K Pr t Professor von Pettenkofer erstattete das J „Tannhäuser“, . aus Scharwenka Mataswintha“, denen J — dem Oberst⸗Jägermeist E B Professor Sohnke sprach über die Bedeutung der Ballon⸗ si ein Chorlied Zur Nacht? von R. X. Herm anschloß. Jä ö den st xgahrten zu , . ecken. Als korrespondierendes Mitglied e Ausführung 23 was önheit bes . . 3 r . D f⸗ ve, r e 6 i ö a 9 e
w . wurde der gllkatholische Br. Josef Langen, Profeffor der en. zision in der Zusammenwirkung betrifft, eine höchst fobenswerthe zu b geschichte in Bonn, bestätigt. nennen. Sämmtliche Wen ü tea: die Damen G. Zaschek, pro ᷣ 9 z znutalisèA* ö * z J . , , . zlin Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Gesundheitswesen, 1 und Absperrungs⸗ , * nh 2367 ö. ,, . FJ ö Mafrreg on mehrere in Konzerten mit Erfolg aufgetreten sind, haben ihre — . . . künstlerische Ausbildung unter O. Eichberg: bewährter Leitung er⸗= P fen sie in 6 271. Berlin Freitag, den 16. November 1894. G holerg. . halten. Die Chöre dirigierte derfelbe fehr sicher, während? die h ie betreff gdbesitzer oder die Erl zt [ — . l 6 ö Vas ers * . Gin Todesfgll, an Cholera ist J , . des Orchesters sich unter Mann städt . 3 trefflicher rophäen augzustellen. . r. Ztg. zufolge aus Ru den, Kreis Fischhaufen, gemeldet a eg . Publikum nahm sämmtliche Vorträge mit —ö Literatur. Schrift nicht, ohne neue Anregungen gewonnen zu haben, aus der Sandel und Gewerbe. i it i j j ⸗ ; ; H legen. i t bbild Sgestattete Buch, = ö Ciel ßlftaenhrer dr Teltenit it an wetter l üg dee ges h, bet ich mit ie gäcen 3 rn Gesh ich te. nn den dre nner lit, Lägtich eagghgehellkag fe Cahlen und Kots afall festgestellt worden. J Beifall aufgenommene „Holländische Terzett, bestehend aus den i kati dönigli eußischer ***. ꝛ r 12 3e in Ob lesien. Wien, ö. November. Nach den gestern hier eingegangenen Damen Icknnettekde * dw ö ö. ech ein. Preiz. , Päbliationen gus den Königlich preußischen there bildet sei daher allen empfohlen, welchen die Zeit dazu ver an der Ruhr und in Oberschlesien Nachrichten über den Stand der Cholera kamen in a lizien Snyder im Saal der J pre r gan . ö. wird und Staats- Archiven. 59. Band. Politische Korrespondenz gönnt ist, ihren Blick bisweilen von dem irdischen Getriebe hinweg An der Ruhr sind am 185. d. M. gestellt 12 096, nicht recht 24 Erkrankungen und Fi Todetfaͤlle, in der Bu kowina 15 Cr. Kian ge sbrer Haren und oz ek teten ö , ernde 1 eder Aut. des Kurfürsten Asbrecht Achilles. Herausgegeben und er- nach der Himmelswelt und ihren Wundern zu richten. zeitig gestellt 163 Wagen. ᷓ krankung vor. , ,,,, . 1 . a en nn, n,, z , ö en h. ntze, ⸗ 1894. 2 m Jahr⸗ rari ezialforschungen haben häufig r . ine Wagen. Verkehrs⸗Anstalten. . . . . 2 dung hunderts, die im Besitz der i . k. i n, r. engeren Kreis der Fachleute ein höheres Interesfe; an die weiteren . „l , ür ä ee , , ,, k n, ,, , , , L sr e ne. JJ me e , n güunle nen lun lden ,,,, , ,, , direktionen von München, Stuttgart, Karlsruhe, Darmftadt, Straß= J , en. . k . eine neue Verwaltung, eine R ö . Sire! hegen, dem Fentier Au gu st ru s e gehzrig, zurs Versteigerung; Flache burg, Ludwigshafen und Mainz in eingetroffen. Im Königlichen Opernhause wird morgen Carl Maria er Ter e gert und eine neue Diplomatie auf. In allen diesen hr allein i. ihre r if; Aihnfin sondern fast ei a; Nꝛutzungkwerih 10 zoo 6. Mindestgebot 153 069. , für Bremen, 16. November. (B. T. B. Norddeutscher Lloyd. von Weber s „Freischütz. unter Kapellmeister Dr. Muck Leitung mit P H. war Albrecht, zunächst nur Markgraf von Ansbach, und mehr noch durch die Beziehungen, die sis zu terarlsch Reses, wurde der Kaufmann Paul Schwan dt zu Groß. Lichterfelde Der Schnelldampfer Lahn“ ist am 14. November Morgens auf folgender Besetzung gegeben: Ottokar: Herr Bulß, Kuno: Herr Krolop, 3 , ein Vorbild für seine Zeitgenossen: ein vortrefflicher Haus ⸗ Hervorragenden Perfonen ihrer * ung b sonders zum Brentano'schen Ersteher. Berta gt wurdẽ das Verfahren der r werfte ge nnn der Weser angekommen. Der Reichs- Postdampfer Darm stadt? Agathe: Fräulein Hiedler, Aennchen: Fräulein Dietrich, 8r* Herr Pla V . evidierte er streng die Rechnungen seiner Amtleute, seine Kreife ene, hat 6 e. ö e,. s ö. n Jünderode bis wegen des Jahrhetz'schen Grundstücks, Antonstraße 27128. het am 14. November Nachmittags die NReise von Genug nach NMödlinger, Mar; Herr Sommer, Killan; Herr Krafa, Cremit: Herr ö, . en . borzubeugen, ist jeder Ausstellungsgegenstand 5 tat in nn tethafter Irbnung, nd ale Hiplomat war Kaen ole slm! Kragistss tine ln mull Freundschaft stand, hat . 4 30. . ö . Il. . V J ,, 2 ,, , ö . ö. kN , ö a 4 einer sicher befestigten Fah. oder Ledertafel zu versehen, welche er der gefürchtetste Unterhändler und bewandert in allen politischen ihrer Jugendfreundin ein literarisches Denkmal gesetzt, das aber die . Wien rn . 16. 8 . 4 ii 3. e ö. . ö am 15. ö - ö ags von J New. Jor ech nn, mn, . e g en, . gin, e n fr ebenso wie Kiste und Decke den Namen und Wohnort des Ausstellerz e n nen. kaum ein zweiter in Deutschland. In der aus. Perfonen und Verhältnisse nicht Immer der hiftorischen Wahrheit n n, n,, . ga ge e n, . Der Reichs ⸗Postdampfer 5! enzollern! hat am dar,, . bef Gale ig einn ang . rgllen sin recht deutlich tragen sollen. Jeder Aussteller erklärt durch Unter. wärtigen Politik stand er, getreu den Traditionen feines Hauses, in genau entsprechend darstellt. Hier füllt die Arbeit Ludwig Geiger's Wil merbdorf ein getragenen Ine Ge un sch Wif m3 d orf an tber November Vormittags die Reise von Poxt Sa id nach Neapel 9 etzt: nig Philipp. Herr Klein, lisabeth; Frau zeichnung und Einsendung des AÄnmeldefarmulars sein Einverständni den ewigen Kämpfen, die bei der Unfähigkeit Kaiser Friedrich's III.. offenbar eine Lücke aus. Der Verfasfer ist zufällig in den Besitz ; 2891 n, erg e ez, Der Reichs Postdampfer Sachsen ist am 14. Ro von Hochenhurger Don Carlos:. Herr Purschian, Marguis mit horstehendem Programm. Besondere Wünsche, auch insofern 3 den Landfrieden zu wahren, das Jahrhundert erfüllten, durchweg auf einer großen Anzahl von Schriftstücken gelangt, die neues Licht . . , 3 . ,,,, vember Nachmittags in Suez angekommen. Der Schnelldampfer * Herr . . Herr ö Graf der ma; Derr dieselben auf eine gruppenweise Ausstellung eingesandter Gegenstände der Seite des Kaisers. Vermöge seiner persönlichen Bedeutung übte über den debenggang Karolineng, über ihre Ichicfle und den . .. . . 3 , a, 9. 33 . 6 Saaler hat am 15. November Vormittags Lizard passiert. Der desper, . in oli: Frl. Poppe, arquise von Mondecar: beziehen, werden gern entgegengenommen und möglichste Berüũck ichtigung er da einen weit größeren 96, auf die Schicksale des Reichs, als y, , ,. verbreiten, der ihr in den Jahren ihres literarischen sleherin. . Dag im Grundbuch . n Deut ch Wilmersd orf ch
Reichs Postdampfer Salier ist am 15. November Nachmittags Fräulein Abich, Domingo: Herr Kahle. . ; finden. Etwaige, Anfragen werden von den Mitgliedern bes Vorn alen Grundlagen seiner Macht entsprach. Noch mehr stieg affens zur Seite stand. Während die ganze Arbeit Geiger s, bie . auf der Weser angekommen. Ernst von Wologen 8 neues Schauspiel, das im Deutschen standes bereitwilligst beantwortet, auf Wunsch . . 1. ö nach der Abdankung seines Bruders ö ö 26 über . Veen und den Chek; der 6 6 . Nr. . 1 auf . Namen 3 5. am burg, 16. November. (W. T. B) Ham burg⸗Ameri⸗ Theater am nãchsten Dienstag in. Scene geht, hat den Titel übersandt werden. Das Ausstellungslofkal wird baldthunlichst durch Friedrich's IJ. die Mark Brandenburg mit der Kurwürde übernahm Günderode ermöglicht, gewiß jedem Äteraturfreund Befriedigung ge, Hternehmer Hermann ,,,, eut ech kanische K chaft. Der Postdampfer Daniela Weert erhalten. Das Stück ist folgendermaßen besetzt: Fachblaͤtter und Zeitungen bekannt gemacht werden. und damit alle Besitzungen seines Vaters wieder in einer Hand ber! währen wird, wendet sich das Interesfe doch hauptfächlich den von d . . , , zinigte. In der Mark harten seinen nene Aufgaben. Dort hatte Friedrich die Geiger mitgetheilten Briefen hervörragen der Perf onen zu, unter denen wir wurde der Kauf Emil Baade zu Berlin, Breitestraße 25/26 Schnelldampfer Calum bia. hat heute Morgen Scilly passiert. Rinder: Josef Jarno, Ferdinande Schmittlein; von Villiers, Ober ⸗ In der, gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde die Grundsaͤtze der neuen Regierungekunst noch nicht zur Anwendung bringen Friedrich Karl von Savigny, den berühmten Rechtsgelehrten und späteren an , ,, * 1 ren ahh lat We h'stdanpfet Mor api. hat gestern Abend Prawle Pöint Wrnnrhcte chm kter; hl weh, önnteä; Peng Worm; BWahf de. AMhschessez zubs weit dn Nähen, Ten meg fänngh;, hach alt Wee bite, er mch alt refer Grgmp'bzer inn Hreußhschen Minkste, Hiett. She. geiö. bon Iettinßt, Hettins tc, asar em nnn duch enn wal e r gte et passiert. . Danigla Weert: Agnes Sorma; Adam, Diener: Hanns Fischer. st euer ⸗Vorlage vollzogen. Zum Vorsitzenden des Aus schusses als Staatsmann die Verwaltung geführt und hierdurch bei vielen Brentano, die spätere Hattin Achim s von Arnim, uns Glemeng Ni. ö. uf 1 e 1 ö ö. 9. , Kronstadt, 15. Nobember. (W. T. B.) Das Eis ist zer Bei der im Lesf , . heater am Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, wurde, wie wir dem Bericht der „Nat. -Itg.“ entnehmen, der Vor kostspieligen und nicht immer erfolgreichen kriegerischen Unternehmungen Brentano nennen. Diese Briefe bieten zugleich einen neuen Beitrag 6 . gc 166 erg, M . ee ] . 9. e i . lchleser und geht ins Meer. Die ankommenden Dampfer ziehen stattfindenden Festoorstellung von Mauerblümchen‘ sind die Haupt. steher Dr. angerhang, zu dessen Sicllpert'cker den Stadtv. Spinola eine ziemliche Schuldenlast angehäuft, zu deren Abtragung die Mittel zur Kennzeichnung ver gesellschaftlichen und“ lüterarischen Sitten in ö 5 ö. . . , ö 7 . K . . es aber vor, in Reval zu löschen. rollen mit den Damen Reisenhofer, von Pöllnitz, und den Herren gewählt. Außerdem gelangte in derfelben Sitzung der Bericht det sehlten, da die Stände neue Einnahmequellen nicht eröffnen wollten. der Zeit um die Wende des Jahrhunderts; die Gestalt der Günderode ö. W Blhr⸗ 5 95 nn . a Veh fe 19 runbbuqh ven ö und Schönfeld beseßt. ¶ Den Prolog spricht FrJ. Elsinger. Vusschusses iber den Antrag der Stadtvp. Deter u. Gen? auf Durch geschickte Unterhandlung erreichte nun Albrecht die Bewilligung aber wird klar aus der Umgebung herausgehoben, und die objektive Lr nn, Band 16 Blatt Rr F672 auf den Namen des Maurer= Theater und Mußsik. Billets zu 2 0 für Parquet, Logen 2c, sind in den Bureaur des Herabf etzung der Gaspreife zur Berathung, kam jedoch nicht einer Steuer, der ‚Landbede“, und außerdem hoffte er, die Einkünfte Sharakteristik, die durch Änführung einiger ihrer Gedichte an ÄAn— meisterz ö Schwa l eingetragene, zu Schön eber ei . ; Hilfs vereins für weibliche Angestellte, Oberwasserstr. 107 zur Erledigung, sondern wurde nach längerer Debatte an den Auß⸗ durch Zolledikte zu erhöhen. Hier fand er aber hestigen Widerstand, schaulichkeit gewinnt, erweckt unsere menschliche Theilnahme. Dem . e udn g . . 5 3 ir rf fzerh k,, , dn, , e e en, Fäden e e,, b, dre , ,,, ] 6 ; ö e n ; un Jö einer geordneten Finanzwirthschaft gelegt. — Na nterhaltung. ) ö
Mom es und Ju ka gewgnn dadurch be onderes Intereffe, daß tag im Neuen Theater zur ersten Aufführung gelangt, werden die Fulda, 15. November. In dem Dorfe Wickers ist laut ö Albrenr; eki nach . 5 seiner Macht einen Aus der Feder Charlotte M. . z, der wohlbekannten ien n, . Se , ö rn n n ,,, ö ö Lin dn er zum ersten Mal die weibliche Titelrolle spielte. Die ,, Jargestellt werden don den Damen Garssen, Sella, Meldung des . W. T. B. die neugebaute Kirche eingestürzt. Drei neuen Auffchwung. Sein Hauptziel war die Erwerbung Schlesiens, zu Verfasserin des weit verbreiteten FKomdng „Der Erbe von Redciyffer ⸗ . 9 mug ei 3 . . ö. u n,, arstellerin bringt für diese Rolle bestechende äu ere Eigenschaften mit, die agen, Wirth und den Herren Bonn, Pagay, Halm, Schwellach und Maurer wurden verschüttet. welchem Jecke er niit dein Herzog von Glogau eine Erbberbrüderung schloß. erschiellln l im Verlage von Fr. Richter in Leipzig soeben in neuen Was, . ren der l ang; ö. 6 9. 9 ö ic durch die Anmuth ihres Wesens und den Wo llaut ihrer Stimme be⸗ Werner. Die Regie führt Direktor Lautenburg. Die Vorstellung . k Diefelbe Politik verfolgten aber seinᷓ Rachbarn, die sächssschen Herzöge, Auflagen: D fer u bei n Ad erh o' sté. etge ! Geschichte aus 9. ö 24 r., belegen, der Handelsgesellscha
sanders nachhaltig auf den Hörer und Zuschauer wirken; es gelang ihr beginnt um 74 Uhr, . . ö Hull, 15. November. Das Fischerboot „Swift“ landete, wie und so traten die Hohenzollern im Norden zu den Wittinern in einen vergangenen Tagen (5. Auflage; Preis geh. J M6, eleg. geb. 4 460) Hö ; aber auch, den Chgrakter in lebengvoller Ginheitlichkeit uur ef e g, und . Bronislaw. Huberma nn, der junge Viglinvirtuose, wird in . W. T. B“ meldet, heute früh 4 Personen von dem Schiff ähnlichen Gegensatz, wie sie im Süden zu den Wittelsbachern standen. und. Gin Maßliebchenkranz ‘, eine Familienchronik (. Auflage; — In der ordentlichen Generalversammlung der Schultheiß“ Julien's Seele, ihr Herz voll Liebe, ihre Hingebung und ihren Qpfer⸗ seinem zweiten hiesigen Konzert im Sagal Bechstein, am Sonntag, Culmore; aus Hamburg, wesches nach Harry ging. Ver Gul! Dem Kaiser blieb Kurfürst Albrecht nach wie vor ein treuer Berather Preis geh. 4 6, eleg. geb. 5 S6). In beiden Romanen liefert uns Brauerei Aktien⸗Gefelkschaft vom 15. d. M. wurde der muth in allen Phasen lar in die Crscheimung treten zn lafsen., Den Höhe. Fat, Violin Fanzert von Bruch. die Chaconne bon Hach und Sarä— more, ging im Sturme 89 Meilen von Spurn unter. T Personen und Helfer. Der heftigste Feind des schwachen und Fast besitzlolen die Verfasserin abermals den Beweis, wie fehr fie die Hochschätzung Geschäftsbericht des Vorstandg entgegengenommen und die Verthei⸗ Punkt der Leistung bildete, wie gewöhnlich, die Gartenscene, bei der sate's Zigeunerweisen zum Vortrag bringen; die vokale Mitwirkung sind ums Leben gekommen, darunter der Kapitän und dessen ö. Friedrich war König Matthias von Ungarn, der im Donauthal ein verdient, welche sie in England, ihrer Heimath, genießt. Sie ung einer Dividende von 13060 beschlossen. Alsdann wurde dem ihr Herr Matkowgky als Romeo gleich bedeutend zur Seite stand. in diesem Konzert übernimmt Fräulein Alma Schmidt. cen Reich begründet hatte, in Schlesien um sich griff und hereits auch beschränkt fich auf die Schilderung des Lebens am haͤutlichen Herd, Vorstand und dem Auffichtzrath die Fntlastung, ertheilt. In den
i , ,, , n. De men gi6. Nopember. Die Rettungsstatzin Wrem ertief nach Prag und Wien seine Hand ausstreckte,. Albrecht erkannte die in der Familie; aber innerhalb dieses Rahmens ist sie eine wirkliche Aufsichtsrath wurden die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder v wiedergewählt. Ferner wurde beschlossen, das Aktienkapital um den
lerische Abrundung, sodaß der reiche Beifall, der ihr zu theil ward, Mannigfaltiges. telegraphiert: Am 16. November von der unweit Meyergzlegde in del ahr, die den Deutschen von dem thatkräftigen Magyarenherrscher Meifterln der erzählenden Kunst und versteht, ohne zu unnatürlichen, ö 66 alattia Außenweser gestrandeten deutschen Schunerkuff r n. Ka⸗ 6 wohl, und ö. daher ein Bündniß zwischen dem Kaiser, . Effekten und künstlichen Nervenerschütterungen zu greifen, Betrag von 609 G00 M in 600 Stück Aktien, zu 1000 6, auf den In der Woche vom 27. Januar bis 2. Februar 1895 soll in pitaͤn Janssen, vier Personen durch das Rettungsboot gerettet. Polen und Böhmen zu stande zu bringen, um den Uebergriffen Ungarns ine tiefe und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Die gehaltvollen, Inhaber lautend, zu erhöhen und diese Aktien den Aktionären zum . 3 Konzerte. ; Berlin eine Deutsche Geweih Ausstellung — die erste der w mit den Waffen entgegenzutreten. Wie im Osten, hatte sich auch in dem Kefer nicht bloß Genuß, sondern bleibenden Gewinn für die Kurfe von 150 o derart zur Verfügung zu stellen, daß auf je 9000 4 Die angekündigte Mitwirkung des O. H Frauen fgrtan alllaͤhrlich wiederkehrenden, unter dem Protektorat Seiner Larna eg (Cypern), 18. November. Die Stadt Limassol itt Westen ein neues Reich, das burgundische, gebildet, und strebte wie ganze Lebensanfchauung bringenden Erzählungen dürfen Frauen und aste Aktien eine neue Aktie a 1006 6 zu beziehen ist. Die neuen chors in dem populären Konzert des Philharmonischen Orchesters PNajestät des Kaisers und Königs ftehenden Auctstellungen letztmaliger nach, einer Meldung des . R. B.. durch Üeberfchwem m un geh jenes nach Eroberungen, auf deutschem Reichsboden. Der Töchtern angelegentlich empfohlen werden. Attien sollen gleichmäßig mit den alten Aktien an dem Erträgniß des am letzten Mittwoch hatte ein zahlreiches Publikum angelogt, welches Fahresbeute — stattfinden. Seine Majestät hat dart eińe Sami. zerstört worden. 21 Personen sind dabei ums Leben gekommen. Kaiser wäre nicht abgeneigt gewesen, dem Herzog Karl dem ; Geschäftsjahrs 1894/95 theilnehmen. Die ö der Dvidende sämmtliche Plätze des Saals und der Logen füllte. ir Aufführung lung Allerhöchsteigener Jagdtrophäen sowie die Stiftung von Thren— JJ Kühnen Reichsgut abzutreten, wenn er dafür Hilfe gegen Ungarn Land⸗ und Forstwirthschaft. findet vom 1. Dezember d. J. ab bei der Deutschen Bank in kamen Chöre von Gluck, Terzette (a . don otti, Eichberg preisen für die besten Stücke deutschen Ursprungs huldvollst zugesagt. erhlelt, aber die Unterhandlungen darüber führten nicht zum Ziele; Wie wichtig für den Gärtner wie für den Landwirth das Berlin statt. . B. T. . Reimann und Löwe, Sceenen aus agner's „Parsifal! und Das von dem Vorstand für die Veranstaltung dieser Ausstellungen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) es kam zum Bruch und Karl fiel in Deutschland ein. Albrecht hatte fleißige Um graben des Bodens ist, ist neuerdings auf streng , . . . k
ies i Verhandlungen wenig Antheil genommen, nun ; — . h.
— — ö . . ö. k ein großes Reichsheer . e , , ,, ! ö . ö ! 6. ĩ . ö . ö gi . 3 J : i — ĩ bi * 75 er . 6 . . . h 6 J sammeln, den Angriff des Burgunders zurückzuschlagen und ö. . Gehalt des Ackerbodens an Stickstoff verbindungen, auf deren Anwesen⸗ 6. . w ,,,
J ö er, Theater ⸗Anzeigen. Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. 6. Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr der versammelten ö gear nnr chn. . Band. Bie beit hauptsächlich reiche Ernteerträge zurückzuführen . ö. ning r gc. eahig, Motzucker 6 Produtf Bransito f. 4. J.
— —— Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. Sanngbend. Jigaro's Hochzeit; Lustspiel ins Atten Drittes Konzert mit Orchester von Wing, äukliene fta lcknt e etch gls ict srresilich berät e genannt nnen nn, De fh amburg pr. Rovember 9.66 bez, 962. Br., pr. Dezember 5.63
a 9 Piele. Sonnabend: Opern von Beaumarchaiz. Neu vberfetzt und bearbeitet Burmester veitveriweigten Unterhandlungen — wie alle diplon , fe, nämlich, das Gewicht des Bodens eines Hektars zu etwa 5 g r, Pr Januar,. Mär, 9, ger bez, h g Gr. pr. Aprsf⸗ hans. 242. Vorstelung. Der Freischütz. Roman. von Lndwigh Hulda Anfang 7 Uhr. ; , D schildert Priebatsch in ihren , 1066 t angenommen, zwischen 1009 bis Sob0 kg pro Hektar, . öh W, d gs r hig ö ;
tische Oper in 3 Akten pon Carl Maria von Weber., Sonntag! Zum ersten Male: Das neue Stück. seilich läßt hier und da die ö ,, . Da man nun weiß, daß zu einer guten, Crnte ie J nach Leipzig, i. November, (W. T. B) Kamm zu g-Termin⸗
Wetter. Dichtung von Friedrich Kind nach der gleich- Luffspiel in 4Nikten von Sugo Lubliner.— In Scene Saal 8 j 2 9 eichen Darstellungen en pfehlt 9 ö ö. K u? bezeichnen. der Frucht, nicht mehr als 10980 bis 139 kg Stickstoff per 5 han del ' La Plata. Grundmuster Bz pr. Robember d, S5 M, pr.
z namigen Erzählung AÄugust Apel s). In Scene gesczt hon Sigmund? Cu ken harz) echstein. Linkstraße 42. Sonnabend, Unterhandlungen durch Anführung der z e 9 ] ö. le hr n. nothwendig sind so ist es doch gewiß sehr zu verwundern, daß dem BHäerenber Gere,, pr. Janunn s gz a, pr, Hebruck 27, n.
e n, 3 ö Re . Te . He nn. Die Nachmittagg⸗Aufführung ist an den Verein i n * Uhr: Lieder-Abend von Caecilie 1 , ö be, M . meist Boden ö o . ,,, pr. Marz R5r , pr. Äpril 2977 , Pr. Mai 3, 0 M, br. Jun
r- In spektor Brandt. Dir 363 oppen ; er Urkunder ⸗ t. Negesten werden müssen. Man r 6 *, . h ö irigent: für Volkeunterhaltung vergeben. . 1 Korrespondenzen Albrecht's mit seinen Räthen, und ein . der n , ,. daß die während eines Jahres im Boden ö ü, zoyl . V
Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr. , , f Schauspielhaus. 255. ze fn Don Carlos, Residenz · Theater Blumenstraße Nr. 9 vorkommenden Personen und Ortsnamen. gebildeten Stickstoffverbindungen in demselben nich sest zurückgehalten, Bremen, 1. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß - Bericht. ö nstraße Nr. 9. lich es. sondern durch den Regen und vor allem den schmelzenden Schnee Rafffnt . eg Perroteum. Offizielle en en n der Bremer
Infant von Spanien. Trguerspiel in 5 Aufzügen Zirkus Renz (Karlstraße). Sonnabend: Tze Kir von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr! Direktion: Sigmund Lautenburg., Sonnabend: Der 3 11 In zierlicher Ausstattung hat Richard Mühlmann's Verlag in geiöst und dann durch die Drainagewässer hinweggeführt werden. . Börs ̃ 4,90 Br. Baum wolle. Anziehend. Sonntag. Oran fend, r gs rstellung . Saänsel Ünterpräfett. Schwank in 3 Akten von' esn Ni Em. Sensationelle Tänze, u. a. l0os grolots Halle Ine neue kleine Sammlung von Predigten des D. S. Hoff, Biesen Gehalt der DYrainagewäffer an afsimilierbarem, für , ,, . ö . his Kit n öh. ö
und Gretel. Märchenspiel in 3 Faudillot. Deutsch bon Max Schöngu. — Vorher: Jiggats jen des barbichohs. Die Mansge in. ᷣ ; ie führ Titel ‚Christ blumen“ die ire thbarem Stickstoff hat nun P. Deh rain i, n
Engelbert , ⸗ k, ö. . Villa Vielliebchen. uff fe ß in 1 Akt von Benno . fr ,,, ö . der ö J . Hr. geb. j M 20 , . . ö nitrifieation“ in, Comptes rendus e, e n men 2 de. en ng ö
Karnenal. n, in 2 Aufzügen von Jacobson. Anfang 74 Uhr. m K. bor . 7 r,, sg brosch. 89 3) zehn Ansprachen zu Christvespern. D. Hoffmanns 4s séances de l'Académie des sciences de Paris“ Tome 9XVI um . . Berember . Januat =. Taback. Umfatz: 209 Kiften
Gmil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. Anfang! Sonntag und folgende Tage: Der Unter—⸗ schule, ger. v 1623 3 Tia ö F 9 e, edle Beredtsamkeit hat sich bereits in einer Reihe von Predigtsamm. No. 20 p. 1091 - 1097) genau berechnet, Er fand, daß der Gehalt Ciedlenf, n Fer Fase eh, go Faß Fend ichn,
74 Uhr. prãäfekt. Villa Vielliebchen. hien = kan af, Gegen Wifllser ng * u , lungen erwiesen, die, zum theil mehrfach laben aufgelegt werden an Stickfteff, der durch die Drgingzewässer qufgenemmen und weg. er ,n engeren be,, T F Wnweis der Sübbahn Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Wie die and E uilibrist Mr. Jul Kell . * 6 . müssen. Auch hier wieder erscheinen die Weihnachtsgedanken in ein geführt wird, während eines Jahres von einem Hektar gedüngten Jö Woche vom 5. November bis 11. Nobember 8832 827 FI.
Alten sungen. Luftspiel in 4 Aufsßügen von Karl Theater Unter den Linden. Behrenstr. 6b / v7. . H m. 6. Kifan lf iz w facher und doch sehr zum Herzen sprechender Form. Wie des Ver Bodens 153,33 kg, ven einem ungedüngten Boden S3, 94 kg .
Niemann. Anfang 77 Ühr. Direltien: Julius gritjch. = Sonnabend: Meißner Söndzn c mik: ar ähh fermäßigte Preiso: . ö , , ,,, k ,,,, geh nd e, , , . i n
J Porzellan. Pantomimischet Ballet in 1 Akt und Siehe Plakate: Komiker⸗Vorstellung. Ssroissanes gehört hat, so wird auch der weitere Kreis, an den si inden, aber ferner auch nicht iebick er un rthjahr ggrischen ioo Fizgosse: rt z 34
ñ f 3 ; 3. ; ie mit Dank aufnehmen. anzen Jahres an Stickstoff besitzt, sondern wieviel er im Frühj ö 1501 1510 i592 1710 1868 1966 2127 2135
Nentsches Theater. Sonnabend: Die Weber. . —ᷣ ö,, ö , ölectrique. — Abends 76 Uhr: Ti Mi Em. 6. 3 ef ten Wiederkehr des Geburtstags Gustav 93 Sommer besitzt, während der hauptsächlichen Vegetationspertode J zin 3331 3509 3543 3597 3 494)
Anfang 77 Uhr. 6 n,, ö . . d . . e,. Adolf's ist im Verlage von Fr. Richter in Leipzig ein Werk. er⸗ der Pflanzen. Uns da zeigt es sich, daß der Gehalt ein zu geringer öh sss zee srl zog 43 af 4iè's Bös 4 Biss 1s Donntgg, m Uhr: Kora. — I Uhr: Hamlet. j 64. . er: . Fledermaus. Dperette schienen, welches geeignet ist, die Aufmerksamkeit kirchlicher Kreise in ist, und hieraus erklärt sich denn auch der 6. Verbrauch des Kali. „ä br hs sbs abs sösg. 39 6b Fi fielen uf Scr. Höß w, ? in K . . n , 36 ; hohem Maße auf sich zu ziehen. Es betitzelt sich Gust an- Adolf, salpeters, welcher in Europa . 1 r . . t 1 zie zs. s dößh' Fl. Ser dzgh Rr. 34, Sboh Fl. Ser. 77 Rr. Ii.
kö . z Familien⸗Nachrichten. Stunden“ und enthält 38 Vorträge über Gustav Adolf und das Dehsrain unterfucht nun, ob es, möglich ist, im i London, 16. Nervenber, (W. X. B) An der Käste 1 Wei en?
i . ine ische Nitrifikati Gustav⸗Adolf⸗Werk nach allen in Frage kommenden Gesichtspunkten. im Ackerboden eine so energische tr g n ,,
Ver lobt: Freiin Editha von Buddenbrock mit Hrn. Aehnlich wie die sogenannten „Missionsstundenꝰ geben diese rufen, daß die hohen. Ausgaben i, . Er stellte deshalb 96 50 Javazucker loko 12 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker loko
gerliner Theater. Sonnabend: Die Hexe Bentral The ö . 6. i . ; . Thenter. Alte Jakobstraße Nr. 30. ; n ö Gustap⸗Adolf. Stunden“ Aufschluß über das Gesammtgebiet des nach oder gänzlich unterdrückt werden . ; 45 3. uhr; Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Anna are, meg, , . dem . Gh n, genannten, evangelischen Lieheswerks. seine Verfuche, in der i an, dag er wrohen ban ben ö 9 u . . 1 ö B. an g Ihen. Notie· onntag, 34 Uhr: Der Pfgrrer won Kirchfeld. Bäckers. Jofesine Dor. Sonnabenz: Zum 76, Male. Verehel icht: Hr. Adolf von Quillfeldt mit Frl. Die hervorragendsten Theologen Deutschlands wie Ober⸗Konsistorigl⸗ Böden analhsierte: von solchen, die gänzlich unbehandelt geblieben, . n ,,, 163 Dunst . ö 3 ie n fr, . ft . zh , . af ar Ruhm. Bgtllinz. , , e e er teh . . 6 ider, 36 ö. k ,,, n fi 53 middling zösis, do. middling fair 38, Pernam ; un . ; ; ö ĩ i * ial⸗R Burger in München, mer u ehalten . . ] ) !. . , . h z 761 heiter ontag: Die Karlsschüler. durch 5 von . reund. athffss . . , . ö e er, Di e fg , 1 P. Reichard men daß *. Böden bei einer ersten Unterfuchung höhere Stick= ir 3Züsis, ö ache at, 9. 9 i,, . . 3. 762 O 2 wolkig — Julius Einödshofer. Anfang 7 Uhr. . J . in Pofen, Superintendent Trümpelmann und. Militaär⸗Oberpfarrer fioffwerthe zeigten, als bei einer Untersuchung, die einige Monate Egyptian rown ; ö . 3 , i, ö,, Ib still bedec Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Pr. Sermens in Magdeburg, Pfarrer D. von Zimmermann in Wien, später . wurde — das Verhältniß stellte sich etwa wie ö 6 r 1. 9 . 4 ö 64. — Lessing · Theater. Sonnabend: Zum ersten // Superintendent H. Großmann in Grimma, . , 66 e . herz, eh geen ttt. ö , . . ien ö. ging, do. do. good fair zii, h Nebel. ) Gestern Regen. I) Nebel. Male: 86 Wappen. Lustspiel in 4 Akten von Ad E Theater. Sonnabend: Verantwortlicher Redakteur: Schulpfortg u. a. haben an dem Buche mitgearbeitet. Herausgegeben stoffgehalt der sorgfältig arbeiteten Böden 20 bis J . . 9 . i k e, n, nebersicht der Witterung JJ n, , 6 4 ker deen. 3 V. Siemen rath in Berlin. ö , ö r. ö Brandon a 95 Boten“. a das Buch in vorzüg rkleinerung ; n Sell, 1 . 9 3. ö 1 Der Luftdruck hat fast, überall zugenommen, er !, Sonntag: Zwei Wappen. Thomas. Vorher: Die ewige Braut. Lieder, Verlag der Cypedition (Scholh in Berlin. ö J . billigem Preise (3 6. 50 , 55 Mittel, um ohne Düngemittel den Sticlstoffgehalt 1 6st ö n n . good fair 15, do. good A/ is, Bengal fulld eblich über den Britischen Inseln und Zentral- Montag: Zwei Wappen. ig mit Tanz in 1 Akt von W. Mannstädt und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ eleg. geb. d S 50“ 43) erschienen ist, dürfte es sich auch vorzüglich zu außerordentlicher Weise zu erhöhen. Auch hier Ei h be 9 Gra ro! n (W. T. B) Wolle cher thaͤtiger,
j ; . f ᷣ vorautzgeeilt i 3 , . KJ ,,,, , ,,,, , , de de, die e ü . 2 2 j . ür . je höher die intensive Bearbeitung eines Bodens geht, eschãä f z,,
ĩ . . zu beob örper, von O. Lohse. Mit 16 in den Text ge— die — 96 dir 6. — Bancaz inn 461. seinschließlich Börsen ⸗ Beilagey uche. ie ene deze, von . J. Weber in Leipzig. (In soll der Boden möglichst tief umgepflügt werden, damit die 2 . Der Finanz
verschiedener Richtung das Wetter meist kälter, im Sonnabend: Mit vollständig neuer Ausstattung: und die Bekanntmachnug der Hauptverwaltung 3 Niefeg ? ert die recht ausgiebig dem Einfluß der Atmosphärilien, gusgeseßzt wird und . haf 3 , 36 trübe und, vielfach regnerisch, im übrigen Jabnkg. 8. Apfelfeft, Dperttte 9 3 Akten Hlonzert -Haus. Sonnabend: Karl Mender ⸗ der Staatsschulden, betreffend die Fiiederlegunß . w ,, k deren dann bis zum Frühjahr ruhen. . ö. ö aer . n, . . . 2 . y thesls heiter, theils ne die Tempergtur liegt Lon. Man Kalbek und Güstap Daris. Mustk von gonzert. Operetten und Walzer Abend. der iGn Etatsjahre 1853p durch die Til= Fenntniß wurch Tidtafttondinische Jorschung bilang gefördert worden müssen dann aber dic sfsleinrungenrbelt engere e dt, d kär, äs, dem Orsdit. iM ennnis in 1. Hambro and allenthalben über dem Mittelwerthe. Die gegen- Johann Strauß. In Scene e ft bon Julius i ch, den 21. November, Abends 75 Uhr: gungsfonds eingelösten Prensfischen Staats ist. Der Verkasser, Lin in Fachkrelsen bekannter Astronom, hat dem vorgenommen und diesflben ie r e ., manche der jeßigen Sing in London und Privatbanken in Kopenhagen über die i ene de, . 5 . 7 fe r J Herr Kapellmeister Federmann. ein . Konzert, unt. eg nr ö. K ; . and intereffanten Stoff eine Form gegeben, ö. . ten . . J Si ih ö m , * en Emission . 20 3 ,, dr ident 3 . etter, mit Nachtfrösten = us⸗Chorg. „Stabat Mater“ vo . tre: sowie das Verzeichn er gezogenen Pfand ein 6 ĩ .. er auch solche, die mi ündb tadt⸗ ationen zur Einlösung der al erwarten. Sonntag: Jabuka. Das Ayfelfest.) 14, enn ell el, a. 6g, J , briefe der Kinga. i' re. und benn ö. r, m n e. vertrauter sind, werden die] Ünd durch bessere ersetzt werden sollten. kündbarer blig 9
Deutsche Seewarte. — 3 M, unnummeriert 2 , IJ. Rang 75 3. Wechselbank.
Wil merg dorf, an der Gravelottestraße, belegene Grundstück; Fläche 5,8? a; Mindestgebot 800 S; für das Meistgebot von 9g4 050 0
m.
Stationen.
red. in Milli
halb bed. halb bed. halb bed. Nebel halb bed. Nebel Nebel Nebel
heiter
halb bed. wolkenlos bedeckt Nebel halb bed. ) Nebel heiter
bedeckt Nebel
Regen Regen?) Nebel ill Nebel wolkig?) Nebel
Belmullet. Aber
deen .. Christiansund Kopenhagen. olm. aranda.
t. Petersbg. Moskau ... Cork,. Queens; ,, Cherbourg. . 4. .
9 ö burg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...
— N E NN — ND 00
—
ü,
CK Ct OO -= H
—— — — — d — — — d — .
K
. . ist, insbesondere guf, dem 7 ⸗,, 3 ünf Beil ier ,,, wilhelmstädtisches Theater, — mne Tells Terltellung. Fünf Beilagen Ile et ssrrhie een der g werb en enn, dee e eee feen Sr. .
über 774 mm it über dem Innern Rußlands. In. Deutschland ist bei leichter Tuftbewegung aus Chausseeftraße 26 / 26. Konzerte.