1894 / 276 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö bug

. . und Wirthschaftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Saargemünder Zeitung. und überdies durch Aushängung wahrend einer Wehe im Geschäftslokale. ;

Die Se gs fs ist auf keine Zeitdauer bestimmt.

Alle Geschäftsatte des Vorstandes müssen von den 3 Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Deichnung erfolgt in der . daß sie unter der

rmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: Der Vorstand' ihre Namenunterschriften beifügen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die i. des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 M beträgt, beschränkt.

Es kann nur ein Geschäftsantheil erworben werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894.

Der Vorstand besteht aus . Personen:

1) Peter Ott, Ackerer und Branntweinbrenner, eter Berger, Maurer,

3 1 Kriegel. Maurer,

alle in Schorbach wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 20. November 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Traunstein. Bekanntmachung. (49081 Im diesgerichtlichen Genoffenschaftsregister ist die durch Statut vom 30. September 1894 errichtete Genossenschaft: Darlehenskaffenverein Seeon⸗= Seebruck, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Seenn eingetragen, worden. , ,. des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Ge— schäfts. und Wirthschaftsbetriebe noͤthigen Geldmittel zu verschaffen und ihnen Gelegenheit zur verzins⸗ lichen . müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapita unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhättniffe der Vereings— mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die vom Verein aut—

ehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der 56 desselben und gezeichnet 3 den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in den Traunsteiner Nachrichten.. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor tandes, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmit⸗ glieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des . nothwendig. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

Heißler, Josef, in Seron, Mayer, Ferdinand, in . Kaltner, Michael, in Bräuhausen, ,. Max, in Niederseeon, Staber, Alois, in rünwege.

Die,. Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Traunstein, am 17. November 1894.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

Wartenburg. Bekanntmachung. 49101] Bei dem Vorschuß⸗ und Darlehns verein, ein= etragene Gengssenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Wartenburg ist heute in das Ge⸗

nossenschaftsregister eingetragen: Das r . We en demitglied Kaufmann

Gauer ist als Kassierer auf die Zeit vom J. Januar

1895 bis 1. Januar 1898 von neuem gewählt. Es

bilden daher den Vorstand:

a. Kaufmann Heider, b. Rentier Kaminski, c. Kaufmann Gauer. Wartenburg, den 17. November 1894. Königliches Amtsgericht.

49102 TDweibrücken. Durch Statut vom 4. No⸗ vember 1894 hat sich mit dem Sitze in Vinningen eine Genossenschaft unter der Firma Vinninger Spar und Darlehenskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, um die zu Darlehen an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Heer zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereins- mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen derselben erfolgen in dem Landwirth⸗ e ,. Genossenschaftsblatte zu Neuwied und müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗— halten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern, in allen anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer unterzeichnet sein, und zwar in der Art, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. In der ersterwähnten Weise erfolgen die Willenserklärungen des Vor standes und die Zeichnungen desselben für die Ge⸗ nossenschaft. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück- erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Ste vertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen . wo der Vereinsvorsteher und ere t deften Stel vertreter zeichnen, gilt die , . des letzteren als diejenige eines Beisitzers. orstandsmitglieder d: ** Greiner, Adjunkt, Johannes Kölsch, erer, er Sommer, Holzschuster, Georg feffer J., Ackerer, Georg Breiner, Ackerer, alle in inningen. Während der Dienststunden des Ge⸗ richts ift die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet. Zweibrücken, den 12. November 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

3 49103 FDweibrückenm. I. Clausener Dar 6. kaffen Verein, eingetr, Gen. m. unbeschr.

Pfl. in Klansen. Vorstandsmitglied Johann

dam Petry tritt am 31. Dezember 1894 aus. ö hlt für ihn: Wilhelm Wagner, Lehrer in

ausen.

1I. Blickweiler Darlehenskaffen⸗ Verein, e. * Gen. m. unbeschr. SH. ⸗Pfl. in Blick⸗ weiler. Vorstandsmitglied Paul Weidmann ist k Neugewählt: Jakob Bauer, Ackerer in

eiler.

Zweibrücken, den 20. November 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Zeichen⸗Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen . werden unter ; Leipzig veröffentlicht.)

49147

Harburg. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 5 zu der Firma: Dorrinck Æ Ce in Har⸗

burg laut Bekanntmachung in Nr. 203 des

Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1884 für Fabrikate

in Maschinenöl und Wagenfett eingetragene Zeichen. Harburg, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. J.

(49146 Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 3272 für die Firma: Meiffre Neven Cie zu Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr. 269 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für Schnitt- waaren, Gewebe, Kurz⸗ und Spielwaaren,

das unter Nr. 3273 für die . Hutton C Ce zu London in England, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 275 des Deutschen Reichs⸗-An⸗ zeigers vom Jahre 1884 für Hosenträger und ähnliche Artikel eingetragene Zeichen. ö den 17. November 1894. königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.

49145 Leipzig. Bei Nr. 5418 des Zeichenregisters, das Zeichen der Firma Hale Brothers zu Sheffield in England betr. (vrgl. Nr. 48 des ‚Deutschen Reichs⸗-Anzeigers“! vom Jahre 1893), ist eingetragen worden, daß das Zeichen nicht verwendet werden darf für Eisen⸗ und Stahlwaaren.

Leipzig, den 17. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Konkurse.

(48935 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Abensberg hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Schoesser in Abens⸗ berg auf dessen unterm 16/17. November I. J. gestellten Antrag, über sein Vermögen das Konkurz⸗ verfahren einzuleiten, heute, Nachmittags eindreiviertel Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Atzinger von hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 19. De— zember 1894, ,,, festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 13. Dezember 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 38/1, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. Jannar 1895, Vormit⸗ tags 1E Uhr, im genannten Zimmer anberaumt. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Be— trages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Vorlage der urkundlichen Be⸗ weisstücke oder einer Abschrift derselben entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.

Abensberg, den 17. November 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts Abensberg. (L. S.) Etzinger, K. Sekretär.

(48968

Ueber das Vermögen des Juweliers C. Clee⸗ mann, Berlin W., Lützowplatz Nr. 14 ist heute, NachmittagsZs 4 Uhr 30 Min., von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter; Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße I72. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1894, Nachmittags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1895. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1895. Prüfungstermin am 23. Febrnar Is95, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 19. November 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

48940

Ueber das Vermögen der Frau Weinhändler Correus, Marie Therese, geborene Müller, zu Berlin, Wilhelmstr. 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Dezember 1894, e, ,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurg. forderungen bis 25. Januar 1895. Prüfungstermin am 26. Febrnar 1895, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 20. November 1894.

Thomas, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

48941] Verãußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 30. September 1894 hierselbst ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Ludwig Theodor

Steinmann beantragt h wird den Erben des

2c. Steinmann resp. deren Vertretern jede Veräuße— 36. Verpfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen der Nachlaßmasse hierdurch untersagt. Berlin, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

48937 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. E. Schierenberg zu Bleckede ist am 19. November 1894, Vormiftags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Agent Schnaar in Bleckede. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1894 einschliefllich. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1894. Grste Gläubigerversammlung und ,, n, ne. Diens⸗ tag, den 18. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Bleckede, den 19. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(489658) F. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jakob Ott in Zaberfeld ist am 19. November 1894, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Rücker in Güglingen. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1894. Wahl und . sowie ,, über die in § 120 und 122 der K. O. bezeichneten Gegenstände am 19. Dezember 1894, Vorm. 9 Ühr, im Amtsgerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Dezember 1894.

Den 19. November 1894.

Amtsgerichtsschreiber Mayer.

48957) K. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Pauline Ott, geb. Hildinger, Ehefrau des Schuhmachers Jakob Ott in Zaberfeld ist am 19. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Rücker in Güglingen. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1894. Wen und Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über die in 126 und 122 d. K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 19. Dezember 1894, Vormittags EO Uhr, im Amtsgerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1894.

Den 19. November 1894.

Amtsgerichtsschreiber Mayer.

(48901 Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen des Weißwaagrenhändlers Guftav Kaiser zu Breslau, Blücherplatz 1, ist gemäß Beschluß vom 14. Nevember 1894 am 14. November 1894, Nachmittags hz Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor und Kauf⸗ mann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstr. 1. An⸗ meldefrist bis zum 24. Dezember 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 995 Uhr. Prüfungstermin den 8. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags S Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1894.

Breslau, den 15. November 1894.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

48934 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Iulius Baesle, Inhaber des. Konfektionsgeschäftes „Zur goldenen 21“ in Colmar, wird heute, am 13. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Köbel in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß ; fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- erdnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. November 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 9. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1894 An⸗ zeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez) Cr oissant. . Zur Beglaubigung: Der K. Amte gerichts · Sekretär: Samberger, Kanzlei⸗Rath.

48877 stonkurs verfahren. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Dürkheim beschließt heute, den 19. November 1894, Mittags 12 Uhr: Es sei über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Papierfabrik Hardenburg, Albert Menzel u. Ce zu Hardenburg das Konkursverfahren zu er— öffnen. Konkursverwalter: Rechtzkonsulent Schneider in Dürkheim. Gläubigerausschuß Mitglieder: 1) Rechtskonsulent Neu in Dürkheim, 2) Rechtetonsulent Hambrecht in Dürkheim, 3) Architeft Gaßmann in Dürkheim. Erste Gläubigerversammlung E18. Dezember 1894, Vorm. S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1895. Die Forderungen sind bis 18. Dezember 1894 anzumelden. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1894 ist erlassen. Dürkheim, 19. Nobember 1894. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.

(48965 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. November 1894 verstorbenen Gastwirths Carl Grüning in Holz sußra ist heute, am 20. November 1894, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Mündke hier ist zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 14. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, Termin vor dem unter⸗

eichneten Gerichte anberaumt. Offener Arr ie mn bis zum 14. Dezember 1894. est und Ebeleben, den 20. November 1894. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Pan e. Veröffentlicht: k r n n er Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Messing, Gerichts⸗Sekretär. .

49175) r, e,,

Das Kgl. Amtsgericht Ebern kat am 19. No⸗ vember 1894 Vormittags 105 Uhr beschlossen: Ez sei über das Vermögen des Kaufmannes Abra am Brückmann in Kraisdorf der Konkurs zu eröffnen Als Konkursverwalter wurde der Gerichtsvollzieher Gareis in Ebern ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläͤubigerausschusses am 12. Dezember 1894, Vormittags 9e Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Z. Jannar 1895, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1894.

Ebern, den 30. November 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Götz, Kgl. Sekretär.

48895

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Müller fin Firma S. Müller) hierselbst ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann GC. F. Lerche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 1. De⸗ zember 1894, Vormittags 1ü6t Uhr. Allge—= meiner Prüfungstermin am ü0. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, den 19. November 1894.

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

48887]

Königl. Württemb. Amtsgericht Esflingen.

Ue¶ber das Vermögen des Leonhard Maeck, Schuhmachers von Eßlingen, z. Zt. mit unbe— kanntem Aufenthalte abwesend, ist am 20. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Verwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann in Eßlingen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist des 5 108 K. O.: 30. Dezember 1894. Konkursforderungen sind bis 22. Dezember 1894 anzumelden. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 20. November 1894.

Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

148970) K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Immanuel Schaber, Kaufmanns in Boll, ist heute, Vormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Amtsnotar Ammon in Boll. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 8Sę Uhr.

Den 19. November 1894.

Gerichtsschreiber Lang bein.

48913 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Kar! Adolf Kunze in Grossschönan wird heute, am 19. November 1894, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer in Zittau. Anmeldefrist bis zum 22. De— zember 1894. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den A5. Dezember 1894, Vormittags HI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags REI Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau. Ass. Lehmann, H.⸗R.

Veröffentlicht: Exp. Puell, G.⸗S.

49186 Konkursverfahren.

Nr. 53874. Ueber das Vermögen des Landwirths Wilhelm Stephan von Eppelheim wird heute, am 20. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. De⸗ zember 1894. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, ES. Dezember, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Jannar ö Is., Vormittags 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 8.

Heidelberg, 20. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Grasberger.

48881] Konkursverfahren.

Nr. 53 877. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns J. Ullmann in Heidelberg ist am 20. November 1894 Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 18. Dezember J. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung s. Dezember I. J., Vormittags S8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, I. Dezember 1. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Heidelberg, den 20. November 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Engelberth.

Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber. 48883 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Domänenpächters Wilhelm Buhlert zu Isenhagen wird heute, am

20. November 1894, . 11 Uhr, das Kon

kursverfahren eröffnet. Der Pensionär Gottesleben zu Wittingen wird zum Kenkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 9. Januar 1896 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ auss h und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Dezember 1s94, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar Us9s5, Vormittags 16 Uhr, vor . unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

kursmasse gehörige che in Besitz haben

Allen Personen, welche eine zur .

ir Konkargwasse etwas schulzig sind, wird auf. 3 eben, nichts an den 6am Idner zu ver. abfol oder zu leisten, auch die Verpflichtung 9 2 von dem Hesitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge— 6. , . in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis zum 18. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Isenhagen, 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

49190 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Ludwig Hartmann zu Kaysersberg wird heute, am J19. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simonin zu Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Dezember 1894, Vor- mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Korckursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtz— , bis zum 10. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. a Bergsträßer. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Boehler.

48920] Ronkureverfahreu.

Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelm Diefenbach ., Elisabethe, geb. Schuy, zu Laufenselden wird heute, am 19. November 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Antoni zu Lg.⸗Schwal⸗ bach. Konkursforderungen sind bis zum 29. De⸗ zember, 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 28. Dezember 1894, Vor“ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De— zember 1894.

Königliches Amtsgericht, JL, zu Lg.⸗Schwalbach.

asg 15] leber das Vermögen des Kaufmanns Franz Esser, Inhabers der Delikateffen⸗, Kolonial' waaren⸗ und Weinhandlung unter der Firma: Franz Esser hier, Windmühlenstraße 50, ist heute, am 20. November 1894, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Eichler II. hier. Wahl⸗ termin am II. Dezember 1894, Vor mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. De⸗ zember 1834. Prüfungstermin am 4. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. Il1, am 20. November 1894.

(149176 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters A. ES. Palm zu Vetschau ist heute Nachmittag 56g Uhr von dem Königlichen Amtsgericht JI. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Vormund des Gemeinschuldners, Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Nobember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Dezember 1854, Vormittags 91 Uhr.

Lübbenau, den 17. November 1894.

. Neutz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(48892 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Schroeder zu Lyck ist am 19. November 1894, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts anwalt Sette⸗ gast zu Lyck ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden 5 über die in §z. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 6. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Ja⸗ nuar E895. Vormittags 10 Uhr, im Ge— schäftslofale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Allen Personen, T welche eine zur k gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschusldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Dezember 1894 An= zeige iu machen.

Lyck, den 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 48880

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Goldstein zu Münfterberg sst heute am 19. Ro— bember 1884. Nachmittags 54 Uhr, das Konkurt, der fen eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Heinrich Pischel zu Münfterberg. Anmeldefrist bis zum JI. De⸗ zember 1894. Erste Glaͤubigerverfammlung den 10. Dezember 18694, Vormittags 1m uhr. Prüfungstermin den T. Januar ss, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 20. Sffener . mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1894.

Münsterberg, den 19. November 1894.

Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

48879

Ueber das Vermögen des Stellmachers Johann Swart zu Norderney ist heute, Mittags 17 Üühr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- gnwalt C. Franzius zu Norden. Offener Arrest mit Angzeigefrist bis zum 12. Januar 1895. Anmeldunge⸗ frist bis zum 12. Januar 1895. versammlung am 15. Dezember 18941, Vor⸗ mittags Ei Uhr. Prüfungstermin am 26. Ja⸗ . E895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

ö

Norden, den 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

48972 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Malers und Glasers Hermann Adolf Wilhelm Rohde, große Hancken⸗ straße Nr. 28 hier, ist am 17. November 1894, Vormittags 19 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck hier. Anmeldefrist bis zum 9. Dejember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Dienstag, den 18. Dezember L894, Vormittags 10 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Dezember 1894.

Osnabrück, 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

48888 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Steiner von Schirwindt ist am 14. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Grundbesitzer Rudolf Schmidt von Schirwindt ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 1. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß« fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. De⸗ ember 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EO. Januar Ig95, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Immer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 6 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte n, , in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Pillkallen, den 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

(488741 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Heinrich Hartke zu Zeche Ewald bei Herten ist am 19. November, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts— anwalt Markers hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1894. Anmelde frist bis zum 14. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 17. Dezem- ber L894, Vormittags 11 Uhr.

Recklinghausen, den 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

48917 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Heinrich Buchholtz zu Rostock ist heute, am V. November 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Hans Linck II. zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 19. De⸗ zember 1894, Vormittags 1 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am B. Januar 1895, Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts⸗ gerichts gebaudes.

Rostock, den 20. November 1894.

Großherzogliches J w Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.-G. Sekretär.

48939 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Christian Wulf in Schönberg i. H. wird, da die ,, desselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 17. November 1894. Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Makler Hans Snijen in Schönberg i. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Ja⸗ nuar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 5. Dezember 1894, Vor⸗ mittags LO Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be— sitze der Sache und von den Forderungen, für welche 86 aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schönberg i. H.,

den 17. November 1894. (gez.) Loeck. Veröffentlicht; Beidokat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48950 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 20. November 1894, früh 9 Uhr, Über das. Vermögen der Hutfabrikantensehelente Michael und Rosa Gruber in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde er nannt der Kgl. Advokat Hr. Körbling in Straubing. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 13. Dezember 1894 ein ar bestimmt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderunßen bis Vonnerstag, den 13. Dezember 1894 einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses und zur

Erste Gläubiger⸗

rüfung der angemeldeten Forderungen ist auf . den 20. Dezember 1894, fr SI Uhr, Sitzungssaal Nr. 6, anberaumt. Straubing, den 29. November 1894. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8. Hahn, Sekretär.

148962) K. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen des Julius Mühlich, Lehrers in Schufsenried, ist heute, Nachmittags z Uor, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Schädel in Biberach zum Konkurg— verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An= zeige⸗ w n ef it bis 15. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1894, Vormittags 9 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 19. November 1894.

Gerichtsschreiber Baumann.

48878 Ueber das Vermögen des Halbköters Johann Janßen sen. zu Tange ist am 19. November 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Ahmels in Westerstede. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1894. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. De⸗ ember 1894, Vormittags 16 Uhr. Prü— ö am 31. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Westerstede, 1894, November 19. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. I. 9 Müller. Veröffentlicht: Brum und, stellvertr. Gerichtsschreibergeh.

48916 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Karl Albert Heinmann in Zwickau, In— habers der Firma Alb. Heinmann daselbst, ist heute, am 20. November 15894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Bülau in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 18. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am LZ. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 25. Dezember 1894, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1894.

Zwickau, den 20. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

(48951 , , , .

Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom Heuiigen daß am 28. Juni l. Irs. eröffnete Konkure verfahren über das Vermögen der Saeg—⸗ müllersehelente Josef und Anna Schäffler in Thal, Gde. Hohenthann, als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Dienstag, den L8. Dezember 1. Irs., Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungsfaale anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen wird spätestens 3 Tage vor diesem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf der diesgerichtlichen Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt werden.

Aibling, 17. November 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Ruthel, K. Sekretär.

(48976 KRonłursverfahren.

In dem durch Zwangsvergleich beendigten Konkurs— verfahren über das Vermögen der Firma C. Schnie⸗ windt zu Evingsen wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1894, Vormittags 11 uw, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr 16, niedergelegt.

Alten =, den 14. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

488981 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Carl Mook zu Gernrode ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts vom beutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schlaß⸗ termins aufgehoben.

Ballenstedt, den 20. November 1894.

Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

48899 Konkursverfahren.

Das Nonkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft C. Noeske X Co. zu Berlin, Alexandrinenstraße 27, ist, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 13. Oktober 1894 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 15. November 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 48952, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Böttcher zu Berlin, Sorauer⸗ eh und Kuvprystr. 35 (Privatwohnung Sorauer⸗ straße ), ist infolge Schlußdertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. November 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(48942 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstückshändlers Eduard e, in Berlin, Brücken Allee 3d, ist zur Wabl eines Gläubigerauschuß. Mitgliedes an Stelle des ver= storbenen Handelsrichters G. Schönflies eine Gläubigerversammlung auf den 12. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof. Flügel B, parterre, Saal 27, anberaumt. Berlin, den 16. November 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

. . J In 3 Kankursherfahren J 3 das Vermögen der

Gebr. Becker Nachfolger hier, Linienstr. 41, ist zur Abnahme e r rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung über die den Gläubigern zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1894. Vormittags 10 Utz, vor dem Königlichen Amts- ericht 1 Heeren, Neue Friedrichstrahe 13, Hof, lügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. .

Berlin, den 16. November 1894.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 81.

48918 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Herre zu Berlin, Blücher— straße 1 alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Karl Herre, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. November 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

48889 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Arthur Horn zu Berlin, Metzerstraße 9, ist, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 18. Oktober 1894 angenommene Zwangs« vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Sk— tober 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 17. November 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(48954

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bürgerlichen Vereinsbäckerei zu Berlin ist der auf den 4. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Schlußtermin zugleich zur dent. Beschlußfaffung über eine Vergütung des

läubigerausschusses bestimmt.

Berlin, den 19. November 1894.

Thom g 5, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(48919 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Reinhold Scheibel Ce hier, Fehrbellinerstraße 49, ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Fehrbellinerstr. 49 eine neue Glãubiger⸗ versammlung auf den 28. November 1894, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. November 1894.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

48936 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Meyer zu Bleckede wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bleckede, den 10. November 1894. Königliches Amtsgericht.

48902 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin unverehelichten Johanna Knothe zu Breslau, Siebenhufenerstraße 18, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 14. November 1894.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48974 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Flueß zu Mengede wird Termin zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter und bisher bestrittener Forderungen auf den 26. No⸗ vember er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Castrop, den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht.

48900

In dem bei dem Königlichen Amtsgericht zu Dülken schwebenden Konkursverfahren über das Vermogen des früher hier ansässig gewesenen Gasthaus⸗· besitzers Otto Eigen sst die Masse zur Schluß vertheilung fertig. Die Masse beträgt fünftaufend. undneunzig Mark 30 3 mit aufgelaufenen Zinfen. Die Summe der ju berücksichtigenden bevortechtig- ten Konkursforderungen beträgt fünftausend und fünfhundertundzehn Mark fünfig Pfennige, die Summe der zu berücksichtigenden gemeinen Konkurs- forderungen viertausend neunhundert und dreinnd⸗ achtzig Mark 7 3. Schlußrechnung und Schluß. berzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei deg König. lichen Amtsgerichts hier niedergelegt. , Dülken, den 3. März 1893.

Der Masseverwalter: Rechtsanwalt Peters. (48899 .

In dem Konkurse über das Vermögen des Klein⸗ händlers Johann Mathias Theyssen zu Dülken ist die Masse zur Ausschüttung bereit. Dieselbe be- trägt dreizebnbundertsechsundfünfzig Mark 40 Pfg. Bei der Ausschüttung sind, a 6 von noch nicht in Rechnung gestellten Masseschulden und Masse⸗ kosten, zu and tigen R. . . .

I) eine bevorrechtigte Forderung mitzeinem Betrag von 64,95 , 2) gemeine Konkursforderungen, soweit sie nicht nur für den Ausfall angemeldet worden sind, mit einem Gesammtbetrag von neuntausenddreihundert⸗ fünfundfünzig Mark 890 Pfg.,

3) . Konkursforderungen, die nur für den Ausfall wirksam werden, und bezüglich deren also noch die Nachweise der 88 141, 145 d. K.-O. zu erbringen sind, mit einem Gesammtbetrag von sechs⸗ tausenddreihundertundfünfundjwanzig Mark 67 363 Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Dülken zur Einsicht der Betheiligten aufgelegt. Dülken, den 20. Januar 1894.

Der Masseverwalter im Konkurs Theyssen:

Rechtsanwalt Peter.

2

Kauffrau Marie Becker, geb. Michel, in Firma

m

1