der Auffüh sehr wesentlich bei. Lebhafter und anhaltender schzeitsreigen von A. Ritter bereits gelegentlich der v Beifall fel keel en . Tonkünst ammlung in München großen chere . . . h G 2 st E B E ĩ 1 . C ierz Der Pianist * apendick und die Königlichen Kammer, Besten der inneren Ausschmückung der Lutherkirche findet am b. De ö t 9 e , , , , ir. . . ; ; 223421 am Dienstag Römischen Ho ren 25. Vortrags. Der Konzertsängerinnen Frau Waibel und Fräulein Duncker fowie de ö 1th 7 . — 2 ; 1 ht. bend. Mozart's Streichquartett in Es-dur eröffnete den. Violinvirtuofen Herrn Krelle statt. 5⸗ 4 * . 2 9 Ifen ge der . ig. 661 ann 8, 13) ö. . ö Wie d Köln. Zt ö. St. Pet b Ul ell en l ech 1 ll er Un 0m 1 9. rell en lll V liger. ens erst um die e ioline. esen von den Konzertgebern vorzüglich vorgetragenen e der „Köln. Ztg. aus Petersburg gemeldet wird : : . Werken wurde zum Beschluß des Ire, ein Quartett für Klavier hatte Anton Rubinstein einige Tage vor seinem Tode noch n; 85 ⸗ nn ; . ) und Streichtrio von Bungert, hinzugefügt, welches den erfreulichen Tantate zur Einweihung des neuen Konservatoriums elle ei. * 226. Berlin, Freitag, den 23. Nobenber . 1894. Beweis lieferte, daß der als Lieder tomp en ift so beliebte Künstler auch Trilogie Kain und Abel“ ist unvollendet geblieben. Das Arbeitz. auf diesem instrumentalen Gebiete heimisch ist Sämmtliche Leistungen zimmmer in seiner Villa in , ist geschlossen und wird genau del ü . n n 2 , , . wahr ö , . , n e , r m e rn, ,,, , . ; ö ö J. n i : l ich = ; ny⸗ 1 offe Eine wesentlich frühere Ausgabe würde nur unter der Voraus- Blüthner'schen Flügels, . . ,, Hie r an rend 5 . während die Betriebtvorräthe sich um 77 384 „„ niedriger besserer gen r für Amerika. ; . einer erheblich früheren Lieferung der endgültigen Fahrpläne An demfelben Abend gaben die Pianistin Josa Hrdlicka⸗ Mannigfaltiges. ber Run : ö stellen, St. Petersburg, 23. November. (W. T. B) Der aug⸗ ermöglichen lassen. Sehtere ist aber nicht erreichbar; denn die be. Löscher (aus Budapest) und die Altistin Josefine von Statzer In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde der An . ß. . sind am 22. d. M. gestellt 12 275, nicht recht Magdehurg, r , Nbobember. (. T. B.). Zuckerericht. wärtige Handel Rußlands vom 1. Januar bis 1. Oktober d. J. effenden Eisenbahn. . Behörden selbst haben alle Mühe, gegenüber aus Wien im Sagle der Sing- Akadem le ein Konzert, das die Antrag, dem Kaiser und Kasserin- Friedrich, Kranker zeitig 46 eff, an doe M genent dos Corn iu ger erkl, ven 22 C , =, neue g.35 10, 09, Nornzucker ex., weist folgende Ziffern auf: Ausfuhr für 45 593 000 Rhbi. ö den bis zum letzten Augenklic herantretenden bringlichen Antyigen Grftgenannte mt. il. Phantsfie und Fuge über den Namen Bach Fanfe eine Beihilfe von! ho Go M zu gewähren, zohn Neben * . schlesien sind am 20. 8. M. gestellt nicht recht, S8 o/ Rendement 9.30 - 9,40, neue 9,35 — g,45, Nachprobukte exkl., 395 S66 500 Röl. im i, . Einfuhr für 380 049 000 Rbl. und den hierdurch, sowie durch Betriebs. und sonstige zwingende Rück. öffnete. Die Künftlerin spielte nachher noch ein Capriccio von genehmigt. zeitig gestellt keine Wagen. Ib do Rendement — Flau. Brotraffinade—— Brot. gegen 14 265 060 Rbl. im Vorjahre. sichten nothwendig werdenden Aenderungen der ursprünglichen Ent Brahms sowie Piscen von Lisßt und Chopin mit großer technischer . , ,, , . . — Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die rafsinade ... Gem. Rgffin. mit Faß Gem. Melis 1 Am sterdam, 22. November. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee würfe die Fahrpläne in knapper Frist vor ihrem Inkrafttreten end⸗ . keit; nur beeinträchtigte oft eine gewisse Unruhe des Splels die „Die Akademische Lesehglle begeht das Jubiläum ihres Schles. Ztg.): Die Rührigkeit im oberschlesischen Kohlengeschäft hat mit Faß . Geschäftlos. Rohzucker J. Produkt Transtto f. a. *. good ordinary 5 . — Baneazinn 39. gültig festzustellen. larheit. Die Sängerin leistete in Liedern von Schubert, Weber, 5 jährigen Bestehens durch einen Festkommers, der am 29. November, trotz der eingetretenen warmen Witterung in der letzten Woche weiter 5 . rn n, ,, i g ö . . ö . K 89 2 36 8 9 . u. Br., . = . „9. „pr. ergaben fur die Zeit vom 1. Januar bis Ende Oktober ein gn
Bungert, Brahms und anderen Vorzügliches. Besonders ist ihre Abends 8 Uhr, in der Philharmonie stattfindet. anhalten,. und. da auch der Kagenmangel hachglassen bat, lonnte Kain sh, Gd 36, , mn , c . ö au. n inars.
Laut Telegramm aus Herbesthal ist die erste feurige, oft leidenschaftlich belebte Vortragsweise hervorzuheben. Die . die Verladuug ungestört vor sich gehen. Die Yachfrage war, wie Gestern Abend fand im Verein junger Kaufleute von auch bereits in den Vorwochen, flärker als die Produktion, baher Köln, 22. November. (W. T. B.) Die „Köln. Volksztg.“ Nem - Jork, 22. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
englische Post über Ostende vom 22. d. M. ausgeblieben. Klavierbegleitung des Herrn J. Schultz war präxrts und eingehend, 2 ; 28 = .
Grund: Nebel auf See und Zugverspätung in Belgien. Gleichfalls am Dien stgg rat Herr Martin Jacobi im Saal' De Her. r, e,, . w 9 dj fünfzig haben die Bestände auf sämmtlichen Gruben bedeutend abgenommen. erfährt aus n,, daß eine Einigung der Werke des deut. fest und lebhaft, wurde gegen Schluß träge und schloß im allgemeinen n Bech stein zum ersten Mal mit eigenen Kompositionen hervor. . ö e e r n,, ie i gur 1 f ö. Vor⸗ . die groben Sorten, als Stückwürfel.! und Rußkohlen, ist der schen Schienenverhbandz und des deutschen Schwellenverbands schwach. Der Umsatz der Aktien betrug 237 000 Stück.
k. .. 22. . (W. T. B.) Ham burg⸗Ameri⸗ ö d e . ö, ir fre ; Dr. ö . niit . 9. c . ber ß wd, n nn . , rdf, le n 9 ö . W f h . . k I . 2 ö. ne e . e , . . erf
anische Packetfahrt⸗Aktiengesfellschaft. Der Schnelldampf ? in n ; n * 6 6. ehrt, und die Bestände hiervon sind größtentheils schon aufgebracht. ng der Preise erfolgt ist. verlaufs mit weni eaktionen infolge niedriger Kabelberichte für
. f . ger Gestaltung seiner gesanglichen Motive erkennen, dem Festredner gedichteten Dankliede abgeschlossen. In der Fest— i Entnahme von Erbs. und Nuß II hat als a etwas Düsseldorf, 22. November. (W. T. B.) Der Kohlenmarkt Dezember und infolge von Realisierungen sowie auf Zunahme der
Augusta Victoria“ hat heute Morgen Lizard Passiert. Der interessante ( . . ; z ; —; 82 h ö — ⸗ Postdampfer Rhaetig“ ist, gestern Nachmittag in New. Mork sendern er zeigte sich zugleich in lobenswerther. Weise bestrebt, i . ö. , , n, enn, 5 3 nachgelassen, jedoch kommt die frische Produktion noch voll zur Ver⸗ war anhaltend fest; auf dem Eisenmarkt war die Nachfrage nach Ankünfte im Innern. Schluß schwach. — Mais y,,
angekommen. Der Postdampfer Dania? ist heute Morgen in die oft in freier Bewegung erscheinende Klavierbegleitung nicht in der . J s ; ; ladung. Gries⸗ und Kleinkohlen finden nach wie vor guten Absatz, fertigen Fabrikaten schwach, die Preise für letztere standen nicht in öffnung auf Chicagoer Marktberichte und infolge umfan
3 k f ö Hö vorwiegend rauschenden Art anderer Komponisten ertönen zu lassen. 5 i, ien d fn. n nr e , nh. dagegen ist die Entnahme von Staubkohlen, besonders infolge . richtigen g g zu 9. nd ffolktt ö ö . der Platzspekulanten. Spater trat Reaktion ein 8 der London, 2. November. (W. T. B) Der Castle⸗ Dampfer Vięrin folgt er dem Vorbild von R. Franz. Die Kyomposition be— egen stände he . kee ef sinner , vie en n iche in ln der Ziegelbraͤnde, geringer geworden. In Gas, schritten sind. Mattigkeit in den Weizenmärkten. Schluß träge.
o een , , rale e rtf 1 k . ,,, . . 6 die. ö h , . ö Leipzig, 22. November. (B. T. B.) Kam m zu g-TBermin= Chieg gę, 22. November, (B. T. B) Weizen anfangs . = Seot ö . ⸗‚ z j ; ö ; 1 a esterrei a c j z ;
ir ruf ö. ö kö J sind Heer n ein DQunrtert errangen sich gleich den Licbern lebhaften Meifgll. Zuhörer auf, die segensreichen Wirkungen, die gerade die Vor. h. ich auch in den letzten Wochen wandel. La Plata. Grundmuster B vr. November 22 , pr. ᷣsteigend auf stramme Kabelberichte, fiel später infolge Zunahme der
. .
e , J l ! . . ⸗ ö ; wieder gehoben und die Abfuhr an Stück! und Würfelkohlen von 292 J uar 2 Eingänge und Realisationen. luß träge. — Mais 8s höhe
e, eee d ee, , , n, n,, ,, , , dr, n s , , , gr, , , ,, , ; . ͤ . ; 3 ; ; 9 e, . jLetzt ungestört weiter. — Im Koks geschäft hat sich in den letzten ö ff ; ! . Sem Verkã
Verdingungen im Auslande. Köhne, Ädetina Herms und die Herren Jäger und Professor gangenheit berührten, in sittlicher und Keistiger Beziehung ausgeübt ,. e e ,, . ,, . . ö pn ah, . per September große Verkäufe und große Verkaufsordres. Schluß träge.
Dänemark. Fekir Schmidt ißre dankbare Aufgabe und trugen zum Gelingen haben und keines wegs auf den Krfis der Mitglieder, beschränft blieben. der vberschlesischen Ciseninduftrle vorläufig nicht in Augficht fteht, s 3. Dezember, 12 Uhr. Hafenverwaltung (boldboden K) Kopen“ ] des Ganzen wesentlich bei. Einige Gesänge wurden auf Wunsch 7 Dank wurde , , . Gelehrten gedacht, die dem Werzin ihr ist auch *. 6. y be e f ich n, ö. . Fee rkm en, a, Nobember. (B. ; 85. Börsen⸗ Schluß bericht. Verkehrs⸗Anstalten. hagen: Uusführang der eisernen Ueberbauung eines Viadukts im wiederholt. Jissen und ihre Beredsamteit zur Verfügung stellten. Herr Geh mer ür Theer und Theerprodukte ist gegenwärtig nur geringer Raffiniertes Petroleum. Off ell Notierung der Bremer ; . reihafen. Bedingungen und Zeichnungen erhältlich an Ort und Der Kapellmeister Carl Meyder veranstaltete am Montag im Negierungs,-Nath, Professor br Koß, der die größte Zahl von Vor— bfaß und wird der größte Theil dieser Fabrlkate, wie alljährlich 'i Petroleum, Börse. Steigend. Loks 50, Br. Baum polle, Er— Der Schnelldampfer Spagrndam der Nied erländzisch= telle gegen Hinterlegung von s Kronen, die bei Einlieferung eines Konzerthaufe eine „ Schubert-Feier'. ie Suvertüre,. Rofa. trägen gehalten hat, war in der Versammlung anwesend. e. 1 zuf6 Lager gebracht. öffnung stramm,. Schluß ruhiger. Upland middl. loko 294 3. Amgrikanischen Da mpfschiffahrts-Gesellschaft ist am Angebots und Rückgabe der Bedingungen u. s. w. zurückerstattet munde“, die Variationen aus dem „Forellen⸗Quintett!, die beiden — Die Westdeutsche Bodenkredit⸗Anstalt in Köln be— . Ruhig. Wilcor 385 . Armour shield 38 3, Cudahy 22. November in New-⸗JYork angekommen. kö n n n I . J ö . feinen 16, können neue . 4 6 tg. n,. . . r Fir , kiosz: . J y Sign, Pe ö Bremen, 23. November. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. ⸗ gerke, wurden von der, Kapelle, de ausegß mi er⸗ Beso ; andbriefe im Betrage von illionen Mark und begab einen ⸗ ; . , , i. Der Schnelldampfer Fulda! hat am 22. Nobember Nachmittags Theater und Musik ständnißvoller und sorgsältig schattierter Ausdrucksweise vorge⸗ Vesonder, lohnend heilbetrag an eine befreundete Bankgruppe. Der ieren aber London, 23. Nobember. (W. T. B.) Die Wollau ktion die Reife von ger gt nach 364 ke,, Der . ost⸗ er
nzerte. tragen. Die Konzertsängerin ö Martha Kröning, die an . erft im Anfang des Jahreg 1895 zur Jeichnung aufgelegt werden. war bei der heutigen Eröffnung gut besucht, die Betheiligung jedoch bampser . Darm ftadt? ist am 3. Nobember Nachmittags in Änt—
Ko Die zum Bußtag⸗Abend angekündigte Aufführung des dramatischen diesem Abend zum zweiten Mal sich bören ließ, sang die Lieder — Die nächste Börfenperfamm lung zu Effen findet am eher jaghaft. Die Preise stellten sich für Croßbreds um 5, für Kap⸗- w k * tdam „Willehad“ hat am Oratoriums Die Legende der heiligen Elisabeth“ von „Wohin?“, „Ungeduld“, Des Mädchens Klage! und „Frühlings⸗ 26. November 1894 im „Berliner Hof tien . wolle und gustralische Merino um 5 his 100 billiger gegen die letzte , r ita . gen, pasf 3. Her gl ich Auktion. Das Gesammtausgebot betrug 188 000 Ballen. Heute
Liszt hatte das Königliche Opernhaus bis auf den letzten Platz glaube“, denen sie noch „An die Musik“ hinzufügte. Mit wohl— — Die Königlich bayerischen Staatsbahnen hatten td „Oldenburg“ ist 23. Nov Nachmittags in . Das umfangreiche Werk — daz, zur 80 jährigen Jubelfeier klingender, wenn auch nicht sehr kräftiger Stimme trug f dieselben . 9 stehn im Oktober d 8. eine Gefammteinnahme von 16 094 076 wurden 9945 Ballen ausgeboten. e ö . e. . . en n ge n erg ch nt f lee.
er Wartburg geschrieben, bereits 1365 in Pest und 1867 in Weimar, unter lebhaftem Beifall vor, der auch den anderen Leistungen des (4 5 240 M; die Cinnahmen betrugen bis Ende Oktober Überhaupt D An der Küste 2 Weißen ladungen angeboten, 2. Nobember Rachmittags von New⸗YHork nach der Weser ab⸗= ferner etwa vor 8 Jahren in letzterer Stadt noch einmal und zwar Abends zu theil wurde. Das Publikum war zahlreich erschienen. g4 625 443 ½ oder 1413 414 M mehr als 1893. ö ö lo Javazucker loko 124 ruhig. Rüben, Rohzucker loto , ,,, 8 . dt ruhig. — Chile Kupfer 39t, pr. 3 Monat 40. die Reise von Southampton nach New⸗ork fortgesetzt. Der r w.
mit dramatischer Inseenierung aufgeführt wurde — hat in Berlin . . genommen: — Die Königlich württembergischen Staatseisen⸗ bis jetzt nur zwei nennenswerthe Aufführungen unter Leitung O. Eich⸗ Im Königlichen Opernhause wird morgen Humperdinck's — — bahnen brachten im Oktober d. J. eine Gesammteinnahme von Liverpool, 22. Nobember. (W. T. B.) Offizielle Notte. dampfer „Havel“ ist am 21. November Abends auf der Weser . er
bergis und Klindworth's erlebt. Es enthält große Schönheiten, Hänsel und Gretel“ (Herr Betz, Damen; Rothauser, Herzog) unter in Süd⸗Ftalien wi ; . 3752790 S6 oder 24 288 M mehr als 1893 nach endgültiger rungen. American good ordin. 27 /a, do. Iow middling 2M / z, do. kommen. Der Postdampfer Roland! hat am 12. Novem daneben aber auch, besonders in der Mitte des ersten Theils sowie gegen Kapellmeister ⸗Sucher's Leitung, der bereits die Donnerstagsvorstel⸗ ö m n ,,, eststellung; seit 1. April d. J. betrugen die Einnahmen 23 520 615 middling 3. do. good middling J6sän, do. middling fair 3* /, Abends Santa Cruz passiert. Der Postdampfer Kronprinz das Ende des zweiten Theilz, gewisse Längen. Von wundervoller lung dirigierte, gegeben. Hierauf folgt das Ballet Carneval“ von Reggio, 22. November. Heute wurde hier ein neuer Erdstoß 183 375) ½. Pernam fair g/ ns, do. good fair 33. Ceara fair 37sis, do. good fair Friedrich Wilhelm! hat am 21. November Abendg die Reise Wirkung sind die durch sanfte Flötentöne geschilderte Ankunft der Graeb⸗Steinmann mit den Damen dell' Fra, Urbanska, Stoßmeister, verspůrt. In Bagnara und 8. Gu fem ka fand der König' — In der Generalversammlung der Rostocker Bierbrauerei 3. Egyptian brown fair 36/is, do. do. good fair 4 / is, do. do, good von Gibraltar nach New⸗Vork fortgesetzt. Der Postdampfer Elisabeth auf der Warthurg, das Duett. Elisabeth's und des Sonntag und den Herren Burwig. Müller, Wtorzyck und Quaritsch, liche Kommissar Gali einen großen Theil der Häufer verwüftel. Mahn u. Ohlerich vom 20. d. M. wurden die Vorschläge wegen der 43, Peru rough good fair 5z, do. do. good 55, do. do. fine 6, do. „Dresden“ ist am 11. Nopember Nachmittags in Baltimore Landgrafen mit dem Chor Selige Loose sind dir er—- Im „Königlichen Schau spielhause langt. morgen Karl Pie Zivil, und MilitärbWebörben wetteifern mit der Püärgerschaft in Gewinnvertheilung genehmigt und damit die Dividende für das ab⸗ moder., rough fair 45, do. do. good fair 45. do. do. good 416 /ig, do. angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer Hohenzollern: hat am üllt“ der Schlußchor des ersten Theils, der Dialog, der Niemann's Lustspiel. -Wie die Alten sungen? (Frau Schramm, Herr dem Bestreben, den Beschädigten Hilfe zu bringen. gelaufene Geschäftsjahr auf 100/0 ,. Dem Verstand wurde smooth fair Zösas, do. do. good fair 3üsis, M. G. Broach good ziösiz, 21. Nobember Nachmittags die Reise von Genug nach Southampton Landgräsfin Sophie mit dem Seneschall, die Vertreibung der Elisabeth Vollmer) zur Aufführung. ö . PFalmi, 22. November.“ Bei der Besichtigung der Stadt Palmi für die Geschäftsführung Entlastung ertheilt. Nach dem Bericht des do. fine 33 / is, Dhollerah good R / 1s, do, fully good 2u / is, do. fine 2x, fortgesetzt. Der Dampfer Sutherland! hat am 21. Nopember aus der Wartburg, der Sturm, mit der tonmalerischen Behandlung Im Bersiner Theater wird in der für Dienstag n. Wan- konstaͤtierte der Königliche Kommissar Galli, daß nür 15 bis 30 Käufer Vorstandes betrug der Bierabsatz im Berichtsjahr 86 672 hl, d. i. Oomra good 2o/is, do, fully good 2rn / is, do. fine 23, Seinde good Abends Santa Cruz passiert. Der Vostdanmpfer „Graf Bis⸗ des Orchesters die tief rührende Klage der Clisabeth in den. Worten gekündigten ersten Aufführung von Ernst von Wildenbruch's Schau. unbeschädigt geblieben sind. Gallzt Reihen Fon Häusern, in einer gegen 13935 ein Mehrabsatz von 2114 hl. Die ausstehenden For⸗ fair 116/ig, do. good 28, Bengal fully good A / is, do. fine 29sis. marck' ist am 21. Nobember von Santos nach Bahla abgegangen.
Die süßen Lieder, die man mir geraubt“, sowie die Chöre der spiel „Die Haubenlerche“ Gustav Kadelburg die Rolle des Hermann ; ö s ; x
lrmen und der Engel, die in cHhoralartigen, andachterweckenden Langenthal zur Ygrstellung bringen, die sr bei der ö. des e nnen e r n n el er ginn ö 6
Tönen erklingen, und eine nachhaltige Stimmung nicht verfehlen. Der Werks im Deutschen Theater geschaffen hat. Im übrigen ist die und Kinder irren klagend' auf den Trümmern umher; auf den öfen nnterfu . a. 5. n g . auf Aktien . Aktien. Gesellsch irt
Königliche Opernchor und die Kapelle bewährten, sich unter Rollenbesetzung unverändert. . . ; lichen Plätzen werden die Verwundeten gepflegt; die ganze Stabt sst h ; ͤ der umsichtigen Leitung 28 Kapellmeistert KVeingartzner Von den beiden 6 . ö,, im . unbewohnbar Kommtssar Halli hat alk Maßnahmen für fchleunjge ö ef n , . n t r . Si, gin 3. ät n, ,,,, . auch die Solisten der Königlichen Oper Frau. JV. Philharmonischen Konzert am künftigen Montag zur Auf— Hilfeleiftungen getroffen! Bas Militaͤr wurde von dem Kommissar . w . 8 3 ö
ᷣ 10. Verschiedene
er, Frau. Götze, die Herren Starmer, Bulßl, führung gelangen, wird „Frühling“ von Glasounoff — vom Kom⸗ ö und . 2. kö . . des . . . ine. ie, — 3. 3er Sir ben, 46 Gorise des Nichtamilichen in der Ersten Beilage) ; itz, ĩ h ĩ . i 6 wä „Olaf' ortsetzung de ichtamtlichen in der Ersten Beilage. ⸗ ; othauser eitz etrich un eppe trugen zum Gelingen Uersten Mal in Deutschland zu Gehör gebra ren g J 1 1 14 f 3⸗S ch Diebstahls, auf Antrag des Staatsanwalts vom durch Beschluß desselben Gerichts vom 20. d. M. 1. August 18990, 14. November 1891 und 19. Februar ) 14 ntersu hungs⸗ ! hen. 16. d. M. nach Einsicht der Akten, in Erwägung, aufgehoben worden. 1892 ausgestellten Depositenschein Nr. 185 über ge⸗
23. ( ; Rima ö - . daß weiter, nachdem sich Venus in Untersuchungshaft en 21. November 1894. machte offene Depots im Werthe von 6894 , JJ , nher. Theater⸗ Nnzeigen. Neues Theater. 8 n nnn, ,, Sing AkademiF. Sonnabend, Anhang s Uhr; lag 83) Steckbrief. befindet, der Grund der Vermögensbeschlagnahme in H.⸗Staatsanwalt Jehle. sI75 S und 8685 M in ihrer Wohnung verwahrt,
Sonnabend: Das neue Stück. Lustspiel in Konzert des Sängerpaars Rudolf Gmür und Gegen den unten beschriebenen Kaufmann (Händler) Wegfall gekommen ist. in Anwendung des 8 Jö der pern ift aher fe. benselben und konnte ihn trotz
fönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ 4 Akten von Hugo Lubliner. In Seene gesetzt von Amélie Gmür⸗Harloff. Domenico de Luca, geboren am 10. Dezember R. Gt. N. B. beschloffen: n eifriger Nachsorschungen und eingehender Durchfuchung
haus. X47. Vorstellung. Häunsel und Gretel. Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr. . r f n ,,, le n es sei die über das Vermögen der Anng Venus 2) Aufgebote, Zustellungen der ganzen Wohnung nicht finden, sodaß sie annehmen
Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper⸗ Sonntag: Komödianten! ; j . verhängte Beschlagnahme wieder aufzuheben. muß, daß ihr solcher entwendet wurde. Dieselbe hat , , , , fie gere d. Sus ahhh, ,, s, gr,, ,, , und dan J
vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ein⸗ Anfang 79 Uhr: Lieder -⸗Abend A j ! s w ; Zimmermann. Prosinger. Falco. , ö ir g 71 Uhr: Lieder⸗Abend von Albertine und in das nächste Justizgefängniß abzuliefern. 490311 Bekanntmachung. an ? itt ene d, , 1 K . e ben hr ah 9. ,,, ,. . Beer, unt. güt. Mitwirk. des Violinvirtuosen Herrn Berlin, gg Di 6 2. ö In Sachen, die Zwangsbersteigsrung der Grund⸗ . er n e , ,,,, ⸗ . . ucher. * wi, ö a . ö. este Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Zum Ofsip Schnirlin. Königliche Staatganwalischaft J. 49280) stücke der Wittwe des Gastwirths Carl Kirchner, er ei s ö. k e ne , an, Id f n . voni e, r di , 3 Male.! Der Unterpräfelt, Schwank, in Beschreibung: Älter 47 Jahre, Größe 160 m, Gegen Franz Rauch, geb. 12. Dejember 1879 zu Charlotte, geb. Rhien, in Braunlage betreffend, ge d fe ch be nene 3 enthahe r hab olf nnn, u irigent: Musikdirektor Stein⸗ 3 Akten von Leon Gaudillot. Deutsch von Mar Statur untersetzt, Haare grau meliert, Stirn hoch, Püttlingen, Bäcker, zul. daselbst wohnhaft, S. v. wird auf Antrag des Hypothekgläubigers, Kaufmanns und über Len Wzerblelß der Urkunde keine Auskunft nch . Kö stellung. Wie die Al Schönau. — Vorher: Rilla Vielliebchen. Lust⸗ ; R . Bart grau mellerter Schnurrbart, Augenbrauen grau Stefan Rauch und Katharind Houpert, ist durch Be. und Rentiers . Grüntfeld in Nordhausen, Termin eben wissc erbuten/ C6l wird deghalb bei den , , . 0h r . nn 6 sniel in 1' Att von Benno Jacobson. Anfang Birtzus enz Garlstra ge) Sonnghend: M= melier. Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund schluß der Strafkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu zur Wiederversteigerung der der Beklagten gehörigen ö . übrigen gesetzlichen Vorautsetzungen da sungen. . spiel in ; ufzů n e g ar . 73 Uhr. (. Ni En. Sensationelle Tänze, u. a. les grelots ewöhnlich, ihn? gut, Kinn rund, Geficht rund, Saargemünd vom J November 1834 wegen Verletzung Grundstücke, als: 9 w ö. ee en e n, . . * 269 . vom Vber-Regisseur Max Sonntag und, folgende Tage: Der Unterpräfelt. Tivants, scu eg, barbicisns 2c. Außerdem: esichtsfarbe bia Sprache italienisch, franzöftsch, der Wehrpflicht zur Degkung der den selben möglicherweise; 1) des Wohnhauses No asg. 103 in Braunlage, re, . Wenne n mm gen uf de g ö ö. 6 248. Vorstell Die wing wien hen. ; d. ostpr. Hengst Blondel, u. Monstre⸗ Tableau von deutsch und englisch. Kleidung: schwarzer, steifer treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des 2 19 NRuthen 19 Fuß Forstgrund im hiezu das Aufgeboisderfahren eröffnet und Termin u onntag; a . — 3 orstellung e 69 Pferden, vorgef. v. Dir. Fr. Renz; Gr. Hurdle⸗ Hut, schwarzes Jagquet, blaue 3 dunkler Sommer⸗ Verfahrens dessen im Deutschen Reiche befindliches Forstorte Brandhai Nr. 2. ö 2 Frertag . 1. Drrober 1895, Vormit , ,, . ö Gun: en gen, een, Theater Unter den Linden. Behrenstr. 56 / 7. Race v. 20 Pferden, d. Schulpferd Cyd und der sberzieher und Zugftiefel. Besondere Kennzeichen: Vermögen mit Beschlag belegt worden. 3 d Uuthen 1 N Fuß Fgrstgrund daselbst, hd d hr, un Schung scale sür Zwilsachen eyerbeer. e von . 3 . 7 sch Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Meißuer Steiger Solon, ger, v., Frau Renz⸗Stark; der In der Mitte der Stirn eine starke Narbe. Saargemünd, den 13. November 1894. 4 9 orgen 9 Ruthen Wiesen vor dem 80 3031 Dhergeschoß rechte, bestimmt. Die In- hee er, .. ert. allet von Paul Taglioni. Porzellan. Pankomlmisches Ballet in 1 Jtt und , ,. 4, . , . i. farm nh F. d. Ksl. J. Staatsanwalt: Hünten, Staatsanwalt. 1 ee. . 1 . e , de. 24 . are fen
. f ö ; snelli. eliebten Clowns Gebr. Villaud ꝛc. Anfang r. Kw am 1. Dezember Nachmittag r, f ö
Schauspielhaus. 259. Vorstellung. Egmont. (cinem Vorspiel, von Is Goslinglli. Mustk von Sonntag: Nur eine Vorstellung Abends 75 Uhr: 4tzolꝰ ages in der Ziem'schen Gastwirthschaft zu Braun⸗ , 3 . r,,
Trauersplel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Hellmesbezger junigr. Ballet Arrangement vom Der Knecht Johann Joseph Kasner, 3. 3. un. t Geri Muff hon Ludwig ban Beethoben. Anfang 7 Uhr. Hir . Lzais Gundlach. orher: Satgniel. io Ni Em. bekannten Aufenthaltsorfs, zuletzt in Schenkendorf K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. e ten, re . J nt widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er.
Qperette in 3 Atten von C. Görlitz und A. Braun. w Oltober 1868 In der Strafsache gegen. Wilhelm Friedrich ; f folgen wird. ö ohnhaft gewesen, am 21. Oltober zu n der rafsache g Ve g NDentsches Theater. Sonnabend: Hamlet Musitz ven, Adolf Ferron,. In 3. gesetzt, vom . Kreis Benken S Schl., geboren, wird Merkle von Freudenftein, Enn. Maulbronn, wegen . 6, . r , Würzburg, den 15. November 1894. ö BOber⸗Regisseur Herrn Cduard Binder. Dirichut: ; beschuldigt, als Erfatzrefervist erster Klasse ausgewandert Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der e, e. eig e e n , ,, , Kgl. Amtsgericht. An lang J Uhr. j Herr Kapellmeister Adolf Jerron,; Anfang 3 Uhr. Familien⸗Nachrichten. zu fein, ohne von der beborstehenden Auswanderung der hiesigen Straflkammer vom 19. Novemben l16h4 die , , mn n,, bil . (gez) Rottmann, K. Ober. Amtsrichter. Sonntag: Daniela Weert. Sonntag: Meißner Porzellan. — Vorher: Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ am 28. Dezember 1876 angeordnete Vermögens⸗ kehr ug können vor dem Veisteigerungotermine 33 endes Aufgebot wird gemäß § 8-2 der Montag: Die Weber. Sataniel. . Verlobt: Frl. Margarethe Herold mit Hrn. Assisten;⸗ tretung gegen § z50 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. beschlagnahme aufgehoben worden. . rr r Tei rei , . e n. 3 öffentlich bekannt gemacht. Arzt Dr. Kühnemann (Groß ⸗Lichterfelde) Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts. Den 21. November 1894. r; . erchtin . ‚ Bürzburg, den 19. November 1894. Berliner Theater. Sonnabend: Der Pfarrer Zentral · Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Vexehelicht: Hr. Günther von Zitzewitz mit . gerichts hierselbst auf den 8. Januar 1895, Vor⸗ Staatsanwalt Hartmann. Hasselfelde, ben 15. Rovember 1894. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. von Kirchfeld. Anfang 795 Uhr. Direktion: Richard Schult. — Sonnabend: Cmnil Aknng won Massow (Berlin). — Hr. Oberlehrer mittags 9 Uhr, vor daß Königliche Schöffen⸗ Hernogl chez Au egericht. Der K. Sber⸗ Sekretär: (L. S.) Baumüller.
ñ Wilhelm Fesse mit Frl. Auguste Luders (Einbeck ericht zu Potsdam, Lindenstr. 54, zur Hauptver- ̃ aeg i een, Thomas a. G; And Häcker soseßte Dong, = Linse i. Br.) keen a Bei . usbleiben [49285] K. Stgatsanwaltschaft Heishronn. ,,,
Montag: Zwei glückliche Tage. Zum S6. Male: Or diese Berliner! Große Gebelkn! Gin Toch te r: Hrn. Professor F. Bloch= 1 2 ; ; . wird derselbe auf Grund der na 472 der Straf⸗ In der Strafsache gegen Liebmann Marschall, 6 mit Gesgnß, und, Tanz in . Bildern each . mann (Rostock. Hrn. Ei ö und Be⸗ , . ö . eon n andwehr⸗Bezirks⸗ Handlungsgehülfe, von Malsch, Groß. Bad. Bezirks- .
ekanntmachungen.
für seine bewundernswerthe Hingebung besonders belobt. Verkoofung 24 von Werthpapieren.
— — —
8
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeres p. red. in Millim.
in O Celsius 50 C. — 40 R.
Temperatur
8 D 682
halb bed. heiter wolkenlos Nebel bedeckt wolkig bedeckt bedeckt
Belmullet .. Aberdeen. I.68 Christiansund Kopenhagen. 772 Stockholm. 166
. . t. Petersbg. Moskau... 768
Cort, Queens⸗/ gie ö 9 erbourg. . . . 11 mburg. 773 winemünde 772 Neufahrwasser 771 Memel ... 769
i . i 771 1 772 770 774 ; 774 . 22 771 Breslau.. 773
——
37 d Aix. . 765 . 768
2 8 de
— .
22 S8 853
— L dẽ O — — 20 de — dò — — M C0
Regen bedeckt wolkig bedeckt wolkig) Pn bedeckt bedeckt bedeckt Dunst?) bedeckt) 6 eiter
Nebel?) Nebel wolkig hedeckt
Nebel
r
— — — do do do — do do O O
,,,, 36378 Aufgebot. Aufgebot. Die Wittwe Emilie Klans, geb. . zu er Johann Baptist Otterbein zu Müs Siegelsdorf hat daz Aufgebot des auf ihren Namen
ũᷣ
Se K — d — SR — d = d — E N N —— — — 8 d e ( = ee.
ö alingré's „Reise durch Berlin') von Julius eb. ö B l 3 . s — . , n n, Sonnabend: Zwei Wappen. Freund. Misstt bon Julius Cin ödöhofer. Nnfang **! n,. mn r d m, Chilen, ö ausgestellten Erklärung ver ite 9 , 9 h der , , . 1 en gr 3. ne , es Nr. 31 3 der Kreis · f ⸗ wolnfch: wei Wappen Uhr. geb. von Spankeren (Berlin). — Hr. Oekonomie⸗ Potsdam, den 29. Oktober 1894. 17. November 1894 die am 14. August 1891 57 5. gz 6 . zu Sz /o verzinglich, heantragt. Gbenso hit der Bahnarbeiter Friedrich Richter zu
9 Reif. ) Reif. Reif. Reif. 9) Reif. ⸗ z Rath, Dr. phil. Richard Buerstenbinder (Braun- Balke, Gerichtsschreiber angeardnete Vermögensbeschlagnahme aufgehoben Per Juhäber der Urkünde' wied aufgefordert, spateftenß Greppin dag. Aufgebot des auf Jelnen 9
e , , ,, ne, Adolph Ernst Theater. Sonnabend: Char. schwei lin. ganlgk 8 ö. . . 9). — Hr. Prediger Theodor Lorenz (Berlin des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. worden. ĩ i , I3 147 der 1 K lehß's Tante. Schwanl in . Atten von Brandon V Pen 21. November 1390, , mn , ,, nn , ,,, ien e wen n gbr e, er ih Friedrich Wilhelmstädtisches Theater, . mnaer se erbern it wg mene lags?) Ausfertigung m n, m . beraumt en Aufgebors termin .. e ne ndr, ee , dee ,,, . n e dan r 6 . ̃ . . , Verantwortlicher Redakteur: Besch lun. a, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die r fle, aufgefordert, spätestens in dem auf den A6. April e g , ig e rn iehn, er ist . Kern n , , ,. Wen. In Scene geletzt von Ad. Ernst. Anfang ,, Die Strafkammer des K. Landgerichts Straubing 149278 ̃ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1895, Vormittags IEA Uhr, vor dem unter 6 i e i ö ̃ ,, ; J. V: Siemen roth in Berlin. hat am 21. November 1894 in geheimer Berathung, . wirt Staatsanmwaltschaft Hall. JZulda, den 18. Oktober 1894. n, air m m, r. 18 — anberaumte Aufgeb mine ihre anzumelden ur ber 1894.
des Hochdruckgebiets liegt über dem zentralen Deutsch⸗ . Apfelfest. in 3 Aft , ; ꝛ * . ö 66 ,. . 3 e , ie 1. . der re . . &, n ,,, 6 ke n e ü hi Direktor Zimmermann, Vor e neh ö. 6. J. . *r g, mn ne e, ! ö ee,
ö en forthaurt, Vie emperatur ist in Heutsch⸗! Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ; ; ö l 16 Mat 1554 über daz Ve K ; ärung derfelben rfelgen wird. land bei theilweisem Aufklaren meist gesunken, Frißsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Konzerte. Anstalt, Berlin Sr., Wilbelmftraße Nr. 32 sitzender, gerichts Hall vom 16. Ma er da r ( ders wir
; z; . . . leo, mögen des abwesenden Wehrpflichtigen Christian (49188 Aufgebot. . Bitterfeld, den 9. tember 1 , r n. l. e n m Konzert. ans. Sonnabend: Karl Mender ; Fünf Beilagen in ö. e er i. Anna Venus, lh von 3 r O.: A. X ringen, bis zum Fräulein Christine . in . a. M. Königliches Amtsgericht.
n x. 6 . n e ee el ih , . JJ ,. Ronzert. III. Internationaler Abend. L. Theil; Söldnerttochter von Geißing, wegen Vergehens des ! Betrag von 670 M verhängte Beschlagnahme ist! hat einen von der . Fillalbank unterm
. k Deutsche Seewarte. Russisch. II. Theil: Deutsch. III. Theil: Englisch. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 3