wurden au ürzburg un Die evangelische Landessynode nahm in ihrer aufgestellt wird. Darüber hängt, nahe am Gewölbe, die Lein Beschluß derselben vom 12. November 1891 zur Be— tragen, wenn nicht die betr. Gemeinde diese Befreiungsborschrift des Ein⸗ Lübeck, Bremen, Meß und von nichtdeutschen Städten Edinburg, .
e . e· e 22 2 2 e 2 e , . e , e d e ,,,.
ö
Freude darüber, daß der Herr Justiz-Minister die in der Kom mu ngl⸗Einkommenbesteuerung nicht ohne weiteres zu über⸗ Mainz, Offenbach, Güstrow, Rostock, Weimar, Wolffenbätfel, Cöthen, ung en, . an, dcn, St. Louis je 1, aus Baltimore, San Francisco. Cincinnati mehr⸗
gestrigen Sitzung Art l des Entwurfs über die Religions, Mondomnachmiüttze Schapka Monsmacha aus Goldstoff mit Fälaußsekr' Eidesnoth gusgefprochenen Wünsche ö h , , a , ö ö. Rem, g] Todes f ; reversalien an, wobei der Antrag der Kommission auf eventuelle Hermelinbesatz. Von dieser Mütze hängen breite schwarze, bu n genommen und e . m n nn, . k WJ. ö, mn . 3 n r re, * n., rie dißcdch! . gt asti 6 . . gien mr n , Ernennung der Mitglieder des Konsistoriums durch die neue mit Hermelin gefütterte Tuchstreifen bis zum Fußboden herab. Aussicht genommenen Revision, der Strasprozeßordnung für Wieder- zu der , unfer Anwendun . für die n September. Nur In gt än und von nicht . Städten Arnsberg, Posen, Schleswig und dem Physttatẽ bert Greiz zur Kirchenregierung zu Protokoll genommen wurde. Die Estrade ist mit 10. Kandelabern umstellt. Das Grab einführung der assertorischen Eidesleistung einzutreten; JJ. General. schätzung zur Staatssteuer geltenden Grundfätze geschehen solle, genügt Krakau melden ein? solche Sterblichkeit. Das Sterblschkeits. Anzeige. An Tollwut wurde aus Bukarest und Rom Baden wird auf der rechten Seite des linken Seitenschiffs zwischen , . tief bewegt, durch die herrschende, unser Volk schwer . nicht für die Annahme, daß die gedachte , des Ein! maximum unter den deutschen Städten. das im August (August je 1 Todesfall, aus dem Regierungsbezirk Posen . ö den Sarkophagen des Kaisers Alexander II., und der Kaiserin ö. [fe , voller Uebereinstimmung mit den Be⸗ lommensteuergesetzes auch auf die Gemeindeeinkommensteuer Anwendung 51,5 pro Mille betrug, erreichte im September Ingolstadt mit 37. *. ] eine. Erkrankung berichtet. — Die Zahl. der Sterbefälle ö. Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz und Ihre Maria Alexandrowng hergerichtet: Die Arbeiten leitet der ö . 5 h 9 . deut che evangelische Kirchen- finden solle. „Die Vorschriften der staatlichen Steuergesetze über die Die Zahl der deu schen Srte mit günstiger Sterblichkeit 33 Keuchhusten war in Berlin, Glasgow, London, Paris, Wien, Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm haben sich, Architekt Salcko. Die St. Petersburger Duma hat einen . 9 6. . Sh ng ieser Angelegenheit gefaßt hat, Steuerbefreiungen sind singuläre, nur auf die Veranlagung, der (Sterblichkeitsziffer von 15 — 20 c pr. M war'eine bedeutende, NMoꝛ kau eine klein An Pocken kamen aus Antwerpen, Kairo, wie die „Karlsr. Zig.“ meldet, am 5. d. M. nach St. Peters⸗ unbegrenzten Kredit für die Vorbereitungen zur Leichenfeier I) fortgesetzt J ö ö k. , Bitte: ; Staatssteuer bezügliche Vorschristen, welche auf die Gemeinde 105 (gegen 64 im August) und wollen wir aus der großen Zahl der · demberg, Ddessa, Haris je 1 aus Edinburg, Liperpool je 2, aus burg begehen, we Seine Großherzogliche Hoheit Seine König⸗ für Kaiser Alexander bewilligt. Gebe re , nden i tel ö g igt . . i. ß besteuerung nicht ohne weiteres übertragen werden können; Flben higt nur Aachtn, Altong. armen, Berlin, Schöhebetg, bei i, e fg 3, k 266 . J ö irre gn 9) 5 liche Hoheit den Großherzog bei den Bessetzungsfeierlichkeiten Aus Moskau wird berichtet, daß an einem frei ge- unterweisung das Gewissen unsers exangelischen Volkes in r der ö. . 6. 3. ton ! ö n r de, gdahn ng ö. . . VW . . 9. . ö. Jide 26 Ech aher eg ee e mug i des 1. vertreten wird. legenen Eisenbahn-Verbindungsgleise, das der Kaiserliche Bedeutung und Heilighastung des Eides überall geschärft und gestärkt . , J 3 kö niht , an . a. ö , . ; 5 k Gnlfen, . und London in größerer Jahl zur Meldung.
ö. Sach sen⸗Altenburg. . Trauerzug passieren werde, ein besonderer Perron erbaut ö,, 9. bei 96 . und Stagatebehörden dahin vorstellig zu Charakter einer singulãren, allein auf die Staatseinkommensteuer an⸗ denz, Greifswald, Halberstadt, Halle, Hannober, Harburg,
Der Landtag ist auf den 22. d. M. einberufen worden. werde, damit das Volk die Leiche des Kaisers besser . ö. ö ö. 83 . Eidesleistungen, soweit es die. Interessen wendbaren Vorschrift aber trägt auch der 86 Nr. 1 des Einkommen., Infterburg, Gaffel, Kolberg, Kottbus, Krefeld, Magdeburg, Handel und Gewerbe.
sehen könne. Der Weg von der Eisenbahn zur Archangelsk⸗ . ö Gere nen 36. . gestatten, beschränkt, h, die steuergesetz's, wescher übrigens nicht neües Recht schafft, sondern Marburg, Münster, Nele, Jordhausen, Pofen, Potsdam, Tägliche Wagengestettkuz ne ene, . Kathedrale werde mit zahlreichen impofanten Trauer⸗ . 6e . ! , . i 3 1 r 9 . lediglich die bereits geltende reichsgesetzliche Bestimmung wiederholt , Tilsit, Trier, Wiesbaden, Bamberg, Fürth, Hof, Kaisers⸗ 9 . 109 66 . 9 Er. richt ef ie 2 bögen ausgestattet, an vielen Häusern sehe man wahrhaft Eidesformel gesetzlch * wieder ker gent . . und dies auch äußerlich durch die Bci gnahme auf das Reichsgesetz lautern, Nürnberg, Speyer, Würzburg, Bꝛutzen, Leipzig, Plauen, An der Ruhr find ham! 3 d. M. cestellt 1brz4z, nicht . Oesterreich ⸗ ungarn. grehartige ragerdztatattgnen, mit entsprzchenden Inschristen. digh ker (Ckrlten ht vorhb sihen! Niögtern Bin J Gier be ib enn, deitis zestelt s. Wah!
Der russische Feneral-Konsul in Budapest Alexander . . kö Nach einer Meldung ö. re ne e igt 31. 5 Eides leistung bor Gericht stimmt. daß die Veranlagung zur Gemeindeeinkommensteuer unter Gotha, Zerbft, Greiz, Gera, Hamburg, Colmar, Mülhausen i. E. — Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn kö ö 6 k r 1è aus hartow oll der Trauerzug beim Passieren von Borki . Deiligkei . sprechende Feierlichkeit gegeben werde, Anwendung der für die Einschätzung zur Staatssteuer geltenden Grundsätze Straßburg i, E. und, von nichtdeuischen Städten; Amsterdam, betrugen im Oktober 1894 nach vorläufiger Feststellung 216 000 6 Basilij erschien gestern offiziell bei dem Präsidenten des Unter⸗ bei dem Kloster halten, das dort zum Gedächtniß an die . ö. . erathung , , ,. Abstimmung 6 die — und der für diese Steuer festgesetzten Steuerstufen geschieht so istes min. Brüssel, Christiania, Glasgow, Paris, Stockholm, Venedig, Wien gegen 251 000 M im Oktober 1893, mithin weniger 35 O00 . hauses Baron Pansfy, m seinen Dank für die Beileids, Katastrophe vom 29. Oktober 1888 errichtet worden ist. e ne, n ,, ö Abänderung des Wertes destens zweifelhaft, ab dieser Vorschrift eine über die Anwendung des 33 und Rework erwähnen, Die Jäahl der deutfchen Srte mit mäßig — Vom ober schlefifchen Steinkohlen markt berichtet die kundgebung in der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses aus— Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus St. Petersburg ge⸗ . me ö. ö. . n ab II, 2, sowie Streichung des Kommunalabgabengesetzes vom 27. Juli 1885 hinausgehende Be⸗ hoher Sterblichkeit (Sterblichkeitsziffer bis 23,0 pro Mille) blieb die „Schles. Itg. ': Das oberschlesische Kohlengeschäft war auch in der zusprechen. . meldet, daß die Vermählung des Kaisers von Rußland 9 ö. ? f uf tt . a . Geistlichen . ö . . deutung beizumessen 1 jedenfalls aber anzunehmen, daß unter den gleiche wie im August, 33, und führen wir aus der Zahl derselben letzten Berichtsperiode recht lebhaft, doch litt es sehr unter dem
Franz Kossuth hat eine Rundreise durch die unga⸗ erst nach drei Monaten stattfinden werde. schrift bee ce err f r nn ö . die Denk für die Einschätzung zur Staatssteuer geltenden Grundsäͤtzen, nur dier nur Danzig, Duisburg, Görlitz, Göttingen, Köln, Liegnitz, Wagenmangel. Die plötzlich eingetretenen Nachtfröste sind geeignet, rischen Städte angetr en. Von den Budapester Blättern, Den St. Petersburger Blättern zufolge werden insge- kin ö, Hen e e rr r f; 3 n, von ö. . eigentliche n , ,. wie sie beispielsweise die S8 9ff. Oppeln., Ratibor, Rheydt, Spandau, Thorn, Pirmasens, Dresden, das Kohlengeschäft noch weiter lebhaft zu erhalten. Die ohne Unterschied der Parteistellung, wird diese Reife scharf s f zebra Renne Wer. i. , g,, dine. , ,. SEsschloßsene Kirchen gesetz über des Gesches vom 24. Juni 1h! enthalten, zu verstehen sind, nicht SGemünd und Heidelberg, und von nichtdeutschen Städten Budapest, Wasserverladung. auf der Pöpelwitzer Umschlagstelle war recht
,, sch Parteis g, s se scharf sammt fünfundsiebzig Fürstliche Personen . den Vei⸗ das Diensteinkommen der Geistlichen, Sie beantragfe eine Resozution. aber solche Satzungen, die sich ihrem Wesen nach als singuläre, nur Dublin, Liverpbol und Prag an rege und umfaßte bedeutende Sendungen an Stück., und . trei eczungsfeierlichkeiten in St. Vetgrẽhnrg eintre . Der i , . mit den vom Eyan— auf die staatliche Besteuerung anwendbare kennzeichnen, wie die Vor— Sehr erheblich abgenommen hat, im Vergleich zum Vor Würfelkohlen der meisten Gruben Bberschlestens. Da der . ö Frankreich. König von Dänemark wird im Anitschkowpalais Wohnung 9 ich jg ö. ö . . ten Grundsätzen für die eff unn schriften des 5 6 a. a. O. über die objektive Steuerpflicht. Schon monat, die Theilnahme des Säuglingsalters an der Absatz die Produktion bereits überstieß, so mußten die Be⸗
Der Kriegs-Minister, General Mercier wird zu den nehmen. Ebendaselbst werden auch der Prinz und die Prin⸗ . . . 2. 4 [ der Geistlichen, wie sie in von vornherein spricht die Vermuthung nicht für eine solche — dem Gesammtsterblichkeik. Von je 16000 Einwohnern starben, aufs ständè in allen Sortimenten tüchtig angegriffen werden; wenn Leichenfeierlichkeiten für den Kaiser Alexander im Namen der zessin von Wales wohnen, während die Groß fürstin d, . ] . 39 , der Stagts regierung sestgehalten nanziellen Interesse der Gemeinde nicht entsprechende — freiwillige Jahr berechnet, in Stuttgart 52, in Hamburg bc in Berlin 55, in die Aufträge auch noch weiterhin in ungeschwächtem Maße eingehen, französischen Armee einen zwei Meter hohen Schild aus Alexandra Feodorowna im St. Petersburger Palais des ,, . d ,. u n . a. der vierten Beschränkung der Steuerpflicht. (1 85.) Dresden sd. in München 115 Säuglinge. Diese Abnahme wurde fast werden sie auf, sämmtlichen Gruben bald verschwinden. Stückkohlen schwarzem Sammet mit silbernen Lorbeer Eichen und Gel- Großfürsten Sergius absteigen wird. . el. mahnt R . 3. Rar e . Fug iche abschließende Vor⸗ äusschließlich durch das allgemein seltenere Vorkommen von ᷣsind gegenwärtig stark begehrt. Würfelkohlen sind augenblicklich das gen senden ö . Der gestern in St Peiersburg eingetroffene Gr oßfürst ? . . diese desg ution wurde angenommen. akuten Darmkrankheiten mit tödtlichen Ausgängen hervor- bevorzugteste Sortiment; hier dürfte der Vorrath bald geräumt sein. zweig = ! ‚ l — ö : f ndlich wurde noch einem Antrage des Lie. Holtzheuer: zu ge—⸗ gerufen, die in fast allen Orten des In- und Auslandes Nuß und Erbskohle findet zu Hausbrandkohlen hauptsächlich im Revier
In, der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer Vikolaus Michailowitsch hat sich in dem Kursker nehmigen, daß die der Ven lin! Stadtmission bewilligte Kirchen⸗ Statistik und Volkswirthschaft. eine geringere Zahl von Opfern als im. August forderten; befriedigenden Abfatz ebenso Gries. und Staubkohle sowle auch Kleinkohle; ĩ diese Sorten sind als Betriebskohlen stets begehrt. In Gas⸗ und Koks⸗
interpellierte der Deputirte Carnaud die Regierung über die Schnellzug befunden, der später mit dem Petersburger Zuge kollekte bis 1897 alljährlich eingefammelt werde, mit großer Mehrheit . ; nur in wenigen Orten überstieg die Zahl der Todesfälle Disziplinarmaßregeln, die gegen die Beamten getroffen sind, zusammenstieß. (Siche die gestrige Nr. 8d. Bl. unter der nee , Uhr Nachmittags wurde die Sitzung geschlossen und die J J JJ au diesen Krankheitsformen die des Vormonats oder blieb, wie in kohlen ist die Nachfrage so stark, daß fie durch die Produktion nicht
die gleichzeitig Generalräthe des Departements der Bouches du Rubrik „Mannigfaltiges“) Der Großfürst hatte jedoch den z 8 ) cih 16 er i , . München und Christiania, nahezu die gleiche. Auch akute Ent⸗ gedeckt wird; besonders Gaskohle bildet augenblicklich die bevorzugteste ho ö. Der . Du pu y . Zug hereits früher veriassen und sich zu Wagen von dem nächste Sitzung auf heute 15 Uhr Nachmittags anberaumt. Die im Kaiserlichen Statsstischen Amt zusammengestellten Nach= zündungen der Athmungsorgane wurden ö allgemeinen Marke aller oberschlesischen Kohlenqualitäten. Die von den Händlern
t ? fi i. h 1 ; — weise über die Bewegung der Bevölkerung ergeben, daß im Deutschen ; . z ö ; bee , nr, bei La. Marken für Stück. und diese Maßregeln und führte aus, diese Generalräthe hätten sich einen Bahnhof zum anderen begeben. In demselben Zuge be⸗ Reich stattgefunden haben: seltener Todesursachen, nur in wenigen Städten (Düsseldorf, Essen, notierten Durchschnittepreise betragen bei La⸗Marken für Stück, un
— 4 j ö nd ich r 8 Heili S k . ; ö Stettin, Dresden, Leipzig, Hamburg, Christiania) war die Zahl der Würfelkohlen 44 3, für Nuß 1 43— 44 *, für Nuß IL 35— 37 4, an erh, betheiligt, die gegen das Parlament fa sich auch der Prolurgtor bes Heiligen Synod im urch. auf 1090 der Sterbefälle eine etwas größere oder wie in Breslau, Frankfurt . M., für Erbs,. 3 J. Klein. 7 — 29 , Gries. 18s 1543 und Staub, 10 - 12 3
ü ; . 1 Rank; ; ; - . im Jahre . ö 91 ; und die Regierung gerichtet gewesen wären. (Lebhafter Pobjed on oszew, der unversehrt blieb. Entscheidungen des Reichsgerichts. 1835 schnitt von Wevölkerung Magdeburg, Stockholm eine gleich große wie im Vormonat. Todes- per 50 . Waggon Grube; bei ILa⸗Marken je nach Qualität für die —=—
Widerspruch auf der äußersten Linken. Der Minister-Präfident Heute Vormittag fand in St. Petersburg im Beisein des ö. 1886/93 1593 1884 65 ü ĩ ̃ ĩ ĩ ei n Fa roben Sorten 16-12 , für die kleinen Sortimente 3— 4 ro erklärte darauf, er werde nächstens eine Vorlage Über die Verwesers des Marine⸗Ministeriums der Stapellauf des Eine Aenderung im Kaliber oder Verschluß bei den vor Cheschließungen. 0 33 383 496 7.90 7,9] n . i an n e enn n, . . 6. . g ,,, en, 2 Unvereinbarkeit eines Wahlamis mit einem befoldeten Amt Panzerschiffes Petropawlowsk'“ statt. dem Inkrafttreten get Gesetzes, betreffend die Prüfung der Handfeuer— 9 ee e m ; gg. . 33 . . 3 fälle an Schwindsucht war der des Vormonats nahezu gleich. den Händlern je nach Uebereinkommen Rabatte gewährt. — Im einbringen. Die Kammer nahm dann mit 299 gegen , vom 19. Man 1391! hergestellten Han d feusrwgf en unter⸗ re erke , . . 6 Die Nachrichten über die Verbreitung der Cholera lauteten Koksgeschäft ist infolge schwächeren Betriebs der oberschlesischen 119 Stimmen eine Tagesordnung an, worin die Haltung der Italien. legt. nach einem Urtheil des Neichsgerichts, 1V. Strafsenats, vom al si7 514 584 96 12316 1206 im September im ganzen nicht ungünstig. Im Deutschen Reich Hüttenwerke ein wenn auch noch mäßiger Rückgang eingetreten. Für Regierung gebilligt wird ; ö 4. Juli 1894, der Prüfungspflicht, und die Aushändigung der so 1 . 6 elang es bis jetzt fast in allen von der Seuche heimgefuchten Ge⸗ The er und Theerprodukte hat sich die Nachfrage , vor⸗ gin . 6 ehr ssenen Nachrichten shtge h be d „Zur Vertretung des Königs bei der Leichenfeier wird geänderten Waffe, ohne sie! vorher e fen und mit dem vorschrifts,. . Die Zahl der 6 . und, FHeburten war , . 6 das Bilden von Seuchenheerden zu verhüten und die Weiter. gerückter Jahreszeit naturgemäß verringert, fodaß diese Produrte zum am Mer , , , en ; . ö dra zz sich der Kronprinz nach St. Petersburg begeben. maß igen rüsnich eichtß were hen zu affen an einen Anderen = elbst . . ö ö. r Verbreitung einzudämmen. Die meisten Erkrankungen wurden aus theil schon aufs Lager gebracht werden müssen. Sep . 3 wieder ein⸗ Der König hat ein Dekret wegen Stiftung einer Venn dieser der Eigenthümer der Waffe ist — zur e ne nh aus 6 8 st t a. 9 n n , , n Oberschlesten gemeldet. Von Mitte August bis 29. September — Der Aussichtsrath der Stärkezucker-⸗ Fabrik Aktien⸗ geraten Das Schiff, auf dem er xeiste, kenterte in der afrikanischen Kriegs-Medaille für Soldaten der S, des Gesetzes zu bestrafen. — Der Waldwaͤrter B. übergab . Isbefällen stehte fich die ablolute Zahl höher, die relative niedriger, waren in Oberschlesien 139 Erkrankungen mit 69 Todesfällen fesigestellt, gesellschaft vormals C. A. Koehlmann und Co. in Frank⸗ ähe von Brazzaville. Der Maschinist, zwei Algerier und italienischen Armee und Marine und für die eingeborenen sein altes Gewehr, einen Vorderlader, einem Waffen⸗ während der Gehnrten ber uß sowohl absolut wie relativ den Durch⸗ von denen die überwiegende Mehrzahl der Fälle auf den Kreis . a. Oder hat beschlossen, für das am 30. September 1894 ab⸗ drei Singalesen ertranken. T en' der Erythräischen Kolonie ö schner 9 ö fabrikanten, damit, dieser es in einen Hinterlader umändere. schnitt der zehn Boriahre n ertraf. Kattowitz, eine kleinere Zahl auf den Kreis Beuthen O. S., ver. gelaufene Geschäftsjahr nach reichlichen Abschreibungen die Vertheilung Rußland ruppen 9 6 hen . onie un erzeichnet. Dieser führte die Umänderung aus und brachte demgemäß Unter den Geborenen waren: im Durchschnitt td einzelte Fälle auf den Kreis Groß. ‚Strehlitz und Stadt und Kreis einer Dividende von 15 0 der Generalversammlung vorzuschlagen. . ußland. J „W. T. B. meldet aus Rom, die auswärts verbreiteten einen anderen Verschluß an,“ und händigte hierguf das mm,, . Hen 9 Oppeln entfallen. In dem Weichfelgebiet ging die . der gemel⸗ — Börse zu Düsseldorf. (Amtlicher Preisbericht vom Der J veröffentlicht die seiner Zeit von * te g inf e rtrsnt , . r nen, men, 4 . . . 1893 18 * 9 1895? orf gn gz delen Erkrankungen fen 95 nn . . 4 jbrers n hen ö ö 44 a n, t 46 fest. 36. jin, Hi Welja⸗ er Minister⸗Präsident sei nur lei erkältet und hüte der ngszeichen versehen zu lassen, dem D. aus. er Fabrikan j ⸗ ö 94 auf 63 (davon 19 auf den Kreis Allenstein) herab. Aus dem isenmarkt ist still. zerechnung in Mark für und, den Aerzten Leyden, Sacharjin, Hirsch, Popow und Welja J ) ) 8. D. Unehelich Geborene . 176 352 170 925 9, 15 9.29 36 und en e bi! ö noch 15, aus dem Odergebiet ! wo nicht anders bemerkt, ab Werk) — Kohlen und Koks. H Gas—⸗
; ; . orsicht wegen das Haus, e ü wurde, demzufolge aus S h des gedachten Gesetzes angeklagt. 9 0 3 33 minow gestellte Diagnose der Krankheit des Kaisers Versicht weg Hans, moselbst er den. laufenden Geschäften Strafkammer sprach ihn frei. Auf die Revi ö des Staattzanwalts Todtgeborene·· G62 566 6b 454 32 d /b BVieslauj, auß. dem EGlbegebiet 4, aus Heffen . Nasfau und Flammtohlen:. Gaskohle für ,, 10 - 11,060, o
Alexander, welche zu ren Tode geführt hat. Die ohliege. Vorgestern habe er den Vorsitz in einem bei ihm . n t. a. . . ; . . 3. ö Fri nr er. ö ; 8 Reichsgericht das freisprechende Urtheil auf, indem es Bürgeln 5, seit Mitte September erloschen), aus der Rhein⸗ Generatorkohle 10 —11. Gasflammförderkohle 8, 29 - 9.20; 2) Fett- Diagnose lautete auf chronische inter stitials . (körnige abgehaltenen Ministerrath geführt . begründend ausführte.? Die im 8 1 des Gesetzes angeordnete Prüfung Zur Arbeiterbewegung. . 7 6 in Aachen. 3 in Duitbürg). zur Anzeige. In Fohlen; Förderkohle 7656 — „50, melierte beste Kohle 0 , Atrophie der Nieren) mit successiver Affektion des Herzens und Die „Agenzia Stefani“ bringt folgende Mittheilung: der Fäufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen ist nicht nur nach der Ine Gæöelingen bei Bremen haben die Karbmacher der Damburg erlag am zz. September ein Arzt, durch Seibflinfektion Kotekohle ooh — . 3 Magere Kohlen: Sbörderkohle— mellerte der Gefäße, hämorrhagischen Infarctus in der linken Lunge mit „Mehrere Blätter veröffentlichen von ihnen als genau bezeichnete Neuherflellung, fondern gemäß F 4 a. a. O. auch dann erforderlich, irma H. ahn en, wie im Vorwärts“ mitgetheilt wird, wegen im Laboratorium der Cholera. — In. Oest erreich- Ungarn war Kohle 8 —-i9, Nußkohse. Korn 11 nthracit) 1800-29000; successiver Entzündung. Das amtliche Blatt veröffentlicht ferner Meldungen über die von der Regierung borgeschlagenen Ersparungen wenn an einer bereits geprüften Waffe eine Veränderung in Lohnstreits die Arbeit niedergelegt. die Zahl der Erkrankungen und Todesfälle an Cholera in Galizien H. Keks: Gießereikoks 1350 —– 14,50, Hochofenkoks 1100, Nu lol, das Protokoll des Sektionsbefunds. Dasselbe ist von fünf Und die Absichten des Finanz- Nkinisters hinsichtlich der von ihm zu dem Kaliber oder an Fein Verschäuffe vorgenommen wird. In Mannheim haben sich einer Mittheilung der „N. Bad. noch eine bedeutende, vom 5. bis 39. September kamen daselbst ö 1I— 15; 35) Briquets S0 -=- 11,09. — Erze: 1) Roh⸗ russischen Anatomen unterschrieben und besagt am Schlusse, beantragenden neuen Ginnahmen. Wir können versichern, daß an Aus den S§ 5, und 6 folgt sodann daß die letztere E Ztg.“ zufolge die Getreidegrbeiter zu einem Dockarbeiter · 3334 Erkrankungen mit 1901 Todesfällen, aus der Bukowina 205 Er. spath —, 2 Gerösteter , , . . 8m. daß der Kaiser Alexander auf Grund des! ausführlich be— diesen Meldungen in Anhetracht der äbsoluten. Zurückhaltung, welche Porschrift auch bei den vor ben Inkrafttreten de Gesetzes herge⸗ befein zusammengeschlossen, um ihre Intergssen gegenüber den Vor krankungen (135 Todesfälle) zur gell e ng; dach war in er mgrrostto f. 95. . Rotterdam , 4 Nafsauischer Rotheisenstein schriebenen Leichenbeflinds am Herzschlag bei D ion die Regierung befolgt, tein wahres Wort ist, daß es insbefondere der stellten Handfeuerwaffen Anwendung zu finden hat, daß also eine arbeitern besser wahren ju können. Die Arbeitszeit soll häufig zu 2. Sepiemberhäsfte in, den meisten Bezirken eine größere Ab. mit ea. 50 60 Cisen S0 — 350, 5j Rafenerze frank — — rieben ö nbesunde am Herzschlag bei Degeneration der Finanz- Minister ablehnt, irgend jemanden irgendwelche Mittheilung nachher an ihnen vorgenommene Äendekung im Kaliber ober Verschluß lang sein, auch glauben die Getreidearbeiter, daß die Vorarbeiter einen] nahme ersichtlich. Die jahlreichen Erkrankungen entfielen auf Roheisen: 1) Spiegelcisen Ja. ig. 12 Mangan 52, 3) — Muskeln es hypertrophierten Herzens und bei interstitialer über seine Pläne zu machen. Es. handelt sich sonach sediglich um der Prüfun spflicht unterliegt und ein Inverkehrbringen oder Feil⸗ allzu großen Theil des gemesnfamen Arbestslohns für sich in Anspruch die Bezirke Bohorodezany, Borczow, Buczaez, Stanislau, . Quglitäts⸗ ,, a. rheinisch / westfalis Nephritis gestorben sei. Vermuthungen, die jeder ernsten Grundlage entbehren.“ halten der so geänderten Waffe ohne vorgängige Fi ng. und An⸗ 33 Ilumacz, Podhajce und Gura humora. Verejnzelte Falle arken, b. Siegerländer und 3) Stahleisen je 44—