1894 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

3wmeite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. November 18894.

D 22 D X

t- t S8 ü 0 Ta O

*

streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ 148612 , Zustellung. ö mit dem 4 den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das 6 Die Altsitzer Ludwig und Catryne, geborene Atts, Ja ung von 20 nebst Go 0 Zinsen seit dem fiche Amtsgericht zu Berlin, an der Stadt. Seidler'schen Eheleute aus Grickszen, klagen gegen 23. Februar 1894 an Klägerin zu verurtheilen und bahn 26 II Tr., Zimmer 8, auf den 2. Fe j den ö . Janis Kikuth, früher in Piktaszen, das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, brnar 18985, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke jetzt unbekannten Aufenthaltortes, wegen ihres auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Grickkzen Nr. 12 eingetragenen Ausgedinges, mit lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts.

ag bekannt gemacht. dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur gericht zu Posen, Wronkerplatz 2, Zimmer 35, auf M 274.

l ) Oeff *. . 3 16. . . lung ö . 2 3 3 e ö. dem den 2 en, ,. , 28 . entliche Zu ung. . räger, sschreiber Klagezustellungstage, und laden den agten zur Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser 3 ö verehelichte . 2. e, geborene ! !

des Königlichen Umtsgerichtz J. Abtheilung 66. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Auszug der Klage bekannt gemacht, rich, zu Forst in d. Lauf., vertreten durch den Königliche Amtsgericht zu Memel auf den 17. Ja⸗ Posen, den 15. November 1894. Rechtsanwalt Eisenstaedt zu Guben, klagt gegen ihren [48606 5 Zustellung. nuar 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke ; . Sprotte, ann, den Tischler August Kaebsch, zuletzt zu Georg Hauck, Kaufmann, in . wohnhaft, der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszüg der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36 n n g jetzt , , . , . ,, ö . ie, , r, K k wegen cher Verlassung au escheidung, mit vertreten, gegen Jakob Hengen, Reisender, zule emel, den 14. November . dem n. das zwischen den Parteien ke chen, in Waldsee wohnhaft, z. 5. ohne bekannten Wohn⸗ Harder, ö. 1 Levy in Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für und Aufenthaltsort abwesend, zum K. Landgerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. New. Jort vertreten durch die Rechte ampalte Schner⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Frankenthal, Zivilkammer, Klage wegen Forderung J gang Reis klagen gegen I Jacb Loew, Kauf⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, erhoben, mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Land⸗ 48594 Oeffentliche Zustellun mann in Sberbronn, Pauline Israel Ghefrau streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen gerichte, Zivilkammer, den Beklagten zu verurtheilen, l . ; 1 . , ; n , n,, Landgerichts zu Guben auf den 25. Februar E895, an Kläger zu bezahlen den Betrag von 315 ½ 62 4 Der Domini Selaurgin. Schwein, händler in gon Joachim Len, ohne, bekannten, Wohn, und, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen mit Jin sen Bom II. Dezember 6 an, und die fämmt. Socgurt, eertreten durch, Rechtsanwalt Dr. 8 , mit dem . auf n,, . bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu sichen Prozeßkoflen, datz ergehende Ürtheil für vor⸗ in Metz, klagt im Urkundenprozefse gegen 1) die , . otar 36. 9 ö 6. ronn in 6 bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung läufig dollstreckbar zu erklären, und dessen Einschrei⸗ Wittwe Anne Minette Lelgurgin, geb, Jullizre, zember errichteten Liquidation und Theilung wird dieser 2 der ge bekannt gemacht bung in die Hypothekenbücher auf . der in gn e als K 4 ö 66 ö. 26 ; ; j ; j emeinschaft, welche zwischen ihr br ; ; en . 3. ö i nnn, . a Ehemanne Nicolaus Lelaurain bestanden die Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des es ergebenden rt heil im dem igen, nnn hat, zu Loupigny wohnhaft, 2) Justin Lelaurain, Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Kaiser⸗ ð ů lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 14. Fe⸗

. 600 Flaschen Tinte, autographische, Oeffentl. Anzeiger.

. 4 Tinte, rothe, 4000 . Tinte, schwarze,

6 . 200 Stuck Tuschnäpfe, Y) Aufgebote, gustellungen B Sr ile , und dergl Termin am 1. Dezember 1894, Gormittags 91. 10 Uhr, im Bureau der Drucksachenverwaltung e, Köln, altes Ufer Nr. 2. Der vorstebenden Aus= Die Ehefrau des Handelsmannes Michael Herweg schreibung werden, die Bedingungen für die Be⸗ zu Mülheim a. Rh., Änna Maria, geb. Prum. werbung von Arbeiten und Lieferungen vom 17. Jullẽ baum, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt C. Effer 1885 zu Grunde gelegt. Die Ausschreibungs . Unter⸗ in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. lagen können gegen n, . 50 g in Baar trennung. Termin zur Verhandlung ist beftimmt auf oder Briefmarken von dem Vorsteher der Druck⸗ den 24. Januar 1855, Vormittags 9 Uhr, sachenverwaltung, Eisenbahn Selretär Schroeder,

vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil. bezogen oder im Bureau desfelben eingesehen werden. J Zinn. n nn Te. ;

119 327

97 662 b9l 691 468 575

andere Ablãäufe.

4118 2768 3 849 5615 9464 10 946

Speise⸗ syruy

490 226 Sb 381 682 266 Y) 758036 1394749

Zu sammen.

116) 665 445 4145 1025780

2229 *) 1 155 671

r rg affinade einschl des Invert⸗ zucker⸗ syrups. 1062 2723 1212 5 357 5 293

Rahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des chm inchan d fern chender)“ 37 Joseph Leiaurain-

48598 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Müller, Caroline Louise Marie, geb. Bootz, zu Alt⸗Glashütte bei . vertreten durch den Rechtzanwalt Dr.

ann in Stettin, klagt . ihren Ehemann, den

Arbeiter Johann Carl Friedrich Müller, unbe⸗ kannten Aufenthalts, gemäß S5 794 und 711 Theil 11 Titel J des Allgemeinen Landrechts, mit dem An— trage auf . I) die Ehe der ö zu trennen, 2) den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 25, auf den 13. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e. ichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 14. Nobember 1894.

Hülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48605 Gerichtsschreiberei am K. Landgericht Tübingen. Deffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter August Gutjahr in Urach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Weiß in Urach, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Ehe⸗ frau Rosine Gutjahr, geborene Manz, von Urach, auf Ehescheidung, mit dem Antrage für Recht zu erkennen: es werde die am 5. Juli 1890 vor dem Standesamt zu Hanau zwischen den Parteien ge⸗ schlofsene Ehe wegen Ehebruchs der Beklagten dem Bande nach geschleden und es habe letztere sämmt⸗ liche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen

Rechtsstreits in die hierzu bestimmte Sitzung des vorbesagten Gerichts vom 1. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt außzu⸗ stellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den , . hiermit bekannt gemacht.

Frankenthal, den 17. November 1894.

K. Landgerichte schreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

(48584 Oeffentliche Zustellung.

Die Braunschweig ˖ Hannoversche ,,, k in Hannover, vertreten durch den Justiz⸗Rath Abel hier, klagt gegen die Ehefrau des Architekten August Lingemann, Sophie, geborene Seebohm, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 1. Juli d. J. fällig ge⸗ wesenen , von 630 MS eines 21 000 s betragenen Darlehns mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Beklagte, als in das Grund buch eingetragene Eigenthümerin des verpfändeten Gtundstuͤcks, Wohnhauses Hameln, vor dem Brücken thore Nr. 49 und der verpfändeten, in der Feldmark

ameln, Charta 41ñ᷑ ex Nr. 7 und 38, und

harta 48 ex Nr. 15 und 16 belegenen Grundstücke sowie auch persönlich zur Zahlung der am 1. Juli 1894 fällig gewesenen Tilgungsrate in Höhe von 6380 0 kostenpflichtig schuldig verurtheilen, auch das Urtheil mit oder ohne Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar erklären, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des, Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n mi wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 15. November 1894.

s Reisender, früher zu Louvigny, . bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, diese beiden letzteren in ihren Eigenschaften als Erben und Rechtsnachfolger ihres verstorbenen Vaters, des gen. Nicolaus Lelaurain, aus einem Schuldschein vom 1. Dezember 1873, mit dem Antrage; Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagten kostenfällig verurtheilen, an Kläger die Summe von achthundert Mark nebst Zinsen vom 18. April 1892 zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die Beklagten zur n n , Verhandlung des Rechts streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 21. Januar 18956, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte . senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den k Joseph Lelaurain wird diefer Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Metz, den 15. November 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

48587 Oeffentliche Zustellung.

Nr. N02. Der Bierbrauer Philipp Wohmann in Tauberbischofs heim, vertreten durch Rechtsanwalt Spiegel von da, klagt gegen den Holzhändler Klemens Thoma in Königheim, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Ersatz von 468 50 3, die er auf einen Wechsel vom 1. Juni 1894 zufolge geleisteter Wechselbürgschaft am 1. November 1894 für den Beklagten bezahlt, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung hon 468 ½ 50 nebst 5H o/ Zins vom Klagzustellungstag, sowie zur . der Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Landgericht Mosbach auf Samstag, den 9. Fe— bruar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung der Klage an den Beklagten bekannt gemacht.

bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

48601 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 21 883. Bierbrauer Eduard Deckert in Unter⸗ balbach, vertreten durch Rechtsagent W. Schwerin hier, klagt gegen den Löwenwirth Johann Krämer von Königshofen, derzeit unbekannt wo, aus Bier lieferung vom August, September und Oktober d. Is. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 138 Æ 78 . nebst 5 og Zinsen vom Klagzustellungstage an, vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht zu Tauberbischofsheim auf Montag, den 31. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Tauberbischofsheim, den 16. November 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.

(48583 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 22 133. Apotheker W. von Langsdorff von hier klagt gegen den Löwenwirth Johann Krämer von Königshofen, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Lieferung von Sodawasser, und Ersatz von Gerichts⸗ kosten vom Jahre 1894, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 73 4 20 , vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groh. Amtsgericht zu Tauberbischofsheim auf Montag, den 31. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

16749 27 886 44 635 40 502 58 930 41977 91 989

Farine.

493 sg 1090 907

und 88 711 437 519

Melis.

gemahlene

Raffinaden 151 981 240 692 209 063 289 757 203 931

6 923

ücken⸗ und zucker (erushod und Pils). 11913 21 446 10923 17318 28 241 39 342

Krümel⸗

97 467

P

Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker. 78 830 74 680 90 476 90 025

IJ. Produzierte Zucker. Platten⸗

*

*

96 666 2817

7

164 981 153 ig 17 938 6310 126 404

54711 110270

zucker.

Raffinierte und Konsumzucker: Brot⸗

8 862 16310 26 172 12 898

8 862

Kandis. ö

4

94 875 2913

12788 1092 287 278 3581 127881 406 262 317 849 373 256 13579

Zucker.

Krystall⸗ granulierte

zucker.

100 kg netto. 90 637 17078

107 715 68 537 31271 99 808 73 457

247 694 941 398

159 421

49 043

4001 8291 7109

Köln, den 16. November 1894. Köln, den 15. November 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

(48609

Die Ehefrau des Schankwirths und Spezereihänd⸗

lers Peter Josef Giesenkirchen, Wittwe J. Ehe von Caspar Coellen, Anna Maria, geb. Offer, ohne Gewerbe zu Thenhoven, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt August Elven in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Neuer Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Januar E895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer.

Kölrn, den 16. November 1894. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

48608

Die Ehefrau des Fahrradfabrikanten Friedrich Mortiers zu Köln⸗Bayenthal, Elisabeth, geb. Moll, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt C. Emundts in Köln, klagt gegen . Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den E9. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil- kammer.

Köln, den 16. November 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

48596 d, , ,, m,

Die Marie, geborene Lhermite, Ehefrau von Jacob Pleyer, ohne Gewerbe, in ö vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller daselbst, hat gegen ihren

enannten Ehemann Jacob Pleyer, Kaldaunen⸗

ann zu Metz, Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz vom 21. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Metz, den 15. November 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh. ).

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(48465 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom

5. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosun von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sin folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 3000 M (L O00Thlr.) 150 Stück,

und zwar die Nummern 382 411 638 717 9g59 1088

1137 1480 16090 1676 1792 2194 2303 2463 2589

2898 2996 3155 3369 3872 4173 4249 4334 4346 4637 4624 4727 48911 4961 5054 5363 5456 5468

5469 H́676 5747 5772 5904 6343 6405 6815 6940 6974 6985 7068 7082 7089 7157 7390 7444 7612 7669 7673 7744 7777 7794 7814 7863 7917 7937 8I16 8190 8401 8426 8451 8497 8558 8637 8735 8753 8772 8908 go34 9063 g404 9435 9556 9601 9717 9861 9873 9886 10001 10056 10269 19398 10405 10448 10637 10677 10782 10792 10844 109925 11150 11274 114095 11450 11464 11542 11592 11673 11705 11770 11838 119065 11976 12016 12019 12041 12090 12117 12224 12287 12551 12613 12686 12745 12775 12784 12846 128831 12979 13205 13241 13462 13534 13555 13589 13677 13963 14085 14185 14212 14234 14365 14505 14708 14885 15019 15082 15102 J 15274 15290 15486 15570 15632 15657

Litt. EB. àa L500 M (500 Thlr.) 45 Stück, und zwar die Nummern 24 285 484 674 787 996 1116 1248 1349 1391 1412 1440 1576 1631 1796 1803 1956 2118 2503 2529 2581 2633 2682 2708

w ;;; 77 7777777 ;

gsanst alten.

12 292 7612 13 830 21 442 31385 S878 467

; än een: Bac. 25603 25569 I9392 Jo Jod 3077 Jig Jz35 3273 Der Landgerichts. Sekretär: Bach 3'562 S533 IId is 35875 loi 257 333 15335 las oz en fte gers 00 α ioo ü Die Gatharing Schmidt, ohne Stand, Chefrau und var die , rm ,,, des Sattlers Wilhelm Zeiger, heide zu Wiebe, 145 1347 1655 1695 2034 2155 2175 27 250) kirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts., 393 2335 2651 25351 z04 zZzi6 zzs3 z753 3367 anwalt Mügel in St. Johann, klagt gegen ihren zz 5zs oi 1645 4175 4299 4306 Bat 4532 enannten Ghemann auf Gütertrennung, Zur Ver. 3357 4457 467 gi 4962 3g? Sazi boi 576? andlung ist die Sitzung der l. Zivillammer des 850 5g 5563 Sohh tos5 sar S6g6 7ioß 7122 Königlichen Landgerichts zu 2 vom 7377 7509 7515 7579 7697 77535 7868 8505 86556 e , , , m,, ; 5 ö 1144 11452 Saarbrücken, den ö 1894. 1 le 1. ö. . i; 125356 wers, . 5 56 16 ö 441 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht,. 15234 13355 13531 i5sz7 1410 14240 . an n 14764 11335 L48645 145326 14967 14595 15095 13205 135255 15273 153511 15356 1549 15453

I- jnitüté⸗ 15464 15498 15602 15686 15724 15813 15992

9) unfall und np aliditits ·.. 0 0 ;

Versicherung. 168360 16960 176097 17254 17296 17354 17474

174795 17494 17643 17656 17775 175804 17852

S566 341

Landgericht; zu Tübingen auf Mittwoch, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6. März 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der ; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lasbss]! Vürgerliche Rechtepflege.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Taunberbischofsheim, den 16. November 1894. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Mosbach, 15. November 1894. rer e gef K Landgerichts: elassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der ; k n . ffentlichen Zustellung wird dieser D der Klage ö . . . ea k and rden, . 8 a, enen Wagner. bekannt gemacht. eschach, vertreten durch Rechtsanwa eich in (436904 effentliche Zustellung. ; J , mer 1894 Konstanz, klagen gegen Balbina Schuler von Nie- Die Erben des verstorbenen Wilhelm Strüder as688 Oeffentliche Zuftelluug Land erichts . Sekret ir Gockenbach dereschach, zur Zeit, an unbekannten Orten abwesend, von Neuwied, nämlich: er. 21 911. Vterbrauer Philip Wohmann 9 9g ö ; wegen von der klägerischen Ehefrau der Beklagten 1) des Buchhändlers Philipp Strüder in Neuwied, hier e, n, . durch Rechtsanwalt Siegel daselbt 43590 Oeffentliche Zustellun in den Jahren 1870 bis 1873 gegebenen, zu Ho /o 2) der Wittwe Rentner Peter Hubaleck, Gertrude, n, garn den Hölzhandler Clement 63 ven In Sachen Metzeler, Amalie lr ehefrau 3. Zt verzinslichen, von der Beklagten anerkannten Dar⸗ geborne Strüder, in Koblenz, an 9. ; 3 3 ,, an, in Neuhofen, K. K Benirkshauptmannschaft Stehr, lehen in Höhe von 947 M S856 nebst Zins vom 3) des Fabrikanten Wilhelm Strüder in Neuwied, Ven und Darlehen vom 24. Juni 1894 mit dem Klägerin egen Metzeler Benedikt, Käser juletzl L: Januar 1874 an, mit dem Antrag auf Zahlung 4) der minderjährigen Ida Koch in Duisburg, Nutrage auf Verurtheilun des Beklagten fur 2. 6 6. men nen giufenthall⸗ dieser 942 MS 85 3 und 5H oso Zins hieraus vom vertreten durch ihren Vater, den Buchhalter Gott⸗ . von 258 6 nebst 30 Zinfen 6 Klag⸗ Beklagten, hat Hechtz anwalt Heimbucher in Kempten, l. Januar 1874 an, und laden die Beklagte zur lieb Koch daselbst, als ihren gesetzlichen Vertreter, . gtage an ; auf parlßu s Vollstreckbarkeits⸗ als ffizlalanwalt der Amalie Metzeler gie mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die vertreten durch Justiz-Rath Zimmermann in Neu— ee, n, . Urtheilt f ei den Beklagten I0 v. Mig, pr. J. dg. Mte. beim gk Amtsgericht II. Zivilkammer des Gr. Landgerichts Nonstan; auf wied, tlatz)n gegen , Kempten Fla gegen Benedikt Sli helt 6. den Termin vom Donnerstag, den 2. Fetrngr 1) die Witt we Petgz Jakeb Kesselheim 1, früher ö. Gr. Amtsgericht Err iche herh. auf Don⸗ eines fp uch, 4 Ersctd von Alimenten im Ve— 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ II., Klara, geborene Bermel, in Irlich (gegenüber mer nen, . Januar 1895, Boriniftags trage von zo erhoben, damik die Ladung des Yung, einen bei genanntem Gerichte k der Schule wohnhaft) und 9 hn Zum znr der öffentlichen Zustellung ö zur mündlichen Verhandlung des Rech Anzbalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen 2) Deren Kinder; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Zustellung wird dieser Klagauszug bekannt gemacht. a. den Bäcker Hermann Joseph Kesselheim aus Taub erbischofotzeim, 15 Robember 1893.

1 555 136 354 3

Zuckerraffinerien. 41066 054

4 054 441 4910782 In Vertretung: Herzog.

Rohzucker aller Produkte

überhaupt (I bis 9).

b 735 4593 624

6735

benzuckerfabriken.

anderer Verfahren.

)

/

418 268 336 614

Deutsches Reich.

1)

9 550

16100 127112

238 690

365 802

327 324

uckerfabriken

146 128 272130

der Stron⸗ tian⸗ verfahren

081 17134 S6 215 71 832

69 081 17134 3) Melasse⸗Entzuckerun

Kaiserliches Statistisches Amt.

scheidung.

6 9

K 65

stitution.

streits verbunden und beantragt, den Beklagten durch

ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von 300 ½ Hauptsache nebst 5 Ver⸗ zugezinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat zur mündlichen Verhandlung Termin auf Montag, den 21. Januar 1895, Vormittags O Uhr, Sitzungssagl Nr. 2, bestimmt und antragsgemäß die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zu obigem

erhandlungstermin wird Benedikt Metzeler hier⸗ mit vorgeladen.

Kempten, den 16. November 1894.

Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hofmann, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

48597 Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarren⸗Importeur Carl Vogt zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 3, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Bernhard Breslauer zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann C. A. Schultze, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalis, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 187,20 6 nebst Hoso n f seit dem 1. Januar 1894 und vorläufige

ollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur u T sschen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin,

, 62, an der Stadtbahn 26 27, 1 Treppe, Zimmer 7, auf den 1. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. November 1894.

Kienow, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 62.

48599] Oeffentliche Zustellung. : Der Kaufmann J. L. Leby zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dagobert Hamburger ebenda,

Konstanz, den 16. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: Grüeninger.

48595 Kaiserliches Amtsgericht Masmünster. Deffentliche Zustellung.

1) Josef Haan, Säger, 2) Eligius Walgenwitz, Wirth, 3) Wwe. Zurlinden, 4) Paver Zurlinden, Schreiner, 5) Franz Josef Scherrer, Wirth, alle in Niederbruck wohnend, 6) Seraphin Baumgartner, Bürgermeister, 7 Anton Haas, Wirth, 8) Wwe. Josef Garnier, die drei Letztgenannten zu Sickert wohnend, 9) Wwe. Theobald Rosenblüh, 10) Josef Iltis, Ackerer, beide Letztgenannten zu Wegscheid wohnend, 11) Taver Doniat. 12) Constant Gendre, beide Letztgenannten Eigenthümer und zu Mas⸗ münster wohnend, 13) Seraphin Iltis, Schreiner, zu Kirchberg wohnend, 14) Wwe. Gasser, geb. Ringenbach, zu Aue wohnend, Streitgenossen, klagen e: 1) Maria Bontemps, Näherin, zu Nieder⸗ ruck wohnend, 2) Carl Bontemps, ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) Ernst Bontemps, k,, zu Mülhausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 4) die minderjährige emanzipierte Fernanda Bontemps, zu Niederbruck wohnend, verbeistandet durch ihren Kurator Bruno Braun, zu Masmünster wohnend, Beklagte, wegen Wässerungsrechte, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, die Verschlüsse der Schützen im Kanaleinlauf sofort zu entfernen, den Wassereinlauf, zu regulieren, damit das Wässerungsrecht jederzeit in vollem Umfang aus—⸗ geübt werden kann. sowie auf vorläufige Vollstreck= barkeitsertlärung des zu erlassenden Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Masmünster auf Mittwoch, den 16. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Irlich, zuletzt in Engers wohnhaft und jetzt unbe⸗ kannt wo? abwesend,

b. den Schiffer Leopold Kesseltzeim in Irlich, estden Ackerer Joseph Christian Kesselheim da⸗ elbst,

d. den Schiffer Johann Kesselheim von da, jetzt unbekannt wo? abwesend,

8. den Schiffer Anton Kesselheim in Irlich,

f. die Chefrau Schiffer Adam Sandgänger, Louise, geborene Kesselheim in Irlich;

3) den Bäcker Jakob Kesselheim in Neuwied,

a. aus einem baaren Darlehn (gemäß schöffen⸗ gerichtlicher Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 5. Juli 1859), welches am 4. Juli 1872 nebst 50/ Zinsen seit 11. November 1872 an den Wilhelm Strüͤder in Neuwied zediert werden ist,

b. aus einem solchen gemäß notarieller und ge⸗ richtlich eingetragener Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗

bung vom 4. Juli 1872,

mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen

und jwar unter Verhaftung der Beklagten ad 1 allein fürs Ganze und der Beklagten ad ? und 3 zusammen fürs Ganze, unter sich jedoch pro rata, an die Kläger 4633 S 12 3 nebst Ho! Zinsen von 3906 M seit 11. November 1893 und von 733 M 12 3 seit 14. Juli er., sowie 14 ƽ 60 3 Kün⸗ digungskosten zu bezahlen, denselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und laden die Beklagten ad 3 a, und d. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nenwied auf den 8. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

eber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.

48593 Oeffentliche Zustellung. .

Der Rechtsanwalt Herr Dr. j. Stern in Würz= burg hat bei dem K. Landgerichte Würzburg, Zivil kammer 1, unterm 4. August 1894 nameng des Dekonomen Philipp Vollmuth in Burghausen Klage⸗ schrift eingereicht gegen 1) den ledigen großjährigen Schreinermeister Johann Walter von Burghausen Hs. Nr. 306, 25 dessen ledige und großjährige Schwester Katharina Walter allda, z. 3. Dienst⸗= magd bei Josef Schmitt daselbst, 3) den Dienst—⸗ knecht Georg Walter in Burghausen, wegen For= derung zu 334 M 29 Jg, mit dem Antrage, zu er—⸗ kennen: J. Die Beklagten werden verurtheilt, an die Klagspartei unter solidarischer Haftung 334 M 29 3 mit 40½ Zinsen aus 128 S6 57 3 und mit 5 wo Zins aus 365 ς 72 8 seit 1. Januar 1894 zu be, zahlen, und haben zu gestatten, daß der Klägen aus der Plannummer 56 der Steuergemeinde Burg— hausen befriedigt und die Plannummer 56 zu dem

wecke zur Versteigerung gebracht werde. 11. Die Beklagten haben fämmtliche Kosten des, Rechts, streits zu tragen bezw. dem Kläger zu erstatten. III. Das ergehende Urtheil werde. eventuell gegen Sscherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Im ersten Termine vom 30. Oktober 1394 wurde die Sache zur Verhandlung auf Dientztag, den 5. Februar 1595 vertagt. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits am letztgenannten Termine ladet der Vertreter de Klägers den Mitbeklagten Georg Walter, nachdem wegen dessen unbekannten Aufenthalts vom . die öffentliche Zustellung der Klageschrift an ihn . willigt ist, an die Gerichtsstelle unter der n, . rung, sich einen beim Prozeßgerichte zugelassenen ö walt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum nn ; der zffentlichen Zustellung an Georg Walter u dieser Auszug aus der Klageschrift hlermit öffen

Hiervon wurden entzuckert mittels

46 607 14798 60 495 77 234

5071 1496 6 667 8 240

498 528 178 837

167 251 571 445

16 359 doi lo

g).

100 Eg).

305 558

L Verwendete Zuckerstoffe. 265 887

7455 129 309

1918 92433 8 695 20 482 25 878 46 360

60 188 167 305 6 k

174321 O28 314

;

1 8363 24 446 123

ckerwaaren 202 uckerwaaren 444

8 363 139

J

.

im November 1894.

Die Betriebsergebnislse der Zu ckerfabriken des deut schen Zollgebiets im Monat Oktober 1894 und in der Zeit vom 1. Augu st 1894 bis 31. Oktober 1894.

I 9907 062 1474437 Hs; 770 511] 1248 315

39 633 923

. 839 633 . 114133 . 47 99706

guft u

ktober 1894 ;

gust

eit vom 1. August ktober 1894. ) Darunter Darunter

it vom 1. Au

81

1 1 2 .

)

1

G61 2

J ober 1894 ober 1894

Berlin,

er

Zeitabschnitt, auf welchen

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 48461

Ausschreibung auf Lieferung von jährlich ungefähr: 1500 Stück Bleieinlagen, 50 AKurvenlineale,

Dreiecke, hölzerne,

Dreiecke, Kautschuck,

,.

usche, autographische,

Tusche, schwarze,

1000 Flaschen Tusche, unverwaschbare,

10 099 Stück Federhalter,

30 Gebund Gänsekiele,

kg Gummi-arabicum,

Stück Gummiringe (bänder), Gummistifte, Radiergummi, Waffelgummi,

eftklammern, Ie e ,

ünstlerhülsen,

3533533333

( Lineale Maßstäbe,

22 * 82

Gummipinsel, Kielpinsel, k ; pparatpinsel, . federn, Reißschienen, Siegellack, tück Stahlfedern, Stegnadeln, Bleistifte, Glaustift

3533533

333353

17946 18038 18079 18128 18226 18275 18314 18409 18414 18596 18511 18516 18563 18650 18714 18791 18970 190530 19054 19058 19194 19216 19415 194653 19590 19569 19620 19681 19753 19810 19881 19926 19988 20133 20292 20347 20463 20538 20734 20757 20865 20932 20940 21027 21221 21227 21269 21416 21527 21640 21622 21769 21781 21842 219650 22015 22100 22252 22334 223965 22414 22450 22469 2484 22634 22695 22701 22926 22937 22975 22978 23158 23182 23270 23297 23407

irt. B. a 7d e (2s Thir. ) 204 Stick.

und zwar die Nummern 137 190 220 234 269 348 380 402 480 544 629 682 848 858 941 964 978 1058 1118 1274 1299 1436 1445 1450 1545 1568 1573 1629 1757 1828 1866 1977 2150 2205 22 2236 2259 2328 2363 2863 2975 3020 3276

3364 3378 3397 3439 3513 3686 3720 3762

3856 3950 4023 4028 4155 4261 4279 4328

4494 4506 4514 4551 4617 4673 4813 4819

4988 5025 5218 5234 5310 5352 5597 5613

5735 5786 5809 5879 5893 5988 6079 6218

6253 6264 6388 6517 6647 6698 6791 6799

6916 6927 7263 7355 7431 7450 7506 7671

7897 7915 8147 8289 8299 8316 8399 8518

S696 8703 8764 8778 8806 8886 8977 9039 99047 gI68 189 9202 9294 9305 9430 9495 9624 9744 9785 9789 10188 10249 10297 10420 10542 10575 10622 10626 10644 10668 10674 10786 10798 10821 1098 11039 11075 11192 11235 11461 11515 11611 117 11738 11837 11846 11940 12041 12115 1213 12386 12434 12610 12939 12956 13022 13

135364 15390 13355 13535 i553 13553 1zötz izr 153651 155535 1zgät 168565 10 1605 153737 1885. 195563 15745 15518 2g B65 zo 31167 2ziiz 2izi7 3125 314 zAätöl zlgis 2136. .

die Betriebgergebnisse sich beziehen

Oktober 1894.

Oktober 1399

den Vormonaten. den Vormonat

2 Vormonaten.

klagt gegen den Schauspieler Julius Spielmann,

zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. [48613 Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. wegen 180 6 für r, Waaren mit dem An⸗ Masmünster, den 15. November 1894. Die Handlung Lipsius & Fischer zu Kiel, ver, Würzburg, den 17. November 1894. burg trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von treten durch den Rechtsanwalt Salomon zu een, Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts Würzburg.

Bo de, 180 M nebst 6 oso Zinsen seit dem 1. Januar 1892 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. klagt gegen den A. Wahnschaffe zu Posen, (E. S. Zink, K. Ober⸗Sekretaͤr. lu verurtheilen und das Uttheil für vorläufig voll- jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 20 MS Kauf-

3 Oktober 1894 mn den Vormonat 1894 bis 31. 1894 bis 31.

1894 bis 31. Dagegen 1893/94

dau ll 38.5 ; 6 n , ,, in . Tinten stifte, dazu gehörigen Kupons

Zusammen in der Zeit vom 1. Au

5 Oktober 1594. Zufammen in d Dagegen 1893,94 C 8

Dagegen 1893/4

3.

1894 bis 31. Dagegen 1893/94 Zusammen in der

JZusammen in der Zeit vom 1. Au 33