* 86
* i
gern kann, wenn der Erbe wegen Voll⸗ 1 Die au Grund von telegraphischen ö . . ; . ö ö; — . U 29. k kö
if und Auflagen Sicherhelt leistet, bekannt 6 Verluste 12 . en 3 . , . ., 4 . bar Fanden und durchgefährt würden, die Gegensätze sich ver⸗ Serbien. Bei Wiederausfuhr von Proben, entweder zum
er. Lommüfion. Die Morschtijt fei Een ktrun pe in den letzin Tam fem rn fn ichen, hren zu, nehmen, und, durch den Bau elnes Gemein, schärften, und es sei ebenso unbestreitbar, daß. nach Austragung, Bei d strigen des biylomanz Betrage oder eineg Theils derfelben, liegt es dem
jedo „werden, daß der Vollstrecker auch . Witbooi belaufen sih nach der von ken ajor 2 , g, . e, n. Sen eit ele ens n finn en, smnnsen der ee, furügtehr;. Er Hofe, Korps irc he n nnr, * r mn . ö . erluslliste auI 1k'n rl, . en städtischen Körperschaften ist es zu danken, daß ihr hochherzi . dies auch in Ungarn der Fall sein werde, wie überhaupt, gebungen des Königs über die Stabmuta nber! 3. gicgi rung , der
wegen anderer Nachlaßverbindlichkeiten die Herausgabe der eingefandten genauen Jr. ; ᷓ 1 fre ; Nachlaßgegenstände zu verweigern erechtigt ist, wenn der Erbe und 15 i , r. Beispiel in der Friedengemeinde einen freudigen Widerhall gefunn . . 1 dren hilfreiche Hand bieten zur Kenntniß der Vertreter der auswärtigen Machte
Pen, Erfüllung der Nachlaßverbindlichkeiten, soweit diese Gefallen oder an den erlittenen Verwundungen spaͤter Und, dan, beigetragen hat, das einmüthige und erfolgreiche Eintret luse des Friedens und zum Das Salz und Tab gcmonop ol' hat vom J. Januar
j z *. 3 tali : ich der Gegensätze. tschi r illi ̃ lung zu den Obliegenheiten des Vollstreckers gehort, gestorben find: aller Behörden und Organe, sowie der Mitglieder der Friedens gemein . ö. . e, ,. . bis zu Ende Oktober 151, Millionen Dinars ergeben. ss *
Sicherheit leistet. 1 ser Li 6 ᷣ z remierLieuten zu sichern und zu fördern. In der freundlichen Absicht der städ ö ᷣ ; ; ; ; ? . ͤ m Anschluß an den JN beschlossen, bet 6. ö L ant Diestel, gefallen am 2. 9. ga Lor erschaften und in ren Winch er , n, e, k zurück, als ob die Regierung diese Fragen aus Machtinteressen Bulgarien. schrieben auf dem Verzeichniß, ollstelle einbehalten den Entwurf Lurch folgende Vorschristen zu örmaungen' 2 unt i Vorstabt, ben gl ̃ irche an aufgeworfen habe. Pei der Besprechung der landwirthschaft⸗ „UA zem heutigen Jahrestage des Todes des ehemaligen Perten icht um deren. Rechnungen als Belag belgegchen zu werden, ⸗ z n ) Unteroffizier Schern, gefallen am 27. 8. 94 bei orstadt, den Platz und die Straßen bei der zu erbauenden Kirche n n L klärte der M ö d du ĩ denselben die erlegten Abgaben für die zur pen re, bestimmten „Der Erblasser kann dem Testamentsvollstrecker die Ver⸗ Uhunis, Mir zu benennen, erblicke Ich mit Dank einen Beweis, daß ö lichen , . 6 5. ini ser Kr a n m dan, her . Alega , . Bulgaren finn e uf. Heschl . des . n e s ahlen 5 estellte Sicherheit u. . 6. . 9 . . auch ohne die 31 8 . 3 3) Unteroffizier Seidler, gefallen am 4. 9. 94 im die Zukunft die qᷣrinnerung daran festhalten will, daß sich ö . . 8. . 3 — ale er , . k Falls e Bürgschaftsschein an . andere uh web. e. en. ĩ ; ; a. . . r en, ö ; '. ĩ ĩ i J n!. e,, , , ,, , , , , , . 33 waltung des Nach H Reiter Kluth, am 27. 8. 4 bei Uhunis verwundet b pl ᷣ J z . in slirkizrᷣ es dem Zollamt des Auskuhrortes oßb, folgten Zahlung und lgsses, wenn seit dem Erbfall dreißlg Jahre verstrichen find. am 6. g. g in Aub gestorben äber um den geistis und leiblich Nothleidenden die Segnung] gierung, ans Nuder. käme.. Bezüglich der Hausindustrie Dahnhref; Lon, dem Minifter⸗räsibenten Stoil ow, dem k, Wiederausfuhr. unverzüglich zuerst die erwähnte Jollstelle jn Der Erblasser kann jedoch anordnen, h e Verwaltung des ) Reiter Bock, gefallen am 27. 8. 94 bei der Erstürmu Unserer theuren eangelischen Klrche in reichem Maße wieder nahen nd der landwirthschaftlichen. Arbeiter äußerte der Kabinetschef Stan eciow und dem Sektionschef Konstan-⸗ unterrichten, wölche auf Grund hiervon bei Änforderüng den e, Lesiamente hon ste derb , en ne wdaffe: eben r be der nit . 8. ng pringen und zu erhalten. Ein neues festes Band mehr haben n Minister⸗Präsident Nachfolgendes: ö. habe die Nothwen⸗ tin o wic, welcher der Gräfin attachiert worden ist, empfangen. wähnten Bürgschaftsschein zurückzugeben hat. Festamentsvollstreckers ober bis zum Cinmitt eines andern sndecter Bat sch, gefallen am 27. 8. 4 bei der Er Manistrat um die Stadtverordneten inhschen herrn Königshause i G . ; ö 3 rn, , ,,, dn. in der Person des einen oder anderen fort, stürmängr hett Raff . der Residen; Potsdam geknüpft. , in den Komiigten BVetes, Clangd' und (fag? ehen hawk, wnchs einer dem. . W. T. B.“ von der Legitimationskarte auern soll. 3... Reiter Roch er, gefallen am 27. 8. 94 bei der Er— Neues Palais, den zl. Oktober 189. in solge der diesjährigen schlechten Ernte Verfuͤgungen getroffen brasilanischen Gesandischäft mitgetheilten amtlichen Depesche, Daß der gaufg l Fabrikant) J. J. aus der Stadt (dem Die Vorschriften des 8 1908 Abs. 1, wonach auf die stürmun der Naukluft, . Au gu ste Victoria. J. 5. haben, damit die Bevölkerüng eine entsprechende Beschãfti ung der Präsident Mora es und der . Vie torino Kirchspiel) N. N. sich angemeldet hat zur Ausübung des Handelg⸗ Geschäftsführung des est am ents vollstreckers ver⸗ 3 eiter Gerke, gefallen am 2. 9. 94 bei Gurus, txhalte Dies wird burch den Bau einzelner Eisenbah nen Pereira, die am 1. März d. J. durch die Nation für die (Fabrits- J (Handzwerkz⸗) Gewerbes, sowie daß er gemäß den im Lande chiedene für den Au ftrag geltende BVorschriften ) Reiter Pins ke, gefallen am 2. 9. 94 bei Gurus, Sachsen. eschehen; ferner werden bei dem Bau der Alfoelder Kunst⸗ Präsidentschaftsperiode von 1894 bis 1898 gewählt wurden, ,. e, e, berechtigt ist, im Großfürstenthum Finland ein entsprechen de An wendung fin ben sollen, wurden mit 10 Reiter Eckhardt; . am 2. 9. 94 bei Gurus, Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Au gus . 2000 Arbeiter 9 Wochen, hindurch und bei der den verfassungsmäßigen Eid vor dem Nationallongreß unter Gewerbe zu betreiben, wird bescheinigt. 4 nicht 2459 Aenderungen angenommen. Gegen 11) Reiter 3 gefallen am 2. 9. 94 bei Gurus, ist gestern Nachmittag zu den Beisetzungsfeierlichkeiten nach Theißregulierung außer den jetz; verwendeten 200 dem allseitigen Beifall der Nation geleistet. Das Ministerium ist Stadt N. N. (Kronsvogthureau zu N. N.) den 1 183 die Vorschriften des 8 1966 Abs. 2 3 fiber die Verpflich⸗ 123 Reiter Höld erm ann, gefallen am 2 9 *9) bei St. Petersburg abgereist. Arbeitern noch etwa 4h00 Beschaͤftigung finden. Dadurch wie folgt züsammengesezt-; Inneres und Justiz: Goncalveß Im Namen des ö. Ordnungẽgerichte tung des Testam entgsvollstreckers zur Rech nung s⸗ Gurus, ; . sind aber die Verfügungen noc ualch erschoͤpft. Die Re Ferreira, Deputirter für Pernambuco; Finanzen: Rodri⸗ (Krondbogt N N.) legung erhob sich kein Widerspruch. Hinzu efügt wurde eine 13) Reiter Lange, gefallen am 12. 9. g4 im Patrouillen⸗ . . Württemberg. gierung sorgt dafür, in erster Reihe momentane Abhilfe zu ae chill. Sengtor für Sao Pauls; Gewerbe und ö Vestimmung, wonach, wenn der Testamentsvollstrecker gefecht bei Tsams, . Seine Königliche Hoheit der Herzog Albrecht von schaffen, sie orgt aber auch dafur daß durch die Cnmnickluig Ifentliche Arbeiten: Ingenieur Äntanie l ynthe, Depu⸗ die ihm obliegenden Verpflichtungen schuldhaft verletzt, ⸗ A4) Reiter Fleischer, gefallen am 12. 9. 94 im Pa⸗ Württemberg ist estern von Stuttgart nach St. Peterghur ber Inbustrie, hurch Errichtung neuer Fabriken, insbesonder? tirter für Minas; Marne; dim iral Elisiario Barbofa; Der für die Zeit vom 1. August 1894 bis zum 31. De= er dem Erben und, soweit Hein Vermächtniß zu trouillengefecht bei Tlamngz. abgereist, wo . srselbe Seine Majestät den Kön ig 9 aber durch . der Hausindustrie, bezüglich welcher Krieg: 6 Be nngrdo Das due; Auswärtiges Carlos zember 1903 zwischen der Schw eiz und Norwegen Ab—
vollziehen ist, auch dem Vermãächtnißnehmer für den daraus Schwerverwundet: den Beisetzungs ierlichkeiten vertreten wird. bereits umfassende Verfügungen getroffen wurden, die Be⸗ kö ,,, F geschlossene Han dels ver trag ist nunmehr ratifiziert worden.
entstehenden Schaden verantwortlich ist. Dabei sollen mehrere ö nbi fi . : tw : 1 . ; J völkerung ständig beschäftigt werde. Hierauf empfahl der . ; . ö ⸗ ⸗ lt des t ,, , 6 ,, e , . . f s ; ‚. ; c on age für die Spezialberathung genehmigt wurde. r . ; 4 ; ; s. i i i 3 j e. 8 4 Satz 1, dem iel; der Testamentsvollstrecker . hin ef Folett, am A7. 8. dt bei der Erstür⸗ . ö . 9 wegen wird sich am Montag zu gin . letzteren ö auf ö. rr . ö. ⸗ 6. . , . Ansprache Hierauf defilierten ,, . J , in Ermangelung einer anderweiten Anordnung des Erblassers Y Reiter Homann, am 2 8. 9. bel der Erstůrmun gerem Aufenthalt von Baden-Baden nach giom begeben. Der Fin anzausschuß des Unterhaufes hat gestern ein— Le ö un l an . garde vor, dem Präsidenten. sollen in der Schweiz zollfrei zugelassen werden. . 8. 9g kn in unveränderter Fassung den Gefetzentwurf über die i, , „m diplomatische Korps. wohnte der . 2 Bei der Cinsur in Norwegen sollen Lie nachstehend aufge—
eine angemessene Vergütun für seine Geschäfts besorgung 2 ; d l ; ĩ . verlangen kann, wurde nicht beanstandet. Der zweite Saß des der ö ö, Krause, am 2). 8. 94 bei der sturmung Schaffung und Subventionierung der ungarischen erungsübergabe bei und begrüßte den neuen zräsidenten zählten Artikel schweigerischer Herkunft oder Fabrikation folgender⸗
8 1900 welcher die Vorschriften bes 3 59g fü entsprechend R e im Regierungspalast. i ⸗ — ; ; I Schiffahrtsgesellschaft angenommen. Der Handels⸗ — maßen klassifiziert und verzollt werden: . 566 har Dic Te ersatzlse Streichung des der Ig it Moser, am 28. 8. 94 bei der Erstürmung der U ü . 2 . von Lukäcs erklärte, die Interessen der privaten Asien. Kronen 8 seine Erle igung gefunden. . Naullust, . . 9 d ses Unternehmungen würden durch die subventionierte Gesellschaft Aus Shang hai meldet das „Reuter sche Bureau“: Einer . * 1910 . daß, wenn sin Ansehung der ) Hefreiter Reichse, am 27. 8. 94 bei Uhunis Empf . nicht geschädigt werden. Deyesche aus Schün⸗King zufolge sel ben Vize⸗König von a, ern fh J l we. 3 rr Ts tecke in, d, s, gh hei unhnnie, 8 er,. i . n ere, e nz e hen er * 1889 bis 1969 entsprechende Anwendung finden Diese ; . 5 , . . . ĩ h ⸗ ö anderen Der Präsident Gastmir Per igr empfing gestern Vor⸗ Er solle das Berbrechen begangen haben, um grohe Verun⸗ und Vorschrift wurde allerseits gebilligt. Reiter Lu ngershaufen, am 87. 8. gh bei Uhunis. dlichen Gemeinden, mittag das Hurcgu der Progreffisten Gruppe der Kummer, das treuungen zu verdecken. g einer Meldung aus Tientsin wollgewebe aller Art mit. Ausnahme der Stickereien Eine Ergänzung ö der Entwurf noch durch die Be— Leichtverwundete in är ztlicher Behandlung: — andels kammern und größeren Vereinz⸗ sich zu dem Präsidenten begeben hatte, um gegen die Angriffe sei der General Wei in Peking wegen seiner Niederlage bei zuf. Kanevas oder Konfektionzartikein das Kllogramm 1,10 stimmung, daß der Testamentsvollstrecker, sowell er cht selbst 1 Affistenz Arzt Dr. Schöpwinkel, am 27 8. gr bei Hier soschzz chder deri Säunden währen, i rtesref beben HGäeßenstznß, Casimit Kerier it. Der PKinghan enthauptet worden. Die Generale Yeh und Diserb um nallenen e Stisereien gitez Art auf ; an m. ir un in g don Verfügungen the Cl binsserẽ bern e , uhunh ; . J ei Empfgng von etma 55 Personen aus dem ganzen Lande ken fler dankte den. Delegirten und sprach dem Nieh filter ihres Ranges und ihrer Ehrenzeichen enkkleidet wollgeweben unterliegen dem Zoll füt dag lGhrunmh, le Ausführung von dem Erben verlangen kann? Wenn n 1 Lazareth⸗Gehilfe Teschendorff 27 1 bei Röhedreichstsn le hielt längere änspragzen an kin Gemeinde ö, T Wöenmihfelge die Versicherung aus er habe zarhen sein ; ; see,. ichti befimmt werden, daß ber Crklaste e aun shetan en 39 . Uhu nfs, . ndorff, am 27. 8. 94 bei räthe und beantwortete jede einzelne Anrede. Um U /g Uhr keis der Nepubllt angehört und werde ihr immer Nach einer in Washington eingetroffenen Mittheilun Als durchsichtige Gem he werden en trachtet in welchen der . n beg J,. ga h . 3 1 sd ö k ,. Fel . und die Fürstin zu Hoöhen—⸗ angehören. Nicht durch Rückwärtsblicken, noch durch würden die japani schen Minister heute über die der 6 , das ,,, K . i. i , ,, , ,, , de lee,, i Kies be Laie Tie e, eigene euerer, ,, . ; . Berathung wandte sich sodann den Vorschriften über der gan if ö . . . ,, . 5 , n iin ren rng nn, ö 3 u . ,, 4 ĩe i illi f ei j ; z J J . ; ertommission empfangen arbeitenden Klassen erfüllen. er erste Beamte der Republi ände verstanden, die als Kleider oder zum mu ienen, wie Hwichtung letztwilliger Verfügungen S8 1911 GM Reiler Polzin, am 2. 8. 4 bei der Erstürmung und beim ,. in der Loge mit einem Tusch be enn 5 fü ein Parteimann und werde es niemals fein; dieser hohe Schleier. Aermel, Manschetten, wenn diese Artikel getrennt, selbst in
bis 1939) zu. der Naukluft, rend das Orchester die Jubel-Ouvertüre von Weber spielte, erhob Posten könne und müsse eine moralische Macht sein, aber nur Nr. 2 des M inister ial⸗Blattz für die gesgmmte wundollenbetem und noch nicht zum Gebrauch geeignetem Zustande ein⸗ J Königlich preußifchen geführt werden.
setzung wie folgt:
Gegen den sachlichen Inhalt des 8 1911 wonach eine Reiter Gerke, am 27. 8. ga bei der Erstürmung der si : — — *. 8. ich das bl Rei ; h ; innere Verwaltung in den sich Publikum, worauf unter großem Beifall der „Sang unter der Bedingung, daß ihm das Vertrauen ' der Republikaner Stad tens Kerangge eben in But ln dees nf hum; Ke . Hon ben vorstehend . esetzten Zollermähigungen sind
letztwillige Verfügung von dem Erblasser nur persönlich Naukluft ᷣ ; ; f . ö ö an Aegir“ vorget d ĩ ᷓ 6 ;
ö . . . ö n e fr Sch fer, am 2. 8. 94 bei der Erstürmung hen, eher hen cht m 6 e en e. ö. . ke benden der Madagaskar⸗Kommission ist ,, ö JJ jedoch infolge einer bei der Ratifikation getroffenen Verein
2 be ähigkei ö. . . ö ; . ; 381. . . betr. 6 ; w JJ , e er, , i, ,,,, ̃ r m ,, ; Rei n ö. ; imte. — er . . nwärter. 11. Verwaltung der Kommunen, Korporationen und In , ,. ö
K . . ö. . Vollen dung des 1 . . ö. . . w Bänsel und Gretel aufgeführt. 931 die morgen siaufindell⸗ Regierung beabsichtige, 69 auf die Ausübung des Protektorats Fftitute. Hauptübersicht 3 den Geschäftebetrieh und die Ergebmiffe demnach wie früher 1,76 Kronen für das Rllogramm. de in ensjahres für maßgebend zu er laren. Die Mehrheit . Reiter HRüsch int, um? * 3 ams, Ovation für den Reichskanzler sin gegen 8000 Theilnehmer zu beschraͤnken. der preußischen Sparkassen. — III. Polljeiberwaltung. A. Im all= .
fnischied sich sedoch für den Entwurf mit dem Zusatz daß ein Minder⸗ 135 Fteiter h ch io „am 4 9. 24. bei Gurus, angemeldet. Die permanente Kommission des Obersten Land- gemeinen. Verfügung, betr, die Bestẽllung der Beamten des Polizei.
jähriger eine letztwillige Verfügung nur mündlich, nicht durch Reiter Iben, am 2. 9. Sz bei Gurus. . , berieth gestern über die Frage der und Sicherhestsdienstes bei den städtischen Polhzei⸗Verwaltungen? in Unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Königin⸗
Uebergabe einer Schrift soll errichten können (gl. S 19187 Lei ̃ i . 565 Köln und Aachen zu Hilfsbeamten der Siaatganwaltschast; ĩ ĩ ᷣ ĩ ̃ Der S199 cht . anon i e, n. 8 hr ) eichtverwundete ohne direkte ärztliche Behandlung: Ausfuhr französischer Weine mit Bezug auf den . Sicherhelts Poli. erer n, getr. lng. on 1 I ,
eit n kung IN Reiter Lei ñ̃ öͤst ichisch⸗ ̃ Tarif. Die K ission s öFffentli
. ; es chr g Leinhaus, am 27. 8. O4 bei der Erstürmun ; tert gichischzungarischen Tarif. Die Kommission prach Sprengftosten? *r. Verwaltung der öffentlichen Arbeiten.
fhi Hel ke ißt 6 ö. . 4 u e ö Nautluft. . — ; Desterreich⸗ ungarn. sich einstimmig dahin aus, daß der französische 9. durch die 8 fe. Ergänzung der il gms Bestim mungen über bie nale ,,, . . alles . lee. h. ein Jestament errichten kann. der wegen Werschn g doe en he Heiter Sander, am 27. 8. ga bei der Erstüůrmung fil drlßeltzigen, Situung dee öste reich ischen Herren. Knnlckonzdentin. geregelt sei and daß fanttech fir ih Wähebug ben ele mee dh,. Eirtuss ee t Twenfiheanheres r ghel und Reifewesen im weit ßen nmunbie mrent gr. 2 . , . der Naukluft, . hau ses hielt, wie W. 2 B.“ berichtet, der Praͤsident Graf alle Konzessionen beanspruchen könne, die Cesterreich“ Ungarn Seichngen von Gigenthfimern nicht fiötaktscher Brffüen ker öffentlicht Sinneé des Worts bezieht.
ader wegen Trunkfu cht Ent mündigten S5 14. 88 . 39) Reiter Wie land, am 30. 8. 94 bei Gams. Trauttmansdorf⸗Wein sberg eine Ansprache, worin er gemacht habe. . ; ;
En u . d. ; ö Lets n . . . dernen, . h 9 de n, mit dem Feinde der schweren J e Hg th ö . k Rußland. ,, k Koks ein von ihm vor der Entmündigung, aber nach der Et gelommen zu sein, durch einen Unglücksfall, inli abe, der Hachricht von deni Tode des er Köni i äne⸗ . 3, ni
des Antrags auf Enn in i n, ler ln, ö elf von Wassermangel oder 9 ker dn, An seinem Todtenbett, sagte der . VJ k Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ vie dit Br aln am 16. d. M. gestellt 12 172, nicht recht . nichtig zu erklären, wurde abgelehnt. Die Mehrheit trat viel-! Marsche von der Swachaub⸗Mündung nach der Jiaukluft Nen erfüllte Kaiserliche Familie, Millionen danische Gesandischaft war ihnen bis Gahschina en gegengereist. Mastregeln.
mehr dem Entwurf bei. Die Vorschrift des 8 1912 Abf. 2, gestorben: in der T Auf dem Bahnhof, wo eine Ehrenkompagnie aufgestellt war, Argentinien. daß, wer in der Geschäftsfähigkeit beschraͤnkt ff, zur Errich⸗ Lieutenant von Erckert und waren der ) der . w und Die gegen Hamburg and Bremen angeordnete Quarantäne ist Theater und Musit. die übrigen Fü rst lichkeiten zum . anwesend. Nach für die nach dem 15. 8. M. aus den genanntzn Häfen abgehenden Theater Unter den Linden.
zung eines Testaments nicht der Justimmung selnes gesetzlichen die Reiter Pohl and und Börtsch. — Anfechtung. fil seher! egrüßung fuhren die Majestaͤten zum Anitschtom⸗ Dampfer aufgehoben worden. (Vergl. J.. Anz, ir. 2A vom Gestern Ahend, ging das Pantomimische Ballet. Meißner Por- ö.
*
. I w 2 n .
wee, e, ,, e , .
Vertreters bedarf, erfuhr keine . . : . . . . ö ᷓ ala 17. September d. J.) Ilan, nebst einem Vorspiel von J. Golinelli, Mußik von ch dem Entwurf ist ein wegen Geisteskrankheit . . rufen, hi . ö. Belgien. Cern . in neuer prachtvoller Ausstattung an
Entmündigter bis zur Wiederaufhebung der Entmůundigun s icht . ö testamentsunfähi ; 7 : ihm als richtig E : 3 j ; Handel und Gewerbe. dieser Stätte zum ersten Mal in Scene. Den Befuchern des i. aj e n, de, wee, eln ,,,, , , bal i sez üer ge na, ,,,, , Verfügung die freie eile eh f , des Entmündi * Fhielmann hat einen ihm ‚llerhöchst; bewĩ igten kurzen Lösung und Entwi 65 theilun 9 Ei Efe als juristische Personen an die unter dem 31. September . . ein die Aus führung des 1. . . i e nf, . nicht ausgeschlofsen ist. Von einer Seit! wa beantragt 9 Urlaub angetreten. Wahrend seiner Abmesenheir fungiert der Curopa. Dank. E ne fich . ungen; bel n die Reggslung der Artikels 12 des d J Ham dels vertrags Cennfin, dem ir g m ge bir , Befetung der Hauht⸗ diesen 5 eine Ausnahme eintreten zu lassen. Der Vörschlag Legations Sekretär Graf von P cler als Geschaftõlrãger. alete, chen . issiön. von r n en; betreffend die Aenderung betreffendes Zirkular an die dortigen Zöͤllstationen an. rollen noch eine bei weitem größere Wirkung erzielt. Ünter den von f der letzten Zeit sich der Erbschaftsrechte des überlebenden Ehegatten; be⸗ worden, welchem das Formular der in . eingeführlen Herrn Välleimeisler Gun Sach! mft rhmeten s Geschich lere len,
fand jedoch nicht die Zustimmung der Mehrheit. Dagegen ĩ i die zu der Pichern rwartung berechtt z be⸗Segitimationskarten für andlungs⸗ Tänzen fanden namentlich das bon der Hrima Ballerina Fräulein K treffend Die Arbeits- Kontrakte und die Unfallver⸗ Gewer 9 5 g * i. . dem Primo Ballerino Herrn Poggiolesi mit ufer
wurde beschlossen, den Entwurf dur ; ĩ ;
373 ss f durch folgende Vorschrift zu . der Verblichene den Grund gelegt sicherung bei den Sparkassen der Bergarbeiter; betreffend reisen de beigefügt ist. Dieses Zirkular verordnet: ,, nn, an,,
Die Entmündigung wegen Geisteskrankheit steht der Der Ablösungstransport für S. M. SS. S eihen werde. n ernster. Würdigung die n rn der Spargelegenheit für verheirathete Daß die in dem beregten Artikel erwähnten Legitimationskarten, licher Grazie, Kraft un ewandtheit au . 6 kon / . ders ctantentz nich entgegen, wenn der Crtlasfer und; Merl lern. 6 des eit e e e ö 1 ö . ee hen, GFuen; ., die Abänderung des Gesebes über den Ge- ko Fe . auf in . n . , er,, , ö. 3 a, ,,,, i gestorben ist, ehe der die Entmündigun ausspre ende B li Faber mit d . 3 ; ö n rauer an. ; au werbe⸗ und rbeitsrath; betreffend die Gemeindewah len; be⸗ Ueberein immung mit nachstehendem Formular au gefertig erden J tan) welchem außer Fräuleln Gia die Solotãnze⸗ gung prech eschluß J it dem Dampfer „Ka nil er, der Deutschen Oft⸗ durch allgemeines Erheben dies bereits äußerlich bekundet, treffend bie . . . i. , sollen, in der Stadt vom Maglstrat oder Ordnungsgericht, auf dem , ö i . fr bethelligt waren fehgaf.
unanfechtbar geworden ist oder wenn das Testament nach der frika⸗Linie am 15. November in Sansibar ein ird i — getroffen. wird im Protokoll des Hauses verzeichnet bleiben“ ununterri ĩ i i w i . ,,,, , terricht, Ferner hrachte die Regierung einen Antrag auf daß, wenn ein deutscher Gewerbetreibender (Handlungsreisender), 6. 3 33 . em R . ausgeführten Ballabiie,
Stellung des Antrags auf Aufhebung der Entmündigung er⸗ . ̃ i richtet worden ist und die Entmündigung dem Antrage gemäß ei Bench ag a ichen nnterhanss fie seichmäßigere Vertheilung der milttärischen Lasten ein. Del it einer von der . deutschen Behörde ausgefertigten — n ee, ent. . , ,, , , e , ,, ,
Rach dem 8 1913 können ae, , e,, . . w . e bezüglich es Branntwei Entwickelung und Verbesserung der Arbeitsinspektion beitragen mübringt, für welche er die in dem oben, erwähnten Tang drehen? kan auch ten Kurts tie flit un Gch,
,,, , , r, ,,,, , e ben ne, , , , r ,,,, ,,, =. ; . ) . ' wie „W. ; * J . h ; e hältni 4 ; j i i ollste Poder s i i fall,
hat tag keel. ö 6 wn hahn, die . ns en gg folgende . Ihrer Rasst amen: Zwischenhandler finanziell. Grfolge Tzu erringen lea lnger ö n, nn,. , ,, van ,,, ,, 4 è . ,,
den Erbvertrag 3 1910 ) 2 er Vorschriften über Kaiserin und Königin zur Verlefung: zas Finerfeit erlaffene Verbot der Ausfuhr des durch Die Regierung werd? der Landwirthschaft zu Hilfe kommen y, . ihr lr in hen ua n . . ö Binder, Bruch und Brodn zu theil wurde. —
Der 1914 bestimmt! als 77 entiiche Testa menis— Dem Magistrat und den Stadtverordneten der Residenzstadt das. Veredelungssystem gewonnenen Mehls nach Deutsch⸗ und die wirhhschaftliche Organisgtion des Landes vervoll⸗ , . at iner 1 es , Zollkammer einreicht, durch 2 form die gerichtliche oder notarielle Form. ür . Potsdam spreche Ich für die zu Meinem Geburtstage dargebrachten . gil g andl⸗ ö 1er n ,, r * mmm, Die Kammer beschloß die Freilassung des ber g e er fc! der Muster erfolgt; ; ) . Konzerte. . daneben das eigenhan dige Privattestament ssog. holographisches Wünsche herzlichen Dank aus. Daß es Mir im vergangenen Jahre zurückzu weisen, rep. sie nach höheren j 9g 9 pi zial istischen Deputierten Brenez (Mong), der eine daß, sofern der Handlungsreisende behufs Sicherstellung der Viede⸗ Am Donnetateg fand te der; nen, . Testament) als ordentliche Testamentsform zuzulassen, wurde gelungen ist, die Pfingst⸗Kapelle und das Neue Pfingsthaus zum y. Ern, unkt zeᷣ ur Geltun ö ag ö ö; i, uhchrig , an,, ,,,, . Heften . En anti , s , rn r fg, Besten dee unter ben Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin .
J ; g Gelangt. Die Zurückz a . pig rachte die sozialistische Gruppe einen maͤßigen Zollbetrags für dieselben Bürgschaft zu slehenden?, Berliner! Krippen. Vereing . statl. ie . ,
abgelehnt Nutzen Unserer Stadt icht der den Mü ünstt ü rt ischen Stagts⸗ 6 zu errichten, verdanke Ich vornehmlich der Mühlen gewährten BVegünstigungen würde den Expo Antra mnestierung aller wegen politischer Ver⸗ 1 . ge eri er, , 6 es über Fräulein von Maybhu rg eröffnete dasselbe mit einem von
Die 83 1915 bis 1923, welche die Erfordernisse der . ũ thi ᷣ ᷓ : ; ; . ⸗ großen Spende eines Potsdamer Bürgers und der treuen Mithilfe und in weiterer Folge die gesammte Landwirthschaft Ungarns gehe ; ; . ‚ n, oder notariellen Form näher regeln, auswärtiger Mitglieder des unter Meinem Protektorat stehenden schwer schädigen. 6 eiu Weiter erklärte“ der Minister⸗ h n Verurtheilten ein. nehmen, für Erlegung der Zollabgaben esnzustehen, . ler e eren kö 5 ¶ n = n 36. 3 . gelangten mit einigen nicht erheblichen, ins besondere eint Wen Grangelich, firchlichen Hilfgvereins. Gin. Tant fen, bene ü, Dörsensteier sei eine beschloffen. Thar Numãnien. e , ,, g' cher un g fer tar fk ,,,, . ann, . 6 , . dez weckenden, es Mir gewesen, daß durch ein 36 . ache; die Ein schrankung der . . we, eine; rn Der König und die Königin empfingen gestern, ver⸗ . ie de r n k . ,, waren die der Kammers . Frau Emilie n wr ,n, n ee men, Kilt: JJ, , , . ö, , , sowie durch dag Ferch z J 1d. i g überall auf das wärmste be . ; estätigt werden soll, ⸗ 66 ; ääng. ch opferbereite Vorgehen des Magistrats und elta / entgegnete der Minister⸗ Präsibent, es sei eine un⸗ Sguverãnen und den Leitern der auswärtigen Regierungen daß die Zeit, binnen welcher die Muster 2 a ührt werden er, . . h 2 a m, ofopern 6.
der Stadtverordneten die Friedensgemeinde in den Stand gesetzt bestrittene Thalfache, daß in Ländern, wo so große prinzipielle em Kö önigin briefliche und telegraphische sollen. um Jollfreiheit für dieselben zu genießen onate, von G. N. worden ist, die Beseitigung der kirchlichen Noth in der Brandenburger ] Fragen, , in lune, . ; 1 J n n ; überschreiten soll. die gleich den Klaviervorträgen desãz Prof. M J t, den
dem Tage der Einfuhr ab gerechnet, nich
22