1894 / 274 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

eilung zu ö enden Forberungen hlußtermin, a.] ezember 18604, ö . 2 ue Friedrichstraße 13, . gel B., parkerre, Saal 32, bestimmt. erlin, 9 14. . . omas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

,,, Lhler

F ö ö Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(48402 Conkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Wittig in Berlin, Dresdenerstraße 64, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse einge⸗ stellt worden.

Berlin, den 16. November 1894.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

148403 Bere m m n ng.

Der Engros-⸗Schlächtermeister Carl Sell

ier, Weidenweg 60, hat unter Beibringung der

inwilligung der sämmtlichen Gläubiger beantragt, das Konkursverfahren über sein Vermögen einzu⸗ stellen. Der Antrag nebst den zustimmenden Erklä⸗ rungen der Gläubiger liegt in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 25, zur Einsicht der Gläubiger aus. Wider⸗ spruch ist binnen einer Woche zu erheben.

Berlin, den 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.

48398 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Funke dahier wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Biedenkopf. 15. Nobemher 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

148433 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanratenrs Emil Detlof zu Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Brieg, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. II. 148437 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restaurateurs und jetzigen Privat⸗ manns Hermann Moritz Niezold in Göppers—⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufg-hoben.

Burgstädt, den 16. November 1894.

n e n, , r

ert. Bekannt gemacht: (L. S.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

(48450 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Reithmaier von Plattling wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Deggendorf vom 3. ds. Mts. infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den TO. November 1894, Vorm. 9 Ühr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

Am 16. November 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.

(L. S.) K. Sekretär: 3h

ne sorg. (48431 Im Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Ernst Wagner zu Eisenach wird das Konkursverfahren wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt und hiermit aufgehoben. isenach, den 17. November 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Abth. für Konkurs sachen. (48448 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Röther zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 13. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(48389 In der Konkurssache über das Vermögen der Wittwe Handelsfran David Grünebaum, Julie, geb. Pins, zu Altenessen wird das Ver⸗ fahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich

aufgehoben. L den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht.

(46397 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Hermann Würzburger hier, Zeil 30, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. August 1694 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage be⸗ stätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, auf⸗ gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 15. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

(asd 25] 6.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehel. Mathi Anguste Cordila Apelt in , , nl ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. .

era, den 16. November 1894. Der . a, nchen Amtsegerichtz: ; eich, S.

48441 Konkursverfahren. ,

N Konkursverfahren über das Nermögen der Putzwaarenhändlerin Id Mahr zu Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalkers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Verthellung zu berück. 6 Forderungen and zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 11. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer J, bestimmt.

Glatz, den 14. November 1894.

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48447] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiefer deckermeisters Heinrich Gellrich zu Roschwitz ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer , an—= beraumt.

Glatz, den 16. November 1894.

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(48445 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sack in Thamm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver - zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. De⸗ zember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersclbst, im Sitzungssaal des Gerichtsgefängnisses bestimmt.

Glogau, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abthl. IV.

148337 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Metzler zu Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Greifswald, den 13. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

48336 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Graupe zu Greifswald ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den IF. Dezember 18894, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte, e del m 4, anberaumt.

Greifswald, den . . 1894.

rill, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

48436 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handarbeiters Carl Gottlob Höfer aus Kaselwitz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben. Greiz, den 14. Norxember 1894. Fürstliches Amtsgericht, m. L das.

1

Dr. Scheibe.

48434 Der Konkurs über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Paul Zorn in Dölaun ist durch Schluß— vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Greiz, den 14. November 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J das. Dr. Scheibe.

48422 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gottfried Zoellner zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. De⸗ zember 1894, . ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Stein⸗ straße Nr. 31, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 13. November 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

48363

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Rathjen in ODvern—⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch . bestätigt und letzterer rechts⸗ kräftig geworden ist, hierdurch ,, .

Kellinghusen, den 12. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 48439 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musikalienhändlers Wilhelm Mayer in Koblenz ist . eines von dem Gemeinschuldner rn n, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den Z7. November 1894, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 6, anberaumt. Koblenz, den 16. November 1894.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVa.

48369 gsonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen des Schlossermeisters und Bierverlegers Her⸗ mann Finkelde zu Krossen a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ee fn Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Dezember 894, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiers 6 Zimmer Nr. Ih, anberaumt. strossen a. O., den 15. November 1894.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48395 Konkursverfahren. . Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am

21. Februar 1894 verstorbenen Satttermeisters

orchheim wird na olgter Abhaltung des n . hierdu a . b z engefeld, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Handtke. Veröffentlicht: Akt. Haupt, G. S.

48428 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ritter⸗ , , e. Donssin zu Hohendorf hat der

onkurkverwalter Gleißner seln Amt niedergelegt. Zum Verwalter ist ernannt der Bürgermeister 66 in Golßen. Zur Wahl deß neuen Verwalters und Schlußrechnung des ausgeschiedenen wird eine Gläu— bigerversammlung auf den AR. Dezember d. Is. , Vormittags EI Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Luckau, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 484321 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lindenstranß zu Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 29. November E894, Vor⸗ mittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Lyck, den 14. November 1894.

nr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48411 Konkursvverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6 Götzelmann, Zimmermann in Sablon ei Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Metz, den 15. November 1894. Das Kaiserliche Amtsgericht.

48406 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das persönliche Ver⸗

48426

Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.S., hat mit Beschluß vom 16. November 1894 das unterm 7. März 1894 über das Vermögen det Kaufmanns Arthur Fischer in München er⸗ öffnete Konkursherfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 16. Nocember 1894.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 48443 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Fanny Cohn, geb. Calm, zu Nord- hausen, zugleich als Inhaberin der Firma Julius Cohn daselbst, wird auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung darüber, was mit den zur Masse gehörigen, bisher nicht zu verwerthen gewesenen Bergwerken zu Trautenstein geschehen soll“, eine Gläubigerversammlung auf den 29. Dezember E894, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 2, berufen.

Nordhausen, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 48449 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg vom Heutigen wurde das unterm 27. September 1894 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Alois von Schorn zu Regensburg, nachdem der Zwangsvergleich vom 30. Oktober d. J. rechtskräftig bestätigt worden, aufgehoben.

Regensburg, 16. November 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg, l. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.

(48367 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhmachers und Schuhwaaren⸗ händlers Gustav Reinhold Laube in Riesa ist zur Abnahme der , des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— Hissung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Riesa, den 17. Nobember 1894.

Sänger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48440] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das. Vermögen des Kornhändlers Heinrich Wilkening, Nr. 45 in Algesdorf, ist infolge eineäz von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1894, Vormittags 10 ühr, anberaumt.

Rodenberg, den 16. November 1894. Rönigliches Amtsgericht.

48429 Aonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Brömel in Blankenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

RNudolstadt, den 17. November 1894. Fürstliches Amtsgericht.

(gez. Witschel. Bekannt nnn, durch: (Unterschrift), Sekr.

48399 oukursverfahren. Datz Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Robert Richard Dörr in Scheibenberg wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 2. November 1894 angenommene , durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. cheibenberg, den 17. November .

Königliches Amtsgericht.

Dr. Jah

und Hausbesitzers Emil Heinrich Schlieder in

4.

. n ; Bekannt gemacht durch: Akt. Gai, G. ⸗S.

ermögen d ch erfol . dann

48371 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermz des Kaufmauns Emannel Niechoj zu Ren gen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . ö 1 auf 53 Dezember 18894. e. mitta ; r, vor dem Königlichen ich. . Zimmer Nr. 14, . tagerici

Tarnowitz, den 16. November 18943.

; ; Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48430] Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . . hier wird n erfolgter altun es ĩ i durch aufgehoben. ; l nn, fi

Torgau, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

48392 K onłurs verfahren.

Nr. 17 671. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Josef Faller in Klengen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Freitag, den 20. November 1894, Vormittags 8] Uhr

vor dem Großherzoglichen A f. . anberaumt. ßherzoglichen Amtsgerichte hierfeibst

48424 Konkursverfahren.

In den Tonkureverfahren über das Vermögen der Firma J. Herm. Ludwig und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Johann Hermann Ludwig hier ist der auf 21. d. M. anberaumte Vergleichstermin wieder aufgehoben und auf Montag, den 26. November E889, Vormittags 5 Uhr, verlegt worden.

Zeulenroda, den 17. November 1894.

. Weber, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Belanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

48466 Bayerisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. November dstz. Jahres ab kommen für die Beförderung von Kartoffeln in Wagenladungen von mindestens 10 900 kg von den Stationen Asch, Haslau und Franzensbad der Bavexischen Staatseisenbahnen nach Belgischen Stationen die im Nachtrag 11 zum Bayerisch—= Belgisch⸗ Englischen Gütertarif enthaltenen Aus⸗ nahmefrachtsätze für den Verkehr ab Station Eger zur Berechnung.

Köln, den 16. November 1894.

stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische). 48454 Staatsbahn Personenverkehr.

Vom 1. Januar 1895 ab kommen die für den Verkehr von Annen Nord nach Siegen, von Bochum B. M. nach Betzdorf. Feudingen und Friedrichs hütte Laasphe, von Freiendiez nach Morsbach und von Langendreer B. M. nach Siegen bestehenden Arbeiter ⸗Rückfahrkarten in Wegfall.

Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.

Köln, den 16. November 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

48453 Mag deburg⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Dezember 1894 tritt für die Beförderung der Ausnahmetarif 1 Abtheilung A. des Magde⸗ burg Bayerischen Gütertariss genannten Hölzer und anderen Artikel in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht auf einen Wagen und Frachtbrief von Eisenstein, Bayerische Staatsbahn, nach Gutritzsch der Ausnahme -Frachtsatz von 1,A29 46 für 100 Kg in Kraft. Magdeburg, den 16. November 1894. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

48452

DOesterreichisch⸗Ungarisch⸗ und Süddeutsch⸗ Französischer Eisenbahn Verband. .

(Vollständige. Aufhebung des Verbands Tarlft Theil II nebst allen Nachträgen.)

Mit 1. März 1895 treten die auf 363 77 und 8 des vom 1. August 1887 gültigen Nachtrags 8 A. zu dem Tarif Theil 111 des Oesterreichisch ⸗Unga⸗ risch und Süddeutsch⸗Französischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes vom 165. Juli 1881 für die Relationen

i (B. W. B.) sowie Paris Douane rag (Bubna Sandthor und Smichow) Paris · Reuilly ß Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 17, und zwar: unter Ordnungszahl 14 für Salzsäure, Chlor⸗ wasserstoffsäure in Glasballons ꝛc. und ; unter Ordnungszahl 15 für Schwefelsäure in Glasballons ꝛc. außer Kraft, sodaß hiemit am 1. März 1895 der ganze obengenannte Tarif ⸗Theil 111 sammt Nach⸗ trägen außer ß gesetzt wird. ien, am 16. November 1894. R. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 20. November

M, 274.

gerliner Börse vom 20. Navember 1894. festgestellte Kurse.

nung s⸗ Sätze.

1 Lira 0, 89 M 1 Lei O0, 80

1 5sterr. Golde Gld. 2,90 M 1 Guld. 1,70 M 1 Krone österr-ung. W. 0, 85 Cd. ] Guld.

1200 6 1 Guld. holl. W. 1,BJ0 M6 1 Mart Banco Krone 1,125 é 1 Rubel 8, 20 C 1 Peso ollar 4,35 M, 1 Livre Sterling 20,00 6

Amsterdam, Rott.

do. ö

Brüssel J 6.

do. z 2 Slandin. Plätze. Kepenhagen ... London

do. Lissab. u. Oporto do do

Madrid u. Bare.

do. ; St. Petersburg.

do. Warschau ...

Münz⸗Duk Rand⸗Duk. Sovergs. p St. 20 Frks. St. 3 Guld.⸗ St. —= Dollars p. St. Imper. vx. St. - do. pr. H00 gf. do. neue.... do. do. 00 g Amerik. Noten

1000 u. 5003, kleine 4 17 bz G do. Cp. z. N. J. 4. 1725 b6 Belg. Noten Sl, 00G Zinefuß der Reichsbank: Wechsel zo / o, Lomb. 39 u. 40se.

do.

Amtlich

Frank Oo, 30 6

Bank⸗Disk.

100 fl. 8 T. 168 80bz 2

de w

O

deo **

e r r

MM

100 R. S. 8 100 R. S. 31 I00 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten. Engl. Bnkn. 1 E620, 386 Frz. Bkn. 100 F. 8l, 15 bz Holländ. Noten . 168,706 Italien. Noten . 75,70 bz Nordische Noten 112,480 bz Oest. Bkn. p l00fl 163,50 bz 10091 163,50 bz Russ. do. p. 100R 223, 50 bz ult. Nov. 224 bz B

ult. Dez. 223,25 bz Schweiz. Not. . Il, Oh bz

Zollkupons .. kleine 324,50 bz

1 45 1220, 90 z

(. &ẽ Oo de M =. . . 2 . 6 . . —2* . 235 2 6 16 6 2 2 .

168, 206 Sl, 15 B S0 g0bʒ 12.356 i137 40h; 203963 30 335 bz

1.

73 266

A168, 25 bz 31, 10bz S0 35 G

163, 10B. 162,50 bz 31, 0h bz 7h, 1h bz 74, 7h bz 220,70 bz 218,00 bz B

324,9 70bB

Fonds und Staats⸗Papiere.

3f. Z3.⸗Tim. Stücke zu z 1.4. 10 5000 200 versch. 000 - 200 versch. 000 200

versch. ßo᷑oq = 16g 4. 16 500 159 141. 16 660 - 150

3000 150

3000 - 150 1.7 3000-300

sch. 000 500 4.102000 100 ö000 500 000-500 000-100 000 - 100 5000 200 5000 200 3000 - 200 2000 - 100 5000-100 2000 100 000 - 500 2000 - 200 - 000 - 200 10000200 —, 2000 —-500 —, 5000 - 500 3000 - 200 3000 200 1000-200 —, 2000 90 2000 200 2000 200 2000 - 500 2000-500 2000 - 500 2000 - 2090 2000 - 200 H000 100 000-100

Dische Rchs.⸗Anl.

do. do. do. do.

do. do. ult. Noy. Preuß. Kons. Anl. do. do. do.

d

do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do.

Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1897 Breslau St.⸗Anl. do. HY 1891 Cassel Stadt⸗Anl. GCharlottb. do.

do. do. 1889 do. do.

Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

do. do.

Hallesche do. 886 do. do. 1892 Karlsr. St.A. 86

do. do.

Kieler do. Königsb. 91 Ju. II do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. l, IV

do. do

Mainzer St.“ A. . do. do. 88 Mannheim do. 85 do. do. 904 Ostpreuß. Prv.· O. Posen. Prob. Anl. Potsdam St⸗A. 92 4 Regensbg. . Rheinprov. Oblig. 4

Nheinprov.⸗Oblig do. X. XII. XXV.

Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St. ⸗A. 91

51

te-

94, 40a, 60 bz

1

7

w

Weimar. do. Westyr. Prop. An Wiesbad. St. Anl.

4,404, zo bz

/ 8

en

3

100,306 B 100,40 b G

161 6b G oz, ob; G

te - N tr N N t - S6

do. Landschftl.

1

te =

P 73

Kur⸗ u. Neumärk.

—— —— —— *

ö

2

1 M *

= 3

Pommerschen.

1. 1

C ——

= .

do. do. do. 9l

2

—— * —— Q

—y

te M

o. k altl landsch. neue: ldsch. I. A. 5]

. 1 t .

2

2 2

. v. Slst C Kr. , . 1 kö. o. J Wstpr.rittsch. I. IB do. neulndsch. II. 3

IJ

re

1

do ?

8— 8 22

1 1 1 1 J 1 l 1 1 J 1 I ! 351 1 1 I 1 J J 1 1 I 1 1 1 l

——— —— —— —— —— 1

2000 200 —, 1000-200 1000 —200 3000 - 100 000 - 100 2000 - 200 000 - 600 1000 u. 500 —,

*

100,50 bz B . Hessen⸗Nassau ..

D

W Q ö .

e r = = d = Oo 0

do.

I

2 S

1 J l 1 1 J 1 1

8

—— 2

. P f, 1 J. 1

4 1 1

4

.

4 J

4 J 1

4 r

nd briefe.

2 2 J

1

t - 0

ö

s—

t

te t=

2

11222222222 22222 2

9 2

9 J J I l J

1

l

4. ö 1 1 1 * 1 1. 1. 1 . . 4 1. ö . 1. 4 1. 4 . . . . ö.. 1 ö. . 1. 1 . . 1. 1. . J.

21222

28

1

.

O h000 - 2001101, 90 bz 000 = 200 l0l, 0b; Lauenburger ... 000-500 92, 506 Pommersche ... 1000 u. 500 do. 1 000-200 1090 756 Posensche

1060 = IH id. 5 3 do. 500 - 300 101, S0 G Preußische .... O 1000 - 300 103, 70 d

2000 - 2001100,50B 1000-200 —,

10 3000 001101, 006 ersch. 2000-200

zo G (1 60h17, 306

jobd = 366 i il, 30 .

600 = 160 i650 bz G Badische Gisb. A.

00 m lolo, 106 do. Anl. 1892 4

. Anl.. t⸗Eisb.⸗Anl.

6b - 1560 =* yo 0 = 1560 lol, 0bzG 000 -= 1590 02,90 bz G Brem. A. Sh, 87, 85 3000 - 150 - ö.

ohh = 16 M iol, 6obʒz C Srnhʒal. Bess. S? z 00695 = 150 iz, 06G rf d Be z 000 = 75 Ii 766 3069 - 75 io 506 e do,, . 3000 -= 75h

3000-60 3000-60 3000 - 1501101, 006 00σ-—· 150 - 000 -— 1001101, 006 3000 100 - 000 100 101, 006 3000 =- 100 000 - 100 l10l, OG 000 - 100 000 = 200 104, 906 000 - 200 100 906 oo = IGM iG. 5606 000 = 1001100, So G 000 200 100,900 000 - 200 100, 906 000-60 100, 906 Nentenbriefe. . Hannoversche . . . 4 1.4.10 3000— 30 105, 906 d In versch. 3600 = 536 iG, goG 114.1030090 30 10h, 006 II versch. 3000 = 30

B do

do.

do.

Kur⸗ u. Neumärk.

o. J . u. Westfäl.

o. d Sächsische .... ö

o. J Schlsw.⸗Holstein.

T R . V . R

Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86

=

versch. 3000-360 1.1.7 3000 - 30 1.4.10 3000-30 versch. 000-30 1.4.10 3000 30 versch. 3000-30 14.10 3000 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 = 30 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000 30 1.1.7 3000-30 14.10 3009-39 versch 3000-30

ö ö. ö

te-

=

r .

*

*

ö

* P * P ( 1

. *

v 1 1 v 1

-

l ö do. St.⸗Anl. 93: 000 = 5 100,70bzG6 Meckl. EisbSchld. 3000 = 200 103, 10 B

ob00 -= 200100, d90bz G do. 3000-75

do. kons. Anl. 86? 90-94

ö Reuß. Ld.⸗Spark. 3000-75 10,403 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3) Sãächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald. Pyrmont . Württmb. 1-83 Preuß. Pr.⸗A. . Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. Ifl. . Augsburger 7fl.⸗ 8. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗E.

364 Obligationen Deutscher Kolonial Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 105, 30bz G Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000-30

S 8 3

——

9 D

22 6 2 4 *

1

J J 1 1 1 l l 1 J D 1

C

1500-75

8

5

d&

. 6

versch. 6006 - 75 zich. Zh 0 76

100,90 bz G 105. 33

100 906 104,90 bz 100, 906 105,00 bz 100,906 104,90 bz 105,00 bz 100,306 105,00 bz

000-590

1.7 3000-300 rsch. 2000-200

100.906

persch M0 . 200 ia, Go 15. II 2660 = *600 G3 5h ersch. 2060 = 60 166, 356 23 10690 00 is, 306 23 5666-5660 ii, zo ersch. Sb = 600 ii, d e i 266 200 E οσ SB 23 960 -= 660 05. 10 b3 J. 11 5 (6s, Gobi & YII So σ - 500M ii, z6b; 1160 50 - S6 ii, zh; 17 5660-0 1601766 1 obo - HM =

17 30696 - 1660 102, 40bz 4.10 3006 100 -= 17 56060 - 569 ob - 166

Ml 76G 93 406

60. 506 63 36

1

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

C X = 0 ö

=

ö

123, 406 140 00bz 13,006 27, 75 G

103,803

139,50 bz 133,00bz 127,756 25, 090 bz

126,006

?

esellschaften. lor, 50

do do do

do. do.

do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau Regulier Loose. Egyptische Anlei do. iv. A do. do. do. o.

do. do.

do. do. do.

do. Hollẽn d

Argentinische bo / Gold⸗A. do. d

A4H7 o do. innere fr.; kleine fr. Z. v. 88 fr. Z.

44 0⸗½ äußere do. w fr.

do.

do. Barletta⸗ Lo . Stadt⸗Anl. 84 o. do. do.

O Q 1

He- te - e i 12

do. pr. ult. Nov. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗ Ver. ⸗Anl. do. Lobse

do.

do.

do. 1 Loose

alizische Landes⸗Anleihe 4 Galij. Propinations⸗ Anl. 4 Genua Loose Gothenb. St. v. 1 S.A. Griech. A. g1 4 Soi. . 1.1. 9 mit lauf. Kupon do. h o/ g inkl. Ap. 1. I. 5]j mit lauf. Kupon do. / kons. Gold⸗Ren do do. 1099

do. do. Mon. Anl. i. K. . 1. 94 mit lauf. Kupon do. i. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. Gld. A. Fo / ĩi. Klh. 12.93 do. mit lauf. Kupon i. K. 15. 1 95

mit lauf. Kupon iI. 165. 193

mit lauf. Kupon d. Staats⸗Anleihe . st n l steuerft. do. do. Nat.

q Ren

1

——

1 8 ö „„ „///

i

* 2 6 25 . . . 3 6 96 9 n g g . k ——— —— d 2 2 2 372 88 34 2 * * 9. 5 8 3

= W —— —— d = 0

Ausländische Fonds.

100 Lire 2000-400 M 400 Ml 2000 - 400 M 5000-500 Mi 1000-500 M6 1000-20 * 10020

405 0 u. vielfache

1000-20 * 20400 M 1000 6.

2000 00 Kr. 2000200 Kr. 000 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl.

1000-100 E

1000-20 E

1000-20

100 u. 20 E

1000– 20 E 4050 405 M 10 Ml 30 M6 4050 405 Mi. 4050 405 M h000— 500 M 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 –50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. bo00 u. 2500 Fr. hoo Vo Fr.

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 7

50,40 bz 50, 40G 41,40 bz 41,40 bz

Ziehung N, 306 N, 30 G MN, Q0Qet. bz B N, 10 bz G 31, 70 bz 31,766 64, 80 bz 65, 00 B 601. 50bhz M2, 75 G

ol, 2obz G

N, 90G

66 50 B

1

gh obz 28, 566,

gi 30G 11 5b

34, 40 bz G 32, 90 bz G 34,40 bz G 32, 90 bz G 27,30 bz G A, 30 bz G 27, 40 bz G 36, 50G 36, 30 bz G 36, 560 G 35, 30 bz G 32, 236 31, 006 32, 25 G 31,006 32,25 G 31,006

ob So bz 90,0 bz

Ital. Rente pr. ult. Nov.

Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 h , ,

St.⸗Anl. 86 JL. II. 4

do. . Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 Mailänder Loosen.

Mexikanisch do.

2

1500-506 18900, 900, zo 4. 2250, ö, 450 M

K

D

1000-100 0

Gr —— —— *

3

5 Q Q

. Anleihe. 1000 060 R ö do. kleine 6 pr. ult. Nov. 1000-500 *

do. pr. ult. No. Staats⸗Eisb.⸗Obl. h

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5

29 * 1000 100 Rbl. P.

8 1000 u. 5600 8 G. 4500 450 6 20400 10200 06 2040 408 60 000 - 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

C .

& 2

110,106 1V. ö

. ä D 100,006

——

sst. Gold⸗Rente ...

pr. ult. Nov. Papier⸗Rente ..

* SN C N, - 02 2

D 2

* O

o. 1 do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente.

——

23

; pr. ult. Nov. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. H8. 1860er Loose .. ; pr. ult. Noy. Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche , L V

o. o. 464 do. Liquid. Pfandbr. . 88 / 89 480 /

donop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. do. II. VIII. Em. ö. ö, fund.

250 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. Ho fl. 20000 - 200 .

1000 - 100 Rbl. 000 - 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 4.

*

36, 40 bz Gkl. f.

, v.

D. e, Tab. * loo M, o fl. 8.

2 222828

4000-400 M6 000 L. G. 1000 u. 50990 6. G.

von 18935

63, 29B (kl. f 10365 u his E 118-111 4 1000 u. 100 R

do. do. Russ.⸗Engl. An

k

6 .

do. kons. Anl. von 1880

S3. 30 n, 40 bz 102, 60 B 97, 5 G kl. f. 102, 506 66, 75 bz G 66, 75 bz G 37,75 bz 14,20 G

70, 75 bz 68 70,789 b; S 70, 90 bz X. 70, 30a, 60 bz 69, 75 bz

69, 75 bz

69. 75 bz

69, 304, 60 bz 56,50 bz G 5, So bz

73,90 bz

IIb. 6G gb, 60 bz ol 7obr hc 101,80 bz

gh. 25 b;

1

153, 75G 327,75 bz 152,00 bz 152,00 bz 336,006 103, 006 kl. f. 68, 40 b;. 68,40 bz

36 203 Ghrf. zb, 20 bz G 36, 20 bz G 95, 75 bz

8h, 25 .

Sl 00 102, 90 bz G 102,906 103,25 6.

96 40 bz B

J

S/ 00 bz G

kons. Anl. v. 18804 1.5.11 do. pr. ult. Nov. inn. Anl. v. 18874 1.4.10 do. pr. ult. Nov. D909 IV. Iq Gold⸗Rente ö

do.

do. pr. ult. Nov. St. Anl. v. 13834 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4 ve kons. Eisenb. Anl. 4 ? her 4 s ler 4 ve pr. ult. Nov. do. II. 4 Or. A. II. Rz. i. D. nicht angemeldet. 5 do. III. Rz. i. D. nicht angemeldet. Nikolai⸗Obligat. . 4 do kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 bn. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ... do. gar.

Intr.⸗Bdkr.⸗Pf. IJ.

do. Schwed. St. Anl. v. 18863 do. do. v. i830 3! do. St. Rent. Anl. . . 3

do. Loose ..

do. & r. v. 1879 do. do. v. 1878 4 do. ; mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904

do. Städte ⸗Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. rz. 98 ö

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Nov. do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Nov.

Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Nov.

Stockhlm. Pfdbr. v. S485 do. v. 18386

do.

do. do. v. 1887 do. St. Anleihe v. 1880

do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. kv. ö . B. o.

̃ Administr. do. kleine

konfol. Anl. 18d

D

De / / 8X

Gi —— D 8

SO ——

D

2 22

C. do. pr. ult. Nov. ds. do. pr. ult. Nov.

125 Rbl.

ioo ro

10000. 100 Rbl. -=

10000 = 100 Rbl. 1000-599 Rbl. 125 Rbl.

3126 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

5600 20 4

500 - 20 4

boo -= 20 4 3125 125 Rbl.

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr. do0 - 109 Rbl. S. 150 u 100 Roi. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 5000 500 6 000 500 M 5000 - 1000 06 10 Thlr. 3000 - 300 60 4500 = 3000 1500 6 600 u. 300

; 3000-300 li 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 6 400 6

400 6

o) 200 Kr. 2000 - 200 Kr.

1

los zoG

;

101,206 101,206

101,75 bz 101, 90bz G 101,90 bz G

1

101, 0b; 97 00bz

16h. O5 G 52. 166;

Ur gobz oz 260 * 99 60G

93. 60bz

129, 96 bz öh dh 103,00 bz

103,00 bz 103,00 bz

101,406

78 go bz

74, 00bzG

. 1 n i 24000 = 1000 Pes. 7s, 10bz Gk f

105, 10bz 10 35b 101,306;

.

zs doer by &

ö

K

141,90 bz G 145, 89 bz G

135, 90 bz G

ob goꝛ go

103, 00B kl. f.

gro kf.