47618
Lübhbenan. 9 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66 die Firma: — . E. F. Richter
mit dem Sitze zu Lübbenau und als deren Inhaber
'. , ritz Richter zu Lübbenau eingetragen
orden. .
Lübbenau, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister 47530 des , . Amtsgerichts zu Lüdenscheid. JI. Bei Nr. 351 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma Gebr. Schmidt mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und den Gesellschaftern: die Kaufleute Otto Schmidt und Emil Schmidt, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 8. November 1894 Folgendes eingetragen worden:
Die k ist dur Hen en . Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Schmidt zu Lüden⸗ . setzt das Geschäst unter unveränderter Firma ort.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 622 die irma Gebr. Schmidt mit dem Sitz zu Lüden⸗ eid und als deren Inhaber der Kaufmann Otto chmidt zu Lüdenscheid am 8. November 1894 ein⸗ getragen.
Georg Erdmann in Meiningen sub Nr. 71 am 2. d. M. Folgendes eingetragen worden: Zu Rubr. II Mützenfabrikant Georg Erdmann ist am 1. Juli 1893 als Inhaber der Firma ausgeschieden und an dessen Stelle Handschuhfabrikant Julius Erdmann eingetreten, lt. Anzeige vom 30. Oktober d. J. Meiningen, 8. November 1896. Herzogliches ö Abtheilung J. v. Bibra.
Meiningen. Bekanntmachung. 47531 Zur Firma „M. Tannebaum Nachfolger“ hier — Nr. 216 unseres Pandelsregisters — ist unterm 9. November d. J. eingetragen worden, daß Kaufmann Aaron Siegel hier Prokurist ist, laut An= meldung vom 7. November d. J. Meiningen, 9. November 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. Oels. Bekanntmachung. 47534 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 8. November er. heut Folgendes eingetragen worden: (Akten über das Gesellschaftsregister I 13 Bd. II Ordngs.⸗Nr. 133.) Spalte 1.
Laufende Nr. 44. .
Identisch mit Nr. 2335 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Breslau.
; , 2.
Firma der Gesellschaft:
Elsner C Moritz. Spalte 3.
Sitz der Gesellschaft.
Schwierse, indem der Sitz der Gesellschaft am 1. Oktober 1894 von Breslau nach Schwierse, Kr. Oels, verlegt worden ist.
Spalte 4.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft hat am 15. März 1888 begonnen.
Die jetzigen Gesellschafter sind:
I) die verwittwete Frau Kaufmann Agnes Elsner, geb. Trommel, zu Schwierse, und 2) der Kaufmann Johannes Elsner zu Schwierse.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt.
Oels, den 8. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
47725 Kemscheid. In das hiesige Handels ⸗ Gesell⸗ schaftsregister wurde heute unter Nr. 296 zu der irma Andres Polte zu Remscheid⸗Hasten olgender Vermerk eingetragen:
I) der Kaufmann Hubert Polte in Remscheid ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, dagegen ist in die Gesellschaft als vollberech⸗ tigter Theilhaber eingetreten: der Kaufmann Albert Matz in Remscheid⸗Hasten;
2) die Firma ist geändert in: Andres Matz.
Remscheid, den 13. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 47727
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist am 12. November 1894 bei Rr. 251 vermerkt worden, daß die Firma A. Michler zu Malftatt durch Kauf auf die Wittwe Baumeisters Ferdinand Müller, Maria, geb. Michler, zu Malstatt übertragen worden ist, welche das Geschäft unter der Firma A. Michler Nachfolger fortsetzt. Die Firma A. Michler ist erloschen.
Sodann ist unter Nr. 409 des Firmenregisters die Firma A. Michler Nachfolger zu Malstatt und als deren Inhaberin die porgenannte Wittwe Müller eingetragen worden.
Saarbrücken, den 12. November 1894.
. Krüger, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schmiedeberg, Riesengeb. 47729] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 119 die Firma Schlesisches Leinen⸗Hans Emil Feist Schmiedeberg i / Riesengeb. zu Schmiedeberg i. Ngb. und ale deren Inhaber der Kaufmann Emil Feist daselbst heute eingetragen worden.
Schmiedeberg i. N9gb., den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht. e731] Schmöllm. Handelsregister für Göfmitz.
Auf Fol. 95 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute das Erlöschen der Firma Lonis Schnabel daselbst verlautbart worden.
Schmölln, den 13. November 1894.
Herzogliches Amtsgericht. rau.
47730 Schmöllm. Saudelsregister für Schmölln. Auf Fol. 119 des Handelsregisters für Schmölln ift heuts das Ausscheiden des Fleischermeisters Carl Wilhelm Huster in Schmölln aus der Firma C. Huster C Ce daselbst verlautbart worden. Schmölln, den 13. November 1894. Herrn Amtsgericht. rau.
Siegburg. Bekanntmachung. 47726
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 23 eingetragenen Handelsgesellschaft
„Walter * Cahn“ .
mit dem Sitze in Siegburg folgende Eintragung bewirkt. .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. ö
Dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. S6
die Firma: „Walter Cahn“ mit dem Orte der Niederlassung in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moses Walter in . eingetragen worden. Siegburg, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. J. (47732 Sinzig. In das Gesellschaftsregister hiesigen Königl. Amtsgerichts, woselbst unter Nr. 7 die unter der Firma G. Lauffs mit dem Sitz Oberwinter besteß enb⸗ offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, wurde Folgendes vermerkt: An Stelle des am
13. Dezember 1891 verstorbenen Theilhabers Eugen Lauffs ist dessen Wittwe Emma, geb. Meyer, in die Gesellschaft eingetreten. Der Theil haber Carl Lauffs soll jedoch allein nur berechtigt sein, die Gesellschaft zu vertreten. Sinzig, den 9. November 1894. Königliches Amtsgericht.
47735 Tessin, Heck lb. In das hiesige Handels⸗ register ist heute zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. Fol. 199 Nr. 78 zur Firma Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kol. 6 eingetragen: Der Gutspächter E. Schmidt in Gr. Ridsenow ist wiederum zum Geschäftsführer gewählt worden. Tessin, 14. November 1894. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Amberg. Bekanntmachung. 47863
Für den verlebten Vereinsvorsteher Andreas Weiß ist der Bauer Joseph Hammer in Haselmühle durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Oktober 1894 als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher des Dar⸗ lehenskassenvereins für den Landbezirk der Pfarrei Amberg, e. G. m. unbeschr. H., zu Amberg, gewählt worden.
Amberg, den 12. November 1894.
Königliches Landgericht. Ebner, K. Landgerichts⸗Präsident. Rau, K. Sekretär.
(46892 Ansbach. Beim Darlehens cassenverein Beyer⸗ berg wurde an Stelle des zum Vereinsrechner ge⸗ wählten Vorstandsmitgliedes Joh. Schmitzer der Bauer Leonh. Elz von Beyerberg in den Vorstand gewählt.
Ansbach, den 9. November 1894. Königliches nd g. . Dr. Meyer.
Arendsee. Bekanntmachung. 47739
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1/5 ¶ Vorschuß ⸗ Verein zu Arendsee in der Altmark, eingetragene Genossenschaft) eingetragen:
„Nach vollständiger Vertheilung des Genossen— schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Arendsee, den 7. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Kruchsal. Handelsregistereinträge. 47838
Nr. 28 521. Zu O.-3. 24 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:
„Ländlicher Creditverein Nenthard eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Nenthard“.
Am 8. November 1894 hat sich zu Neuthard ein ländlicher Kreditverein als eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Neuthard gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens geschäfts; inebesondere bezweckt der Verein, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden Bekanntmachungen unter Benennung des⸗ selben, von dessen e, , er, unterzeichnet. Diese Bekanntmachungen erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden. Der Verein ist auf unbestimmte Zeit gegründet; das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewahlt:
Linus Schäfer, Bürgermeister, Direktor,
Wendelin Baumgärtner, Gemeinderath, dessen Stell vertreter,
Josef Stork, Gemeinderath, n
Adam Baumgärtner, Gemeinderath, Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bruchsal, den 12. November 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Bechtold.
Dt. Eylan. Bekanntmachung. 47740 Der Gutsbesitzer von Chelstowski zu Schwarzenauü ist zum Vorstandsmitglied (Direktor) für die Jahre
1895, 1896, 1897 in der Generalversammlung vom 4. November 1894 wiedergewählt. Eingetragen in das Genossenschaftsregister des Vorschusvereins zu Bischofswerder zufolge Verfügung vom 10. No— vember 1894 am 12. November 1894.
Dt. Eylau, den 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
ö 47741] Fraustadt. In unser Genossenschaftsregister ist am 8. d. Mts. die durch Statut vom 25. August 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kursdorf, Kandlau, Driebitz'er Darlehns⸗ kassen⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Kursdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Barlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungẽ⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vor— stehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier ,, durch das Landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
August Weiß in Kursdorf als Vorsitzender,
August Döring daselbst als Stellvertreter,
Carl Fengler in Kursdorf, Franz Bradke in
8 und Carl Kusche in Alt⸗Driebitz als Beisitzer. Fraustadt, den 8. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 478621
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2/7 bezüglich der Genossenschaftsmeierei zu Erfde (G. G. m. u. H.) eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands mitgliedes H. Behrend junior gewählt: Henning Schacht in Erfde, an Stelle des ausscheidenden Mit— gliedes des Aufsichtsraths H. Behrend senior ge— wählt: Hans Behrend junior in Erfde.
Friedrichstadt, den 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 47542
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 Folgendes eingetragen:
Volksegsino, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Braubauerschaft.
Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom 15. Oktober 1894 und Nachtrag von demselben Tage.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und der Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder.
Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3 Mt
Der zeitige Vorstand besteht aus:
1) dem Bauunternehmer Heinrich Lichtenberg zu
Schalke,
2) dem Maurer Anton Lichtenberg zu Gelsen⸗ kirchen, 3) Metzger Carl Kämpfert zu Schalke.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des „Volkseasino“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Braubauerschaft.
N. N., Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Gelsenkirchener Zeitung“.
Die Einsicht der Liste Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gelsenkirchen, den 9. November 1894.
Königliches Amtsgericht. (47742 Gotha. Der Consum⸗BVBerein zu Ruhla e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung vom 11. dieses Mts. a. den pens. Eisenbahn⸗Schaffner Johann Möller als Geschäftsführer, b. den Schuhmachermeister Eduard Göpfert als dessen Stellvertreter, und c. den Metallarbeiter Otto Winkler als Kassierer gewählt. Solches ist auf Anzeige von demselben Tage im Genossenschaftsregister Fol. 71 eingetragen worden.
Gotha, am 14. November 1894.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack. Husnm. Bekanntmachung. 47611
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 3 eingetragen die Firma „Husumer Arbeiter⸗Bauverein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Husum.
Das Statut datiert vom 13. Oktober 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Arbeiterwohnungen, um solche an die Genossen zu vermiethen und zu übertragen.
Daneben sucht der Verein den Sinn für Spar⸗
samkeit zu heben, indem Spargelder, welche * Vauptzwecke des Vereins gemäß Verwendung findeßf, von Genossen und deren Kindern gegen Verzinsung angenommen werden.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstands— mitgliedern unterschrieben. Zur Veröffentlichung bedient sich der Verein der Zeitungen „Husumer Wochenblatt“ und Husumer Nachrichten“.
Den Vorstand bilden:
1) Pastor Schwartz, Vorsitzender,
2) Kaufmann P. Peters, stell vertretender 4
sitzender,
Lehrer Tams. Schriftführer, Kaufmann Erich Hansen, Kassierer, Buchdrucker Striepe, Maurerpolier H. Hinrichs, Bahnarbeiter Oelerich, ad 5 bis 7 Beisitzer,
sämmtlich in Hufum.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch daß die Zeichnenden zu dem Namen des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von dem Vorsitzenden und dem Kassierer, sowie in den vom Gesetz vorgeschriebenen Fällen von dem ganzen Vorstand geschehen ist. In Verhinderung fällen kann der Stellvertreter des Vorsitzenden jeden der beiden zum Zeichnen Berechtigten vertreten. Die Haftsumme beträgt j. Zt. 10 650 .
Ein jedes Mitglied kann mehrere Geschäftsantheile erwerben.
Die Zahl derselben darf aber 10 nicht übersteigen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Husum, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 47h64 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, den BVorschus ⸗ Verein zu Mühlhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht betr., heute eingetragen:
An Stelle des vorläufig seines Amts enthobenen flüchtigen Direktors C. Ändres ist der Kaufmann W. Brinkmann hier und an Stelle des verstorbenen Kassierers W. Eisenhardt der Pianofortefabrikant H. Wohlleben hier bis zur nächsten, spätestens zum IB. d. M. zu berufenden Generalversammlung zum einstweiligen Direktor bezw. Kassierer ernannt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1894 am selbigen Tage.
Mühlhausen i. Th., den 7. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
XVeiss e. Bekanntmachung. 47720
Durch Beschluß der Generalbersammlung deß Vorschuß⸗Vereins zu Reinschdorf, einge—⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 28. Oktober 1894 ist das Statut geändert worden. Zur Veröffentlichung seiner Be— kanntmachungen bedient sich der Verein der Neisser Zeitung. Falls dieselbe zu den Veröffentlichungen nicht mehr benutzt werden kann, tritt an deren Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung der Deutsche Reichs— Anzeiger.
Neisse, den 9. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Veunkirchen, Ez. Trier. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung des „Bürger Consum⸗Vereins Einigkeit, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spiesen“ vom 2. November 1894 ist die Gi csen fa aufgelöst und sind zu Liqui—⸗ datoren gewählt Jacob Wilhelm und Philipp Werner, beide zu Spiesen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1854 am 12. No—⸗ vember 1894. Neunkirchen, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht.
47745
Schweinrurt. Bekanntmachung. (47738
In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Hollstadt, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden Franz Michael Hartmann und Wendelin Michael Balling, Land⸗ wirthe in Hollstadt, anstatt der statutengemäß auk— geschiedenen Albert Menninger und Mathäus Halbing gewählt.
Schweinfurt, 10. November 1894.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S.
Der Vorsitzende: Zeller. 47546 Sechausen i. Altm. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 7 zur Molkerei—⸗ Genossenschaft Groß⸗Holzhansen Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu ö folgender Vermerk eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 17. Oktober 1894 ist der § 1 det Genossenschaftsstatuts durch einen Zusatz ergänzt worden.
Seehausen i. Altm., den 12. November 1894.
. Königliches Amtsgericht.
(47612 Stromberg. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei Nr. 2 woselbst die Ge= nossenschaft Bingerbrücker Konsum Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Bingerbrück eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vereinskassierers Rheinländer der Bahnmeister Becker als solcher gewählt worden.
Stromberg, den 1. November 1894.
Steingaß. U Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Traunstein. Bekanntmachung. 47864 In der Generalversammmlung des Feldkirchener Spar⸗ u. Darlehenskassenverein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Feldkirchen vom 72. Oktober 1894 sind Aenderungen des Statutes beschlossen worden. Die Bekanntmachungen des Vereines er solgen fortan unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf—
sichtsrathes im „Aiblinger Wochenblatt“.
Traunstein, am 13. November 1894.
Kgl. Landgericht Traunstein.
Der K. Präsident: Gebhard.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagt⸗ Anstalt Berlin w., Wühelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
M271.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 8 d = — ) Bekanntmachungen der deutschen ee e enthalten sind, — 2. . . . ,
Central⸗Handels⸗Register
andels ⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗
Berlin auch . die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
47546 Wolrenbüttel. Im Genossenschaftsregister für den Amts gerichtsbezirk Wolfenbüttel Bl. 69 ist unter Nr. 17 heute eingetragen:
Firma: Genossenschaftlicher Verein „Vietoria“ zu Wolfenbüttel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz: Wolfenbüttel.
Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 19. August 1894.
Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be— schränkten Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und deren Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, welcher die Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern beizufügen ist, . im „Wolfenbüttler Kreisblatt“ veröffent⸗ icht.
Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September, das erste Geschäftsjahr bis zum 30. September 1895.
Der Vorstand besteht aus 4 Personen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Maurer 8 Müller, 2) der Arbeiter Gottfried Zachau, 3) der Schmied Robert Behrens, 4) der Tischler Heinrich Lauke, sämmtlich in Wolfenbüttel.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma derselben die Unterschriften von 3 Vorstandsmit⸗ gliedern beigefügt werden.
Die Sen, e beträgt zehn Mark.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wolfenbüttel, den 9. November 1894.
Herzogliches Amtsgericht.
H int er.
Würzburg. Bekanntmachung. 47610 In der Generalversammlung des Darlehenskasfen⸗ vereins Retzbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbst, vom 21. v. M. wurde der Konditor Herr Johann Freuden⸗ berger allda zum Vorstandsmitglied gewählt. Würzburg, am 10. November 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Konkurse.
47673 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der in Andernach unter der . A. Weber bestehenden Handlung und abrik wasserdichter Stoffe, deren Inhaberin die daselbst wohnende Kauffrau Amalia Weber, Ehe⸗ frau des daselbst wohnenden Kaufmanns Theodor Weber ist, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt van Ghemen in Andernach. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1894. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. De⸗ ember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin am 22. Januar 1895, Vor- mittags LO Uhr.
Andernach, den 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
cUtzs6]
Ueber das Vermögen des , , ,, . Max Mayer in Berlin, Engelufer 16., Inhabers der ö M. Maher, ist heute, Vormittags 115 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Poststraße 14 und Burgstraße 1. Erste Gläubigertzerfammlung am 30. Riovember 18894, Nachmittags E27 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis j5. Januar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 18895. Prüfungstermin am 8. Februar sss, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal V.
Berlin, den 14 November 1894.
von Quoß, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
ars) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Jacoby zu Berlin, alleinigen Inhabers der ein- Elen enen ö Moritz Jacoby jr. daselbst, hau sseestraße Rr. Ta., sst heute, Vormittags 116 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Korkursherfahren eröffnet. Verwalter. Kauf mann Fischer hier, Alte Jacobstraße Nr. 172. 6 Gläubigerversammlung am LI. Dezember 4, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1895. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 7. Januar 1866. Prüfungstermin am T7. Februar E895, Mittagẽ 12 Ilhr, Un! Gerichtegebäude, Neue Früedrighstraße 13,ů Hof, Flügel G., part., Saal 36. Berlin, i, idee. 46 ö indler, Geri eiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 8s. —— 2.1
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 16. November
kann durch alle Post-Anstalten, für
[47694 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maklers Carl Hein⸗ rich Lonis Könecke, Inhaber der Firma L. Könecke, Kurz und Wollwaarenhandlung, Neuenmarkt 9 in Bremen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buff hierfelbst. Offcener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezbr. 1894 fh n r, Anmeldefrist bis zum 15. Dezbr. 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1H. Dezbr. Is 94, Vorm. II lÜihr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Jannar 1isg5, Vorm. 1E Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. J.
Bremen, den 14. November 1894.
e Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
4660 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ernst Wagner zu Eisenach ist am 14. Nobember 1894, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter ist vorläufig Herr Rentier Hermann Weh meyer zu Fisengch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 1. Dezember 1894, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin den 29. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, den 14. November 1894. Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts. IV. Abtheilung für Konkurssachen.
47692
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christian . in Geestemünde ist am 10. No⸗ vember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin 5. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1894. We efrüs bis zum 1. Dezember 1894. Offener
rrest.
Geestemünde, den 109. November 1894.
Königliches Amtsgericht. III. 47639 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Wischer zu Parey a. E. ist heute, am 13. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. Januar 1895. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 1. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗
ember 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer tr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ja⸗ . 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
.
Genthin, am 13. November 1894.
(L. 8.) Broemme, ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (47824 Konkursverfahren.
Nr. 52879. Ueber das Vermögen des LSon Rosenplaenter, Kaufmann in Heidelberg, wurde heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit An⸗ zeige, und Forderungsanmeldefrist bis 10. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 14. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, 11. Stock, Zimmer Nr. 7.
d, 14. November 1894. .
er Gerichtsschreiber des 5. Amtsgerichts: Herrel.
47671 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Handelsfran Wittwe Meyer Israel, Maria, geb. Weill, gen. Melanie Meyer in Illkirch⸗Grafenstaden wird heute, am 13, November 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkurtberfahren eröffnet, Konkursverwalter: Hilfsgerichtsschreiber Hueber hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 5. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. Dezember 1854, Vormittags 11 Uhr. . ;
Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.
Beglaubigt: Peruche, Amtsgerichts⸗Sekretär.
4769 Konkursverfahren. ö. Uebét das Vermögen des Spezereihändlers August vom Hofe junior zu Bredenbruch ist am 13. November 1894, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1894, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Dezember 1894, Vormit⸗ tags 95 Uhr.
serlohn, den 13. Rovember 1894.
chumacher, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47859 Königl. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Kocher, Hirschwirths in Leunberg, ist am 14. November ISsg4, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotariats verweser Löble in Leonberg. Anzeige und Anmeldefrist bis 20. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerversammlung, am 5. Dezember 1894, Vormittags 103 Uhr,
latt unter dem Tite
für
das
und allgemeiner Prüfungstermin 29. Dezember 1894, Vorm. 107 Uhr. Den 14. November 1894. HS. ⸗Gerichtsschreiber Bräuchle.
(47658 Konkursverfahren.
Nr. 58 372. Ueber das J,, der Firma R. Kaufmann in Mannheim wird heute, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
um Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann
eorg Fischer hier. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1394 bei dem Gerichte anzu⸗ melden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge— nannten Termine entweder 5 einzureichen oder der. Gerichts schreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweistücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines , und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 27. November 1854, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abtheilung 2, Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B 5 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.
Mannheim, den 13. November 1894.
Der Gerichtsschreiber rr elchen Amtsgerichts: alf.
47636
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f. Z.-S., hat über das Vermögen des Privatiers Rudolf Schröder in München, Karlsplatz . auf dessen Antrag heute, Vormittags 109 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt K. Advokat Ludwig Schuster hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. Dezember 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlu n über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 17. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11, bestimmt.
München, den 13. November 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S8 Störrlein.
47630) K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Lonis Finkbeiner, Rothgerbers in Altensteig Stadt, wurde am 12. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: erichts⸗ notar Dengler in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen 6. Dezember 1394. Erste Gläubigersammlung am 10. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungssaal des K. Amtsgerichts. Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1894, Nachmittags 2 Uhr, auf dem Gerichtstag zu Altensteig.
Den 13. November 1894.
Gerichtsschreiber Heckmann.
47661]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Friedrich Heitmann in Neumünster, Kielerstr. 59, ist am 13. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Bartram in Neu⸗ , . Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1894. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 6. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den F. Januar 1895, Vormittags 10 uhr.
Neumünster, den 13. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
47680 Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom Gestrigen hat das Kgl. Amts⸗ gericht Traunstein auf Antrag des Schuh macher⸗ meisters Maximilian Krinninger in Au über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet und den Kommissionär Johann Georg Entmooser in Traun⸗ stein zum Konkursverwalter ernannt, Forderungs« anmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis 10. Dezember 1894. Beschlußfassungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 14. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen. Traunstein, den 13. November 1894.
Der geschaͤftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: beurl. v. n. (. S.) v. Podewils.
47670
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Pack zu Derschlag ist am 8. November 1894, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Zander in Waldbrsl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar
1895. Anmeldefrist bis zum 25. Dezember 1894.
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan.
Deutsche Reich. Gi. 213)
Das Central Handels ⸗Register für das D i . — 3 Bezugspreis beträgt 1 0 50 ö, . gi . 5 . — Insertionspreis fur den Raum elner Druckzeile 36 3
— Einzelne Nummern kosten 20 3.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 18985, Vor mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3 hierselbft. Waldbröl, den 9. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Brackenfick, Gerichtssekretär.
47857] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Reftan⸗ rateurs Karl Wächter hier ist heute, am 13. Ro⸗ vember 1894. Mittags 125 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 15. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. Dezember L894, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 12. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Weimar, den 15. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
47634 Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Restaurateurs Emil Bär in Oybin wird heute, am 14. No- vember 1894. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 7. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ e n. über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinzmann. Veröffentlicht: Exped. Zöllner, st. G. S.
47635 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Auguft Keil in Zschopau, ö eute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Mihlan in Zschopau. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dejember 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 29. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Dezember 1894. Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. November 1894.
Ischopau, den 12. November 1894.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier.
47326 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bierbrauereibefsitzers Georg Peter Lerch ju Bensheim ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Jäger in Bensheim. ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur — 1 der angemeldeten Forderungen wurde Termin auf ittwoch, den 19. Dezember 1894, Vormittags 5 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist 11. Dezember 1894.
Zwingenberg, den 14. November 1894.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.
476371
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Schneidermeisters Heinrich Tauber weil. in Lehndorf soll die Schlußverthei⸗ lung vorgenommen werden. Die Theilungsmasse beträgt: 3983 6 96 3, die Schulden masse: 5785 M 70 3, demnach die Dividende 68, 86 0 o. Altenburg, den 14. November 1894.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludw. Günther.
47659 Beschluß.
Das über das Vermögen des früheren Guts besitzers Paul Mellin ju Sermest, jetzt zu Berlin, am 5. Juni 1894 eröffnete Konkursver⸗ fahren — N. 2. 94 — wird hiermit gemäß §§ 190 — 192 K.“ O. eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Kosten des k treffen den früheren Gutsbesitzer Paul
ellin. Angermünde, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.
47647 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das e,. des Kolonialwaarenhändlers Ernst Bi uß in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs« termine vom 37. eptember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Oktober 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 10. November 1894. .
Königliches Amtsgericht.
47690 Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das V Kaufmanns Arnold Obersky hier, Sieglit straße 4, Geschäfts lokale: Pots damerstraße 27 b.,
zigerstraße 4 und Neue Roßstraße 3, ferner 2 Dresden enn doh u fte eff ö. in Krefel