1894 / 269 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

gestelt, Günther, Hauptm. und Komp. Chef des J den lau enden Einnahmen sei nicht mehr zu rechnen, seitdem Einvernehmen habe indessen nicht her gie werden können. Di dienst n er : ĩ Entf 3 K .

ö. ; 2. . echnen, seitd enst wurde der Sargdeckel schei ; i isti j 44

gts. Naiser . . 3 Preußen. Werz g, das, Reich keine Ueberweisungen mehr al. die 967 tagten Regierung habe alsdann einen . eg en, der . . . sichthar. ; De n,, Entscheidungen des Reichsgerichts. . Statistik und Volkswirthschaft. ö a a eschlossen, von der has Publikum geöffnet bleiben. Nach . Messe fuhren die Nach S. 8 des Gesetzes, hetr. die Gewerbegerichte, vom 29. Juli Zur Arbeiterbewegung.

zahle, sondern erhebliche Mehrbeträge durch die trikulat⸗ abgelaufen sei. Das Ministerium habe jetzt : betr. . t ö ber b, beiträge verlange Kammer die nothmendigen Kredite zu verlangen. um die Ane Allerhöchsten He schaften über die Aleranderbrück nach dem Ls nde bd, stäsn ziskeli, nc Gen erhegerid th Ih, S übe, soll am 30. und 31. Dezember d. J. ein fotzgl⸗ Penfion und mit Elsas⸗ Lothringen. ührung des franzöfischen Protektoratz, über Madagaskar zu Anitschtew Halaig, wo der Kaiser, die Kgiserin-ittwe und die Züständigteit der ordentlichen Henichte ,. ul Kam rnr le dsrtzitgg, fit, e, been mch br hen d bewilligt. Die diessährige Sitzung des Bezirkstags des Un ter- Echern, (Allgemeine Zustimmung) „Wir wollen“ fuhr Ke die Großfürstin Alexandra. Feodorowna Wohnung nehmen. ,,, ,, 3 . , nr bnd wi f e, Stedi ben ab el n werden. Sch nz J bon der Elsaß wurde vorgestern in r ten durch den Bezirks⸗ , nr , nr , nnn . 4 . Rechte Der Kaiser ö bewohnt die Zimmer des verstorbenen ad diefe Bestimmnungen bat das Fteichzgeriht., 1. Zio liens, an , n n ,,, s Git dee i atkhns Intend. J. Armes Korp?! ub its ö des Vel Mn . Präsidenten Freiherrn von Freyb erg eröffnet. Der lr 3 . ö a,. . ar erst werthvoll gemacht gaisers, Vor dem Anitschkom Pala blieb gestern bis zum Ürtheil vom 17. September 1324 ausgefprochen, daß, wenn am Gr., komm ission . . ile ier, renten Hefe hie nen cchgdet SEtraßb Kor ff n ö. ö. . 13. die 6 . schufen dort späten Abend eine dichtgedrängte Volksmenge in größter Srd⸗ fültungzort ein Gewerbegericht nicht, gebildet ist, nicht Aus Troppau meldet W. T. B.;: Im Albrechts schacht Rau chenberger, Zahlmfstr. des 5. Feld. Art. dent 1 folgende Ansprache, . ein Bande lszentrum. Die bisherigen Resultate der Koloni⸗ nung und tiefem Schweigen versammelt. aden KRohasit pff sn Werilatgenden betekent. Gewerbeger gt, zu Pña⸗u6f'zhöelheldetn Montag 320 Mann der, Nachmittags. 1 . verfeht ö. m, mw, vom I, zum Wie Sig alle wissen, meine Herren, ist durch das Allerhöchste sation lasen für die Zukunft welsere gute Erfolge . Nachdem Abenks an der Leiche des Kaisers Alexander in sondern das ordentliche 8, des Wohnsitzes oder des Er, belegfchaft eigenmächtig dien Khräen Cin“ Yi. Betriebsleltung hat 1. Ito b ember . Nüller Kasernen⸗Insp. von der Garn. Vertrguen Seiner Majestät des Kaisers unfer allverehrter Herr hoffen. Madagaskar wird eine schöne Kolonie werden. der Peter Pauls-Kathedrale eine zweite feierliche See len- füllungsorts zuständig ist. Im Gegensatz zum §1 O a der Gewerbe, r. dessen den ganzen Betrieb im Rilbrechtsschacht eingestellk! In Verwalt. Lager Lechfeld, zu fener in? Ingslstad⸗ Habers brunner, Statthalter, Seine Durchlaucht der Fürst zu Hohenlohe. Die Anwesenheit ausreichender militärischer¶ Streitkräfte messe stattgefunden hatte, wurde das kerl Nachts zur an, . . J. , ö. , ,,,, Kasernen⸗Insp. ven der Garn. Verwalt. München, zu sener in Lager Sch illingsfürst zum Kanzler des Dentschen Reichs beruen jn Fananarivo ist nothwendig, die Expeditionskolönne muß Ehrenbezeugung vor der Leiche zugelgssen. e nn . 3. [, . i en, ö i n ö. , Lechfel. Graßmann, KasernenInsp. von“ der Garn Verwalt, worden. 6 Fahre lang hat der Fürst als höchster Beamter ber stark genug fein, um direkt au Tananarivo losmarschieren zu Aug Anlaß des Leichenbegängnisfes des Kaisers Alexander . narde r fer nn . ö ĩ 6 * bee mie . ö. .,, ,, Ingolstadt, zu jener in München, versetzt. reichsländischen Regierung, als Vertreter des Kaisers mit fester und können. Der Marsch wird nicht sofort erfolgen, es ist viel⸗ fand gestern in St. Petersburg an neun Stellen der Stadt sein eines u n n Herne e rf n, k r r , k ö. ö ö, , n n,, 6 r g, , r k . . ö. mehr Zeit nöthig, die Expedition vorzubereiten. Wir verlangen die Speisung von etwa 50 000 Arm en statt. die vorläufige Cnischeidung durch den Siteborfteher der Jemeink Slider, Bl.) . ; . 4 g 'ne Resttguen der Kevölke. von der Kammer die sofortige Genehmigung der erforderlichen In dem Kreml und dem Tschudow-Kloster zu nachzusuchen, erkennt also fär diesen Fall die Zuständigkeit der ordent-

rung erworben. In richtiger Erkenntniß der Wünsche und Bedürf⸗ Kredite. Wir halten 15 000 Mann und 65 Milli j , z lichen Gerichte an. Die Gewerbegerichte find kei Gerichte, wel j ? e fn Veh fein h 5 Millionen Francz Moskau liegen gegenwärtig üer 266 Kränze, darunker J 3 ö T run fel. Kunst und Wissenschaft.

ö nisse unseresz Landes hat er es vor allem verstanden ö ; . ,. ‚. ; 16 6 ; ; , , 6 für ausreichend. (Bewegung. Bezüglich der auswärtigen Mächte II silberne und 2 von sibirischen Kaufleuten gestiftete goldene. h =. ö ; Aichtamtliches. n fen, a ,, . . sind wir in dieser Angelegenheit nach keiner Seite il ö w n Wege von Jol t o . , 53 eren, bestehen müssen, sis Kön nen swielmehr nur auf Antrag, der Gen einden Im zweiten Cornelius Sagle der Königlichen Natignal— Deutsches Reich Dante Kglegtögsttn bervohgerien;. unt Pieses Berra oö. Her Bruͤsfeler. Kongreß voön, lzöhb. erkannt Fünfter ng, wenn don ,,,, e . h wie die Dankbarkeit, und erehrung, welche, der Scheidende Recht zu, Maßregeln gegen die Einfuhr von Kriegswaffen zu q ahrt von Halta bis St. Petersburg 9 Gottesbilder Sämmtliche , ! ö n,, J . . ö Fermann Baisch und Ghr. Lubiwig Borel— Preußen. Berlin, 14. November. in 1. 5 , der Bevölkerung zurickläßt, sie werden treffen, und England erkannte das Protektorat Frankreichs . werden nach St. Petersburg geschafft und an dem ständigkeit auf bestimmte Thesle des Gemeindebezirks zu beschraͤnken, . Seine Maßestät der Kaiser und 6 3 . hen in ö. 3. . a in . 9 unseren über Madagaskar mit allen Konsequenzen an. Unsere Aktions⸗ Grabe des Kaisers niedergelegt werden. und es ist also nicht ausgeschlossen, daß innerhalb desselben Gemeinde? Sich, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Abend 7 Uhr von Haren . . De a e , . ö 6. . . n n ,. ö . ö ö. Spanien ö . ö 3. 1 i , . 3. K e ,,, . er sperr ng, 36 . . ie Hul digt - . treten und keine ist hervorgetreten. Bisher ist uns die Weis z iche Söreitigtelten, entscheiden. Daraus folgt, daß die Bestimmung Maßregeln. der Wildparkstation nach dem hiesigen Stettiner Bahnhof zum denden bei dieser Gelegenheit dargebracht werden, und welchen wir heit und Loyalität der auswärtigen Mächte ein sicherer Surge Die Deputirtenk ammer wählte gestern mit 223 in § 5. des Gesetzes, daß durch die Zuständigkeit eines Gewerbegerichts reg

Empfang Seiner Majestät des Königs von Dänemark, ge⸗ uns mit vollem Herzen 'anschließen, demmfelben neue Stärkung gewähren Jewesen, daß auch in der zukunft hien, Intervention . Stimmen Vega de Armijo zum Praäͤfibenten. FDer 3. ö ordentlichen Gerichte ausgeschloffen wird, nur Italien.

6 ĩ önig⸗ zur, Durchführung des neuen, so überaus schweren und verantwortung ö. . . ücke ie hi = f in ien leiteten Allerhöchstdenselben nach der Ankunft in das König ,, gig ö . ,,, . , zu erwarten is.«“ (Erneuter Veifallꝭ er Pueentin Rinisier-⸗Präsident Sa gasta legte das Ptograunm des Kabine nssckung ausdrücken soll, daß, ben die hierzu Be⸗ Zufolge Ministerialperordnung vom 5. d. M. sind die gegen Her— liche Schloß und fuhren um 12 Uhr 25 Minuten Nachts vom . . J . 3. ; j rufenen die Errichtung eines Gewerbegerichts herbeigeführt haben künft Bahnhof Friedrichstraße nach . bezw. dem Reuen mn piesen Tagen ein Dohpeltes mit Hinweghehmen. Gimmal dürfen rührte dann die allgemeine politische Lage in Europa, in dar und erklärte, die Obstruktionspolitik der Konservativen sei daß er aber nicht' zu. CGnt ceidum r e, F geh rig; ben in, . , Häfen im . ange gr nefen . alais zurück ; wir der festen Zuversicht leben, daß Gifaß,-Lothringen künftighin, in dem er auf jüngst ausgesprochene Erklärungen gleicher schuld an dem Scheitern der Handelsverträͤge. werden kann, wenn sewohl am Wohnfitz des zu Verklagenden, alt 33 ö r en gufgeho . Heute Vormittag hörten Seine Majestät von 8ißz Uhr ab ö Nähe des Kaisers in, der Person des Reichskanzlers Natur anspielte, die noch nicht vergessen seien. Man könne Der „Köln. Itg.“ wird aus Paris gemeldet, nach dort auch am Ort der Erfüllung oder, wenn nur am Wohnsitz, nicht aber . kei den HMrr rag Ker Che gen Ji fee bin ect a uh? mn ? ö ö ul elbst einen warmen Fürsprecher haben wird, sobald effaß— sich jedoch vom Standpunkt der allgemeinen Politik fragen, ob vorliegenden Meldungen aus Madrid werde der Finanz⸗ auch am Ort der Erfüllung ein Gewerbegericht besteht. . . , ö ; ; J ne 4 Uhr lothringische Interessen in Frage stehen. Zum andern aber es erlaubt sei, ei Thei 5 . . Mm n . 3 ; . Weder de 5 335 b j 3. Schluff 1 Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitszraths in nach Potsdam zur Netrutẽn- Pereidigun. g, welche daselbft un hegen ncht dients nnn, mn wohlbehtünde len ehen, Ke, es erlau sei, einen Theil der französischen Streitkräfte bei einer Minister den Cortes eine Anleihevorlage im Betrage . re 5 noch der 3 S5 berechtigen zu dem Schluffe, daß, weil Konftantinopel sind alle Quarantänen gegen Gurbpa sowohl zu Lande öur en ; ö , . . . 9 entfernten Expedition zu engagieren, deren Schwierigkeiten sich von 500 Millionen Pesetas noch im Laufe des Monats Noö= kein nach Z a5 zustärn iges Gewerhegericht gebildet worden, nunmehr Al auch zur See 6 f r ö. Langen Stall in feierlicher Weise staltfand. Nach der Vereidi der Mann, den Seins r sestäh wer Kaiser zu seinem StatthJaiter als en ch Nine ini ! in ͤ der Streitfall bei d Wohnfitz beffehenden Gewerbegericht und ö vom 6. d. M. an aufgehoben worden. ung nahmen Seine Majestät militärische Meldungen, ein⸗ Nachfolger des Scheidenden berufen hat, Seine Durchlaucht der niemand verhehle. Ich könnte“ sagte der Minister, „Ihnen vember unterbreiten, Der Minister Gamazo befürworte eine ht 3. ö e T Ge fg A e . * Uruguay = darauf erwidern, meine . daß wir nicht die Stunde gewählt vierprozentige innere Anleihe. ö ö. ö 3 Durch Dekret der Regierung zu Montevideo vom H. v. M. sind

licßlich derjenigen der zu den Vesfetzungsfeierlichkeiken nach Fürst, zu Hohenlobe-Langen burg, in Ker That als zwfiter ich kz ,. , ts tscheid i. z * berührt diese F äber 8 . h ö e n ef . egen . Hohenloh⸗ die Regierung in dem gleichen Sinne und Geist führen haben, ich könnte hinzufügen, daß die seit mehreren Monaten Belgien. e t nich . 2 6 J dis- Häfen Franfreich, für rein von Cholera erklärt worden, .

; . wird, wie sein Vorgänger. Die gefammte Bevölkerung des, Landes eingetretenen Greigniffe nicht zu denjenigen gehören, . = . z Hewerbegericht am Wohnsitz, welches unzuständig wäre, wenn am dessen werden die seit hem 6. v. M. aus den genannten Häfen a

. . Gd kommt ihm mit offenem und vertrauendem Deren entgegen. Möge welche sich vorhersehen oder nach menschlichem Willen Die n eue Kammer ist gestern in Brüssel zusammen⸗ 6, ein e gn fare ern . a , sein ol gegangenen Schiffe in Uruguay wieder zu freiem Verkehr zugelassen. das Frühstück (inzunehmen . . . ö e err n auf und Belieben verändern lassen; ich kann fogah hinzufügen, daß . ö K ö begaben sich ) 6 Helltim letzteen Beirk, ein Gewerbegericht nicht errichtet ist, Die (Verst. R. AI. Nr. 34 dom 22. September d. J e nge e üs giner riedlichen und gedeihlichen Fortentwicklung es höchst unklug sein würde, betreffs des Laufs der zukünftigen geschlosenen Gruppe zur Kammer und wurden von zweihundert Bestimmung im sz 25 beruht darauf, daß demjenigen Gerichte die

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen J . . ö . Ereignisse Vorhersagungen zu . die vir leicht uhu , dor dem Kammergebäude versammelten Arheitern mit dem Zustãndigkeit beigelegt werden wollte, welches mit dem für die Beurtheilung gestern Vormittag in Berlin An! in , , de, ö i ede wurde mit allgemeinem Beifall aufgenommen. der Dinge Luͤgen gestraft werden möchten, aber mein? Rufe empfangen: „Es lebe der Sozialismus!“ Die Ordnung des streitigen Arbeite verhältnisses maßgebenden Zuständen am meisten Cholera. der erweiterten Kapelle des Elisabeth⸗Kinderhospitals in der Herren, gestatten Sie mir gleichwohl in Erwägung zu wurde ficht gestöͤrt, In der Kammer e i n, nun, . in . k Königsberg, 13 November. Aus der Probinz Ostpreußen . ziehen, daß, wenn die Begebenheiten, die ich soeben besprach, die Erklärung verlesen, welche die Regierung anläßlich des e,, 3 sind, wie die „Ostpr. Ztg. berichtet, am 153. d. M. g Gholerafälle, darunter ein Todesfall, gemeldet worden, und zwar 5 Fälle aus Jod—⸗

Hasenheide bei. Nach der Feier kehrten Ihre Majestät nach nach 5. 13 des Gesetzes nur derjenige zur Theilnahme an den Wahlen dem Neuen Palais zurück. unsere gespannte Aufmerksamkeit erfordern, die frieblichen Todes des Kaisers von Rußland nach St. Petersburg gesandt iar . ,,. e. ;

P 3 f s f f che berechtigt ist, der seit mindestens einem Fahre in dem Bezirk des Gewerbe gallen, Kreis Fier ebe ngü Smeg, ,,,, aus Langendorf, Kreis Wehlau.

. V Desterreich⸗ ungarn. Glemente im allgemeinen ö der Kräfte, dessen hat, Der sozialistische Senator Desessarts weigerte sich, diefer gerichts Wohnung oder Beschäftigung Fat. Es wäre mit diefem Willen

ö . 5 aiserin hat sich am 12. d. M. von Wien nach . das ö . . . doch die Erklärung zuzustimmen. des , in en ö n , . eines enn, Danzig, 13. Nobember. Aus Tolkemit sind zwei neue

Seine Majestät der König von Dänemark tra k 2 . Böernand gewinnen in dem, Augenblick, wo Europa mit seinem Schweden und Norwegen. käicktssam, Yrt, der Erfüllt as msözglicherweisf, hiervon weit wut; Cholerafälle gemelket worden. gestern Abend um 11 Uhr 16 Mut n auf dem Wit ef Wi Der Für st, don Montenegro ist vergestern Abend in nn und ö. , ,, . Kundgebungen des Schmerzes Nach einer Meldung des W. T. B.“ aus Christiania ie n , n dn k . . ,,, Nach den am 11. und 12. d. M. hier Bahnhof hierselbst ein, übernachtete im . Königlichen 19 eingetroffen und wird morgen nach St. Petersburg dem nn n, rr 4 ö Vertheidigen des Friedens he⸗ gewann bei den vorgestrigen Wahlmännerwahlen die Partei Erwaͤhlung beide Theile oder doch einer ausgeschlossen waren. Wenn eingetroffenen Nachrichten kamen in Galizien 1560 Erkrankungen Schloß und setzte heute früh die Reife nach St. Peters. wei ö . . Ga für st Sergius ist gestern Mittag woesen it; seine Ehrfurcht bezeig, daß ale Worg die man ber Rechten 5 Stoßthing⸗Sitz e, namlich vier m Amte Lernt rnin'sefore Ga oh Gefetz geber gL(ewolste Zwegd, die und 75 Todesfalle vor. burg fort. nach ö. Peters urg abgereist. ö ö . ö auch kommen mogen, Worte der Jarlsberg-Laurvik und einen im Stadtkreise Laurvik⸗Sande⸗ Entscheidung des Streitfalls auf Grund befonderer Kenntnisse der . In der gestrigen Klubsitzung der Vereinigten deutschen Eintracht un er Beschwichtigung sind, in dem siord. Bagegen gewann die Partei der Linken einen Sitz in Richter, nicht erreicht werden kann, so muß die Regel, die Entscheidung Der Gesundheitsstand in Berlin blieb auch in der Woche

Linken . . Abg. y von Chlumecky den . ö. ö. 1 welche die Leitung der ber Staßt Krageroeh und eins rin be, Sn. Aalesund. Im durch die ordentlichen Gerichte, eintreten. (250/34. vom 28. Oktober bis 3. November ein günstiger und die Sterblichkest ö . en neungliedrigen Vorstand und betonte, daß der großen Ange egenheiten eeinflussen können, sich be⸗ anf; dürfte sich eine ZJusammensetzung des Storthings aus eine geringe; von je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet,

Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungswesen Klu zu dieser neuen Srganisation weder durch die Abe eifern, dem Abscheun und der Furcht Ausdruck u 8 ; 3 ; 13,8. Unter den Todesursachen kamen a ku te Darmkrankheiten gane ö h. ; ö itgliedern der Linken und 56 der Partei der Rechten nur in beschränkter Zahl zum Vorschein und endeten auch in selteneren

hielt heute eine Sitzung. schwächtng des Vertrauens zu den beiden im Kabinet befind- geben, die ihnen eine Politik der Zwietracht und der Üneinig— Mita n 7 lichen Ministern, noch hen hel. durch die . keit zwischen den europäischen Mächten einflößen würbe. . ö. * , . besen 1 , , r Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungs erichtõ el, taötlich;, Tl erhellen bes Sünghsngreltrs an k J peranlaßt werden sei. als ob die eigentliche politische Leitung auch“ ebe dieser großen Hfiatignen ben der Vertheidigung ihrer i n . Angehörige der Partei der Rechten und der g . i , lichtet, war zie gleich geringe ie m der ormeche, von j. so doo . . . durch ten, Ministet Hr. von Plener, nicht mehr im vollen Un, ntercssen in den fernen Hebieten mit 'nichkftnenhn großer . . Dig lsbolsseikeherke ist —ah Cinem Hiethell de Ober Per, eng statter aueh lere n ,,,, ö . Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest Graf von Leyden fang platzgreifen könne. Der Minister von Plener bleibe nach Sorgfalt als Eifersucht über dieselben wacht, so können doch Afrika. waltungsgexichts, J. Senats, vom 3, Januar 1554, befugt, von dem i n. n , m, . 44 K n ist von dem ihm Allerhöchst ö Urlaub auf seinen wie vor Ter geistige Führer der Partei, dem diese in vollem selbst daraus sich entwickelnde Rivalitäten weder die guten Be⸗ Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Sierra Leone Straßenbahn- Unternebmer die sofortige gänzliche Befeiti⸗ . an Grippe wurden mehrfach ekalnt, Auch Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte ber Gesandischaft Vertrauen. Gefolgschaff leiste. türmischer, Beifall Der ziehungen noch das gegenseitige Vertrauen beeinträͤchtigen, das sie om 13 3. M. gemeldet; Ein liherignisches Kanonen gung und Ferkschaffung des aus ben Straßen kahngelelsn aus¶ ein durch dieselbe bedingter Todesfall mitgetheilt. Von wieder übernommen. Finanz⸗Minister Hr. von Plener dankte für das neuerlich beseelt. Sind wir da nicht gleichfalls im Recht zu sagen, boot habe am 7. d. M. auf Boote, die in Settra⸗Kroo die , . len hinz tze ö ku verlangen. 8 ö dieser i den anderen Infektionskrankheiten wurden Erkrankungen an ; bekundete Vertrauen und sprach die Ueberzeugung aus, die daß wir in diesem Augenblicke, ohne tollkühn oder übermüthig Ladung des der „African Steamship Company“ gehörenden erf . en . an , m , . . Unterleibstvphus selten, an Masern und Scharlach in fast gleicher, ö. . Partei werde trotz aller Schwierigkeiten auf dem ein geschlagenen zun sein, dahin gehend können, wohin uns die Vertheidigung nglischen Schiffes „Ambriz ' löschten, geschossen. 23 Niann 2 26 iti g den n mung, Ir r ne, ür, Een, Krktzsihnzen ah rbihelie ln drhßerr hl gie i de ge. Laut telegraphischer Meldung an das Ober-Kommando Wege ausharren und danach trachten, urch maßgebende Mit, Unserer bedrohten, Interess'n und unserer Ehre ruft?! seien getödtet worden. Die Behörden erklärten, das LSöschen den nn ewworfenen e n , sofort nach der Aub n en fear zur Nielzung gebracht, unß zwar Kamen srkrankungen an Scharlah der Marine ist S. M. Kreuzer Corm or an a Kommandant wirkung bei dem hevorstehenden großen Refotinwerk, ins. (Stuäͤrmischer Beifall) Der Deputirte de Mah unterbricht der Ladung sei eine Gesetzesverletzung gewesen. , . diefe 3 nicht sfeikt bol ter rden olan fe der K , ö. ,, ,. Korvetten-⸗Kapitan Brinkmann, am 15. d. MM. von Malta hesondere der Steuerreform und der Wahlreforin, füt ihre den Minister und ruft: „England respektlert fein Wort, in- Aus Louren go Mar guez erfaͤhrt dasseibe Bureau, die Kas Polizei. Präfidium an die Straßenbahn-Geseltfchaft. unler dem , J 5 86h , ner n, ö. aus nach Port Said in See gegangen. Prinzipien . dem es die französischen Missionare an die Küsté treibt.? xartugiesischen Trgusportschif: Aung olg?“ und, Caze itz o? . Fekrucz 3 eine Verligung, n walther wörtlich heißt l. Zedern Kindbettfieber wurden 4 beta nt. Rose nart ge Girtzüntungen b, gel

In Trxiest fand vorgestern nach der Sitzung des Stadt⸗ (Lärm) Der Minister des Auswärtigen fährt fort: seien am 12. d. M. mit Infanterie und Artillerie dn Bord mit. dem Reinigen der Schienenrillen beauftragten Arbeiter ijt ein gewebes der Haut blieben selten. Erkrankungen an Keuchhusten, die zweiter Arbeiter mit einer Karre beizugeben, in wesche der ausgehobene auch häufiger Ködtlich endeten, wurden in größerer Zahl beobachtet.

raths vor dem Rathhause eine lärmende Scene tatt, indem „Unsere Aktionsfreiheit ist eine vollständige und keinerlei daselbst eingetroffen. ; ; S ĩ 5 Slaven und Italiener sich gegenseitig durch 5 fremde Intervention möglich; wir können ohne Besorg⸗ y shne . e nnen, . , Rheumatische Heschwerden aller Art zeigten am Vergleich zur Vor— . ; essen. Die Polizei zerstreute die Menge und verhaftete 9 Personen, niß über einen Theil unserer Truppen verfügen. Der gegen⸗ muß die Reinigung unterbleiben ö Die Beschwerde gegen woche keine wesentliche Veränderung in ihrem Vorfommen.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die theils Slaͤven theils Italiener. wärtige Zustand Europas ist frieblich. (Heifall auf allen iess. Verfügung beim Regierungs- Präsidenten und Keim Spar,

Prinzessin . von Preußen sind gestern Vor⸗ ; Seiten.) Die politische Situation hat sich in nichts geändert, . Außterordentliche Bersammlung der III. General- Synode. Präsidenten waren erfolglos, und die sodann von der Gefell. Verdingungen im Auslande.

mittag über Berlin nach St. Petersburg abgereist, wo die Frankreich. wir können in völliger Sicherheit uns mit der Wahrung unserer In, der gestrigen Sitzung berichtete zunächst die Agenden. schaft gegen den Ober- Praͤfidenten erhobene Klage wurde

Ankunft Höchstderselben am Donnerstag Vormittag gegen Der Ministerrath hat dem „W. T. B.“ zufolge in Interessen und unserer Ehre beschäftigen.“ (Beifall.) Der r fon üb? . . der Agende 7 vom Ober Verwaltungsgericht zurückgewiesen, indem es begründend Rumänien.

10 Uhr stattfinden dürfte. Ihre Großherzogliche Hoheit die seiner gestrigen Sitzung beschlossen, dem Kriegs⸗Ministerium Kriegs⸗Minister, General Mercier legte hierauf die Forderung ihrem Beschluß gemäß vom Plenum abgelehnt wurden. Angenommen ausführte: ... Die angefochtene Verfügung sindet ihre Stüßs in 6. Dezember. IV. Armee⸗Korps in Jassy: Lieferung von

Prinzessin Ludwig von Battenberg hat sich mit den eventuell die Leitung ber GSperationen auf Radagas kar eines Kredits von 65 Mill. Francs vor, von denen 40 Mill kurde folgender von Professor Pr. Kawerau⸗Breglau befürworteter der Bestimmung des 6 Litt. h 5. Holizeigg eher vom 6. Mär monatlich 8000 kg rohem Kaffee und 12 000 kg Zucker für die Zeit

Prinzessinnen⸗Töchtern Alice und Luise sowie dem Prinzen anzuvertrauen. Der General Duchesne, Ober Tee ß hahe auf das Kriegs⸗Ministerium und 25 auf das Marine⸗Ressort ent⸗ Antrag: „an den Evangelischen Ober, Kirchenrath die Bitte zu . ö ,,,, vom 13. Januar bis 13. April 1895. Näheres an Ort und Stelle.

Hertg gestern, nach Landon hegehen und wird von dort nach derhtn Belfort stehenden Division, werde die Operationen leiten. fallen. Die Kammer beschloß, am Donnerstag eine Kommission iter s derslbe Pech. eine ö ie , r. aller gärn, , me,, , mihutenlang währende, Her⸗

Malta weiterreisen. Ihre Könfgliche Hoheit die Prinzessin Die militärische Abordnung zu den Beisetzun gs? von elf Mitgliedern zur Präfun des geforderten Kredits zu uursttalischs techn he Anleitung sür ; ; ö. ̃ f Straße i Bea tziße von Sachsen Caburg ünd Gotha ist gestern feieriich keittn 3 St. , ist 6 , Heul. 3 s z . zog sodann fehl i , ae I en, 11 de h . 666 n , nin H hel tn n Verkehrs Anstalten. , n, , m tigen; und daß. dicser Krfolg nothwendig mit dem Be— Weih nachts-Packetsendungen nach den Vereinigten

zum Besuch am Großherzoglichen Hofe in Darmftadt ein⸗ ) Uhr unter Führung des Generals Boisdeffre in einem Interpellation zurück. Im weiteren Verlauf der Sitzung , n z ̃ getroffen. Honderzug von Paris abgereist. Der russische Botschafter Durde der Kredit von 120 000 Fr. für die rr fen ah . . tribe des Straßebahnunterne hm verbunden fen ift zperer ann, Stagten von Awher ta, kelche mit Le deutschfm Pafletpost den Mecklenburg⸗Schwerin. Baron von Mohrenheim reiste mit demselben Zuge nach Irgnkreichs bei der Beerdigung des Kaisers Alexander von Muster ausarbesten lassen!. erkennen, noch auch nur von der Klägerin ,. ö . Adressaten te ghtzeitig zum Fest zugehen sollen, sind zweck mäßig vor Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie und St. Petersburg ab. Rußland mit 502 gegen 18 Stimmen ohne Debatte bewilligt. Der Gesetzentwurf, betreffend die Verwaltung des Pfarr-Wittwen⸗ daher das eli m n n ,n, . Hi n . . . Ablauf des 5 w n . , 2. . Ihre Hoheit die Herzogin Elisabeih sind am 13. d. M. Der Senat hat gestern ohne Debatte die Erhöhung . und Waisenfonds, wurde in zweiter Lesung genehmigt. . . nne ö el. n, ht . . 6 5 . . i n m neff, . 2 . n. * nach längerer Abwesenheit wieder in Schwerin eingetroffen. des Nosinenzolles angenommen. . Rußland. Superintendent Thym-Oemmin berichkete über eine Petition des wesches dergeftalt die äußersten dem polizeilichen Ermessen gezogenen stellung der Packete nicht sicher gerechnet werden.

In der Deputirtenkammer interpellierte gestern der Der Leichenzug des Kaisers Alexander III. bewegte r . k Grenzen üherschritte, daß der, Verwaltungsrichter daraus Veranlassung London, 13. Nobember. (W. T. B) Der Castledampfer

Oldenburg. Deputirte Boissy d' An ; ö . . (. Landeskirche, betreffend die Vermehrung der Prediger⸗ . n . Der ; glas die Regierung über die Lage sich gestern in einer Ausdehnun von 5 Werst den Newsky⸗ far . zur. Aufhebung der polizeilichen Verfügung, als einer auf bloßer D Ea st lee Kat heute anf der e ,,, 9 hnung st Seminare und der Lehrpikariate, und empfahl folgende Resolution;: en Winrtr bern nder, w en ehh nn Hate nen s) amn, 2 , Hr erf , . . Seimreise

(H) Die 18. Landes-Synode ist gestern in Oldenburg in Madagaskar. Der Minister des Auswärtigen Ha notaüx Prospekt entlang, dann, wie im Programm vor en, über ; ti ĩ . ; 4 . ; bie, . 14. entlang, . gesehen, über Ebangelischen Ober Kirchenrath zu bitten, unentwegt weiter dahin zu n durch den Minister der Justiz, der Kirchen und Schulen Flor erinnerte in seiner, Erwiderung an den Mißerfolg der Mission den Admiralitätsprospekt, den englischen Quai, die Rikolai⸗ nn, . jedem er rer derten g t, Wege vor seinem Eine wasseryolizeiliche Verfügung, des Amtsvorstehers von ven Canarifchen Inseln abgegangen. eröffnet worden. Unter den der Synode zugegangenen Vor⸗ Le Myre de Viler's, der in Tamatave die Befehle der Ne- brücke und den Universitäts⸗Qual an der Börse nach dem Jintriit in das Amt eine praktijche Vorbereltüngzzeit von mindeftent ist nach einem Urtheil des Qber⸗Verwaltungsgericht, II. Senats, lagen befinden sich eine solche, welche die von vielen Seiten gierung erwarte, gab alsdann einen Rückblick über die Alexander⸗Park. Es war bereits gegen 11/½ Uhr, als inem Jahre auferlegt bejw. ermöglicht werde.“ Bie General- Synode vom 9. Juli 1894, nicht ungültig, wenn sie erlassen ist, ohne i en. Theater und Mußit 10n ; .

,,,, Befreiung des Organistenamts von den niederen Ereignisse, die dem Vertrage von 1855 vorangegangen waren, die Leiche des Kaisers unter dem Donner der Fe Filo demgemäß. General. Superintendent Feptor referierfe, ber her diz durch eine Polizeinererdnüng eingeführte Schau tom mi ö 32 ; 9 d Festungs⸗ ö . . 1 di e. . . . Küsterdiensten zu ermöglichen bezweckt, und der Entwurf eines und gepbachte der Klauseln dieses Vertrages. Die geschütze an ihrem Ruheplatz, der Peter⸗Pauls⸗Kathebrale an— ö 1 9 ä n er n, Ves lig Ton zerte

Gesetzes, das den allgemeinen deutschen Bußtag auch für die avas hätten niemals den Vertrag respekliert und langte. Der Kaiser Nikolaus, sowlse der Prinz von ̃ ingefü ü ioli 3 3 , . ö . 346 gle. . ; 1 68 j titi j e 1 . 1881 t Das Künstlerpaar Gustav und Ingeborg E ner Violine Oldenburger Landeskirche einführt. . ich immer geweigert, die Klausel, bezüglich des Wales (legten die ganze Strecke hinter . ö ,,,, i fl 6 De e en . i . J und Klavier) gab in Gemeinschaft mit dem Cellisten Fritz Espen Schwarz burg Sondershausen Exequatur anzuerkennen. Eg sei beständig n Kon- wagen zu Fuß zurück. Von den Fürstlichkeiten war nur der die iu Recht beflehenden Bestimmungen zur Zeit für erledigt! Da' Nach 59 der Kreisordnung verwaltet der Amtsvorsteder die 8 gestern im Sag! Bechstein den ersten J ik⸗ ö ; . flikten gekommen, die französische Regierung sei nicht Großfürst Wladimir als Oberkommandierender des Garde⸗ gegen befürwortete Professor D. von Nathüsius- Greifswald nach— Waßserpolizei, soweil sie nicht, durch befandere Gesetze dem Lande bend, welcher zahlreich besucht war, Eine Novitãt, 36 rio in Der ,, ist tern, durch, den Staats- Minister im stande' gewesen, die Fremden zu schützn. Bie Vertreter Korps zu Pferde. Der Kaifer trug die Obersten⸗-Uniform des ends. Antzsg; 4 Sbnod, erkennt die in der, Ketftion hä. tathh oder agderen Bamtzn überttägen ist, Cr bt. nach cler mol Hon C. Ee. em Freunde ö 2 . 5 26 Petersen im Au trage Seiner Durchlaucht des Fürsten Frankreichs seien selbst bedroht gewesen; mehrere Franzosen Preobraschenski⸗Regiments, der Prinz von Wales russische gesprochenen Klagen über den Religionzunterricht an den höheren Lehr⸗ Fetz lichen Bestimmung die Wasserpolttei allein und, selbst; ist ein Werk 6 , . . 6. n ichen . W, 6 1 ö , n , seien ermordet worden. Eine solche Situation habe nicht an⸗ Marine⸗-Uniform. Die gefammte Geistlichkeit St. Petersburgs 3166 . . 9 ,, . . legt ö . nn . a. ö . ö i n nn n ,, n e, g n, m mn, * i, redez der Grund der Einberufung sei besonders in den vor- halten können; die Regierung habe alles Mögliche gethan, um schritt vor dem Leichenwagen einher, auf dem vier Stabs— been auf, die Beschaffung bessgret Fehrkräste ünd bittet deshn , nn n,, Gm Eis Wi lung der Moti 26 ö ö! n ; 6 j in ; ) ; f z g j ; tachtlichen Aeuße⸗ von Emil Sjögren, deren unausgesetzte ziederholung der Motive zönehmenden Wahlen zu suchen, und zwar in Wahlen zur (inen Druch zu vermeiden; die Verhandlungen hätten, sich offiziere sich zu Seiten des Sarges befanden. Der Zug ral: Snbehent e ten, die snstesunhß ben pädagogisc tishtigen fäiner wasserrpo teilchen, Hesugniffe nicht an die ghtachtzichen ! der Hcherrschung der ilitär⸗ ö issi ; h ; ; ; ] 6 ö and ĩ d Schul u Schauk zen gebunden werden. Derartiges bestimmt sehr ermüdend war, und der es auch an genügender Beherrschung der Militét ber, Srsatzhmmmission soiie Wahlen zur Berufung aber e , darguf habe man die Trüphen in Diegs machte snen? feigrlichen und zugleich großartigen i , Ie, e rin n, e , n,, Polizciherordnuing aber guch gar Form fehlt. Den Beschluß machte das berelts früher gehörte Trio ö , fach . ö . . Artz . 6 sei . fande gen, druck. An der Peter⸗Pauls⸗Kathedrale wurde der Sarg das Vertrauen aus daß sie von der ihnen durch die Ministerialver⸗ nicht. Sie wiederholt gif n n e , e mn, in e , a , ,. k . . s ge betreffe den Verkau gewesen; er böse ille der Hovas habe si übera dem Zeremoniell emä ĩ der üqung v Juni 1657 übertragenen Begutachtung der anzu⸗ daß die unmittelbare polizeiliche Auffi t über die Wasserläufe in dem mann; end, n ! l ; gien K an Line Aktien gesellschaft. Aus kundgethan. Der französische cher ae der . Kirche . dem r a. ,, 66. w erte He lach machen il der Landgemeinden und Gutsbezirke dem Amtsborsteher zustehe, vereinigt. Die Au führung durch die drei . war eine diclem g Verkauf. erziele der Staat Ane Einnahme von die Mittheilung zukommen lassen, das Leben der Fran osen Rund herum wurden di sis d di ländi Irden werden. Bei der Abstimmung wurbe der Antrag Rathuslus ange und weist den von ihr, eingesetzten Schaukommissienen, nur eine den höchst Prägßise und stets schwungvoll belebte. Lauter Beifall folgte 778 000 Di it d i ih ö aifer ö russi chen un KGangländischen Orde nomme t ; t ledigt. Amtsvorsteher u nterstützen de Thätigkeit zi. Die Annahme, daß jeder ihrer trefflichen Leistungen. . é Die Frage, was mit dem Gelde anzufangen sei, auf Madagaskar sei bedroht, ihre Entfernung von da sei des Kaisers Alexander, die Krone, das Scepter, das Neichs⸗ nr, Damit war der Kommissiongantrag erledigt. ; , n ,,, s ö ült: Das zweite Konzert des Pianisten Herrn Ferruccio B. Busoni abe die Regierung folgendermaßen beantwortet: 500 ght M6 unumgänglich nothwendig. Daraufhin sei Le Myre de Vilers schwert, der Reichgapfel und eine Anzahl kleinerer Kronen 11 . wurde die Sitzung geschlossen und die nächste auf heute . 1 n ,, g n , bir G n ,, aus grelle de ö. Orchester⸗Konzert bereits an dieser Stelle er= eien er Abbezahlung der Schuld an den Erbauer der Bahnen mit der Mission entsandt worden, die vollständige Aus— aufgestellt. Nechts von der Estrade nahmen der Kaiser und J enn ,, worden, ist daher nach jeder Richtung ö unhaltbar. wähnt wurde, . in einein Klavierabend, den her Spieler gestern achst ; in der Sing-⸗Akademie gab und allein ö eine u ö

ortragsweise kamen

w

ein zu benutzen, die restierenden T8 060 aber für in des Vertrages von 1885 ö fordern und eine Ver- die Fürstlichkeiten, links davon die Botschafter, die übrigen J (III. S038.) K bare technische Sicherheit und feurig belebte

Eisenbahnbauten zurückzustellen. Auf Ueberschüsse dafür aus tärkung der Eskorte des General⸗Residenten festzusetzen. Ein Diplomaten, die Suite und die Minister Platz. Nach beendeiem