1894 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ndustrie⸗ ( Dividende ist 3 für 1893.94 angegeben.)

Dioldende pro si8os isa 858. X. Sta);

.

Aach Kleinbahn 11 Alfeld Gronau A ö äuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Bean. Chem Mo Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. ö. do. Zichorienf. do. Riidrod. Hutf do. Wkz. Enk. V; ie 5 Braunschm Pfrd Brsl. Br. Wies. k. 1 . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn. Gontin.⸗Pferdeb. ? Cröllwtz. Pap. kp. 1 Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt)? do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St. P. do. Ver. Petrol. do. st. Pr. Eilenbrg. Katkun Eppendorf. Ind. Fa gonschm. St. P. rankf. Brauerei Frist. CxRoßm. n. Gaggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Däarburg Mühlen arzW. St. P. y. eidelbg. Straßb 3 . Lehm. abg.

=

= —— 2

8 OC . 0 D 09

. W L E SS O C O O b 8 rer T re ee R 8 o ee. Gm Do & & Cο b . X OO do C O

5 de K

3 w h

822 .

b

53

8 8

O

D

2 do 3 3 *

0 JJ S 20

—— *

einrichshall ..

ess⸗ Rhein. Sw. Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Leyk . Joseft. Pap. Lind. Brauerei kp. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. doe. , Metallpatronenf Möbeltrges. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen VUürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm Masch. F. Potsd. Straßenb. do. lv. Rathen. Opt. F. Jtauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sch. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. de. Gas⸗A.-G. 6 s Br. Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei

tettin. Elektriz.

tobwass. Vz. A. StrlsSpilk St. P. Sudenbg. Masch. Südd Inm. 0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A do. St. Pr. Union, Bauges. Verein. 6 . Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. GGBolle Westf. Stahl wrk. . Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

D dẽ Do s

ö

—— 2 2

8D O O O O OSG do— E

C S A 38

1

8

8 ——

* D

O O . O S = , O g O O, O O en ee. —= 2

221

8 0 See S SSenSS 0

ö 8 =

1 J 1 4 1 1 6 1 14 1 1 5 1 4 1 1 14 6 4 1 1 1 1 1 1 l 1 4 1 6

31

. = r . ü r R

*

2 22838

23

SSA 2. 0 = .

38 SO —— S O O CσοOσο.

ö

7G G 53 506 60,00 bz G

Sl,O0bzG 182, 256

Ii 60 bz G 127 0036 153, 50 b. G

os 0G 3 , 86 8566

100,806 ls 75 bz G 34,25 G

S5 00 bz G 66. 50 bz G 77,75 p;

lob, 0obz G 360 166

O, 75 G 54,006 6h, 60 G 68, 00 bz G 67,00 bz G 553,256 185 00 G 69, 906

lzb obz G 560 666 4 56G

0lIobz G 79, 90 bz

135256 5315 G 79 6 bz G 27 566

s go 320, 0 bz B 13 506

/

212 75 bz 124 00b3 6

doo / ioo S0, 00 bz B 300 600 300 15000 / zoo 89, 00G 300

18, 758 S0, 10bz 76, 00 B

0, So b; G 16,006 03, 00 b; G sb Go bz G 88,50 G 30, 256 100,006 162, 006 17 aobz B do, 00 bz B 66, 90 bz G 117, 75 G 155,256 18,006 133,506 214, 90 bz 118, 25 bz G SoM, 00bz G 114,00 bz G 2b oh b; G

199, 0 bz G 124, 35 b; G 45,00 6

150,00 bz G

zoolieoo] l 14,25 G 1000 1000 1000 600 300

lo. 00 bz G 59, 75 G 50, 806

61 soG

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende „S6 pr. Stck.

Dividende pro ls92 Aach. M. Feuerv. 200 /ov. 1000 ιά· 460 Nach . Rückbers. G. 2G op. 100 MαL 110 Berl. Lnd. u. Wssp. 200/ov. 00 QM 120 Berl. Feuery. G. 2M / b. og en 9 Berl. Hagel A. G. 205 v. 1900276 0 Berl. Lebens v. G. 200 v. 100 νσάÄ 102,0 Colonia, Feuerv. Mo v. 1900 Mτνυ& 3609 Coneordia, Lebv. 200/o v. 10MM 48 Vt. Feuerv. Berl. 200 v. 1000Mν 100 Dt. Lloyd Berlin 200M v. I900Mτν&· 209 Deutscher Phönix 200 v. 1000. 110 DOtsch. Trnsp. V. 26 o / pero s

64 Ire b. Allg. Trẽp. M) /o. ibo einm 399

Düsseld. Transp. 100 / v. 1000 Mun 255 Elberf. Feuervers. 2M /o. 1000ν: 240 6 v. 1000 Mνυ 120

ermanla, Lebnsv. 2M / ov. 500M ;. 45 Gladb. Feuervers. 2M / ob. Joo 0 ,, W sob. MMM en 60 Köln. Rückvers. G. 200/90 v. egen 30 ,, , ,. Magdeb. Feuerv. 2M v. 1090) νυά&: 150

430

1893 100006

17006 22256 4160 B

39506 7590 G

16256 zd ch

10006 zi5bch

15006 gb looo 1646 693

156506 43456

756 120 144

109 1660 21 14816 40 545 B 900 B 19106 14906 7I756 8306

3506 4526 3506 17306 33506 1250 65706 39106

Mag deb. Hagelv. 33 o / y v. 00 Mur Magdeb. Lebens v. o/ v. 00 s Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 Ms Nordstern, Lebv. 200½ v. 1000 Mea Oldenb. Vers. G. 200 0 v. 00 Mu reuß. Lebens vers. 206 v. 500 Mad reuß. Nat. Vers. 2590 /o v. 400 Mu rovidentig, 100/9 von 1000 f. h.⸗Westf. Lloyd 100 v. 1000. Rh. West Ftückv. 1&0 /ov. 100 Mu Sãchs. Rückv. Ges. Ho / v. 00 Mey Schles. Feuerv. G. 206 ov. 500 MG Thuringia, V. G. 20. 10000, Transatlant. Güt. 2G /o v. 1h00 . Union, Hagelvers. 200 v. 500 Mu Viktoria, Berlin 2M 0 v. 10007, Weft dtsch. V. B. 206 nv. 16 3s, 0566 Wilhelma, Magdeb. Allg. 10040 33 N65 G

Sands⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 17. November. Dte heutige Börse er— oͤffnete in schwäche er Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die bon den fremden Börsenplätzen und befondert aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich bei vorherrschender Verkaufsneigung bei weichenden Kurfen zeitweife ziemlich lebhaft. Erst gegen Schluß der Börse machte sich eine leichte Befestigung ziemlich allgemein bemerklich.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung

für heimische solide Anlagen bei normalen Üümfaͤtzen; von Deutschen Reichs- und preußischen konsol. An— leihen waren namentlich 30½ etwas höher und leb— hafter, 40‚0 ein wenig abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Paviere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener anziehend und lebhafter, auch russische Anleihen ziemlich fest, ungarische Kronenrente ab— geschwächt.

Her Privatdiskont wurde mit 13 9 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit- aktien etwas niedriger ein und gaben im Verlaufe des Verkehrs weiter nach, zeigten sich aber schließlich befestigt; österreichische Bahnen waren matter; Gotthardbahn und Mittelmeerbahn fester, schweize⸗ rische Nordost⸗ und Zentralbahn und Warschau⸗Wien schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien anfangs zumest fest; gur Dortmund - Gronau schwächer; später auch Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn abgeschwächt. ;

Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert und ruhig; die spekulativen Devisen, besonders Dis—⸗ konto Kommandit⸗,, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Deutschen Bank anfangs matter, schließlich befestigt.

Industriepapiere lagen schwach; Montanwerthe nach schwächerem Beginn schließlich fefler.

Breslau, 16. November. (W. T. B.) Neue 3 9/C Reichs-Anl. 94,65, 33 C Landsch. Pfandbr. 100,90, Konsol. Türken 26,865, Türk. Loofe 14, 15, 40/o ung. Goldrente 100,0, 4 00 do. Kron. Aul. 94.25, Bresk. Diskontobank 1066,25, Bresl. Wechslbk. 102,76, Kreditakt. 238, 10, Schles. Bankverein 117,26, Giesel Zement 9890. Donnersmark 11290, Kattowitzer 138, 00, Oberschles. Eis. 76,85, Oberschlef. Portl. Zem. 98.59. Oppelner Zement 116,56, Kramsta 127,99, Schles. Zement 163,75, Schlef. Zink 187,50, Laurghütte 1233, zH, Verein. Oelfabr. Sh, 9, Oesterr. Banknoten 163580, Russ. Bankn. 224,15, Italiener S3,h0. Bresl. elektr. Straßenb. 164,16, Carb Hegen⸗ scheidt Aktien 85, 00.

Fraukfurt a. M., 16. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,396, Pariser

echsel 81,29. Wiener Wechfel 163,652, 3 G0 Reichs⸗ Anl. 94,50, Unif. Egypter 164,20, Italiener 83, 40, 3oso port, An! 25, 90, 5 /g amt. Rum. Ih, S0, 40! russ. Konsols 101,40, 40jo Russ. 1894 64,80, 4 o,60 Spanier *,), Gotthardb. 1823,70, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 146,90, Mainzer 117,49, Mittelmeerbahn g1, 96, Lombarden g0z, Franzosen 3138, Raab⸗Oedenbg. = Berl. Handelsgesellschaft 155, 30, Darmstädter 150,0, Diskonto⸗Kommandit 203,50, Dresdner Vank 1063576, Mitteld. Kredit 105 146. Dess. Kredit. aktien 321, Oest.⸗ung. Bank S0, 60, Reichsbank 138, 80, Bochumer Gußstahl 132,50, Dortmun. d Union 0,10, Harpener Bergwerk 145 20, Hibernia 137,20, Laurahültte 123,30, Westeregeln 166, 09. Privat- diskont 11.

Fraukfurt a. M., 16. November. (W. T. B.) Effekten⸗Sozie tät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 22, Franzosen 314, Lomb. 90s, Gotthardb. 183,40, Diskonto⸗Kommandit 2053,89, Bochumer Gußftahl 230, Selsenkirchen 166. 20. Laurahütte 123,56, Italien. Mittelmeer bahn 92,0, Schweizer Nordost⸗ bahn 13830, Ital. Meridionaux 121.50, Mexikaner 68, 60, Italiener 84,00, 30/0 Reichs⸗Anl. gd, 60, Harvener 145,30, Schuckert Elektrizität 169, 40.

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 170,60, Diskonto.⸗ Komm. 203,506, Berl. . 152,70, Dresdn. Bank 153,60, Natb. f. Dtschl. 126,40, H. Kommerzb. L070, Nordd. Bank 126 30, Lüb. Büch. E. 146,10, Marb. Mlawka 81, 00, Ostpr. Südb. gl, G0, Laura⸗ hütte 122,30, Nordd. J.⸗Sp. 114,00, A.. C. Guano W. 131,50. Hmbg. Pkttf. A. 87, sh, Dyn.⸗Trust A. 136 09, Schugert 168,00, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 85, 60 Br., 85,10 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 26.56 Br., Wölk Gd, Lond. k. 20409 Br., 26. 353 Gd., Lond. Sicht 20,41 Br., 20,388 Gd. Amsterdam Ig. 1683,90 Br, 167,79 Gd. Wien Ig. 16240 Br., 160,40 Gd. Paris Ig. 80,0 Br., 80,50 Gd. Petersburg Ig. 7.25 Br., 215,25 Gd. New-⸗Jork ö . . 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4, 18 Br.,

Damburg, 16. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kredit 319, 90, Lombarden Ab, 5b, Digkonto⸗Kommandit 203,55, Italiener 84. Fest.

Wien, 16. Nopember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Dest. 466 o Papierr. 100, 123, do. Silberr. 160, 10, do Goldr. 124,99, do. FKronenr. 99,75, Ungar. Goldr. 123,35, do. Kron.⸗A. 97, 75, Oest. 60 Loose 158, 96, Türk. Loose 73,60, Anglo⸗A ustr. 181,90, Länderbank 280,60. Dest. Kredit. 395, h, Unionbank 304,90, Ung. Kredith. 499, 00, Wien. Bk.⸗V. 152 50, Böhm. Westb. 406,509, do. Nordbahn 314.00, Buschtlerader M3 00, Elbethalbahn 27676, Ferd. Nordb. 3490, 00, Dest. Staatsb. 337,35, Lemb. Czer. 289, 00, Lom⸗ barden 109, 00, Nordwestb. 245,00, Pardubitzer 208,50,

Lombarden 99.

Aly. Montan. 103 90, Taback Akt. 233, 59. Amsterdam 108 25, Otsch. Plätze 61,124, Lond. Whg. 134.55,

riser do. ga. Napoleons 9, 24, Marknoten 1126, Russ. Bankn. 1,371, Bulgar. (i893) 125,00, Silberkup. 100,00.

Wien, 17. November. (W. T. 2 Abgeschwächt. Ungarische Kreditaktien 500, 00. Oest. do. 36, 25, Franzofsen 387.00, Lombarden 106,75, Elbethalbahn Yb, 75, Oest. Papierrente 190, 10, 4 o ung. Goldrente 123,45, Oest. Kronen⸗Anleibe 99, 90, . Kronen Anleihe 7,75, Marknoten 61, 13, Napoleons 9, 93, Bankverein 152, 00, Tabackaktien 233, 99, Länderbant 280410, Buschtierader Litt. B. Aktien 54l, 50, Türk. Loose 73,70.

London, 16 November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 / Kons. 1023, Ital. 5 Rente 843, 4050 1889 Russ. 2. S. 103, Kv. Türken 25 t, 4 00 Spanier 73, 39 0/9 Egypt. 101, 4 0/g unifiz. do. 10241, 48 0! Trib.Anl. 95 t, 6 oo kons. Mex. 695. Ottomanbank 163, Kanada Pacific ss, De Beers neue 184, Rio Tinto 15, 40 Rupees zs, 6 /o fund. argent. Anl. 72, Ho Arg. Goldanleihe 68, 40/0 äußere do. 413, 3 69 Reichs; Mini. gz, Griech. 81. Anf za, dos 8. Hen dpös. Anl. 335, 40/‚9 Griech. 89. Anl. 269, Brasil. 89. Anl. 764, 5 oo Western Min. 814, Platzdt. J, Silber 2815 /ig.

Aus der Bank flossen 107 006 Pfd. Sterl.

Paris, 16 November. CW. T. B. Schluß⸗Kurse.) 3M amort. Rente 100, 8, 30/0 Rente 102,70, Ital. og Rente 84,95, 40,9 Russen 1889 101,26, 3 Ys0 Russen 1891 88.25, 4 9 unif. Egypter 105 40, 4069 span. Anl. 723. Banque ottom. 674 00, Banque de Paris 716, 00, De Beers 466,00, Crédit foncter 2b / 09, Huanchaca⸗ Akt 200, 7, Meridional. Akt. C03, 00, Rio Tinto Akt. 378,70, Suezkanal⸗Akt. 2683, 00, Cröd. Lyonn. 776, 900, Banque de France Tab. Ottom. 475,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 26.118, Chequ. a. Lond. 26,13, Wechsel Amsterd. kurz 205, 87, do. Wien kurz 1995 50, do. Madrid kurz 437,90, do. auf Italien 7, Robin⸗ son⸗ Aktien 192,00, 5H o 0 Rumänier von 1852 u. 93 6,30, Portugiesen 25,68, Portug. Taback-Oblig. 435.00, 4 υ Russen 4 65,65, Privatdiskont 115/16.

Paris, 16. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 349 Rente 10270, Türken 25,97, Türkenloose 130,40, Spanier 723, Banque ottomane

74 00, Rio Tinto 376,20, Portugiesen 25,75. Ruhig.

St, Petersburg, 16. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92.50, do. Berlin do— 1617, do. Amsterdam do. do. Paris do. 36,673, 4-Impérials 739. Russ. 409 1889 er Konsols —, do, 40/0 innere Rente gö4, do. 40/9 Goldanleihe v. 1894 —, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 210z, do. do. v. 1366 do. 219, do. 49 J Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1308, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 104, Petersburger Diskontobank 585g, do. Internat. Han— delsbank 584, do. Privat ⸗Handelsbank 454, Russ. Bank für J Handel 436, Privatdiskont 5.

Mailand, 16. Nohember. (W. T. B.) Italien. 5 Yo Rente 90, 67, Mittelmeerbahn 493, Meridionaux hab, Wechsel auf Paris 107, 0, Wechsel guf Berlin 13250, Banca Generale 40, Banca d' Italia 765,66, Credito Mobiliare 106.

Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse ) Desterr. Papierrente Mai. Novbr. verz. 308, Oestr. Silherrente Jan. Jult verz. Soz, Oest. Goldrente 40½ ungar. Goldrente 993, Ig er Russen (6. Em.) 75h 40ͤ9 Russen v. 1894 62, Lonv. Türken Z holl. Anl. 1014, d osg gar. Trans. E. 193, 6ö/0 Transvagl 1388, Warsch. Wiener Marknoten 59, 18. Russ. Zollkup. 195.

Wechsel auf London 1207.

Nem⸗York, 16. November. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz z, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsei auf London (69 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Atchlson Topeka & Santa Aktien z, Canadian Pacifie Aktien 614, Zentral Peri Aktien 145, Chieggo Milwaukee K St. Pauf Aktien 623, Dender & Rio Grande Preferred 353, Illinois Zentral Aktien 91, Lake Shore Shares 1365, Louisville &. Nashvpille Aktien 54a, New⸗PVork Lake Erie Shares 133, New. Jork Zentralbahn I9z, Northern Pacifie Preferred 174, Norfolk and Western . 22, Philadelphia and Reading 5oso J. Ine. Bds. Union Pgeifie Aktien 126, Silver, Commercial Bars 635. Tendenz für Geld: leicht.

Rio de Janeiro, 16. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 1216.

Bnenos Aires, 16. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio 250.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 16. Nobember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. a, ,

Per 100 kg für:

Richtstroh

,,,, Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisekohnen, weiße. , Kartoffeln. Rindfleisch

. 9j e .

auchflei kg.

Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg .. , . 1 , Eier 60 Stück 56 1g.

2 *. 2 .

do do do do do

Krebfe 60 Stück?? 16

Berlin, 17. November. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe. troleum und Spiritus.)

Weizen mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine wenig belebt. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis 6 Loko 117 136 ½ι nach Qualität. Lieferungsqualität 130 ,

er diesen Monat —, per Dezember 133,5 132,75 ez, per Mai 1896 138,75 138 bez., per Juni —.

Roggen per 1000 kg. Loko matter. Termine niedriger. Gekündigt 500 s. Kündigungspreis 115,5 6

118,75 s nom., per Dezember 118,75— 118

lol ig. li, e nac Qualität., gieferungegualtz

LI5,5 „, inländischer mittel 115 ab Bahn bez. mischter guter 116 ab Boden bez., per diefen Rio per Dezember 115, 75 115 115,25 bej. pn Mai 18965 119,75 119,25 bez., per Juni

Gerste per 1009 kg. Ruhig. Große, kleine und en,, 2 n. 8 it .

er per g. oko matt. Ter

flau her 1090 t. Kündigungspr. 119 40 len 14666 n. Q. Lieferungsqual. 119 66, pommerscha mittel bis guter 118 —- 128 bez. feiner 136 = 1459 b geringer, 111. = 116 ber, Preußischer mittel bis gut; 118-128 bez., er 130 140 bez., geringer 117 116 bez, schlesischer mittel bis guter 1s - 123 be feiner 130 142 bez, russischer per diesen Moni

per Mal 1855 Is -= 117 Ec. be

Mals per 10900 kg. Loko unverändert. Termin flau. Gekündigt 6. Kündigungspreis S0p Loth 111—– 133 S6 nach Quas., runder 111 - 114, amer 1294 132 frei Wagen bez., per diesen Monat * per Dezember 113 112,5 bez., per Mai 112,5 be

Erhsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 4 nach Qual, Futterwagre 118— 132 6 nach Qual Viktoria ⸗Erbsen 145 185 0 ;

Roggenmehl Nr. O9 u. 1 Per 100 kg brutto inll. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungt⸗ preis S, ver diesen Monat per Dejem be 15,75 15,70 bez., per Mai 1895 16,20 - 16, 15 bey

Rüböl per 100 kg. mit Faß. Termine stis Gekündigt Ztr. Kündigungspreis S Lok mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und per Dezember 4359 M, ver Mai 1895 44,6 S

Petroleum. Raffiniertes Standard white) yer 105 kg mit Faß in Posten von 1900 Ztr. Termin Gekündigt kg. Kündigungspreis Lok per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 ν Verbrauchsabgabe per 1001 à 1099 10000 υ nach Tralles. Gekünd. —1. Kündigungspreis 6 Loko ohne Faß 51,3 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchtzabgabe per 109 à 1000 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt DI. . Kündigungspreis 46 Loko ohne Fa 31,8 31,7 bez., ver diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100, à 10090 10 O00 o. nach Tralles. Gekündigt l. Kündigungöpreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe. Loy etwas matter. Gek. 30 0001. Kündigungspreis 36,1 Lol mit Faß —, per diesen Monat und per De— zember 36,5 36,1 36,2 bez., per Januar 1895 per Februgr per März per April 377 - 375 bez, per Mai 38 - 37, —– 37,8 bez., per Juni 383 38 - 38,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,75 16,5 bez., Nr. 0 1625 14,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahl

Roggenmehl Nr. OH u. 1 16, 90 = 16, 50 bez., do. fein Marken Nr. O u. 1 16,75 16, 00 bez., Rr. 0 1.5 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Stettin, 16. November. (W. T. B.) Getreide— markt. Wetzen loko fest, neuer 119 = 131, pa Nev. Dej. 131,560, pr. April⸗Mal 138, 09. Roggen loko, fest, 116 = 119, pr. Nov. - Dez. 119,00, pr. April, Mai 121 09. Pommerscher Hafer loko 108 115. Vüböl loko unv,, pr. Nob. 43,50, pr. Aprll— Mai 4400. Spiritus loko matter, mit 70 Konsumsteuer 30,89. Petroleum loko 9,35.

Posen, 16. November. (W. T. B.) Spiritut loko ohne Faß (Her) 49,20, do. Ioko ohne Faß (70er) 29,50. Ruhig. .

Hamburg, 16. November. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 136— 140. Roggen loko ruhig, mecklenburgischer lolo neuer 128 - 1565, russischer loko fest, loko neuer 80 482. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loko 45. Spiritus abgeschwächt, pr. Nop.⸗Dej. 195. Br. Pr. Dezember Januar 193 Br., Pr. April. Mai 196 Br., pr. Mai-⸗Juni 193 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko still, Stan, dard white loko 5,10 Br.

Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Kaffee. (QNachmittagsbericht) Good average Santos pr. De zember 69, pr. März 65g, pr. Mai 64, pr. Sep- tember 62. Schleppend.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗-Roh⸗ zucker J. Produkt ö. 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November Moo / pr. Dezember 9, 623, pr. März 9, 95, pr. Mai 10,73. Ruhig.

Wien, 16. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 6,9 Gd, 6,93 Gr. Roggen pr. Frühjahr 6,05 Gd., 6,07 Br. Mais pr, Mai-⸗Juni 6,38 Gd., 6,40 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6.20 Gd., 6.22 Br.

London, 16 November. (W. T. B) Getreide, markt. (Schlußbericht Weizen sehr fest, jedoch ruhiger, Mehl fester, Käufer zurückhaltend. Mai stramm, Mahlgerste nur zu höheren Preisen erhält. lich, Maligerste geschäftsloz, besonders ordinäre.

afer fester, jedoch ruhig. Schwimmendes Getreide est aber ruhig.

Liuerpgol, 16 November. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 10 900 B., davon für Spekulation und Export 1990 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: November ⸗Dezember 25/3, Käuferpreit, Dezember Januar Ze /i ,, Januar 5 2ose Käuferpreis, Fe ruar März lie

erkãuferpreg. März April . ö. Ayrjl Mai 3 do., Mai⸗Juni zi/z; Werth, Funi⸗Juli git Verkäuferpreis.

Amsterdam, 19. November. (W. T. B) Ge treidem arkt. Weizen auf Termine etw. niedriger, März 133, pr. Mai 135. Roggen loko unv, de auf Termine etwas niedriger, pr. März 98, pr. 7 ö. Rüböl loko 21, pr. Dezember 21, hr.

ai 21.

New⸗HJork, 16. November. (W. T. B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle, New⸗JYork 53, do. . Orleans hisns. Petroleum matt, do. New⸗York bil do. Philadelphia 5. I0, do. rohes 5, O9, do. Pipe line

ert. pr. Dez. 823, Schmalz West. steam 7.bh, do

Rohe & Brothers 7.35, Mais stetig, pr. Nob. 59, do. pr. Dezember 56, do. pr. Mai hz ef, stetig. Rother Winterweizen 59g, do. Weizen pr. Nov. 586, do. do. Pr. Dez. 93, do. do. pr. 33 60g, do. do. pr. Mai 63. Getreidefracht . non 24. Kaffee fair Rio Nr. 7 165t, e. . Nr. r. Dez. 13,20, do. do. pr. Februar . mh rng . 266 . 3. Kupfer gi. achbörse: Weizen höher.

Chicago, 16. November. (W. T. B.) . sftiß⸗ pr. Nobember 5H, pr. Dezember a Matt stetig, pr. November iz. Speck

clear nom. Pork pr. Novbr. 13,30. J

* 223.

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

Königlich Preußischer

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Nost⸗Anstalten nehmen KBestellnug an;

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezpedition

8XV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 8.

ͤ J k

Insertionaprria fur den Naum einer Aruchzeil 39033. Juserate niumt au: die gönigliche Expeditian

des Arutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Nreußischen Ktaats- Anzeiger

Berlin F ., Wilhelmstraße Nr. 32. 32

2

Berlin, Montag,

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Rohrscheidt im 1 Hannoverschen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 74, früher im Militärkabinet, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗-Hrden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor der Rechte an der Universität zu Göttingen Dr. Ehren berg, dem Pastor em. Firnhaber u Göttingen, früher zu Schoningen im Kreise Uslar, dem astor em. Hölty zu Lübeck, früher zu Harste im Landkreise öttingen, dem Professor und Oberlehrer Dr. Bornhak zu Berlin und den Steuer⸗-Einnehmern erster Klasse Wetzel zu Templin im Kreise Teltow und Kunze zu Guttentag im Kreise Lublinitz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem emeritierten Senior ministériij und Pastor prim. 6 zu Hameln den Königlichen Kronen⸗Orden dritter lasse, s. Hof⸗ und Garnisonküster Toepfer zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . dem evangelischen Lehrer Hufnagel jn Lützelhausen im Kreise n, . und den emeritierten Lehrern Johannsen u Steinbergholz im Kreise Flensburg, Bennemann zu eyersdorf im Kreise Liebenwerda, Bog enhardt zu Nieder⸗ schmon im Kreise Querfurt und Hedler zu Frankleben im Kreise Merseburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haust⸗Ordens von Hohenzollern, . dem Werkmeister Funk bei der Strafanstalt zu Inster— burg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Förster Eichberg zu Kamminke im Kreise Usedom⸗ Wollin und dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Anton Schmidt zu Stockhausen im 6 Meschede, bisher zu Wennemen, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen, owie dem Husaren Josef Neumayer im Husagren⸗Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. J und dem Aber⸗ Matrosen Heinrich Schumann an Bord S. M. S. „Blücher die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem General der Infanterie von Werder, komman⸗

dierendem General des J. Armee⸗Korps;

des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich

württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem General⸗Major Keyler, Kommandanten von

Königsberg;

des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens:

dem Obersten von Lessel, Chef des Generalstabs des

I. Armee⸗Korps;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem

major in Königsberg;

des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen

Haus⸗Ordens:

dem General⸗Lieutenant von Oidtman, Kommandeur

der 8. Division; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Obersten von k

ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major von Livonius und den Hauptleuten Gentner in demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Skrbensky in demselben

Regiment; der demselben Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem n Loeffler, den Rosseck, Schneider gen. 9. den Sergeanten Sommer den Hoboisten Köhler und Neubert und

dem Dber⸗Lazarethgehilfen Fischer gen. Weißmann, sämmtlich in demselben Regiment;

des Fürstli warzburgischen Ehrenkreuzes Diehl 16 Iifasfy

und Puff,

Infanterie⸗Regiment Nr. 96; sowie

gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71.

des Fürstlich , Ehrenkreuzes dritter Klasse:

von Weller im 7. Thüringischen

dem Hauptmann

der Fürstlich ,,, Ehren⸗Medaille in Silber:

den Feldwebeln Ohle und Seidenstücker im 3. Thürin⸗

auptmann Auer von Herrenkirchen, Platz⸗

Kommandeur des 7. Thü⸗

erwarth von Bittenfeld und

ize⸗Feldwebeln Sprung, Dobratz, Bechstädt, eld, Quaß und Spendel,

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Einfuhr von Rindvieh und von frischem Rindfleisch aus Amerika betreffend.

Vom 7. November 1894.

Nachdem in Hamburg bei zwei amerikanischen Rinder⸗ sendungen das Texasfieber festgestellt worden ist, wird die Einfuhr von lebendem Rindvieh und frischem Rindfleisch aus Amerika auf Grund des ] des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1889 bis auf weiteres verboten. Nur solche Sendungen, welche bis zum 28. v. M. einschließlich aus Amerika ab⸗ egangen sind, werden unter der Bedingung sofortiger Ab⸗ ö noch zugelassen.

Karlsruhe, den 7. November 1894.

Großherzogliches Ministerium des Innern. Eisenlohr.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrichtern Dr. Bourwieg und Mügel in Berlin den Charakter als Landgerichts⸗Rath, und den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmann Tappen zu Burg⸗Pattensen, Regierungsbezirk Hannover, Ober⸗Amtmann Wiersdorff zu n. Gröningen und Ober⸗Amtmann Wrede zu Oschersleben, Regierungsbezirk Magdeburg, den Charakter als Amtsrath zu verleihen, sowie die Wahl des Landschafts⸗Raths von Bethe auf Hammer, im Kreise Czarnikau, zum General⸗Landschafts⸗-Rath der Westpreußischen Landschaft zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Direktor der landwirthschaftlichen Versuchsstation zu Hildesheim Dr. Karl Müller ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden.

Den Domänenpächtern Pestalozzi, zu Heydau⸗Alt— morschen und Otto hi ö Regierungsbezirk Cassel, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt

worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Landgerichts Rath zur Nedden in Hagen ist an das Amtsgericht daselbst versetzt. ö Dem . r eth . 6 in . ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. ö. Landrichter Br. Konrad Schulz bei dem Land⸗ gericht Lin Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. Der Amtsrichter Bassenge in Pudewitz ist infolge seiner Ernennung zum Notar aus dem Amt geschieden. ö. Der Hüttendirektor Ottermann in Dortmund ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt. Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: die Kauf⸗ leute Paul Jüdel und Paul Kühne in Berlin bei dem Landgericht Ldaselbst, der Brauereibesitzer Bömcke und der Kaufmann Nordhoff in Dortmund bei dem Landgericht daselbst. . w Der Staatsanwalt Oppermann in Gleiwitz und der Staatsanwalt Schütz in Posen sind in gleicher Amtseigen⸗ schaft an das Landgericht in Stettin versetzt. J Dem Notar, Justiz-Rath Gröger in Schweidnitz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. Dem Notar Peschke in Mansfeld ist, der Wohnsitz in Sangerhausen und dem K in Oderberg der Wohnsitz in Oranienburg angewiesen. ö In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt Peschke bei dem Amtsgericht in Mansfeld, der Rechtsanwalt . bei dem Amtsgericht in Oderberg, der Rechtsanwalt hr. Schwagde bei dem Amtsgericht in Grottkau, der Rechtsanwalt Brecht bei dem Amtsgericht e . u. K., der Rechtsanwalt Goldschmidt bei dem andgericht in Eiberfeld. . n die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen:; der Rechtsanwalt Dr. Heinemann, bisher bei dem Landgericht

aus Mansfeld bei dem Amtsgericht in Sangerhausen, der Rechtsanwalt Hangquet aus Oderberg bei dem Amtsgericht in Oranienburg, der Rechtsanwalt Dr. Schwade aus Grottkau bei dem Amtsgericht in Grünberg, der Rechtsanwalt Fisser aus Medingen bei dem Amtsgericht in Soltau, der Riehen alt Rheindorf in Elberfeld bei dem Amtsgericht in Elberfeld und der Kammer für Handelssachen in Barmen. Der Landgerichts-Rath Althaus in Berlin, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Roscher in Ahlden und der Amtsrichter Seeber in Schildberg sind gestorben.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. November.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin gestern Vormittag dem Gottesdienst in der Pfingstkapelle zu Potsdam bei. . .

Heute früh fuhren Seine Majestät um 7u/ Uhr von der Wildparkstation nach Berlin, begaben Sich nach der Ankunft hierselbst in das n Schloß und hörten dort die Vor⸗ träge des Chefs des Zivillabinets, des Staatssekretärs des Reichs⸗ Marineamts und des Chefs des Marinelabinets Um 11 Uhr wohnten Seine Majestät mit Ihrer Majestät der Kaiserin, Aller⸗ höchstwelche um 10 Uhr 59 Minuten hier eingetroffen war, der Trauermesse und dem Requiem in der Kapelle der Kaiser⸗ lich russischen Botschaft aus Anlaß der heutigen Beisetzun

weiland Seiner Masestät des Kaisers Alexander III. bei un

begaben Sich mit dem Zuge um 12 Uhr 25 Minuten mit Ihrer Majestät nach Wildpark bezw. dem Neuen Palais zurück.

Der Ausschuß des Bundes raths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.

Die vom Reichs⸗Versicherungsamt einberufene Konferenz von Vertretern der Landesversicherungsämter und der Invaliditäts- und Alters versicherungsanstalten wurde heute unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Bödiker im Plenarsitzungssaal des Reichs⸗Versicherungsamts eröffnet. Erschienen waren 56 Theilnehmer. Die Tagesordnung enthalt 24 Gegenstände. .

Zu Punkt 1 der Tagesordnung erklärte sich die Ver⸗ sammlung, auch unter Zustimmung der anwesenden Vertreter der Zentral⸗Postbehörden, mit den im Hinblick auf die dem⸗ nächst praktisch werdenden Bestimmungen in 55 30, 31 des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes über Beitrags- erstattungen 6 Ergänzungen zu der Ge⸗ , . des eichs⸗Versicherungsamts vom 29. Oktober 1899, betreffend die Auszahlungen durch die Post, einverstanden. Es handelt sich um die Zurück= zahlung der Hälfte der fünfjährigen Beiträge an weibliche Versicherte, welche sich verheirathet haben, sowie an die Hinter⸗ bliebenen von Versicherten.

. au ah eilungsverfahrens ; n die

93.

ih

Von den fünf Büchern des Entwurfs eines Bürge lichen Gesetzbuchs zweiter Lesung liegt nunmehr auch d dem Familienrecht gewidmete vierte Buch in der d

dem Oberst⸗ Lieutenant

* Kommandeur des rn cbesleia Gera;

von Petersdorff, zuletzt

in Berlin, bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Pesch ke

Redaktionskommission festgestellten Fassung vor. Die drei