zen. . Großsachsen befindet sich nur * eine
ö November 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht. ; Stoll. .
Wiesbaden. Bekanntmachung. 1479091 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 345, betreffend die Aktiengesellschaft „Wies⸗ badener Bade Etablifsement“ zu Wiesbaden vermerkt worden, daß nach Einstellung des Konkurs- verfahrens die Liquidation durch den bisherigen Vor- stand Kaufmann August Flad in Wiesbaden erfolgt. Wiesbaden, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
Terbst. (47994 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
ol. H11 Band III des hiesigen Handelsregisters
sind heute folgende . 4 worden:
ubr. JI.
Nr. 1. 14. November 1894. Die offene Han⸗ delsgesellschaft „Steingutfabrik Roßlau, Anhalt, Steinbrecht C Wiebe“ errichtet am 6. November
1894. Tinka]. ‚ Rubr. II. * re. Nr. 1. 14. November 1894. Inhaber sind: der Chemiker Gustav Steinbrecht von Berlin und der Kaufmann Paul Wiebe von Roßlau. Zerbst, den 14. November 1894. , Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke. zörbi. Bekanntmachung. 47995 In unserm Firmenregister ist heute die Nr. 59 — alte Nr. 396 — eingetragene Firma C. Thote Zörbig gelöscht worden. Zörbig, 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. (47992 TZüllichau. In unser Firmenregister ist am 23. Oktober 1894 eingetragen. daß die unter Nr. 156
registrierte Firma: D. Cohn“
W 11 563 ist. Die Firma ist demzufolge im Register gelöscht. Züllichau, den 23. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. ; 47993 Tiüllichau. In unser Firmenregister ist am 26. Oktober 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. 72 und 81 registrierten Firmen „J. Morgenstern“ und . „Karl oytschãtzky⸗ erloschen sind; die Firmen sind demzufolge im Register gelöscht. Züllichau, den 26. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Ewickau. Zufolge Anmeldung vom 38. 13. Ok⸗ tober 1894, sowie auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 8. Oktober 1894 ist heute auf Folium 1390 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts die neugegründete Aktiengesellschaft unter der Firma Zwickauer Elektrizitätswerk⸗ und Strasen⸗ bvahn⸗Aktiengesellschaft eingetragen und zu⸗ leich verlautbart worden, daß die Inhaber der ktien der bezeichneten Gesellschaft Inhaber der ge⸗ dachten . sind, sowie daß das Grundkapital der Aktiengesellichaft Eine Million Vierhundert Tausend Mark beträgt und in 1400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je Eintausend Mark zerlegt ist, 6 daß Herr Direktor Gustav Melzer in Zwickau orstand (Direktor) der Gesellschaft ist.
Zugleich wird noch Folgendes bekannt gegeben:
Der Sitz der Gesellschaft ist Zwickau. Zweck des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb der von der . Elektrizitãts. Aktiengesellschaft vormals Schuckert G Co. in Nürnberg und Leo Arnoldi in Mainz errichteten Elektrizitätswerke und Straßenbahn in Zwickau, sowie die etwaige Erweiterung derselben, ferner die Errichtung und der Betrieb ähnlicher elektrischer Unternehmungen in jeder Form.
Der. Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe ernannt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob einem oder meh⸗ reren der Vorstandsmitglieder die Einzelunterschrift zusteht, oder ob und in welcher Weise die Kollektiv⸗ Unterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung er⸗ forderlich ist.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand mittels einmaliger, mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstermine im Dentschen Reichs⸗Anzeiger zu veroͤffentlichender, . Tagesordnung enthaltender Bekanntmachung
fen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Einrücken in den Dentschen Reichs Anzeiger mit der Ueber⸗ schrift: Zwickauer Elektrizitäts- und Straßenbahn Aktiengesellschaft! und mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ oder ‚Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von ersterem oder letz⸗ terem zu ergehen hat.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: Bergdirektor Carl Ferdinand Martin Schencke, Stadtrath Banquier Friedrich August Hentschel, Stadtrath Fabrikant Karl Wilhelm Kiehle, Dr. jur. Karl Georg Wolf,
allerseits in Zwickau, Hütten⸗Chemiker Dr. August Adolph Otto in Bockwa und General ⸗Direktor Alexander Karl Philipp Anton Wacker in Nürnberg als Vertreter der Eletrizitäts⸗Aktiengesells 31 vormals Schuckert & Co. daselbst. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über nommen. Außer den Gründungskosten, die nur aus Ge— richts und Notariatskosten sowie Stempelgebühren bestehen, sind weitere Kosten nicht entstanden. Der Aufsichtsrath wird gebildet durch die Herren: Bergdirektor Carl Ferdinand Martin Schencke, als Vorsitzenden, . Stadtrath Banquier Friedrich August Hentschel, als ersten stellvertretenden Vorsitzenden,
Dr. jur. Karl Georg Wolf als zweiten stell⸗ vertretenden Vorsitzenden,
Stadtrath Fabrikant Karl Wilhelm Kiehle,
.
Crocoll ist infolge Ablebens aus dem Vorstande aus
üttenchemiker Dr. A Ad Otto i e . ugust olph o in
Zur Prüfung des Gründungshergangs nach Art. 209 n, des Handelsgesetzbucht . assun waren als besondere Revisoren von der Handels un Gewerbekammer zu Plauen bestellt die Herren:
, . Franz Moritz Kirbach in Plauen
un Bergrath Julius Bruno Ehrhardt in Bockwa. Ferner wird noch darauf hinweisen, daß der nach Art. 175 e. Abs. 4 bez. 209 h. Abs. 3 erstattete schrift⸗ liche Bericht über den Hergang der Gründung an Amtsgerichtsstelle von Jedermann eingesehen werden kann und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich . wird. Zwickau, am 10. November 1894. Königliches Amtsgericht. Richter.
Genossenschafts⸗Register.
47996 Ansbach. Beim Darlehenscassenverein Gerolfingen, e. G. m. u. S., wurde in der Generalversammlung vom 11. v. M. an Stelle des ausgetretenen Kaufmanns Andreas Pfeiffer der DOekonom Mich. Vollmer als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Ansbach, den 15. November 1894. Kgl. Landgericht. K. f. H.S. Dr. Meyer.
KEIumenthal. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Nr. 4 die durch Statut vom 28. Oktober 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Aufforstungsverein. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Meyenburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Aufforstung von Haidflächen in der Feldmark Meyenburg zum Zwecke der Förderung des Erwerbs der Mitglieder der Genossenschaft.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Landmann . Steil,
2) Landmann Hermann Allmers,
3) Tischler Hermann Posberg, sämmtlich in Meyenburg.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der ar der Genossenschaft mit dem Hager „Der Vorstand“ und unterzeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter, und wenn es sich um Bekannt machungen des Aufsichtsraths handelt, unter der Firma der Genossenschaft mit dem ö Der Aufsichtsrath“ und unterzeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter, und zwar durch das Kreisblatt des Kreises Blumenthal.
Die Einsicht der Liste der ö ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Blumenthal, den 9. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
47998 Kützonm. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma der Genossenschaft „Qualitzer Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H.“ auf Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden:
An Stelle des Vorstandsmitglieds Lehrers Au in Göllin ist in der Generalversammlung vom 5. Ok- tober 1894 der Küster W. Mahncke zu Qualitz als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Bützow, den 13. November 1894.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
47543 Grabow, Meckl. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 3 zur Molkerei⸗Genossenschaft in Eldena, G. G. m. u. H. eingetragen:
Kol. 4 zu 1. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung ] abgeändert dahin, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in Zukunft erfolgen durch den ‚Oeffentlichen An⸗ zeiger für Ludwigslust“;
zu II. Vorstandsmitglieder sind nach stattgehabter Neu⸗ bezw. Wiederwahl:
I) Erbpächter Alfred Rauterberg zu Dadow, 2) Oekonom Wilhelm Koch zu Eldeng, 3) Erbpächter Joachim Fründt zu Göhren.
Grabow, den 12. November 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grimma. Auf Folium 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Consum⸗ und Sparverein für Grimma und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Friedrich Ferdinand Langgemach in Grimma, Herr Carl August Graeb, Kaufmann daselbst, Stellvertreter des Vorstehers der Genossenschaft geworden ist. Grimma, am 14. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Forkel.
47745 Karlsruhe. Nr. 28 017. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen:
1) Band 11 O.-Z. 67 Seite 254. Zur Firma „Homöopatischer Verein zu Karlsruhe e. G. m. n,, . ,,, vom 29. Sep⸗ tember 1894 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Paul Wiedersberg, Zahntechniker, und Friedrich Johann Preiß, Steindrucker in Karlsruhe, wurden als Liquidatoren bestellt.
2) Band II O.3. 47 Seite 135. Zur Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hagsfeld e. G. in. n. H.“. In der Generalversammlung vom 14. September 1893 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Gemeinderechner Martin Bickel und Bürgermeister A. Oeß in Hagsfeld wurden zu Liquidatoren ernannt.
3) Band II O.-3. 71 Seite 269. Zur Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Welschnenrenth e. G. m. n. S.“. Das Vorstandsmitglied Philipp
geschieden. Hauptlehrer G. Marquetant in Welsch neureuth wurde für die Zeit bis 1. September 1896 als er en gien bestellt.
47999)
Merxig. Bekanntmachung. 48009
Aus dem Vorstande der Casinogesellschaft
. e. G. m. beschr. Haftpflicht ist aus⸗ eden:
2 Der Kreissekretär Johann Philipp August Grohs
n Merzig.
An 16 Stelle ist eingetreten: ö Fabrikbeamte Giovanni Kerschbaumer in
erzig.
Merzig, den 9. November 1894.
Königliches Amtsgericht. 48001
Neustadt a. Rbge. tober 1894 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftliche Maschinen⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene , ,, . mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klein⸗ Heidorn gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirthschaftlichen Maschinen und Geräthen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von J. Vorstandsmitgliedern, in der „Hannoverschen and ⸗ und Forstwirthschaftlichen Zeitung“ und, falls diese eingeht, in der ‚Leinezeitung“, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Schlie, einrich Meyer, Christoph Steinborn, sämmtlich zu klein⸗Heidorn. Die Haftsumme beträgt 509g . Die höchste uu cher Zahl der Geschäftsantheile beträgt vier. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Die Willenserklärung und Zeichnung muß, um rechtsverbindlich für die Genossenschaft zu sein, durch 2 Vorstands mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neustadt a. Rbge., 15. November 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
48002 PEirma. Auf dem den Mügelner Consum⸗ Verein, eingetrag. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Mügeln betreffenden Fol. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Karl August Schüler aus dem Vorstande ausgeschieden und daß Herr Gustav Karl Paul Dorsch in Mügeln Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist.
Pirna, am 15. November 1894.
Das Königliche Amtsgericht. Reer,
HKommeburg. Bekanntmachung. 48003 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten erzoglichen Amtsgerichts Fol. 3 ist heute die durch tatut vom 18. Oktober 1894 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma Postersteiner Darlehns⸗
kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Posterstein, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln, das auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
a. Max Töpfer, Rittergutspachter in Posterstein, Vereinsvorsteher,
b. Paul Simon, Gastwirth daselbst, Beisitzer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
C. Franz Weller, Schneidermeister in Nöbdenitz, Beisitzer, —
d. Otto Köhler, Schmiedemeister daselbst, Bei⸗
e = 6. Ernst Dietz, Produktenhändler in Posterstein, Beisitzer.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, durch den Vereinsvorsteher und mindestens zwei Beisitzer, sonst bloß durch den ersteren.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und zwar durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn aber, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der List der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ronneburg, den 13. November 1894.
erzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert. 48004 Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung. nf , n von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Firma „Kreditverein zu Rosenberg“ Folgendes eingetragen: ;
Als Stellvertreter für den erkrankten Bürger⸗ meister Titz ist der Kantor Gottfried Daus von hier in den Vorstand i, worden.
Rosenberg, Westpr., den 10. November 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Weinsberg. 48096 RK. Württemb. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter
Hauptnummer 10 laufenden Darlehenskassen⸗
Verein Waldbach eingetragene Genossenschaft
mit nnbeschränkter Haftpflicht in Spalte 6
, . der Genossenschaft“ eingetragen
worden.
In der Generalversammlung vom 19. August 1894 ist an Stelle des ausgetretenen Jehann Sefer, Glasers, Gottlieb Dill, Bauer in Waldbach, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Den 15. November 1894.
Ober⸗Amtsrichter Abel.
allerseits in Zwickau, und
Großh. Amtsgericht III zu Karlsruhe i. Baden. Fürst.
Nach Statut vom 28. Ok⸗
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.) H armem. 47829)
Im Laufe des Monats Oktober 1894 6. im Musterregister des unterzeichneten Gerichts folgende k bewirkt:
1) Nr. 20948. Firina Krnse * Breying in Barmen, Umschlag mit 7 Taillenband. und 2 Hohl, bandmustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabri, ,,,
ö ö ö utzfri ahre, angemel am 2. Oktober 1894, rn 127 Uhr. ö
2) Nr. 2049. Firma Bergmann C Belling⸗ rath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 21 Cen, soidknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnfffe
abriknummern Art. 44535, 4454, 4462 — 4489)
chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1854 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. z
3) Nr. 2050. Firma Molineus * Cie in Barmen, Umschlag mit einem dreiflügeligen Band mit einseitiger Röhre, verschlossen, Flächen muster, Fabriknummer Art. 500, kö 3 Jahre, an— gemeldet am 4. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
4 Nr. 2051. Firma Bergmann Belling⸗ rath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 4 Cellu= loidknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4482, 4485, 4487, 4497, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten.
5) Nr. 2052. Firma H. C B. Schroeder in
Barmen, Umschlag mit 12 Spitzen und Spitzen. .
einsätzen, verschlossen, ö Fabriknummern 1416 —– 1427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 6) Nr. 2053. Julins Heckhausen, Lithograph und Buchbinder in Barmen, Umschlag mit einer Buch- und Musterkartendecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern H 450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 2054. Firma Rittershaus . Sohn in Barmen, limschla mit 19 Bandstuhlerzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1404, 14050, 14051, 14053, 14054, 14056, 14057, 14078, 14079, 14084 — 140986, 14088 - 14094, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1894, Mittags
12 Uhr.
8) Nr. 2055. Firma Kruse C Breying in Barmen, Umschlag mit 3 Taillen⸗˖ und 1 Vohl— band, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 6449, 6450, 6454. 6451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1894, Nachmittagz 12 Uhr 35 Minuten.
9) Nr. 2056. Firma Quambusch Meyri in Barmen, Umschlag mit 9 baumwollenen Bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 6217 Nr. 2, 3, 4, Art. 6218 Nr. 2, 3, 4, Art. 6219 Nr. 3, 4,6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
10 Nr. 2057. Firma Thiel X Wurms in
Barmen, Umschlag mit 2 Wagenborden, offen, .
. Fabriknummern Art. 1231, 1232. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
11) Nr. 2068. Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Häkelmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer Art. 7905, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 24. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten.
12) Nr. 2059. Firma sruse E Breying in Barmen, Umschlag mit 7 Taillenbändern, 64öb, 6474 — 6479 und 9 Hohlbändern 6462 — 6468, 6473 — 6480, verschlossen, Flächenmuster, h, , 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
13) Die Schutzfrist des von der Firma Thiel et Wurms hier am 19. Oktober 1891, Vormittagt 117 Uhr, hinterlegten, unter Nr. 1655 des Muster⸗ registers eingetragenen Musters für eine Wagenborde Nr. 1125 1 um 3 Jahre verlängert worden.
Barmen, den 14. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Chomniĩ tꝝ. 47821 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 2508. Firma Richard Köchermann in
Chemnitz, ein versiegeltes ; enthaltend ein
Wiegemesser und ein Hackemesser, plastische Erzeug—=
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ob
tober 1894, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 2509. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fuͤr Möbelstoffe, lächenerzeugnisse, Fabriknummemn 4191 —4197, 6460, 6479, 6481 — 6483, 6489, 6490, 6493, 6494, 6497, 6499, 6500 — 6509, 6511, 66516, 6514, 6516, 6517, 6519 — 6521, 6525, 6537, 6654, 6542, 6545, 6551, 6553, 6554, 6556, 6557, 6560, 6561, 6564, 6567, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2510. Firma Florenz Lossius in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Trikotstoff⸗ Muster, Flächenerzeu g. Schutzfrist 1 Jahr, ange— meldet am 15. Oktober 1894, Nachmittags 24 Uhr.
Nr. 2511. Firma Aug. Langohr in Chemnitz, ein Stempel (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 2512. Firma R. Gerstäcker w Sohn in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Band Muster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 2335, Schutzfrist 3 1894, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 26513. ,. ein Umschlag, enthaltend 2 Karton— decken, 2 Umbänder und 2 Etiquetten, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3000, Schutzfrist 5 Jahre, an— gemeldet am 16. Oktober 1854, Vormittags 11 Uhr
Nr. 2514 und 2515. Firma Wilhelm off in Chemnitz, 2 versiegelfe Packete, enthaltend io Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabril⸗ nummern 6407 - 6506, Schutzfrist 3 Jahre, 1. meldet am 16. Oktober 1894, , ,, b. Uht.
Rr. 2616. Firma Edunrd Lohse in Cheinnst ein versiegeltes Packet, enthaltend 45 Muster fi Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4 ö = 4202, 6459, 6476, 6495, 64965, 6510, 6516, bbld,
szhz4, Fs = 653 j, 6533 = 6h36, 65 zz, 66 z, söch,
sog, Föd6 — oöhß0, söhs, 6böb, Ghhg, 6ö6d, hb sö6ß, 656, 6568s = =- 6573, 65 zg, Schutzfrist 3 Jahre e am 20. Sktober Sd 4, Nachmittag 4 Uhr.
. itz, ein fi, , ; y 3 Jahre, angemeldet am 3 5
nitz, ein hersiegeltes, Packet, enthaltend 19 Muster
nit, ein versiegeltes Packet, enthaltend 35 Muster
erzeugnisse,
A964 - 971,
Firma Theodor Mittelsten⸗
Jahre, angemeldet am 15. Oktober Firma Körner Lauterbach in
.
itma Zoellner C Morell in mschlag, enthaltend 2 Etiquetten,
Nr. 2517.
Oktober 1894 rmittags 11 Uhr.
Nr. 2518. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗
z zbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern n, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am 32. Oktober 1894, Nachmittags 5] Uhr.
Nr. 2519. Firria Gebrüder Goeritz in Chem⸗
ür Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2189, 2200, 2216. 2235, 2236, 237, 2248, 2250, 2251, 2255 - 2257, 2267, 2269 n, i, 275 = 6er 7, 23568, 27589, 2351, 2333, 2309 = 2311, 2317, 2518, 2320, 2321, 2324, 2326, 2338, 2341, 2343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2520. Firma R. Hösel C Ce in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse,
abriknummern 8194, 8286 — 8288, 8291 – 3298, S300 —8334, 8337, 8338, 8340, Schutzfrist 3 Jahre, , am 29. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. .
Chemnitz, am 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Plauen. ö (47822
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1863. Firma Alder . Rappolt in Plauen, 1 Paket Nr. 1 mit 50 Mustern zu Sticke⸗ reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1828 — 1839, 1852 —– 1881, 1905 — 1912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1394, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1864. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ Geschäftsnummern 1915, 1919-1950, 1557, 1961 — 1976, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1865. Firma Ikls * Reis in Plauen, 1 Paket Nr. J mit 59 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 276055 — 658, 27877, 27880, 27895 — 897, 27958 — 961, 2978 - 983, 27985 — 997, 27999 — 28006, 28008, 28099, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1894, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1866. Dieselbe Firma, 1 Packet Nr. II mit 50 Mustern zu gestickten 3 offen, Flächen⸗ erzeugnisse, , 28010 - 12. 28015 - 28040, 28042 —– 46, 28048 - 53, 28056 —- 60, 28062 —64, 28994, 28095, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1894, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1867. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 509 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 4972 — 4988, 4994, 4996 — yh6, Food = 503, 5009 -=- HG6l9, 52 l, 5032, 52a, 5027, 5933, 5034, 5037 — 5042, 5045, 5047, 5048, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1894, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1868. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV nit 45 Mustern zu gestickten Spitzen und Stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftõãnummern 28082 — 86, 28101, 28103, 28110, 28111, 28113, 28114, A116, 28117, 28127, 28128, 28130, 28131, 45337, K3h6 — 373, 5049 — 5051, 21354, 21355, 21362, A363, 21369, 21370, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1894, Nachmittags 43 16
Nr. 1869. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern NsS39, 27972, 28654, 28055, 28061, 28065 —– 28081, 28087 — 93, 28099, 28100, 28103 - 107, 28109, 28112, 28115, 28118 - 126, 28129, 28132, 5 2 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 18394, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1870. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr, II mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftõãnummern 28133 — 137, 28139 — 143, 28148, 28169, 28175, 28178, 28144 - 146, 28157 — 162, 28164 — 168, 28170, 28172, 28174, 28176, 28177, 283179 - 181, 28189 - 28202, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1894, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1871. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 28203 207, 28209/28210, 28215 — 17, 28220, 45366, 4374, 45377 — 382, 45384, 45391 — 396, 45398, 15399, 45405, 45406, 45409 —- 413, 45416 - 421, 6423 - 425, 5025, 5026, P 207 - P 210, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 43 Uhr.
Königliches Amtsgericht Planen, am 10. November 1894. Steiger.
Konkurse. 7893)
Neber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kulp in Aschersleben, Inhabers der Firma J. Aulpy daselbst, ist gestern, am 14. Nopember 1894, Nachmittags bz Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Ja⸗ nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung am EI. Dezember A894, Vormittags A0 uhr.
ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Am 29. Jannar 895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrsst bis 15. Januar 1595.
Uschersleben, den 15. November 1894.
. Kabelitz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41972] , ,
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Boespflug in Kogenheim, sowie über das persön, liche Vermögen der Firmeninhaber Karl und Josef Boespflug, wohnhaft in Kogenheim, wird heute am] g. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs; rr eröff net. Konkursverwalter: Sekretariats Assistent Korn in Benfeld. Konkursforderungen .
zum 15. Dezember 1894 anzumelden. rste Gläubigerverfammlung am J. Dezember A891. Vormittags 19 uhr. Prüfungstermin am
2. Dezember 1891, Vormittags A0 Uhr. Dffener girrest mit Ange sgefrift iz 3. Derember ish.
Kaiserliches erf g Benfeld.
Beglaubigt: Feldman n. Kümntsgerichts. Sekretär.
(47900
Ueber das Vermögen der Wittwe Batsch, Jo⸗ hanne, geborene Schmidt, zu Berlin, Pallisaden⸗ eh. Nr. 34 wohnhaft (Firma nicht eingetragen), st. heute, Nachmittags 2 Uhr 15 Min., von dem Königlichen Amtsgericht L das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Dezember E894, Mittags 12 hr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1895. Fxist zur Anmeldung der Konkurg. forderungen bis 15. Januar 1895. Prüfungstermin am . an, . ern nn, EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32. ö. ? ö.
Berlin, den 15. November 1894.
Thomas, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 31.
47917
Ueber den Jer, des verstorbenen Erbpächters Heinrich Lemm Nr. 6 zu Gallin ist am 14. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr, von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren er—⸗ öffnet und der Rentner Burgdorf zu Boizenburg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1894. Wahltermin am 6. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Dezember 1894, VBor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 4. Dezember 1894.
Boizenburg a. G., den 14. November 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
(47902
Ueber das Vermögen des Kartonnagenfabri⸗ kanten Hermann Franz Eugen Freund in Dresden. Etriesen (ug bur gerst ?. 11J7mx ird heut am 15. November 1394, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Damm hier, Johann⸗Georgen⸗Allee 7, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
47880 Konknrsvverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Frehe zu Vienenburg ist am 12. November 1894, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rose zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Dezember 1894, Morgens 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Jannar 1895, Morgens 10 Uhr.
Goslar, den 14. November 1894.
Kaptuller, Aktuar,
47881 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Karl Herrmann Schmidt in Großenhain, am Bobers⸗ berg, ist am 14. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Keyßelitz in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 195. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 5. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 16. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Dr. Kram er, Ass. Veröffentlicht: Sekr. Heinrich, Gerichtsschreiber. 47894 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Marie Franziska, verehel. Bach, geb. Günther, in Hainichen, welche daselbst unter der Firma M. Bach eine Nadelfabrik betreibt, ist den 14. November 1894, . 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs —⸗ forderungen sind bis zum 22. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am S. Dezember 1894, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 15. Jannar 895, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Dezember 1894
Königliches Amtsgericht zu Hainichen.
Fei ne. Veröffentlicht: Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber.
(47892 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗Fabrikanten und Händlers Adolph Earl Friedrich Hintze, in Firma Adolph Hintze, zu Damburg, Catha— rinenstraße 23, wird heute, a,, 1246 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Duchh alter O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige hi bis zum 109. Dezember d. J. einschließlich.
nmeldefrist bis zum 20. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. I. De zember dss. Is. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Januar k. Is. Vorm. 105 Uhr. ‚
Amtsgericht Hamburg, den 14 Nobember 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
47897 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Tarlatt zu Magdeburg⸗Nenstadt, Louisenstraße Rr. 10, ist am 14. November 1854. Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlasfen worden. Konkursverwalter: Der e,, Robert Pescheck hier. Anzeige. und. Anmeldefrist bis 36. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung II. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. d n,, gn 15. Jannar 1895, Vor⸗ mittags I Uhr.
rb eher, den 14. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
479265 Konkursvverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Knoblauch in Nordhausen ist heute, am 14. No- vember 1894, Vormittags 10 Uhr, das Kenkurs⸗
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1894, Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1894. Vormittags 12D Uhr, an Amtsgerichts stelle Zimmer Nr. 7.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen.
Abtheilung II.
47922 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putz und Weiß waaren⸗ händlerin Clara Pauline, verehel. Holzapfel, geb. Schünke, in Firma Otto Bernsdorf Nach-⸗ folger in Oschatz ist heute den 15. November 1394 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Röber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 11. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerversammlung am S. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember E894, Vormittags AO uhr.
Königliches Amtsgericht Oschatz,
am 15. November 1894. Veröffentlicht: Exped. Finke, für den Gerichtsschr. 47911 gtoukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischers Arthur Beru⸗ hard Göpfert in Penig wird heute, am 15. No⸗ vember 1394, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ernst Rüde in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 894 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Üünd Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1894, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht Penig. gez.) Dost. Verbffentlicht: (L. S.) Akt. Schaarschmidt, st. G.⸗S.
47921 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Christian Gotthelf Döring in Strehla ist am 13. November 1894, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Fischer in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags IO Uhr.
Riesa, den 15. November 1894.
Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47923
Ueber das Vermögen der Ehefrau Lokomotiv⸗ führer Wilhelm Strube, Karoline, geb. Jone, zu Meiderich ist heute, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Rechts⸗ anwalt Tenbergen hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Dezember 1894. Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Jannar 1895, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts—⸗ gericht, Zimmer Nr. III.
Ruhrort, den 13. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
47867 Konkursverfahren.
Nr. 10 299. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Paul Gutzweiler von Grißheim wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Waisenrichter Julius Rinderle in Staufen. Anmeldetermin: 6. Dezember 1894; k, 15. Dezember 1894; offener Arrest bis 6. Dezember 1894.
Staufen, den 13. Rovember 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Zimmermann.
47926 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Landsberg zu Wiesbaden, ist heute, den 14. No⸗ vember 1894, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Seligsohn zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 13. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin Samstag, den 22. Dezember 1894, Vormittags 9M Uhr, an der Gerichtsstelle Markt⸗ . Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21.
iesbaden, den 14. November 1894.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
(47913) Oeffentliche Bekauntmachung.
Im Konkursverfahren gegen Kaufmann August Baelz in Bayreuth, zugleich Alleininhaber der ö Pausch in Bayreuth, ist zur Ver andlung über den vom Gemeinschuldner vor⸗ geschlagenen Zwangsvergleich Termin auf Donners
tag, 29. November 1894, Nachmittags T Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, und Lieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters bestimmt, Der Vergleichs- vorschlag und die Erklärung des Gläubi , . sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be—⸗ theiligten niedergelegt. Bayreuth, 14. November 1894. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Deuf fel, K. Sekretär.
47899 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Blumenfeld Löwenthal hier, Invalidenstr. 136, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das S . kö der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1894, . ttags 126 Uhr, vor n , . Amtsgericht 1 hierselbst, Neu k 15, Hof, Flügel B., part,, Saal 32,
mm .
Berlin, den 12. November 1894. Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
. bnahme der
47898 , ,
In 26. Kenkursverfahren über das Verm Posamentierwaar lers Berlin, Invalidenstraße 154, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. kö ember 1894. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- . Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 12. November 1894.
Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
47918 Ronkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ewald Seeliger hier, Oranienburgerstr. 84, Geschäftslokale; An der Jan⸗ nowitzbrücke 1 und Wilsnackerstr. 64, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 28. November 1894, Bor- mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts. erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. November 1894.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
(47903 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kolban in Berlin, Friedrich- straße 105 ., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur eventl. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. Dezember 1894, Vor⸗ mittags IJ Uhr, vor dem Königlichen Amts.
ericht L' hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 14. November 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(47914 Konkursverfahren.
In der Konkurssache der Handelsfrau Lina Sydower, geb. Wohlmann, hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 2598 S½ 39 3 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Ge⸗ richtsschreiberei 82 des Königlichen, Amtsgerichts 1
. von 140121 89 3 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 15. November 1894.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
(48103 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isidor Edelstein in Firma Dittmar 4 Doft Nachfolger soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 82 des Königlichen Amtsgerichts 1, nieder⸗
elegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden
ö. 25 491 M 48 3, für welche ein Masse⸗ estand von 2527 ½ 43 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläu⸗ bigern besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 15. November 1894.
Conradi, Verwalter der Masse.
(47883 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Pfannenschmidt, in Tirma „Chemische Fabrik Pfannenschmidt“ zu Danzig, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner n,, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 26. November 1894 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ea, XI. hierselbst, auf Pfefferstadt, Zimmer
r. 42, anberaumt.
Danzig, den 13. November 1894.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
lar ged
In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Polsterers und Dekoratenrs Her⸗ mann Möser zu Essen, wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Essen, den 13. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
4804 In dem Marie Witascheck'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vor⸗ handenen Masse von 10637 6 78 3 sind 5527 4 c 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück= ichtigen. Forst i. L., den 14. November 1894. G. Bohrisch, Verwalter.
47931 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Mann ((Möbel⸗ und Dekorations⸗ ge l dahier, Hochstraße 48, ist nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 12. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
478665 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Max Hesse zu Fraustadt
derung und der etwa noch anzumel denden Forderungen Termin auf A0. Dezember 1891, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst — Zimmer 8 — anberaumt.
Frauftadt, den 14. November 1894.
Kaluschke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 47886 Konkursverfahren.
Tischlermeisters Ernst Friedrich Irmscher . in Hainichen, jetzt in Meißen, ist zuẽ
der Vertheilung zu berü
berzeichniß der bei . enden
er Gläubiger über die nicht verwerthbaren .
öniglichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Hainichen, den 14. November 1894. ekretär Lotze,
Gerichtsschreiber des zn eil hen Amtsgerichts.
Isidor Nose zu
hier ausgelegten Verzeichnisses Forderungen im Ge⸗
ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen n das 44 ö Forderungen und zur . lußfassung
mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. De ⸗ ember E894, Vormittags 9 Uhr, vor dem
ö / /
d 7 ; ;;;
ee, , ,