1894 / 275 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

, age, o ungen —⸗ . gi, 9 lee nr tz, bst die 4 . eimarische Saline und Chemikalien⸗Fabrik . dem ö. zu Berlin 4 einge⸗

en:

. Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli . gelöst worden.

Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Adolph Schaal zu Berlin. ; 6 esellschaftsregister ist unter Nr. 14 808,

6 elbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

rma:

Volksrundschau, . mit beschrankter Haftung . dem Sitze zu Berlin verm steht, ein⸗ gen

Eine Zweigniederlassung besteht zu Stettin; desgleichen zu Magdeburg. Erstere führt die irma: „Pommersche Volksrundschau, Ge⸗ ellschaft mit beschräukter Haftung.“ Berlin, den 19. November 1894. Königliches . Abtheilung 89/90. i la.

48780 Cloppenburg. In das Handelsregister ist heute Seite 43 Nr. 92 zur Firma Louis Kalvelage, . Cloppenburg, eingetragen: r. 2. Die Firma ist erloschen. ,, 1894, November 16. Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.) . Görlitꝝ. In, unser Firmenregister ist sub Nr. 1388 die Firma Curt Deichsler und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Deichßler zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Gommern. Bekanntmachung. (48768 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Wetzel zu Pretzien für die unter Nr. 10 des Firmenregisters verzeichnete Firma „Wilhelm Wetzel“, Pretzien,

Prokura ertheilt ist.

Gommern, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. Mamburg. 48868 Eintragungen in das Handelsregister.

. 18894. November 14.

Sdberg . Hinrichsen. Bie Geellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber John Magnus Odberg zu San Francisco und Andreas Hinrichsen hierselbst waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und dem gemäß die Firma gelöscht.

2. C. Keim. Inhaber: Wilhelm August Karl Keim.

Will Gebrüder. Diese Firma hat an John Henry Gaedertz Prokura ertheist.

G. G. Elbers. Diese Firma hat die an Oscar Philipp Noeldechen ertheilte Prokura aufgehoben und an Emil Alfons Elbers Prokura ertheilt.

Sngo Basedow. Inhaber: Ernst Ludwig Ehristian

ugo Basedow.

C. W. Pforte. Nach dem am 7. Oktober 1894 erfolgten Ableben von Johann Anton Eduard von der Heyde wird das Geschäft von dessen Wittwe Wilhelmine Henriette Caroline Emma, eb. Grote, als alleiniger Inhaberin, unter unver—⸗ änderter Firma fortgesetzt.

C. W. Pforte. Diese Firma hat an Carl Wil⸗ helm Eduard von der Heyde Prokura ertheilt.

November 15.

A. C. L. Fraeb. Carl Jacob Theodor Nieckele zu Rio Grande do Sul ist in das unter dieser . geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ elbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Anton Fonrad Louis Fraeb unter unveränderter

Firma fort. Diese Firma hat an Max Gayen

Inles Landini. Prokura ertheilt.

Paul Wernaer. Inhaber: Paul Henrich Wernaer.

. Schröder. Nach dem am 19. Januar 1893 erfolgten Ableben von Wilhelm Georg Carl Schröder wird das Geschäft von dessen Wittwe Springhorn, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

November 16.

J. C. L. Hünten. Nach dem am 25. Oktober 1894 erfolgten Ableben bon Johann Carl Ludwig

ünten ist das Geschäft von Eduard Johann

ndreas Hünten übernommen worden und wird von demselben, als alleinigen Inhaber, unter un—= veränderter Firma fortgesetzt.

J. CE, L. Hünten. Diese Firma hat an Johanna Lucia Henriette, geb. Schäffer, des Johann Carl Ludwig Hünten Wittwe, Prokura ertheilt.

Niemann E Moschinsti. Inhaber: Carl Wil⸗ belm Heinrich Niemann und Emil Reinhard Moschins ki.

Charles Steenfatt. Johannes Peter Paulsen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hinrich Charles Jol annes Steenfatt unter der Firma Charles Steenfatt Co. fort.

BD. C. Pröhl * Sohn. Adam Moritz Gustav Kühlwein ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit den bisherigen Inhabern Heinrich Christopher Pröhl und Heinrich Christoph Pröht unter unveränderter Firma fort.

Gebr. J. 4 G. Hagenbeck. Inhaber: John August Heinrich genbeck, z. Zt. in Colombo, und Gustap Martin Hagenbeck hierselbst.

Chanid⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter 3 Der j, datiert vom 2. November 1894, mit Abänderungen vom 14. No⸗ vember 1894.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist:

1 Die Beschaffung und Erwerbung von Kon⸗ zessionen und Fabriken für die 2 von k und anderen chemischen

odukten. 2) Die Fabrikation dieser Produkte in erworbenen

Eber selbst zn haltener Konzession. 3) Der Vertrieb dieser Produkte.

Die Gesell ist llen Ges befugt, e 2 . ö wn,

ehen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt n geg dag ach . ür den Fall, daß mehrere Ge führer er⸗ nannt sind, bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einzelne Geschäfteführer allein, oder auch mehrere von ihnen kollektiv, und zwar in welcher Weise, zur Zeichnung berechtigt sind. Der Aufsichtsrath ist befugt, zwei Beamte der Gesellschaft zu Pro“ kuristen zu ernennen, welche kollektiv die Firma per procura zeichnen. Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ , und im „Hamburgischen Correspon⸗ enten“. Zu Geschäftsführern sind ernannt: Carl Wilhelm Heinrich Göpner und Hermann Carl Rudolvh Goerlich, beide hierselbst wohnhaft, und zwar mit der Bestimmung, daß jeder einzelne Geschäftsführer allein berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Das Landgericht Hamburg.

48791 Köln. In das hiesige Handels- Geellt ü) Register ist bei Nr. 35340, woselbst die Handels- Gef lfhal unter der Firma: „Ernst Schuster C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft . Der Kaufmann Ernst Schuster setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem . unter Nr. 6300 der Kaufmann Ernst Schuster zu Köln als Inhaber der Firma:

Ernst Schuster Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, 29. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48789 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts. Register ist bei Nr. 2822, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Marcks Auerbach“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseilige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Daniel Marcks setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6302 der Kaufmann Daniel Marcks zu Köln als Inhaber

der Firma: „Marcks C Auerbach“ heute eingetragen worden. .

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2976 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Marcks far die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Helene, geborenen David, Pro⸗ kurg ertheilt hat.

Köln, 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(48790 HKölnm. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 4877 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Abraham Moses Joseph, Betty, geborene Heß, ihr daselbst bestehendes De c gen, unter der Firma: „A. M. 8 oseph!⸗ 4 mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Jaufmann Adolf Joseph übertragen hat, welcher das eg gat unter unveränderter Firma zu Köln fort⸗ ührt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6301 der Kaufmann Adolf Joseph in Köln als Inhaber

der Firma: „A. M. Joseph heute eingetragen worden. Köln, 2. November 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48794 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5717 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Stiel den Ort seiner Handelsniederlassung zu Eschweiler unter der

Firma: „Stiel C Co.“ von Eschweiler nach Köln verlegt hat. Die in Köln bisher bestandene Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Köln, 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48795 HKölm. In das hiesige Handels- (Firmen,) . ist heute unter Nr. 6303 eingetragen worden der in Köln wohnende Fabrikant ö. Eckardt, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Jirma: „Colonia Waschpulverfabrik Sugo Eckardt“. Köln, 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48792 HKölm. In das hiesige Handels- Genc) Register ist bei Nr. 3239, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Actien⸗Gesellschaft Monier⸗Bauten, vormals G. A. Wayß Æ Cie.“

zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, beute ,, . .

Der Regierungs⸗Baumelster Anton Heinrich Mecum zu Berlin ist aus dem Vorstande aus— geschieden.

Ferner ist bei Nr. 2486 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Wilhelm Scherres zu Königsberg i. Pr. ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 5. November 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48793 HKölm. In das hiesige ndels (Prokuren⸗ Register ist heute bei Nr. 2119 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Steinbrenner C Wigginghaus“

erbauenden Fabrike ö. rbauenden Fabriken , ;

dem . Blasberg zu Köln ertheilte Prokura er—⸗

Köln, 5. Nobember 1894. Königliches Amte gericht. Abtheilung 10.

48796 Köln. In das hiesige Handels- Gesensẽ 6] Negister ist heute unter Nr. 3775 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: echt . Soffmann“, welche ihren *. begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Simon Hecht und Siegfried Hoffmann. Köln, 5. November 1894. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

ö (48797 HKölm. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Re—= gister ist heute bei Nr. 4771 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Bern hard Elkan für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

. „Bernhard Elkan“ erloschen ist. Köln, 7. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48798 HKölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 3776 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Emil Cohen Æ Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Emil Cohen und Eduard Cohen. Köln, 8. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48799 HKölm. In das hiesige Handels (Gesellschafts-j Register ist bei Nr. 2790, woselbst die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Rheinische Sensenfabrik Grünemald G Co, in Kalk zu Kalk vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst.

Ferner ist bei Nr. 2099 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Fabrikanten Gustav Wip⸗ permann zu Kalk ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 9. November 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48800 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts- Register ist heute unter Nr. 3777 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Willner K Stern“,

welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ;

ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jacob Willner und Jacob Stern.

Köln. 19. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48801 HKölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 3778 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Markmann, Hogen C Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 8. No— vember 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind. l) John Harvey Hogen, Kaufmann in Köln, 2 Carl,. Markmann, Kaufmann in Köln, 3) Philipp August Gerber, Kaufmann in Bonn. Köln, 12. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 48802

HKölm. In das hiesige Handels⸗ (Geselste ])

Register ist heute unter Nr. 3779 eingetragen wor—⸗

den die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmitz X Scheden“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. No—⸗

vember 1894 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Hubert Schmitz und Heinrich Scheden.

Köln, 13. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48803 Köln. In das hiesige Handels- eien li 6) Register ist bei Nr. 324, woselbst die in Köln be—⸗ standene, bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Aktiengesellschaft unter der Firma: „Künstliche Mineralwasser⸗ und Bade⸗ Austalt nach Dr. Strume“

vermerkt steht, heute eingetragen:

Die , ist beendigt.

Köln, 14. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Königsberg N. M. Bekanntmachung. 48781]

In unserem Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 90 bei der Firma S. Richter:

Die Firma ist durch Kauf auf den Sohn des bis herigen Inhabers, den Kaufmann Max Richter hier, übergegangen und für denselben neu eingetragen unter Nr. 247,

und unter Nr. 247:

Die Firma H; Richter und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Richter hier.

Königsberg RN. M., den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

48778 Krereld. In unser Firmenregister ist heute die irma Wwe Adr. Korff mit dem . in ischeln und als Inhaberin die Wittwe Adrian orff, Elisabeth, geborene Davertshofen, zu Fischeln eingetragen worden. Gleichzeitig ist für diese Firma dem Kaufmann Johann Korff zu Fischeln Prokura ertheilt worden. Eingetragen sub Nr. 3949 des Firmenregisters und Nr. 1667 des Prokurenregisters. Krefeld, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht.

48779 Krefeld. In unser Firmenregister ist sub Nr. 3948 heute die Firma Friedr. Pfaff mit dem

itz in Köln und mit dem heutigen

*

F n, g. hierselbst eingetragen worden. eld,

ref den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht.

CLeipaig. Handelsregistereintrãge 48 im . Sachsen er. eich 2 Lommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Giunträge), sammengestellt vom Königlichen Amts

Leiyz . . für rn renn er

Am 12. November.

Fol 41 des vormal. Ger- Amts und die Städte Annaberg und Buchholz. Wilhelm Brüunel in Oberschmiedeberg geloscht.

gl 378. Fröhner E Büttner gelöscht.

Fol. 432. Kronenberg * Pineuns Zweig— , . gelöscht.

J

tzen. Am 8. November. Fol. 246. W. Brenninger Co. in Klein- welka gelöscht. 7. 1427. Sattler R Bittner, Maschinen⸗ techniker Bruno Bittner Mitinhaber.

Borna. Am 10. November.

Fol. 120. Müller E Günther in Ruppers⸗ dorf, Friedrich Müller ausgeschieden.

Fol. 2. Bartcky * Sohn in Lausigk auf Carl Paul Schmidt übergegangen, künftige Firmierung Bartcky X Sohn Nachf.

Burgstãdt. . Am 12. November.

Fol. 191. Gebrüder Heller in Mohsdorf, Eduard Heinrich Heller ausgeschieden.

Chemnilz. Am 10. November.

Fol. 248. C. W. Nicolai, Eugenie Amalie, verw. Nicolai, ausgeschieden, Franz Heinrich Götze . künftige Firmierung C. W. Nicolai

a

Fol 477. Oswald Hachenberger in Eiufiedel, Ernst Gottlob Frommhold in Gunnersdorf Mit- . künftige Firmierung Osw. Hachenberger

B.

Fol. 2385. Fuchs E Löwenberg Nachf. auf⸗ gelöst, Salomon Seidler, Saul Schreiber und Max . Liquidatoren, diese dürfen einzeln die Firma zeichnen.

Fol. 3758. Otto Köhler, Julius Theodor Köhler ausgeschieden, Lucas Hermann Röder in Limbach In— haber, künftige k— Otto Köhler Nachf.

Fol. 3981. .A. Langer, Inhaber Franz Ambros Langer.

Fol. 3982. Joh. Brügmann, Inhaber Emil Johannes Brügmann.

. 3983. Paul Müller, Inhaber Ernst Paul

(üller.

36 3984. Claus E Sohn, errichtet den 8. November 1894, Inhaber Anna Amalie, verehel. Claus, und Maschinenbauer Gustav Constantin Claus, letzterer ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Gustav Hermann Claus Prokurist.

Am 13. Nevember.

Fol. 13455. Gebrüder Hoppens, Johanne Gertrud Hoppens ausgeschieden.

Fol. 3985. M. Keilbach, Inhaberin Martha Anna, verehel. Keilbach.

immits chan. . Am 8. November.

Fol. 117. F. H. Meißner, Färber Hermann ö. . Mitinhaber.

öõheln. Am 8. November. Fol. 468. Helbig . Köhler, Kaufmann Ernst Streitberger Mitinhaber. Am 15. November. Fol. 439. Germania⸗Droguerie Döbeln, Paul von Pöllnitz, Inhaber Paul von Pöllnitz.

Dõhlen. Am 10. November. 3. 249. Hampel C Blüthgen, Potschappel, geloͤscht. Fol. 319. F. Blüthgen, Potschappel, Inhaber Friedrich Blüthgen.

Dresden. . Am 10. November.

Fol. 1349. Hermann Krüger Co. Nachf., Moritz Bruno Berndt ausgeschieden, Kaufmann Oskar Hermann Sebastian Bohne Mitinhaber, künftige Firmierung Bohne E Herrmann.

Fol. 2487. Quellmalz Adler, künftige Fir⸗ mierung Sächsische Bankgesellschaft Quellmalz K Adler,. Julius Richard Börner, August Hugo Julius Lohse, Carl Armin Feodor Müller, Friedrich Julius Wuttig. Ernst Friedrich August Bieger und Paul Knauth Prokuristen, jeder darf nur mit einem anderen Kollektivprokuristen zeichnen.

Am 15. November. .

Fol. 1474. Beyer C Möñßgner, Leopold Louis Heinrich Beyer ausgeschieden. .

Fol. 462. M. Otto, Inhaber Christian Maxi- milian Otto.

Fol. 7463. Ednard Thiele, Inhaber Johann Heinrich Eduard Thiele.

Am 14. November.

Fol. 7172. O. T. Ray C Co., Otto Theodor Ray ausgeschieden.

Am 15. November.

Fol. 579. Johs. Schmeißer R Lesser, Julius Paul Schückel Prokurist. .

Fol. 7975. Robert Hoffmann . Co., ein Kommanditist ausgeschieden.

Fol. 2387. G. Schönbrodt, Cduard Wohl⸗ gemuths Nachf. gelöscht.

Fol. 4408. Heinr. Hoffmann, künftige Fir⸗ mierung Franz Hoffmann.

Fol. 4647. Rieß C Meiser, Kaufmann Otto Emil Car] Meiser Mitinhaber. .

ol. HH64. W. Engel in Gruna gelöscht.

ol. S960. Lindner C Hänel, Paul Richard Lindner ausgeschieden, Sidonie Emma Elise verw. Lindner, geb. Facius, Inhaberin. .

Fol. 7113. P. Ziller E Co. in Löbtau, ö ausgeschieden, Sitz nach Planen verlegt.

Fol. 7145. Behrisch Schneider, Sitz von Radebeul nach Dresden verlegt.

Fol. 71448. Wm Baermann, Kaufmann Otto Ludwig Göring Mitinhaber.

Fol. 7454. A. L. Rückert's Wttw., Agnes Louise verw. Rückert, geb. Held, aus geschieden, arl Richard Hunger Inhaber, künftige Firmierung A. L. NRückerts Wttw. Nachf.

. in Krefeld und alg Inhaber der Kaufmann JDacob in

7455. Mechanische Faßfabrik Carl * Pieschen, Carl August Jacob ausge⸗ schieden, Moritz Georg Tauber Inhaber.

ol. 7464. Max erkorn in Pieschen, In⸗ haber Hermann Max Haferkorn.

Hhrentrieders dorf. . Am 8. November.

Fol. . 5 Herold, Prokura Karl August

troh's erloschen. Rauf Am 9. November.

Fol. 112. Heinrich Sonntag in Thum, Gott⸗ fried Heinrich Sonntag ausgeschieden, Friedrich Paul Emit Sonntag Inhaber.

Falkenstein. Am 12. November. Fol. 194. Herm. Schädlich æ Co. in Grün⸗

bach, Inhaber August . Schädlich und Pl

inrich Albert Schädlich persönlich haftende Sir ef, 1 Kommanditist. Am 13. November. ol. 195. Goeltzsch⸗Werk Georg Thorey, Inhaber Georg Thorey. Frankeonborg. Am 9. November. Fol. 15090. Dampfmühle zu Niedermiesa, Commanditgesellschaft, Bartels Co. gelöscht. Hainichen.

Am 12. November. Fol. 28h. Ferdinand Eißelt, Inhaberin Auguste Dorothee, verw. Eißelt, . Grafe, Franz un und ,, Julius, Gebrüder Eißelt, Prokuristen.

6X. Am 13. November.

Fol. 142. Verlag christl. Schriften E. Her⸗ mann, Inhaber Emil Adolf Hermann.

Cõnigsbrück. Am 9. November.

Fol. 38. Paul Jähne Nachf., künftige Firmie⸗ rung Robert Teubel, Paul Jähnes Nachf.

Königstein. Am 9. November.

Fol. 16. W. G. Biener, Wilhelm Otto Biener ausgeschieden, Alida Susanna Kathinka, verw. Biener geb. Schütz, sowie Walter Gerhard. Kathinka Ma⸗ rianne und. Marie Alida, unmündige Geschwister Biener, Mitinhaber, sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

auenstein. Am 8. November.

Fol. 566. Otto Lindig in Glashütte, Alfred , ,

ipꝛzig. Am 9. November.

Fol. 8926. Paul Engelmann in Leipzig⸗ Eutritzsch, Inhaber Paul Johannes Engelmann, Paul Johannes Engelmann jr. Prokurist.

Am 10. November.

Fol. 3194. Eduard Tovar auf Therese Emma

verw. Tovar, geb. Fallgatter, übergegangen. Am 17. November.

Fol. 853. Gustawv Ritter gelöscht.

Fol. 4021. Moritz Schubert auf Friedrich Ernst Hermann Söhlmann Übergegangen, künftige Firmierung Moritz Schubert Nachf.

ol. 8323. Gundelach Æ Germann in Leipzig Reudnitz, Mechaniker Ernst Conrad Louis Gundelach Mitinhaber.

Fol. S514. J. C. Hauptmann Æ Co., Julius Carl Hauptmann ausgeschieden.

Fol. 8927. C. P. Schumann, Inhaberin Christiane Pauline Schumann, geb. Regel, Gottfried Clemens Schumann Prokurist.

Fol. 8928. Rudolf Schäfer, Inhaber Ernst Rudolf Schäfer.

Am 13. November.

Fol. 7544. MaxReise gelöscht.

Am 14. November.

53 4844. Verlagsinstitut (Lonis Stefke) auf Otto Richard Alexander Alfred Kühn in Leipzig⸗ Gohlis übergegangen, künftige Firmierung Verlags⸗ institut, Richard Kühn.

Fol. 4981. Julius Samkomwy * Co. Julius (recte Jochel) Bam kkomh ausgeschieden.

Fol. 6395. Richard Weinandt auf Emil Richard Lausch übergegangen, künftige Firmierung Richard Weinandt Nachf.

Leisnig. Am 12. November. Fol. 236. Paul Goldammer, Inhaber Johannes Paul Geldammer.

Eimbach. Am 8. November. Fol. 350. Gebrüder Winkler gelöscht. Am 10. November.

Fol. 99. J. A. Pester, Ludwig Adolf Engel

ausgeschieden. sis gen. Am 8. November.

Fol. 249. Beck Æ Co. in Cölln⸗Meißen, Kaufmann Otto Johann Wilhelm Romei in Dreg⸗ den Mitinhaber, Beginn der Gesellschaft 6. No— vember 1894, Sitz derselben Cölln a. der Elbe.

Neoerans. Am 13. November. Fol. 562. Max Lehmann gelöscht. Fol. 714. SH. 3. Reineck Æ Sohn, Inhaber Weinhändler Hermann Fürchtegott Reineck und Kaufmann Max Arthur Reineck.

Penig. Am 9. November. „Fol. 146. Ottilie Katzsch in Wolkenburg, lünftige Firmierung Ottilie Katzsch . Friedrich Johann Kühn Inhaber. Fol. 10]. Bruno Müller gelöscht.

Planen. Am 9. November.

Fol. 10565. Panl Puschmann, auf Hermann Rudolf Uhlemann übergegangen.

Fol. 1192. G. Baumgärtel, künftige Firmie⸗ tung: Baumgärtel 4 , Kaufmann Hermann Emil Gustav Engelhardt Mitinhaber.

ol. 342. Anders Goltermann, Otto Anders nach Erledigung der Liquidation Inhaber.

Fol. 1207 für die Stadt Plauen. Firma Rudolph Hertzog, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, welche ihren Sitz in Berlin und eine Jweignieder, assung in Plauen hat, auf Grund Fer bei den hiesigen , . befindlichen Gesellschaftsver⸗ traggurkunden vom 20. September und 16. und 1. Oktober 1894 in Verbindung mit dem Erbrezesse dom 29. September dfs. Is. eingetragen und weiter folgendes verlautbart: Gegenstand des Ünternehmenz ist die ortführung und Erweiterung des von ee, verstorbenen Kaufmann Rudolph Hertzog n Berlin begründeten Waarengeschäfts mit seiner

n, dnn, .. in Plauen, sowie die Verwaltung, rrondierung und Verwerthung des von Rudolp Vertzog angekauften, zu Berlin in der Breiten Straße, ,, . Brüderstraße und in der Neumannsgasse gelegenen Grundbesitzes.

Das Stammkapital beträgt Neun Millionen und Fünfhundert Tausend Mark.

In Anrechnung auf die Stammeinlagen sind nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags“ und des Erb? rezesseß von den nachgenannten Gesellschaftern ein gebracht worden.

1) von der verw. Frau Kaufmann Louise Auguste Rosalie ie g 6. Sy, zu Berlin dag auf ihren Namen, als Inhaberin, in ö einge⸗ tragene Berliner Handelsgeschäft in Firma Rudolph Hertzog mit Einschluß seiner Zweigniederlaffung in auen, und zwar in dem in der Urkunde dom 16, Oktober 1594 Bl. 37— 39 der Firmenakten be— zeichneten ,, zu dem angenommenen Werthe von g63 349 M 52 ,

2) der im ungetheilten Besitze der Rudolph Hertzog'schen Erben befindliche Grundbesitz des Erb⸗ lassers, bestehend aus den im Gesellschaftzsvertrage vom 20. September 1894 §5 5 unter Rr. 1I bis 39 Bl. 23 fg. der Firmenakten bezeichneten Grundstücken an der Breiten⸗Straße, Scharren. Straße, Brüder⸗ Straße und Neumannt-Gasse zu Berlin, zu dem, abzüglich der aufhaftenden Hypotheken, angenommenen reinen Werthe von 8 hi6 50 S 18 , woran die einzelnen Erben und Gesellschafter mit folgenden Antheilen . Frau verw. Hertzog mit 4716 650 6

b. die verw. Frau Justiz⸗Rath Auguste Elise Pauline von Dazur, geb. Hertzog, mit 605 600 „MS,

é, die Frau Oberst Elise Rofalie Bartels, geb. Hertzog, zu Lyck mit 850 0600 ,

d. die Frau Sanitäts-Rath Auguste Charlotte Anng Bartels, geb. Hertzog, in Berlin mit 7h0 000 ,

é. der Kaufmann Louis Rudolph Hertzog in Berlin wit 1 600 000

betheiligt sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich erforderlich sind, erfolgen durch Ein⸗ rückung in den „Deutschen Reichs und König⸗ 6. Preußischen Staats Anzeiger“.

ouis Rudolph Hertzog, Kaufmann in Berlin, und Ferdinand Hertzog, Kaufmann daselbst, sind Ge⸗ schäftsführer, und Max Hartenstein, Hermann Schmidt und August Meisemann, Kaufleute in Berlin, sind Prokuristen der Gesellschaft.

Die Gesellschaft wird gültig durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Schriftliche Erklärungen sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen, welcher die Namensunter⸗ chriften von je zwei zur Vertretung Berechtigten

eizufügen sind.

Fol. 513. Rudolph Hertzog auf die Gesellschaft Rudolph Hertzog, Gesellschaft mit beschränkter haftung übergegangen; die hisherige Firma, sowie

rokuren Hermann Georg Volkmar Schmidt's,

ax Hartenstein's und August Meisemann's er—⸗

loschen. Am 12. November. Fol. 1208. Bruno Hergert, Inhaber Franz Bruno Hergert. Fol. 1209. Gustav Auerbach, Inhaber Gustav August Auerbach. Radeberg. Am 10. November. Fol. 37. Ernst Philipp auf Friedrich Hermann Philipp übergegangen. Riesa.

Am 12. November.

Fol. 38. C. A. Dürichen vormals C. G. Müller, Architekt Karl Gustav Reinhardt und Steinmetz Friedrich Hermann Krake Inhaber, künf⸗ tige Firmierung: C. A. Dürichen Nachfolger.

Schandau. Am 9. November. Fol 1608. Legler E Zeuner Nachf., Johann Gottlieb Müller Mitinhaber. Am 15. November. * 125. Arthur Köberling in Schöng ge⸗ öscht. Tharanãt. Am 9. November. Fol. 114. C. Alfred Peckholdt in Hains⸗ berg. Inhaber Ernst Alfred Peckholdt. Wolkenstein. Am 10. November. * 109. Georg Landrock in Schönbrunn, Inhaber Albin Georg Landrock.

Wurzen. Am 8. November. Fol. 125. Otto Münch gelöscht. . Fol. 189. Reinhold Paatz, Inhaber Friedrich Reinhold Paatz. Zöblitz.

Am 12. November. Fol. 77. C. SH. Hofmann in Olbernhau auf Ernst Anton Buschbeck übergegangen.

Lüchow. , , ,, 487831 Im hiesigen 3 ist heute gelöscht: L. Fol. 11. Die Firma Friedrich Wendig in

Schnackenburg.

Ferner eingetragen: . U

II. Fol. 13. Zu der Firma A. Saur in Lüchom:

Die Firma ist durch Erbgang auf den stud. jur. Herrmann Saur in Lüchow Übergegangen.

III. Fol. 87. Zu der Firma H. A. Huth in Lüchom:; ö .

Tie Firma ist mit Aktivis und Passivis auf den Färber Ludwig Huth in Lüchow n nnen

V. Fol. 158. Zu der Firma F. Æ J. Steger in Lüchow: .

Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers Lohgerbers Friedrich Steger auf die Wittwe desselben, Dorette Steger, geb. Busch, in Lüchow übergegangen.

Lüchow, den 15, November 15894.

Königliches Amtsgericht. III. 48223

Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist, bei der unter Nr. 33 eingetragenen hierorts domizilierten Aktien- i n in Firma „Mülheimer Volksbank“ am heutigen Tage vermerkt worden, ö der bie⸗ herige Direktor als solcher durch Tod ausgeschieden ist.

Der bisherige Prokurist Emil Reiß hierselbst ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Ferner ist an demselben Tage in unser Prokuren⸗ register bei Nr. 111 vermerkt worden, daß die dem Bureau. Chef Emil Reiß hierselbst feitens der Mül⸗ heimer Volksbank erthellte Prokura erloschen ift.

Mülheim a. Rhein, den 15. Nobember 1854.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung i. Schw eidnitz. Bekanntmachung. 48804

In unser Gesellschaftsregister ist dei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma:

Möbel. Bau⸗ und Kunsttischlerei Aktien Gesellschaft, vormals Lauger Æ Comp. zu . Schweidnitz,

. worden:

Durch der Generalversammlung vom 29. Oktober er. ist unter Abänderung des 8 5 des Statuts das Grundkapital der Gesellschaft von 1000 009 46 auf 250 000 M herabgesetzt, und zer⸗ faͤllt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien von je Tausend Mark.

Schweidnitz, den 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 45805 Tauber bischofsheim. Nr. 21 71422135. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:

H. Unter O.-3. 222: Firma Ernst Eck in Königshofen. Inhaber ist Ernst Eck in Königs⸗ hofen. Derselbe ist ohne Ehevertrag seit 2. November 1866 mit Amalie, geb. Baier, verheirathet.

2 Unter Org. 323. Firma Josef Schreck in Lauda,. Inhaber ist Josef Schred in Lauda. Der⸗ selbe ist seit 19. Mai 1874 mit Karolina, geb. Gillig, von Külsheim verheirathet.

Der am 12. Mai 1874 vor Gr. Herrn Notar Hagenunger in Gerlachsheim errichtete Chevertrag be= stimmt in 5 1, daß zur Beurtheilung der güterrecht⸗ lichen Verhältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft bedungen wird.

Tanberbischofsheim, den 16. November 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Hol sten.

zeit. Bekanntmachung. (48806

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 190, woselbst die Firma „C. Zimmermann“ mit dem Sitze in Zeitz eingetragen steht, in Spalte 4 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: .

Der Maschinenfabrikant Carl Zimmermann ist 3 In die Gesellschaft ist der Techniker

wald Zimmermann in Zeitz eingetreten. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung voin 14. November 1894 an dem nämlichen Tage.

Zeitz, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

48705) Konkursverfahren.

Zum Nachlasse des gestorbenen Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Baumgarten in Falken⸗ hain ist heute, am 17. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Orts⸗ richter Liebscher in Falkenhain zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Dezember 1894. Anmeldetermin 17. Dezember 1894. Erster Gläubigertermin 20. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 17. Januar 1895, Vormittags 11 Ühr.

Altenberg, am 19. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Exped. Felber. 48691] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Catharina Herkewitz, geb. Ebers, zu Rummelsburg, Kantstr. 13, ist heute, am 17. November 1894, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der ,. Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76 11 wohnhaft, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894. Wahl des Verwalters und event. Gläubiger⸗ ausschusses den 12. Dezember 1894, Vormit⸗ tags 111 Uhr. Prüfungstermin den 17. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 31. Dezember 1894.

Berlin, den 17. November 1894.

Pfrieme, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 17.

(48705 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Hahn zu Brandenburg a. S. ist am 17. November 1894, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den EH. Januar 1895, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. S., den 17. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

48693 ͤ Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Seeland zu Char⸗ lottenburg, Berlinerstr. 192 und Orangenstr. 7, Inhaber: 1) Carl Seeland, 2) Paul Seeland, 3) Gustav Seeland, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lewin hier, Spreestr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung an 18. Dezember 1894. Vormittags 11 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1895, ,,. EA Uhr, Spreestr. 3 b., 1 Treppe, Zimmer Nr. 57. Charlottenburg, den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(48701 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rohproduktenhändlers Nathan Tichauer= in Firma N. Tichauer vorm. G. EG. Müller in Chemnitz (Moritz⸗

6. e 23 re nh. A ener mit zum 12. Dezem 3 20. Dezember 1894. Erste G am L. Dezember 1894, dern n Allgemeiner Prüfungstermin am 24.

is gs. Vormittags 11 uhr. Chemnitz, den ö. Noyemher 186.

Der Gerichtsschreiber des gan, Amtsgerichts daselbst: ktuar Hennings.

48722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Kartoffelhäudiers Theodor Groesdonk zu Duisburg, Musfeldstraße 37, ist heute, den 17. November 1894, Vormittags j0z Uhr, das Kon⸗ ,,, eröffnet. Konkursverwalter: Auktion kommissar B. Blanck zu Duisburg. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. de, 1894 bei dem Gerichte anzumelden. z Erste Gläubigerversamm—⸗ lung am 13. Dezember 1894, ormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Ten 2X. Jannar 1895, , , ,. 9 Uhr, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und nzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Dezember 1854.

Königliches Amtsgericht Duisburg. (48700 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers und , Bernhard August Schaller zu Elsterberg wird heute, am 19. Ro— vember 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— perfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

ranz . zu Elsterberg. Anmeldefrist bis zum

8. Dezember 1894. Erste Gläubigerverfamm ung am L. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dejember 1591.

Königliches Amtsgericht Elfsterberg, am 19. November 1894. Klien. Bekannt gemacht durch: Sörgel, Gerichtsschreiber.

48729 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Musikus Gustav Bamberg, Pauline, geb. Teichmann, in Guben, Königstraße Nr. 63, in Firma „P. Bamberg. ist heute, am 18. November 1894, Vor mittags 114 Uhr, das Konkurs oerfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 13653. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am L4. Dezember 1894, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 16. Februar 1895, Bor⸗ mittags 9 Uhr.

Guben, den 18. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

(48715 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Bern⸗ e. Hofmann in Bad Kissingen ist auf dessen

ntrag heute, Vormittags 114 Üühr, der Konkurs eröffnet worden. Offener Arrest ist erlassen. Ver⸗= walter: Gerichtsvollzieher Rothmund hier. Anzeige⸗ frist bis 15. Dezember 1894. Wahl- und Prüfungs⸗ termin 20. Dezember 1894.

Bad Kissingen, 17. November 1894.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Jahreis, Sekr.

48724

Ueber das Vermögen des Gustar Nust, Kolonialwaarenhändler zu Köln, wurde am 38. November 1894, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt August Elven in Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Dezember 1894. Ablauf der ö. = meldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Dezember 1894 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Z. Januar 1895, jedesmal , , . EHE Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 8. November 1894. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(48725

Ueber das Vermögen des Carl Höppner, In⸗ genieur zu Köln, wurde am 14. November 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Antonetty zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1895. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am I. Dezember 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Ja nuar 1895, jedesmal Vormittags EA Uhr, im hiesigen n, , Portal 8, JZimmer 67.

Köln, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(48702 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelpächters Jo⸗ hannes Biester in Scheibe ist vom Fürstl. Amts⸗ gericht zu Oberweißbach am 19. November 1894 Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Sparkassenverwalter Louis ö in Oberweißbach. Konkursforderungen sind

is zum 14. Dezember 1894 beim Gerichte anzu⸗

melden. Erste Gläubigerversammlung den 15. De⸗ zember 1894, Vormittags E11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. Jannar 1895. Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Dezember 1894.

Oberweißbach, den 19. November 1894.

Eßmann, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

(48860 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Trautmann in Sangerhausen wird heute, am 19. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wolter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. kurs · forderungen sind bis zum 1. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur . über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die . eines Gläubigerausschusses und ein. tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den RO. De⸗

zember 1894, Vormittags 9 Uhr, und jzur