1894 / 277 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

126

haber der Kaufmann Salomon ] au eingetragen worden. den 20. November

1894. lich An 6 ö .

eingetra 718 irma:

midt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Sinti .

Schmidt zu Elmshorn. méohorn, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

KElIato m.

Bekanuntmachun 49018

In unser Firmenregister sind . Firmen ein⸗ getragen worden:

Nr. 164.

na. mann und var enn Johann P

m ee.

Kaufmann Nicolaus Nr. 1 1

Seydak in Flatoᷓm, Inhaber

3 Seydak daselbst.

Popa in Flatow, Inhaber Kauf— opa ebenda.

latom, Inhaber

er und Kaufmann Emil Winter ebenda.

scher Sommerfeld in Krojanke,

haberin verwittwete Gastwirthsfrau Jeanette ommerfeld, geb. Margoninzky, ebenda, Nr. 168. Ph. Spicker in Krojanke, Inhaber

K .

.

haber Kaufma Nr. 33

ü. Seefeld

ilipp Spicker ebenda. eyerhardt in Krojanke, In⸗ nn Julius Meyerhardt ebenda.

in Lanken, Inhaber

Kaufmann Adolph Seefeld ebenda.

Nr. 171. Franz Jancke in Flatow, Inhaber Kaufmann Franz Jancke ebenda.

Nr. 172. G. Hückel in Krojauke, Inhaber Kaufmann Cdugrd Hückel ebenda.

Nr. 173. M. Kariel jr. in Flatom, Inhaber Uhrmacher und Kaufmann Moritz Kariel jun.

ebenda

Rr. 174. P. Heysemann in Flatom, Inhaber Kaufmann Pincus Heysemann ebenda.

Nr. 175. Sally Kariel in

Flatow, Inhaber

Kaufmann Sally Kariel ebenda. Nr. 176. Arnold Abrahamsohn in Flatow,

. Kaufmann Arnold

brahamsohn ebenda.

r. 177. Bernhard Hirsch in Flatow, In⸗

haber Kaufmann Bernhard Nr. 178. Max Leske in Flatow,

irsch ebenda. Hirsch ebenda uhebe

Kaufmann Max Leske ebenda.

Rr. 179. 6 Weck in Flatow, Kaufmann Max We Nr R. G. Brandt in Flatom, Inhaber

180.

nhaber ck ebenda. 8

Buchdruckereibef er Reinhold Brandt ebenda. Nr. 181. Sally Drucker in Flatow, Inhaber Kaufmann Sally Drucker ebenda.

Nr. 182.

ebenda. Nr. 183.

Wilhelm Lange in haber Bäckermeister und Kaufmann

Johanna Gold in Flatow, In⸗

I , , In⸗ ilhelm Lange

haberin Fräulein Johanna Gold ebenda. Nr. 134. S. Pink in Flatow, Inhaber Kauf— mann Sally Pink ebenda. Zu Nr. 164 bis 184 am 19. Oktober 1894. Nr. 185. Emil Hahlweg in Flatow, Inhaber Kaufmann Emil Hahlweg ebenda.

Nr. 186.

Kaufmann Herrmann Lettow ebenda.

H. Lettow in Flatow, Inhaber

Zu 185 und 186 am 23. Oktober 1894.

Nr 1875. haber Kaufma

R. Stangenberg in Flatow, In⸗

nn Richard Stangenberg ebenda.

Nr. 188. P. Pauglisz in Flatow, Inhaber

Kaufmann P

aul Panglisz ebenda.

Nr. 189. Gustav Liesack in Flatow, Inhaber Kaufmann Carl Gustav Liesack ebenda.

Nr. 190. A. Kauffrau Amalie H. Jodgalweit in Krojanke, In⸗

Nr. 191.

8 in Flatow, Inhaberin acoby ebenda.

kaber Apothekenbesitzer und Kaufmann Hermann Jodgalweit ebenda. 9 187 bis 189 am 27. Oktober 1894.

u 190 am 1. und

1894.

zu 191 am 5. November

Flatom, den 5. November 1394. Königliches Amtsgericht.

xiatom. In unserem

Bekanntmachung. 490171 Firmenregister ist das Erlöschen nach⸗

stehender Firmen vermerkt worden:

Nr. 65. am 19. Oktob Nr. 84.

Leberecht Wilckens in Sypniewo

er cr.

Salomon eins in Krozanke am

23. Oktober er.

Nr. 13.

Heinrich Jancke in

Flatow am

27. Oktober cr.

Nr. 69. F tober cr.

Nr. 133. tober er.

Bütow in Flatow am 27. Ok⸗

F. Schulze in Flatow am 27. Ok

Nr. 153. Hugo Jacobi in Flatow am 1. No=

vember cr. Nr. 145. vember er. Nr. 148. vember er.

M. Seefeld in Kölpin am 5H. No⸗ Paul Grätz in Krojanke am 8. No⸗

Flatow, den 8. Nobember 1894. Königliches Amtsgericht.

Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. 49019 Einträge im Handelsregister betr. In der Generalversammlung vom 27. September

1894 der

„Aktiengesellschaft für Zwirnerei u. Carderie in Fürth“

wurde:

a. die Abänderung des § 14 der Statuten, wie folgt, beschlossen: . . ie Vorstandschaft vertritt die Gesellschaft nach Außen. Alle Urkunden. Bekanntmachungen und Er⸗ klärungen der Vorstandschaft sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma Aetiengesell⸗

schaft für 3

wirnerei und Carderie in usatze die Vorstandschaft“, mit den

ürth“, dem amentunter⸗

chriffen zweier Vorstände, und zwar eines besoldeten und eines unbesoldeten Vorstands versehen sind; b. als Aufsichtsrathsmitglied der Kaufmann Sig⸗

mund Salomon Arnstein von

Fürth neugewählt;

e. in die Vorstandschaft gewahlt: I) als besoldete Vorstands mitglieder:

a. Kau

b. Kau 2) als unbe

fmann Joh. Lehner, . fmann Ludwig Dormitzer, oldete Vorstandsmitglieder:

a. Kau

mann Leopold Ehrmann,

mmm Betanutm —. gie 4 ü 0 —— am n

a Bayer. Landgericht. =. für Handels sachen.

Der Vo e: (L. S.) Fleis ö

49038

Goldberg i. Meckl. Zufolge Verfügung vom 19. Nopember 1894 ist in das hiesige Handelsregister heute , nn Fel 41 Nr. 81 zuh Kol. 3: C. Paap. sub Kol. 4: Goldberg.

sub Kol. 5: Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Paap in Goldberg.

e, i. Meckl., den 20. November 1894.

roßherzogliches Amtsgericht.

Hagen i. W. e e ehe, de ge. 149317 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 941 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinr. Hefselmann zu Herdecke (Firmeninhaber der Fabrikant Gottfried Hesselmann zu Herdecke) ist gelöscht am 20. November 1894.

Humburg. (49319 Eintragungen in das Handelsregister. 1854. November 17.

B. Steingröver. Dr. jur. Friedrich Leo Stein⸗ röver ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ 3 eingetreten und setzt dasselbe in Gemein; schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Bernard Steingröber unter der Firma Stein gröver E Co. fort.

Sal. Weissenberg. Inhaber: Salomon Weissen⸗ berg zu Sofia.

Sal. Weiffenberg. Diese Firma hat an Paul Goldenberg Prokura ertheilt.

Cduard Gerhold. Diese Firma, deren Inhaber Carl August Eduard Gerhold war, ist aufgehoben.

Adolph Hubel, Eduard Gerhold Nachf. In⸗ haber: Johannes Wilhelm Adolph Hubel.

Lehnhoff C Co. Nach dem am 24. April 1891 . Ableben von Emil Anton Alexander

eyer ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Jacob Wilhelm Heinrich Lehnhoff fortgeführt worden, hat nunmehr aber zu bestehen aufgehört und ist die Firma demgemäß erloschen.

Herms * Schulte. Heinrich Paul Schulte ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Hartwig Friedrich Herms, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Edmundo Beyer. Diese Firma, deren Inhaber Jorge Edmundo Beyer war, ist aufgehoben.

November 19.

Bethge Neuwald. Johann Matthias Gustav Bethge ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Alex Neuwald, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sugo Schättiger. Inhaber! Hugo Joachim Christopher Schättiger.

Sendler Co. in Liguidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators E. F. R. Hempel aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht. .

Rahmstorf K Löme. Inhaber; Julius Rahmstorf

und Carl Friedrich Matthias Theodor Löwe.

A. Bade. Diese Firma, deren Inhaber der am 16. Oktober 1893 verstorbene Asmus Bade war,

ist erloschen. ö ; Gebr. Freitag. Inhaber: Rudolf Peter Heinrich

Freitag und u ius Peter Christian Freitag.

Nonember 20. .

Ludwig Serkes * Co. Diese Firma hat die an 3 Bernhard Lipman ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

G. Amfinck jr. Louis Lisser ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In= haber Martin Garlieb Amsinck unter unverän⸗ derter Firma fort.

Hanseatische Plantagen Gesellschaft Guate⸗ mala Hamburg. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre yom 9. No⸗ vember 1894 ist eine weitere Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft bis zu 6 200 000.— durch Ankauf von Aktien der Gesellschaft, ein⸗ schließlich der Dividendenscheine für das Jahr 1894395 und der folgenden, unter Beobachtung der Art. 243, 245 und 248 des H.G.⸗B., sowie eine dem Vorstehenden entsprechende, demnächstige Abänderung des § 5 der Statuten beschlossen worden.

Guatemala Plantagen Gesellschaft in Ham⸗ burg. Der bisherige Vorstand der Gesellschaft, in Meyer, ist aus dieser Stellung ausge⸗

eden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Nobember 1894 ist eine Abänderung der S5 19 und 11 der Statuten der Gesellschaft be⸗ schlossen worden, und zwar des § 10 dahin:

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des ö aus zwei oder drei Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden,

und des § 11 dahin:

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Direktoren , , oder von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) gezeichnet.

Auch ist der Aufsichtsrath berechtigt, zwei oder mehreren Beamten gemeinschaftlich Voll⸗ macht zur Vertretung an autswärtigen Orten zu ertheilen.

In Gemäßheit der abgeänderten §§ 10 und 11 der Statuten sind Grnst Martin Wilhelm Klammer und Samuel Jesurun Lindo zu Mit- , , des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 149316 83 hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 156 zur Firma: Sannoversche Electricitäts⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen: . An Stelle des zweiten Geschäftsführers Kauf. mann Georg Grützner ist Kaufmann Car

4

äbuer in Hannober zum Geschaftefhrer be—

Sannover, 17 November 183. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 49312 . Handelsregister fe cheute Blall 99 zur z

Korf A Dohorft Nachfolger —— Ableben des bisherigen Inhabers Buch=

bändlers Albrecht Eggers setzen dessen vier Kinder Maria, a g , 1 Konrad Eggers in

ö 2 Vorm nn derin. Muti twe Berg, geb. Heddenhausen, daselbst, das Geschaäft 23 er 3 ö. r.

irma in offener Handelsgesellschaft seit 5. September 1894 fort. Sannover, 19. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung.

ö hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5125 zur Firma:

Continental, Caoutchouc. & Guttapercha ; Compagnie eingetragen:

Dem Ingenieur Paul Lüdecke und dem Kaufmann Carl Volker in Hannover ist in der Weise Pro⸗ kura ertheilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der beiden Direktoren handelt und zeichnet.

Hannover, 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 149313 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 476 zur Firma:; Eisenwerk Wülfel eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ottober 1894 ist 5 4 der Statuten dem Um⸗ wandlungsbeschlusse vom 14. September 1892 und seiner Ausführung laut Bekanntmachung vom 253. August 1893 entsprechend auch formell geändert. Hannover, 20. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 49314 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 5127 eingetragen die Firma J. J. L. Alberti mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Johann Friedrich Ludwig Alberti zu Hannover. Hannover, den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanutmachun Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen die Firma Simon van den Bergh mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Simon van den Bergh in Rotterdam. Hannover, 22. November 1894. Königliches Amtsgericht. Nör de. Bekanntmachung. 49318 Sandelsregister des , n nn Amtsgericht rde.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Soerder Bergwerks⸗ u. Hütten Verein“ Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1894 haben die 19 und 26 der Statuten folgende Aenderungen erlitten:

89 § 19 Abs. ? erhält der letzte Satz folgenden Wertlaut:

»Es scheiden jährlich in einem durch den Auf⸗ sichtsrath festzustellenden Turnus zwei bezw. drei Mitglieder aus; die Ausscheidenden sind wieder wählbar. .

Nach § 26 in der neuen Fassung wird die Gesell« schaft auch durch 2 Prokuristen vertreten.

Hörde, 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

ö (49311 . Blatt 5128

IV.

49322 Kempen, Rheim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 121 die Firma Josef Fonken zu St. Hubert und als deren Inhaber der Kauf- e e. Peter Josef Fonken zu St. Hubert eingetragen worden. Kempen, Rhein, den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht. 49323 Kempen, Rheim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 122 die Firma Alexander von Landenberg und als deren Inhaber der Apotheker Alexander von Landenberg zu St. Tönis eingetragen worden. Kempen, Rhein, den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht. . 49324 HKempen, R heim. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 123 die Firma Franz Neepen zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann . Heinrich Franz Reepen zu Kempen eingetragen werden. Kempen, Rhein, den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht.

IH oblenꝝn. Bekanntmachung. (493251 In dem hiesigen Handelsregister sind heute die nachstehend bezeichneten Firmen, nämlich:

Gesellsch.

Register.

I) Actiengesellschaft „Gas Gesell schaft von ,. in Lyon mit Zweigniederlassung in Koblenz ;

2) Gebr. Müller in Vallendar mit Zweigniederlassung zu Koblenz..

3) Geschwister Urmetzer in K'oblenz

4) Gebrüder Nottebaum . ö.

egister. 5) Helene Firmenich in Koblenz. Nr. 77

Alsdorf . . e.

274 424 k Prokuren⸗ Register. 11) die seitens der 2 , von Coblenz dem Gasdireftor rl

953. . 10 8H. Friedlaender und

1! Werling in Koblenz ertheilte Prokura. Nr. 137,

[48315]

in

3888 von Amtswegen gelöscht worden. Kobl

Königsberg i. Pr. =. Der Kaufmann

hat am hiesigen

Firma Dies

Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. Man 6 den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. lass)

6berg i. Pr. unter der

irsch Braude zu Köni rte ein Handelsges Brande errichtet.

am 12. November 1894 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 12. November 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg 1. r. Sandelsregister. 49328 Der Steuer ⸗Inspektor a. D. und Kaufmann Ot

Koch

zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein

Handelsgeschäft unter der Firma Otto Koch errichtet.

Dieses ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3557

am 14. November 1894 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. November 1894.

Kvüönigsbert i. Pr. Handelsregister. 149329)

Königliches Amtsgericht. XII.

Der Kaufmann Friedrich Fündling zu Königsberg i. Pr. hat unter der Firma:

Seiden⸗Bazar Fr Fündling

am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft errichtet.

Dieses

ist in unserem Firmenregister unter

Nr. 3558 am heutigen Tage eingetragen worden.

Königsberg i.

r., den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Haudelsregister. 49326)

Der Kaufmann Chaim Samuel Segalowitz zu Königsberg i. Pr. hat unter der Firma Ch. S. on, n, n. am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft errichtet.

Dieses

ist in unserm Firmenregister unter

Nr. 3559 am heutigen Tage vermerkt. Königsberg i. Pr., den 15. November 1894.

Mei

Zur Firma

Königliches Amtzgericht. XII.

ningen. Bekanntmachung. (49333 „L. Grünbaum * Seckel in

Themar, Zweigniederlassung in Vachdorf“,

Nr.

273 unseres Handelsregisters ist unterm

13. d. Mts. eingetragen worden, daß die Firma auf⸗

gelöst ist, laut Meiningen, 13.

Nebra.

nzeige vom 3. November d. Is. opvember 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. v. Bib ra.

Bekanntmachung. 49335

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma Friedrich Krey heute gelöscht

word

en.

Nebra, den 17. November 1894.

Neb

Königliches Amtsgericht.

ra. Bekanntmachung. 49334

In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 zufolge

1 2) 3)

a , von heute

olgendes eingetragen worden: ezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Krey in Nebra. Ort der Niederlassung: Benec ; 5 ejeichnung der Firma: Friedrich Kren.

Nebra, den 17. November 1894.

HR awitsch.

Bekanntmachung. 49336

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 18 ein

getra Verf

gene Firma „Albert Ollendorff“ ist zufolge ügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Rawitsch, den 19. November 1894.

Siegen.

Königliches Amtsgericht.

SHandelsregister (493371

des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Folgende Eintragungen sind bewirkt:

1

Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters bei der

Firma Gebrüder Siebel in Freudenberg in

Kol.

4:

Der Gesellschafter Jacob Gustav Siebel ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neu eingetreten sind:

Von den neu i, , Gesell Jacob Gustav Sie

h der 6 Jacob Gustav Siebel, 2) der Lederfabrikant Walther Alfred Siebel, 3) der n n ermann Albrecht Siebel, 4) der Lederfabrikant Robert Hermann Siebel, sämmtlich in Freudenberg. e, sind nur el und Walther Alfred Siebel

zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt,

und 2)

Firma A. Michel & Comp. in Der Gerbereibesitzer Jacob

Freu

zwar Jeder für sich allein. Unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters bei der aardt in Kol. 4:

denberg ist aus der Gesellschaft durch den Tod

,. Neu eingetreten sind: 1) der Lederfabrikant Friedrich Albrecht Siebel

in Freudenberg,

2) der Lederfabrikant Jacob Gustav Siebel

Zur Vertretung und Zeichnung der

daselbst. . irma ist in

ukunft nur der Lederfabrikant 6 g Albrecht

iebel in Gemeinschaft mit zwei anderen Gesell⸗ schaftern befugt.

Eingetragen am 10. Oktober 1894.

B

Nr. 133 eingetragenen Firma G. Re ist Folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft hat . Sitz verlegt. Amtsgerichts 1 zu

Bekanntmachung. 49341 ei der in unserem , , . unter ch E Co.

Berlin öniglichen

na Vergl. Gesellschaftsregister des J . Nr. 15061.

Spandau, den 20. November 1894.

Spremberg. In unser Gesellschaftsregister t heute 22 fügun

Ver

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 4933091

vom 19. d. M. unter Nr. 138 die Han⸗

delsgesellschaft „Brund Denk et Co.“ mit dem

. zu

premberg, Lausitz, eingetragen worden. ie Gesellschafter sind:

z der Tuchfabrikant Bruno Denk,

2) der Fabrikant Adolf Greischel,

beide zu Spremberg, Lausitz.

in unserm Firmenregister sub Nr. 3555

ustav Siebel in

Die Gesellschaft hat am 18 Oltober IS9a be

gonnen. ö. emberg, den 20. November 1894. . Vn alice Amtsgericht.

J n gtettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2636 der Maurermeister Carl Haase zu Stettin mit der Firma „C. Haase (Weiland Nachf.)“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge- tige gin, den 198. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

gtuttgart. I. Einzelfirmen. (48930

K. A.-G. Stuttgart Stadt. ried. Nopper in Stuttgart. Die Prokura des Wilhelm Nopper ist erloschen. ö. 94) Paul Kapff in Stuttgart. Infolge des Ablebeng des früheren In⸗ habers Paul Kapff.; son., ist die ö mit dem Geschäfi auf die Wittwe des Verslorbenen, Marie Kapff, e Pistorius, in Stuttgart, übergegangen. . haft. (i8. 1j. 34.)

K. A. G. Besigheim. Gutbrod, Träger u. Cie., Fabrikation von Holjzwaaren für Küche und . in Bietigheim. Inhaber: Arthur Faber,

aufmann in Stuttgart. Die Firma und damit die

rokura des Herrn Spilcke ist erloschen. Das Ge— chäft ist mit dem in Stuttgart unter der Firma Gutbrod u. Cie. betriebenen Geschäft vereinigt worden. In Bietigheim wird nur mehr fabriziert, wogegen Handelsgeschäfte von dort aus nicht mehr abgeschlossen werden. (17.11. 94)

R. A.-G. Gaildorf. Lonis Kober, Eisen⸗ Spejeres, Farbwaarengeschäft in Gaildorf. In⸗ haber: Marie Kober, geb. Pfitzer. Die Firma ist erloschen. (16/11. 94.) Rudolf Irion, Gail dorf. Inhaber: Rudolf Frion, Kaufmann in Gail⸗ dorf. (16.11. 94.)

K. AG. Heidenheim. Joh. Knmmer, Zi⸗ garrenfabrik, Heidenheim. Gustav Kummer, Zigarren fabrikant in . wurde durch Kauf dieses

,, ts Inhaber der Firma. Die bisherige

in die

eschäftsinhaberin, Marie Kummer, hat gewilligt.

ausdrücklich 5. 11. gz)

K. A.-G. ghet, Johannes Speiser, We., Spezerei, u. Ellenwgarengeschäft in Felldorf. In⸗ haber: Katharina Speiser, Wittwe, in Felldorf. Gelöscht infolge Wegzugs der Inhaberin in Ge— . 5 Reichsgesetzes vom 30. März 18388.

, 94.

K. A.-G. Manlbronn. A. JF. Linck, Wittwe, in Mühlacker. Inhaber: Linck, August Friedrich, Kaufmanns. Wittwe in Mühlacker, Johanne, geborene Schneider. Nach dem Ableben des bisherigen In⸗ habers der Firma A. F. Linck, treibt mit Zustim— mung der Miterben seine Wittwe das Geschäft weiter. (13/11. 94.) J. Feller in Maulbronn. Inhaber: Feller, Johannes, Kaufmanns. Wittwe in Maulbronn, Louise, geborene Ziegler. Nach dem Ableben des Inhabers der i en. treibt mit Zustim⸗ mung der Miterben seine Wittwe das Geschäft unter BDeibehaltung der bisherigen Firma weiter. (13.11. 94.)

FR. A.-G. Tübingen. J. Gösele in Tübingen. Inhaber: Johannes Gösele, Bierbrauereibesitzer in Tübingen. Die Firma ist infolge Abtretung des Geschaͤfts erloschen. (10.11. 94.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

R. A.-G. Stuttgart Amt. Weckerle n. Be⸗ ringer, Bonbonsfabrik Feuerbach. Auf den Tod deg Gesellschafters Alfred Weckerle ist dessen Wittwe Bertha Weckerle, geb. Setzer, als Gesellschafter ein- ff 96 unter Verzicht auf Firmenzeichnung.

K. AG. Biberach. Müller u. Rösch in Biberach a. Riß. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1894. Theilhaber: 4 Georg Müller, Kaufmann in Biberach, Gustav Rösch, Kaufmann in Biberach. (I9./11. 94.)

K. A.-G. Caunstatt. Daimlermotoren⸗ Ge⸗ sellschaft Cannstatt. Als weiteres Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Ingenieur Fr. Durand in Cannstatt. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem der beiden weiteren Vorstandsmitglieder G. Vischer und M. Schrödter oder mit einem der beiden Prokuriften Bernhard und Gärttner zu rechtsverbindlscher Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt. (9/11. 94)

K. A.-G. Ehingen. Stadtmühle Munder⸗ kingen, vormals H. Krauß A. G., Munder⸗ kingen. In der Generalversammlung vom 8. No— bember 1394 wurde der bisherige Aufsichtsrath für die nächsten drei Jahre . und zu

echnungsprüfern die Herren Kilian Nathan von Stuttgart und Simon Steiner von Ulm bestellt. Durch Beschluß derselben Generalverfammtung wurde der 8 8 der Gesellschaftsstatuten dahin abgeändert, daß er nunmehr lautet: „Die Aktien der e g, lauten auf den Inhaber, können aber durch? . der Generalversammlung auf den Namen des Besitzers und wieder auf den Inhaber gestellt werden. (15.11. 94.)

K. Ag G. Tuttlingen. Conrad Manz * Cie., Si Tuttlingen; Zweigniederlassung: Fridingen, Os. Tuttlingen. Pie Gefellschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten; als Liquidator ift Herr Rudolf Holzapfel, Kaufmann bier, besteilt. 12.11. 94.) Georg Teufel Sohn; Sttz in futtlingen. Herrn Max Jack, Kaufmann in Tutt⸗ lingen, ist Prokura ertheilt worden. (13. 11. 53

Thorn. Bekanntmachung. 49343

In unser n, zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 236 eingetragen, daß der Kaufmann Jofeph Tozlomwski in Thorn für feine Che mit Wanda Szymanski durch Vertrag vom 5. Robember 1594 die gr i baf der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschloffen hat, daf alles, was die Braut in die Ehe einbringt oder während“ derselben urch Schenkungen, Glücksfälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, die Natur des vorbebaltenen Vermögenz haben soll.

Thorn, den iz. November 1894.

Köoͤnigliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 49342 n In unser Firmenregister ist heute unter Nr. gäs (Firma Jwan Doblow hieselbst und als deren subaßer der Kaufmann und Apotheker Iwan Doblow hier eingetragen. orn, den 15. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Fortführung der Firma

Verdingem. Die unter Nr. 41 des registers eingetr Cementwaaren ist erloschen.

erding

Wattenscheid.

40344 irmen⸗

. i , ,. uger

abri lkes“ in Uerdingen

en, 19. November 1894.

nigliches Amtsgericht.

Sandelsregister 49086

des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

In das 1) unter Wattensch

mann Bern

irmenregister sind:

tr. 66 die Firma Bernard Eckholt zu eid und als deren Inhaber der Kauf— ard Eckholt zu Wattenscheid,

2) unter Nr. 67 die Firma S. Perl zu Watten⸗

scheid und als deren

Inhaber der Kaufmann Sigis⸗

mund Perl daselbst,

3) unter Nr. 68 die Firma H. Groß zu Watten . scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hei⸗ mann Groß daselbst,

4) unter Nr. 63 die Firma Albert Regens berg zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Regensberg daselbst,

8 unter Nr. J0 die Firma Wilhelm Lewkowitz zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Lewkowitz daselbst eingetragen am 19. November 1894.

(48345

Wurnem. Auf Folium 1109 des Handelstegisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft Dampfmühlen ˖ Aetiengesellschaft vorm. Hust. Schönert zu Wurzen etr., wurde heute verlaut⸗ bart, daß Herr Kaufmann Friedrich Franz Beyer zu Wurzen als Direktor und Vorftandtzmitglied aug⸗ geschieden ist. Königliches Amtsgericht Wurzen,

am

unter der Firma Wurzener

20. November 1894. Reichenbach.

coza6]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. 6. 174 Band 1 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Friedrich 9:

ichter in Zerbst

eingetragen steht, ist heute Rubr. 1 Nr. 2 Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Friedrich Richter ist am 2. Juni 1894 zu Zerbst verstorben, und ist das Geschäft durch gegenseitige Uebereinkunft auf dessen Wittwe Luise Richter, geb. Badstübner, hier, und auf dessen Kinder, nämlich:

a. die Ehefrau des Architekten Edmund Hübner, Martha, geb. Richter, in Krefeld, b. die ledige Luise Richter hier, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen

Firmg als offene Handelsgesellschaft, angefangen am II. Oktober 1894, e .

ren; zur Vertretung und

Zeichnung der Firma ist die Wittwe Luise Röchter, geb. Badstübner, hier allein berechtigt. Zerbst, den 19. November 1894.

Herzogli

ch Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Francke.

4934)

Zielenrzig. In unser Firmenregister ist bei der Firma H. Scholl Nr. 105 eingetragen:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1894 am

selben

Tage.

Königliches Amtsgericht Zielenzig.

Genossenschafts⸗Register.

49348

Erkrurt. In unserem Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 26 verzeichneten Genoffenschaft: Elxlebener Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute nachstehende Eintragung erfolgt:

In der Generalversammlung am 22. April er. ist an Stelle des Herrn Boutin der Landwirth und Schulze Friedrich Dunkel zu Elxleben in den Vor⸗

stand

ewählt.

Erfurt, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gnesen.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Liban'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht

in Liban (Nr. 8) vermerkt

Bekanntinachung.

49349

worden, daß in der

Generalversammlung vom 17. Juni 1894 an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Friedrich Schmidt der Ansiedler Wilhelm Tschirley in Libau zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Gnesen, den 16. November 1894.

Heilbronn. K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Eintrag Nr. 6, Darlehenskassen⸗ verein Fürfeld, ,, Genossenschaft mit unbeschränkter . icht eingetragen. Die Genossenschaft ist durch rechtsgültigen Beschluß der

General versammlung vom 18. löst worden und in Liquidation datoren sind bestellt Ghristian

nigliches Amtegericht. 49350

ktober 1894 aufge⸗ etreten. Als Liqui⸗ ämer und August

Feil, welche zur gemeinsamen Vertretung der Liqui⸗ dationsfirma befugt sind.

Den 21. November 1894. Landgerichts⸗Rath Geyer.

Leobschiüÿtz. ist heute die durch Statut vom 153. Juni 1894 er- richtete Genossenschaft „Waissak'er Darlehus⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in

Waissak“ eingetragen worden. 1 ier, n egen e einer ir , m,

en

(49351 In unser Genossenschaftsregister

Der Verein hat

sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen

Geldmittel unter gemeins

chaftlicher Garantie zu be⸗

schaffen, besonders at müßig liegende Gelder anzu nehmen und zu verzinsen. . ichnung 9 den Verein erfalgt, indem der

Die Firma werden.

ie Unters

Die Zei

riften der Zeichnenden hinzugefügt chnung hat mit Ausnahme der nach-

benannten Fälle nur dann verbindliche 56 wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei 6. oder thellweiser Zurückerstattung von

arlehen, sowie bei Quittungen aber Ginlagen unter

5600 S bei der Vereinskorrespondenz und bei den

öffentlichen Bekanntmachungen e t die Unter⸗

zeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng ein anderes Vorstands— mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ; machen. In allen Fällen, wo der Vereingbor— teher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in dem Leobschützer Kreisblatt bekannt zu machen; als Ersatzblatt für das Kreisblatt ist die Ober⸗ schlesische Volkszeitung gewählt worden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Gemeinde · Vorsteher Engelbert Wosnik, Vereings⸗ vorsteher, .

Häusler Josef Krakowsky, stellvertretender Vereins vorfteher,

3 * . , . äus ler Johann Gaida R.

e. 36 5 Beisttzer

Häusler Paul Klimke

sämmtlich in Waissak.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eeobschütz, den 13. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 6 enss. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Rosellener Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit , n . Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1894 ist das Statut vom 26. Februar 1897 durch das Statut vom 22. Juli 1894 ersetzt worden, und ist in demselben als Zweck der Genossenschaft bestimmt:

I) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) die Gewählung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Neuß, den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

49452 Rostock. Laut Verfügung vom 19. d. Mts. 1 heute in das hiesige Genossenschaftsregister sub Fol. 236 Nr. 6 zur Genossenschafts⸗Molkerei Vaftom, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ . Haftpflicht, eingetragen worden in Ol. 4:

In der Generalversammlung vom 12. Oktober d. T ist der Gutsbesitzer P. Baller auf Neuendorf an Stelle des aus dem Vorstande statutenmäßig aus⸗ geschiedenen Erbmüllers Meyer zu Kösterbeck Mit- glied des Vorstandes geworden.

RNostock, den 20. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wan dsbek. Bekanntmachung. 493531

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu 15, woe f die Firma „Wandsbeker Bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, vermerkt:

In der Generalversammlung vom 10. November d. J. ist der bisher provisorisch als 2. Direktor fungierende Kaufmann Martin Lucht in Wandsbek definitiv zum zweiten Direktor .

Wandsbek, den 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Abtb. TZeitꝝ. Bekanntmachung. 49354

Unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der „Cousumvomerein Vorwärts für Zeitz und Umgegend E. G. mit beschränkter Haft pflicht in n steht, ist zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. in Spalte 4 folgender Vermerk n , , worden:

en jetzigen Vorstand bilden: ; .

1) der. Malermeister Gustax Heyn in Zeitz, Voigtestraße Nr. 1, als Geschäftzführer,

2) der Tischler Ernst Berg in Zeitz, Garten⸗ straße Nr. 45, als Kassierer,

3) der Tischler Julius Kühn in Zangenberg, als Schriftführer.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1894 am 15. November 1894.

Zeitz, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

(49265 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gntsbesitzers und emeritierten Lehrers Karl Friedrich Uhlig in Waldkirchen i. Sa. wurde heute, am 22. No⸗ vember 1894 Vormittags 19 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld i. Geb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1894. Anmelde⸗ termin: 20. Dezember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 28. Dezember 1894, Vormittags 19 uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.

(492361 Konkursverfahren. .

Nr. 23 453. Ueber das Vermögen des Karl Vollmer, Fabrikant in Oos, ist am 20. No⸗ vember J. J., Nachmittags 11 Uhr, Konkurs er . Verwalter?! Waisenrichter Lambrecht in

aden. Offener Arrest mit 23 efrist und An⸗ meldefrist bis zum 12. Dezember 2. rste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 19. De⸗ zember J. J., Vormitt. 9 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht, IJ, hier.

Baden, 20. November 1894. Der ,,, Amtsgerichts:

u

49436 Bekanntmachung.

Ueber das Nachlaßvermögen des Schiffers Jo⸗ hann Peter Fritz von Gutglück ist heute am 20. November 1894, Nachmittagz 5 Uhr, das Kon⸗

zren eröffnet wan den tän Karl Sodemann

Barth, den 20. ber 1894. Königliches Amtsgericht.

(49233 Ronłkurs verfahren. . Ueber das Vermögen des Architekten Mar Trinkkeller aus Lankwitz, Kaul e 58, heute, am 22. November 1594, Nachmittagse 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurgsberfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel hier, Sebastianstr. 76 Ji, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anm eldefrif bis zum 10. Januar 1895. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 20. Dezember 1894. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 24. Januar 1895, Bormittags i Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, de,. . e n , . . ö. den erwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 10. ö . 1895. j g Berlin, den 22. November 1894. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 17.

49249

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Manasse zu Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ strahe 10/11, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstr. 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 27. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am EZ. Dezember 1894, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2H. Januar 1895, Vormittags AI uhr, Spreestr. 3 B. l, Zimmer Nr. 57.

,, den 22. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 49261 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Produktenhäundlers Georg Paul Gierth in Potschappel ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Weinhold in Bresden zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis 22. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1894, 10 ühr Vormit⸗ tags. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nnar 18895, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit n,, , bis 22. Dezember 1894.

Döhlen, am 70. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Mh Amtsgerichts daselbst: Sekr. Ikling. :

49242

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Weil in Eisenach ist am 22. November 1894 Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Eduard Kahlert zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 2. Januar 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell ,, den EZ. Dezember 1894, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin den 12. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Eisenach, den 22. November 1894.

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.

IV. Abtheilung für Konkurssachen.

49268 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Louis Raap in Eschwege wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine deshalbige , enügend dargethan hat, indem er elbst mit Zuhilfenahme seines Kredits seine fälligen Verbindlichkeiten zu erfüllen außer Stande ist, heute, am 70. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt H. Mühling hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung 1 Gegenstände auf Sonnabend, den 15. ezember 1894, Vormittags HII Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, i . Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 10. Januar 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I, zu Eschwege.

a92458 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tobias

Seifert in Schwegenheim wurde am 21. No-

vember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter Konrad Horn,

e, n. in Germersheim. Offener Arrest mit

Anzelgefrist bis einschließlich 12. Dezember 1594

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis spätestens

15. Dezember darauf. Erste Gläubigerversammlung

am 7. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember

1894, Vormittags 11 Uhr, (.

Gerichtsschreiberei des , Germersheim.

Koch, Kgl. Sekretär.

49269 Konkursverfahren.

l Ueber das Vermögen des Kaufmanns August arbaum zu Hamm ist am 21. November 1594. ormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗

walter: tsanwalt Juckenack zu Hamm. ener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1894

einschließlich. 6. Gläubigerversammlung und all

. Prüfungstermin am 18. Dezember 1894. 3 10 Uhr. . Hamm, den 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht.