1894 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

. a ö * ö 23 . ö . d . = . ? . 1 . ? ö. ö .

3

.

—— / //

lasse Neue Papier⸗Manufaetur

Straßburg i. E. Ruprechtsau.

Bilanz vom 30. Juni 1894. Activa. Anlage⸗Konti Ruprechtsaunn.. . . 60 2 334 023.18 Anlage Framont . p 118 039. 36 ul g ung aus Be⸗ tänden der Neben⸗ K zig 43

w

Kassa und Wechsel. ..

1 4232 aterial⸗Vorrãthe.

, . w ./

orauszahlungen Verschiedene

25 789. 93

9 900. 51 718.67 71 214.70

478 837. 86 238 690.60 ö 2 000.— ebitoren 742 999.32

Ts Ts

Aktienkapital.

Obligationen:

Anleihe von 1880

Anleihe von 1888 Amortisation Ruprechtsau k .

eben⸗Reserven . . S 190 691.88 Uebertrag auf Konto

Anlage Framont... 92249.43 , Rechnungs. Rückstände Verschiedene Kreditoren 25 2369. 23 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.«— . 106 7823.93

Sp 3 955 174.26

Verwendung des Geschäfts⸗Erträgnisses: Ausgleichung des Konto Framont . M6 25 789.93 Reserven 8 000 Dividende 72 000. MS 105 789.93

Die Dividendenscheine Nr. 18 werden mit je S 40 eingelöst und zwar vom 10. November 1894 bis 10. Mai 1895 an der Geschäfts⸗ kafsse oder an der Kasse der Herren Pick, Schlagdenhaufen C Co. in Straßburg, später⸗ hin ansschließlich an der Geschäftskasse in der Ruyrechtsau.

Der Rest der Anleihe vom 1. Oktober 1880, be⸗ stehend aus 25 Obligationen à 800 M,

Nr. 126 127 129 130 132 142 173 178 183 187 208 209 210 216 219 222 225 231 232 234 240 241 242 244 246 .

gelangt am 1. April 1895 zur Rückzahlung.

Die Einlösung dieser Obligationen wie der Zins⸗ scheine der Anleihe vom 1. Juli 1888 erfolgt an den obengenannten sassen.

Der Vorstand. F. Grobe.

Ig hz 10 167 6h Fo

98 442. 45 39 122.—

46701 .

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General—⸗ versammlung, welche am L. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im 86, der Ge⸗ sellschaft, krierrich ln Nr. 218, J Treppe, statt⸗ findet, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 32 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 28. November d. J., Abends 6G Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Friedrich straße 218, oder bei den Herren Feig E Pinkuß, Unter den Linden 78, oder bei der Dresdner Bank, Behrenstraße 38/39, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank, ihrer Filialen, oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins geschehen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Depositionsschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aufnahme (iner 33 O/o Prioritätsanleihe in Höhe von 16000 000 behufs Tilgung, der noch umlaufenden 40/0 Prioritätsobligationen der Gesellschaft im Be⸗ trage von 15 687 000 M.

Berlin, den 8. November 1894.

Der Aufsichtsrath

der Großen Berliner Pferde · Eisenbahn · Actien · Gesellschast.

Kreismann. Samuel.

lass . . Siegener Aetien Brauerei

in Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur 3. ordentlichen Generalver sammlung auf Montag, den 10. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in das Wirthschaftslokal unserer Brauerei ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung wegen der gelegten Rechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Ergänzungs⸗Wahl des Aufsichtsraths.

Nach §il der Statuten müssen die Aktien behufs Gewährung des Stimmrechts mindestens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt sein.

Siegen, 8. November 1894.

Der Anfsichtsrath. Fries, Vors.

io go 4]

Grafenberger Stahlwerk Düisfseldorf⸗Grafenberg.

Die ordentliche Generalversammlung wird am Donnerstag, den 22. November d. J., , . s Uhr, im Gesellschafislokale zu Grafenberg stattfinden. .

Die Aftionäre, welche der Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, belieben ihre Aktien bis zum 15. November d. J. bei der Direktion oder den Herren Remy Hoffmann C Co. in

Bendorf a. Rhein zu hinterlegen.

Tagesordnung: 9 der in den 10, 13, 14 und 16 der Statuten vorgesehenen zunkte. Düsseldorf, den 6. November 1894. Der Anfsichtsrath.

46716

. Vereinshaus Actien⸗0Gesellschaft u Bielefeld.

Zu der am . den 4. Dezember d. J.. Nachmittags A Uhr, im Vereins hause stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre gemäß § 17 des Statuts hier⸗ mit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns. Bielefeld, den 9. Nopember 1894. Der Vorstand.

a6 17)

Aetienbrauerei Dinglingen.

Die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Actienbrauerei Dinglingen findet am Dienstag, den 27. November a. C., Nach⸗ mittags T Uhr, in der Brauerei statt.

. 1) . des Berichts des Vorstands, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung. 2 . des Vorstands und des Aufsichts—⸗ raths. 3) Reduktion des Aktienkapitals bezw. Erhöhung desselben durch Ausgabe neuer Aktien. 4) Abänderung des Statuts. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben nach § 11 der Statuten bis längstens 24. No⸗ vember a. C. sich bei dem Vorstande über ihren Aktienbesitz auszuweisen.

Dinglingen, den 10. November 1894.

Der Anfsichtsrath der Actienbrauerei Dinglingen. C. A. Kramer, Vorsitzender.

46403

Die Aktionäre des Aktien ⸗Vorschußvereins Blankenau, welche der vom Vorstand unterm 11. Sep⸗ tember a. 6. auf Grund der 5§5 7 und 8 des Ge— sellschaftsvertrages und des vom Aufsichtsrathe ge— faßten Beschlusses erlassenen Aufforderung, eine weitere Einzahlung von

fünf und zwanzig Prozent des gezeichneten Aktienkapitals, das sind 250 pro Aktie, an die Gesellschaftskasse in Glösa bei Chemnitz zu bewirken, bisher nicht nachgekommen sind, werden hiermit nochmals aufgefordert, diese Einzahlung bis spätestens 15. Februar 1895 portofrei an genannte Kasse zu leisten.

Aktionäre, welche diese Einzahlung bis zum ge— setzten Termine nicht, oder nicht vollständig bewirken, werden in Gemäßheit des § 9 des Gesellschafts—⸗ vertrages, Art. 219, verbunden mit Art. 184 ff. des ö (Gesetz vom 18. Juli 1884) ihrer

nrechte aus der Zeichnung der Aktie und der ge⸗ leisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft verlustig erklärt. .

Die ausgeschlossenen Gesellschafter bleiben der Gesellschaft wegen eines etwaigen Ausfalls, welcher dieselbe an den eingeforderten oder den später einzu⸗ fordernden Beträgen erleidet, verhaftet.

Die Interimsscheine, auf denen die Quittung zu erfolgen hat, sind bei der Einzahlung vorzulegen.

Glösa b. Chemnitz, am 9. November 1894.

Der Vorstand

des Aktien ⸗Vorschußvereins Klanhenau. Strobel. Ancke.

8

f

22

7 Erwerbz⸗ und Wirthscha Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

46503 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechts anwalt Vlktor Hanquet, wohnhaft zu Oranienburg, ein— getragen worden.

Oranienburg, den 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 46504 Bekanntmachung.

Nach Anzeige des Vorstands der Anwaltskammer im Königreich Sachsen sind für das laufende Ge— schäftsjahr 1894 / 1895

der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hänel in Dresden zum Vorsitzenden,

der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Krause daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden,

der Rechtsanwalt Hofrath Damm daselbst zum Schriftführer und

der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Prölß daselbst zum stellvertretenden Schriftführer

wiedergewählt worden. Dresden, den 7. November 1894. Der Präsident des K. S. Ober⸗Landesgerichts: 3 Werner.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht e

Reichs. Baut

vom 7. November 1894. Acti vn.

1) Metallbestand (der Bestand an t. kurssähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet) ..

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3 Noten anderer Banken

9 Wechseln.

46741

997 308 000 23 713 000 7956 000 oh0 935 0900 75 814 000 5 545 000

Lombard⸗Forderungen

ö. Lombardforderungen. 5 fößffekten.

sonstigen Aktipen 76 947 000

Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds . . 30 000 000 10 Der Betrag der umlaufenden gönn LG6nJSG689 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichleiten .. . . 508 658 000 12) Die sonstigen Passinn .. 16 901000 Berlin, den 10 November 1894. Reichsbank · Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.

120 000 000

46506

Stand der Frankfurter Bank

am 7. November 1894.

Activa. Kassa⸗Bestand: Metall.. e 4 534 800.—

Reichs ⸗Kassen⸗ 41 000.—

scheine. ö

Noten anderer

Banken.. ö S8 400. - Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel ⸗Bestand .... Vorschüsse gegen Unterpfänder . Gee,

G

Darlehen an den Staat (5 43 des

Statuts) J

Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital c ĩI8 000 000 e 4899 0h9 Bankscheine im Umlauf.. 12 484 400 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . . 7 266 900 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeitgen 12974400 nne, 6 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheineh .. 130 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen M 687 500. —.

Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

MS 4 664 200 517 000 34 415 100

S h98 700

5 890 3090 640 100

46495

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. November 11894. Activa. .

asse:

1) Metallbestand .. 4307 918563 2) Reichskassenscheine. 10240 3) Noten anderer Banken. 2400 Gesammter Kassenbestand. . 4340 558 65 Bestand an Wechseln IS 460 194 90 Lombardforderungen. 1613 720 Eigene Effekten 4711 478 35 Immobilien.. 4353 15979 Sonstige Aktiva. L364 028291

30 X 2038

K

Pasgiva. Aktienkapital dd,, Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht präsentierte Noten in alter d ,, 91 628 Täglich fällige Guthaben .. 5 235 Diverse Passiba ö hö6 2845 30 923 058 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: SJ 1 506 468.67.

labbal] Monats Nehersicht

der Communalstündischen Bank sür die Preußische Oberlausitz

ultimo Oktober 1894. Activa.

1h 672 300 1788 6648 977 69677 12711 400

365,933. 5,607, 189.— Sob, 409.

glb, Sol. - 392, 320.

Stammkapital (6 4 des Statuts) S 4,500, 00.

Reserve⸗Fonds 1,125,000.

Depositen⸗ und Giro⸗Konto ... , 3,597, 153.—

Guthaben von Privatpersonen ... 7,577,936. Görlitz, den 31. Oktober 1894.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

Kontokorrent⸗ Forderungen gegen Sicherheit

Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen

nh Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. November 1894. Activa. men n 759 378. 70. Reichskassenscheine ; 26 000. —. Noten anderer Banken. 30 000. —. Wechsel⸗Bestand . 6 268 152. 665. 2115 270.

356 y. Jö. 8 635 165. 25.

Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva.

5. Ro e Ser- 8 .

dchutzmarke

laozso)

. NR beselelich deponirt.

Passiva. Grundkapital! Reservefondd ... Spezial · Reservefonds Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten ö An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 607 647. 6

Braunschweig, den 7. November 1894. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

i / // 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

46458! Bürgermeister⸗Stelle.

Beim hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die Stelle des zweiten Bürgermeisters (Beigeordneten zum 1. Januar 1895 zu besetzen.

Das pensionsfähige Gehalt der Stelle ist vor— behaltlich der Genehmigung des Bezirksausschussez hierselbst auf 6000 jährlich festgesetzt.

Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre.

Nebenämter, öffentlicher oder privater Art, mit denen eine Honorierung verbunden ist, darf der zu Wählende ohne Genehmigung der Stadtverordneten Versammlung nicht übernehmen.

Der Gewählte hat, wenn er innerhalb der 12 jährigen Wahlperiode aus dem Amt scheiden will, drei Monat vorher zu kündigen.

Der zu Wählende muß das Examen als Gerichts⸗ oder Regierungs⸗Assessor bestanden haben.

Frühere Dienstzeit kommt nach dem städtischen Pensionsreglement, das dem staatlichen an fahl ist, bei der Pensionierung in Anrechnung. Die Ver— sorgung von Hinterbliebenen ist, derjenigen der staat⸗ lichen Beamten entsprechend, durch besonderes Regle— ment festgesetzt.

Bewerber, die eine längere amtliche Thätigkeit hinter sich haben, werden bevorzugt.

Es wird ersucht, Bewerbungen unter Beifügung der Zeugnisse über die Befähigung bezw. bisherige amtliche Thätigkeit bis zum 30. November d. J. an den Unterzeichneten einzureichen.

Frankfurt a. O., den 7. November 1894.

Der Stadtverordneten ˖ Vorsteher: Lampe.

S 10 509 909. 261 446. 25. 3989 440. 19.

2 978 066.

2 162 836. c

1 oo gßo.= 17I 6d. q

(44061 „Fides“ Erste Neutsche Cautions- und Allgemeine

Versicherungs⸗Anstalt in Mannheim. Außerordentliche Generalversammlung. Auf Grund des § 10 unserer Statuten werden unsere Mitglieder und die Inhaber der Antheilscheine unseres Sicherheitsfonds hierdurch zu einer am Dienstag, den 27. November d. J., Vorm. 105 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Mannheim abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Die durch den Aufsichtsrath und den Vorstand beantragte Abänderung und Neufassung des Ge— sellschafts⸗-Statuts in Verfolg der Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. Juni d. J.

Mannheim, den 27. Oktober 1894. Heinrich Hobrecht, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

97 1 ö 1 46467 Preisausschreiben.

Die Gemeindebehörden beabsichtigen, in der auf dem Korridor vor dem Magistrats-Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses vorhandenen Nische die Statue der Spree als Repräsentantin der Stadt Berlin aufzustellen, wozu der Entwurf im Wege der öffentlichen Konkurrenz gewonnen werden soll.

Indem wir die Herren Bildhauer zur Betheiligung an derselben einladen, bemerken wir, daß der Termin für die Einreichung der Entwürfe auf den 31. März 1895 festgesetzt ist und daß das Programm durch unsere Rathhaus⸗Verwaltung (im Zimmer Nr. 56) zu beziehen ist.

Berlin, den 23. Oktober 1894.

ö ; Magistrat hiesiger en n n, ,. und Residenzstadt.

ö 46496

Der etwa im Jahre 1870 angeblich nach Amerika ausgewanderte Carl Friedrich August Düsing, Sohn des in Fahrenholz am 16. Januar 1838 verstorbenen Holländers Christian Friedrich Ernst Düsing wird ersucht, wenn er aus Amerika zurückgekehrt sein sollte, dem Unterzeichneten von seinem Aufenthalte Kenntniß zu geben. Auch werden alle diejenigen, welche über den Verbleib desselben Mittheilung machen können, gebeten, dem Unterzeichneten davon Nachricht zu geben. Entstehende Kosten werden erstattet.

Templin, den 5. November 1894.

Der Justiz⸗Rath: Fitz au.

69635

Kaffeeimport u. Versandt an Private

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.

8. Ro BDE RIS 686k Boh s ifo

Anerkannt beste Buregu⸗ u. Comtoir⸗Feder ist in allen Schreibwaarenhand⸗ lungen zu haben; man achte jedoch auf Namen und Schutzmarke, da viele minderwerthige

Nachahmungen existieren. Berlin S.

S. Roeder, Königl. Hoflieferant, Metall⸗Schreibfedern⸗ u. Federhalter⸗Fabrik.

* liederldffun

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mn 266.

Der Inhalt dieser Bella e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Bekanntmachungen der deutschen er n he n, enthalten sind, erscheint auch in 2 besonderen .

Central⸗Handels⸗Register für

Daß Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Ezpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats-⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 21. Inhalt: Der sezialdemokratische Partei⸗ tag über die Kartelle. Waaren für die Ausfuhr nach Rußland. Soziale Bewegung: Bergtech—⸗ nische Kommissionen. Gründung einer Vereinigung von Krankenkassenverbänden im Deutschen Reich. Ausdehnung der Unfallversicherung auf das Hand⸗ werk. Verband deutscher Gewerbegerichte. Fabrik⸗ und Arbeiterjubiläum. Vereinbarungen (Konven⸗ tionen, Kartelle) Handels. und Gewerbestatistik. Handels und Gewerbekammern. Vereine. Erfindungs⸗ und Musterschutz.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen e,, (Grünberg i. Schl.) Nr. 89. Inhalt: Bedarf uad Geschmack für die Wintersaison 1895596. Berlins Konfektions, und Manufakturgeschäft. Das Wollgeschäft Australiens. Fabrikbrand. Deutsche Patente. Speisung von zwei oder mehreren Krempeln. Streckwerk mit wandernden Nadelstäben. Schneidmesser zum Sammetreißen. Gebrauchsmuster. Musterzeichnungen. Ausländische Patente. Meßbericht. Suhmission. Fragen. Marktberichte.

Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 45. Inhalt: Zur Förderung der Hand⸗ werkergenossenschaften. Zur Frage des gemein⸗ schaftlichen Einkaufs. Voll⸗Bürgschaft oder Ausfall⸗ Bürgschaft? Besteuerung der Genossenschaften: Das K für das Königreich Preußen. Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Mittheilungen über die Verbands tage des Jahres 1894. XIX. Bericht über den 35. Verbandstag des Verbandes sächsischer Kredit⸗

enossenschaften. Von dem Wallendorfer Zusammen⸗ ruch. Ausland: Die Vorschußvereine in Ungarn. Vermischtes: Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗ Anstalt in Hannover.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

abhl6]

Aachen. Bei Nr. 1311 des Gesellschaftsregisters,

woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma

„Siegfr. K Ednard Waldthausen i. L.“ mit

dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Aachen, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht. V.

46515 Anchen. Bei Nr. 4843 des Firmenregisters, wo⸗= selbst die Frma „Geschw. Achterfeldt“ mit dem Orte der Niederlassung Wachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Robert Dennemann in Aachen über⸗ gegangen.

Bei Nr. 1592 des Prokurenregisters, woselbst die dem Johann Gerats in Aachen für die Firma „Geschw. Achterfeldt“ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: ‚Die Prokura ist erloschen.“

Unter Nr. 4918 des Firmenregisters wurde die

irma ,, . Achterfeldt“ mit dem Orte der

achen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dennemann in Aachen eingetragen. Unter Nr. 1638 des Prokurenregisters wurde die

der Ehefrau Robert Dennemann, Maria, geb.

trmenich, in Aachen für die Firma „Geschw. chterfeldt“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

46514 Altona. I. Bei der sub Nr. 1160 des Geselischafts⸗

registers registrierten Kommanditgesellschaft unter der Firma Christiansen Æ Ce zu Altona⸗ Ottensen ist notiert:

Die Kommanditgesellschaft ist am 1. November 1894 aufgelöst. Der Kaufmann Freese setzt das Geschäft unter der Firma Christiansen Ce giachf. fort.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 10. November

kann durch alle Post-⸗-Anstalten, für

II. Bei Nr. 2629 des Firmenregisters:

Firma Christiausen & Co Nachf. zu Altona, Inhaber Kaufmann Ernst Friedrich Freese daselbst.

III. Bei Nr. 5352 des Prokurenregisters:

Das Erlöschen der dem Kaufmann Ernst Friedrich Freese s. Zt. ertheilten Prokura.

Altona, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

46513 Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1288 die Firma: Ahrens Söhne zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Paul Friederich Wilhelm Ahrens, 2) Adolph Georg Gustav Ahrens, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be⸗ gonnen. Altona, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

46517 Karmen. Unter Nr. 2853 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Bender vermerkt, daß der Steindruckereibesitzer Emil Bender jr. in das Handelsgeschäft des Steindruckereibesitzers Emil Bender sen. als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1773 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Emil Bender und als deren Theilhaber die ,,,, Emil Bender sen. und Emil Bender jr. hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 5. ge 1894 be⸗ gonnen. Vertretungsberechtigt ist nur Emil Bender sen.

Barmen, den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

46518

HKarmen. Unter Nr. 3340 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Paul Schwellenbach vermerkt, daß der Kaufmann Carl Nolden aus Elberfeld in das Handelsgeschäft des Paul Schwellen bach als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1772 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen die Firma Panl Schwellen⸗ bach und als deren Theilhaber die Kaufleute Paul Schwellenbach in Barmen und Carl Nolden in Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1894 be⸗ gonnen.

Barmen, den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

46519

Karimen. Unter Nr. 1365 des Prokurenregisters

wurde heute die dem Kaufmann Paul Zabel in

Elberfeld seitens der Firma Brebeck E Branden⸗ burg ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Bex lim. Handelsregister 46707 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. November 1894 sind am 8. November 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 413 die Firma: Moritz Seidel (Geschäftslokal; Grüner Weg 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Seidel in Berlin, unter Nr. 26 414 die Firma:

Herrmann Rautenberg (Geschäftslokal: Neue Königstr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Rauten⸗ berg in Berlin,

eingetragen worden. ufolge Verfügung vom 8. November 1894 sind am selben Tage . ende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 11616, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. G. L. Schäffer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Robert Funk in Berlin und Ernst Jährig zu Charlottenburg übergegangen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13055, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: FJ. W. Puttendörfer's Detail- Geschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der 8 Friedrich Wilhelm Putten⸗ dorfer in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. W. Puttendörfer fort. Ver⸗ gleiche Nr. 26 415 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 415 die Handlung in Firma:

F. W. une erer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Puttendörfer in Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 416 die Firma:

. C. Herbert Torrey (Geschäftslokal: aldemarstr. 64 a) und als deren

Blatt unter dem Tite

1894.

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. cu. 266)

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der , täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü M 50 für das V

ierteljahr. Einzelne Nummern

osten B20 8.

In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 0 3.

Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Edward Strong Torrey in London eingetragen worden. Berlin, den 3. November 1894. Königliches n, Abtheilung 89/90. il a.

Keuthen a. Oder. Bekanntmachung. [46522] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen a. der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: Nen⸗

kersdorfer Zuckerfabrik Karl Heinrich Ritsch, b. der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: Karl

Heinrich Ritsch,

eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.

KReuthen a. Oder. Bekanntmachung. 46523]

In unser Prokurenregister ist heute:

a. bei Nr. 5 das Erlöschen der den Kaufleuten Rudolf Keßner und Friedrich Herzog hier für die offene Handelsgesellschaft Dschenfzig und Comp. Obermühle hier ertheilten Kollektivprokura,

b. bei Nr. 6 die Ertheilung einer Prokura an den Kaufmann Friedrich Herzog hier für die unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels in,, Dschenfzig und Comp. Odermühle

ier

eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.

46520) KRoizenburg. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 7. No—⸗ vember 1894 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 99 Nr. 109 eingetragen worden:

Spalte 3. Firma: Hermann Kasch.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Boizenburg.

Spalte 5. Inhaber: Kaufmann Hermann Christian

Heinrich Kasch. Boizenburg, den 8. November 1894. Der Gerichtsschreiber: Wymmeister. 46521] Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 7. November 1894: .

G. W. Fürst, Bremen: Die an Johann Lorenz Fürst ertheilte Prokura ist am 29. Juni 1892 erloschen. .

Carl Geier, Vegesack: Inhaber Carl Ludwig August Geier. .

F. G. Höcker, Bremen: Inhaber Fritz Georg Heinrich Höcker. .

Bernh. Janssen, Bremen: Seit dem am 23. Mal 1893 erfolgten Ableben des Inhabers Nanne Bernhard Janssen ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Hermine Margarethe, geb. Ennen, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma.

L. Pollmann, Bremen: Am 23. Dezember 1884 ist die Firma erloschen.

C. Prange, Bremen: Am 13. November 1892 ist die Firma erloschen. .

Daniel Schlesinger Nachf.. Bremen: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 20. Februar 1893 erfolgten Austritt des Mitinhabers Louis

ammerschmidt in Lübeck aufgelöst worden. Der

litinhaber Joseph Julius Hammerschmidt hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft seit dem 20. Februar 1893 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

The Federnl Fire Insurance Com- pany, Limited, London: Die Firma ist im bremischen Handelsregister gelöscht.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels

sachen, den 7. November 1894. C. H. Thulesius, Dr.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. 46527 Das unter der Firma „Franz Douqué, vorm. G. Starck Polimentfabrick“ hier, betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 3250 des Firmenregisters gelöscht worden. Düfseldorf, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht.

PDüsseldort. Bekanntmachung. 46526

Unter Nr. 1738 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. Hennighansen“ mit dem Sitze in Düsseldorf, wurde heute eingetragen, daß in Dort⸗ mund unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Düsseldorf, den 3. Nopember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 46524 Unter Nr. 1761 unseres Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene ndelsgesellschaft in Firma „W. R. Roemer' s w. C Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter . 3. 1) Wittwe Wilhelm Robert Roemer, Emilie, . Frowein, Fabrikbesitzerin in Düssel⸗

d. 2) Mäx Hansen, Kaufmann zu Düsseldorf. Die ö. chaft et am 1. Oktober 1894 be⸗

onnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ fil g ter berechtigt.

Düsseldorf, den 9. November 18934. Königliches Amtsgericht.

PDũusseldort. Bekanntmachung. 46525 Unter Nr. 1131 unseres Prokurenregisterß wurde heute eingetragen die von der Firma „B. G. Weis müller et Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düfseldorf dem Kaufmann Edmund Weismüller hier ertheilte Prokura. Derselbe ist für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Düfseldorf, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht.

46529 Eisenach. Die Fol. 5I unseres anden, eingetragene Firma C. Hartung in Eisenach ist heute gelöscht worden. Eisenach, den 3. November 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

ElIbexr teld. i n n. 46531

In unser , ist heute bei Nr. 2526, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Louis Haas mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst,

Die höerselbst wohnende Wittwe Ludwig August Haas, Adelheid, geborene Goldenberg, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 43927 des Firmen⸗ registers die Firma Louis Haas mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die vor⸗ genannte Wittwe Ludwig August Haas eingetragen.

Elberfeld, den 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eschweiler. Bekanntmachung. (46528 Die unter Nr. 42 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts für die Handels⸗ gesellschaft G. Lütgen Borgmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Eschweiler ein⸗ getragene Prokura des Ingenieurs Felix Mann zu Berlin ist erloschen.

Eschweiler, den 6. November 1894.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flensburg. Bekanntmachung. (46530 Bei Nr. 264 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Krog, Ewers C Ce in Flensburg eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und daher die Firma gelöscht. Flensburg, den 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gelsenkirchem. Handelsregister 46535 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 249 des Firmenregisters eingetragene Firma Robert Koopmann zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Kaufmann Robert Koopmann zu Köln) ist gelöscht am 6. November 1894.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 46558

Auf Fol. 60 des Handelsregisters für Gera (Land⸗ bezirk ist die Firma Emil Schönebeck, Buch⸗ druckerei in ,, und als Inhaber derselben der Buchdrucker Emil Otto Heinrich Schönebeck in Langenberg eingetragen worden.

Gera, den 7. November 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarleit. Dr. Schuhmann.

Glei wit. Bekanntmachung. 46557 In unser Prokurenregister ist unter laufende Nr. 1I7 die von der Firma Herm. Lewn, hiesige Zweigniederlassung der in Breslau domizilierten offenen Ferde fen def Herm. Lewy, dem Kauf⸗ mann Heinrich Lewy in Breslau ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Bekanntmachung. 46533 Auf Blatt 649 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Gustav Eckstein senior eingetragen „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht. III.

46534 Göttingen. In das hiesige Han ebre lte 9 heute Blatt 450 eingetragen zur Firma Carl Rössing in Göttingen:

Dat Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Carl Rössing auf dessen Wittwe Henriette, geb. Jünemann, hierselbst übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Göttingen, den 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

46556 Guben. 3 das , . ist heute zu Nr. 398, betreffend die Firma Moritz Böttcher n Guben, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Guben, den J. November 1894. Königliches Amtsgericht.