J
uam
82. Nr. 78 983. Gum miradreifen stigung
mittels in dem Reifen . Metallringez.
Kohn, Wielun, Russisch. Polen; Vertr.: A.
le u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich- 73. Vom 9. 5. 94 ab.
. 728 9814. Vorrichtung an Wagen⸗ deichseln zur Ermöglichung schnellen An. und Abspannens der Aufhalteketten von Zugthbieren. = M. Hann 's Söhne. Wien J. Strauchgasse . Vertr.. L. Putzrath, Berlin NW., Köthener str. z4. Vom 9. 5. 94 ab.
Nö. 78 96365. Sicherung für Vorsteckstifte an Wagenachsen. = G. Anders, Silberberg
i. Schl. Vom 20. 5. 94 ab.
Nr. 78 987. Schmußfänger für Fahrräder. R. A. Dany. Ellerslie, Harrogate in ihe West Riding of Jorkshire; Verir.: Hugo i u. Wilbelm Pataty, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 6. 6. 94 ab.
Nr. 78 988. Bremse für Fahrräder und andere Fahrzeuge. — H. Greiner, Oberweißbach i. Th. Vom 24. 6. 94 ab.
Nr. 9 090. Schutzmantel für mit Luft ge⸗ füllte Radreifen; Zus. z. Pat. 71 675. — K. Thomann, Halle a. S. Vom 16. 6. 94 ab.
Nr. 729 O39. Lenkvorrichtung für Wagen mittels Drehung eines am Wagenobergestell an— 6 Ketten ades. Lutzmann,
ssau. Askanischestr. 125. Vom 24. 4. 94 ab.
65. Nr. 78 968. Wasserfabrzeug für Fisch⸗ trantport. — Transportaktie bolaget rör lervande sit, Thurenäs b. Bille— berga, Schweden; Vertr.: A. du Bois ⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. Vom 23. 10. 91 ab.
720, Nr 29 0223. Tube für Farbe u. dergl. — W. Hahn, Nürnberg, Fürtherstr. 64. Vom 25. 5. 94 ab.
71. Nr. 29 007. Schweiß⸗Sohle mit seitlichen,
schweißaufsaugenden Streifen. — Dr. med.
A. von Tempski, Berlin NW., Alt⸗
Moabit 129. Vom 31. 1. 94 ab.
Nr. 79 O35. Schuhbeschlag aus Metall plättchen. O Roth, Berlin N., Wöhlert straße 15. Vom 2. 8. 93 ab.
72. Nr. 78 981. Hohles Erg e et für glatte lintenläufe. — O F. Becker, Malstatt · Burbach Saarbrücken. Vom 26. 4. 94 ab.
Nr. 29 O31. Pistole mit einem im An—
y von Hand bewegten Verschlußzylinder. — C. Engh., Bressour, u. J. Paquot, Liege;
Vertr.; Georg Wohlfarth, Berlin SW. , Friedrich-
straße 213. Vom 1. 3. 94 ab.
76. Nr. 28 990. Streckwerk für Faserstoffe mit Nadelstäben in Sektionen von verschiedenem Nadelbesgtz und mit besonderer Stäbchen führung. A.. Veillon, Basel, u. Werk ftätte für Maschinenbaun vormals Ducommun, Mül. hausen i. E.; Vertr.: Arthur T aermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom g9. 9. 93 ab.
80. Nr. 78 970. Schwemmsteinpresse. — C. Wagner, Wiesbaden, Adelheidstr. 6tz. Vom
6. 5. 93 ab.
Nr. 78 971. Hydraulik- Excenter Presse. — J. Mohs, Dresden⸗A., Grünestr. IJ. Vom sa 3 3. 9 hm. = K. Eschhoff
2 T. aggerpra m . 0 .*
Hamburg, Schweinemarkt 21. Vom 28. 3. 54 ab. 87. Nr. 78 992. Mühlpicke. — K. J. Gaitz sch
Knauthain. Vom 20. 1. 94 ab.
89. Nr. 78 8972. Verfahren, Melasse, Syrup und andere Zuckerlösungen elektrolytisch zu reinigen. — G. E. Cassel u. D. Kempe, Stockholm, Norrtullsgatan 49; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Dranienburgerstr. 23. Vom 24. 10. 93 ab.
Gebrauchsmuster. Eintragungen.
Vr. 31 287, 231 5842, 31 573, 31 soOz, 21 SEH, 21 864, 31 865, 31 8275, 31 ss ⁊7, *I S898, 31 899, 31 928, 31 931, 32 os 1, T2 E96, 22 124 bis 32 315 ausschl. 2* 143, 22 E523, 22 ES82 n. 32 198.
e. 2. Nr. 322 205. Fahrbarer Backofen mit Vor-
9
oder dorpeltem Zahnstangengetriebe und Aus⸗
lösengse für die Galeriefeststellfeder am Getriebe⸗ ahnbogen. Otto Wollenberg, Berlin 8. uckauerstr. 11. 1. 10. 94. — W. 21833.
Klasse
4. J. 32 299.
. Metall Lan penfuß mit ein⸗ oder aufgelegten Majolika⸗, Glas⸗ , , medagillens. Eduard Lachmann, Berlin S8. Fürstenstr. 5. 30. 10. 94. — X. 1782.
8. Nr. 2 A7. Gährbottich, dessen luftdicht
abschließender Deckel mit einem Mannkochverschluß dersehen ist. Carl Michel u. Moritz Frank, München. 16. 2. 94. M. 1578
9. Nr. 32 2165. Malerstreichbürste mit über-
stehendem, eine Rinne bildenden Kastenrand und mittelst Manschette befestigter Blech⸗Stielhülse. 8 6 Voges * Sohn, Graudenz. 16. 8. 94.
V
—
1I. Nr. 32 185. Sammelmarpe, deren lose
1
Deckel durch eine Schnur mit auf federnden Knöpfen zu befestigenden Kappen zusammengehalten werden. F. A. Barthel, Leipzig, Hospitalstr. 21. 19. 10. 93. — B. 3422.
Nr. 22 213. Attenheft vorrichtung aus einer Schiene mit mehreren Nadeln mit seitlich offenem Oehr an der Spitze Ph. C. Trautloff, Hart⸗ mann dorf, Bez Leipzig. 29. 10. 94 — T. 918.
Nr. 32 246. Zeichen⸗ oder Skijzenheft mit an eingeheftete Leinwandstreifen geklebten Blättern. Marie Timpe u. Hermann Timpe, Berlin w., Valleschestr. 14. I6. 16. 37. T. J07.
Nr. 32 218. Musterbuch, dessen die Muster tragenden Blätter einzeln auf durch den kasten⸗ förmigen Rücken des Buches hindurchgeführt Bolzen auswechselbar aufgereiht sind. L. M. Barschall, Berliner Contobücher⸗Fabrik. Berlin, Neue Friedrichstr. 38. 18. 10. 94. — B. Jals. .
Nr. BT 281. Kastenförmiger Kalender mit durch Federn gegen Schauöffnungen gedrückten Bezeichnung platten. C. L. Gland, Berlin, Puttkamerstr. 3. 8. 10. 94. — G. 1685.
Nr. 32 282. Aus zwei an die Buchdeckel anzuklebenden oder durch Metallschlößchen mit einander zu verbindenden Theilen bestehende Buch= schutzdecke. Jakob Haas, Frankfurt a. M., Baum⸗ weg 2. 16 10. 93. 8. 3142.
12. Nr. 32 144. Durch einen Motor hin und
her bewegter, eine Schüttelflasche tragender Wagen. Louis Heinrici, Zwickau i. S. H. 9. 88 — H. 3124.
EZ. Nr. 32 EZ. Bei Rohrbrüchen sich schließen.
des Ventil, welches durch einen Gewichtshebel offen gehalten wird. Mathias Stinnes, Mül⸗ heim, Ruhr. 7. 8. 94. — St. 891.
17. Nr. 32 265 4. Gefrierzelle für Eismaschinen
19. Nr. 32 269.
mit gelenkigen Tragbügeln. Hermann Ammon, Breslau. 29. 9. 94. — A. 842.
Aus zwei mit einander ver— ankerten Betonsträngen bestehender Eisenbahn« Oberbau. Fr. Pfeiffer, Walkenried a. Harz u. Carl Lier, Scharzfeld a. Harz. 22. 10. 94. — P. 1233.
2O. Nr. 31 864. In die Weichen chubstange
n
reifende, mittels Schlüssels drehbare Walje mit Ausschnitt als Weichenverschluß. Karl Henke, Inowrazlaw. 29. 9. 94.— H. 3049.
Nr. 21 875. Selbstthätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge mit beim Zurückdrängen eines Riegels in den Bügel einfallendem Vorstecker W.
Nixon u. R. Neville, Teegarden, County St. Joseph, Staat Indiana, U. S. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 1. 10. 94. — N. 567.
Nr. 31 898. In der Scheidewand von Geldaustauschstellen angebrachte, zwangläufig durch Zahnradsegmente nach Außen und Innen zu be⸗ wegende und zu verschließende Zahldoppelklappe. R. Becker, Berlin, Beusselstr. 18. 19. 10. 94. — B. 3425.
Nr. 31 899. Förderwagenrad, bestehend aus zwei durch einen elastischen Ring mit einander verbundenen Theilen. Josef Gawron u. Otto Morgenstern, Schöneberg b. Berlin, Herbert⸗ straße IJ. 260. 16. 4. — G. IFi3.
Nr. 22 209. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit dreieckähnlichem Bügel. Siemens * Halske, Berlin Sw., Markgrafenstr. 94. 16. 8. 94. — S. 1305.
Nr. 22 210. Hakenweichenschloß mit aus= wechselbarem Paßstück. Scheidt Æ Bachmann,
sse. ⸗ J Nr. T 268. itterplättchen aus Fisch⸗ . .
Co., aris u.
8
chuppenleim. G. ke. Vertr.: M. 2 Aachen. 36. 10. 94.
202
20. Ir. 22 159. Trockenbett mit einer zwei—⸗
theiligen,
mit einer Gummilage überdeckten
Matratze und einem Betttuch˖ Spannrahmen. Frau 2 2 ,,, n, Luisenstr. 124.
15. 2. 94. — S Nr. 32 169.
Clastische Nieder kunftsbinde
mit Pelottentasche oder ⸗ Träger. W. J. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 29. 10. 94. — T. 919. Nr. ZT 161. Am Aermel Geimpfter zu be⸗
festigendes
rothes Kreuz als Impfabzeichen.
Richard Bresch, Leipzig, Körnerstr. 31. 18. 10. 94.
—
413.
Nr. 2x 211. Den Mund geschlossen haltende Binde mit Schnallgurt zur Verhinderung des
Schnarchens. Lichterfelde, Kr. Siechenhaus.
Conrad Langhammer, Gr. Teltow, z. Zt. Johanniter 12. 19. 94. — L. 1745
Nr. 22 249. Opale Büchse für Zahnpasten, Zahnpulver u. dergl. F. L. Harnifch, Berlin W.
Potsdamerstr. 22.
25. Jö. SI. — JS. II72.
Nr. 32 250. Artikulator mit Kaubewegung
für zahntechnische Zwecke. burg, Kl. Ritterstr. 2b. 9. 10. 94. — Nr. 322 294. Massierrollen,
Ad. Peetz, Merse⸗ P. 1218. Massier . Apparat mit zwei die durch Reibung an Kissen
Spannungselektrizitãt erzeugen. v. Przyjem ki Ww Bittner, Bautzen, Innere Lauenstr. 4. 17. 10.
94.
P. 1229. 23. Nr. 32 158.
Im Quadrat zusammenzu⸗
faltendes Geldtäschchen mit Bodenverlängerung, welche einen Ueberschlag mit Verschluß bildet. Ph. Aug. Knittel, Offenbach a. M., Domnstr. 61.
16.
geflecht.
Nr. 32 251.
10. 94. — K. 2850.
Mucksack aus Stoff und Netz- Firma Albrecht Kind, Hunstig bei
Dieringhausen, Rheinl. 24. 10. 94. — K. 2883.
Nr. 32 252.
Mit einer Geldtasche u. s. w.
und einem Kleidungsstück verbundene, durch eine Spiralfeder aufwickelbare Schnur oder Kettchen
als Sicherung. Wiesenstr. 24.
Nr. 32 292. Nähgeräth mit Zwirnrollen, Knopfbehãlter, Nadelbebälter und Fingerhutträger.
E. A. Meißner, Chemnitz, 13. 10. 94. — M. 2257.
Emilie Oberg, geb. Schulze, Bernburg. 6. 10.
94. —
*.
— Q 416.
Nr. 3 293. Zusammenklappbares Muster⸗ auflegegestell für Musterkoffer. Leipzig⸗Lindekau, Oststr.
Moritz Mädler, 24. 10. 94. — M. 2282.
4. Nr. 321 811. Schneeschläger oder Misch⸗ vorrichtung mit einem Rührflügel aus Gitter⸗ werk, welcher in einem mit einem trichterförmigen Boden nebst Auslaßventil versehenen Gefäß unter⸗ gebracht und mittels Zahnradvorgeleges in Um⸗
drehung zu versetzen ist.
Alexander Burgeß u.
Martin Me Nally, Chicago. Staat Illinois,
B. S. A
Vertr.. Emil Reichelt, Dresden.
1. 15. S1. — B. Z3Hz. — Nr. 32 B62. An der Gardineustange zu be⸗
festigender Gardinenhalter
in Gestalt eines
Charniers mit einer oder mehreren gekrümmten
Haltenadeln.
Fr. Carl Brauer, Lohgasse 27,
u. Fr. Paul Brauer, Hainstr. 107, Chemnitz. 3. 10. 94. — B. 3362.
Nr. 32 G63. Drehjapfen mit dem Rollenlagerbügel aus einem Stück besteht.
Möbelrolle, deren senkrechter
Joh. Reitzammer, Nürnberg,
Hirschelgasse 26. 4. 10. 94. — R. 1900.
mittels
Nr. 32 164. Verstellvorrichtung der Korf⸗ lehne von Chaiselongues,
; Sophas u. dergl. zweier durch Federn gegen Rollen ge—
drückter Zahnbogen, die mittels Schnüre aus—⸗
gelöst werden können. Stuttgart. .
Nr. 32 E65. Zerlegbares eisernes Regal. Firma M. Fabian. Berlin X., Fennstr. 21.
Robert Dommaschk, 5. 10. 94. — D. 1201.
6. 10. 94. — F. 1445.
Nr. 32 166. Bücherstütze aus einem recht- winklig umgebogenen Blechstreifen. Frau Emma Keichmann geb. Walther, Berlin X., Garten⸗
straße 173. Nr. 32 162.
geflechtsi
Herm.
19. 10. 94. — K. 2860.
Zusammenlegbarer Draht⸗ an zusammenklappbaren Stühlen.
affenhoff, Aberhausen, Königstr. 98.
27. 10. 94. — S. 1427.
Vertr Carl Fr. . Herlin X W., Luisen. .
94. — B. 3455.
straße. 246. 25.
Nlasse.
24. Nr. 32 314. Verschließbarer Kleider., Schirm.
25. Nr. 322 271.
26. Nr. 32 198. Drehbarer Rost mit
0.
7.
r
24
28.
9. Nr.
und Stockhalter, bestehend aus mehreren gegen die Fassung bewegbaren. durch Schraube feslstel baren Haken. R. Rees, Wehingen. 17. 19. 94.
— R. 1927. Zahnrad. Kaiser, verstell.
Pflüger, 2 da, P. 6
örderhaspel mit vorgelege und Fußbetrieb. Adolph Tarnowitz. 10. 10. 94. — K. 29826.
barem Luftleitungskanal. Chr. lingen, Bahnhofstr. 10. 26. 10.
Nr. 322 A906. Gasheizofen, dessen HDeizschacht . * irg h oder e h ce
asse gefüllt ist. G. Berg, Düsse 36. 4. 9. — B. 275. kö
Nr. 32 266. Hebelverschluß mit Seiten. riegeln für Ofenthüren. Carl Ober länder Siettin Grünhof. 31. 10. 96. — S. 434. **
Nr. 32 287. Grudeofen mit einer drehbaren durchlochten Scheibe unter dem durchlochten Asche⸗ fangkasten. Robert Kauom, Magdeburg, Magda, lenenberg 16. 17. 10. 94. — K. 2354.
Nr. 3 09. Petroleumofen, dessen Heiz mantel ganz oder theilweise aus Majolika, Chamotte oder anderem Steingut besteht. d. Kleinschemeky, Berlin 80, Adalberistr. Ho / 61. 5. J. 94. — K. 28.
Nr. 32 IO. Eiserner Quintofen mit Reguliervorrichtung in der Aschttür, einer Regulierplatte und einer Kittfalzheizthür mit Schußtzplatte und Hebelverschluß. Borchers 4 Jürges Nachf., Berlin NO., Landsbergerstr. I). 7. 8 53. — B. 3376.
Nr 3T Os. Eingestampfte, feuersichere Bims sandbeton⸗Decke mit eingesetzten, verzinkten, rauh durchlochten Eisenblechen. Carl Lüttgen, Aachen, Congreßstr. 5. 25. 10. 94. — L. 1771.
Nr. 32 ESF. Beton- Trägerplatte mit ein- ebettetem Formeisen und Trägergewölbe. Natthias Koenen, Berlin NW., Helgoländer ufer 2. 13. 10. 94. — K. 2840.
Nr 32202. Durch Keile in Stein sich festigende Steinschraube. Johann u. Karl Greiner, Eßlingen a. N., Martinstr. 2. 19.10. 94. — G. 1714
Nr. 22 262. Ziegelformstein mit Ausklin— kung. Jacob Krieter, Dortmund. 16. 10. 94. — K. 2849.
Nr. BT 3I2. Von einem Farbwerk geswpeiste Schraffierwals enthaltendes Geräth zuin Auf— tragen der Poren auf künstliche Holzmasern. Ernst Longjaloux, Elberfeld. 19.9. 94 — L. 1709. Nr. 32 196. Laubsägebogen mit Hebel. Spannvorrichtung. Friedr. Koenig, Hohen, limburg. 5. 10. 94. — K. 2793.
32157. Durch Vereinigung einer Photographie oder eines Papierchromos mit einer durchsichtigen Celluloidplatte mittels Gelatine oder Gelatine mit Emaille hergestellte Nach ahmung von Glasverotvpien oder Glaschrome— graphien. W. Pilgrim R Co. Nachf., Berlin 8, Ritterstr. 123. 6. 10. 94. — P. 1211.
AI. Nr. 32 1856. Hut oder Mützenboden mit
Toilettentäschchen. Theodor Ahrens, Helmstedt, Kornstr. 15. 29. 10. 94. — A. 878.
Nr. 22 31. Mütze mit verstellbarer Kopf⸗ weite. J. Loemwenstein, Berlin, Neue König straße 11. 1. 11. 94. — L. 1787.
12. Nr. 32 152. Rechenapparat für den Zahlen⸗
kreis von 129 mit Schiebern zum Bedecen der runden 5 Adolf Buchert, Mutzen⸗ hausen b. Hochfelden. 2. 10. 94. — B. 3359.
Nr. 322175. Gaswage mit Wagebalken aus Glas. Walter Dürr, München. 29. 10. 94. — D. 1235.
Nr. 22 255. ö Schulmodell für Druckpumpe, Feuerspritze und Saugpumpe mit Gummiverbindungen und gemeinsamem Kolben für Druck, und Saugpumpe. Adolf Hering, Auerbach i. V. 8. 10. 94. — H. 3084.
Nr. 32 309. Brückenwage mit tief gelagerter Brücke und die hinteren Oberbalkentheile um⸗ fassendem Standbrette. Gebr. Böhmer, Brom⸗ berg⸗Schröttersdorf. 30. 10. 94 — B. 3463.
Nr. 32301. Aus Vorlagetafeln und Nach— bildesteinen bestehende R n r für Kinder. A. Hamann, Berlin, Anklamerstr. 38. 2. 11.94. = H. 3365. .
Nr. 322 302. In Felder getheilte Tafel mit
gtlass 48.
46.
e.
Nr. 32 128. Glasierter oder mit saäurefester
Einlage versehener g,, aus Zement. Carl
Rilling, Obersontheim, Württ. J5. 10. 94. 19
R. 1924. ;
Nr. BWT E90. Hufeisen mit Schraubstollen von Z-förmigem Querschnitt. Max Riehm, Berlin 80. Eisenbahnstr. 5. 19. 10. 94. — R. 19535.
Nr. 32 214. Federnder Blumentopffuß. 16 23 u. G. Reimann, Görlitz. 17. 10. 91.
Nr. * 220. Perforirtes Fliegenpapier. Aug. Roth, Ems. 20. 109. 94. — R. 1937.
Nr. 32 244. Dornenschneider, bestehend aus zwei angelenkten, bogenförmigen, durch Schrauben⸗ feder gegeneinander gerrückten Messerklingen, von welchen die eine mit Handgriff, die andere mit Druckhebel versehen ist. E. Kaiser, Leipzig⸗ Lindenau 5. 109 94. — K. 2795.
Nr. 22 279. Säeapparat für Drillmaschinen mit durch Schieber verschließbaren Saattästen und herausnehmbaren Saaträdern. H. Cegielski, Posen. 3. 9. 94. — CG 688.
Nr. 32 305. Turbinensprengwagen mit vom Wagenrad aus bewirktem Kettenantrieb der Turbine. Wengandt Klein, Stuttgart. 3. 11. 94. — W. 2279.
Nr. 32 206. Sprengwagen mit im Auslauf⸗ rohr eingebausem Absperrventil. Weygandt 4 Klein, Stuttgart. 3. 11 94. — W. 2278.
Nr. 322 207. Maulgatter für Pferde mit festem Oberkieferhalter und an einem Hebel be⸗ festigtem, drehbarem, durch einen federnden Haken⸗ riegel feststellbarem Unterkieferhalter. Othmar Vogt, Hünfeld, Hess. Nass. 23. 10 94 — V. 534.
Nr. 2 298. Käferfalle mit Aluminium⸗ flügeln und Schutzdach darüber. P. Lux, Leipzig, Kl. Burggasse 8. 15. 10. 94. — L. 1750.
Nr. 32 154. Die Maschinentheile um⸗
schließendes Gestell mit durch Deckel verschließ⸗
baren Revisionsöffnungen für Gas⸗ und Petroleum
motoren mit zwei in einem gemeinschaftlichen
Zylinder arbeitenden Kolben. Emil Capitaine,
n lam Ischocherstr. 62. 27. 9. 91. — 67 .
47. Rr. 32 E77. Schlauch⸗ und Rohrkupplung
49.
*
mit doppeltem, sich in Erzentern bewegendem Hakenverschluß. E. C. Flader, Jöhstadt i. S. 18. 5. 55. — FJ. 1406.
Nr. 32 203. Kugel oder Zapfenlager mit Hülse zwischen Welle und Lagerschale. Felix Hübner, Liegniß. 18. I9. 81. — H. 316;
Nr. 32 284. Die Ruhe⸗ und Hetriebs⸗ stellung eines Tropfölers anzeigende Signalvor—⸗ richtung, bestehend aus einem an der Ventilkegel⸗ hebestange angelenkten Doppelhebel init Signal⸗ scheibe. Richard Weidner, Leipzig⸗Sellerhausen. 15 16. 36. W. Zz3z. ;
Nr. 2 285. Rohrförmiger Delbehälter, dessen Inhalt durch Preßluft den mit der Hand nicht erreichbaren Schmiergefäßen zugeführt wird. Louis Schinkel u. Max Enderlein, Altenburg. 20. 10. 91. — Sch. 2533.
Nr. 3T 28G. Nohlensäure⸗ oder Dampfab⸗ spertventil mit durch schraubenförmige Nuth ge⸗ führter, durch Handhebel zu drehender Spindel⸗ mutter. Heinr. Keßler, Oberlabnstein a. Rh. 19. 10. 94. — K. 2865.
Nr. BT 287. Betriebs⸗ Schnur mit durch ein offenes Kettenglied lösbar zu verbindenden Enden. Wilh. von Gehlen, M.⸗Gladbach, Dablenerlandstr. 14. 25. 10. 94 — G. 1726. Nr. 22 HF5O0. Senkrechte Bohrmaschinen⸗ spindel mit verstellbarer Gegenspitze. Akt. ⸗Ges. ,, Saalfeld a. S. 20. 10. 94. —
865.
Nr. 3X 178. Rohrschneider, bestehend aus einem Griff mit Schraubengewinde und Bügel aus einem Stück und aus einer, auf dem Griff mittels Mutter verschiebbaren Hülse mit Schneiderädchen. Wilhelm Wallraff, Tacker⸗ mühle b. Lenrev. 6. 19. 94. — W. 2199.
Nr. 22 228. Gesenk und Gesenkhammer zur Herstellung von Hufeisen⸗Stechgriffen. Ernst Stoye, Halle a. S., Merseburgerstr. 22. 31. 10.91. — St. 985.
Nr. 32T 272. Blecheimer und andere Ge⸗ fäße, bei welchen Mantel, Boden und Fuß gleich⸗ zeitig usammengefalit sind. Vereinigte Esche⸗ bach ' sche Werke Akt. Ges., Dresden. 22. 10. 94.
Kaffee u. s. w. mittels Extrakt, mit gekuppelten Abfüll⸗ und Zapfhähnen. Gustav Boas, in Hagelsbergerstr. 45. 17. 10. 94. — B. 3466.
Klasse.
S4. Nr. 22 129.
Reklame ⸗ Apparat mit in aus⸗ setze nde Bewegung gesetzter, vielseitiger Trommel und Glockenzeichen. Fritz Zimmermann, Berlin 8 ., Markgrafenstr. 77. 12 10. 9. 3 450.
Nr. 22 2 TG. Rechnungekopierbuch mit ab- trennbaren. Rechnungsformularen und Zwischen⸗ lagen aus Fließpapier. M. W. Lehnert, Nürn⸗ berg, Bucherstr. 26a. 15. 10. 93. — 8. 1746. Nr. 22 277. Aus Papier, Pergament c. bestehende Anhängezettel oder dergl. mit Oesen gus gewebtem Stoff, die durch Metallringe ver— stärkt sein können. A. Landerer, Heilbronn, 17. 10. 4. — L. 1755.
Nr. 22 31. Blechklammerstreifen mit seitlich gegenüberliegenden quadratischen oder rhombischen Lappen. Carl David Æ Sohn, Budapest; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charité⸗ straße 6. 26. 10. 94. — D. 12253.
57. Nr. 22 E30. Magnesium⸗ Blitzlampe mit
9.
drehbarem Pulverbehälter und elektrischer Zünd⸗ vorrichtung, deren Kontattstreifen durch eine Platte geschützt sind. Paul Schneider, Berlin, Treg⸗ ckowstr. 33. 18. 10. 94. — Sch. 2531.
Nr. 32 304. Kolben für Jauchepumpen mit Durchlaß an den Ecken. C. Klings, Geseß⸗ Patschkan i. Schl. 5. 11. 94 — K. 3900.
Sz. Nr. 1 287. Schmutz fänger für Fahrräder,
die zu ihrer Befestigung am Gestelle mit Gummi— bändern versehen sind, deren Enden zusammen⸗ geknöpft oder gehakt werden. C. Wigand, Hannover. 1. 15. 94. — W. 2189.
Nr. 32 131. Fahrradsattel mit breiter Bandklemme, beweglichem Sitzblech und schwingen⸗ dem Vorderhaken. Fr. Stephan, Mühlhausen i. Th. 21. 8. 93. — St. 911.
Nr. 32 E32. Fahrradfelge aus gebogenem fel mit Metallstreifen zum Schutz gegen Aus⸗
iegung der durch den Anzug der Speichen gegen— einander gepreßten Enden. Max Stern Æ Eo. Düsseldorf 17. 10. 94. — St. 972.
Nr. 32 135. Radreifen mit in gewissen Abständen in der Längs⸗ und Querrichtung sich wiederholenden Erhöhungen an der Lauffläche. 1 Caoutchoue ⸗Guttapercha⸗ n.
elegraphen⸗Werke, Linden vor Hannover. 2. 19. 94. — H. 3066.
Nr. 2 245. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder, bei welcher das Körpergewicht des Fahren⸗ den zur Fortbewegung benutzt wird. Jean Bénazet, Verviers; Vertr. M. Schmetz, Aachen. 17. 9. 94. — B. 3309.
Nr. 32 247. Fahrrad Fußbremse mit in Richtung nach dem Sattel gelenkig angeordnetem Bremshebel. Hermann Preußger, hHirschfelde i. S. 11. 9. 94. — P. 1171.
Nr. 32 2783. Räder mit in der Nabe durch Hineinpressen von Laufbuchsen umgebogenen Draht⸗ peichen. Wünsch * Pretzsch, Jeitz. 23. 10. 94. — W. 2253.
Nr. 31 523. Trichter mit einsetzbarem Sieb zum Gebrauche im Haushalt. Gerhard . Kiel, Gerhardstr. 44. 30. 8. 94. —
ö
Nr. 31 865. Beutel aus Pergament oder Papier als Schuß hülle für Flaschenverschlüffe. P. X. Schmitz, Duͤsseldorf, Hohestr. 16. 13. 10. 94. Sch. 53
Nr. 32 E28. Holzgährspund mit Hornröhre, Kugelverschluß und Gummiring. Ernst Maehnz, Magdeburg⸗Buckau, Blecken hurgstr. 12. 10. 9. 94. — M. 2172.
Nr. 22 183. Oben mit Absperrhahn, unten mit Gewinde versehenes und zugespitztes Rohr als Abfüllvorrichtung für Champagner und dergl. aus Flaschen. Friedrich Cantor, Mainz, Gymnasiumstr. 8. 15. 19. 94. — C. 690.
Nr. 32 E84. Bei Druck auf einen Knopf gufspringender Kortzieher in schließbarer Hülse. C. A. Lütters, Solingen, Grünewalderstr. 32. 13. 10. 94. — L. 1748.
Nr. 2 AES5. Vorrichtung zur Herstellung kohlensäurehaltiger Getränke ohne Pumpe aus , mit Sättigungszylinder, Kohlensäure und Wasserschlauch. Dr. F. Hof⸗ mei 43 Darmstatt, Heerdwegstr. 66. 20.9. 94. — H. 3020.
Albert Fielitz, Neu⸗Strelltz. 25. 10. 94. — F 1474.
70. Nr. 32 E81. In einem Stück gegossener,
71.
72.
,
74.
metallener Brieföffner mit verdicktem Griff. Cart Blanke, Barmen. 18. 10. 94. — B. 3411.
Nr. 32 2898. Behälter mit einem anzu⸗ feuchtenden Schwamm und einem Pinsel zum Anfeuchten von gummiertem Papier u. dergl. Ole 9 Hamburg, Grimin 5. 13. 10. 94. — K. 2839.
Nr. Zz 2590. Schreibunterlage mit perfo⸗ riertem Registrier · Abreißkalender. Rich. Tjäder aus Stockholm, Schweden, z. Zt. Berlin N. Wörtherstr. 32; Vertr.: Dr. H. Zerener in . N., Eichendorffstr. 20. 25. 10. 94.
914.
Nr. ZBT 257. Einlegesohlen aus Cellulose zum Aufsaugen von Feuchtigkeit. C. H Lange, Tetschen 4 Elbe, Böhmen; Vertr.: Carl Heinrich Knoch, Dresden. 2. 11. 398 — 6 1739.
Nr. 32 199. Verbindungsart mehrerer Gewehrläufe ohne Hartloth mittels in der Längs— richtung der Läufe angeordneter Schwalben— schwänze nebst Querriegel. Nimrod⸗Gewehr⸗ Fabrik, Thieme Schlegelmilch, Suhl i. Th. 24. 9. 94 — N. 558.
Nr. 32 2009. U-förmig gebogene bis zum
Bug aufgesägte Doppelschlagfedern für hahnlofes Jagdgewehr. Imman. Meffert, Suhl i. Th. 25. 9. 94. — M. 2203. Nr. 32 2739. Patrone für Signalzwecke mit einer von einem Rohr umschlossenen, im Innern der Patronenhülse in der Richtung der Längsachse angeordneten Zündschnur. J. G. W. Berckholtz, Hamburg, Hoheluft, Gärtnerstr. 56. 10. 10. 94. — B. 3332.
76. Nr. 32 197. Nitschelhose mit gekreuzten,
diagonal laufenden Vertiefungen. Zwickauer Treibriemen ⸗ u. FZettgarleder⸗Fabrik A. Brammertz, Zwickau i. S. 29. 10. 94. — 3. 460
77. Nr. 21 931. Rudermaschine, bei welcher
festigen von Spielpferdfüßen.
79.
durch den Durchzug der Ruder ein Wagen eine schiefe Ebene hinaufgezogen wird. Hugo Ballot, Berlin, Sophienstr. 23. 20. 10. 94. — B. 3437.
Nr. 22 141. Spielfigur mit beweglichen Armen und durch Verschieben des Kopfes hervor— tretender Zunge. F. Harrop u. W. H. Boyles, Peckham, Surrey, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43144. 22. 10. 94. H. I166.
Nr. 32 142. Papierrollen mit eingewickelten Streifen. C. Milchsack Æ Co, Berg. Gladbach. 24. 10. 94.— M. 2284.
Nr. 32 I9I. Puppenvorlagen mit Schnitt⸗ mustern zur Herstellung von Bekleidungsgegen⸗ ständen für Puppen. Hohenstein Lauge, Berlin, Prinzen⸗Allee 84. 13 10. 94. — H. 3125.
Nr. 32 235. Rutschbahn als Spielzeug. Eugen . Berlin O., Madaistr. 3. 15. 10.94.
68
Nr. 32 236. Schlittschuh mit doppelter oder mehrfacher Gleitfläche. Gustav Taube, Berlin, Lessingstr. 21. 30. 10. 94. — T. 921.
Nr. 22 237. Mit buntfarbigem Fell über⸗ zogene Gelenk⸗ und Balgpuppen. Cuno 4 Dressel, Sonneberg i. Th. 2. 10. 94. — QD. 1211.
Nr. BT 2238. Durch Deckel verschließbarer Spielteller mit gedruckten Erläuterungen auf dem Rand. Ferdinand Kobitzsch, Berlin u. Aug. Syll a, . Friedrichstr. 234. 23. 10. 94. — K. 2880.
Nr. TT 2EIzZ. Durch ein Uhrwerk betriebene, den Pendel desselben bildende Kinderschaukel. G. 2. Staudt, Nürnberg, Burgstr. 24. 16. 10. 94. — St. 971.
Nr. 32 24. An einem Ende halbrund, am anderen dreiseitig ausgebildeter Keil zum Be⸗ R. Weingart, Ohrdruf i. Th. 22. 10. 94. — W. 2248.
Nr. T2 298. Rutschbahn⸗Kugelspiel. R. Bielenberg, Chemnitz, Zschopauerstr. 97. 2. 11.94. — 8. 3480.
Nr. B22 280. Zigarre mit aufgeschobenem oder mittels Faden befestigten Kork, Bast⸗ u. s. w. Mundstück. Hermann Trunk, e,, Zigarrenfabrik Plankstadt. 12 10.94. — T. 900.
80. Nr. 22 249. Freistehende Blaudämpf⸗ und
Gimborn, Emmerich a. Rh. 20. 10. 96. G. 882. ;
Klaffe.
S3. Nr. 22 149. Uhr amerifanischen Syst
mit einer beweglichen Rukuke figur und lar die Stimme des Kutuks nachahmenden Vor— . Eisenbach, Baden.
M. Tritschler 13. 10. 93. — T.
Nr. 22 290. Huthalter mit Klemm
Peter Birken, Stolberg, Rhld. B. 3188.
S5. Nr. 32 134.
rohr. Aug. Luce,
infolge der Anoronung der Luftkanäle *
nicht abgehoben werden kann.
Co., Akt. Ges. für Ritterstr. 12.
Manns kirch,
Braunschweig. 86. Nr. 32 I 72.
Platinen. Gustav Carnapstr. 1012 87. Nr. 22143.
Zãhne gesichert wird. scheid, Freiheitstr. 43
Nr. 32 217.
Sch. 2457.
Nr. 22 275.
schlüssel.
23. 10 9g4. — Nr. 32 303.
23. 10. 94. — Z. 456. Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen
Fürstenberger hof
Als Schneid kluppe, Rohrzange und Rohrschneider verwendbarer, durch Mutter mit umklappbaren Hebeln verstellbarer Schrauben⸗ Robert Haberthür, West. Hoboken, Grafsch. Hudson, Staat New Jersey, B. St. A. Vertr.: Robert Kravyn Berlin NW., Karlstr. 27. H. 3174.
Stielbefestigung für Hämmer, durch eine den geschlitzten Stielzapfen auseinander treibende Holzschraube mit konischem Kopf. John Zeiser, St. Louis, Staat Missouri, B. St. A. Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., Karlstr. 27.
der nachgenannten Personen umgeschrieben:
Klasse
G6. Nr. 19 272. Hefemaischvorrichtung u. s. w.
A. Wagener. Küstrin⸗Vorstadt.
4.
Nr. T7 437. Spiritus⸗Dampfbrenner u. s. w. Akt. Ges. vorm. C. S. Stobwasser Æ Ce,
Berlin, Reichenbergerstr. 156.
57. Nr. 27 9s6. tung ohne
Vandkameras.
Erschũtterung
Automatische Auslösevorrich⸗ photographis Pr. Adolf Hesekiel Æ C,
für
Berlin NO., Landsbergerstr. 32.
7I. Nr. 29 183. oder
Bromberg.
Stiefel u. s. w.
Auf Rand gearbeiteter Schuh Benno Sternberg.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 6 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am
Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
lasse.
4. Nr. 1361. Schiffs ⸗Kugellaterne u. ö. * . 5
Thomsen, Lübeck.
12. 11. 94. Nr. 2158.
W. Egloff, Baden, Schweiz; n u. Wilhelm Pataky, . ,. Luisenstr. 25. 3 14 94
7. 12. 91. — G. 62.
19. pflũge. — G. 67. 12. 11.
21. Nr. 159 T. ö
34.
12 11. 91.
Sicherheit laterne n . Vertr.: Hugo
Nr. L552. Laufräder⸗Anordnung für Schnee⸗ G. Gerbatsch. Nimptsch.
chtung.
16. 8. 94. —
Das Eindringen von Ab-
wassergasen in die Küche verhindernde Vorxrichtun
bestehend aus einem in die Ableitung ein schalt⸗
baren Rohrstutzen mit Klappe und Ven lationg= Heidelberg, Bismarckstr. 7.
8. 10. 94. — 2. 1736
Nr. 32 139. Zapfhahn mit Luftéentil, das
F. Butzke 4 Metallinduftrie, Berlin 8. 13. 10. 94. — B. 3395 Nr. 22 188. Deck'l mit Lederscherb ür die
Abflußöffnung an Spülwassersteinen. Mainz,
27. 10. 95 — M. 2291. Nr. 22219. Granbwaschmaschine mit Ueber⸗
laufrinne, Einschnürung und Braufe. A Wüstner. 13 19. 94. — WB. 2229. 1 Schaftmaschine für Hoch⸗ und Tieffach mit unmittelbar am Schaft berestigten
Fun kenberg. 29. j6. 9 — 5 1455 . BVerstell barer schlüsseDl mit zufammengelenkten, versch ebbaren Griffschenkeln, deren Stell
Heinrich
. erfeld, Schr auben⸗
ung durch bos enförmige Alexander Welp. Rem⸗ 15. 10 94. — W. 2224. ; Schraubenschlüssel mit durch unverschiebbare Rechts- und Linksgewindespindel gleichzeitig bewegten Backen. Altenburg, S.⸗A., Ernststr. 1.
Oskar Schach. 27. 9 9. —
20 11 n Druckschilder und Rosetten
Nr. 322 212. Zusammenstellbare Schulbank mit horizontal verschiebbaren Sitzen. Rich. Zürn, Oschatz. 30. 10. 94. — 3. 461.
Nr. 322 229. Bettstuhl mit umklappbarem Sitz, dessen Seitenlehnen mit einem sich selbst⸗ Friedrichstr. 78. 13. 9. 94. — B. 3298. thätig einstellenden Rückenkissen verbunden sind. 44. Nr. 32169. Fagonnierte, aus rundem Draht Gustav Schönherr. Breslau, Albrechtstr. 27. eflächte Haarnadel. A. Knippenberg, Ichters—⸗ 17. 10. 94. — Sch. 2526. . 27. 10. 94. — K. 2889.
Nr. S2 230. Hosenhalter, der sich durch Nr. 2 1760. Lampe mit elektrischer Zünd—⸗ das Gewicht des , ,, Beinkleides schließt vorrichtung und be , , welche aus und dieses festhält, beftehend aus einem Rahmen einem in das Gelenk der drehbaren Lampe ein⸗ mit drehharem Bügel. Richard Flemming, greifenden, federnden Sperrstift mit Auslöse— Breslau. Weidenstr. 3. 16. 10. 94. — F. 1455. drucklnopf besteht. P. Jenisch æ Boehmer,
Nr. 32 231. Zinkblech für Waschbretter. Berlin, Prinzenstr. 34. 11. 10. 9. — J. 752. ö bei welchem die Riffeln in der Längsrichtung mit Nr. 32 7. Hutschmuck aus Drahtformen winkelartigen Einbiegungen versehen sind. August mit aufgelötheten Glassteinen und darüber ge— 2 Görlitz, Consulstr. 31. 16. 10. 94. — arbeiteten, mit Perlen benähtem Tüll und
Glasieröfen für Thonwaaren mit gemeinschaftlichem Rauchabzug kanal und abwechselnden Feuerungen. 2 ö Mundenheim, Rh.⸗Pfalz. 17. 10. 94. — H. 3148.
Nr. 32 295. Rauhbleibender Fußboden aus Zement und Temperschlacke. Asphaltwerk Franz 4 . Berlin und Westend. 1. II. 94. — 1. 882.
SI. Nr. 22 218. Anschlagsäule als Bonbonniore mit hohlem Sockel und drehbarem, deppeltem , Gehäuse. Gustav Rüffer, Berlin, Michael kirchpl. 20. 15. 10. 94. — R. 1925.
Nr. 32 222. Kistenverschluß mit einem, unter einen Haken greifenden Drehschieber oder Vorreiber, welcher durch einen federnden Druck- knopf in den beiden Endstellungen gehalten wird. J. Schusterbauer æ Phil. Modrow, Frank. furt a. M. 22. 10. 94. — Sch. 2538. Nr. Bz 223. Aus Rohren hergestellter, auf,
zwei Rollen fahrbarer eiserner Hock. einr.
Caprano, Charlottenburg, Schillerstr. 123.
18. 10. 94. — GC. 693 Nr. 22 27Z. Abfuhrwagen mit zweitbetliger
Rückwand und nach unten klappenden Boden⸗
. Fischer, München, 22. 10. 94.
82. r. 22 151. Trockenporrichtung für feste Körper mit Rippenheijkörpern, zalousteartigen Luftklappen und Exhaustoren. Fritz Schlundt,
3 n n,, . 1164. 29. 9. 94.
Nr. 22 226. Vorrichtung 6 achsialen Einstellen von Rösttrommeln, bestehend aus einem Stellring mit in die schrauben förmi e Nuth des Achs zapfens eingreifender Schraube. Emmericher Maschinenfahrik u. Eisengieserei van Gülpen, Lensing C von Gimborn, Emme⸗ rich a. Rh. 20. 10. 94. — G. 883.
Nr. Bz 226. Zwischen der Schlußplatte giner Rösttrommel und dem damit verbundenen Lager angebrachte Delkammer zur 3 des Eindringens von Oel in die Trommel. Emmericher Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei van Gülpen, Leusing Æ von
M. Gladbach. 18. 19. 94. — Sch. 2527. ö 21. Nr. 22 ETI. Zweitheiliger Stöpsel für Kontakt Desenknöpfe. Akt. Ges. Mix & Genest, , . Neuenburgerstr. 144. 27. 10. 94.
Nr. 32 195. Sicherung für Thürfüllungen mit durch eine über die Füllungen geführte Schnur bethätigtem Kontakt. F. A. Nettelbeck, Berlin, Lützowstr. 105. 30. 7. 94. — N. 522. 22. Nr. 32 29. Holz,, Metall., Glas⸗ oder
Porzellan Gegenstãnde mit zur Aquarellmalerei
— Oberfläche. Albert Rößtier u. Franz
t Stuttgart, Neckarstr. 76. J. 11. 94.— R. 1973.
22. Nr. 22 IAG. Randseife mit unregelmäßigen Erhöhungen auf der Oberseite. Adolf Goff⸗ mann, Ratibor O. S. 15. 10. 94. — H. II36. Nr. 22179. Verpackung aus grauem Papier in Backstein ähnlicher Form für pulverisierie 2 Seife. Karol Weil * Co.. Berlin NW., Spenerstr. 23. 6. 10. 94. — W. 2202.
Nr. 22 274. Abtropföl⸗Reiniger mit im Behälter geführtem, trichterförmig erweitertem Eingußrohr und zwischen Siebböden gelagerter Baumwollenschicht. Wilhelm —— * * Barmen,
EC. Müller. Solingen, Klosterwall 1.
9. 12. 91. — M. 138. 14 11. 94.
20. Nr. ILHA57. Dachziegelform. A. Dannen⸗ berg, Görlitz. 16. 11. 91. — D. 44. 15. 11. 94.
21. Nr. 1093. Flammen⸗Glühofen zur Erzeugung schmiedebaren Gusses u. s. w. A. Meichsner, Chemnitz. 12. 11. 91. — M. 96. 10 11. 94.
24. Nr. 1593. Schemel u. s. w. Hermann
Träger, Köln a. Rh. 2. 12. 91.— J 38. 12. 11. 94. Nr. 1551. Deckelverschluß für Kaffee Thee,
Milch⸗ u. a. Kannen. W. H. Wenke, Bremen.
2. 12. 91. — W W. 91. 6. 11. 94. Nr. E840. Witterungesicheres Feldkochgeschirr
u. s. w. K. Elbs, Freiburg i. B. 21. ili. 91.
— G. 50. 13. 11. 94.
37. Nr. A155. Spannung für Rollschutzwände. C. Weiß,. Hannover. 16. 11. 91. — W. 75.
16. JI. 3j. Automatisch klemmender und
Nr. 1242. t 6 Universal⸗T⸗Träger. G. eller u.
; , Rudolstadt. 21. 11. 9l1. — K. 152. 14. 11. 94.
2686. Nr. 672. Vorrichtung zur Herstellung runder oder eckiger Gegenstände mittelst det Kreissäge. J. V. Müllenbach, Vallendar a. Rh. 21. 10. 91. — M. 58. 20. 10. 94.
42. Nr. 1615. Schublehre u. . w. C. Mahr, Eßlingen. J. 11. 9a1. — B. 1661. 13. 11. 94.
. 2 8 le dee. .
neidkluppen passender Apparat u. s. w. ö
Schiecke u. Mar Strohbach, Magdeburg,
n, ,, n, , 6
50. Nr. R062. Speisewaljenantrieb für Walen
stühle (Stu 2 Anordnung). H. it ⸗
häuser, Kassel, Wolfshagerstr. 41. 29. 12. 91.
— X. 114. 16. ij. 33. . Nr. A4. Speisewalzenantrieb für Waljen
stühle (vwechselbare Riemen⸗Anordnung) H. Leit
äuser, Kassel, Wolfshagerstr. 41. 12. 9
ae, ed me enn, d e.
2. 21 1 Lastwagenra 1 Halherstadt. 109. 11. 91. 8 60. 10. . . l . . ent 2. 1 , heimpf. 19
. D. 48. 16. . 94. ö.
Nr. 2 208. Verbindungs- Bogenstück für Kühlschlangen mit Schraubenverschluß. Fentzloff M 1 Hamburg, Dornbusch 6. 3. 16. 94. — F. 1436.
68. Nr. Rz 258. Mit Glyzerin gefüllte Nabe von 1 J. M. Grob C Ce Leipzig⸗Eutritzsch. 2. 11. 94. — G. 1745. 66. Nr. 32 207. Blutrũhrvorrichtung mit zwei in einander gesteckten, in entgegengesetzten Richtungen zu drehenden Rührwellen. Carl Schönemann, Karlsruhe i. B., Waldhornstr. 2. 1. 19. 94. — Sch. 2485. 87. Nr. 22 201. Drehbare Vorrichtung zum 35. von Lampenzylindern oder ähnlichen
feuerung, den Backraum umgebenden Feuerzugen und einem Schieber zum direkten Ableiten der . in den Schornstein. Ludwig Kubala, rag; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wert- heim, Berlin 8SsW., Kommandantenstr. 89. J7. 8. 94. — K. 2649. . T. Nr. 21 8827. Kleiderschutzborte aus einem Band mit angewebter plüsch⸗ oder sammtartiger 32 s gm. C Sohn, Barmen. 1. 8. 54.
Nr. I 928. Straußfederimitation aus geschabten, zusammengenähten, dann ausgekãmmten und gekransten anderen Vogelfedern, insbesondere
anenfedern. M stönemann, Berlin O9. Blumenstr. 70. 20. 10. 94. — Sch. 2534.
Nr. 22 92. , aus einer Litze, deren Schlinge durch ein Niet zu— sammengehalten wird. J. G. Hauffe, Pulsnitz. . 15. 10. 94. — H. 3128.
Nr. 2x 193. Plüsch. Schutzborde mit oder ohne Rocschweif für Damenröcke. Robert lze, Zirtau i. S. 16 16. 54. — Sch. 2623.
ö. r. BT T9. Maßnehmer, bestehend aus einem Blechstreifen mit Haken zum Anhängen an den Meßgürtel und einem durch einen kurzen
— V. 531. ö. 50. Nr. 32 261. Antriebsvorgelege mit auszieh⸗ barer Spindel für Mischmaschinen mit schräg⸗ liegendem Behälter. Maschinenfabrik Rhein und Lahn, Gauhe, Gockel K Cie, Oberlahn. stein. 31. 10. 94. — M. 2296. SI. Nr. 32 E74. Aus einem Sockel mit Musik⸗ werk, einem durchsichtigen Aufsatze mit Dreh⸗ estell und einer Kuppel mit Brehlaterne zu⸗ ammengesetzter leuchtthurmäbnlicher Automat. 6 Lochmann 'scher Musikwerke. Akt. es-⸗ Leipzig Gohlig. 29. 10. 94. — F. 1483. Nr. 32 176. Ngtentafel mit zwei zwischen zwei Notenreihen verschiebbaren Streifen. Paul 4 Gnadau b. Magdeburg. 16. 10. 94. — 59
Nr. 22 283. Instrument zur Angabe von . — 8 bestehend aus zwischen Plättchen mit Nr. 32 194. Vorrichtung zum Abschneiden inblasöffnungen liegenden Tonzungen. Alois und Anzünden von Zigarren, bei welcher Gentner, Dillingen, Bayern. 11. 10. 93. — während des Abschneidens eine Leuchtgas⸗, Oel⸗ G. 1695. as oder dergl. Flamme durch elektrische Funken ⸗= S2. Nr. 32 149. Luftstickerei, deren Grund⸗ ildung angezündet bezw. wieder abgestellt wird. stoff durch Ausbrennen oder Sengen entfernt ist. , . Neuthurmstr. 6. 14. 9. 94. C. G. Freund, Plauen i. V., Hammerstr. 27.
; ; ; 10. 8. 94. — F. 1363.
Nr. 32 264. Fingerring mit vom Stein Nr. 32 31 — Ginrichtung zum Verstellen überdecktem, graviertem, gepreßtem, emailliertem des Stofftransporteurs für Ringschiff und Rund⸗ oder bedrucktem Metall, oder Papierbild. Karl j ;
schiff Nähmaschinen. Franke G Teilnehmer, Geisel, Pforzheim. 17. 190. 94. — G. 16885.
Berlin, Wilhesmftr. 2. 21. 7. JI. — J. i355. Nr. 32 268. , , für Kravatten. oder Nr. 322 236. Schablone für Kreuzstich⸗ dergl. Nadeln mit in einer mehrtheiligen, federn⸗
; led Stickerei mit kreuzförmigen Schlitzen oder Vier⸗ den Metall ·˖ Hülse en, leichtbeiligem ie
ecke bildenden Punkten. Joh. Merkenthaler,
Brote gegen die Messerschelbe drückenden Gummieinsatz und einem auf dieser Hülse ver m . Weißgerbergasse 14. 20. 10. 94. — Alois Birner, München, Barer⸗ schiebbaren Ring. A. Grollmann, München. M. 2273.
21. 9. 84. B. 35335, 3. 3. 943. — 6. 1625. ; S2. Ur. an Sox. Miniatur kegelspiel aus Zucher⸗
; 46. Nr. 31 542. r , mit angehängter masse, Chokolade oder aus Mischungen von diesen
1 ; Frankfurt a. M., eme dessen Spundloch an feiner tiefsten Selle Stoffen. ö
ern, freilassenden Rohren. A. Böttcher, Leerbachstr. 10. II. 160. 74. — P. 1249. legt. Gustay Drescher, Giebichenstein. Halle abriken von GC. G. Moser * Cie. n.
agdeburg, Tauenzienstr. 19. 19. 10. 34. Rr. 32 260. ee, g,. Ad. Oven⸗ a. ö. Schleifweg 3. 1I0. 10. 94. — D. 1218. ilh. Roth jr. G. m. b. H., Stuttgart.
B. 35416. ; 9 Arn. Sohn, lltena, 31. 19. 9. — O. 422. Nr. B 137. Ytechenhalter, bestehend aus 16. 10. g. NM. 2562. ö . r n 8
2 4 22 2 aus — , und 4 . 26 5 ,. De,. en durch wei 3. . und 66 an mn , = . . 12. 4 r n nnn, k . - 9 ö, .
enkrechten Stäben. ilhelm Junker, Braun⸗ iebedecke eppenläuferstange. alzartig i er greifenden, durch eine 1 erschlußkappe Kochflaschen (Saugflaschen). . . 19. 94. — S. -
n nn, , ne,, . . , , . z Fan en, neren zltem scheect fen Huer,
reer en Wolfenbũttelerstr. 3 31. I0. 94.
abnehmbaren Zeichen oder Farben tragenden Klötzen ale Lehrmittel. E. M. Bell, London; Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W,
ohlkörpern beim Ausschleifen derseiben am oberen Rande. G. M. Wehner, Dresden. A., Falkenstr. 109. 12. 19. 94 — W. 2214.
68. Nr. 22 124. Sicherheitskette mit federndem
Verschlußriegel, durch welchen die mit Ring ver⸗
sehene Kette auf einem aufgeschnittenen Bügel
festgehalten wird. Th. Lange, Reinickendorf,
Residenzstr. 22, u. Wilhelm Braatz, Berlin,
Manteuffelstr. 609. 14. 8. 94. — L. 1496. . Nr. 322188. Fischband mit Schmier-
Vorrichtung, bestehend aus einem abnehmbaren
Hülsenkopf und einem Lurchlochten Hülseneinsatz
über dem Dorn. August Schoßier, Buer i. W.,
13. 16. 34. — Sch. 3514.
Nr. 22 208. Schloß zum Feststellen der Kette an Fahrrädern. Johann Neukirchen, Köln a. Rh., u. Joseph Wassenberg, Köln a. Rh., Hohestr. 41. 29. 19. 94. — N. 557.
Nr. 32 289. Sicherheitsschloß mit schrau⸗ benförmiger Hauptzuhaltung. B. Maaz, Nürn⸗ berg. Berkhauserstr. 1. 13. 10. 94. — M. 22656.
69. hr 22 180. Schalenbefestigung an Messern, Gabeln oder dergl. durch hohle Backen oder Kröpfe. Heinrich Kaufmann Æ Söhne, Solingen. 16. 7. 94. — K. 2535.
70. Nr. 32 12. , bei Füllfeder⸗
* .
Sch. 2523. Spitzen. S. L. Golpschmidt, Offenbach a. M, r. 32 232. Freistehender, für Torfmull⸗ Frankfurterstr. 70. 17. 19. 94. — G. 1698. streuung angeordneter a, ,. darauf ab⸗ zudichtendem Klosetbecken für Wasserspülung, bei dem der den unteren Abschlußdeckel bethätigende Bügel aus drei verstellbaren Stangen er Josef Braun, Stuttgart. Stödachstr. 46.
ib. i0. 5. B. JäG0. ᷓ
Nr. 22 233. Mittels zweiarmigen Hebels, Schneypers und Federn ae. h 5 be⸗ wegender Unterstellfuß für Ausziehtische. Schle⸗ sische Holzindustrie ⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh * Schmidt, Langenöle, Bez. Liegniz. 6. 10. J4. — Sch. 2489.
ir. 322 2324. Brotschneidmaschine mit einem mittels Schnecken getriebes zu bewegenden,
. 8. tab festgeklemmten Meßband. Moritz Bredderstr. 72. 20. 10. 94. ; ilberstein, Berlin, Mariannenstr. 3. 20. 10. 94. 24. Nr. 32 148. Flugaschenfänger, bestehend S. 1411. . aus einer Feuerbrücke und einer Querscheidewand Nr. 22 2141. Hosent . mit Rauchabzugsöffnung. W. Niesen, Essen, zwei in Rinnen eines Täschchens laufenden Litzen. Ruhr, Bahnho str. 106. 17. 10. 94. — N. 578. J. G. Hauffe. Pulgniß. 33 10. 94. — H. 3168. Jir. Z 221. Rauchverbrenner fr euerung⸗· Nr. 32 283. Handschuhverschluß mit läng⸗ anlagen, bestehend aus einem vom Feuerungt⸗! lichem Knopf und entsprechender Ringöfe. kanal abzweigenden, in den Feuerherd mündenden C. Kühnel, Peterswald b. Bodenboch, Böhmen; Seitenkanal mit Saug, und Druckvorrichtung. die Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 106. W. Michalk. Deuben b. Dresden. 22. 15. 51. chieber.
20. 9. 94. — R. 2744 — M. 2279.
Nr. 22 297. Bandschuh aus gewirktem Stoff mit umlegbarem Pelz, i oder Sammet⸗ besatz. g ö rin fas, berfrohna. 24. 10. 94.
A. . 22 204. Lampengplinder mit schrägem Rande zur Erleichterung des Auslöschens. Sto
. Berlin O., Fruchtstr. 39. 11. 10. 94.
. . 22 232. Hebe und Feststellvorrichtung
für die Brennergalerie von Lampen mit einfachem
9
S
straße 63/0. Nr. TRW 224. Schornsteinaufsatz aus mehreren r. B2 259. HBetttuchstrecker mit Wickelwalze. ineinandergesteckten, konischen, einen ringförmigen . Bertha Pappenheim,
—
rau H. Harington Me. Brive, Grand Island, chraube zu vereinigenden Theilen. Theodor C Ernst Stommel, Glberfeld. 25. 15. 84. . d ; . ( 15. 16 si- St. 981. schnittes mit Metalleinsatz, dessen umgebogene , den, ann, , . . R887. Apparat zur Bereitung von lande! falsches Einstecken der i verhindern.