1894 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö vom 6. November 1894 (Akten über das chaftsr Soldin,

egister G. 21 Blatt 11). den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.

47083 Solingem. In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

IJ. Nr. 427 des Gesellschaftsregisters Firma

ackel . Ehlers, JZweigniederlassung, zu

Ifugen die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Otto Hackel zu Barmen fort ö. welcher die hiesige Zweigniederlassung zum

i

uptgeschäft erhoben hat. (Vergl. Nr. 775 des

rmenregisters) . .

II. bei Nr. 775 des Firmenregisters die Firma Hackel C Ehlers mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hackel zu Barmen.

III. bei Nr. 300 des Prokurenregisters die seitens vorgenannter Firma dem Kaufmann Heinrich Hackel zu Solingen ertheilte Prokura.

Solingen, den 3. November, 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

47082 Solingem. In unser Firmenregister Nr. 670 Firma Paul Höffgen zu Ohligs Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III. Sondershausen. Bekanntmachung. 47092

Die im hiesigen Handelsregister sub Nr. 135 ein, getragene Firma Robert Hildebrandt ist geändert in G. Renneberg. Robert Hildebrandt Nach⸗ , Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ernst

enneberg hier.

Eingetragen Vol. II Fol. 135 Seite 79 und 80 des hiesigen Handelsregisters laut Verfügung vom heutigen Tage.

Sondershansen, den 7. November 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.

Spremberg. Bekanntmachung. 47087 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. November 1894 unter Nr. 137 die Handelsgesellschaft „H. Müller . Co.“ mit dem Sitze zu Spremberg, Lausitz, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der 3 Julius Neumann, 2) der Zigarrenfabrikant Hugo Müller, beide zu Spremberg, Lausitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen. Spremberg, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 47084 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.

In das Prokurenregister wurde bei Nr. 36 zu⸗ folge Verfügung vom 8. November 1894 am näm⸗ lichen Tage vermerkt;

Die seitens der Handelsgesellschaft sub Firma William Prym zu Stolberg dem Carl Togno, Chef der Exzportabtheilung der Gesellfchaft, zu Stolberg ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserl. Landgericht [47086 Straßburg.

Am heutigen Tage wurde in Band VI zu Nr. 180 des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßburger Immobilien⸗ gesellschaft“ in Straßburg Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Oktober 1894 ist beschlossen worden: Vom 1. Januar 1895 einschließlich ab soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 990 000 S½ς durch Aus— gabe von 990 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zum Nennwerthe mit Dividendenberech⸗ tigung und Berechtigung zur Ausübung der Aktien⸗ rechte in Bezug auf den Geschäftsbetrieb vom 1. Ja⸗ nuar 1895 einschließlich ab gegen Einlage von Grundvermögen in gleichem Gesammtwerthe in die Gesellschaft von 406 000 auf 1 300 000 er⸗ höht werden.

Straßburg, den 10. November 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

Trachenberg. Bekanntmachung. (47095

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Nr. 14 des Registers H. Hayn's Nachfolger Folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in Gebrüder Stahn geändert.

Trachenberg, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg.

47097] Uerdingen. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 71 eingetragen die Firma F. H. Boley in Uerdingen, früher in Kempen (Rh.), und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Boley hierselbst. .

Uerdingen, 8. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

VUerdingem. Bekanntmachung. 47096

In das Handelsregister ist heute eingetragen:

I) bei Nr. 14 des Firmenregisters:

Das hierselbst unter der Firma „Pet. Lücker“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf:

a. Frau Johann Hubert Theissen, Anna Maria Regina Hubertina, geborene Lücker, Handelsfrau in Uerdingen,

b. den minderjährigen Peter Josef Maria Hubert Lücker, bei seinem Vormund, dem Kaufmann Karl van Beers in Uerdingen gesetzlich domiziliert, über⸗ gegangen,

3 unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters:

ffene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pet. Lücker“ in Uerdingen. Gesellschafter sind die unter 14. und b. Genannten. Zur Zeichnung der Firma ist nur die unter 1a. Genannte berechtigt.

3) unter Nr. 26 des Prokurenregisters:

Für die Firma „Pet. Lücker“ in Uerdingen ist dem Kaufmann SGohann Hubert Theissen daselbst Prokura ertheilt.

Uerdingen, 9. Nobember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ist bei

(47102 Waldshut.

Nr. 22750. In das diesseitige irmenregister O.3. 397, hiengen“ wurde unterm

einrich Honegger in ; n m n, es ein getragen:

Inhaber ist nunmehr Henry Scheibli, Fabrikant in Thiengen, verehelicht seit 25. September ds. Is. mit Augusta Friederika Honegger. Für deren eheliche . ist das Zürcher Recht maß— gebend. s

Waldshut, den 3. November 1894.

Gr. enn. ut.

47 100] Waren. Zufolge Verfügung des Amtsgerichts vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 218 Nr. 190 eingetragen worden: in Spalte 3, Handels firma: Pegelow Böttcher, Fischräucherei. in Spalte 4, Ort der Niederlassung: Waren. in Spalte 5, Name und Wohnort der Inhaber: Kaufmann Christian Pegelow in Waren, Kaufmann Otto Böttcher in Waren. in Sgalte 6, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene und ist am 1. November 1894 begründet. . Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Waren, 10. November 1894. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Wartenburg. Handelsregister. (47099 Nr. 1 (26). Der Kaufmann Samuel Kronfeldt in Wartenburg ist als Inhaber der Firma S. Kronfeldt gelöscht und als Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Kronfeldt in Wartenburg zufolge Ver—⸗ fügung vom 6. November 1894 an demselben Tage eingetragen. Wartenburg, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht. Wischwill. Handelsregister. 471031 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 7. November 1894 zu Nr. 29, die Firma B. Sokath in Wischwill betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.

47101] Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. am 7. d. M. der noch gültige Inhalt der die Firma „Lübcke u. Hornemann“ betreffenden Eintragungen aus dem Handelsregister des vormaligen Gewetts übertragen und sodann Fol. 162 Nr. 151 weiter eingetragen:

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschaftery: Der Kaufmann Ferdinand Heinrich Hans Carl Hornemann ist verstorben.

Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Ferdinand Heinrich Hans Carl Hornemann aufgelöst, und der Kaufmann Ernst Julius Carl Alfred Horne⸗ mann nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Wismar, den g. November 1894.

C. Brus e. A. ⸗G.⸗Sekretär. Züllichau. Bekanntmachung. (47104

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 beute eingetragen worden: die Handelsgesellschaft in Firma Kabelitz Pieczynski mit dem Sitze in üllichau.

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Kabelitz und der Kaufmann Paul Pieczynski, beide zu Züllichau.

Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1894 begonnen.

Züllichau, den 30. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. 47105 Böhlem. Auf dem die Firma Consumverein im plauenschen Grunde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Deuben betreffenden Fol. 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden: Ernst Louis Müller in Deuben ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Oswald Robert Schumann in Deuben ist Mitglied des Vorstandes. Döhlen, am 9g. November 1894. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.

Ehingem. Bekanntmachungen 47106 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt: K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

2) Datum des Eintrags: 8. November 1894.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Erbach e. G. m. unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Erbach. .

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Vorstandsmitglied Albert Messerschmid von Erbach ist am 12. August 1894 gestorben.

Z. B.: Amtsrichter Becht.

KEltvil le. Bekanntmachung. 47107

In unser Genossenschaftsregister wurde heute fol⸗ gende Eintragung gemacht:

I) Lfd. Nr. 8.

2) Firma: Kiedricher Winzerverein, einge⸗

, Genossenschaft mit unbeschränkter ge n n,

3) Sitz: Kiedrich.

4) Rechtsverhältnisse:

J. Das Statut ist vom 8. September 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch ge⸗ meinschaftlichen Verkauf möglichst hoch verwerthen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗

wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied be⸗ kannt zu machen.

II. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Anton Brückmann, II. Vereinsvorsteher, 2) Peter Linz, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 5 eter Josef Lamberti, 4) Anton Krams V, 5) Franz Jakob Krams, sämmtlich zu Kiedrich wohnhaft. III. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in—⸗

dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden si

hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eltville, den 2. November 1894. Königliches Amtsgericht.

47108 Ealkensteim. Auf dem den Falkensteiner Consum-Verein, eingetr. Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betr. Folium 1 des Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß das Statut abgeändert worden, und daß der Buchdrucker Hans Künzel in Falkenstein nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist.

Ueber die Statutenänderung wird Folgendes be— kannt gemacht:

Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch beide Vorstandsmitglieder.

Die von der Genossenschgft ausgehenden Bekannt⸗— machungen sind unter der Firma der Genossenschaft und außerdem, wenn sie vom Vorstande allein aus⸗— gehen, unter „der Vorstand“ von beiden Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrathe allein aus— gehen, unter „der Aufsichtsrath“ von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen und, wenn sie vom Vorstande und Aufsichtsrathe ausgehen, in der für die Bekanntmachungen des Verstandes und des Aufsichtsrathes vorgeschriebenen Form zu erlassen.

Falkenstein, am 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.

47109 Görlitn. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nummer 8 Kolonne 4, betreffend die Genossenschaft „Schlesischer Central⸗Viehmarkts⸗Bautverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“, heute Folgendes ein‘ getragen worden: Der Sensal Heinrich Henschel ist als Liquidator der Genossenschast ausgeschieden. Görlitz, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht. 47110 Held hurz. Aus dem Vorstande des Hellinger Darlehnskassenvereins, e. G. m. n. H., sind die Mitglieder Christian Stärker und Louis Fürst ausgeschieden, und sind als Vorstandsmitglieder Landwirth Konrad Stärker und Landwirth Heinrich Postler Il. in Hellingen gewählt und in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen worden. Heldburg, den 30. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze. Idstein. Bekanntmachung. 47111 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, landmwmirthschaftlicher Consumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederseelbach, eingetragen worden: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ eff gene ist die Vollmacht der Liquidatoren er—⸗ oschen. Idstein, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

Ohllam. Bekanntmachung. 47112

Nach dem Statut vom 28. Oktober 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma Birksdorf⸗Tratta⸗ schiner Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Trattaschine und der Gegenstand ihres Unter⸗ nehmens

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schafllicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs— fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins— bezirks in der im 5 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt nach § 11 Absatz ? des Statuts, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter b00 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile, genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu— nehmen sind, ist bestimmt: daß alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied und dem Ohlauer Kreisblatte bekannt zu machen und, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen . aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen sind.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) Gemeinde⸗Vorsteher Ernst Begander zu Tratta⸗ schine, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Freigärtner Friedrich Müller zu Trattaschine, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) wir Herrmann Becker zu Tratta⸗ ine, 4) Freigärtner Gottlieb Richter zu als irksdorf, Beisitzer. 5) Freigärtner Gottlieb Pohl zu Birksdorf,

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 9 des bei dem unterzeichneten Gericht ge— führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Emm, icht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichtsschreiberei= Abtheilung III, Jedem gestattet ist.

Ohlau, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. (47114

Bei Nr. 2 hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Bistener Creditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bisten, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 28. Oktober dieses Jahres an Stelle des verstorbenen Vorstands« mitgliedes Johann Baptist Prümm in Bisten der Elementarlehrer Josef Prümm aus Differten ge— wählt worden ist.

Saarlouis, den 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III. 47113 Stade. In das Genossenschaftsregister ist zu der Meierei ⸗Genossenschaft Stade, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Nachschusß⸗ pflicht, heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Johannes J. C. Ringleben zu Götz= dorf ist der Gasthofbesitzer und Hospächter Heinrich Hauschildt zu Stade zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Stade, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse. 46970

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Fritz Ritter, Grünauerstraße 10, Hof, parterre (Geschäfts⸗ lokal: Falkensteinstraße Y, ist heute, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, von dem Königlichen Amts⸗ gericht J das Kor kursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße ha. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember LES9R, Vormittags EE] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1895. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1395. Prüfungstermin am 28. Februar Rsgö, Vormittags 1E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 10. November 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

46969]

Ueber das Vermögen des Engros⸗Schlächter⸗ meisters Carl Sell hier, Weidenweg 60, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1894, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. Dezember 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Dezember 1894. Prüfungstermin am TER. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 10. November 1894.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

46974 K. Württ. Antsgericht Biberach. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Mayr, Sattlers in Ochsenhausen, ist am 10. Nopember 1894, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Ricker in Ochsen— hausen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1894, Wahl⸗ und Prüfungstermin: E. Dezember 1894, Vorm. EH Uhr.

Den 10. November 1894.

Stv. Gerichtsschreiber Müller.

469761 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Ehing, Schloffers in Cannstatt, ist am 10. November 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Dezember 1894. Wahltermin am 17. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. De⸗ zember Es94, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1894.

Cannstatt, den 109. November 1894.

. ; Weißhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46977 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kleidergeschäfts⸗In⸗ haberin Louise verw. Fischel in Chemnitz . I) ist heute, am 9. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am H. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 9. November 1854.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings. 46917 onułurs verfahren.

Ueber das Vermögen des RFaufmanns Raphael Landau, in Firma M. Apolant in Dt. Krone, wird heute, am 10. November 1894, Vor— mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann D. Arndt zu Dt. Krone wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

erausschusses und eintretenden Falls über die in * 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände den 7. Dezember 18394. Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten. For⸗ berungen auf den 30. Januar 1895, Vor⸗ nie fre re Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen , . welche eine zur Konkurgmaffe gehörige he in Besitz haben oder zur Konkursmafs? etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ ze der Sache und von den Forderungen, ir welche sie aus der Sache abgesonterte Befcie= gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 3. Dezember 1894 Anzeige zu machen. Dentsch⸗Krone, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht.

46963 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Rosa Niedermeyer zu Eibelshausen ist am 8. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Blitz zu Dillen⸗ burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— und Anzeigefrist bis zum 30. November 1894. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 7. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Dillenburg, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J. (46918

Ueber das Vermögen der Grundstücksbesitzerin Pauliue, verehel. Schumann, in Seidnitz wird heute, am 10. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Mittasch hier, Schössergasse 25, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. Dezember 15894 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ emeiner Prüfungstermin am LF. Dezember 1894. 86 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗ zember 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 46991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Röhle Bodenhausen in Elberfeld (Geschäftslokal: Herzogsstraße 22), ist heute, am 10. November 1894. Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Bloem hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. De⸗ zember 1894 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abthei⸗ lung Vl, hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung ist Termin bestimmt auf den S. Dezember E894, Vormittags O0 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs= straße 71, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1894.

Elberfeld, den 10. Novemer 1894.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

46990 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ maun Apel zu Forst, Gymnasialplatz ?, ist heute, am 10. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch in Forst i. L. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen ,, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 23. November 1854, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ung auf den 19. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

47005 Konkursverfahren. ö Ueber das Nachlaßvermögen des am 21. Mai 1894 verstorbenen

46978] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Karl Friedrich Fischer in Reichenau wird heute, am 9. November 1594, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter dolalrichter Hermann Rudolph Hardtmann in Frauen⸗ fein. Erste Gläubigerversammlung: 7. Dezember 1894, Vormittags EO Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1894. Prüfungstermin: 28. De⸗ zember E894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De ember 1894.

Königliches ng gf fh. Frauenstein. olditz. Bekannt gemacht durch:; Exp. Neumann, Gerichtsschreiber.

ab)õ g Konkursverfahren.

aalleber das Vermögen des früheren Gastwirths Bernhard Schneider in Langemwiesen sst heute,

Nachmittags I ühr, das Konkursperfahren eröffnet

und der Rechtsanwalt Schenk in Ilmenau zum Konkursverwalter ernannt, worden, Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10 Januar 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember E894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Sz. Februar 1895, Vorm. A9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum J0. Januar 1895.

Gehren, am 19. November 1894. . Der Gerichtsschreiber des rn . Amtsgerichts: Preuß, i. V.

46920 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlesischen Central Viehmarkts Bankvereins Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Görlitz wird heute, am 9. No— vember 1894, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kitzel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist den 15. Dezember 1894. GläubigerpRammktung den E. Dezember E894, Vormittags 0 uhr. Prüfungstermin den 22. Januar 1895, Vor— mittags AO Uhr.

,, Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

46975 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Nachlasseß des am 8. September 1894 verstorbenen Ackerers Leon—⸗ hard Bremer zu Neurath ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. November 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1894, Vormittags L0G Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts,

Grevenbroich, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

46921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Heinrich Friedrich Ludwig Wilhelm Temps, in Firma Nestler X Meller s Sortiments⸗Buchhandlung (Wilh. Temps), zu Hamburg, Neß 3, 2. Etage, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Co— lonngden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung d. 20. November dss. Is., Vorm. EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Ja⸗ nugr k. Is., Vorm. IOz Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den g9. Nobember 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

47013

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Demetrius Metoussis. Inhabers des Rauch— waaren und Kommissionsgeschäfts unter der Firma Demetrins Metoussis hier, Brühl 6ö, ist heute, am 10. Nopember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 29. November 1894, Vor⸗ mittags EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1894. Prüfungstermin am 22. Dezember E894, Vormittags IEE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIñ,

am 10. November 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. 47014 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schubert in Lissa wird heute, am 9. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 2. Dezember 1894 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist den 1. Dezember 1894. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den L0. Dezember 1894, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25, anberaumt.

Lissa, den 9. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 46923

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Anugust Meyen zu Malchom ist heute Nach⸗ mittag 45 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Aktugriatsgehilfe Schlunz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1894. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Dezember 1894, Vormittags Eo uhr.

Malchow (Meckl.), den 8. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgericht.

46955 Konkursverfahren.

Nr. 57704. Ueber das Vermögen des Metzgers Josef Schlippyer in Mannheim wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mann⸗ heim. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Dienstag, den 4. Dezember 1894, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 28. Dezember 1894, jeweils Vormittags n hr vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung IIl, hier⸗ elbst.

Mannheim, den 10. November 1894.

Der J Amtsgerichts: ohr.

47015

Ueber das Vermögen des Josef. Vincent, Schmied und Ackerer in Richtolsheim wird heute, am 9. November 1894, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Freitag in Markolsheim. An⸗ meldefrist bis 10. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Dezember E894, Prüfungs⸗ termin: Freitag, 1A. Januar 1895, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 29. November 1894. ;

Kaiserliches Amtegericht zu Markolsheim.

Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Brünn.

46999 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Peter Betsch in Metz, Pariserstraße 15, wird

heute, am 8. November 1894, 5 9 Uhr das Konkurgberfahren eröffnet und der offene Arrest , . Der Kaufmann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anjeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 22. Dejember 1854. Erste Gläubiger⸗ bersammlung Dienstag, den 4. Dezember 18894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 81. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

46951 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Herbereibeñitzers Rudolph Feigenspan zu Mühlhausen i. Th. ist am J. November 1894, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs röffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fischer zu Mühlhausen i. Th. Offener Arrest gemäß F 168 der Konkursordnung. Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerversammlung: 28. No⸗ vember L894, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 12. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

46973 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putz und Mode—⸗ waarenhändlers Robert Barthel in Mül—⸗ hausen, Sinnestr. 55, ist heute, am 7. November 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 135. Dezember 1894. Erste Glaͤubigerversammlung am 6. De⸗ zemter ES94, Vornt. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1894, Vorm. EO Uhr, Zimmer 14. N. 33/94.

Mülhausen i. Els., den 7. November 1894. Der Gerichtsschreiber: (L. S) J. V.: Fiedler.

46979 Ueber

Königliches Amtsgericht zu Neusalza. Rößler.

46960 Bekanntmachung.

Das Königliche bayerische Amtsgericht Neuulm hat auf Antrag des Handelsmanns Abraham Adler von Neunlm unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen; ‚Es sei über das Vermögen desselben der Konkurs zu eröffnen“. Als Konkurs— verwalter ist der Kaufmann Jakob Bissinger in Neuulm ernannt. Zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in S5 129 und 125 der Reichs⸗Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen wird Termin auf Montag, den 26. Novbr. E894, Nachmittags z Uhr, an⸗ beraumt. Demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Montag, den 10. Dezbr. 1894 einschließlich Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Be— weisstücke gemäß § 127 der Reichs⸗Konkursordnung entweder schriftlich bei dem Königlichen Amtsgericht dahier eingereicht oder zum Protokoll des Gerichts— schreibers angemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum Montag, den 10. Dezbr. 1894 einschließlich festgesetzt. Der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 20. Dezbr. 1894, Nachmittags 3 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts dahier statt.

Nenuulm, den 9. November 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (E. S.) Saur.

46967 K. Württemb. Amtsgericht Oehringen.

Gegen Wilhelm Glock, Flaschner von Forchtenberg, ist heute, am 10. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 d. K.⸗O, sowie die Anmeldefrist bis 7. Dezember 1894 ertheilt, Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 165. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr, anberaumt und der K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg zum Konkursverwalter ernannt worden.

Den 10. November 1894.

Amtsgerichtsschreiber Nibling.

46950

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wil⸗ helm Möller hieselbst ist am 8. November 1894, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Memmen zu Olden⸗ burg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. An⸗ zeigefrist bis zum 10. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 5. De⸗ zember 18941, Vormittags 110 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 22. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1894, November 8

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

gez) Bargmann. .

Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

46952 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Meier Lorsch, in Firma Isaak Meier von Gedern, ist am 6. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Albert Söhnge hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Dezember 1894 anzu⸗ melden. Termin zur Gläubigerversammlung: Don nerstag, 29. November 1894, Vorm.

10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 1. De⸗

zember 1894, Vorm. 10 ö O ener Ar̃

nit I, n, bis zum 4. . 3 66. roß fir. eh Amtsgericht Ortenberg.

Veröffentlicht: Heutzenr öder, Gerichtsschrelber.

46966 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Sugo Löhle in Bodelwitz ist durch Beschluß vom 9. November 1894 der, Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Dezember 1594. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1894. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung 4. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 1H Uhr. Prüfungstermin 22. Dezem- ber 394, Mittags 2 Üihr. Der Kaufmann Anton ö in Ranis ist zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht Ranis.

46989 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heymann Geisenberg in Sprottau, in Firma Berliner Serrenbekleidungsõbazar H. Geisenberg, wird heute, am 9. November 1894, Nachmittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil

ahn zu Sprottau wird zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie üher die Bestellung eines Gläu= bigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Dezember 1894, Mittags ETZ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem eff der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. Dezember 1894 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Sprottau.

46992) Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Gelbgießers Franz Hach— mann zu Steele heute, am 8. November 1854, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Knipschild zu Steele ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. De— zember 1894. Erste Gläubigerversammlung am G; Dezember 1894, Vormittags II uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1895, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1894.

Steele, den 8. November 1894.

Spribille,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46965] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Luise Sondhauß, geb. Dreher, Kaufmannswittwe, Inhaberin der Firma L. Dreher⸗Sondhanß, Mannfakturwaaren⸗ geschäft, Marienstr. 10, hier, am 8. November 1894, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 November 1894. Erste Gläubigerbersammlung am T. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist am 19. Dezember 1894. Allgemeiner Prüfungstermintam 31. Dezember 1884, Vorm. 9 Ühr. Den 8. November 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.

46964 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Pren, Apo⸗ thekers und Kaufmanns hier, Gartenstr. 35 II., am 8. November 15394, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hr. Gundert, Langestr. Hh hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. gen. 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember E894, Vormittags LA Uhr. Ablauf der An⸗ meldefrist am 24. Dezember 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am ZI. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Den 8. November 1894. Gerichtsschreiber Heim berger.

ab9gas] Königl. Württ. Amtsgericht Urach.

Ueber das Vermögen des Andreas Kleih, Gerbers in Urach, ist heute, am 10. November 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Joos in Urach und in dessen Verhinderung sein Assistent Knapp. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1894. ahl⸗ und Prüfungstermin am be,, . den 22. De⸗ zember 1894, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1894.

Den 10. November 1894.

Amtsgerichtsschreiber Marquardt.

46984 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Maurermeisters Wil- helm Wagenbreth, weil. hier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altenburg, den 9. Nobember 1894.

HVerzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. ). Krau se. i , Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

470001 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Bernhard Benjamin in Altona,

als alleinigen Inhabers der Firma B. Benjamin,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

18. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mat 1894 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. .

Altona, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Hasse,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.