1894 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. ö 2 *. ö ö ö und Zungen zum Befestigen an Harmonikadeckeln. Dr. F. Hofmeister, Darmstadt, Herdwegstr. 66. einzigen Stück Leder bestehende Brandsohl Teen. 81847. n n mn bestẽ hend aus C. ö ö . . i. . 9 5 9 5 ; . für gang. Jacob Opet, Berlin ., V ter t E B e i I a 9 t

K 6 4 . te 3 ö. 2. 10. 84. S. 8 ö . . , , 12. 15. 9. 94. D. 407. u D ts I A . 22216 J . jwischen ein ) J asse. 63. . = eiereiwagen mi ahmen asse. . 5 ͤ l Scheibe nd dem Hehälterdegel. estget Bi, r u ss8. DOearls nit darch Grfff ver * an Wie fen eg, zb cn dg an 0. Schnürschuhknopf mit Roll. z n lll ; en Reichs⸗ nzei er und Köni li reli en ll * ert Aer ander und C. . , . n . I gem 2 i 1. 4 * 3 g. 6 . , d . K e üluftdenti für Pneumatic⸗ 5 V zh heidi ö. . M. 267 j ö ; 6 9. . 839. n, am verstärkten Ende angeordneten ; Kug ; ö. Fohßd gen 3 1 Berlin, Montag, den 14 November 1894.

1712. Aluminium-Fußring mit den Spitze und in weite Entfernungen gestellten ahr. und andere Räder, sowie fur sonstige (Linden). 17. 10. 94. H.

ö , 9. , . . 2 Cl. 26 , . 664 3 drag . , 34 ir 5 n , ,. . Der Inhalt dieser Selen. 7 welcher die Befanntmagh nge, , ; Sandes. J schaftz. d en, Vorsprmnigen, erhabenen Schriftzeichen u. s. w. auser Allee 146. 8. 94. LR. 1609. Blacisweg A. 9. 10. 94. K. ; ohle befestigte, durch leichtes Leder eingeschlossene ige, ö gug den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Reai i ᷣ. Harm nnn her, Hannover. 3. 19. 3464. Rr. 31 856. Stimmschlüssel für Zithern, Nr. s32. Peitschen· ꝛc. Halter für Einlage von Gummi, Kork oder Leder zur Ver— Bekanntmachungen der deutschen rend hne, enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen er unter ö uster.· Nregistern, iber Patente Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif. und Fahrplan

t O67. mit scherenartig zusammenlegbarem Griff. Fr. ahrräder oder derglE, bei welchem die Klemm⸗ hütung des Platzens der Stiefel an der Fußballen. Nr. 21 713. Schlagbuttermaschine mit 2 6 Düsseldorf, Franklinstr. 29. 17.10. 6. 6 vermittels Hindurchschiebens zwischen Quer—⸗ seite. Stephan Bauer, Frankenthal, Pfalz. entral⸗ 6 . 96 Doppelten schraubenförmigen Schlägerarmen, =S. 140. leisten mit der Halterhülse vereinigt ist. Albin 4. 10. 93. B. 367. . 2 * 2 2 6 en e E Nr. 2676 6 k r en, a. 52. Nr. H k mit ih ffn . , . 9 Ih J * * ö -. se ö. . S l hzit 4. . ö , n . ; ö 4 l r. 9 arem Deckel und in schrägen Führungsschlitzen und Spiegel an der rechten Ecke vorn an Näh⸗ r. ö it dem Fenster sich in die estgehaltenem Keil. Jose eihenter, Dieten⸗ . al- Pandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, . ö ĩ̃ ; ö heiß. Wirt, , G s, n, e lh, ,,, . , , feier nn enn de 4 1

verschiebbarem Sperrriegel für die herausnehm— maschinen⸗Tischplatten. Biesolt C Locke, Thür einschiebender Fensterlkufer für Luxus- 1 ü . bare Antriebswelle. Domin Noppel, Radolfzell, Meißner ö Meißen. 17. wagen. Robert Herrmann, Cöthen. 26. 9. 94. 72. Nr. 31 723. Verstellbare Fernrohr⸗Halte⸗ Anzeigers. 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum Tner Druckʒeile 0 3409. l ‚.

. 26. 9. 94. N. 560. 5 10. 94. B 4 an, n. . 4 3 ; , . er n ne . ö. . ,, ö. Nr. TI 717. Säerad für Drillmaschinen, 84. Nr. 21 661. chachtel für Muster ohne , .Zhweirädriges Fahrrad, bei G. Haenel, Suh] i. Th. 17. 9. 94. H. ; 9. ; . ; z ; dessen Umfang mit mehreren Reihen gegen Werth, mit Doppeldeckel und Aufdruck für Hin⸗ welchem die Umdrehung der Tretkurbelachse durch, Nr. 2E S9. Bleikugel zum Schießen aus Gebrauchsmuster . . ir, Berlin. 20. 11. 91. L. ꝛ8. kö. ur fr fang, ,,, technischer Allgemeine Handw erker. Zeitung früher finander versetzter, flacher, schmaler Nasen besetz;. und, Häckfendung. GC. EC. Grote, Barnien. ine Verbindungsstange mit Gegen kurbel auf bas Schrotläufen mit zur Faden, limwicklfung be— ö. ; Klasfe. . . für gg 4 atizn, Gewerhe und Allgemeines Gewęrbeblatt. München. Verlag ist. Louis Linck, Langensalza. 2. 10. g43.'— 5. 10. 83. G 1682. 6 übertragen wird. Victorig⸗-Fahrrad⸗ stimmter Rille, verbunden mit Treibspiegel, der Klasse. Schluß. 23, ir 2242. Als guftsauger wirkender Fel alben Ce ,. tg lleber die zulässige 1 16 Nr. 43. Inhalt; Pie Deutsche L. 1727. Nr. 31 230. Reklametafel mit entgegen⸗ erke Frankenburger Ottenstein, Nürn⸗ zur Führung im glatten Lauf dient. Eduard SS. Nr. 31 86. Hydrant mit mechanischer, Ventilater. C. Behn, Hamburg, Hohestr. Fenn n ö von & ,. 9 derschiedenen Handwerker. Zeikung · zu Berlin und der. Allgemeine Nr. 31 781. Kartoffelausgrabepflug mit gesetzt wirkenden, gewölbten Spiegeln. Kath⸗ berg, Ludwig⸗Feuerbachstr. 53. 165. 10. 94. Kettner, Köln a. Rh., Hohestr. 67. 18. JI0. 94. durch Schließen des Straßenkastendeckels bewirkter 16. 1. 92. B. 216. 30 16. 94. . wegen 3 6 Bestin . ung farn , , en eitschs Han ßhwerkerbind,. zr M. Enchen, r Bie Un- bewegbaren, hinteren Streichbretttheilen. W. reiners Malzkaffee⸗Fabriken m. b. H., V. 528. ö K. 2855. ö ; Entleerung. Armaturen Maschinenfabrik 20. Nr. 977. Stations ⸗Apotheke für die Tropen. Berliner g werb; ö . ur g ö , ban wer erbund. Schulz, Hohenholm. 18. 10. 94. Sch. 2630. München. 13. 10. 94. K. 2842. Nr. 21 893, Kilometer-Uhr mit Differential⸗- 74. Nr. 31 780. Glockenstuhl für elektrische Akt. Ges. vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg. Dr. Kaders Dranienapothete, Inh *g. Rene gen 8 *. j un zus d Ueber Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc.— . t. 31 784. Einschraubgriff für Hufeisen. Nr. 31 841. Apparat zum Aufhängen von trieb und Schaltwerk für Fahrräder. Ch. Wecker, bestehend aus einem Metallband mit 6. 10. 94. A. 856. Lutze, Berlin. 7. 11. 91. K. 115 3. 15 r sichen ö e . 3 t 23293 . amt. Abonnements Einladung. Tarif. mit Sicherungslappen gegen Lösung. Ferdinand Rollenpapier, Bindfaden 2c., dessen Klammern Lorraine, Konstanz i. B. 15. I0. 94. 2. 1749. Löchern für Fixierschraube und einem Loch für die Nr. 3 787. Hahn Anschluß mit durch 345 ie. 7 Sylruu stohers h . e r ü tkel Leine * ri st Mmuspe . w Braselmann, Vörde i. . 25.9. 94. B. 3337. mit der Rückwand fest verbunden sind. Theodor G64. Nr. 31 695. Ständer mit, einstellbarer Gleckenschraube. Caesar Vogt, Berlin, Krausen⸗ Hebel zu schließendem Ventil und getheiltem Berlin. 30. 10 di. F h 30 ,,, liefert? Re epte. * , . Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt Un d; Rührvorrichtung an Getreide, Bergmann, Gaggengu. 153. 16. J4. . V. zähz. k Fritz Fieischer, straße 69. 18. 8. 4. V. 183. ; Wasserdurchgang. Wilh. Pehl, Wiesbaden, Yin. S Sz. Nenerung än herabtlappbaren listen. gte . ech eren ns, Srgan für Volkswirthschaft, Industrie, Bank. und Reinigungs maschinen, bestehend aus einer mit. Ir, 1 856. Sicherheitsbriefumschlag, dessen eimar. 25 9. 94 ** F. 1425. Nr; 21 826. Clektrisches Läutewerk, bei Kirchgasse 18. 4. 19. 94. P. 1206. Seitenlehnen für Sophas. H. Schlefinger, gen. ine . dach! 9 ie 34 . un. Verst he ngen m rh ft en Ns. ö Stiften besetzten, durch Winkelhebel oder Zug—⸗ seitliche Klaffen mit der unteren am Rande ver,, Nr. 31 696. Gefäßverschluß mit durch Feder welchem Kontaktsäule, Klemme und beider er⸗ Nr; 31 822. Mundstück für Spritzen aller Berlin. 2. 11. 91. Sch. 59. XJ. 15. 9. nhustrie. Ieuan agen 3 , . . Nr. 959. Inhalt:; Tin Petroleum mongpol. 9 en hin. und herbewegbaren Schiene im klebt werden und dessen obere Klaffe mit Aus—˖ auf eine elastisch; Unterlage gepreßter Kugel. bindung aus einem Stück bestehen. Richard Art, bei welchem durch eine Schraube und Klappe Nr. 1170. Schulbank u. f. w. Dresdener n . , . ,. ö rände debenghersicheri id mit Darlehen eff n n de B. uf h tte T hten Carl Beermann, Berlin, sparungen versehen ist und auf den seitlichen und C. W. Rump, Metelen i. W. 27. 9. 94. Zetzsche, Körnerstr. 38 u. Paul Hübner, der Wasserstrahl geregelt wird. Pr. R. Worms, Schulbankfabrik R. Lickroth C Cie., Dresden. Handelsgeri tlich neu ei . ö. ö. ungen. deutung für den Landwirth. = Lage des Textil- Vor dem Schlesischen Thore. 28. 9. 94.— B. 3349. der unteren befestigt wird. Albert Scharfenberg, R. 1870. . Schenkendorfstr. 35, Leipzig. 18. 10. 94. —– 3. 452. Berlin, Orantenburgerstr. 25. 18. 16. 94. 1 , , Unsere heuti . . 1. m . marktes im Monat Oktober. Finanzlelle, Handels.; Nr. 3 1 797. Tabackrauch⸗Klystierapparat Ingramsdorf i. Schl. 6. 109 94. Sch. 2493... Nr. 31 702. Gäͤhrspund mit Wasserper ) Nr. 31 906. Apparat zum Einrücken eines W. 2236. Nr. L305. Zinkblech für Waschbretter kãufe S* ff. ö aufgefuche und Ver⸗ Industrie⸗ und Versicherungsnachrichten. Ver⸗ mit Blasebalg. A. W. Engel, Neuwedell i. . Rr. 31 861. Briefumschlag mit in den schluß und aufgesetztem Windkessel zwecks Zu— Läutewerles mittels einer Taschenuhr. Eduard 86. Nr. 31 749. Gewebebindung zu zwei oder A. Schulz, Görlitz. 24. 11. 51. Sch. 87. . dingungen. Generalverfammlungen. Firmen⸗ Brandenburg. 13. 10. 94. F. 879. Pattenfalz eingelegtem Oeffnungs faden. Hermann führung . Luft bei angezapften Ge— Bartz, Saargemünd, Neunkircherstr. 12. 19. 10. mehr Faden, welche durch einen EGffektfaden in 29. 10. 94. . - , register. Kurstabellen. Nr. 31 826. Befestigung von Handhaben Herkenrath, Berlin 86., Wienerstr. 12. 17. tränken. Grünenwald, Cannstatt. 2. 10. 94. B. 3421. ; Schuß und Kette überwebt sind. Jofef Feller, 326. Nr. 1273. Kölner Badeofen. R. Haag „Hlügauf', Berg und Hüttenmännische Zeit- an Sensen mittels durch den Stiel hindurch. JD. 54. H. Ji147. 94. G. 167. T6. Nr. 31 733. Aus zwei durch Scharniere Luhwige au b. dauingen a De, 24.9. Si. * . i4di5. Köln. 3. 1.95 her. drei g. Baan, schrift. Srgan der deutschen, Bergbau -⸗Rereinc ge, Weinb n ehender Metallbänder. J. Hammer, Mergent. . Nr. 31 863. Reklame⸗Taschenspiegel mit!. Nr. 21 7273. Bierglas mit Tülle. Louis verbundenen Theilen bestehender Putzkratzenhalter Nr. 31 849. Durch Zwirnen erzielte Dreher A2. Nr. AEZ. Milchwage mit Kippporrichtung settet von den General, Sekretarlen Hr. Reismann— i 3 ö. Weinhandel, Wochenschrift eim i. Württ. 17. 10. J4. H. 3141. einer nur in der Durchsicht desselben sichtbaren Wechselmann, Kattowitz. 16. 10. 94. W. 2267. mit Stiften zum Anhängen und Festhalten des in und an Webleisten. Bernh. Siegel für den Milchbehälter. C. Schütt & H. Zarndt, Grone, Hr, Lehmann, Dr. Mobs. Nr. s3.— In⸗ Phi einhanden . einbau und Hellertechni¶ Main; Nr. 31 S92. Durch eine Aufzugswelle mit Anzeige, Bild 2s. und einer Zelluloidrückwand als? . Rr. 31 786. Trinkglas mit Flaschenverschluß. Kratzenblattes. Theodor Finne, Wittenberge. Schütze, Pößneck i. Th. 21. 9. 54. S. i363. Gn gyen, Mecklb. 25. 11. 51. * Sch. 97. J II. 94. halt: Magdeburger Braunkohlenbergbau. Verein. P hi . Za ö. 12. Jahrgang. Nr. 45. Kurbel und Gesperre mittels Ketten verstellbarer Schreibtafel. George Masson u. Fritz Albrecht, Carl Witte, Leipzig, An der Pleiße 11. 4. 160. 94. 26. H. 94. F. J497. . Ums chreibu 44, Ir. 100. Streichhol;schachtel Hilfe u. f. w. Marktberichte: Ruhrkohlenmarkt. Britischer Cisen— X . ö ommentare zum Gesetz zum . der federnder Mantel für Dreschmaschinen. G. Nagler, Fürth i. B. 5. 10. 94. M. W356. W. 2195. Nr. 31 754. Putzkratze init Löchern zum hreibungen. C. P. Lehmann, Brandenburg a. S. J. Ii 91. und Erzmarkt. Britischer Roheisenmarkt. Ver⸗ ö Zur Frage, der Neben- Walsrode. 24. 9. 94. N. 559. Nr. S1 909. Den Oberkörper darstelledde , Nr. I So4. Kontrolvorrichtung für Ge— Befestigen auf einen Putzkratzenhalter. Theodor Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 7 59. 25. 10. 94. eine und Versammlungen. Verkehrzwefen. Ver Harig . ,, . Freiherr Ferdinand von Nr; 3A 97. Zweitheiliges, mit oder ohne Reklamefigur mit in entgegengefetzter Richtung tränke u. dergl., gekennzeichnet durch endlose Finne, Wittenberge. 26. 9. 94. J. 1428. der nachgenannten Personen umgeschrieben: Nr. 1389. Patrone für Pfeifen. C. H. mischtes: Die Zahl der beim Bergbau Sachfens * n,. , innahmen in hessischen Städten Scharfstollen zu verwendendes Hufeisen zum bewegbaren Armen. Vickor Seidel, Staffel= Bänder mit Zählen, welche über Rollen mit An, 727, Rr. 31 G86. Zweirädriger Rollschuh für Klasse. Schroeder, Erfurt. 27. II. J. Sch. 3. heschästigten Perssnen im Jahre 1553. Fin Ünltum für z eigen n, Waarenzeichen. Kom. Gebrauch für glatte und gewöhnliche Fahrbahnen. stein a. N. 22. 8. 94 S. 1310. triebscheibe und Sperrporrichtung laufen. Adolf Straßenverkehr, mit Lagerung der Näder auf 11. Nr. 9454. Blockhalter für Kalender u. s. w. . einer ,,, Entwürfe von Bestimmungen, . ü 3. ö ö Berichte über Jaleb Wagenblast, Maitit, O. A. Göppingen. G67. Nr. 31 738. Mittels eines drehbaren Manzey, Berlin. Wienerstr. 8, u. Friedrich festen, an den Enden mit konischen Ansätzen ver⸗ Ferd. A. Kayser, Dresden. 47. Nr. 721, Durch Gewinde abdichtender betreffend Ausnahmen vom Verbot der Sonntags teh . h . Ver tzhr. S Per songlien. 2. 10. 94. W. 2185. Kolbenarretierhebels in einen Zeitverschluß um— Weber, Berlin, Adalbertsti. 9. 16. 10. 94. sehenen Achsen. Friedrich Pilz, Berlin 80O., 31. Nr. 18 S830. Formkasten für Gießerei⸗ Scheiben verschluß J. . w. J. M. Buschnrann, arbeit. if e mij, e e. en. . Export der fran⸗ Nr. 21 99. Ackereggengestell aus Holz, in zuwandelnder pneumatischer, photographischer M. 2264. . Engel Ufer 16. 27. 9. 94. P. 1199. zwecke u. s. w. F. A. Vogel, Chemnitz, Her⸗ Lommatzsch. 285 16. 9s. B. 32. 77 10. 94. J 36 , 4 . und, das Alkohol Monopol. welchem die Streichlinien der Zinken gleich- Momentverschluß. Frau Eleonore Köhler, Berlin, Nr. 3E 805. Säure Ballon, Entleerung . Rr. 31 G88. Rundes Billard. Jofeph Berg⸗ mannstr. 4, u. Alexander Georg Butze, Nr. 1224. Hahn für Dampf. und Wasser⸗ Lind;s Nähmaschin en- Techn iker. O ein und Traubeneinfuhr in Serbien. mäßigen Abstand haben. D. H. Krämer, Bgrutherstr. 2. 5. 10. 94. F. 2796. Apparat mit Heberohr und Tretbalg. Franz hausen, Kalk b. Köln a. Rh., Hauptstr. 66. Chemnitz. leitungen. C. Kelling, Dresden. 20. 11. 5I. für die Interessen der mechanischen Industrie (Sade k Kessenich b. Bonn. 11. 10. 94. K. 2828. Nr. 31 763. Satiniermaschine für Photo— Clouth, Rheinische Gummiwaaren⸗Fabrik, 13. 10. 94. B. 3389. ; 24. Nr. 28395. Bilderrahmen aus Blech mit R., ,, und. Schriftleitung: Henry W n In ö e, Das Schiff, Zentralorgan der gesammten 47. Nr. 3ER G66. Nagel mit horizontaler Nuth graphien, bei der eine Walze hohl ist, die an Köln⸗Nippes. 16. 10. 94. C. 692. Nr. 31 700. Billardstock, bei welchem die doppelten Schauseiten. Ferd. A. Kayser, Dresden. A9. Rr. EHS. Werkjeug zum Abschneiden des Berlin N. 20 Hihi en r 855 Rr. 10 6 Eur, Schiffahrt Berlin SVW. 68), begründet von Dr am Kopf zur Erleichterung des Ausziehens. Emil einem Ende mit einem, mit ihr rotierenden D mpf . , Rr. I 806. Aus kreuzweise verschlungenem Stoßkappe durch eine vorn verengte Hülse ge⸗ Nr. 9768. Zeitungshalter aus einem zu Metallüberzuges u. s. w. S. Bergmann Æ Co— halt: Böitcher Iweifaden . Nãhinaschine für Tr] Arthur von Studnitz. Nr. . Inhalt: Schle⸗ Kühn, Langenleuba-Niederhain. 29. 9. 94. erzeugungsgefäß und am anderen Ende mit einem Draht oder ebenso verbundenen Metallstreifen her⸗ halten wird. L. A. Beeck, Krefeld, Prinz⸗ einem geschlitzten Rohr gebogenen Blech u. f. w. 18 11. 91. B 132 1. 11. 94. Die Schiffchennähmaschinen. Eine Außeinander. sischer Provinzial-⸗Verein für Fluß und Kanasschif . K. 27765. . Dampfventil bersehen ist. Egg-⸗Schädler K gestellte, mit Oesen für einen lösbaren . Ferdinandstr. 98. 13 19. 91. B. 3591. Ferd. A. Kayser, Dresden. SN. L226. Zerlegbare Feldschmiede u, s. w. setzung.—= Künstliche Barsteslung von Petroleum? *. jahrt. = Rat krkiche Wasserstraßen: Rheingebiet. Nr. 321 669. Sicherheitshaken mit gioß Cie,, Hürich; Vertr.: Gustav Fritz, Schmiedefeld, ring versehene. Flaschenverschlußkappe. C. B. . Nr. 31 758. Reifespiel mit beweglicher Nr. 23 O20. Bilderrahmen mit abnehmbarer O Lorentz jr., Berlin. 20. II. Si. Z. 78. Paten kimuster und Waarenbezeichnung. Schutzangelegen/ Wesergebiet. —Elbegebiet. Gebiet der e gf bolzenverschluß. Friedrich Kraemer, Grüne b. Kr. Schleusingen. 25. 9. 94. E. 8606. Nichter, Leipzig, Waldstr. 28. 7. 7. 94. R. 1709. Marke zum Bestimmen und Klappe zum Verdeckt⸗ oberer Leiste u. s. w. Ferd. A. Kayser, Dresden. 31. 10. 94. heiten. Fachnotizen. ga e. wen Fan, Wasserstraßen. Odergebiet. Weichselgebiet. Iserlohn. 13. 10. 94. K. 2857. . Nr. 31 860. Blitzlichtlampe mit Säure. Nr. 31 568. Hahn mit Doppellüken. legen der Stelle des Hauptgewinnes. Schmidt 12. Nr. 30 s32. Fassung für Brillen und 54. Rr. L1A68. Papierröhren ohne Ende. Gebr. bericht Kl. 52. . . ; Donaugebiet. Ausland. Künstliche Wasser⸗ Nr. 31 622. Schmiedeiserne Riemenscheibe zündung, gekennzeichnet durch eine unter der Licht- Hermann Niese, Guben. 15. 10. 94. R. 1921. * Römer, Leipzig⸗ Reudnitz. 15. 10. 94. Pingenez aus Aluminum von profiliertem Quer- Ibtzg Ch cheim, F, n , fehr Literatur. Rurse und Wasser tende

mit gewölbt gepreßtem Kranz und konisch ein— pfanne angeordnete Zündkammer, die von ersterer 66. Rr. 31 802. Fleischzerkleinerungsapparat Sch. 2618. schnitt u. s. w. Wilh. Gericke, Breslau, Am 27. 10. ö lus der deuts ĩ Vermi gedrehten, gekreuzten Speichen. G. Hildenbrand durch eine brennbare Membrane geschieden wird. mit runden, auf linem Kerne fest angeordneten. Rr. 31 768. Seekrieg⸗Spiel. von Niessen, Rathhaus 24, u. Julius Neumann, Inh. d. J. Nr. E261. Verkaufskarten für Knöpfe und Deutscher M ülser. Zentral Organ für die deutschen. Seeschiffahrl. Beim schtes Zöhne, Faurndau⸗Göppingen. 17. 10. 94. Benno Hahn, Dresden. 17. 10. 54. H. 3145. Messerscheiben. W. O. Schlieder, Kemnitz Charlottenburg, Schlüterstr. 76. 19. 9. 94. Gebr. Cuno, Breslau, Albrechtsstr. 1. ähnliche Artikel. Ch. G. F. R. Schmerdt, , . des allgemeinen Mühlen,. Gewerbes. (Her⸗ H. J114. 58. Nr. RI 9909. Vorrichtung zur Herstellung b. Kotta. 18. 10. 94. Sch. 2529. R. 5665. 149. Nr. S5z1. Efkfenschoner aus Metallblech für Fondon; Vertr. M. M. Rotten, Berlin. Kusgegeben, von Theodor Fritsch, Leihig) Nr. 45. Nr. 31 T2z2. Tropföler mit auf. und ab⸗ der Falten und Facetten in Geldtaschen aus 67. Rr. 31 664. Gin zur Nufnahme einer Nr. 31 884. Mundpfeife, bestehend aus Bilder u. s. w. Ferd. A. Kayser, Dregden. 21. 11. 91. Sch. 81. 27. 160. 94. Inhalt;, Entwurf einer Holländer⸗Windmühle, ö bewegbarer Spindel zum Gin und Abstellen des einem Stück, bestehend aus einer gekehlten Form Schleifplatte und einer das Schleifmittel ent— einer zwischen zwei gelochten Platten drehbar ge— 50, Nr. 20 180. Sieb mit auswechfelbarem 64. Nr. 1703. Bewegungshebel für Flaschen. Wie hillig kann Weizen produziert werden? Ein⸗ Handels Register. Oelabflusses und einer die Spindelbewegung be⸗ und einer mit Rippen versehenen Matrize. haltenden Büchse dienender Behälter. Percy lagerten, mit schrägstehenden Bohrungen ver⸗ Boden u. s. w. Ferd. A. Kayser, Dresden. verkapselungsmaschinen. A. Opel, Rüsselsheim und, Ausfuhr des Deutschen Reiches im September . ,, , den Oelhedarf regulierenden Schrau— Wilh. Leissler * Sohn, Offenbach a. M. Marzetti u. Carl Wenigmann, Köln- Linden⸗ sehenen Scheibe. Berliner wn 54. Nr. 4704. Metassene Randeinfaffung für a. M. 14 1 91. 8 21. 25. 15. 91. 1894 an Weizen, Roggen 2c. Mehlstaub-⸗Frplosion Die ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften enmutter. Eugen Polte, Magdeburg⸗Suden⸗ 15. 8. 94. L. 1620. thal, Immermannstr. 15. 1. 9. 94.— M. 2235. menten⸗Fabrik, Akt. Ges., vorm. Eh. F. Plakate mit Oesenbefestigung. Ferd. A. Kayser, 68. Ir. 1249. Thürschließer mit pneumatischer in Windmühlen. Rippenbruch durch Fall vor dem und Kommandltgesellschaften! auf Aktien werden nach burg, Breiteweg 34. 1. 19. 94. P. 1209. 59. Nr. 31 691. Brunnenpumpen⸗Ventil mit Nr. 31 664. Eine aus einer Metallplatte Pietschmaun E Söhne, Berlin N., Brunnen Dresden. Hemmvorrichtung. W. Opel, Frankfurt a. HM. Schreibpult. Neues Jalouste, System. Beant⸗ Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nr. 31 8260. Triebketten, zwischen deren durch die Pumpe hinausziehbarem Ventilkegel. bestehende Schleif⸗ und Abziehvorrichtung. Perch straße 35. 17. 10. 94. B. 3405. 67, Nr. 5878. Apparat zum Schleifen von 21 l. 9 , wortungen,; Fragekasten. Bunte 1Zeitung. Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. Längsgliedern auf Querstegen Kugeln“ rotieren, Alexander Tau bitz Breslau, Hirschstr. T7. 13. Miarzetti u. Carl Wenigmann, Köln. Linden. . Rr. n 926. Metallpfelfe mit . ballig und hohlrunden Hobelmeffern. Firma 69. Nr. 119. Zweitheiliger Schleifsteinhalter. Kleine Mittheilungen. Neue Bücher. Aus egistereinträgs aus dem Königreich Sachsen, dem s

wobei die Querstege mit Schutzansaͤtzen und Rei⸗ 10. 94. T. 90 thal, Immermannstr. I5. J. 9. 94. M. 2149. aus Metall, welche durch den durch die Pfeife Böttcher Gemmer, Altona, Mörkenstr. 12. A. Schmidt Co., Freiburg, Baden. I9. I. I. einer korsischen Mühle. snigreih Württemberg und den Groß erzog⸗ thum Hessemn unter der Rubrik Leipzi resp.

bungshülsen ausgerüstet sein können. W. 3 Nr. 21 915. Durch Handrad und Spindel 68. Rr. 31 694. Thür oder Fensterfitschen gestoßenen Luftzug in Bewegung gesetzt werden. 70. Nr. SO71. Lineal aus einem Stück Metall- . , , ,, H Bailey u. J. H. Brindle, Manchester, A. X. mit umlegbarer Verbindungsstange festzustellender mit ungleich langen Stiften. Ludwig Treu, Fritz von der Höh, Velbert, Rheinl. 2. 10. 94. blech u. s. w. Ferd. A. Kayser, Dresden. SO, Nr. A388. Zementstampfbeton mit Thon. Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die Vembold u. J. Mason, Bury; Vertr.: Dr. oder zu lockernder Ventilkegel an Spritzen. Firma Breslau, Sonnenstr. 34. 13. 10. 94. T. 905. H. 3064. . Nr; 16 381. Lineal, bestehend aus einem schalenanblendung. Otto Schulz, Leipzig⸗Plag⸗ Leipzig) Nr, 45. Inhalt: Der Strafanstalts= beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SV., A.;, Händel, Dresden. A. J2. 160. G. Rr. 34 G97. Fensterflügeifeststeller mit einen 80. Rr. Zn 69g. Zwischen Metallscheiben fest⸗ von beiden Seiten mit metallenen Randleisten witz. 27. 11. 91. Sch. 91. 3j. 16. HJ. betrieb. Die elektrische Beleuchtung und deren

Kommandantenstr. 89. 18. 8. 94. B. 3266. H. 3112. wagerecht schwenkbaren und einem wagerecht nicht gehaltener Filzring zum Glattstreichen der Innen= eingefaßtem Karton, bezw. Pappstreifen u. s. w. 81. Nr. 1282. Kistensicherung gegen unbefugtes Installation. Ueber amerikanische Handwerker⸗ 46750 Nr; 31 885. Eintheiliger Kuppelungsschlauch 61. Nr. 31 799. Hydrantenwagen mit durch schwenkbaren Arm. Heinrich Büssing, Braun⸗ wände von Zementröhren. Carl Rilling, Ober⸗ Ferd. A. Kayser, Dresden. Oeffnen. P. W. Gaedke, Hamburg. 25. JI. 91. schulen. Von Dr. Otto Kallenberg, Lehrer an der Artern. In unserem Gesellschaftsregister 9

zur Dampfheizung der Eisenbahnwagen mit Kurbel und Kammradgetriebe zu bewegender schweig. 1. 10. 94. B. 3355. sontheim O. A. Gaildorf. 1. 10. 94. R. 1891. 77. Nr. 30 537. Schlittschuh u. s. w. Herm. 6 6 , Deutschen Fachschule für Blecharbester zu Aue i. S. unter Nr. 1, betr. den Arterner Ha g ren Wasserablaß und sattelartiger Schelle. Wilh. Schlauchtrommel. Jakob Schueider, Speyer. . Nr. 31 698. Fensterstellvorrichtung, be— Nr. 3E 7831. Am Kamin eines Koksofens Becker, Remscheid, Salemstr. 12. S2. Nr. 1647. Kugel- Klammer zu Trocken- Jahresbericht der Handels. und Gewerbekammer zu Artern zufolge Verfügung vom 7. Nobember er Wolff sen., Berlin N., Eichendorffstr. 26. 15. 9. 94. Sch. 2414. stehend aus einer durchlochten Schiene und einem mit seinen Rauchgasen betriebener Brennofen. Löschun en gestellen. CG. Lautz, Leipzig, Hainstr. 5. 2. II. in Sresden für 1893. Siegel's Glühksrper, und am 8. November er. vermerkt worden daß der 20. 9. 94. W. 2152. ; 6. Nr. 1 75. Schmervorrichtung an Wagen Haken. Siegfried Kopittke, Bredstedt b. Husum. . Gottlieb Zidlicky, Mährisch⸗Ostrau; Vertr.: gen. 91. L. 54. 29. 10. 94. Zylinder⸗Schutzvorrichtung. Amerikanische Rohr persönlich haftende Geselischafter Kaufmann Karl

Nr. 321 895. Kohlensäure laschenventil mit achsen aus einer in die Achebüchse eingeschraubten, 12. 9. 94. K. 2720. Rud. Schmidt, Dresden. 26. 4. 94. Z. 337. Infolge Verzichts. S6. Nr. 9099. Einrichtung für Bandwebstühle falzzudrückmaschine. Neue Posteinrichtung „Nach! Hermann Straßner zu Artern durch Tod auz⸗ durch Differentialgewinde bethätigter Spindel. nach, theilweisem Herausschrauben durch eine, Nr. 31 7603. Üm eine horizontale Achse, Nr. 3E 88A. Zement- oder Thonrohr mit Alasse. u. . w. Müller * Eykelskamp, Barmen. nahme durch Postkarten . Das neue Gefeß be⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Josef Siegmund, Obermendig am Laacher See. dabei freigelegte Oeffnung mit dem Schmier⸗ drehbarer, schräg ansteigender, im Fußboden ge—⸗ peripherisch einmündendem Abzweigstutzen, 36 20. Vr. 175729. Sir e nnn Waßemad mit 3. 11. 91. M. 81. 30. 10. 94. treffend die Abzahlungsgeschäfte. Vers ledene he en Spröngerts zu Artern getreten ist 16. 10. 94. S. 1404. . , mittel zu füllenden Kapsel. J. B. Slaughter, lagerter und, durch Feder stetig nach oben ge— Rohrweite sich nach innen verjüngt. Gebr. in Flußeisen gegossenem Radstern u. f. w. 89. Nr. 889. Rübenschnitzelmesser. 6. Putsch Patentsachen. Gebrauchs musterregister. Handels Artern, den 8. November 1894 /

Nr. 31 92. Galle'sche Kette, bei der die M. J. Hall u. P. A. Hazzard, Colorado City, drückter Thürfeststeller. Robert Glaetzer u. Huber, Breslau. 20. 10. 94. H. 3153. 26. Nr. L223. Biegsamer, in jeder Form Co.;, Hagen i. W. 26. 16. 91. P. X. register. Literarisches. Verschiedenes. Sub⸗ Königliches Amtsgericht Hauptglieder mit Naben oder Wulsten aut⸗ Texas, V. St. A.; Vertr. Emil Reichelt, Dres Ludwig Fischer, Königshütte O. S. 3. 9. 94. 81. Rr. 31 732. Hohler Tintenwischer als Ver⸗ stabiler Lichtträger bezw. Leuchtarm. 31. 10. 94. missionen. Marktberichte. Neue Preiskurante .

. tet sind. Ottg Lindner, Brüssel; Vertr.: den. 1. 10. 94. S. 1380. F. 1392. packung für Zuckerwaaren, Schreibutensilien 2c. 24. Nr. 27 7281. Nachtstuhl⸗Fauteuil u. s. w. Berlin, den 12. November 1894. und Musterbücher. ö.

Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ , Ir. 2E 729. Abnehmbarer See fe für . Nr. 31 704. Thüren, Fenster oder senst Gustav Adolf Bähr i. F. Adolf Bähr, Deuben Wr. 29 519. Handwaschapparat u. f. w. Kaiserliches Patentamt. k Kallenstedt. ; 46762 theenstr. z. 6. 6. 4. C az. ahr r Peter Schlefinger, Offenbach a. It. zu. verschlteßende' Gebrauchsgegenstände mit! n P Presder' il 25 rg. . z r 14. Fir. 30 8:12. us einen Militar. Schützen⸗ v. Koen en. abo 14 andelsrichter liche i z. A8. Nr. 31 692. Gefäße aus Porzellan u. dergl. XJ0. 94. Sch. 2486. beiden Selten angeordnetem Baskülverschluß. . Nr. 31 790. Federnder Ueberfall zum abzeichen mit Karabinerhaken bestehende Ührkette. Glezt tech n ischer Munz eig gr. (Verlag von uf Fol. 34. Le hiestgen Handelsregisters ist heute

mit, doppeltem Metallüberzug. Ph. Seyboth, Nr. 21 723. Kugellager mit zwei als Lauf— Theodor Staub, Berlin, Bergmannstr. 9. 13. Schließen und Anheben von Deckeln. Julius 51. Nr. 27 288. Mundharmonika mit Um. Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser— T. A. Günther u. h. Berlin M Nr. S5. Folgendes eingetragen: ; ;

München, Müllerstr. 324. 15. 10. 54. S. 1395. bahn dienenden Ringen mit gebrochenen Kanten 10. 94. St. 970. Scheibe, Berlin, Schlesischestr. 33. 11. J. 94. hüllung aus verschiedenen Metallen und Le— lichen Patentamt. Nr. 45. = Inhalt: Patent ⸗Liste: Inhalt: Neuheiten in keß⸗ Instrumenten. Die 15 Die Firma J. FJ. Eisfeld (Kommandit⸗ 49. Nr. 321 440. Kugellagerung für Bohr⸗ und, freiem Raum neben den Kugeln. Iver . Rr. 31 7276. Kombinierter Espa nolettestangen⸗ Sch. 2617. gierungen u. s. w. Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver., Elektrizität in Indien. Telephon mit lose ge gesellschaft in er Pulverfabrik im Selkethale und Frässpindeln mit lose eingelegten Kugel. John son, Fitschburg, V. St. A.; Vertr.: Emil und Hebelmechanismus für Drehfenster, weiche,. Nr. 31 824. Metallkreuzband für Geld⸗ 5*. Ar. A2 732. NMilchfiltrierapparat u. s w. fagungen; Erthellungen; ljebertragungen; Löschüngen; Wundener Cisendrahtspiral gls Solenoidtern. bei Harzgerode) sst verändert in: 2. F. Eisfeld. pfannen. A. Weber K Ce, Düsseldorf, Reichelt, Dresden. J. 10. 94. J. 743. um eine horizontale Achse schwingen Hugo rollen. Albert Torge, Landsberg, Bez. Halle a. S. 54. Nr. 2s 4827. Drei- oder mehrkantige Leiste Nichtigkeitserklärung; Theilweise gert eitzerklä; Auestellungs. Nachricht. Geschästlich und finanzielle Pulver- und phzrotechnische Fabriken in ölet helft. 155. J. Ig. 94. W. 27e Mr ü s., Fahrradfattel mit miwischen Weigand u. Srnst Gracser, M haubue, , ö. ert erm kuh rcon n Gelten en Pläkltes i. Kinzen, Wählt igungz; Paientschtkften, tere chner iin ge n Gielteische Ksslenttznng, . Gleltt. Helrcrhale bel Harzgerobe, Poft Sllberhätten

Nr. 31 693. aralleltischschraubstock mit Sitzstütze und ,, angeordnetem Luftkissen Nagelsweg 49. 17. 160. 94. W. 2233. S3. Nr. I 759. Unruhwage mit Backen nur 06. Nr. 20 416. Linienbogen aus Celluloid. Patentschrift. Fraftübertragung. * Telegraphie und Teleyhonie. Anhalt. ; 6 angegossenen Greifbacken und Befestigungsplatte. und, mit elastischem Wulst als Unterstützung des,. Rr. 36 sG0. Automatischer Fensiersteller aus Stein oder in Metall gefaßtem Stein, Ernst 77. Nr. 30 535. Mufikspielzeug u. s. w. J Verschiedeng Mütthzilungen; Neue Preißlisten - * das Ausscheiden weir Kommanditisten und den srdr. Carl Brebeck, Barmen. 28. 9. 94. ,, vom Sitz. Theodor Hannen, mit Verbindung des Fensterflügels und Stell— Kreiszig, Glashütte i. S. 5. 10. 94. K. 2809. Verlän erung der Schu frist Fortschritte der Industrie. Wochenschrift Bör senbericht. Patent⸗Nachrichten. Eintritt eines neuen Kommanditisten.

3346. ferberg. 11. 1. 84. H. 2076. arms durch einen mit elastischer Reibung an. . Nr. 31 886. Aust einem Stück bestehendes . 9 9 . tz n, . für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen . , 2 2. . 1894. Nr. 31 734. Aus drei angelenkten Klappen . Stift. Wilhelm , n , Frank⸗ Steingut,, Porzellan- ꝛc. Zifferblatt für Uhren Die Verlängerungsgebühr von 60 S ist für die und Patente aus allen Industriezweigen. Verant- Deutsche Dachdecker -geitung. Nr. 21. Herzog ,,,. n ,,.

Nr. 21701. In gewöhnliche Gewinde, Schneidkluppen passender Apparat zum AUb. bestehender, als Kofferträger oder Rücksitz ver— urt a M. 25. 8. 94. N amerikanischen Systems. Josef Bruker, Schram⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchgmuster an dem am wortlicher Redakteur Dr. G. F. Henning in Berlin. Inhalt: Die rationelle Fabrikation? von welterbe⸗ 379 (Verleger Paul Werther, Berlin SW. 4853 Rr. 6.

schneiden von Röhren mit prismatischer Führung wendbdrer Wagenschirm. Schütter Schneider, Nr. 5M si. In bestimmter Stellung löt⸗ berg, Württ. 6. 10. 94. B. 3 Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. i ; ; ĩ ! ö fr. Kl D Inhalt: Darstellung elastischer oder biegfamer keandigen Gbasupsteinzn. un. Dachtis fein, son e Fer Rerlin. Sandelsregister 46940

des Messerhalters. Ludwig Schiecke u. Marx Neustadt g. Orla. 10. 9. 54. Sch. 2395. bare Schlitzhespe oder Haken. Julius Scheibe, I 907. Durchsichtiges Uhr sehäuse mit asse. , , n. * ; Stegtbaczz, Magdeburg, Warthe s. 25. 8 sJ. . Rr ä, In dem Felgenttäh; don Bellic Sädlcscest. zz 1. 8. 3 Gch, , gn, Kemnbe iin e hes Hörger mnn 2, Nr. 1497. Normaltricothemd u. s. w. Firnfffa' It. . Fern sprech Umscha lter. k . in n. des Königlichen Amtsgetichts zu Bernin,

,, Ounerschnitt hefestigter . Nr. 1 843. Ginseitig oder dohpesfeitig . incklerstr. 35. 20. 10. 94. Sn hl liypi Berlin. 3. 11. 91l. P. 35. Darstellung vön Weinessig. Wafer. und Bel. zu Breslau. Das gewerbliche Unterrichswefen im Zufolge Verfügung vom 8. November 1854 ist

Ne. di 816. Verstellbare Bohrvorrichtung mit reßluftreifen mit dußerer Rinne zur Aufnahme wirkende Treib⸗Riegel für Fenster mit keilfsrmigen ö arben für Kunstmaler. Neues Gasglühlicht. . Ver⸗ am 9. November 1894 in unser Firmenregister unter Kurbelkugellager. Eduard . . eines. Gummivollreifens. Wilhelm Blank, Antriebskloben. Albert Böhne, Leipzig, Fichte.. Nr. 31 929. Zur Reklame dienendes, durch 6. Nr. S82. Bier⸗Pasteurisir⸗Faß aus Metall. he l von Chlor bei Gegenwart von Jod. 9 ,, ,, ö. Nr. 11 689 bei der Firma:

Bilter⸗Aßllee is. 18. 10. 94. D ; Wittighausen. 22. 9. 84. B. J597. fc, 70. 18. 10. 94. B. 3410. sichtiges Uhrgehäuse mit einem eine Auf shrit G. Stadler, Bambeig. 2. 11. 51. St. 35. Flettrischer Gas. Fernzünder? * Verfahren zum Be— F;. A. sramer 50. Nr. 31 738. Handsieb mit zwischen Sieb ⸗· . 317832. Radfelge mit umgelegten, ge, 69. Nr. 31 731. Platterl⸗ Tafelmesser und tragenden Plättchen im Rückentheil. G. L. 3. 11. 94. ; schweren von Seide und Chappe. Regulierfüll⸗ und in unser . unter Nr. 4309 bei rand Dhertheil und Untertheil eintretendem, lötheten Rändern. Carl Risßimann, Hannover. Gabel mit geschlossenem Heft. August Zwinge, Rohrer, Nürnberg, Wincklerstr. 35. 20. 10. 94. 21. Nr. L210. Papierrohr zur Aufnahme elek. öfen zur Heizung mit Sägespänen. Gelgtine. Der Geschäfts freun d', Konfektions-Zeitung. der Prokura des Bernhard Kramer für die letzt⸗ am Siebtuchrande befestigtem Ring. Eduard 17. 10. 94. R. 1928. Schlagbaumerstr. 109 b. Solingen. 1. 10. *. R. 1943. ö trischer Leitungen. S. Bergmann Æ Eo. kapseln aus einer transparenten geruchlosen Masse. , eh. für die Manufaktur⸗. Konfektiong. und genannte Firma eingetragen worden: Kresfuer, Görlitz, Rothenburgerstr. 3. 15. 10. . Nr. 31 794. Fahrrad mit einem von 3. 443 S5. Nr. 31 785. Badehahn⸗Batterie mit Rück⸗ Berlin. 19 11. 91. B. 137. X. 10. 83. Schnelltrocknender Leim. Ersatz für Bleiweiß. Modewaaren⸗ ꝛc. Branche. 16. Sg. Verlag Die Firma ist erloschen. r. 45 vom Zufolge . vom 9. November 1894 sind

K. 2844. der Treibkette bethätigten Tourenzähler. Otto T0. tr. 31 775. eichenbrett mit anfedernder lauf · Jahn. Alb. Poock, Berlin, Prinzenstr. 31. Rr. E536. Hartgummiähnliches, zur Auf. Txirait Canabis. Geruchlosmachen des von Eduard Melchior, Berlin SVW.) 9 . de, * . n. nahme elektrischer Leitungen bestimmtes Rohr IAltobꝰ fer n nge, von Gift enthaltenden 10. November enthält: Umschau in der Branche. am selben Tage . Eintragungen erfolgt:

su, Sir, an 087. Musikwerk mit mechanischen Vanngärtner een, ure ,, d latte und Maßleisten. Alfred Wachs, Leipzig, 3. 10. 93. P. Loa. Antrieb und einem durch letzteren in , 10. . . zar h . , ,. . . ni. J ö ,, ,. ; aus Papier. S. Bergmann . Co., Berlin. Flaschen. Einfluß der Gelatine auf die doppelte Die Aussteuer der künftigen Kaiserin von Rußland. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. I1 353, gese . , ,, , Mnsik eUfge nn e; , a er, . ö. . . i,, zum Auflegen des (Schluß in der folgenden Beilage.) 19 i . k ö . 6m . ö 64 . ö der pig g g bie Ran; ö 9 .. , i en e. . k ö. woselbst die , 36. irma: umenten⸗ Fabr ⸗Ges. vorm. i eha aushä ü d 8 di t ĩ q ( r. Au etall hergestellte Abzweig⸗ er esichts⸗Pomade. Gehöröl. Künst⸗ dem Auslande: England. merika. Aus der usterhausen 0. . ** 4 , , 6 ö. N., 5 . aus 36. , , ö Ful ö i nn r miele n en i. um Velde gn, irftzg ö 9. n . . n, gar nen 9 n, 3. a, . . . , . ö 56 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . 10. 94. B. ö efesti 6vorri Otto Ri ö d ü 16 it, f ann o., Berlin. 11. 91. B. 133. sätze über die Gährungsmethoden. Ziegelsteine Register. Wiener Modebericht.— atentwesen. getragen: . ; . . J . 5 * 1 n., ndr. 3 . Kospeda . , . er n e r Hager Feder⸗ ;. 1. 11. 94. . 8 . Gm file , m, Aus der ö Die ö,, ist durch den am händer, bei denen ein Theil der Notenbahn zum . Nr. 31 796. Zweiseitig benutzbares Fahrrab⸗ halter mit umsteckbarer Glasfeder und umfteck= Verantwortlicher Redakteur: Nr. 1 6483. Mit Metallüberzug ausgestattetes Dauerhafter flüssiger Leim. Grforschung der Pariser Neuheiten in Winterstoffen. Schutzmarken. 8. September 1894 erfolgten Tod bes 4 Anreißen von Stahlstimmen, der andere Theil pedal auf der einen Seite gezackt, auf der anderen harem Hleistift. A. Ney, Berlin 8., Ritter, Verlag der Expedition (S cholz) in Berlin. en ummirohr u. s. w. S. Bergmann R Co., Erdrinde. Orlgineller Cierkocher.!— Aluminium ⸗· = Aus r ,, Rechtspflege. e g. Le . usterhausen aufg . zum Bewegen von Stimmklappen eingerichtet ist. spolstert . Vietoria. Jahrrad Werke,ů straße 3. 36. 9. 34. N. 553. J. V.: Siemenroth in Berlin. , . er, , , ö Buntes Allerlei. Konkurs. Nachrichten. 6 et . ö. ß i. t d . , , i, 2 Si. 325. Abrehntarcz- Sichezheltsrenkl ülftkunben. GSeliuchte Vetkindungen. Yi 36 ,,,, Nr. 34 S854. Blech⸗ oder andere Unterlagen r. 31 807. Angelenkte und in Gebraucht itterstr. 123. 20. 9. 94. R. 554. Alnftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 33. gegen Explosion, für Blasebälge und Gebläfe. —— ergleiche Nr. A6 420 des Firmenregistert. mit in Nuthen gehaltenen Perlmuttereinlagen stellung feststellbare Lenkstange für Fahrräder. 71. Rr zi A2. Mit der Kappe aus einem

* 5

1 j ö

abends, die letzteren monatlich.