Dierte Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. November 1894.
worden. Swinemünde, den 22. November 1894. Der Inhalt dieler. Dellage, in welcher dir Betanntmachungen gug den Fendels, Gen fen fert, , , ter ⸗Registern, über Patente, Gebrauch mufter, Konkurse, sowse die Tarif- und lan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 2. auch in 2 eren , ae,, . 4 9 ; . ;
,, Central Handels Register für das Deutsche Reich.,“ n,
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Regifter für das Deutsche Reich n, in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli reußischen Staats Bezugspreis beträgt ü M S0 für das Biert liahr. — Einzelne Nummern kosten o — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . m,, . . den Raum einer Druckzeile 28 3. *
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter. Kutzbach. Bekanntmachung. (48180 Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ c. das Zehdener Wochenblatt, register des unterzeichneten Gerichts erfolgen im bei kleineren Genossenschaften außer durch den Jahre 1895 außer im Deutschen , . Dentschen Reichs und Königl. Preusischen
für kleinere Genossenschaften im Wetterauer Boken, Staats- Anzeiger nur durch das Zehdener Wochen⸗ für andere Genossenschaften in der Darmstädter blatt bekann? gemacht werden.
las? o
Eibschloß- Brauerei Nienstedten.
wölfte ordentliche Generalversam mlung der Aktionäre am er nn. den 11. Dezember 1894, Nachmittags * uhr, zu Hamburg im Patriotischen Hause, Zimmer 31, II. Stock. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung, sowie Ertheilung der Decharge. 2) Beschlußfaffung äber Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 3) n, von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths .
49449] Berkanntma ung. ; fi die Liste der bei dem hiesigen Gerichte zuge⸗ a
lassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Br! JIvers zu Swinemünde am heutigen Tage . n 277.
lassiz] . Kaiser⸗Brauerei. ie Herren Aktionäre Gesell werden hierdurch zu d in Hannober, im Total . . . g ee, —— tlich no m ale der 9 aße Zimmer 89, stat r en Generalper fam mlung ergebenst . 3 . . . nu a
Tagesor ug; . N Bericht des Vorstandes über die Lage es Geschäfts im allgemeinen und die Resultate ö des vperflossenen Jahrs insbesondere. 3 Bericht des Aufsichtsrathes. He glu he ung der Generalversammlung über die Genehmigun Gewinn ei 2 und über die Decharge⸗Ertheilung, sowie au
49290 Bekanntmachung.
Daß heute der seitherige Gerichts⸗Assessor Heinrich August Behr aus Tanna als Rechtsanwalt ber pflichtet und in die Liste der bei dem hiesigen Amtz. gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ein etragen a er it wird andurch zur öffentlichen enntniß gebracht.
Zeulenroda, den 21. November 1894.
Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtsgericht. J. Arnold.
der Bilanz, die über die etwaige ö. Wahl einer Revisions⸗Kommission.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalbersammlung theilnehmen wollen, haben sich in Gemäßheit des 8 24 unseres Statuts au einem der beiden letzten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem Bankhause S. Katz in Hannover auszuwei en.
. Ricklingen, den 26. November 1854. Der Vorstand.
4) Wahl von zwei Revisoren.
Geschäftsbericht, Eintritts und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien an den Werktagen H. Hoffmann. L. Kurz. vom z. bis LO. Dezember d. J., 10 bis
ö! . in ,, ö 3 , . ö erren Dres. Stockfleth, artels, De krts n . Bilanz. Konto. End von Sh doing he Fre ffrche ? 1 rz
. 66 Hamburg.
Stimmkarten werden. Der Verwaltungsrath.
Inhaber der Kaufmann Oswald Wilhelm Carl Scheller in Rirdorf sind ausgeschieden. * eingetragen worden.
Der Gesellschafter Holjhändler Heinrich Winter- ie Wittwe Anna Wilhelmine Mathilde Benade, hoff in Beckedorf ist verstorben; für denselben setzt geborene Bullrich ffrüher Wittwe Zoll, in Berlin dessen Erbe, der Abbauer ö Dietrich Winter. . für ihr hierselbst unter der Firma: hoff zu Beckedorf das Gesellschaftsverhältniß fort; A. W. Bullrich vormals J. C. Stegmann die, dem letzteren ertheilte Prokura ist erloschen. bestehendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 25 51 Heinrich Dietrich Winterhoff ist alleiniger Vertreter dem Otto Bullrich zu Berlin Prokura ertheilt, und der Gesellschaft. ist dieselbe unter Nr. 10 649 des Prokurenregisters
Bergen b. C., den 15. November 1894. eingetragen worden. .
Königliches Amtsgericht. Berlin, den 22. November 1894. Sumens. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90.
b. der Anbauer Johann Heinrich Behrens zu
zehn den. Bekanntmachung. 49089] Beckedorf
Im Jahre 1895 werden die Eintragungen im y, Handels , Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats Anzeiger, b. durch den Märkischen Stadt. und Landfreund (Königsberger Zeitung),
7 Bank⸗Ausweise.
Reine. 10 Verschiedene Bekannt⸗
M06 müssen am Eingang vorgezeigt b21 000 101 000 hh6 300 6 500 24 158
6s, g 161 800 * 675 73 11
7 68
3 dh 1 40
15 76
rioritäts⸗Stamm ⸗Aktien
tamm⸗Aktien
ypotheken
ispositionsfonds Delkredere Konto
49427
W / 3 Voraugbezahlte Versicherungsprämien
Kassa⸗Konto
K Debitoren inkl. Bankguthaben Vorausbezahlte Brausteuer
1049 Kupons⸗Konto
Kreditoren.
7, Ts 5 Gewinn und Verlust ˖ Konto.
Gewinn und Verlust⸗Konto.
6947 10 897 561 9935 10 844 8 025
1247 226
—
agen⸗ und Geschirr⸗Kontoe.... 1 vpotheken⸗ und Darlehen⸗Konto .
Delkredere⸗Konto
sse⸗ Konto Lohn⸗Konto uhr⸗Konto
Gesetzl. Reservefonds · Conto
Reingewinn
S,
5 S6 os 74s G 378545 1 885 75 21490 569 3 135 795 S5 6d
3 56 6600 = 2 149072 iõ 3 6 310 36 31 755 34 13 565 59 n dd 37 Iõ zo 3 15 155 5 234 69
6 112 86 125 46 802548
.
Gewinn: Bier⸗Konto
Hannover, den 30. September 1894.
Bürgerliches Brauhaus. C. Schmidt. E. Strunz. .
Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Der Aufsichtsrgth des Bürgerlichen Brauhauses.
Wilh. Niemann. vorstehenden Bilanz⸗, sowie Gewinn- und Verlust Kontos mit den
Die 1e, mn , Geschäftsbüchern der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus bescheinige ich hiermit.
Georg Pen feler.
Hannover, den 30. Oktober 1894.
Albert Prüsse, beauftragter Bücher⸗Revisor.
pt
167 375 16343 878
sr o is
49420 Activa.
Anlage⸗Konti
ir hen, Maschinen, Fässer ꝛe.
Konti der Vorräthe
Bier, Gerste, Malz, Hopfen ꝛe.
Effekten⸗Konto Kassa⸗Konto . Gesammt⸗Debitoren
Mannheimer Aetienbrauerei Mannheim.
Bilanz ver 30. September 1894.
Passiva.
S, 3 1646 020 — 267 720 06 5125
0G sa z83 10 6e
Vo ps ss
Gewinu⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1894.
Ii sd ss
AM. 720 000 S42 0090 228 009 102 0090
25 000 322 204 50 400
20 446
18111114
Gaben.
Soll.
Abschreibungen ö Delkredere⸗ Konto Dividenden Tantioõmen
Der Dividenden ⸗ Kupon Nr. 6 wird
. o3 Hob 33 16 G60 -
15414 0 400 15 0463 26 260 445531
m.
Mannheim, 22. November 1894.
Mannheimer Actienbrauerei.
Ergebniß pro 1893/94 inklusive des Vortrages vom Vorjahre...
—
93 149 242 81
149 242
sofort mit 0 70. — an unserer Kaffe eingelöst.
Hamnmmonig. Metallwaren Farit Actiengesellschaft
(vorm. Stürzel E Co.) in Liquidation.
Generalversammlung am Donnerstag, den Lz. Dezember 1894, Nachm. 2 Uhr, im Bureau der Rechtganwalte Dres. Samfon & Lipp- mann, Hamburg, Neust. Fuhlentwiete 31.
Tagesordnung: Antrag der Liquidatoren und des n f fe, einen mit 2 N. Sa⸗ lomon geschlossenen Vertrag zu genehmigen, durch welchen dieser das Geschäft mit Aktiven
und Passiven übernimmt und die Schluß⸗ rechnung dadurch als erledigt und abgelegt anzunehmen.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 10. De⸗ zember, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, dem Netar E. Th. Gabory, Neß Nr. 1, zur Empfang—⸗ nahme von Stimmkarten vorlegen.
Der Aufsichts rath. Die Liquidatoren.
Heinr. Riese, Ertel. Lippmann. Vorsitzender. Salomon.
) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
1 / 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
48289 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Maximilian Sieg⸗ fried Schopper, bisher in Wolkenstein, wird vom 1. Dezember d. J. an holz verlegen und hat deshalb für den angegebenen Zeitpunkt die Zulassung beim Amtegericht Wolken⸗ stein aufgegeben. Der genannte Rechtsanwalt ist nunmehr für die Zeit vom J. Dezember 1894 an zu⸗ gelassen worden beim Amtsgericht Annaberg mit dem Wohnsitz in Buchholz unter Fortdauer der Zulassung beim Landgericht Chemnitz und bei der Kammer für , en in Annaberg, indem das Königliche
ustiz⸗-Ministerium hierbei bestimmt hat, daß im Sinne von § 18 Abs. 2 der Rechts anwaltsordnung die benachbarten Orte Annaberg und Buchholz als Ein Ort anzusehen seien.
Chemnitz, den 22. November 1894.
Das Königl. Sächs. Landgericht daselbst. In Vertretung: v. Scheibner. 49288 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ elassenen Rechtgzanwalte ist unter Nr. 2 der bis- erige Gerichts⸗Assessor Arthur Enge zu Herms⸗ dorf u. K. eingetragen worden.
Hermsdorf n. R., den 22. November 1894.
Der aufsichtführende Amtsrichter: Brestel.
seinen Wohnsitz nach Buch⸗
machungen.
49291] Erbenaufruf.
Auf motiviertes Gesuch des Herrn Advokat R. Pünch ra Walcava. Vertreter mehrerer Erben des im Jahre 1884 in Sta. Maria, Kanton Graubünden, Schweiz, verstorbenen Landammanns Nicolaus Manatschal von Stg. Maria, wird über dessen Hinterlassenschaft gemäß § 482 des bündnerischen Privatrechtes der gerichtliche Erbenaufruf erlassen.
Es werden sonach alle Diejenigen, welche Erh. ansprüche zu machen gedenken, namentlich die Nach⸗ kommen der Catharina Müller, geb. Gudenz, von Pauer, Schlesien, und der Maria Stark, geb. Gudenz, von Hirschberg, Preußen, andurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche innert der Frist von A2 Wochen dem gefertigten Amte einzureichen. — Nach unbenutztem Ablauf dieser Frist wird die Ver⸗ lassenschaft den bekannten Erben Überlaffen. Spater auftretenden Erben gehen ihre Erbrechte dadurch zwar innert der 10jährigen Verjährungsfrist, von dem . an gerechnet, nicht verloren, doch werden die bisherigen nhaber der Verlassenschaft ihnen gegen⸗ über als redliche Besitzer vermuthet und sind nicht solidarisch haftbar.
Im Auftrage des Kreisgerichts Münsterthal (Schweiz):
Sta. Marig, 29. Oktober 1894.
Der Praͤsident: Der Aktuar: Padr. Pünchsra. D. Tram r.
47755) Große Schneidemühler eld⸗ Lotterie. Haupt⸗
6 gewinn 109 000 l. 13 n gr
Loose u. Liste i. geschl. Kuvert J M
Bank⸗ egr. et von Schereck Berlin, Taubenstr. 35.
oe,
Anerkennungen v. höchst. Stellen!
S00 S. interess. gedieg. Text!
Krieg 187071
in damaligen Zeitungsberichten von Oberst v. Elpons.
Mir Zugabe „Sesbsterscbtes“ von Mitkämpfern. X. u. 4. Tausend, gr. Format in ff. GEinb. Mt. 12, 80. Inhalt: Tagesberichte aus hunderten von Zeitungen, Feldpostbriefe, Einzelzüge, Anekdoten ꝛc. 43804
Verl.: H. Klingebeil, Saarbrüchen.
xa aao a a 2 ο .
69635 Kaffeeimport u. Versandt an Privatt
von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.
48848
Durchlaucht dem F eine Ehrengdresse zu überreichen.
. C o mmilitonen! Unterfertigter Ausschuß der Georgia⸗Augusta hat einstimmig beschlossen, Seiner ürsten Bismarck zu feinem 85. Geburtstage durch eine Deputation
Als die Universitãt, in der einst der Gründer des neuen Deutschen Reiches seine Studentenjahre verlebt hat, dürfen wir Euch mit Recht in der Erfüllung dieser heiligen Dankez⸗ pflicht vorangehen, und wir fordern Euch, deutsche Studenten, auf, Euch mit warmer patriotischer
K uns anzuschließen und Euch mit unserem Beschluß Üübereinstimmend zu erklären. ntworten sind zu richten an den Studenten⸗Ausschuß der Georgia. Augusta, Aula
der Universität.
Göttingen, den 14. November 1894.
Der Studenten Ausschuß der Georgia ⸗Augusta.
Dertz, Vorsitzender.
Leonhardt, 1. Schriftführer.
147419
Zeitung und im Wetterauer Boten. Bntzbach, am 13. November 1894. n ,. Amtsgericht.
iener.
49091
Hammersteim. Im Jahre 1895 werden die
Eintragungen in die Genossenschaftsregister des
unterzeichneten Amtsgerichts durch den Deutschen
Reichs ⸗ Anzeiger und außerdem
a. hinsichtlich der U. Genossenschaften
durch das Schlochauer Kreisblatt und
Graudenzer 9
b. hinsichtlich der kleineren nur durch das
Schlochauer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Hammerstein, den 20. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
48869 Hochheim, Main. ,,,
Die Einträge in dem Handels, und enossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895:
I) im „Deutschen Reichs- und Königlich Breußsischen Staats⸗Anzeiger“,
im „Kreisblatt für den Landkreis Wiesbaden“, 3) im „Rheinischen Kurier“ veröffen tlicht werden.
Die Veröffentlichung der Einträge in das Ge—⸗ ee e n . bezüglich der sog. kleineren Ge⸗ nossenschaften wird nur:
1 in dem , Reichs ⸗ Au .
2) in der Zeitschrift des Vereins 96 and⸗ und
Forstwirthe in Wiesbaden“ erfolgen.
Hochheim, den 17. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konig sbers N. -M. Bekanntmachung. 48782 Die Eintragungen in das Handelsregister des i Gerichts für das Jahr 1855 werden ur a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung daselbst, e. das Königsberger Wochenblatt — Stadt- und Landfreund — hier veröffentlicht werden.
Die zu 4. — c. vorstehend genannten Blätter sind auch zur Bekanntmachung der Eintragungen in das . pro 1895, — bei kleineren Genossenschaften jedoch nur die zu a. und c. genannten Blätter — bestimmt.
Königsberg R.. M., den 14. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Moringen. Bekanntmachung. .
Die Veröffentlichungen im hiesigen Handels⸗ und Musterschutzregister werden im Jahre 1895 im Reichs⸗Anzeiger, in der Göttingen ⸗Grubenhagen⸗ schen. Zeitung und in der Moringer Zeitung erfolgen.
Die Eintragungen im hen r rf, m ge. werden veröffentlicht werden bei größeren Genoffenschaften in den obigen drei Zeitungen, bei kleineren Genossen⸗ schaften aber nur im Reichs⸗Anzeiger und der Göttingen Gruben hagenschen Zeitung.
Moringen, den 5. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rheinberg. , 147540]
Im Jahre 1895 erfolgt die eröffentlichung: J. der Eintragungen in das Handelsregister durch 2; den Deutschen Reichs! und Königlich ier nn. Staats⸗MAnzeiger, b. den Oeffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblattg der Königlichen Re= lierung zu Düsseldorf, C. das Kreisblatt des Kreises
örg, d. die Kölnische Volkszeitung, II. der Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister durch 2. den Deutschen Reichs⸗ und Köni lich Prenßi⸗ 7 Stagts Anzeiger, b., den Oeffentlichen An⸗ zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Nüsseldorf,. e. durch das Krelsbiatt des Kreises Mörgs. III. der Eintragungen in das Musterregister Durch den Dentschen Reichs, und Käniglich Preußischen Staats. Anzeiger, JV. der Auszüge aus Eheverträgen durch a. die Kölnische Volks⸗ Keitung, b. das Kreisblatt des Kreises Mörg, J. der
Bekanntmachungen in , ,. durch a. den
Deutschen Reichs. und Königlich Preusfischen Stagts. Anzeiger, b. den Oe r i er Amtsblattg der Königlichen Regierung zu 3 ff dor C. das Kreisblatt des Rrelses Mörs, VI in Sußhastationgsachen nach der Rheinischen Sub⸗ ationgordnun
Zehden, den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelgregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelss⸗= 1 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt . die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. 49001]
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CCOLXXXXII, Seite 858 und 859, wofelbst die Firma M. Su f⸗ nagel in Arnftadt verzeichnet fleht, eingetragen
worden: Unter Inhaber:
2) den 17. November 1894. Nachdem die bis- herige Inhaberin, Wittwe Marie Hufnagel, geb. Heinemann hier, am 16. d. M. gestorben, ist das Geschäft und die Firma auf deren Sohn und allei- nigen Erben, den Kaufmann Otto Alfred Edmund Hufnagel zu Arnstadt, geboren am 24. Dezember 1876, übergegangen; . kann jedoch, so lange er minderjaͤhrig ist, die Firma nicht zeichnen. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge⸗ richtlichen Verfügung von heute Bl. 3 und 9 der Speʒial⸗Firmenakten.
Unter Vertreter:
1 den 17. November 1894.
Der Kaufmann Hermann Henkel zu Arnstadt, als Vormund des Firmeninhabers, hat den letzteren während dessen Minderjährigkeit zu vertreten und namens degselben die Firma zu zeichnen.
M den 17. November 1894.
Fräulein Friederike Heinemann zu Arnstadt ist Prokuristin.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge⸗ richtlichen Verfügung von heute Bl. S und 9 der Spezial Firmenakten.
Arnstadt, den 17. November 1894.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.
Arolsen. Bekanntmachung. 49292
Zu Nr. 102 unseres Firmenregisters Firma M. Schiff. Inhaber Kaufmann Moses iff zu Arolsen ist heute ein etragen:
Das Geschäft ist unter bisheriger Firma auf den Kaufmann Bernhard Schiff zu Arn lssen über⸗ gegangen.
Gleichzeitig ist die unter Nr. 12 des Prokuren⸗ registers für den Bernhard Schiff eingetragene Pro— kura gelöscht worden.
Arolsen, den 16. Norember 1894.
Fürstliches Amtsgericht. J.
49003 Aschersliebem. Die unter Nr. 402 unseres Firmenregisters eingetragene Firma
„M. Dannenberg“ . mit dem Sitz in Aschersleben — Inhaherin: Ehefrau des Uhrmachers Ludwig Dannenberg, Marie Wilhelmine, geb. Mennecke, in Aschersleben — ist heute gelöscht worden. Aschersleben. den 13. November 1894. Königliches Amtsgericht.
n. Ascherslebem. Unter Nr. 492 unseres Firmen⸗ registers ist die Firma Luise Aronson mit dem 8 in Aschersleben und als deren Inhaberin die Frau Luise Bannaß, geb. Aronson, in Aschers⸗ leben heute eingetragen worden. Aschersleben, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Rn den- Kaden. 149004 Gesellschaftsregister ⸗ Eintrage.
Nr. 23 30. In O.⸗-Z. 66 des Gesellschafts⸗
registers „Firma Echo, Aktiengesellschaft für
Verlag Druckerei in Baden“ wurde heute
eingetragen: el tglieder des Vorstandes, welche als Di⸗ rektoren zur Unterschrift berechtigt sind, sind jetzt Wilhelm Schindler und Peter Weber hier. Baden, II. November 1894. Gr. Bad. Amtsgericht.
sexlin. Sandelsregister 49510 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge , vom 20. November 1894 sind . November 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14103, woselbst die er n e ff ft in Firma:
. Methlow * Hekkendorff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Der Gesellschafter Friedrich Ludwig Hekken⸗ dorff zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 634, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschaft für Torfmoor Verwerthung
G. Stauber Co.
9 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Ingenieur Emanuel Stauber setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 26 447 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 447 die Handlung in Firma: Gesellschaft für Torfmoor Verwerthung
E. Stauber Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Emanuel Stauber in Berlin ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai 1893 begründeten offenen e seellshatt in Firma: h ung Jr. (Geschäftslokal: Falkensteinstr. ) sind: der Maurermeister Wilhelm Robert Franz Düsing und der Kaufmann Max Robert Heinrich Schröder, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15078 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 448 die Firma:
Carl Karfunkelstein Geschäftslokal: Ritterstr. j00) und als deren nhaber der Kaufmann Carl Karfunkelstein
zu Berlin eingetragen worden. Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 21 994 die Firma:
Fabrik Englischer Sternbrenner
S. Jacobson.
Firmenregister Nr. 25 760 die Firma: Carl Pewesdorff gen. Kreibig. Zufolge , vom 223. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen elan In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 14171, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Qnarg C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die n,, , , . ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst.
Die Prokura des Friedrich Richard Quarg für die . enannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren 9 ung unter Nr. 9998 des Prokuren⸗ registers erfolgt. ,
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Wilke
(Geschäftslokal: Auguststr. 55) sind ö der Kaufmann Arthur Willl Wilke zu Potsdam
un
der Faufmann Hermann Hugo Wilke zu Berlin.
Dies ist unter Rr. 15 O76 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
F Hef e er der hierselbst am 1. Oktober
1893 begründeten offenen ndelsgesellschaft in
Firma: F. Walter E Comp. (Geschäftglolal: Stromstraße a3) sind: der Tischlermeister Albert ei Walter und Frau Sophie Marie Walter, geborene Daet⸗ weiler, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischlermeister Fritz Walter berechtigt. Dies ist unter Nr. 15 077 des f schaftoregisters eingetragen worden. n In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin: ; unter Nr. 26 446 die Firma:
i La.
ex lin. Sandelsregister 49511 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berltu. Zufolge Verfügung vom 23. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 3235, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Angermünde und Fürstenwalde a. d. Spree vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. No= vember 1894 ist beschlossen worden, eine Er⸗= höhung des Grundkapitals um 60 000 M0 herbei⸗ zuführen.
Die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Pappen ⸗Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zwelgniederlassung zu Potsdam (Gesellschaftsregister Nr. 3680) hat dem Hermann Moreau zu Berlin dergestalt Kollektip=
prokura ertheilt, daß derselbe ermãchtigt ist,
a. wenn der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurifsten der Gesellschaft, .
b. wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern zusammengesetzt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede,
die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 160 650 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3763. woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bergbau Actiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Der Rechtsanwalt Wilhelm Hoffstaedt hat aufgehört Liquidator zu sein.
Der Prokurist August Hesselbarth zu Berlin ist Liquidator der Gesellschaft geworden.
Berlin, den 23. November 1894.
Königliches wa, . Abtheilung 89 / 90.
ila.
KRraunsberg. Handelsregister. 49005 In unserem Firmenregister ist die dortselbst unter Nr. 346 eingetragene Firma E. Prang“, als deren Inhaber der Kaufmann Emi Prang mit dem Niederlassungsort Braunsberg eingetragen war, ge⸗ löscht worden. Braunsberg, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.
KRraunsberg. Handelsregister. (49006
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 56 eingetragene Firma „J. Menzel“, als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Menzel mit dem Nieder⸗ lol te bort Braunsberg eingetragen war, gelöscht worden.
Braunsberg, den 16. November 1894.
Lin el ch Amtsgericht.
Cassel. HSandelsregister. Je Ur. 38. Firma Baur 4 Horn in ssel. Die Firma ist laut Erklärung vom 12. November
. auf , Kaufmann Hugo Horn als
alleinigen Inhaber übergegangen.
Eingetragen laut . vom 14. November
1894 am 14. November 1894.
Cassel, den 14. November 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. ,, 9013 In das hiesige Handelsregifter ist eingetragen: e,, 465 zur Firma Gades R Hillmer in
elle:
Die Firma ist erloschen. ;
Blatt 609 die Firma Gustav Hillmer mit dem ar n , Celle 21 als Inhaber: Kauf⸗ mann Gustab Hillmer in Celle. ö
Blatt 610 die Firma Lonis Gades mit dem ö. . . als Inhaber:
estillateur Lou ades in Celle.
Blatt 527 zur Firma Ang. Graeffe Ww. in
elle.
Nach dem Tode der Wittwe weil. Buchbinder⸗ meisters August Graeffe, Johanne, geb. Witt, zu Celle, wird das Geschäft von deren vier Töchtern, den unverehelichten Anna, Marie, Auguste und 6 . zu Celle unter der bisherigen Firma ortgeführt.
. . 54 zur Firma H. F. Engelhardt Frau in Celle: . Die Firma ist erloschen.
vom 1. August 1827 durch das mtsblatt der Königlichen Reglerung zu Düffeldorf,
ö . . II. in Zwanggersteigerun ssachen nach dem Gesetz K 6 75909 30000 n. n kö,
24 ⸗ . 11 . mts 58 de n en Regierung zu . V. rI18g inalloose 9 = 3. . 5 b. bar reh fa 14 Kreises Mörz. 2 Hall ) . z lden 2 5 5 Forto und Ziehungslisten 30 Pfg., sind zu haben in allen
86 heinberg, den 2. November 1894. CLotteriegeschäften und bei d 3180 er 342 nur karge. nd bei ger Generalagentur der
H ö Es posizione Axrtistica Italiana
8. Kunstausstellung“ Uge Barroecio ö In das hiesige an, (Gehn relle iber n ende escelnnd ass . ö ni. in Berlin r ,
Firma deren . der Kunsthändler Ugo Barroccio ö. . , ee . Nr. 265 449 die Firma: andelsrichter e .
7 G. 6 n Aud Fol. 1089 des hiesigen Handelsregisters *
(Geschäftslokal: Dresdenerstr. Joo) und als deren n banm und le
Celle, den 19. November 1894.
. Zia ig nine d eute att eingetragen zu der . . . offene Handelsgesellschaft zu Lutter: e Gesellschafter a. ern er, jetzt Fuhrmann, Heinrich Witte ju Hermannsburg,
heute die Firma Salomon Nuß
34 Königliches Amtsgericht. 4 . è au- Lotterie (Evberh. Fetzer oho Abilg. u. Er. Schultes) in Ulm A. 8 D., Donaustrasse 11.