streits vor die zweite Zivilkammer des hen Landgerichts zu Kleve auf den 1. Fe— 1895. Vormittags 10 Uhr, mit der ufford einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ssenen Anwalt zu hbestellen. . Wein stock, Aktuar, SGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6
149392
Die Ehefrau des Kaufmanns Andreas Hexamer . Wilhelmine, geb. Kley, daselbst, BVroʒeß⸗
; lmichtigter Rechtsanwalt Carl Emundts in Köln, klagt gegn ihren Ehemann auf Gütertrennung.
in zur Verhandlung ist bestimmt auf den
TE. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Zivil. kammer. ͤ
Köln, den 20. November 1894.
Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.
149369 Bekanntmachung.
Die jum Armenrechte zugelassene Maria Katha⸗ rina Mathelin, Ehefrau des Joseph Anton Brot, früher . jetzt ohne Gewerbe in Villers, Gemeinde Rombach, Klägerin, vertreten durch Rechts. anwalt Bieringer zu Metz, hat gegen ihren genann— ten Ehemann Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag, ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 22. Januar 1895, Bormittags 9 Uhr, bestimmt.
Metz, den 21. November 1894.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Bach.
469217
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 9. Oktober 18954 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Kaspar Schöne und Sophia, geb. Zils, zu Düsseldorf, die Güter— trennung mit rechtlicher Wirkung seit 13. Juli 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 15. November 1894.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
492217 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, ivilkammer 1, zu Düsseldorf, vom 9. Oktober 1894
ist, zwischen den Eheleuten Franz Honervogt,
Küfermeister, und Josefine, geb. Sander, zu Düssel⸗
dorf, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung
seit 13. Juni 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den 15. November 1894.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(49218
Zieh Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 9g. Oktober 1894 ist —̃ den Eheleuten Johann Jakob Josef Korte, rüher Fuhrunternehmer, und Elisabeth Klara Josefine, geb. Weißenberg, zu Düsseldorf, die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 13. Juni 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 15. November 1894.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 49220
kammer 1, zu Düsseldorf vom 9. Oktober 1834 ist zwischen den Eheleuten Viktualienhändler Wilhelm ö und Katharina, geb. Schloot, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 23. Juni 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 13 November 1894.
— Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
149219 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil-
kammer 1, zu Düsseldorf vom 23. Oktober 1894 ist zwischen den Eheleuten Metzger Wilhelm Dickmann und Katharina, geb. Thölen, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 28. Jun 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 15. November 1894.
Bartsch
Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts.
49222 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil- kammer 1, zu Düsseldorf vom 9. Oktober 1894 ist zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Michael Bach und Maria, geborene Dorsel, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 13. Juni 1894 ausgesprochen. Düfsseldorf, den 15. November 1894.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(49389
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichtz Zivil. kammer 1 zu Düsseldorf vom 16. Oktober 1894 ist . den Eheleuten Heinrich Leineweber und Velene, geb. Hösche, zu Unterrath, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 23. Juni 1894 aus⸗
esprochen. ; . den 15. November 1894.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49387]
; Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil= kammer 1 zu Düsseldorf vom 9. Oktober 1894 ist zwischen den Cheleuten Schreiner Josef Brodesser und Hubertine, geb. Faßbender, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 16. Juni 1894 n . .
Düsseldorf, den 15. Nooember 1894.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
49388
l Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil,
kammer 1, zu Düsseldorf vom 16. Oltober 1894 ist
zwischen den Eheleuten Kaufmann Valentin Hoff⸗
mann und Petronella Wilhelmine, geb. van Straten, Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher
Kirn, 20. Juni 1894 ausgesprochen.
WMlsfeldorf, den 15. November 1894.
tsch, Gerichts schreiber ö Landgerichte.
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗
1
f Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu ö vom 16. Oktober 1894 ist zwischen den Eheleuten Julius Standke und Anna, geb. Herchenröder, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 21. Juni 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 15. November 1894.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49223
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2. zu Düsseldorf . vom 24. Oktober 1894 ist zwischen den Gheleuten Mathias Deutschen, Schuhmacher, und Katharina Agnes, geb. Reiners, beide zu Krefeld, die Güter trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 19. Juli 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 17. November 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49199 Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 16. November 1894 ist zwischen Rosalie Muckensturm, ohne Gewerbe in Mülhausen i. Els., und deren Ehemann Theodor Weber, Wirth daselbst, die Gütertrennung ausge sprochen worden.
Mülhausen i. E., den 17. November 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl. 49441 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 10. November 1894 ist zwischen Maria Agatha Fellmann, ohne Gewerbe in Pfetterbhausen Ob.⸗-Els., und deren Ehemann Johann Georg Schmidt, Ackerer, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthalsort, die Gütertrennung aus gesprochen worden.
Mülhansen i. G., den 21. November 1894.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. S.) Koeßler.
a8 40 . Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗
lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 17. November 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Peter Ley, Bäcker, und Mathilde, geborene Kempf, in Brumach ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.
3 mnft
nfall⸗ und Inyaliditüts⸗ꝛc.
Versicherung.
gsteine.
48741 . t . Deffentlicher Verkauf. Das weithin rühmlichst bekannte Hotel „zum oldenen Anker“ in Ohrdruf, am Thüringer ald, in günstigster Stadtlage, soll zum Zwecke der Erbtheilung öffentlich meistbietend verkauft werden. Mit dem Hotel wird gleichzeitig der zu demselben gehörige Grundbesitz, ea. 100 Acker Land und Wiesen, zur Versteigerung gebracht, jedoch findet event. auch getrennte Versteigerung des Hotels und der Ländereien statt. Verkaufstermin wird auf den 17. Dezember, Mittags 12 Uhr, im Gafthof „zum goldenen Anker“ hiermit anberaumt. . Die Vertaufsbedingungen können vor dem Termin bei dem Unterzeichneten eingefehen, oder auch vorher
keen Erstattung der Schreibgebühren von demselben
ezogen werden. . Ohrdruf, den 17. November 1894. Der Rechtsanwalt Ortleb, als Vormund der Hermann Anschütz'schen Kinder.
489861 ;
Das auf den Bahnhöfen der Berliner Stadt, und Ringbahn angesammelte Altmaterial soll im Wege der öffentlichen Submission am 12. Dezember 1894, Vormittags EO Uhr, Invalidenstraße Nr. Hl hier, Zimmer Nr. 28, verkauft werden. Ge- bote sind versiegelt mit der Aufschrift: „Gebote auf Ankauf alter Materialien bis zum genannten Termin an uns einzusenden. Die Bedingungen liegen in unserem Amtsgebäude im Buregudiener. zimmer und im Stationsbureau Bahnhof Friedrich⸗ straße werktäglich von 8 bis 3 Uhr aus und können für den Preis von 1 M in Empfang genommen werden. Berlin, den 14. November 1894.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Stadt⸗ und Ringbahn).
2
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[L23091] Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1832 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zöossen sind nach Vorschtift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1895 ansgeloost worden: . ; a. Von dem Buchstaben A. über je 500 M die Nummern 53 183 219 294 323 365 367 398. b. Von dem Buchstaben B. über je 200 AM die Nummein 18 43 55 82 111 112 222 253 2558 322. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1895 ab an unsere Kämmerei Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der n, eee Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital
abgezogen. 33 — den 22. Mai 1894. Der Magistrat.
20239] Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ , der Stadt . 6 Rh. nd pro 1894 die nachgenannten Anleihescheine zur 6 ausgeluost worden: . 3 B. Nr. 207 472 244 405 281 à 2000 SM — 10 000 Buchst. C. Nr. 631 648 521 600 587 b63 520 681 50? 599 A 1000 M — 10000 , Buchst. P. Nr. S823 9l4 8165 S852 à 500 S — 2000 Zusammen 22 00046. Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1895 ab bei unserer Stadt⸗Hanztkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Müͤhlhausen i. Th., den 14. Juni 1894. Der Magistrat.
1940) Auslonsung z o emger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W.
Bei der am 29. Mai dieses Jahres stattgehabten Auslvosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden 33 prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 36 77 83 183 197 313 356 à 500 06
Buchstabe B. Nr. 143 144 223 229 260 268 336 465 508 529 551 à 1000
Buchstabe G. Nr. 8 92 170 279 281 298 340 à 3000 M.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2Z. Januar 1898 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zr. E Cie. in Köln, bei der Direktion der Dis- kontogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskafse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗ folgt. Mit dem 2. Januar 18965 hört die Verzin⸗ sung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten und gekündigten Anleihescheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Buchstabe A. Nr. 383 über 500 M für 1894
Buch tabe B. Rr. S5 über 1606 0 sür
Buchstabe G. Fir. 145 über 3060 e für 1893.
Buchstabe C. Nr. 146 über 3000 Sι für 1884.
Hagen, den 7. Juni 1894.
Die städtische Schuldentilgungskommission.
(19406 Ausloosung Aofoiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W.
Bei der am 25. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der . Allerhöchsten Pri⸗ . Juni 1890 vilegiums vom I. Januar Sd ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden R prozentigen Auleihe— scheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 3 85 179 à 3000 M
Buchstabe B. Nr. 81 99 222 223 259 316 327 349 413 à 1000 .
Buchstabe C. Nr. 29 123 314 317 322 324 414 421 465 488 à 500 M½L Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Ja⸗ nnar E895 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei der Schuldentilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt. Mit dem 2. Januar 1895 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. Von der Ausloosung pro 2. Januar 1894 ũsind die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 91 und 165 à 3000 4, Buchstabe B. Nr. 141 294 und 310 à 1000 ,
Buchstabe C. Nr. 160 à 500 M bisher noch nicht zur Ginlösung vorgelegt.
Hagen, den 7. Juni 1894.
Die städtische Schuldentilgungskommission.
18322 Bekanntmachung. .
Bei der am heutigen Tage siattgehabten plan— mäßigen Ansloosnug der von 4 auf r oυν kon⸗ vertierten Elbinger Stadtobligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 19 über 2000 ,
Litt. B. Nr. 22 34 und 67 à 1000 A6.
Litt. CG. Nr. 43 86 119 124 219 à 500
Litt. D. Nr. 13 28 50 68 143 3 200 M
Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von A auf . o konvertierten, im Jahre 1886 ausgegebenen Glbinger Stadtanleihe⸗ Obligativnen, ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 18585, sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 935 112 à 2000 Ms
Litt. B. Nr. 127 143 167 à 1000 p
Litt. C. Nr. 234 254 353 399 432 à 500 Mt
Litt. D. Nr. 187 192 20 As 28 238 279 à 200 6
Bei der heut ebenfalls stattgehabten Ansloosung der A igen Elbinger Stadtanleihe vom 18. Juli A892 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Litt. A. Nr. 110 über 2000 MS.
Litt. B. Nr. 1 110 à 1000 A,
Litt. C. Nr. 61 110 128 229 380 R 500 A4
Litt. D. Nr. 31 110 171 210 à 200
Diese 37 bezw. 4 igen Elbinger Stadtobli⸗ gationen — Anleihescheine — werden den Jnhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabfindung vom I. Jannar 18975 ab bei der hiesigen Kämmerei ⸗Kasse
egen Rückgabe der obigen Obligationen — Anleihe⸗ . — nebst Talons und Kupons in Empfang zu nehmen. ᷣ
Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.
Gleichzeitig erinnern mir an die Ginlösung der zum 1. Januar 1893 gekündigten Stadi⸗ obligativnen, und zwar:
aa. aus der Anleihe vom Jahre 1876:
Litt. D. Nr. 72 über 200 M
b. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Iitt. G. Nr. 431 über 500 A ; und der zum 1. Januar 1894 gekündigten Stadt- obligationen und zwar: a. aus der Anleihe vom Jahre 1876: Litt. B. Nr. 21 über 1000 4 b. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Iitt. A. Nr. 90 über 2000 4 Iitt. D. Nr. 193 über 200 A6 c. aus der Anleihe vom Jahre 1892: Iitt. A. Nr. 121 über 2000 0 Iitt. B. Nr. 71 über 1000 MM Die Verzinsung dieser Stadtobligationen — An⸗ leihescheine — hörte mit dem 1. Januar 1893 resp. 1. Januar 1894 auf. Elbing, den 14. Juni 1894. Der Magistrat. 37497 Bekanntmachnng. ; Die zu den Kreis⸗Obligationen des Kreises Greifswald, Emissionen 1X auszugebenden nenen Zinskupons für die 5 Jahre 1894,99 nebst Talons können gegen Rückgabe der alten Talons und unter Beifügung eines Verzeichnisses derselben bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse (Linksstraße) Rendant Vogel — in Empfang genommen werden. Greifswald, den 22. September 1894. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Greifswald. Graf Behr, Landrath, Vorsitzender.
49453 Folgende Weimarische Stadbtschuld . Obliga⸗ tionen sind bereits seit längerer Zeit verlsost und bis jetzt unerhoben geblieben: Ser. D. Nr. 646 über 100 , ö 99 und 195 à 1600 A6, . 27 116 301 und 304 à 500 M, 8 164 über 100 , kö 537 über 1000 A1, . 288 289 und 342 à 200 . Weimar, den 22. November 1894. Der Gemeinde Vorstand, Pabst.
49287 Bekanntmachung.
Am 12. November d. Is. wurden drei Obli⸗ gationen der städtischen e / igen Anleihe vom
ahre 1890 gezogen und zwar die Nummern 22, 179 und 186, welche am E. April E895 zuriick⸗ gezahlt werden.
Saarburg i. Lothr., den 19. November 1894.
Der Bürgermeister: (L. S.) (Unterschrist.)
6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien nu. Aktien⸗Gesellsch. 49619 Berliner Messnglinien Fabrik und Fagçon. Schmiede, Ahtiengesellschast. Die auf den 3. Dezember d. J. anberaumte
außerordentliche Generalversammlung findet nicht statt. Berlin, den 24. November 1894. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: G. Gützlaff.
; i nm, 2
49493
Aktienbrauerei Adelshoffen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am E8. Dezember 1894, 2 Uhr Nach⸗ mittags, in der Brauerei zu Schiltigheim.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 2) Festsetzung der Jahresdividende. 3 , . des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. 4) Ersatzwahl für ein austretendes Mitglied des Aufsichtsraths. Die Direktion.
49499 Die AUltionãre der . Vereinsbank zu Pirna werden zu einer anßerordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 15. Dezember 1894, T Uhr Rachmittagé, ir Hotel zum Kaiserhofe zu Pirna stattfinden soll, hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage.
2) Geltendmachung von Schädenansprüchen gegen die beiden Vorstandsmitglieder Weiß und Ohnsorge.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung ind die Aktien bis zum Ez. Dezember 1894,
bends 6G Uhr, in der Geschäftsftelle der . zu Pirna, Jacobäerstraße, zu hinter⸗ egen.
Pirna, den 22. November 1894.
Die Bereinsbank zu Pirna durch den Aufsichtsrath. den Vorstand. Dr. Spieß. V.: Dittrich Wiebach.
ad 133]
Dürkheimer Schaumweinfabrik A. G.
in Lign.
Zu der am Montag, den 10. Dezember 1894, Nachm. A Uhr, in dem Geschäftszimmer der Dürkheimer Schaum⸗ weinfabrik A. G. in Liqu. in Mannheim Litt. B. 6 Nr. 16 stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Attionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbercht der Liquidatoren und des Aufsichte raths. j . 2) Vorlage und Beschlußfassung über die Liqui⸗ dationsbilanz für das Jahr 1893/94.
3) Beschlußfassung über Entlastung der Liqui⸗
dattonskommifssion und des Aufsichtsraths.
4) Wahl eines Mitgliedes zur Liquidations⸗ kommission an Stelle eines ausgetretenen Mitgliedes.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen im , ,, der Gesellschaft hier zur Einsicht offen.
Mannheim, den 20. November 1894.
Der Au fsichtsrath.
9496]
— Norddeutscher Renn⸗ n. Traber Club.
15. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den ü 1. Dezember Aa. , Abends 8 Uhr, im Clubhause, König—
straße 135. Tagesordnung: 7) . des Ges , ger Bilanz und er Gewinn⸗ und Verlust Rechnung für He sch zen ir gz hl 3 2) Vorstandswahlen. 35 Wahl des Aufsichtsraths und der Stell—
vertreter. Der Vorstand. J. J. Pfeiffer, als Vorsitzender.
(40492] . Ahtiengesellschaft für Grunderwerb. Die Herren Aktionäre werden zu einer Versamm-
lung berufen, welche am Mittwoch, den 12. De⸗
zember d. J., Nachmittags A Üihr, zu Magde—⸗ hurg, Kaiserstraße 22 (Blauer Elephant, im großen
Vereinszimmer stattfindet und bezweckt 1) den Bericht des Vorstandes und des Auf⸗
sichtsrathes, 2) die Feststellung der Gewinn.; und Verlust⸗ rechnung und des Abschlusses für 1893,94, 3) die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes, 4) die Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Behufs Ausübung des Stimmrechtes ist, nach 5 9 des Gesellschafts vertrages, der Besitz der zu ver— tretenden Aktien spätestens 2 Tage vor der . in unserer Geschäftsstelle nach— zuweisen. Der Jahresbericht nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung liegt daselbst aus. Magdeburg, den 16. Nopember 1894. Der Vorstand. Jaensch.
aaa . ; Gebr. Schmederer Actienbrauerei.
Die Aktionäre werden hiermit zur IX. ordentl. Generalnersammlung auf Samstag, den 15. De⸗ zember l. Is., Vormittags ER Uhr, in die Brauerei, Ohlmüllerstraße 42, eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des I , . und der Bilanz pro 1893ñ94 und Beschlußfassung hierüber.
2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedet.
3) Bestim mung eines Gesellschaftsbiattes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens LR. Dezember, Abends 6 Uhr, im Bureau der Brauerei vorzu zeigen oder eine aus⸗ reichende, die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ stätigung in Vorlage zu bringen. Im übrigen wird auf 5 8 der Statuten verwiesen.
München, 24. November 1894.
Der Auffichtsrath. Stein, Vorsitzender.
ion] „Archimedes“
Actien Gesellschaft für Stahl und Gisenindustrie. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 19. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. Dezember 1894, Vor⸗ mittatzn. EH Uhr, in den Geschäftsräumen des Justiz-⸗Raths und Notars Herrn Julius Dittmar, Berlin W., Jägerstraße 61, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende für 1893/94.
2) Ver chr des Revisors und Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand. Neuwahl eines Repisors.
3 3 und Neuwahl von Aufsichtsrath⸗Mit⸗ aliedern.
) Abänderung des 5 27 Position „b des Statuts.
5) Kontrahierung einer Anleihe.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens T Tage vor dem Versammlungstage bei unserer Gesellschaftskafse, Zimmersträße 35, hier, oder bei den Herren Delbrück Leo t Co. hier, oder bei der Breslaner Tiecouto⸗Bank in Breslau zu deponieren.
Der Geschäftebericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von heute ab in unseren Geschäftslokalen in Berlin und Breslau für die Aktionäre aufgelegt.
Berlin, den 22. November 1894.
Der Auffichtsrath.
49150 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der ; l .
Zucker⸗Naffinerie Brunonia
in Braunschmeig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. De- 8 1894, Vormittags LLM Uhr, in unserem
eschäftshause zu Brauuschweig, Pflegehausstraße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die, Einlaßkarten werden während der üblichen Geschäftsstunden gegen Vorzeigung, der mit einem Nummern verzeichntß versehenen Aktien am 3. und 14. Dezember 1894 bei
der Brannschweigischen Kredit ⸗Anstalt zu Braunschweig * oder Herren Gebr. Dammann in Hannbver an die Herren Aktionäre verabfolgt, die Stimmzettel dagegen erst beim Eintritt in das Versammlungzklokal. Tagesorduung:;.t 1) Vqorlage der Bilanz, des Gewinn. und Ver⸗ lust⸗Kontos, der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das Rechnungsjahr 1893/94, des Berichts des Herrn Revisors, sowie Beschlußfassung darüber und Ertheilung der Entlastung. . . Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths für ein ausscheidendes Mitglied. Aenderung der S5 18 und 19 des Statuts wegen Verlegung des Geschäftsjahres.
Braunschweig, den 18. Nodember 1654.
Der Aufsichtsrath. Otto Stockhardt.
(49514 Die zwölfte ordentliche Generalversammlung der Altionäre unserer Gesellschaft findet Donners tag, den 20. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Kasinogesellschaft zu Hemer . wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗
Tages ordunng:
1 n, des . und Aufsichts⸗
ra
2) Genehmigung der vorzulegenden Bilanz, so⸗ wie der ewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, und hieran anschließend Ertheilung der Decharge an den Vorstand und .
3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Ausloosung von vier Grundschutdbriefen. Zur Theilnahme an der Generglversammlun ist jeder Aktionär berechtigt, jedoch ist die Ausü ung des Stimmrecht nach 5 28 des Statuts an die Be⸗ dingung geknüpft, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei uuns deponiert worden sind.
Höcklingsen b. Hemer, 24. November 1894.
Cellulose⸗Fabrik.
Der VBorstand.
49162
Aetienbierbrauerei „Pölbitz!⸗.
Die 26. ordentliche Generalversamminn der Aktienbierbrauerei Pölbitz“ soll . 10. 49 ember E894, Nachmittags 3 Uhr, in dem
estaurationslokale der Brauerei in Pölbitz ab⸗ gehalten werden. Die Herren Aktionäre werden zu derselben mit dem BVemerken eingeladen, daß sie sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der äber die ,,,. solcher ausgestellten Depositenscheine zu egitimieren haben, sowie daß die Anmeldung um 3 Uhr beginnt und um 33 Uhr geschloffen wird.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Bericht des Aufsichtzrathes über die Prüfung der Jahres Hauptbilanz und der Jahres rechnung, eventuell der Richtigsprechung der⸗ selben und Entlastung des Vorftan des.
3) Verwendung des Reingewinnes.
4) Ergänzungswahl des Äufsichtsrathes.
Anträge der Herren Aktionäre, welche auf die Tagesordnung kommen sollen, sind nach § 18 der Statuten so einzureichen, daß solche mindeslens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung in . Deutschen Reichs Anzeiger angekündigt werden
nnen.
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 24. No— bember a. C. an in dem Komtor der Brauerei in Pölbitz und bei der Zwickauer Bank in Zwickau zur Empfang— nahme bereit.
Pölbitz, den 15. November 1894.
Der Aufsichtsrath der Actienbierbrauerei „Pölbitz!. Heinrich Heitzig, d. 3. V.
49518 Elblagerhaus⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zur ersten ordentlichen Geueralnersamm—
lung auf Donnerstag, den 20. Dezember
1884, Vormittags II Uhr, im Hotel Disch
zu Köln eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschaftsberichtes des Vorstandes;
Bericht des Äufsichtsrathes über die Prü—
fung der Bilanz und der Gewinn- und Ver—⸗
lustrechnung;
Erstattung des Berichtes der für die Prü—
fung des Rechnungsahschlusses ernannten Re⸗
visoren;
Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse
spätesteus am 5. Werktage vor dem Ver⸗
sammlungstage bis Abends 5 Uhr bei dem
Vorftande der Gesellschaft in Magdeburg oder
bei dem Bankhause Deichmann Comp. in
Köln zu hinterlegen.
Magdeburg, den 1. November 1894.
Der Aufsichtsrath.
(49496 . ; Breslauer Spritfabrik Aetien Gesellschaft.
Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am EA. Dezember 2. c., Nachmittags r Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Langegasse 42, stattfindenden 22. ordentlichen Generalversamm lung einzuladen.
ö Tasses ordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Ertheilung der Decharge für den Aufsichts⸗ ratb und die Direktion.
Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu g00 0090 4A, also bis zum Gesammtbetrage von 3 000 000 A durch Ausgabe von 750 Stück Aktien, jede zum Nennwerthe von 1200 66 und auf den In haber lautend, auf welche Erhöhung die Be⸗ zugörechte der jeweiligen Aktionäre bezüglich 9 Hälfte al pari nicht Anwendung finden ollen.
4) Antrag auf Aenderung des 4 (Ausdehnung des Gegenstandes des Unternehmens) und der S8 5, „6, g, 13, zo, 38, z6, 34, 36 des
tatuts,
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ , theilnehmen wollen, haben gemäß § 39 es Statuts ihre Aktien nebst einem dophelten, nach Nummern geordneten Verzeichniß bis spätestens den 10. Dezember . c. in nuserem Bureau Langegasse A2, zu deponieren.
Breslau, den 23. November 1894.
Der nr, . Fedor Pringsheim, Vorsitzender.
49451
Norddentsche Brauerei Actien · Gesellschaft.
Zu der am Sonnabend, den 15. Dezember er., Nachmittags 6 Uhr, Chausseestraße Rr. 55, par⸗ terre, stattfin enden ordentlichen Generalversamm lung werden die Herren Aktionäre diefer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordunng:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an die Direk⸗ tion und den Aufsichtsrath.
3) Wahl der Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank Über diefe Aktien gemäß S 238 des Statuts bis zum L. Dezember er., Abends 6 Uhr, bei ver Gesellschaftskaffe, Neue Hochstraße 46, oder bei den Herren Born Bußsse hier, Behrenstraße 31, zu deponieren.
Berlin, 22. November 1894.
Der Aufsichtsrath der ,, Actien⸗Gesellschaft. o rn.
15079
Zmichan · Oberhohndorser
Steinhohlenban · Nerein.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen nota— riellen Ausloosung unserer Anleihescheine sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:
a. von der ersten Anleihe vom Jahre 1863 (roth) die Nummern:
15 76 94 95 10 112 138 269 321 375 384 445 459 532 544 55 573 606 663,
b. von der zweiten Anleihe vom Jahre 1868 (grün) die Nummern:
79 115 140 158 183 197 205 222 238 261 268 296 301 325 360 369 432 453 516 558 560 583 616 623 625 674 678 715 749 769 779 885 908 909 977 997 1029 1137 1153 1188 1189 1204 1211 1231 1356 1358 1369 1412 1413 1422 1429 1463 1467 1468 1477,
c. von der dritten Anleihe vom Jahre 1877 (grau) die Nummern:
33 41 49 91 189 204 205 218 330 370 413 420 422 425 436 448 449 488 542 567 584 595 598 796 824 827 855 891 934 991.
Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stücke können vom 31. Dezember a. c. ab an unserer Kasse zu Oberhohndorf gegen Rückgabe der Schuld scheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Jinz⸗ scheine erhoben werden und erlischt mit diefem age deren weitere Verzinsung.
Gleichzeitig wird zur Verhütung weiterer Zins⸗ verluste bekannt gemacht, daß von den früher aus⸗ geloosten und zahlbar gewesenen Schuldscheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgende Nummern:
der J. Anleihe (roth)
253 291 349 458 590 775,
der II. Anleihe (grün) 169 188 386 556 639 673 760 761 798 887 951
1161 1353, . der III. Anleihe (grau) . nicht zur Auszahlung vorgezeigt worden
nd. Zwickau, den 29. Mai 1894. Das Direktorium. A. E. Schmidt. M. Kretz schmar.
48069]
Denutsche Werhzengmaschinen CLabrik
vormals Sondermann C Stier.
Gemäß § 31 unserer Statuten laden wir die Herren Aktionäre hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den EO. De⸗
ember d. J., Vormittags EX Uhr, im Sitzungs⸗ . der Kredit & Spar⸗Bank in Leipzig er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: Abänderung des 5 16 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. welcher seinen Aktienbesitz dem protokollierenden Notar nachweist durch Vorzei⸗ gung der Aktien oder Vorzeigung der Depotscheine von:
der Kredit. Sparbank . in
der Sächsischen Bankgesellschaft Leipzig.
Quellmal; E Adler
der . Schirmer E Schlick
der Herren Ednard Rocksch 2 . in
folger Dresden.
der Sächsischen Bankgesellschaft Quell malz C Adler Chemnitz, den 15. November 1894. Die Direktion. R. Weiß.
adag?] ‚ Actiengesellschaft Societätsbrauerei
zu Zittau.
Zur Abhaltung der fünften ordentlichen General versammlung unserer Gesellschaft werden die Aktionäre für Sonnabend, den 15. Dezember n. C., r, 5 Uhr, im Brauausschank eingeladen. Der Saal wird um 45 Uhr geöffnet und pünktlich 5r Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes, Vortrag der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung nebst Bilanz sowie Prüfungsbericht des Aufsichtgraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung.
3) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und e .
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
ur Theilnahme an der
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ien gemäß § 19 der Satzungen bis zum 14. Dezember a. e., Nachmittags 4 Uhr, bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau oder im Bureau der , n. niederlegen oder den Depotschein der Liqui datoren ö. Genossenschaft Societaͤtsbrauerei beim Eintritt vorlegen.
. den 23. November 1894.
Der Aufsichtsrath.
Heinrich Hegel, Vorsitzender.
Generalbersammlung sind
ntl. ,, oll das verbleibende
chdem dasselbe 000 M vermin-
usammenlegung von je drei
ktie weiter reduziert werden. Nach Art. 243 des A. D. gen 'eln s n, or⸗ dern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Unterwiederftedt, den 10. November 1894.
Der Vorstand
der Anhalter Chamotte. & Biegelwerke. Bartels.
a9gaghj
Rheinische Faß G Holz⸗Industrie, Actien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der gemäß §z 16 unseres Gesellschaftsstatuts vorgesehenen ordentiichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. Dezember 1894, Vormittags LO Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft zu Andernach ergebenst eingeladen.
. K ꝛ
1) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung für das Geschãftejahr 1893/94.
2) Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensbestand der Gesellschaft.
3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission.
4) Genehmigung der Bilanz und der vor⸗ geschlagenen Abschreibungen.
5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der Ausscheidenden.
6) Wahl einer aus zwei de, dee. und einem Stellvertreter bestehenden Kommission für die . der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗ ahres. .
Der Bericht des Vorstandes mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegt vom 1. De⸗
zember a. c. an im k der Gesellschaft
zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Andernach, 22. November 1894. Rheinische Faß⸗ Æ Holz ⸗Industrie Act. Ges. Der Aufsichtsrath.
49515 Zucker⸗Raffinerie Danzig.
Wir berufen die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf n, ,, den 2O. Dezember 1894, Nachmittags Uhr, hierher nach dem Hause Langemarkt Nr. 45, 1 Treppe, mit folgender Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths . den Betrieb des abgelaufenen Geschäfts⸗ ahres.
2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl zum Aussichtsrath.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlun stimmen oder Anträge stellen wollen, werden gu §z 24 des Statuts hingewiesen. Hinterlegungsstellen für die Aktien sind:
die Direktion der Gesellschaft in Nenfahr⸗ wasser,
die Berliner Handels⸗Gesellschaft und
die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Danzig, den 22. November 1894.
Der Aufsichtsrath. Damme. Frentzel. Berger. Pet schow. Patzig. Gh gj
Germania Brauerei Actiengesellschast
Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 20. Dezember 2. c., Nach- mittags 8 Uhr, im Gesellschaftslokal, Rheinische⸗ straße 59, hier, stattfindenden diesjährigen ordent-⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagessrdnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1893,94.
2) Bericht der Revisoren und Dechargeertheilung.
3 ,
4) Wahl von zwei Anfsichtsrathsmitgliedern und drei Revisoren aus der Mitte der Aktionäre.
5) Erweiterung des Unternehmens durch Neu⸗ bauten, Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel im Wege der Anleihe gegen Ver⸗ pfändung des Grun vermögens der Gesellschaft mittels hypothektarischer Eintragung.
Aktionäre, welche beabsichtigen, an obiger General- versammlung theilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben, werden gemäß F 26 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens den EL9. De⸗ zember a. C., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe zu deponieren, oder bis dahin die bei einem Notar 2 . ein mit den Nummern der Aktien versehenes Attest dem Vorstand nachzuweisen.
Der Vorstand. Asem ann.
49516 Chemnitzer Wirhwanren · Maschinensabrik worm. Schubert . Salzer)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der Freitag, den 4. Dezember 1894. Nachmittags A Uhr, im Fabrikgebaude in Chemnitz. Adorferstraße 13, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Legitimation behufs — dem protokollierenden Notar durch . der Aktien oder der Depositenscheine über die den Herren Menz, Blochmann æ Co. in Dresden oder bei der Kasse der ,,, in Chemnitz erfolgte Hinterlegung der
*
eschlu un . un rund⸗ fapltal bod 0 n n deren, we,
8 um 250 ,,.
rung, sowie en Aenderung der 4 und 36 des U . . —
17 812111 .
4 Th. Menz, Vorsitzender.
eilngahme erfolgt vor
aer m mr, ,,, , ,.
w ä