1894 / 274 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

uud der Betrieb industrieller Gtablissements

ö 5 von seiten der Gesellschafts⸗ ö . nn;

Nn itschen Reichs Anzeiger,

ö die Berliner 3

3 den Berliner Börsen⸗Courier,

9 die Magdeburgische Zeitung,

5) das Bernburger Wochenblatt.

Zu ihrer Gültigkeit genügt die einmalige Ver öffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Berufung . den Generalversammlungen er⸗ ift durch einmalige . Bekanntmachung; iese muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein, wobei der Tag der Aus—= gie des betreffenden Wlatts und den Lag der Generalversammlung 261 n nen sind.

ubr. 2:

Die Inhaber der Aktien der Nienburger Eisen⸗

gießerei und Maschinenfabrik“.

as Grundkapital betrug zuletzt 1 050 000 K, eingetheilt in:

a. 1768 Aktien zu je 300 46,

b. 433 Aktien zu je 1200 4, und zwar die zu a. mit dem Recht auf 1 Stimme, die zu b. mit dem Recht auf 4 Stimmen in der Generalversammlung.

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1893 wurde hierauf beschlossen:

eine Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 herbeizuführen durch Ausgabe von Vorzugsaktien, nur eine Herabsetzung des Grundkapitals herbeizu⸗ ühren

a. dadurch, daß bisherige Aktien bei der Zeichnung neu auszugebender Vorzugsaktien an Zablungsstatt J werden, sowie ;

b. dadurch, daß die nicht in dieser Weise hinge⸗ gebenen Aktien im Werthe herabgesetzt werden. Von diesen Beschlüfsen, die am 7. November 1893 in das Handelsregister von Bernburg eingetragen worden, wurde hierauf derjenige zu 2b. durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1894 dahin geändert, daß von den nicht zum Bezuge von Vorzugtaktien hingegebenen Aktien je nominal 1809 ½ις in eine Stammaktie über 1200 AM umge⸗ wandelt werden sollten.

Der i n n, 9. Oktober 1893 ist, soweit er 66 auf die Erhöhung des Grundkapitals bezog, zur

nesführung gelangt; es sind 500 Stück auf jeden Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1200

ergestellt und dagegen Stammaktien zum Nominal⸗ etrage von 6000600 M in Zahlungsstatt gegeben worden, welche letztere nach Ablauf der gesetzlich vor- , Frist vernichtet werden sollen. Die orzugsaktien sind hinsicht des Kapitals und der Dividende vor den übrigen Aktien bevorzugt. In der Generalversammlung giebt jetzt jede Aktie

über 1200 Æ das Recht 8 6 Stimmen. * E.

NRub. 3:

Den Vorstand bildet eine Direktion, die aus einem Direktor oder aus mehreren Mitgliedern besteht; dieselben, sowie die etwa zu ernennenden Stellver⸗ treter, werden vom Aufsichtsrath erwählt.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion . für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der

irma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, im

alle der Vorstand auz einem Direktor besteht, mit der Unterschrift desselben, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der Unter⸗ schrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern oder aber eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, versehen sind.

ur . besteht die Direktion aus dem Herrn

Georg Sorge zu Berlin und dem Herrn Adolf Schultz zu Friedenau.

Bernburg, den 10. November 1894.

Herzoglich ö Amtsgericht. Nary.

Kenthen O.-8. Bekanntmachung. (48475 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2536

die Firma Carl Bahr Marien ⸗Apotheke

Godullahütte zu Godullahütte und als deren

Inhaber der ,, Karl Bahr in Godullahütte

am 16. November 1894 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rraunsberg. Handelsregister. 453179, In unser Firmenregister ist unter Nr. 481 die irma „A. Menzel“ mit dem Sitze in Brauns erg und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Menzel daselbst eingetragen worden. Braunsberg, den 13. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Hreslam. Bekanntmachung. (48481 In unser . ist bei Nr. 5342 das Erlöschen der Firma Joseph Breslauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. (48482 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1295 das Erlöschen der der verehelichten Helene Breslauer eb. Schneidemann, von dem Kaufmann . Ves er; hier für die Nr. 5342 des Firmenregisters eingetragen Firma Joseph Breslauer hier 3 Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. (48478 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7014 das ESrlöschen der Firma Paul Juliusburger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. November 1894. * Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung. 48479 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7651 das Erlöschen der Firma 7 Kassel hier heute einge⸗ tragen worden. reslaun, den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Rreslgan. ae,, n, m,, 148484

In unser Firmenregister ist bei Nr. 905 die Auf⸗ hebung der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Vereinigte Norddentsche Verbandstoff Gummimaaren⸗Fabrik Ludwig Spielhagen zu Berlin, und in unser Prokurenregister bei Nr. 2019

das Erlöschen der der Frau Alwine Marie Johanna en, Ee Krause, für die vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Breslau, den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht.

HRreslan. Bekanntmachung. 48480] IIn unser Firmenregister ist Nr. gos? die Firma F. Pin hier und als deren Inhaber der Litho⸗ graph Friedrich Pietsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

N reslan. nr, , ,. 484831 n unser Firmenregister sst bei Nr. 7345 das Erlöschen der Firma Wilhelm Boese jr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. ö 48175

Nr. 28 829. 3 O.⸗3. 212 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Ihle und Schwedes in Heidels⸗ heim wurde heute eingetragen: ;

Der Gesellschafter Friedrich Schwedes ist seit 18. Oktober 1894 verehelicht mit Katharina Ziegler von Heidelsheim. Nach Artikelz 1 des Ehevertrags vom 17. Oktober 1894 schließen die künftigen Ehe⸗ gatten ihr beiderseitiges Vermögen, das gegenwärtige und das zukünftige mit den darauf ruhenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus und wirft jeder Theil nur 30 6 in die Gemeinschaft ein.

Bruchsal, den 14. Nobember 1894.

k Amtsgericht. echt old..

KRublitꝝ. Bekanntmachung. 48177] In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 6 eingetragene Firma: Johannes Koska C Co gelöscht worden. Bublitz, den 13. November 1894. Königliches Amtsgericht.

KRurgdorr. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:

Homann C Oetzel

mit dem Niederlassungsorte Uetze und als deren Inhaber: Tischler Gustav Homann und Tischler Jobann Oetzel, beide zu Uetze.

Burgdorf, den 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

, att 236

48181] Charlottenburg. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 461 eingetragenen Flrma Role Wagner vermerkt worden, paß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. (48189 In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 1314 bei der daselbst registrierten, hierselbst bestehenden . A. Herschhorn eingetragen worden, daß in königsberg eine Zweigniederlassung errichtet ist. Danzig, den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht. X. PDanzig. Bekanntmachung. (48188 In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 1939 das Handelsgeschäft des Schuhsabrikanten Otto Bernhard Kaiser hierselbst unter der Firma Fr. Kaiser eingetragen worden. Danzig, den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht. X.

48485 Donaneschingen. Nr. 15 567. Zu Ordnungs— ziffer 36 des diesseitigen Gesellschaftsregisters Firma „L. Kunz und Cie in Allmendshofen“ wurde heute eingetragen:

Die ursprünglich von beiden Gesellschaftern Louis Kunz in Allmendshofen und Alexander von Harder in Mannheim bewirkte Liquidation wird künftig nur noch von letzterem besorgt.

Donaneschingen, den 16. November 1894.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

(48191 Dortmund. Die unter Nr. 1490 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Kaiserbrauerei Carl Thomas zu Brünninghausen (Firmeninhaber der Brauereibesitzer Carl Thomas zu Brünninghausen) ist heute gelöͤscht.

Dortmund, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 48190 Dortmund. In unser Firmenregister ist bei Nr. 659, woselbst die Firma Max Weser zu Dort⸗ mund vermerkt steht, in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden: as Handelsgeschäft ist nach dem am 2. Oktober 1894 erfolgten Tode des Firmeninhabers auf dessen Wittwe Eleonore, geb. Berlin, zu Dortmund mit gleicher Firma übergegangen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1659 unseres Firmen⸗ registers die Firma Max Weser und als deren ,, die Wittwe Kaufmanns Max Weser,

leonore, geb. Berlin, zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

484881

Erfurt. In unserem Ghesegschafteregilt? ist unter Nr. 39 heute nachstehende Eintragung erfolgt:

Firma der Gesellschaft: M. A. Spangenberg C Thomas in Seebergen.

Sitz der Gesellschaft: Erfurt, Zweigniederlassung.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Maurer⸗ und Steinmetzmeister Max ö Spangenberg in Seebergen, jetzt in Erfurt, b. Christian Louis Thomas in Gotha. Beginn der Zweigniederlassung am 1. November 1894.

Erfurt, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Ruhr. Handelsregister 484536 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 474 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. November 1894 unter der Firma Reiners 4

Scheidtmaun errichtete offene Handelsgesellschaft zu;

Esfsen am 12. November 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Reiners zu

Essen. ö der Kaufmann Heinrich Scheidtmann zu Essen.

Essen, Ruhr. r,, e 48487 Des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1252 die irma Hermann Vormbaum und als deren In⸗ aber der Kaufmann Hermann Vormbaum zu Essen cm 14. November 1894 eingetragen.

Falkenburg. Bekanntmachung. 48489 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 17, woselbst die Vereinsspinufabrik von Loll und Comp. zu Falkenburg eingetragen steht, Folgen⸗ des eingetragen:

Die Antheile der Geschwister Gustav und Friedrich Beda sind auf den Tuchfabrikanten Albert Koepp zu Falkenburg übergegangen.

2 den 14. November 1894.

önigliches Amtsgericht.

48490 Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung. In . unser , be, . ist unter laufende Nr. 360 die Firma Carl Postpischil zu Sand⸗Franken⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Karl Postpischil daselbst am 16. November 1894 ein⸗ getragen worden.

Frankenstein, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Gnaden feld. . 48492 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 11

die Firma: „Fr. Hübner“ zu Gnadenfeld und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister und Wurstfabrikant Fritz Hübner in Gnaden feld am 12. Nobember 1894 d, worden. Gnadenfeld, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht.

48491 Greigenhagem. In unser Handelsregister ist unter Nr. 46 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Carl August Emil Gerloff hier hat für seine Ehe mit Elise Amalie Auna Neinke hier durch Vertrag vom 30. Oktober d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November am 9. November 1894.

. den 9. November 1894.

önigliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregister 48494 des fh ni gli, Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 14. November 1894 sind an ie,. Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

.J. Bei der unter Nr. 714 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: F. Jacobine zu Halle a. S. ist in Spalte 4 folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gasthofs⸗ besitzers und Getreidehändlers Franz Friedrich Gustay Albert Carl Jacobine aufgelöst, das Handels geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Franz Louis Jacobine zu Halle a. S. allein übergegangen.

eingetragen. cfr. Firmenregister Nr. 2220.

II. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2229 die Firma:

. F. Jacobine mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Louis Jacobine zu Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. (48499 Hamelm. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 95 zur Firma Carl Wilkening in Hameln eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Sophie, geb. Ihssen, in Hameln übergegangen und dem Fabrikanten Ludwig Wilkening in Hannover ist Prokura ertheilt.

Hameln, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III. 48495 Hamelm. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 442 eingetragen:

Firma Adolf Lery mit dem Niederlassungsorte Hameln und dem Inhaber Kaufmann Adolf Levy in Hameln.

Hameln, den 7. November 1894. Königliches Amtsgericht. III.

a8a98 Hamelm. In das hiesige Handelsregister ist 2 Seite 179 zu der Firma Oberweser⸗Damp fschiff⸗ fahrts ⸗Gesellschaft in Hameln eingetragen: Die Liquidationsfirma ist erloschen. Hameln, den 8. November 1894. Königliches Amtsgericht. III. 48501 Hamelm. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 443 eingetragen:

Firma G. H. Hüsing mit dem Niederlassungs⸗ orte Hameln und dem Inhaber Kaufmann Georg Heinrich Hüsing in Hameln.

Hameln, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III. 48500 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 444 eingetragen:

Firma: M. Tiefenbach mit dem Niederlassunge⸗ orte Hameln und dem Inhaber Kaufmann Friedrich Otto Max Tiefenbach in Hameln.

Hameln, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

et Hameln. Auf Blatt 348 des Handelsregisters i heute zu der Firma:

Hamelner wlorhglt · acht abben., ann .

Cement · Fabrik FJ. W. Metscher Æ C an,, ,, eingetragen, da e rma erloschen .

Hameln, den 10. ö 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

434 HMamelm. Im hiesigen Handelsregister ül⸗ 6 dem das Geschäft unter veränderter Firma fortgesetzt wird, die Firma Ernst Solle vormals B. Sti varins in Hameln auf Blatt 300 gelöscht Und sodann auf Blatt 445 eingetragen die ginn Ernst Solle

mit dem Niederlassungsorte Hameln und dem In— haber Kaufmann , Solle in Hameln.

Hameln, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III. 48493

Heidelberg. Nr. 527722. Zu O. 3. 759 Band 1' des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „J. Kratzert“ in Heidelberg. Der *. daber Kaufmann Karl Friedrich Kratzert hier hat in Mannheim eine Zweigniederlassung errichtet.

Dem Kaufmann 2er Rienecker hier ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, 13. November 1894.

Großh. Amtsgericht. Reichardt.

Ino wrarzlaw. Bekauntmachung. (48582 Im Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 67.

Spalte 1. Spalte 2. Offene an , gt C. Mehl⸗ horn ot Comp. Ringofen Ziegelei Inowrazlaw.

Spalte 3. C. Mehlhorn et Comp. Ring⸗ ofen Ziegelei Inowrazlaw.

Spalte 4. Inowrazlaw.

Spalte 5. Die in Spalte 2 hierneben bezeichnete offene Handelsgesellschaft ist bei Nr. 63 des Handels Gesellschaftsregisters eingetragen.

Spalte 6. Der 8 Herriann Barth in Inowrazlaw.

Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1894 am 15. November 1894.

Inowrazlaw, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 48642

In unser Firmenregister ist unter Nr. 484 die

Firma „Kaiser Wilhelm Apotheke G. Wolff“

zu Kattowitz und als deren Inhaber der Apotheker

Gustav Wolff zu Kattowitz heut eingetragen worden. Rattowitz, den 109. November 1894. Königliches Amtsgericht.

(48593 HKempen, Rheim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 116 die Firma Otto Menden zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Josef Ludwig Otto Menden zu Kempen ein—⸗ getragen worden. Kempen (Rhein), den 15. November 1394. Königliches Amtsgericht. 48502 Hempen, Rheim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 117 die Firma Peter Josef Rixen zu St. Tönis und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Peter Josef Rixen zu St. Tönis eingetragen worden. empen (Rhein), den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.

RH ottbus. Bekanntmachung. 48504

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 758, wo⸗ selbst die Firma „Cottbus ' er Papierwaaren- fabrik Emil Steiner“ mit dem Sitze zu Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Papiergroßhändler und Kaufmann Wilhelm Schiffner in Dresden übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Cottbns'er Papierwaarenfabrik Wilh. Schiffner“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 811 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 811 die Firma „Cottbuser Papierwaaren⸗ fabrik Wilh. Schiffner“ mit dem Sitze zu Kottbus und als deren Inhaber der Papiergroß—⸗ händler und Kaufmann Wilhelm Schiffner in Dresden heute eingetragen worden.

Kottbus, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kotthbus. Bekanntmachung. (485051 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 364 ein- getragene Firma Rud. Häger Kottbus ist heut gelöscht. Kottbus, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.

486507 Langenberg. Firmenregister Nr. 132 ist ein⸗ getragen die Firma Alb. Markmann Nachf. in Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Brock hier. . hat dem Geschäftsführer . Wackermann hier Prokura ertheilt. (Pro⸗ urenregister Nr. 50.)

Langenberg, den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 57 eingetragen zu der Firma Acken⸗ hausen C Koch:

a. Spalte 3. Der Fabrikant August Herzog in Lauenstein ist seit dem 15. Oktober er., als Theil⸗ haber in die Firmg eingetreten; dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft wird unter obiger Firma weitergeführt.

B. Spalte 5. Die Prokura des Kaufmanns August Herzog in Lauenstein ist erloschen.

Lauenstein, den 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ rial Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3.

asbos

M 274.

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels— Genossen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . befonberen

Central⸗Handels⸗Negister für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Berlin auch . Anzeigers, 8W.

Handels ⸗Negister.

Lübeck. (48641 Eintragung in das Handelsregister. Am 17. November 1894 ist eingetragen: auf Blatt 584 bei der Firma „H. W. von Dören“: Heinrich Rudolf Gosch, Kaufmann in Lübeck, und Emil Ernst Gosch, Kaufmann in Lübeck,

sind als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Ro⸗ vember 1894.

Lübeck, den 17. November 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. (48518

I) Die unter der Firma Carl n. C Co hier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1646 des gf G an registers gelöscht.

2) Der Kaufmann Georg Carl Dornheim zu Lipp— stadt ist als der Inhaber der Firma „G. C. Dorn⸗ heim / hierselbst Pulroer⸗, Munitlons⸗ u. Waffen⸗ geschäft unter Nr. 2774 des Firmenregisters, so⸗ wie der Kaufmann Georg Dornheim hier als Pro— kurist für die genannte Firma unter Nr. 1236 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Bernhard Betzold hier ist als der Inhaber der Firma „Bernhard Betzold“ Agentur u. Kommissions- sowie Rübensamengeschäft unter Nr. 27765 des Firmenregisters eingetragen.

4) Das von dem am 23. Juni 1894 verstorbenen Kaufmann und Bandagisten Carl Robert Hartmann unter der Firma „L. Hartmann Æ Sohn“ hier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem 1. Oktober 1894 von dessen Wittwe Marie Hartmann, geb. Stechert, unter der bisherigen Firma fortgefetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 804 des Firmenregisters gelöscht und nach Nr. 2776 desselben Registers auf den Namen der Wittwe Marie Hartmann über⸗

tragen.

i ichteitia ist die Prokura des Kaufmanns Paul Hartmann für die genannte Firma unter Nr. 1042 des Prokurenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 48513)

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O.—-3. 368 Firmenregister Band II Firma: „Paul Tillessen“ in Mannheim. Bernhard e fer Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist

estellt.

2) Zu Q. 3. 65 Gesellschaftsregister Band VII. . „Stöcker K Geörg“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft sst mit Aktiven und Passiven auf Georg Müller, Kaufmann, und Bernhard Geörg, Friseur, beide in Mannheim, n ,. die solches unter der Firma „Müller C Geörg“ fortsetzen.

3) Zu O3. 89 Gesellschaftsregister Band VII.

irma: „Müller d Geörg“ in Mannheim.

ffene Handels gesellschaft. Die Gesellschafter sind Georg Müller, Kaufmann, und Bernhard Geörg, Friseur, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. November 1894 begonnen.

4) Zu O38. 471 Firmenregister Band IV. Firma: „Julius Neumann“ in Mannheim. Hans Neu⸗ . Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist

estellt.

5). Zu Or- 3. 147 Firmenregister Band II. Firma: „Feist Idstein“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O.-3. 472 Firmenregister Band IV. Firma: „Lud. Peters“ in Mannheim. Inhaber sst Lud— wig Peters, Kaufmann in Mannheim.

Zu O33. 473 Firmenregister Band IV. Firma: Werner Wenkebach“ in Maunheim. Inhaber ift Werner Wenkebach, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, 12. November 1894.

r ,,, Amtsgericht. III. d ittermaier.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 48614 Unter Nr. 311 des Gesellschaftsregisters wurde am 10. November 1894 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Socisis 10rraine de vidnannges et engräals mit dem Sitze zu Metz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 27. Oktober 1894 ist die Liquidation der . beschlossen worden. Zu Liquidgtoren wurden bestellt Franz Emanuel Samson, Rentner in Metz, und Prosper Keller, Eigenthümer in Woippy. Metz, den 10. November 1894. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.

486516 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. ;

Zufolge Perfügung vom 10. November 1893 sind am 12. deselben Monats folgende Eintragungen in unserem Firmenregister bewirkt:

L bei Nr. 261 , H. Poppe):

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann ö Tenner k Mühlhausen i. Th. übergegangen, we 6 dasselbe unter unveränderter 6 . vergleiche Nr. 568 des Firmen⸗

isters);

II. bei Nr. 568: Die Firma S. Poppe mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und deren Inhaber, aufmann , enner zu Mühlhausen i. Th. Mühlhansen i. Th., den 12. November 1864. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

K zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. November

kann durch alle Post⸗-Anstalten, für 5⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗

48515 Mühlhausen ä. Th. . Die unter Nr. 533 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Boettger O. Bender Nach folger ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

418517 Mühlhausen 1. Th. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 569 die Firma Franz Ostermann mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ostermann daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 13. November 1894 am 14. desselben Monats eingetragen worden. Mühlhansen i. Th., den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Mülhansen i. Els. Handelsregifster 48508 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 3566 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma „Carl Spiegel“ in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist Herr Carl Spiegel, Kaufmann in Mülhausen i. E. Mülhausen i. Els., den 15. November 1894. Sekretariat des ,. Landgerichts. elcker.

Mülhkaunsen i. Els. Handelsregister 48511] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 355 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Firma „Wwe J. Rock“ in Mülhausen i. E. Fortsetzung der gleichnamigen Firma unter Nr. 316 Vand IV des Firmenregisters eingetragen worden. Inhaber ist ö. Aimé Rock, Kaufmann in Mülhgusen i. E., auf welchen das Handelsgeschäft infolge Erbgangs übergegangen ist. Die Prokura von Fräulein Augustine Rock und Herrn Aimé Rock sind erloschen.

Mülhausen i. Els., den 16. November 1894.

Sekretariat des J Landgerichts. elcker. z

Mülhausen i. Els. Handelsregister [48510 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 357 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Firma „F. K. Ehret“ in Mülhausen eingetragen worden.

k ist 6 Franz Kornel Ehret, Kaufmann in Freiburg i. B.

Mülhansen i. Els., den 16. November 1894.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 48509 des Kaiserlichen Landgerichts Muülhausen i. G.

Unter Nr. 358 Band 1 des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Valfer“ in Mülhausen eingetragen worden.

Inhaber ist Herr Jakob Valfer, Kaufmann in Mülhausen. Dem Herrn Rudolph Valfer daselbst ist Prokura ertheilt.

Mülhausen i. Els., den 16. November 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Neuhnus a. E. Bekanntmachung. 48520) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 55

eingetragen die Firma Peters E Peltzer mit dem

Hauptniederlassungsorte Hamburg und dem Zweig⸗

niederlassungsorte Karrenzien und als deren In⸗

haber Kaufmann Gustav Adolf Peltzer zu Karrenzien. Neuhaus a. G., den 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Nensall a. O. Bekanntmachung. 48521 In nnser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. Hl die Erlöschung der zu Alt - Tschau bei Neusal; a. Oder ihren Sitz habenden Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für Kartoffelfabrikate, vor⸗ mals Blumenthal Krieg zu Glogau in Liguidation eingetragen worden. Nensalz, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.

47969

Neustadt a. Rbge. Heute ist in das hiesige Handelsregister Blatt 73 zu der Firma H. Mendel in Wunstorf ö Spalte 3:

Die Firmen- Mitinhaberin Wittwe Mendel, Friederike, geb. 3 zu Wunstorf ist . und der Kaufmann Jacob genannt Albert Mendel zu Wunstorf als Firmen⸗Mitinhaber in das Handels- geschäft eingetreten.

Nenstadt a. Rbge., 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

(4856519 Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung.

In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 143 zu der Firma „Hannoversche Torfstreufabrik Knhlemann K Voges in Wunstorf eingetragen:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Kaufmann A. Brosang in als Liquidator.

Neustadt a. Rbge., den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

unstorf

**

latt unter dem Tite

das

chafts⸗ ,,. und NMuster⸗Negistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

Deutsche Reich. au 216)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der 5 täglich. Der

Bezugspreis betrãgt

L M 60 8 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 9.

Oppeln. Bekanntmachung. 6 Unter Nr. 536 unseres Firmenregisters ist heute die Firmg Form's Hötel Georg Müller, als deren Inhaber der . Georg Müller zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. ppeln, den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Orb. Gesellschaftsregister. 48523

In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 9 bei der Firma Seliger E Heim in Orb Folgendes eingetragen worden:

Die Firma, sowie die der Ehefrau des Kauf— manns Seligmann Seliger, Rosa, geb. Ehrmann, in Orb ertheilte Prokura ist erloschen.“

Orb, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Falcken heiner.

Orb. Gesellschaftsregister. 48524 In das hiesige Gesellschastsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 11 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: Orb'er Eigarrenfabrik Seliger Krug in Orb. Inhaber der Firma sind: 1) der Kaufmann Seligmann Seliger, 2) der Salinenpächter Johann Ludwig Krug, beide in Orb. Orb, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht. Falckenheiner.

48525 Parchim. Auf Anmeldung vom 15. d. M. ist in das hiesige Handelsregister unter Nr. 2 zur Firma der offenen Handelsgesellschaft O. C. D. Menche hieselbst heute eingetragen, 4. aus dieser der Kaufmann und Geh. Kommerzien - Rath Albert Karl Heucke sen. durch Tod ausgeschieden ist und die Gesellschaft unter den übrigen zwei Gesell⸗ schaftern, nämlich den Kaufleuten Albert Karl Heucke jun. und Erich Christian Heucke hierselbst, fortbesteht.

Parchim, den 17. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 48261

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 206 folgende Eintragung bewirkt worden:

. Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Hasse zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2609 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1894 am 3. November 1894.

Zugleich ist in unser Firmenregister unter Nr. 2609 die Firma Hasse, Wache E Ce mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hasse zu 9 eingetragen worden.

Posen, den 3. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rummels burg, Pomm. 48526 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 6 eingetragenen Firma H. Neumann in

Rummelsburg i. Pomm. heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma H. Neumann Tuchfabrik Rummelsburg in Pommern Filiale Berlin ist aufgehoben.

Rummelsburg i. Pom., den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schopfheim. Handelsregister. 48528

Nr. 11 765. In das Gesellschaftsregister S.. 3. 52 wurde eingetragen:

Firma Gebrüder Grether in Maulburg. Der Gesellschafter Ernst Grether hat sich mit Anna Maria Seufert von Gündenhausen verehelicht.

Nach dem Ehevertrag vom 23. Ottober 1894 werfen beide Brautleute je 100 ½ο in die Gemein- schaft ein, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen der Brautleute . von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Schopfheim, den 14. November 1894.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Segeberg. Bekanntmachung. (48632

In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen zu Nr. 9/317, betr. die Firma W. T. Loreutzen:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Mühlen⸗ besitzer Wilhelm ie Lorentzen und den Kauf⸗ mann Johannes Christian 16 r zu Se . übergegangen. (Vergl. Nr. 7 des Ge bfr ren, ters.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. J. Die Firma W. T. Lorentzen und als deren Theilhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Theodor Lorentzen und der Mühlenbesitzer und Kaufmann Johannes Christian Lorentzen in Segeberg.

Segeberg, den 6. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

48531

Solingen. In unser Handelsregister ift Folgendes eingetragen worden:

. 3 Nr. 264 des Firmenregisters Firma

Otto Mertens zu Solingen —: Das Geschäft

ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang und Ver—⸗ trag auf die Wittwe des bisherigen Inhabers und den Sohn desselben, Ernst Otto Mertens, Üüberge⸗ gangen und es ist die nunmehrige Handelsgesellschaft nach Nr. 459 des Gesellschaftzregisters übertragen.

II. Bei Nr. 450 des Gesellschaftsregisters die Firma Otto Mertens mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber:

I) die Wittwe Otto Mertens, Johanne Helene, geb. Kirschbaum,

2) der Kaufmann Ernst Otto Mertens,

. beide zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am H. November 1894 be—⸗ gonnen.

Solingen, den 12. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III. . 486529 k In unser Firmenregister ist eingetragen worden:

J. Bei Nr. 774 Firma C. W. Engels zu Gräfrath⸗Foche Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Emil Engels zu Foche bei Gräfrath übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergl. Nr. 777 des Firmenregisters.)

II. Bei Nr. 777 die Firma C. W. Engels mit dem Sitze zu Gräfrath-Foche und als deren In⸗ haber der Fabrikant Emil Engels daselbst.

Solingen, den 12. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

; 48630 e, ,,. In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

J. bei Nr. 451 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Schmidt æ Floegel mit dem Hauptsitze zu Remscheid und einer Zweigniederlassung zu So⸗ lingen und als deren Inhaber

1) der Seifensieder Georg Floegel, 2) der Kaufmann Julius Schmidt, . beide von Remscheid. :

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1885 begonnen.

II. bei Nr. 301 des Prokurenregisters: Die seitens obengenannter Firma dem Fabrikanten Johann Peter Schmidt in Remscheid ertheilte Prokura.

Solingen, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

(485277 Sulrbach, Ker. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das Geselsschaftsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:

A unter Nummer 1 bei der Firma Les ils de Frangois de Wendel mit dem Sitze zu Hahyange und einer Zweigniederlassung zu Hirsch⸗ bach bei Dudweiler: Die Gesellschaft ist aufgelöst; siehe Nr. 29 des Gesellschaftsregisters;

B. unter Nummer 29 die Firma Les petits ls de EF. de Wendel e Comp. mit dem Sitze zu Hayingen in Lothringen und einer Zweig⸗ niederlassung zu Hirschbach bei Dudweiler. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und wurde am 14. Dezember 1872 in das Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich de Wendel, Eigenthümer und Hüttenwerks⸗Direktor auf Schloß Hayingen; 2) Robert de Wendel, Eigen⸗ 5 und Hüttenwerks⸗ Direktor auf Schloß

pingen.

Suizbach, den 16. November 1894. *

Fi 16 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiegenhor. Bekanntmachung. 48534

Zufolge Verfügung vom 14. November 1894 ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 6 einge⸗ tragenen Firma A. Stobbe in Tiegenhof heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Tiegenhof, den 156. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister (48633 des Königlichen Amtsgerichts zu Tilsit. Unter Nr. 77 ist am 14. November 1891 in

unser Gesellschaftsregister die offene Handelsgesell⸗

schaft mit der Firma Schwellnus et Woelk und

. Sitze der Gesellschaft „Tilsit“ eingetragen

worden.

Die Gesellschafter sind: 7 Paul Schwellnus, 2. Kaufmann Vermann Woelk, beide aus Tilsit.

gonnen. Zur Vertretung der Firma soll nur der Kaufmann Paul Schwellnus berechtigt sein.

48636 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1) bei Nr. 2030 des Firmenregisterg, betreffend die zu Trier unter e, . Nic. Müller e

ur blauen Hand“ bestehende Handlung: Das eschäft 6 dem Tode des bisherigen Inhabers 8 üller durch Vereinbarung unter dessen

rben mit Aktiven und Passiven quf die Wittwe ller, Kauf frau zu Trier, übergegangen, welche dasselbe unter

Friedrich Müller, Justine, geborene

unveränderter Firma sortsetzt.

5 . Nr. . . . wähnte Firma und a aberin die bezeichnete Wittwe Friedrich Müller .

Die 14 aft hat am 2. September 1894 be⸗

irmenregisters die vorer⸗

2