ittags . der Aufforderung, einen bei 66 zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1486121 O liche Zustellung. eldforderung, mit dem a. den Beklagten n sedachten chte zugelgsenen Anwalt zu be⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ Die Altsitzer Ludwig und Catryne, geborene Atts, ö. lung von 20 4 nebst Co /o Zinsen seit den len. Zum e der . ichen Zustellung wird liche Amtsgericht! zu Berlin, an der Stadt⸗ Seidler'schen Eheleute aus Grickszen, klagen gegen 23. 6 1894 an Klägerin zu verurtheilen um eser Auszug der Klage bekannt gemacht. . n 26627 11 Tr., Zimmer 8, auf den 2. Fe⸗ den . Janis Kikuth, früher in hitte das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren reifswald, den 15. November 1894. brnar 1895, Vormittags 9 Uhr. gin Zwecke jetzt unbekannten Aufenthaltortes, wegen ihres auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand . Krause, der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Grickszen Nr. 12 eingetragenen Ausgedinges, mit lung des Rechtsstreits vor das Königliche ÄmtzU Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht. dem Äntrage auf Verurtheslung des Beklagten zur gericht zu ofen, Wronkerplatz ? Zimmer zh, aun erlin, den 16. November 1894. Zahlung von 37,95 M nebst 5o/o Zinsen seit dem den 28. Januar E895, Vormittags 11
(L. S) Dräger, Gerxichtsschreiber Klagezustellungstage, und laden den Beklagten zur . nz . . . wird diefe uszug der Klage bekannt gemacht.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
n 274. Berlin, Dienstag, den 20. November 1894.
Königliche Amtsgericht zu Memel auf den 17. Ja⸗
. Oeffentliche 8 a 4 . Tischler Kaebsch, ö geborene des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 66. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das en
zu Forst in d. Laus., vertreten durch d
„ zu echtsanwalt Eisenstaedt zu Guben, 6 gegen ihren
Ehemann, den T . Kaebsch, zuletzt zu orst i. L. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit 6 das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den , für allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. reits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen ndgerichts zu Guben auf den 25. Februar 1895, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 16. November 1894.
Rahn ö! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48598 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Müller, Caroline
Louise Marie, geb. Bootz, zu Alt⸗Glashütte bei
ö vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ann in Stettin, klagt . ihren Ehemann, den
Arbeiter Johann Carl Friedrich Müller, unbe⸗ kannten Aufenthalts, gemäß S§ 704 und 711 Theil 11 Titel 1 des Allgemeinen Landrechts, mit dem An⸗ trage auf . I) die Ehe der . zu trennen. 2) den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf den 13. Februar 18958, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen K wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 14. Nopember 1894.
Hülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48605 Gerichtsschreiberei am K. Landgericht Tübingen. Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter August Gutjahr in Urach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Weiß in Urach, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Che⸗ frau Rosine Gutjahr, geborene Manz, von Urach, auf Ehescheidung, mit dem Antrage für Recht zu erkennen: es werde die am 5. Juli 1890 vor dem Standesamt zu Hanau zwischen den Parteien ge⸗ schlossene Ehe wegen Ehebruchs der Beklagten dem Bande nach geschieden und es habe letztere sämmt⸗ liche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 6. März 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der n, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der
ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Den 15. November 1894.
Landgerichts ⸗ Sekretär Gockenbach.
48590 Oeffentliche Zustellnug.
In Sachen Metzeler, Amalie, Käsersehefrau, z. Zt. in Neuhofen, K. K. Bezirkshauptmannschaft Steyr, Klägerin, gegen Metzeler, Benedikt, Käser, zuletzt in Kimratshofen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat Rechtsanwalt Heimbucher in Kempten, als Offizialanwalt der Amalie Metzeler, unterm 30. v. Mts., pr. 9. ds. Mts. beim Kgl. Amtsgericht Kempten Klage gegen Benedikt Metzeler wegen eines Anspruchs auf Ersatz von Alimenten im Be—= . von 300 M erhoben, damit die Ladung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits verbunden und beantragt, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von 300 M Hauptsache nebst 5 o Ver⸗ zugszinsen . seit dem Tage der Klagszustellung und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat zur mündlichen Verhandlung Termin auf Montag, den 21. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssagl Nr. 2, bestimmt und antragsgemäß die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zu obigem Verhandlungstermin wird Benedikt Metzeler hier⸗ mit vorgeladen.
Kempten, den 16. November 1894.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hofmann, geschäftsl. Kgl. Sekretär.
(48597 Oeffentliche Zuftellung.
Der Zigarren⸗Importeur Carl Vogt zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr 3, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Bernhard Breslauer zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann C. A. Schultze, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalis, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 18726 11 nekst ho / 1 seit dem J. Januar 1894 und vorläufige
ollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
uszug der Klage
48606 Oeffentliche Zustellung.
Georg Hauck, Kaufmann, in Waldsee wohnhaft, hat, durch Rechtsanwalt Schweickert in Frankenthal vertreten, gegen Jakob Hengen, Reisender, zuletzt in Waldsee wohnhaft, z. . ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, zum K. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer, Klage wegen Forderung erhoben, mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Land gerichte, Zivilkammer, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zu bezahlen den Betrag von 315 M 62 4, mit Zinsen vom 31. Dezember 1893 an, und die sämmt⸗ lichen Prozeßkosten, das ergehende Urtheil für vor⸗ läufig bollstreckbar zu erklären, und a Einschrei⸗ bung in die Hypothekenbücher auf Vorzeigen der Urschrift zu gestatten, auch die ,, Zustellung des ergehenden Urtheils zu bewilligen“. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die hierzu bestimmte Sitzung des vorbesagten Gerichts vom 1. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechts anwalt aufzu⸗ stellen. Vorstehendes wird zum 3wecke der öffentlichen Zustellung an den . hiermit bekannt gemacht.
Frankenthal, den 17. November 1894.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
48584 Oeffentliche Zuftellung.
Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank, Aktiengesellschaft in Hannover, vertreten durch den Justiz⸗Rath Abel hier, klagt gegen die Ehefrau des Architekten August Lingemann, Sophie, geborene Seebohm, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalt wegen der am 1. Juli d. J. fällig ge⸗ wesenen Til ungsrate von 630 S eines 21 000 betragenen Darlehns mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Beklagte, als in das Grund buch eingetragene Eigenthümerin des verpfändeten Grundstüͤcks, Wohnhauses Hameln, vor dem Brücken. thore Nr. 49 und der verpfändeten, in der Feldmark 6 Charta 41ñ ex Nr. 7 und 38, und
harta 48 ex Nr. 15 und 16 belegenen Grundstücke sowie auch persönlich zur Zahlung der am 1. Juli 1894 fällig gewesenen Tilgungsrate in Höhe von 630 S6 kostenpflichtig schuldig verurtheilen, auch das Urtheil mit oder ohne Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen i me wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 15. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48585) Bürgerliche Rechtspflege. Oeffentliche Zustellung. Landwirth Vinzens Rapp Eheleute in Nieder⸗ eschach, vertreten durch Rechtsanwalt Schleich in Konstanz, klagen gegen Balbina Schuler von Nie- dereschach, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen von der klägerischen Ehefrau der Beklagten in den Jahren 1870 bis 1873 gegebenen, zu 50g verzinslichen, von der Beklagten anerkannten Dar⸗ lehen in Höhe von 942 M 86 3 nebst Zins vom 1. Januar 1874 an, mit dem Antrag auf Zahlung dieser 942 M 85 3 und 50 Zins hieraus vom 1. Januar 1874 an, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Gr. Landgerichts Konstanz auf den Termin vom Donnerstag, den 7. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei genanntem Gerichte 8, . Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klagauszug bekannt gemacht. Konstanz, den 16. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: Grüeninger.
a8595] Kaiserliches Amtsgericht Masmünster. Oeffentliche Zustellung.
1) Josef Haan, Säger, 2) Eligius Walgenwitz, Wirth, 3) Wwe. Zurlinden, 4) Paver Zurlinden, Schreiner, 5) Franz Josef Scherrer, Wirth, alle in Niederbruck wohnend, 6) Seraphin Baumgartner, Bürgermeister, 7 Anton Haas, Wirth, 8) Wwe. Josef Garnier, die drei Letztgenannten zu Sickert wohnend, 9 Wwe. Theobald Rosenblüh, 10) Josef Iltis, Ackerer, beide Letztgenannten zu Wegscheid wohnend, 1I1) Taver Doniat. 12) Constant Gendre, beide Letztgenannten Eigenthümer und zu Mas⸗ münster wohnend, 13) Seraphin Iltis, Schreiner, zu Kirchberg wohnend, 14) Wwe. Gasser, geb. Ringenbach, zu Aue wohnend, Streitgenossen, klagen . 1) Maria Bontemps, Näherin, zu Nieder⸗ ruck wohnend, 2) Carl Bontemps, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) Ernst Bontemps, Chemieschüler zu Mülhausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 4) die minderjährige emanzipierte Fernanda Bontemps, zu Niederbruck wohnend, verbeistandet durch ihren
nuar 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 14. November 1894.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
185941 Oeffentliche Zustellung.
Der Dominik Lelaurain, e n Jnehändler in Sceourt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gregoire in Metz, klagt im Urkundenprozesse gegen 1) die Wittwe Anne Minette Lelaurgin, geb. Jullisre, in ihrer Eigenschaft als Theilhaberin an der Güter⸗ emeinschaft, welche zwischen ihr und ihrem ver— , Ehemanne Nicolaus Lelaurain bestanden hat, zu Louvigny wohnhaft, 2) Justin Lelaurain, Schweinehändler ebendort, 3) Joseph Lelaurain, Reisender, früher zu Louvigny, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, diese beiden letzteren in ihren Eigenschaften als Erben und Rechtsnachfolger ihres verstorbenen Vaters, des gen. Nicolaus Lelaurain, aus einem Schuldschein vom 1. Dejember 1853, mit dem Antrage; Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagten kostenfällig verurtheilen, an Kläger die Summe von achthundert Mark nebst Zinsen vom 18. April 1892 zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die Beklagten zur . Verhandlung des Rechts streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 21. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 5. enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Joseph Lelaurain wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 15. November 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
48587 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9702. Der Bierbrauer Philipp Wohmann in Tauberbischofsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Spiegel von da, klagt gegen den Holzhändler Klemens Thoma in Königheim, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Ersatz von 468 S 50 8, die er auf einen Wechsel vom 1. Juni 1894 zufolge geleisteter Wechselbürgschaft am 1. November 1894 für den Beklagten bezahlt, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung hon 468 M 50 3 nebst 5o/ g Zins vom Klagzustellungstag, sowie zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Landgericht Mosbach auf Samstag, den 9. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung der Klage an den Beklagten bekannt gemacht.
Mosbach, 15. November 1894.
Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Antoni.
48604 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des verstorbenen Wilhelm Strüder von Neuwied, nämlich:
1) des Buchhändlers Philipp Strüder in Neuwied,
2) der Wittwe Rentner Peter Hubaleck, Gertrude, geborne Strüder, in Koblenz;
3) des Fabrikanten Wilhelm Strüder in Neuwied,
4) der minderjährigen Ida Koch in Duisburg, vertreten durch ihren Vater, den Buchhalter Gott⸗ lieb Koch daselbst, als ihren gesetzlichen Vertreter, vertreten durch Justiz⸗ Rath Zimmermann in Neu— wied, klagen gegen:
I) die Wittwe Peter Jakob Kesselheim J, früher II., Klara, geborene Bermel, in Irlich (gegenüber der Schule wohnhaft) und
2) deren Linder: ⸗
a. den Bäcker Hermann Joseph Kesselheim aus Irlich, zuletzt in Engers wohnhaft und jetzt unbe⸗ kannt wo? abwesend,
b. den Schiffer Leopold Kesseleim in Irlich, 6 Ackerer Joseph Christian Kesselheim da⸗ e j —
d. den Schiffer Johann Kesselheim von da, jetzt unbekannt wo? abwesend,
6. den Schiffer Anton Kesselheim in Irlich,
f. die Ehefrau Schiffer Adam Sandgänger, Louise, geborene Kesselheim in Irlich;
3) den Bäcker Jakob Kesselheim in Neuwied,
a. aus einem baaren Darlehn (gemäß schöffen⸗ gerichtlicher Schuld- und Pfandverschreibung vom 5. Juli 1859), welches am 4. Juli 1872 nebst 50/0 Zinsen seit 11. November 1877 an den Wilhelm Strüder in Neuwied zediert worden ist,
b. aus einem solchen gemäß notarieller und ge⸗ richtlich eingetragener Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ bung vom 4. Juli 1872,
mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen und jwar unter Verhaftung der Beklagten ad I allein fürs Ganze und der Betlagten ad? und 3 zusammen fürs Ganze, unter sich jedoch pro rata, an die Kläger 4633 M 12 nebst 5Ho½ Zinsen von 3900 M seit 11. November 1893 und von 733 12 3 seit 14. Juli er, sowie 14 M 60 3 Kün⸗ digungskosten zu bezahlen, denselben auch die Kosten
Posen, den 15. November 1894. Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48586 Oeffentliche Zustellung. Die Kaufleute Alfred Leyy und Histon Levy in
New ⸗ Vork, vertreten durch die Rechts anwalte Schnee, gans u. Reis, klagen gegen 1) Jacgb Loew, Kauf.
mann in Oberbronn, 2) Pauline Israel, Ehefrau von Joachim Levy, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Bestãtigung der durch Notar Haug in Niederbronn am 1. De zember 1887 errichteten Liquidation und Theilunj über den Nachlaß des am 1. März 1885 zu Ober- bronn verstorbenen Benjamin Israel, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieß Rechtsstreitßz vor die II. Zivilkammer des Kaiser. lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 14. Je— brnar 1895, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Landgerichte⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
48601 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 21 883. Bierbrauer Eduard Deckert in Unter. balbach, vertreten durch Rechtsagent W. Schwern hier, klagt gegen den Löwenwirth Johann Krämer von Königshofen, derzeit unbekannt wo, aus Ber, lieferung vom August, September und Oktober d. In mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten
zur Zahlung von 138 M 78 3 nebst 5 o/ Zinsen
vom Klagzustellungstage an, vorläufige Vollstreckbar, keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor Gr. Amtsgericht zu Tauberbischofsheim auf Montag, den 31. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr, i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Tauberbischofsheim, den 16. November 1834 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.
(48583 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 22 133. Apotheker W. von Langsdorff don hier klagt gegen den Löwenwirth Johann Krämer von Königshofen, z. Zt. an unbekannten Orten, au Lieferung von Sodawasser, und Ersatz von Gerichte. kosten vom Jahre 1894, mit dem Antrage auf Ver, urtheilung des , . zur Zahlung von 73 4 20 , vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung der Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groh. Amtsgericht zu Tauberbischofsheim auf Montag, den 31. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tanberbischofsheim, den 16. November 1894.
Der a,,. Großh. Amtsgerichts: agner.
48588 Oeffentliche , , ,.
Nr. 21 911. Bierbrauer Philipp Wohmann pan hier, vertreten durch Rechtsanwalt Spiegel daselbf, klagt gegen den Holzhändler Clemens Thoma von Königheim, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Wechsel und Darlehen vom 24. Juni 1894 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2560 S nebst 5 C Zinsen vom Klap— zustellungstage an, auf vorläufige Vollstreckbarkeitk⸗— erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Tauberbischofsheim auf Don⸗ nerstag, den 3. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tanberbischofsheim, 1I7I. November 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.
48593 Oeffentliche Zustellung. - Der Rechtsanwalt Herr Dr. j. Stern in Win burg hat bei dem K. Landgerichte Würzburg, Zinil, kammer 1, unterm 4. August 1894 nameng det Dekonomen Philipp Vollmuth in Burghausen Klage schrift eingereicht gegen 1) den ledigen großjährigen Schreinermeister Johann Walter bon Bumrghausen s. Nr. 304, 25 dessen ledige und großjährige Schwester Katharing Walter allda, z. 3. Dien magd bei Josef Schmitt daselbst, 3 den Dienst⸗ knecht Georg Walter in Burghausen, wegen Foh— derung zu 334 MS 29 3, mit dem Antrage, zu ern, kennen: J. Die Beklagten werden verurtheilt, an di Klagspartei unter solidarischer Haftung 334 M 293 mit oo Zinsen aus 128 6 57 3 und mit ha Zins aus 05 M 72 3 seit J. Januar 1894 zu be zahlen, und baben zu gestatten. daß der Kläger au der Plannummer 5ßr der Steuergemeinde Bunz hausen befriedigt und die Plannummer 56 zu den wecke zur Versteigerung gebracht werde. JI. Dit Beklagten haben sämmtliche Kosten des, Recht, streitz zu tragen bezw. dem Kläger in erstatten. III. Vas ergehende Urtheil werde eventuell gegen Sicherheitsleistung für porlãufig
71186 bol 69 468 575
1 . 48 141
2458 3849 5615 9464 0 946
4
zu Mülheim a. Rh., Anna Maria, geb. Prum⸗
358 748
N 131 Sb 381 682 266
490 226 Y) 758036
1 1
1394749
1 60 6b 445
10665 4145 1035780
2 gh 155 671 1212
2978 150 2725 h 357 52983
41 125 16749 27 886 44 635 40 502 ö8 830 41 977 100 907 91 989
80 7 26 63 L ins
gemahlene Raffinaden und Melis. 151 981 88 711 240 6h92 209 063 289757 203 931 493 688 437 519
ö
39 342
17 938 21 440
22
Stücken und Krümel⸗ zucker (erushed und Pil). 4503 39 10923 17318 28 241
187 492
153 519
13 746 90 476 7 467 90 025 115778
Platten, Stangen⸗ und Würfel⸗
164 981
db bbb
II. Produzierte Zucker.
18 9) 17503
16 134 72 817 125 164 199 221
Raffinierte und Konsumzucker: 113 429
zucker.
Brot⸗
172 12 8908 8 862 163160
9
*
25 172 12 898
Kandis. 2
J
287
6
94 875 791 102788 406 262 317 849 373 256 135 794 509 0590 420 136
Zucker. 102
25
90 637 107715 84 208 99 808 73 457 8 t alten. gs an st a 9 694 941 398 1 bis 59). 159 421 49043 208 464 158 063
Krystall⸗ granulierte zucker.
100 kg netto.
1) Rübenzuckerfabriken.
e 1 1
eri
400
829 12292 7109 7612 13 830 21 442 31 3385 S7 8 462
So 6 341
aller Produkte. 4066 054 4944516
45655 136 b zb] dg bog
4054 441 fin
4910782 In Vertretung: Herzog.
ũ berhaupt
67365
Nᷣö—ᷣ 24 g
anderer verfahren.
27 Zuckerraf
9560 16100 9 290 24665 17340
Deuntsches Reich.
gebnutsse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1894 und in der Zeit vom 1. August 1894 bis 31. Oktober 1894.
127112 238 690 365 802 327 324
uckerfabriken 146128
der tian⸗ 272130
Stron⸗
3) Mela sse. Gn tin eun
69 081 17134 S6 215 71 832
681 17 134
der Aus⸗ Kaiserliches Statistisches Amt.
og
Sub⸗
Fällung. stitution. scheidung.
65
der
Zucker⸗Abläufe 34
Hiervon wurden entzuckert mittels
der
45 607 14798 60 405 45 607 14798 60 405 77
Elution und
der Osmose. 5071 1496 6 567 5071 1496 6 567
1 6 13 83]
iöz zäßs 8 6551 16. 2517! 3215 7723 W 6s r
40 9 ol 310 8 240
(00 Eg).
265 887 305 5658
im
L. Verwendete Zuckerstoffe.
ganzen.
6 36 127112
7 455 12918 98433 11912 20 482 26 878 46 360
Raffinierte Zucker.
8124 (00 Kg.
Roh⸗
zucker. 60 188 174 321 409 O28 314
Oeffentl. Anzeiger.
2) Anfgebote, Zustellungen und dergl.
8607 Die gef ean des Handelsmannes Michael Serweg
baum, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt C, Esser in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter, trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil- kammer.
Köln, den 16. November 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
48609 ⸗‚.
Die Ehefrau des Schankwirths und Spezereihänd⸗ lers Peter Josef Giesenkircheu, Wittwe J. Ehe von Caspar Foellen, Anna Maria, geb. Offer, ohne Gewerbe zu Thenhoven, Prozeßbevoll mächtigter Rechts⸗ anwalt August Elven in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Neuer Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Januar E895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer.
Köln, den 16. November 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
48608 .
Die Ehefrau des Fahrradfabrikanten Friedrich Mortiers zu Köln⸗Bayenthal, Elisabeth, geb. Moll, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt C. Emundts in Köln, klagt gegen . Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil- kammer.
Köln, den 18. November 1894
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
48596 wer e, mme, m,
Die Marie, geborene Lhermite, Ehefrau von Jacob Pleyer, ohne Gewerbe, in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller daselbst, hat gegen ihren enannten Ehemann Jacob Pleyer, Raldaunen⸗ ändler zu Metz, Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ift die Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz vom 21. Jannar 1895, Vormittags 9 Uyr, bestimmt worden.
Metz, den 15. November 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bach.
418603 ; e Catharina Schmidt, ohne Stand, Ehefrau des Sattlers Wilhelm Zeiger, beide zu Wiebels kirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Mügel in St. Johann, klagt gegen ihren enannten Ehemann auf Gütertrennung. i Ver⸗ ö ist die Sitzung der II. Zivilkammer des rr gen Landgerichts zu Saarbrücken vom 11. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . Saarbrücken, den 12. November 1894. Cüpꝑperz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. /// ä
4 Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen Ac. 48461
Ausschreibung auf Lieferung von jährlich ungefähr: 1500 Ert Bleieinlagen, 50 Kurvenlineale, Dreiecke, hölzerne, Dreiecke, Kautschuck, eichen Farben, usche, autographische, 150 „ Tusche, schwarze, 1000 Flaschen Tusche, unverwaschbare, 10 000 Stück Federhalter, 30 Gebund Gänsekiele, 1090 kg Gummi-arabicum, 1500 Stück Gummiringe (bänder), 4000 Gum mistifte, Radiergummi, Waffel gummi, eftklammern, eftzwecken, ee Hen,
2 60 8
bo0 Flaschen Tinte, autographische, 2000 . Tinte, blaue, .
100 . Tinte, grüne, 2000 . Tinte, rothe, 4000 . Tinte, schwarze,
200 Stuck Tuschnäpfe,
100 „ Tuschgläser, Termin am 1. Dezember 1894, Vormittags EO Uhr, im Bureau der Drucksachenverwaltung Köln, altes Ufer Nr. 2. Der vorstebenden Aus⸗ schreibung werden die Bedingungen für die Be—= werbung von Arbeiten und Lieferungen vom 17. Jul 1885 zu Grunde gelegt. Die Ausschreibungs⸗Unter⸗ lagen können gegen Erstattung von 50 8 in Baar oder Briefmarken von dem Vorsteher der Druck⸗ sachenverwaltung, Eisenbahn ⸗ Setretär Schroeder, bezogen oder im Bureau desselben eingesehen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Köln, den 15. November 1894. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion (linksrh. ).
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
48465 Bekauntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 5. v. M. ftattgefundenen öffentlichen Verloosun von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sin folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 3000 M (EO00 Thlr.) 150 Stäck, und zwar die Nummern 382 411 638 717 959 1088 1187 1480 1600 1676 1792 2104 2303 2463 2589 2898 2996 3155 3369 3872 4173 4249 4334 4346 4537 4624 4727 4811 4961 5054 5363 5456 5468 5469 5676 5747 5772 5904 6343 6405 6815 6940 6974 6985 7068 7082 7089 7157 7390 7444 7612 7669 7673 7744 7777 7794 7814 7863 7917 7937 8116 S190 8401 8426 8451 8497 8558 8637 8735 8753 5772 8908 9g034 9g063 9404 435 556 9601 9717 9861 9873 9g886 109901 10056 10269 10398 10405 10448 10637 10677 10782 10792 10844 10925 11150 11274 11405 11450 11464 11542 11592 11673 11705 11770 11838 11905 11976 12016 12019 12041 12090 12117 12221 122587 123551 12613 12686 12745 12775 12784 12846 128381 12979 13205 13241 13462 13534 13555 13589 13677 13963 14085 14185 14212 14234 14365 14595 14708 14885 15019 15082 15102 . 15274 15290 15486 15570 15632 15657
5795.
Litt. E. àa 1500 M (500 Thlr.) 45 Stäck, und zwar die Nummern 24 285 484 674 787 9990 1116 1248 1349 1391 1412 140 1576 1631 1796 1803 1956 2118 2503 2529 2581 2633 2682 Nos 2903 2989 2992 3012 3023 3077 3195 3230 3274 3292 3355 3396 3480 3879 4101 4207 4222 4338 4466 4483 4584.
Litt. C. à 300 M (100 Thlr.) 222 Stück und zwar die Nummern 182 504 509 624 856 S673 1045 1347 1655 1695 2034 2155 2175 227 2302 2393 2398 2601 2981 3042 3316 3388 3753 3807 3872 3998 4014 4046 4123 4220 4300 4341 4352 4357 4407 4671 4745 4907 5292 5421 5571 5767 5850 59g57 5983 6009 6085 6477 6690 7101 7122 7377 7509 7515 7579 7697 7785 7868 8506 8600 S750 8779 9118 9270 g333 g387 9717 9742 9850 10195 10589 10833 11147 11367 11440 11452 11831 12029 12176 12268 12332 12467 12530 12591 12735 12780 12817 12944 12997 13011 13234 13355 13531 13937 14102 14240 14457 14764 14829 14846 14921 14967 14995 15008 15205 15236 15273 15311 15396 15407 15453 15464 15498 15602 15686 15724 15813 15992 16051 16223 16330 16341 16482 16494 16597 16602 16650 16652 16666 16737 18741 16300 16830 16960 17097 17254 17296 17354 17479 17494 17643 17656 17775 17804 17946 18038 18079 18128 18226 18275 18409 18414 18506 18511 18516 18563 18714 18791 18970 19030 19054 19058 19216 19415 19453 19500 19569 19620 19753 19510 19381 19926 19988 20133 20347 209463 20538 20734 20757 20865 20940 21027 21221 21227 21269 21416 21540 21622 21769 21781 21842 21969 2100 22252 22334 22395 22414 224590 2484 22634 22695 22701 22926 22937 22978 23158 23182 23270 23297 2340. .
Litt. D. a 78 M (253 Thir.) 204 Stück, und zwar die Nummern 1537 190 220 234 269 345 380 402 480 544 629 682 848 858 941 964 978 10658 1118 1274 1299 1436 1445 1450 1545 1568 1673 1629 1757 1828 1866 1977 2150 2205 2236 2259 2328 2363 2863 2975 3020 3276 3364 3378 3397 3439 3513 3686 3720 3762 3856 3950 4023 4028 4155 4261 4279 4328 4494 4506 4514 4551 4617 4673 4813 4819 4988 5025 5218 5234 5310 5352 5597 5613 5662 5735 5786 5809 5879 5893 5988 6979 6218 6253 6254 6388 6517 6647 6698 6791 6799 6916 6927 7263 7355 7431 7450 7596 7671 7897 7915 8147 8289 8299 8316 8399 8518 S681 S696 8703 8764 8778 8806 8886 8977 9039 9047 olI6s8 189 9202 294 9305 9439 9495 624 9744 9755
Rohe 8 363 139 1 8 363 139 446 123 uckerwaaren 202 uckerwaaren 444
Rüben.
treits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, . ptheilung 63, an der Stadtbahn 25 275, Treppe, Rurator Bruno Braun, zu Masmünster wöhnend, e Rechte streits aufzuerlegen und des Urtheil gegen vollstreckbat erklart, Im ersten Termine von Zimmer auf den 1. Febrnar 1895, Vor⸗ Beklagte, wegen Wässerungsrechte, mit dem Antrage Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 56. Sktober 1394 wurde die Sache zur Verhandlumn mittags 10 uhr. Zuh Zwecke der fentlichen auf köstenfällige Derurtheilung der Betlagten, die klären und laben die Bellagte⸗ ad 3a. und d. zur auf Dienstag, den . Februar 15395 vertagt. Zum Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Verschlüsse der Schützen im Kanaleinlauf sofort zu , ,, e , me, 6. Zwecke der mündlichen Verhandlung des echte feen, , ö , entfernen, den Waffereinlauf, zu zeguligren, damit wenwäöchd auf ben? 8. , neee, 26 3 6 In letzt genannten Hermine ladet der Berftete⸗
das Wässerungsrecht jederzeit in vollem Umfang aus⸗ ** ; ; Klägers den Mitbeklagten Georg Walter, na dem Kienow, Gerichtsschreiber geübt werden kann sowiè auf vorläufige Vollstreck. wittags 8 Utz, mit der Aufforderung, (inen bei wegen dessen ünbekannten Aufenthalts von Gericht
z ; Hana Gs ; z ; . ; . ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 4. h, e fre ir 6. ĩ ihn be⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 62. barkeitserllärung des zu erlassenden Ürtheils, und dem gedach . ; , die öffentliche Zustellung der Klageschrift an ihn — —— laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung . . . ,, . 7 willigt ist, an die Gerichtsstelle unter der Auffoh⸗ 48599 Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu zug ,,, . ua sich einen beim Prozeßgerichte zugelaffenen . Der Kaufmann J. E. Lehy zun Berlin, vertreten Magmünfter auf Mittwoch, den A6. Jaunar g Gerichteschrelber bes Koniglichen Landgerichte walt zu seiner Vertretung zu bestellen. w durch Rechtsanwalt Dagobert Hamburger ebenda, 1895, Vormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der a4 ! der öffentlichen Zustellung an Georg klagt gegen den Schauspieler Julius Spielmann, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dieser Auszug aus der Klageschrift hier zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. bekannt gemacht. wegen 180 66 für gelieferte Waaren mit dem An⸗ Masmünster, den 15. November 1894. Würzburg, den 17. November 1894. trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von Bo de, 3 Gerichtsschreiberei des R. Landgerichts 180 M nebst 690 Zinsen seit dem 1. Januar 1892 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. osen, (L. S.) Zink, K. Ober⸗Sekretär. zu verurtheilen und das Uitheil für vorläufig voll⸗ — — auf⸗ r mn, men,
Lineale Frs 10188 16245 16397 19439 join joo iß 1060 Maßstabe, jo6 3s 16644 16555 i664 19? 55 ig. g5 io33l igs3. Dummipinsel. Ii oss 110? ili i135 i461 iißis jisi 111 Rielpin fel, 11733 Ilz 11s 1iiga izgai 123i is Lavierpinsel. 1233656 124635 13518 13535 13558 30 13 Apparath infel. 15234 15359 15595 1izzig izzz; 133535 1
Re ßfedern, 14543 11727 156 ish 133i 1z363 18 Reih schienen, 1565 15735. 18536 isößz iszis 15513 9
xg . Siegel IAVh6hg 216066 zii57 zii? ei? zizgz 21. Gar , feen, Albi zi4is 21436. 35 , ‚ 1 Stẽũck
J 907 062 1474437 Hs 770 5 ij 1 248 315
.
39633 ö. 114133 Darunter
Die Betriebser 47997062 39 633 23 3 im November 1894.
gust gust gust
ktober 1894.
t vom 1. Au eit vom 1. Aug ; ober 1894.
8 228 8
* Oktober 1894.
eit vom 1. August 1
ktober 1894 * kt eit 2 1. Au ktober 1894 ) )
Dagegen 1893/94
*
Dagegen 1893/94
96336
Oktober 1894.
9 Vormonaten.. Berlin,
3
geitabschnitt, die Betriebgergebnisse sich beziehen
Oktober 1894 den Vormonaten .. den Vormonat
3 den Vormonat
— 38838. 3 53335353325
1894 bis 31.
1894 bis 31. 1894 bis 31. Dagegen 1893/94
1894 bis 31
Dagegen 1893
Zusammen in der Zufammen in d
35 Otteber 133.
ZJusammen in d Zusammen in der