(Dividende ist . für 18931894 resp. für 189845698 angegeben.) Dividende pro 1803 180 85. 8-T. Sta zu
Aach . Kleinbahn
Alfeld ö.
Annener Gyst. kv.
Ascan
Baugef. City SP do. f.
. Ostend. Berl. do. Bockbr. kv.
do. do. do. R
do. Wkz. Enk. Vz Birlenw. Baum.
B wPfrdb v , f . 1.
Caro
Cartonnage Ind. . F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Deutsche Asphalt do. Bgwk. Ver. do. Ind. A. St. P. do. Ver.
do.
Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. agonschm. St⸗P. Frankf. Brauerei Frist. & Roßm. n. Gaggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. GelsenkGußstahl J. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen arz W. St. P. kv. eidelbg. Straßb ein, Lehm. abg.
einri
ess. Rhein. Bw. ahla, . Karlsr. König Wilh. Bw. Königsbg. Masch.
do.
do. Walzmühle Langens. Tuchf. k eyk. Joseft. Pap.
Lichter
Wass. u. T.⸗G. Lind. Brauerei kp. Lothring. Eisenw
. .
do.
Metallpatronenf . neue Münch.
Niederl. Kohlenw K Nürnb. Brauerei DOranienb. Chem.
do.
an Masch. F. otsd.
d
.
les. D . 66 pfr P
. Br.
S
do.
. . erein. 66 E.
Vulkan
Wilhelmi Wissener Bergw.
Zeitzer
Masch. V
o. Rathen. Opt. F. RNauchw. 3 Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei
8 e , riftgieß. Hu Sinner Brauerei
tettin. Elektriz.
tobwass. Vz. A. StrlsSpilk st. P. Sudenbg. Masch. Südd Im m. G00 o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.
11
X
Gronau äuserbau. t Kohlenw.
. O = O e .
Chem ly.
.
— — 2 —
Mittelw.
uarium
—— O C . . . de E — O
— r . . / 8
—
5 ichorienf. üdrsd. Hutf
—
S—— OK C S QD 2 & R & O0
1 — — S —— C —— - — *
Brk. Offl.
8 ꝗ— 0 00
* .
Spinn.
— — de C C . DN
aldschl.
—— — * k
etrol t. Pr.
I 23383 — S2
onv.
— — ** *— —
2863 =
de O COdo C — ME
—— 2 or- . L d . r 2
O — — * O N de *
9 2
shall
— —
D d wd — O = d D
url. Pfb
7
88
db. Vz. A.
——
do — —
feld. Gas⸗
w
D ——
Anh. Bbg. 3. . 1
— — = — * 4 9 * * 4 2 8 2
r Vorz.
2—
2. 9. J 5
16 ö ö
f 1 1 1 1 4 1 4 6 4 1 1 1 5 4 1 1 1 1 6 1 4 1 1 1 4 4 4 1 1 1 6 5 1 4 1 1 6 1. 1 * 1 4 1. 1 4 4 4
er Eisen
— D
St.⸗Pr.
St
Straßenb. kv.
w W bùd , „ = — —
O OC — — C 6 — — O O D
— — Sd O O R R
—
Gußstahlf ähfäden kv.
as⸗IA.⸗G.
er-
.
— 2
— — Si Co de —
w OO OO M
. — 3
311
2
1
1
t. Pr.
—
A 2 — — — 2 220
gw.
— 2
8 C = 0.
inen einb
— — ——— — — — —
SS OOO O Os.
S 2 ö. 2
Maschin.
öz 56 cd 8 bobz G Ida Oo ch 59. 10bz G
1
10l, 25 bz G 217,00 bz G 84,25 G S4 00 bz G r Gg. 177,75 bz B 118, 806
ol goG zb 6h
! 1, 10G 34 256
13h bo bz G 187,50 bz G g3, So bz
30 00bz G 79, 90 bz Ih, 50G 137.106 5,70 B 176,506 127,006 52,25 bz G 48,25 G 112,25 G.
Ih, boG
IId bo 43.266
2lb. 10bz G
125,75 bz G 80, 25 G 18,75 G S0 h0bz
7h, 008 S9, 00 B 79,50 B 46, 006 102,25 bz Sh, 60 G S9, 00 bz 30,25 G 100,25 bz 161,60 bz G 172, 00 S9, 60bz 64,006 118,506 155, 90 bz 115, 1l06 133,506 213, 506 18,00 bz G
43,30 bz
124,25 bz G 43,006 151,006 116,006 154 00 bz G 60, 75G 31,80 bz G 8, 75 G
262, 50bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurg und Dividende — M pr. Stck.
Dividende pro 1892
Rückvers. G. 2M /ov. 400 Mινn lL10 nd. ⸗ u. Wssp. Mo. 00 Mνn 120
. euerv. 200. 1000MυC 460 Ber
Berl. Berl. Berl
euerv. G. 2M“ / v. 10003νm 130 gel A. G. 20*½ v. 10000, O ebensv. G. 2M / 9 v. 1000 Min isa, go
Colonia, Feuerv. 2M / o v. 1000 Mur 360 cordia, Lebv. 2M /o v. 1000 ν. 48 t. Feuerv. Berl. 2M / 0 v. 10002Mνν 100
Dt. Lloyd Berlin 20/0. 1000 Men
Deuts
er, Dresd. Allg. Düsseld. Transp. 1M so v. 1000 λë8 Elberf. Feuervers. 2M / qv. 1000 Mer ,, v. 1900 M u&- rmania, Lebnsv. 2M ov. 00 Mar Gladb. Feuervers. 2M / ov. 1000 Mun
Köln. Köln.
Phönix 20M0so v. 10909. V. 2650/9 v. 2400410 rop. 106 /o. 1000 Mu
gelvers. G 20 / q. 00 Mun
G. 20/0 v. 500M
00006
17096 21753 46093
39506 75906 10756 16256 30006
10006 abo 415366 os ch obo 646
es
Leipzig Feuervers. 6M / . 1000Mνn. . euerv. 2M v. 1000 Mνυ 50 Magdeb. Hagelv. 33 zo / v. 500 τνυά Magdeb. Lebensv. 26069 v. 00 Mννυ.! 20 Magde bg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Gůüt.⸗A. 100½ p. 500 Mνυ.. 40 Nordstern, Lebv. 200 / v. 1000 Mνu 105 Oldenb. Vers. G. 200 v. 00 MιGt. 65 reu Fr e. 206 /o v. 00M. 40 reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400M. 27 rovidentia, 100/9 von 1000 fl. 35 . 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 / ov. 4004 24 Sãchs. Rückv.Ges. ho /o v. 00 Mun. 75 Schles. Feuerv. G. 205/ov. 00 Mυυη' 75 Thuringia, V.⸗G. 20 /o. 10002ν½ 160 Transatlant. Gũt. WM /o v. 15006 90 Union, Hagelvers. 200½υ p. 500M, 63 Viktoria, Berlin 200 v. 1000Mν 168 Westdtsch. Vs. B. 20/0. 10003 Hur 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 M½ 33
SFouds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 14. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen, die aus Wien vorlagen, und andere auswärtige Nach—⸗ richten, von bestimmendem Einfluß.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs im all⸗ gemeinen etwaz lebhafter, bevorzugt waren russische Werthe. Später gestaltete sich der Verkehr ruhiger, doch blieb die . von einer schnell vorüber⸗ gehenden Abschwächung abgesehen, auch weiterhin fest.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Veutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen zeigten sich durchschnittlich fester und leb hafter, nur 40/0 Konsols unwesentlich abgeschwächt.
remde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls zumeist fest bei mäßigen Umsätzen; russische Anleihen und Noten belebt und etwa anziehend; auch Italiener und Mexikaner fester, ungarische Gold⸗ renten fast unverändert.
Der Privatdiskont wurde mit 139 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit⸗ aktien etwas höher ein und erfuhren nach einer leichten Abschwächung eine weitere Besserung; Fran⸗ zosen nach schwachem Beginn befestigt, Lombarden fest; schweizerische Bahnen etwas anziehend, auch russische Bahnen etwas besser; italienische Bahnen anfangs schwach, dann fester.
Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist fest; Dortmund ⸗ Gronau, Marienburg ⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn nach festerer Eröffnung abge⸗ schwaͤcht.
Bankaltien recht fest; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit ⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank belebt und steigend; Berliner nelle anfangs schwächer, später
efestigt.
Industrieyapiere zumeist ziemlich fest; Schiffahrts⸗ aktien und Dynamit ⸗-Trust⸗Comp. etwas anziehend; Montanwerthe anfangs fest und allgemein ziemlich lebhaft und nach einer Abschwächung aufs neue befestigt.
Breslau, 13. November. (W. T. B.). Neue 3 o/o Reichs-Anl. 94,20, 34 C o Landsch. Pfandbr. 100,80, Konsol. Türken 25,90, Türk. Loose 115, 90, 4 0½ ung. Goldrente 100,50, 4 060 do. Kron-A Anl. 94 00, Bresl. Diskontobank 106,25, Bresl. Wechslbk. 101,90, Kreditakt. 234,00, Schles. Bankverein 117,90, Giesel Zement 98,50, Donnersmark 11290, Kattowitzer 138,00, Oberschles. Eis. 77,75, Oberschles. Portl.= Zem. —— . Oppelner Zement 115,50, Kramsta 127,50, Schles. Zement 163, 90, Schles. Zink 194,60, Laurahütte 123,00, Verein. Oelfabr. S5, H0, Oesterr. Banknoten 163,50, Russ. Bankn. 223,75, Italiener 83,50. Bresl. elektr. Straßenb. 163, 00, Card Hegen⸗ scheidt Aktien 85, 00.
Frankfurt a. M., 13. November. (W. T. B.) 86 Londoner Wechsel 20,400, Parise
echsel 8l, 159, Wiener Wechsel 163,10, 3 0,0 Reichs⸗ Anl. 9419, Unif. Egypter 10490, Italiener 83,40, 3 0/o port. Anl. 26, 30, 5 o amt. Rum. Ib, 00, 40/0 russ. Konsols 100,30, 40/0 Russ. 1894 64,80, 4 0,4 Spanier 72, 20, 5 og serbische Rente 74,20, Serbische Taback⸗ rente 73,90, Konv. Türk. 25,90, 4 0½ ungar. Gold⸗ rente 1090,70, 40/0 ungar. Kronen 9406, Böhm. Westb. 331, Gotthardb. 181,70. Lübeck⸗Büchener Eisenb. 145,00. Mainzer 117, 10, Mittelmeerb. 91, 50, Lombarden got, Franzosen 3128, Raab-⸗Oedenbg. — Berl. aide bgese k schaff 151,40, Darmstädter 149,40, Diskonto⸗Kommandit 201,40. Dresdner Bank 156 606, Mitteld. Kredit 10 16, Dess. Kredit. aktien 3163, Oest.⸗ung. Bank S845, 10, Reichsbank 166.00, Bochumer Gußstahl 131K, 807, Dortmun. Union 9,00, Harpener Bergwerk 14470, Hibernia 137,10, Laurahütte 122,70, Westeregeln 1565,70. Privat⸗ diskont 14.
Fraukfurt a. M., 13. November. (W. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. e Desterr. Kreditakt. 2184, Franzosen 315, Lomb. 80, Gotthardb. 182,30, Diskonto⸗Kommandit 202,40, Bochumer Gußstahl 132.90, Gelsenkirchen 16620. Laurahütte 123,560, Italien. Mittelmeerbahn 92, 10, Schweizer Nordost⸗ bahn 129,90, Ital. Meridionaux 121,29, Mexikaner 68, 50, Italiener 83 50, Harvener 145, 760, Schuckert Elektrizität 168, Nationalbank 125,40, Türkenl. 35,60.
Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 168,20, Diskonto.⸗ Komm. 202, 20, Berl. 6 1652,29, Dresdn. Bank 151,70, Natb. f. Dtschl. 124,60, H. Kommerzb. 10,80, Nordd. Bank 125.50, Lüb. Büch. E. 145,60, Marb. Mlawkg 81, 50, Ostpr. Südb. g2, 0, Laura⸗ hütte 122,50, Nordd. J.-Sp. 11400, AC. Guano W. 1365,20. Hmbg. Pktf. A. 87, 75, Dyn.⸗-Trust A. 135,90, Schuckert 168, 00, Privatdiskont 16.
Gold in Barren pr. Kilogr. N88 Br., 284 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 86,60 Br., 86, 10 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 30 35 Br., 20332 Gd., Lond. k. 2041 Br., 20 563 Gd., Lond. Sicht 20,42 Br., 20,399 Gd. Amsterdam la. 167,90 Br., 167,69 Gd. Wien Ig. 162,40 Br., 160,40 Gd. Paris Ig. 80,30 Br., 80,50 Gd. ,, lg. 216,75 Br., 214,85 Gd. New⸗Nork ihn 5 4, 15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,174 Br.,
Hamburg, 13. November. (WB. T. B.) Abend- börf e. Desterr. Kredit 318,55, Diskonto⸗Kom⸗ , it . Russische Noten 225.00, Packetfahrt
Wien. I3. Nobember. (W. T. B.) , n. Dest. 4 /S o/ Papierr. 100 07, do. Silberr. 100,05, do.
350 G 450 bz B 3506 17806 33356 1250 B 6706 39106 10106 775
Goldr. 124,40, do. Kronenr. 99,70, Ungar. Goldr. 123.50, do. Kron.⸗A. 97,55, Oest. 60 Loose 158,50, Türk. Loose 73,40, Anglo⸗Austr. 181,10, Länderbank 9,50. Oest. Kredit. 391,55, Unionbank 300,75, Ung. Kreditb. 495,25, Wien. Bk⸗V. 151, 80, Böhm. Westbh. —— do. Nordbahn 30600. Buschtserader 64200, Elbethalbahn 276,060, Ferd. Nordb. 3475,00, Dest. Staatsb. zo ho. Lemb. GCöer. TF7 5h, Lom. barden 108,40, Nordwestb. 243. 909, Pardubitzer 208, 00, Alp. Montan. 103, 30, Taback Akt. 33, 50, Amsterdam 105,60, Dtsch. Plätze 61,25, Lond. Wchs. 124,85, Pariser do. 49,7, Napoleons 9,95, Marknoten öl / 2b, Russ. Bann. 1,368, Bulgar. (1892) 1265,25, Silberkup. 100,00.
Wien, 14. November. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 496, 00, Oest. do. 392,75, Franzosen 387.90, Lombarden 108,75, Elbethalbahn 26,09, Oest. Papierrente 100, 10, 406 ung. Goldrente 123,45, Oest. Kronen⸗Anleihe g9, 60, Ung. Kronen- Anleihe 97, 0, Marknoten 6l, 173, Napoltons g, 94, Bankverein 152,25, Tabackaktien 233,50, Länderbank 280090. Buschtierader Litt. B. Aktien 542, 0, Türk. Loose? 73,80.
London, 13 November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 0½. Kons. 1028, ren 409/09 Kons. —, Ital. 5 6 Rente 834, Lombarden 96, 4 0e 1889 Russ. 2. S. 1014, Konvert. Türk. 254, Oesterreich. Silberr. —ů do. Goldrente —, 4 0,ν ungar. Gold⸗ rente 1090, 4 0½0 Spanier 72/16, 30 o Egypter 1001, 409 unifiz. do. 1024, 43 06 Trib.-Anl. 97, 6 Co kons. Mex. 694, Ottomanbank 163, Kanada Pacific 644, De Beers neue 184, Rio Tinto 143, 46/o Rupees hz, 6e fund. argent. Anl. 724, Ho /9 Arg. Goldanleihe 684, 48 0;0 . do. 413, 3 0/9 Reichs⸗ Anl. 9346, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopol Anl. 33, 40/09 Griech. 89. Anl. 26, Brasil. 89. Anl. 734, 5 9, Western Min. 79, Platzdk. z, Silber 293.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,52, Wien 12.65, Paris 25,36, St. Petersburg 2556.
Paris, 13. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 o ã̃amort. Rente 10075, 3 ,υ Rente 102,80. Ital. H 9 Rente 84 30, 4 ossI ung. Goldrente 100,50, 400 Russen 1889 100,50, 3 0ño Russen 1891 87,90, 40so unif. Egypter 103, 00, 4 00 span. Anl. 72, Lombarden 252,50, Banque ottom. 674 00, Banque de Paris 710,00, De Beers 462,00, Crédit foncier A7, O0, Huanchaca⸗Akt. 207, 99, Meridional⸗Akt. Hol, O0, Rio Tinto⸗Akt. 370,60, Suezkanal⸗Akt. 296700, Ersd. Lyonn. 770.00, Banque de France 3860, Tab. Ottom. 474,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122/16, Lond. Wechsel kurz 25,12, Chequ. a. Lond. 25,ů 133, Wechsel Amsterd. kurz 206,00, do. Wien kurz 198,76, do. Madrid kurz 432, 90, do. auf Italien 7, Robin⸗ son⸗ Aktien 194,00, 5 o o Rumänier von 1892 u. 983 96-20, Portugiesen 25,624, Portug. Taback⸗Oblig. 433 00, 40/9 Russen 4 64.7735, Privatdiskont 13.
Paris, 13. Nopember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 70 Rente 162, 8s, Italiener — —, Türken 25,97, Türkenloose 130 70, Spanier 72,53, Banque ottomane 675,00, Rio Tinto 372,50, Portu⸗ giesen — —, Tabackaktien — . Fest.
Mailand, 13. Nopvember. (W. T. B.) Italien. oo Rente 9,75, Mittelmeerbahn 493, Mer dionaux 645, Wechsel auf Paris 107,60, Wechsel auf Berlin 132,40, Banca Generale 40, Banca d' Italia 765,00, Credito Mobiliare 105. .
Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Neévbr. verz. 0s, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. 80g, Oest. Goldrente 1009, 400 ungar. Goldrente 999, 94 er Russen (6. Em.) 954, 4 0/o Rien v. 1894 614, Tonb. Türken 2655, 395 υί holl. Anl. 1013, 5ᷓ oo gar. Transb. CF. 65. Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 20, Russ. Zollkup. 192.
Wechsel auf London 12.06.
Netu⸗York, 13. Nobember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz s, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel auf London (69 Tage) 4,864, Cable Transfertz 487, Wechsel guf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien r, Canadian Paeifie Aktien 623, Zentral Pacifie Aktien 1595, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 633, Denver C Rio Grande Preferred 361, Illinois Zentral Aktien 925, Lake Shore Shares 1364, Louisville & Nashville Aktien 56, New⸗Nork Lake Erie Shares 15, New. Jork Zentralbahn 100, Northern Pacifie Preferred 184, Norfolk and Western Preferred 234, Philadelphia and Reading H oo J. Inc. Bs. 3j, ͤnlon Pacifie Aktien 133, Silver, Commercial Bars 635. Tendenz für Geld: leicht.
Buenos Aires, 13. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio 246.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. Nopember., Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste T Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstroh
orbsen, gelbe, zum Kochen Speifeß ohnen, weiße. ,, Kartoffeln. Rindfleisch 9 9. . J kg. auchflei 2 Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Kg.. , . Jö , Eier 60 Stück
1111184
, , 9
1SI SI 111SSSS8I SS
d G — bd N«ü —— - — 888335385833838888
Bl J Krebse 60 Stück.... 1 10
Berlin, 14. November. (Amtliche Pr stellung von Getreide, Mehl, Oe troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10900 kg. Loko still. Termine im Verlaufe höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Sc Loko 118-138 M nach Qualität. Lieferungsqualität 129 ,
er diesen Monat —, ver Dezember 131,25 — 132,25 y. per Mai 1895 137,50 — 137,25 — 138 bez., per uni —.
Roggen per 1000 kg. Loko Termine höher. Gekündigt 150 t.
w 1 1 6
M
182 S2 Md — 28
4 —
regere Frage. gel rnb
11455 ½ Loko 108-1166 nach Qualität Lieferunge. qualität 115 4, inländischer gemischte Wagre 1145 ab Boden bez., per diesen Monat — per Dezember 114 - 115 ben, per Mai 1895 11835 - 118, 25— 13 bez., per Juni —.
Gerste per 1009 kg. Rubig. Große, kleine und Futtergerste 93 — 180 M n. Q.
Hafer per 1000 kg, Loko fester. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspr. — S Loko 168 146 46 n. Q. Lieferungsqual. 120 A6, pommerscher mittel bis guter 120 — 136 bez. feiner 132 140 ber, geringer 113 — 118 bez., preußischer mittel bis guter 120 — 130 bez., feiner 132 — 140 bez., geringer 113— 118 bez, schlesischer mittel bis guter 120 — 132 bez, feiner 134 — 142 bez. russischer 114 — 123 bez, per diesen Monat 120 bez, ver Dezember 118,5— 119 bez., per Mai 1895 118 - 118,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gekündigt 800 t. Kündigungspreis 113 S6 Lots 111 —133 4A nach Qual., runder 111—114, amerik. 129—133 frei Wagen bez., per diesen Monat — per Dezember 112,75 — 113,5 bez., per Mai 113 — 113,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 nach Qual, Futterwaare 118 — 132 16 nach Qual., . 145 — 185 160
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kündigungs. preis — SG, per diesen Monat —, per VBe⸗ zember 15,60, bez, per Januar 1895 16,80 bez, per Mai 16,15 bez.
Rüböl per 109 Kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. — Itr. Kündigungspreis — Ss Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat und per Dezember 45,9 bez, ver Mai 1895 44,5 — 44365 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gefkündigt — kg. Kündigungspreis — M0 Loko —, per diesen Monat — 0
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 60 — 10 000 / nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — S6 Loko ohne Faß 52, l bez.
Spiritus mit 70 MS Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 999 — 10 900 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 M0 — 10 000 o, nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 MS. Verbrauchsabgabe. Fester, schließt ruhiger. Gek. — J. Kündigungsvreis — M Lolko mit Faß —, per diesen Monat 36.5 — 36,7 — 36,6 bez., ver Dezember 36,5 — 36,8 36,6 bez., per Januar 1895 — per Februar — per März —, per April — per Mai 38 3— 38,2 — 38,5 —– 38,7 bez., per Juni 38.5 — 38,6 — 38,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,5 —16,25 bez., Nr. 0 16090— 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,75 — 16,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,5 — 15,75 bez., Nr. 0 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 13. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko höher, neuer 118— 1390, per Nov. Dez. 130,00, pr. April⸗Mai 137,50. Roggen loko fest, 12 — 117, pr. Nov. Dez. 117,50, pr. Ayril- Mai 120.00. Pommerscher Hafer loko 100113. Rüböl loko unv., pr. Nov. 43,70, pr. April Mai 44.50. Spiritus loko behauptet, mit 70 Ss Konsumsteuer 3090. Petroleum loko 9,35.
Posen, 13. November. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (0er) 49,00, do. loko ohne Faß (70er) 29,40. Fester.
Köln, 135. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 12,50, fremder loko 14.00. Roggen hiesiger loko 11.50, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 13,90, fremder 13,50. Rüböl loko 48,06, pr. Mai 45,80 Br.
Hamburg, 13. November. (W. T. B. Getreide⸗ mar kt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 136— 140. Roggen loko fest, ,, loko neuer 128 - 133, russischer loko fest, loko neuer 80 —–82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) ruhig, loko 45. Spiritus still, pr. November⸗Dezember 196. Br. pr. Dezember Januar 195 Br., pr. April= Mai 195 Br., pr. Mai⸗Juni 193 Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum loko behauptet, Stan⸗ dard white loko 5, 15 Br. .
Hamburg, 13. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. De⸗ zember 65 pr. März 643, pr. Mai 638, pr. Sep⸗ tember 615. Schleppend. .
Zuckermarkt. Schluß bericht) Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 8860/9 Rendement neue Usances frei an Bord Hamburg Pr. Nobember 962, pr. Dezember 9,6, pr. März 9, 74, pr. Mai 10,128. Matt.
Wien, 13. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6,90 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,04 Gd., 6,906 Br. Mai pr, Her Hunt 6,29 Gd., 6,31 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,20 Gd. , 6,22 Br.
Liverpgol, 13. November. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 80900 B., davon h Spekulation und Export 500 B. Ruhig. iddl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 2585/9 Käuferpreis, Deiember. Januar 25 Werth, Januar Februar 26nsen Käuferpreig, Februar⸗März. Ai /. do., März ⸗April 2öl / g. Verkäuferpreis, April⸗Mai 2 ag Käuferpreis, Mai⸗Juni 3 do., Juni⸗Juli 31 / z2 d. do.
Glasgow,. 13. November. (W. T. B) Roh⸗ eisen. Mirxed numbers warrants 42 sh. 78d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 6 d.
Amsterbam. 15. Robember. (45. T. BJ). Ge treidem arkt. Weizen auf Termine stetßg fn pr. Novemher —, pr. März 131. Roggen loko— do. a. Termine steigend, pr. März 98, pr. Mai 100. Rüböl loko —, pr. Dezember —, pr. Mai —.
Nem⸗York, 13. November. (W. T. B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle, New⸗York 5e /ig, do. New⸗ Drleant 3 Petroleum matt, do. New⸗Jork Selb, do. Philadelphia 5, 10, do. rohes 6, 00, do. Pipe line cert. pr. Dez. 823, Schmal West. steam 7,56, do. Rohe & Brothers 7,85. Mais behauptet, pr. Nob. 57, do. pr. Dejember Hz, do. pr. Mai 54g, Weizen behauptet. Rother Winterweijen 59, do. Weizen pr. Nov. h8, do. do. pr. Dez. 587, do. do. pr. Jan. 594, do. do. pr. Mal S25. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 154, do. Rio Nr. J 8. Dez. 13,26, do. do. pr. Februar 12,30. Mehl, Spring elearg 2,35. Zucker 3. Kupfer gröb.
Chicago, 13. November. (W. T. B.) Weiten kaum , pr. Nov. 548, pr. Dezember 54k. Mag behauptet, pr. November 503. Speck short
clear 6,87. Pork pr. Novbr. 12,223.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßtischer Staats⸗Anzeiger.
Ner Krmngsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 53.
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Insertio napreia fur den Naum einer Aruchzeile 30.
Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dit Erypedition
8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 8.
rs Aentschen Reichs Anzeiger
und Königlich Nreußischen Ktaatz-Anzeigrra
2
Berlin, Donnerstag, den 15. Novemher, Abends.
1894.
M 27O.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Divisions⸗Pfarrer der 18. Division Büttel, dem Sber⸗Stabsarzt zweiter Klasse a. D. Dr. Stein- berg zu Bad Nauheim, per Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗ Regiments Nr. 140, dem Stabs- und Bataillons⸗Arzt Dr. Neumann im Infanterie⸗Regiment General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Vr. 64, dem Oberförster Gensert zu Schirpitz im Kreise Inowrazlaw, dem Stadtrath und Stadtsyndikus Meubrink zu Berlin, dem Stadt⸗Bauinspektor 5 ebendaselbst, dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter a. D. Zielinski zu Gumbinnen, dem Seminar⸗Oberlehrer Conrad Schumacher zu Brühl, Regierungsbezirk Köln, und dem Rendanten der Spar⸗ und Darlehnskasse des Landkreises Köln Johann Joseph Radermacher zu Köln den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Ersten Bürgermeister a. D. Heid born zu Breslau, bisher zu Brieg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Dölberg zu Lippstadt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, .
den emeritierten Lehrern Kahle zu Senftenberg, Grosser u Patschkau, bisher zu Löwen im Kreise Brieg, Friebel zu khrie Becker zu Welschbach im Kreise Ottweiler, Rech zu Humes, desselben Kreises, Stoye zu Sommerfeld bei Leipzig, bisher zu Ischepplin im Kreise Delitzsch, Brack zu Bosemb im . Sensburg und Nicolai zu Gonswen im Kreise Sensburg den Adler der Inhaber des Käniglichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,
dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Gast zu Goldap und dem Chaussee⸗Aufseher, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister a. D. Lüschow zu Neustettin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Schwingel zu Hirzweiler im Kreise Ottweiler, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Zielinsky u Beuthen a. O, bisher zu Wronke, dem pensionierten Nacht-⸗Wachtmeister Tänzer zu Halle a. S. und dem Fabrik⸗ Werkführer Christian Schnittker zu Hahlen im Kreise Minden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militaär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General der Kavallerie von Hänisch, komman⸗ dierendem General des IV. Armee⸗Korps;
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General ⸗Lieutenant Edler von der Planitz, General⸗Inspekteur der Fuß⸗Artillerie;
des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General der Infanterie Lentze, kommandierendem General des XVII. Armee⸗Korps;
des Kom menthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
württembergischen Friedrichs-Ordens:
dem Obersten von Rosenberg-⸗Gruszczynski, Chef des Generalstabs des XVII. Armee-Korps;
des Großherzoglich badischen Ordens der Treue:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie von Albedyll;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Oherst-Lieutenant von der Lühe, persönlichem Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenhurg;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:
dem Major von Steuben und dem Hauptmann von Falkenhayn vom Generalstab des TX. Armee-Korps;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Or dens: : dem Hauptmann von Strubberg, à la suite des Füsilier⸗Negiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern . Nr. 40, kommandiert als Militär⸗Gou⸗ verneur bei Seiner Durchlaucht dem Prinzen Ernst von Sachsen⸗Altenburg;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich . schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: llerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Lippe, Abtheslungs⸗Chef im Militärkabinet; *
ferner:
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Hauptmann Kruse im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40,
der Königlich rumänischen Militär-⸗Medaille in Gold: t dem Musikdirigenten Beuthan in demselben Regiment; owie
der Königlich rumänischen silbernen Verdienst—⸗ Medaille:
den überzähligen Sergeanten und etatsmäßigen Hoboisten Bernhard und Sandvoß und . dem überzähligen Unteroffizier und außeretatsmäßigen Hoboisten Kind, sämmtlich in demselben Regiment.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau die Nebenbahnen von Nimptsch nach Gnadenfrei, 9,528 km lang, mit der 6 Neudorf⸗Dirsdorf, und von Deutsch⸗Wette nach Groß⸗Kunzen dorf, 123731 ki lang, mit den Sta⸗ tionen Bischofswalde und Groß⸗Kunzendorf für den Personen⸗ und Güterverkehr, sowie
am 1. Dezember d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. an der Strecke Leinefelde Niederhone der Haltepunkt Großbartloff für den Personen⸗ verkehr eröffnet werden. Berlin, den 14. November 1894. Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Bergräthe Arlt zu Waldenburg i. Schl., Hoff⸗
mann zu Kattowitz, Dr. Schnabel zu Klausthal und Abels zu Saarbrücken zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem . Hermann Ehling zu Bleckede ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗-Thierarzistelle für den Kreis Bleckede definitiv verliehen, und
dem Thierarzt Emil Krause aus Warsow unter An⸗ weisung des Amtswohnsitzes in Templin die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Templin übertragen worden.
Bekanntmachung.
Gemäß § 4 des Gesetzes vom V. Juli 1885 (G.⸗S. S. 327), betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Be⸗ stimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben, wird bekannt gemacht, daß das im laufenden Steuerjahre abgabepflichtige Reineinkommen der Kreis Oldenburger gie,. aus dem Gtatsjahr 189394 36 000 6 beträgt.
Altona, den 12. November 1894. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preusen. Berlin, 15. November.
Seine Majestät der Kaiser und an nahmen heute ,,, Vortrag des Kriegs⸗Ministers sowie den⸗ jenigen des ilitärkabinets entgegen und wohnten um 12 Uhr der Rekruten⸗Vereidigung hierselbst bei.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin kamen estern Vormittag nach Berlin, statteten Ihrer , der 6. Amalie zu Schleswig- Holstein einen Besuch ab
rten Mittags nach dem Neuen Palais zurück.
und ke
die Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Brigade aus den beiden
— ———— ———— — —
In Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs fand heute Mittag 12 Uhr im Lustgarten hierselbst die Vereidigung der Rekruten der Garnisonen Berlin, Spandau, , , und Groß⸗Lichterfelde statt.
Die Aufstellung, welche um 111/. Uhr eingenommen war, leitete der Major von Below vom Generalstab des Garde⸗ Korps. Sie erfolgte brigadeweise, und zwar bestand die 2. Garde⸗Infanterie Brigade aus dem 2. Garde⸗Regiment z 7. und dem Garde⸗Füsilier⸗Regiment, die kombinierte Garde⸗ Infanterie⸗Brigade aus dem 3. und 4. Garde⸗Regiment 9. F.
arde⸗ . Artillerie Regimentern, ausschließlich 3. und Reitende btheilung 2. Garde⸗Feld⸗A rtillerie⸗Regiments, die 3. Garde⸗ Infanterie⸗ Brigade aus den Regimentern Alexander und Elisabeth, die, kombinierte Garde⸗ Kavallerie⸗ Brigade aus den hiesigen vier Kavallerie⸗Regimentern, die 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade aus den Regimentern Franz und Augusta und dem Garde-Schützen⸗ Bataillon, die Eisenhahn-⸗BGrigade aus den Eisenbahntruppen, dem Garde⸗ k dem Garde⸗Pionier⸗Bataillon, dem arde⸗Train⸗Bataillon, der Handwerker⸗Abtheilung und den . von den Garnison-Lazarethen J und II erlin. Die vom 2. Garde⸗Regiment z. F. gestellte Fahnen⸗ Kompagnie, welche auf dem Schloßhof II um 115 Uhr zum Anmarsch bereit stand, rückte bis in Portal 4 vor, wo sie halten blieb. Von dort wurden die gesammten Fahnen und Standarten, welchen sich für jede Brigade ein Offizler anschloß, . Befehl eines Offiziers bis dem Altar gegenüber vor⸗ geführt. ;
Nach einer kurzen Ansprache, zunächst des evangelischen Divisions⸗Pfarrers Goens, dann des katholischen Garnison⸗ Pfarrers Vollmar fand die Vereidigung brigadeweise durch je einen Affizier für jede Brigade statt. Diese Offiziere, welche gegen Schluß der Ansprache im Schloßhof zu Pferde 4 waren, hatten sich vor die Mitte der Brigaden begeben, während die Fahnen ꝛc. in einem Gliede vor dem Altar auf⸗ gestellt waren.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten bei jeder Brigade der Vereidigung bei. Dieselbe erfolgte in der vor⸗ aufgeführten Reihenfolge der Brigaden.
Nach beendigter Feierlichkeit brachte der kommandierende General des Garde⸗Korps ein dreimaliges Hurrah auf Seine Majestät aus.
Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung.
des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments und Inspekteur der
Der General der Kavallerie von Krosigk, 4 la suite 1. Kavallerie⸗Inspektion, ist von Berlin ,.
Nach einer an das Ober⸗Kommando der Marine gelangten telegraphischen Meldung ist S. M. S. „Stein“, Kom⸗ mandant Kapitän zur See von Wietersheim, am 12. No⸗ vember in Malta angekommen und beabsichtigt am 20. No⸗ vember nach Korfu in See zu gehen.
Bayern. ̃
Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig begiebt Ech heute früh über art. nach St. Petersburg zu den
eisetzungsfeierlichkeiten des Kaisers Alexander. Die Reise bis Wirballen, wo sich der dem Prinzen beigegebene russis Ehrendienst meldet, engt im strengsten 9 nit.. Berlin schließt sich der General⸗Lieutenant von e, Kommandeur der 5. bayerischen Division, dem Gefolge Seiner Königlichen Hoheit an. Baden.
Der Reichskanzler und die Fürstin Hohenlohe treffen heute Vormittag zum Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten . Großherzogs und der Großherzogin in Baden⸗
aden ein.
Mecklenburg⸗ Schwerin. Der mecklenburgische Landtag ist gestern in Malchin.
eröffnet worden. Sachsen⸗Altenburg. ;
Der Landtag, der, wie bereits gemeldet, zum 22. 3. M. einberufen worden ist, wird sich namentlich mit der Vorlage 7 einem neuen Einkommensteuergesetz zu beschäftigen
aben. ö j