1894 / 275 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

eim Spielen eines Instruments sich diese theoretischen Kenntnisse mell und anzueignen . i. gi en n, 23 rn die ung. Das Büchlein empfiehlt sich sowohl zum Selbststudium.

Kalen der. Terminkalender für die Justizbeamten in ger Mecklenburg, den thüringischen Staaten, Braunschweig, Waldeck, Lippe und den sestädten auf das Jahr 1895. Nach amtlichen Quellen. Mit einem Beilageheft. Geschlossen im September 1894. 57. Jahrgang. Berlin, Carl Heymann's Verlag. Dem Kalender inhalt folgen Hilfsmittel für den täglichen Gebrauch: Angaben über Münzen, Maße, Gewichte, u, er. tze, Telegraphengebühren, sowie eine gute Auswahl der die Stellung der . in Preußen betreffenden Gesetze und Verordnungen. Der Stempeltarif umfaßt sämmtliche oben genannten Bundesstaaten und die Hansestädte,. Wie sonst, so wird wieder der Personalstand am Reichsgericht und sämmt⸗ lichen deutschen Gerichten mitgetheilt und sodann ein Ortschafts⸗ verzeichniß in alphabetischer Folge. Den Abschluß macht ein Ver- ichniß der Gerichtsvollzieher, y und Notare. Das kleine Hal , bringt ein zuverlässiges Verʒeichniß der Richter und Staatzanwalte in Preußen mit Angabe des Dienstalters und der Lauf , bahn. Die Ausstattung ist 6 und praktisch, . der i

Einband haltbar. So kann au eser Jahrgang als das Muster eines Justizbeamten Kalenders bezeichnet werden. ; . Dampf“, Kalender für Dampfbetrieb. Ein Hand- und Hilfsbuch für . Fabrikleiter, Ingenieure, Techniker, Werkführer, Werkmeister, Monteure, Maschinisten und Heizer. Bearbeitet und herausgegeben von Richard Mittag, Ingenieur und Chef- Redakteur der Zeitschrift Dampf? Achter . 1895. Mit einer Eisenbahnkarte und 198 Holzschnitten im Text. Dazu eine Beila 3 Verlag von Robert Teßmer, Berlin SW, 12. n in . in Leder fein 9 bunden, nebst Beilage 4 6 Dieses kleine Handhuch hat durch fieben Jahrgänge in der Praxis als ein wirklich brauch- barer Rathgeber allen Fragen des Dampf. und Fabrik betriebes sich bewährt und eine weite Verbreitung verschafft. Der mit zahlreichen Abbildungen ausgestattete Kalender bietet eine Fülle konstruktiver Darstellungen und Regeln zur zweck⸗ mäßigen, verständigen Leitung fabrikmähiger Betriebe. Der knappe, aber genaue Text f erschöpfend und 6 belehrend. Die ihm bei⸗ efügke Broschüre enthält eine übersichtliche und vollständige Zusammen—⸗ ener. aller gesetzlichen Bestimmungen und,. Verordnungen über Gewerbe und Fabrikbetrieb. Auch der vorliegende Jahrgang des reichhaltigen Kalenders wird den Fachmännern gewiß willkommen sein. . alljährlich, so erscheint auch diesmal zu Weihnachten A. Haack's Damen kalender (XXI. Jahrg. 1895, 17 Bogen auf chamois Pestpapier mit rother Randeinfassung; Verlag von A. Haack, Berlin). Der gefällige Einband ist wieder in durchbrochener Elfen⸗ bein Imitation mit Goldschnitt hergestellt. Der neue Jahrgang ent- hält eine Nobelle ‚Bekehrt“ von Olga Wohlbrück, die spannend und effektvoll geschrieben und der ein hübscher Lichtdruck als Titelbild bei gegeben ist. Die Einrichtung des Jahres. und Notizkalenders ꝛc. ist eine so praktische, daß bei einem Preis von 2 das Büchelchen als ein schönes Geschenk für Damen zum Weihnachts und Neujahrsfest empfohlen werden kann.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 12 330, nicht recht . zeitig gestellt keine Wagen. . In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt o? 2, nicht recht . zeitig gestellt keine Wagen.

Die außerordentliche Generalversammlung der Hamburg Südam erikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft vom 20. d. M. beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft durch die Ausgabe von 2500 neuen Aktien à 1500 4M sowie die ent⸗ sprechenden Statutenänderungen. .

Die Betriebs⸗Kinnahmen der Schweizerischen Nordost⸗ bahn betrugen, wie W. T. B. aus Zürich meldet, im Oktober 1894 ür den Personenverkehr 768 000 (im Oktober 1893 717 252) Fr., 1 den Güterverkehr 1221 000 (im Oktober 1893 1210795 Fr., diverse Einnahmen im Oktober 1894 91 435 (im Oktober 1893 g2 731) Fr. Totaleinnahme im Oktober 1894 2 980 435 (im Ok- tober 1893 2020778) Fr. Die Betriebs⸗Ausgaben betrugen im Oktober 1894 1 054 539 (im Ottober 1893 973 148) Fr. Demnach Ueberschuß im Oktober 1894 1025 906 (im Ottober 1893 1047 630 Fr. .

Königsberg, 20. November. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen matt. do. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 110 111. Gerste unverändert. Hafer weichend, loko pr. 2000 Pfd. Zoll=

ewicht 110,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Ph. Zollgewicht 110.00. piritus pr. 100 1 106 ½υ loko konting. 50 bez., do. nicht konting. pr. Oktober 31 Gd, do. pr. Frühjahr 323 Gd. .

Danzig, 20. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen loko behauptet, Umsatz 50 t, do. inländ. hochbunt und weiß 131— 135, do. inländ. hellbunt 128 - 151, do. Transit hochbunt und weiß 98 -= 100, do. hellbunt 96 98, do. Termin zu freiem Verkehr, ver April Mai 136 50, do. Transit per April ⸗Mai 102, Re— gulierungspreis zu freiem Verkehr 132,09. Roggen loko niedriger, do. inländ. 11290, do. russischer und polnischer zum Transit 79 - 16, do. Termin pr. April⸗Mai 116 - 116,59, do. Termin Transit pr. April- Mai 82 S3, 50, do. Regulierungspreis zum freien Verkehr 112.00. Gerste große (660706 g 18-124. Gerste kleine (625 —- 669 g) 95 —- 109. Hafer inländischer 105,090 Erbsen inländische 114 126. Spiritus loko kontingentiert 50 00, nicht kontingentiert 30,50.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

8 e den, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Magdeburg, 20. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn zucker exkl., von 92 0/ —, neue 1000 10,109. Kornzucker / S8 o Rendement 9, 45 9,55, neue 9,50 9.60, Nachprodukte exkl., 76 ose Rendement —. att. Brotrafsinade ! —. Brot⸗ raffinade II. . Gem. Raffin. mit Faß 21. 75 22,75. Gem. Melig 1 mij Faß Matt. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 9,40 Gd., 9474 Br., pr. Dezember 9, 40 Gd, 9.45 Br., vr. Januar. März 9,60 bez., 9623 Br., pr. April⸗ Mai 9, 777 Gd., 9, 80 Br. Ruhig. 3

Köln, 20. November. (W. T. B.) Die Basalt⸗Aktien⸗

esellschaft zu Linz hat der „Köln. Ztg. zufolge mit dem Bank— 6. S. Oppenheim jun. u. Komp. hierselbst eine 4prozentige An⸗ leihe im Betrage von 1200 000 A ab e leg mn die im Monat Dejember in Köln und Amsterdam zur Zeichnung aufgelegt werden soll. .

Leipzig, 20. November. (W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗

handel. La Plata. Grundmuster B pr. November 2,906 66, pr. Dezember 296 M6, pr. Januar 2,95 6, pr, Februar 2, 95 , vr. März 2.774 6, vr. April 2,97 4, pr. Mai 3.00 , vr. Juni 39 „M, pr. Juli 3026 4Æ, pr. August 3, 095 M, per September 3, M. „n, per Oktober 310 A4. Umsaß 150900 kg. Mann heim, 21. November. (W. T. B. Produktenmarkt. Weißen pr. Nov. 13.50, pr. März 1309, pr. Mai 13,3090. Roggen pr. Nov. 1190, pr. März 12,15, pr. Mai 12315. Hafer pr. Nov. 155. vr. Mär; 1250, pr. Mai 126. Mais vr. Rob. 13,46, pr. März 12,20, pr. Mai 12,20.

Bremen, 20. November. (W. T. B.) Börsen ⸗Schluß bericht. Raffinierteg Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum ⸗Börse. ) Ruhig. Loko 495 Br. Baumwolle. Ruhig. Uyland middl. loko 28) . Schmalz. Ruhig. Wilcor 396 , Armour shield 387 3, Cudahy 397 4, Fairbanks 30 . Speck. 6. Short elear middl. loko 374. Wolle. Umsatz 106 Ballen.

abg ck. Umsatz? 60 Faß Kentucky, 7 Faß Maryland.

Wien, 20. November. (W. T. B.) Die Brutto⸗ Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 43. Woche (vom 22. Ot tober bis 23. Oktober 1894) 229 827, 00 Fr., Zunahme, gegen das Vorjahr 1661,60 *. Seit Beginn des Betriebs jahres (vom 1. Ja— nuar bis 28. Oktober 1894) betrugen die Brutto- Einnahmen 8 893 469, 3 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr 1319 318,4 Fr.

22. November. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn in der Woche vom 12. November bis 18. November 882 173 Fl., Mehr⸗ einnahme 30 753 Fl.

Pest, 21. November. W. T. B. Produktenmarkt. Wetzen ruhig, ver Herbst 7,19 Gr. 7.12 Br., vr, Frühjahr 676 Gd. 6,783 Br., Roggen pr. Frühjahr 5,75 Gd., 77 Br., Hafer pr Früh⸗ jahr 6,08 Gd., 6,09 Br., ais pr. November 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Mai⸗Juni 6.11 Gd., 6,12 Br. Kohlraps pr. August⸗Ser tember Ui, 15 Gd, 1126 Br. .

London, 20. November. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗

ladung angeboten. . (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗

21. November. ladungen angeboten. . ö

96 5 Jahazucker loko 124 ruhig. Rüben -⸗Rohzucker loko gt matt. Chile⸗Kupfer 394, pr. 3 Monat 40k.

London, 21. November. (W. T. B.) Freunde des Hauses Baring Brothers haben heute den gesammten Aktivrest des Ban k⸗ hauses Baring Brothers von der Bank von England zurück— a g, Die Garanten sind damit aller Bürgschaftsverpflichtungen enthoben.

Manchester, 20. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 4), 30r Water Taylor 6, 20r Water Leigh ot, 30 Water Clayton G, 32 Mock Brooke 55, 40r Mayoll 69, 40r Medio Wilkinson 63, 32r Warpeops Lees 5, 36r Warpeops Rowland 64, 36r Warpcops Wellington 63, 40 r Double Weston 6t, 60r Double courante Qua- lität gt 32 116 yards 16016 grey Printers aus 32r/46r 144. Fest.

Paris, 21. November. (W. T. B) Von der Börse wird berichtet: Rente flau auf Komptantverkäufe; dadurch und durch die Verschlechterung des spanischen Wechselkurses war die Börse anfangs allgemein schwach, der Schluß besser auf Intervention in Türken⸗ werthen und festes London. Von Wien abhängige Effekten waren matt, Rie Tinto steigend auf bessere amerikanische Nachrichten.

St. Petersburg, 20. Nobember. (W. T. B) Produ kten⸗ markt. Talg loko 5200, pr. August Weizen loko 8,00, Roggen loko 5,20. Hafer loko 3,40. Hanf loko 44,00. Leinsaat loko 11,20.

21. November. (W. T. B.) . Dieser Tage wurde das Gesetz vollzogen, demzufolge für Raffinade und Sandzucker, die ab 1/13. September d. F. exportiert sind, die Accise von 175 Kop. per Pud zurückgezahlt wird.

Amsterdam, 20. November. die

à 545 C. 9472 Ball. do Malang, Taxe 49 à 504 C., Ablauf 504 à 524 C. 500 Ball. do. Solo, Taxe 50 C., Ablauf 515 à 51It C. 7570 Ball. do. blaß grünlich, Tare 49 3 bot C., Ablauf 49 à 536 C., 793 Ball. do. Liberia, Taxe 49 à 51 C., Ablauf 50h d 536 C., 191 Ball, ordinär u. Triage Ablauf 7 Ball. do. B. S. und Diverse, Taxe = Ablauf —. Die nächste Auktion findet am Dienstag, den 29. Ja⸗ nuar 1895 statt.

1 1 1 1 .

Deffentlicher Anzeiger.

3. 21. November. (W. 2 B.) ordinary 51. Bancazinn 39.

Antwerpen, 20. November. (W. T. B) Wollauktion Angeboten waren 1239 Ballen Laplata, 113 Ballen Montevideo 34 Ballen Australische. Jerkauft Zös Ballen Laplata, 254 Ballen Montevideo, 19 Ballen Australische. Preise 10 bis 15 Centimeg niedriger als im September. .

21. November. (W. T. B.) Wol—e' auktion. Angeboten waren 1304 Ballen Laplata, 971 Ballen Montevideo, 3656 Ballen australische, 27 Ballen spanische. Verkauft 184 Hallen Laplata, 294 Ballen Montevideo, 20 Ballen australische, 8 Ballen spanische. Preise unverändert.

New⸗JYJork, 21. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, im weiteren Verlauf ermattete sie, der Schluß war schwach. Der Umsatz der Aktien betrug 288 009 Stück.

Weizen durchweg schwach und fallend während des ganzen Börsenverlaufs auf Zwangsliquidationen und Zunahme der Ankünfte im Innern Schluß 6 Mais infolge großer Ankünfte fallend während des ganzen Börsenverlaufs.

Weizen . der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten. taaten nach Groß— britannien 77 000, do. nach Frankreich do. nach anderen Häfen des Kontinents 21 9000, do. von Kalifornien und Oregon nach ö 56 000, do. nach anderen Häfen des Kontinentz Orts.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten ö betrug 7 622 994 Dollars gegen 6 044 519 Dollars in der

orwoche.

Chieago, 21. November. (W. T. B.) Weizen fallend während des ganzen Börsenverlaufs auf reichliche Verkäufe, bedeutende Ankünfte und auf unerhebliche Nachfrage für den 9 Höhere Kabelberichte verursachten nur wenige Reaktionen. Mais durchweg

fallend auf günstiges Wetter, große Verkäufe und Verkaufsordres.

Ja va⸗Kaffee good.

Verdingungen im Auslande.

Großbritannien.

28. Dejember, 1 Uhr. M. A. P. Dunstan, Sekretär der Hast Indian Railway Company London E. G., Nicholas Lane: Lieferung von 1) Thüren für Personenwagen aus Stahl, 2) Gas röhren aus Eisen, 3) Federstahl, 4) Terpentin, 5) Schläuchen aus Leinwand und Kautschuk, 6) Firniß. Lastenheft zum Preise von 21 sh. für Loos 1, von 10,5 jh. für Loss 2 und b, von 5 sh. für Loos 6 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.

Italien.

Entwürfe, welche der General ⸗Inspektion der Eisenbahnen zur Genehmigung vorgelegt sind:

1) Mittelmeerbecken. Wiederherstellung der Manarola⸗ Galerie zwischen den Stationen Corniglia und Manarola an der Strecke Genua —Pisa. Kostenanschlag 110 900 Fr.

2) Adriabecken. a. Ersetzung der Schienen auf einer Strecke von 14 820 m der Linie Pescara Aquila —Terni nebst Zubehör⸗ Arbeiten. b. Erweiterung des Bahnhofs Pescalomozza an der Linie kJ für den Frachtgüterverkehr. Kostenanschlag

8 1850 Fr.

26. November, 4 Uhr. Artillerie⸗Direktion der Waffenfabrik zu Terni: Lieferung von 3500 kg Weichstahl in Barren, von 4090 kg grobeu Stahldrahts, von 5009 kg Feineisen in Barren. Kosten— anschlag 10 000 Fr. Kaution 1006 Fr. Lieferungsfrist 40 Tage.

4. Dezember, 10 Uhr. Ministerium der ,. Arbeiten in Rom, Abtheilung für Eisenbahnen: Lieferung einer Drehscheibe von 15 m Durchmesser, desgleichen von 450 m, ferner von zwei Wasser krähnen, zwei gußeisernen Röhren u. s. w. für die Station Marradi an der Linie Faenza Florenz. Kostenanschlag 29 070 Fr. Proviso—⸗ rische Kaution 1500 Fr. Definitive Kaution 3000 Fr.

Spanien.

10. Dezember, 1 Uhr. Ministerium des öffentlichen Unterrichts in Madrid: Aufstellung von Blitzableitern auf den Gebäuden der medizinischen und der wissenschaftlichen Fakultät in Saragossa. Kostenanschlag 18 949 Peseta. Kaution 500 Peseta. Lieferungsfrist 3 Monate.

20. Dezember, 10 Uhr. Kolonial⸗Ministerium in Madrid und General⸗Regierung in Habang: Einrichtung und Verwaltung des Telephonnetzes auf der Insel Santa. Clara. Kaution 200 Piaster.

Egypten.

26. November, Vormittags. Kriegs⸗Ministerium in Kairo: Lieferung von 8500 m Kaliko. Lastenheft und Muster bei M. B. G. Jackson, Sekretär des genannten Ministeriums, von 9 bis 1 Uhr.

15. Dezember, Mittagt. Magazin ⸗Vorstand der Gesellschaft Khedivieh in Alexandrien: Lieferung verschiedener Artikel für den Betrieb der Khedivieh⸗Schiffahrt im Jahre 1895. Auskunft bei der Arsenal⸗Verwaltung.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Zeitschrift für den Internationalen Eisenbahn⸗ transport“, die von dem Zentralamt in Bern herausgegeben wird, hat in der Nr. 11 des II. Jahrgangs vom November 18913 folgenden Inhalt: Amtlicher Theil. Internationales Uebereinkommen. Aenderungen in der Liste der Eisenbahnen. Aus dem Geschäftekreise des Zentral Amts. Allgemeine Mittheilungen. Die Eisenbahngesetze in Spanien. Die diesjährige Wein⸗Campague in Italien. Recht⸗ sprechung. Andere Nachrichten. Bücherschau.

z. Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

aa,

48740

Irsch, durch Beschluß des Königlichen Landgerichts sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗

) Untersuchungs⸗Sathen.

48739 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der gegen den Eigenthümer Carl H. Th. Zülke, unter dem 30. Oktober er. in den Akten J. V. F. 569. 94 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 17. November 1894.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

48983 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der hinter den Fleischer Matthias Schwabe aus Budwaitschen unterm 7. April 1894 in Nr. S5 unter Nr. 2695 dieses Blattes erlassene Steckbrief ist erledigt. IV. K. 1.94.

Landsberg a. W., den 19. November 1894.

Der Erste Staatsanwalt.

489865 Steckbriefs⸗ Erledigung. ; Der hinter dem Fabrikarbeiter Thomas Czernik aus Kroischwitz unter Nr. 15 142 des öffentlichen Anzeigers zum „Deutschen Reichs- und Preußischen Staais⸗Anzeiger' erlassene Steckbrief vom 28. Mai 1892 ist erledigt. Landsberg O.⸗S., den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht.

R. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die wegen Vekletzung der Wehnpflicht seinerzeit verfügten Vermögensbeschlagnahmen e.

1) Möser, Johann Jakob, Schuhmacher von

Gomaringen, geb. 28. August 1865,

418982 . Staats anwaltschaft Ravensburg.

Die am 18. Ottober 1890 gegen den Dienstknecht Alois Wind von Westerstetten, O.. Ulm, wegen Verletzung der Wehrpflicht, verfügte Vermögens— beschlagnahme ist durch Urtheil der Strafkammer des K. Landgerichts Ravensburg vom 14. November 1894 aufgehoben worden.

Den 19. November 1894 .

Staatsanwaltsgeh. Dimler.

48984 Bekanntmachung.

Die gegen den Tagelöhner Michel Maher, geboren am 28. August 1368 zu Bettingen, Sohn der Eheleute Matthias Mayer und Magdalena, geb.

Strafkammer zu Trier vom 5. Mai 1894 schreiberei, ebencg, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen

angeordnete Vermögensbeschlagnahme ist. Lurch Urtheil desselben Gerichts vom 17. September 1894 aufgehoben. Trier, den 12. November 1894. Königliche Staatsanwalischaft.

5 7 eg Dm

M Unfgehalt In fem und dergl.

48745 Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund⸗ buche von den a, ,. Berlins im Kreise Niederbarnim Band 93 Blatt Nr. 3760 auf den Namen des Schuhmachermeisters August Wolf hier— selbst eingetragene, in der Kolbergerstraße Nr. 19 belegene Grundstück am 16. Januar 1895, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue . 143 Hof, Flügel G., varterre, Saal 36, der teigert werden. Bas Grundstück ist mit 6320 66 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗

werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehen⸗ den Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be— trag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins— besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungsterimin bor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger , , dem Gerichte glaub. haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des 5 gegen die berüd⸗ sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die enigen, welche das Eigenthum des Grundstücks , . werden aufgefordert, vor Schlut det Versteigerungstermins die Einstellung des Ver fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach ge ten, Zuschlag das Kaufgels in Bezug auf den Ann ng, an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürthei über die Ertheilung des Zuschlags wird am L6G. Januar 18gF, Nachmittags 121 ug an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkünde wehen, wen , Nörenber 1g erlin, den 14. November 1894 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 865.

zum Deutschen Reich

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 22. Novemher

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

.

M 275.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

& C S -

Deffentlicher Anzeiger.

8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

. Erwerhs⸗ und 58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

48742 Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 63 Blatt Nr. 3069 auf den Namen des Apothekers Heinrich Isagesohn zu Berlin eingetragene, hier, in der Pücklerstraße Nr. 54 belegene Grundstück am 10. Januar 1895, Vormittags AO Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Eingang G., Erd⸗ eschoß. Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das een aF baer eine Fitcke ven g3 n und ff mit 11 200 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ laubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige

bschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Eingang P., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks nicht hervor- ging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ . bei zeln , des geringsten Gebots nicht erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, . nach er⸗ folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstüds tritt, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. ;

Berlin, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8387.

418744 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 43 Blatt Nr. 2128 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Jahrsetz hierselbst eingetragene, Antonstraße Nr. 27/28 belegene Grund⸗ stück in einem neuen Termin am 3. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem, i, , Gerichte, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, a. Eingang C., Erdgeschoß, Saal 40, ver⸗ teigert werden. Das Grundstäck hat eine Fläche von Ha 51 4m und ist mit 8800 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige . und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberech⸗ tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der , ,. des Versteigerungsbermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des , . Gebots nicht berück⸗ sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das , . des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden ie . vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Januar 1895, Mittags Iz Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

(48762 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwan e gern soll das im Grundbuche von Berlins Königstadt Band? Nr. 494 auf den Namen des Landwirths Wilhelm Traeder hierselbst eingetragene, hier in der Gormannstraße Nr. 21 belegene Grundstück am A8. Januar 18695, Vormittags E09 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Bas Grundstück ist mit 7020 6 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. . aus der Steuerrolle, beglaubigte e ift des Grund⸗ huchblattg. etwaige i zun en und andere das Grumdstuck betreffende Nachwelsungen, sowie beson. dere ö, , n können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel B., Zimmer 17, eingesehen werden. Das Üürtkeil sber vie Crtheilung des Juschlags wird am Zz. Januar Es95, Vormittags 1M] uhr, an Gerichtsstelle, im vorangegebenen Saal 46, ver⸗

ndet werden.

Berlin, den 156. November 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

148786

In Sachen des St. Thomae Hofes, vertreten durch den Provisor H. Nabel hier, Klägerg, wider den Zimmermeister Carl Lampe in Wiedelah, Beklagten, wegen k insbesondere die Subhastation des dem Beklagten gehörigen, Neupetrithorfeldmark Bl. III Nr. 185 5 1 an der Hildesheimerstraße hieselbst belegenen Grundstücks zu 42 53 qm sammt Wohnhause No, ass. 6222 betreffend, wird auf An⸗ trag eines Hypothelgläubigers, da der bisherige Höchst⸗ bietende den Verpflichtungen aus dem von ihm ab— gegebenen Meistgebote nicht nachgekommen ist, Ter- min zur Wiederversteigerung des vorbezeichneten Grundstücks auf den 20. Dezember 1894, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtegericht hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, an- beraumt. .

Braunschweig, den 13. November 1894.

Herzogliches Amtsgericht. VII. von Münchhausen.

49034

Auf Antrag eines Gläubigers ist im Wege der Zwangsvollstreckung durch Beschluß vom heutigen Tage die öffentliche Versteigerung des dem Ziegler August Kemper zu Meinberg gehörenden Kolonats Nr. 156 daselbst, nämlich eines Wohnhauses nebst Garten und Hofraum zu 17 a 82 4m, erkannt und Verkaufstermin auf Dienstag, den 8. Januar 1895, Morgens LO Uhr, auf hiesigem Gerichts zimmer angesetzt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß Taxe und Verkaufs⸗ bedingungen drei Wochen vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden können, und daß der Zuschlag ertheilt werden wird, wenn ein 23 des Taxats übersteigendes Gebot abgegeben wird. In dem anberaumten Termin haben diejenigen, welche Anspruch auf Befriedigung aus ven Kaufgeldern er— heben, und welche dingliche Rechte an dem zu ver— kaufenden Kolonate zu haben meinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie mit denselben eh werden sollen und die nicht angemeldeten Rechte dem neuen Erwerber gegenüber verloren gehen.

Horn, den 12. November 1894.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. G. Cordem ann.

49028]

Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Zwecke der Zwangeversteigerung beschlagnahmten, an der Glambeckerstraße zub Nr. 35 hierselbst belegenen, dem Fräulein Emma Knuth allhier gehörigen Wohn⸗ hauses C. p. wird der Verkaufztermin auf Sonn⸗ abend, den 23. Februar L895, Vormittags 9 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Sonnabend, den 12. März 1895, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlich von der Meldungzpflicht nicht ausgenommenen An⸗ sprüche an das Grundstück und an die zur Immo⸗ biliarmasse desselben gehörigen Gegenstände, sowie zur Vorlegung der Originallen und enn, en schrift⸗ lichen Beweismittel, auch zur etwaigen Hg l ausführung steht Termin auf Sonnabend, den 23. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, an, zu welchem die betheiligten Gläubiger, unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses, hiemit geladen werden. Dieser letztere Termin ist zugleich für die endliche Regulierung der gerichts⸗ seitig zu entwerfenden Verkaufsbedingungen, welche vom. 9. Februar k. J. ab in der hiesigen Gerichts. schreiberei 1 zur Einsicht der Betheiligten ausliegen werden, bestimmt, und ist der Schuldnerin, dem Sequester Kaufmann Franz Gundlach und den bei der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern frei. gelassen, in demselben zu erscheinen, sowie innerhalb einer Frist von ] Woche vor diesem Termine Vor—⸗ schläge für, die Verkaufsbedingungen einzureichen. Die , Grundstücks ist Kaufliebhabern nach zuboriger Meldung bei dem Sequester Kauf⸗ mann Franz Gundlach hier gestattet.

Neustrelitz, den 8. November 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. T. ö Beglaubigt: (L. S.) L. Barteld, A.⸗G.⸗Sekretär.

a8o23) In der Zwangsvollstreckungssache des Hofmeisters i Napp aus . Klägers, wider die Ehe⸗ rau des Schuhmachermeisters Fritz Himmstedt, Auguste, geb. Gremmer, von hier, Beklagte, wegen Darlehn und Zinsen, werden die Gläubiger auf⸗ efordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be— rages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde⸗ rungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 22. Dezember 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu die Be⸗ theiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Wolfenbüttel, den 15. November 1894. Herzogliches Amtsgericht.

Kaulitz.

4856665 Aufgebot. ; Nr. 30 6088. Der Vormund des entmündigten Johann Baptist Doyen dahier hat das Aufgebot der folgenden zwei Inhaber⸗Papiere:

Badisches 40 Eisenbahn⸗Prämien⸗Anlehen von 1867 .

Serie 192 Obligation Nr. 9667,

196 Nr. 68

über je 105 Thaler = 158 Gulden beantragt. Der

Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens

in dem auf Freitag, den 7. Juli 1899, Vor⸗

. 19 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte

hierselbst, Akademiestr. 2, JI. Stock, Zimmer 14,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

melden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Karlsruhe, den 236 Oktober 1894.

. . Rapp, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

48998 Aufgebot.

Der Bergmann Joseph Grochalewski aus Wols⸗ dorf hat das Aufgebot der 21 960 Leihhaus⸗-Obliga— tion Litt. E. Nr. 5731 über 300 , d. d. 1. No- vember 1890 , ,. von hiesiger Herzoglicher Leihhaus ⸗Anstalt, beantragt. Der Inhaber der ÜUr⸗ kunde wird. aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Helmstedt, den 19. November 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

(485812 Aufgebot.

Auf den Antrag des Königlichen Buchhalters bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden Emil Neu⸗ mann in Berlin als Testamentevollstreckers des Leopold von Trotha'schen Nachlasses, im Aufgebots⸗ verfahren vertreten durch die Rechts anwalte Justiz⸗ Rath Schlieckmann, Dr. Keil, von Köller in Halle a. S., wird der Inhaber des angeblich verloren ge— gangenen Depositalscheins der Lebensversicherungs⸗ gesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S. Nr. 17458, welcher über die Verpfändung zweier Versicherungs⸗ policen der Iduna“ seitens des Oberst a. D. Leopold von Trotha ausgestellt ist, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 6. Juli 1895, Vor- mittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 33, anzumelden und den Depositalschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Halle a. S., den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. VIII. 48850] Aufgebot.

Das von der städtischen Sparfasse zu Ratibor für den Häusler Wilhelm Martschin zu Rösnitz aus⸗ gestellte Sparkassenbuch Nr. 176015, auf einen Bestand von 300 66 lautend, ist angeblich verloren gegangen und wird auf den Antrag des Wilhelm Martschin hierdurch aufgeboten. Es werden deshalb die Inhaber dieses Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 7. Juni 1895, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Ratibor, den 17. Nobember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

48759 Aufgebot.

Die Ehefrau Ackersmann Hermann Wilmers, Sophia, geb. Thormann, zu Nienberge bei Münster, namens ihrer unverehelichten Tochter Anna Thor⸗ mann, hat das Aufgebot des auf den Namen Sophia Thormann für Anna Gertrud Thormann Hoetmar“ ausgefertigten Sparkassenbuchs Nr. 2082 der Kreissparkasse zu Warendorf, dessen Guthaben am 24. Januar 1894 im ganzen 303,18 6 betrug, unter der Behauptung, daß dasselbe bei einem Brande mitverbrannt sei, beantragt. Es wird daher der unhekannte Inhaber des Sparkassenbuchs Nr. 2082 der Kreissparkasse zu Warendorfaufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1895, Vormittags EO Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt wird.

Warendorf, den 12. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

26333 Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse:

I) 1 Nr. 11476 über 148,01 S nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1894, ausgefertigt für die verwitt⸗ wete Frau J. Groß, geb. Wosien, von hier,

M Nebenstelle Nr. 10984 über 18045 M nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1894, ausgefertigt für die ö Auguste Herrmann, geb. Schulz, von hier, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der genannten Personen zum Zwecke der neuen erf für kraftlos erklärt werden.

Es werden daher die Inhaber der Bücher auf- efordert, spätestens im Aufgebotstermin den A6. Fe⸗ ruar 1895, Vormittags IA Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, ihre Rechte anjumelden und die Bücher vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Königsberg, den 9. 81 1894.

Königliches Amtsgericht. IX.

49027 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Frau Paula Lindemann, geb. Levy, zu Königsberg, wird der Inhaber der an⸗ eblich verloren gegangenen Sparkassenbücher der bie en städtischen Sparkasse:

1) Nr. 34 392 über 422,30 S, ausgestellt für Paula Levy,

7) Nr. 34 933 über 45495 M½, ausgestellt für Pauline Levy.

3) Nr. 389 472 über 66, 40 A. auggestellt für Mar⸗

garethe Levn.

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 27. Juni 1895, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 91, seine Rechte anzumelden und die Sparkassen bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden werden. Königsberg, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. XVI.

49033 . Aufgebot.

Die Eheleute Brennereibesitzer Franz Beckmann und Therese, geb. Langenohl, zu Böckum haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Spar kassenbuches Nr. 22 480/7761 der städtischen Spar⸗ kasse zu Lippstadt über 854 S 34 , ausgestellt auf den Namen Therese Frische in Merklinghausen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotetermine seine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Lippstadt, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

48811 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns F. A. Friedrich in Zahna wird, der Inhaber des vom Kaufmann E. A: Friedrich in Zahna auf die Frau Gutsbesitzer Emilie Richter und deren Ehemann Wilhelm Richter zu Löbnitz gezogenen, von diesen geceytierten, beim Aussteller F. A. Friedrich am 1. Oktober 1893 zahl baren, angeblich verloren gegangenen Prima⸗Wechsels de dato Zahna, den 8. Juli 1393, über 00 6 auf- gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens

im Aufgebotstermine den L2. Juni 1895, Vorm.

10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, ö die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird. Wittenberg, den 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

(488131 Aufgebot.

J. Auf Antrag des Brinksitzers Carl Liekefett in

Lamme werden alle diejenigen, welche auf nach= folgende, laut Hofverlaßkontrakts und Ehestiftung vom 9. Juli 1850 auf dem Brinksitzerwesen No. ass. 4 zu Lamme (Grundbuch von Lamme Band 1 Blatt 25) eingetragene Erbtheile, als: I) 180 16 von Martini 1859 mit 4060 verzinsbar, eingetragen für die Wittwe des Brinksitzers und Schuhmachers Johann Heinrich Christoph Koopmann, Johanne Marie Henriette, geb. Fricke, später ver⸗ ehelichte Geismer in Lamme,

2) u. 3) je 120 6 für die Anna Marie Conradine , oopmann bezw. für die Caroline Marie

orothee Koopmann in Lamme, zahlbar nach zurück⸗ gelegtem 25. Lebensjahre der Berechtigten, Ansprüche haben, hiermit zur Geltendmachung ihrer Rechts⸗ ansprüche in dem auf den T. Februar 1895, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- gerichte anberaumten Termine unter dem Rechtsnach⸗ theile vorgeladen, daß im Falle der Nichtanmeldung die . der genannten Eintragungen erfolgen wird.

Vechelde, den 15. November 1894.

Herzogliches Amtsgericht. olland.

48996 Oeffentliche Ladung. I) Der Schäfer Johann Klein von Sehlem, früher zu Schellig, 2) der Schäfer 24 Klein von Sehlem, früher zu Ernster, beide jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, werden auf den 16. Febrnar 1895, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 2, öffentlich geladen, um darüber ver⸗ nommen zu werden, ob sie Ansprüche auf das in Artikel 1144 der Grundsteuermutterrolle von Sehlem für Klein, Mathias, Sohn, Ackerer, und Johanna, eb. Hoffmann, Eheleute zu Sehlem, 1 rundstück Flur 13 Nr. 447 auf der Thält. Acker. Ta 35 am mit *in Thlr. Reinertrag, erheben. Wenn vor oder in dem Termin kein Anfpruch auf das Grundstück angemeldet wird, soll der Taglöhner Mathias Klein, ledig, zu Sehlem, ohne Einwilligung der Geladenen als dessen Eigenthümer in das Grund⸗ buch eingetragen werden. Wittlich, den 17. November 1894. , Amtsgericht. III. Beglaubigt: Simonis, Aktuar.

48994 Aufgebot. . ñ 3 Der Stadtrath August Senftlebe zu Sommer eld,

2 4) ꝛe.,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Teuscher zu- Sommerfeld, haben das Aufgebot: .

zu 1) zum Zwecke der Besitztitelberichtigung des im Grundbuche von Sommerfeld Band 17 Nr. 154 verzeichneten Klingestückes., dessen ö Eigen r milie Auguste Hügel ist,

zu -= 4) 2c. beantragt.

Alle ö an dem Grundstücke zu 1 werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in auf dem 26. Mai 1839838. Vormittags dem unterzei beraumten Au 2

ö

x. Sommerfeld, den 17. November 1894. Königliches Amtsgericht.

n K cane ge ee, . *.

i 7