Rhein) Ny. 39, 8. Pressentin, Hauptm. vom Gren. Regt. . Nr. 84, Hextel vom Holstein. Feld Art. Regt. Nr. 24. Dienst, Charakter als Oberst Lt. und der Uniform des Oldenburg. Drag. . . ig Friedrich Wilhelm IV. (i. Pomm) Nr. 2, unter Belaffung Pr. L ef bach vom Ege , olstein. en i Rr. 8. Pau lng vom . Rr 18, v,. Skrbens ty, Major 3. D. unter 8 bi en eh enger, . . k e, ,.. zu gichten war. In dem zu Grunde siegenden Falle dem Kommando als Adjutant bei der 9. Div. und unter Versetzung des üs. Regt. General Teldmarschall Prinz Albrecht von reußen von der Stellung als Bezirks Offizier beim Landw. Bezirk Gera, Er' alfer ian uggarbe Ge, mann, g, n. 2 m ö. han . e ö um einen Anspruch auf Wildschadenersatz in das 3. Posen, Inf. Regt. Nr; 53, zu siberzäbl. Majors, i . Nr.. 7, von, der Ste 2 änngr Nr. 3. Schmidt bam Inf. Regt. Herzag Friedtig heilung zer Ausstttz. auf Anstzst. inf 3 wildlenst und der Frfaubniß Betziebe gettbeil Ker. llt Crerbabt wn S l , t, vom 3 Niederschlef. Inf. Regt. Nr. Sõ und fommandiert ais AÄdsut. Vlatz n und ghren breltste J lhelm von BYraunschmeig (ꝙPstfrief? Nr. 78, Helm cke von hum Tiageng der Uniform des Un. Negts. Hennigs von Treffenfelßs Regts.' zt'rket. zfr elt, Si ann geen , , e,, e. . 23 zrüßeeherbigte siß te die lem. Horbescheine bei der 6. Inf. Brig, v. Lin sin gen Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Braunschweig. Inf. Regt. Nr. R, Relengr charakteris. Port. Altmärk) Nr. I, mit seiner Penston, — der Abschied bewilligt. Friedrich Ji. (3. Sstpreuß.) Nr. P „um lane r . 83 n 2 und 6 . . der ,, vorgeschriebenen Frist Nr. A unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der h Fähnr, v. Schau mg nn, Unteroff, vom 2. Hann ov. Drag. Regt. p. Bo fe, Port. Fähnr. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Rr. 96, Bu ch—= ohna ( Ostpreuß. ) lr 8) gang e vm, de 6 iet gli on 6. . 4 . ö , . uß Klage. Diese Klage war 42. Inf. Brig. und unter Versetzung in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 16; die Unteroffiziere: Graf zu Rantzau. Graf v. Ze sonst mann, charakteris. Port, Fähnr. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. JI. Dberf lf fuhr, , fm 86h Hor k ö ö. . . an. ma 4 3. et, aber die Klageschrift bezeichnete Nr. 51, ö Pr. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf n Bu rkers go da, Frhr. v. Breidbach Bürres heim vom Rr. 4, — zur Diep. der Ersatzbehörden entlassen. Kanzow, See,. vom 2. Bet. 3. Oberschles Inf Regts. * ir , fur 2 AE eh! * . we, im re,. r ,. die Orts Polizeibehörde Gneisenau (3. Pomm) N 9, unter Belassung in dem Kommando Kittst Königs⸗Ulan. Regt (1. Hannov.) Nr. 13, R'ryg u] e, vom Feld⸗Art. t. A la suite, des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschlef; Art. Regt. von Peucker (Schief) Rr. 3 sott hoff vom Bat he m , 5 we 9 en 2 escheid erlassen hatte, als Be⸗ als Adjutant bei der 29. Inf. Brig, und unter Versetzung in das Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Blasius vom 2. Han- Rr 46, der Abschied bewill gt. v. Ebertz, Hauptm. und Komp. Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Brauns weig 8. Westfal. Nr. 57 lich . 14 ch 45 * rn r r n, Magdeburg. Füs. Negt. Nr. 36, Graf v. Walders ge 1, Pr. Lt. noperschen Feld Art. Regt. Nr. 26, Bier vom Inf. Regt. von Ghef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (I. Schlef jun. Westfäl! n , , 30 1 chli . . ie be 9 Kläger seinen Irrthum vom 1. Garde⸗Regt. z. F. unter Belassung in dem Kommando als ö Wittich (3. Hess) Nr. S5, van Haag vom 1. Nafsau. Inf. Regt. Nr. 10, mit, Pension, dem Charakter als Major und. der Regts, von Wittich 3. Heff) Rr. Sz zum 4. Dat.? Ci cin . . ig ; 6 * ge . en es g, im Vorverfahren . Adiutant bei der 34. Inf. 3 (Großherzogl. Mecklenburg.) und n . unter Entbindung von Nr. S7, v Igg ew vom 5. Thüring., Inf. Regt. Nr. Ja (ro, üniform, dez Grenadier Regiments, Kronprin; Friedrich Wilhelm Ftegts. Fir, Jz (Giohher og Lon Sachen) go m ever * ö! Re un mn 9. . me , schloß; sich, dieser Auffaffung unter Versetzung in das Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. dem tung bei der Reichs- Rayonkommission, herzog, von Sachsen), v. Gaza, charakteris, Port. Fähnr. vom 2. Schles. Nr. Il, v. Bis marck, Rittmeister und Gskade. Chef letzlgengnnten Rente fun 34 Ber k Wige n . ö,. 6 en 895 rte: Der Bezirksausschuß stellt fest, Nr se, v. Bu ez Pr. Lt, vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich nach Württemberg behufs Verwendung als Kommandeur des Württem. 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95; die Ünteroffüziere; Knabe, Bock vom Drag. Regt. König Friedrich III. (27. Schlef.) Rr. 8, mit G6. Hess5 Rr. 3 Fallfner vom! 4 Vl 6 Re n, R . 15 9 . . igen ö , der Person des Beklagten Zweck Wilhelm (2 Schles.) Nr. 11, unter Belassung in dem Kommando bergischen Pion. Bats. Nr. 3 kommandiert. Sturm, Hauptm. von p. Wülfing en vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Leib Regt) Pension und der Regts, Uniferm, Frhr. v. Krane, Sec. Lt, vom zum Fils. Bat. Grenad Regts Tönig Frier rich . (6 ö Ost⸗ ö a . ö, n m r,, als Adjutant bei der 37. Inf. Brig. und unter Versetzung in das der 1. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités, kommandiert Nr. 117, v. Striem ie czny vom Großherzogl. Hess, Feld. Art. Regt. Hus. Regt, von Schill (J. Schles.) Nr. 4, — der Abschied bewilligt. preuß. ) Nr. 5, Rautenberg bom 2. Bat Fuß. Art Regt. Nr 15 6 e. ö. . ,, . un bath dern g riger auf üs. Regt. Prinz Heinrich don Preußen (Brandentßurg.) Nr. 35, zur Vienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium, unter Beförderung Nr, 25 (Großherzogl. Art. Korpe), v. Schoten, charafteris. Port. Stroedel, Oberst, und Kommandeur des 4. Oberschlef. Inf. Rezt. zum '. Bat. Inf. Netgtg von der mnahtate h . J rer d . e . 6. 3 en Aktenmaterials ohne Rechtsirrthum und eferstein, Pr. Lt. vom Magdeburg, Füs. Regt. Nr. 36, zum Major, in das Kriegs Ministerium versetzt. Roos, Major von Fähnr. von demselben Regt, Thilo, Unteroff, vom 2. Bad. Gren. Rr. 63, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und P. infolge Ernen jung * lberwicsen * än en . Hamm,; ü . . ö , Insbesondere steht der Fest⸗ unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der Komman« der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Cuxhaven, Regt. Raiser Wilhelm J. Nr. 119 Frhr. v. Lilien er on, charakterif. dem Charakter als Gen. Major zur Die p, gestelli. b. Dorndorf, Regts. zu Fuß, Preller dem 3. Bat. ] ganseat Inf htegts Rr re Hung il r * sam*⸗ . 16. erwaltungsgesetzes (. In der antun von Posen und unter Versetzung in das 3. Posen. Inf Regt. Zürn, Major von der 3. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Port, Fähnr. vom h. Bad. Inf. Regt, Nr. IlI3, Bergmann, Haäuptm. und Komp; Chef vam Ins. Negt. Prin; Friedrich der Mahnke den s. Bat. Ins Rente er. I, Th mla? . B, eren 5 *. n . ö 9 rag , stellen und sind die Nr. s, — zu. Hauptleuten, Rohdewald. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Tomitsz, Brun, Major von der 1. Ingen. Insp., — ein Patent charakteri. Port. Fähnz. vom 6. Badischen Infanterie-Ftegimenl Niederlande 3. Westfäl Nr 15, mit Pension der AÄbschled bewilligt. 3. Rhein. Inf. Regls. Nr. 795, Friede dem J. Bat Inf. Regts, vie! den * tn ; . nd . . und de Amsprug, somt Nr. 149, v. Stülunagel, Pr. Lt. vom 3. Großherzogl. Hesf. Inf. ihrer Charge verliehen. v. Leipziger, Major von der 1. Ingen. Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114 Hacker, Unteroffizier, Klee— Versen, Major z. D, unter Verleihung des Charakters als Nr. 146. Domian dem Fůs. ga Kaiser e r,, , . entgegen Tg ö dru en Aich . 6 ne, ,, Regt. Keib Regt) Nr. 117 Baem eister L. Pr. Lt, vom b. Westfäl. Insp, unter Entbindung von der Stellung als Ingen Offizier vom mann, Gefreiter, — vom 2. Badsschen Feld. Att. Regt. Ne. 30 Sberst- ct, und unter Ertheilung der Erlgubniß zum Tragen der Regts. Rr. 1. Lang dem 4. Bat. Kgiser Franz Garde-Gren. Negts. ö grichker eine Kl ö bz . in en . Inf. Regt. Mi; d. v. Berge K Derrn darf, Pr. Lt. vom Inf. Blat in Friedrichtort, in die 2. Ingenieur- Insp., versetzt. die Unteroffizier: Brauer, Wagen fühMr vom Inf. Regt. Mark TRniferm des Inf. Regts Graf Werder (4. Rhein) Nr. 6, don der Nr? 3, Kork deim Jeczät. Füf. JRegts. Graf Rorn in en weg ma 3 ern . k m nen . ‚— ö im r inhaltlich Negt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. Pomm. ) Nr. 42 — zu v. Landwüst, Major von der 2. Ingenieur- Inspektion zum graf Karl (?. Brandenburg.) Nr. 560, Achenbach vom Inf. Regt. Stellung als Kommanzeur des,. Landw. Bezirks Montjoie Rr. Iz, Schöppe dem 2. Bat. Fuß⸗Art. Regts. von Lin er bezeichnet. Das Ge . 1 hi,. . 2 n, überzähl. Hauptleuten, befördert., Graf zu Stolberg⸗Wernt⸗ Kommandeur des Magdeburgischen Pienier-Bataillons Nr. 4 Nr. 143, v. Zingler, charakterif. Port. Fähnr, v. Glutz, Unteroff, Wtbunden. H. Sto sch, Majer und Bats, Lommandeur bom Füs. Sstpreuß) Nr. J. ; ; ö autschuß durfte . die Kl ö. it 6 ö. 16. ,. Der Bo irls. gergde, Rittm. 2 la suite des Drag. Regts. von Arnim ernannt. Geißler, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. und Ingen. — vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Ny. 11. Cunze, Unteroff. vom Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern Rr. A460, Kaiserliche Mari! lun en bei dem Amit hor stehe ö nt 3 14h i Rif ö. i, (2. Brandenburg.) Nr. 12, als Eskadr. Chef in das Thüring. Huf. Offizier vom Platz in Glatz, zum Major befördert. Reeps, Major und k Regt. Nr. 15, Ka st en, charakteris. Port. Fähnr. Breit; mit Pensien und der Regts. Uniform. Tollkühn, Major z. D! kö ö - =. 1 w hen, , i r n d,,
re ꝛe. Grne gen, rderungen, Ver⸗ ; ö =
)
. 12 er iert. Sperling, Rittm. vom Kurmärk. K deur des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, unter Versetzun aupt, Unteroff, — vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Sergel, ter Entbindung von der Stellung als Bezirks-Sffizier bei ge n . . p . ,,. ö 9 36 ; ᷣ ö m Bezirk Neuß, Ertheilung der Aussicht auf fear e ö. Eetzun geg z Neue Pa la ig; 13. Nopemher, Gercke (Hermann), thümlich als Beklagter genannt war.. (Iii Sös.
Drag. Regt. Nr. 141, als Eskadr. Chef in das Drag. in die 3. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Dieden⸗ Unteroff. vom Train Bat. Nr. Ih. Seebeck, charakteris. Port. h ö ; ĩ ö Röng Friedrich III. (2. SchlesischeßsFz Nr. 8 ver⸗ hofen ernannt. Holtze, Sec. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. . vom Inf. Regt. Graf. Barfuß (4. Westfäl ) Nr. 17, Zivildien st und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Magde⸗ J der Werft zu Wilhelmshaven, Winkler, = Bei Feststellung der Abtheilungen in den Gemeinde— setzt. Graf v. Saurma-Jeltsch, Ser. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Ha verkampf, Haupkm. und Komp. zehrssen, charakterif Port. Fähnr. von Inf. Regt. Nr. 98, Ra— Furg. Inf. Regts. Nr. * mit seiner Pension. Zimmermann, Haupim. . er ü zum . det Ober Lom mangos der Marine, — wählerlisten ist, nach einem Urtheil des Sber⸗Verwaltungsgerichts, König Friedrich 11. (2. Schleß) Nr. 8. zum Pr, Lt. befördert. Chef im Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, unter Entbindung von LTicke, Unteroff. vom Inf, Regt, Nr. 144, Stolle, Unteroff. vom und Komp. Chef vom Inf. Regt. bon Horn (3. Rhein,) Nr. Ih, Ya e gif m zu Kor. Kapitäns, Berger (Rudolf), Stham er, II. Senat, vom 16. Juni 1594, neben dem von einem Wähler, Schroeter, Rittm vem Thür, Ulan. Regt, Nr. s, als Eskadr. dem, Kommando nach Württemberg, in das Pion. Bat. Nr. 16, Feld-Art. Regt. Nr. 33, Ziegner, charakterif. Port. Fähnr, mit Pensien nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der , ö neg. Lts. zur. See, zu Kigpitän zs. Mem⸗ welcher offener hir fies esglischa fir oder perfonlich Chef in das Braunschweig. Hus. Regt, Nr. JJ. F. M5llendarff,; Stübgen, Hauptm, bisher Komp. Chei, vom Pion. Bat. Nr. I6, Zub er, Rether, Maertens, Mertens, Below, Regts Unifoym, . der, Abschied bewilligt. Bech tel, See. Lt. vom . Ge ⸗ Tenn, l , 3. Griese, Unter- Lts. zur See, zu Lts,. haftender Gesektfchafter einer einfachen Kommandit⸗ Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, kommandiert zur Dienstleistung in das Pion. Bat. Nr. 20, — versetzt. Kru ,. Pr. Lt, vom NVeinbach, Fleischhauer,, Unteroffiziere. — vom Feld— , Regt, Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Rr. 46, . 3 h. 6 er⸗Lt ö. See der Seewehr J. Aufgebots im gef gllschaft ist, gezahlten persönlichen Steuerbetrag ihm auch ein bei dem Qldenburg. Drgg. Reg! Nr. 19, in dieses Regt. von Pion. Bat. Nr. 17, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Art. Regt, Nr. 34. Su semih!, Gefr. vom Inf. Regt. Graf raf Kwilecki, Sec. Lt; vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, — aus— ö 2m rf. zum ö. zur See der Seewehr L. Auf. Theil der von der Gefellichaft zu zahlenden Gewerbesteuer, ent⸗ Mechow, Major und Eäkadt. Chef vom Ulan. Regt. Großherzog Binneboes, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 20, unter Versetzung Schwerin 3. Jomm] Nr. 14 die Unteroffiziere; Klein ke vom Inf. Regt geschieden und zu den Res. Offizieren der betreffenden Regtr. über⸗ 36 i. , ft nt Unter · t. zur See der sprechend der Höhe der Quote, mit der er an dem Gewinn des Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7 als aggreg. zum J. Großherzogl. in die 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Friedrichs⸗ Lon Borcke (4 Pomm.) Nr. 21, Zedelt vom Feld⸗Art. Regt. getreten. Wel le, Port, Fähnr. vom 8. Rhein. Inf, Regt. Nr. Jh, je] der Ser Or miert . Fahr gn n zum Lt, zur, Ste der Unternehmens partizipiert, anzurechnen, auch wenn er eine Ver⸗ Hess. Drag. (Garde⸗Drag. 6 Nr. 23, v. Hertz berg. Rittm. ort ernannt. . Nr. 35, Roewer, Schultz vom Fuß Art, Regt. von Hindersin West er ka mp, Pert. Fähnn vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, ö, e, , 6 . X z 1* ö Wen dig, Vize ⸗Steuer⸗ mögenseinlage in die Gesellschaft nicht gemacht hat. — Der Fabrik und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm) Nr. 11, in Clemens, Major und Komp. Chef vom Magdeburg. Train⸗ (Pomm.) Nr. 2, Lo sse vom, Fuß-Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister zur ReJ. entlassen. Wit tig, Port, Fähnr. vom 1. Han— , . 3. un beten bezw. Hamburg bezw. Direktor X. Bu . im Regierunghbezirk Potsdam war in der 2. Abtheilung das Ulan. Regt, Großherzog Friedrich von Baden (Rhein). Nr. J. Bat. Nr. 4, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Kom— (Brandenhurg Nr. 3, Winkelmann, Baumgnn, Tannen, seatischen Inf. Regt. Nr. 5, zur Disp. der Ersatzbehörden , 3 ir , Res. des Ser Offinlerkorpps, der Gemeindewählerliste mit seinen eigenen direkten Steuern im Betrage Verrmgnn, Rittm. vom Ulgn. Regt. Graf zu Dohna (Ostzreuß) mandeur dieses Bats. ernannt. Ey, Pr. Lt. vom Bap. Train⸗Bat. Letzsch, Rockenthien vom Fuß-Art. Regt, Encke (Magdeburg; entlassen. v. Bodungen, Pr; Lt. vom Großherzogi. Mecklen⸗ Be mn Web . Oi id . der Res. im Landw. von 347 d eingetragen. Die 1. Abtheilung schloß mit einem Steuer- Nr. 8, als Eskadr. Chef in das Drag. Regt von Wedel ( Bomm.) Nr. II, Nr. 14. unter Beförderung zum Rittm. und Komp. Chef, in das Nr. 4. Krahl, Gau dig vom Niederschlef Fuß Art. Regt. Nr. 5, burg. Gren. Regt. Nr. S9, mit Pension der Abschied bewilligt. Y. fen e en ö. e . u nter⸗Lts. zur See der Res. der betrage von nur 358 s½ E, welcher persönlich haftender Sefell⸗ — versetzt. Rochol!l, Masor Und Cokadr. Chef vom 2. Groß. Magdeb, Trgin⸗Bat. Nr. 4 Hersetzt. Ru sch, See, Lt. vom Bad. Grach, Weinlig, Gütmann vom Westfäͤl. Fuß Artillerie Grolig, Haupt. und Komp. Ches vom Inf. Negt. Graf, Bofe Fand n,, Her Sieh! . 296 t ö der Res. im schafter einer Kommanditgefellschaft zu L. war, beantragte klagend, herzogl. Hess. Drag. Regt. (LeibDrag. Regt.) Nr. 24, ein Patent Train⸗Bat, Nr. 14. zum Pr, Lt., Horläufig ohne Patent, Weiß, 3 Regt. Nr Heinemann vom Rheinischen Fuß⸗Artillerie— (1. Thüring) Nr. 31, mit Pension und der Regts. Uniform, 2 . ker . n, . ö. 3 t. . . der Re des See daß ihm ein Theil, mindestens aber ein Zehntel der von der Kom“ einer Charge, Hoffmann, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Leib Lt. vom Niederschles. Trgin. Bat. Nr. 5, zum Rittm. und Komp., Chef, Regt. Nr. 8, Wienholt, Schwarz v. Schleswig Holstein. Fuß-Art. v. Cham mier⸗Glisezingski, Ser, Et, von demselben Regt. . . 6. . . 6. Der Meß im Landw. Bezirk manditgesellschaft gezahlten Gewerbesteuer von 377 MM angerechnet us. Regt. Kaiserin Nr. 2, der Charakter als Major verliehen. Die — befördert. Mittelstäd tz. Pr. Lt. A 14 suite des Schleswig, Regt. Nr. 3, Hemming, vom Fuß-Art. Regt. Nr. 10. Meyer v. Oh eim b, Hauptm. z. D. unter Entbindung von der Stellung . Gen nr 5 5* ö. 2 2. Seg Bats, — befördert. werde, da ihm nach dem Gesellschafts vertrag ein Zehntel des Ge⸗ Pr. Lts.. Graf zu Papꝛpenkeim vom Aldenburg. Drag. Regt. Holstein. Train Bats. Nr. 9, unter Entbindung, von dem, Koni⸗ vom Fuß-Art, Regt Nr. il, Forkel vom Fuß-Art. Bat. Nr. I3, als Bezirksoffizier bei dem Landw. Seʒirk Rendsburg, mit seiner elf ö. ker et 2 Kapitän, rg, mit Pension zur Disp. ge- winns zukomme, sfodaß er mit einem Gesammtsteuerbetrage von Nr. 19. v. Usedom vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, mendo zur Dienstleistung als zweiter Offizier bei dem Traindepot Galle vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Pieper, Riese vom Pens. und der Uniform des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6, Walther⸗ . Mein ar. ö ö. 36m Hilfsarbeiter bei dem Rammando 35 ng g in die, erste Abtheilung aufrücke. Der Bezirksz⸗= v. Bastineller vom Huf. ö. von Schill (. Schles. ) Nr 4, des e, Armee Korps, in das Niederschles. Train Bat. Nr. 5h versetzt. Fuß Art. Regt. Nr. I 3. Keil hack vom Pion. Bat. von Rauch (Bran⸗ Weis heck, Rittni. und Eskadr. Chef vom Braunschwelg. Hus. Regt. Wil hel gba ben 7 . 6. . zur Werft in Ausschuß wies die Klage ab. Auf die Berufung des v. Maxschall vom Königs -Ulan. Regt. (1. Hannob) Nr. 13, Mekelburg, Pr. Lt. vom Train Bat. Nr. 15, unter Stellung denburg) Nr. 3, Weztzenberg, Friedrich. Stille vom Nr. 17, mit Pension, dem Charakter als Majer und der Kapitän gt, D mn nen gern,, a,. 3 ala pert- Neufville, . änderte das Ober“ Derwaltungsgericht die Varentscheidung p. Schoenebeck vom J. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, n suite des Schleswig-Holstein. Train Bats. Nr. 9, zur Dienst. Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Rupprecht vom Niederschles. Pion. Regimentsuniform v. Sa L(muth, Hauptm. z. D. unter Ent⸗ . 2 hi . a ., , . als Korp. Kap. mit Rhin ab, daß die Liste der stimmfähigen Bürger unter kommandiert zur Dienstleistung bei dem großen. Generalstab, leistung als zweiter Offizier zum Traindepot des 1X. Armee-Korps Bat. Nr. b. Sellent in vom Pion. Bat. Nr. 17. Kleyser vom bindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem k *. . ei . und der bisherigen Berücksichtigung ein dem Kläger anzurechnenden Gesammt⸗ v. Veltheim vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) kommandiert. Simon, Sec. Lt. vom Train-Bat. Nr. 17, unter Pion. Bat. Nr. 19, Krenzien vom Pion. Bat. Rr. 20, Kaatzer, Land. Bezirk Hildesheim, mit seiner Pension und der , , . . ,. . Abschied bewilligt. v. Kalben, steuerbetragẽ von 384,20 M anderweit aufzustellen... . Es steht Nr. 3, v. Bred em vom Kür. Regt. Kaiser Nikolgus J. von Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, und unter Be⸗ carakteris. Port. Fähnr, vom Eisenb. Regt. Nr. 2. Schmidt, Uniform des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, — der Abschied be⸗ i i 3 . der en . d. J. aus der Varine aus- in der diesseitigen Judikatur fest, daß, wie die offene an,, Rußland (Brandenburg) Nr. 6, — zu überzähligen Rittmeistern, lassung in seinem Kommando bei der Militär-Intend., in das Train Heizelmgnn, Guse, Unteroff. vom Eisenb. Regt. Rr. J. willigt. Löwe, Pr. Lt. vom Fü. Regt. von Gergdoꝛrff. Hess/ gel r ; . 29 . 1 8 4 . Dentsch. Ohtafrila zu. schaft nicht eine von den einzelnen Gesellschaftern verschiedene selbst= . v. Barnekow vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Bat. Nr. 15, Lageman, See. Lt. vom Westfäl. Train-Bat. Nr. 7, E. Schack, See. Lt., vom 1. Harde, Regt. zu Fuß, Gr. Nr 0, scheidet mit, dem 18. Neęvember S. J als halbinvalide mit . r , , , y . ff ertritts zur Armee aus standige Person bildet, die einfache Kommanditgesellschaft hierin
gt., Nr. 13 und kommandiert als Abjutant bei der 17. Kay. Brig. in das Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, — versetzt. x. Sydow, v. Für sten stein. Sec. Ct. vom 1. Garde Ulan. Regt, — 1a Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie aus uit Henston,. lugt ö gf? Julius) Mäaschineningenieur, grundsätzlich dieselbe rechtliche Natur beßitzt. Wie jene keineswegs (Großherzogl. Mecklenburg) zum Nittm. — befördert. Frhr. v. Pr. Lt. A la suité des 2. Garde-Drag. Regt, in das Hess. Train, suite der betreff. Regtr. gestellt. Frhr. v. Strom beck J., Sec. Lt. umd tritt zu den, Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots über. ,, ,, U. 4 Sn ellung . ö und der bis. etwa,. die Persönlichkeiten der Gesellschafter absorbiert, ebenfo weng Willisen, Rittm. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger Bat. Nr. 11 einrangiert. Krüger, Hauptm. und erster Offizier bei vom 4. Garde⸗Regt, zu Fuß, vom 1. Dezember d. J. ab auf ein RLieres u. Wil kau, Gen. Major und Kommandeur der 29. Kav. . 2 e n t J Kapitän-Lt. der Seewehr vollzieht sich bei dieser — als eine Abart der offenen Handelsgesell= (Meumärk) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der 36. Kav. dem Traindepot des X. Armee-Korps, der Charakter als Major Jahr zur Dienstleistung bei dem Naffau. Feld Art. Regt. Nr. 2. Brig, in Genehmigung seines Ahschiedsgesuches mit. Penston zur . , Abfhld en n, üsseldorf, mit der bisherigen schaft — ein solches Aufgehen der einzelnen Glieder in einer Brig, ein Patent seiner Charge verliehen. Die See. Lts.: Frhr. verliehen. Crusius, Hauptm. und erster Offizier bei dem Train kommandiert. Thie le, Hauptm. z. D. und Be irks- Offizier bei dem Dikp. gestellt v. Pa st au, Port. 5 vom 5. Bad. Inf. Regt. rern e Pala! 14 9 ; 1. Altri filtipen Personeneinheit. Für die persönlich haftenden Gesell⸗ Schenck zu Schweinsberg vom 1. Hess. Huß Regt. Nr. 13, Depot des TVI, Armee-Korps, in gleicher Eigenschaft zum Train⸗ Landw. Bezirk Allenstein, der Charakter als Major verliehen. Nr. 113, zur Reserbe entlassen. Ihm sen, Second-⸗Lieutenant vom 6 pe ovem ber. ritt, Hauptm. und Komp. schafter ergiebt sich das ohne weiteres aus Art. Ho
hufs Uebertritts zur Armee von der Marine— G. B., zufolge dessen, wenn mehrere persönlich haftende
i Be ib⸗ g. . 2 K i j h ĩ '. fizi Vi ĩ — i ĩ d ie⸗ Ni *⸗ 3 ĩ . . i d. . 2) 2 ĩ = r d O. Baron Digeon v. Monteton vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Depot des II. Armee⸗Korps, . Hauptm. und zweiter Offizier Winterstein, Rittmeister und Kompagnie-⸗Chef vom Niede 3. Badischen Drag. Regt. Prinz ö. 22, der Abschied be Inf angheschichen. r Gr n ghet tft n, rh ,,
Nr. 20, Giffenig, v. Bgumbach vom 2. Hannoverschen Uanen⸗ bei dem Trgin⸗Depot des XVI. Armee-Korps, als erster Offizier zum schlesischen Train-Bataillon Nr. 5, A Ia suite des Bafaillons willigt. Lenders, Hauptmann z. D., unter Verleihung des 3 , , ? . J Regiment if 146 v. Kahlden, vom k Dragoner. Train ⸗Depot des XVI. Armee⸗Korps, — versetzt. Werner, Sec. gestellt. v. Waldow, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Charakters als Major und Ertheilung der aan nh, zum ferneren 9 , . i 9 Marwitz (9. Pomm) Nr. 61, gesellschaft zugleich eine offene Gesellschaft ist. Die hesonderen Be⸗ Regiment Nr. 6, — ju überzähligen. Premier- Lieutenants, Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, unter Stellung à la suite Bezirks Wohlau, der Charakter als Oberst. Lt. verliehen. Figge, Tragen der Uniform des Inf. Regts, von Borcke (4. Bomm.) Nr. 2l, ö ö , 8 ̃. z te K hefe bei der Marine Inf und zwar stimmungen aber über die Kommanditisten entkleiden diefe nicht ihrer Vogel v, Falckenstein vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von des Train-Bats. Nr. 17, zur Dienftleistung als zweiter Offizier zum Sec, Lt. à la suite des 2. Westfäl. Feld- Art. Regts. Nr. 22. in' das bon der Stellung als Mitglied des Bekleidungsamts des XIV. Armee i fg f. . ekz. . Sec. Lt. vom 1. See Bat.,, grundsätz lichen Cigenschaft als Sozietäre. Es ist nach alledem mit Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein) Nr. 16, kom. Train⸗Depot des XVII. AUrmee⸗Korps kommandiert. Regt, wiedereinrangiert. v. Schönfeldt, Rittm. z. D. und Bexirks— Korps entbunden, Ma urheff, Hauptm. und Komp. Chef vom 5 j Ser 3. bh ö bon Mer Marine / nf ausgeschieden. de Verderrichter anzuerkennen, daß Träger der Steuerschuld die nach mandiert als Reitlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Pr. Lt., Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnrs.: Offizier bei dem Landw. Bezirk Gotha, der Charakter als Major Inf. Regt. Nr. S7, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. d 9 6 ind (6 Di . . . Negt. Herzog Kar! pon Necklen⸗ Art 1653 a. 4. O. zur Vertretung der Lom manditgesell schaft berufenen — befördert. Den Pr Lts. v. d. Decken vom 2. Hannob. Drag. v. Chorus vom 2. Garde Regt z. F v. d. Wickerau Graf verliehen Danco, Pr. Lt. vom Hess. Train Bat. Rr. II, à Ia von Winterfeldt (2. Oberschlef. Nr. 23, Behrend, Hauptm. und Surf . . ,, 453, mit seinem Patent bei der Marine- persönlich haftenden Gesellschafter sind — nicht bie Gefellschaft als Regt. Nr. 16, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels vom v Krockow vom 2. Garde Ulan. Regt, Frhr. Hiller v. snite des Bats. gestellt. Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 143, mit Pension und dem Ins. un iwc n ö. ,, , : solche. Nach & 6 des nunmehr vorgelegten Gesellschaftsvertrags par, Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Veltheim vom 2. PWohm. Ulan. Gaertringen vom 2. Garde Feld. Art. Regt, Ende vom Ulan. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Veueß Charakter als Major, v. Warkenberg, Major und Bats. Graf v a. , , , , tizihieren an dem Gewinn de Unternehmens die beiden verföenlich Regt. Nr. 9, Frhr. v. Stein zu Kochberg vom Ulan. Regt, Prinz Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 3, Frhr. v. Türcke vom Hus. Regt. , 13. No vember. Herms, Hauptm. und Erster Offizier Kommandeur vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) lan 9. . en, R g ; e a. 6. Lt. 4. D., zuletzt vom haftenden Gesellschafter je zu / io. Die gleiche Quote der Steuer ist August von Württemberg (Posen.) Nin 16, Ritter und Edler König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, Schultz vom 2. Hess. Inf. bei dem Traindepot des II. Armee Korps, mit Pension nebst Äucsicht Nr. 60. mit Pension, dem Chgrakter als Oberst Lieutenant und 8. , . . n än 3 . . berg (Posen) Nr. io, der demnach dem Kläger, wenn es auch von seiner Seite an einer Ver⸗ v. Rogister J. vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Regt. Nr. 82. v. Hedemann vom Feld-Art. von Scharnhorst auf Anstellung im Zivildienst und seiner bisherigen Uniform, der Ab⸗ der Uniform des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, . tr erf ö 4 . hold, Sen a. D. mit Pension mögenseinlage fehlen mag, zuzuweisen. (II 883) immermann vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) (1. Hannov.) Nr. 106, v. Scholz vom J. Bad. Leib⸗Gren. Regt. schied bewilligt. Doerr, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im Grote, Major und Abtheilungs Kommandeur vom Feld— . ,. . d es 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74 aus der Schutz r. 16, Westerweller v. Anthoni, überzähl. Pr Lt. vom Nr. 1099, Bu pré vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1IJI. Inf. Regt. Nr. 136, unter Fortfall der ihm bei seiner Verabschiedung Art. Regt. Nr. 15. mit Pension, dem Charakter als OberstLt und trupp 864 6 , fa. Süd . 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt. Nr. 2363. — Ur. 114, Heims vom Inf. Regt. Nr. 138, Kü hne vom Königs« bewilligten Autsicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension der Uniform des Feld ⸗Art. Regts. ven Heltzendorff (1. Rhein. Nr. 8, Held k a n gh n ö 1 ö !. . ; ein Patent ihrer Charge verliehen., v. Arnim, Sec. Lt. vom Kür. Inf. Regt. Nr. 145; b. zu Port. Fähnrs.:: v. Mecklenburg, und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Niederrhein. R Orville, Pr. t, X la suite des 1. Leib-Hus. Regts. Nr. J, mit Regt NM” go ö giese * wm ,, . n Statistik und Volkswirthschaft. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, in v. Plgten, charakteris. Port. Faͤhnrs. vom Kaiser Alexander Garde« Füs. Regts. Nr. 59, zur Disp. gestellt. Pension, — der Abschied bewilligt, v. Kesseler, Pr. Lt. vom ö. Men ve 3 3 t . ö. ö Regt. Kaiser ö, e. das 1. Garde ⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Gren. Regt. Nr. 1. die Unteroffiziere: v. Hocke vom Kaiser Alexander Veues Palais, 14. November. v. Schweinichen, Gen. Lt. Dus Regt. Fürst Blücher ven Wahlstatt (Bomm) Nr. h. als halb⸗ i , , Wc ö . en ngarn (Schleswig⸗Holstein.) ve J, . . t Ritter Dojmi di Delu is, Sec; Lt, vom 2. Hannob. Ulgn Regt. Garde Gren. Rgt. Nr. 1, Y. Löb ecke vom 2. Garde⸗Drag, Regt, Graf wund Inspekteur der Jäger und Schützen und beauftragt mit Führung invalide mit, Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. . — ußtruppe zugetheilt. Berger better enen eme, ff 5 ufaffen i 96 Nr. 14, in das Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, — versetzt. Pausch, v. Stosch, v. Letto w-⸗Vorbeck vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, v. Tiede⸗ der Geschäfte des Kommandos des Reitenden Feldjäger⸗Korps, in Ge—= Kap. 2. Aufgebots übergetreten. Frhr. v. Ca rnap, Pr. Lt. . Hhessf lchin Rappen. und . ö . 4 9 3 . 9 . Sec. Lt. von der Res. des 5. Bad. Inf. Regts Nr. 113, früher in mann vom 3. Garde ⸗Ulan. Regt. v. Buch vom 2. Garde⸗Feld⸗Art Regt, nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp,. gestellt. vom Maadeburg. Jäger- Bataillon Nr. 4. mit Pension Der Vorstand richtet zur Aus führun . li fn . n s ; diesem Regt., kommandiert zur Dienstleistung bei dem 1. Hannov. Kirschnick, Unteroff. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, v. Bering, Pr. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, behufs Ueber⸗ der Abschied bewilligt. Kub ale, Oberst-Lieutenant und Bats. ; . ; fags dag kameradschaftliche , ö. ö * ö 9 . . ir, Drag. Regt. Nr. , im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit Matthes, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Boyen tritts zur Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika aus dem Heere aus— Kommandeur vom Schleswig- Holftein. Fuß · Art. Regt. Nr. 9, Entscheidungen des Reichsgerichts. ten tui ffer u r ward e enn, ,, er in, . einem Patent vom 20. Juli 1888 bei dem 1. Hannov. Drag. Regt. (5. Osspreuß) Nr. 41, Biko, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. en geschieden. ö Tegtm eyer, Feuermerks. Ct. von der Schießplatz Verwaltung Wahn, Der E . . ann,, ,, , i m,. . n gen . Nr. wiederangestellt. August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, Otten, charakteris. Port. Neues Palais, 15. November, v. Oppeln-Bronikowski, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und ihrer d . . vertrag jwischen einem Kaußmann Ganzen und zur Förderun der h . , Un ann ö. h e Blau el, Major und Abth. Kommandeur vom 2. Rhein. Feld⸗ Fähnr,, Weber, Schulte -Heuthaus, Unteroff — vom West.! Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von der Marwitz bisherigen Uniform, Geysmer, Major von der 3. Ing. Insp. und Un b en mn, 6 ö den er für seinen laufmännischen Kraften beizutragen g nteressen der Bergarbeiter nach besten Art. Regt. Nr. 23, Weiß, Major und Abtheil. Kommandeur vom preuß. Feld. Art. Regt. Nr. 16, v. Diepow, Unteroff., v. Waldow, (8. Pomm) Nr. 61, Zeihe, Sec. Tt. vom gf. Regt. Herzog Karl Inge. Affizier vom Platz in Diedenhofen, mit Pension nebst Ausficht i g ! 66 ann mmi, it. ö Urtheil des Reichsgerichts, Aus Gaffel! berichtet der Vorwärts daß der wn, Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31, Jacobi, Hauptm. und Battr. Chef vom carakteris. Port. Fähnr. — vom Gren. Regt. König Friedrich von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, — behufs Uebertritts auf Anstellung im Zixildienst und der Uniform der J. Ingen. Insp., 1. ö. , 3 6. er . als Handel sgeschäft zu dortigen Bildhauer un fie unten T e ändiss! en n *r Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Koepke, Hauptm. à la suite des West-⸗ Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Lockstedt, Unteroff. vom Inf. zur Marine⸗Infanterie ausgeschieden. — der Abschied bewilligt. erachten, 6 ö; Ha 6 n n mn, ö 3 nicht be⸗ nun ie Grab herd fen Irn 9 9 ö preuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16 und Direktions⸗Assist. bei den tech Regt. Prinz Moritz von Anhalt-⸗Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, Ne ß⸗ v. Wentzel, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. ju Beamte der Militär⸗Verwaltung. ,, ank d . . , In Heidelberg fand am letzten Dienstag eine Versammlung nischen Instituten der Art, Hecht, Hauptm. und Battr. Chef vom linger, Unteroff, v. Rothenburg, chgrakteris. Port. Fähnr,, Rol!, Fuß, mit Pension nebst Aussicht. auf Anstellung im Zivildienst und Durch Allerhöchste Bestallung. 30. Oktober. Saigge, Bau— . des Art. 254! des Hand an . . Di . des dortigen soziald . Vereins statt; es wurde 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. La Chevall'erie, Hauptm. und Unteroff. — vom g. Pnonmm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Bethe, charakteris. der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Senden II, rath, Garn. Bau⸗Insp., mit Wahrnehmung der Geschäfte der Intend. hentionalflrafe ir, . t . 8 . * buch Anf '. . wie, die Bad. Ldsztg.“ berichtet, mit großer Mehrheit eine Ent Battr. Chef vom Feld. Art. Regt von Scharnhorst (. Hannop. Nr. 19, Port Fähnr. vom Drag. Regt, von Arnim (2. Brandenburg;) Nr. 12; die Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und. Baurathsstelle bei der Intend. V. Armee Korps beauftragt, zum Betrages, sie kann . Omen elte ö ö 1 h fn . 9 schließung angenommen, die dem Abg. Dr. Rüdt das Vertrauen v; Dawans, Hauptm. und Battr. Chef vom Thüring. Feld- Art. Unteroffiziere: Devos vom Inf. Regt. Graf Tauentzien bon Witten⸗ und Irland, kommandiert bei der Gestütverwaltung, ausgeschieden und Intend. und Baurath ernannt. ̃ R ö. a fir b ge e. ; r e ö. ß . . ,, 1 hre n geg. tfae g neither, Regt. Nr. 18 v. Grimm, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗ berg (3. Brandenburg.) Nr. 30, Willmann vom Füs. Regt. Prinz zu den Res. Offizieren des Regiments übergetreten. Frhr. von Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriumk. Handels , let inen Ge rer wiif . ö e ene, des badischen Parteizwistes mißbilfigt. Art. Regt. Nr. 33, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Dein⸗ Heinrich von Preußen (Biandenburg Nr. 35. Rosemann, Framer, Oberst und Kommandeur des Gren. Regtz, König 2. August. Höpfner,” Proviantamts-A Asist. in Altona, nach war . abfolutes Handels geschãͤft . . .. ch 1 Ing der Loewen schen Gewehr fark zu Martinikenfelde bei hard, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Beförderung v. Derschau vom Inf. Regt. Ge f enn arschel Prinz Friedrich Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1 in Genehmigung seines Abschteds⸗ Militsch versetzt. . ,, . ele, ne ' ö, fa . Berlin hatten am Sonnabend etwa bob Arbeit: r egen nen Herah. zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur er! Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Frhr. v. d. Ost en gesuchs mit Pens. und dem Charakter als General- Major zur Diesp. eI2. Oktober. Hirsch, Proviantamts-Assist. in Goldap, nach fällt. Dies , auch dann geiten, wenn . Engage . ö. setzung des Aecordtarifs die Arbeit niedergelegt, haben aber, wie hangt. v. Lavergne⸗Peguilhen, Hauptmann von demselben Sacken u. v. Rh ein vom Feld⸗Art. Regt. General-Feldzeugmeister gestellt. v. Branden stein, Sec. Lt. vom Litthau. Ulan. Regt. Tilsit versetzt. e man, , nne ne hellen ben en . nenn, i 9g hiesige Blatter melden, in swischen bereits wieder ihre Chätigtemt aus⸗ Regt, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Edler v. d.ä (2. Brandenburg. Nr. 15, Vaßmar, Wagner vom Brandenburg. Nr. 12. ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Ulan, Regts. 19. Oktober. Keil, Podjaski, Weißenfels, Mesz, . . . ! genommen. lanitz, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, Train⸗Bat. Nr. 3, Trierenberg, Meier vom 3. Magdeburg. rinz August von Württemberg (Posen) Nr. 10, v. Bongé, Sec, Lampe, Aring, Proviantamts⸗Aspiranten, Kickhefel, Proviant⸗ — Bei dem Erwerb eines als Gasthof eingerichteten und mit ; oten, Sec. Lt. von demsel ben Regt, zum Pr. Lt., beide vorläufig Inf. Regt. Nr. 66, Foerster vom 3. Thüring. Inf. Regt Nr. 71, t. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt-Dessau 6. Pomm.] amts-Anwärter, als Proviantamts-Assistenten bejw. in Koblenz, dem, erforderlichen Inventar ausgestatteten Hausgrundvstücks, Nach Mittheilung des Statistischen Am ts der Stadt Berlin ohne Patent, — befördert. Frhr. v. Rich th af en, Sec. Lt. vom Pflughöft, Boetticher, Janensch vom Thür. Feld. Art. Nr. 42, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Regts, Altong. Wan dsbeck, Königsberg i. Pr., Oldenburg, Trier, Cassel worin bis zur Zwangkbersteigerung, die Gastwirthschaft betrieben sind bei den hiesigen Standes d mtern *in der Woche vom eld Art. Negt. von Podbielski (Niederschlef) Nr. 5, in das Ulan. Regt. Nr. 19, Hübner, Unteroff. vom Inf. Regiment Graf Pustar, Pre Lt, vom 6. PoOm. Inf. Regt. Nr. 49, autgeschieden angestellt. 3 worden, durch Zu schlgg, im Versteigerungs verfahren erstreckt sich, 4. November bis inkf. 10. November er. zur Anmeldung gekommen: und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots, — übergetreten. 24 Oktober. Schuster, Geheimer Baurath, Intend. nach einem Urtheil des Reichsgerichts, H. Zivilsenats, vom 29. Sep⸗ 870 Lebendgeborene, 371 Cheschließungen, 30 Todtgeborene,ů 5oög
t. von Schmidt (1. Poömm.) Nr. 4 versetzt. Crüger, Pr. Lt. Kirchbach (1. Niederschles Nr. 46, Grueneberg, Unteroffizier, r — t — e. 8 Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, von dem Kom- Kowalski, charakterisierter Port. Fähnrich, — vom 2 Nieder⸗ Bauer, Port. Fähnr. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zur und Baurath bei der Intend. X. Armeekorps in Hannover. tember 1884, im Gebiete des Preuß. Allg. Landrechts der Zuschlag Sterbefälle
mando als Assist. bei der Art. Prüfungskommission entbunden. Kraut, schles. Ins. Regt. Nr. 47, Ulm, Unteroff. vom 3. Posen. Inf. Regt. Disvp. der Ersatzbehörden entlassen. Auer v Herrenkirchen, Jungebiodk, Intend. und Baurath bel der Intend. 1 Armee Korps ohne weiteres, auch auf das Gasthofsinbentar. .: Vas fub— ĩ ] hastierte Gebäude ist mit der Bestimmung errichtet, als Gasthof und
ö Id Art, Regt. General- Feldzeugmeister (2. Branden ˖ Nr, 58, Fle ck, Unteroff, Neum annNeurode, charakteri. Port. berst und Koinmandeur des Inf. Regts. Graf Tauentzien von n Königsberg T. Pr, — zum 1. April 1895 gegenseitig verfetzt. der ; Pr. Lt. vom Fe z gt. Genergs Feldzeugmeister ö 5 f h 3 ĩ ; 3 B ß , Probe ö. . . Restauration zu dienen, es ist dieser Bestimmung entsprechend eingerichtet Handel und Gewerbe.
burg) Nr. 18, als Assist. zur Art. Prüfungskommission, En gel« Fähnr. — vom Gren. Regt König Friedrich Wilhelm II. J. Schles.) Wittenberg (2. Brandenburg.) Nr. 20, mit Pension und der debel, . t . ; . Sec. Lt. vom . ; ld. n egt. e 1 (. 1 . Nr. 10; die t en,. 956 Sagrawara vom Inf. Regt. Uniform, Schack, Hauptm. à Ila suite desselben Regts, mit Proriantam s - Jontroleur ernannt. und mit dem erforderlichen Inventar ausgestattet; es ist darin that . . Berlin, 16. November. Amtliche Preizfeststellung für ber d. J. ab auf ein wr zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Kettenburg, Roehr Pension und der Uniform des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. bb, 26. Oktober. Koenig, Proviantamts⸗Aspir,, als Proviant« sächlich die Wirthschaft von Anfang an bis zur Versteigerung betrieben Butter, Käse und Schmalß; Butter; (Preise im Berliner ürst Leoxold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, — vom Füs. Regt. General -Feldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38, v. Knobelsdorff -Brenkenhoff, Oberst⸗Lt. z. D,. zulezt ants, Assist. in Altona vom J. Oktober d. F. ab angestel lt. und auch nach dem Zuschlag für Rechnung des Erstehers Fortgesetzt. Es Großhandel zum Wochendurchschnitt per komptant) per 50 kg. Hof⸗ . v. Di dt man, Ser. Lt. vom J. Bad. Leib⸗ Gren. Regt. Kroeger, vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, v. Wilam o⸗ etatsmäß. Stabsoffizier des jetzigen Inf. Regts, von Stülynagel . 31 Oktober. Maurmann, Garn. Bauinsp., technischer war also ein Gasthof und mußte dem Beklagten als Ersteher mit und Genossenschafts Butter Ja. 110 . La, 95, , IilL a. Nr. 109, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung witz⸗Moellendorff vom Kür. Regt. von Dꝛiiesen (Westfäl.) 6. Brandenburg.) Nr. 48, mit Pension und der Erlaubniß zum silearhelig in der Bauabtheil. des Kriegs-Ministeriumg, zum den gẽseh lichen Per inenstücken übergeben werden. Dazu gehört , do. abfallende 80 M, Land⸗ . 68-79 1, bei dem Feld ⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles. Nr. 5, in das Nr. 4, Gerdolle vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, ferneren Tragen der Armee Uniform, — der Abschied bewilligt. April 1895 nach Trier versetzt und mit Wahrnehmung der Ge“ nach 8 99 12 l. L. R. das Gasthoftinventar. Das eru fung gericht Netzbrücher 68 – 79 S6, Pommersche 68 - 0 , Polnische 68— 70 M, Feld ⸗Art. Regt von Peucker Schles ] Nr. 6, Schüler, Sec. Lt. Ziehm vom Jaf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Hgumann, Sec. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. Il, aus⸗ Hufe der Lokal- Baubeamtenstelle daselbst beauftragt. Scholze, hat festgestellt, daß durch die Kaufbedingungen nichts Abweichendes be— e e Sennbutter 46, do. Landbhutter = . ., vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2 Westfaͤl Nr. Iß, Sembach vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern geschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. ln. Bauinsp. in Saarbrücken, zum J. April 1895 als technischer stimmt ist. ...“ (1 93/94.) Schlesische 68 Jo S6, Galizische —— S, Margarine 33— unter Entbindung von dem Kommando zur Dienftleistung bei dem (Hohenzollern. Nr. 0, Moser bom h. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Schultze, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Magdeburg. Inf. Ihe srbeiter zur Intend. III. Armee-Korps nach Berlin versetzt. 656 M — Käse: Schwetzer Emmenthaler S5 — 90 νς, Bayerischer 1. Westf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, in das Ostpr. Train⸗Bat. Nr. 1, — Bensen vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Müller vom Regt. Nr. 66, mit Pension und der Uniform des Inf. Re hn Fleidon n. Dieckhäuer, Rüdell, Weber, Unter⸗Apotheker des k M66, Ost⸗ . Westpreußischer Ia. 60 — 70 40. do. IIa. 45 — versetzt. aydt, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Feld Art. Regt. Nr. 23, Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Moeller, Boys vom 1. Hanseat. Inf. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Bran den ) Jaun ubtnstandes zu Ober- Apothekern befördert. Br. Hirsch, . 9 ö . 8 — 85 M, w . 37 = 40 S6. Quadrat · Mager⸗ zur Vienstleistung bei einer Militär⸗Intend. kommandiert. Regt. Nr. 75, v. Livon ius, ir n, Port. Fähnr. vom 2. Hanseat. Nr. 641, Walter, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Thüring. 8 nas, Dung mann, du Mesnil, Moll, Roth, Zimmer“ Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. H ĩ 6 17 . 6 . . — Schmalz: ma Brunk, Major vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (PDomm.) Inf. Regt. Nr. 76, v. d. Knefebeck, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 96, mit Pension, Frhr. v. u. zu Egloftstein 1 Ober Apotheker des Beurlaubtenstandes, der Abschied ( ( ö. * ö 3 ö 9 9 ; ö. reines, in Deut chland raffiniert Nr. 2, kommandiert als Adjutant bei der Ha . der Fuß / Arto, 1. . Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Rohr, charak⸗ Rittm. und Eskadr. Chef vom Thüring. Hus. Regt. Ur. 12, min willigt. . In Verwaltungs streitverfahren braucht, nach einem Urtheil des fm . 37 36 1 . 8 = 49 00 Fett. in Amerika unter Entbindung von diesem Kommando, als Batz. Kommandeur in teris. Port. Fähnr., v. Haeseler, Unterofff, — vom 1. Großherzogl. Pension, dem Charakter als Major und der Regts. Uniform, g, Re ö. November. Conze, Ober-Roßarzt vom Thüring. Ulan. Ober ⸗Verwaltungsgerichts, III, Senats, vom 23. April 1894, eine 2 . 8 ö ; Et 8 9 ; ᷣ raffiniert 33 — 33,50 16 das Schleswig ⸗Holstein, Fuß Art. Regt. Nr. 9 versetzt, Sieger, Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Maltzan Frhr. zu Warten b. Hacke, Hauptm,. A l4 suité detz Thüring. Feld, Art. . ö. ö. Nr. 6, zum 1. Februar 1895 auf seinen Antrag mit Pension Klage, welche , inhaltlich Zweck und Ziel vollständig erkennen nt, malz: steigend. ; uptm. und Komp. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. berg u. ,. in, ,, Port. Fähnr. vom 2. Groß Nr. 19, mit Pension und seiner bisherigen Uniform. S ö. Yi nhest nd versetzt. läßt, aber ö irrthümlich —ͤ unrichtig bezeichnet, — Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im Oktober * g, als Adjutant zur General-Insp. der Fuß-Art. kommandiert. herzoglich Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 13. die Unteroffiziere: Kroym ann, Major und Kommandeur des Magdeburg. Train. eee mei urch Verfügung der General⸗Kommandos. Zahl= deshalb nicht a . esen zu i, vielmehr K Richter X J. 21472539 ½ (4 1127953 M6, und vom J. Januar biß Ende Goetsch, Pr. Lt. ven demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Willemer vom Infanterie⸗Regiment von Yanstein (Schleswig.) Nr. 4, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im vir cnft de lter: a. Versetzt: Hörnigk vom Garde-Train-Bat. zur Militär. ! die Klage als gegen denjenigen gerichtet ansehen, gegen en sie vor. Oktober 18 353 380 (4 516 077) M .