1894 / 266 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* . . ( . . . ö ö. . ö .

w /

Allg. Häuserbau.

Industrie⸗Aktien. Dividende pro 1808311804 35. 3. T. Stck zuches ;

Leipzig Feuervers. Mo / od. 1000 s 720 16000 G

(Dividende ist event. für 1503 ot resp. fur 16g os angegeben) . Mo v. oo σꝘνά& 159 42346

Aach. Kleinbahn. 27 70, 00 B Alfeld⸗ Gronau. 55,900 bz G 69, d90 pz S4. 00 bz 185,006

56 125, 06 153 50G 69 50G 135,00 G

58 506 127, 10 bz G

1

C

Anhalt Kehlenw. Annener Gyst. kv. . n Bauges. Ci do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. Zementbau do. Zichorienf. do. Rüdrsd. Hutf do. Wkz. Snk. V. . 27 raunschwPfr . Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St. P. do. Ver. Petrol do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. . chm. St. . Frankf. Brauerei rist. C Roßm. n. Gaggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. kv. Heidelbg. Straßb Hein, Lehm. abg. einrichshall .. zess. Rhein. Bw. 'ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. V. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Leyt. Joseft. Pap. Lichterfeld. Gas. Wass.⸗ u. T.⸗G. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. . h. II Metallpatronenf Möbeltrges. neue Münch. Br Vorz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. PVomm Masch. F. Potsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A. G. Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr l Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk St. P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. oo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Verein. Pinselfb. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sn do. Golle Westf. Stahl wrk. Wiede Maschinen z Wilhelmj Weinb 0 Wissener Bergw. 04 Zeitzer Maschin. 20 20 4

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende „Ss pr. Stck. Dividende pro 1892 1893 Aach. M. Feuerv. 200/ov. 1000 M½ν- 460 430 100006 Aach. Rückbers. G. 20M / v. 00MιG II0 75 erl. Lnd.⸗u. Wssp. 200 /ov. 00 Mνιυ, 120 120 16506 Berl. Feuerv . G. 20/0 v. 10002ν 130 144 21706 Berl. Hagel A. G. 20υ v. 10002½. 0 25 460 Berl. Lebensp. G. 2M /o v. 1000 Man isa, So 157 39506 Colonia, Feuerv. 2M0/n v. 1I000Mνιν- 360 300 75906 Concordia, Lebv. 00 v. 10000Mι, 48 10756 Dt. Feuery. Berl. 2M / 0 p. 1000 Mun 16256 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000 30006 Deutscher Phönix 200 v. 10001. 1 Dtsch. Trnsp. V. 2656/9 v. 24000 10006 Dresd. Allg. Trop. 105/ov. 1000 Mι, 9 34506 Düsseld. Transp. 10/9 v. 1000Mν Elberf. Feuervers. 206 /g. 1000Mνr 240 417906 Fortuna, Allg. V. 200 v. I000Mυβ 120 26506 Germania, Lebnsv. 2M / gꝗv. 500 Men 45 1000 4646 7666

= do O 0 .

te

—— Oc n 1

*

w dẽ w N O ‚———

1

2

ö 21

103, 10 bz G 213,50 bz G S4 25 G 83,30 bz 66,50 B 178,00 B 118,906

119,B 756 1000600

00 193,00 bz G 60 32.335; 30600 1000 1000 1.106 z300 53, 59 G 1joh0 J 00 64, 5oG 500 s65, 006 1000/0 66.50 bz 1000 56, 00 bz G 1000 1000 300 1000 500 187,006 500 96,25 bz 1000 300 29, 80bz G 1000 1000 75, 00 bz G 300 138,75 bz 300 5.806 1000 176, 106 500 127,006 600 1000 53,25 bz G 500 48,256 1000 112,256 150 200fl.

1000 —, 1500 6 500 300 1453,25 G 300 300 z 1000 : . 1200 125,50 bz G Soo / ioo 80, 90 bz B 300 18, 75 G 600 81,80 G 300 75, 006 18000/600690, 25 bz 300 30, 006 zoo / ao 42, 006 300 1902006 600 35,25 6 1000 90, 106 300 30,256 150 199, 506 1000 164, 50bz3 G 600 172.006 1000 88,506 1000 67,25 B 600 118,506 1000 154,306 1000 113,006 1000 133,75 B 210,506 118,75 bz G 79, 75 bz 14,506 230, 00bz B

& , , s O , O , , O o oo s.

8

t de k w C N = te 0

—— 3 8229

——— OC SSenS 0 2222

SO —————

G OOO O —— O

2 do O 2

11 1 83

S . G . . —— 4

d S

2

*

te

*

S de S So e, O , Ss

DS O M O S

n. 88 L

ũ

—— S 2 * —— 0 4—

Dre && R=

8

Ey

465 . D

OSO L

ö 2

OSS = 2

* . O

—— —7

. ) 2

Q · - —— - 22

O O, O Q o O Se && O , O W 10 ö x C 0 0 8

O O

7 O

.

12 S r 8

124, 10bz G 44,25 G

500 153, 00bz G zoo ioo l 16,00 bz

äh bz G

60,50 bz G 32, 25 bz G 8, 90G 262,50 bz .

Se. =.

8 —— —— Q —— —* SS 2 2 20

1

8 12

y 11

C V R

OOO SDG OM O 8

1 1 1 1 I

22 2

Gladb. Feuervers. 200 / qv. 1000 ½ν. 0 Köln. Hõagelvers & 26 / ov. 00G . 60 Köln. Rückvers. G. 200 ½ v. 500 Meun 30

Magdeb.

agelv. 33 30/9 v. 500 Ma 100 6506 Magdeb. Lebensv. 2609 v. 500 Man 21 1856 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Man 40 116 Niederrh. Güt.⸗A. 100½οv. 500 & 45 300 Nordstern, Lebv. 20/0 v. 100034. 116 19256 Oldenb. Vers. G. 2600/0 v. 500 Mu 60 1480 reuß. Lebens vers. 05so v. 00 Mun 40 7756 reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mun 15 820bzG rovldentig, 106/90 von 1000 fl. 35 Th. Westf. Cloyd i hosov. Joh nu, 36 38506 Rh. Well. Rück. Ib ob. 003M, 24 150 Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 0 Mπν 75 Schles. Feuerv.⸗G. 205jov. 500 Men 80 Thuringia, V.⸗G. 200 /ob. 1000 Man 150 3305 Transatlant. Güt. M0 v. IH00. 20 126096 Union, Hagelvers. 200 v. 500 Me 90 665 Viktoria, Berlin ho / o v. 1000 Mu 171 40056 Westdtsch. Vs. B. 206j9v. 1000 Mus 24 10106 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004 33 33 778

Fonds⸗ und Aktien- Börse.

Berlin, 9. November. Die Börse eröffnete heute in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, . aber in einigen Ultimowerthen größeren

elang.

Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung zeitweise etwas ab, aber der Börsenschluß erschien wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung bei ruhigem Handel für heimische solide

Inlagen mit gar ih der Deutschen Reichs- und preußischen konsol. Anleihen.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten bei mäßigen Umfätzen; Italiener lebhafter, aber nach festerem Beginn ahgeschwächt; russische Anleihen wenig ver ändert; Noten abgeschwächt, ungarische Goldrenten ziemlich fest, Mexikaner schwächer.

Der Privatdiskont wurde mit 190½ notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aktien nach festerem Beginn in abgeschwächter Hal⸗ . um; österreichische, italienische und schweizerische Bahnen fester, Schweizer. Unionbahn schwach.

Inländische Eisenbahnaktien fester und zum theil, wie Dortmund Gronau, Lübeck⸗ Büchen, Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn, lebhafter.

Bankaktien fest; die spekulativen Devifen nach festerer und lebhafterer Eröffnung schwankend und ruhiger.

Industriepapiere ziemlich fest; Schiffahrtsaktien und Dynamite⸗Trust⸗Ko. zu etwas höheren Kursen belebt; Montanwerthe nach schwachm Beginn befestigt.

Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,377, Parife

echsel 81, 125, Wiener Wechsel 163,832, 3 o Reichs⸗ Anl. 9429, Unif. Egypter 104900, Italiener 84,60, 30/o port, Anl. 26,40, 5 Mo amt. Rum. S6, 10, 40 /o russ. Konsols 100,90, 400 Russ. 1894 64,50, 4 Spanier 72, 90, 5 o serbische Rente 73, 90, Serbische Taback⸗ rente 73 30, Konv. Türk. 25, 80, 40/9 ungar. Gold⸗ rente 10060, 40,0 ungar. Kronen 54,465, Böhm. Westb. 3304, Gotthardb. 183,10, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 146, 80, Mainzer 117, 20, Mittelmeerb. 93, 50, Lombgrden 14, Franzosen 314, Raab⸗Oedenbg. 514, Berl. Handelsgesellschaft 155, 00, Darmstädter 151,00, Diskonto⸗ Kommandit 203, 40. Dresdner Bank 163,40, Mitteld. Kredit 102,50, Oest. Kredit⸗ aktien 318. Oest.ung. Bank Sbb, 00, Reichsbank 159,20, Bochumer Gußstahl 132,20, Dortmun. Union 30, 50, Harpener Bergwerk 146.30, Hibernia 1385,20, Laurahuͤtte 123,00, Westeregeln 155,80. Privat— diskont IJ.

Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. A8 3, Franzosen 314, Lomb. 1 g. Gotthardb. 183,10, Dis konto⸗Kommandit 205, 09, Bochumer Gußftahl 2440, Gelsenkirchen —— Laurahütte 123, 06, Italien. Mittelmeerbahn 93,60, Schweizer Nordost⸗ bahn 131,09, Ital. Meridionaux 122. 60, Mexikaner 69, 00, Italiener 84. 30, Schuckert Elektr. 169, 8o, Ung., Goldr. —— Harbener 147,00, 3 oo Reichs— anleihe Nationalbank 126, 70, Türkenl. 35, 606.

Samburg, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 169,20, Diskonto. Komm. 203,79, Berl. Handelsges. 152,70, Dresdn. Bank 152,20, Natb. f. Dtschl. 126,25, H. Kommerzb. 111,20, Nordd. Bank 126 60, Lüb. Büch. E. 145,50, Marb. Mlawka S0 00, Ostpr. Südb. Ig, 25, Laura—⸗ hütte 122.50, Nordd. J. Sp. 115.00, A.. C. Guano W. 136,20. Hmbg. Pktf. A. 88, 75, Dyn. Trust A. 134,50, Schuckert 169, 00, 1880 Russen g8, 40, Privat- diskont 15.

Samburg, 8. November. (W. T. B.) Abend⸗ bör se. Oesterr. Kredit 318,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 204. 25, Lombarden 219, 0, Packetfahrt 88, 85. Ziem lich fest.

Wien, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4m 3 ο Papierr. 100,05, do. Silberr. 100,15, do. Goldr. 124,25, do. Kronenr. 99, 0, Ungar. Goldr. 123,15, do. Kron.⸗A. 97, 60, Oest. 60 Loose 152,765, Türk. Loose 72,30, Anglo⸗Austr. 177, 265, Länderbank 281,80, Oest. Kredit. 391,0), Unionbank 301,00, Ung. Kreditb. 491,25. Wien. Bk.⸗V. 152,90, Böhm. Westb. 496,00, do. Nordbahn 300, 090, Buschtierader 338, 50, Elbethalbahn 278 56, Ferd. Nordb. 3440,00, Oest. Staatsb. 386,35, Lemb. Czer. 290, 00, Lom⸗ barden 108,75, Nordwestb. 246 00, Pardubitzer 206,50, Alp. Montan. 102 50, Taback⸗Akt. T33, 25, Amsterdam 103.10, Otsch. Plätze 61,98, Lond. Wchs. 124,75, Pariser do. 49,55, Napoleons 9, 999, Marknoten 61,98, Russ. Bankn. 1,363, Bulgar. (1892 125,00, Silberkup. 100,00.

Wien, 9. November. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarische Kreditaktien 492,75, Oest. do. 392,50, Franzosen 386,90, Lombarden 109,75, Elbethalbahn YS, 30, Oest. Papierrente 100,00, 40½ ung. Goldrente 123,15, Oest. Kronen⸗Anleihe g9, 5, Ung. Kronen Anleihe 97, 0, Marknoten 61, 10, Napoleons 9,914, Bankverein 153,10, Tabackaktien 233, 50, Länderbank 283,80. Buschtierader Litt. B. Aktien 538, 00, Türk. Loose 74,10.

London, 8. November. (W. T. B.) Aus der Bank flossen 81 000 Pfd. Sterl.

Paris, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3o½ amort. Rente 100,574, 3 0 Rente 102,728, Ital. 3 9 Rente 85, 25, 40½ ung. Goldrente 100,95, 40.0 Russen 1389 100, 40, 3 oso Russen 1891 87,95,

400 unif. Egypter 102, 95, 40/9 span. Anl. 723, Lombarden 238,75, Banque ottom. 676,00, Banque de Paris 716,00, De Beers 447, 00, Crédit foncier 23, og. Huanchaca⸗ Alt 210, 09, Meridional Akt. 608, O, Rio Tinto⸗Akt. 373,19. Suezkanal⸗Akt. 2950, 00, Crsd. Lyonn. 770.00, Banque de France —, Tab. Ottom. 475, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12211ñ16, Lond. Wechsel kurz 265,114, Chequ. a. Lond. 26,13, Wechsel Amsterd. kurz 206 06, do. Wien kurz 199.87, do. Madrid kurz 431,00, do. auf Italien 63, Robin⸗ son⸗Aktien 190, 90, 5 cο Rumänier von 1892 u. 23 Portugiesen 25,87, Portug. Taback⸗Oblig. 435,00, 4 Russen g4 64,g9, Privatdiskont 23.

Paris, 8. Nobember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 30/0 Rente 102,65, Italiener —, Türken 26,00, Türkenloose 131,10, Spanier 72,68, Banque ottomane 678, 900, Rio Tinto 376,20, Portu⸗ giesen 25, 93, Tabackaktien 477. Fest.

St. Petersburg, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt) 92,70, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,379, Wechsel auf Amsterdam 636 Mt) —, Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,723, Russische 40/0 1889 er Konsols —, Russ. 4 0so 1894 er innere Staatsrente 943, do. 40; 0 1894er Boldanleihe Vl. Ser, —— Russ. 40/9 Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 1504, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1034, St. Petersburger Diskontobank 591, do. In⸗ ternat. Bank 586, Warschauer Diskontobank —, Russ. Bank für auswärt. Handel 444. .

Mailand, 8. November. (W. T. B.) Italien. hoo Rente 90, 874, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux hö0, Wechsel auf Paris 106,75, Wechsel auf Berlin 131,75, Banca Generale 40, Banca d'Italia 765, 00, Credito Mobiliare 165. ö

Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. sI, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. 803, Oest. Goldrente 1908. 4060 ungar. Goldrente 997, 9a er Russen (6. Em.) 943, 409 Russen v. 1894 —, Konv. Türken 253, Ig J holl. Anl. 102, H o/ gar. Transv. E. —, 600 Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 17 Russ. Zollkup. 1913.

Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 9gö, 5ö.

New⸗York, 8. Nobember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsatz z, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsei auf London (69 Tage) 4. 864, Cable Transfers 4388, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchlson Topeka K Santa Aktien hs, Canadian Pacifie Aktien 614, Zentral Pacifie Aktien 154, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 623, Denver C Rio Grande Preferred 363, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 1334, Louisville & Nashville Aktien 55 J, New⸗Jork Lake Erie Shares 14, NewYork Zentralbahn 100, Northern Pacifie Preferred 184, Norfolk and Western Preferred 224, Philadelphia and Reading 8 J. Inc. Bds. 33, Union Pacifie Aktien 12, Silver,

mmercial Bars 63. Tendenz für Geld: leicht.

Buenos Aires, 8. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio 248.

Rio de Janeiro, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 11*/ 16.

London, 8. November. (W. T. B.) Bankausweis.

Totalreserve Pfd. Sterl. 26 444 000 750 000 Notenumlauf ö. Baarvorrath Portefeuille Guthaben d.

Privaten ö Guthaben d.

Staats ö Notenreserve =

25 599 000 274000 ö. 365 1533 000 1024000 . 18 475 000 171000

37 012 000 777 000

5 389 000 161 000 e 23 859 000 710 000 Regierungs⸗

sicherheit ö ö 15 303 000 4 31000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 623 gegen 6295 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 168 Mill., gegen die ent⸗— sprechende Woche des vor. Jahres weniger 1 Mill. Paris, 8. November. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 1 928 208 000 4 24 959 000 do. in Silber . 1 238 407 000 764 000

Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen. .. A468 888 000 84 252 000 Notenumlauf.. . . 3 491 009 000 37 7160 060 . 394 313 000 4 29 414 000

Lfd. Rechnung d. Priv Guthab. des Staats⸗

schatzes . 1759035 000 32 430 000 Gesammt⸗Vorschüsse , 297 502 000 4 560926060 Zins⸗ und Diskont

Erträgnissen. . 6 283 000 4 385 000 , des Notenumlaufs zum Baarvorrath

1

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 3. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: i

,, , rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. k ö

indflei

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg... . 1 kg. w Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

do do de! de

. 2 24

14

, Berlin, 9. November. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

SC &σᷣ·· - S d . d—· l = = = 1 ö *

1000 kg. Loko still. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Loko 115 - 1537 . nach Qualität. Lieferungsqualität 128 M, per diesen Monat 129 - 1285 bez., per Dezember 129, 75 195) beß, per Mai 1896 136,75 135,75 bez., per Juni . k vom 1. September à 128, 75 4 ver. auft.

Roggen per 1009 kg. Loko kleines Geschäft.

Termine niedriger, Gekündigt 2560 t. Kündigungs= reis 112 . Loko 106— 115 nach Qualitat. ieferungsqualität 11135 M, inländischer guter 113 ab Boden bez., per diesen Monat —, per Dezember 112,75 - 112 —- 112,25 bez., per Mai 1895 118 117 117,25 bez., per Juni Anmeldescheine vom 3. Oktober 110,5 verkauft.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 93 180 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine matt. Gek. == t. Kündigungsyr. M Loko 108 146110 nach Qual. Lieferungsqualität 19 1½, pommerscher mittel bis guter 118-130 bez., feiner 132 140 bez., ge= ringer 13 117 bez., preußischer mittel bis guter 118-130 bez., feiner 132 140 bez., geringer 113— 117 bez., schlesischer mittel bis guter 116— 130 bez., feiner 132 142 bez. russischer 114 —123 bez., per diesen Monat 118,75 , per Dezember 117,5 bez, per Mai 1895 117,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 111,5 Loko 110 133 M6 nach Qual., runder 110 114, amerik. 129— 132 frei Wagen bez., per diesen Mongt 111,5 S6, per Dezember 111,76 111,5 bez, per Mai 111,75 46

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 175 0 nach Qual., Futterwaare 118-132 M nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 185 .

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis S, per diesen Monat 15,25 15,7 bez., per Dezember 15,35 15,3 bez., per Januar 1885 . bez, per Mai 165, 95 165,9 bez., per

uni —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. Ztr. Kündigungspreis S6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,7 4, per Dejember 43, AM, per Mai 1895 44,3 44,2

44,3 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis S0 Loko —, per diesen Monat MS

Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9,u 10000 06 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 5,4 bez.

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 799 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis SM Loko ohne Faß 31,7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 60 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 100006 nach Tralles. Gekündigt 1L., Kündigungspreis * Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 1606 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekündigt 1. Kündigungspreis „S Loko mit Taßl per diesen Monat It, 1 - 36,2 36, 1 bez., per Dezember 36, 2— 36,3 36,1 bez., per Januar 1855 —, ver Februar per März —, per April —, per Mai 37, S- 37,9 - 37,7 - 37,8 - 37,7 bez., per Juni —.

Weizenmehl Nr. O0 18,25 16,25 bez., Nr. 6 1690 - 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 15,25 14,5 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 15, 25 bez., Nr. O 1,5 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 106 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 8 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 116— 126, per Nov. Dez. 128,00, pr. April⸗Mai 134.00. Roggen loko fest, 12115, pr. Nov. Dez. 114 00, pr. April. Mai 118,09. Pommerscher Hafer loko 100 113. Rüböl loko unv.,, pr. Nob. 43,70, pr. April. Mai 44,509. Spiritus loko fester, mit 70 Konsumsteuer 30, 86090. Petroleum loko 9,35.

Posen, 8. November. (W. T. B.). Spiritus loko ohne Faß (90er) 48,90, do. loko ohne Faß (70er) 29,30. Fester.

Samburg, 8. Nopember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko fest, holsteinischer loko neuer 127— 1309. Roggen loko fest, mecklenburgischer loko neuer 124 126, russischer loko fest, loko neuer 7 -= I8. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) behauptet, loko 45. Spiritus abwartend, pr. Nop. Dez. 196. Br., pr. Dezember ⸗Januar 193 Gt. pr. April⸗ Mai 193 Br., pr. Mai-⸗Juni 193 Br. Kaffee feft, Umsatz 2000 Sack. Petroleum loko behauptet, Stan⸗ dard white loko 5, 15 Br.

Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagebericht; Good average Santos pr. De⸗ zember 68t, pr. März 645, pr. Mai 634, pr. Sep— tember 61. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 880 / Rendement neue Usance, frei an Bord en, pr. November 9,779, pr. Dezember 9,82, pr. Marz 10, 0, pr. Mai 10,279. Stetig.

Wien, 8. November. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 6,84 Gd., 6, 86 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,00 Gd., 6, 97 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 6,15 Gd, 6,17 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,18 Gd., 6,20 Br. ;

Glasgow, 8. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 73 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 73 d.

msterdam, 8. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. November —, pr. März 129. Roggen loko —, do. 4. Termine ruhig, pr. März 95, pr. Mai 97. Rüböl loko —, pr. Dezember —.

Nem⸗York, 8. November. (W. T. B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle, New⸗Jork 53, do. New⸗ Orleang o, Petroleum matt, do. New⸗Nork Hb, do. Philadelphia 5, 109, do. rohes 6,19, do. Pipe line gert. pr. Dej. 823, Schmalz West. steam 7,36, do. Rohe & Brothers 7, 60, Mais willig, pr. November 56k, do. pr. Dezember 54t, do. pr. Mai 534, Weizen behauptet. Rother Winterweizen 574, do. Weizen pr. Nov. b6z, do. do. Pr. Dez. 574, do. do. pr. Jan. 583, do. do. pr. Mai 618. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 153, do. Rio Nr. 7 Pr. Dez. 12, 8o, do. do. pr. Februar 11,96. Mehl, Spring elears 2, 39. Zucker 3. Kupfer 9.öö.

Chicago, 8. November. (W. T. B.) Weiüen behauptet, pr. Nov. 534, pr. Dezember 533. Mais willig, pr. November 505. Speck short elear 6,875. Pork pr. Novbr. 12,10. l

frischem Rindfleisch aus Amerika nach oder durch Elsaß⸗

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußisch

Allt Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Eypedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

KR Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 ESinzelne Kummern kosten 25 8.

8

89.

:

Insertionaprrins fur den Raum einer Aruchzeile 0 3. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs Anzeiger und Königlich Rrenßischen Staatz- Anzeigers Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 2G.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Baudirektor Wiebe, vortragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten und Präsidenten des technischen Ober⸗Prüfungsamts, den Stern zum Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Amtsgerichts-Rath a. D. Börner zu Hildesheim und dem Justiz-Rath und Notar Goecke zu Köln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem emeritierten Pfarrer Blankenburg zu Bagemühl im Kreise Prenzlau, dem Kirchenältesten, Stadtrath Eckner zu Glogau und dem Rentner Karl Soelling zu Essen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Landrath des Kreises Prenzlau, Geheimen Regierungs— Rath von Winterfeld den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Regierungs⸗ und Geheimen Baurath, Professor . be zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem emeritierten Hauptlehrer und Organisten Gallisch zu Kudowa, früher zu Tscherbeney im Kreise Glatz, den emeritierten Lehrern Hoffmann zu Oberdielfen im Kreise Siegen und Kollmitz zu Rawitsch, bisher zu Schwinaren im Kreise Guhrau, und dem emeritierten Hauptlehrer Pavel zu Katschkau, Kreis Guhrau, den Adler der Inhaber des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Armenhaus⸗Verwalter a. D. Reinecke zu Göttingen und dem Schleusenmeister a. D. Gleu zu Sachlenhausen bei ,, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu ver⸗ leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Freiherrn Ferdinand von Platner zu Rom den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse,

dem Sekretär Gotthilf Aßfahl im Kabinet Seiner Majestät des Königs von Württemberg den Königlichen Kronen— Orden vierter 6 sowie

dem Kaufmann Alfred Pustau zu Canton die Rettungs—⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Oktober.

1894 1893

Einfuhr 100 kg netto

von ausländischem Zucker:

1) in den freien Verkehr: Raffinierter Zucker 637 363 Rohzucker 2269 1761

2) auf Niederlagen: Raffinierter Zucker 1424 9764 Rohzucker 16538 329

Ausfuhr:

1) von inländischem Zucker

der Klasse: . 661 268 Ihl3 514 des Zuckersteuergesetzes b 242 830 192578 . 7406 4 867

2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: Raffinierter Zucker 64 13 Rohzucker 4 3794

Berlin, den 9. November 1894.

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:

Herzog.

Ver enn ung,

betreffend das Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von lebendem Rindvieh und frischem Rindfleisch aus Amerika.

Nachdem in Hamburg bei amerikanischen Rindersendungen das 6 festgestellt worden ist, wird auf Grund des s 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unter⸗ drückung der Vlehseuchen, vom 23. Juni 1880 verordnet, was folgt:

. Die Einfuhr und Durchfuhr von lebendem Rindvieh und

Lothringen ist verboten.

Zur Ein⸗ und Durchfuhr dürfen jedoch noch solche Sen⸗ dungen zugelassen werden, welche nachweislich bis einschließlich 28. Oktober d. J. von Amerika abgegangen sind. Handelt es sich um eine Vieheinfuhr, so darf die Julaffung hur unter der Bedingung der sofortigen Abschlachtung erfolgen.

832. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 8. November 1894. inisterium für Elsaß-⸗Lothringen, Abtheilung für Wa, Landwirthschaft und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär. von Schraut.

KR Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden die nachgesuchte Ent— lassung aus seinem Amt unter Belassung des Titels und Ranges eines Stagts⸗-Ministers sowie unter Verleihung des ö des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub in Gnaden zu bewilligen, und den Landes-Direktor der Provinz Hannover Freiherrn von Hammerstein-Loxten zum Staats-Minister und

Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten zu er—

nennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober-Regierungs⸗Rath von Alten bockum in Cassel zum Direktor des Konsistoriums in Cassel unter Verleihung des Charakters als Konsistorial⸗Präsident, sowie auf Grund des 5 W des Landes-Verwaltungsgefetzes vom 30. Juli 1883 (G-S. S. 195) den Ober⸗Regierüngs⸗Rath Pogge zu Merseburg zum Stellvertreter des Regierungs— Präsidenten im Bezirksausschuß zu Merseburg auf die Dauer seines Hauptamt daselbst zu ernennen.

.

Seine Majestät der König haben aus Anlaß der ö, Großen Berliner Kunstausstellung mittels Aller⸗ höchsten Erlasses vom 11. v. M.

den Malern Joss Villegas in Rom und MaxezKoner in Berlin sowie der Malerin Vilma Parlaghmy ebenda die große goldene Medaille für Kunst, und

den Bildhauern Rudolph Maison in München und Peter Breuer in Berlin, den Malern L. Dettm ann in Charlottenburg und Rudolph Eichstaedt in Berlin, den Architekten Baurath Franz Schwechten und Paul Wallot ebenda, sowie der Malerin Bertha Wegmann in Kopenhagen die kleine goldene Medaille für Kunst zu verleihen geruht.

Ju stiz⸗Ministerium.

Dem Ober-⸗Landesgerichts-⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath Eberhard in Breslau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit ertheilt.

Versetzt sind: der Amtsrichter Urban in Neumark Westpr. an das Amtsgericht in Rügenwalde und der Amtsrichter Reisler in Neidenburg an das Amtsgericht in Neisse.

Der Bankdirektor Friedrich Thorwart in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Land⸗ gericht daselbst ernannt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. . bei dem Landgericht JL in Berlin und der Rechtsanwalt von Schlebrügge bei dem Land⸗ gericht in Neisse. =

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Notar Hertzberg in Burtscheid bei dem Amtsgericht in Opladen und der Gerichts⸗Assesor Kurt Busse bei dem Land⸗ gericht JI in Berlin.

f . Amtsrichter Schultz in Neuenburg Westpr. ist ge⸗ torben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Hütten⸗Inspektor Duszynski zu Lautenthal ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevier⸗ beamten ernannt und nach Schmalkalden versetzt.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Domänenpächter Schwing zu Verchen, Regierungs⸗ bezirk Stettin, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Barby ist der Hilfsprediger Lesche aus Halberstadt als hiltsschnn angestellt worden.

PHersonal⸗ Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Stettin, 1. November. v. Dewitz, Pr. Tt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. k Nr. 2, zum ber ef. Hauptm., v. Keß ler, Sec. Lt. von demfelben Regt., zum überzähl. Pr. Lt., befördert.

Neues Palais, 3. November. Graf v. Schönborn Wiesentheid, Rittm. und Eskadr. Fhef vom Garde⸗Kär. Regt, zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt kommandiert.

Durch Verfügung des Kriegs-Meinisteriums. 4. No— vember. Wolff, Zeug - Hauptm. vom Art. Depot in Diedenhofen, zum Art. Depot in Danzig, Preis, Zeug⸗Pr. Tt. von der Munitions⸗ fabrik, zum Art. Depot in Diedenhofen, Bu fsien, Zeug. Lt. vom Art. Depot in Köln, zur Munitionsfabrik, Darpe, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in Köln, Brase, Zeug⸗Lt. von der Art. Werkstatt in Spandau, zum Art. Depot in Pssen, Urban, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Magdeburg, zum Art. Depot in Glogau, versetzt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Allerhöchsten Abschied. 30 Oktober. Bar kusky, Zahlmstr. vom 1. Bat. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungst⸗ Rath verliehen. .

Durch Verfügung des Kriegs-Ministe rium s. 28. Sep— tember. Kratz, Kasernen⸗Insp. in Metz, nach Erfurt versetzt.

29. September. Peschken, Kasernen⸗Insp. in Bischweiler, Engelhardt, Kasernen⸗Insp. in Braunsberg, Sch ne id er, Kafernen⸗ Insp. in Prenzlau, zu Garn. Verwalt. gn er en, ernannt.

24 Sktober. Domian, Lang, Zahlmstr. Aspiranten, zu Zahlmstrn. beim Garde⸗Korps ernannt. Stiebert, Militär⸗ anwärter, als Kasernen⸗Insp. in Trier angestellt.

26. Oktober. p. Foerster, Zahlmstr. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, auf, seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand ver— e n r int, Militäranwärter, als Kasernen⸗Insp. in Straßburg i. E. angestellt.

l. Vovem ber. Kohl, Intend. Rath, Vorstand der Intend. der 14. Div., zur Korps⸗Intend. IV. Armee⸗Korps, Grall, Intend. Rath vom II. Armee⸗Korps, als Vorstand zu der Intend. der 14. Div., beide zum 1. Januar 1895, persetzt.

2. November. Wel lach, Zahlmeister vom Drag. Regt. Frei⸗ herr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, auf seinen Antrag mit Penston in den Ruhestand versetzt. Beck, Reinert, Stellenanwärter, als . bei der Zahlungsstelle des TIV. Armee-Korps an⸗ gestellt.

3. November. Kork, Schöppe, Zahlmeister⸗Aspiranten, zu Zahlmeistern beim J. Armee⸗Korps ernannt.

söniglich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnritche ꝛc. Ernennungen Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 31. Oktober. Frhr. v. Redwitz, Major z. D. und Hof⸗Marschall Seiner Majestät des Königs, das Prädikat „Excellenz“ verliehen.

3. November. Häusler, Major vom Generalstab der 5. Div., Frhr. v. Horn, Major von der Zentralstelle des Generalstabs, gegenseitig versetzt. .

6. November. Frhr. v. Feilitzsch, Oberst⸗Lt. und etats⸗ mäß. Stabsoffizier vom 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, im 11. Inf. Regt. von der Tann, Hilbert, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, im 7. Inf. Regt. Orff, beide unter Beförderung zu Obersten, zu Regts. Kommandeuren, Bruch, Major und Bats. Kommandeur vom 11. Inf. Regt. von der Tann, im 15. Infanterie⸗Regiment König Albert von Sachsen, Sondinger, Major und Bats. Kommandeur vom 8. Inf. Regt. vakant Pranckh, im 17. Inf. Regt. Orff. beide unter Beförderung zu Oberst - Lts., zu etatsmäß. Stabsoffizieren; die Hauptleute und Komp. Chefs: v. Münster vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, im 8. Inf. Regt. vakant, Pranckh, Grüber vom 11. Inf. Regt. von der Tann, v. Brückner vom 19. Inf. Regt. beide im 11. Inf. Regt. von der Tann, Peteler vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, sämmtlich unter Beförderung zu Majors, ju Bats. Kommandeuren, ernannt. Zu Komp. (Eskadr) Chefs: Kollmann, Hauptm., bisher à la suits des 11. Infanterie⸗Regiments von der Tann und Adjutant bei der Kommandantur der Haupt- und Residenzstadt München, im 16. Infanterie Regiment Großherzog Ferdinand von Tos kana, Badhauser, Rittm. im 3. Cheb. Regt. vakant Herzog Maximilian; die Pr. Lts.. Graf v. Bullion vom 12. Inf. Regt. Prinz arg, im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Hinzler im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von . berlin im 8. Inf. Regt. vakant Pranckh, Mayrhofer vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Sämmer im 11. Inf. Regt. von der Tann, Weiß, Schmid t⸗ born im 17. Infanterie⸗Regiment Orff, Rohe im 19. Infanterie Regt. Beeg, diesen unter vorläufiger ne, im Kommando als Direktions⸗Offizier und Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, vom 2. ö Regt, im 1. Fuß- Art. Regt. vakant Bothmer, sämmtlich unter Beförderung zu Hauptleuten, Hinzler, berlin und Sämmer ohne Patent, ernannt. Mark, Pr. Lt. vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von ee ,,, Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Adjutanten bei der Komman⸗ dantur der Haupt- und Residenzstadt München ernannt. Forten⸗ bach, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 17. Inf. Regt. Orff. in gleicher Eigenschaft zung 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, Frhr. v. Habermann, Rittm. vom 2. Schweren Reiter⸗ Regt. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, Schneider, ö S Sichartshsfen, Rittm. vom 6. Chev. Regt. vakant Großfürst

Konstantin Nikolajewitsch, sämmtlich in das Verhältniß dla 3zuite ihrer Truppentheile, unter Kommandierung zur Dienstleistung dort ·