1894 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2

nen! FJ e , löst, sondern nur für Herr EStammer, SFricka: Frau Goetze Hunding: Herr Möd⸗ ] und Geheimer Kommerzien⸗Rath Goldberger als Mitalieder ö. . 2 endenden fall 6er ist. Ein lnger, Walküren: D Rot Siedler, ve, Weitz, Arbeits. Ausschusses stattgefunden. Von seiten der Stadt , st 3 . ö. , , e . Erste Beilage

sie sich von Mann getrennt 7 Uhr. Das vierte Symphonie⸗Konzert der Direktor Mächtig und der Ober⸗Gärtner

3 , KJ . , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 9 . 1894.

Herr der . 2 fur 3. t auf die Repertoireverhältnisse der Königlichen Oper aus⸗ In . 22 er , . 3 od f bez. sich. on allen muß. verein seine reichausgestatteten Weihnachtsgabentische aufgestest; ĩ

. . nur mit geknickten wingen. Es i ; 19 Im ken iglichen Schauspielhause gelangtlmorgen Heinrich Schöneberger Pfarrhaus verkauft der dortige Frauenverein die gab nt w 275. Be rlin , Donnerstag . den 22. November . ühmen, daß er die Figuren mit von Rleist's „Hermannsschlacht? zur Aufführung. iel Haupt seiner Mitglieder und Gönner zum Besten der Gemeindediakonie und g

er ö . und der klare Gei He 6 ö. gin lol i ö 262 ö. . der Kleinkinderschulen.

; usnelda: Fräulein Poppe, Marbod: Herr Molenar, Varus: J .

erscheĩ . Pr fr Derr Flein, Ventidiug. Herr Ärndt, Wolf: Herr et per, Die Tegla'schen Versuche werden im Laufe des Monats Dezember Königreich Preußen. 14 eine unglaubliche . Herr Keßler, Septimius: Herr Hertzer, Teuthold: Herr von Herrn P. Spies in einigen , Vereinen der Khein⸗ Fi J ; . nt 3 J e 5 den äußerlich 6 2 . an . . Herr . . . de. . 8 a. e. 9 . e in anz⸗Müinisterium. und inner erechtfer e Luitgar: an, cheruskische Weiber: Damen von Hochen⸗ ndet deshalb in diesem Jahre nur noch zweimal in der . ö ;. . ö ö ; 1 2 I . . ade , n, J rania Zusammenstellung der pro Juli-Oktober-Termin 1894 durch die Provinzial-Rentenbanken erzielten Resultate.

Große streben möchte und, seine Kraft täglich und stündlich r Unter den Lin eht morgen die neu , , , —; . ; ö an den Kleinigkeiten und Alltäglichkeiten des Lebens aufreibt, ist ein⸗ . k ,, 66. C. Hor und Ueber das Erdbeben in Süd-⸗Ftalien wird dem. W. T. B.“ Am JL. Juli-QOktober 1894 sind an Renten übernommen Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten: heitlicher gedacht und herausgearbeitet. Lebensvoll treten auch die A. Braun, Mußsk von Rolf Ferron, unter des Komponisten Perfön. weiten berichtet: ; . . ö. Kapita⸗ Figuren seines Vaterg, eines alten Generals, und seiner burschikos licher Leitung in Scene. Der Operette folgt das Ballet Meißner Rom, 20. November. In Cannitello hei Reggio in Cala- zu va des Betrages der in Rentenbriefen 1 ien, welche angehauchten, freimüthigen Schwester in ihrer Straffßeit und Tüchtig. Porzellan“ brien sind durch Beschädigung zahlreicher industrieller Etablissements n ( von den keit hervor. Die Handlung zieht sich etwas in die Länge und leidet Ber jugendliche Violinvirtuose Bronislaw Hubermann giebt viele Arbeiter obne Arbeit. Die dortige Bevölkerung verbrachte die vollen Rente Renten⸗ Die aus. Pflichtigen unter dem schwach begründeten Erscheinen und Verwellen der Pro. morgen sein dritteg Konzert, und zwar in der Sing- Akademie; letzte Nacht, im Freien. In Palmi sind außer den bereits (az 0/ o zu Ablösungs · geloosten, . dem TMsorin in der Wohnung des Freundes. Von diefer Unwahr. er wird an diesem Abend ein durchaus neues Prögramm. zu Gehör gemeldeten sieben Todten (vergl. Nr. 23 d. Bl) mehr, als Bezeichnung Summa osungs⸗ fachen. Be einlichkeit abgesehen, bestzt der Scenenbau die nöthige bringen. Fräulein Elara Fanigzewska aus Paris wird an 99 Personen verletzt, worden,. 14 Väuser 6 eingestũtzt, x zsio a. b. baar Kapitalien . pe, dee, dramgtische Steigerung und Frische. In der Dialogführung strebte ihrem zweiten Und letzten Klapierabend an demselben Tage im Saal 300 drohen einzustürzen; sämmtliche Wohnungen sind unbewohnbar . sind 1. Oktober . an die der Verfasser einer reinen Natürlichkeit ö seine biderben Gestalten Bechstein Beethoven Sonate 0p. 28, Schumann 3 Faschings.? geworden. Der Schaden, ohne denjenigen an dem Inventar in den der des Betrages sämmtlicher ö K apital d in 139] taatskasse gebrauchen daher manche sehr urwüchsigen Ausdrücke, während anderer- . som ie kleinere Werke von Rameän, Stariatti und Chopin Häusern, wind, auf zwei Millignen geschätzt, In San Pre zopis a. b. für die für die . ö. pro Oktober⸗ . der vollen Renten .

ats Geist, Feinheit, und starkeß Empfinden bei den polemischen spielen. Frau Am lte Gm är Harloff wird in dem Konzert, wurden 48 Leichen aus, den Trümmern der Kirche und 1ö60 aus ; fälligen fn f Streifzügen auf das Gebiet sozial tänd twickelt wird; üb ; j st . den Trümmern der Häuser hervorgezogen. Sehr viele Persone Rentenbank. ö . ĩ Termin 1894 ür die Be—⸗ eifzügen auf Gebiet sozialer Zustände entwicke ird; über welches sie gemeinschaftlich mit ihrem Gatten, dem Baritonisten ,, volsfs n . von den ö Staats Privat spitzen) Abfindungen gekundigt Renten⸗ k

dem Ganzen aber schwebt ein freundlicher, befreiender Humor, der mit Rudol mür, am Sonnabend in der Sing⸗Akademie giebt, t 1a ist vielem aussöhnt, was in, der Handlung im gegebenen Augenblick den 2 in Duetten von St. Sasns 6 ö eine zerstört. Auch die Ortschaften Barillieri und Santana haben Staatskasse Ver⸗ . . briefe 6 außergewöhnlich und . berührt. = In der . hielt sich Arie aus Pozarts Sper „il re pastorgs, die Grande Polonaiss stark . ; ; . —⸗ pflichteten (a : rente rente , ö 1. en⸗ räulein Wor m als junges heirathslustiges Mädchen nicht auf der künst⸗ aus der Oper Mignon von Thomas und Lieder von . eggio (Calabriem), 21. November. Der Königliche Kom⸗ eingezahlt 9 1 . 5 erischen Höhe, die man hier erwartete. Frau Sorma als Daniela Weingartner, Schumann, Lassen und Kijeruff, letztere im missar Galli ist heute Vormittag hier angekommen und um Mittag * ha Weert durchleuchtete mit Feuer und weiblicher Zurückhaltung die Briginaltert, zum Vortrag bringen, Die inftrumeniase Mit. weiter gereist, um Ba gna ra und Halmi, die durch das letzte Erdbeben etragen Seelenkämpfe der von der . gebundenen und von der Sehnsucht wirkung LCbernlmmt der Violinist Derr Walter Gavallery. am melsten heimgesuchten Ortschaften, zu besuchen. Das Provinfial—= Hf. . 4. ö . ö. . ö. . nach Glück in die Ferne getrlebenen Frau, In plastischer Klarheit und An demselben Tage wird sich im Saal 3 kein die Sängerin Hilfseomité, welches sich unter dem Vorsttz des Präfekten gebildet 42 Lebendigkeit stellte —ů3. Schmitt in die frein hig, soldatisch ofen. Fräulgin Albertine Beer hören laffen, welche aus der Schule zat, hat altbald eine Substziptien eröffnet und beschlossen, nen Königsberg 6514 6514 6 141 675 141 675 3129 144 795 78 O9 424 060

herzige Generalstochter auf die Bühne; eine ebenso rühmengwerthe Professor Paumgartner's hervorgegangen ist und in Wien Aufsehen er⸗ Appell an die nationale Wohlthätigkeit zu richten. Vom Breglan 3653 s bot r Herma üller als alt öfling. üᷣ alt!. erften Augenblick an erhielten die Militärbehörden von dem Kriegs . 893 393 13 950 13 950 127, 13 177779 30 669 1œ18515 ö. 16. ot Herr Hermann ũ ller er Höfling. regt hat. Das Programm, an dessen Ausführung sich der Violin Il ter Bee f alles? egliche znr linterfflütung rer urch ha 5 Berlin 8 868 9119 9119 194 0100 1599 596 3061 202 651 68 905 hꝰ8 ß 5 022

er des jungen Helden gab Herr Kraußn eck vornehmes Virtuose Herr Offip. Schnirlein betheiligt, bringt von Vokalwerken Magdeburg, und zwar: Aussehen, in dem Lebensfreude und strenge are n hh: sich glück. Gesänge e ltalienischer und deutscher Meister sowie Lieder von beben Betroffenen zu thung und , , , , ßen Dechen 4 Horn, Lehen . 1614 1661 2367 48975 49 809 191 509811 77 488 33 hho 2 lich mischten. Den wenig sympathischen, schwankenden Chargtter des Schubert, Schumann, Cornelius, Brahms und Paumgartner. Und Brot zu vertheilen. Das Militär erfüllte vollauf feine Aufgabe; JJ h75 1555 165 3 6531 36 7860 56 4660, 235 5 5 ? . Assessors verkörperte Herr Jarno mit schauspielerischem Geschick. Daß Programm der dritten Quartett Soir de der Serren Pro- Offiziere und Soldaten wetteifern in patriotischer Selbstverleugnung Münster, und zwar: 6 698 8h 32 b65 23112 . Theat sessor Fofef Joachim und GHenossen in der Sing⸗Äkadem ie bei dem ö und ö ö , . aus Westfalen und Rhein⸗ . ö . ö. . ö ö. . ö am 25. d. 363 e f ö Duette n . ein Sit. p 6 ag ß e, ,, . . 6. . 6 provinz . . . 1389 1492 1946 38 1755 40 2765 1959 42 234 22 067 3495 2052 n neuer Einstudierung ging am Dienctag end Les u s quartett von Dvokäk und Beethoven's Es-dur-Quartett op. ö Eärnristen Fuel hahn gennnmnein und erffet tt fich ecwecher Fh aus der Provinz Hessen⸗

Trauerspiel Emilia Galotti! in Seene. Die in den meisten Der Hofpianist Alfred Sormann spielt an seinem Klavierabend Nassau 65 515 1023 11400 21 375 249 44 21 62444 6137 24 900 gols

j ĩ ; ö ĩ j ; 3 PFis- Gatania und Mineo. Heute fand hier eine religiöse Prozession Rollen befriedigende Lei ö bietende Aufführung wirkte spannend im Saal Bechstein an demselben Tage Schumann's Fis-moll uf Hernnlasfung ben Rardi als Ghiarin g' statt, an wen her fich in osen 1096 1096 1096 23 700 23 700 bb 444 / 24 364 444 /o S4 432 571 275

und ergreifend auf die Zuschauer und wurde recht beifällig aufge, Sonate, Schubert's ‚Wandrerphantasie! und eine Reihe Rubin! 4 h ; ; J tettin, und zwar: nommen. Hervorragend war der Marinelli des Herrn Kober. stein cher Werke. überaus große ,, . 44 , ,. un Fer . Pom⸗ Ohne Uebertreibung gab der Künstler eine tief durchdachte und Im Konzerthau se werden in dem morgen stattfindenden zweiten swischen dem Präfekten re,, . ir 8 teelt ie Kathedra . mern h 342 5342 6. h 370 117 705 117705 15970!! 119 28444ͤt 19 82266 335415 ,., Vn, . . 4 , und Berliner , die ö n . schlossen, um eine größere Ansammlung der Bevölkerung zu verhindern. aus der Provinz Schleswig⸗ ö verstand es, se ei den größten urkereien den vom Fink und August Ludwig mehrere eigene Kompositionen unter per⸗ Holstein 478010 4780 3520 43815 1065 4 4

. ; eie, ; ; 36 ; f ; j am burg, 20. November. In der vergangenen Nacht brach ien . J 106 6151 106515 344ml 06 ges 44e 12 985 98 214 425 = Dichter dieser Gestalt beigemischten feinen Humor zu seinem Recht kommen k Leitung zur Aufführung bringen. Das Programm wird in ö. , ,, , , , Summe VV F 77 2 XI TJ . 73 XI N . 775 . 77d TI 12 425 3356/9. 782 5703359 456 243 46 4 7s JF55s V VS

zu lassen. Emilia wurde von Frau Geßner, der Graf Appiani von ferner zwei Lieder von Hoeben, welche der Königliche Domsänger Herr ö hero ] f jr! wurden der Meldung des W. T. B.. zufolge verletzt. Ein Kind, ierzu aus den früheren

Derrn Somm rstorff angemessen dorgestellt, Nicht ohn Erfolg Neubauer unter Klavierbegleitung des Komponssten singen wird, ent⸗ vn e, ebensciksl'vehvnnde; Wwuthe, ift Rfufolge ber erhaltenen Ver; . 1 368 814 191 19 502 265 0020 861 oso 1321 141 1022182 221 19330 173 925 57 559 790 67733 715 2268 664 oOlsατ 0ο2 379 ls tes 413 953 . os9 43027 176 83

ab 8 30 w. rückgängig geword. Abl

war Herr Prechtler bemüht, die Rolle des Prinzen würdevoll zu halten. eile 3 . . . 56 e e g en, . ö letzungen gestorben. . 4 ne Persönlichkeit n erade sehr geeignet für diese Aufgabe er⸗ 5 ; . . . 413 045 08 , , nn ge nee e ele ee ge. Jag Fiume, 20. November. W. T. B. meldet: In dem im Sunne 1 30811 6 fis zz —86ho zo oo o 122 ooh coe znr SS) Bo is oss tos 23 7s dos ven 2 281 o69 35 190 784 949 35 Es S6 253 s in75 388 83h 216 230 Die sonst so geschickte Darstellerin schien sich in der Aufsassung ihrer Morgen, Freitag, findet Königliche Parforce⸗Jagd Ban begriffenen Gouvernements, Palais . beute e, ,. a , . Rolle vergriffen ju haben. Sie müßte nicht so derb, sondern vor⸗ statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr Jagdschloß Grunewald, Säulen ein, wodurch die inneren auern nie ergerissen wurden. übernommen un haben die nehmer auftreren, auch nicht ihr in der Leidenschaft keineswegs immer 11 Uhr am Saugarten Zahlreiche Arbeiter wurden unter den Trümmern begraben; 5 Todte ö Berechtigten dafür an wohl Flingendes Organ bis zur Erschöpfung forcieren. Der Bd nn 1 9 ; und 12 Verwundete sind herausbefördert worden. Die Zahl der Ver⸗ Schuldverschreibungen bezw. Camillo Rota, Maler Conti und der Bandit Angelo befanden sich gui 6 * ,,. 2. , . . ö. 6 6 K 6 j j man befürchtet, daß alle todt sind. ie Behörden eilten sofort an a. von der Paderborner in den Händen der Herren Nollet, Horn, Wehrlin und Merten. Mannigfaltiges. enn n tte boo ich mn! e. . ö . Am Dienstag Vormittag hat bereits die Uebergabe desjenigen hat; in der Stadt herrscht große Aufregung. b. von der Eichsfeldschen Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard Wagner's Theils des städtischen Treptower Parks. der für die Gartenbau⸗Ab⸗ . Tilgungskasse ... . K Wastüre“ mit folgender Besetzung gegeben: Brünnhilde: Frau theilung der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 bestimmt . . aus 3 und Westpreußen Sucher, Siegmund: Herr Sylva, Sieglinde: Frau Pierfon, Wotan ist, an die Herren Kommerzien⸗ Rath Kühnemann, Baumeister Felisch (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) = 83 4 u. C. auf Grund des Gesetzes Hannover

pom 7. Jult 1831 6 . Westfalen u. Rheinprov. (Rentengutsrenten). . ö J Posen

2.

6 090 000

244917 21 825 47 4515 135

243 15431

128 979037 415 183 71 30779 27 545 30 2351 80 3412374 617729 202 150 49 140 373 60

l l l l l ͤ

6 090 24 8 936 04 b 098 93604 1016094

3437745 343774 466801 10182 825 23 9665 18 1020679018 1770 690 632 80 1771 32280 b7 1 730 630 96 672 360 96 57.720 11765 57 83765 S4 1 125 215 44 S4 1 340 44 149 760 873 149 76873 4919 280 3 69459 4922 97459 3 399 615 182101 3 401 43601

Max Wagner, Wilh. Fink, Aug. Ludwig und des

tterbericht vom 22. November, . . Sonnabend: Das nene Stück. Lustspiel in r; ; J rn t . . Theater⸗Anzeigen. 4 Akten von Hugo Lubliner. In Scene gesetzt von Königl. Domsängers Herrn Neubauer.

Abnigli the 8 ) a uspiele. Heenag:; Opern. Sigmund dantenburg. . . ,, . chleswig⸗Holstein .. 635110 154 650 316 64 154 966 64 haug. 26. Vorftellung. Die Walküre in 3 Akten Sonntag: Komödianten: Sing Akademie. Freitag. Anfang 8 Uhr; k F , ü n ,

ĩ jrident: K ĩ ö r ; iger nislawm ö. 1e unf n mr J ö . Dam 221768972 188503 860 2281 089 35 490 784 949 35 28 869 288 54 175 388 82 Schauspielhaus. 257. Vorstellung. Die Her—⸗ Residenz; Theater. Blumenstraße Nr. 9. , HJ Ueberhaupt 3 gh dd s zd 7g G Z 37s , b T R B ss, T ss is Ss i . s Ts mannsschlacht. Ein Drama in 5 Aufzügen von Direktion: Sigmund Lautenhurg. Freitag: Zum Sanl Bechstein. Linkstraße 42. Freitag, . ; Heinrich von Kleist. Mit Venutzung der Bearbeitung 19. Male: Der Unterpräfekt. Schwank in Anfang 75 Uhr: II. Kiavier-Abend von Clara ne ersicht don Rudolph Gene) In Scene gesetzt vom 3 Akten von Leon Gaudillot. Deutsch von Max Janiszew ska. Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Cinrichtung Schönau. Vorher: Villa Vielliebchen. Lust⸗

II 90

ommern 17940

JJ ü 1 1 J k 1

ö

k,

GJ

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in O Celsius 50 C. 40 R

Bar. auf 0 Gr. u. d Meeres sp red. in Millim.

über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ö ,, vom ber Infrektor Brandt, Anfang 77 ühr,. * spiel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang ihrem ö 1. ö ö . ö . ö , ö Ania lich Preusische Armee. Bentz C'tzen, n Pr is, Boh, Ren ber, def, e, gelen. Kopenhagen. Nehel Sonnabend: Opernhaus. 247. Vorstellung. Hänsel 73 Uhr. Birhus R Karlstraße). Freitag: Tjo M g g ; Offiziere, Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, vm Landm. Bezirk Königsberg, zu Sec. Lts. der Reserde des Stockholm. I67 wolkenlos und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Sonnabend und Sonntag: Der Unterpräfekt. irhus Ren) (Kar . a. ; n m ,, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Grenadier⸗ Regiments König Friedrich III. (1. Ostpreußisches 1 ; heiter Engelbert Humperdinck Kert von Adelkeid Wette. Villa Vielliebchen. Em. Sensationelle Tänze, u. a. les ö. An Rentenbriefen sind bis Mithin sind Neues Pakais, 17. Robemnber. Graf v. Spee, Pr. Lr. vom Rr. i, Blelf, Borowski, Frey, Moghrke, Vize g ibm. oskau-=.. 69 Regen garnebal. Ballet. Surles te in. 2 Aufzügen . , . ö. ene zum 1. Oktober 1894 . ö. J 6. . r, du Korps, als Adjutant zum Militär⸗Reitinstitut . . ang . . 5 13 9. . egts. Ger Gncens⸗ zon Gnni Hraeb. Muff von Adolf Steinmann. ö ö ö JJ sniz Kiedrich Wilhelm is C. Shhrenß) Ar. , Efchm ei, ĩ f Fr. z; Kandelaber, ger. v. Herrn Erns . der - ö unverloost im z . ; ; 2 ö

ann,, d Ss me, unk sihkts. a8. Jorstelng, Wie die Theater Unter den Cinden. Bebrenstt sö/ßJ. Kenn te, b ei,, ich n, , / . k mull ae , , ö. e l rigen 3 &! Direltion: Julius Fritzsche. Freitag: Neu ein. Frau. Renz Stark; d; ,. . . . wesen dem Art. Depot Straßburg i. C. zugetheist Pod ey, Vize Feldw. von demselben Tandw. Bezirk, zu Ser. Ltg. vlt... 72 heiter Niemann. Anfang 71 Uhr. studiert: Sataniel? Dperette in 3. Atten von Fer sensation, e, . . i; r. Jules Keller; 6. . . Im Beurlaubtenstande. . Palgis, 15. November. der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Heck⸗ burg. 2 woltigi) G. Görlitz und A. Braun. Musik von Adolf Ferron. Gehr. Villaud 3. An *r „Uhr. Passow, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. (Hirsch mann, Hofer, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. 73 eiter? in? Scene gefetzz vom Bber-NRegiffeur Eduard Sonnabend; Tn Ni Kn. ( Brandenburg. . . 78 385 905 25 634 235 52 751 670 berg), zum Pr. Lt., Stähler, Vize⸗Feldw. vom Landwehr Bezirk Lts. der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz , , 3 . 3 . Herr Kapellmeister Adolf Ferron. Sonntag: Nur Vorstellung Abends 74 Uhr: io auf Grund 6 Ge⸗ Gleiwitz, zum Sec. Lt. der Ref. des 4. Garde⸗Regts. z. F, Heit⸗ (6. Ostpreuß Nr. 43, Heygster, Vize⸗Wachtm. von demselben 8 mann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Lt. Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Prinz

Dentsches Theater. Freitag (I. Abonnements Binder. Diri ton. wi En . ö bed. a Hierauf: eißmer Porzellan. Pantomimi⸗ ö setzes vom 7. Juli r 3 ö. , ed Vorstellung): Die Weber. Anfang 74 Uhr. 5 in ö und einem Vorspiel von r // 9 . ] 671 730 4515 667 215 der Reserpe des Garde⸗Füs. Regts. Mehner, Sec. Lt. von der Res. August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, enck, Schirmann, 4 ö. . , 8 be e Sonnabend: Hamlet. Golinclli. Mufik von de n , junior. Ballet ö Ost⸗ und West⸗ des 2. Garde⸗Regiments z. F. (Saarlouis), zum Prem. Lieutenant, Vize⸗Wachtm. von demselben Landwehr Bezirk. zu Second ⸗Lieutenants arlsruhe .. 52 181 955 13 424430 38 757 525 Schneider, Vize Feldwebel vom Landwehr Bezirk Schlett!⸗ der Reserve des Westpreußischen Feld Artillerie Regiments Nr. 16

Belmullet.. 760 Regen Aberdeen. 7.61 bedeckt Christiansund bedeckt

* O Ob OO

22 38 2

2 8 8

/

*

D ONN— CN -N AFK

; Sonntag: Daniela Weert. 9 tmeister Gundlach. Anfan 1 Riesbaden ! 775 bedeckt Arrgngement vom Balletmei ch sang Familien ⸗Nachrichten. . stadt zum Sec, Lieut., der Reserve des 3. Garde⸗Regiments z. F., Petrich, Vije⸗ Feldwebel vom Landw. Bezirk Stettin, zum

r hr. J , an n ef z o Is 6h 21 80 10 161 000 Ruch, Sec. Lt. von der Ref. des Königin Augusta Garde⸗G Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich J. (4 Ostpreuß) 2 Sataniel. Meißner Porzellan. ; ; ser⸗ vom 7. Juli 282 21 825 Nu sch, Sec. Lt. von der Res. des Königin Augusta Garde⸗Gren. Lt. der Re). Gren. ; ; 6 . Sonnaben 3 Verlobt: Frl. Helene Heidenreich mit Hrn. Ritter om 7. Juli 5 grad Mrs hend! Firm md dee 1 bon fetch ee, Rr. de Rein eche, Pie Feldwl Kön denfelben Sand, Ben,,

Berliner Theater. Freitag (2. Abonnement. sten Per⸗ 3 Schlesien .. . 109 149 855 50 241 1065 58 908 750 t ' Vorstellung): . Galotti. Anfang 79 Uhr. ie Geer eng e d e, . i. n, i. 1770 690 9 176595 ,, Cen, ö n , . ö gan ö ihn 85 2. 3 e . . 3 2 ar n, ; ö ; ] sicken = Saar⸗ v Juli 18 474 5950 eth Garde⸗Gren. Regts. Nr. reslau), zu Pr, Lts., Frhr. Et. Res. Füs. k n . von Kirchfeid Zentral Thenter. Atte Jalobstraße Nr zo. aii . bel Saarbrücken = Saar , . i , or z,, 386 e,, ,

. Direktion: Richard, Schultz, g. Emil 66 4 5035 410 SI9 795 4215 615 Sec. Lt. der Res. des Königin Augusta Garde Gren. Regts. Nr. 4, Nr. 3 (Stralfund), ju Pr. tg, Rr ban, Pr. Vt. von der nf.

München.. 774 bedeckt?) Chemnitz.. 776 wolki Berlin... 774 still Nebe , (46. bedeckt Breslau.. 773 bedeckt

Triesst . 70 SMO NX wolkenlos

t 7 ö ächter Max von nnn, 16 ; e Thomas a. G. Anna Bäckers. osefine Dora. Vęgrebelicht. . G ittergt hh Grund des Ges. Gercke, Sec. Lt. von der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stralsund, zum Hauptm., Cessmg · Theater. Freitag: Zwei Wappen. in, 8e, Msle, Ss diese , . Groß , , n,, e, r r e ge 65 57 720 ; 57 585 Regts. Nr. 3 (Göttingen), Schulze, Ser. Lt. von der Res. des Ratzlaff. Vie Feldw. vom Landw. Bezirk Belgard, zum Sec. Lt. ) Reif. ) Gestern Regen. ) Hochnebel. Anfang 75 Uhr. ofse mit rn und Tanz in 6 Bildern (nach Hirsche Knaltowihz). 3 Westfalen und Kaiser Alexander Garde- Gren. Regts. Nr. . (Frankfurt a. M), der es. des Inf. Regtz. Nr. 135, Spil ler. Vize⸗Wachtm. von Uebersicht der Witterung Sonnabend Zwei Wappen. ,, in Geboren: Gine Tochter: Hrn. Bürgermeister ö 9 Ih 0Oh6 846 z25 715 18 731 100 1 d. Behr, Ser. Lt. von der Ref des 3. Garde üͤlan. Riegls, (Anklam), demfelben Landw. Beftek, zum Sec. Cl, ber Ref. des 2. Rhein. Feld=

; Sonntag: Zwei Wappen. a, ; Ratibors⸗ auf Grund des Ges⸗ 6b ert n gm ge nen steht J. 6 ö ö, E Uhr. *r Be ae, wn. . 9h gan 189 e Henschel (Casseh). Hr. Lieut. Curt von ; sen⸗N ö mnittlften Der chland l gt, sördlich zen Echttt, Agriedrich - Wilhelmstäüdtisches Theater kenfichn Hihnsterr . Hrn. Major. Fans tn nuf Chr des Gef ; . gern?, . ü ) ; Freitag: Char ig. Hr⸗ vom 7. Ʒuli 159 149 760 . 149 760 schlesischen Inf. Regts. Rr. S0 (Tilsit). Frhr. Knigge, Sec. et. von , ö , n ö ba zz Siß 24is 160] 31 661 L356 Ker hieß. Kess agen. Hu. ted hir l (lith. = gun Pi. Ct,

s zu Pr. Lts,, Gröbler, Vize Wachtm. vom Landw. Bez. Weißenfels, Art. Regts. Nr. 23, Weidemann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. ; ] 6 6 ö GChausseestraße 26/26. ö Britischen Inseln stellenweise steife südliche bis west Mit vollständig neuer Ausstattung: ley's Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Wilhelm von Zitzewitz (Berlin. J. run des r. Mögen burg. Cee in bom Landre. Beisrk Göldap, zum See.

841 125 ; 841 125 zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regts, Bartels, au (6. Posacrdaw Nr. 42 (Naugard). 5 993 700 1789 650 4204 050 Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk L Bremen, zum Ser. Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., Kern, Sec. Lt. von der Res. des 3. Nieder⸗

iche Winde verursacht. In Deukschland dauert bie Freitag: Thomas * Vorher: Die ewige Braut. Lieder, ö . 294 Ben i ĩ i abnta. (Das, Apfelfestz; Dperette . 3 Atten ĩ om 7. i118 4919 280 11970 4907 310 Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich 111. (1. Ostpreuß) en, igen eren e ü . ö 9 . i mi He ene . don *. . Verantwortlicher Redakteur: 41 872 9590 13065 495 28 807 4535 Nr. ], . Sie ge er von iich Landw. Hark 3. Ser. Lt. ist fast le ; Johann Strauß. In Scene n gescßt. Ben, Julius 7 : ar, 5 auf Grund des Ges. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich 11. (3. Ostpr,) Rr. 4, befördert. Jd. V.: Siem en roth in Berlin. vom 7. Juli 18591 3 399 615 17 940 3 381 675 Luwert, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Goldap, zum Sec. Lt.

43 14 ö] s 267 5365 318511445 der Ref. bes Inf' Regt, von Beven C. Dstpreuß, ) ir. 41, Bo ssch⸗ Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. ö a,

Bei langsam aufklarendem Wetter dürften stellen⸗ Verlagt⸗ ; . . ͤ K Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Ven 7. Juli 18 154 650 154 60 des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, ezi onzerte. 3 . . . Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk,

weise Nachtfröste zu erwarten sein. , ; Deutfche Seewarte. , 3 Iod pod Sß0 Ip 338 380 313 115 940 a rn 56 * Acnes ghratet. alf en d, Komet gang, d m mie ginf Beilagen ö

. II. isten . Abend 2 . leinschließlich Börsen · Heilage) J Binh te gli bitelẽ B let tent er, T. Cä. gel ger he dee .

inbalß s in äbdanl leg, ferne, . sche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. L Ur n

etwas ien. 6 en; an einigen Statignen des n 7, h Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

, de, swisak hans hie en berchet, n Wnncbenbd rZabuta. (Das Apseisest) Verlag der Epedition (Scholl in Berlin. Schl wig. Holstzin

auf Grund des Ges.