1894 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 4260 die Handlung in . Wusterhausen Æ Co. mit dem Sitze 3 Berlin und als deren der Kaufmann Wilhelm Friedrich Carl Berlin eingetragen worden. unser Ge , ,, ist unter Nr. 12991, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Julins Klein Söhne 3 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelõöst. Der Kaufmann Julius Philipp Klein zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser k ist unter Nr. 9871, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Rndloff⸗Grübs Æ Co. vermerkt steht, eingetragen: . Die Eintragung vom 14. Juli 1894 wird dahin berichtigt, daß der fruher unter dem Namen Rudloff⸗Grübtz eingetragene Gesellschafter nunmehr wieder seinen ursprünglichen Familien⸗ namen Rudloff führt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August . begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: China⸗Thee⸗ Import⸗Gesellschaft Elsner Æ Co. (Geschäftelokal: Breitestr. 1) sind: der Kaufmann Carl Josef Julius Elsner in Berlin und der Kaufmann Wilhelm Görden in Zehden. ur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Ge⸗ ellschafter Carl Josef Julius Elsner zu Berlin

s befugt. ist unter Nr. 15 049 des Gesellschafts⸗

nhaber ien zu

Dies registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. November 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Geh telc e? ier f. r fra

eschäftslokal: Josephstr. ind:

der Kaufmann Max Eisner und der Kaufmann Arthur Rosenstock, beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 15 050 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 450, woselbst die Handlung in Firma:

. Rother mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Paul Martin Warneck zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der irma Hugo Rother's Theologische Buchhand⸗ ung (Martin Warneck) . Vergleiche Nr. 26 421.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 421 die Handlung in Firma:

Sugo Rother s . Buchhandlung Martin Warneck)

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Buchhändler Paul Martin Warneck zu Berlin

eingetragen worden.

8. unser Firmenregister ist unter Nr. 17 747, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:.

Fritz Voigt

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen: ( Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Georg Paul Emil Müller zu Berlin , welcher dasselbe unter der ö * oigt Nchf. fortsetzt. Vergleiche

. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 419 die Handlung in Firma: Fritz Voigt Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmaun Georg Paul Emil Müller in Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 724, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Dupont C Co. Nchfl. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . Die Firma ist in Dupont E Co. geändert.

Vergleiche Nr. 26 418.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 26 418 die Handlung in Firma:

Dupont C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Schweykert in Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Landsberg a. W. mit Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 26 417 die Firma:

Philipp 3. (hiesiges Geschäftslokal: Friedrichstr. 235) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jacoby in Landsberg a. W. eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 888 die Firma: . Æ P. Schultze. Firmenregister Nr. 25 619 die Firma: Eduard Thiele Kunstverlag.

Berlin, den 9. Nobember 1894.

Königliches ö I. Abtheilung 89 / 90.

ila.

ein⸗

KRernburs. 46753 Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 1128 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Johann Fermor Weinhandlung in Bernburg und als deren Inhaber der Hotelbefitzer Johann Fermor daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 5. November 1894. Herzoglich . Amtsgericht. ary.

Ronn. Bekanntmachung. l 46758

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen ö ister unter Nr. 336, woselbst die dem Kaufmann Carl Herhahn in Bonn seitens der ndels firma Bonner Eisfabrik Schoppe E Cie. mit dem Sitze in Bonn er⸗ theilte Prokura vermerkt steht, folgende Eintragung

. ie Prokura ist erloschen. Bonn, den 3. November 1894. Neu, Gerichts schreiber des Königlichen Amtszerichtgs. Abtheilung I.

KRonn. Bekanntmachung. 46759 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels. Gesellschaftsregister unter Nr. 705, o i die offene Handelsgesellschaft unter der

wose Firma:

Joseph Schunck mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: .

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kauf⸗ mann Wilhelm Bohn übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. .

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 492 die Handelsfirma Joseyph Schunck mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der früher in Oberlahnstein, jetzt in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Bohn eingetragen worden.

Bonn, den 5. November 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

H onn. Bekanntmachung. 4b. bo]

, Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 493 die Handelsfirma: ; Fabrik feuerfester Produkte Heinr. Schmitz mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich Schmitz eingetragen worden.

Bonn, den 5. November 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Rreslau. Bekanntmachung. 46754 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 106 die durch den Tod des Kaufmanns Leopold Haber zu Breslau hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handeltgesellschaft Julius Haber und in unser Firmen⸗ register Nr. 9081 die Firma Julius Haber hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Haber hier eingetragen worden. Breslau, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.

R reslan. Bekanntmachung. 46757 In unser J ist bei Nr. 3078 das Erlöschen der Firma Gebrüder Rügner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.

NR reslau. Bekanntmachung. 46755

In unser Firmenregister ist Nr. 9080 die Firma M. Grünbaum hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Grünbaum hier heute eingetragen

worden. Breslau, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 46756 eute eingetragen

Kreslau. In unser Prokurenregister ist worden: a. Zu Nr. 1892 das Erlöschen der dem Buchhalter ugo Przemek von der hier unter der Firma C. Schierer estehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr,. 2357 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ertheilten Kollektivprokura, sowie die Uebertragung der Kollektivprokura des, Prokuristen Dehn auf Nr. 2067 des Prokurenregisters, b. unter Nr. 2067: I) Ernst Dehn, ; 2) Richard Schwan, beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen der vor— bezeichneten Handelsgesellschaft. Breslau, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.

E unzlau. iure m fn, 46751] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der irmg Hellwig . Bethke Nr. 34 in Spalte 4 kachstehendes:

Die ,. ist durch den Austritt des Gesellschafters Gustav Hentschel aufgelsst.

Der Kaufmann Otto Hoffmann setzt das Handels⸗ geschäft allein unter der bisherigen Firma fort, welche demzufolge hier gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 208 eingetragen ist,

und demnächst in das Firmenregister unter Nr. 208 die Firma „Hellwig . Bethke“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hoffmann zu Bunzlau eingetragen worden.

Bunzlau, den 26. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

PDanxzig. Bekanntmachung. 46762

In unser Register für Ausschlie ung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute ein etragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm

ehrent in Danzig für die Ehe mit Jenny Schmieder die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der CFhefrau in die Ehe einzubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder senst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

PDanzig. Bekanntmachung. 46761]

In unserm Prokurenregister 1 heute vermerkt worden, und zwar sub Nr. 767 bezw. 927:

1) daß die für die Handelsgesellschaft A. Müller vormals Wedel'sche Hofbuchdruckerei registriert gewesene Prokura des Kaufmanns Julius Adolph Blottner erloschen,

2) daß dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Schau roth zu Danzig Prokura für dieselbe Gesellschaft er⸗ theilt worden ist.

Danzig, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Duisburg. Handelsregister (46763 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1121 die irma „Ma Züge“ und als deren Inhaber der aufmann Max Zuͤge zu Duikburg am 8. November 1894 eingetragen.

Duisburg. SHandelsregister 46764 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenxegister ist unter Nr. 1122 die m „C. Petersilge“ und als deren Inhaber räulein Clara eln ffn zu Duisburg am 8. No⸗ vember 1894 eingetragen. Puisburg. Handelsregister 46765 des töniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Nyvember 1894 unter der Firma „Finster c Cadera“ errichtete offene n wei en zu Duisburg am 9. November 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) der Kaufmann Johann Finster, 2) der Kaufmann Jacob Cadera, beide in Duisburg.

46769 Eislebem. In unser Firmenregister i heute unter Nr. 725 die Firma Louis Winkler zu Eis⸗ leben und als deren Inhaber der Fuhrmann Franz Winkler zu Siersleben eingetragen worden. Gleich⸗ zeitig ist unter Nr. 56 des Prokurenregisterz ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Louis Winkler zu Eisleben für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt ist. Eisleben, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Elber geld. Bekanntmachung. 46767] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 43935 die Firma Carl Auweiler mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Auweiler daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

46770 Errurt. In unser Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 879 eingetragenen Firma Gebrüder Heil⸗ brun Spalte 6 heute eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Erben des Kaufmanns Selmar Heilbrun übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführen werden. ;

Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. H38 heute eingetragen:

ö. der Sen ff fk! Gebrüder Heilbrunn.

itz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. die Wittwe des Kaufmanns Selmar Heil brun, Selma, gebor. Freudenberg, b. deren Kinder

anna, geboren den 10. Oktober 1886, Gertrud,

rnst und Margarethe, Geschwister Heilbrun; bis

zur Volljährigkeit des ältesten der Kinder ist nur Frau Heilbrun zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Erfurt, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschweiler. Bekanntmachung. 46766

Bei, der unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Stolberger Actiengesellschaft für feuerfeste Prodnete (vormals R. Keller) zu Steinfurt wurde heute Folgendes vermerkt:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1894 wurde beschlossen:

Das Aktienkapital wird von 500 000 M auf 375 009 „Æ reduziert und zwar durch Rückzahlung von 100 MS auf jede Aktie.

Eschweiler, den 8. November 1894.

a n Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Handelsregister 46768 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

JI. Zu der unter Nr. 1223 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

Rheinisch⸗Westfälische Milchsterilisirungs⸗ anstalt Dr Hilberg 4 Schulte⸗Grimberg zu . ist am 5. Nobember 1894 Folgendes ver⸗

merkt:

Die Firma ist verändert in:

„Rheinisch Westfälische Milchsterilisirungs⸗ anstalt Hr Hilberg“ .

Ferner ist das Geschäft übergegangen auf die Kauf⸗ leute Rudolf Tüllmann zu Essen und Robert Fohr—⸗ mann zu Iserlohn, welche dasselbe unter der Firma; „RheinischWestfälische Milchsterilifirnugs⸗

anstalt Dr Hilberg Nachfolger“ fortsetzen. Die so entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 473 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 473 die am 28. Oktober 1894 unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Milchsterilisirungs⸗

anstalt Dr Hilberg Nachfolger“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Effen am 5. Rovember 1894 eingetragen und sind als Gesell— schafter vermerkt: ;

1) der Kaufmann Rudolf Tüllmann zu Essen,

2) der Kaufmann Robert Fohrmann zu Iserlohn.

46771 Ettlingen. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Zum Firmenregister: Zu O.⸗3. 93. Firma J. M. Zeller in Ett⸗ lingen: Die Firma ist erloschen.“ Zu O. Z. 76. Firma Jos. Elaasen in Ettlingen: Die Firma ist erloschen.“ Unter O3. 191:

Die Firma Harry Inhaber derselben ist ledig, in Geselsschaftsres

Zum Gesellschaftsregister: Unter O.⸗J. 53:

Die Firma Rettig E Köhler in Gttlingen.“ Theilhaber dieser seit 1. November d. Is. dahier be⸗ tehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Adolf Rettig, ledig, ven Ettlingen, und Kaufmann Eduard Köhler von da. Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gefellschaft zu vertreten.

Der Gesellschafter Eduard. Köhler ist verehelicht mit Emma Rettig von Ettlingen. Nach dem Che⸗ vertrag d. d. Ettlingen, 10. September 1890, wirft jeder Ehetheil von seinem Cinbringen den Betrag von 100 4M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß⸗ und

usemann in Ettlingen. potheker Harry Husemann,

Kap ,, beider Theile sammt den etwa darauf haftenden Schulden für Liegenschaftsvermögen

wird.

Ettlingen, den 6. November 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.

re das heißt von der Gemeinschaft ausgeschlossen

46772 Frankrurt a. M. In das Handelsregister 1 eingetragen worden: 12 555. S. Süskind. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Sigismund Süßkind hier ö. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann er⸗ richtet. 12557. Schloßmacher E Golmick. Unter ieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Heinrich Joseph Schleßmacher und Max Golmick hierselbsft eine (offene) Handelsgesellschft errichtet, welche am 1. Oftober J. J. begonnen hat. 12558. Aktiengesellschaft: Deutsche Union bank. Das Vorstandsmitglied Louis Tescher ist als solches ausgeschieden. 12559. Präeissionuswerke⸗ Fabrik Günther K Cre mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Ludwig Günther ist abberufen 6nd als solcher neu bestellt Kaufmann August Worms dahier. 12569. Grimme E Hempel. Unter diefer 56 hat der Steindruckereibesitzer Edmund Rein— old Grimme zu Leipzig hierselbst eine Zweig— niederlassung des von ihm als Cinzelkaufmann unter ö zu Leipzig geführten Handelsgeschäfts errichtet. 12561. Adolf Zehner Nachf. Gustav Grund⸗ mann. Die Firmas ist abgeändert in „Gustav Grundmann.“ 12562. Frankfurter Metallwerk J. Patrick. In die (offene) Handelsgesellschaft ist als dritter Gesellschafter der hiesige Kaufmann Rudolf Huff⸗ mann eingetreten. Frankfurt a. M., 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

(467731 Kelderm. In den hiesigen Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

I) Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Geldern'sche Waaren⸗ Expedition Look E Cie“:

Die Gesellschaft ist durch r tig Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Look zu Geldern *. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

2) Unter Nr. 31 des Firmenregisters:

die Firma „Geldern'sche Waaren ⸗Expedition Look C Cie mit dem Sitze in Geldern und als deren alleiniger Inhaber Wilhelm Look, Kaufmann zu Geldern.

Geldern, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gemiünd. ,,, 46774 In unser Handels⸗Gesellschafts« egister ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden die Handelsgefell⸗= schaft Mühlenbau und Schreinerei unter der Firma „Gebr. Freyschmidt“ mit dem Sitze zu Hellenthal. Die Gesellschafter sind: z Carl Freyschmidt und 2) Albert Freyschmidt, beide Mühlenbauer und zu Hellenthal wohnend.

Die Gesellschaft hat vor 15 Jahren begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Ge—= sellschafter berechtigt.

Gemünd, den 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. II. 146911 Heidelberg. Nr. 5I 650. Zum Firmenregister Band II wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗3. 489 Firma „Heinr. Herbst Vachfolger Emil Amaun“ in Heidelberg —: Obige Firma ist erloschen.

2) Zu O.. 493: Die Firma „Th. Amann Lese⸗Institut“ in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist die von ihrem Ehemann zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigte Ehefrau des Emil Amann, Thekla, geb. Förster, hier. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 16. Mai 1894 wurde dieselbe fuͤr berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Dem Ehemann der Inhaberin Emil Amann hier ist Prokura ertheilt.

37 Zu O.⸗8. 494 Firma „B. Bodenheimer“ in Heidelberg : Der Inhaber der Firma hat in Karlsruhe eine Zweigniederlassung errichtet.

Heidelberg, 6. November 1894.

Gr. Amtsgericht. Reichardt. Hildesheim. Bekanntmachung. 46775

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1241 eingetragen die Firma:

C. Döbbecke mit dem Niederlassungs orte Wesseln und als In— haber der Mühlenbesitzer Carl Döbbecke zu Wesseln.

Dem Kaufmann Friedrich Döbbecke daselbst ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

H iel. Bekanntmachung. 467761 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 146, betreffend die Firma Christian Voß in Kiel, Inhaber der Kaufmann Hans Ehristian Ih in Kiel, eingetragen: er Kaufmann Hans Christian Voß ist verstorben. Nach seinem Testamente vom 18. August 1894 ist seine Wittwe Thora Magdalena Conradine Voß geb. von Cronhelm, in Kiel befugt, den Nachlaß ausschließlich und allein vor Gericht und anderen Behörden, als auch Privatpersonen gegenüber zu vertreten. Als Inhaberin der Firmg ist nunmehr ein- rn, die Wittwe Thora Magdalena Conradine oß, geb. von Cronhelm, in Kiel, als Vertreterin des Nachlasses des Hans Christian Voß. Kiel, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

Fünfte Beilage

Berlin, Montag,

den 12. November

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

M 267.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffen . enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

Gentral⸗Handels⸗Register

. Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Känigsber i. Pr. Handelsregister. 46777

In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 995 rück- sichtlich der am hiesigen Orte bestehenden Zweig⸗ niederlassung der Firma Aktien -Gesellschaft für Monier Bauten vorm. G. A. Way C Er am 5. November 1894 Folgendes eingetragen:

Der Regierungs Baumeister Heinrich Anton Mecum ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 990 und 10965 die Prokura der Prokuristen Wilhelm Scherres und Conrad Freytag für obige Firma gelöscht. ;

Königsberg i. Pr., den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

ö 46778 Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Südamerikanische Colonisationsgesellschaft in Leipzig betreffenden Folium 59I3 des Handels— registers, für den Bezirk des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrags der in der Generalversammlung vom 29. Jun! 1893 festgesetzte Gesellschaftsvertrag tritt.

Weiter ist Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Juni 1894 hat beschloffen, eine Verminderung des Aftien⸗ kapitals bis zum Betrage von 125 000 herbeizu⸗ führen und deshalb die ausgegebenen 460 Aktien zu 509 de und 300 Aktien zu 1600 M in der Weife zusammenzulegen, daß an Stelle von je 4 Aktien zu 500 S eine Aktie zu bo0 S und an Stelle von je 4 Aktien zu 1000 „S eine Aktie zu 1009 M tritt. Die Zusammenlegung wird derart durchgeführt, daß die Aktionäre durch den Verstand der Gesellschaft in den Gesellschaftsblättern auf— gefordert werden, die Aktien nebst Talons und Kupons zum Zwecke der Zusammenlegung an die Gesellschaft oder die vom Vorstand bezeichnete Hinterlegungsstelle einzuliefern. Auf je vier ein— gelieferte Aktien zu 506 S werden drei Aktien zu 500 M, auf je vier eingelieferte Aktien zu 1000 66 werden drei Aktien zu 1600 zum Zweck der Ver— nichtung zurückbehalten, während die anderen ebenso wie deren Talons und Kupons mit folgendem Stempel versehen:

Abgestempelt und demgemäß für 00 bez. Ab— gestempelt und demgemäß fur 1000 M Stamm- aktie gültig zu Folge Beschlusses der General— versammlnng vom 12. Juni 1894“ den Aktionären zurückgegeben werden.

Diejenigen Aktionäre, welche nur eine Aktie oder nur eine ungleiche Zahl von Aktien zu 500 „S be— ziehentlich 1009 6 besitzen, sind verpflichtet, die Aktien an den Vorstand der Gesellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung einzuliefern. Der Vorstand legt je vier der eingelieferten Aktien zu 500 be— ziehentlich zu 1000 durch Abstempelung der einen und Vernichtung der drei anderen zusammen und verkauft die abgestempelten Aktien zum bestmög⸗ lichen Preise. Ber durch Verkauf erzielte Erloöͤs wird durch den Gesellschaftsvorstand an die Eigen⸗ thümer der vier durch Abstempelung zu einer Aktie zusammengelegten Stücke gleichmäßig zu je einem Viertheil ausgezahlt. .

Auszugsweise aus dem Gesellschaftsvertrag wird Folgendes bekannt gemacht:

Das Grundkapital beträgt 500 090 und ist zerlegt in 400 auf Inhaber lautende Aktien zu 500; und in 300 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 0

Die Einladung zu den Generalversammlungen ist vom Aufsichtsrath unter Angabe der zur . fassung zu bringenden Gegenstände dergestalt zu ver⸗ öffentlichen, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens zwei Wochen inne liegen.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft gelten als rechts verbindlich erlassen, wenn sie in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ frist.; und ordnungegemäß mit der Unterschrift Der Aufsichtsrath der südamerika⸗ nischen Colonisations⸗Gesellschaft' (Name des Vor⸗ sitßenden) eingerückt worden sind.

Im Interesse der Aktionäre kann der Aufsichts— rath die die Gesellschaft betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen auch noch im „Teipziger Tage⸗ blatt“ oder anderen Blättern nach feiner Wahl ab- drucken lassen, ist aber an die Einhaltung befonderer Fristen hierbei nicht gebunden.

Leipzig, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Steinberger.

46780

Marsberg. Bei der in unserem Firmenregister

unter Nr. 19 eingetragenen Firmg Isaae Dalberg

ö zu Niedermarsberg ist Folgendes vermerkt orden:

Die Firma Isaage Dalberg sen. ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Kaufinann Isaage Dalberg, Bertha, geb. Stern, zu Niedermartberg übergegangen.

Demnaͤchst ist unter Nr. 25 die Firma Isaac

alberg sem. mit dem Sitze zu Niedermarsberg und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Isaae Dalberg, Bertha, geb. Stern, zu Niedermars⸗

erg heute eingetragen worden.

Marsberg, den 2. Nopember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Minden i. West. Sandelsregister 46782 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregifier' ist unte? Rr. I3 die

xpedition des Deuts⸗

en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Firma Carl Müller zu Minden und als deren nhaber der Kaufmann Carl Müller zu Minden am 7. November 1894 eingetragen.

Minden i. Westr. Handelsregister 46783) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 641 des Firmenregisters eingetragene

Firma Hermann Schmieding zu Minden

Firmeninhaber; die Wittwe Kaufmann Hermann

Heinrich Schmieding, Theodore, geb. Rademacher,

zu Minden) ist gelöscht am 7. November 1894.

Minden i. Westt. Handelsregister 46781] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. „Die, dem Kaufmann Car Müller zu Minden für

die Firma Hermann Schmieding zu Minden

ertheilte, unter Nr. 157 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 7. November 1854 gelöscht.

46784 M⸗Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Ur. 1310, woselbst die unter der Firma ebach K Schaefer zu M. Gladbach bestehende Handels gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst; Wilhelm Uehach, Kaufmann in M.⸗Gladbach, setzt das Handelsgeschäft unter der früheren Firma fort; sodann ist unter Nr. 2454 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Dampfkesselreparaturen ⸗Werkstätte Wilhelm Uehach daselbst unter der Firma Uebach Schaefer errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M. Gladbach, den 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Münster i. W. Bekanntmachung. 46779]

In unser Firmenregister ist durch Verfügung vom 29. Oktober 1894 solgende Eintragung bewirkt worden:

Die unter Nr. 1291 eingetragene Firma C. Nien⸗ kemper ist in C. Nienkemper Nachfolger ver⸗ ändert und die veränderte Firma unter Rr. 1295 eingetragen.

Münster, den 31. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neudamm. Bekanntmachung. 46785 Königliches Amtsgericht Neudamm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 101 die ö W. Mechler“ und als deren alleiniger In⸗ aber der Maschinenfabrikant Friedrich Wilhelm Mechler zu Neudamm zufolge Verfügung vom 8. November 1894 am 8. November 1894 einge⸗ tragen worden. l

ö . 46786 Neumünster. Es ist am heutigen Tage ein— getragen

Lin unser Gesellschaftsregister: Zu Nr. 36, betreffend die offene Handelsgesellschaft

Heinr. Christiansen & Comp. in Neumünster: .

„Das Geschäft ist durch Vertrag der beiden Gesell⸗ schafter auf den Rentner Johann Heinrich Christian— sen in Neumünster als alleinigen Inhaber über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinr. Christiansen C Comp. fortführt, vergl. Nr. 236 des Firmenregisters.

II. in unser Firmenregister:

Unter Nr. 226 die Firma:

Heinr. Christiansen C Comp.

in Neumünfter und als deren Inhaber: der Rentner Johann Heinrich Ehristiansen daselbst. Neumünster, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Opladen. . 46787] Die von der Firma Theodor Wuppermann zu Schlebusch⸗ Bahnhof dem Kaufmann Carl Her— mann Theodor Wuppermann junior dasfelbst ertheilte Prokura, ist heute unter Nr. 33 des hiefigen Pro— kurenregisters eingetragen. Opladen, den 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Paderborn. ,, . 46788 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 351 die Firma Fr. Woldering zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Woldering zu Paderborn am 7. November 1894 eingetragen.

Paderborn, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 467891 des 3 . zu Paderborn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 352 die

irmg L. Dröge zu Paderborn und als deren Inhaber die ittwe Kaufmann Lorenz Dröge, Emilie, geb. Dröge, zu Paderborn, am 7. November 1894 eingetragen.

Paderborn, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 46809 Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Heuersche Buchhandlung und Buchdruckerei“ eingetragen: . Dem Geschäftsführer Adolf Schläger zu Peine ist Prokura ertheilt. Peine, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

latt unter dem Tite

für das Deut

Das Central Handels- Register für das Bezugspreis beträgt UG M 50 3 für das Vi

schafts⸗, Zeichen Jö. Muster · Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan;

sche Reich. (Mtr. 2670)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der erteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 93.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 g.

Peine. Bekanntmachung. 46808 Auf Blatt 221 des hiesigen . ist

heute zu der Firma

ö „F. Heers“

eingetragen:

Die Wittwe des Lederhändlers Friedrich Heers, Johanne, geb. Heuer, in Peine ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter, Lederhändler Theodor Heers in Peine.

Peine, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Pforzheim. Nr. 37 588. getragen:

Bekanntmachung. 46802 Zum Handelsregister wurde ein—

a. zum Firmenregister.

1) Band III, S8. 322. Firma W. Berg tz hier. Dem Kaufmann Hermann Trost hier ist 6 kura ertheilt.

27) Band III, O.-3. 17. Firma Carl Hüffner 3 Dem Kaufmann Geerg Hof hier ist Prokura ertheilt.

3) Band II, O.-3. 378. Firma E. G. Funk hier. Inhaber ist Kaufmann Ernst Georg Funk, wohnhaft hier.

4 Band II, O. 3. 152. Firma Georg Weidner hier. Die Firma ist erloschen.

5) Band Il, O. 3. 188. Firma Karl Schwab hier. Die Firma ist erloschen.

6) Band 1, O53. 293. Firma H. Witzemann hier. Der Eintrag dieser Firma wird in Sch. Witzenmann berichtigt, wie sie schon seither ge⸗ zeichnet wurde. Dem Kaufmann Emil Witzen mann hier ist Prokura ertheilt.

7) Band 1. O. ⸗3. 1103. . M. Scheidel hier. Die Firma ist als Einzelfirma e loschen, vgl. Gesellschaftsregister Band 11, O.⸗Z. 995.

8) Band 111, OZ. 379. Firma S. Spenher u. Cie. hier. Inhaberin ist die ledige Flora Speyer, ö hier, vgl. Gesellschaftsregister Band Il,

9) Band II, O.-3. 380. Firma J. F. Glebe hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Uugust Glebe, wohnhaft hier. Nach dem Ehevertrag desselben mit Jenny, geb. Jaillet, vom 2. Februar 1891 ist das gegenwärtige und künftige, aktibe und passive Ver⸗ mögen der Chegatten bis auf den Betrag von 100 1, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft ein warf, von dieser ausgeschlossen, für verliegenschaftet und als Sondergut des betreffenden Ehegatten er— klärt, vgl. Gesellschaftsregister Band II, S. J. 868.

10 Band J, O⸗3. 41. Firma G. Bacherer hier. Dem Kaufmann Moritz Bacherer hier ist Prokura ertheilt. ; h

b. zum Gesellschaftsregister.

1) Band II. O3. 959. Firma S. Speyer u. Cie. hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und ging das ganze Handelsgeschäft nebst der Firma auf die ledige Flora Speyer dahier über, vgl. Firmenregister Band III, O. 3. 379.

2) Band II, O.-3. 986. Firma Johs. Weiß hier. Nach dem Ehevertrag des offenen Gesell— schafters Jakob Eberle, welcher laut Aufnahms— urkunde Gr. Bezirksamts hier vom 19. September 1894 die badische Staatsangehörigkeit erwarb, mit Emma Louise, geb. Heinkel, vom 1. Oktober 1894 wählten die Chegatten zur Beurtheilung ihrer ehe— lichen Güterrechtsverhältnisse die Gütergemeinschaft nach -R. S. 1500 und folgende, gemäß welcher jeder Theil o M zur Gemeinschaft einwarf, während alles weitere von derselben zur Ehe eingebracht, bisher während der Ehe eingebrachte und künftig beigebracht werdende Vermögen jeder Art als im Stüͤck ver⸗ liegenschaftet mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt wurde.

3) Band II, O38. 808. Firma J. F. Glebe

hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftefirma erloschen, vgl. Firmenregister Band III, O. 3. 380. 4) Band Il, 2 963. Firma Gebr. Koch hier. Nach dem Ehevertrag des offenen Gesell—⸗ schafters Heinrich Koch mit Karoline, geb. Fischer, von Meßtirch vom 21. September 1894 unterwarfen sich die Ehegatten der Gütergemeinschaft in der Weise, daß jeder Theil nur den Betrag von 100 in die Gemeinschaft einwarf, alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und Passive Vermögen ven der Gemeinschaft ausge= schlossen und für Liegenschaft erklärt wurde.

5) Band 1I, O.-Z. 993. Firma M. Scheidel . Theilhaber der seit J. Oktober 1884 be— tehenden offenen Handelsgesellschaft sind Bijouterie⸗ fabrikant Mathias Scheidel Wittwe Emma, geb. Bach, und Kaufmann Adolf Scheidel, beide hier, vgl. Firmenregister Band II, O.3. 1103. .

6) Band II, O.⸗3. 991. Firma Schweigert n. Rühle hier. Theilhaber der seit 1. ef n hn 1894 bestehenden offenen Handelsgesellschaft ind die Kettenmacher Martin Schweigert und Eugen Rühle, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrage des ersteren mit Maria Franziska, geb. Heiligenthal, vom 12. März 1889 wählten die Ehegatten die Güter. gemeinschaft nach L. R. S. 1560 und ff., emãß welcher jeder Theil den Betrag von 0 6 zur Güter⸗ gemeinschaft einbrachte, während alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen nebst den eiwg hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt ist. Pforzheim, 31. Oktober 1894.

Gr. .

v. Ba bo.

Erorzheim. Bekanntmachung. 46801

Zum Gesellschaftsregister Band II O.-3. 740 a und Forts. O53. 994 wurde heute zu der Kom- manditgesellschaft auf Aktien Pforzheimer Bank⸗ verein Kayser, Becker n. Eie. in Pforzheim eingetragen:

Den Kaufleuten Emil Robert Kayser und Fritz Herrmann hier ist Kollektiv. Prokura ertheilt.

Pforzheim, den 6. November 1894.

Großh. Amtsgericht. D

Ba bo.

; 46807] Eosen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2200, woselbst die Firma Samuel Kantorowicz jun. zu Posen aufgeführt steht, nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Ernestine Schmul, geb. Schmul, zu Posen übergegangen, welche dasfelbe unter under änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2608 des Firmenregisters.

Zugleich ist daselbst unter Nr. 2608 die Firma Samuel Kantorowiez jum. zu Posen und als deren Inhaberin die berwittwete Frau Ernestine Schmul, geb. Schmul, zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

46806 Posen. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist . Nr. 8h55 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Fräulein Bronislawa v. Otocka zu Posen hat, für ihre Ehe mit dem Lithographen Johann Wictuski hier die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß ihr gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. 46805 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 283 die Handelsgesellschast in Firma „J. E. Schulze“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

a. der Oberjäger Richard Schulze,

b. Fräulein Marie Schulze,

c. Carl Arthur Schulze, geboren am 7. Ok-

tober 1875, Auguste Schulze,

d. Charlotte 4. Mai 1877, sämmtlich zu Potsdam, zu Ca d. bertreten durch den Kaufmann Georg Grubitz zu Potsdam als Vormund und den Braumeister Conrad Knochenhauer zu Potsdam als Gegenvormund. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die zu a. und b. U, Gesellschafter befugt, und zwar jeder derselben allein. Potsdam, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pots dam. k 46803

Die dem Zimmermeister Erich reßler zu Pots- dam für die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. C. Schulze“ zu Potsdam (Nr. 283 des Ge⸗ sellschaftsregisters) ertheilte Prokura ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 109 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Potsdam, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

geboren am

Radolfrell. Handelsregistereintrag. 46997 Nr. 12340. n das diesseitige Firmenregister

wurde heute eingetragen: .

Zu O.⸗Z. 208. 8 Wagner in Böhringen. Inhaber der Firma. Josef. agner in Böhringen. Derselbe ist verehelicht mit Antonie, geb. Brein⸗ linger, von Liptingen seit 20. November 1889. Zu⸗ folge Chevertrags vom 16. Nobember 1859 wirft jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet wird. adolfzell, 7. November 1894.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

46812

Rheda. 5 die

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma Kölner Engros Lager D. Treu und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Treu zu

Hagen, und Ort der Niederlassung Hagen mit k weigniederlassung in Rheda heute eingetragen worden.

Rheda, den 7. November 1894.

2

Königliches Amtsgericht.