1894 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Halver und als deren Inhaber der Fuhrunter⸗ nehmer und Kgufmann Wilhelm Schmale zu Lüden . scheid am 13. November 1894 eingetragen. . 2) Der Fuhrunternehmer und Kaufmann Wil⸗ hel 4 zu Lüdenscheid hat für seine zu er bestehende, unter der Nr. 623 des Firmen e . mit der Firma Wilhelm Schmale ein⸗ 6 gene Handelsniederlassung den Bäckermeister 1 Schmale zu Halver als Prokuristen bestellt, waß am 13. November 1894 unter Nr. 291 des Prokurenregisters vermerkt ist.

e Mümqäem. In das hiesige Handelsregister ist heute

auf Blatt 307 eingetragen zu der Firma Gebrüder

Baurmeister:

Die . des Kaufmanns Jacob Hölzken in Karlshafen ist erloschen. Münden, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Münster i. W. Handelsregifter 48226 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. n un . ist unter Nr. 1296 die

irma A. Lobenstein und als deren Inhaberin die

Ehefrau Kaufmann Wilhelm Lobenstein, Anna, geb.

. zu Münster am 5. November 1894 ein—⸗

getragen.

Münster i. W. Handelsregister 48225 des . m , n Münster. Die Ehefrau Kaufmann ilhelm Lobenstein, Anna, geb. Schröer, zu Münster, hat für ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 1296 des Firmenregisters mit der Firma A. Lobenftein esn⸗ etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wil⸗ 3 Lobenstein zu Münster als Prokuristen bestellt, waß ain 5. November 1894 unter Nr. 263 des Pro= kurenregisters vermerkt ist.

Neheim. Bekanntmachung. 48250

In unser Firmenregister ist . eingetragen:

1. zu Nr. 1: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Levy genannt Louis Jordan zu Hüsten übergegangen, der dasselbe unter unver— änderter Firma fortführt. efr. Nr. 47 des Firmen⸗ registers.

II. Nr. 47 (früher Nr. I):

Tirma:; Bernhard Jordan.

Ort der Niederlassung: Hüsten.

Firmeninhaber: der Kaufmann Levy gt. Louis Jordan zu Hüsten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1894 am 29 Oktober 1894.

Akten über das Firmenregister Band III Blatt 43.

Neheim, 29. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Vik olaiken. Hanudelsregifter. (48251

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. November 1894 die unter Nr. 34 einge⸗ tragene Firma Wilh. Werner gelöscht.

Nikolaiken, den 9. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinland. 48252 Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen Kaufleuten, ist heute unter Nr. 26 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Versicherungs⸗Inspektor Isaage Samuel zu Oberhansen lebt mit seiner Thefrau Johanne, geb. Philipps, welche Inhaberin der unfer Nr. 205 Des Firmenregisters eingetragenen Firma Joh. Philipps zu Oberhaufen ist, in Gütertrennung.

Oberhausen, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Osterwieck. Bekanntmachung. (48334

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 88 verzeichnete Firma Gebrüder Müller in Abbenrode gelöscht worden.

Ofterwieck, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Eylan. Sandelsregister. 48204

Die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene ö. G. Neumann zu Pr. Eylau ist ge⸗ öͤscht.

Pr. Eylau, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Pr. Eylanm. Handelsregister. (48253 I. In unserem e re , ist heute Folgendes eingetragen:

1) unter Nr. 48 bei der hiesigen Firma G. Ro⸗ sochacki, Germania Drogerie: ,, , ist durch Kauf auf die verwittwete Frau Wilhelmine Woitkewitz, geb. Bubholz, zu Labiau, übergegangen. Vergleiche Nr. 51 des Firmenregisters.

2) Unter Nr. 51: Die Firma G. Rosochacki, Germania Drogerie, als deren Inhaberin die verwittwete e, ilhelmine Woitkowitz, geb. Bub⸗ holz, zu Labiau, und als Ort der Niederlassung: Pr. Eylan.

II. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen:

I) Unter Nr. 6: die dem Droguisten August Woitkowitz von dem Inhaber der Handlung G. Rosochacki, Germania⸗ Drogerie zu Pr. Eylau dem Schlossermeister Siegfried Rosochackl zu Pr. Eylau ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Unter Nr. 7: die verwittwete Frau Wilhelmine Woitkowitz, geb. Bubholz, zu Lablau, hat als In⸗ haberin der . G. Rosochacki, Germanla⸗ Drogerie zu Pr. Eylan dem Droguisten August Weitkowitz zu Pr. Eylau Prokura ertheilt.

Pr. Eylan, den 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

48255 Ouedlinburg, In unser Firmenregister ö heute unter Nr. 626 Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: der

ufmann Hermann Compart in Derenburg.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Derenburg mit Zweigniederlassung in Quedlinburg, letztere unter der Firma Hermann Compart.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: L. Helft Nachfolger.

Quedlinburg, den 13. Nopember 1894.

Königliches Amtsgericht.

in das Hand ister agungen in das delsreg . 1894 3 D. Goldschmidt in Ritzebüttel: Die Firma ist erloschen. November 12. S. G. Rickmers in Cuxhaven: Die Firma ist erloschen. oh. H. Peaycke in en m, . ach dem am 9. April 1 a ten Tode des Mitinhabers Johann Hinrich Pey g das Geschäft auf den bisherigen Theilhaber Johann Arnold Peycke übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. FJ. W. Sehmisch in Ritzebüttel: ie Firma i . 8. A. Rei 3. 3 .A. Reitmann in Cuxhaven: Die 5 ist erloschen. rüning in Ritzebüttel: Die Firma 1 erloschen J. C. Angelbeck in Cuxhaven: Die . ist erloschen. as Amtsgericht Ritzebüttel.

*

48259 Saarburg, Bz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ist bei der irma M. Kruchten in Saarburg heute folgende intragung erfolgt: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst. Saarburg b. Trier den 14. November 1894.

; Wir f Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

durch gegenseitige

Sagan. Bekanntmachung. 483331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 389 die Firma „Emanuel Meinnsch“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Meinusch in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 8. November 1894. Königliches Amtsgericht.

(48258 Schönau, Kntzbach. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 105 die Firma Franz Seifert und als deren Inhaber der Bauunternehmer Franz Seifert zu Schönau eingetragen worden. Schönau, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht.

48262

Schwerin, MeckI. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 14. Nobember 1894 heute Folio 516 Nr. 447 eingetragen:

Die Firma Jose Riechert.

Ort der Niederlassung: Schmerin i. Mecklen⸗ burg.

Inhaber: Schwerin i.

Schwerin i. M., den 15. November 1894.

Der Gerichtsschreiber: Ullerich.

. Josephine Riechert, geb. Ebel, zu

48260 Stallunönen. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 103 der Moritz Putter zu Eydt⸗ kuhnen als Prokurist für die unter Nr. 81 des Ge— sellschaftsregisters eingetragene Firma Leon Hertz E Gruenberg zu Eydtkuhnen, deren Inhaber die Kaufleute Leon Hertz und Otto Gruenberg in Eydtkuhnen sind, eingetragen worden. Stallupönen, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 48257 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.

Bei Nr. 28 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ etragen steht die Firma „F. H. Bengel“ und als Inhaber der Kaufmann , Hubert Bengel zu Stolberg wurde zufolge Verfügung vom 13. No⸗ vember 1894 am nämlichen Tage vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (48263 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 79

die Firma August Engels mit dem Sitze zu

Velbert, Land, und als deren Inhaber der Fabrikant

Auguft Engels zu Velbert eingetragen worden. Velbert, den 13. November 1894.

Königliches Amtsgericht. .

Velbert.

48264 Züllichaun. In unser Firmenregister il beute unter Nr. 255 bei der Firma „G. Knobel“ zu Züllichau Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Theodor Knobel zu Züllichau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 361 des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 361 der Brauereibesitzer Theodor Knobel zu Züllichau mit der Firma „G. Knobel“ und dem Orte der Niederlassung „Züllichau“ eingetragen.

Züllichan, den 29. Oftober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Karhꝝy. Bekanntmachung. 48267

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 14. November 1894 unter Nr. 1: Spar und Vorschuß⸗Verein Barby a / . Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit seinem Sitz in Barby a. EG. und als Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:

13. September

Statut vom K 1894.

Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb von Bankgeschäften auf gemeinschaftlichen Kredit aus⸗ i mit Vereinsmitgliedern behufs Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter Firma derselben und

werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern

48256

unterzeichnet. Dieselben sind in den zu Barkly er⸗ , Elb⸗ und Saalbotenꝰ aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Ar ee Schmidt (Direktor),

b. Kaufmann Fritz Steinhausen (Kassierer),

C. Buchdruckereibesitzer F. Reinhardt,

sämmtlich zu Barby.

Der Vorstand zeichnet für den Verein dadurch, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namentunterschrift enge, Rechtsberbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung Dritten , . nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern geschieht.

Die . der einzelnen Genossen beträgt einschließ sich des e fe n gh .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Barby, den 15. November 1594.

Königliches Amtsgericht.

Hoxberg. Genossenschaftsregister. [48265

Nr. 9658. Zu O.⸗3. 2 des Genossenschafts⸗ registers Vorschußverein Krautheim eing. Gen. mit unb. Haftpfl. wurde unterm Heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. d. Mts. wurde Karl Schuster von Krautheim an Stelle des mit Tod abgegangenen Andreas Wachter als Vor— standsmitglie Gen gewählt.

Boxberg, 10. November 1894.

Großh. Amtsgericht. (1 ite m f

48266 KEremenm. In das Genossenschaftsregister ist am 13. November 1894 eingetragen zu der Firma Consumverein Für Vegesack und Umgegend, eingetragene Genossem- schaft mit beschränkter Hartpflicht—“ in Vegesack:

Der Aufsichtsrath hat am 4. November 1894 an Stelle des nach Dortmund verzogenen Ge⸗ schäftsführers Friedrich Wallisch den bisherigen Kontroleur ilhelm Oberbeck zum Geschäfts⸗ führer, und zum Kontroleur an Stelle dieses den Genossen Gottlieb Eckert ernannt, beide bis zur nächsten Generalversammlung.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 13. November 1894. C. H. Thulesius, Dr.

Colmar i. E. 48270 Kaiserl. Landgericht Colmar.

Zu Nr. 18 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Lautenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht in Lautenbach“ wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. No⸗ vember 1894 wurde an Stelle des Karl Jacobberger der Blattmacher Emil Bollecker in Ech e n e. in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 14. November 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

48268 Ehrenbreitsteim. In unser Genossenschafts— register ist zu Nr. 6 (ÄUrenberger Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute eingetragen: An Stelle des Mathias Schneider ist der Schmiede—⸗ meister Peter Straube in Arenberg in den Vorstand eingetreten.

Ehrenbreitstein, 14. November 1894. Königliches Amtsgericht.

(48350 Eis geld. Heinrich Triebel in Eisfeld ist in den Vorstand des Spar und Borschußvereins e. G. m. u. H. in Eisfeld gewählt worden. Eisfeld, den 13. November 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thomas.

Eschweiler. Auszug 47541 aus dem Statut des Höngener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Genoffsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Höngen, vom 28. Oktober 1894, welches heute unter Nr. in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen wurde.

I) Die Genossenschaft bezweckt die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

2) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und im „Eschweller Volksbote“ zu veröffentlichen. Die Einladung zu einer Generalversammlung geschieht durch den Vereinsvorsteher resp. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths und ist einem jeden einzelnen Mitgliede entweder in Abschrift oder durch Zirkular zuzustellen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Die Vorstandsmitglieder sind:

12 Josef Beckert in Warden, Vereinsvorsteher, 2) Franz Math. Fest in Höngen alt Stellvertreter, 3) Hubert Funken in Mariadorf, 4) Edmund Carduck in Höngen, 5) Josef Johnen in Höngen.

Die rechtsgültige Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den e r r fiche oder dessen Stell dertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vereinsvorstands, indem die Zeichnenden der 6 . Genoffenschaft ihre Namenzunterschriften hinzu⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eschweiler, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48269 Jema. Auf Fol. 1 des diesseitigen Genossenschafts⸗ registers ist bei der Genossenschaft „Vorschußz⸗ verein Jena e. G. m. u. S.“ laut Beschlusses von heute eingetragen worden, daß der bisherige proyisorische Kontroleur Kaufmann Rudolf Günther in Jena bis zum 31. Dezember 1895 als Kontroleur gewählt worden ist.

Jena, am 5. November 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

ö i. n . enossenschaftsregister des Kaiserlichen Landg g u

Unter Nr. 23 Band ill, betreffend den Ftonsum? verein Eintacht eingetragene Gen gssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Biotzheim, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1894 ist die Auflösung der Genossens st beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Mülhausen i. Els., den 15. November 1894.

Sekretariat des , , Landgerichts. elcker.

(48271

Miündem. In das hiesige Genosenschaft ldi

ist am 15. Nobember 1894 die . Statut vom

11. . 1894 gebildete Genossenschaft unter irma:

der

„Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht / mit dem Sitz zu Uschlag eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn 1 Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö ihre Namensunterschrift der Firma der

enossenschaft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstan dsmitgliedern, und sind in den Münden. schen Nachrichten aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind; Heinrich Hanstein, Heinrich Koch, Karl, Beumler, sämmtlich zu Uschlag.

Die Einsicht in die Liste der , ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münden, den 15. November 1854.

Königliches Amtsgericht. J.

48272 Odenkirchen. Bei dem laubwirth fen lichen Consumverein eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beck. o. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Eduard Peltzer und Hermann Lüpges sind gewählt: der Bürgermeister Wilhelm Klöters zu Wickrath als Direktor und der Ackerer Johann Peter Kremer zu Beckrath als stellvertretender Direktor.

Odenkirchen, den 16 November 1894.

Königliches Amtsgericht.

48273 Ofrenburg. Nr. 18580. In das diess. Ge⸗ nossenschaftsregister Band 11 wurde heute zu O.8. 4, Landw. Consum⸗ Æ Absatz⸗ Verein Durbach e. G. m. u. H., eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni und 3. Juli 1892 ist der Verein behufs Umwandlung in einen freien Ortsverein in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Andreas Wörner und Wilhelm Serrer bestellt. Offenburg, 10. November 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüsser. 48274 FEausn. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschafts. , sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. in der Firmen⸗Rubrik: Mühltroffer Kounsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Jaftyflicht. in Mühltroff;

b. in der Rubrik über Rechtsverhältnisse der Ge— nossenschaft: Das Statut vom 1. August 1894 be⸗ findet sich im Original Bl. 10 fg. der Spezialakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln (Wirthschastsbedürf⸗ nissen) im Großen und Ablaß im Kleinen. ;

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwanzig Mark.

Die von der n ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Mühltroffer Nachrichten zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vor— standes zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes haben mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Mühltroffer Konfumvereins, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und der Unterschrift des Vorsitzenden zu erfolgen.

Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres;

c. in der Vertreter ⸗Rubrik:

ö 533 . arl August Rothe ; ö Moritz Stto Heckel und in Mühltroff Karl Otto Liedloff sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenserklärungen und, Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. .

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Ein= seh der Liste der Genossen während der Dienst⸗ tunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Pausa, am 12. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Dehmichen. HR oda. Bekanntmachung. (482756

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Grund Statuts vom 4. No— vember 1894 heute eingetragen worden: .

Schlöbener Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Saftpflicht. mit dem Sitze in Schlöben.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter

emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen Stiftungfonds zur Förderung der Wirthschaftsperhaltnisfe der Vereint⸗ n,, anzusammeln. itglieder des Vorstandes sind: 1) Louitz Sprengler zu Mennewitz, Vereinsvorsteher, ; J 27 Wilhelm Krauße zu Schlöben, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereingvorstehers, 3) Richard Franke zu i, ; 4) Alwin . zu Podelsatz,

zugleich

5) Berthold Planer zu Lotschen. Dle Jeichnung für den Verein erfolgt, indem der

laszeg]

die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefü . Die Zeichnung hat mit Ausnahme ber e n, benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn

vom Vereinsvorsteher der dessen Stessvertreter

sie ö gen .

mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gn, oder theilweiser Zurückerstattung von Cr lchn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 560 εο und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher Dder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinghor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, . die Unterschrift des letzteren als diejenige eines

eisitz ers.

3. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Roda, den 14. November 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Kießling.

(48276 Schwarzen fels. Bei dem Sterbfritz-Breu⸗ nings'r Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sterbfritz ist heute in das Genossenschaftsregister zu Nr. 8 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Syerzel von Breunings ist Wilhelm Pistor von da zum Vorstandsmitglied bestellt.

Schwarzenfels, am 9. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 48349

In der Generalversammlung des Darlehenskassen · Vereines Thüngersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbst, vom 4. c. wurde der Häcker Hr. Michael Klüpfel allda zum Vereinsvorsteher, der Kaufmann Hr. Georg Reusch ebendaselbst zum Stellvertreter

des ersteren und der Häcker Hr. . Christ q

alldort zum Vorstandsmitgliede gewählt. Würzburg, am 13. November 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

48277 LZwenk am. Auf dem den Konsumverein für Zwenkan und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zwenkau betreffenden Folium 3 des hier geführten Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Hermann Schmalz in Zwenkau nicht mehr Vorstandsmitglied und Friedrich Theodor Karl K in Zwenkau, Mitglied des Vor⸗ fands ist. Zwenkau, am 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. Bauer.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.) Klingenthal. 48318 In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 403. Firma C. A. Seydel Söhne in Untersachsenberg, 1 Packet, enthaltend 5 Mund⸗ harmonikas mit eigenartig geformten Deckeln oder sonstiger Ausstattung, aus Celluloid und mit in Metall gefaßten Perlmutter oder Celluloid, Einlagen in verschiedenen Faben verziert. Die Celluloid—⸗ Autstattung und die Einlagen können auch aus anderem sich hierzu eignendem Material ersetzt werden, wie Papier, Glas, Metallblechen u. s. w., Fabrik⸗ nummern 1066, 126, 132, 669 und 699, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 24. Oktober 1894, Vormittags r.

Klingenthal, am 1. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Schanz.

Konkurse. 48164 Konkursvverfahren.

Ueber den Nachlaß des Maurers und Rohr flechters Friedrich Angust Bernhard Linke weil. hier ist am 15. November 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Besser hier. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 13. Dezember 1894. Ablauf der An · meldefrist: 13. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung:; LZ. Dezember 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Z. Ja. nuar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 15. November 1894.

; Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

S204 Konkursverfahren.

Ueber das n des Landwirths und Mühlenbesitzers Wilhelm Flotho zu rexen ist beute am IB. November 1551, Nachmitfagt 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürger⸗ meister Sägemüller Friedrich Brühne zu Wrexen t jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 14. Dezember 1894 bei dem gerichte anzumelden. Es wird zur e m über die Wahl eines anderen. Verwalters sowie über die = eines . und

eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf den 7. De⸗ Ember 1694, Vormittags 9 Uhr, und jur rüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. Januar RS, BVormittags 3 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der offene ö ist . e n. . er Gerichtsschreiber des Fürstlichen Auttsgerichtzs zu Arolsen, Abth. IJ: Kleikamp. leg t Konkursverfahren. bebe das Vermögen des e, gers Johann raugott Kösche in ping i. S. wurde heute, mn 15. Nodember 1393, Nachmittags 114 Ühr, das onlurg verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗=

anwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Offener Arrest

mit ,,. bis 1. Dezember 18594. bigersammlung: S. Dezember 1894. Bormittags 10. Uhr. Anmeldelermin: 27. Dezember 1553. 1 2. Jannar 1895, Vormittags

. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtegerichtz Augustusburg: uar Brückner.

Erste Gläu⸗

48117

Ueber. das Vermögen des Kaufmanns und Sotelpãchters Carl August Hermann Zelter in Berlin, bisher n . Nr. 191 wohnhaft, ist heute. Pormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Kor kursperfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstraße Nr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 13. De⸗ zember 1894, Mittags 12 ihr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen big 17. Januar 1895. Prüfungstermin am Lz. Februar E895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel G. part., Sdal 36.

Berlin, den 16. November 1894.

165 . ndler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 48108 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Gärtners und Samen händlers Friedrich Hecker zu Bockenheim, , II, wird, da derselbe seine Zah⸗ lungen eingestellt hat, auf seinen Antrag heuteé am 14. November 1894, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mankiewiez zu Bockenheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1894 anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters steht am LZ. Dezember er., Vormittags E9 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Januar 1895, Vormittags E0 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht an.

Bockenheim, 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

(48147 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Mühlenbesitzerin Lilly, verehel. Beyerlein, geb. Meißner, in Lausigk, alleinige Inhaberin der Firma L. Beyerlein in Lausigk, wird heute am 15. November 1894, Vor⸗ mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Schneider in Lausigk. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. De⸗

ember L894, Vormittags AEO Uhr. Offener

rrest mit Anzeigefrisi bis 8. Dezember 1894.

Borna, am 15. November 1894. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts daselbst.

Aktuar Claus.

48106 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters August Holstein, Nr. 70 in Steinbergen, ist, da dessen Zahlungsunfähigkeit festgestellt ist, am 14. November 1894, ö 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knodt hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den E7. Dezember 1894, Vormit tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2H. Januar 1895, Vormittags § Uhr.

Bückeburg, 15. November 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt und veröffentlicht: Weber, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

48163 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Alfred Walter in Cöthen, Inhabers der Firma Julins Walter, Glasmanufaktur daselbst, wird bei der nachgewiesenen Zahlungsunfähigkeit des⸗ selben auf seinen eigenen Antrag und . Antrag mehrerer Gläubiger heute, am 15. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗Rath Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzuinelden. Es wird zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den LI. De⸗ ember 1894, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Dezember 18924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 5 welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird n,, nichts an den ien ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. De⸗ zember 1394 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen.

chwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 15. November 1894. . S.) Ige nicke, Dur az. Assfstent . Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

48118 sonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Wilhelm Maack in Eckernförde wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, auf seinen Antrag heute, am 15. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 28. Nonember 18594, Vormittags ü0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Februar E835, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht zu Eckernförde, Abth. J.

18115

Ueber das Vermögen des Bier ,,, Otto Elsholz zu Eisleben ist am 16. November 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren durch das Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kauf. mann Friß Hockemeyer in Cisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dejember 1894. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemel veten For= derungen am 5. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. Dezember 1894. Eisleben, am 165. November 1894.

Eichner, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(48214 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofensetzers Georg Hoffmann in Firma G. Hoffmann Nekels zu Elberfeld, Erholungsstraße Nr. 19, ist heute, am 16. November 1894, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schweitzer in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Ja—⸗ nuar 1895 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abthei⸗ lung Vl, hierselbst anzumelden. ur ersten Gläu⸗ bigerversammlung ist Termin bestimmt auf den L5. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L2. Jaunar 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ straße 71, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arreft erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1894.

Elberfeld, den 16. November 1894.

. . Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

48161 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ben⸗ jamin Simon in Gnesen ist heute, am 15. Novem⸗ ber 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Hoffmann hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist ein Termin auf den 15. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 23, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1894.

Guesen, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Conrad.

(481651 Koukursvverfahren.

Ueber das Nachlaß Vermögen des verstorbenen TFuhrwerksbesitzers Johann Heinrich Barthold Schmidt zu Hamburg, Bornplatz 1, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De— zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. L. Dezember dss. Is. Vorm. LI Uhr. ö d. 11. Ja⸗ nuar k. Is., Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. November 1894.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(48166 Aonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Otto Friedrich Sawade zu Hamburg, Wandsbecker⸗ Chaussse 317, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. OH, Binder, Neuerwall 8. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. J. ein—⸗ schlleßlich. Erste Gläubigerversammlung d. T. De- zember dss. Is., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner . d. 4. Jannar k. Is., Vorm.

p. Amtsgericht Hamburg, den 15. November 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(48213 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Bernhard Ochs in Hanau ist am 15. November 1894, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Taxator Fritz Kämpfer von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am B. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. J., in Hanau, Markt⸗ Ylatz 18, Zimmer Nr. 12.

Hanan, den 15. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.

(48155 Bekanntmachung.

Das K. Baver. er,, Hengersberg hat mit Beschluß vom 15. November 1894, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen der Schuhmachersehelente . und Anna Gesfl von Sengersberg, auf deren

ntrag den Konkurs eröffnet, und zum einstweiligen

Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Dennstädt aer ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige frist in . Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Dezember 1894 ein= schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerveraus« chusses, dann über die in §§ 120 u. ff. der K.O. ezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den I5. Dezember 1894, Vormittags S5 Uhr, dahier bestimmt.

Hengersberg, den 16. Nobember 1894.

Der K. Gerichtsschreiber: Kellner.

(48112 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers G. Dornbusch zu Jüterbog, . BGasse Nr. 19, wird heute, am 14. No vember 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursherfah eröffnet. Ver Rechtöanwalt Pr. Becker in Jüt wird zum Konkursverwalter ernannt. P orderungen sind bis zum 18. Dezember 1894

ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in

§z 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗

stände auf den 6. TD

mittags 11 Uhr, und der ange⸗ m orderung Vormittags 11

Gerichte ermin onen,

welche ein in der zur Kon 1

. haben etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 8

uldner zu verabfolgen oder zu ⸗— die Ver⸗ ,, , hon dem 2 der und v den For 3 für welche aus der 3 abgessnderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Jüterbog.

(48154 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kammer hier, ö Langgasse Nr. 54/55, ist am 15. November 1894, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr; Seelig hier, Kneiphöfische Langgasse Nr. 55. Anmeldefrist für die ,,. bis n 20. Dezember 1894. Erste Gläubigerversamm ing den 2. Dezember 1894, Vormittags 10 Üihr, bor, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 31. Dezember 18694, BVor⸗ mittggs A0 Uühr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1893.

Königsberg, den 15. Nobember 1894. Königliches Amtsgericht. VI a.

48110

Ueber das Vermögen der unverheiratheten Agnes ,, Ida Jäckisch, Inhaberin des Handels mit Wollwaaren in L.⸗Gohlis, Langestr. 48, ist heute, am 16. November 1894. Vormittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 6. Dezember 894, Vormittags AN Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 18854. Prüfungstermin am 29. De⸗ zember E894, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 1,

am 16. Nobember 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

48109 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zer⸗ dinand Franz Krahl, Inhabers der Material⸗ n. Kolonialwaarenhandlung unter der Firma Frauz Krahl zu Leipzig Lindenau, Querstr. 19, ist heute, am 16. November 1894, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am S. Dezember 1894. Vormittags 113 Uhr. Anmeldefrist his zum 19. Dezember 1894 Prüfungs- termin am 29. Dezember 1894, Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 15. Dezember 1894. Königliches 2 Leipzig, Abtheilung HI, ovember 1894.

am 16. Steinberger. Bekannt gemacht durch: 8 Beck, G.-S.

(48113

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Oscar Kießlich, Inhabers des Handels mit Strümpfen. Wollwaaren und Posa⸗ menten zu Leipzig ⸗Lindenan, Merseburgerstr. 85 ist heute, am 16. November 1894, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin am 5. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. De⸗ zember 1894. Prüfungstermin am 28. Dezember 1894, Vormittags 11 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht Leinzig, Abtheilung Ii,

am 16. November 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

(481191 Konkursverfahren.

Nr. 58 855. Ueber das Vermögen des Spezerei- waarenhändlers Adam Hirsch in Mann heim O. 5. 1, wurde beute, Vormittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember, und Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 17. Dezember 15894, Vormittags s Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung X, hierselbst.

Mannheim, 15. November 1894.

Der ,, . Amtsgerichts: ohr.

48210 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors und Bäckers

riedrich Weidenbrück zu Osnabrück, Hase⸗

raße 54, ist am 13. Nopember 1894, Vormittags 114 Uhr, das . eröffnet. Konkurg⸗= verwalter: Geri ö. er a. D. Scheidemann zu Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 5. Dejember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 14. Dezember 1894 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 5. Dezember 1894.

Osnabrück, 13. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

48216 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vermefsungsrevisors Theodor 96 zu Ostrowo, z. 3. in der Pro vin zial · Irrenanstalt zu Owinsk, vertreten durch seinen

fleger, Frau Vermessungsrevisor Valerie Graff zu

strowo, ist heute, am 16. November 1894, Vor⸗ mittags . das Konkursverfahren eröffnet. Der Her ae etär a. D. Simon zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894. Erste Gläubigerbersammlung: Donnerstag, den E3. Dezember E894, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Allgemeiner n,, ; Donnerstag, den 24. Januar 1895, Vor- mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Ostrowo, Zimmer Nr. 11. Offener AÄrrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.˖

18144 gCtourursverfahrkn. . . . den Nachlaß des Gärtners Carl Eduard

Wiesner zu Kaltenbriesnitz wird heute, am 15. November 1894 rr nn , Uhr, ö. Konkurg⸗